Country in Central Europe
POPULARITY
Categories
Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten
Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten
Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten
Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten
Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten
Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten
Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten
Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten
Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten
Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten
Am meisten vermisst Polli ihre Oma, Masha, ihre Katze, und natürlich ihre ganzen Freunde. Aber in Deutschland gibt es Lala. Und die ist ihr großes Glück. (Von Ursel Böhm, mit Svetlana Belesova)
Ulrike Timm www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Die Themen von Lisa und Jan am 01.10.2025: (00:00:00) Phishing: Eure Erfahrung mit Scams. (00:01:37) Afghanistan ohne Internet: Warum das nicht alle aus der Taliban-Regierung unterstützen und warum die Sperre vor allem Frauen und Mädchen benachteiligt. (00:07:00) Kabinettsklausur in Berlin: Wie die Regierung Deutschland digitaler und moderner machen will und wie das konkret für uns aussehen könnte. (00:11:22) Sheglam-Produkte bei dm: Wer sich darüber freut, warum es daran Kritik gibt und wie eine Expertin das Gesundheitsrisiko der Produkte schätzt. (00:18:51) Hateland: Unsere heutige Podcast-Empfehlung findet ihr hier https://1.ard.de/hatelandpodcast 📲 Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
In Frankreich schlägt das Konzept der "Zone à défendre" – der "zu verteidigenden Zone" – Wellen: Bei den sogenannten "ZAD" handelt es sich um dauerhafte Besetzungen, die im Widerstand gegen ökozidale Großprojekte entstehen, in denen darüber hinaus aber auch mit post-kapitalistischen Beziehungsweisen experimentiert wird. Kilian Jörg und Michael Hirsch untersuchen in ihrem Buch "Durchlöchert den Status quo" das Potential der "Zone à défendre" - mit Blick auf einen zeitgemäßen Ökologie-Kampf sowie mit Blick auf eine Ausweitung von Demokratie gegen den Staat und im Staat. Im Dissens Podcast sprechen Kilian Jörg und Michael Hirsch über das politische Projekt des "Zadismus", Unterschiede zwischen Frankreich und Deutschland sowie Commonisierung als Antwort auf die Faschismusgefahr.
In dieser Episode haben wir Erik zu Gast und beantworten einige eurer sprachlichen Fragen. Wir sprechen über deutsche Lobkultur beim Essen, Redewendungen wie "sturmfrei" und "eine andere Hausnummer" sowie die Liebe der Deutschen zu langen zusammengesetzten Wörtern. Außerdem erklären wir das Suffix "-ich" und teilen Tipps fürs Sprechen in Gruppen. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Hausmitteilungen Unsere 10 Day Challenge startet am 6. Oktober: easygerman.org/10daychallenge Wir suchen neue Hosts für Easy Spanish und Easy Turkish: easy-languages.org/jobs Wir kommen im November nach Istanbul und brauchen eure Hilfe: easygerman.org/istanbul Eure Fragen Yoshi aus Japan fragt: Mit welchen Ausdrücken neben "nicht schlecht" sagen Deutsche, dass das Essen gut schmeckt? Alison fragt: Könnt ihr "sturmfrei" und "ganz andere Hausnummer" erklären? etwas ist eine Hausnummer (Redensarten-Index) Tal aus Deutschland fragt: Wie kann ich in deutschen Gruppengesprächen sicherer werden? Es wird dazu kommen, dass wir das Richtige tun (Easy German Podcast 166) Ali aus Ägypten fragt: Warum gibt es so viele zusammengesetzte Wörter im Deutschen? Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz (Wikipedia) Tomas fragt: Was bedeuten die Worte mit "-ich"? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken. Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Der deutsche Verfassungsschutz stuft das österreichische Medium „AUF1“ als Verdachtsfall im Bereich Rechtsextremismus ein. FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker spricht von einem „demokratiepolitischen Tabubruch“ und wirft Berlin Einmischung in Österreichs Angelegenheiten vor.
Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Heute geht es um den neuen Botschafter der USA bei der Europäischen Union und seinen Blick auf Europa. Die AfD Hessen darf vorläufig als „rechtsextremistischer Verdachtsfall“ eingestuft werden und Deutschland hat die international zugesagte Zielmarke von mindestens 6 Milliarden Euro für den Klimaschutz erreicht.
Trump und Netanjahu einigen sich auf Friedensplan / Reserve Bank lässt Leitzins unverändert / Deutschland sendet Militärpersonal nach Drohnenangriff in Dänemark / Umweltbericht: Europa steht vor dramatischer Verschlechterung / Lufthansa kündet Abbau von 4000 Stellen an.
Suona Voce Australia Ltd is a new platform that suppports classical artists from Germany, Austria and Europe in performing in Australia. Suona Voce is also involved in intercultural projects that bring together German and indigenous artists. In an interview, its founder Ralf Klepper talks about the work of his platform and the status of classical music in Australia. - Suona Voce Australia Ltd ist eine neue Plattform, die Künstler aus Deutschland, Österreich und Europa den Weg nach Australien erleichtert und sie bei Auftritten, insbesondere im Bereich klassische Musik, unterstützt. Außerdem engagiert sich Suona Voce für interkulturelle Projekte, bei denen deutsche und indigene Künstler zusammengebracht werden. Im Interview spricht ihr Gründer Ralf Klepper über die Arbeit seiner Plattform und über die Stellung klassischer Musik in Australien.
Seit anderthalb Jahren ist Kiffen in Deutschland legal – jedenfalls unter Auflagen. Ein Bericht zeigt aber: Gras wird trotzdem weiter auf dem Schwarzmarkt vertickt, und das nicht zu knapp. War die Legalisierung also ein Fehler? Das wollte Bruno Dietel von euch wissen. Unser Podcast-Tipp: DER ABSTURZ VON MOIS https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-absturz-von-mois/urn:ard:show:b0688a9a92fdab11/
Huber, Markus / Meschkat, Sonja www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Eine invasive Ameisenart erobert Deutschland: die Große Drüsenameise, Tapinoma magnum. Diese Ameise gründet sogenannte Superkolonien, weitverzweigte Netzwerke von Nestern, die aus Hunderttausenden bis Millionen von Arbeiterinnen und Tausenden von fortpflanzungsfähigen Königinnen bestehen. Ganze Ökosysteme sind gefährdet. Stefan Troendle im Gespräch mit Axel Wagner, Autor der SWR-Dokumentation „Invasion der Ameise - Die unterschätzte Gefahr?“
Einblicke, Erfahrungen und Empfehlungen direkt aus Julias Alltag In dieser spontanen Solo-Folge nimmt dich Julia Gruber mit hinter die Kulissen von Arktis BioPharma Schweiz. Sie spricht ehrlich über aktuelle Themen, die sie beschäftigen: Künstliche Intelligenz in der Gesundheitswelt, neue Tools zur Stressreduktion wie CO₂-Therapie und den Relaxator, sowie persönliche Erfahrungen mit dem Detox- und Intervallfasten-Programm. Eine Folge voller Impulse, Reflexion und Alltagstauglichkeit. Highlights - Warum Atmung & CO₂-Therapie ein echter Gamechanger für deine Regeneration sein können - So kannst du ChatGPT & KI sinnvoll für deine Gesundheit nutzen - Persönliches Fazit nach 21 Tagen Detox & Intervallfasten - Motivationstipp: Warum ein klares Ziel Wunder wirken kann - Wie du deine Entgiftung organschonend unterstützen kannst Manchmal entstehen die besten Podcastfolgen ganz spontan. An einem ruhigen Sonntag, ungeschminkt, unperfekt, aber