POPULARITY
Der Free-TV-Sender „Eurosport 1“ sowie dessen Pay-TV-Schwesterkanal „Eurosport 2“ können auf verschiedenen Wege über das Internet im Live-Stream empfangen werden. Das ist direkt im Browser vom PC und Laptop sowie per App auf dem Smartphone, Tablet, Smart-TV, Konsole oder Streaming-Stick möglich. Hier findet ihr alle Anbieter, bei denen ihr Eurosport 1 und 2 in HD-Qualität im Live-Stream sehen könnt.
Der Free-TV-Sender „Eurosport 1“ sowie dessen Pay-TV-Schwesterkanal „Eurosport 2“ können auf verschiedenen Wege über das Internet im Live-Stream empfangen werden. Das ist direkt im Browser vom PC und Laptop sowie per App auf dem Smartphone, Tablet, Smart-TV, Konsole oder Streaming-Stick möglich. Hier findet ihr alle Anbieter, bei denen ihr Eurosport 1 und 2 in HD-Qualität im Live-Stream sehen könnt.
Mitte 2019 startete ProSiebenSat.1 und Discovery den gemeinsamen Streamingdienst „Joyn“, der damit „7TV“ abgelöst hat. Das „Joyn Plus+“-Abo bietet einen erweiterten Programmumfang, mehr Filme und Serien zum Abruf und alles in HD-Qualität. Was „Joyn“ kostet und was euch die „Plus+“-Mitgliedschaft an Vorteilen bringt, zeigen wir euch hier.
Mehr Schrottautos in saarländischen Kommunen - Erdbeben in China - Prozess Cybertrading vorab - Israel beginnt Rückzug aus dem Libanon - Ab heute ARD nur noch in HD-Qualität
Braun, Hilde www.deutschlandfunk.de, Verbrauchertipp
Darauf haben WhatsApp-Nutzer lange warten müssen: Der Messenger erlaubt es nun, HD-Qualität als Standardoption für Bilder und Videos festzulegen. Nutzer müssen nicht mehr bei jedem Upload entscheiden, ob sie eine höhere oder niedrigere Medienqualität wünschen.
Darauf haben WhatsApp-Nutzer lange warten müssen: Der Messenger erlaubt es nun, HD-Qualität als Standardoption für Bilder und Videos festzulegen. Nutzer müssen nicht mehr bei jedem Upload entscheiden, ob sie eine höhere oder niedrigere Medienqualität wünschen.
Mitte 2019 startete ProSiebenSat.1 und Discovery den gemeinsamen Streamingdienst „Joyn“, der damit „7TV“ abgelöst hat. Das „Joyn PLUS+“-Abo bietet einen erweiterten Programmumfang, mehr Filme und Serien zum Abruf und alles in HD-Qualität. Was „Joyn“ kostet und was euch die „PLUS+“-Mitgliedschaft an Vorteilen bringt, zeigen wir euch hier.
WhatApp kann jetzt Fotos auch in HD-Qualität versenden – Videos noch nicht. Das sind gute Nachrichten. Aber wie verschickt man in HD-Qualität?
Sprüche 11,19–28, Johannes 5,31–47, Richter 7,8b–8,35 Freu dich jeden Tag über Texte aus dem Alten- und Neuen Testament mit Kommentaren von Alpha-Pionier Nicky Gumbel.
Regelmäßigen Content zu diesen Themen und weitere Inspiration für dein ChainlessLIFE findest du auf unserem: ChainlessLIFE Instagram-Kanal Wie frei bist du wirklich? Freiheits-Quiz ___ In der heutigen Spezialepisode spricht Mischa mit Teal Swan über Schattenarbeit, Beziehungen, die Opferrolle, Narzissmus und auch über ihre persönlichen Themen! Die volle Episode findest du auch als Video in HD-Qualität auf unserem ChainlessLIFE-YouTube Channel: https://bit.ly/YT_FULL_TealSwan_Podcast ___ Die 3 Lügen, mit denen Du dich am Boden hältst - und wie Du endlich dein geilstes Leben führst: Kostenloser WORKSHOP Wenn du es wirklich ernst meinst: ChainlessMENTORING Bis zu 70% mehr Produktivität: FlowStateProductivity-Coaching Wenn du dich für Mischas private Themen (Beziehung, Psychedelics) interessierst oder persönliche Fragen stellen möchtest: MischaUNCHAINED Schreib mir deine Meinung bei Facebook in unsere Gruppe: Ich freue mich immer über ein Feedback Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung bei Spotify und iTunes, einen Kommentar bei iTunes und natürlich einem Abo! Damit hilfst du uns den Podcast noch besser und bekannter zu machen. Wenn du mehr geile Inhalte haben willst, dann abonniere die auf Ist wie dieser Podcast hier, nur kompakter und in Schriftform. Das Tool für deine persönliche Weiterentwicklung. ChainlessCHRONICLES Kooperationsanfragen gerne an: info@chainlesslife.com ___ Erfahre mehr über ChainlessLIFE: Instagram: https://bit.ly/Pod_InstagramCL YouTube: https://bit.ly/Pod_YouTubeCL Mein Buch: https://bit.ly/Pod_ChainlessLIFE-Buch ___ Mehr über Teal Swan Instagram: https://www.instagram.com/tealswanofficial/ YouTube: https://www.youtube.com/c/TealSwanOfficial 5 free meditations (auf englisch): https://www.tealswan.net/gift Das Completion Process Buch (Den Schatten umarmen, Verletzungen der Seele heilen): https://tealswan.com/books/the-completion-process-r4/ Auf deutsch: https://www.amazon.com/Den-Schatten-umarmen/dp/3867283133 Neues Card-Deck: https://shop.tealswan.com/products/inner-compass-values-deck
IMSA Roar before the Rolex 24 Das Qualifying Rennen hat einen kleinen Blick auf das Kräfteverhältnis für das Rolex 24 gegeben. Negativ aufgefallen ist die neue GTD Pro Klasse, die kaum bis gar nicht von den GTD Fahrzeugen zu unterscheiden waren. Der Grund ist die Einstufung der BoP die in beiden Klassen die selbe ist und somit zu dieser Verwirrung führt. Alles zum Qualifying Rennen gibt es im ersten Teil. DTM löst das Thema Teamorder Die DTM in Form der ITR führt einige Regel Änderungen für die neue Saison ein. Neben dem neuen Boxenstopp-Reglement war das größte in dieser Meldung das Verbot der Teamorder. Die Verantwortlichen drohen sogar bei Ausführung mit dem Ausschluss der DTM für die Saison. Wie diese Regelung umgesetzt wird und wer dafür mit Helfen so erfahrt ihr im zweiten Teil. +++Werbung +++ Wie schaut ihr Fernsehen? Ganz einfach über waipu.tv! Über 177 Sender in brillanter HD-Qualität auf deinem Smart-TV, Smartphone, Tablet oder PC. Zu spät eingeschaltet? Kein Problem! Springen Sie mit Restart an den Anfang einer laufenden Sendung. Fernsehen in allen Räumen Egal, ob im Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche oder Bad - waipu.tv läuft überall Jetzt 30 Tage kostenlos das Perfect Plus Paket testen unter waipu.tv. Weitere Informationen zum Empfang und Pakten unter waipu.tv. +++ Werbung +++ Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School. Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com/ Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl. +++Social Media+++ Linktree Facebook Twitter Instagram Moderation: Luca Storms
