POPULARITY
Kevin Costner macht Werbung für die BVG. Kein Witz. In einem Spot fährt der Hollywood-Schauspieler in einem Berliner Bus und macht auf cool. Unser Kolumnist Thomas Hollmann ist allerdings weiterhin kein Fan von Kevin Costner und zu spät kommenden U-Bahnen.
Hollywood-Schauspieler streiken gegen die Game-Studios. Sie sorgen sich, durch KI ersetzt zu werden. In Deutschland warnt Till Völger von der Schauspielgewerkschaft, dass Stimmprofile von Schauspielern genutzt werden könnten, um KI zu trainieren. Völger, Till www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Nach John F. Kennedy glänzte auch der ehemalige Hollywood-Schauspieler mit einer Berliner Rede. Aber die berühmtesten Worte darin stammten gar nicht von ihm.
Wilhelm, Katharinawww.deutschlandfunk.de, Kultur heute
2021 trendet ein Post des Twitter Account „#houseofeffie“ mit einer schockierenden Anschuldigung.Sie wurde Opfer von Machtmissbrauch, Manipulation, Erniedrigungen und sexueller Misshandlung.Der Täter: Ein bekannter Hollywood-Schauspieler, der nach seiner Rolle in dem Film "Call me by your Name" in die Elite Hollywoods aufgestiegen ist.Doch nicht nur das: Denn ein Vorwurf erschüttert die Internetwelt besonders.Armie Hammer wird zum Mittelpunkt eines Mediensturms, denn er selbst nicht hat kommen sehen. Es folgen Videos, private Nachrichten und ein weiteres schockierendes Detail: Ist er wirklich, ein Kannibale?Trigger-Warnung: Gewalt, Missbrauch, Manipulation, sexueller Missbrauch, #metoo *einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*Alle Kampagnen, Codes und weiteren Infos:zum LinkTree, allen Rabatten, Werbepartnern uvm.++++Höre meinen neuen True Crime Podcast "Steig Nicht Ein!" exklusiv auf Podimo und sichere dir 4 Monate Zugang zu exklusiven Podcasts, Hörbüchern uvm. zum halben Preis.Zum Podcast "Steig Nicht Ein!"++++Clark. Habe alle deine Versicherungen in einer App - kostenlos und ohne Risiko - Nutze meinen Code: WAHREVERBRECHEN und sichere dir einen Shopping-Gutschein.zu Clark++++Blue Farm - ist deine Adresse wenn es um gesündere und nachhaltige Alternativen geht. Teste jetzt die Haferdrinks in Pulverform von Blue Farm - Ready in nur 10 Sekunden.Mit meinem Code: TRUECRIME15, erhältst du 15% Rabatt auf deinen gesamten Einkauf bei Blue Farm.Direkt zu Blue Farm oder -> www.bluefarm.co++++Audio-Snippet:https://www.youtube.com/watch?v=3sdxHJ6XWK0++++Folge mir auf Instagram: wahre_ verbrechen_ podcast.Host: Alex, Produktion: Alex, Autoren: AlexSchnitt: Clemens JenzenSpoiler: gelöst*Affiliate-Links#armiehammer #houseofhammer #truecrime #wahreverbreche Werde jetzt Mitglied von Wahre Verbrechen+ und höre alle Folgen ohne Werbeunterbrechung. https://plus.acast.com/s/true-crime-podcast-wahre-verbrechen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Wrexham AFC wurde 1864 gegründet und ist damit der ältesteste Fußballverein von Wales. 2022 wurde er von den Schauspielern und Unternehmern Ryan Reynolds und Rob McElhenney übernommen. In der 18-teiligen Doku “Welcome to Wrexham” wird der Verein in allen Facetten beleuchtet. Nachdem wir das Format sehr spannend fanden, haben wir uns mit Verein bzw. der Dokumentation etwas genauer auseinander gesetzt. In den “Großen 10” schauen wir uns an, welche Hollywood Schauspieler:innen sonst noch einen Verein übernehmen könnten und das Getränk der Episode hat uns unter Umständen die ganze Nacht wachgehalten, aber seht und hört selbst. Den Spielfrei Fußball Podcast gibt es ab sofort auch als Video-Podcast auf YouTube! Viel Spaß! Mehr zu sehen, hören und lesen, sowie unseren Newsletter "Steilpass" gibt's auf unserer Website https://spielfrei.at. Den Spielfrei Podcast lieber ansehen? Den Videopodcast gibt es jetzt auf YouTube: https://www.youtube.com/@spielfrei Produziert von DAS POD (https://daspod.at/).
Bis zum Ende des Jahres könnte der Streik dauern: Schlittert das Kino in die nächste Krise? Zum ersten Mal seit 1960 haben sich in Hollywood Schauspieler und Drehbuchautoren zusammengeschlossen, um für höhere Gagen und Restgagen zu kämpfen und um einen die Kreativen schädigenden Einsatz von AI-Technologien zu verhindern. Die Filmstudios und Streaming-Anbieter sind bislang nicht zu Zugeständnissen bereit. Der Erfolg von „Barbenheimer“ verdeckt gerade, wie düster es in der US-Filmbranche aussieht. Was aber ist zu den Forderungen der Kreativen zu sagen? Manche verweisen auf die hohen Manager-Gehälter bei Netflix und Disney und stellen die extrem niedrigen Gagen für Nebendarsteller dagegen: Aber ist es nur eine Frage der Verteilung? In der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“ tauchen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt tiefer in die Materie ein und analysieren den Geschäftsbericht von Netflix. Literatur: Was Serien-Stars verdienen: https://www.hollywoodreporter.com/tv/tv-news/mandy-moore-residuals-sag-aftra-strike-1235538930/. Die Situation in Deutschland: https://www.drehbuchautoren.de/news/2023-07-18/von-wahren-urhebern-credit-parasiten-und-dem-fluch-der-verjaehrung. Der Geschäftsbericht von Netflix: https://s22.q4cdn.com/959853165/files/doc_financials/2023/q2/FINAL-Q2-23-Shareholder-Letter.pdf. Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Social Media: Instagram: Unser gemeinsamer Kanal: https://www.instagram.com/oleundwolfgang/ Ole: https://www.instagram.com/ole.nymoen/ Wolfgang: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@oleundwolfgang Twitter: Unser gemeinsamer Kanal: https://twitter.com/OleUndWolfgang Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app
NEWS IN SIMPLE GERMAN - Nachrichten in einfachem DeutschEpisode 59 - Schauspieler-Streik in den USA---Die Gewerkschaft SAG-AFTRA vertritt in den USA rund 160.000 Hollywood-Schauspieler. Am vergangenen Freitag ist sie in den Streik getreten.Die Gewerkschaft konnte keine Einigung mit den Filmstudios in Hollywood erzielen.Gleichzeitig befinden sich die Autoren in Hollywood bereits seit Anfang Mai im Streik.Jetzt ist es das erste Mal seit über 60 Jahren, dass Schauspieler und Autoren gleichzeitig streiken.Damit stehen die meisten Film- und Fernsehproduktionen in den USA still.Die streikenden Schauspieler fordern unter anderem eine höhere Bezahlung und bessere Arbeitsbedingungen.Der Streik wird auch von berühmten Schauspielern wie beispielsweise Meryl Streep und Matt Damon unterstützt.Die Präsidentin der Schauspieler-Gewerkschaft wies die Behauptung zurück, dass alle Schauspieler wohlhabend sind und sagte: "Die überwiegende Mehrheit der Schauspieler sind nur arbeitende Menschen.""Sie versuchen ihre Miete zu bezahlen, Essen auf den Tisch zu bekommen und ihre Kinder zur Schule zu schicken."Sie fügte hinzu: "Alles, was du siehst, was dir gefällt und was dich unterhält sind Filme, in denen Menschen mitspielen, die kein großes Geld verdienen."Ein Schauspieler muss in den USA ein jährliches Einkommen von ca. 26.000 US-Dollar erreichen, um sich für die gewerkschaftliche Krankenversicherung zu qualifizieren.Laut der Gewerkschaft erreichen nur 12,7% der Schauspieler ein solches Einkommen.Der CEO von Disney, Bob Iger, sagte dazu: Die Forderungen der streikenden Schauspieler und Autoren sind "einfach nicht realistisch"."Sie tragen zu einer Reihe von Herausforderungen bei, mit denen die Filmbranche bereits konfrontiert ist.""Ehrlich gesagt, sind sie sehr störend."---Ich hoffe, diese Folge hat Euch gefallen und würde mich freuen wenn Ihr diesen Podcast abonniert.Ich wünsche Euch einen angenehmen Tag und haltet die Ohren steif!Bye Bye!---https://www.instagram.com/simple_german_network/
Russland ist ein lukrativer Absatzmarkt. Viele deutsche Firmen finden deshalb Wege, trotz Sanktionen dorthin zu exportieren. Und: der Streik der Hollywood-Schauspieler.
In dieser Folge von "Bei Gin & Kerzenschein" diskutieren Clio und Hendrik den aktuellen Hollywood-Autorenstreik und den beginnenden Streik der Hollywood-Schauspieler. Sie sprechen auch über Veränderungen in den "Mission Impossible"-Filmen mit Tom Cruise und geben Eindrücke zum neuesten Film des Franchises, "Mission: Impossible - Dead Reckoning: Part I", wieder. Nebenbei erklären Sie, was ein sogenannter "MacGuffin" ist. Zum Abschluss empfehlen sie die Serie "Calls". 0:00:00 Intro 0:00:23 Willkommen zur 25. Episode von Bei Gin und Kerzenschein. 0:02:05 Hollywood-Streik: Schauspieler schließen sich den Autoren an. 0:05:42 Schauspieler verlassen Oppenheimer-Premiere aus Solidarität im Streik. 0:08:04 Potenzial für neue YouTuber und Auswirkungen auf die Entertainmentindustrie 0:10:06 Schauspielergewerkschaften, Ronald Reagan und historische Auswirkungen 0:13:20 Einleitung und Begeisterung für die Filmreihe 0:15:43 Wiederkehrende Figuren und Bösewichte 0:20:14 Neue Rollen und Handlungselemente werden eingeführt 0:22:21 Produktionswidrigkeiten und Budgetüberschreitung des Films 0:27:15 Spannende Showdowns und unruhige Erzählung 0:29:16 Kritik am Film und Wunsch nach Abwechslung 0:32:09 Diskussion über die Länge von Filmen 0:33:44 Bewertung des Films als Teil der Reihe 0:36:03 Hintergrundinformationen zur Entstehung von Calls Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/ginkerzencast/ Folgt uns auf Twitter: https://twitter.com/GinKerzenCast Musik (Intro/Outro): Calm Romantic Restaurant Paris Cocktail Party Night Club Jazz Music-15 Sec Outro by eitanepsteinmusic via Pond5 Intro-Sprecher: Michael Langner DBPDW-Claim-Sprecher: Sascha Rotermund - https://www.sascharotermund.de Hinterlasst uns eine Audio-Nachricht mit Feedback, Fragen oder Anmerkungen unter unserer Mailbox-Nummer: 030-20 84 86 83 Dieser Podcast ist Teil des Podcast-Netzwerks DBPDW - Die besten Podcasts der Welt: https://www.die-besten-podcasts-der-welt.de Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/aktexcast/ Folgt uns auf Facebook: https://fb.me/akteXcast Folgt uns auf Twitter: https://twitter.com/AkteXCast Bei Mastodon findet ihr uns unter @akteXcast@troet.cafe Abonniert uns bei YouTube: https://www.youtube.com/@aktexcast Unser Blog: https://www.h2m-blog.de Disclaimer: Morley Zigaretten sind eine fiktive Marke aus der Serie "Akte X". Wir machen nicht wirklich Werbung für Zigaretten und sind ausgesprochene Nichtraucher! Musik (Intro/Outro): X Top Secret Ufo by Gonzo02 via Pond5 "Akte X-Cast"-Intro-Sprecher: Michael Langner DBPDW-Claim-Sprecher: Sascha Rotermund - https://www.sascharotermund.de Musiklizenz: Eine Lizenz zur Nutzung wurde entsprechend des Pond5 Lizenzvertrags erworben, einsehbar unter https://www.pond5.com/de/rechtliches/license. Die Pond5-Lizenz gestattet dem Lizenznehmer die Nutzung der Medien für kommerzielle oder nichtkommerzielle Produktion sowie das Kopieren, Senden, Verteilen, Aufführen sowie das Verwerten der Produktion oder des Werkes in sämtlichen Medien - inklusive des Postens und der Verwertung auf YouTube - zu unseren Geschäftsbedingungen.
Hollywood-Schauspieler haben sich jetzt den Drehbuchautoren angeschlossen und kämpfen für mehr Beteiligung an Streamingerfolgen.
Bartram, Armewww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei
Bartram, Arnewww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei
Hollywood ist das Zentrum der amerikanischen Filmindustrie.Es ist ein Synonym für Glamour, Blockbuster, Popkultur, aber seit der MeToo-Bewegung auch für sexuelle Übergriffe, Machtmissbrauch und Sexismus. In diesem Achten Tag spricht Alev Doğan mit dem Hollywood Schauspieler Thomas Kretschmann über das Arbeiten in der Traumfabrik seit der MeToo – etwa das Einsetzen von Intimacy-Coaches bei Liebesszenen. Kretschmann lebt seit über 25 Jahren in Los Angeles. Seinen Durchbruch hatte er mit der Rolle des Hauptmanns Wilm Hosenfeld in Roman Polanskis oscarprämiertem Film "Der Pianist“. Es folgten Rollen in Blockbustern wie „King Kong“, "Captain America“ und „Avengers“.An der Seite von Harrison Ford, Mads Mikkelsen und Phoebe Waller-Bridge spielt er im neusten und letzten Teil der Kult-Reihe Indiana Jones: „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“. Ein Gespräch über über die Dreharbeiten, das Leben im Ausland und die Unterschiede zwischen Rechtspopulismus in Deutschland und den USA. Die Stilfrage befasst sich mit einem würdevollen Accessoire: dem Fächer ; Alev Approved das Buch Oh Boy Männlichkeit*en heute. und die Zukunft gehört… den Lockenköpfen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zur 51. Folge 'Radio Raccoon - Der Resident Evil Podcast' haben wir einen ganz, ganz besonderen Gast in unserer Show und zwar niemand geringeren als Matthew G. Taylor (Resident Evil: Apocalypse, See, Der blutige Pfad Gottes 2)! Wir schnacken über seine ikonische Rolle als Nemesis, seine Beziehung zum RE-Franchise im Allgemeinen und über den Alltag als Hollywood-Schauspieler. RADIO RACCOON erscheint im 14-tägigen Rhythmus, immer freitags um 00:01 Uhr! INFO! Wenn ihr eine Übersetzung für diese Episode möchtet, schaut euch die Vidcast-Version auf YouTube an und aktiviert die Untertitel! (KLICKE HIER!) Matthew G. Taylor auf Instagram: KLICKE HIER! Nemesis Portrait by Jonathan Taylor (Insta: @jtrexx) Für eine gelungene Party: Die Radio Raccoon Musik-Playlist!: Klicke hier! Unsere Homepage: Klicke hier! RadioRaccoonTV - Live auf Twitch: Klicke hier! Radio Raccoon auf YouTube: Klicke hier! Folge uns auf Instagram: Klicke hier! Zeig, dass du ein Coonie bist, mit stylischem 'Radio Raccoon' Merch: Klicke hier!
Er ist einer der bekanntesten Schauspieler Deutschlands. Seine Hauptrollen in den Kultserien „Gegen den Wind“ und „Forsthaus Falkenau“, haben ihn über die Grenzen hinaus berühmt gemacht. Nebenbei ist er auch noch Autor, Maler, Fotograf, gelernter Koch, Hundebesitzer und Vater von sieben Kindern. Aber wer ist dieser Mensch wirklich, dessen Gesicht jede(r) kennt, der noch einen Fernseher besitzt? Um das herauszufinden, habe ich Hardy Krüger jr. zuerst in seinem Café „Fräulein O“ in Köpenick besucht, wo er übrigens selbst hinter der Theke steht und Kaffee und selbstgebackenen Kuchen serviert, und ihn danach zu meinem Event „Ein Wochenende mit Lars Amend“ in eine Suite des Berliner nhow Hotels eingeladen. Wie ist das so, mit einem Vater aufzuwachsen, der einer der erfolgreichsten Hollywood-Schauspieler seiner Zeit war? Wie ist das so, wenn große Namen wie Sean Connery oder Claudia Cardinale im väterlichen Anwesen am Lago di Lugano ein und ausgehen? Wie ist das so, in Fülle und Reichtum aufzuwachsen und später alles wieder zu verlieren? Ja, mit diesen Worten „Wie ist das so?“ beginnen viele meiner Fragen, denn das Leben von Hardy Krüger jr. ist auf so vielen Ebenen außergewöhnlich, dass man aus dem Staunen kaum noch herauskommt. Allein das erste Kapitel seiner Biografie „Wendepunkte“ lässt einen mit offenem Mund zurück. Ein Gespräch u.a. über Männlichkeit, Träume, Trauer, Liebe und Hoffnung, an das ich mich noch lange erinnern werde: - Wie verkraftet man den Tod eines eigenen Kindes? - Wie schafft man es, am Leben zu bleiben, wenn die Dunkelheit so verlockend ist? - Wie findet man heraus, wer man wirklich ist, wenn alle schon ein fertiges Bild von dir haben? - Was ist der Sinn des Lebens? - Worauf kommt es wirklich an im Leben? Hardy Krüger jr. hat sein außergewöhnliches Leben aufgeschrieben und mich mit dieser Biografie nicht nur einmal zum Weinen gebracht. Das Buch mit dem passenden Titel „Wendepunkte“ trägt dazu einen Untertitel, der treffender nicht sein könnte: „Wie ich Kraft aus der Veränderung geschöpft habe“. Ich hoffe sehr auf eine Fortsetzung unseres Gesprächs, denn ich habe das Gefühl, dass es noch viel zu bereden gibt, zum Beispiel: Wie wird man ein guter Vater? Hier findest du alles über Hardy Krüger jr: - Die Biografie: https://www.gu.de/produkte/sachbuch/memoire/wendepunkte-jr-2021/ - Das Café in Köpenick: https://www.cafe-fräulein-o.de/ - Hardy auf Instagram: https://www.instagram.com/hardykruegerjr/ One Love. One Dream. One Team. Dein Lars Der kostenlose Magic Monday Newsletter: https://www.lars-amend.de/ Lars auf Instagram: www.instagram.com/larsamend Lars auf YouTube: https://www.youtube.com/larsamendcoaching
Er war der erste Sport-Star, der eine zweite Karriere als Hollywood-Schauspieler machte: Johnny Weissmüller. Als „Tarzan“ wurde er weltberühmt. Aber schon vorher schrieb er Geschichte. Am 9. Juli 1922 durchbrach Weissmüller eine Schallmauer. Er schwamm als erster Mensch 100 Meter unter einer Minute.Von Eduard Hoffmannwww.deutschlandfunk.de, KalenderblattDirekter Link zur Audiodatei
© WDR 2022 Von 1LIVE.
© WDR 2022 Von 1LIVE.
Wer seine Stimme hört, sagt oft: "Kenne ich, das ist doch James Bond!". Das stimmt auch, allerdings nur für die deutschen Zuschauer, denn Dietmar Wunder leiht seine Stimme, wenn Filme mit Daniel Craig für die Zuschauer im deutschsprachigen Raum synchronisiert werden, wie zuletzt der aktuelle Bondfilm "No Time To Die". Dietmar Wunder spricht aber auch noch für andere bekannte Hollywood Schauspieler wie Cuba Gooding Jr, Adam Sandler, Edward Norton oder Don Cheadle. Zu seiner Tätigkeit als Synchronsprecher kam er durch einen Kollegen, der schon synchronisiert hat:" Den habe ich gefragt, ob ich mal mitkommen kann und da hatte ich meinen ersten Eintritt in die Welt der Synchronisation. Das Faszinierende dabei ist für mich gewesen - ich habe immer schon auch gerne mit Stimmen, mit meiner Stimme gespielt, dargestellt als Jugendlicher und gesungen, gecovert, so was. Diese Faszination, einen Schauspieler sozusagen auf deutsch zu interpretieren, das war von Anfang an da für mich. Und das Schönste, was ich erleben durfte, ist, dass ich, als ich dann grössere Rollen sprechen durfte und konnte, aus meinem Stimmvolumen immer die jeweilige Stimmfarbe rauszunehmen, die dem Original entsprach. Und als ich meine ersten "Festschauspieler" hatte, die Schauspieler, die ich fest synchronisiert habe, ist es total schön, in einer fremden Sprache Leute zu synchronisieren auf deutsch und zu versuchen, so gut wie möglich, hundert Prozent schaffen wir nicht, aber mindestens vielleicht zu 96 Prozent es so aussehen und klingen zu lassen, dass das deutschsprachige Publikum denkt, Mensch, die sprechen ja alle deutsch. Diese Faszination, in die unterschiedlichsten Charaktere springen zu können, auch minimalistisch nachzuspielen, das ist das, was mich wahnsinnig fasziniert hat und immer noch tut." Wieviel Zeit es braucht, die Rolle für einen kompletten James Bond Film zu sprechen und aufzunehmen, welcher sein ganz persönlicher Lieblings Bond Song ist, und warum Synchronisationsarbeit einen Schauspieler besser werden lassen kann, das verrät Dietmar Wunder im aktuellen Podcast "Axel trifft".
★ Unterstützt den Podcast via Patreon und erhaltet exklusive Bonusfolgen ★---Holt euch das Buch: Die Chubbuck-Technik: The Power of the Actor. Ein Schauspiel-LehrbuchIn dieser Folge lüften mir mit der Hilfe von Die Chubbuck-Technik "The Power of the Actor" von Ivana Chubbuck all die Geheimnisse wie sich die großen Hollywood Schauspieler auf Ihre Rollen vorbeireiten und ihn ihnen brillieren. Ivana Chubbuck ist eine Schauspiellehrerin aus Hollywood, die Größen wie Jack Nicholson oder Leonardo Di Caprio in ihrer Arbeit begleitet habt. Erfahrt auch wie Simon und Fabi diese Techniken anwenden, um sich im Alltag den ein oder anderen Spaß zu erlauben. Gerade für Filmfans eine absolute Highlight-FolgeSchwarz auf Weiß Rating: Quellen Dichte F 1/5 & S 1/5 Verständlichkeit F 5/5 & S 5/5 Umsetzbarkeit F 1/5 & S 2/5 Würde ich weiterverschenken? F Nein & S Ja --- Feedback, Wünsche und Beschimpfungen könnt ihr uns per Email schicken: feedback@swpodcast.de ★ Support this podcast on Patreon ★
Bald kommt der neue Bond-Film nach etlichen Verschiebungen in die Kinos. Zu Gast in dieser Episode von Schnurri mit Buri ist Martin Langanke, der dem echten Daniel Craig zum Verwechseln ähnlich sieht. Wie ist sein Alltag, wenn er öfters mit dem Hollywood-Schauspieler verwechselt wird und wie hat der echte Craig auf sein Spiegelbild am Filmset reagiert? Das und mehr erfahrt ihr in dieser Episode von Schnurri mit Buri. Anita Buri Instagram: instagram.com/anita_buri_officialSponsored by Lidl Schweiz: https://www.lidl.chLidl Schweiz Instagram: instagram.com/lidlchMartin Langanke Instagram: https://www.instagram.com/swiss007_danielcraiglookalike/?hl=deFacebook Instagram: https://www.facebook.com/swiss007/
Nachdem wir bereits in der vergangenen Episode über das Langspielfilmdebüt von Sofia Coppola, The Virgin Suicides, und über den von (fast) allen geliebten Lost In Translation gesprochen haben, widmen sich Flo, Mike und Bernd diesmal dem semi-historischen Marie Antoinette aus dem Jahr 2006 sowie dem Slowburner Somewhere aus dem Jahr 2010.Hätte, hätte, AntoinetteDie Mischung aus Historie und Moderne, macht Marie Antoinette zumindest auf den ersten Blick zu einem wirklich spannenden Stück Film. In typischer Coppola-Manier arbeitet sich die Regisseurin auch hier wieder an den Themen Isolation und (innere) Gefangenschaft ab und gibt einen knalligen Einblick in einen Teil des Lebens der letzten französischen Königin Marie Antoinette. Untermalt mit modernem Pop-Rock und mit versteckten Gegenwarts-Objekten, bietet Marie Antoinette trotz seiner Laufzeit von 130 Minuten eine Menge Unterhaltung. Damit sind sich auch die drei Hosts einig.Dass dennoch Potenzial liegen bleibt (wodurch sich dieses unfassbar lustige Wortspiel aus der Überschrift entwickelt hat), erörtert das Trio aber auch ausgiebig. Dennoch wird auch nach dem dritten Spielfilm von Sofia Coppola die Handschrift der Filmemacherin immer deutlicher. Freut Euch auf eine ausgiebige Besprechung.Somewhere: Kein Frühstücks-FilmWer schon bei Lost In Translation hin und wieder mal an der eigenen Langeweile verzweifelte, den wird es mit Sofia Coppolas vierten Film Somewhere vermutlich ähnlich gehen. Stephen Dorff spielt hier einen erfolgreichen Hollywood-Schauspieler, der trotz des Ruhms in der eigenen Belanglosigkeit zu versinken droht. Schnelle Autos, Frauen, Luxushotels - all das gibt ihm nichts. Als dann aber seine Tochter in sein Leben tritt, macht Dorffs Figur Johnny Marco eine erstaunliche Entwicklung durch.Lange Kameraeinstellungen, graue Los Angeles-Tristesse, kaum endende Momente: Somewhere ist bis hierhin sicherlich der extremste Coppola-Film, was die Stilistik angeht. Dass ausgerechnet Flo dennoch wirklich Gefallen an dem Film gefunden hat, dürfte die meisten überraschen. Wieso Bernd den Zuhörern und Zuhörerinnen rät, den Film nicht während des Frühstücks zu schauen, erfahrt ihr ebenfalls in unserer Besprechung zu Somewhere.Und jetzt viel Spaß mit dieser Spezial-Episode des Filmfrühstücks!Die Timecodes:00:00:00 Cold Opener00:00:24 Intro00:00:50 Begrüßung00:04:27 Marie Antoinette00:47:42 Somewhere01:21:33 Verabschiedung
Nach einer kurzen Besprechung von Roland Emmerichs „Der Patriot“ widmen Max und Henni sich heute ausführlich Ben Stillers „Tropic Thunder“ – einem absoluten Lieblingsfilm! Dabei diskutieren sie über unterschiedliche Darstellungsweisen von Krieg und Hollywood, den großartigen Cast des Films und die wichtige Frage, wie weit guter Humor gehen darf. Außerdem erzählt Henni seinem Sohn eine Geschichte, die fast zu gut ist, um wahr zu sein und verrät, welcher Hollywood-Schauspieler es seiner Freundin besonders angetan hat.
Heute haben wir einen super sympathischen deutschen Schauspieler zu Gast, der seit über 10 Jahren in Hollywood Blockbuster mitspielt und auch im Amerikanischen TV durch seine Superhero Rolle Hawkman bekannt ist: Falk Hentschel. Wie viele, litt auch er unter Depressionen und Selbstzweifel, denn Hollywood ist ein knallhartes Geschäft. Er erzählt uns, was ihm in dieser schweren Zeit geholfen hat; nämlich Atemtherapie! Mittlerweile ist er sogar selbst Breathwork Coach, also ihr Lieben: wenn ihr euer Leben verändern, alte Gewohnheiten ablegen oder den Mut zum Jobwechsel finden wollt, einfach nur happy oder in Love sein möchtet, dann schafft ihr das auch. Davon ist Falk überzeugt. Wie diese Atemübungen genau aussehen, wie man seine persönlichen Intentionen festlegt und was diese Art von "Self-Care" bewirken kann, das erfahrt ihr in dieser Episode. Ach, außerdem reden wir über Clubhouse und Ashwagandha...na dann Freunde, viel Spaß!Say hi to Falk: @falkhentschel
In seinen Filmen stolpert er von einem Gag zum anderen, in der Musikwelt verblüfft er als Banjo-Virtuose. Er ist nicht nur Hollywood-Schauspieler, er hat auch einen exzellenten Name als Country-Musiker. Wer ist dieser Steve Martin, der die Krüger Brothers förderte - ein Porträt.
Auch jeder erfolgreiche Hollywood-Schauspieler musste mal den Einstieg wagen - deshalb nehmen wir in dieser Folge an einem Schauspiel-Casting teil! Wir berichten über den schwierigsten Teil eines jeden Castings - die Vorstellungsrunde -, über die komplizierten Entscheidungsprozesse bei der Auswahl einer Lieblingskäsesorte und über Ferdis Debüt als hemmungsloser Kunstkritiker. Empfehlungen der Woche: Basti: "#TextForHumanity" (Initiative), Dominik: lolmythesis.com (Website), Ferdi: "Neverwhere" von Neil Gaiman (Buch) Vielen Dank an die Dramatischen Gestalten e.V. für die wunderbare Casting-Gelegenheit.
Es ist soweit. Folge #50 - lange habt ihr darauf gewartet und wir halten Wort. Melli lässt die Hosen runter. Viel Spaß! Folge direkt herunterladen
Yvonne Schönau ist Emotional Leadership Expertin. In den letzten 15 Jahren animierte sie über 30.000 Teilnehmer zu Veränderungen und mutigen Entscheidungen. Sie studierte Kommunikationswissenschaften und wurde von den weltweit renommiertesten Trainern ausgebildet, um anderen dabei zu helfen, beruflich wie auch privat, die eigene Größe zu erkennen. Sie bringt Menschen in ihre Stärke, damit diese spontaner und schlagfertiger werden, um so die eigene Präsenz zu steigern und Verbindung aufzubauen. Ihre Vision ist es, Menschen ein emotionales Zuhause zu schaffen, damit jeder sein kann, wie er ist. Yvonne zeigt heute, wie die Werte Freiheit, Verantwortung, Selbstvertrauen und Wertschätzung durch emotionales Leadership in Umsatz verwandelt werden. Sie hält Vorträge auf deutsch und englisch an Universitäten und ist ab 2020 Dozentin für den von ihr entwickelten Studiengang Emotional Leadership. Drei Jahre war Yvonne Head of Training Worldwide bei einem internationalen Direktvertrieb und unterstützte die Führungskräfteentwicklung in 11 Ländern. Große etablierte Firmen wie CocaCola, KAO, Vorwerk, MC Donalds, Hans im Glück, JonesLang LaSalle oder internationale Bundesverbände vertrauen ihr die eigenen Führungskräfte an. In ihrem Live-Seminar „Mastery of Self Expression“, das 1977 für Hollywood-Schauspieler entwickelt wurde und das sie 2017 nach Deutschland bringen durfte, geht es um den Umgang mit den eigenenEmotionen und wie Menschen sich selbst und andere emotional führen.
Bilbo Beutlin gehört zu seinen Figuren genauso wie viele andere Disney Figuren und Hollywood Schauspieler. Manuel Straube ist Synchron Sprecher und das schon seit er 10 Jahre alt ist. Seine Stimme ist bekannt, aber wie fühlt sich das an, wenn man immer nur "die Stimme" in einem Film ist? Wie wird man professioneller Synchronsprecher, wann lebt er sich aus und überhaupt: welche Rollen machen denn so richtig Spaß? Manuel erzählt Sabrina Gander über seinen Werdegang und wie er seine Stimme schützt. Seine prominenten Kollegen, wie Boris Becker und Anke Engelke und natürlich ist auch Bilbo kurz zu Gast.
„They say there’s always magic in the air – on Broadway” – so besangen die Drifters im Jahr 1962 New Yorks berühmtesten Straßenzug. Der Name strahlt hell wie Neonlicht und klingt wie eine Stephen-Sondheim Melodie. Der Begriff steht für das berühmteste Unterhaltungsviertel der Welt – das Carrée rund um den Times Square mit seinen 41 Theatern, in denen jahrein und jahraus Hit-Musicals wie "Wicked" oder "Hamilton" ein Millionenpublikum anlocken und Hollywood-Schauspieler in klassischen Dramen Abend für Abend der Herausforderung ehrlicher Bühnenarbeit stellen. Für die neueste Folge von "212" haben wie mit einem der großen Macher am Broadway gesprochen. Todd Haimes ist Direktor des Roundabout Theatre – dem größten nicht-kommerziellen Theater der USA. Das hat insgesamt fünf Bühnen und setzt auf Qualität. Haimes hat uns in seinem Lieblingstheater, der einstigen Glamour-Disco "Studio 54", getroffen und uns sein Leben als Influencer und Visionär des New Yorker Entertainment-Betriebs erklärt.
Die Medienwelt befindet sich seit Jahren im Umbruch. Klassische Medien, Verlage und TV-Sender verlieren Werbekunden an die großen Tech-Konzerne und gleichzeitig wandelt sich das Nutzungsverhalten radikal. Blogger, Influencer und YouTuber sind für die unter 30-jährigen zumeist die wichtigsten Informationsquellen geworden. Bleibt qualitativ hochwertiger Journalismus dabei auf der Strecke? Und wie bleibt bei diesen oftmals werbefinanzierten Erlösmodellen die Unabhängigkeit der Publisher gewährleistet? Anna Schunck entstammt der klassischen Medienlandschaft, hat lange Zeit als Journalistin in einer festen Redaktion gearbeitet, bevor sie sich für die Selbstständigkeit entschieden hat. Seitdem kann sie mehr und mehr selbst entscheiden, über welche Themen sie schreibt. So ist 2016 auch das Online-Magazin VIERTEL VOR entstanden, in dem sie mit ihrem Lebenspartner Marcus über Social Business Pioniere und nachhaltige Produkte informiert. Wir haben mit Anna darüber gesprochen, wie sie von der Musical-Bühne in die Redaktionsräume gewechselt ist, welcher Hollywood-Schauspieler sie im Interview am meisten genervt hat und welche Skandälchen sie als junge Lokal-Redakteurin aufgedeckt hat. Anna hat uns den schmalen Grad beschrieben, auf dem sie sich als Bloggerin zum Thema Nachhaltigkeit regelmäßig bewegt, wir haben gelernt, wie sie bei der Auswahl ihrer Werbepartner vorgeht und haben erfahren, was sie selbst an ihrem Lebensstil noch dringend ändern möchte. Ein letzter Hinweis in eigener Sache: Wir stecken viel Arbeit und Herzblut in ‘Geil Montag’ und betreiben den Aufwand in unserer Freizeit. Wenn Du uns unterstützen möchtest, hast Du unter www.geilmontag.de die Möglichkeit, monatlich einen finanziellen Betrag deiner Wahl beizusteuern. Damit stellst Du sicher, dass wir den Podcast weitermachen können. Als Dankeschön erhältst Du Zugang zu exklusiven Podcast-Folgen und vielen weiteren tollen Aktionen. Wir bedanken uns sehr herzlich für deinen Support! Unseren Gast Anna findest Du bei Instagram und im Netz: www.instagram.com/viertelvormag www.viertel-vor.com Zu erreichen sind wir per Mail: fanpost@geilmontag.de oder bei Instagram: www.instagram.com/geilmontag und über unsere Websites: www.goodjobs.eu www.lassekroll.de
Morgens 6:30 in Berlin - wir überwinden unsere Müdigkeit und machen weiter mit dem Thema der letzten Woche. Wie sieht das "perfekte" erste Date aus? Wie sind unsere Erfahrungen? Von persönlichen Stories, einem Hollywood-Schauspieler zu der Frage: Wer zahlt eigentlich die Rechnung? Viel Spaß! Folge direkt herunterladen
Über Bungeejumping, Panzer und Bohrinseln. Zhang Yimous The Great Wall (2016) ist Martial Arts mit mauen Monstern. Wir diskutieren Matt Damons Frisurentrend, ziehen Verwechslungen magnetisch an und verhängen Einreiseverbote für Hollywood-Schauspieler gen Fernost.
In der aktuellen Folge geht es um das Buch TOTAL RECALL - die wahre Geschichte meines Lebens von Arnold Schwarzenegger, dass ich vor einigen Woche gekauft habe und von der ersten Minute an nicht mehr loslassen konnte. Wir alle kennen Arnold Schwarzenegger - er war in meiner Kindheit der Filmstar schlechthin - mit seinen Filmen wie Kindergarten Cop oder Terminator schaffte er den ultimaten Durchbruch in Hollywood. Ich spreche in dieser Folge über 3 Haupterkenntnisse, die ich nach dem Lesen des Buches für mich entnommen habe. In der Autobiographie geht es vor allem darum, wie für Arnold Schwarzenegger der amerikanische Traum in Erfüllung geht: Er wird 1947 in Österreich geboren und mit 21 Jahren wandert er in die USA aus und lebt seinen Traum. Dank seines eisernen Willens und harter Arbeit wird Arnold Schwarzenegger nicht nur Weltmeister im Bodybuilding, sondern auch einer der erfolgreichsten Hollywood-Schauspieler aller Zeiten und schließlich Gouverneur von Kalifornien. In seiner Autobiografie erzählt er jedoch nicht nur von seinen großen Erfolgen, sondern auch von seinen Niederlagen – von Filmen, die floppten, von politischen Fehlschlägen und persönlichen Krisen. Wem empfehle ich das Buch? Jedem, der Willenskraft und Disziplin anhand einer inspirierenden Lebensgeschichte lernen will. “If you want to turn a vision into reality, you have to give 100% and never stop believing in your dream.“ Jetzt die Folge über Arnold Schwarzenegger bei iTunes anhören: #11: Was du von Arnold Schwarzenegger lernen kannst Jetzt die Folge über Arnold Schwarzenegger bei Spotify anhören: #11: Was du von Arnold Schwarzenegger lernen kannst
Jared Leto ist Model, Hollywood-Schauspieler, Oscar-Preisträger und Sänger seiner Band Thirty Seconds To Mars, die mit ihrem aktuellen Album ?America" grade auf Welt-Tournee ist. Beim Tourstopp in Hannover hat der 46-jährige bei Kaya von Antenne Niedersachsen zum Interview vorbeigeschaut. Die letzten Treffen der beiden liegen acht und zehn Jahre zurück und Kaya hat festgestellt, dass Jared Leto seitdem nichts von seiner Herzlichkeit, Ruhe und Bodenständigkeit verloren hat. Ganz offen klönte er im Gespräch über das ernste Thema Depressionen, seine Reisen nach Indien, darüber was er zurzeit liest, welche Serien er schaut, was er sich für Amerika wünscht, aber auch warum er nach Konzerten immer allein im Hotel landet. Das Interview ist in englisch.
Seit einiger Zeit schwören immer mehr Hollywood Schauspieler und Unternehmer aus dem Sillicon Valley auf einen Spezialkaffee namens "Bulletproof Coffee". Auch in Europa ersetzen immer mehr Menschen ihre morgendliche Tasse Kaffe oder sogar das gesamte Frühstück durch dieses besondere Getränk. Wie genau wird es zubereitet? Wie wirkt es? Solltest auch Du einmal einen Schluck probieren? Diese und andere Fragen beantwortet unser FOODHACKER Nicolas in der heutigen Folge des Biohacker Podcasts. -- Hat Dir diese Podcastfolge gefallen? :-) Wir freuen uns über jedes Abo und jede ehrliche Bewertung. Nur so schaffen wir es, dass immer mehr Menschen von der Biohacking Bewegung erfahren. -- Macht Dich die kalte Jahreszeit träger und müder als sonst? Dann haben wir etwas für Dich. In unserer kostenlosen 5 Tage Energizer Video-Challenge zeigen wir Dir in täglichen kleinen Video-Impulsen jeweils einen Biohack, der Dir spürbar mehr Energie, Fokus und Motivation schenkt. Klicke hier und wir zeigen Dir, wie selbst der größte Morgenmuffel zum energiegeladenen Frühaufsteher wird: >>> Hier geht's zur gratis Energizer-Challenge
Der Gagreflex Podcast bricht mit einem weiteren Tabu: Sind die Jungs beschnitten? Eine Hörerin berichtet von ihrem Vorhaut Fetisch und schockiert damit Lars Paulsen und Andreas Lingsch. Außerdem geht es um schwule Hollywood Schauspieler, Fake Profile von Männern und pupsende Frauen. Hallo Grimme Preis! Euch brennt auch eine Frage unter den Nägeln? Dann raus damit an gagreflexpodcast@gmail.com
In der 54. Ausgabe des GlotzCast reden Keoma02 und der Frankster über die kommende neue Staffel von "You are wanted" und über aktuelle Kinofilme wie "ES" und "Mother" - außerdem: Wieviel verdienen Hollywood Schauspieler der B- und C-Riege eigentlich? Was ist aus Clipfish geworden? Wie haben wir Cannon Filme damals als Kind empfunden? Titelsong von bengtrock (www.unpassend.de) für den GlotzCast Diesen & weitere Podcasts könnt ihr übrigens auf Patreon unterstützen: www.patreon.com/isolierstation
Heute geht es um ein erfolgsversprechendes Problemlösungs-Mindset, und zwar weniger darum, wie es aussieht, als wie man dazu kommt, wie man also selber ein Problemlösungs-Mindset entwickelt. Da geht es dann um das eigene Denken, um Glaubenssätze und Gewohnheiten. Und es geht darum, wie man diese auf erstaunlich einfachem Wege ändert. Die Inspiration dazu habe ich von Hollywood Schauspieler und Frauenschwarm Matthew McConaughey. Lassen Sie sich überraschen! :)
Auch wenn das wieder mal voll Mainstream ist, reden wir diesmal über eine Comic-Verfilmung. Naja, eigentlich ist es eine Grafic Novel, um genau zu sein. Und eigentlich kommt die auch nicht mal aus Amerika. Und eigentlich ist der Regisseur Joon-ho Bong auch nicht Amerkianer sondern Südkoreaner. Aber es spielt wieder Chris Evans mit und sonst fast nur Hollywood-Schauspieler der A-Liga. Es ist also schon irgendwie Mainstream, aber trotzdem auch ein bisschen Arthouse. Na, wenn das nicht spannend klingt! Tja, so sind wir halt. (Lol, Atomrofl)