Podcasts about familienlebens

  • 93PODCASTS
  • 173EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • May 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about familienlebens

Latest podcast episodes about familienlebens

LiteraturLounge
[Podcast] You Are Not Safe Here: Die verborgene Gefahr im eigenen Zuhause von Kyrie McCauley

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later May 13, 2025 6:34 Transcription Available


In dieser Episode bespreche ich das Buch „You Are Not Safe Here“ von Kyrie McCauley, dessen Klappentext die düstere Realität umschreibt, dass die größte Bedrohung oft dort lauert, wo wir uns am sichersten fühlen sollten – in unserem eigenen Zuhause. Die Geschichte entfaltet sich in der Kleinstadt Auburn, Pennsylvania, die von einer wachsenden Plage von Krähen überrannt wird, was für die Bewohner eine symbolische Bedrohung darstellt. Doch während sich die Stadt in Angst vor diesen gefiederten Eindringlingen schüttelt, bleibt die wahre Gefahr unentdeckt, die in der Familie der 17-jährigen Leighton wohnt – ihr gewalttätiger Vater und die schüchterne Mutter, die in schweigender Toleranz verharrt. Ich teile meine tiefen Gedanken und Emotionalität, die die Lektüre in mir hervorgerufen hat. Besonders bewegt hat mich die Erkenntnis, dass die Situation der Schwestern nicht nur fiktiv ist, sondern leider auch in der Realität vieler Menschen zu finden ist. Die wiederkehrende Gewalt des Vaters und das Wegsehen der Nachbarn illustrieren eindringlich, wie in kleinen Gemeinschaften oftmals ernsthafte Probleme ignoriert werden. Der lokale Polizist und die Freunde des Vaters haben kein Interesse daran, die Augen vor dem zu öffnen, was in der Familie geschieht, was zu einem Gefühl von Ohnmacht und Isolation führt. Psychische Gewalt, verdeckt hinter der Fassade eines normalen Familienlebens, hat in der Erzählung von McCauley eine überaus zerstörerische Kraft. Ich reflektiere über den Kontrast zu meiner eigenen Kindheit, in der ich Zuneigung und Zusammenhalt erfahren durfte. Diese persönliche Erfahrung schärft mein Bewusstsein dafür, wie wichtig es ist, über solche Probleme zu sprechen und wie Stereotype und Vorurteile die Sicht auf Betroffene trüben können. Die Präsenz der Krähen wirkt als Katalysator für Veränderungen, eine poetische Metapher für den Kampf um Wahrheit und Sicherheit in der Familie. Jedes Kapitel entfaltet die Tragik der Zerrissenheit zwischen dem Wunsch nach Sicherheit und der Furcht vor dem, was innerhalb der eigenen vier Wände geschieht. Es ist ein Jugendbuch, das sowohl Angst als auch Mut weckt, Probleme nicht zu tabuisieren, sondern sich aktiv Unterstützung zu suchen. Ich ermutige die Zuhörer, sich mit den in der Geschichte behandelten Themen auseinanderzusetzen und den Mut zu finden, vielleicht selbst bestehende Probleme in ihren eigenen Kreisen nicht mehr zu ignorieren. Mein Appell ist es, durch die Diskussion solcher Themen unsere Gemeinschaften sicherer zu machen. „You Are Not Safe Here“ regt dazu an, sich mit der Realität des Lebens auseinanderzusetzen und Verantwortung für die eigene Umgebung zu übernehmen. Das Buch, übersetzt von Uwe Michael Gutscham und veröffentlicht im dtv Verlag, ist als E-Book erhältlich und eine wertvolle Lektüre für alle, die sich mit den ernsten Fragen des modernen Lebens beschäftigen möchten.

Echte Mamas
Anna Clauß: Was ist eine Ego-Mutter?

Echte Mamas

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 60:32


In dieser Folge trifft der kritische Blick auf die Realität des modernen Familienlebens. Ich spreche mit Spiegel-Redakteurin und Buchautorin Anna Clauss über die Herausforderungen und Freuden der Elternschaft, wie sie das Gleichgewicht zwischen Beruf und Familie meistert und über ihr Buch „Mein Mann ist die bessere Mutter“. Mit Mut und Offenheit teilt Anna ihre persönlichen Erfahrungen und stellt sich polarisierenden Kommentaren wie „Ego-Mutter“ entgegen. Denn: Sie liebt ihr Kind. Und ihren Job. Wir sprechen darüber, wie sie und ihr Partner die Aufgaben in der Familie aufteilen und welche Entscheidungen sie treffen mussten, um sowohl als Mutter als auch berufstätige Frau glücklich zu sein. Ein inspirierendes Gespräch über Verletzlichkeit, die Suche nach dem eigenen Weg und die Frage, ob sie alles wieder so machen würde. Jetzt reinhören, abonnieren, bewerten & weitersagen!

Hörbar Rust | radioeins
Bettina Zimmermann

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 87:09


"Du hast ja auch lange als Model gearbeitet" - gegen diese Aussage musste unser heutiger Gast erstmal anarbeiten, denn wer als Schauspielerin oder Schauspieler reüssieren möchte, sollte bitte nicht zu schön und nicht zu gefällig wirken. Für Frauen gilt das jedenfalls bis heute, aber für Bettina Zimmermann, die 1975 im niedersächsischen Burgwedel zur Welt kam, war es letztlich kein Hindernis. Ja, als Model jobbte sie, aber es gab auch genügend andere Jobs, die Ihr dabei halfen, ihren Schauspielunterricht zu bezahlen, denn das war es, was sie unbedingt wollte: Schauspielerin sein. Kein Zweifel. 1998 feierte sie im Film "Fisimatenten" ihr Kino-Debüt, kurz darauf kam die Karriere der Bettina Zimmermann ins Rollen. "Mondscheintarif", "Erkan und Stefan", "Die Luftbrücke", "Die Sturmflut". Und vor ein paar Jahren kam dann ein Projekt gemeinsam mit ihrem Mann Kai Wiesinger, ebenfalls Schauspieler, in dem beide - tja, wie beschreibt man’s am besten - die Szenen einer Ehe oder eines ganz normalen Familienlebens spielten. Die Miniserie "Der Lack ist ab" umfasste 5 Staffeln beim Streaming-Anbieter Amazon und war höchst erfolgreich. Jetzt legen die beiden noch einen drauf mit "Bei aller Liebe". Playlist: Robbie Williams - Go gentle U2 - Where the Streets have no name Madonna - Like a Prayer Fury in the Slaughterhouse - Won’t forget these days Chaka Khan - Ain’t nobody Andreas Bourani - Auf uns Imagine Dragons - Believer Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Interviews | radioeins
Bettina Zimmermann

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 87:09


"Du hast ja auch lange als Model gearbeitet" - gegen diese Aussage musste unser heutiger Gast erstmal anarbeiten, denn wer als Schauspielerin oder Schauspieler reüssieren möchte, sollte bitte nicht zu schön und nicht zu gefällig wirken. Für Frauen gilt das jedenfalls bis heute, aber für Bettina Zimmermann, die 1975 im niedersächsischen Burgwedel zur Welt kam, war es letztlich kein Hindernis. Ja, als Model jobbte sie, aber es gab auch genügend andere Jobs, die Ihr dabei halfen, ihren Schauspielunterricht zu bezahlen, denn das war es, was sie unbedingt wollte: Schauspielerin sein. Kein Zweifel. 1998 feierte sie im Film "Fisimatenten" ihr Kino-Debüt, kurz darauf kam die Karriere der Bettina Zimmermann ins Rollen. "Mondscheintarif", "Erkan und Stefan", "Die Luftbrücke", "Die Sturmflut". Und vor ein paar Jahren kam dann ein Projekt gemeinsam mit ihrem Mann Kai Wiesinger, ebenfalls Schauspieler, in dem beide - tja, wie beschreibt man’s am besten - die Szenen einer Ehe oder eines ganz normalen Familienlebens spielten. Die Miniserie "Der Lack ist ab" umfasste 5 Staffeln beim Streaming-Anbieter Amazon und war höchst erfolgreich. Jetzt legen die beiden noch einen drauf mit "Bei aller Liebe". Playlist: Robbie Williams - Go gentle U2 - Where the Streets have no name Madonna - Like a Prayer Fury in the Slaughterhouse - Won’t forget these days Chaka Khan - Ain’t nobody Andreas Bourani - Auf uns Imagine Dragons - Believer Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Nachtstudio
Schadet die Social-Media-Kultur allmählich unserem Lesevermögen?

Nachtstudio

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 23:45


Es gibt alarmierende Untersuchungen aus ganz Europa: 2024 stellte eine Umfrage in Großbritannien fest, dass die Hälfte der Erwachsenen dort nicht mehr regelmäßig liest. Jeder vierte Jugendliche zwischen 16 und 24 Jahren behauptete bei dieser Gelegenheit gar, noch nie einen längeren Text gelesen zu haben. Eine medizinische Untersuchung in Schweden wiederum legte im Dezember 2024 nahe, dass sich aufgrund des übermäßigen Konsums von Social Media inzwischen auch die Gehirne von jungen Menschen verändert haben. Gilt das auch für Deutschland? Kerstin Paschke arbeitet in Hamburg als Kinderärztin, Psychiaterin und Psychologin mit dem Fachgebiet Jugend-Suchtverhalten. Ihr Befund ist eindeutig. Die sozialen Medien sind ein sehr weit verbreitetes Suchtmittel unter Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Sie sagt, dass mindestens eine Million Kinder und Jugendliche hierzulande eine "problematische Mediennutzung" zeigen, das heißt im Schnitt dreieinhalb Stunden täglich Social Media konsumieren. "Die Medien werden wichtiger als alles Andere, als Freunde, als das Fußballtraining, als die Schule. Die Betroffenen nehmen dann in Kauf, dass das Verhalten zu negativen Folgen führt. Und dann kommt es zu beträchtlichen Beeinträchtigungen der psychischen Gesundheit, der körperlichen Gesundheit, des Familienlebens durch viele Streitigkeiten, des Kontaktes mit Gleichaltrigen, der schulischen Leistungen. "Wegen dieses eklatanten Zeitmangels durch Social Media Konsum droht also mit dem Lesen eine wichtige Kulturtechnik an ihr Ende zu kommen. Oder doch nicht? Was können die Schulen dagegen unternehmen, wenn schon viele Elternhäuser versagen, weil auch hier die Momente zum gemeinsamen Vor-Lesen immer knapper werden? Anja Bensinger-Stolze ist bei der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft in Deutschland für den Bereich Schule zuständig. Die Lehrerinnen und Lehrer haben inzwischen gegen Social Media einen schweren Stand. "Wenn man sich das anguckt, zum Beispiel TikTok, Instagram, die mit ganz schnellen und kurzen Stories. Die Aufmerksamkeitsspanne der Kinder und Jugendlichen verkürzt sich sehr."Auch der Umgang mit dem sehr alten Medium Buch muss in den Schulen erprobt werden. Am besten geht das, wenn die Schülerinnen und Schüler direkt mit ihm konfrontiert sind. Anja Bensinger-Stolze verweist auf die nach wie vor starke Präsenz von Schulbibliotheken. Hierhin müssten die Lehrerinnen und Lehrer ihre Schüler gezielt begleiten und Hemmschwellen abbauen.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
#114 Triathlon-Chat: Die Coaching Ecke ist zurück

