Podcasts about vorsehung

  • 80PODCASTS
  • 124EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Nov 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about vorsehung

Latest podcast episodes about vorsehung

Gedanken zum Tag
Schicksal oder Vorsehung

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 1:38


"Schicksal" oder "Vorsehung" sind Begriffe, die oft mit persönlichen Beziehungen in Verbindung gebracht werden. Entnommen aus: Shunmyo Masuno "Lass los, das Leben darf leicht sein. 99 Impulse eines Zen-Mönchs", Lotos Verlag, München 2025

per.DU Podcast
Im Schatten der Macht: Gottes verborgenes Wirken in Esther III - Oliver Rakowski

per.DU Podcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 36:13


Gott scheint in Esther völlig abwesend – kein Wunder, dass das Buch oft kritisiert oder missverstanden wurde. Doch gerade das macht es so kraftvoll: Die unwahrscheinliche Wahl einer jungen jüdischen Frau zur Königin von Persien ist kein Zufall. Hinter den politischen Intrigen, dem Schönheitswettbewerb und den gebrochenen Lebensumständen erkennen wir Gottes stille Vorsehung. Er ist da – auch wenn sein Name nicht fällt. Er wirkt – auch wenn niemand es direkt erkennt.

per.DU Podcast
Im Schatten der Macht: Gottes verborgenes Wirken in Esther V - Andreas Mall

per.DU Podcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 38:06


Gott scheint in Esther völlig abwesend – kein Wunder, dass das Buch oft kritisiert oder missverstanden wurde. Doch gerade das macht es so kraftvoll: Die unwahrscheinliche Wahl einer jungen jüdischen Frau zur Königin von Persien ist kein Zufall. Hinter den politischen Intrigen, dem Schönheitswettbewerb und den gebrochenen Lebensumständen erkennen wir Gottes stille Vorsehung. Er ist da – auch wenn sein Name nicht fällt. Er wirkt – auch wenn niemand es direkt erkennt.

per.DU Podcast
Im Schatten der Macht: Gottes verborgenes Wirken in Esther VI - Oliver Rakowski

per.DU Podcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 40:03


Gott scheint in Esther völlig abwesend – kein Wunder, dass das Buch oft kritisiert oder missverstanden wurde. Doch gerade das macht es so kraftvoll: Die unwahrscheinliche Wahl einer jungen jüdischen Frau zur Königin von Persien ist kein Zufall. Hinter den politischen Intrigen, dem Schönheitswettbewerb und den gebrochenen Lebensumständen erkennen wir Gottes stille Vorsehung. Er ist da – auch wenn sein Name nicht fällt. Er wirkt – auch wenn niemand es direkt erkennt.

per.DU Podcast
Im Schatten der Macht: Gottes verborgenes Wirken in Esther IV - Johannes Schlageter

per.DU Podcast

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 30:10


Gott scheint in Esther völlig abwesend – kein Wunder, dass das Buch oft kritisiert oder missverstanden wurde. Doch gerade das macht es so kraftvoll: Die unwahrscheinliche Wahl einer jungen jüdischen Frau zur Königin von Persien ist kein Zufall. Hinter den politischen Intrigen, dem Schönheitswettbewerb und den gebrochenen Lebensumständen erkennen wir Gottes stille Vorsehung. Er ist da – auch wenn sein Name nicht fällt. Er wirkt – auch wenn niemand es direkt erkennt.

bücherreich
bücherreich 286 - Lesemonat September 2025

bücherreich

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 28:17


In dieser Episode spreche ich über die Bücher, die ich im Lesemonat September 2025 gelesen habe: „Vorsehung“ von Liane Moriarty* „Wenn die Blätter sich rot färben“ aus der „Inspector Gamache“-Reihe von Louise Penny „How to become the Dark Lord and die trying“ aus der „Dark Lord Davi“-Reihe von Django Wexler* „Cinderella ist tot“ von Kalynn Bayron „Holding the Reins“ aus der „Silver Pines Ranch“ von Paisley Hope* „Heimliche Fährten“ aus der „Inspector Gamache“-Reihe von Louise Penny „Die Splitterklinge“ aus der „Gargoyle Queen“-Reihe von Jennifer Estep „Just married“ von J.F. Murray* „Der schlafende Prinz“ und „Die dunkle Hochzeit“ aus der „Ever & After“-Reihe von Stella Tack „Das Herz der Hexe“ aus der „Lady of the Wicked“-Reihe von Laura Labas „Rebecca“ von Daphne Du Maurier Insgesamt: 5.858 Seiten/Minuten 12 Titel (2 Bücher, 9 Hörbücher, 1 eBook) Lesevorhaben: * 2 Titel aus „12 für 2025“ * 1 Reihe (weiter)gelesen * 0 Titel SuB-Senioren Aktuelle SuB-Höhe: Bücher: 153 Hörbücher: 71 eBooks: 80 *304 Was habt ihr im Lesemonat September gelesen und gehört? Eure Ilana *Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.

per.DU Podcast
Im Schatten der Macht: Gottes verborgenes Wirken in Esther II - Oliver Rakowski

per.DU Podcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 30:42


Gott scheint in Esther völlig abwesend – kein Wunder, dass das Buch oft kritisiert oder missverstanden wurde. Doch gerade das macht es so kraftvoll: Die unwahrscheinliche Wahl einer jungen jüdischen Frau zur Königin von Persien ist kein Zufall. Hinter den politischen Intrigen, dem Schönheitswettbewerb und den gebrochenen Lebensumständen erkennen wir Gottes stille Vorsehung. Er ist da – auch wenn sein Name nicht fällt. Er wirkt – auch wenn niemand es direkt erkennt. Mit unserer Predigtserie wollen wir uns neu herausfordern lassen, Gott in unserem Alltag zu vertrauen, gerade dann, wenn er verborgen scheint. Er lädt uns ein, uns ihm hinzugeben, damit er uns – trotz unserer Brüche, Fehler oder Unsicherheiten – für sein Wirken gebrauchen kann.

History Making Of - Geschichte Podcast
Freimaurer: Die Wahrheit hinter dem Geheimbund - Zeit für History #56

History Making Of - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 64:58


Heute gibt es weltweit rund sechs Millionen Freimaurer – allein in den USA über vier Millionen, in Großbritannien 600.000 und in Deutschland etwa 14.000. Trotz hunderter Bücher, Filme und eigener Websites gilt die Organisation für viele noch immer als Geheimbund. Woher kommt dieser Ruf? Wer sind die Freimaurer wirklich? Wir blicken zurück zu ihren historischen Anfängen, fragen, wie man Mitglied wurde – und heute wird – und welche Werte und Überzeugungen diese Organisation prägen. Wir beleuchten Mythen und Verschwörungstheorien, die sich seit Jahrhunderten um sie ranken. Und wir werfen einen Blick in die Gegenwart: Warum verliert die Freimaurerei in Deutschland an Bedeutung – und weshalb stagniert die Zahl ihrer Mitglieder?Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/Erlebe "Geschichte Hautnah": https://www.youtube.com/@GeschichteHautnah/videosVerpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.comMeine Website: https://geschichte-podcast.de/Literatur: Manuel Pauli: Die deutsche Freimaurerei in der langen Jahrhundertwende (1860 - 1935) Helmut Reinalter: Die Freimaurer Tom Goeller: Freimaurer: Aufklärung eines MythosDas Folgenbild zeigt das Auge der Vorsehung auf der Ein-Dollar-Note der USA. Es steht allgemein für den allsehenden Blick Gottes, der die Gedanken und Taten der Menschen überwacht, und erscheint auch als Teil der Freimaurersymbolik. Ein belegter Zusammenhang zwischen dem Symbol auf dem Dollar und den Freimaurern besteht jedoch nicht.COPYRIGHT:The following music was used for this media project:Music: The Longbeards Beneath The Mountains by Justin Allan ArnoldFree download: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/song/11178-the-longbeards-beneath-the-mountains⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠License (CC BY 4.0): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/standard-license⁠⁠⁠ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NDR Hörspiel Box
ArchivPop: Der Mann, der Donnerstag war

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 78:29


Ein Undercover-Ermittler in der Welt der Anarchisten "Der Mann, der Donnerstag war" ist ein 1908 erschienener Roman des englischen Schriftstellers Gilbert Keith Chesterton und gilt als burlesker Spionagethriller mit philosophisch-theologischen Untertönen. Die Handlung folgt dem Dichter Gabriel Syme, der von der Londoner Polizei als Undercover-Agent in einen anarchistischen Geheimbund eingeschleust wird. Die Mitglieder dieser Gruppe tragen Decknamen nach Wochentagen, wobei Syme den Titel "Donnerstag" erhält. Die anarchistische Organisation plant Anschläge, um durch "Propaganda der Tat" die Gesellschaft zu erschüttern. Im Verlauf der Handlung entpuppt sich jedoch, dass alle Mitglieder bis auf den mysteriösen Anführer "Sonntag" Undercover-Polizisten sind. Diese absurde Wendung führt zu surrealen Konfrontationen, in denen Chesterton Fragen nach Chaos, Ordnung und göttlicher Vorsehung erkundet. Der Roman verbindet Kriminalplot mit existentialistischer Allegorie – Sonntag wird als personifizierte Urkraft dargestellt, die sich menschlicher Kontrolle entzieht. Chestertons Werk wird oft als frühes Beispiel des metaphysischen Kriminalromans interpretiert, das satirisch Gesellschaftskritik mit theologischen Spekulationen verknüpft. Die grotesken Szenen und paradoxen Charaktere reflektieren Chestertons katholische Weltanschauung, die später in seinen Father-Brown-Geschichten weiterentwickelt wurde. Autor: Gilbert Keith Chesterton Vorlage: Der Mann, der Donnerstag war (Roman, englisch) Besetzung: René Deltgen (Gabriel Syme), Rudolf Therkatz (Gregory), Peter Esser (Präsident/Sonntag), Kaspar Brüninghaus (Sekretär/Montag), Werner Hessenland (Marquis de St. Eustache), Hermann Pfeiffer (Professor de Worms/Freitag), Gerhard Geisler (Dr. Bull/Samstag), Heinrich Fürst (Der Vorsitzende), Karl Maria Schley, Rudolf Böhme, Frank Barufski, Herbert Kappen Bearbeitung: Gisela Prugel Komposition: Hans Jönsson Regie: Wilhelm Semmelroth Redaktion: Thilo Guschas Produktion: Nordwestdeutscher Rundfunk 1950

ECG Berlin - Predigten (de)
Unter Gottes Vorsehung (Thomas Hodzi)

ECG Berlin - Predigten (de)

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 42:15


"Unter Gottes Vorsehung" von Thomas Hodzi am 06.07.2025. Weitere Infos unter https://predigten.ecg.berlin/sermon/index?id=7448

Predigten der SERK Heidelberg
Niederländisches Glaubensbekenntnis, Art. 13: Gottes Vorsehung glauben

Predigten der SERK Heidelberg

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 34:52


Niederländisches Glaubensbekenntnis, Art. 13: Gottes Vorsehung glauben by Sebastian Heck

Evangelium21 Podcast
Der Herr der Ringe

Evangelium21 Podcast

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025


Austin Freeman befasst sich mit der theologischen Tiefe in Tolkiens Werk. Er analysiert christliche Themen, die Bedeutung der Vorsehung und die Verbindung von Kunst und Schöpfung in Tolkiens Geschichten.

Tagessegen
Tagessegen - 6. März 2025

Tagessegen

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 2:00


Ist denn in meinem Leben alles von Gott vorbestimmt und ich kann mich nicht mehr wehren? Nein, Bruder Paulus versteht die göttliche Vorsehung anders.

Predigten der SERK Heidelberg
Apg 25,1-27: Verschwörung, Verwirrung und Vorsehung

Predigten der SERK Heidelberg

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 51:07


Apg 25,1-27: Verschwörung, Verwirrung und Vorsehung by Sebastian Heck

Our Daily Bread Podcast | Our Daily Bread

Hinter dem gütigen Lächeln der großen goldenen Statuen der „geliebten Führer“ in Pjöngjang, Nordkorea, verbirgt sich eine düstere Realität: Der Besitz einer Bibel kann ein Todesurteil sein. Wie ein nordkoreanischer Christ sagte: „Ein Fehler genügt, um alles zu verlieren“. Zehntausende von Christen leiden derzeit in harten Arbeitslagern für ihren Glauben. Und doch, so sagt dieser Christ, „ist es nur Gottes besonderer Vorsehung, Gnade und Segen zu verdanken, dass unser Netzwerk von Untergrundkirchen noch existiert.“

Feiste Bücher
Feiste Bücher 117-17, Adventslesung 2024: "Ada Lark" von Jess Kidd, aus: "Wintergeister"

Feiste Bücher

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 3:14


Adventskalender-Lesung 2024! Jess Kidd nimmt euch mit ins Leben des Waisenmädchens Ada Lark, das im Traum eine Vorsehung hat... Jeden Tag könnt ihr ab kurz vor sechs morgens einen Teil der Geschichte hören – und Heiligabend ist dann die gesamte Geschichte live. Ich freue mich, wenn ihr mit Ada und mir durch den Advent geht. Wenn euch die Lesung Spaß macht, freue ich mich sehr, wenn ihr andere darauf hinweist. Und natürlich könnt ihr auch immer noch die Adventskalender-Geschichten aus den Jahren 2022 und 2023 hören, die findet ihr bei: 2022: "Feiste Bücher", Folgen 86-1 bis 86-24. Ihr könnt auch bei euren Podcatchern nach Feiste Bücher und "Tannenbaum und Hundeglück" suchen. 2023: 104-01 bis 104-24. Da könnt ihr auch bei euren Podcatchern nach Feiste Bücher und "Leise! Was liegt da im Schnee?" suchen. Bei den Büchern, die ich sonst dieses Jahr hier in meinem privaten Podcast vorgestellt habe, ist auch das eine oder andere dabei, was sich unterm Weihnachtsbaum gut macht. Hört einfach mal die anderen Folgen, wenn ihr sie noch nicht kennt. Und schaut gern auch bei Instagram bei @feiste.buecher.podcast oder auch im Magazin emotion, für das ich arbeite, da gibt es weitere Empfehlungen. „Ada Lark“ von Jess Kidd ist im Erzählungsband „Wintergeister. Schaurige Geschichten für frostige Nächte“ erschienen. Ich freue mich, dass der Dumont-Verlag grünes Licht für die Adventslesung gegeben hat. Sibylle Schmidt hat „Ada Lark“ wie auch die fünf anderen Geschichten aus dem Englischen übersetzt. Das Hardcover hat 238 Seiten und kostet 24 €. Habt einen schönen Tag – und morgen geht's weiter, wenn ihr mögt! Folge direkt herunterladen

Radio Horeb, Standpunkt
28 Jahre radio horeb: Ein Geschenk der Vorsehung für die Neuevangelisierung

Radio Horeb, Standpunkt

Play Episode Listen Later Dec 8, 2024 88:11


Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher, radio horeb-Programmdirektor und Diakon Michael Wielath Vor 28 Jahren, am Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria, war die erste Sendestunde von radio horeb. Das feiern wir diesen Sonntag! In der Standpunkt-Sendung schaut unser Programmdirektor Pfarrer Dr. Richard Kocher mit Ihnen zurück auf diese bewegten 28 Jahre - und gibt einen einen Einblick in seine Visionen für die Zukunft des Radios.

Schreckmümpfeli
«Omalin» von Irma Greber

Schreckmümpfeli

Play Episode Listen Later Jul 29, 2024 7:08


Selbst die Vorsehung ist manchmal kurzsichtig. Mit: Michael Schacht (Klaus), Hans Schenker (Martin), Anne Marie Kuster (Kellnerin) Tontechnik: Roger Heiniger Regie: Buschi Luginbühl Produktion: SRF 2003 Dauer: 07:14

apolut: Tagesdosis
20. Juli 1944 – Ein missglückter Versuch, den Krieg zu beenden | Von Hermann Ploppa

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jul 20, 2024 14:48


Ein Kommentar vonHermann Ploppa.Vor 80 Jahren war Hitlers Feldzug gegen die Sowjetunion eindeutig gescheitert. Wehrmachtsoffiziere und Zivilisten versuchten, das Schlimmste für Deutschland durch einen Putsch gegen Hitler abzuwenden.Am Morgen des 20. Juli des Jahres 1944 flog der Stabschef des Ersatzheeres der Wehrmacht, Claus Schenk Graf von Stauffenberg, zusammen mit seinem Adjutanten Oberleutnant Werner von Haeften von Berlin zur so genannten Wolfsschanze in Ostpreußen. Adolf Hitler war seit dem Beginn des Zweiten Weltkrieges in der Öffentlichkeit kaum noch präsent. Er pendelte zwischen seinem Feriensitz Obersalzberg und dem Bunker-Komplex Wolfsschanze hin und her. Stauffenberg hatte sich bei den Kriegshandlungen in Nordafrika schwere Verwundungen zugezogen. Es fehlten ihm seitdem der rechte Arm und ein Auge. Als invalider Kriegsheld hatte er seit dem 1. Juli 1944 Zugang zu den Lagebesprechungen in der Wolfsschanze. Hitler hatte das Oberkommando der Kriegsführung vollständig an sich gerissen. Mehr schlecht als recht. Als militärischer Laie entschied er aus dem Bauch heraus. Felsenfest überzeugt, dass die göttliche „Vorsehung“ ihm die richtigen Entscheidungen eingeben würde. Der Volksmund nannte Hitler seitdem „Gröfaz“ – eine Abkürzung für „Größter Feldherr aller Zeiten“. Die Offiziere der Wehrmacht waren zu Hitlers Befehlsempfängern degradiert worden. Hitler zu töten konnte also den Verlauf des Krieges entscheidend beeinflussen.... hier weiterlesen: https://apolut.net/20-juli-1944-ein-missglueckter-versuch-den-krieg-zu-beenden-von-hermann-ploppa+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung“ unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutX/Twitter‪:‬ https‪://‬twitter‪.‬com‪/‬apolut‪_‬netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR Aktuell im Gespräch
US-Wahl: "Trump nun stärker als zuvor"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 15, 2024 6:34


Das Attentat auf Donald Trump wird Folgen für und Auswirkungen auf den Wahlkampf in den USA haben. Der Geschichtswissenschaftler und Amerika-Experte Manfred Berg von der Universität Heidelberg meint: „Trump ist nun stärker als zuvor“. Als Anwärter auf das Amt des U.S.-Präsidenten könnte Trump in den Augen seiner Anhänger nun als Retter auftreten, im religiösen Sinn sogar als jemand, der seinerseits „von der Vorsehung gerettet wurde“, in jedem Fall als Person, die ein Attentat überstanden hat und somit gestärkt daraus hervorgeht. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Florian Rudolph gibt Manfred Berg Antworten auf die Frage, ob das Rennen ums Weiße Haus jetzt schon gelaufen sein könnte.

Predigten und Gedanken von P. Pio und Don Pierino Galeone
SK PP 2206 Vorsehung Gottes 20240623 Don Pierino Galeone CB

Predigten und Gedanken von P. Pio und Don Pierino Galeone

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 0:19


SK PP 2206 Vorsehung Gottes 20240623 Don Pierino Galeone CB...

Die 365 Bibelverse Challenge
#338 ☀️Doxologie | Die Tiefe des Reichtums

Die 365 Bibelverse Challenge

Play Episode Listen Later Jun 11, 2024 14:46


Röm 11,33-36 O welche Tiefe des Reichtums sowohl der Weisheit als auch der Erkenntnis Gottes! Wie unergründlich sind seine Gerichte, und wie unausforschlich seine Wege! Denn wer hat den Sinn des Herrn erkannt, oder wer ist sein Ratgeber gewesen? Oder wer hat ihm etwas zuvor gegeben, dass es ihm wieder vergolten werde? Denn von ihm und durch ihn und für ihn sind alle Dinge; ihm sei die Ehre in Ewigkeit! Amen. (Sch2000) Kommentar von William MacDonald (CLV) 11,33 Dieser abschließende Lobpreis Gottes schaut auf den gesamten Brief und die darin entfalteten Wunder Gottes zurück. Paulus hat den wunderbaren Heilsplan dargelegt, durch den ein gerechter Gott gottlose Sünder rechtfertigen und dennoch gerecht bleiben kann. Er hat gezeigt, wie das Werk Christi Gott mehr Herrlichkeit und den Menschen mehr Segen gebracht hat, als sie durch Adams Sünde verloren haben. Er hat erklärt, wie die Gnade ein geheiligtes Leben ermöglicht, das im Rahmen des Gesetzes nie möglich war. Er hat die unzerreißbare Kette göttlicher Absichten vom Vorherwissen bis zur endgültigen Verherrlichung nachgezeichnet. Er hat die Lehre von der souveränen Erwählung vorgestellt, ebenso wie die dazugehörige Wahrheit der menschlichen Verantwortung. Und er hat die Gerechtigkeit und Harmonie von Gottes Handeln mit Israel und den Völkern während der verschiedenen Zeitalter nachgezeichnet. Nun konnte nichts angemessener sein, als mit einem Lied des Lobpreises und der Anbetung zu schließen. »O Tiefe des Reichtums, sowohl der Weisheit als auch der Erkenntnis Gottes!« Der Reichtum Gottes! Er ist reich an Barmherzigkeit, Liebe, Gnade, Treue, Macht und Güte. Die Weisheit Gottes! Sie ist unendlich, unausforschlich, unvergleichlich und unerschütterlich. Die Erkenntnis Gottes! »Gott ist allwissend«, schreibt Arthur W. Pink, »er weiß und kennt alles: Alles, was möglich ist, alles, was wirklich ist, alle Vorgänge, alle Kreaturen, ob sie der Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft angehören.« Sein Entscheidungen sind »unausforschlich«: Sie sind für den menschlichen Verstand viel zu tief, als dass wir sie völlig verstehen könnten. Seine »Wege«, die sein Handeln in der Schöpfung, der Geschichte, der Erlösung und der Vorsehung erkennen lassen, gehen über unser begrenztes Einsichtsvermögen hinaus. 11,34 Ein erschaffenes Wesen kann »des Herrn Sinn« nur so weit erkennen, wie es ihm gefällt, sich zu offenbaren. Und sogar dann sehen wir wie in einem Spiegel, nämlich undeutlich (1. Kor 13,12). Niemand ist in der Lage, Gott einen Rat zu geben. Er braucht unseren Rat nicht und hätte keinerlei Nutzen davon (s. Jes 40,13). 11,35 Niemand hat Gott je zu etwas verpflichtet (s. Hiob 41,3). Welche unserer Gaben könnte je den Ewigen in die Lage versetzen, uns etwas zurückerstatten zu müssen? 11,36 Der Allmächtige ist ein in sich selbst ruhendes Wesen. Er ist die Quelle alles Guten, er ist der aktive Erhalter und Lenker des Universums, und für ihn allein ist alles erschaffen worden. Alles ist gemacht worden, damit es ihm »Herrlichkeit« bringe. Das möge immer so sein! »Ihm sei die Herrlichkeit in Ewigkeit! Amen.« .:: FRAGEN::. Schreib mir! bibelverse@christliche-gewohnheiten.de .:: ANKI ::. ankisrs.net .:: DER KOSTENLOSE VIDEOKURS ::.

apolut: Standpunkte
Fußball nach Stimmungslage | Von Rüdiger Rauls

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jun 3, 2024 12:21


Am 14. Juni beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Die Turniere der vergangenen Jahre zeigen, dass Fußball inzwischen nicht mehr nur Spiel ist sondern mehr denn je Politik. Über die Jahrzehnte betrachtet ist er auch Ausdruck nationaler Befindlichkeit.Ein Standpunkt von Rüdiger Rauls.AuferstehungIm Verlauf eines Turniers oder bei Sieg und Niederlage werden mitunter unbewusste Wünsche oder Hoffnungen deutlich, die Fußball offenlegt oder erfüllt. Diese sind dem einzelnen nicht immer so klar und werden oftmals erst im Rückblick erkannt. Ein solches Ereignis war der Sieg der deutschen Nationalelf von 1954, der erste Weltmeistertitel, der bis heute immer noch sehr verklärt wird.Der Sieg beim WM-Turnier in der Schweiz war der Aufstieg des Phönix aus der Asche. „Wir sind wieder wer!“ Das war nun die vorherrschende Stimmung, nachdem die Niederlage im Krieg bis dahin sehr viele nicht hatten verwinden können. Dabei ging es wirtschaftlich wieder bergauf. Das Wirtschaftswunder war in großen Teilen der Bevölkerung bereits zu spüren, und doch hatte der deutschen Volksseele bis zum "Wunder von Bern" etwas gefehlt.Der Sieg in einer Fußball-Weltmeisterschaft war für viele die Wiedergutmachung für die Schmach der Kriegsniederlage. Diese war so unverständlich und unglaublich gewesen nach all den Prophezeiungen und Versicherungen der Vorsehung, dass der Traum vom Endsieg noch Jahre nach dem Krieg in vielen Köpfen weiter spukte. Dabei war eines für die meisten Kriegsteilnehmer vollkommen klar: Es hatte nicht am deutschen Landser gelegen. Der war sauber und ehrlich gewesen, hatte heldenhaft gekämpft und hatte sich keine Vorwürfe zu machen weder für die Niederlage noch für alles, was im Krieg geschehen war.Aber alle Zweifel, Demütigungen und Schuldzuweisungen waren vergessen nach dem Sieg in Bern. Er war der Wundverband für die geschundene deutsche Seele. „Wir sind wieder wer! Wir lassen nicht länger auf uns herumtrampeln“ In dieser erlösten Stimmung standen Hunderttausende an der Bahnstrecke, bei Durchfahrt und Ankunft in den Bahnhöfen und jubelten dem „roten Blitz“ zu, jenem Zug mit den Siegern und Helden von Bern. Im Überschwang des Siegesgefühls erscholl aus Hunderttausenden Kehlen das Deutschlandlied, die erste Strophe, die Deutschlands Größe besang, hier als Auferstehung.Dabei ging es nicht um die geographische, es ging um die wieder errungene nationale Größe. Es war der verspätete Triumphzug heimkehrender Helden. Wenn sie auch nicht als Sieger aus der Sowjetunion heimkehrten, so doch nach einer vergleichbaren Schlacht, in der niemand mit dem Sieg der Kriegsverlierer gerechnet hatte. Es war ein zweites „Deutschland erwache!“ Man hatte der Welt gezeigt, dass man siegen konnte. Deutschland-West schwamm auf einer Welle des Nationalstolzes und der Genugtuung. Der Sieg in Bern war für viele die Wiedergutmachung für die Niederlage im Krieg.Gute NachbarnUnter einem ganz anderen Stern und einer davon vollkommen verschiedenen Stimmung fand die Fußhall-Weltmeisterschaft 1974 in Deutschland statt. Der Krieg war für die meisten lange vorbei. Eine junge Generation war heran gewachsen, eine moderne, aufmüpfige. Die Studentenbewegung hatte das Land durchgeschüttelt. Alte Zöpfe waren ab, man trug das Haar offen, auch die Männer. Sexualität und Lust, Lebensfreude und Wohlstand waren die Themen der Zeit. Deutschland zelebrierte Weltoffenheit....... hier weiterlesen: https://apolut.net/fussball-nach-stimmungslage-von-ruediger-raulsetTelegram: https://t.me/s/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Heaven and Hell
#091 Vorsehung

Heaven and Hell

Play Episode Listen Later Apr 21, 2024 11:00


Große Pläne, viele Wünsche. Zu gern möchten wir Menschen wissen, was uns die Zukunft bringt. Wahrsagerei, Astrologie und vieles andere sollen dabei helfen.  Doch es gibt nur einen, der weit über den Horizont hinaus sehen kann: Gott.Unsere Aufgabe ist es unseren Glauben so weit zu stärken, dass wir seinen Plänen ohne Zweifel, ohne Wenn und Aber vertrauen. ______________________Was früher war, hatte ich schon längst im Voraus verkündet, es kam aus meinem Mund, ich ließ es hören; plötzlich habe ich gehandelt und es traf ein.(Jes 48,3)Befiehl dem Herrn dein Tun an, / so werden deine Pläne gelingen.(Spr 16,3)Im Bausch des Gewandes schüttelt man das Los, doch jede Entscheidung kommt allein vom Herrn.(Spr 16,33)Vielmehr verkündigen wir das Geheimnis der verborgenen Weisheit Gottes, die Gott vor allen Zeiten vorausbestimmt hat zu unserer Verherrlichung.Keiner der Machthaber dieser Welt hat sie erkannt; denn hätten sie die Weisheit Gottes erkannt, so hätten sie den Herrn der Herrlichkeit nicht gekreuzigt.Nein, wir verkündigen, wie es in der Schrift heißt, was kein Auge gesehen und kein Ohr gehört hat, was keinem Menschen in den Sinn gekommen ist: das Große, das Gott denen bereitet hat, die ihn lieben.(1 Kor 2,7-9)____________________Wenn du 30 min mit mir sprechen möchtest, kannst du hier einen kostenfreien Termin auswählen: https://calendly.com/veronikapavlicekDanke für deine Anerkennung: https://www.buymeacoffee.com/heavenandhellVoice over: Scott Lockwood, USA https://heavenandhellpodcast.funnelcockpit.com/impressum/

Stalingrad Podcast
Folge 207: Okkultismus und Judenhass - Hitlers Rassenwahn

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later Apr 12, 2024 40:28


Eine Bibliothek voller Bücher über Hexen - denn laut Himmler waren die Hexenverbrennungen ein Versuch der katholischen Kirche, die "arische Rasse" zu vernichten. Ein "Werkzeug der Vorsehung", so sah Hitler sich selbst und folgte einem Traum von "rotem Licht", als der den Überfall auf Polen befahl. Tibetanische Mönche beteten für ein milden Winter in Stalingrad - und mussten für ihr Scheitern mit dem Leben bezahlen. Okkulte Ideen finden sich bereits in Hitlers "Mein Kampf" und ziehen sich durch die gesamte Nazi-Zeit und Ideologie. In der heutigen Folge gehen wir dem Konzept des Okkultismus während der Zeit des Dritten Reiches auf den Grund und ziehen erschreckende Parallelen zur Gegenwart.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

240318PC Seht man musste sie begrabenMensch Mahler am 18. März 2024„Seht man musste sie begraben, die der Welt Gebote gaben und ihr Wort hat nicht Bestand. Ihre Häuser wurden Trümmer, ihre Münzen gelten nimmer, die man in der Erde fand. Ihre Namen sind verklungen, ihre Lieder ungesungen, ihre Reiche menschenleer. Ihre Siegel sind zerbrochen, ihre Sprachen ungesprochen. Ihr Gesetz gilt längst nicht mehr.“Dieser alte Song ging mir am Wochenende anlässlich der Scheinwahl in Russland durch den Kopf.In 20 Jahren wird man den Namen Alexander der Große, Cesar, Napoleon, Stalin, Hitler auch den Namen Putin hinzufügen können. Er hat Russland seine Gesetze aufgezwungen, die ihm weitere 6 Jahre Macht sichern werden, wenn er nicht vorher durch Vorsehung, Krankheit oder Mord aus dem Verkehr gezogen wird. Er wird in der langen Reihe der Gräber liegen, in den Mächtige und Ohnmächtige, grausame Despoten und geschändete Opfer liegen. Nichts wird ihn von ihnen unterscheiden. Die Würmer werden sie alle fressen. Ist es das dann gewesen? Gericht bedeutet ja, zurechtbringen. Eine Täter-Opfer Ausgleich. Wenn ich eine Hoffnung habe, dann dies: Einmal werden die Täter in einem 360 Grad 3-D Kino alle ihre Untaten sehen müssen. Allen ihren Opfern in die Augen sehen müssen. Und sie werden verurteilt werden. Da wird sein Heulen und Zähneklappern. Und den Opfern wird Gerechtigkeit. Ob das auf dem Sterbelager oder später sein wird, dass die Trennung von Gott, vom Leben, vom Universum stattfindet und den Tod nicht überdauert oder in einer mir nicht bekannten Zukunft, in die wir eingehen werden, ist im Grunde gleichgültig. Die, die gerecht waren, soweit man das in diesem Leben sein kann oder für ihre Schuld gebüßt haben, die werden die Trennung von Gott, vom Leben, von der Liebe, vom Universum nicht erleiden müssen.Hör gut zu, Vladimir Putin: das war ein ergaunerter Pyrrhussieg. Du wirst ebenso verrotten wie wir alle. Allerdings getrennt vom Leben, von der Liebe und von der universalen Kraft, die die Menschen verbindet. Und du wirst keine Gnade finden, weil du keine Gnade gewährt hast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Predigten der SERK Heidelberg
Ps 119,25-28: Unsere Not und Gottes Vorsehung

Predigten der SERK Heidelberg

Play Episode Listen Later Feb 21, 2024 38:24


Ps 119,25-28: Unsere Not und Gottes Vorsehung by Sebastian Heck

Covenant Fellowship Church
Ein Vorspiel zur Vorsehung

Covenant Fellowship Church

Play Episode Listen Later Jan 28, 2024 39:40


RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Obamas Vorsehung für 2024: US-Notstand, Blackout, Bürgerkrieg, Invasion?

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Jan 17, 2024 14:27


Der einstige US-Präsident Obama wurde zum Filmproduzenten. Sein Genre? Der Katastrophenfilm – auf Netflix: Ein "Blackout", durch Hacker verursacht, leitet einen präzedenzlosen und US-weiten Notstand ein. Handelt es sich dabei etwa um psychologische Konditionierung für das Jahr 2024? Eine Filmkritik von Elem Chintsky  

Die 365 Bibelverse Challenge

Ps 34,9 Schmeckt und seht, wie freundlich der HERR ist; (SCH2000) Kommentar von MacDonald (CLV) 34,9-10 Wer den Retter kennt, sehnt sich danach, von ihm zu anderen zu reden. Sie sagen wie die vier Aussätzigen in Samaria: »Wir tun nicht recht. Dieser Tag ist ein Tag guter Botschaft. Schweigen wir …, so wird uns Schuld treffen« (2Kö 7,9). Und so rufen sie die gute Botschaft aus: »Schmecket und sehet, dass der HERR gütig ist! Glückselig der Mann, der sich bei ihm birgt.« Dies ist die maßgebende, dringende Einladung an die Unbekehrten. Wir mögen begründen, argumentieren, uns der Logik bedienen und Beweise für das Christentum heranziehen; aber wenn alles gesagt und getan ist, muss der Mensch für sich selbst »schmecken und sehen«. Murdoch Campbell schreibt: Wir mögen über Gott diskutieren, über seine Existenz und über äußere Beweise, die aus der Schöpfung und Vorsehung entnommen sind. Doch nur wenn seine Liebe und Gegenwart unsere Herzen berührt, können wir ihn wirklich in seiner unaussprechlichen Güte erkennen. Dann folgt die Einladung an die Bekehrten. Es ist der Aufruf zum Leben im Glauben. Die Heiligen werden eingeladen, im Glauben und nicht im Schauen zu wandeln und so Gottes wunderbare, wundersame und überreiche Vorsehung zu erleben. Es ist die Botschaft von Matthäus 6,33: »Trachtet aber zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit! Und dies alles wird euch hinzugefügt werden.« .:: FRAGEN::. Schreib mir! bibelverse@christliche-gewohnheiten.de .:: ANKI ::. ankisrs.net .:: DER KOSTENLOSE VIDEOKURS ::.

Jeden Tag NBA
Miami Heat Saisonvorschau: Unvorhersehbare Vorsehung - Mit Arne Brandt & Sebastian Czink

Jeden Tag NBA

Play Episode Listen Later Oct 16, 2023 116:50


#804: Die einzige XXL-Preview als Trio vor einem Mic gibt's von Host Jonathan mit Arne und ihrem neuen Teammate sowie Heat-Experten Sebi!

Kirche Wigarten
Zufall oder Vorsehung (Beat Rüegg)

Kirche Wigarten

Play Episode Listen Later Oct 15, 2023 27:28


Zufall oder Vorsehung (Beat Rüegg)

Life Changing Podcast mit Cora Banek und Dirk Zinckernagel

Heute sprechen wir über Machen, Tun, Handeln und die immerwährende Herausforderung der Umsetzung. Über die Entscheidung zu beginnen und nicht mehr damit aufzuhören, die Idee, das Große im Kleinen zu üben, und über das ewige Verhandeln mit uns selbst. Und es geht um Vorsehung, Machbarkeiten, das Wesen dieses Podcasts und den Schweinehund ... ••• Wie hat Dir dieses Gespräch gefallen? Hast Du Gedanken, Feedback oder Ideen dazu? Wir freuen uns sehr, wenn Du etwas Wertvolles für Dich mitnehmen konntest, und über einen wohlwollenden Austausch – oder über eine ebensolche Bewertung des Podcasts. Wenn Du nicht nur zuhören, sondern losgehen möchtest, Dir Unterstützung wünschst oder Impulse brauchst, dann schau auf life-changing-training.de vorbei und triff uns an unserem Kraftort. Wir freuen uns auf Dich! Cora, Dirk und das gesamte Team zinckernagel

Literatur Radio Hörbahn
Kath-Akademie Aktuell: „Ende der Vorsehung – Ökologie und Apokalypse in Carl Amerys Werk“ von Peter Czoik

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Aug 5, 2023 37:44


Es ist sicher nicht übertrieben, wenn man konstatiert, dass die Forschung zur christlichen und insbesondere katholischen Literatur eingeschlafen ist. Überblickt man die literaturwissenschaftliche Forschungsgeschichte der letzten Jahrzehnte, so fällt auf, dass es kaum großangelegte Versuche gibt, die Spezifik von katholischer Literatur zu benennen. Diese internationale literatur- und medienwissenschaftliche Tagung stellt die Frage nach der katholischen Literatur und ihren Medien heute neu: Utopien, Dystopien, Anti-Utopien. Die Science-Fiction scheint seit dem Zweiten Weltkrieg wie kaum ein anderes Genre Appetit auf das Thema Weltuntergang zu haben. Christian Anton Mayer, geboren 1922 in München, gestorben 2005 ebenda, bekannt unter seinem Pseudonym Carl Amery, hat mit dem Roman „Der Untergang der Stadt Passau“ (1975) seinen größten Bucherfolg vorgelegt. Inspiriert von Walter M. Millers „A Canticle for Leibowitz“ beschreibt er die Situation konkurrierender Stämme nach einer globalen Seuche im zwanzigsten Jahrhundert. Dr. Peter Czoik ist Redakteur und Koordinator beim Literaturportal Bayern an der Bayerischen Staatsbibliothek --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hoerbahn/message

Die 365 Bibelverse Challenge

Pred 3,11 die Ewigkeit hat er ihnen ins Herz gelegt (Sch2000) Kommentar von MacDonald (CLV) 3,11 Er kam zu dem Ergebnis, dass Gott alles zu seiner Zeit sehr gut gemacht hat, oder besser gesagt, dass es für alles eine bestimmte Zeit gebe. Er denkt dabei weniger an die Schönheiten der Schöpfung Gottes, als vielmehr an die Tatsache, dass jede Tätigkeit ihre eigene festgesetzte Zeit und Bedeutung hat. Gott legte außerdem die Ewigkeit den Menschen ins Herz. Obwohl der Mensch in einer Welt der Zeit lebt, hat er doch ein Empfinden für die Ewigkeit. Instinktiv denkt er an »ewig«, und obwohl er das verstandesmäßig nicht zu fassen vermag, so ahnt er doch, dass nach diesem Leben die Möglichkeit eines uferlosen Meeres von Zeit besteht. Dennoch, das Wirken Gottes und seine Wege sind für den Menschen unerforschlich. Ohne Offenbarung Gottes haben wir keine Möglichkeit, das Rätsel der Schöpfung, der Vorsehung oder der Erhaltung des Universums zu lösen. Ungeachtet der großen Fortschritte in der menschlichen Erkenntnis sehen wir immer noch wie durch dunkle Gläser. Wie oft müssen wir mit einem Seufzer bekennen: »Wie wenig wissen wir von ihm!« .:: FRAGEN::. Schreib mir! bibelverse@christliche-gewohnheiten.de .:: ANKI ::. ankisrs.net .:: DER KOSTENLOSE VIDEOKURS ::.

Predigten der SERK Heidelberg
Heidelberger Katechismus, Sonntag 10: Was wir über Gottes Vorsehung wissen müssen...

Predigten der SERK Heidelberg

Play Episode Listen Later Jul 11, 2023 41:56


Heidelberger Katechismus, Sonntag 10: Was wir über Gottes Vorsehung wissen müssen... by Sebastian Heck

Katechismuspodcast der Tagespost
56. Der Mensch ist Mitarbeiter Gottes

Katechismuspodcast der Tagespost

Play Episode Listen Later May 27, 2023 6:31


In der 56. Folge des Katechismuspodcasts mit der Theologin Margarete Strauss geht es um die Frage, wie der Mensch mit der Vorsehung zusammenarbeitet.

Katechismuspodcast der Tagespost
55. Ende gut, alles gut: Vorsehung Gottes

Katechismuspodcast der Tagespost

Play Episode Listen Later May 26, 2023 7:07


„Das war die Vorsehung!“ Aber was genau ist das eigentlich? Dieser Frage widmet sich Theologin Margarete Strauss in der 55. Folge des Katechismuspodcasts.

Die 365 Bibelverse Challenge

Hiob 42,2-3 Ich erkenne, dass du alles vermagst und dass kein Vorhaben dir verwehrt werden kann. »Wer verfinstert da den Ratschluss mit Worten ohne Erkenntnis?« Fürwahr, ich habe geredet, was ich nicht verstehe (Sch2000) Kommentar von MacDonald (CLV) D. Hiobs demütige Antwort (42,1-6) Hiob ist nun überwunden. Er hat jetzt genug! Er erkennt die Souveränität Gottes an. Er bekennt, dass er mit seinen Lippen unweise geredet hat. Jetzt hat er nicht nur von dem Herrn gehört, sondern ihn mit seinen Augen gesehen. Er verwirft sein Geschwätz und bereut in Staub und Asche. Er hat Gott natürlich nicht mit leiblichen Augen gesehen, aber er empfing eine so lebendige Offenbarung seiner Weisheit, Macht, Vorsehung und Souveränität, dass dies einem Schauen des großen Gottes gleichkam. In Hiob 1,1 wird Hiob »rechtschaffen« genannt. Hier, am Ende des Buches, verabscheut er sich selbst. Dies ist die Erfahrung der besten der Heiligen Gottes zu allen Zeiten gewesen. »Je mehr man in der Gnade wächst,« so schreibt D.L. Moody, »desto geringer wird man in den eigenen Augen.« .:: FRAGEN::. Schreib mir! bibelverse@christliche-gewohnheiten.de .:: ANKI ::. ankisrs.net .:: DER KOSTENLOSE VIDEOKURS ::.

Hoffnungskirche Kaiserslautern
Vertrauen und Vorsehung I Rut 2 I Peter Krell

Hoffnungskirche Kaiserslautern

Play Episode Listen Later Mar 5, 2023 45:20


Predigt vom 05.03.2023

Glaubensgerechtigkeit
WORT | Glücksfall oder Vorsehung

Glaubensgerechtigkeit

Play Episode Listen Later Mar 3, 2023 48:23


Gott lenkt die Geschichte der mit Ihm hadernden Naemi und der ihm und ihrer Schwiegermutter hingegebenen Ruth. Die Predigt betrachtet folgende drei Punkte: 1. Naemis Bitterkeit 2. Ruths Weitblick 3. Gottes Vorsehung Jean-Louis Goiran ist Ältester in der Immanuelgemeinde Worms: http://immanuel-worms.de/index.php

Welt von Beyond - Podcast
Leseprobe - Die Phönixerfahrung

Welt von Beyond - Podcast

Play Episode Listen Later Mar 1, 2023 14:18


Mein erstes Buch - "Die Phönixerfahrung - Wie du auf einer magischen Reise deine Schatten heilst und dein wahres Selbst erkennst": Lass dich mitnehmen auf eine magische Reise zu deinen inneren Schatten und zu deinem Licht! “Die Phönixerfahrung” ist eine geheimnisvolle Fantasy-Reise in dein Innerstes. Dort triffst du auf den Mentor William Morgan, der dich auf deinem heilsamen mythischen Weg begleitet. Er macht dich mit vier Arten von inneren Archetypen bekannt: den Archetypen der Vorsehung, der Seele, des Selbstschutzes und der Helfer. Diese Bewohner deiner inneren Welt wie beispielsweise die weise Frau, das innere Kind oder der Heiler bieten dir ihre Weisheit und Kraft der Heilung an. Begib dich auf eine unvergessliche Reise zu dir selbst, die deine Sicht auf das Leben für immer verändern wird. Die gewonnenen Einsichten verleihen dir ungeahnte Kräfte. So schöpfst du Mut, die dunkle Nacht der Seele zu durchwandern und schließlich aus der Asche wieder ins Licht aufzusteigen: ➤ ➤ ➤ Mein Buch: Die Phönixerfahrung - Wie du auf einer magischen Reise deine Schatten heilst und dein wahres Selbst erkennst ➤ Webseite: https://annevonjahr.com/buch ➤ Amazon: https://amzn.to/3XQUbqq ➤ Thalia: https://tidd.ly/3kLDwWw ➤ Bücher.de: https://tidd.ly/3YC61od ➤ Weltbild: https://tidd.ly/3XhZeiz

Welt von Beyond - Podcast
Die Phönixerfahrung

Welt von Beyond - Podcast

Play Episode Listen Later Feb 27, 2023 2:55


Mein erstes Buch - "Die Phönixerfahrung - Wie du auf einer magischen Reise deine Schatten heilst und dein wahres Selbst erkennst": Lass dich mitnehmen auf eine magische Reise zu deinen inneren Schatten und zu deinem Licht! “Die Phönixerfahrung” ist eine geheimnisvolle Fantasy-Reise in dein Innerstes. Dort triffst du auf den Mentor William Morgan, der dich auf deinem heilsamen mythischen Weg begleitet. Er macht dich mit vier Arten von inneren Archetypen bekannt: den Archetypen der Vorsehung, der Seele, des Selbstschutzes und der Helfer. Diese Bewohner deiner inneren Welt wie beispielsweise die weise Frau, das innere Kind oder der Heiler bieten dir ihre Weisheit und Kraft der Heilung an. Begib dich auf eine unvergessliche Reise zu dir selbst, die deine Sicht auf das Leben für immer verändern wird. Die gewonnenen Einsichten verleihen dir ungeahnte Kräfte. So schöpfst du Mut, die dunkle Nacht der Seele zu durchwandern und schließlich aus der Asche wieder ins Licht aufzusteigen: ➤ ➤ ➤ Mein Buch: Die Phönixerfahrung - Wie du auf einer magischen Reise deine Schatten heilst und dein wahres Selbst erkennst ➤ Webseite: https://annevonjahr.com/buch ➤ Amazon: https://amzn.to/3XQUbqq ➤ Thalia: https://tidd.ly/3kLDwWw ➤ Bücher.de: https://tidd.ly/3YC61od ➤ Weltbild: https://tidd.ly/3XhZeiz

Glaubensgerechtigkeit
GNADE | Vertrauen in Gottes Vorsehung - Paul Tripp

Glaubensgerechtigkeit

Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 4:09


Du findest keine Ruhe darin, dein Leben zu ergründen und zu planen - sondern darin, dem einen zu vertrauen, der alles bereits zum Wohl seiner Kinder und zu seiner Verherrlichung vorausgeplant hat. Das Buch "Jeden Morgen neue Gnade" gibt es hier: https://www.voh-shop.de/Jeden-Morgen-neue-Gnade.html Musik aus: "O Gnade Gottes, wunderbar" Verlag Voice of Hope - mit freundlicher Genehmigung. Die Musik ist hier erhältlich: https://www.voh-shop.de/Frieden-mit-Gott-CD.html

Freiheitsutopie
Die Vorsehung und die Stoiker

Freiheitsutopie

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 6:37


Welches Los hat der Mensch für sein Leben gezogen ?

Freiheitsutopie
Betrachtungen der Stoiker

Freiheitsutopie

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 5:58


Vorsehung und Gerechtigkeit des Schicksals

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Vor langer Zeit kam ein sehr junger Mann in einen buddhistischen Tempel, er war vom Leben schwer enttäuscht, hatte in seinen jungen Jahren bereits herbe Schicksalsschläge erleiden müssen. Als er vor dem Abt stand, sagte er: „Mein Leben war bis heute für mich furchtbar, die Vorsehung hat mir übel mitgespielt, Leid, Kummer und Mühe prägen meinen Weg, großes Unheil bricht immer wieder über mir zusammen, Tragik und Trostlosigkeit begleiten mich. Nun bin ich zu euch gekommen, um mein Schicksal zu verbessern, ich habe von den Lehren des Buddhas gehört, nun möchte ich mein Heil mit der Suche nach "Erleuchtung" versuchen, gibt es eine Chanceauch für mich“? Der Abt musterte ihn lange und gründlich, dann sagte er: „Ja, auch für dich ist das Erwachen möglich, erzähle mir von dir, was kannst du, was hast du gelernt, wo liegen deine Stärken?“ Der junge Mann überlegte, dann sprach er leise: „Ich bin nicht sehr begabt, meine Familie ist reich, ich muss nicht arbeiten, ich kann mich auch nicht gut konzentrieren, in Wahrheit bin ich schwach und ängstlich, habe wenig Disziplin, aber eines kann ich gut, ich spiele sehr viel Schach, da liegt mein Talent“. Der weiße Abt überlegte, dann rief er nach einem bestimmten Mönch und wies ihn an ein Schachspiel zu bringen. Er sprach zu dem Mönch: „Als Mönch dieses Tempels bist du mir Gehorsam schuldig, in allen Belangen, zu jeder Zeit. Ich weise dich nun an mit diesem Mann eine Partie Schach zu spielen, und du musst gewinnen. Tust du das nicht, werde ich dich töten. Wenn du gewinnst, werde ich den jungen Mann töten, es ist ein Spiel auf Leben und Tod.“ Beide „Schachpartner“ sahen den Abt zweifelnd an, war das sein Ernst, in einem buddhistischen Kloster wollte er einen Mann töten? Im Gesicht des Abtes war keine Regung, ja, er meinte es so, wie er es sagte, das war jetzt klar. Sie begannen zu spielen, der junge Mann war völlig aufgelöst, er fing an zu schwitzen, er spielte um sein Leben. Sein Gegner der Mönch jedoch war gelassen, er akzeptierte die Dinge, die da kommen würden, er vertraute auch seinen Führer und auf die Lehren Buddhas, er war im Einklang mit seinem Sein. Zuerst spielte der Jüngling schlecht, hastig, unkonzentriert, machte einige Fehler, doch mit der Zeit beruhigte er sich, seine Züge wurden besser, der Mönch hatte nicht so viel Übung im Spiel und gelang ins Hintertreffen. Der junge Mann war etwas sicherer geworden und blickte vom Brett auf, er sah in das friedliche Gesicht des Mönches, ein Antlitz von friedlicher Gelassenheit, Erkenntnis und Aufrichtigkeit, keine Angst spielte sich in der Mimik des buddhistischen Bruders. Nun kamen Gedanken in ihm auf, sein Leben zog vor seinen inneren Augen vorbei, auf einmal regten sich Gefühle für den Mönch in ihm, er verglich sein Leben mit dem seines Gegenübers, wie nutzlos sein Weg bis hierher doch war. Und wenn er heute das Spiel gewinnen würde, dann verliert dieser besondere Mann sein Leben, wegen ihm, einem Nichtsnutz. Er fing an, absichtlich schlecht zu spielen, er wollte verlieren, eine Welle von Mitgefühl durchlief ihn, er wollte sein Leben für das des Mönches geben. Da griff der Abt plötzlich in das Brett und stieß die Figuren um. Der Abt sprach: "Heute wir keiner gewinnen oder verlieren!

Selbstliebe & Vertrauen. Dein Podcast für ein authentisches und freies Leben.
Visionen, Ayahuasca & Abenteuer in Ecuador - Interview mit Alina Graf - SuV341

Selbstliebe & Vertrauen. Dein Podcast für ein authentisches und freies Leben.

Play Episode Listen Later Dec 10, 2022 65:02


Ihr Lieben! Heute präsentiere ich euch eine bewundernswert mutige Frau, die ihre Heimat auf diesem Planeten Erde gesucht und gefunden hat. Sie ist vor 8 Jahren in Ecuador gelandet, hat dort - nach einer Vorsehung eines Schamanen - ihren Mann getroffen, zwei Kinder bekommen und schon einige Abenteuer erlebt und überstanden. Sie wird euch einiges erzählen, was andere gerne verschönern und schick verpacken. Ich mag ihre offene Art, über ihr Leben zu sprechen sehr, ich hoffe, es dient auch dir. Diese Folge darf also tiefe Einblicke in das Leben von Alina Graf geben und euch auch wieder ein wenig mehr über Ayahuasca lernen lassen. HIER findest du zu Alina: auf Facebook: https://www.facebook.com/alina.graf.92 https://www.facebook.com/comunidad.ampush   Herzliche Grüße aus Spanien, Eva   Eva´s jährliches Selbstliebe Retreat in Andalusien - hier buchen: https://www.eva-nitschinger.de/selbstliebe-retreat-andalusien/ Mein Buch "Dein Inneres Kind will in dein Herz": https://amzn.to/3ifEx5G Hier geht es zum Community-Bereich: Die Schule für dein spirituelles Erwachen, Die-Selbstliebe-Schule: https://dieselbstliebeschule.de Wie steht es um deine Selbstliebe? Im Selbstliebe-Quiz kannst du dies kostenfrei testen: https://eva-nitschinger.de/quiz Folge mir auf Facebook: https://www.facebook.com/NitschingerEva Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/evanitschinger_online.akademie/ Abonniere hier meinen Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/selbstliebe-vertrauen-dein-podcast-f%C3%BCr-ein-authentisches/id1230992511 Eva Nitschinger, Psychologin, Begleiterin und Trainerin für The Work von Byron Katie – ausgebildet im Institute for The Work, Ojaj, Kalifornien Hypnosetherapeutin, EMDR, Familienaufstellungen und Gründerin der Heilreise für das Innere Kind! Eva´s Shop mit Kursen, Retreats und Ausbildung: https://www.eva-nitschinger.de/onlineakademie/ Abonniere doch auch gleich meinen Youtube-Kanal und aktiviere die Glocke, denn es gibt noch viel mehr psychologisch-spirituelles Wissen und wie wir dieses gerade HEUTE aktiv und bewusst für dich nutzen kannst: https://www.youtube.com/user/evaworks Alles Liebe und DANKE für dein Teilen meiner Podcast-Episoden und für eine positive Bewertung auf iTunes. Nur so kann meine Arbeit noch mehr Menschen erreichen. Deine Eva aus Spanien! Ein herzliches DANKE an Nicolai Heidlas für die Musik, die ich hier verwenden darf. Sie wertet meinen Podcast auf, danke dafür: https://www.patreon.com/nicolaiheidlas

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Manuel Schmid: Gott hat keinen Plan für dein Leben

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 15, 2022 63:56


Die heutige Folge von «Ausgeglaubt» fällt aus der Reihe: Stephan redet mit Manuel über sein neustes Buch mit dem Titel «Gott hat keinen Plan für dein Leben – aber 1000 Möglichkeiten, mit dir ans Ziel zu kommen». Das Gespräch führt sie vom Glauben an die Vorsehung Gottes über die Crux der Leidfrage bis zur Hoffnung auf ein gutes Ende der Geschichte. Stephan ringt Manuel ein Bekenntnis zu einem «christlichen Nihilismus» ab, der das Motto «Shit happens» mit der Gewissheit verbindet, dass Gott uns trotzdem nicht im Stich lässt. Und ein paar Deterministen-Witze sind auch mit dabei…;-)