Podcasts about pyrrhussieg

  • 20PODCASTS
  • 20EPISODES
  • 20mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 13, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about pyrrhussieg

Project Mindset
122. Lessons learned: Gewinnen = Erfolg minus Stressgefühl

Project Mindset

Play Episode Listen Later May 13, 2024 19:29


Ein ganz großes Learning für mich in den letzten Wochen ist, dass man zwar "erfolgreich" Ziele erreichen kann, aber das noch lange nicht bedeutet, dass man die Zielerreichung als Gewinn für sich verbuchen kann. Nicht umsonst gibt es die Redewendung vom Pyrrhussieg, also einem Sieg, der mehr schadet als nützt. Gewinn = Erfolg minus Stressgefühl. In der heutigen Folge von Project Mindset möchte ich darauf eingehen, wie ich zumindest versuche, bei sehr herausfordernden Projekten mein Stressgefühl niedrig zu halten und Erfolgserlebnisse als tatsächlichen Gewinn für mich zu verbuchen. Viel Spaß damit! Bei Feedback oder Fragen, schreibt mir einfach an hallo@projectmindset.de Euer Reza Mehman #Mindset ist alles! Folgt mir gerne auf YouTube oder Social Media und stellt mir eure Fragen: - YouTube: https://www.youtube.com/@rezamehman - Instagram: https://www.instagram.com/rezamehman_ - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rezamehman - Homepage: https://www.projectmindset.de

D3B Podcast
Kaliber D3B - Folge 17: Pyrrhussieg des Liberalismus?

D3B Podcast

Play Episode Listen Later Apr 6, 2024 57:11


Der US-amerikanische Politikwissenschaftler Francis Fukuyama verfasste bekanntlich 1992 sein epochales Werk: “Das Ende der Geschichte”. Nach dem Ende des kalten Krieges ging er davon aus, dass mit dem Zusammenbruch des Stacheldraht-Sozialismus eine Schlussphase der politischen Systementwicklung eingetreten sei. Für vermeintlich immer hätte das politische System der liberalen Demokratie sich weltweit durchgesetzt. Später gab er selbst zu, sich fundamental getäuscht zu haben. Hat sich der Liberalismus aber überhaupt nach Zusammenbruch des Warschauer Paktes für einige Zeit durchgesetzt und ist er nicht vom Sozialismus gekapert worden und hat nur einen Pyrrhussieg errungen?

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

240318PC Seht man musste sie begrabenMensch Mahler am 18. März 2024„Seht man musste sie begraben, die der Welt Gebote gaben und ihr Wort hat nicht Bestand. Ihre Häuser wurden Trümmer, ihre Münzen gelten nimmer, die man in der Erde fand. Ihre Namen sind verklungen, ihre Lieder ungesungen, ihre Reiche menschenleer. Ihre Siegel sind zerbrochen, ihre Sprachen ungesprochen. Ihr Gesetz gilt längst nicht mehr.“Dieser alte Song ging mir am Wochenende anlässlich der Scheinwahl in Russland durch den Kopf.In 20 Jahren wird man den Namen Alexander der Große, Cesar, Napoleon, Stalin, Hitler auch den Namen Putin hinzufügen können. Er hat Russland seine Gesetze aufgezwungen, die ihm weitere 6 Jahre Macht sichern werden, wenn er nicht vorher durch Vorsehung, Krankheit oder Mord aus dem Verkehr gezogen wird. Er wird in der langen Reihe der Gräber liegen, in den Mächtige und Ohnmächtige, grausame Despoten und geschändete Opfer liegen. Nichts wird ihn von ihnen unterscheiden. Die Würmer werden sie alle fressen. Ist es das dann gewesen? Gericht bedeutet ja, zurechtbringen. Eine Täter-Opfer Ausgleich. Wenn ich eine Hoffnung habe, dann dies: Einmal werden die Täter in einem 360 Grad 3-D Kino alle ihre Untaten sehen müssen. Allen ihren Opfern in die Augen sehen müssen. Und sie werden verurteilt werden. Da wird sein Heulen und Zähneklappern. Und den Opfern wird Gerechtigkeit. Ob das auf dem Sterbelager oder später sein wird, dass die Trennung von Gott, vom Leben, vom Universum stattfindet und den Tod nicht überdauert oder in einer mir nicht bekannten Zukunft, in die wir eingehen werden, ist im Grunde gleichgültig. Die, die gerecht waren, soweit man das in diesem Leben sein kann oder für ihre Schuld gebüßt haben, die werden die Trennung von Gott, vom Leben, von der Liebe, vom Universum nicht erleiden müssen.Hör gut zu, Vladimir Putin: das war ein ergaunerter Pyrrhussieg. Du wirst ebenso verrotten wie wir alle. Allerdings getrennt vom Leben, von der Liebe und von der universalen Kraft, die die Menschen verbindet. Und du wirst keine Gnade finden, weil du keine Gnade gewährt hast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SALTO Podcast
Palazzo Madama | Das Lega-Desaster

SALTO Podcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2024 4:34


Die Koalition der Mitte-Rechts-Parteien hat die Wahlen in den Abruzzen gewonnen. Der amtierende Präsidenten der Region Abruzzen Marco Marsilio setzte sich mit 53,5 Prozent der Stimmen gegen den Mitte-Links-Kandidaten Luciano D'Amico (46,5 %) durch. Doch die Wahl ist ein Pyrrhussieg für Regierungschefin Giorgia Meloni. An den Regionalratswahlen in den Abruzzen wird deutlich, dass die Politmüdigkeit in Italien immer noch ansteigt. Die Wahlbeteiligung ist auf einen historischen Tiefstand von 52 Prozent gesunken. Vor allem aber hat sich im Urnengang am Sonntag ein Trend bestätigt, der seit Monaten anhält. Fratelli d'Italia gewinnt die Wahlen auf Kosten der Lega. Salvinis Partei hat in den Abruzzen fast 20 Prozentpunkte verloren. Zudem ist ein neuer Streit in der Lega um die EU-Wahlen ausgebrochen. Matteo Salvini hat den Parteiausschluss des Lega-EU-Parlamentariers Toni Da Re durchgesetzt. Der Ausschluss des Lega-Mannes, der seit 42 Jahren für die Lega arbeitet, stößt auf massiven Gegenwind. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/saltobz/message

Auf den Punkt
Rentenreform in Frankreich: Macron - König ohne Kleider

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Mar 21, 2023 10:35


Frankreichs Regierung hat die umstrittene Rentenreform durchgedrückt. Doch es ist ein Pyrrhussieg von Macron.

Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats

In Deutschland muss seit 13.09.2022 die Arbeitszeit systematisch und in vollem Umfang erfasst werden – endlich! So wollte es bereits das sog. Stechuhrurteil des Europäischen Gerichtshof (EuGH) aus dem Jahr 2019. Und so sieht es jetzt auch das Bundesarbeitsgericht (BAG) in einer aktuellen Entscheidung (Beschl. v. 13.9.2022, Az: 1 ABR 22/21). Insbesondere bei Vertrauensarbeitszeitmodellen und im Homeoffice gilt für Betriebsräte nunmehr: Aufgepasst! Der Arbeitgeber darf sich auch hier nicht länger um seine Erfassungspflicht herummogeln. Ein Initiativrecht des Betriebsrats auf Einführung eines (bestimmten) elektrischen Systems zur Erfassung der Arbeitszeit soll es zwarnicht geben, entschieddas BAG. Das freut manchen Arbeitgeber. Tatsächlich aber sollte sich die Arbeitgeberseite warm anziehen. Es handle sich bei der aktuellen BAG-Entscheidung nämlich um einen echten Pyrrhussieg, meinen W.A.F.-Fachreferentin und Volljuristin Sandra Becker und Rechtsanwalt Niklas Pastille. Hören Sie selbst! Themen in der heutigen Folge: Der Zickzack-Kurs der Rechtsprechung: Mitbestimmungsrecht (Initiativrecht) in Arbeitszeiterfassungsfragen „ja“ oder „nein“? DAS sagt das BAG (Beschl. v. 13.9.2022, Az: 1 ABR 22/21) Was (alle) Arbeitgeber JETZT tun müssen(§ 3 Abs. 2 Nr. 1 ArbSchG) HIERAUF sollten Betriebsräte (neuerdings) achten Seminarempfehlung aus dem Podcast:Seminar Home Office: https://www.waf-seminar.de/br101

KaiserTV Podcast
Der Pyrrhussieg | Ralf Rosmiarek

KaiserTV Podcast

Play Episode Listen Later Jul 29, 2022 10:01


Viel Freude und Erleichterung herrschten am 7. April 2022, als bekannt wurde, dass die Anträge zur Impfpflicht vom Deutschen Bundestag abgelehnt worden waren. Mancher glaubte gar, ein gewisser Realitätsbezug, und mit ihm Vernunft und Verhältnismäßigkeit, kehrten nun zurück in die Politik. Doch es bleiben einige Fragen, aus denen stets deutlich wird: Um Gesundheit geht es ganz und gar nicht, es geht nicht um das Wohl und Wehe des Bürgers. Macht und Machtspiele sind die Dominanten, für sie werden Vernunft und Verhältnismäßigkeit geopfert.  

GOD'S SpokenWords
Der menschengleiche Gott

GOD'S SpokenWords

Play Episode Listen Later Oct 14, 2021 4:53


Der menschengleiche Gott... unbeeindruckt von der Sünde, unbeeindruckt von der Ungerechtigkeit... Stattdessen machte er sie zur Grundlage für seine Brüderlichkeit mit der Menschheit. Der menschengleiche Gott... Gefunden wie wir, stand wie wir...Um des Todes willen nennt er den Menschen 'Bruder'... Der menschengleich Gott... Der menschengleiche Gott... Vollkommenheit, unbefleckt von Unvollkommenheit... Perfekt zu Hause mit den Ausgestoßenen der Gesellschaft... Er findet Gemeinschaft mit den Ausgestoßenen. Er am Anfang, doch er jetzt, doch er am Ende. Er überlässt den Menschen nicht ein einziges Mal sich selbst, er wird selbst zum Menschen. Der menschengleiche Gott Der menschengleiche Gott... Der "Freund der Sünder", der ihm spöttisch nachgesagt wurde, wurde zur Wahrheit über ihn, eine Tatsache, die er nie verbarg, sondern stolz in jedem seiner Worte und Taten verkündete... Der menschengleiche Gott Der menschengleiche Gott... Ein glühendes Eindringen in einen verzerrten Lauf der Natur...Unglaubliche Verheißung, doch erfüllt... Der menschengleiche Gott...Gott selbst, ein Genosse des Menschen, sein Helfer gegen den Feind des Menschen...Der menschengleiche Gott Der menschengleiche Gott... Die Morgendämmerung des Tagessterns in den Regionen der Dunkelheit... Gewohnheiten der Grausamkeit haben Erneuerung durch Barmherzigkeit gefunden... Ist es ein Engel? Nein, ein Mensch. Der menschengleiche Gott. Gottes Hand der Verbrüderung mit den Gottlosen. Gott selbst, gefunden in der Gestalt sündigen Fleisches. Der menschengleiche Gott. Der menschengleiche Gott.. Die Arme um uns, der rechte Arm für uns. Der Schöpfer der Schöpfung fand sich in der Verzerrung der Schöpfung. Unsere sündigen Fantasien wurden zu unserem Feind. Das Glitzern unseres Ungehorsams wurde zu unserer Wunde. Doch er ist nicht schadenfroh. Er macht unsere Feinde zu den seinen und nimmt unsere Wunden als seine Wunden an. Der menschengleiche Gott Der menschengleiche Gott... Die Festung der Sünde wurde von einem Mann gestürzt, dem menschengleichen Gott. Stärke, so lehrte uns die Sünde, war Tyrannei. Furcht, das Lasso der Kontrolle. Nein, nicht so, wie wir es kannten. Der lehrende Poimen, der sein Leben hingibt, definiert Stärke als Opfer, Liebe und Überzeugung als Macht neu. Der menschengleiche Gott Der menschengleiche Gott... Ein glorreicher Einfall in den Menschen. Was ist der Mensch, dass du ihn besuchst? Der Inbegriff der Selbstsucht, das Sinnbild des Hasses... das Vorbild der Sünde, das reine Selbstlosigkeit, reine Liebe und die Gerechtigkeit Gottes beherbergt. Gottes Wette und Joker gegen die Sünde. Gott Selbst. Der menschengleiche Gott Der menschengleiche Gott... Liebe ermordet durch Hass, der Pyrrhussieg der Sünde... Ein Fehler in der Matrix, die von der Sünde geschaffen wurde. Hat uns von ihm entfernt. Aber er war die Saat, sein Tod die Pflanzung, seine Auferstehung der erste Spross der Dinge, die da kommen... Dinge? Verzeihung, Menschen. Eine neue Art von Menschen... Menschen wie geplant. Der letzte Adam wird vervielfältigt, er ist tatsächlich in der Wolke...Menschen wie Gott, der menschengleiche Gott. Bis dahin: Bleibt gesegnet und kontaktiert mich gerne per E-Mail: assumpta_eta@outlook.com oder über Facebook: https://www.facebook.com/funkylips.eta/ Hintergrundmusik: Sky von Borrtex Artlist Lizenz --- Send in a voice message: https://anchor.fm/assumpta-widak/message

apolut: Tagesdosis
Bundestagswahl 2021: Ein Pyrrhussieg der Corona-Blockflöten | Von Hermann Ploppa

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Oct 2, 2021 18:40


Ein Kommentar von Hermann Ploppa.Der König Pyrrhus von Epirus hatte im Jahre 279 vor Christi Geburt eine Schlacht gegen die Römer gewonnen. Einem Gratulanten sagte er: „Noch so ein Sieg, und wir sind verloren!“ Denn der hauchdünne Sieg über die Römer war mit so starken eigenen Verlusten verbunden, dass Pyrrhus und seine Leute die nächste Schlacht gegen die Römer glatt verloren haben. Ähnlich verlustreich könnten die Corona-Einheitsparteien aus der letzten Bundestagswahl hervorgehen.Ein hochkomplexes kapitalistisches System wie die Bundesrepublik Deutschland muss sich selber immer wieder hinterfragen und im Streitgespräch verschiedene Meinungen und Optionen zulassen. Tatsächlich aber wird die Bundesrepublik von Parlamentariern kontrolliert, die in allen entscheidenden Fragen einer Meinung sind und die die heilsame Kraft kontroverser Diskussion gar nicht mehr kennen. So hat sich schon die DDR in der eigenen pasteurisierten Konsensmilch ertränkt. Sie präsentierte den Wählern nur eine einzige Wahlliste. Auf der stand zunächst die SED. Auf derselben Liste befanden sich zudem die pseudobürgerlichen Parteien CDU, dazu eine FDP-Parodie und sogar eine NPD-Parodie. Die DDR-Bürger nannten diese Alibi-Bürgerparteien „Blockflöten“, weil sie in einem Block mit der SED auftraten. ... hier weiterlesen: https://apolut.net/bundestagswahl-2021-ein-pyrrhussieg-der-corona-blockfloeten-von-hermann-ploppa Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.

Operation Willkürlich
36. Elefantenstau auf dem Brenner

Operation Willkürlich

Play Episode Listen Later Apr 28, 2021 49:13


Die erste Folge mit einem geheimen Folgenthema hinter dem eigentlichen Thema. Wenn ihr schon immer wissen wolltet, was denn dieser Pyrrhussieg ist, von dem immer alle reden, dann hört hier rein. Und auch die eine oder andere Sonnenfinsternis könnte euch überraschen.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Gamestop – macht das Casino endlich dicht!

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Feb 2, 2021 16:37


Kleinanleger zwingen Hedgefonds in die Knie und bescheren ihnen Milliardenverluste. Was sich in zahlreichen Kommentierungen wie ein modernes Robin-Hood-Märchen anhört, hat jedoch mit dem klassischen Gut-und-Böse-Schema denkbar wenig zu tun. Die Gewinner der größten Börsenposse dieses Jahres sind nämlich nicht die Hobbyspekulanten, für die sich ihr Erfolg über die Hedgefonds noch als Pyrrhussieg herausstellen wird,Weiterlesen

100 Sekunden Wissen
Pyrrhussieg

100 Sekunden Wissen

Play Episode Listen Later Aug 18, 2020 2:43


Bereits wenige Stunden nach Urnen-Schluss verkündete Weissrunsslands Präsident Aljksandr Lukaschenko seinen Wahlsieg. Ein wenig zu schnell, glauben Skeptiker. Handelt es sich hier um Wahlbetrug? Wenn ja - dann ist dies kein echter Sieg. Sondern ein sogenannter Pyrrhus-Sieg. 

Wirtschaftswoche
«Das ist ein Pyrrhussieg für die Konzerne»

Wirtschaftswoche

Play Episode Listen Later Jun 5, 2020 16:32


Um die Konzernverantwortungs-Initiative ist in dieser Sessionswoche noch einmal heftig gestritten worden. Jetzt ist klar: Es wird eine Volksabstimmung geben. Was das bedeutet, wollte Maren Peters von Rudolf Strahm wissen, Alt-Nationalrat der SP und früherer Preisüberwacher. Weitere Themen der Wirtschaftswoche: Wie wird die Schweiz ihre vielen Corona-Schulden wieder los? Und: Sollen Schweizer Banken die ärmsten Länder entschulden, wie von NGOs gefordert?

Misty Labert Podcast
#16 - Eiprellung

Misty Labert Podcast

Play Episode Listen Later May 15, 2019 30:24


Janusköpfigkeit, Haltungen, Mentalitäten, Klopapierrollen und ein Sushi-Experte mit neuen Saftbären-Rezepten in der neuen Sendung von Misty Landschaft - inkl. Musikquiz & neuen Voice-Messages!! Wenn das kein typischer Rundig-/Beiersieg für euch is! zitiert ABXO: B-Side #08: https://abxo-bside.podigee.io/ homepage: https://mistylabert.podigee.io Kontakt: mistylabert@mailbox.org Twitter / Instagram: @mistylandschaft

Sascha Lobo – Der Debatten-Podcast von SPIEGEL ONLINE
Urheberrechtsreform: Pyrrhussieg heißt jetzt Voss-Sieg

Sascha Lobo – Der Debatten-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Play Episode Listen Later Mar 31, 2019 78:13


Wir müssen über präfaktische Politik sprechen: Von der Realität losgelöste Politik, die auf dieser Grundlage Fakten schafft. Die vom Europaparlament beschlossene Urheberrechtsreform ist ein Musterbeispiel präfaktischer Politik. Die Urheberrechtsreform ist der Versuch, die Regeln des analogen 20. Jahrhunderts dem digitalen 21. Jahrhundert überzustülpen, das muss zwingend scheitern. Urheberrechtsexperten von führenden europäischen Universitäten und Instituten erklären, dass die Reform sowohl potenziell schädlich wie auch unwirksam sein wird. Weltweit anerkannte und meist unabhängige Wissenschaftler-Gruppen haben sich gegen diese Reform ausgesprochen. Präfaktische Politik ist, solchen Stimmen kein Gewicht beizumessen. Und jetzt? Die Reform wird kaum jemandem substanziell nützen, aber Kollateralschäden mit sich bringen. Die Befürworter dieser Reform glauben, das Rennen gewonnen zu haben. Sie werden feststellen, dass sie in eine Sackgasse gerannt sind, in eine sehr, sehr einsame Sackgasse. In dieser Episode stellt Sascha Lobo die Frage: Wie können wir präfaktische Politik vermeiden und das Generationenproblem lösen? Zu Gast sind die CDU-Politikerin Jenna Behrends und die Philosophin Isolde Charim. Dieser Podcast wird präsentiert von Horizn Studios, Europa's führender Reisegepäckmarke für Smart Luggage. Horizn definiert mit Tech-Features wie der integrierten Powerbank und dem persönlichen Travel Assistant Horizn GO die nächste Generation Reisegepäck. Urbane Nomaden und Sascha Lobo Hörer sparen jetzt 50 Euro für ihren Einkauf bei Horizn. Einfach den Aktionscode LOBO50 auf www.horizn-studios.com eingeben und bestellen. Musik: Chris Zabriskie - Air Hockey Saloon, CC-BY

DER Persönlichkeits-Podcast von Roland Kopp-Wichmann | Business-Coaching | Life-Coaching | Persönlichkeitsseminare |

"Krankheit ist normal, Gesundheit nur eine Phase. Auf diese provozierende Kurzform brachte Prof. Guido Adler in seinem Vortrag, der mich nachdenklich machte. Denn seitdem es die Menschheit gibt, gibt es Krankheiten – und die Klage darüber. Oder wie schon Sokrates sagte: „Leben heißt, lange krank sein.“ Und Forscher rechnen uns vor: Zwar könnten 80 Prozent der Herz-Kreislauf-Todesfälle vermieden werden durch gesunde Ernährung, mehr Bewegung und Verzicht aufs Rauchen. Aber auch wenn man in der Lage wäre, jedes kranke Herz und Gefäß zu reparieren oder zu ersetzen, wäre das nur ein Pyrrhussieg. Dann stürben zwar weniger Menschen an Herzkrankheiten, aber weil sie älter werden, erkrankten sie dann häufiger an Krebs. Hätte man auch den besiegt, stünden als nächstes Alzheimer oder Rheuma auf der Beschwerdenliste. Hätte man auch dagegen ein neues Mittel, drohten bisher unbekannte Leiden. Darüberhinaus sind wir durch Reisen, neue Technologien und die Globalisierung immer neuen Gefahren und Erregern ausgesetzt. Es ist wie der Wettlauf wie zwischen Hase und Igel. Mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem

DER Persönlichkeits-Podcast von Roland Kopp-Wichmann | Business-Coach | Life-Coach |

"Krankheit ist normal, Gesundheit nur eine Phase. Auf diese provozierende Kurzform brachte Prof. Guido Adler in seinem Vortrag, der mich nachdenklich machte. Denn seitdem es die Menschheit gibt, gibt es Krankheiten – und die Klage darüber. Oder wie schon Sokrates sagte: „Leben heißt, lange krank sein.“ Und Forscher rechnen uns vor: Zwar könnten 80 Prozent der Herz-Kreislauf-Todesfälle vermieden werden durch gesunde Ernährung, mehr Bewegung und Verzicht aufs Rauchen. Aber auch wenn man in der Lage wäre, jedes kranke Herz und Gefäß zu reparieren oder zu ersetzen, wäre das nur ein Pyrrhussieg. Dann stürben zwar weniger Menschen an Herzkrankheiten, aber weil sie älter werden, erkrankten sie dann häufiger an Krebs. Hätte man auch den besiegt, stünden als nächstes Alzheimer oder Rheuma auf der Beschwerdenliste. Hätte man auch dagegen ein neues Mittel, drohten bisher unbekannte Leiden. Darüberhinaus sind wir durch Reisen, neue Technologien und die Globalisierung immer neuen Gefahren und Erregern ausgesetzt. Es ist wie der Wettlauf wie zwischen Hase und Igel. Mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem

Das Abenteuer Persönlichkeit mit Roland Kopp-Wichmann
Warum Krankheit zum Leben dazugehört.

Das Abenteuer Persönlichkeit mit Roland Kopp-Wichmann

Play Episode Listen Later May 19, 2017 12:00


Fri, 19 May 2017 05:31:00 +0000 https://podcastdb29a3.podigee.io/230-warum-krankheit-zum-leben-dazugehort bccfdb3b424aa1e37344a2e8426c2c48 "Krankheit ist normal, Gesundheit nur eine Phase. Auf diese provozierende Kurzform brachte Prof. Guido Adler in seinem Vortrag, der mich nachdenklich machte. Denn seitdem es die Menschheit gibt, gibt es Krankheiten – und die Klage darüber. Oder wie schon Sokrates sagte: „Leben heißt, lange krank sein.“ Und Forscher rechnen uns vor: Zwar könnten 80 Prozent der Herz-Kreislauf-Todesfälle vermieden werden durch gesunde Ernährung, mehr Bewegung und Verzicht aufs Rauchen. Aber auch wenn man in der Lage wäre, jedes kranke Herz und Gefäß zu reparieren oder zu ersetzen, wäre das nur ein Pyrrhussieg. Dann stürben zwar weniger Menschen an Herzkrankheiten, aber weil sie älter werden, erkrankten sie dann häufiger an Krebs. Hätte man auch den besiegt, stünden als nächstes Alzheimer oder Rheuma auf der Beschwerdenliste. Hätte man auch dagegen ein neues Mittel, drohten bisher unbekannte Leiden. Darüberhinaus sind wir durch Reisen, neue Technologien und die Globalisierung immer neuen Gefahren und Erregern ausgesetzt. Es ist wie der Wettlauf wie zwischen Hase und Igel. Mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem

Charisma & Persönlichkeit
82 Aufhören oder Durchhalten

Charisma & Persönlichkeit

Play Episode Listen Later Mar 5, 2014 11:44


Folge 82: Aufhören oder Durchhalten König Pyrrhus von Epirus zog für die Griechen in den Krieg gegen die Römer. Es gelang ihm ein großer Sieg bei Asculum im heutigen Süditalien. Aber der Sieg kostete ihn so viele Männer, dass er gesagt haben soll: „Noch so ein Sieg - und wir sind verloren!“ In unserem heutigen Sprachgebrauch beschreibt ein „Pyrrhussieg“ deshalb einen Erfolg mit erheblichen Verlusten - einen Sieg der einer Niederlage gleichkommt! In diesem Podcast erfahren Sie wertvolle Gedanken aus einem Newsletter von meinem Trainerkollegen Richard Gappmayer

Charisma und Persönlichkeit
82 Aufhören oder Durchhalten

Charisma und Persönlichkeit

Play Episode Listen Later Mar 5, 2014


Folge 82: Aufhören oder Durchhalten König Pyrrhus von Epirus zog für die Griechen in den Krieg gegen die Römer. Es gelang ihm ein großer Sieg bei Asculum im heutigen Süditalien. Aber der Sieg kostete ihn so viele Männer, dass er gesagt haben soll: „Noch so ein Sieg - und wir sind verloren!“ In unserem heutigen Sprachgebrauch beschreibt ein „Pyrrhussieg“ deshalb einen Erfolg mit erheblichen Verlusten - einen Sieg der einer Niederlage gleichkommt! In diesem Podcast erfahren Sie wertvolle Gedanken aus einem Newsletter von meinem Trainerkollegen Richard Gappmayer