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 104:08


Frohes neues Jahr! In dieser Episode teilen Nick und Nils ihre Erlebnisse aus dem Urlaub, von Husky-Schlittenfahrten in Norwegen bis hin zu gemütlichen Raclette-Abenden. Doch neben Urlaubserinnerungen geht es auch um die sportlichen Vorsätze für 2025! Themen dieser Episode: Winterliche Abenteuer: Nils berichtet von seinen Laufabenteuern in der norwegischen Natur und Nick von seinen Silvestertraditionen. Elternschaft und Triathlon: Wie verändert die Elternschaft den Sport? Nils und Nick sprechen über die Herausforderungen und die Dynamik des Familienlebens. Motivation und Zielsetzung: Ohne Ziele keine Motivation! Warum realistische Ziele im Sport so wichtig sind und wie man Neujahrsvorsätze erfolgreich umsetzt. ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
#114 Triathlon-Chat: Die Coaching Ecke ist zurück

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 104:08


Frohes neues Jahr! In dieser Episode teilen Nick und Nils ihre Erlebnisse aus dem Urlaub, von Husky-Schlittenfahrten in Norwegen bis hin zu gemütlichen Raclette-Abenden. Doch neben Urlaubserinnerungen geht es auch um die sportlichen Vorsätze für 2025! Themen dieser Episode: Winterliche Abenteuer: Nils berichtet von seinen Laufabenteuern in der norwegischen Natur und Nick von seinen Silvestertraditionen. Elternschaft und Triathlon: Wie verändert die Elternschaft den Sport? Nils und Nick sprechen über die Herausforderungen und die Dynamik des Familienlebens. Motivation und Zielsetzung: Ohne Ziele keine Motivation! Warum realistische Ziele im Sport so wichtig sind und wie man Neujahrsvorsätze erfolgreich umsetzt. ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

INTENSIV GEWOLLT - Der Beziehungspodcast
Polyamorie im Familienalltag: Balance finden zwischen Bedürfnissen und Zeit

INTENSIV GEWOLLT - Der Beziehungspodcast

Play Episode Listen Later Dec 29, 2024 62:51


In der neuen Podcastfolge haben wir auf eine spannende Frage geantwortet, die viele beschäftigt: Wie lässt sich ein Modell wie Polyamorie in den Alltag integrieren, besonders wenn man bereits für die eigene Beziehung kaum Zeit hat? Wir finden es wichtig, das Thema offen zu besprechen und gehen darauf ein, wie wir in unserem Polykül mit 5 Kindern individuelle Bedürfnisse im Alltag berücksichtigen. Besonders herausfordernd ist es, klare Zeiten für jeden Partnerschaft und auch für sich selbst zu schaffen. Wir sprechen darüber, wie man Prioritäten setzen kann und wie wir uns nicht in der Fülle der Beziehungen "verzetteln". Dabei teilen wir unsere persönlichen Erfahrungen und Tipps, wie man die Balance zwischen den verschiedenen Beziehungen und den Anforderungen des Familienlebens finden kann. Ein zentraler Punkt ist die Frage des Begriffs: Wenn ihr Polyamorie mit einem einzigen Wort beschreiben müssten, wäre es spannend zu erfahren, für welchen Begriff ihr euch entscheiden würden und welche Bedeutung dieser für euch hat. Höre rein in die Folge und entdecke, wie wir mit diesen Herausforderungen umgehen und welche neuen Perspektiven dabei entstehen! Die 5 wichtigsten Schritte beim Öffnen Eurer Beziehung - Ein Video Kurs mit Workbook https://www.jamilamewes.de/5-schritte-video-guide Website Jamila https://www.jamilamewes.de Instagram jamila_mewes_beziehungscoach

Ab 17
Annika und Freddy Lau, wie war euer Jahr?

Ab 17

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 35:17


Das ganze Gespräch und das Steady Weihnachtspaket: hier zum Paket klickenAb17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotesInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp Channel: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deIn dieser Episode blicken Kathrin und Tommy Wosch zusammen mit Annika und Freddy Lau auf das Jahr zurück – humorvoll, ehrlich und mit einer Portion Selbstironie. Die Folge beginnt mit einem amüsanten Gedankenspiel über den Kauf eines Skigebiets und entwickelt sich zu einer unterhaltsamen Diskussion über Familienerlebnisse, Skifahren und den Wunsch nach einem eigenen Wald. Annika und Freddy teilen private Einblicke, etwa ihre Überlegungen zu einem Umzug nach Mallorca und die Herausforderungen des Familienlebens mit drei Kindern. Freddy spricht über seinen Traum, einen Bauernhof zu bewirtschaften, während Annika die Balance zwischen Karriere und Familie reflektiert. Zudem wird auf den zweiten Teil der Episode hingewiesen, in dem Frederick von seinem bewegendsten Moment des Jahres erzählt. Mit charmantem Witz und tiefgehenden Momenten ist diese Episode ein emotionaler und lustiger Jahresrückblick.Inhalt00:00:00 Begrüßung und Vorstellung von Annika und Frederick00:02:10 Gedankenspiele über den Kauf eines Skigebiets00:06:34 Skifahren und die ersten Familienerfahrungen00:11:12 Frederick Lau und der Wunsch nach einem Wald00:15:08 Pläne für einen Bauernhof auf Mallorca00:18:45 Annika reflektiert über Familie und Karriere00:23:04 Humorvolle Anekdoten aus dem Familienalltag00:27:31 Diskussion über Politik und gesellschaftliche Themen00:31:15 Frederick teilt Gedanken zum vergangenen Jahr00:34:09 Vorschau auf Teil 2 der Folge Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Feel good in your Body
Wie du langfristig in deiner Balance bleibst (ohne dich selbst zu verlieren)

Feel good in your Body

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 12:02


Kennst du das Gefühl, endlich die Balance gefunden zu haben – nur um dich direkt danach zu fragen: „Wie schaffe ich es, das zu halten?“ In dieser Folge beantworte ich die Frage einer Coachee, die nach langer Zeit endlich Ruhe und Leichtigkeit in ihrem stressigen Alltag gefunden hat. Sie erzählt, wie sie trotz eines vollen Familienlebens und langer To-do-Listen eine Gelassenheit spürt, die sie sich früher nie vorstellen konnte. Doch jetzt fragt sie sich: „Wie vermeide ich es, wieder in alte Muster zu fallen?“ Ich teile mit dir meine besten Tipps, um langfristig in Balance zu bleiben, auch wenn das Leben chaotisch wird: ➡ Warum Balance kein fixer Zustand ist – sondern ein ständiger Prozess. ➡ Wie du Signale deines Körpers erkennst und darauf reagierst. ➡ Praktische Strategien, um nicht wieder in den Strudel aus Stress und Überforderung zu geraten. Wenn du auch oft das Gefühl hast, alles könnte dich jederzeit wieder einholen, ist diese Folge genau das Richtige für dich. Ich hoffe, diese Folge inspiriert dich, mehr auf dich selbst zu achten und dein eigenes Wohlbefinden zur Priorität zu machen. Wenn du etwas Wertvolles mitnehmen konntest, freue ich mich über eine 5-Sterne Bewertung und darüber, wenn du die Episode mit anderen Frauen teilst, die sich auch um ihre Gesundheit kümmern möchten. Fühl dich wohl, deine Kathi

PAPAS
Der Eltern-Spagat: Jetzt sind die guten alten Zeiten

PAPAS

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 44:24


Wahrscheinlich steht ihr gerade auf dem 10-Meter-Turm des Familienlebens – und springt ins kalte Wasser. Genau dort holen wir euch in dieser Folge ab. Wir sprechen über alles, was das Papa-Leben gerade so turbulent macht: von den Herausforderungen der Wackelzahn-Pubertät bis zum Spagat zwischen Beruf, Partnerschaft und dem Abenteuer, Papa zu sein. Hannes teilt ganz persönliche Einblicke, wie sich sein Geburtstag angefühlt hat, und erzählt, wie seine Tochter die ersten Schritte ins Leben wagt – ein Moment voller Magie und Stolz. Und weil uns die großen Themen der Zeit bewegen, blicken wir auf 35 Jahre Mauerfall zurück und staunen darüber, wie unglaublich es ist, dass unser Land einmal geteilt war. Eine neue Folge mit hoffentlich ein bisschen Tiefgang, aber auch Humor und Herz – perfekt für alle, die sich manchmal fragen, wie man das alles eigentlich schaffen soll.

Ab 17
Guten Morgen, Wolf Biermann!

Ab 17

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 19:06


In dieser Episode von „Ab 17” feiern Kathrin und Tommy Wosch den Geburtstag des legendären Wolf Biermann. Die Hosts reflektieren mit einem humorvollen, aber tiefgründigen Ansatz über Biermanns Einfluss als Liedermacher und Systemkritiker in der DDR und seine Bedeutung für die heutige Gesellschaft. Dabei teilen sie Anekdoten und persönliche Eindrücke von Biermanns rebellischem Geist, was zu einer Diskussion über die Bedeutung von Freiheit und künstlerischer Unabhängigkeit führt. Kathrin bringt auch Nina Hagen ins Spiel und erzählt von der engen Verbindung zwischen ihr und Biermann, was die Diskussion noch lebendiger macht.Abseits der politischen Themen begeben sich Kathrin und Tommy in den alltäglichen Wahnsinn des Familienlebens. Sie teilen skurrile Geschichten über den Vereinssport ihrer Kinder und die Suche nach einem geeigneten Trainer. Besonders im Fokus steht die Debatte über Macht und Einfluss im Jugend- und Profisport, angestoßen durch aktuelle Skandale um Machtmissbrauch im Handball. Die beiden Hosts reflektieren humorvoll über die Herausforderungen, die das Familienleben und die Erziehung mit sich bringen. Eine Episode, die sich zwischen politischer Reflexion und familiärem Chaos bewegt und sowohl zum Lachen als auch zum Nachdenken anregt.Inhalt:00:00:00 Begrüßung und Gedanken zum Wochenende00:03:12 Wolf Biermann und Bedeutung seines Geburtstags00:06:15 Kathrins Anekdote über Nina Hagen00:09:10 Politische Lieder und gesellschaftlicher Widerstand00:11:40 Gedanken zum Tag des inhaftierten Schriftstellers00:13:50 Diskussion über Handball und Machtmissbrauch00:16:10 Elternrolle bei der Trainerwahl der Kinder00:17:50 Anekdoten über Vereinssport und Einfluss00:18:40 Freiheit, Verantwortung und gesellschaftliche Werte00:19:00 Abschied und Ausblick auf die Nachmittagsshow Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ab 17
Trumps Trotteltruppe

Ab 17

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 22:24


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsKlick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotesWenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/aboutInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp Channel: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deIn dieser Episode von „Ab 17” werfen Kathrin und Tommy einen scharfsinnigen Blick auf das aktuelle politische Geschehen in den USA, wobei besonders Donald Trumps „Trotteltruppe“ – seine engsten Berater und Kabinettsmitglieder – ins Visier genommen wird. Kathrin beginnt mit einem Überblick über den neuen Verteidigungsminister, der nicht nur wegen seiner Tattoos, sondern auch wegen seiner provokanten Ansichten die Medien dominiert. Sie beleuchtet die ironische und oftmals absurde Inszenierung der amerikanischen Politiklandschaft, während Tommy humorvoll die widersprüchlichen Entscheidungen kommentiert. Der Fokus liegt auf den kontroversen Persönlichkeiten, die Trumps Politik prägen, und den Skandalen, die seine Amtszeit begleiten.Neben der ernsten politischen Analyse wird die Folge durch witzige Alltagsgeschichten aufgelockert. Kathrin und Tommy erzählen von skurrilen Familienmomenten, wie der Halloween-Aufführung ihrer Tochter, die trotz Fieber ihre Rolle als Gans spielt. Mit ironischen Kommentaren und persönlichen Einblicken schaffen die beiden eine Balance zwischen tiefgründigen Themen und leichten, unterhaltsamen Anekdoten. Diese Episode ist eine humorvolle Reflexion über Politik und Gesellschaft, gewürzt mit den kleinen Dramen des Familienlebens.Inhalt:00:00:00 Trumps „Trotteltruppe“ und US-Politik00:03:45 Verteidigungsminister und dessen Tattoos00:06:30 Skurrile Berater und öffentliche Reaktionen00:09:50 Humor in der amerikanischen Politik00:12:15 Tochter spielt trotz Fieber eine Gans00:15:00 Familienchaos und Alltagsabenteuer00:17:25 Diskussion über Halloween-Kostüme00:19:40 Kathrins Erlebnis beim Späti-Besuch00:21:15 Absurditäten im Alltag und Politik00:21:57 Abschied und Vorschau auf nächste Folge Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ab 17
Sinwar was, oder wars das?

Ab 17

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 71:13


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsWerbungFinanzguruMit dem Code AB17 kannst Du Finanzguru Plus ganze 3 Monate kostenlosnutzen (für normalerweise nur für 7 Tage kostenfrei) -> Gilt nur für Neukund:innen.Link HIER KLICKEN zur Finanzguru AppHelloFreshHier geht's direkt zum Rabatt:- DE: Bis zu 120€* & ein gratis Dessert für 1 Jahr**: hellofresh.de/AB17- AT: Bis zu 90€*: hellofresh.at/AB17- CH: Bis zu 40%*: hellofresh.ch/AB17*Für neue & ehemalige Kunden** Für NeukundenWerbung EndeAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IIn dieser Folge von „Ab 17” widmen sich Kathrin und Tommy dem aktuellen politischen Brennpunkt im Nahen Osten: Yahya Sinwar, der Chef der Hamas, wurde getötet, und die beiden Hosts diskutieren die Frage, ob die Welt durch seinen Tod tatsächlich sicherer wird. Kathrin hinterfragt die moralischen Implikationen, einen Menschen öffentlich zu feiern, während Tommy über die möglichen politischen Konsequenzen spricht. Sie beleuchten, wie solche Ereignisse die Region weiter destabilisieren könnten und ob Gewalt jemals eine Lösung sein kann. Trotz der ernsten Themen bringen die beiden mit ihrem scharfsinnigen Humor auch persönliche Einblicke ein und diskutieren die Medienberichterstattung.Neben der politischen Debatte geht es auch um alltägliche Kuriositäten: Tommys Tochter begeistert sich plötzlich für Basketball, und der allgegenwärtige Waschbär im Garten sorgt für einen überraschenden Nachbarschaftsstreit. Kathrin und Tommy reflektieren humorvoll über die Herausforderungen des Familienlebens und die kleinen Dramen des Alltags. Die Episode verbindet wie gewohnt ernste Themen mit leichten, unterhaltsamen Geschichten und sorgt so für eine ausgewogene Mischung aus Politik und persönlichem Wahnsinn.Inhalt00:00:00 Schöner Moment00:07:30 Yahya Sinwar getötet – Sicherheit oder Gefahr00:12:45 Drohnenkriege und moralische Fragen00:19:32 Familienabenteuer – Tommys Tochter und Basketball00:26:18 Diskussion über Romantik in der Musik00:34:10 Der große Waschbär-Nachbarschaftsstreit00:41:55 Donald Trump und seine Wahlkampfhits00:49:20 Sommerhaus der Stars – TV-Kuriositäten00:56:45 Max Kruse und die Hämorrhoiden-Debatte01:03:30 Abschluss und Vorschau auf die nächste Folge Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Life Radio
Wildessen beim Kirchenwirt

Life Radio

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 0:57 Transcription Available


In dieser Episode von "Elternsprechtag", unserem Live-Radio-Comedy-Podcast, tauchen wir in die humorvolle und chaotische Welt des Familienlebens ein. Die Unterhaltung beginnt mit einer amüsanten Konversation zwischen Mutter und Sohn, wo Martin voller Vorfreude auf einen besonderen Anlass ist: das „wilde Essen“ beim Kircherwirt. Während er sich auf das Essen freut, bringt seine Mutter die Dinge ins Wanken, als sie betont, dass sie es lieber „ruhig“ hat. Diese gegensätzlichen Ansichten über das Essen schaffen sofort eine komische Dynamik, die über den gesamten Dialog hinweg besteht. Wir erkunden, was es bedeutet, sich in der Familie manchmal aneinander vorbeizureden. Martins unerschütterlicher Optimismus trifft auf die skeptische Haltung seiner Mutter, die nur schwer nachvollziehen kann, warum alle „wild“ essen wollen. Die Komik entfaltet sich in den missverständlichen Wortspielen und den unterschiedlichen Interpretationen des Wortes „wild“, was zu einer Vielzahl von witzigen Momenten führt. Die Zuhörer können sich schnell in diesen Dialog hineinversetzen, da viele von uns ähnliche Conversations in der eigenen Familie erlebt haben. Im weiteren Verlauf der Folge spricht Martin darüber, dass er sich einen Film anschauen möchte, und während er sich für einen „ruhigen Ostfilm“ interessiert, wird die Verwirrung bei seiner Mutter nur größer. Die Vorstellung, dass es sich dabei um das „Gegenteil“ eines Wild-West-Films handelt, sorgt für zusätzliche Lacher und gibt einen Einblick in die humorvolle Art, wie die beiden über ihre Vorlieben diskutieren. Hier vermitteln wir das Gefühl, dass trotz der kleinen Missverständnisse und Unterschiede in den Interessen der Zusammenhalt in der Familie stark ist. "Elternsprechtag" bringt die Unberechenbarkeit des Alltags auf eine unterhaltsame Weise zur Geltung und richtet sich an alle, die anregenende Gespräche mit ihren Liebsten schätzen. Hören Sie rein und erleben Sie, wie der intime, oft chaotische Austausch zwischen Mutter und Sohn zu einem unverwechselbaren Highlight unserer Podcastreihe wird.

Elternsprechtag
Wildessen beim Kirchenwirt

Elternsprechtag

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 0:57 Transcription Available


In dieser Episode von "Elternsprechtag", unserem Live-Radio-Comedy-Podcast, tauchen wir in die humorvolle und chaotische Welt des Familienlebens ein. Die Unterhaltung beginnt mit einer amüsanten Konversation zwischen Mutter und Sohn, wo Martin voller Vorfreude auf einen besonderen Anlass ist: das „wilde Essen“ beim Kircherwirt. Während er sich auf das Essen freut, bringt seine Mutter die Dinge ins Wanken, als sie betont, dass sie es lieber „ruhig“ hat. Diese gegensätzlichen Ansichten über das Essen schaffen sofort eine komische Dynamik, die über den gesamten Dialog hinweg besteht. Wir erkunden, was es bedeutet, sich in der Familie manchmal aneinander vorbeizureden. Martins unerschütterlicher Optimismus trifft auf die skeptische Haltung seiner Mutter, die nur schwer nachvollziehen kann, warum alle „wild“ essen wollen. Die Komik entfaltet sich in den missverständlichen Wortspielen und den unterschiedlichen Interpretationen des Wortes „wild“, was zu einer Vielzahl von witzigen Momenten führt. Die Zuhörer können sich schnell in diesen Dialog hineinversetzen, da viele von uns ähnliche Conversations in der eigenen Familie erlebt haben. Im weiteren Verlauf der Folge spricht Martin darüber, dass er sich einen Film anschauen möchte, und während er sich für einen „ruhigen Ostfilm“ interessiert, wird die Verwirrung bei seiner Mutter nur größer. Die Vorstellung, dass es sich dabei um das „Gegenteil“ eines Wild-West-Films handelt, sorgt für zusätzliche Lacher und gibt einen Einblick in die humorvolle Art, wie die beiden über ihre Vorlieben diskutieren. Hier vermitteln wir das Gefühl, dass trotz der kleinen Missverständnisse und Unterschiede in den Interessen der Zusammenhalt in der Familie stark ist. "Elternsprechtag" bringt die Unberechenbarkeit des Alltags auf eine unterhaltsame Weise zur Geltung und richtet sich an alle, die anregenende Gespräche mit ihren Liebsten schätzen. Hören Sie rein und erleben Sie, wie der intime, oft chaotische Austausch zwischen Mutter und Sohn zu einem unverwechselbaren Highlight unserer Podcastreihe wird.

Ab 17
Mbappé macht Ribéry

Ab 17

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 32:24


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsWerbungFinanzguruMit dem Code AB17 kannst Du Finanzguru Plus ganze 3 Monate kostenlosnutzen (für normalerweise nur für 7 Tage kostenfrei) -> Gilt nur für Neukund:innen.Link HIER KLICKEN zur Finanzguru AppHelloFreshHier geht's direkt zum Rabatt:- DE: Bis zu 120€* & ein gratis Dessert für 1 Jahr**: hellofresh.de/AB17- AT: Bis zu 90€*: hellofresh.at/AB17- CH: Bis zu 40%*: hellofresh.ch/AB17*Für neue & ehemalige Kunden** Für NeukundenWerbung EndeAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IIn dieser Episode von „Ab 17” geht es um die großen Skandale des Fußballs und den alltäglichen Wahnsinn des Familienlebens. Kathrin und Tommy sprechen über das neueste Drama um Kylian Mbappé, der eine Party in Schweden gefeiert haben soll, die an die legendäre Franck Ribéry-Affäre erinnert. Die Hosts werfen einen scharfsinnigen Blick auf die Abgründe des Profifußballs und fragen sich, warum solche Geschichten immer wieder Schlagzeilen machen.Doch es bleibt nicht nur bei Fußballskandalen. Kathrin und Tommy berichten auch von ihren persönlichen Erlebnissen: Ein misslungener Zwiebel-Einkauf führt zu einem witzigen Chaos im Alltag. Zwischen sportlichen Dramen und kuriosen Familiengeschichten bieten die beiden eine unterhaltsame Mischung, die ihre Zuhörer zum Lachen bringt und gleichzeitig zum Nachdenken anregt.Inhalt00:00:00 – Start und Begrüßung: Söder und kurze Beine00:02:30 – Markus Söder und falsche Informationen: Ein Funfact über Twitter-Fehler00:05:00 – AfD-Lügen und Söders Schwindel: Politische Finessen00:10:32 – Kylian Mbappé in Schweden: Party-Skandal à la Franck Ribéry00:13:20 – Rückblick: Franck Ribéry und die 17-jährige Prostituierte00:17:30 – Zwiebel-Gate: Das misslungene Handtuch-Desaster im Fitnessstudio00:21:15 – Waschmittel-Debatte: Warum die Wäsche nach Zwiebeln stinkt00:25:10 – Abschluss und Werbeideen: Von Koro bis zur Podcast-Werbung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

GUT ABGEHANGEN
#172 - LEISTUNGSDRUCK (GOTTSCHALK, PERFEKTIONISMUS, WOKENESS)

GUT ABGEHANGEN

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 44:23


In dieser Episode sprechen Maxi Gstettenbauer und Alain Frei über verschiedene Themen, von persönlichen Reiseerlebnissen bis zu den Leistungsdruck im Unterhaltungsbereich. Sie gehen auf kulturelle Einblicke zu Kranichen in Europa ein, reflektieren über die öffentliche Wahrnehmung von Wokeness und teilen persönliche Anekdoten über Leistungsangst sowie die Herausforderungen der Zusammenarbeit in kreativen Projekten. Das Gespräch beleuchtet das Gleichgewicht zwischen künstlerischer Freiheit und gesellschaftlichen Erwartungen und bietet einen ehrlichen Einblick in die Herausforderungen, mit denen Performer heute konfrontiert sind. In dieser fesselnden Unterhaltung erkunden Maxi und Alain die Komplexität von Ambitionen, Perfektionismus und den Druck, dem Komiker und Eltern gleichermaßen ausgesetzt sind. Sie untersuchen den Einfluss sozialer Medien auf das Selbstbild, die Suche nach Glück und die besonderen Erfahrungen der Elternschaft. Durch persönliche Geschichten und Reflexionen betonen sie die Bedeutung von Resilienz und dem Finden eines Gleichgewichts in Lebensentscheidungen, während sie auch gesellschaftliche Erwartungen und die sich wandelnden Dynamiken des Familienlebens ansprechen. - Maxi berichtet von seinen anstrengenden Reiseerlebnissen aus München.   - Diskussion über die kulturelle Bedeutung von Kranichen in Europa.   - Leistungsdruck als wiederkehrendes Thema in der Unterhaltungsindustrie.   - Untersuchung der öffentlichen Wahrnehmung und des Konzepts der Wokeness.   - Künstlerische Freiheit im Konflikt mit gesellschaftlichen Erwartungen.   - Persönliche Geschichten über die Angst vor dem Auftritt.   - Zusammenarbeit führt zu hohen Standards und persönlicher Unzufriedenheit.   - Bedeutung von Selbstreflexion im Umgang mit Leistungsdruck.   - Generationsbedingte Unterschiede bei Thomas Gottschalk.   - Humor als Bewältigungsmechanismus für ernsthafte Themen.   - Ambitionen können Schattenseiten haben, die die psychische Gesundheit beeinflussen.   - Einzigartige Drucksituationen für Komiker in Bezug auf Leistung und Feedback.   - Soziale Medien verstärken Selbstvergleich und Leistungsangst.   - Elternschaft bringt eigene Anforderungen und Erwartungen mit sich.   - Gleichgewicht im Leben ist entscheidend für das Glück.   - Resilienz als Schlüssel zur Überwindung von Rückschlägen und Misserfolgen.   - Glück als kein konstanter Zustand; es hat Höhen und Tiefen.   - Beziehungen können erfüllend sein, sind aber nicht notwendig für das Glück.   - Elternschaft bietet einzigartige Erfahrungen, die die Lebensperspektive prägen.   - Gesellschaftliche Veränderungen beeinflussen Familien-Dynamik und persönliche Entscheidungen.   Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Informationen & Rabatte Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Zukunftsglück - Umgang mit unerfülltem Kinderwunsch
#144 - Herausforderungen im Familienleben - Im Gespräch mit Tobias Illig

Zukunftsglück - Umgang mit unerfülltem Kinderwunsch

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 29:35


“Das Leben ist viel zu schön, um nicht gelebt zu werden.” Auch in dieser Folge sprechen wir wieder mit unserem lieben Gast Tobias Illig über seinen spannenden Weg vom unerfüllten Kinderwunsch zum Leben mit 5 Kindern. Er spricht sehr offen über die Herausforderungen des Familienlebens und teilt seinen großen Erfahrungsschatz mit uns. Wir sprechen über Streitkultur, Beziehungsdynamik und Pläne im Leben. Hört gerne zuerst in die letzte Folge #143 rein, dann könnt ihr den Kontext am besten verstehen. Hast du auch ein Thema, was wir hier im Podcast besprechen sollen? Schreib uns sehr gerne per Mail an kontakt@zukunftsglueck.de   Shownotes:  Hole dir direkte Unterstützung bei Romy in ihrem Holistic Health Coaching:  https://www.leberling.de/ Kinderwunsch & Paarbeziehung: https://zukunftsglueck.de/unsere-angebote/fuer-paare Unsere Akuthilfe nur für Frauen - das Leben wieder spüren im KiWu: https://zukunftsglueck.de/unsere-angebote/fuer-frauen  

Take Dad
Checklisten

Take Dad

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 45:40 Transcription Available


Ist eure Einkaufsliste länger als euer Gedächtnis? Habt ihr auch schon mal die Badehose im Wellnessurlaub vergessen? Oder überlegt ihr, wie ihr euren Kindern das Klo-Checklisten-ABC beibringen könnt? In der neuesten Folge des "Take Dad Podcast" tauchen Felix und Christoph tief in die Welt der Checklisten und Abläufe ein. Christoph outet sich als bekennender Listen-Fetischist und teilt seine Begeisterung für Einkaufslisten, Packlisten und sogar Toiletten-Checklisten für die Kleinen. Felix hingegen berichtet von seinen ganz eigenen Herausforderungen, wie dem Fehlen der Badehose im Tessin oder den kulinarischen Wünschen seiner Kinder, die immer wieder "Gehacktes mit Hörnli" fordern. Gemeinsam diskutieren sie, wie man den Familienalltag mit cleveren Listen meistern kann, ohne dabei den Humor zu verlieren. Von der Frage, ob man wirklich für jeden Ausflug eine Liste braucht, hin zu kreativen Ideen, wie man Checklisten kinderfreundlich und spielerisch gestalten kann – inklusive blinkender Lichter und vielleicht sogar einem Pitch bei «Die Höhle der Löwen» für den ultimativen «Take Dad Organizer». Und wer hätte gedacht, dass Christoph Tim Mälzer herausfordert und behauptet, der beste italienische Koch ausserhalb Italiens zu sein? Es wird gekocht, gelacht und natürlich auch ein bisschen philosophiert. Also, schnallt euch an und begleitet die beiden auf ihrer humorvollen Reise durch den Listen-Dschungel des Familienlebens. Garantiert mit jeder Menge Tipps, Tricks und Lachern!   TakeDad.net | Take Dad Playlist | Take Dad Shop

PAPAS
Wie bleiben wir als Paar in Verbindung?

PAPAS

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 40:52


In der heutigen Folge von PAPAS nehmen Hannes und Niclas euch mit auf eine Achterbahnfahrt zwischen Bilderbuch-Familie und Dramatik pur. Sie plaudern über ihren neu eingeführten PAPAS-Tag, warum ein ehrliches „DANKE“ wahre Wunder wirkt, und wie man es schafft, im Chaos des Familienlebens die Verbindung zum Partner nicht zu verlieren. Habt ihr auch das Gefühl, zuhause immer mehr als die anderen zu machen? Wie auch immer, am Ende geht's doch um Wertschätzung, Mit einer ordentlichen Portion Humor und jeder Menge praktischer Tipps – diese Folge wollt ihr nicht verpassen!

LiteraturLounge
[Podcast] Ein Sommer wie damals: Rückblick auf Anne Müllers 'Sommer in Super 8'

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Sep 15, 2024 6:56 Transcription Available


In dieser Episode bespreche ich das Buch "Ein Sommer in Super 8" von Anne Müller, ein Roman, der die Leser auf eine nostalgische Reise in die 70er Jahre mitnimmt. Der Klappentext beschreibt es als einen Roman, der wie ein heißer Tag am Meer beginnt – bis das Gewitter kommt. Im Mittelpunkt steht Klara, das mittlere Kind einer Arztfamilie, die in den 1960er Jahren unter den Herausforderungen einer vermeintlich perfekten Familienstruktur wächst. Vati, der beliebte Landarzt, und die schöne, elegante Mutti bilden das harmonische Familienbild, das jedoch schnell Risse bekommt, je tiefer wir in die Geschichte eindringen. Im ersten Teil lernen wir die Familie König aus Claras Perspektive kennen. Alles scheint idyllisch: Fünf Kinder, eine erfolgreiche Arztkarriere des Vaters und regelmäßige gesellige Zusammenkünfte. Doch Clara, die sich als Papa-Kind versteht, fühlt sich oft einsam und beobachtet. Nach und nach blitzen Hinweise auf das wachsende Ungleichgewicht in der Familie auf. Die Charme des Vaters, der die Herzen der Frauen gewinnt, wirft Fragen über seine Treue auf und lässt eine subtile Spannung im Hintergrund entstehen. Mit fortschreitendem Verlauf des Buches wird deutlich, dass sich das Bild des Vaters wandelt. Die Geschichten, die er erzählt, sind nicht mehr frisch und innovativ; stattdessen wiederholt er sich und zeigt Symptome seiner Alkoholsucht, die mehr und mehr das Familienleben bestimmt. Diese Entwicklung wird vor dem Hintergrund der 70er Jahre erzählt – einer Zeit, die durch Plastikbadekappen, Apfel-Shampoo und Super-8-Filme lebendig wird. Die detaillierten Beschreibungen von Claras Erinnerungen erwecken nostalgische Gefühle und lassen viele Leser in eigenen Erlebnissen schwelgen. Ich fühle mich beim Lesen sofort zurückversetzt in die eigene Kindheit – die Tage am Freibad, die Familienabende mit Super-8-Filmen und die unbeschwerten Sommermonate sind vivid und emotional aufgeladen. Ab den letzten Kapiteln gerate ich immer mehr in die emotionale Tiefe der Geschichte. Die Schilderungen von Claras innerem Konflikt, dem schleichenden Verlust der Familienidylle und der unaufhaltsamen Realität des Erwachsenwerdens berühren mich tief. Es wird klar, dass auch die scheinbar perfekten Familien ihre Schattenseiten und Geheimnisse haben, und dass Klara in ihrer Wahrnehmung und emotionalen Verarbeitung all diese Unterschiede begreifen muss. Anne Müllers Schreibstil ist warmherzig und sensibel; sie gelingt es, sowohl das Licht als auch die Schatten des Familienlebens überzeugend darzustellen. Ihre Herkunft aus dem Drehbuchschreiben zeigt sich in den klaren und fesselnden Bildern, die sie schafft. Im Laufe der Erzählung wird mir bewusst, dass es in jeder Familie Geheimnisse gibt und, dass die Wahrnehmung von Perfektion oft eine Fassade ist, hinter der sich viele Geschichten und Wahrheiten verbergen. "Ein Sommer in Super 8" ist 2018 im Penguin Verlag erschienen und ist zum Preis von 10 Euro erhältlich. Es ist eine einfühlsame Erzählung über das Aufwachsen und die Herausforderungen, die das Leben in einer Familie mit sich bringt, und ich freue mich, euch dazu einzuladen, diese bewegende Geschichte selbst zu entdecken.

Happy little souls - Bewusst sein mit Kindern
239 - Im Hamsterrad der Mutterschaft? - Aktuelle Herausforderungen und Chancen für Familien - Christine Gast

Happy little souls - Bewusst sein mit Kindern

Play Episode Listen Later Sep 11, 2024 84:54


Jetzt mein Buch bestellen:
Das Geheimnis bewusster Mütter - Manifestiere deinen Traum von einem entspannten Familienleben https://amzn.to/40XfCsa Hast du auch das Gefühl, in einem ewigen Hamsterrad des Familienlebens gefangen zu sein und verstehst nicht, warum? In dieser Folge habe ich Christine Gast eingeladen, eine engagierte Soziologin und Gründerin von FEMOANA. Wir tauchen tief in die spannenden und oft herausfordernden Themen rund um den Alltag von Familien heute ein. Unter anderem sprechen wir über das Muttersein heute in Deutschland, wie es sich verändert hat und auch die unterschiedlichen Wahrnehmungen von Mutterschaft in verschiedenen Ländern. Wir diskutieren die wirtschaftlichen Einflüsse, die unser Elternsein prägen und auch, was die Inflation mit der aktuellen Situation zu tun hat. Außerdem besprechen wir den enormen Druck, den viele Mütter spüren, alte und neue Rollenbilder als Eltern, die wir gestalten können und warum Unternehmen endlich familienfreundliche Maßnahmen umsetzen sollten. An vielen Stellen sprechen wir darüber, inwieweit wir trotz des fehlerhaften und unperfekten Systems eigene Entscheidungen treffen können, die einen Ausweg aus dem Hamsterrad bieten. Christine teilt ihre persönlichen Erfahrungen aus vielen Gesprächen mit Müttern und gibt wertvolle Tipps, wie man den Balanceakt zwischen (oft notwendigem) Job und Familie meistern kann. Ein extrem tiefgehendes Gespräch über die Herausforderungen der aktuellen Zeit für alle Familien und wie wir damit gesund umgehen können. So findest du zu Christine Website: www.femoana.de Email: info@femoana.de Instagram: www.instagram.com/femoana.christine_gast/ LinkedIn: www.linkedin.com/in/christine-gast-346142282

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#230 bling | Finanzkompetenz für die nächste Generation | Nils Feigenwinter | Founder & CEO

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Aug 31, 2024 55:55


#230 bling | Finanzkompetenz für die nächste Generation | Nils Feigenwinter | Founder & CEOWie eine App das Thema Geld in Familien auf den Küchentisch bringtIm Startcast Podcast spricht Max mit Nils Feigenwinter, dem jungen Gründer von Bling, einer innovativen Finanz-App, die Familien dabei unterstützt, den Umgang mit Geld zu lernen und zu verbessern. Nils gründete Bling im Alter von 20 Jahren, getrieben von der Überzeugung, dass Finanzkompetenz in Familien mehr Aufmerksamkeit braucht – und vor allem am Küchentisch besprochen werden sollte.Nils erzählt von der Entstehungsgeschichte von Bling und den Herausforderungen, die er als junger Gründer meistern musste. Er gibt Einblicke in die Funktionalitäten von Bling, wie die Taschengeldkarte und die Sparbäume, die speziell entwickelt wurden, um Kindern und Jugendlichen auf spielerische Weise den Umgang mit Geld beizubringen.Im Gespräch beleuchtet Nils auch die Bedeutung von Finanzbildung und wie Bling dazu beiträgt, dieses wichtige Thema in den Alltag von Familien zu integrieren. Er spricht über die schnelle Entwicklung des Unternehmens, das bereits über 100.000 Familien als Kunden gewonnen hat, und seine Vision, Bling als unverzichtbares Tool für Familien weltweit zu etablieren.Takeaways:Finanzbildung für Familien: Wie Bling das Thema Geld spielerisch und effektiv in den Familienalltag integriert.Junge Gründerperspektive: Nils Feigenwinter über die Herausforderungen und Erfolge auf seinem Weg als junger Unternehmer.Innovative Funktionen: Einblicke in die Bling-App, die mit Tools wie der Taschengeldkarte und Sparbäumen die Finanzkompetenz in Familien fördert.Unternehmenswachstum: Wie Bling in kurzer Zeit zum vertrauenswürdigen Finanzdienstleister für über 100.000 Familien wurde.Zukunftsvision: Nils' Pläne, Bling weltweit auszurollen und das Thema Finanzbildung in jeder Familie zu verankern.Hör rein und erfahre, wie Nils Feigenwinter mit Bling die Finanzwelt für Familien revolutioniert und warum es so wichtig ist, das Thema Geld in den Mittelpunkt des Familienlebens zu rücken! Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Familie bleiben
Erfahrungswerte zum Nestmodell: im Gespräch mit Marianne Nolde (Summer Rerun)

Familie bleiben

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 26:02


Marianne Nolde spricht über günstige Voraussetzungen sowie Herausforderungen des Familienlebens im Nestmodell, sowie darüber, wie der Familienalltag gut geregelt, organisiert und finanziert werden kann.

Happy little souls - Bewusst sein mit Kindern
236 - Das Gesetz der Anziehung im Alltag - Glückliche Sommerferien gestalten

Happy little souls - Bewusst sein mit Kindern

Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 31:08


Jetzt mein Buch bestellen:
Das Geheimnis bewusster Mütter - Manifestiere deinen Traum von einem entspannten Familienleben https://amzn.to/40XfCsa In dieser Episode geht es um das Gesetz der Anziehung und wie es in meinem Buch behandelt wird. Ich lese einen Ausschnitt aus dem Buch vor, in dem ich erkläre, was das Gesetz der Anziehung ist, wie es genutzt werden kann und wie es wirklich funktioniert. Außerdem gebe ich einen Überblick über die historische Entwicklung dieses faszinierenden Konzepts von der Bibel bis heute. 

Anschließend beleuchte ich, wie Eltern mithilfe des Gesetzes der Anziehung die Ferienzeit entspannter und positiver erleben und gestalten können. Ich spreche über Herausforderungen wie Medienkonsum, Langeweile bei Kindern und die fehlende Zeit für uns selbst (fehlt sie uns wirklich?). Ihr bekommt wertvolle Anleitungen, wie ihr eure Gedanken bewusst lenkt und damit nicht nur eure eigene, sondern auch die Energie eurer Familie positiv beeinflusst. Diese Folge ist die letzte vor meiner vierwöchigen Sommerpause, also lasst uns gemeinsam eintauchen und lernen, wie wir die schönsten Visionen unseres Familienlebens verwirklichen können. 

Du erfährst in dieser Folge: - was die drei Grundprinzipien des bewussten Familienlebens sind - wann das Gesetz der Anziehung wirklich funktioniert - warum wir die Langeweile unserer Kinder aushalten dürfen - welche schöne Rückmeldung ich zu meinem Buch bekommen habe - was meine Zauberformel ist für mein Leben Eine entspannte Folge für alle Mamas, die die Ferienzeit mit den Kindern genießen wollen.

Facebook-Marketing leicht gemacht
330 - Von 0 auf 50k Follower - wie geht das?

Facebook-Marketing leicht gemacht

Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 28:28


In dieser Episode teilen Birgit und Claus, die eine erfolgreiche Kinderarztpraxis betreiben und einen beliebten Insta-Kanal führen, ihre wertvollen Erfahrungen und Tipps zum Aufbau einer beeindruckenden Online-Community trotz eines vollen Berufs- und Familienlebens.

1 Gast - 2 Seiten
#10 Staffel 3 mit Ex-Fußballprofi Stefan Maierhofer

1 Gast - 2 Seiten

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 55:56


Stefan Maierhofer ist ehemaliger Profifußballer, 18 Jahre lang lebt er seinen Traum des Spitzensportlers. Sein Spitzname DER MAJOR ist von Anfang an Programm, denn er ist Mannschafts-KAPITÄN seines ersten Klubs, der ihn als Profi unter Vertrag nimmt. Ernst nimmt seinen Wunsch – Fußballprofi zu werden - zu dem Zeitpunkt nicht jeder. Jedoch gelingt ihm das Unglaubliche, der Sprung von der vierten Spielklasse in Österreich zu FC Bayern München II. Zweimal wird er im Laufe seiner Karriere Österreichischer Meister - mit Rapid und Salzburg, außerdem ein Mal ÖFB-Cup-Sieger und Torschützenkönig. Im Vereinten Königreich von Großbritannien spielt er als Legionär genauso wie in der Slowakei und Deutschland. Für sein Heimatland darf er insgesamt 19mal bei österreichischen Länderspielen auflaufen. Auflaufen lassen haben ihn dabei seine Gegner immer wieder, oft ohne Erfolg, denn Gegenwind kann ein Spieler im Sturm gut aushalten. Aufhalten lässt sich Stefan Maierhofer nicht, wenn er ein Ziel vor Augen hat. Wie er sich seine Ziele steckt und Niederlagen einsteckt, erfahrt ihr in dieser Podcastfolge. Fühlt sich der 2,02m große Ex-Profifußballer auch manchmal klein? Was ärgert ihn mehr, wenn ein Mitspieler einen Elfmeter verschießt oder er selbst? Wann wird im höflichen Stefan der „Hulk“ geweckt? Diese und viele andere persönliche Fragen, beantwortet er in der neuen Podcastfolge. Außerdem gibt er humorvolle Einblicke in den ganzen normalen „Wahnsinn“ des einstigen Single-Daseins und des aktuellen Familienlebens. Folgt uns gerne auf unseren Social Media Kanälen: Stefan Maierhofer | FacebookⓂ️

In 15 Minuten aus dem Mamsterrad - Der Podcast Quickie für Mamas
#279 Bedürfnisorientierung im Alltag mit Kathrin Hohmann

In 15 Minuten aus dem Mamsterrad - Der Podcast Quickie für Mamas

Play Episode Listen Later Jul 7, 2024 30:05


Kennst du dieses Gefühl? Du willst dein Kind liebe- und verständnisvoll erziehen, doch die Bedürfnisorientierung im Alltag will dir oft einfach nicht gelingen und so kippt die Stimmung schnell mal ins Chaos. Statt achtsamer Kommunikation und respektvollen Miteinanders prasseln Geschrei und Machtkämpfe auf dich ein. Und mittendrin die quälende Frage: Wie geht es anders? Wenn du dir sehnlichst mehr Harmonie und Leichtigkeit im Familienalltag wünschst, bist du in diesem Videocast genau richtig! Denn dieses Mal tauchen wir mit der wunderbaren Kathrin Hohmann, Expertin für Kindheitspädagogik, tief in die Welt der bedürfnisorientierten Elternschaft ein. Gemeinsam beleuchten wir, warum bedürfnisorientierte Erziehung nicht nur dem Kind, sondern auch uns Mamas zu mehr Gelassenheit und Freude im Familienalltag verhelfen kann. Kathrin Hohmanns neues Buch „Ich sehe, was du brauchst“ ist ein unfassbar schön geschriebener Wegweiser für alle Eltern, die sich nach einem harmonischen Miteinander ohne ständigen Stress und Funktionieren-Müssens sehnen. In unserem Gespräch reden wir mit Kathrin über die Kernelemente der bedürfnisorientierten Erziehung und zeigen auf, wie wir die Bedürfnisse unserer Kinder liebevoll wahrnehmen und erfüllen können – ohne dabei unsere eigenen Bedürfnisse aus den Augen zu verlieren. Das ist nämlich die Krux an der Sache: Wie kann es uns gelingen, im Alltag bedürfnisorientiert und besonnen zu handeln, wenn unser eigenes „Mamsterrad“ uns so sehr fordert, dass wir vor Erschöpfung manchmal nur noch weglaufen wollen? Egal ob du Mama von einem Baby, Kleinkind oder Schulkind bist, Kathrins Ratschläge und Erfahrungsberichte aus der Praxis bieten wertvolle Impulse für jede Phase des Familienlebens. In dieser Folge erfährst du:

Take Dad
8 Tage im August

Take Dad

Play Episode Listen Later May 1, 2024 51:54 Transcription Available


Was passiert, wenn sich unbequeme Alltagsthemen anstauen und das berühmte Fass zum Überlaufen bringen? Welchen Namen würdest du deinem Staubsaugerroboter geben? Wieso muss ein Computer wissen, dass man den USB-Stick jetzt herauszieht, aber das Hineinstecken ist ihm egal? In dieser Episode vom „Take Dad Podcast“ navigieren die Papas durch das Minenfeld der Beziehungskonflikte.  Felix und Christoph durften den Film „8 Tage im August“ vor dem offiziellen Kinostart am 9. Mai 2024 anschauen. In dem Film geraten zwei Familien während ihres traditionellen Sommerurlaubs in Süditalien ins Straucheln. Die sorgfältig aufgebaute Fassade von Beziehung und Freundschaft beginnt langsam, aber sicher zu bröckeln. Auf sich gestellt, suchen die Figuren nach dem eigenen Selbst. Regisseur Samuel Perriard erzählt den allmählichen Wandel eines Paares – eindrucksvoll verkörpert von Julia Jentsch und Florian Lukas. „8 Tage im August“, die alles verändern und ein letzter Sommer, bevor ein neues Kapitel beginnt. Mehr Informationen und den Trailer zum Film „8 Tage im August“ findest du hier: https://cineworx.ch/movie/8-tage-im-august-samuel-perriard/ Ein scheinbar harmloser Familienurlaub mündet in ein Chaos aus versteckten Konflikten und zerrütteten Beziehungen. Die Papas nehmen dies als Anlass darüber zu sprechen, wie im Film und im echten Leben aus kleinen Missverständnissen grosse Dramen entstehen. Dabei teilen sie auch persönliche Anekdoten aus dem Alltag, die das Publikum sowohl zum Lachen als auch zum Nachdenken bringen. Die Papas entführen ihr Publikum auf eine humorvolle Reise durch die Absurditäten des Familienlebens, die skurrilen Tücken moderner Haushaltstechnik und die oft unterschätzte Kunst des Streitens. Recherche-Christoph hat die Top-6 Konfliktthemen in einer Partnerschaft herausgesucht und Felix ist mit einem technischen-sexuellen „Ist es okay …?“ am Start.   TakeDad.net | Take Dad Playlist | Take Dad Shop

Der Alltag zwischen Routine und Wahnsinn – Make Haushalt great again
Haushaltsplauderei mit meiner Besten: Tipps, Tricks und lustige Anekdoten – Humorvolles Abendteuer durch Haushaltdschungel

Der Alltag zwischen Routine und Wahnsinn – Make Haushalt great again

Play Episode Listen Later Apr 21, 2024 55:06


In dieser Folge tauche ich gemeinsam mit meiner besten Freundin tief in die Welt des Haushaltschaos ein - aber auf die lustige Art! Wir teilen Insider-Erkenntnisse und Anekdoten aus unserem täglichen Kampf gegen Unordnung und die kleinen Herausforderungen des Familienlebens. Besonders gewürzt wird unsere unterhaltsame Plauderei durch die Einblicke in das Leben meiner Freundin als Mutter von zwei Kindern und einem Meerschweinchen namens Conny. Erfahre, wie sie den Spagat zwischen Haushaltsroutinen und dem Chaos jongliert. Und nicht zu vergessen: Als Erzieherin im Kindergarten hat meine Freundin eine Fülle an humorvollen Geschichten und bewährten Routinen, die sie auch zu Hause gekonnt einsetzt. Lass dich von unseren amüsanten Erzählungen und praktischen Tipps inspirieren, wie man den Alltag mit einem Augenzwinkern meistern kann - egal ob im Kindergarten oder zu Hause! Diese humorvolle Folge solltest Du nicht verpassen. Ich freue mich über Euer Feedback und eure Rezensionen. Instagram: @so.machen.wir.das e-mail: so_machen_wir_das@web.de

Familie bleiben
Erfahrungswerte zum Nestmodell: im Gespräch mit Marianne Nolde

Familie bleiben

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 26:02


Marianne Nolde spricht über günstige Voraussetzungen sowie Herausforderungen des Familienlebens im Nestmodell, sowie darüber, wie der Familienalltag gut geregelt, organisiert und finanziert werden kann.

familienort Podcast
Resilienz in Familien: Was macht mein Kind für's Leben stark?

familienort Podcast

Play Episode Listen Later Apr 17, 2024 25:15


Wenn du diesen Podcast hörst, ist es dir ziemlich sicher ein Anliegen, deinem Kind eine Kindheit zu ermöglichen, in der es all das mitbekommt, was es braucht, um das Leben mit all seinen Höhen und auch all seinen Tiefen zu meistern. Wenn dem wirklich so ist, kommst du um einen Begriff wohl kaum rum: Resilienz. Spätestens seit Corona haben die meisten schonmal etwas über diesen Begriff gehört. Aber was genau damit eigentlich gemeint ist, und wie man sie denn nun bekommt diese Resilienz, das finden wir leider noch viel zu selten. Hilfe naht! Denn in dieser Podcastfolge teilt Leandra studierte Kindheitspädagogin mit Schwerpunkt in der Resilienzförderung die wichtigsten Grundlagen mit dir. Und noch besser: Sie übersetzt diese auch auf deinen Alltag mit Kind und gibt einen kleinen Exkurs in die ultimative Win-Win Lösung des Familienlebens. Was Bedürfnisorientierung, Krafttank und ein Regenschirm damit zu tun haben hörst du jetzt…

Happy little souls - Bewusst sein mit Kindern
222- Das Geheimnis bewusster Mütter - Eine kleine Lesung aus meinem Buch

Happy little souls - Bewusst sein mit Kindern

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 33:53


Ab heute kannst du mein Buch überall bestellen. Eine Leseprobe findest du hier: https://www.penguin.de/Taschenbuch/Das-Geheimnis-bewusster-Muetter/Susanne-Droeber/Goldmann/e617015.rhd Wie klingt mein Buch und was steht da eigentlich genau drin? In dieser Folge lese ich dir zwei kleine Abschnitte aus dem Buch vor. Der erste Abschnitt ist ein Teil aus dem 1. Kapitel "Warum wir Mütter so gestresst sind", der beschreibt, was "bewusstes Familienleben" eigentlich ist und was passiert, wenn du es für dich annimmst und anfängst, umzusetzen. Im zweiten Abschnitt aus dem 2. Kapitel "Grundprinzipien des bewussten Familienlebens" geht es um unsere Gedanken. Was sind unsere Gedanken eigentlich und welchen Einfluss haben sie auf unsere Realität? Und wie können wir anfangen, unsere Realität durch unsere Gedanken zu verändern? Natürlich sind es jeweils nur aus dem Kontext genommene Zeilen, die du nur vollständig verstehen kannst, ... wenn du .... tadaaa... das ganze Buch liest. Aber hoffentlich machen sie dich ja neugierig. Außerdem spreche ich noch darüber, warum "Spiegel Bestseller" nicht (mehr) das wichtigste Ziel für mich ist und wie ich das Marketing für mein Buch gestalte. Eine schöne Folge für alle Menschen, die mehr über mein Buch wissen wollen. Mehr zu mir: https://www.happylittlesouls.de/

ErfolgsAnatomie - Fitness / abnehmen / Lifestyle / Gesundheit / Gewohnheiten - mit Marc Buddensiek
#016 - Vom Traumkörper zum Albtraum: Die bittere Wahrheit über schnelle Erfolge!

ErfolgsAnatomie - Fitness / abnehmen / Lifestyle / Gesundheit / Gewohnheiten - mit Marc Buddensiek

Play Episode Listen Later Apr 2, 2024 10:08


n dieser Podcast-Folge geht es um die Herausforderung, hohe Fitnessziele mit den Anforderungen des Berufs- und Familienlebens in Einklang zu bringen. Unrealistische Erwartungen an schnelle Erfolge werden kritisiert und die Bedeutung von nachhaltigen, gesunden Gewohnheiten hervorgehoben. Der Fokus liegt auf dem Aufbau eines ausgewogenen Lebensstils, der langfristige Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit ermöglicht.

Happy little souls - Bewusst sein mit Kindern
Ein Jahr Auszeit in Spanien - Wie diese Erfahrung das Familienleben langfristig bereichern kann - Petra Herout

Happy little souls - Bewusst sein mit Kindern

Play Episode Listen Later Mar 30, 2024 60:09


Jetzt mein Buch vorbestellen:
Das Geheimnis bewusster Mütter - Manifestiere deinen Traum von einem entspannten Familienleben
Leseprobe und Vorbestellung: https://www.penguin.de/.../Susanne.../Goldmann/e617015.rhd Träumst du manchmal von einem Leben am Meer und in der Sonne? In der heutigen Folge aus der Serie „worldwide“ habe ich Petra Herout erneut eingeladen, die uns diesmal erzählt, wie sie mit ihrer Familie den Alltagsstress in Wien hinter sich gelassen hat und für ein ganzes Jahr in das sonnige Spanien gezogen ist. Stellt euch vor: Ihr tauscht Grauschleier gegen blauen Himmel, Trubel gegen Siesta und das Schnitzel gegen Paella. Genau das hat Petra mit ihrer Familie gemacht! Wir sprechen über das Auf und Ab des Familienlebens in einem fremden Land, wie es ist, die eigenen vier Wände in Wien zu vermieten, und natürlich übers Meer, die Sonne und die spanische Herzlichkeit.
 Petra erzählt, wie es dazu kam, sich diese Auszeit zu nehmen, und wie die Eltern auch die Kinder in den Entscheidungsprozess involviert haben. Sie berichtet, warum die Entscheidung auf Tarifa fiel, einem kleinen Städtchen in Spanien, das vor allem für seine gemischte, internationale Gemeinschaft und seine Nähe zum Meer bekannt ist. In dieser Episode erfahren wir, wie die Familie Herout ein neues Zuhause gefunden hat, ihre Kinder sich in einer neuen Kultur integriert haben und wie die ganze Familie von dieser gemeinsamen Erfahrung profitiert. Du erfährst in dieser Folge: - was es braucht, um eine Auszeit in einem anderen Land zu planen - wie du deine kleinen Kinder in so einen wichtigen Entscheidungsprozess einbeziehen kannst - wie du dich bei der Vermietung deines Eigenheimes gegen Schäden absichern kannst - wie du eine Wohnung im Ausland finden kannst - wie Homeschooling im kleinen Rahmen gelingen kann - was die Kinder am meisten vermisst haben (und was sie stattdessen genossen haben) - welche beruflichen Auswirkungen so eine Auszeit für euch haben kann (und wie man so etwas überhaupt finanzieren kann) Eine ermutigende Folge für alle Familien, die sich nach mehr Meer und Sonne im Leben sehnen. zu Petra petraherout.com/familien Mehr Infos zu meiner Arbeit findest Du auf meiner Website: http://www.happylittlesouls.de Am meisten von mir erfährst Du über Facebook https://www.facebook.com/susanne.droeber.HLS/ Hol Dir jetzt dein Gratis Workbook "Deine 10 magischen Tools für mehr Gelassenheit im Familienleben" https://www.happylittlesouls.de/workbook-deine-10-magischen-tools-fuer-mehr-gelassenheit-im-familienleben/ Folge mir auf Instagram @happylittlesouls_de

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW348: Als Familie auf der Panamericana – Vom Glück, die Orientierung zu verlieren – mit Michaela von Bargen

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Mar 16, 2024 66:09


Einmal die Panamericana entlangfahren, von Alaska bis nach Feuerland in Argentinien, ist ein Traum vieler Reisenden und ein Symbol für unbegrenzte Freiheit. 14 Länder, 45.000 Kilometer Strecke – und in diesem Fall mittendrin: eine sechsköpfige Familie. Im Sommer 2018 machte sich Michaela von Bargen zusammen mit ihrem Mann und ihren vier Kindern mit dem selbst ausgebauten Campingtruck „Roger“ auf die Reise. Ihr Plan: in anderthalb Jahren von Alaska bis Argentinien zu reisen. Durch einen Motorschaden, eine Bandscheiben-OP und die Pandemie werden ihnen immer wieder Steine in den Weg gelegt, die die Familie auf die Probe stellen. Ihren Traum weiterzureisen geben sie dabei aber nie auf, und fünf Jahre später sind sie nun immer noch unterwegs. Die Reise dokumentiert Michaela in ihrem neuen Buch „Weltwundern – vom Glück, die Orientierung zu verlieren“ (Rowohlt Verlag) und in einer Terra X Dokumentation. Was mit einer abenteuerlichen Reise begann, endet mit vielen neuen Fragen. Wie möchten Michaela und ihre Familie in Zukunft leben? Welche Lebensentwürfe gibt es? Wie wichtig ist Sicherheit? Darüber sprechen wir in dieser Episode mit Michaela. Sie gibt uns Einblicke in die Höhen und Tiefen des Familienlebens auf Reisen und in beeindruckende Kulturen und Landschaften. Anmerkung: Wir haben die Episode bereits vor einigen Monaten aufgezeichnet, bevor sich die politische Situation in Ecuador unlängst erheblich zugespitzt hat. Aus diesem Grund werden jene Entwicklungen in unserer Folge nicht angesprochen. Redaktion & Postproduktion: Miriam MenzLinks:Michaela von Bargen auf Instagram: https://www.instagram.com/followdirectionsouth/Philip Eichkorn: Informationen zu seinen Touren und dem Wüstencamp auf canvascluboman.comOman Ministry of Heritage & Tourism: Alle weiteren Infos zu Oman: experienceoman.om. Unterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/Spotify-Nutzer können direkt in Spotify nach “Weltwach Plus” suchen. STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Literatur Radio Hörbahn
Charlotte Gneuß liest aus ihrem Roman „Gittersee“ - Tukan-Kreis

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Mar 15, 2024 57:49


Charlotte Gneuß liest aus ihrem Roman „Gittersee“ - Tukan-Kreis Lesung Charlotte Gneuß - (Hördauer 58) Moderator: Dieter Heß 1976, im Dresdner Vorort Gittersee: Karin ist 16, hütet ihre kleine Schwester und hilft der renitenten Großmutter im Haushalt, die ihrer Zeit als Blitzmädel hinterhertrauert. Karins Vater verzwei­felt an der Reparatur seines Škodas wie an der des Familienlebens, und ihre Mutter würde am liebsten ein anderes Leben führen. Aufgehoben fühlt sich Karin bei ihrer Freundin Marie, dem einzigen Mädchen in der Klasse, das später nicht etwas machen, sondern etwas werden will: die erste Frau auf dem Mond. Und Karin ist verliebt: in ihren Freund Paul, der gerne Künstler wäre, aber im Schacht bei der Wismut arbeitet. Als Paul zu einem Ausflug aufbricht und nicht mehr zurückkommt, stehen eines Nachts zwei Uniformierte vor der Tür, und Karins Welt gerät aus den Fugen.In diesem eindringlichen Debütroman erzählt Charlotte Gneuß von einer Welt, die es nicht mehr gibt und von der Frage, ob Unschuld möglich ist. Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2023 Charlotte Gneuß wurde 1992 in Ludwigsburg geboren, nachdem ihre Eltern die DDR verlassen hatten. Sie studierte Soziale Arbeit in Dresden, literarisches Schreiben in Leipzig und szenisches Schreiben in Berlin. Sie ist Gastautorin von »ZEIT Online«, Gewinnerin des Leonhard-Frank-Stipendiums für neue Dramatik und Herausgeberin der Anthologie »Glückwunsch«, die bei Hanser Berlin erschien. Ihr Debütroman »Gittersee« stand auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis 2023 und wurde mit dem Literaturpreis der Jürgen Ponto-Stiftung 2023 sowie dem »aspekte«-Literaturpreis für »das beste deutschsprachige Debüt« ausgezeichnet. Tukan-Kreis  Der Tukan-Kreis, bestehend seit 1930, ist eine der ältesten literarischen Institutionen Münchens. Hier werden monatlich Autorenlesungen und -gespräche zu aktuellen Büchern, aber auch themenzentrierte Abende oder Gedenkveranstaltungen für einzelne AutorInnen veranstaltet.  Die besondere Mischung macht die Qualität der Tukan-Lesungen aus: Wichtige Stimmen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, seien es bekannte und arrivierte oder junge und vielversprechende, kommen zu Wort. Vorgestellt werden primär belletristische Werke, aber auch literarische Essays und Sachbücher. Charakteristisch für die Veranstaltungen des Tukan-Kreises, die meist in den atmosphärischen Räumen der Seidlvilla in Schwabing stattfinden, sind die Begegnung zwischen Autor und Publikum, das Gespräch und der Austausch.Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Tukan-Kreis! Jeder ist willkommen. Die Veranstaltungen sind öffentlich. BesucherInnen mit besonderem Interesse können aber auch jederzeit dem Kreis der »Tukan-Freunde« beitreten. Seit 1983 leitet und fördert der Verleger Dr. Hans Dieter Beck den Tukan-Kreis. Zu Beginn seiner Amtszeit steht die Umwandlung in einen eingetragenen Verein, dessen Vorsitz er seither innehat. Unterstützt wird er von einem beratenden Gremium, dem VertreterInnen des Literaturbetriebs und einige andere angehören. Wem dies gefiel, der kann ja hier mal reinhören. oder hier:  Unsere Live-Termine Aufzeichnung Steven LundströmTontechnik Jupp Stepprath, Realisation Uwe Kullnick --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hoerbahn/message

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge
#134 Mental Load oder Financial Load - Was wiegt schwerer?

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 15:40


Unterschätzen wir die wahre Last, die Männer durch ihre Rolle als Ernährer tragen? Ist es an der Zeit, die Financial Load verstärkt in den Fokus von Vereinbarkeits- und Gleichberechtigungsdebatten zu rücken? Und kann eine 50:50 Aufteilung wirklich funktionieren, wenn der Mann mehr verdient? Eine kritische E-Mail von einer Podcast-Hörerin hat mich zu dieser Folge inspiriert. Erfahre, warum ich das Vergleichen und "Abwiegen" von Financial und Mental Load für unsinnig halte und dennoch fest davon überzeugt bin, dass eine 50:50 Aufteilung ein entscheidender Schritt in Richtung Gleichberechtigung ist. Ja, viele Väter tragen die finanzielle Verantwortung, aber wir dürfen nicht aus den Augen verlieren, dass auch immer mehr Mütter sich aktiv daran beteiligen. Gleichzeitig hat sich die Beteiligung der Väter an Haus- und Carearbeit nicht entsprechend entwickelt. Wie können wir also mehr Männer für diese Aufgaben begeistern? Auf diese Frage gebe ich in der Podcastfolge einige faszinierende Tipps. Quellen: Cammarata, Patricia: Musterbruch, 2024. DIW Wochenbericht 10 / 2019, S. 139-144 https://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.616037.de BMFSJ: Väterreport 2018 Schröder, Martin: Wie Arbeitszeiten die Lebenszufriedenheit von kinderlosen Männern und Frauen sowie Vätern und Müttern beeinflussen. Zeitschrift für Soziologie, 2018. https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/zfsoz-2018-1004/html Ich freue mich immer, wenn du die Folge mit anderen Eltern teilst und/oder den Podcast bei iTunes bewertest. Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching Newsletter Hanna Drechsler: https://www.hannadrechsler.de/newsletter/ Du möchtest mehr Klarheit darüber, wo du anfangen kannst, um wieder mehr Balance zwischen Job, Familie und deinen persönlichen Bedürfnissen zu spüren? Wenn du dich für meinen Newsletter anmeldest, sende ich dir eine Selbstreflexions-Übung, den Vereinbarkeits-Kompass für 0€: https://www.hannadrechsler.de/e-book/ Mehr zu meinen Coaching-Angeboten findest du auf meiner Website: https://www.hannadrechsler.de/ Über den Podcast: Dieser Podcast ist für alle Eltern, die Lust haben, neue Wege zu gehen! Eltern, die Elternschaft gleichberechtigt und feministisch leben wollen. Eltern, die wirklich gemeinsam Verantwortung für alle Arbeiten innerhalb des Paar- und Familienlebens übernehmen möchten und Vereinbarkeit gemeinsam gestalten wollen.

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge
#133 Der Mutterinstinkt ist ein Mythos! Interview mit Annika Rösler

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge

Play Episode Listen Later Feb 20, 2024 39:37


Der sogenannte Mutterinstinkt ist ein seit vielen Jahrhunderten geprägter Mythos, der die Bedeutung der Mutter über alle weiteren Bezugspersonen erhöht. Er ist mittlerweile wissenschaftlich widerlegt - dennoch hält sich die Idee hartnäckig in unserer kulturellen Prägung von Mutterschaft fest. In dieser Folge spreche ich mit Annika Rösler, die zusammen mit Evelyn Höllrigl Tschaikner das Buch “Mythos Mutterinstinkt - Wie moderne Hirnforschung uns von alten Rollenbildern befreit und Elternschaft neu denken lässt” geschrieben hat darüber, wie sich der Mythos des Mutterinstinkts auf das Leben von Familien auswirkt und warum er sowohl für Mütter als auch für Väter zu Problemen führt. Annika teilt in unserem Gespräch ihre Erkenntnisse, die sie durch die Arbeit an dem Buch erlangt hat und warum es trotz neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse so schwer ist, diesen Mythos des Mutterinstinkts loszulassen. Mehr zu Annika Rösler: Website: https://annikaroesler.de/ Instagram: https://www.instagram.com/anni.ka.roesler/ Zum Buch: https://www.amazon.de/Mythos-Mutterinstinkt-Hirnforschung-Rollenbildern-Elternschaft/dp/3466312027 Mama im Beruf Gruppencoaching: https://www.hannadrechsler.de/mama-im-beruf/ Warteliste Mama im Beruf Gruppencoaching: https://www.hannadrechsler.de/mama-im-beruf-interessentinnenliste/ Newsletter Hanna Drechsler: https://www.hannadrechsler.de/newsletter/ Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching Ich freue mich immer, wenn du die Folge mit anderen Eltern teilst und/oder den Podcast bei iTunes bewertest. Du möchtest mehr Klarheit darüber, wo du anfangen kannst, um wieder mehr Balance zwischen Job, Familie und deinen persönlichen Bedürfnissen zu spüren? Den Vereinbarkeits-Kompass, ein Tool aus dem Vereinbarkeitscoaching, erhältst du kostenlos als E-Book, wenn du dich für meinen Newsletter anmeldest: https://www.hannadrechsler.de/e-book/ Mehr zu meinen Coaching-Angeboten findest du auf meiner Website: https://www.hannadrechsler.de/ Über den Podcast: Dieser Podcast ist für alle Eltern, die Lust haben, neue Wege zu gehen! Eltern, die Elternschaft gleichberechtigt und feministisch leben wollen. Eltern, die wirklich gemeinsam Verantwortung für alle Arbeiten innerhalb des Paar- und Familienlebens übernehmen möchten und Vereinbarkeit gemeinsam gestalten wollen.

True Crime Austria
No 48 - Die Grazer Axtmörderin

True Crime Austria

Play Episode Listen Later Feb 6, 2024 60:07


Ein quälender Gedanke, eine Axt, eine zerstörte Familie. Was sich im Sommer 2005 im Grazer Stadtteil St. Peter ereignete, schien unglaublich. Niemand hatte etwas geahnt. Doch hinter der Fassade des Familienlebens staute sich etwas an, das auch die gerichtliche Seite in diesem Fall vor Herausforderungen stellte. *Die Namen der Beteiligten und ihrer Angehörigen wurden für die Schilderung des Falles geändert. WERBUNG Im Februar unterstützt uns Babbel – und wir haben ein Angebot für die Sprachlernapp für euch: Mit dem Code BEWEIS bekommt ihr beim Abschluss eines 12-monatigen Babbel-Abos 6 Monate geschenkt! Damit könnt ihr also wie gewünscht ein Jahr lernen, bezahlt aber nur die Hälfte. Diesen Code löst ihr auf babbel.com/audio ein. Die Aktion gilt bis zum 31. März 2024.

radioWissen
Die Geschichte des Fernsehens - Von zwei Stunden in schwarz-weiß bis zu digital nonstop

radioWissen

Play Episode Listen Later Jan 24, 2024 26:20


Vom Fernsehprogramm der NS-Zeit wissen die wenigsten. Zum geliebten und gescholtenen Massenmedium und Fixpunkt des Familienlebens wurde "die Glotze" dann ab der Zeit des Wirtschaftswunders. Das Fernsehen hat sich und die Gesellschaft beständig verändert und unseren Alltag entscheidend geprägt. Autorin: Karin Becker

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
#110 - Balanceakt: Familie, Beruf & Amazon-Erfolg - Die Reise in die Selbständigkeit

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon

Play Episode Listen Later Jan 15, 2024 29:32


Entdecken Sie, wie ein Vollzeit-Banker und Familienvater es schafft, nebenbei ein erfolgreiches Amazon Business zu führen! In unserer neuesten Folge des Serious Seller Podcast teilt Kevin seine faszinierende Geschichte, wie er trotz eines vollen Terminkalenders und Familienlebens ein florierendes Online-Geschäft aufgebaut hat. Seine ehrlichen Einblicke und Geheimtipps seit 2019 zeigen, wie man mit Beharrlichkeit und dem richtigen Verständnis von Amazon FBA ein passives Einkommen erzielen kann. Dabei reflektieren wir auch über die kleinen Siege, die uns die Bestätigung geben, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Von der Entdeckung seiner Leidenschaft für den Online-Handel bis hin zu den ersten Schritten mit Retail Arbitrage - Kevin öffnet uns die Tür zu seiner Reise und lässt uns an den Herausforderungen und Erfolgen teilhaben. Wir geben euch einen detaillierten Einblick in die Welt des Product Research und die Anfänge mit Produkten wie wiederverwendbaren Plastikeiswürfeln, die sich als Verkaufsschlager entpuppten. Lernen Sie, wie die Nutzung von Amazon's Seller Central und PPC-Kampagnen zu einem entscheidenden Faktor für Kevins und meinen Erfolg wurde und wie man diese Tools effektiv einsetzt, um die eigenen Produkte gezielt zu vermarkten. Abschließend thematisieren wir Strategien zur Generierung eines stetigen Einkommens und die Wichtigkeit von Ausdauer und Geduld auf diesem Weg. Mit wertvollen Ratschlägen und der Weisheit erfahrener Verkäufer, wie etwa der Einfluss von Freundlichkeit auf geschäftliche Beziehungen, runden wir diese Episode ab. Wir zeigen auf, dass Erfolg im E-Commerce nicht über Nacht kommt, aber mit den richtigen Strategien und Einstellungen durchaus erreichbar ist. Begleiten Sie uns auf Kevins fortlaufender Reise zum Erfolg und werden Sie Zeuge, wie auch Sie Ihr Amazon Business zum Blühen bringen können.   In Folge 110 des Serious Sellers Podcast auf Deutsch, Marcus und Kevin diskutieren: 00:00 Amazon-Auswirkungen Auf Einzelhändler Und Kevin's Erfahrungen 03:47 Erfahrungen Mit FBA Und Product Research 18:46 Amazon-Verkauf Und PPC-Strategien 27:58 Passives Einkommen Generieren Auf Amazon

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Benimmregeln für Eltern – Georg Cadeggianini

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Jan 8, 2024 23:24


Für Georg Cadeggianini ist der Esstisch das Zentrum des Familienlebens. Hier wird erzählt, diskutiert und gestritten. Weshalb Erziehung beim Essen Pause hat, erklärt der Journalist und siebenfache Vater im Gespräch mit Anja Backhaus. Von WDR 5.

Da ist Gold drin
#361 Tea-Talk mit Ricarda Schnurr. Wie ich zur Mama wurde, die ich sein möchte, & mein Partner zum Held an meiner Seite

Da ist Gold drin

Play Episode Listen Later Dec 14, 2023 63:38


Nach unserem Coaching-Gespräch zum Thema Abstillen hat sich für Ricarda die Qualität ihres Familienlebens radikal verändert. Wie, erfährst Du in dieser Folge.

Das gewünschteste Wunschkind
Es geht auch ohne Strafen! Mit Aida S. de Rodriguez

Das gewünschteste Wunschkind

Play Episode Listen Later Jul 24, 2023 32:44


Für viele Erwachsene gehören Strafen zur Kindererziehung dazu, ohne zu wissen, dass solche Strafmaßnahmen den Kindern schaden können. Aida S. de Rodriguez möchte über das Zusammenleben mit Kindern auf Augenhöhe und ohne Strafen aufklären. Im Gespräch mit Danielle und Katja spricht sie über die praktische Umsetzung eines Familienlebens ohne Strafen und Konditionierung. Hier geht's zum Buch von Aida S. de Rodriguez: "Es geht auch ohne Strafen!" https://amzn.to/3WtVVWM Mehr Artikel zu diesem Thema findet ihr in unserem Blog: Warum wir unsere Kinder nicht bestrafen müssen https://www.gewuenschtestes-wunschkind.de/2017/09/strafen-warum-wir-kinder-nicht-bestrafen-muessen.html Lob - Warum Lobe unsere Kinder manipulieren und genauso schaden können, wie Strafen https://www.gewuenschtestes-wunschkind.de/2014/04/manipulation-kind-warum-lob-und-loben-kindern-schadet.html Logische Konsequenzen - nichts anderes als Strafen https://www.gewuenschtestes-wunschkind.de/2014/08/erpressung-logische-und-natuerliche-konsequenzen-liebevoll-konsequente-erziehung-mit-natuerlichen-konsequenzen-die-wenn-dann-falle.html +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wunschkind +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Der Mama Podcast - Kindererziehung und Familie/ Persönlichkeitsentwicklung für dich und deine Kinder/ Eltern/ Kind/ Familie

Wie geht das, dass mein Kind lernt „danke“ zu sagen? Vielleicht hast du dir diese Frage auch schon gestellt, weil du dein Kind immer wieder daran erinnern musst dass es sich bedankt. In dieser Episode schauen wir ein bisschen tiefer, weil es -wie so viele Themen des Familienlebens- etwas komplexer ist. Wir beginnen mit der Frage, ob es so sinnvoll ist, dass du deinem Kind einfach nur beibringst danke zu sagen oder ob du Dankbarkeit in deinen Familienalltag mehr integrieren solltest. Wir wünschen dir viel Spaß dabei mit uns in die Magie der Dankbarkeit einzutauchen deine Miriam und Cathrin

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Elternkurs. Mit allen Sinnen - feiern in der Familie.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 62:43


Ref.: Sandra Geissler, Autorin, Theologin und Bloggerin Keine Zeit duftet und klingt wie der Advent und Weihnachten. Diese Wochen sind ein regelrechtes Fest für die Sinne - wenn wir ihrer Botschaft Raum geben. In der Familie ist die Zeit vor und um Weihnachten eine wunderbare Gelegenheit, das gespannte Warten einzuüben, das Staunen wieder zu entdecken und das Miteinander zu feiern - auch wenn uns das nicht einfach in den Schoß fällt. Sandra Geissler ist mit Leib und Seele Mutter. In ihrem Blogg "7geisslein" teilt sie die großen und kleinen Abenteuer des Alltags mit allen, die sich von ihrer Faszination für die Fülle des Familienlebens anstecken lassen. Und als Theologin richtet sie den Blick immer wieder auch auf den tieferen Sinn hinter dem herausfordernden Alltag. In der Lebenshilfe gibt Sandra Geissler am Nikolaustag Tipps, wie Groß und Klein mit allen Sinnen in die Zeit rund um das Fest der Geburt Jesu eintauchen können.

Im Gespräch
Schauspieler Kai Wiesinger - Ein Familienmensch erzählt vom Alltagswahnsinn

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Oct 21, 2022 37:15


Kai Wiesinger ist Schauspieler, macht eigene Filme und schreibt Bestseller. Sein jüngstes Buch heißt "Liebe ist das, was den ganzen Scheiß zusammenhält". Im Gespräch erzählt er von den komischen und bitteren Momenten seines Familienlebens.Führer, Susannewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei