POPULARITY
Werde jetzt Teil von Inspirierend anders, nimm an der kurzen Umfrage teil und helf dem Podcast besser und größer zu werden: https://form.typeform.com/to/Du1HzUfH In dieser Folge zu Gast: Jana Steuer, Astrophysikerin und Host des Podcast "Ein großer Schritt für die Menschheit". Jana nimmt uns mit auf eine Reise durch das Universum, von bedrohlichen Asteroiden bis hin zur Frage, ob wir wirklich alleine im All sind. Ein Asteroid mit 3 % Einschlagswahrscheinlichkeit sorgte im Februar für Schlagzeilen – doch wie real ist die Gefahr wirklich? Warum wissen wir nicht genau, wo er einschlagen könnte? Und was haben wir heute für Möglichkeiten, einen Asteroiden aufzuhalten? Jana erklärt die Hintergründe und enthüllt, warum die Berechnung von Himmelskörpern komplexer ist, als es scheint. Doch das Gespräch führt uns noch tiefer in die größten Fragen der Menschheit: • Was wäre, wenn außerirdisches Leben längst da ist – und wir es nur nicht erkennen? • Kommt das Wasser der Erde wirklich von Kometen – oder gibt es eine ganz andere Erklärung? • Warum ist die Menschheit vielleicht nur eine Zwischenstation in der Geschichte der Evolution? • Und könnte es sein, dass Zeitreisen realistisch sind – aber nur in eine Richtung? ✨ Diese Episode ist eine Mischung aus Wissenschaft, Philosophie und faszinierenden Theorien, die unser Verständnis von Raum, Zeit und Leben herausfordern. Links und Ressourcen zur Folge: • Mehr über Jana auf Instagram: @jana.tax • Ihrem Podcast: Ein großer Schritt für die Menschheit www.open.spotify.com/show/29wFLw7LgaPM9NhbMwhhIH?si=54bc43f174094db7 • Unterstütze den Podcast auf Patreon: www.patreon.com/inspirierendanders • Deinen eigenen erfolgreichen Podcast starten? www.bakuba.eu
Zurück aus dem Urlaub und zurück von der Kreuzfahrt mit neuen Ideen und Eindrücken, die ich gewonnen hab. Freu dich auf eine neue Folge, in der es im Prinzip darum geht, dankbar zu sein und nicht in allem und überall das Haar in der Suppe zu suchen und zu finden.Meine Buchempfehlungen:Jack CanfieldNeal Donald Walsh Gespräche mit GottJohn StreleckyClaudia EngelDale CarnegieLars AmendIch bin ein großer Fan von Hörbüchern und kann sie Dir ans Herz legen.Viel Spass Ich habe da noch eine große Bitte an Dich!Wenn Dir dieser Podcast gefällt, abonniere ihn bitte, trage Dich in Die Newsletter Liste eine, um nichts mehr zu verpassen und gehe auf iTunes und Spotify und lass mir eine positive Bewertung da. Das hilft, dass der Podcast besser gefunden und anderen vorgeschlagen wird. Teile auch gerne dieses Podcast oder eine Folge an einen Menschen, wo Du glaubst, dass er/sie das gerade gebrauchen kann in seinem Leben!Ich danke Dir von ganzem Herzen. Und lass uns in Verbindung kommen, denn das ist es, worauf es ankommt, oder?podcast@smile4yourlife.de WebseiteFacebookInstagramTikTokOder komm gerne in meine WhatsApp Gruppe-diese ist völlig anonym für Dich und Du kannst Dich trotzdem (wie auf Social Media) zusätzlich inspirieren lassen.In diesem SinneSmile 4 Your LifeDein Marco
In dieser bewegenden Episode spreche ich mit Laura Müller – Unternehmerin, Coachin, Visionärin. Mit gerade einmal 27 Jahren musste sie über Nacht zwei Produktionsunternehmen übernehmen – mitten in der Trauer um ihren Vater. Ohne Branchenwissen, aber mit einem klaren Kompass: Menschlichkeit.Laura erzählt, wie sie es geschafft hat, Vertrauen in einer krisengeschüttelten Belegschaft aufzubauen. Warum echtes Leadership mit Nahbarkeit beginnt – und warum es nicht reicht, „Open Door Policy“ zu predigen, wenn das Herz verschlossen bleibt.Wir sprechen über die Kraft der Emotionen in der Führung, über Muster, die uns limitieren, und darüber, wie Unternehmen nicht nur transformiert, sondern menschlich gestaltet werden können. Laura erklärt ihren ganzheitlichen Beratungsansatz mit Holistic Consult – und warum unser Herz ein stärkerer „Sender“ ist als unser Gehirn.Sie sagt: „Führung heisst, Menschen in ihre Kraft zu bringen – aber dafür muss ich meine eigene erst kennen.“Ein Gespräch über Mut, Präsenz und neue Wege im Leadership. Inspirierend, klar – und radikal menschlich.
Werde jetzt Teil von Inspirierend anders, nimm an der kurzen Umfrage teil und helf dem Podcast besser und größer zu werden: https://form.typeform.com/to/Du1HzUfH In dieser Folge zu Gast: Dr. Mario Krenn – Forschungsgruppenleiter des Artificial Scientist Lab am Max-Planck-Institut. Er arbeitet an einem der spannendsten und zugleich kontroversesten Themen unserer Zeit: Künstliche Wissenschaftler. Was passiert, wenn KI nicht nur Daten analysiert, sondern selbstständig neue Erkenntnisse gewinnt? Wir sprechen über die Zukunft der Forschung, wie Quantenphysik und künstliche Intelligenz unsere Welt revolutionieren könnten und ob Maschinen in der Lage sein werden, das Universum besser zu verstehen als wir Menschen. Dabei geht es nicht nur um pure Theorie – Mario erklärt, wie seine KI bereits heute physikalische Experimente entwirft, die selbst Top-Wissenschaftler überraschen. Doch welche Risiken birgt das? Und wo sind die Grenzen der künstlichen Neugier? In dieser Folge erfährst du: Warum 130 Millionen wissenschaftliche Publikationen für Menschen unlesbar sind – aber für KI nicht Wie künstliche Intelligenz bessere physikalische Experimente als Menschen entwirft Warum Quantenverschränkung möglicherweise schneller als Licht ist Wie KI und Quantencomputer medizinische Durchbrüche ermöglichen könnten Warum es realistisch ist, dass Roboter in Zukunft eigene Forschungsziele entwickeln Doch die große Frage bleibt: Ist das der nächste große Fortschritt – oder stehen wir am Anfang einer Entwicklung, die wir irgendwann nicht mehr kontrollieren können? Links und Ressourcen zur Folge: • Mehr über Mario: https://mariokrenn.wordpress.com/ • Auf X: https://x.com/MarioKrenn6240 • Und Bluesky: https://bsky.app/profile/mariokrenn.bsky.social • Unterstütze den Podcast auf Patreon: www.patreon.com/inspirierendanders • Deinen eigenen erfolgreichen Podcast starten? www.bakuba.eu Jetzt reinhören und tief in die Welt von KI, Quantenphysik und der Wissenschaft der Zukunft eintauchen! Schlüsselbegriffe: Künstliche Intelligenz, Quantenphysik, Zukunft der Wissenschaft, AI in der Forschung, Quantencomputer, KI und Neugier, künstliche Wissenschaftler, wissenschaftliche Revolution #Quantenphysik #KünstlicheIntelligenz #Wissenschaft #KI #Zukunft
Mit Anfang 20 bereits die ersten Wohnungen kaufen? So früh zu gestartet zu haben, das wünschen sich viele rückblickend. Lea und Erik, immocation Masterclass Teilnehmer, haben dies gemacht. Marco, Gründer von immocation, möchte wissen, wie die beiden auf das Thema Immobilien gekommen sind. Wie haben sie sich das Eigenkapital für den Kauf angespart? Wo investieren sie und was ist ihr Vorgehen? Die beiden haben nämlich bereits über 150 Besichtigungen gemacht und dabei einige Kaufkriterien und Ausschlusskriterien festgelegt. Welche Strategien die beiden haben und was ihr Ziel für die nächsten Jahre mit Immobilien und rund um das Thema Vermögensaufbau ist, das erfahrt ihr in dieser Folge immocation. Lerne Immobilien.