mit umso mehr Herz teile ich meine Gedanken zu drei Themen, die mich gerade besonders bewegen: 1. Die Macht der Atmung & CO₂-Therapie 2. Wie künstliche Intelligenz dich gesundheitlich unterstützen kann 3. Mein persönlicher Rückblick auf das 21-Tage-Detox-Programm 1. CO₂-Therapie & Atmung – unterschätzte Schlüssel zur Regeneration Viele Menschen setzen auf Nahrungsergänzungsmittel und gesunde Ernährung, was wunderbar ist. Doch wenn der Körper im Stressmodus bleibt, kann er vieles gar nicht richtig aufnehmen. Genau hier setzen Methoden wie die CO₂-Therapie oder Atem-Tools wie der Relaxator an. Sie helfen dabei, ins parasympathische Nervensystem zu wechseln. Also in den Zustand, wo Regeneration überhaupt erst möglich ist. In der Praxis sehe ich oft: Wenn Menschen regelmässig entspannen, verändert sich nicht nur ihre Verdauung, sondern ihr ganzes Körpergefühl. Tools wie CO₂-Trockenbäder (mit unserem Cardisuit) oder gezieltes Atemtraining (zum Beispiel mit dem Cardihaler) können dabei sanfte, aber effektive Unterstützer sein. 2. KI & Gesundheit: wie du ChatGPT sinnvoll nutzen kannst Ich werde oft gefragt: Julia, wie nutzt du eigentlich ChatGPT? Und kann man damit wirklich etwas für die Gesundheit tun? Meine Antwort: Ja, aber mit Bedacht. KI ist kein Ersatz für Fachleute. Aber sie kann ein wunderbarer Sparringpartner sein. Ob für Rezeptideen, Ernährungspläne oder zum kritischen Hinterfragen von Gesundheitsinfos. Wenn du weisst, wie du deine Fragen stellst, bekommst du richtig gute Impulse. Wichtig ist: Immer kritisch bleiben, nie persönliche Gesundheitsdaten hochladen und im Zweifel eine Fachperson hinzuziehen. 3. Detox – mein ehrliches Fazit nach 21 Tagen Ich habe das Programm jetzt mehrfach gemacht, zuletzt anlässlich eines Fotoshootings. 2,1 kg weniger auf der Waage, aber viel mehr Leichtigkeit im Alltag. Besserer Schlaf, klarerer Kopf und einfach ein gutes Gefühl im Körper. Was mir dabei geholfen hat? Ein konkretes Ziel mit Datum. Für mich war es das Fotoshooting, das ich für mich geplant hatte und dafür eine Fotografin gebucht hatte. Für dich kann es ein Event, ein Lauf oder einfach das gute Gefühl sein, das du dir zurückholen willst. Und wenn du nicht alleine starten möchtest: Unser Basenfasten-Onlineprogramm bietet genau dafür den passenden Rahmen. Fazit: Moderne Gesundheit braucht Verbindung Zwischen Körper und Geist. Zwischen digitaler Hilfe und echter Intuition. Und zwischen Fachwissen und persönlichem Erleben. Ich hoffe, du kannst aus dieser Folge und diesem Artikel etwas für dich mitnehmen. Besonders interessieren würde mich: Nutzt du bereits KI für deine Gesundheit? Schreib mir das doch kurz, ich würde mich sehr darüber freuen! LINKS Basenfasten Online ProgrammCardihaler Cardisuit21-Tage Detox- und IntervallfastenprogrammJulia auf Instagram Als Podcasthörer:in bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte. Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1-mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte). Der Gutscheincode ist in beiden Arktis BioPharma Shops in der SCHWEIZ und in DEUTSCHLAND gültig. Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst. Arktis BioPharma SCHWEIZ Arktis BioPharma DEUTSCHLAND Abonniere den Darmglück-Podcast in deiner Lieblings-Podcastapp (Apple Podcasts, Spotify, Deezer, Google Podcasts etc.), indem du “Darmglück” in die Suche eingibst.
Energiethemen haben die Menschen auch in den 1920er Jahren umgetrieben und es entsprechend häufig auch hier in den Podcast geschafft. Mal ging es um die seit dem Versailler Vertrag chronisch knappe Kohle, mal um erneuerbare Energieformen, auf die man in der Folge auszuweichen versuchte. Immer wieder handelten Artikel indes auch von leistungsstarken gasförmigen oder sprudelnden fossilen Brennstoffen, die weltweit boomten, seinerzeit aber kaum den Weg nach Deutschland fanden. So unter anderem in Mexiko, wohin uns die Hamburger Nachrichten vom 30. September 1925 heute entführen. Die Stadt Tampico am Golf von Mexiko war seinerzeit der größte und wichtigste Ölhafen der Welt. Über die dortige Goldgräberstimmung wie über die unterirdischen Lebensbedingungen für die dort tätigen Arbeiter erfahren wir von Rosa Leu.
Manchmal lähmen Zweifel und innerer Widerstand unser Herz. Joyce Meyer zeigt, dass wahre Kraft wächst, wenn wir uns Gott unterordnen und dem Teufel entschlossen widerstehen, bis er vor uns flieht. Diese Kraft kommt jedoch nicht aus uns selbst, Gott schenkt sie uns, es ist seine Kraft, die in uns wirkt. Was müssen wir tun, um diese Kraft anzuzapfen? Erfahre es in dieser Sendung. — Für ein erfülltes Leben nutze unsere kostenfreie Angebote als Mutmacher und Tröster: ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/taegliche-andacht-von-joyce-meyer/ – deine tägliche E-Mail-Andacht mit Joyce ✅ https://www.joyce-meyer.de/gebet/brauchst-du-ein-gebet/ – du bist nicht alleine, ruf uns an 040/888841111, wir beten für dich ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/magazin-bestellen/ – das Magazin für dein "Das Leben genießen" ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/infobroschuere-bestellen/ - alle Segensimpulse von Joyce auf einen Broschüren-Blick ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/e-mail-newsletter-abonnieren/ - dein monatlicher Möglichmach-Impulsgeber per E-Mail Möchtest du mit uns und deiner Spende die Welt verändern? Vielen Dank für deine Spende unter:
Erste Kabinettsklausur der schwarz-roten Regierung mit Zielen von Modernisierung und Wettbewerbsfähigkeit, Warten auf Hamas-Reaktion: US-Präsident Trump will mit 20-Punkte-Plan Frieden für Gaza erreichen, Die Meinung, Taliban schalten in Afghanistan Internet und Mobilfunk ab, Vier Jahre Haft wegen Spionage für ehemaligen Mitarbeiter von AfD-Politiker Krah, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Köln: Anwohner und Party-Gemeinde vom Brüsseler Platz im Streit, Invasive Ameisen verbreiten sich im Südwesten Deutschlands, Das Wetter
Shuan Fatah und Martin Hanselmann sind über die Chiefs-Offensiv begeistert, erschrocken über die Leistung der Defensiven in Dallas & Green Bay und diskutieren über das legale Signal-Stealing der Jaguars. Hört rein!Shuan Fatah und Martin Hanselmann haben beide über 25 Jahre Erfahrung als Football-Coach in Deutschland, aber auch in den USA, als Vereinscoaches aber auch in der Nationalmannschaft. Jetzt wollen die beiden jeden Dienstag über die NFL-Saison sprechen und ihre Erfahrung in die Analysen und Einschätzungen einfließen lassen. Der erste NFL-Deep-Talk - von Coaches für Fans. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Israelischer Ministerpräsident Netanjahu zu Besuch bei US-Präsident Trump, Außenminister Wadephul berät mit Amtskollegen aus Polen und Frankreich über europäische Sicherheitslage, Lufthansa will rund 4000 Stellen in der Verwaltung einsparen, Kein Anstieg des Konsums: Erster Zwischenbericht zur Cannabis-Teillegalisierung, Umweltminister Schneider legt Aktionsplan für natürlichen Klimaschutz vor, Möglicherweise Sauerstoffmangel verantwortlich für Fischsterben in der Ostsee, US-Pressekonferenz in Washington D.C. nach Treffen von Trump und Netanjahu, Immer mehr Menschen in Deutschland werden mehr als 100 Jahre alt, Das Wetter
Israelischer Ministerpräsident Netanjahu zu Besuch bei US-Präsident Trump, Außenminister Wadephul berät mit Amtskollegen aus Polen und Frankreich über europäische Sicherheitslage, Lufthansa will rund 4000 Stellen in der Verwaltung einsparen, Kein Anstieg des Konsums: Erster Zwischenbericht zur Cannabis-Teillegalisierung, Umweltminister Schneider legt Aktionsplan für natürlichen Klimaschutz vor, Möglicherweise Sauerstoffmangel verantwortlich für Fischsterben in der Ostsee, US-Pressekonferenz in Washington D.C. nach Treffen von Trump und Netanjahu, Immer mehr Menschen in Deutschland werden mehr als 100 Jahre alt, Das Wetter
Allein 2024 wurden etwa 39.000 Kinder in Deutschland vorübergehend oder ganz aus ihren Familien genommen. Immer mehr auch, weil sie sich weigern in die Schule zu gehen. Tun Jugendämter genug, um das zu verhindern? Von Charly Kowalczyk www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
Pressefreiheit gilt als Grundpfeiler der Demokratie, aber wie stabil ist sie? In den USA tobt gerade eine hitzige Debatte über Angriffe auf die Medien, staatliche Einflussnahme und den möglichen Weg in ein autoritäres System. Dabei zeigt der Fall um den angedrohten Visaentzug für ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen, wie sehr selbst etablierte Medienschaffende unter Druck geraten können. Aber auch in Deutschland verschärft sich der Ton. Journalistinnen wie Dunja Hayali berichten von Hass, Drohungen und gezielter Diffamierung. Wo also endet Meinungsfreiheit, wo beginnt die Pressefreiheit - und wie hängen beide zusammen? Es geht in dieser Auseinandersetzung um rechtliche und journalistische Grundlagen, aber auch um den wachsenden Druck in der Medienlandschaft, um einen so genannten Kulturkampf, der auch hierzulande die Diskussion um Pressefreiheit prägt. Darum fragen wir: Wie frei ist unsere Presse - und wie wehrhaft ist damit die Demokratie? Darüber sprechen wir mit dem Medienwissenschaftler und Journalisten Frank Überall, Alena Struzh von Reporter ohne Grenzen, Matthias C. Kettemann vom Leibniz-Institut für Medienforschung und dem Medienjournalisten Stefan Niggemeier. Podcast-Tipp: BR24 Medien Medien entscheiden mit, wie wir die Welt sehen. Deshalb drehen wir es um und sehen uns Medien und deren Rahmenbedingungen genauer an. Jede Woche nehmen wir uns in BR24 Medien ein Thema intensiv vor: Welche Herausforderungen gibt es bei der Pressefreiheit - auch in Deutschland? Wie steht es um das Vertrauen in Medien? Ist Künstliche Intelligenz ein Risiko oder die ersehnte Lösung? Welche Ideen, Veränderungen und Fehlentwicklungen gibt es in der Medienbranche? Natürlich berichten wir dabei auch kritisch über uns selbst: Über das öffentlich-rechtliche System und den Rundfunkbeitrag. https://www.ardaudiothek.de/sendung/br24-medien/urn:ard:show:450dd33b072d68ec/
Plötzlich ist alles anders! Kein Wunder, wenn man neu ist an einem Ort. Polina erzählt von ihrem Leben, nachdem sie mit ihren Eltern aus der Ukraine geflohen ist, weil dort Krieg war. Polina ist in einer bunten Kleinstadt in Deutschland gelandet. Und hier lernt Polina schon bald die lustige Zeitungsladen-Besitzerin Lala kennen: Eine kugelrunde Frau mit breitem Grinsen. Polli ist überzeugt davon, dass Lala ein Engel ist. (Von Ursel Böhm, mit Svetlana Belesova)
Verschwunden im Dunkel der Geschichte - Was hat zum Untergang der Wikinger geführt; Diamanten aus Asche machen; Catcalling; Wie KI das Hören besser machen kann; Warum sehen meine Vorgesetzten nicht, was geändert werden muss?; VW will Savanne für Klimaschutz nutzen; Gentherapien am Auge - was sind die Aussichten?; Moderation: Shanli Anwar. Von WDR 5.
Peter Fitzek hat als selbsternannter König jahrelang sein sogenanntes Königreich Deutschland geführt, die größte Reichsbürgergruppe in Deutschland. Nach über 10 Jahren wurde die Gruppierung vom Bundesinnenministerium verboten und der selbsternannte König wegen mutmaßlicher Bildung einer kriminellen Organisation verhaftet. Der Investigativjournalist Thomas Datt hat den Werdegang von Peter Fitzek und den Aufbau des sogenannten Königreichs Deutschland von Anfang an beobachtet. Er erzählt in dieser 11KM-Folge von einem antisemitischen Ideologen, dem tausende Menschen folgen und dem deutschen Staat, der Schwierigkeiten hat, sich gegen Feinde im Inneren zu wehren. Hier geht's zur Exactly-Doku von Thomas Datt und seinen Kollegen Edgar Lopez und Clemens Lotze über das Ende des “Königreichs Deutschland": https://www.ardmediathek.de/video/exactly/das-ende-vom-koenigreich-deutschland/mdr/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzI4MjA0MC81MTM1NTYtNDk5NTc5 In dieser früheren 11KM-Folge “Terrorverfahren in Reichsbürgerszene: Zwischen Gewalt und Wahnsinn“ haben wir die Reichsbürgergruppe um Prinz Reuß besprochen: https://1.ard.de/11KM_Reichsbuerger Hier geht's zu "0630 – der News-Podcast", unserem Podcast-Tipp: https://www.wdr.de/0630 Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor:in: Julius Bretzel Mitarbeit: Niklas Münch, Lukas Waschbüsch Host: Elena Kuch Produktion: Pia Janßen, Adele Meßmer, Christine Frey, Hanna Brünjes und Marie-Noelle Svihla Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
Hasselmann, Silke / Schaar, Jörn www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Beatrice Egli gewann 2013 «Deutschland sucht den Superstar» – seither ist sie die erfolgreichste Sängerin der Schweiz. In «Focus» zeigt sie, warum Schlager mehr ist als Glitzer – und wie ihre Familie sie fürs Leben gestärkt hat. Aufgewachsen mit vier Brüdern in einer Metzgerei, lernte Beatrice Egli früh, sich durchzusetzen. Auch im Musikbusiness braucht es ein dickes Fell – gerade im Schlager. Respektlose Kommentare bis hin zu Ausgrenzung unter Musikschaffenden kennt sie bestens. Im Gespräch mit Stefan Büsser erzählt sie, was sie antreibt, warum sie sich nicht unterkriegen lässt, und gesteht auch: «Wenn du ehrgeizig bist, wirst du auch härter». ____________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen. ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. «Focus» ist ein Podcast von SRF -Host: Stefan Büsser -Angebotsverantwortung: Anita Richner
Aktien hören ist gut. Aktien kaufen ist besser. Bei unserem Partner Scalable Capital geht's unbegrenzt per Trading-Flatrate oder regelmäßig per Sparplan. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. EA geht privat für 50 Milliarden. Trump-Zölle: 100% auf Medikamente, 25% auf LKWs. EU-China-Zölle auf Stahl. Boeing wird wieder vertraut und bekommt Riesen-Aufträge. Costco wächst, aber nicht genug. Aktivistischer Investor bei Six Flags. Die NBA-Teams Celtics und Lakers wurden zusammen für 16 Milliarden verkauft. Warum so viel für ein Team zahlen, das operativ kaum konstante Gewinne abwirft? Bei MSG (WKN: A140F0) finden wir die Antwort. Deutschland hat sein Sondervermögen für Digitalisierung verkündet. Wer könnte profitieren? IT-Dienstleister Bechtle (WKN: 515870) und Cancom (WKN: 541910)? Diesen Podcast vom 29.09.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Butter, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Kreativität in der Tasse, Ideen im Kopf: In dieser Folge tauchen wir ein in die spannendsten Insights des neuen Tchibo Kaffeereports 2025. Der steht in diesem Jahr ganz unter dem Motto „Kreativität“. Freut euch also auf kreative Fakten, überraschende Umfrageergebnisse und persönliche Genussmomente unserer Gäste: Tchibo Coffee Sprecherin Karina Schneider und Communications Managerin Maraike Kahlstorf. Gemeinsam mit Moderator Ralf Podszus nehmen sie euch mit auf eine Reise durch die Welt des Kaffees – von neuen Zubereitungstrends bis hin zu den heiß diskutierten Fragen: Wie viel Kaffee brauchen wir wirklich, um kreativ zu sein? Ist Kaffee unser heimlicher Superheld bei kniffligen Aufgaben? Und wie verbinden duftende Bohnen und gute Gespräche Menschen in Deutschland? Erfahre unter anderem: Warum 63% glauben, dass die Welt ohne Kaffee weniger mutig und ideenreich wäre. Wie viele Tassen Kaffee die Deutschen täglich trinken – und wer dabei die Nase vorn hat. Mit welchen neuen Trends – von Vollautomaten bis Dubai-Style-Kaffee – wir uns 2025 anfreunden (oder auch nicht). Und warum manchmal gerade die ruhigen Momente mit Kaffee die besten Ideen hervorbringen. Ob Espresso-Junkie, Filterkaffee-Fan oder Cappuccino-Liebhaberin: Hier findest du Inspiration und überraschende Fakten. Gönn dir deine nächste kreative Pause mit uns und entdecke, wie vielseitig und ideenfördernd Kaffee wirklich ist! Die heißesten Fakten findest Du außerdem hier: https://www.youtube.com/watch?v=urqpwzJb7T0 #coffee #kaffee #tchibo #dubaischokolade #kreativ #kaffeeliebe #kaffeezeit #kaffeereport
Kennst du das Gefühl, festzustecken? Joyce Meyer zeigt dir in dieser Sendung drei kraftvolle Gründe, jetzt aufzustehen, denn dein Durchbruch wartet bereits. Entdecke, wie göttlicher Frieden innere Blockaden löst, Vertrauen entfacht und dich standfest macht, bis Gottes Zeitpunkt gekommen ist. Diese kurze, ehrliche Lektion schenkt Klarheit, Mut und eine praktische Perspektive für deinen nächsten Schritt. — Für ein erfülltes Leben nutze unsere kostenfreie Angebote als Mutmacher und Tröster: ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/taegliche-andacht-von-joyce-meyer/ – deine tägliche E-Mail-Andacht mit Joyce ✅ https://www.joyce-meyer.de/gebet/brauchst-du-ein-gebet/ – du bist nicht alleine, ruf uns an 040/888841111, wir beten für dich ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/magazin-bestellen/ – das Magazin für dein "Das Leben genießen" ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/infobroschuere-bestellen/ - alle Segensimpulse von Joyce auf einen Broschüren-Blick ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/e-mail-newsletter-abonnieren/ - dein monatlicher Möglichmach-Impulsgeber per E-Mail Möchtest du mit uns und deiner Spende die Welt verändern? Vielen Dank für deine Spende unter:
Der "Grüne Punkt" verändert seit dem 28.9.1990, wie Deutschland mit Verpackungen umgeht, der Punkt wird zum Symbol für Recycling und Mülltrennung - und für das Geschäft mit Wertstoffen. Von Kay Bandermann.
Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten
Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten
Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten
Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten
Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten
Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten
Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten
Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten
Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten