Sam ist 31 Jahre jung und selbständige Friseurunternehmerin seit 2014. Im Februar 2015 eröffnete sie ihren kleinen 57qm Friseursalon 'Kopfsache Düsseldorf', in Düsseldorf und wollte einfach nur alleine mit ihren Kunden und Kundinnen entspannt ihrem Job nachgehen. Fast 9 Jahre später, 150qm mehr Ladenfläche, 10 Mitarbeitenden, einer weiteren Firma und einer wunderbaren Tochter, steht sie selbst nicht mehr am Stuhl. Ihr Ziel ist es zu zeigen, dass man auch als Friseurin Karriere machen kann ohne 24/7 am Stuhl stehen zu müssen, man damit auch als Alleinverdienerin seine Familie ernähren kann ohne ''selbst und ständig'' dabei zu sein. Zusätzlich schafft sie rentable Arbeitsplätze in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld mit Perspektiven. Darüber und über noch viel mehr spricht sie heute in ihrem Podcast. Wie es ist, als Frau in einer männerdominierten Karrierewelt, Fuß fassen zu wollen. Zwischen Selbständigkeit, Familie, Self-Care und den Höhen und Tiefen der Dienstleistungsbranche und im Leben. Ehrlich und ohne Blatt vorm Mund.
Diese Folge ist keine perfekt ausgearbeitete Masterclass. Diese Folge ist das Leben. Und zwar meins – zwischen Ferienwahnsinn, leerem Kopf, vollem Herz und einem neuen Bürostuhl, der mein Leben verändert hat (kein Witz). Ich habe euch auf Instagram nach euren Fragen gefragt – und ihr habt geliefert. Und weil ich aktuell keine Energie für Perfektion habe, gibt's heute ein ehrliches Podpourri aus euren Themen und meinem Kopf:
Was passiert, wenn sich ein klassischer Alpha-Mann in eine Feministin verliebt? In dieser Folge sprechen wir zum ersten Mal gemeinsam darüber, wie toxische Männlichkeitsbilder unsere Beziehung geprägt haben – und wie wir es geschafft haben, alte Muster zu hinterfragen. Wir nehmen dich mit in unseren sehr persönlichen Weg: Vom Machtkampf hin zu echter Augenhöhe. Wir reden über verletzte Egos, schwierige Gespräche, Männerfreundschaften, Angst vor starken Frauen und darüber, warum es Mut braucht, sich als Mann zu verändern. In dieser Folge erfährst du: • Warum toxische Männlichkeit nicht bedeutet, dass Männlichkeit falsch ist • Wie er gelernt hat, über Gefühle zu reden • Wieso manche Freundschaften geendet haben • Wie es sich anfühlt, heute ein Verbündeter von Feminismus zu sein • Unsere Tipps für Paare, die an alten Rollenbildern knabbern Lust, mehr zu teilen? Wir freuen uns riesig über euer Feedback, eure eigenen Geschichten oder Gedanken zu Männlichkeit, Feminismus und Partnerschaft. Schreibt uns gern auf Instagram oder per Mail.
In dieser Kummerkasten-Folge beantworte ich eine Nachricht, die so viele Selbstständige kennen: Was tun, wenn alle um dich herum besser wissen wollen, wie du dein Business führen sollst? Eine junge Friseurin hat sich mit 22 Jahren selbstständig gemacht – und liebt ihr Solo-Unternehmerinnen-Leben. Trotzdem kommen ständig Fragen: „Willst du nicht mal jemanden einstellen?“ „Was machst du, wenn du Kinder bekommst?“ „Wäre es nicht besser, zu wachsen?“ Ich spreche mit dir darüber: ✨ Wie du herausfindest, was DU wirklich willst – und nicht, was andere erwarten ✨ Warum nicht alles, was möglich ist, auch gut für dich sein muss ✨ Wieso es völlig okay ist, keine Angestellten zu haben ✨ Wie du dich abgrenzt und deine eigenen Entscheidungen triffst ✨ Wie du für dich ein Leben gestaltest, das sich nach Freiheit anfühlt Diese Folge ist für alle, die sich manchmal verunsichern lassen – und die wieder lernen wollen, auf ihr eigenes Gefühl zu vertrauen.
In dieser Folge spreche ich mit einer Kosmetikerin, die kurz vor der Geburt ihres Kindes steht und trotzdem Tag für Tag im eigenen Studio arbeitet. Wir reden ehrlich über den Spagat zwischen Verantwortung, Existenzangst und Vorfreude, die unbequemen Wahrheiten rund ums Mutterwerden als Selbstständige und darüber, warum es kein Netz gibt, das uns auffängt. Zwei Perspektiven treffen aufeinander: Ich als Unternehmerin mit Team, sie als Solo-Selbstständige ohne Absicherung. Gemeinsam teilen wir unsere größten Learnings, Fuck-Ups und Tipps für alle Frauen, die überlegen, ein Baby zu bekommen.
Wie ich aufhörte, mich kleiner zu machen In dieser sehr persönlichen Folge nehme ich dich mit auf meine Reise – von toxischen Beziehungen und Vaterkomplexen über die „perfekte“ Ehe bis hin zur bewussten Entscheidung, frei zu sein. Ich spreche offen darüber, wie ich gelernt habe, mich nicht mehr kleinzumachen, um zu gefallen – sondern groß zu denken, zu fühlen und zu leben. Diese Folge ist ein Liebesbrief an dein Selbstwertgefühl – und eine klare Absage an das „Pick-Me-Girl“ in uns allen. Themen dieser Folge: • Warum viele Frauen ihren Selbstwert an männliche Bestätigung koppeln • Wie ich meine eigene Hochzeit als innerlich leer erlebt habe • Der Wendepunkt durch meine Scheidung – und was Feminismus damit zu tun hat • Was ich meiner Tochter vorleben will • Wie ich heute liebe, arbeite und lebe – ohne mich selbst zu verlieren
Willkommen zurück bei „Hinterm Stuhl“ – und das mit einem echten Knall! Sam meldet sich nach längerer Pause zurück und erzählt in dieser Auftaktfolge ungefiltert, was in den letzten Monaten passiert ist: von Steuer-Albträumen, Mitarbeitenden-Drama, gesundheitlichen Rückschlägen bis hin zu beruflichen Höhenflügen in Paris. Diese Folge ist ehrlich, laut, verletzlich und macht Mut. Denn Sam zeigt nicht nur ihre Fails – sie teilt auch ihre Learnings und wie sie es schafft, trotz allem weiterzumachen.
In dieser Folge von „Hinterm Stuhl“ spreche ich mit Cat, einer Barberin, die ihren Platz in einer männerdominierten Welt gefunden hat – in Schweden! Sie erzählt, wie sie den Sprung von der klassischen Friseurin zur Solo-Barberin geschafft hat, warum sie sich auf männliche Kunden spezialisiert hat, und was es bedeutet, als Frau in einem solchen Umfeld zu arbeiten. Doch es geht nicht nur um Erfolg: Cat spricht offen über die Herausforderungen, die körperliche Erschöpfung und Überarbeitung mit sich bringen, und wie sie nach einer Pause neue Wege gefunden hat, um gesünder und ausgeglichener zu arbeiten. Außerdem teilen wir ehrliche Momente über Vorurteile, Empowerment und die Kunst, sich selbst immer wieder zu erfinden.
Wie wichtig die Beziehung zu sich selbst ist, auch wenn man in Beziehung lebt, erzählt Sam in einer spontanen Folge aus Budapest.
Vor 12 Monaten hat sich Steffi Peters entschieden, bei Sam in der Kopfsache Düsseldorf einen Stuhl zu mieten. Seitdem ist viel geschehen! Wie ist es, bei und mit Sam zu arbeiten? Was hat sich für die beiden Freundinnen durch das gemeinsame Arbeiten auf dem Friseurmarkt verändert? All das und noch viel mehr erzählen sie live aus dem Kopfsache Haus 2024 – inklusive zusätzlicher Einblicke und F*ck-Ups von Kolleg , die ebenfalls zu Wort kamen. Sei dabei und erfahre, wie sich die Zusammenarbeit entwickelt hat und welche Lektionen sie auf ihrem Weg gelernt haben!
Wie soll man sich emotional von den netten lieben Kunden, die ja schon seit Ewigkeiten zu einem kommen, abgrenzt? Warum das so wichtig ist und mit in die Selbstführung gehört, hörst du in dieser Folge.
Marketing ist schon ein bisschen mehr als Mund-zu-Mund-Propaganda, nur leider hat die Frtiseurbranche das noch nicht so verstanden. Was die Social Media Trends sind, wie es die Großen machen und wieso sie es so machen, habe ich dir ganz vereinfacht aus meiner Sicht hier in die Folge gepackt.
Die erste Speakerin auf der Top Hair Main Stage 2024, das Saloncoaching bei Udo Walz in Berlin, es ist mal wieder viel passiert. Auch im Salon. Ein kleines Update gibt es hier.
Hier bequatsche ich die pain points der verschiedenen Seiten: Einmal die, der Arbeitgeber*innen und einmal die, der Arbeitnehmer*innen. Interessant, dass viele Dinge parallel zu einander laufen scheinen.
Wie oft haben wir bitte das Gefühl, dass mit uns etwas nicht stimmt? Ich habe das immer mal wieder. Wieso bin ich nicht so sportlich? Wieso nicht so strukturiert? Oder wieso schaffe ich es einfach nicht, meine Routinen einzuhalten? Ganz vielleicht, weil du einfach nicht der Mensch bist, der so etwas braucht? Ich war bei einem Systemcoach, der aufgrund eines Profils meine intrinsischen Motive festgestellt hat, die mir tatsächlich geholfen haben, mich selbst mehr und wohlwollender akzeptieren zu können.
Einfach nur froh, dass 2023 vorbei ist. Wem geht es auch so? Ich teile in dieser Folge Eingeständnisse, die ich mir machen musste und meine größten Learnings 2023.
Die Mehrverdienerin und ihr Freund. Ein gesellschaftliches Konstrukt, welches nicht gerade stereotypisch ist. Auch nicht im Jahre 2023.
Die Chefin kontrolliert alles, der Chef ist nicht kritikfähig. Was kann man tun? Kann man überhaupt was tun?
Frisch zurück aus der etwas längeren 'Sommerpause', mit einem kleinem Live- Update und mit Einblicken in meine Learnings von diesem Jahr.
Eine neue Preisliste wir besprochen und dann kommt der Anruf im Urlaub: Deine Mitarbeitenden fühlen sich damit unwohl. Was nun?
Ein Wochenende, 10 Teilnehmer*innen, ein Haus, 4 Workshops, 2 Vorträge und ganz viel Kompetenz und Austausch. Das steht unter dem Namen Kopfsache Haus 2023. Zu Gast, wie kann es auch anders sein, Steffi aus Paderborn. Auch bekannt aus der letzten Folge der letzten Staffel Hinter'm Stuhl. Nicht nur Steffi's Leben hat sich seit dem verändern, sondern auch das von Sam und der Kopfsache Düsseldorf.
Über eine Frauenfreundschaft die es so nicht so oft gibt und warum es gerade im Friseurhandwerk viel mehr geben müsste!
Die Konsequenz steht hinter dem 'Machen' für Erfolg. In dieser Folge erzähle ich euch wie das Konzept Kopfsache eigentlich funktioniert, genauso welche Eckpfeiler für ein autonomes Unternehmen welches komplett unabhängig von der Führung laufen kann, wichtig wäre.
Warum toxische Männlichkeit, Männern* sowie Frauen* und toxische Weiblichkeit aber nur Frauen* auch im Jahr 2023 in unserem Alltag im Gesellschaftsbild uns immer noch zurück werfen und sie auch in den stereotypischen Mann-Frau Paaren es immer schwerer machen, darüber und über noch viel mehr sprechen wir hier in dieser Folge.
Warum bringen meistens wir Frauen uns in die entweder-oder-Rolle? Wieso dieses Thema viel mit der Gleichberechtigung in stereotypischen Elternschaft zu tun hat, was ich Unternehmerinnen rate bevor sie eine Familie gründen wollen und wie meine Erfahrungen zu diesem Thema sind, findest du in der 9. Folge Hinterm Stuhl.
Wieso Social Media? Was hat man davon? Warum der ganze Stress? Und brauche ich das wirklich um neue Mitarbeitende zu finden? JA! Wieso erzähle ich dir in der 8. Folge meines Podcasts.
Leicht verschnupft, wie gerade gefühlt jeder in Deutschland, spreche ich über meinen Egoismus. Das perfekte Beispiel warum man sich an erster Stelle stellen sollte, liefert die wohl bisher schwerste Entscheidung in meinem Leben.
Die Mitarbeitenden haben nichts mit dem Umsatz zu tun? Und woher weiss ich dann wie viel Gehalt ich zahlen kann? Und überhaupt? In dieser Folge erzähle ich, warum es durchaus sinnvoll ist den kompletten Umsatzdruck aus dem Unternehmen zu nehmen und wie wichtig das eigene Befinden ist, wenn es darum geht eine gute Führungsperson zu sein.
Mit 40 Jahren noch mal den Friseurmeister 'nachholen' um sich selbständig zu machen? Ist es dafür dann nicht zu spät? Nein. Weil auch für Wencke Alter keine Rolle spielt. Es ist nie zu spät, neue Entscheidungen zu treffen, neue Wege zu gehen oder sich von alten Rollenbildern zu lösen. Ganz offen und sehr Inspirierend erzählt Wencke nicht nur von ihrer Entscheidung sich mit 40 Jahren noch mal selbständig zu machen, sondern auch wie es ist als Mutter sich von dem stereotypischen Rollenbild als Ehefrau zu lösen.
Da will die Mitarbeiterin auch noch irgendwann Familie gründen und dann auch noch in Elternzeit gehen? Warum das bei vielen Arbeitgeber:innen immer noch einen negativen Unterton mit sich bringt, wieso es auch anders gehen kann und wie auch der Friseurberuf auf Dauer flexibler mit in die Kinderplanung integriert werden kann, besprechen wir in dieser Folge.
Wie führt man entspannt, selbstbestimmt und mit Gewinn seine Mitarbeiter? Das habe ich mit meiner Mitarbeiterin Nadine hier besprochen. Ihre Sichtweise als Arbeitnehmerin war mir da besonders wichtig. Kein Umsatzdruck, keine Missgunst im Team, keine Hierarchien und keine interne Konkurrenz- ein komplett sicheres und entspanntes Arbeitsumfeld, was wir hier in dieser Folge besprechen. Wie man seine Mitarbeiter motiviert, führt, fordert und Arbeitsplätze mit Perspektive schafft, erfährst du hier!
Wie schütze ich meine Energien? In meinem Unternehmen haben wir einen Slogan: ''Kein Applaus für Scheiße'' Wie man sich vor ungefragten Meinungen schützt und wie man ein selbstbestimmtes Unternehmen führen kann, dazu gibt es ein paar Impulse in meiner neuen Folge.
Karriere machen als Friseurin? Ich erzähle in der ersten Folge wie dieser Weg für mich aussah, was ich damit bisher erreicht habe und noch erreichen möchte.