IMSA Roar before the Rolex 24 Das Qualifying Rennen hat einen kleinen Blick auf das Kräfteverhältnis für das Rolex 24 gegeben. Negativ aufgefallen ist die neue GTD Pro Klasse, die kaum bis gar nicht von den GTD Fahrzeugen zu unterscheiden waren. Der Grund ist die Einstufung der BoP die in beiden Klassen die selbe ist und somit zu dieser Verwirrung führt. Alles zum Qualifying Rennen gibt es im ersten Teil. DTM löst das Thema Teamorder Die DTM in Form der ITR führt einige Regel Änderungen für die neue Saison ein. Neben dem neuen Boxenstopp-Reglement war das größte in dieser Meldung das Verbot der Teamorder. Die Verantwortlichen drohen sogar bei Ausführung mit dem Ausschluss der DTM für die Saison. Wie diese Regelung umgesetzt wird und wer dafür mit Helfen so erfahrt ihr im zweiten Teil. +++Werbung +++ Wie schaut ihr Fernsehen? Ganz einfach über waipu.tv! Über 177 Sender in brillanter HD-Qualität auf deinem Smart-TV, Smartphone, Tablet oder PC. Zu spät eingeschaltet? Kein Problem! Springen Sie mit Restart an den Anfang einer laufenden Sendung. Fernsehen in allen Räumen Egal, ob im Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche oder Bad - waipu.tv läuft überall Jetzt 30 Tage kostenlos das Perfect Plus Paket testen unter waipu.tv. Weitere Informationen zum Empfang und Pakten unter waipu.tv. +++ Werbung +++ Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School. Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com/ Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl. +++Social Media+++ Linktree Facebook Twitter Instagram Moderation: Luca Storms
IMSA Roar before the Rolex 24 Das Qualifying Rennen hat einen kleinen Blick auf das Kräfteverhältnis für das Rolex 24 gegeben. Negativ aufgefallen ist die neue GTD Pro Klasse, die kaum bis gar nicht von den GTD Fahrzeugen zu unterscheiden waren. Der Grund ist die Einstufung der BoP die in beiden Klassen die selbe ist und somit zu dieser Verwirrung führt. Alles zum Qualifying Rennen gibt es im ersten Teil. DTM löst das Thema Teamorder Die DTM in Form der ITR führt einige Regel Änderungen für die neue Saison ein. Neben dem neuen Boxenstopp-Reglement war das größte in dieser Meldung das Verbot der Teamorder. Die Verantwortlichen drohen sogar bei Ausführung mit dem Ausschluss der DTM für die Saison. Wie diese Regelung umgesetzt wird und wer dafür mit Helfen so erfahrt ihr im zweiten Teil. +++Werbung +++ Wie schaut ihr Fernsehen? Ganz einfach über waipu.tv! Über 177 Sender in brillanter HD-Qualität auf deinem Smart-TV, Smartphone, Tablet oder PC. Zu spät eingeschaltet? Kein Problem! Springen Sie mit Restart an den Anfang einer laufenden Sendung. Fernsehen in allen Räumen Egal, ob im Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche oder Bad - waipu.tv läuft überall Jetzt 30 Tage kostenlos das Perfect Plus Paket testen unter waipu.tv. Weitere Informationen zum Empfang und Pakten unter waipu.tv. +++ Werbung +++ Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School. Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com/ Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl. +++Social Media+++ Linktree Facebook Twitter Instagram Moderation: Luca Storms
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
IMSA Roar before the Rolex 24 Das Qualifying Rennen hat einen kleinen Blick auf das Kräfteverhältnis für das Rolex 24 gegeben. Negativ aufgefallen ist die neue GTD Pro Klasse, die kaum bis gar nicht von den GTD Fahrzeugen zu unterscheiden waren. Der Grund ist die Einstufung der BoP die in beiden Klassen die selbe ist und somit zu dieser Verwirrung führt. Alles zum Qualifying Rennen gibt es im ersten Teil. DTM löst das Thema Teamorder Die DTM in Form der ITR führt einige Regel Änderungen für die neue Saison ein. Neben dem neuen Boxenstopp-Reglement war das größte in dieser Meldung das Verbot der Teamorder. Die Verantwortlichen drohen sogar bei Ausführung mit dem Ausschluss der DTM für die Saison. Wie diese Regelung umgesetzt wird und wer dafür mit Helfen so erfahrt ihr im zweiten Teil. +++Werbung +++ Wie schaut ihr Fernsehen? Ganz einfach über waipu.tv! Über 177 Sender in brillanter HD-Qualität auf deinem Smart-TV, Smartphone, Tablet oder PC. Zu spät eingeschaltet? Kein Problem! Springen Sie mit Restart an den Anfang einer laufenden Sendung. Fernsehen in allen Räumen Egal, ob im Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche oder Bad - waipu.tv läuft überall Jetzt 30 Tage kostenlos das Perfect Plus Paket testen unter waipu.tv. Weitere Informationen zum Empfang und Pakten unter waipu.tv. +++ Werbung +++ Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School. Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com/ Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl. +++Social Media+++ Linktree Facebook Twitter Instagram Moderation: Luca Storms