Werde jetzt Teil von Inspirierend anders, nimm an der kurzen Umfrage teil und helf dem Podcast besser und größer zu werden: https://form.typeform.com/to/Du1HzUfH In dieser Folge zu Gast: Arthur Landwehr – langjähriger USA-Korrespondent, Bestsellerautor und absoluter Kenner der amerikanischen Seele. Was bewegt die Menschen, die Donald Trump wählen – und was hat das mit uns in Deutschland zu tun? Warum fühlen sich Millionen Amerikaner von Politik, Medien und Gesellschaft übergangen? Und wie konnte ein Mann wie Trump zum Symbol einer ganzen Bewegung werden? In dieser Folge wirft Arthur einen fesselnden Blick hinter die Kulissen des „zerrissenen Amerikas“ – und zeigt auf, welche Parallelen zur aktuellen Lage in Deutschland bestehen. Vom Kulturkampf über Identitätspolitik bis zur Angst vor dem sozialen Abstieg – dieses Gespräch bringt neue Perspektiven auf Themen, die viele von uns nur oberflächlich betrachten. Arthur spricht offen darüber, was der Erfolg von Trump wirklich über Amerika aussagt, welche Missverständnisse wir Europäer über die USA haben – und warum die Spaltung der Gesellschaft nicht nur ein amerikanisches Problem ist. Links und Ressourcen zur Folge: • Mehr über Arthur: https://arthurlandwehr.de/ • Link zu Arthurs Buch: https://www.hugendubel.de/de/buch_gebunden/arthur_landwehr-die_zerrissenen_staaten_von_amerika-45862122-produkt-details.html • Unterstütze den Podcast auf Patreon: www.patreon.com/inspirierendanders • Deinen eigenen erfolgreichen Podcast starten? www.bakuba.eu In dieser Folge erfährst du: • Warum Donald Trump kein Ausreißer, sondern ein Symptom einer viel tieferen Krise ist • Wer ihn wirklich wählt – und warum viele dieser Wähler nichts mit dem alten Trump-Klischee zu tun haben • Wie Globalisierung, Identitätsdebatten und Abstiegsängste ein explosives Gemisch erzeugen • Warum sich viele Amerikaner „ihrer Ehre beraubt“ fühlen – und was das über ihren politischen Frust verrät • Welche Lehren wir in Deutschland aus der Entwicklung in den USA ziehen sollten, bevor es zu spät ist Schlüsselbegriffe: USA Politik, Donald Trump, gesellschaftliche Spaltung, Arthur Landwehr, Kulturkampf, Meinungsfreiheit, Mittelschicht, Globalisierung, AfD Vergleich, politische Identität #USA #DonaldTrump #GesellschaftlicherWandel #AfD #PolitischerFrust
In dieser Episode von Inspirierend anders tauchen wir tief in die drängendsten Themen unserer Zeit ein: Wirtschaft, Klimawandel, Außenpolitik, Migration und soziale Gerechtigkeit. Unser Gast, Ralf Lembach von der Partei des Fortschriftts, gibt spannende Einblicke in die Zukunftsvisionen und Herausforderungen seiner Partei. Das erwartet dich in dieser Folge: • Demokratie neugestalten: Wie das digitale Parteiparlament neue Wege für Bürgerbeteiligung eröffnet. • Migration und Integration: Warum die PDF auf eine europäische Lösung und klare Differenzierung setzt. • Klimapolitik: Technologieoffenheit und Innovation als Weg in die Zukunft. • Soziale Gerechtigkeit: Warum sich Arbeiten wieder lohnen muss. • Wirtschaft und Finanzen: Der Spagat zwischen Investitionen und Schuldenbremse. Lass dich inspirieren von den Ideen einer modernen Demokratie, die auf Zusammenarbeit und Fortschritt setzt. Erlebe, wie Ralf die Vision der PDF mit Leidenschaft und klaren Ansätzen präsentiert. Links und Ressourcen zur Folge: • Mehr über die PDF: Offizielle Website @PDF.bund • Instagram: @inspirierend_anders • Unterstütze den Podcast auf Patreon: Hier klicken • Deinen eigenen erfolgreichen Podcast starten? Mehr erfahren Teile diese Episode mit jemandem, der die politischen Themen von heute besser verstehen möchte – zusammen können wir Diskussionen anstoßen und die Zukunft gestalten. Vielen Dank fürs Zuhören! #PDF #ParteidesFortschriftts #Bundestagswahl2025 #Klimaschutz #SozialeGerechtigkeit #Migration #Inflation #Bürgergeld
In dieser Episode von Inspirierend anders tauchen wir tief in die drängendsten Themen unserer Zeit ein: Wirtschaft, Klimawandel, Außenpolitik, Migration und soziale Gerechtigkeit. Unser Gast, Susanne Baur, Bundestagskandidatin für die Tierschutzpartei, gibt spannende Einblicke in die Zukunftsvisionen und Herausforderungen ihrer Partei. Das erwartet dich in dieser Folge: • Tierschutz im Fokus: Warum Tiere als Lebewesen mit eigenen Rechten anerkannt werden müssen. • Vegane Zukunft: Wie eine pflanzenbasierte Lebensweise die Umwelt schützt und mehr Menschen ernähren kann. • Umweltpolitik mit Weitblick: Warum der Kohleausstieg bis 2030 und erneuerbare Energien bis 2035 essenziell sind. • Soziale Gerechtigkeit: Wie die Tierschutzpartei eine Lobby für Benachteiligte und Stimmlosige schaffen möchte. • Warum eine Kleinstpartei wählen? Ein starkes Argument, warum auch kleine Parteien Veränderung bewirken können. Lass dich inspirieren von Susannes Engagement und entdecke, warum der Tierschutz eine Schlüsselrolle in der Politik spielen sollte. Links und Ressourcen zur Folge: • Mehr über die Tierschutzpartei: Offizielle Website @Tierschutzpartei • Instagram: @inspirierend_anders • Unterstütze den Podcast auf Patreon: Hier klicken • Deinen eigenen erfolgreichen Podcast starten? Mehr erfahren Teile diese Episode mit jemandem, der die politischen Themen von heute besser verstehen möchte – zusammen können wir Diskussionen anstoßen und die Zukunft gestalten. Vielen Dank fürs Zuhören! #Tierschutzpartei #Bundestagswahl2025 #Klimaschutz #SozialeGerechtigkeit #Migration #Inflation #Bürgergeld
In dieser Episode von Inspirierend anders tauchen wir tief in die drängendsten Themen unserer Zeit ein: Wirtschaft, Klimawandel, Außenpolitik, Migration und soziale Gerechtigkeit. Unser Gast, Frances Noltekuhnemann, NRW Spitzenkanditatin der VOLT Partei, gibt spannende Einblicke in die Zukunftsvisionen und Herausforderungen ihrer Partei. Das erwartet dich in dieser Folge: • Wirtschaft stärken: Investitionen in KI, Wasserstoff und innovative Technologien. • Integration neu denken: Warum Migration keine Last, sondern eine Notwendigkeit ist. • Gemeinsame Außenpolitik: Die Vision einer europäischen Armee und mehr Sicherheit. • Kampf gegen Armut: Mehrwertsteuersenkung auf Grundnahrungsmittel und Ausbau des Nahverkehrs. • Klimaschutz mit Zukunft: Nachhaltigkeit als Chance für Wirtschaft und Gesellschaft. Tauche ein in die Vision einer neuen politischen Bewegung. Lass dich inspirieren von Frances' Ideen und erfahre, warum Volt einen Platz im Bundestag verdient. Teile die Folge mit Freunden und diskutiere mit – denn Veränderung beginnt bei uns allen. Links und Ressourcen zur Folge: • Mehr über Frances: @frances.noku Offizielle Website • Instagram: @inspirierend_anders • Unterstütze den Podcast auf Patreon: Hier klicken • Deinen eigenen erfolgreichen Podcast starten? Mehr erfahren Teile diese Episode mit jemandem, der die politischen Themen von heute besser verstehen möchte – zusammen können wir Diskussionen anstoßen und die Zukunft gestalten. Vielen Dank fürs Zuhören! #VoltPartei #Bundestagswahl2025 #Klimaschutz #SozialeGerechtigkeit #Migration #Inflation #Bürgergeld
In dieser Episode von Inspirierend anders tauchen wir tief in die drängendsten Themen unserer Zeit ein: Wirtschaft, Klimawandel, Außenpolitik, Migration und soziale Gerechtigkeit. Unser Gast, Gregor Voht, Generalsekretär der Freien Wähler, gibt spannende Einblicke in die Zukunftsvisionen und Herausforderungen seiner Partei. Das erwartet dich in dieser Folge: • Warum die Freien Wähler den Bundestag zum größten Rathaus Deutschlands machen wollen. • Wie ein 2000-Euro-Steuerfreibetrag Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer entlasten soll. • Migration ohne Chaos: Was bedeutet Ordnung und Menschlichkeit in der Zuwanderungspolitik? • Klimaschutz als Wirtschaftsmotor: Wie Deutschland durch Technologie profitieren kann. • Bürgergeld und soziale Gerechtigkeit: Wer soll profitieren – und wie bleibt das System fair? Gregor Voht gibt ehrliche Einblicke in die Vision und Lösungsansätze seiner Partei und erklärt, warum die Freien Wähler mehr sind als nur eine regionale Bewegung. Links und Ressourcen zur Folge: • Mehr über Gregor: @gregor.voht Offizielle Website • Instagram: @inspirierend_anders • Unterstütze den Podcast auf Patreon: Hier klicken • Deinen eigenen erfolgreichen Podcast starten? Mehr erfahren Teile diese Episode mit jemandem, der die politischen Themen von heute besser verstehen möchte – zusammen können wir Diskussionen anstoßen und die Zukunft gestalten. Vielen Dank fürs Zuhören! #FreieWähler #Bundestagswahl2025 #Klimaschutz #SozialeGerechtigkeit #Migration #Inflation #Bürgergeld
In dieser Episode von Inspirierend anders tauchen wir tief in die drängendsten Themen unserer Zeit ein: Wirtschaft, Klimawandel, Außenpolitik, Migration und soziale Gerechtigkeit. Unser Gast, Frank Maiwald, Direktkandidat der FDP in Frankfurt, gibt spannende Einblicke in die Zukunftsvisionen und Herausforderungen seiner Partei. Das erwartet dich in dieser Folge: • Wirtschaft und Inflation: Warum weniger Bürokratie und wettbewerbsfähige Steuern entscheidend für unseren Wohlstand sind. • Migration und Integration: Wie die FDP zwischen humanitärem Asylrecht und gezielter Fachkräftezuwanderung unterscheidet. • Klimapolitik: Warum der Emissionshandel die effektivste Lösung für nachhaltigen Wandel ist. • Außenpolitik und Verteidigung: Die Bedeutung einer pragmatischen Realpolitik und moderner Sicherheitskonzepte. • Bürgergeld und soziale Gerechtigkeit: Warum sich Arbeit wieder lohnen muss und welche Reformen nötig sind. Frank teilt nicht nur klare Standpunkte, sondern zeigt auch auf, wie wichtig es ist, Prioritäten zu setzen und Lösungen zu entwickeln, die langfristig tragfähig sind. Links und Ressourcen zur Folge: • Mehr über Frank: @FrankMaiwald Offizielle Website • Instagram: @inspirierend_anders • Unterstütze den Podcast auf Patreon: Hier klicken • Deinen eigenen erfolgreichen Podcast starten? Mehr erfahren Teile diese Episode mit jemandem, der die politischen Themen von heute besser verstehen möchte – zusammen können wir Diskussionen anstoßen und die Zukunft gestalten. Vielen Dank fürs Zuhören! #FDP #Bundestagswahl2025 #Klimaschutz #SozialeGerechtigkeit #Migration #Inflation #Bürgergeld
In dieser Episode von Inspirierend anders tauchen wir tief in die drängendsten Themen unserer Zeit ein: Wirtschaft, Klimawandel, Außenpolitik, Migration und soziale Gerechtigkeit. Unser Gast, Paulus Guter, Direktkandidat der Grünen für den Wahlkreis Erlangen, gibt spannende Einblicke in die Zukunftsvisionen und Herausforderungen einer der führenden Parteien Deutschlands. Das erwartet dich in dieser Folge: • Wirtschaft und Innovation: Warum erneuerbare Energien nicht nur gut für das Klima, sondern auch für die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands sind. • Klimaschutz neu gedacht: Welche Investitionen heute nötig sind, um morgen Krisen zu vermeiden. • Migration und Integration: Warum Fachkräftezuwanderung eine Chance ist und wie die Grünen Asylverfahren verbessern wollen. • Soziale Gerechtigkeit: Wie die Grünen die Schere zwischen Arm und Reich schließen und Bürgergeld fair gestalten möchten. • Außenpolitik: Zwischen Menschenrechten und Zusammenarbeit – wie eine grüne Außenpolitik die Gratwanderung meistert. Paulus zeigt uns, warum Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und moderne Infrastruktur die zentralen Themen der Grünen sind. Lass dich inspirieren von neuen Denkansätzen und erfahre, wie diese Politik auch dich betreffen könnte. Links und Ressourcen zur Folge: • Mehr über Paulus: @PaulusGuter Offizielle Website • Instagram: @inspirierend_anders • Unterstütze den Podcast auf Patreon: Hier klicken • Deinen eigenen erfolgreichen Podcast starten? Mehr erfahren Teile diese Episode mit jemandem, der die politischen Themen von heute besser verstehen möchte – zusammen können wir Diskussionen anstoßen und die Zukunft gestalten. Vielen Dank fürs Zuhören! #DieGrünen #Bundestagswahl2025 #Klimaschutz #SozialeGerechtigkeit #Migration #Inflation #Bürgergeld
In dieser Episode von Inspirierend anders tauchen wir tief in die drängendsten Themen unserer Zeit ein: Wirtschaft, Klimawandel, Außenpolitik, Migration und soziale Gerechtigkeit. Unser Gast, Thomas Grämmer, Direktkandidat der SPD für den Wahlkreis Nürnberg Süd, gibt spannende Einblicke in die Zukunftsvisionen und Herausforderungen einer der führenden Parteien Deutschlands. Das erwartet dich in dieser Folge: • Wie will die SPD die deutsche Wirtschaft ankurbeln und gleichzeitig soziale Ungleichheit bekämpfen? • Zuwanderung: Warum Deutschland qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland braucht. • Klimapolitik und soziale Gerechtigkeit – wie lassen sich diese Themen zusammenbringen? • Kontroverse Einblicke in das Bürgergeld: Fakten und Mythen im Wahlkampf. • Warum die SPD von einer Richtungswahl spricht – und was sie für die Zukunft plant. Thomas Grämmer teilt seine ehrliche Perspektive, erklärt, was wirklich hinter den Wahlversprechen steckt, und gibt Einblicke in den Alltag eines Wahlkämpfers. Links und Ressourcen zur Folge: • Mehr über Thomas: @thomas.graemmer Offizielle Website • Instagram: @inspirierend_anders • Unterstütze den Podcast auf Patreon: Hier klicken • Deinen eigenen erfolgreichen Podcast starten? Mehr erfahren Teile diese Episode mit jemandem, der die politischen Themen von heute besser verstehen möchte – zusammen können wir Diskussionen anstoßen und die Zukunft gestalten. Vielen Dank fürs Zuhören! #SPD #Bundestagswahl2025 #Klimaschutz #SozialeGerechtigkeit #Migration #Inflation #Bürgergeld
In dieser Episode von Inspirierend anders tauchen wir tief in die drängendsten Themen unserer Zeit ein: Wirtschaft, Klimawandel, Außenpolitik, Migration und soziale Gerechtigkeit. Unser Gast, Konrad Körner, Direktkandidat der CSU für den Wahlkreis Erlangen, gibt spannende Einblicke in die Zukunftsvisionen und Herausforderungen einer der führenden Parteien Deutschlands. Das erwartet dich in dieser Folge: • Wie wollen CDU und CSU die Wirtschaft wieder ankurbeln? • Was bedeutet "ehrliche Energiepolitik" wirklich? • Migration, soziale Gerechtigkeit und das Bürgergeld – wo gibt es Konflikte und Lösungen? • Warum die Ukraine auch unsere Freiheit verteidigt. • Wie realistisch ist ein klimaneutrales Deutschland bis 2045? Konrad Körner spricht offen über die Schwachstellen aktueller Politik, erklärt kontroverse Standpunkte und wirft einen ehrlichen Blick auf die Herausforderungen, vor denen Deutschland steht. Links und Ressourcen zur Folge: • Mehr über Konrad: @konradkoerner Offizielle Website • Instagram: @inspirierend_anders • Unterstütze den Podcast auf Patreon: Hier klicken • Deinen eigenen erfolgreichen Podcast starten? Mehr erfahren Teile diese Folge mit jemandem, der die politischen Herausforderungen von heute besser verstehen möchte – und lass uns gemeinsam für eine inspirierende Zukunft eintreten. Vielen Dank, dass du Teil unserer Community bist! #CDU #CSU #Bundestagswahl2025 #Klimaschutz #SozialeGerechtigkeit #Migration #Inflation #Bürgergeld
Seit Anfang der 70iger Jahre photographiert Wolfgang Volz alle Projekte des großen Künstler-Paares Christo und Jeanne-Claude. Seien sie nun realisiert worden (wie etwa „The Running Fences“) oder nicht realisiert worden (wie etwa „Over The River“). Der Kunsthistoriker und Museumsdirektor Werner Spies nannte Wolfgang Volz „das Auge von Jeanne-Claude“. Andreas Wrede lernte Christo und Jeanne-Claude 1994 in New York City kennen, als Chefredakteur des Magazins MAX besprach er mit den beiden eine große Geschichte zur geplanten Verhüllung des Reichstages 1995 in Berlin. Seitdem kennen sich auch Wolfgang Volz und Andreas Wrede und haben viele Geschichten mit und über Christo und Jeanne-Claude gemacht. So ist dieser Podcast, die 15. und somit letzte Folge der ersten Staffel von The Culture Tapes nicht nur ein Gespräch über das Wirken von Wolfgang Volz, sondern eben mithin unweigerlich eine Reminiszenz an das unvergleichliche und unvergessliche künstlerische Werk von Christo und Jeanne-Claude. Und weil beide Gesprächspartner, der eine in Stockholm, der andere im Hamburger Studio, diese Künstler so sehr vermissen und weiterhin vermissen werden, kullerte die eine oder andere Träne und das eine oder andere Schlucken wird hörbar. Worauf wir alle uns freuen können: Wolfgang Volz und die anderen Mitstreiterinnen und Mitstreiter von Christo und Jeanne-Claude versprechen, dass die Verhüllung des L'Arc de Triomphe nun 2021 in Paris stattfinden wird. Wie gesagt: Hommage an Christo und Jeanne-Claude: Wolfgang Volz The Culture Tapes ist ein FYEO Original von Podstars by OMR & Andreas Wrede Redaktion von Andreas Wrede, Isabel Lübbert-Rein & Podstars by OMR Produziert von Podstars by OMR und Isabel Lübbert-Rein von FYEO Gesamtleitung FYEO: Benjamin Risom, Luca Hirschfeld und Tristan Lehmann Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Schon in allerjüngsten Jahren wusste Sebastian Knauer: „Ich will Pianist werden und nichts anderes.“ Und genauso ist es dann gekommen. Sehr früh Klavierunterricht, Förderung des Hochbegabten, erstes großes Konzert mit nur 14 Jahren in Hamburg. Inzwischen ist Sebastian Knauer international bekannt, hat diverse CDs mit diversen (Kammer-)Orchestern eingespielt. Seine neueste - „This is (Not) Beethoven“ – verspricht erneut ein Bestseller zu werden. Allerdings: Normalerweise ist der Starpianist gut 250 Tage im Jahr auf den großen Bühnen der Welt unterwegs, bis Corona kam. In The Culture Tapes spricht er mithin sehr offen über die Hoffnungen und Sorgen eines Musikers, der Auftritte liebt und auch braucht. Auf jeden Fall gilt aber: Pessimismus ist keine Option. The Culture Tapes ist ein FYEO Original von Podstars by OMR & Andreas Wrede Redaktion von Andreas Wrede, Isabel Lübbert-Rein & Podstars by OMR Produziert von Podstars by OMR und Isabel Lübbert-Rein von FYEO Gesamtleitung FYEO: Benjamin Risom, Luca Hirschfeld und Tristan Lehmann Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt der wortgewaltigen Prediger der Barockzeit, die durch ihre kraftvollen Reden die Menschen ihrer Zeit nachhaltig geprägt haben. Ohne Strom und Internet waren es Persönlichkeiten wie der Heilige Fidelis von Sigmaringen und Abraham-a-Sancta-Clara aus Kreenheinstetten, die mit Leidenschaft und Authentizität Meinungen formten, Werte vermittelten und den Glauben stärkten – die Influencer ihrer Epoche! Themen dieser Folge: • Die zentrale Rolle von Predigern in der Barockzeit: Wie sie Menschen begeisterten und beeinflussten. • Wir stellen die Frage, warum die Botschaften der Barockprediger auch heute noch inspirieren können. • Wir besuchen die Pfarrkirche St. Johann in Sigmaringen und sprechen mit Pastoralreferent Hermann Brodmann über den Heiligen Fidelis. • Wir geben spannende Einblicke in das Leben von Abraham-a-Sancta-Clara – Bestsellerautor und humorvoller Prediger aus Kreenheinstetten, vorgestellt von Birgit Riester in der Abraham-a-Sancta-Clara Gedenkstätte in Kreenheinstetten.
Produzentin und Regisseurin. In The Culture Tapes berichtet sie von den ersten Bild-Erfahrungen im Bad der Eltern, wie sie Meisterschülerin wurde, warum sie weltweit in Fenster/Schaufenster photographiert, wie sie ein Mammut-Doku-Projekt realisierte und was sie bewegte ihren neuen Kinofilm „Nahschuss“ (u.a. mit Lars Eidinger) zu drehen. Und warum sie – die auch Aktivistin ist – als eine besondere Art von Romantikerin gelten darf. The Culture Tapes ist ein FYEO Original von Podstars by OMR & Andreas Wrede Redaktion von Andreas Wrede, Isabel Lübbert-Rein & Podstars by OMR Produziert von Podstars by OMR und Isabel Lübbert-Rein von FYEO Gesamtleitung FYEO: Benjamin Risom, Luca Hirschfeld und Tristan Lehmann Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Die Paralympics in Paris im vergangenen Sommer waren besondere Spiele. 2026 stehen nun die Paralympischen Winterspiele an. Monobobskifahrerin Anna-Lena Forster war in Paris als Zuschauerin dabei und hofft nun in Italien auf eine ähnliche Euphorie. Anna-Lena Forster im Gespräch mit Raphael Späth www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag
Die Paralympics in Paris im vergangenen Sommer waren besondere Spiele. 2026 stehen nun die Paralympischen Winterspiele an. Monobobskifahrerin Anna-Lena Forster war in Paris als Zuschauerin dabei und hofft nun in Italien auf eine ähnliche Euphorie. Anna-Lena Forster im Gespräch mit Raphael Späth www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag
Als Absolvent für Visuelle Kommunikation wollte er immer schon in seine Sehnsuchts-Stadt New York City. Seit 1993 lebt er nun dort, arbeitete und wirkte in berühmten Werbeagenturen auf globalen Kampagnen etwa für Pepsi, Levi's, Rolex. Hier spricht er auch über seine Pro Bono-Kampagnen, seine antirassistischen Standpunkte, Beat-Poets wie William Burroughs oder Jack Kerouac. Oder wie es sich so anfühlt in der ehemaligen Studio-Wohnung des berühmten Malers Mark Rothko zu wohnen. Und ja: Wir sprechen über „GNTM“, warum er eigentlich kein Juror werden wollte und es dann doch „tat“ - und es mitnichten bereut(e). The Culture Tapes ist ein FYEO Original von Podstars by OMR & Andreas Wrede Redaktion von Andreas Wrede, Isabel Lübbert-Rein & Podstars by OMR Produziert von Podstars by OMR und Isabel Lübbert-Rein von FYEO Gesamtleitung FYEO: Benjamin Risom, Luca Hirschfeld und Tristan Lehmann Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Seit sage und schreibe über drei Jahrzehnte moderiert der Journalist Giovanni di Lorenzo schon die Talkshow „3 nach 9“. Damit nicht genug: Der Bestsellerautor ist seit 2004 Chef-redakteur der auflagen- und meinungsstarken Wochenzeitung „Die Zeit“. Andreas Wrede besuchte den Mann, der einen deutschen und einen italienischen Pass hat, in seinem erstaunlich kleinen Büro - das an allen Wänden und der Decke mit kleinen Repliken seiner wöchentlichen „Zeit“-Titelseiten gepflastert ist. Es ging u.a. um römische Schulzeiten, die erste Lichterkette gegen Fremdenhass und die Notwendigkeit von Streit-Kultur. The Culture Tapes ist ein FYEO Original von Podstars by OMR & Andreas Wrede Redaktion von Andreas Wrede, Isabel Lübbert-Rein & Podstars by OMR Produziert von Podstars by OMR und Isabel Lübbert-Rein von FYEO Gesamtleitung FYEO: Benjamin Risom, Luca Hirschfeld und Tristan Lehmann Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Das Musik-Studium schloss er ab mit einer Examensarbeit über Miles Davis‘ Musik zu Lous Malle's legendärem Kinofilm „Fahrstuhl zum Schafott“. Dann spielte Thomas Trompete u.a. bei „Kettcar“ und „Fettes Brot“ – bis er 2015 den Techno-Spielmannszug „Meute“, nur Drummer und Bläser, gründete. Die „Meute“ ging ab wie eine Rakete - auf der Straße, in Wohnvierteln, auf Plätzen, in Konzertsälen (Europa, Afrika, USA). Und millionenfach auf ihrem YouTube-Kanal. Ein Talk über (Big Band-)Jazz,- HipHop,-, Elektro- und Techno-Liebe. Andreas Wrede ist nun stolzer Besitzer zweier heißbegehrter „Meute“-Aufnäher, die seine beiden Bomberjacken zieren. Was will man noch mehr? The Culture Tapes ist ein FYEO Original von Podstars by OMR & Andreas Wrede Redaktion von Andreas Wrede, Isabel Lübbert-Rein & Podstars by OMR Produziert von Podstars by OMR und Isabel Lübbert-Rein von FYEO Gesamtleitung FYEO: Benjamin Risom, Luca Hirschfeld und Tristan Lehmann Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Sehr lange schon berichtet die Journalistin Mariam Schaghaghi über das internationale Kino. Sie sprach etwa mit Angelina Jolie, Meryl Streep, George Clooney, Robert Redford oder Francis Ford Coppola. Zur Filmkritik stieß sie durch einen Zufall – sie, die Orientalistik studierte, sechs Sprachen spricht, in jungen Jahren wegen der islamischen Revolution den Iran verlasse musste. Ein ganz besonderer Lebensweg in The Culture Tapes. The Culture Tapes ist ein FYEO Original von Podstars by OMR & Andreas Wrede Redaktion von Andreas Wrede, Isabel Lübbert-Rein & Podstars by OMR Produziert von Podstars by OMR und Isabel Lübbert-Rein von FYEO Gesamtleitung FYEO: Benjamin Risom, Luca Hirschfeld und Tristan Lehmann Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Etwa das Dockland in Hamburg, die Kranhäuser in Köln, die Zayed University in den Vereinigten Arabischen Emiraten haben ihm hohe internationale Reputation eingebracht. Dabei ist Architekt Hadi Teherani durch einen Münzwurf zum arrivierten Architekten geworden. Er ist jedoch nicht nur im leeren architektonischen Raum unterwegs - er ist zudem Designer. Und er setzte auf das Stilmittel Intelligenz, ganz wie The Culture Tapes. The Culture Tapes ist ein FYEO Original von Podstars by OMR & Andreas Wrede Redaktion von Andreas Wrede, Isabel Lübbert-Rein & Podstars by OMR Produziert von Podstars by OMR und Isabel Lübbert-Rein von FYEO Gesamtleitung FYEO: Benjamin Risom, Luca Hirschfeld und Tristan Lehmann Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Was bringt die Zukunft der Künstlichen Intelligenz, und wie wird sie unser Leben verändern? In unserer ersten Live-Aufnahme auf der Mainstage unserer Human Firewall Conference 2024 in Köln spricht Niklas Hellemann mit dem Wissenschaftsjournalisten Ranga Yogeshwar. Mit faszinierenden Einblicken und kritischen Perspektiven beleuchtet er, welche Chancen und Herausforderungen KI mit sich bringt: von Robotik und Quantencomputing bis hin zu den ethischen Fragen, die unser Zusammenleben prägen werden. Ranga erzählt, wie KI seinen Alltag schon jetzt beeinflusst, welche Chancen sie birgt, aber auch, in welchen Fällen wir lieber weiterhin unsere eigene Intelligenz zur Rate ziehen. Inspirierend, kritisch und voller überraschender Denkanstöße.
AQuadrat - Der Psychologie Podcast. Vorsorge, statt Nachsorge
Du bekommst ein Kind und plötzlich der Schock: es hat eine Behinderung. Für Eltern eine wahnsinnige Herausforderung. Sowohl emotional als auch ganz praktisch. Was bedeutet das für die Zukunft, wer kann helfen und wie sollen wir das alles schaffen? In dieser AQuadrat-Folge ist Melitta zu Gast bei Anna und berichtet ganz offen aus der Perspektive einer betroffenen Mutter. Inspirierend, berührend und Mut machend! Kontakt zu uns: https://aquadrat.expert/
Zunächst hat sie Kriminalpsychologie studiert, dann Medien-kommunikation, um dann Unique Art Concepts zu gründen. In Hamburg ist die einzigartige, moderne Kunstsammlung Falckenberg ihres Vaters zu finden. Das Arrangement aus all‘ diesen Elementen schärft Jenny Falckenbergs Spürsinn für talentierte, junge Künstler und Künstlerinnen - die sie stets fördert. Vor, während, nach Corona – auch im Culture Tape. The Culture Tapes ist ein FYEO Original von Podstars by OMR & Andreas Wrede Redaktion von Andreas Wrede, Isabel Lübbert-Rein & Podstars by OMR Produziert von Podstars by OMR und Isabel Lübbert-Rein von FYEO Gesamtleitung FYEO: Benjamin Risom, Luca Hirschfeld und Tristan Lehmann Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Ihren Lauf nahm die große journalistische Karriere des Klaus Brink- bäumer in Münster, bei den Westfälischen Nachrichten schrieb er erste (Sport-)Geschichten. Über Umwege kam er zum „Spiegel“, dort stieg er zum Chefredakteur auf, dort musste er nach über 26 Jahren gehen. Nun arbeitet und lebt er in New York City, u.a. als Korrespondent der „Zeit“. Dieses Culture Tape musste wegen der Corona-Krise remote aufgenommen werden. Wie keine andere Stadt auf der Welt ist NYC im Würgegriff des verdammten Virus – The Culture Tapes schickt gute Gedanken ebendort hin. The Culture Tapes ist ein FYEO Original von Podstars by OMR & Andreas Wrede Redaktion von Andreas Wrede, Isabel Lübbert-Rein & Podstars by OMR Produziert von Podstars by OMR und Isabel Lübbert-Rein von FYEO Gesamtleitung FYEO: Benjamin Risom, Luca Hirschfeld und Tristan Lehmann Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Die Bücher von Bestsellerautorin Ildikó von Kürthy (u.a. „Stern-schanze“, „Mondscheintarif“, „Neuland“) haben sich über neun Millionen Mal verkauft, wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Sie schreibt über sich und andre Frauen (und Männer), mal in Fiktion, mal im Sachbuch. Aber immer ungekünstelt, sehr fein formulierend, berührend, mit beträchtlichem Humor. Und ebenso ist das Culture Tape mit ihr geworden. The Culture Tapes ist ein FYEO Original von Podstars by OMR & Andreas Wrede Redaktion von Andreas Wrede, Isabel Lübbert-Rein & Podstars by OMR Produziert von Podstars by OMR und Isabel Lübbert-Rein von FYEO Gesamtleitung FYEO: Benjamin Risom, Luca Hirschfeld und Tristan Lehmann Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Andreas Wrede sprach mit einem der größten deutschen Mode-Schöpfer, war bei Wolfgang Joop zuhause in Potsdam. Ein noch ganz Corona freies Culture Tape. Beide kennen sich schon mehr als 25 Jahre und unterhalten sich über seine ungewöhnliche Karriere, Fashion und Kunst, Sexualität und New York. Und vor allem auch über das Leben an sich, in dem „die Arbeitsgruppe Gott“ eine nicht unwesentliche Rolle spielt. Unwesentlich war auch noch zum Zeitpunkt der Aufnahme die gesellschaftliche Rolle von Corona. The Culture Tapes ist ein FYEO Original von Podstars by OMR & Andreas Wrede Redaktion von Andreas Wrede, Isabel Lübbert-Rein & Podstars by OMR Produziert von Podstars by OMR und Isabel Lübbert-Rein von FYEO Gesamtleitung FYEO: Benjamin Risom, Luca Hirschfeld und Tristan Lehmann Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Interessanter Podcast: "Inspirierend anders" Folge mit Interview von RA Andreas Martin: "Die größten Arbeitsrechts-Irrtümer" heutige Folge: Windhundklausel - Erhöhung der Abfindung beim vorzeitigen Ausscheiden des Arbeitnehmers - Schriftform erforderlich - Kündigungserklärung und Rest des ersparten Lohnes dann als Abfindung Artikel: 1. Abfindung im Arbeitsrecht Homepage: Rechtsanwalt Arbeitsrecht Berlin im Prenzlauer Berg
Pasquale über Adrian: Adrian ist für mich der Inbegriff von: Finde heraus, was du gut kannst, und dann tu es. Ich habe ihn erlebt, als er das herausfand, und sehe und gönne ihm jetzt jeden Erfolg. Inspirierend.
Was würden Menschen erleben, wenn sie das erste Mal in die Kirche kommen und echte Gemeinschaft unter Christen sehen würden? Zukowski & Schindler ermutigen dich in dieser neuen Folge des 7-Minuten-Podcasts zu einer Gemeinschaft, wie Gott sie sich für uns gedacht hat. Inspirierend! Grundlage fürs Gespräch bietet die Bibelstelle Philipper 2:1-2. STAYONFIRE!
In diesem 2. Teil spreche ich mit Christine Mark darüber, welche Parameter wichtig sind für eine berufliche Veränderung und welche Basis man dafür braucht. Wir sprechen auch über Hindernisse am Weg. Christine ist Expertin für Veränderung für Privatpersonen und Unternehmen und bietet Coaching, Karriereberatung, Design Thinking und Teamentwicklungsworkshops an. Wer noch nicht reingehört hat- in Teil 1 teilt Christine ihre einzigartige Reise von Job zu Job, die sie schließlich zum Unternehmertum führte. Mit 15-20 verschiedenen Jobs in ihrem Lebenslauf hat sie ein breites Spektrum an Erfahrungen gesammelt, bevor sie sich entschloss, zum dritten Mal selbständig und Unternehmerin zu werden. Heute arbeitet sie erfolgreich als Coach, Karriereberaterin, Organisationsentwicklerin und Beraterin für Transformationsprojekte, Trainingsdesign und Lernumgebungen. Christine spricht über die Höhen und Tiefen ihres Weges, die sie zu einer Expertin in der Karriereberatung und insbesondere der Arbeit mit dem Mindset machten. Diese Episode ist eine Ermutigung für all jene, die nach ihrem Platz im Arbeitsleben suchen und zeigt, dass vielfältige Erfahrungen ein wertvolles Gut sind, das zum Erfolg führen kann. Mehr über Christine und ihre Arbeit findet ihr hier https://www.christine-mark.com/ Ihren Podcast Futuregarden findet ihr hier https://christine-mark.podigee.io/Und auf allen gängigen Podcast Plattformen. Du hast eine spannende Lebensgeschichte, die du mit mir und meiner Community teilen willst? Dann schreib mir eine Mail an : lebenswegepodcast@gmail.com Teil mir auch gerne dein Feedback und Wünsche für neue Interview Gäste, die du gerne hören würdest: https://www.facebook.com/Lebenswege-Podcast-103348588053385 https://www.linkedin.com/in/andreadomenig/ https://www.instagram.com/lebenswege_podcast/ Intro: Walk Around by Roa https://soundcloud.com/roa_music1031 Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: https://bit.ly/walk-around-roa Music promoted by Audio Library https://youtu.be/BimtUhUirnw
In dieser inspirierenden Episode des Lebenswege Podcasts teilt Christine Mark ihre einzigartige Reise von Job zu Job, die sie schließlich zum Unternehmertum führte. Mit 15-20 verschiedenen Jobs in ihrem Lebenslauf hat sie ein breites Spektrum an Erfahrungen gesammelt, bevor sie sich entschloss, zum dritten Mal selbständig und Unternehmerin zu werden. Heute arbeitet sie erfolgreich als Coach, Karriereberaterin, Organisationsentwicklerin und Beraterin für Transformationsprojekte, Trainingsdesign und Lernumgebungen. Christine spricht über die Höhen und Tiefen ihres Weges, die sie zu einer Expertin in der Karriereberatung und insbesondere der Arbeit mit dem Mindset machten. Diese Episode ist eine Ermutigung für all jene, die nach ihrem Platz im Arbeitsleben suchen und zeigt, dass vielfältige Erfahrungen ein wertvolles Gut sind, das zum Erfolg führen kann. Wir haben noch einen zweiten Teil aufgenommen, In diesem 2. spreche ich mit Christine darüber, welche Parameter wichtig sind für eine berufliche Veränderung und welche Basis man dafür braucht. Wir sprechen auch über Hindernisse am Weg. Mehr über Christine und ihre Arbeit findet ihr hier https://www.christine-mark.com/ Ihren Podcast Futuregarden findet ihr hier https://christine-mark.podigee.io/Und auf allen gängigen Podcast Plattformen. Du hast eine spannende Lebensgeschichte, die du mit mir und meiner Community teilen willst? Dann schreib mir eine Mail an : lebenswegepodcast@gmail.com Teil mir auch gerne dein Feedback und Wünsche für neue Interview Gäste, die du gerne hören würdest: https://www.facebook.com/Lebenswege-Podcast-103348588053385 https://www.linkedin.com/in/andreadomenig/ https://www.instagram.com/lebenswege_podcast/ Intro: Walk Around by Roa https://soundcloud.com/roa_music1031 Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: https://bit.ly/walk-around-roa Music promoted by Audio Library https://youtu.be/BimtUhUirnw
bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter
In der 235. Folge von „bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ fragen wir uns, wie begründet die Freude über die Fortschritte beim Klimaschutz ist und schauen auf ein „Geheimtreffen“ der produktiven Art zwischen Wirtschafts- und Finanzminister und Vertretern der Wirtschaft. Dass dringender Handlungsbedarf besteht, wenn wir die deutsche Wirtschaft wieder auf Kurs bringen wollen, haben die meisten wohl mittlerweile erkannt. Wie drastisch wir uns aber sanieren müssen, wird immer noch unterschätzt. Einen Eindruck von einer möglichen Agenda 2030 gibt Prof. Dr. Gunther Schnabl, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftspolitik und Internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Universität Leipzig und Autor des Buches Deutschlands fette Jahre sind vorbei: Wie es dazu kam und wie wir ein neues Wirtschaftswunder schaffen können.HörerserviceNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.Den monatlichen bto-Newsletter können Sie hier abonnieren!ShownotesHandelsblattEin exklusives Angebot für alle “bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven Xtrackers, die ETF und ETC Produktpalette der DWS, bietet seinen Anlegern ein breites Spektrum an effizienten und qualitativ hochwertigen Exchange Traded Funds (ETFs) und Exchange Traded Commodities (ETCs). Anleger erhalten durch unsere Xtrackers ETFs und ETCs einen Zugang zu breit gestreuten Indizes oder einzelnen Rohstoffen und verfügen damit über die Bausteine für eine effektive Allokation in einem Portfolio.Mehr Informationen zu Xtrackers finden Sie hier.Dierke & Houben – Der Führungs-PodcastIn ihrem Podcast sprechen die Vorstandsberater und Top-Management-Coaches Dr. Kai Dierke und Dr. Anke Houben über die Führungsfragen unserer Zeit, in Wirtschaft und Politik. Inspirierend, informativ, konkret – und immer anregend zum Weiterdenken. „Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast“ ist der etwas andere Denkanstoß, um den Blick auf Führung zu schärfen – von einem Top-Berater-Duo mit 25 Jahren Insider-Erfahrung in den obersten Führungsetagen. Alle 14 Tage donnerstags und auf den bekannten Playern oder hier.Mehr erfahren Sie unter:https://dierkehouben.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser dieser Episode des Lebenswege Podcasts ist Emily Erker zu Gast, die auch als Lady Sunshine bekannt ist, und unter anderem als renommierte Linkedin Trainerin und im Bereich CSR arbeitet. Im Podcast auf Linkedin trifft sie Gäste rund um die Themengebiete Marketing, Vertrieb, Organisationsentwicklung, Führungskräfteentwicklung und Spiritualität und hat bereits über 400 Folgen produziert. Sie selbst wurde auch zur Linkedin Top Voice gekührt. Emily teilt ihre faszinierende Reise, die von Jobhopping zu ihrem eigenen Unternehmen im bereich Linkeding Marketing führte. Bossing am Arbeitsplatz diente als Katalysator für ihre Entscheidung, sich selbständig zu machen. Mehr über Emily findet ihr hier: https://www.linkedin.com/in/emily-erker-sales-marketing-advertising/Du hast eine spannende Lebensgeschichte, die du mit mir und meiner Community teilen willst? Dann schreib mir eine Mail an : lebenswegepodcast@gmail.com Teil mir auch gerne dein Feedback und Wünsche für neue Interview Gäste, die du gerne hören würdest: https://www.facebook.com/Lebenswege-Podcast-103348588053385 https://www.linkedin.com/in/andreadomenig/ https://www.instagram.com/lebenswege_podcast/ Intro: Walk Around by Roa https://soundcloud.com/roa_music1031 Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: https://bit.ly/walk-around-roa Music promoted by Audio Library https://youtu.be/BimtUhUirnw
bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter
In der 231. Folge von „bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ gehen wir der Frage nach, welche Folgen eine Degrowth-Strategie für Wohlstand und Klima hätte. Ließe sich der CO2-Ausstoß wirksam und nennenswert senken, wie die Befürworter einer Verzichtstrategie behaupten und was wären die Auswirkungen auf die anderen Nachhaltigkeitsziele der menschlichen Entwicklung, die die UNO verfolgt? Oder liegt die Rettung doch in der Verfolgung einer Strategie des grünen Wachstums? Diese These vertritt Dr. Hans-Jörg Naumer, Direktor Global Capital Markets & Thematic Research bei Allianz Global Investors im Gespräch mit Daniel Stelter.Hörerservice:Die zitierte Studie zu den Chancen neuer Technologien findet sich hier.Die zitierte Studie zu den Folgen von Degrowth-Strategien finden Sie hier.Neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.ShownotesHandelsblattEin exklusives Angebot für alle “bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven Xtrackers by DWS Xtrackers, die ETF und ETC Produktpalette der DWS, bietet seinen Anlegern ein breites Spektrum an effizienten und qualitativ hochwertigen Exchange Traded Funds (ETFs) und Exchange Traded Commodities (ETCs). Anleger erhalten durch unsere Xtrackers ETFs und ETCs einen Zugang zu breit gestreuten Indizes oder einzelnen Rohstoffen und verfügen damit über die Bausteine für eine effektive Allokation in einem Portfolio.Mehr Informationen zu Xtrackers finden Sie hier.Dierke & Houben – Der Führungs-PodcastIn ihrem Podcast sprechen die Vorstandsberater und Top-Management-Coaches Dr. Kai Dierke und Dr. Anke Houben über die Führungsfragen unserer Zeit, in Wirtschaft und Politik. Inspirierend, informativ, konkret – und immer anregend zum Weiterdenken. „Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast“ ist der etwas andere Denkanstoß, um den Blick auf Führung zu schärfen – von einem Top-Berater-Duo mit 25 Jahren Insider-Erfahrung in den obersten Führungsetagen. Alle 14 Tage donnerstags und auf den bekannten Playern oder hier.Mehr erfahren Sie unter:https://dierkehouben.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter
Der Büroimmobilienmarkt in den USA crashed. Was das bedeutet, erörtern wir in der 226. Folge von „bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“. Der Wertrückgang von Büroimmobilien in New York und darüber hinaus in den gesamten USA hat gravierende Folgen für das amerikanische Bankensystem. Es stellt sich die Frage, ob die Kreditinstitute weitere Verluste verkraften können.Sind die Probleme des Finanzsektors nur ein Symptom für die Folgen einer überzogenen „Finanzialisierung“ unserer Welt? Das zumindest ist die These der an der New Yorker Columbia Universität lehrenden Juristin Katharina Pistor im Gespräch mit Daniel Stelter. Sie wendet sich gegen eine zu starke Rolle des Finanzsektors und befürwortet eine stärkere Einflussnahme des Staates.Hörerservice:Die Studie zum US-Immobilienmarkt finden Sie hier.Die Studie zur Auswirkung auf das US-Bankensystem finden Sie hier.Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.ShownotesHandelsblattEin exklusives Angebot für alle “bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven Asana – “A smarter way to work.”Als führende Work Management Plattform steigert Asana die Produktivität jedes Mitarbeiters. Dabei bietet Asana als einzige Work Management Plattform Unternehmen in einem einzigen Tool die Möglichkeit, Unternehmensziele mit strategischen Initiativen und Projekten zu verbinden und diese wiederum mit Aufgaben zu verknüpfen. Mit Asana können Unternehmen die tägliche Arbeit smarter verrichten, Unternehmensziele managen, Kapazitäten planen, Produkte launchen, ihre Jahres- oder Quartalsplanungen durchführen und ihre Projekte steuern.Starten Sie das Jahr 2024 jetzt mit Asana und versetzen Sie Ihr Team in die Lage, seine Produktivität erheblich zu steigern.Testen Sie Asana kostenfrei, einfach auf www.asana.com.Dierke & Houben – Der Führungs-PodcastIn ihrem Podcast sprechen die Vorstandsberater und Top-Management-Coaches Dr. Kai Dierke und Dr. Anke Houben über die Führungsfragen unserer Zeit, in Wirtschaft und Politik. Inspirierend, informativ, konkret – und immer anregend zum Weiterdenken. „Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast“ ist der etwas andere Denkanstoß, um den Blick auf Führung zu schärfen – von einem Top-Berater-Duo mit 25 Jahren Insider-Erfahrung in den obersten Führungsetagen. Alle 14 Tage donnerstags und auf den bekannten Playern oder hier.Mehr erfahren Sie unter:https://dierkehouben.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Stellt euch vor, ihr sitzt in einem großen Saal eurer Schule. Es ist ein besonderer Tag: Abizeugnisvergabe. Mittendrin ein junger Mann. Sein Name ist Mo. Er bekommt heute sein Zeugnis – als Jahrgangsbester. Acht Jahre vorher ist Mo an einem anderen Ort. Weit weg von der Schule. Er sitzt auf dem Rand eines Schlauchboots im Mittelmeer. Er hat kein Geld, spricht kein Deutsch und weiß zu dem Zeitpunkt nicht, ob er diese Fahrt überleben wird. Ich spreche in dieser Folge mit Mo über seine Geschichte. Eine Geschichte, die mich wirklich sehr berührt hat. Dabei geht es um Angst, um Zweifel und Sorgen, aber vor allem geht es auch um Hoffnung. Und es geht um die Frage: Wie verliert man die Hoffnung nicht, wenn der große Traum so weit weg ist? Nicht wundern, Leute! Wir machen zwei Wochen Weihnachtspause! Am 11. Januar kommt eine neue Folge. Hier geht es zur Folge in der Mo damals angerufen hat: https://open.spotify.com/episode/3Ck5efPgtleJhGqsDLBjWS Hier findet ihr die Folge als Videopodcast auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=m3JeE6U1N9E&t=1s Hier ist die Studie zum Bildungsabschluss von Geflüchteten aus NRW: https://www.integrationsmonitoring.nrw.de/integrationsberichterstattung_nrw/berichte_analysen/Sonderauswertungen/Bildungsbeteiligung-und-Schulerfolg-von-Gefluechteten-in-NRW_-Bericht-2020.pdf
Evelyn Weigert ist Influencerin, Autorin, Podcasterin, Moderatorin, Sängerin, Malerin und zeigt auf Fotos selbstbewusst ihren Körper, und zwar auch die Partien, die sie nicht so toll an sich findet - sie hat alle dabei sein lassen bei ihrer ersten Schwangerschaft. Ein wunderbar lebendiges Gespräch, das vielleicht mehr so eine Rhapsodie oder ein wilder Ritt ist von Instagramm zu Poesie und Legasthenie.
In dieser fesselnden Podcast-Episode haben wir die talentierte Modedesignerin Marlen Sabetzer Till zu Gast. Gemeinsam tauchen wir ein in ihre inspirierende Reise, angefangen bei Nebenjobs bis hin zur Schaffung ihrer eigenen Modemarke. Doch die Episode geht über Mode hinaus, wenn wir Marlen dabei begleiten, wie sie mit ihrer Kollektion ein wichtiges Tabuthema anspricht: Selbstmord. Eine bewegende Unterhaltung über Veränderung, Kreativität und den mutigen Einsatz von Mode, um gesellschaftliche Themen zu reflektieren. Besuche Marlens Homepage https://www.mars-anfertigung.at/ Beziehungsweise schau dir ihre Kreationen auch auf Instagram an: https://www.instagram.com/marsisnotjustaplanet/?hl=de ©Fotos: Verena Steinwider ( Marlen) und Foto Schuster Du hast eine spannende Lebensgeschichte, die du mit mir und meiner Community teilen willst? Dann schreib mir eine Mail an : lebenswegepodcast@gmail.com Teil mir auch gerne dein Feedback und Wünsche für neue Interview Gäste, die du gerne hören würdest: https://www.facebook.com/Lebenswege-Podcast-103348588053385 https://www.linkedin.com/in/andreadomenig/ https://www.instagram.com/lebenswege_podcast/ Intro: Walk Around by Roa https://soundcloud.com/roa_music1031 Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: https://bit.ly/walk-around-roa Music promoted by Audio Library https://youtu.be/BimtUhUirnw
In dieser Episode spreche ich mit Christiane Amini, die in Hamburg Mode studiert hat und dann für die Liebe 1975 nach Teheran zog. Eine bewegte Zeit, die sie in ihrem Buch 1001 Wahrheit auch fesselnd niederschrieb. 1983 flüchtete Christiane mit ihrem Mann und den 2 Kindern mit 4 Koffern nach Deutschland. Es dauerte, bis sie auch wieder ankam. Die Wiedereingliederung war schwierig und ihr hat auch die Vision gefehlt. Die kam dann durch eine Ausbildung. 1997 machte sie sich dann selbstständig im Bereich Führungskräfteentwicklung. Eine Folge voll Urvertrauen und Optimismus, der Mut zur Veränderung macht aber auch eine Geschichte, die Herzen bewegt und leider aktueller ist denn je. Mehr über Christiane und auch ihr Buch 1001 Nacht erfährt ihr hier: https://www.christiane-amini.de/ Folge dem Lebenswege Podcast auf Facebook/ Instagram oder Linkedin um über weitere Lebensgeschichten auf dem Laufenden zu bleiben: https://www.facebook.com/Lebenswege-Podcast-103348588053385 https://www.linkedin.com/in/andreadomenig/ https://www.instagram.com/lebenswege_podcast/ Du hast eine spannende Lebensgeschichte, die du mit mir und meiner Community teilen willst? Dann schreib mir eine Mail an : lebenswegepodcast@gmail.comIntro: Walk Around by Roa https://soundcloud.com/roa_music1031 Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: https://bit.ly/walk-around-roa Music promoted by Audio Library https://youtu.be/BimtUhUirnw
bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter
In der 216. Folge von „bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ stellen wir den Hang der Politik, auf immer mehr staatliche Steuerung setzen zu wollen, in den Fokus. Die politische Begründung: Nur so könne die gewünschte Transformation der deutschen Wirtschaft gelingen sowie Wohlstand und Arbeitsplätze erhalten bleiben. Wie Planwirtschaft funktioniert und worin die Herausforderungen liegen, erklärt im Expertengespräch Prof. Dr. Konrad Wetzker, der von 1979 bis 1990 am Ökonomischen Forschungsinstitut der Staatlichen Plankommission der DDR gearbeitet hat. HörerserviceDen Vortrag von Prof. Dr. Mariana Mazzucato auf der WIRED-Konferenz finden Sie hier.Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.ShownotesHandelsblattEin exklusives Angebot für alle “bto - beyond the obvious 2.0 - featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven Dierke & Houben – Der Führungs-PodcastIn ihrem Podcast sprechen die Vorstandsberater und Top-Management-Coaches Dr. Kai Dierke und Dr. Anke Houben über die Führungsfragen unserer Zeit, in Wirtschaft und Politik. Inspirierend, informativ, konkret – und immer anregend zum Weiterdenken. „Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast“ ist der etwas andere Denkanstoß, um den Blick auf Führung zu schärfen – von einem Top-Berater-Duo mit 25 Jahren Insider-Erfahrung in den obersten Führungsetagen. Alle 14 Tage donnerstags und auf den bekannten Playern oder hier.Mehr erfahren Sie unter:https://dierkehouben.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser spannenden Podcast- Episode begleiten wir die faszinierende Karriere von Verena Schneider und ihren beruflichen Weg als Radiomoderatorin, Promoterin in der Musikindustrie und Moderatorin bei Puls 4. Gemeinsam mit Verena tauchen wir in die Fernsehwelt und die der Veränderung ein, denn wir sprechen auch darüber, wie es ihr nach dem Aus bei Café Puls ging. Verena teilt in ihrer authentischen Art, auch wieso es einen Reha-Aufenthalt gebraucht hat und was ihr beruflich Spaß macht. Die wichtigste Frage kommt zum Schluss- also bleibt dran. Eine Folge für alle, die mehrere Interessen und Begabungen haben. Mehr über Verena findet ihr hier: https://www.verenaschneider.at/Bio und hier: https://www.instagram.com/verena_schneider_official/?hl=de Folge dem Lebenswege Podcast auf Facebook/ Instagram oder Linkedin um über weitere Lebensgeschichten auf dem Laufenden zu bleiben: https://www.facebook.com/Lebenswege-Podcast-103348588053385 https://www.linkedin.com/in/andreadomenig/ https://www.instagram.com/lebenswege_podcast/ Du hast eine spannende Lebensgeschichte, die du mit mir und meiner Community teilen willst? Dann schreib mir eine Mail an : lebenswegepodcast@gmail.comIntro: Walk Around by Roa https://soundcloud.com/roa_music1031 Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: https://bit.ly/walk-around-roa Music promoted by Audio Library https://youtu.be/BimtUhUirnw
Wie jeden Samstag gibt es heute eine neue Folge aus der Rubrik “Media Talk – die wichtigsten Startup-Medien im Dialog” und dafür begrüßen wir Florian Bogenschütz, Managing Director von Wayra Deutschland und Podcast-Co-Host von Startcast.Im Podcast „Startcast“ laden die Hosts Florian Bogenschütz und Max Ostermeier inspirierende Gründerinnen und Gründer ein, die sie mit kritischen Fragen zu ehrlichen und tiefen Einblicken in die Startup-Szene verleiten. Die visionären Gäste teilen Herausforderungen, Ängste und Erfolge, um den Zuhörenden Motivation und Inspiration zu bieten. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der pulsierenden Münchner Startup-Szene.
Teil II mit Philipp Grimm von Travel Marketing Romberg über das vielseitige Jersey. Die Themen von Teil 2: Historische Unterkünfte; Elizabeth Castle und Seamon Tower; Business Hotels, Hotels am Strand, Cottages, Boutique Hotels; Fish & Chips, Hummer, Austern; Cremige Milch vom Jersey Rind; Afternoon Tea; Royal Potatoes; Wellenreiten und Windsurfen; Coasteering, Bootsausflüge und Wandern; Green Lanes für Fahrräder, Fußgänger und Pferde Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an heroproductions@wieheldenreisen.de