Wer spricht schon gerne über seine Niederlagen? Scheitern ist in den deutschsprachigen Ländern nach wie vor ein Tabuthema, über das niemand sprechen möchte. Genau das ändert sich jetzt: Der Podcast „Fuckup - gescheitert und aufgestanden“ hat jene Menschen im Fokus, die unternehmerisch gescheitert si…
In dieser Folge bekommst du einen Einblick in meine Trainings und meinen unternehmerischen Alltag. Es ist sehr wichtig, dass du deine Woche strukturierst. Denn nur so kannst du den maximalen Output generieren. Ein systematisches Vorgehen und eine konsequente Planung deiner unternehmerischen Aktivitäten werden dir über kurz oder lang mehr Erfolg bringen. Erfahre in dieser Podcast-Fole, wie ich meine Woche plane, was es mit der Erfolgsliste auf sich hat und warum es jetzt wichtig ist, dass DU ins HANDELN kommst! Viel Spaß und keep hustlin' Dein Eyüp ___________ Jetzt bei iTunes anhören: #19: Plane deinen Erfolg Jetzt bei Spotify anhören: #19: Plane deinen Erfolg Vereinbare jetzt ein kostenfreies Erstgespräch: Besuche www.aramaz.de und vereinbare ein kostenloses Erstgespräch, um mit deinem Business auf die Überholspur zu kommen! So erreichst Du mich: Instagram LinkedIn Facebook XING
In dieser Folge erzähle ich dir, warum ich meinen sicheren Beamtenstatus als Polizeikomissar in Niedersachsen im Jahr 2017 aufgegeben habe, um Unternehmer zu sein. Viele von euch fragen mich immer wieder über Instagram, warum ich meinen sicheren Beamtenstauts bei der Polizei aufgegeben habe. Den Beamtenstatus auf Lebenszeit zu erlangen schaffen nicht viele Menschen. Ich habe es geschafft und habe nach Jahren diesen Status aufgegeben. Wie kam es dazu? „Nichts ist sicher im Leben.“ - lautet mein Grundsatz. Deshalb probiere ich so viel wie möglich aus und bin dankbar für jede Erfahrung, die ich mache. Erfahre in dieser Folge, warum du keine Zeit verlieren solltest, um deine Träume zu leben. Mit 50, 60 oder 80 Jahren ärgerst du dich sonst, dass du nicht dein Leben gelebt hast. Viel Spaß beim Anhören! Dein Eyüp ___________ Jetzt bei iTunes anhören: #18: Warum ich bei der Polizei gekündigt habe Jetzt bei Spotify anhören: #18: Warum ich bei der Polizei gekündigt habe Vereinbare jetzt ein kostenfreies Erstgespräch: Besuche www.aramaz.de und vereinbare ein kostenloses Erstgespräch, um mit deinem Business auf die Überholspur zu kommen! So erreichst Du mich: Instagram LinkedIn Facebook XING
In dieser Folge erzähle ich dir, warum Gründen so einfach ist und sich dennoch viele Menschen nicht trauen, ein eigenes Business zu starten. Ich habe selbst als Beamter auf Lebenszeit meinen Beruf an den Nagel gehängt. Es war nicht einfach. Bereue ich es? Keineswegs. Sonst hätte ich nicht so viel persönlichen und finanziellen Erfolg, wie es heute der Fall ist. Ich vermisse 0,0 die Zeit als Beamter - zu meinen Kollegen habe ich nach wie vor Kontakt und wir treffen uns min. 1x im Jahr. Lieber traue ich mir etwas zu, um am Ende mehr zu erreichen - anstatt mit 50 Jahren es persönlich bereuen zu müssen, dass ich mir im Leben nichts zugetraut habe. „Gründen ist so einfach. Zum Unternehmer musst du dich aber entwickeln!“ - ist meine Aussage. Warum ist gründen so einfach? Das verrate ich dir in dieser Folge. Viel Spaß beim Anhören und eine gute Zeit dir! Dein Eyüp ______________ PS: Lasse gerne eine positive Bewertung da, wenn dir der Podcast gefällt. Damit motivierst du mich, mit dem Podcast weiterzumachen! Jetzt bei iTunes anhören: #17: Warum traust du dich nicht? Jetzt bei Spotify anhören: #17: Warum traust du dich nicht? Vereinbare jetzt ein kostenfreies Erstgespräch: Besuche www.aramaz.de und checke ab, ob ich dir helfen kann! So erreichst Du mich: Instagram LinkedIn Facebook XING
In dieser Folge berichte ich dir von meinen wichtigsten Erfahrungswerten aus über 8 Jahren Gründungserfahrung. In Gesprächen mit jungen Gründerinnen und Gründern bemerke ich immer wieder, dass grundlegende Dinge bei einer Unternehmensgründung nicht beachtet werden. So glauben viele, dass Ihre Idee goldwert ist und sie "koste es was es wolle" geschützt und im stillen Kämmerlein entwickelt werden muss. „Ideen gibt es wie Sand am Meer. “ - diese Redewendung bringt es auf den Punkt. Was ist also wichtig und worauf solltest du insbesondere achten, wenn du ein Startup oder ein Unternehmen gründest? Das verrate ich dir in dieser Folge! Dein Eyüp ______________ PS: Lasse gerne eine positive Bewertung da, wenn dir der Podcast gefällt. Damit motivierst du mich, mit dem Podcast weiterzumachen! Jetzt bei iTunes anhören: #15: Meine 3 Top-Learnings aus der Startup-Welt Jetzt bei Spotify anhören: #15: Meine 3 Top-Learnings aus der Startup-Welt Insights aus dieser Spezial-Folge: The single biggest reason why start-ups succeed - Bill Gross: https://www.youtube.com/watch?v=bNpx7gpSqbY So erreichst Du mich: Instagram LinkedIn Facebook XING
Oft erreichen mich Nachrichten über Instagram oder LinkedIn mit der Frage, wie es mir gelungen ist, nach meiner Kündigung als Polizeikommissar voll durchzustarten. Wir leben aktuell in einer unsicheren Zeit. Das Coronavirus hat Gesellschaft und Wirtschaft gelähmt. Die Innenstädte sind leer und die Menschen haben Existenzängste – nicht zuletzt durch die Medienerstattung werden diese Ängste hochgeschaukelt. Auf der anderen Seite birgt so eine Krise für jeden Einzelnen eine unglaubliche Chance, um Bisheriges zu überdenken. So nutzen viele Menschen diese Zeit, um über ihr Leben, den Beruf und ihre Zukunft nachzudenken. Die Krisenzeit gilt als Weckruf. „Das Wort Krise setzt sich im Chinesischen aus 2 Schriftzeichen zusammen. Das eine bedeutet Gefahr und das andere Gelegenheit.“ - John F. Kennedy In dieser Podcast-Folge erkläre ich dir, warum gerade jetzt der perfekte Zeitpunkt gekommen ist, um mit einem eigenen Business an den Start zu gehen! Bleib Zuhause und gesund! Dein Eyüp ______________ PS: Lasse gerne eine positive Bewertung da, wenn dir der Podcast gefällt. Damit motivierst du mich, mit dem Podcast weiterzumachen! Jetzt bei iTunes anhören: #15: 5 Gründe, warum JETZT der perfekte Zeitpunkt ist – mit einem eigenen Business zu starten Jetzt bei Spotify anhören: #15: 5 Gründe, warum JETZT der perfekte Zeitpunkt ist – mit einem eigenen Business zu starten Insights aus dieser Spezial-Folge: Was für ein Persönlichkeitstyp bist du? Check https://www.16personalities.com/de/kostenloser-personlichkeitstest Konzentriere dich auf deine Stärken! Check https://www.gallup.com/cliftonstrengths/de/strengthsfinder.aspx Es gibt nicht "den" perfekten Zeitpunkt zum Durchstarten. FANGE JETZT AN! Buchempfehlung: Kopf schlägt Kapital: Die ganz andere Art, ein Unternehmen zu gründen - Von der Lust, ein Entrepreneur zu sein (Prof. Günter Faltin) So erreichst Du mich: Instagram LinkedIn Facebook XING
Mehr als 12 Monate wurde es still um mich. Warum eigentlich? Darum geht es in dieser Podcast-Folge und was ich dir in dieser Zeit für dein Business mitgeben kann. Du erinnerst dich evtl. an meine letzte Podcast-Folge: Mehr als 12 Monate ist es nun her, als ich meine 10 Highlights in 2018 veröffentlichte. Danach kam nichts mehr. Stille! Ich hatte in 2019 viel um die Ohren und wollte mich auf mein Startup fokussieren. Gleichzeitig habe ich persönlich wie beruflich eine wichtige Entscheidungen getroffen, die meine Zukunft weitreichend verändert hat. Mehr dazu hörst du in dieser Folge! Vielleicht ist jetzt ein schlechter Zeitpunkt, um eine Folge aufzunehmen – ich weiß es nicht. Ich hatte ein tiefes Bedürfnis in mir, mich wieder zu melden. Bleib Zuhause und gesund! Dein Eyüp ______________ PS: Lasse gerne eine positive Bewertung da, wenn dir der Podcast als Gesamtkonzept gefällt und du bis heute etwas mitnehmen konntest. Jetzt bei iTunes anhören: #14: Corona: F*** YOU! Jetzt meine 10 Highlights in 2018 bei Spotify anhören: #14: Corona: F*** YOU! Insights aus dieser Spezial-Folge: Nach jeder Krise geht es stark aufwärts Liquidität ist alles in Zeiten von Corona Bist du Depri? Oder im Kampfmodus? It's your choice! So erreichst Du mich: Instagram LinkedIn Facebook
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und Weihnachten klopft auch schon an der Tür. In dieser Folge möchte ich gemeinsam mit dir zurückblicken. Was ist in diesem Jahr so alles passiert und was sind meine 10 Highlights in 2018? OMG. Das Jahr 2018 ist schon bald wieder vorbei. Ich kann es kaum glauben. Das ging irgendwie alles so schnell, sodass ich wieder einmal merke: Jede Minute in unserem Leben ist kostbar und du solltest die Momente wertschätzen und das Allerbeste daraus machen. Was wird in 2019 neu sein? Unter anderem werde ich das Thema Fuckup Podcast 2019 komplett neu überdenken. Mein Unternehmen FoodTracks erfordert im neuen Jahr meine volle Aufmerksamkeit. Das Stichwort hierbei lautet: FOKUS, FOKUS und FOKUS! Es gibt nichts schlimmeres, als parallel „auf mehreren Hochzeiten zu tanzen“. Der Fuckup Podcast war und ist ein Hobby-Projekt von mir. Ich habe bis heute nicht den Anspruch an mich gehabt, es in Vollzeit zu machen. Und da man Prioritäten im Leben setzen muss, ist mir in 2019 mein eigenes Unternehmen wichtiger - aber hey: Das ist jetzt nicht der ultimate Schlussstrich...also locker bleiben! Die Mission dieses Podcasts ist und bleibt: Junge Menschen zu inspirieren, ihren eigenen Weg zu gehen. Wie es in 2019 weitergeht, erfährst du irgendwann in 2019 ;-). Bis dahin wünsche ich dir auf deinem eigenen Weg viel Erfolg! Dein Eyüp Aramaz PS: Lasse gerne eine positive Bewertung da, wenn dir der Podcast als Gesamtkonzept gefällt und du bis heute etwas mitnehmen konntest. Jetzt meine 10 Highlights in 2018 bei iTunes anhören: #13: Meine 10 Highlights in 2018 Jetzt meine 10 Highlights in 2018 bei Spotify anhören: #13: Meine 10 Highlights in 2018 Insights aus dieser Spezial-Folge: Warum Ausdauer und die ständige Bereitschaft zur Veränderung auf dem Weg zum unternehmerischen Erfolg elementar wichtig sind Welche Ziele ich erreicht habe und welche nicht und was die Gründe dafür sind Was die besten Momente für mich in 2018 gewesen sind So erreichst Du mich: Instagram LinkedIn Facebook
Über 10 Mio. € Umsatz, ca. 100 Mitarbeiter und bundesweiter Megaerfolg. Das alles hat Angel Martinez mit einem skalierbaren System geschafft, bis ihm eines Tages alles weggenommen wurde. Angel Martinez hat Anfang der 1990er das Konzept der 24h-Automatenvideothek in Deutschland eingeführt und verhalf dem Konzept zu skalieren. Er stand nach Umsätzen in zweistelliger Millionenhöhe plötzlich vor dem Nichts, als bei einer lang erwarteten Zusammenkunft sein Geschäftspartner zu ihm sagte: „Angel. Du bist raus!". Denn es gab nur diesen einen Partner. Wie Angel das System aufbaute, warum er von seinem Geschäftspartner rausgeschmissen wurde und was Angel daraus gelernt hat, erzählt er in der aktuellen Podcast-Folge. Angel sagt: „Kein einziger Fuckup ist sinnfrei. Jeder einzelne dieser Fehltritte sind viel mehr ein wichtiger Mosaik in Richtung Erfolg." Jetzt die Folge mit Angel Martinez bei iTunes anhören: #12: Angel Martinez - von 10 Mio. € Umsatz zum totalen Absturz Jetzt die Folge mit Angel Martinez bei Spotify anhören: #12: Angel Martinez - von 10 Mio. € Umsatz zum totalen Absturz Insights aus dem Interview mit Angel Martinez: Wie er die Skalierung seines Unternehmens bewältigte Warum der Inhaber und Franchisegeber ihn am Ende sprichwörtlich den Hang runtergeschmissen hat Wie es Angel geschafft hat, wieder „aufzustehen“ Welches Business er heute verfolgt und was ihn täglich motiviert So erreichst Du Angel Martinez: Website: Angel Martinez Event: Speechless Instagram: Angel Martinez - Official
In der aktuellen Folge geht es um das Buch TOTAL RECALL - die wahre Geschichte meines Lebens von Arnold Schwarzenegger, dass ich vor einigen Woche gekauft habe und von der ersten Minute an nicht mehr loslassen konnte. Wir alle kennen Arnold Schwarzenegger - er war in meiner Kindheit der Filmstar schlechthin - mit seinen Filmen wie Kindergarten Cop oder Terminator schaffte er den ultimaten Durchbruch in Hollywood. Ich spreche in dieser Folge über 3 Haupterkenntnisse, die ich nach dem Lesen des Buches für mich entnommen habe. In der Autobiographie geht es vor allem darum, wie für Arnold Schwarzenegger der amerikanische Traum in Erfüllung geht: Er wird 1947 in Österreich geboren und mit 21 Jahren wandert er in die USA aus und lebt seinen Traum. Dank seines eisernen Willens und harter Arbeit wird Arnold Schwarzenegger nicht nur Weltmeister im Bodybuilding, sondern auch einer der erfolgreichsten Hollywood-Schauspieler aller Zeiten und schließlich Gouverneur von Kalifornien. In seiner Autobiografie erzählt er jedoch nicht nur von seinen großen Erfolgen, sondern auch von seinen Niederlagen – von Filmen, die floppten, von politischen Fehlschlägen und persönlichen Krisen. Wem empfehle ich das Buch? Jedem, der Willenskraft und Disziplin anhand einer inspirierenden Lebensgeschichte lernen will. “If you want to turn a vision into reality, you have to give 100% and never stop believing in your dream.“ Jetzt die Folge über Arnold Schwarzenegger bei iTunes anhören: #11: Was du von Arnold Schwarzenegger lernen kannst Jetzt die Folge über Arnold Schwarzenegger bei Spotify anhören: #11: Was du von Arnold Schwarzenegger lernen kannst
Patrick Herrmann bezeichnet sich heute als Mutstifter, Mutivator und Mutachter. Er wird derzeit von großen Konzernen (z. B. Deutsche Bank) als Keynote Speaker und Coach gebucht. Doch es sah nicht immer alles so rosig in Patricks' Leben aus. Er ist zweimal in der Schule sitzen geblieben, hatte parallel Zuhause mit familiären Problemen zu kämpfen, wurde in seiner Jugend von Perspektivlosigkeit begleitet und verschuldete sich später von Kopf bis Fuß im Rahmen seiner Selbständigkeit. Doch drei Schlüsselmomente haben im Leben von Patrick alles zum Positiven verändert. In dieser Folge spricht er darüber, welche drei Schlüsselmomente es waren, warum er bei der Bundeswehr gelandet ist, danach zum Tätowierer/Nageldesigner wurde und heute glücklicher Mutstifter ist. Als ich Patrick fragte, was Scheitern für ihn bedeutet, antwortete er sofort: „Scheitern gibt es nicht. Man kann nur an sich selbst scheitern. Alles andere ist lernen und nicht scheitern.“ Jetzt das Interview mit Patrick Herrmann bei iTunes anhören: #10: Patrick Herrmann - Scheitern gibt es nicht Jetzt das Interview mit Patrick Herrmann bei Spotify anhören: #10: Patrick Herrmann - Scheitern gibt es nicht Insights aus dem Interview mit Patrick Herrmann: Warum das eigene Umfeld über Erfolg und Misserfolg entscheidet Welchen Einfluss sein Mentor auf ihn hatte Was Mut für Patrick bedeutet Wie Mutproben seinen Charakter geprägt haben Warum er heute Mut stiftet - und nicht Mut macht So erreichst Du Patrick Herrmann: Website: Mutstifter Facebook: Patrick Herrmann LinkedIn: Patrick Herrmann
In der heutigen Podcast-Folge spreche ich mit Philipp Schiller über seine letzte Gründung - die Medienagentur „4 Könige" - die er 2014 mitgegründet hat und die es heute aufgrund mehrerer Fuckups nicht mehr gibt. Er erzählt offen über Erfolge in dieser Zeit und vor allem über seine persönlichen Fuckups und Learnings. Philipp hat sich für die Gründung der Medienagentur „4 Könige" mit zwei Geschäftspartnern zusammengefunden, die komplementäre Skills hatten und ihn gut ergänzten. Er selbst war zuständig für den Vertrieb - seine beiden Partner waren Profis in den Bereichen Film, Social Media und Website-Entwicklung. Sie haben während dieser Zeit große Marken unterstützt, ihre Produkte und Dienstleistungen effektiv z. B. über Bewegtbild zu präsentieren. Das Unternehmen bestand zuletzt aus 5 Mitarbeitern und hat ausreichend Umsätze erwirtschaftet, um die Kosten zu decken. Die Medienagentur „4 Könige" wurde vor kurzem komplett aufgelöst. Die Gründe dafür nennt Philipp offen in dieser Folge. Heute bietet Philipp unter anderem Akquise-Seminare an und berät kleine und mittlere Unternehmen bei der Neukundengewinnung. Sein Fuckup-Zitat lautet: „Das Wichtigste eines Unternehmens sind Kunden. Fokussiere dich auf Akquise.“ Jetzt das Interview mit Philipp Schiller bei iTunes anhören: #9: Philipp Schiller - Warum dein Team über Erfolg oder Misserfolg entscheidet Jetzt das Interview mit Philipp Schiller bei Spotify anhören: #9: Philipp Schiller - Warum dein Team über Erfolg oder Misserfolg entscheidet Insights aus dem Interview mit Philipp Schiller: Wie es zur Gründung der Medienagentur „4 Könige" gekommen ist Warum seine Mitgründer und er am Ende getrennte Wege gegangen sind Warum der Kopf entscheidet, wie wir mit (negativen) Situationen umgehen Wie er mit Selbstzweifel umgegangen ist bzw. heute umgeht Warum Akquise gerade am Anfang einer Neugründung enorm wichtig ist Welches Business er heute verfolgt und was ihn täglich motiviert So erreichst Du Philipp Schiller: Website: Philipp Schiller - Akquise-Coach Facebook: Philipp Schiller XING: Philipp Schiller
Diese Spezial-Folge habe ich aufgrund der Nachrichten aufgenommen, die mich z. B. über meinen Instagram-Channel erreicht haben. Geht es dir manchmal auch so, dass deine Motivation im Keller ist und du einfach keine Lust hast - zu arbeiten, früh aufzustehen, zu sparen, schlechte Gewohnheiten abzulegen? Dann bist du nicht alleine: Denn vielen Menschen da draußen haben täglich mit der gleichen Herausforderung zu kämpfen. Wir alle müssen uns täglich neu motivieren, etwas anzugehen oder bis zum Ende durchzuziehen. Auch ich habe oft mit meiner inneren Motivation zu kämpfen. Im Laufe der Jahre habe ich jedoch zwei einfache Wege gefunden, damit gut umzugehen und die innere Motivation täglich oben zu halten. In den kommenden 20 Minuten geht es konkret um 2 Vorgehensweisen, wie du deine Motivation täglich befeuerst und jeden Tag auf ein neues Level bringst. In Zukunft werde ich weitere Spezial-Folgen zu verschiedenen Themen aufnehmen und veröffentlichen. Ich freue mich auf Feedback und Vorschläge von dir an hallo@fuckup-podcast.com oder per Instagram. Insights aus dieser Spezial-Folge: Warum Motivation zur Steigerung unserer täglichen Leistung beiträgt Zu konstant mehr Selbstbewusstsein und auch Anerkennung führt Unser Handeln in eine positive Richtung lenkt Zur Erreichung unserer Ziele ein Muss darstellt Wichtig ist, um die Balance zwischen Körper und Geist stets aufrecht zu erhalten Jetzt die Spezial-Folge bei iTunes anhören: #8: Wie du deine Motivation täglich neu befeuerst Jetzt die Spezial-Folge bei Spotify anhören: #8: Wie du deine Motivation täglich neu befeuerst Buch-Tipps für mehr Motivation PERSÖNLICHE FINANZEN: Der reichste Mann von Babylon: Erfolgsgeheimnisse der Antike - Der erste Schritt in die finanzielle Freiheit (George Samuel Clason): https://amzn.to/2M6VNat* UNTERNEHMERTUM: Shoe Dog: Die offizielle Biografie des NIKE-Gründers (Phil Knight): https://amzn.to/2Khz1uW* PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG: Wie man Freunde gewinnt: Die Kunst, beliebt und einflussreich zu werden (Dale Carnegie): https://amzn.to/2vd6nXp* Jetzt iTunes anhören: http://bit.ly/fuckup-podcast
Oliver Flaskämper wird heute in der Presse als „Krypto-König“ betitelt. Er ist der Vorreiter bei der Verbreitung von Bitcoin in Deutschland. Oliver hat nämlich mit Bitcoin.de Deutschlands bisher einzigen regulierten Handelsplatz für die neue Internet-Währung Bitcoin gegründet. Der Marktplatz hat mittlerweile ein Handelsvolumen von mehreren hundert Millionen Euro. Seine unternehmerische Karriere fing jedoch ganz anders an und wenig glamourös. Oliver Flaskämper hat in seiner damaligen Wohnung vor über 20 Jahren die erste Partnerbörse Deutschlands gegründet - mit dem Namen: „Die freche Freizeitaktivitäten- und Partnervermittlung für alle Singles in Ostwestfalen-Lippe.“ Das Projekt lief wenig erfolgreich und musste später eingestellt werden. Warum? Darüber berichtet Oliver authentisch im Interview. So sah der Flyer damals aus, den er unter anderem in einer bekannten Diskothek in seiner Heimatstadt verteilt hat: In dieser Podcast-Folge sprechen wir offen über Olivers Fuckup-Story als junger Unternehmer und gehen speziell auf seine wichtigsten Misserfolgsmomente ein, die er erlebt hat. Mit seiner lockeren und sympathischen Art vermittelt Oliver im Interview seine wichtigsten Learnings aus über 20 Jahren Erfahrung als Gründer und Unternehmer. Oliver Flaskämper bringt es mit folgendem Zitat auf den Punkt: „NEVER GIVE UP - NEVER SURRENDER.“ Jetzt das Interview mit Oliver Flaskämper bei iTunes anhören: #7: Oliver Flaskämper - Gib niemals auf! Jetzt das Interview mit Oliver Flaskämper bei Spotify anhören: #7: Oliver Flaskämper - Gib niemals auf! Insights aus dem Interview mit Oliver Flaskämper: Wie er zum Unternehmertum gekommen ist Warum es beim Gründen eines Unternehmens auf das Timing ankommt Auf welche Erfolgsfaktoren es bei einer Neugründung ankommt (z. B. Validieren) Warum SALES enorm wichtig ist - gerade am Anfang einer Gründung Was angehende Gründerinnen und Gründer unbedingt beachten sollten Seine wichtigsten Ratschläge für junge Menschen So erreichst Du Oliver Flaskämper Website: Denkwerk Herford Facebook: Oliver Flaskämper XING: Oliver Flaskämper
In der sechsten Podcast-Folge sprechen Heinz Leuters und ich über die Gründung seines ersten Unternehmens als 2-Mann-Betrieb im Jahre 1994 aus einer Wohnung in Münster (NRW) heraus. Nach 20 Jahren war die „blowUP media“ ein international bekanntes Unternehmen rund um das Thema Außenwerbung mit über 80 Mitarbeitern und 30 Millionen Euro Umsatz. Heinz spricht im Interview offen über zahlreiche Fuckups und was er als erfolgreicher Unternehmer aus den großen und kleinen Misserfolgen gelernt hat. Vor allem gehen wir auf die fehlgeschlagene Expansion nach Frankreich ein, bei der sein Unternehmen 3,7 Mio. Euro verloren hat! Als erfahrener Pilot mit Cockpit Know-how und zertifizierter Executive Coach nimmt dich Heinz in dieser Podcast-Folge mit auf seine persönliche Reise in die Vergangenheit. Du erfährst hautnah von einem Unternehmer mit 20-jähriger Erfahrung, wie es ist ein Unternehmen zu gründen und welche Schlüsselfaktoren zum Erfolg führen. Das Zitat von Heinz lautet: „Regeln werden für Leute gemacht, die nicht bereit sind sich ihre eigenen zu schaffen.“ Chuck Yeager (erster Überschallflug, 1947). Danach zu streben, immer wieder den Status Quo zu challengen und nach Lösungen zu suchen, die einfacher, direkter und schneller. Das sowas nicht immer gleich im ersten Anlauf gut geht, versteht sich von ganz alleine, finde ich.“ Jetzt das Interview mit Heinz Leuters bei iTunes anhören: #6: Heinz Leuters - 3,7 Mio. Euro verloren, heute finanziell unabhängig Jetzt das Interview mit Heinz Leuters bei Spotify anhören: #6: Heinz Leuters - 3,7 Mio. Euro verloren, heute finanziell unabhängig Insights aus dem Interview mit Heinz Leuters: Warum er 3,7 Mio. Euro verloren hat Welche Fuckups und Learnings er als (Mit-)Gründer der blowUP media hatte Warum Geduld und konsequente Entscheidungsfindung wichtig sind Wie Heinz Erkenntnisse aus dem Cockpit als Unternehmer erfolgreich einsetzt Wie Heinz über das Scheitern denkt und damit umgeht Seine wichtigsten Ratschläge zum Unternehmertum So erreichst Du Heinz Leuters Website: Heinz Leuters Facebook: Heinz Leuters LinkedIn: Heinz Leuters
In der fünften Podcast-Folge sprechen Tristan Niewöhner und ich über sein erstes Startup mit dem Namen „freat“, das er nach der Uni mitgegründet hat. Seine Co-Founder und er wollten Online-Shops für die Liefergastronomie anbieten. Dabei haben sie mit den großen Lieferdienstanbietern auf dem Markt konkurriert, die zum damaligen Zeitpunkt mit Millionen-Investments, einem starken Vertriebsteam und viel Marketingbudget die Gastronomie genau vom Gegenteil überzeugen wollten - und zwar, dass die Restaurants ihre Produkte auf den Lieferdienstportalen anbieten sollen, um schnell Kunden zu finden. Bei „freat“ ist demnach so einiges schief gegangen und darauf geht Tristan in dieser Folge ein. Außerdem sprechen wir darüber, wie angehende Gründer eine Idee erfolgreich am Markt testen können und wie sie es schaffen, sich voll auf den Kunden zu fokussieren. Tristan hat nach „freat“ weiter gegründet und ist heute Gründer und Geschäftsführer von Persomatch. Mit Persomatch können Unternehmen ihre Stellenanzeige direkt bei Google schalten. Als ich Tristan nach einem „Fuckup-Zitat“ fragte, antwortete er mir: „Erfolg heißt, von Niederlage zu Niederlage zu gehen, ohne seinen Enthusiasmus zu verlieren.“ - Winston Churchill Jetzt das Interview mit Tristan Niewöhner bei iTunes anhören: #5: Tristan Niewöhner - Warum Startups scheitern Jetzt das Interview mit Tristan Niewöhner bei Spotify anhören: #5: Tristan Niewöhner - Warum Startups scheitern Insights aus dem Interview mit Tristan Niewöhner: Warum es bei einem Startup vor allem auf das Team ankommt Welche Fuckups und Learnings er als (Mit-)Gründer von Startups hatte Was Kundenfokus bedeutet und welchen Stellenwert es für ihn einnimmt Wie angehende Gründer ihre Idee erfolgreich am Markt testen können Wie Tristan über das Scheitern heute denkt und damit umgeht Warum eine Gründung mit harter Arbeit, Verzicht und Ehrgeiz verbunden ist So erreichst Du Tristan Niewöhner Website: Persomatch Facebook: Tristan Niewöhner LinkedIn: Tristan Niewöhner
In meiner heutigen Podcast-Folge spreche ich mit Achim Schulz. Wir hatten uns im Mai über Instagram kennengelernt. Eine Woche später traf ich Achim in einem Café in meinem Heimatort Bielefeld und wir haben gemeinsam festgestellt, dass er ursprünglich sogar aus der Nähe von Bielefeld (meiner Heimatstadt) kommt. Und zwar aus Bad Salzuflen. Achim hat mich zutiefst mit seiner Geschichte berührt, als er mir diese im Café erzählte. Angefangen hat seine unternehmerische Laufbahn im schönen Bad Salzuflen, wo er 1996 bereits mit jungen Jahren ganz mutig sich selbstständig machte und einen Bike Store, die „Bike Factory“ eröffnete. Das ganze ging schon nach 2,5 Jahren voll in die Hose. Doch er machte weiter und weiter, kreierte ein paar erfolgreiche Ideen und Projekte. Doch Ende 2014 sah es für ihn noch ganz anders aus, denn da hatte er ein fettes K.O. und musste sich eine Weile aus dem Business zurück ziehen. Wie es dazu kam, was er alles auf seiner Reise erlebt und vollbracht hat, das hört ihr alles in dieser Folge. „Achim ist ein waschechter Macher. Sein über 22-jähriges Wirken in unterschiedlichen Branchen und Bereichen haben ihn mit allen Höhen und Tiefen facettenreich geprägt.“ „Achim ist ein waschechter Macher. Sein über 22-jähriges Wirken in unterschiedlichen Branchen und Bereichen haben ihn mit allen Höhen und Tiefen facettenreich geprägt.“ Jetzt das Interview mit Achim Schulz bei iTunes anhören: anhören: #4: Achim Schulz – vom K.O. zum Coach & Berater für wirksames Storytelling und Positionierung für das Handwerk. Sein Motto: „YOUR STORY - YOUR GLORY“ Jetzt das Interview mit Achim Schulz bei Spotify anhören: anhören: #4: Achim Schulz – vom K.O. zum Coach & Berater für wirksames Storytelling und Positionierung für das Handwerk. Sein Motto: „YOUR STORY - YOUR GLORY“ Insights aus dem Interview mit Achim Schulz: Was ihn antreibt Wie er zum Unternehmertum gekommen ist Welche Fuckups er hatte und was er daraus lernte Warum Achim K.O. war Welche Momente ihn besonders prägten Wie Achim über das Scheitern heute denkt und damit umgeht Welchen Ratschlag er all jenen gibt, die gescheitert sind So erreichst Du Achim Schulz: Website: www.schulz-achim.de Facebook: Achim Schulz Instagram: mr.schulz_official
Coskun Tuna, von vielen gerne auch „Josh“ genannt, begann seine unternehmerische Laufbahn in der Internetbranche Ende 1999. Er ist Unternehmer aus Leidenschaft, wohnt in Köln und war genau wie ich jahrelang Polizeibeamter. Den Beruf des Polizisten hat Josh aufgrund mehrerer Schlüsselmomente an den Nagel gehängt. Im Interview erzählt Coskun Tuna über seine Zeit bei der Polizei, wie er das Internet in einem Café in Berlin entdeckte, über die Gründung sein erstes Unternehmen, die Mitfahrzentrale - bis hin zum Verkauf an einen Mitbewerber nach 10 Jahren. Coskun Tuna hatte viele unternehmerische Fuckups und veranschaulicht diese im Gespräch, in dem er Beispiele aus seiner Vergangenheit aufzeigt. Zum Beispiel lebte er 3 Monate nach Gründung der Mitfahrzentrale in seinem Auto und ist wortwörtlich „durch den Dreck“ gegangen, um erfolgreich zu sein. Vor allem wirst du nach dem Hören dieser Folge erkennen, dass das Scheitern zum Erfolg dazugehört und vollkommen in Ordnung ist. „Josh ist einer der wenigen Personen, die mich inspiriert haben, Unternehmer zu werden. Ich habe ihn vor ca. 6 Jahren zum ersten Mal auf einer Online-Marketing-Messe getroffen. Wenig später telefonierten wir gemeinsam und er teilte mit seiner offenen Art mit, was mich erwarten könnte, wenn ich ein eigenes Unternehmen gründe.“ Jetzt das Interview mit Coskun Tuna bei iTunes anhören: #3 Teil 2: Coskun Tuna - Ex-Polizist, Unternehmer, Macher Jetzt das Interview mit Coskun Tuna bei Spotify anhören: #3 Teil 2: Coskun Tuna - Ex-Polizist, Unternehmer, Macher Insights aus dem Interview mit Coskun Tuna: Warum er bei der Polizei gekündigt hat und welche Momente ausschlaggebend waren Wie er 1999 die Mitfahrzentrale gründete und diese am Ende monetarisierte Welche großen Fuckups er hatte und was er daraus lernte Aus welchem Grund er 3 Monate in seinem eigenen Auto leben musste Wie Coskun Tuna mit Risiken und Ängsten umgeht Welchen Ratschlag er all jenen gibt, die vor der Frage stehen, ob sie Gründer oder lieber Angestellte werden sollen Was seine Pläne für die Zukunft sind So erreichst Du Coskun Tuna: Website: Seeding Alliance Facebook: Coskun Tuna Instagram: Coskun Tuna
Coskun Tuna, von vielen gerne auch „Josh“ genannt, begann seine unternehmerische Laufbahn in der Internetbranche Ende 1999. Er ist Unternehmer aus Leidenschaft, wohnt in Köln und war genau wie ich jahrelang Polizeibeamter. Den Beruf des Polizisten hat Josh aufgrund mehrerer Schlüsselmomente an den Nagel gehängt. Im Interview erzählt Coskun Tuna über seine Zeit bei der Polizei, wie er das Internet in einem Café in Berlin entdeckte, über die Gründung sein erstes Unternehmen, die Mitfahrzentrale - bis hin zum Verkauf an einen Mitbewerber nach 10 Jahren. Coskun Tuna hatte viele unternehmerische Fuckups und veranschaulicht diese im Gespräch, in dem er Beispiele aus seiner Vergangenheit aufzeigt. Zum Beispiel lebte er 3 Monate nach Gründung der Mitfahrzentrale in seinem Auto und ist wortwörtlich „durch den Dreck“ gegangen, um erfolgreich zu sein. Vor allem wirst du nach dem Hören dieser Folge erkennen, dass das Scheitern zum Erfolg dazugehört und vollkommen in Ordnung ist. „Josh ist einer der wenigen Personen, die mich inspiriert haben, Unternehmer zu werden. Ich habe ihn vor ca. 6 Jahren zum ersten Mal auf einer Online-Marketing-Messe getroffen. Wenig später telefonierten wir gemeinsam und er teilte mit seiner offenen Art mit, was mich erwarten könnte, wenn ich ein eigenes Unternehmen gründe.“ Jetzt das Interview mit Coskun Tuna bei iTunes anhören: #3 Teil 1: Coskun Tuna - Ex-Polizist, Unternehmer, Macher Jetzt das Interview mit Coskun Tuna bei Spotify anhören: #3 Teil 1: Coskun Tuna - Ex-Polizist, Unternehmer, Macher Insights aus dem Interview mit Coskun Tuna: Warum er bei der Polizei gekündigt hat und welche Momente ausschlaggebend waren Wie er 1999 die Mitfahrzentrale gründete und diese am Ende monetarisierte Welche großen Fuckups er hatte und was er daraus lernte Aus welchem Grund er 3 Monate in seinem eigenen Auto leben musste Wie Coskun Tuna mit Risiken und Ängsten umgeht Welchen Ratschlag er all jenen gibt, die vor der Frage stehen, ob sie Gründer oder lieber Angestellte werden sollen Was seine Pläne für die Zukunft sind So erreichst Du Coskun Tuna: Website: Seeding Alliance Facebook: https://www.facebook.com/coskun.tuna2 Instagram: https://www.instagram.com/echtkerl/
In der ersten Folge gehe ich insbesondere darauf ein, warum ich diesen Podcast gestartet habe. Im Vordergrund steht das „Why“ (Warum). Dabei drücken wir gemeinsam auf den Rewind-Knopf in meinem Leben und reisen in die Vergangenheit. „Über Erfolge spricht jeder gerne – über das Scheitern reden nur wenige. Dies hat mit dem Podcast: Fuckup - gescheitert und aufgestanden endlich ein Ende. Scheitern gehört zum Erfolg dazu. Es wird Zeit, dass Scheitern zu entstigmatisieren.“ Ich freue mich auf deine positiven Bewertung, wenn du denkst, dass dieser Podcast hilfreich ist. Gerne darfst du mir auch Tipps und Anregungen per E-Mail senden: hallo@fuckup-podcast.com. Jetzt die erste Podcast-Folge bei iTunes anhören: #1 - Warum gibt es diesen Podcast? Jetzt die erste Podcast-Folge bei Spotify anhören: #1 - Warum gibt es diesen Podcast? So erreichst Du mich: Instagram: @eyuparamaz LinkedIn: Eyüp Aramaz