Bei einem Herzinfarkt zählt jede Sekunde. Doch idealerweise werden Verengungen in den Blutgefäßen bereits frühzeitig festgestellt. Nach über zwanzig Jahren Forschung ist es einem Team der Siemens Healthineers gelungen einen Comuptertomographen für Aufnahmen in HD-Qualität zu entwickeln. Das quantenzählende CT liefert gestochen scharfe 3D-Bilder unserer Organe, Knochen und Blutgefäße. Was die neue Generation an CTs kann, wie der Computertomograph funktioniert und warum diese Innovation auch bei Krebstherapien und während der Behandlung von Corona-Infektionen Leben retten kann, das erzählt Siemens Healthineers-CEO Bernd Montag im Tech Briefing Spezial am Wochenende. Dr. Bernd Montag arbeitet bereits seit 1995 bei Siemens. Er begann zunächst im Qualitätsmanagement und in der Hörgeräte-Sparte, bevor er Ende der 90er zu den bildgebenden Systemen wechselte. 1999 wechselte er in den Bereich bildgebende Systeme und 2004 übernahm er die Gesamtverantwortung der Computertomographie und seit Februar 2015 ist der Physiker nun CEO von 66.000 Mitarbeitern. Siemens Healthineers hat aktuell eine Marktkapitalisierung von fast 67 Milliarden Euro. Das Unternehmen verzeichnete trotz oder auch wegen der Covid-19-Pandemie einen Rekordumsatz von rund 18 Milliarden Euro und einen Gewinn von 1,7 Milliarden Euro. Das entspricht einem Umsatzwachstum von fast 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr.Weitere Produkte des Tech Briefings sind der Tech Briefing News-Ticker mit den wichtigsten Nachrichten aus der Tech-Welt und auch ein begleitender Newsletter. Hier können Sie jetzt den Newsletter kostenlos abonnieren.Ab sofort steht die neue ThePioneer Podcast App kostenlos im Apple App Store und im Google Playstore zum Download bereit.Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Mit Rohmaterial des amerikanischen Senders NBC hat Marcus Vetter 1999 den preisgekrönten Dokumentarfilm „Der Tunnel" gedreht. Jetzt hat Vetter den Film als Remake in HD-Qualität und in Farbe aktualisiert. Beim Schnitt hat er noch neues Material hinzugefügt, wie der Dokumentarfilmer im SWR2-Gespräch erzählt.
In dem bereits schon traditonellen Newsblog ging es diemals um: Big Thing! Mit Hue und WIZ sind die ersten Matter Geräte erhältlich! Matter – besser bekannt als CHIP (connected Home over IP) Amazon verbessert den Show 5 und Show 8 Music lossless in HD Qualität nun im Standard Abo von Amazon Music streambar Super GAU! Eufy Nutzer sahen Videostreams anderer Nutzer Dieses mal durften wir als virtuellen Studiogast Yannic Fries, den Gründer und Blogger von smartapfel.de begrüßen. Das Portal berichtet fokussiert über HomeKit News, Geräte, Automationen sowie Tipps und Tricks. Apropos Tips. Früher hieß der Blog homekit.tips, warum das heute nicht mehr so ist, erzählt Yannic im Podcast. Ausserdem reden wir darüber für wen HomeKit als Smart Home Lösung geeignet ist, was es alles kann, wann und wozu man eine HomeKit Zentrale braucht und so weiter und so weiter.
Was für eine heftige Folge. Zum aller ersten mal in top HD Qualität. Baller dir jetzt diese Folge rein und check mal warum wir Freundschaften erstmal durch die ABC-Analyse gezogen haben. Haben wir alle keine Freunde gehabt oder gab es schon diese eine oder andere wirklich echte Freundschaft ? Wir haben das ganze Thema mal auseinander genommen und das Ergebnis hörst du jetzt. Viel Spaß bei hören und gib uns ein Feedback auf Instagram: @junkies.ausm.web und Abonniere unseren neuen Youtube Kanal natürlich alles Kostenlos.
Was war da denn schon wieder los? Ein auffahrbares Wohnungsdach, fliegende Häuser, die wohl schnellste Kündigung aller Zeiten, Donald Trump & die tatsächlichen Einschränkungen von Corona und wie immer, ganz viel gefährliches Halbwissen mit einer Portion Zuversicht. AWFNR #364, Stories die bald keiner mehr glaubt. 00:00:00 Da simmer dabei AWFNR is priiiiiiimaaaa! 00:01:27 Paul Ripke & Joko Winterscheidt, euer Partner der guten Laune präsentiert von o2, für mehr O in deinem Leben. 00:04:45 Besser spät als nie. 00:06:34 Warum man bei einem Platten erstmal professionell und männlich dagegentreten sollte. 00:08:09 Auffahrbares Wohnungsdach, Elektrohubschrauber und fliegende Häuser. So war Jokos Umzug. 00:10:00 Was die Lufthansa mit Pauls Zeit als RnB DJ gemeinsam hat. 00:10:25 WERBUNG: Der neue Fußball Hub auf TikTok - Präsentiert von DAZN und kicker. Ihr findet dort Highlights, Statistiken, exklusive Videos und Live-Streams alles um das Thema Fußball. Tiktok App öffnen, unten auf "Entdecken" und dann oben auf das Bild mit „DAZN Fußball Hub" klicken. 00:11:45 Spaß, der Umzug war ganz bodenständig. 00:13:10 So doll gelogen, dass Joko Herzschmerzen bekommt. 00:15:00 Internet im Jahre 2020. 00:17:45 Berufe, die Joko schon als Kind in seinem geistigen Horizont hatte. Eins muss man ihm lassen, schon damals war er sehr schlau. 00:19:42 Der verpasste Flug von vor eineinhalb Jahren. 00:20:20 Von Baywatch Berlin über Corona bis hin zu Donald Trump und Bürgerkrieg. 00:23:20 Die tatsächlichen Einschränkungen durch Corona und warum man sich daranhalten sollte. 00:25:21 Warum sich Joko über die Menschen der Eventbranche besonders sorgen macht und seine Problemchen dagegen minimal sind. 00:27:00 Die Explosion des Virus. Wie wird unser Leben weitergehen? 00:28:56 Paul bleibt voller Zuversicht. 00:30:15 Wie Donald Trump Geld verdient. Und warum die Leute in Newport ausrasten als würden sie gerade Michael Jackson sehen. 00:34:12 Paul erzählt, warum Joko einer der tollsten Menschen ever ist. 00:35:10 Bildungsauftrag: Hast du blaugemacht? 00:37:20 Joko’s Gewinner & Content der Woche: Rafael Horzon und „Das neue Buch“. 