Podcasts about hauptwege

  • 12PODCASTS
  • 13EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • May 8, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Related Topics:

leben gott wege

Best podcasts about hauptwege

Latest podcast episodes about hauptwege

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Krieg mit Russland? Steht er uns unmittelbar bevor? #841

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later May 8, 2024 33:28


Shownotes Hallo Podcast-Nation! Willkommen zurück zu einer neuen Episode aus dem sonnigen Dubai. Heute machen wir eine Pause von unserer Mini-Serie zum Thema „Erfolgreiches Netzwerken für Unternehmer“, um ein dringendes und aktuelles Thema zu besprechen. Krieg mit Russland: Kontroverse Diskussionskultur Die aktuelle geopolitische Lage spaltet die Meinungen stark, ähnlich wie während der Corona-Pandemie. Es scheint, dass man entweder für die eine oder die andere Seite sein muss. Eine differenzierte Betrachtung führt oft zu vorschnellen Etikettierungen, wie „Putinversteher“ oder „NATO-Kriegstreiber“. Wo ist unsere Fähigkeit geblieben, andere Meinungen zu akzeptieren und zu diskutieren, ohne sie sofort zu verurteilen? Die Rolle der Medien und Informationsverarbeitung Im Konfliktfall wird oft behauptet, dass das erste Opfer der Krieg ist die Wahrheit. Sowohl NATO als auch Russland könnten einseitige Berichterstattung und gezielte Desinformation als Kriegsinstrumente nutzen. Es ist essentiell, sich beide Seiten anzuhören, kritisch zu hinterfragen und ein eigenes Urteil zu bilden, um nicht Opfer der Kriegspropaganda zu werden. Krieg mit Russland: Die drohende Gefahr eines Krieges Pessimistisch betrachtet scheint ein Krieg in Europa, vielleicht sogar in Deutschland, in absehbarer Zeit nicht unwahrscheinlich. Als ehemaliger Offizier der Bundeswehr und erfahrener Teilnehmer an zahlreichen Manövern, erkenne ich alarmierende Parallelen zu aktuellen geopolitischen Entwicklungen. Typische Lageentwicklung vor einem Konflikt Die Entwicklungen im Vorfeld eines Krieges folgen oft einem vorhersehbaren Muster: beginnend mit politischen Spannungen, über grenznahe Truppenmanöver bis hin zu diplomatischen Abbrüchen und ersten Grenzverletzungen. Diese Muster ähneln den Szenarien in militärischen Übungen, die als Blauland gegen Rotland bezeichnet werden. Die jüngste Rückberufung des deutschen Botschafters aus Moskau könnte ein Indiz dafür sein, dass wir uns bereits auf einem gefährlichen Weg befinden.   Krieg mit Russland: Erfassung wehrfähiger Menschen in Deutschland Der Bundeswehrverband hat vorgeschlagen, alle wehrfähigen Menschen in Deutschland zu erfassen, nicht nur die Männer. Dies wirft Fragen auf bezüglich der Gleichberechtigung und der Bereitschaft aller Geschlechter, im Konfliktfall militärische Rollen zu übernehmen. Wiedereinführung der Wehrpflicht Die CDU hat mit großer Mehrheit für die Wiedereinführung der Wehrpflicht gestimmt. Diese Entscheidung könnte tiefgreifende Auswirkungen auf die deutsche Gesellschaft und die Verteidigungsbereitschaft haben. Persönliche und gesellschaftliche Implikationen Die vorgeschlagenen Änderungen könnten weitreichende Folgen für die Einzelnen und für die Gesellschaft insgesamt haben. Es bleibt abzuwarten, welche Auswirkungen diese Maßnahmen in einem realen Konfliktszenario haben könnten. Krieg mit Russland: Mögliche Zukunftszenarien Die Spannungen könnten zu einem neuen Kalten Krieg führen, in dem beide Seiten ihre militärische Präsenz verstärken, aber eine direkte Konfrontation vermeiden. Eine weitere Möglichkeit ist der Ausbruch eines konventionellen Dritten Weltkriegs ohne den Einsatz strategischer Atomwaffen, aber möglicherweise mit dem Einsatz taktischer Atomwaffen. Die Gefahr eines Atomkriegs Taktische Atomwaffen, die gezielter und mit geringerer Reichweite als strategische Atomwaffen eingesetzt werden, könnten dennoch verheerende Auswirkungen haben. Die Möglichkeit ihres Einsatzes ist real, und die Folgen eines solchen Szenarios wären global katastrophal.   Vorbereitung auf Unsicherheiten Angesichts steigender geopolitischer Spannungen rät der Gastgeber, auf das Schlimmste vorbereitet zu sein, während man auf das Beste hofft. Er empfiehlt, praktische Maßnahmen zu ergreifen, wie das Anlegen von Vorräten an haltbaren Lebensmitteln, Wasserfiltern und grundlegenden Medikamenten. Zusätzlich sollten Überlegungen zu komplexeren Maßnahmen wie dem Aufbau von Wohnsitzen im Ausland nicht vernachlässigt werden. Reaktionen auf globale Krisen Die Erfahrungen aus den Corona-Lockdowns, bei denen Länder keine Personen ohne Wohnsitz einließen, haben die Bedeutung eines ausländischen Wohnsitzes verdeutlicht. Der Krieg in der Ukraine hat ebenfalls zu einem Anstieg der Nachfrage nach Beratungen und Wohnsitzen im Ausland geführt, insbesondere in Dubai und Paraguay. Diese steigende Nachfrage spiegelt das wachsende Bedürfnis wider, in unsicheren Zeiten vorbereitet zu sein. Beratungsangebote Um den Bedürfnissen seiner Hörer gerecht zu werden, bietet der Gastgeber persönliche Beratungsgespräche an. Er betont, dass trotz der hohen Nachfrage die Preise für Beratungen stabil gehalten werden, solange es möglich ist. Für diejenigen, die sich noch unsicher sind, wird ein kostenloses Strategiegespräch angeboten, um den individuellen Beratungsbedarf zu ermitteln. Buchungsmöglichkeiten für Beratungen Es gibt zwei Hauptwege, um Beratungsgespräche zu buchen: Ein kostenloser Strategiecall für Unentschlossene und direkte Buchungen für diejenigen, die bereits wissen, dass sie spezifische Beratung benötigen. Der Gastgeber hebt hervor, dass in den Beratungssitzungen mehrere Themen abgedeckt werden können, was eine effiziente Nutzung der zur Verfügung stehenden Zeit ermöglicht.   Wenn Du noch nicht genau weißt, ob und wie ich Dir helfen kann, kannst Du hier ein kostenloses, ca. 15 minütiges Strategie-Gespräch mit mir persönlich buchen. Einfach den folgenden Link klicken oder per copy & paste in den Browser einfügen: https://bookme.name/tomkaules/15-min-calls-tom   Oder, Du hast schon ganz konkrete Fragen und Szenarien, vor denen Du Dich und Deine Familie schützen willst und möchtest eine ausführliche Beratung bei mir buchen, dann kannst Du das mit folgendem Link tun: https://tomstalktime.com/beratung/   Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.   Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!   Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

YogaWorld  Podcast
#82 Bhakti Yoga: Entdecke die Kraft der Hingabe – mit Lisa Hoerz-Weber

YogaWorld Podcast

Play Episode Listen Later Dec 16, 2023 49:15


Bhakti Yoga und die Hingabe zum Göttlichen klingt im ersten Moment für viele Menschen vielleicht etwas verstaubt. Nicht zuletzt aufgrund des Gottesbildes, das uns von den großen monotheistischen Weltreligionen vermittelt wurde. Nun suchen viele Anhänger einer modernen Spiritualität nach Alternativen zu veralteten Ansichten und eigenen Prägungen. Wer sich dabei tiefergehend mit Yoga beschäftigen will, wird früher oder später auch mit dem Thema Hingabe zu Gott und dem Begriff Bhakti konfrontiert werden und feststellen, dass darin eine unglaubliche Bereicherung für die spirituelle Entwicklung und die Einstellung zum Leben allgemein liegen kann. Yogalehrerin Lisa Hoerz-Weber hat Bhakti in ihr Leben integriert und versorgt dich in dieser Folge „YogaWorld Podcast“ mit wertvollen Infos und Tipps, wie der Bhakti-Aspekt deine Yogapraxis in die Tiefe führen kann. Herzoffen und ehrlich spricht sie mit Gastgeberin Susanne Mors über den Begriff Gott, das berühmte Ego, die Yogawege und persönliche Geschichten. Dabei betont Lisa die Chancen von Bhakti. Sie erkennt aber auch die Herausforderungen, die sich ergeben, wenn man wagt sich dem dem Fluss des Lebens völlig hinzugeben. Einordnung in der Yogaphilosophie: Bhakti Yoga ist der Yoga der Hingabe zu Gott und einer der vier großen Yogawege. Die Wege unterscheiden sich in der Ausführung, nicht jedoch in ihrem Ziel: Selbstverwirklichung – Einheit mit allem. Neben Bhakti sollen auch Raja Yoga (Yoga der Herrschaft über den Geist), Jnana Yoga (Yoga des Wissens) und Karma Yoga (Yoga der Tat) den Aspiranten zur Erleuchtung führen. Aus Sicht einiger Traditionen sind Hatha Yoga (Yoga des Körpers) und Kundalini Yoga (Yoga der Energie) eigenständige Yogawege und somit werden mitunter fünf bzw. sechs Hauptwege erkannt. Häufig verbreitet ist jedoch die Sicht, dass Hatha- und Kundalini Yoga als feste Praxis allen vier Wegen immanent sind. Die verschiedenen Wege können entsprechend der Fähigkeiten, Talente und Vorlieben der Yogi*ni kombiniert und gelebt werden, um Yoga ins Leben zu integrieren. Links: https://yoga-and-more.at/ https://hathayogainstitut.at/ https://yogaworld.de/ https://www.instagram.com/yogasahne/

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#978 Inside Wirtschaft - David Döbele (pumpkincareers): "Die Wall Street hat eine Faszination und höhere Gehälter"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 8:23


Die Finanzmärkte üben auf viele Menschen eine unglaubliche Anziehungskraft aus – insbesondere die Finanzmetropole New York mit der legendären Wall Street ist ein Ziel für viele hungrige, ambitionierte Menschen. Doch wie kann man als Deutscher vorgehen, um eines Tages dort zu arbeiten? "Die Wall Street hat eine Faszination. In den USA hast du aber auch höhere Gehälter. Davon kann man in Deutschland nur träumen", sagt der BWL-Influencer und Mitgründer von pumpkincareers David Döbele. Der Experte und Buchautor erklärt die beiden Hauptwege, um es an die Wall Street zu schaffen. Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Emotional Fitness Podcast - Der Podcast für alle, die ihre Gedanken und Gefühle beeinflussen möchten

IG: @miguel.true_nature Wie gehst du mit Angst? Das was uns am meisten zurückhält ist Angst! Deshalb ist das einer der wichtigsten Themen in deinem Leben, was du meistern kannst, denn wenn Angst - wovor auch immer - das einzig Wahre ist, was uns zurückhält, dann müssen wir einfach lernen diese zu meistern, oder? Gesagt getan. In dieser Folge wirst du die 2 Hauptwege kennenlernen, wie du mit Angst umgehen kannst, um dein Leben nach deinen Vorstellungen zu leben. "In der Abwesenheit von der Angst etwas falsch zu machen erfährst du wahre Freiheit. Wirklich du zu sein."

Mia san Tier - Der Zoo-Podcast aus Hellabrunn
Lieblingsplätze in Hellabrunn

Mia san Tier - Der Zoo-Podcast aus Hellabrunn

Play Episode Listen Later Aug 13, 2021 20:40


Abseits der Hauptwege gibt es in Hellabrunn einige wunderschöne Stellen, an denen sich der Tierpark zum Beobachten, Fotografieren oder einfach nur Ausruhen neu entdecken lässt. Wir begleiten Besucherin Maria und Zooguide Ilse zu ihren „Lieblingsplätzen“ auf Brücken, Bänken und unter schattigen Bäumen.

Frau Courage
#18 Gefühle

Frau Courage

Play Episode Listen Later Apr 15, 2021 16:14


Gefühle bestimmen unser Leben. Doch woher kommen sie eigentlich und wie können wir mit unseren verschiedenen Gefühlen umgehen lernen? Gibt es Gefühle, die du versuchst zu verdrängen oder mit denen du dich so unwohl fühlst, dass du sie nicht aushalten kannst, wenn sie dir entgegengebracht werden? IN DIESER FOLGE ZUM THEMA „GEFÜHLE“ ERFÄHRST DU: · Die drei Hauptwege mit Gefühlen umzugehen, · Welche Konsequenzen es hat, wenn du Gefühle verdrängst, · Warum Gefühle nichts mit deiner Identität zu tun haben.

Wilde Weiblichkeit
008: Sechs Wege, um die Verbindung zu dir selbst zu verlieren

Wilde Weiblichkeit

Play Episode Listen Later Jul 12, 2019 25:05


Wie viel Zeit verbringst du damit, Sachen zu machen, auf die du keinen Bock hast? Wie oft hältst du deine Stimme zurück, weil du nicht aufrütteln willst oder schräg angeschaut werden möchtest?Möglicherweise viel zu oft.Einer der Sätze, die ich immer wieder von Frauen höre, ist: “Ich fühle mich nicht mehr.”Das Gefühl von sich abgetrennt zu sein, ist weit verbreitet und das hat mehrere Gründe. In dieser Podcastfolge teile ich mit dir die 6 Hauptwege, wie es passiert und auch, was du dagegen machen kannst.Doch ACHTUNG: Bevor du sie dir anhörst, solltest du wissen, dass diese Folge die Bad Ass Frau in dir erweckt. Die Frau, die mutig und kompromisslos ihren eigenen Weg geht und ihrer eignen Wahrheit folgt.Eine Folge also für die Greta Thunbergs und Maya Angelous dieser Welt.Alle Ressourcen zur Folge findest du auf www.lenalange.net

Gospel Life Center - Podcast
Sieben Hauptwege, wie Gott uns segnet - John Angelina

Gospel Life Center - Podcast

Play Episode Listen Later May 25, 2019 33:33


In der Bibel heißt es: „ … wer Gott nahen will, muß glauben, dass er ist.“ Das klingt logisch. Doch dieser Satz geht weiter. In einem Atemzug heißt es „… und denen, die ihn suchen, ein Belohner sein wird.“ Das mag überraschen. Gott ist nicht nur da, er hat auch Freude, wenn wir uns ihm nahen. Kurzum er segnet es. Diese Predigt zeigt sieben verschiedene Wege, auf denen er uns im Alltag segnet. Lasst uns ihn suchen und auf seinen Wege gehen.

Bethel Redding Predigt der Woche
12. MAI 2019 | Das Leben eines Jüngers, Teil 1: Das Heilmittel Für Den Menschlichen Zustand

Bethel Redding Predigt der Woche

Play Episode Listen Later May 12, 2019 41:22


Diese Predigt ist Woche Eins von Teil Eins der Serie "Das Leben eines Jüngers". Das Leben der Jüngerschaft beginnt mit der Errettung, aber unsere Errettung ist der Ausgangspunkt für einen Lebensstil des Lernens und der Nachfolge Jesu in das Leben hinein, zu dem Er uns berufen hat. Durch liebenden Gehorsam und die Hingabe all dessen, was wir sind, an Gott, werden wir in eine völlig neue Lebensweise eingeladen, die das Evangelium des Königreichs jetzt umarmt. Schließen Sie sich uns an, wenn Chris Cruz uns durch einige Hauptwege führt, durch die wir beginnen können, wahre Jüngerschaft zu erleben, die unsere Lebensweise verwandelt und ergreift, was Jesus beabsichtigt hat, als Er überfließendes Leben anbot! Audio übersetzt von Bethel Media Übersetzungen.

TEDTalks Gesellschaft und Kultur
Wie die Stärkung von Frauen und Mädchen dabei helfen kann, die globale Erderwärmung zu stoppen | Katharine Wilkinson

TEDTalks Gesellschaft und Kultur

Play Episode Listen Later Jan 16, 2019 13:48


Wenn man den Klimawandel wirklich in Angriff nehmen möchte, dann müssen wir Gender-Gerechtigkeit verwirklichen, sagt die Autorin und Umweltaktivistin Katharine Wilkinson. Als Teil von Project Drawdown hat Wilkinson das Wissen der Menschheit durchforstet, um Lösungen zu finden zur Absenkung des Treibhauseffekts und der klimaverändernden Emissionen: offensichtliche Dinge wie erneuerbare Energie und nachhaltige Ernährung und nicht so offensichtliche wie die Bildung und Stärkung von Frauen. In diesem informativen, mutigen Vortrag zeigt sie drei Hauptwege auf, mit denen die Gleichstellung von Frauen und Mädchen dazu beitragen kann, den Klimawandel aufzuhalten. "Die Absenkung von Emissionen hängt vom Aufstieg der Frauen ab", sagt Wilkinson.

Gospel Life Center - Podcast
Das Saatgut - Saat & Ernte, Teil 2 - John Angelina

Gospel Life Center - Podcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2017 31:38


Das Prinzip von Saat & Ernte beginnt mit dem Saatgut. Doch was ist das eigentlich das Saatgut, welches Gott uns anvertraut? Die Predigt zeigt am Beispiel von Oral Roberts was Saatgut-Glaube ist und zeigt drei Hauptwege, wie das Saatgut Gottes unser Leben verändert.

Hinduismus Podcast
Nivritti Marga – Weg der Entsagung

Hinduismus Podcast

Play Episode Listen Later Jan 11, 2015


Nivritti Marga ist der Weg der Entsagung, der Weg des Mönches, der weg der Nonne. Nivritti ist das monastische Leben. Es gibt 2 Hauptwege zur Erleuchtung, Pravritti Marga, der Weg des Berufs- und Familienlebens, und Nivritti Marga, der Weg der Entsagung. https://wiki.yoga-vidya.de/Nivritti_Marga. Nivritti Marga ist der Weg des Sannyasis, des Swamis. Erfahre hier mehr über … „Nivritti Marga – Weg der Entsagung“ weiterlesen

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 08/19
Basalmembran- und Integrinveränderungen nach experimentellem Schädelhirntrauma

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 08/19

Play Episode Listen Later Jan 31, 2008


Das leichte Schädelhirntrauma stellt in der Altersgruppe zwischen dem 15. und dem 25. Lebensjahr mit einer Inzidenz von 600 Personen/100000 Gesamtbevölkerung in Deutschland eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen dar. 10-20% der Betroffenen leiden an chronischen posttraumatischen Leistungseinbussen, ohne zerebral einen makroskopisch erkennbaren Schaden aufzuweisen. In dieser Dissertation konnte im experimentellen Tiermodell des leichten Schädelhirntraumas erstmals der Verlust von Basalmembranbestandteilen als ein mikroskopisches Korrelat im Sinne einer deutlichen Störung der für die normale Funktion des Gehirns notwendigen Blut-Hirn-Schranke gezeigt werden. Dieses mikroskopische Korrelat äusserte sich in der Zerstörung der Integrität der Basalmembran und ihrer Verankerung mittels Integrinen in der extrazellulären Matrix. 24 Stunden nach einem milden Flüssigkeits-Perkussions-Trauma zeigte der Kortex der Ratten einen Verlust von 31 ± 6% (p < 0,03) des Basalmembran-bestandteiles Kollagen Typ IV im Western Blot gegenüber der nicht-traumatischen Seite und bestätigte somit den bereits in Vorarbeiten in der Immunhistochemie festgestellten Verlust von 19 ± 4% (p < 0,009) der gefärbten Kollagenfläche, als auch mit 29 ± 6% (p < 0,02) der Reduktion der Gesamtanzahl der durch Kollagen identifizierten Mikrogefäße. Dieser Verlust war nach 12 Stunden Überlebenszeit erst als Trend zu sehen und erst nach 24 Stunden Überlebenszeit signifikant. Der beobachtete Verlust war auf den Kortex der Traumaseite beschränkt, das heißt die Basalganglien blieben unbeschädigt. Verglichen mit ischämischen Veränderungen nach MCAO/R (Verschluss der Arteria cerebri media und Reperfusion) war der Kollagen Typ IV Verlust im milden SHT weniger ausgeprägt, als auch von einem unterschiedlichen Verteilungsmuster, da im MCAO/R der mikrovaskuläre Basalmembranschaden hauptsächlich in den Basalganglien zu finden ist, im experimentellen SHT jedoch in kortikalen Arealen. Auch im Bereich der Verankerung der Basalmembran fand sich ein ausgeprägter Verlust der Zell-Adhäsions-Molekül Untergruppe genannt Integrine. Die untersuchten Integrinuntereinheiten α1, α6 und β1 finden sich entlang des Endothels der kleinen hirnversorgenden Gefäße. Als direkte Folge auf ein moderates Schädelhirntrauma in der Ratte treten hier deutliche Verluste auf. Die mit α1-Integrin Antikörper durchgeführte Immunhistochemie zeigte von allen drei untersuchten Integrinsubgruppen die stärkste Reduktion: Die angefärbte maximale Fläche nahm sowohl in der 12-Stunden-Überlebensgruppe, als auch in der 24-Stunden-Überlebensgruppe signifikant gegenüber der nicht-traumatischen Seite ab. Die 12-Stunden-Gruppe erfuhr eine Reduktion der maximalen α1 Integrinfläche um 8 ± 2% (p < 0,01; Abbildung 30), die 24-Stunden-Gruppe sogar eine Reduktion der maximalen α1-Integrinfläche um 13 ± 2% (p < 0,001). Die ebenfalls untersuchte α1 Integrinintensität nahm in einem vergleichbarem Maß signifikant ab, in der 12-Stunden-Überlebensgruppe um 8 ± 1% (p < 0,01), in der 24-Stunden-Überlebensgruppe um 14 ± 2% (p < 0,01). Etwas weniger stark ausgeprägt und erst nach 24 Stunden Überlebenszeit signifikant, folgten die beiden Integrinuntereinheiten β1 und α6 mit 12 ± 2% (p < 0,005) respektive 8 ± 2% (p < 0,05) Verlust der gefärbten Integrinfläche, sowie 10 ± 3% (p < 0,05) respektive 7 ± 1% (p < 0,005) Verlust der Integrin Färbeintensität. Dieser Effekt konnte nur in kortikalen Arealen des Gehirns entdeckt werden, wie bereits zuvor die Schäden der Basalmembran, und war auch im Zeitverlauf parallel zum Verlust von Kollagen Typ IV. Auch war, verglichen mit ischämischen Veränderungen nach MCAO/R, der Integrinverlust im milden SHT weniger ausgeprägt und von einem unterschiedlichen Verteilungsmuster. Die vorbeobachteten Verluste dieser Integrinuntereinheiten (entsprechend Kollagen Typ IV) werden nach MCAO/R hauptsächlich in den Basalganglien gefunden, im experimentellen SHT jedoch in kortikalen Arealen. Als ursächlich für die beobachteten und deutlichen Schäden der mikrovaskulären Basalmembran des Gehirns auch nach dem milden experimentellen Schädelhirntrauma wäre am ehesten die Aktivierung der Matrix-Metallo-Proteasen als einer der drei Hauptwege der Proteolyse (Plasminogen-Plasmin-System, Matrix-Metallo-Proteasen und Inflammation) zu vermuten. Zudem könnten auch die Basalmembranbestandteile selbst, die als Reaktion auf ein Trauma freigesetzt werden, insbesondere Untereinheiten von Kollagen Typ IV, verborgene Bindungsstellen zur Signalvermittlung präsentieren, welche eine Kaskade von intrazellulären Zerstörungsmechanismen anstossen könnten. Zukünftige Untersuchungen sollten sich daher auf die drei bisher bekannten proteolytischen Hauptwege, sowie die Basalmembranbestandteile selbst und ihre Auswirkungen auf die Regeneration der Mikrogefäße stützen, um ein besseres Verständnis für die in den Verlust von Basalmembran involvierten Prozesse während eines Schädelhirntrauma zu entwickeln. Zukünftige Therapien des leichten bis moderaten experimentellen Schädelhirntraumas sollten daher möglicherweise bereits während der akutmedizinischen Versorgung in Betracht gezogen werden. Man sollte anhand der Ergebnisse dieser Dissertation in Betracht ziehen, dass die hier vorgestellte Studie auch im milden experimentellen Schädelhirntraumamodell bereits zum frühen Zeitpunkt von 24 Stunden Überlebenszeit stabil signifikante Verluste von Basalmembranbestandteilen nachweisen konnte. Therapeutische Strategien sollten sich daher auch nach mildem Schädelhirntrauma auf eine Wiederherstellung der endothelialen Basalmembran konzentrieren, insbesondere um die oben beschriebenen Folgeschäden durch im Blut gelöste Bestandteile der Basalmembran, ihre Interaktion mit Integrinen und den nachfolgenden intrazellulären Signalkaskaden zu unterbinden. Optimalerweise sollten diese Strategien bereits für den akutmedizinischen Zeitpunkt geplant werden.