00:40:15 WERBUNG: Exklusive Musikerlebnisse bei Priority von o2. Die Priority Concerts von o2 gehen weiter und der Livestream des Silbermond-Konzerts findet am 30.10.2020 statt. Ihr könnt die Konzerte auf o2.de/music; Youtube, Instagram, und Facebook live, ohne Anmeldung und für alle kostenlos in bester HD Qualität anschauen. o2 – Für mehr O in deinem Leben. 00:43:22 Pauls Content der Woche: Das Buch „Die Schule meines Lebens“. 00:45:00 Zurück zu den Klopausen-Büchern. 00:47:00: Gewinner der Woche: Bryan vom Kliemannsland. 00:49:29 Das 1. Oktoberfest 2020, veranstaltet von Paul Ripke persönlich. Natürlich mit 50 Liter Fässern direkt aus dem Hofbräuhaus. 00:51:40 Unfassbar… 210 Bratwürste. 00:52:42 Wer hätte auch gern so coole Nachbarn wie Paul? 00:53:40 1 % Recovery. Wer feiern will muss auch radeln. 00:54:45 Wie viel Bier trinkt man den so auf dem Oktoberfest? 00:56:56 Der Super-Duper-Grill mit Crowdfunding Kampagne. 01:02:33 YouTube, das harte Pflaster. Mit Jokos Tipps würde es Paul vielleicht mehr Spaß machen. 01:04:30 Die abendliche Rotwein-Phase. Wusstet ihr wie geil eigentlich Rotweine aus Mallorca sind? 01:07:00 Die wohl schnellste Kündigung aller Zeiten. 01:09:13 Social Media Manager: So kann man sich bei Joko Bewerben! 01:10:09 Viel Spaß beim Rotwein, AWFNR #364 gefährliches Halbwissen mit einer Portion Zuversicht, präsentiert von o2 für mehr O in deinem Leben.
Diesmal wurden mir folgende Fragen von einem Kollegen gestellt: warum zeigt ZOOM die Namen der Kommentatoren jetzt automatisch an? Kann es sein, dass Videos die geteilt werden bei HD-Einstellungen ruckelfrei bei den Teilnehmenden ankommen? Des weiteren werde ich immer wieder gefragt, warum die ZOOM Meeting Kontrollleiste verschwindet und ob dieses abgestellt werden kann. Inhalt:
Welcome back zu einer neuen Folge voller Emotionen, guten Vibes und verrückten Geschichten von der Liebe zum Drama und dem Leben am Limit. Es sind die kleinen Dinge, wie ein Wäscheständer oder eine Wärmelampe, die in Männern wie Paul und Joko echte Glücksgefühle hervorrufen. 00:00:00 Diese überdurchschnittlich internationale Folge wird dir präsentiert von o2, für mehr O in deinem Leben. 00:01:50 Ein Krampf im Bein, das muss nicht sein. 00:3:03 350 Tage Sonne härten ab. 00:06:00 Videokonferenzen und Arztbesuche statt planschen in Italien. Ganz toll. 00:06:45 Sonne doof. Regen doof. Alles doof. 00:07:10 Du kannst nichts und hast es so weit gebracht, das ist doch schon mal ein Erfolg. 00:08:50 48 Stunden Bettruhe, sicher ist sicher. 00:10:19 Das bisschen Haushalt ist doch kein Problem, oder? 00:11:40 Diese Szene ist nachgestellt. Sie sehen eine Rettungsaktion, die eine Familie vor dem Verdursten rettete. Jetzt bei YouTube. 00:13:20 Ein kleiner Schritt für den Wäscheständer, ein riesen Schritt für die Winterscheidts. 00:14:20 Missgeschick, Drama, Reichtum. Der Teufelskreis des Erfolgs. 00:17:00 WERBUNG: Kennt ihr das Problem, wenn man am Wochenende Lust hat was Cooles zu erleben, aber keinen Plan hat, was genau? Dann gibt es jetzt die Lösung: Die Jochen Schweizer NOW! App. Hier gibt es eine große Auswahl an verfügbaren Freizeiterlebnissen in deiner Nähe. Einfach inspirieren lassen und direkt über die App in 2 Minuten einen Termin buchen. Jetzt herunterladen in deinem App Store: https://app.adjust.com/o7omdr2_935hima 00:18:40 „5:30 Uhr ist ein Hurensohn.“ 00:20:35 Bei euch hat es gebrannt? I doubt it. 00:23:20 Gute Lügen, schlechte Lügen. Am Ende kommt man immer durch. 00:24:30 Ich trink nur noch von Montag bis Freitag. 00:25:35 Ich mach schon Sport, bin aber immer noch dick. 00:25:50 Body Mass Index von fettleibig aka Schwabbeldischwabbschwabb. 00:27:10 Sie lieben meinen Windschatten. 00:28:30 Ein Mann, eine Regel. 00:29:00 Die neue Lady hält fit. 00:31:24 Kraftsport? - da muss Paul selbst lachen. 00:31:50 Viel zu fett, um so fit zu sein. 00:32:30 Sixpack statt Wampe - Stell dir das mal vor! 00:34:20 Eisbad in der Nickelwanne. 00:34:50 #businessopportunity 00:35:40 Beeindruckende Talente der Familie Ripke. 00:39:20 Für Geld mach ich alles. 00:39:55 WERBUNG & O-Moment: Priority von o2 bietet exklusive Musik-Livestreams für alle Musikfans in Deutschland, kostenlos und in HD-Qualität. Moderiert durch die Influencerin Josi Miller haben nach Samy Deluxe nun drei deutsche Newcomer die Chance ihr Talent zu zeigen. o2 Kunden aufgepasst! Ein paar wenige Auserwählte können echte Konzertkarten vor Ort gewinnen! Für alle anderen wird die Show natürlich live auf o2.de/music oder über Instagram und Facebook (o2 Music Deutschland) übertragen. 00:42:38 Korrektur: Für Geld machen wir alles, wenn‘s Spaß macht. 00:43:15 Für alle Betriebsanforderungen und Größen geeignet. 00:45:10 Bisschen eng, bisschen schwitzig aber unfickbar geil. 00:45:40 Als ob das brennt, wenn man Holz befeuert. 00:47:10 Legal? Ja, ne. 00:50:00 Insights aus der Hochzeitsnacht. 00:50:50 Tschuldigung, was isch des? 00:51:11 Da hat bissle babbeln auch nix geholfen. Aber Mama Ripke ist wirklich eine super Frau. 00:53:20 Heiß, feurig und wunderschön. 00:54:00 Warum liegt hier kein Strom? 00:55:45 Runterholen war keine gute Idee. Aber stolz war er. 00:56:40 Feuerwerk im eigenen Haus. Wow. Ciao. 00:59:10 Beauty Geheimnisse des Rotisserie Ripky 00:59:50 Nackt unterm Sternenhimmel. 01:01:25 Großbrand durch Männerschweiß. 01:04:33 Der perfekte Ripky Tag – Just because I am a Daddy. 01:04:55 Einfach mal was smoken. 01:05:40 GEWINNER DER WOCHE: 100 Millionen für Gerechtigkeit. 01:07:00 CONTENT DER WOCHE: Short and long magical content. 01:08:27 Konstantin, schläfst du schon? 01:09:15 Sei wie Konstantin, sei o2 Kunde. 01:09:35 Bis dann ihr Süßen. AWFNR wurde präsentiert von o2, für mehr O in deinem Leben.
Die Welt steht Kopf. Während im Schwabenländle das ein oder andere Missgeschick passiert, hat Maria im Stanglwirt alles unter Kontrolle. Paul träumt von einem Wiedersehen mit seinem Homie, dem Astronauten, und Joko entdeckt das Landleben für sich. Doch neben Witz und Luxusproblemen bleiben die wahren Probleme dieser Welt nicht unbeachtet. 00:00:00 Welcome back ihr lieben Ruhmmates, let's get it on. AWFNR wird präsentiert von o2, für mehr O in deinem Leben. 00:02:20 Wie es bei Joko steht bleibt wohl unbeantwortet. 00:03:00 Der Kupferstecher ist out, der Goldstecher ruled. 00:04:15 Der Grund warum Paul nach LA gezogen ist. 00:04:45 "Als ich 12 war, war der -4." 00:05:30 Excel, die größte Religion. 00:06:10 Freiheitsgefühle im Restaurant. 00:06:50 Paul, der Retter der Nacht. 00:08:15 1x1 des Fahrrad Fachjargon. 00:08:30 Wenn sich Paul verkauft, dann nur an den Besten. 00:09:30 Upsi, das war dumm. 00:10:00 Amerika, das Land der unbegrenzten Coronafälle. 00:11:00 Gönner-Joko bleibt daheim. 00:11:30 WERBUNG: PayPal ist deine Lösung für kontaktloses Zahlen in Deutschland. Ob für den gemeinsamen Einkauf oder eine Geldsammelaktion, mit PayPal wird jede Überweisung zu einem Kinderspiel. 00:13:50 #BlackLivesMatter. Ein Thema bestimmt die USA. 00:14:20 Erschreckend, beängstigend, real: Wie geht man angemessen damit um? 00:18:20 Es ist Zeit, sich zu positionieren! 00:23:40 GEWINNERINNEN DER WOCHE: Wir sind alle Menschen. 00:28:00 CONTENT DER WOCHE: talentierte Arbeitskollegen und Recherche Kings. 00:30:20 How to get fame - Vine. 00:31:00 Aufgepasst, es ist ein Job zu vergeben. 00:34:45 Tobias, hilf dem Paul doch mal. 00:35:00 Frauenpower in der Ripky Kurpfalz GmbH 00:36:00 Was ist denn los Joko? Stresst dich das Sommerpäuschen? 00:36:50 Wenn‘s nicht klappt, ist Corona schuld. 00:38:20 Damals auf Ibiza. 00:38:40 Ein kleiner Schubs, und der heult schon. 00:39:20 Bisschen lebensmüde aber schon geil. 00:40:00 Die Rentner-Tour ins All. 00:40:25 Besties mit Nummer Zwei der größten Motherfucker. 00:41:30 Kein WLAN an Bord? Was haben die denn für einen Vertrag? 00:43:10 Ist doch nicht mein Problem, wenn ihr kein Englisch könnt. 00:43:45 Zwei Kartoffeln, die auf Englisch reden, come on. 00:45:10 WERBUNG und O-MOMENT: o2 Priority - ein exklusiver Zugang zu Vorteilen wie exklusiven Musik-Livestreams für alle Musikfans in Deutschland. o2 Kunden als auch nicht Nicht-o2-Kunden können diese kostenlos, ohne Anmeldung und in HD-Qualität streamen. Nach dem großartigen Start von Samy Deluxe https://music.o2online.de/journeys/samy-deluxe/ geht es natürlich spannend weiter. Die Livestreams findet ihr auf o2.de/music, dem o2 YT-Channel „Mehr O“ sowie auf Instagram und Facebook (o2 Music Deutschland). 00:48:50 Legt euch nicht mit Joko an: Welcher Autohersteller muss jetzt dran glauben? 00:49:44 Now you know. 00:52:20 9 Monate gewartet und jetzt ist’s auch noch hässlich. 00:54:16 Nicht einmal die inneren Werte stimmen. 00:56:00 Endlich mal Touri sein, weil die Touris daheim bleiben müssen. 00:57:00 Deutschland meine Perle. 00:59:40 Alles rund um Füssen, zum Füße küssen. 01:00:00 König Ludwig war ein echter Fuchs. 01:02:20 Mit 100km/h zum Frühshoppen. 01:04:00 Ob der silberne Van bald vor einem Schlösschen parkt? 01:05:40 Lieber ein kompletter Lauch als ein breiter Typ auf Stelzen. 01:06:00 05:30 Uhr - Zeit zum Genießen. 01:08:00 Früh aufstehen macht müde. 01:08:30 Sag mal Maria, wie ist das so im Stanglwirt. 01:10:00 Die Weißwürste sind zurück in Jokos Leben. 01:11:30 Zwei Zimmer, wie immer. Die Rechnung an ProSieben. 01:14:10 WANTED: Welche Wette hat der arme Kerl verloren? 01:15:45 "Was steht an die Woche. Also ich mach nix." 01:16:00 Heiße, pochende Kacke. Sonst wär der Beachbody am Start. 01:17:10 Pumpen im Muscle-Park. 01:19:00 welcomebeyond.com - schöne Häuser und eine gute Tat. 01:19.44 Macht's gut ihr Süßen, bis nächste Woche. AWFNR wird euch präsentiert von o2, für mehr O in deinem Leben.
IT Manager Podcast (DE, german) - IT-Begriffe einfach und verständlich erklärt
Diese Folge wird unterstützt von Blinkist. Unter blinkist.de/itmanager erhaltet ihr 25% auf das Jahresabo Blinkist Premium. Heute dreht sich alles um das Thema: „Was ist eigentlich eine Bandbreite?” Zunächst einmal müssen Sie wissen, dass der Begriff "Bandbreite" in zwei verschiedenen Kontexten verwendet werden kann: In digitalen Systemen wird der Begriff Bandbreite oft als Synonym für die Übertragungsgeschwindigkeit oder die Übertragungskapazität verwendet. Die synonyme Verwendung der Begriffe geht auf den Zusammenhang zwischen Bandbreiten und Übertragungsraten zurück. Die Bandbreite stellt einen wichtigen Faktor dar, wenn es darum geht, die Qualität und Geschwindigkeit eines Netzwerks zu bestimmen. Die kleinste Übertragungsrate ist das Bit, weshalb die Datenübertragungsrate häufig auch als Bitrate (Einheit Bit Pro Sekunde - Bit/s) bezeichnet wird. Da heutige Netzwerke jedoch in der Regel eine viel größere Bandbreite haben, die sich mit so einer kleinen Einheit nicht gut wiedergeben lassen, sind die Angaben Megabits pro Sekunde MBits , Gigabits pro Sekunde GBits oder Terabits pro Sekunde TBits geläufiger. Sie können sich die Bandbreite auch als Wasserfluss durch ein Rohr vorstellen. Dabei ist die Bandbreite die Geschwindigkeit, mit der das Wasser sprich die Daten bei verschiedenen Bedingungen durch das Rohr, als die Verbindung, fließt. Anstelle von Bits pro Sekunde misst man jetzt Liter pro Minute. Während größere Rohre mehr Wasser liefern, fließt durch kleinere Rohre eine geringere Menge. Somit stellt die Wassermenge, die potenziell durch das Rohr fließen kann, die maximale Bandbreite dar, während die Wassermenge, die gegenwärtig durch das Rohr fließt, die aktuelle Bandbreite wiedergibt. Allerdings stammt der Begriff Bandbreite ursprünglich aus den Bereichen Physik und Signaltechnik. Dort bezeichnet er eine Spanne innerhalb eines Frequenzbereichs. Diese Spanne, auch Frequenzbereich genannt, wird durch eine obere und untere Grenzfrequenz bestimmt, in dem ein Signal übertragen wird. Grundsätzlich besitzt jeder Übertragungskanal infolge seiner physikalischen Eigenschaften eine untere und eine obere Grenzfrequenz. Je größer die Bandbreite, desto mehr Informationen lassen sich pro Zeiteinheit übertragen. In analogen Systemen wie Telefon oder Radio, wird die Bandbreite in Hertz (Hz) bzw. in Kilohertz (KHz) oder Megahertz (MHz) gemessen. So weist beispielsweise ein analoges Telefon eine untere Grenzfrequenz von 300 Hz und eine obere Grenzfrequenz von 3400 Hz. Daraus ergibt sich die Bandbreite von 3100 Hz, was für eine Übermittlung von Sprachdaten völlig ausreicht. Aber wie viel Bandbreite ist eigentlich erforderlich? Die durchschnittliche Bandbreite eines Internetanschluss in Deutschland liegt derzeit bei etwa 15 Megabit pro Sekunde (Mbit/s). Über moderne VDSL oder Kabelanschluss-Zugänge lässt sich eine Bandbreite von bis zu einigen hundert Megabit pro Sekunde (Mbit/s) erzielen. An einem Glasfaser-Anschluss ist die mögliche Bandbreite noch einmal deutlich höher, auch mehr als 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) sind problemlos möglich. Welche Bandbreite für die die Bedürfnisse eines Nutzers sinnvoll ist, hängt grundsätzlich davon ab, wofür die Übertragungskanäle genutzt werden. Beispielsweise erfordern das Streamen von Filmen in HD-Qualität, HD-Videokonferenzen und Multiplayer-Online-Spiele in HD eine höhere Bandbreite als das Webbrowsen, Streamen von Musik oder das abrufen von E-Mails. Je nach Übertragungsmedium und Übertragungstechnologie existieren typische Bandbreiten. Diese sind bei analogen Systemen beispielsweise: analoge Telefonie mit 3.400 Hertz, Integrated Services Digital Network, kurz ISDN, mit circa 130 Kilohertz, 10-Megabit-Ethernet mit circa 30 Megahertz Asymmetric Digital Subscriber Line-Anschlüsse, kurz ADSL mit circa 1,1 Megahertz und in digitalen Systemen Integrated Services Digital Network, kurz ISDN mit 64 kbit/s je Kanal, Ethernet mit 10, 100 oder 1.000 Mbit/s, Die Weiterentwicklungen der Asymmetric Digital Subscriber Line-Anschlüsse, kurz ADSL2+ mit bis zu 25 Mbit/s im Download Kommen wir zur nächsten Frage: Warum wird eigentlich die Bandbreite gemessen und wie? Grundsätzlich ist eine Messung der Bandbreite dann nötig um sicherzustellen, dass kostenpflichtige Verbindungen auch das leisten, was sie versprechen. Das gilt für private Nutzer und Unternehmen gleichermaßen. Private Nutzer können mithilfe eines Online-Bandbreitentest herausfinden, ob der vom Internetdienstanbieter berechnete Anteil der Verbindung, tatsächlich genutzt werden kann. Unternehmen hingegen, können den Durchsatz zwischen Büros messen, die mit einer von der Telefongesellschaft geleasten Leitungsverbindung verbunden werden. Für gewöhnlich erfolgt die Messung der Bandbreite mithilfe von Software oder Firmware und einer Netzwerkschnittstelle. Zu den üblichen Hilfsprogrammen für die Bandbreitenmessung zählen der Test TCP kurz TTCP und der PRTG Netzwerk Monitor. Beim TTCP wird der Durchsatz in einem IP-Netzwerk zwischen zwei Hosts gemessen. Ein Host ist der Empfänger, der andere der Sender. Jede Seite zeigt die Anzahl der übertragenen Bytes und die Zeit an, die jedes Datenpaket für die Übertragung in einer Richtung braucht. Beim PRTG wird eine grafische Oberfläche und Diagramme zur Messung von Bandbreitentrends über längere Zeiträume bereitgestellt, wobei man den Datenverkehr zwischen unterschiedlichen Schnittstellen messen kann. In der Regel wird zur Messung der Bandbreite die gesamte Datenmenge gezählt, die während eines bestimmten Zeitraums gesendet und empfangen wurde. Die resultierenden Messgrößen werden dann als Zahl pro Sekunde ausgedrückt. Eine weitere Methode zur Messung der Bandbreite besteht darin, eine Datei oder mehrere Dateien bekannter Größe zu übertragen und zu messen, wie lange die Übertragung dauert. Das Ergebnis wird in Bit/s konvertiert, indem die Größe der Dateien durch die für die Übertragung erforderliche Zeit geteilt wird. Diese Methode wird in den meisten Tests der Internetgeschwindigkeit verwendet, um die Verbindungsgeschwindigkeit eines Computers mit dem Internet zu ermitteln. Allerdings ist an dieser Stelle erwähnenswert, dass in echten Netzwerken die Bandbreite mit der Zeit je nach Nutzungs- und Netzwerkbedingungen variiert. Infolgedessen sagt eine einzelne Bandbreitenmessung sehr wenig über die tatsächliche Bandbreitennutzung aus. Eine Reihe von Messungen kann nützlicher sein, wenn Durchschnittswerte oder Trends bestimmt werden sollen. Bevor wir nun zum Schluss unseres heutigen Podcast kommen, möchte ich noch ganz kurz auf den Unterschied Bandbreite und Durchsatz eingehen. Durchsatz und Bandbreite sind Begriffe, die die Fähigkeit eines Geräts zum Übertragen von Daten in einem Netzwerk beschreiben. Der Hauptunterschied zwischen Durchsatz und Bandbreite ist, das sich die Bandbreite auf die maximal mögliche Geschwindigkeit bezieht, mit der ein Gerät Daten übertragen kann, wohingegen der Durchsatz sich auf die tatsächliche Geschwindigkeit bezieht, mit der ein Gerät zu einem bestimmten Zeitpunkt Daten überträgt. So liebe IT Profis, das wars auch schon für heute vom IT Manager Podcast, ich hoffe es hat Ihnen gefallen – wenn ja freue ich mich wie immer sehr über ein Like auf Facebook und eine fünf Sterne Bewertung bei iTunes. Nächste Woche Freitag gibt es dann natürlich wieder eine neue Folge des IT Manager Podcasts. Sie wollen selbst mal in einem Interview dabei sein? Oder eine Episode unterstützen? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail. Kontaktdaten finden Sie in unseren Show-Notes oder auf unserer Website.
Bereits seit dem dritten Quartal 2018 ist das Livestreaming mit Microsoft Stream in der Previewversion erlebbar. Wir haben uns die Funktion jetzt einmal genauer angeschaut und hier für euch die Fakten, Funktionen und unser erstes Fazit zusammengefasst. Livestreaming ist bereits in Teams und Yammer möglich, allerdings dann immer nur innerhalb dieser einen Applikation. Den Livestream von Microsoft Stream könnt ihr sowohl in Yammer, als auch Teams oder einer SharePoint Seite einbinden. Natürlich funktioniert der Zugriff auf den Livestream auch in der Microsoft Stream mobile App bzw. über den Internet Browser in HD Qualität. Schauen wir doch einmal genauer auf die Limitierungen und Fakten für einen Livestream (Stand Feb. 2018).
Für ausgewählte Mercedes-Maybach Kunden dürfte die Zukunft des Autolichts schon bald beginnen: Die revolutionäre Scheinwerfertechnologie DIGITAL LIGHT mit nahezu blendfreiem Fernlicht in HD-Qualität und mit mehr als zwei Millionen Pixeln Auflösung soll in der Mercedes-Maybach S-Klasse in Kleinserie gehen. Seine Weltpremiere feiert DIGITAL LIGHT im aktualisierten Topmodell von Mercedes-Maybach auf dem Genfer Automobilsalon. Ausgewählte Flottenkunden bekommen die ersten damit ausgerüsteten Fahrzeuge voraussichtlich noch im ersten Halbjahr 2018 geliefert.
IDW takes you to Deep Space 9… Abramsverse Style Fans of Q will interested in what IDW has in store for us starting in July... of maybe not, depending on how you feel about the Abramsverse. Issue #35 of the Star Trek Ongoing series begins a six-part series titled "The Q Gambit." The series, which begins in July, finds the mischievous Q sending James T. Kirk on a quest that will witness the Enterprise joining forces with familiar faces from Trek lore, beginning with the crew of a very familiar space station. We've speculated on Literary Treks that "a very familiar space station" referred to DS9, and the cover art just revealed for Issue #36 confirms this. How do you feel about an Abramsverse DS9? Check out the cover art at StarTrek.com. http://www.startrek.com/article/first-look-the-q-gambit-part-2 TNG Season 6 Steelbook Lands in Germany If you're a fan of The Next Generation and you love collectibles, you may just want to fly over to Germany to pick up your copy of Season 6 on Blu-ray. German fans are getting special treatment in the form of a limited collector's edition steelbook. The edition is exclusive to Amazon.de and the German steelbook releases of each TNG season also include a collector's pin. These include a TNG-era Starfleet badge, Starfleet logo pin, Starfleet Academy pin, Romulan pin, Klingon pin, Borg insignia pin, UFP emblem. The steelbook sells for €69,99 and drops on July 3, 2014. Find out more and see the steelbook. http://www.amazon.de/gp/product/B00KCQIYLE/
Der erste Podcast nach der Zeitumstellung auf Sommerzeit. Jeanette war zu begin der Woche krank, hat aber inzwischen dank der russischen Methode, die Bakterien abgetötet. Jeanette und Michaela haben noch ein paar Probleme, wegen der Sommerzeit. Michaela hat ihr Auto auf Sommer umgestellt und heute die Reifen wechseln lassen. Jeanette hat schon ihr Sommerkleid an und Michaela bedauert ihr Übergewicht. Jeanette geht Dienstags und Donnerstags zum Fitness, weshalb wir heute den Podcast am Mittwoch aufnehmen, da Jeanette ihr Fitness nicht verschieben möchte. Die Verschiebung des Aufnahmetermins war Michaela auch ganz recht, da sie morgen am Donnerstag zum YouTube User Meeting (YUMEE) nach Weingarten gehen möchte. Michaela würde gernem mit YouTube Videos geld verdienen, aber sie ist wohl nicht diejenige, die hier etwas anzubieten hat, was für Zuschauer interessant ist. Jeanette hat ein Video eines Ted-Vortrages von Chris Hadfield geshen "What I learned from going blind in space" http://youtu.be/Zo62S0ulqhA das sie sehr beeindruckt hat. Die Aussage von Chris Hadfield ist, daß man das, vor dem man dem vor dem man Angst hat, sich diesen Situationen möglichst häufig stellen sollte, um seine Ängste überwinden zu können. Jeanette hat schon mal Erfahrungen mit der einer simulation der Realität gemacht und war sehr beeindruckt über ihre Reaktionen. Virtuelle Realität kann eine Möglichkeit sein, sich seinen Änsten zu stellen und diese durch Übung aufzulösen. Michaela ist noch nie geflogen und weiß nicht, ob sie Flugangst hat. Sie wird dieses Jahr zur re:publica mit dem Auto fahren. Michaela hat sich in der Datenbank von http://speakerinnen.org registriert. Die Seite möchte "...die Sichtbarkeit von Frauen bei Konferenzen, Panels, Talkshows und überall da zu erhöhen, wo öffentlich gesprochen wird." Michaela gefällt die Intension der Seite und vielleicht möchte ja mal jemand Michaela als Sprecherin einladen https://speakerinnen.org/de/profiles/593 . Michaela hat sich für das Barcamp Bodensee angemeldet, das im Juli in Friedrichshafen stattfinden wird. Jeanette hat Twitter noch nicht begriffen, Michaela mag Twitter. Sie hat seit letzter Woche Freitag einen Chromecast, den sie schon an ihrem Fernseher angeschlossen hat und getestet hat. Sie möchte über den Google Stick einen Fersehbeitrag aus der Mediathek des WDR anschauen, welches ihr von Stine Eckert (@StineEckert) per Twitter empfohlen wurde. Michaela erklärt Jeanette die Funktionsweise des Chromecasts. Michaela schaut zur Zeit Big Bang Theory. Die Serie gefällt ihr ganz gut. Sie entdeckt ein paar Parallelen zwischen ihr und Sheldon, aber zum Glück nur in ganz leichter Form. Jeanette und Michaela machen sich ein paar Gedanken über Nerdtum. Michaela spielt zur Zeit gerne Quizduell und an dem Spiel merkt sie, daß sie sich auch mit gewissen Themen auskennt, die eigentlich eher Nerds interessieren. Sie hat hat mal 2 Semester Chemie Studiert und ist deshalb in der Kategorie "Im Labor" recht gut. Die Kategorie "Comics" mag sie auch sehr gerne. Jeanette hat eine App entdeckt, mit der man Fernsehen in HD Qualität schauen kann, die ihr sehr gut gefällt. Michaela nutzt Zattoo, wenn sie Fernsehen mal über ihr Smartphone anschauen möchte. Jeanette und Michaela schauen gerne Satiresendungen. Jeanette hat "Die Anstalt" im ZDF entdeckt und Michaela erzählt Jeanette, daß Dieter Hildebrand vor seinem Tod, noch ein Projekt via Crowdfounding gestartet hat, was man auch auf YouTube sehen kann. Das Projekt heißt Störsender und es geht auch nach dem Tode von Dieter Hildebrandt weiter http://www.stoersender.tv/ Jeanette hat einen Film über das Leben von Juri Gagarin gesehen, den sie sehr beeindruckt hat. Im Gegensatz zu Mars One (http://www.mars-one.com) war der erste Flug eines Menschen in den Weltraum doch nicht ganz so gefährlich. Andererseits, sind alle Entdecker Risiken eingegangen, die sie nicht abschätzen konnten. Jeanette und Michaela bleiben aber dann doch lieber auf der Erde und testen, wenn möglich bei Gelegenheit das neue Kindle Fire TV von Amazon, was heute vorgestellt wurde ( http://www.androidpit.de/amazon-kindle-fire-tv-konkurrenz-apple-tv-chromecast ). Michaela erwähnt den Neuland Podcast von Cashy und Sasha Pallenberg, die über viele interessante Entwicklungen in der Techszene berichten ( https://soundcloud.com/neuland-podcast ) und den sie regelmässig verfolgt. Die neuen Folgen des Podcasts sollten eigentlich über das Plug-In automatisch veröffentlicht werden. Wir sind gespannt, ob das diesesmal funktioniert. Michaela erzählt über ihre Schwierigkeiten, die sie bei der letzten Folge des Podcastes hatte, insbesondere mit den Kapitelmarken. Michaela fügt schon seit ein paar Folgen, Kapitelmarken in die Folgen des Podcasts mit ein.
Handy-News der 12. Kalenderwoche (17. März - 20. März 08). Themen: LTE - Superschneller Mobilfunk überträgt Live-Videos in HD-Qualität. Designstudie von Sunman Kwon, Motorola Z9 geht durch FCC-Prüfung. Handy der Woche: LG KS20.
Der Out-of-Bounds Effekt. Bei dieser Methode sieht es so aus, als ob Gegenstände oder Personen das eigentliche Bild verlassen. Die Verwendung verschiedener einfacher, aber umso wirkungsvollerer, Techniken lassen mit ein wenig Fantasie unglaubliche Bilder produzieren. Lernen Sie diese Technik und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Laufzeit 2m36s, 11MB. Vollversion 46m14s, 195MB. Diese Vorschau ist in voller HD Qualität mit 1280x720 Pixeln!!