Podcasts about bereichen film

  • 15PODCASTS
  • 19EPISODES
  • 1h 45mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about bereichen film

Latest podcast episodes about bereichen film

BatCast - Der Batman Podcast
BatCast Beyond: Das große DCU Update!

BatCast - Der Batman Podcast

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 130:25


James Gunn und Peter Safran gaben ein umfassendes Update zum neuen DCU und dazu, wie es um die geplanten Projekte in den Bereichen Film, Serie und Entertainment steht. Und wir reden drüber. Wir nehmen wir euch das mühsame Durcharbeiten der vielen Artikel und das Durchforsten unzähliger Social Media Beiträge ab. Einfach zurücklehnen, zuhören und mitnehmen […]

piep sein! Der Podcast
Monatsfavoriten Juni 2024 - 5 von 5!

piep sein! Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2024 93:18


Wo sind denn alle?
Birte und Katrin vom Moritzhof

Wo sind denn alle?

Play Episode Listen Later Sep 18, 2023 150:00


Der Moritzhof ist seit über 20 Jahren der kulturelle Leuchtturm für Veranstaltungen aus den Bereichen Film, Konzert, Lesung, Ausstellung, Theater und Sonderveranstaltungen in der Neuen Neustadt. An fast 365 Tagen im Jahr sind hier die Türen für euch geöffnet – und das auch dank so engagierter Menschen wie Birte und Katrin. Welche Rolle haben die beiden Frauen auf dem Hof und welche Menschen sorgen sonst noch dafür, dass es dort so ein vielfältiges Angebot gibt? Wir sprechen zudem über früher, natürlich, aber auch über die aktuellen Herausforderungen des Hofes und was sich hinter dem großen Hoftor noch so verbirgt. Außerdem verraten uns die beiden, was sie neben dem Moritzhof sonst noch so machen.

Tech-telmechtel
Folge 155: Ausweispflicht im Internet

Tech-telmechtel

Play Episode Listen Later Jun 29, 2023 71:54


Nicht jugendfreie Inhalte auf Youtube, Netflix und Co. erfordern demnächst eine Alterskontrolle. So will es das neue Bundesgesetz über den Jugendschutz in den Bereichen Film und Videospielen. Die möglichen Auswirkungen dieses Entschlusses sind riesig. Wir erklären, wie das Gesetz umgesetzt werden soll, was der Nutzen ist und wo die Probleme liegen.Ein grosses Problem gibt es auch beim fünften «Indiana Jones». Harrison Ford schlüpft ein letztes Mal in die ikonische Rolle. Wir sind der Meinung, er hätte die Peitsche besser stecken lassen.Auch als Nicht-Fans überzeugt sind wir dagegen von «Final Fantasy XVI». Das bietet selbst für Serien-Neulinge ein episches Action-Spektakel mit einer grossen Portion «Game of Thrones».Themen(00:01:17) Jugendschutzgesetz bringt Ausweispflicht(00:34:53) Filmtipp: «Indiana Jones 5»(00:49:49) Spieletipp: «Final Fantasy XVI»Hier geht es zur Übersicht mit allen Digitec-Podcast-Folgen.Mehr über die Redaktoren oder den digitec Podcast findest du auf der Website digitec.ch. Du kannst uns auch direkt folgen, indem du in einem Artikel von uns am Ende des Textes auf «Autor folgen» klickst.Philipp Rüegg auf digitec oder Twitter @laz0rbrainLuca Fontana auf digitec oder Twitter @LFonta88Samuel Buchmann auf digitec oder Twitter @SamuelBuchmannDomagoj Belancic auf digitec und Twitter @hype_domekMichelle Brändle auf digitec und Twitter @MichelleBrndle3Simon Balissat auf digitec oder Twitter @en_graveE-Mail podcast@digitec.chDiscord https://discord.gg/JDda5jHsmFYoutube https://www.youtube.com/user/digitecAGTwitch https://www.twitch.tv/digitec_playgroundMusik von Simon Balissat

Datenschutz Plaudereien
DAT080 Ausweiszwang im Internet

Datenschutz Plaudereien

Play Episode Listen Later Jan 9, 2023 9:04


Mit dem Bundesgesetz über den Jugendschutz in den Bereichen Film und Videospiele soll ein Ausweiszwang für schweizerische Nutzerinnen und Nutzer im Internet eingeführt werden. Wie ist es möglich, dass sich kaum jemand für die Auswirkungen dieser neuen Gesetzgebung interessiert? Und was genau ist geplant?

Neulich inner Bar
Excuse me, wir hatten 2022!

Neulich inner Bar

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 103:32


Zwischen den Jahren einen Rückblick auf unser Jahr werfen, das hat inzwischen Tradition bei uns inner Bar. Und so reden wir auch dieses Mal über unsere persönlichen Highlights, Lowlights, Up's und Down's. Aber es gibt auch noch unnützes Wissen über den Jahreswechsel, das 2022er Quiz und unsere persönlichen Tops und Flops des endenden Jahres in den Bereichen Film, Serie, Musik und Games. Viel Spaß! Danke an Thomas für die neue Stimme im Intro! Hört doch mal bei DDTTT "Der Deutsche TikTok Talk" rein, dem neuen Podcast von Marco und Thomas. Alle Tourdaten von VON GRAMBUSCH bekommt Ihr auch auf vongrambusch.band Oder trefft uns auf unserem Discord-Server. Einfach nach Neulich inner Bar suchen und dort zu den verschiedensten Themen mit uns und anderen Hörern schnacken. NEUE DESIGNS und tolle Motive wie zB unser "Butter für die Seele" Design auf Shirts und ähnlichem Merch gibt es von uns und natürlich auch von Cuppa Haters unter: https://shop.spreadshirt.de/neulich-inner-bar/ Wir haben auch Patreon. Unter https://www.patreon.com/neulichinnerbar könnt Ihr uns unterstützen wenn Ihr mögt. Über Unterstützung ab 2$ monatlich würden wir uns natürlich sehr freuen :) Nur auf Patreon gibt es alle 14 Tage das Format "Was wäre wenn...?", außerdem "One Moment...", der Talk mit Marco und Gästen, das Mono-Logbuch, den Frühschoppen, die Aftershow-Party und vieles mehr. Jeweils exklusiv für unsere Patronen. Wenn es Euch gefällt was wir hier machen, dann abonniert uns doch gerne bei Apple Podcasts, Spotify oder wo auch immer Ihr uns hört, bewertet uns mit 5 Sternen und sagt es auf jeden Fall weiter. Uns gibt es natürlich auch in den sozialen Medien auf Twitter und Instagram. Marco ist zudem als marcomeckert auch aktiv auf TikTok. Hier würden wir uns natürlich ebenfalls sehr freuen, wenn Ihr uns dort folgt, unsere Beiträge kommentiert, liked, retweetet und uns so zu größerer Reichweite verhelft. http://www.neulichinnerbar.de https://twitter.com/neulichpodcast https://www.instagram.com/neulichinner

RaBe-Info – Radio Bern RaBe
Jugendschutz bei Pornos und gewalttätigen Games

RaBe-Info – Radio Bern RaBe

Play Episode Listen Later Oct 6, 2022


Bis anhin sind Videospiele und Filme in der Schweiz für Kinder und Jugendliche frei zugänglich. Auch dann, wenn die Inhalte die Entwicklung von jungen Menschen gefährden könnten. Das soll sich nun ändern, entschied das Parlament letzte Woche und verabschiedete das Bundesgesetz über den Jugendschutz in den Bereichen Film und Videospiele. Neu sind alle Kinos, Detailhändler wie Ex ... >

StoryRadar
Paul Grau: Wie wurde StarTV erfolgreich?

StoryRadar

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022 33:16


Seit 27 Jahren gibt es Star TV - das Gesicht hinter dem geschichtsträchtigen TV-Sender, Paul Grau, ist in dieser Episode zu Gast bei Ferris Bühler. Im Talk mit Ferris Bühler erzählt er von den Anfängen von Star TV, spricht über kreative und innovative TV-Formate und wie es passierte, dass er als einer der Ersten das Potenzial von Gaming-Formaten erkannte. Ausserdem spricht er über den Einfluss von Netflix, Amazon und Co. auf das lineare Fernsehen. Von September bis Dezember 2022 blickt Star TV in einer mehrteiligen Serie auf die 27-jährige Sendergeschichte zurück.Über Paul Grau:Paul Grau ist ein Schweizer Privatfernsehpionier. Er gründete im August 1995 den nationalen Privatfernsehsender Star TV. Der Zürcher produzierte weit über 100 Dokumentarfilme und Videoclips mit Stars wie den Rolling Stones, Adriano Celentano, Nina Hagen, Udo Jürgens und Yello, bevor er den ersten Schweizer Privatfernsehsender, Star TV, gründete. Auf dem Sender wurde unter anderem das erste Mal die Miss Schweiz Wahlen oder die Street Parade landesweit und live übertragen. Heute überträgt Star TV verschiedene Live-Events aus den Bereichen Film, Lifestyle, Kultur, Entertainment und eSports.Interessante Links:Paul Grau auf LinkedInLust auf noch mehr Know-how zur Medienlandschaft? Hier geht's zu unserem PR-Seminar: www.pr-seminar.comHier findest du uns:Webseite Ferris Bühler CommunicationsFacebook Ferris Bühler CommunicationsLinkedIn Ferris Bühler CommunicationsInstagram Ferris Bühler CommunicationsWebseite StoryRadarInstagram StoryRadarWir freuen uns sehr über eine positive Bewertung auf Apple Podcasts. Fragen oder Anregungen dürft ihr jederzeit an storyradar@ferrisbuehler.com senden.

Kultur kompakt
Bundesgesetz über Jugendschutz bei Filmen und Videospielen

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Jun 8, 2022 22:45


(00:00:39) Heute behandelt der Ständerat in der Sommersession das «Bundesgesetz über den Jugendschutz in den Bereichen Film und Videospiele». Da geht es unter anderem um die verbindlichen Altersfreigaben im Kino, aber auch bei Games und auf den Streaming Plattformen. Weitere Themen: (00:04:57) «Bang Bang» – translokale Performance Geschichte:n im Tinguely Museum in Basel. (00:09:15) «Wie wir wohnen» – in unserer Serie «Herzstück Küche» beuchen wir heute den jüdischen Haushalt von Eva Pruschy. (00:13:42) Auftakt zur Freilichttheater-Saison mit einer Diktatur-Satire aus dem Russland der 40er Jahre: «Der Drache» von Jewgeni Schwarz an den Bühnen Bern. (00:17:50) 6. Juni 1962: Vor 60 Jahren arbeiteten die Beatles erstmal in den Abbey Road Studios und trafen den Produzenten George Martin.

Screenshot - Mediapodcast
#89 - Recap 2021

Screenshot - Mediapodcast

Play Episode Listen Later Dec 30, 2021 198:18


Manuel, Robin und Timon erinnern sich an die letzten 12 Monate zurück und besprechen Ihre persönlichen High- und Low-Lights des Jahres 2021 aus den Bereichen Film, Serien und Games und geben einen kurzen Ausblick auf Ihre, mit Vorfreude erwarteten Titel des Jahres 2022.

StreamD - Podcast
Das Futuristische Duett 007 – 3D Animation, CGI, Game Design, VisualFX

StreamD - Podcast

Play Episode Listen Later Sep 14, 2021 48:11 Transcription Available


Am 24. August 2021 um 19 Uhr unterhalte ich mich mit Prof. Michael Klein, Dozent für Digital Film Design & Animation/VFX an der Mediadesign Hochschule, Düsseldorf, über die aktuelle Entwicklung und die Zukunft der Branche der Produzierenden visueller, bewegter und computergenerierter (CGI) Medien in den Bereichen Film, Computer Games, Industrie, Technik, Unterhaltung und Werbung.

HörGestalten
HG | 029 - Tanja Fornaro

HörGestalten

Play Episode Listen Later Jan 13, 2019 116:49


// Champagner, Mäzenatentum und der Geruch Berlins, unterteilt in Komische-Oper-Geruch (Ost) und Deutsche-Oper-Geruch (West) // In unserer neunundzwanzigsten Episode spricht Elias mit Tanja Fornaro. Tanja kommt ursprünglich vom Ballett. Genauer gesagt, wurde sie in jungen Jahren in der Berliner Tanzakademie von Tatjana Gsovsky ausgebildet und sammelte erste Bühnenerfahrungen an der Deutschen Oper. Ihr Weg führte sie in die Kinderagentur von Annelie Rohrbeck und alsbald drehte sie ihre ersten deutschen Vorabend Filme für die ARD. Einem größeren Publikum wurde sie bekannt durch ihre Rolle der “Luca” in der Serie “Aus heiterem Himmel”. Nach einer privaten Schauspielausbildung an der frisch gegründeten Schauspielschule Charlottenburg und nach längeren Aufenthalten in Italien und dem Iran, kam die Halb-Italienerin zurück nach Berlin und stieß dort rasch zum Team von Oliver Rohrbecks Lauscherlounge, dessen Tonstudio gerade im Aufbau war und übernahm die ersten Hörbuch-Regie Arbeiten und ist bis heute fester Bestandteil des Live-Hörspiel-Ensembles. Zeitgleich brachte sie auch ihre eigene Karriere als Sprecherin voran und ist seit einigen Jahren in den Bereichen Film- und Computerspiel-Synchronisation, Voice-Over, Hörbuch und Hörspiel hauptberuflich tätig. So ist sie z.B. in der Serie "Black Sails" als Madi, gespielt von Zethu Dlomo, zu hören und für Audible liest sie u.a. die Hörbuch Reihe “Elemental Assassin”. Außerdem war sie als Chloe bei der Live Tour “Phonophobia” der Drei Fragezeichen mit von der Partie. Bei einer Flasche Champagner plaudern die beiden, entsprechend Tanjas Naturell lebhaft, über ihren Weg vom klassischen Tanz bis zur Arbeit vor dem Mikrofon. Mit Zwischenlandungen bei ihrem Wunsch, eine Künstlerkolonie zu gründen, in der sie als Mäzenin Kreative vernetzen und tolle Projekte verwirklichen kann. Sie erzählt über ihre Mitfahrt auf dem Traumschiff als 12-jährige, über Tanja die Schulabbrecherin und Tanja die Kaffeehaustante, über die Liebe zu HipHop, über eine bei ihr noch immer währende Identitätskrise (die die beiden aber im Laufe des Gespräches klären - sie wäre gern zeitweilig ein Kerl, ein echter Macho), über den Geruch der Heimat Berlin - unterschieden in West (Deutsche Oper) und Ost (Komische Oper), über Serien und Martial Art Filme und vieles mehr. Und zum Ende hin liest Tanja uns noch zwei Glossen von Kurt Tucholsky vor. Empfehlungen von und mit Tanja: Das Hörbuch "Ab heute heiße ich Margo" von Cora Stephan Der Film "El hombre de las mil caras" mit Tanja als Nieves, gespielt von Marta Etura Das Hörspiel "Macbeth" von David Hewson Aufgenommen wurde das Gespräch im Oktober 2018. Wenn du Ideen und Rückmeldungen hast, melde dich gern bei uns: Entweder per Mail unter hoergestalten@lauscherlounge.de oder bei Facebook. Dort findest du auch Zitate und Fotos unserer Gäste: https://www.facebook.com/hoergestalten/

Lauscherlounge | Alle Podcasts
HG | 029 - Tanja Fornaro

Lauscherlounge | Alle Podcasts

Play Episode Listen Later Jan 13, 2019 116:49


// Champagner, Mäzenatentum und der Geruch Berlins, unterteilt in Komische-Oper-Geruch (Ost) und Deutsche-Oper-Geruch (West) // In unserer neunundzwanzigsten Episode spricht Elias mit Tanja Fornaro. Tanja kommt ursprünglich vom Ballett. Genauer gesagt, wurde sie in jungen Jahren in der Berliner Tanzakademie von Tatjana Gsovsky ausgebildet und sammelte erste Bühnenerfahrungen an der Deutschen Oper. Ihr Weg führte sie in die Kinderagentur von Annelie Rohrbeck und alsbald drehte sie ihre ersten deutschen Vorabend Filme für die ARD. Einem größeren Publikum wurde sie bekannt durch ihre Rolle der “Luca” in der Serie “Aus heiterem Himmel”. Nach einer privaten Schauspielausbildung an der frisch gegründeten Schauspielschule Charlottenburg und nach längeren Aufenthalten in Italien und dem Iran, kam die Halb-Italienerin zurück nach Berlin und stieß dort rasch zum Team von Oliver Rohrbecks Lauscherlounge, dessen Tonstudio gerade im Aufbau war und übernahm die ersten Hörbuch-Regie Arbeiten und ist bis heute fester Bestandteil des Live-Hörspiel-Ensembles. Zeitgleich brachte sie auch ihre eigene Karriere als Sprecherin voran und ist seit einigen Jahren in den Bereichen Film- und Computerspiel-Synchronisation, Voice-Over, Hörbuch und Hörspiel hauptberuflich tätig. So ist sie z.B. in der Serie "Black Sails" als Madi, gespielt von Zethu Dlomo, zu hören und für Audible liest sie u.a. die Hörbuch Reihe “Elemental Assassin”. Außerdem war sie als Chloe bei der Live Tour “Phonophobia” der Drei Fragezeichen mit von der Partie. Bei einer Flasche Champagner plaudern die beiden, entsprechend Tanjas Naturell lebhaft, über ihren Weg vom klassischen Tanz bis zur Arbeit vor dem Mikrofon. Mit Zwischenlandungen bei ihrem Wunsch, eine Künstlerkolonie zu gründen, in der sie als Mäzenin Kreative vernetzen und tolle Projekte verwirklichen kann. Sie erzählt über ihre Mitfahrt auf dem Traumschiff als 12-jährige, über Tanja die Schulabbrecherin und Tanja die Kaffeehaustante, über die Liebe zu HipHop, über eine bei ihr noch immer währende Identitätskrise (die die beiden aber im Laufe des Gespräches klären - sie wäre gern zeitweilig ein Kerl, ein echter Macho), über den Geruch der Heimat Berlin - unterschieden in West (Deutsche Oper) und Ost (Komische Oper), über Serien und Martial Art Filme und vieles mehr. Und zum Ende hin liest Tanja uns noch zwei Glossen von Kurt Tucholsky vor. Empfehlungen von und mit Tanja: Das Hörbuch "Ab heute heiße ich Margo" von Cora Stephan Der Film "El hombre de las mil caras" mit Tanja als Nieves, gespielt von Marta Etura Das Hörspiel "Macbeth" von David Hewson Aufgenommen wurde das Gespräch im Oktober 2018. Wenn du Ideen und Rückmeldungen hast, melde dich gern bei uns: Entweder per Mail unter hoergestalten@lauscherlounge.de oder bei Facebook. Dort findest du auch Zitate und Fotos unserer Gäste: https://www.facebook.com/hoergestalten/

Babbel-Net - Podcast
Babbel-Net Podcast Spezial - 10 Jahre Babbel-Net

Babbel-Net - Podcast

Play Episode Listen Later Sep 14, 2018


Wir können es selber noch nicht so ganz glauben, aber mit dem heutigen und morgigen Tag ist es nun tatsächlich zehn Jahre her, als wir 2008 für euch zum allerersten Mal den Gemischtwarenladen geöffnet haben. Erst nur in Blogform durch den allerersten Blogpost und einen Tag später mit Folge #1 in der beliebten Podcastform, die euch seitdem trotz einer kleinen unschönen Unterbrechung im Jahre 2014 durch die Monate begleitet. In 160 Folgen habt ihr miterlebt wie wir vor allem stimmlich älter und generell ein wenig reifer geworden sind, unsere Geschmäcker sich über die Zeit verändert und verfeinert haben und wir uns in unterschiedliche Richtungen bewegt haben, um dabei nicht nur ungeahnte Talente zu entdecken, sondern auch unseren Weg völlig blind in all dem Chaos Stück für Stück zu finden und zu gehen. Auf diesem Pfad habt nicht nur ihr uns mit eurem MP3 Player in euer Heim geholt, sondern wir auch euch in unseres, um euch immer wieder aufs Neue Empfehlungen zu unseren persönlichen Favoriten in den Bereichen Film & TV, Games aller Art, Musik, Comics und Bücher zu geben und euch zudem an unserem Leben teilzuhaben durch die zahlreichen Anekdoten und Geschichten, die wir von uns und anderen erzählt haben. Es wurde viel gebabbelt, gezockt, gelacht, gefeiert, gesungen, gefreejazzed, gerappt, geschauspielert, geflucht, gestritten und teilweise auch geweint, aber trotz aller Höhen und Tiefen und leider auch Abschiede von Freunden behalten wir die vergangenen zehn Jahre immer in guter Erinnerung und wollen diesen kleinen Gemischtwarenladen mit all seinen Besonderheiten nicht missen. Aus diesem Grund möchten wir mit euch und unseren heutigen musikalischen Gästen zur Feier des Tages anstoßen und ein wenig in alten Erinnerungen schwelgen und zudem auch einen Blick in die Zukunft werfen. All das und ein wenig mehr erwartet euch in unserem zehnten Geburtstagsspezial, das kurzzeitig eine Minisode war, dann zur Pre-Show für Folge #160 mutierte und nun wieder ein ganz normales Geburtstagsspezial ist. So viel zum Thema "Wir finden unseren Weg völlig blind in all dem Chaos" :DAbschließend möchten wir uns bei euch allen da draußen, all unseren Gästen bis heute und auch den helfenden Händen und Begleitern im Hintergrund bedanken, die uns über die Jahre hinweg in irgendeiner Form unterstützt haben. Vielen lieben Dank! Wir hoffen, dass ihr uns auch weiterhin auf unserem Weg begleiten werdet und gewogen bleibt. So genug davon und jetzt wird gefeiert. Wooohooooooo ;)Das Babbel-Net TeamDennis und Dennis B.Weiterlesen »

Fuckup - gescheitert und aufgestanden
#9: Philipp Schiller – Warum dein Team über Erfolg oder Misserfolg entscheidet

Fuckup - gescheitert und aufgestanden

Play Episode Listen Later Aug 22, 2018 65:42


In der heutigen Podcast-Folge spreche ich mit Philipp Schiller über seine letzte Gründung - die Medienagentur „4 Könige" - die er 2014 mitgegründet hat und die es heute aufgrund mehrerer Fuckups nicht mehr gibt. Er erzählt offen über Erfolge in dieser Zeit und vor allem über seine persönlichen Fuckups und Learnings.  Philipp hat sich für die Gründung der Medienagentur „4 Könige" mit zwei Geschäftspartnern zusammengefunden, die komplementäre Skills hatten und ihn gut ergänzten. Er selbst war zuständig für den Vertrieb - seine beiden Partner waren Profis in den Bereichen Film, Social Media und Website-Entwicklung. Sie haben während dieser Zeit große Marken unterstützt, ihre Produkte und Dienstleistungen effektiv z. B. über Bewegtbild zu präsentieren. Das Unternehmen bestand zuletzt aus 5 Mitarbeitern und hat ausreichend Umsätze erwirtschaftet, um die Kosten zu decken.  Die Medienagentur „4 Könige" wurde vor kurzem komplett aufgelöst. Die Gründe dafür nennt Philipp offen in dieser Folge. Heute bietet Philipp unter anderem Akquise-Seminare an und berät kleine und mittlere Unternehmen bei der Neukundengewinnung. Sein Fuckup-Zitat lautet: „Das Wichtigste eines Unternehmens sind Kunden. Fokussiere dich auf Akquise.“  Jetzt das Interview mit Philipp Schiller bei iTunes anhören: #9: Philipp Schiller - Warum dein Team über Erfolg oder Misserfolg entscheidet Jetzt das Interview mit Philipp Schiller bei Spotify anhören: #9: Philipp Schiller - Warum dein Team über Erfolg oder Misserfolg entscheidet Insights aus dem Interview mit Philipp Schiller: Wie es zur Gründung der Medienagentur „4 Könige" gekommen ist Warum seine Mitgründer und er am Ende getrennte Wege gegangen sind Warum der Kopf entscheidet, wie wir mit (negativen) Situationen umgehen Wie er mit Selbstzweifel umgegangen ist bzw. heute umgeht Warum Akquise gerade am Anfang einer Neugründung enorm wichtig ist Welches Business er heute verfolgt und was ihn täglich motiviert So erreichst Du Philipp Schiller: Website: Philipp Schiller - Akquise-Coach Facebook: Philipp Schiller XING: Philipp Schiller

Babbel-Net - Podcast
Babbel-Net Podcast #145

Babbel-Net - Podcast

Play Episode Listen Later Mar 26, 2017


Mit einem Monat Verspätung nehmen wir den Betrieb im Gemischtwarenladen eures Vertrauens wieder auf und melden uns nun offiziell mit der ersten Folge des Jahres 2017 aus unserer langen Winterpause zurück. Ganz fit sind wir nach einer längeren Krankheitswelle noch nicht, aber das hat unser chaotisches Duo von Denissen nicht davon abgehalten, sich endlich für eine gemeinsame Aufnahme zusammenzusetzen. Die beiden werden euch somit durch das dreistündige Programm der 145. Episode unseres Podcasts führen, wo sie euch direkt zu Beginn den Grund nennen werden, warum momentan der Großteil unseres Podcastangebots nicht mehr verfügbar ist. Danach geht es aber auch endlich ran an den Speck und an all die Dinge, die die beiden in den letzten Monaten in den Bereichen Film & TV, Games und Comics & Bücher so in ihren Bann gezogen oder völlig kalt gelassen haben. Es erwartet euch also eine ganz klassische Sonstiges Folge von uns, die natürlich dank unserer musikalischen Gäste zwischenzeitlich auch wieder mit guter Musik gespickt ist.Aus Hamburg schauen die plattdeutsche Hip Hop Combo Blowm & Maddin un de Maudefaades und die Punk Rocker von Ulf bei uns vorbei sowie der kanadische Rapper More Or Les aus Toronto, Ontario und die US Indie Rockband Can't Swim aus Keansburg, New Jersey, die ihre jeweils aktuellen Songs mit im Gepäck haben, um sie euch da draußen zu präsentieren und unser Programm abzurunden.Hoffentlich ist bei der bunten Auswahl an Filmen, Games, Songs und dem einen Buch auch irgendwas für euch dabei, das euch in der nächsten Zeit begeistern wird und mit dem ihr vielleicht auch die Zeit bis zu unserer nächsten Folge problemlos überbrücken könnt. Wir wünschen euch auf jeden Fall viel Spaß beim Lauschen und freuen uns schon auf euren Besuch im nächsten Monat, wenn wir mit Episode 146 wieder den Gemischtwarenladen für euch öffnen werden. Also bleibt uns gewogen, macht's gut, genießt das schöne Wetter und bis denne!Weiterlesen »

Screenshot - Mediapodcast
#4 – Es weihnachtet sehr!

Screenshot - Mediapodcast

Play Episode Listen Later Dec 13, 2016 207:20


Wie Maria und Joseph einst, haben sich Timon und Robin wieder zu einem Podcast zusammengefunden. Natürlich mit einer ordentlichen Portion Glühwein und weihnachtlichen Themen aus den Bereichen Film, Serien & Games. Wie erwartet wurde dabei auch die ein oder andere weihnachtliche Geschichte aus der Kindheit aufgearbeitet. Sucht euch also einen gemütlichen Platz, schlürft einen heißen Glühwein und genießt dieses kleine, vorweihnachtliche Geschenk von uns an euch. Zu Gast waren wieder Chicky und Manu. Themen (nicht chronologisch): Kevin allein zu Haus Gremlins Bad Santa Tatsächlich liebe Schöne Bescherung Tödliche Inside Nodhogg Mafia 2 Würstchen und Kartoffelsalat Krampus SNES Playstation 2 Mario Paint Secret of Mana Stirb langsam Terminal Squaresoft P.S. ich liebe dich The Division Mass Effekt Andomeda Star Wars Episode 8 GameSir G4s Knecht Ruprecht Weihnachtsmann Gefällt dir die Folge? Du kannst ans auf diverse Arten unterstützen oder aber hier direkt eine kleine Flattr Spende da lassen. Danke!

Screenshot - Mediapodcast
#2 – Halloween Special 2016

Screenshot - Mediapodcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2016 219:32


Die Blätter fallen von den Bäumen, weicher Nebel legt sich über die Straßen und ab und an hört man einen 12 jährigen Horror-Clown weinen, weil er von einem Familienvater vermöbelt wurde. Es ist Halloween und pünktlich wie die Zombimaus haben sich Robin und Timon getroffen, um in gewohnter Manier über allerhand Horrorkram aus den Bereichen Film, Spiele und Serien zu sprechen. Zu Gast in dieser Folge: Fabian, Manu und Christian aka „Chicky“ die einiges zum Thema Horror zu sagen hatten. Themen (nicht chronologisch): The Ring, The Purge, American Horror Story, Split, The green Room, Der Anschlag, Stephen King, Silent Hill 2, Silent Hill, The Grudge, Limbo, Inside, Dr. Strange, Playstation VR, Until Dawn, Rush of Blood, Resident Evil, Tucker and Dale vs Evil, Stranger Things, Radio Nukular Zurückgespult Tour, Krampus, Nintendo Switch, Don’t breathe, The Thing, Dead Space, 13 Geister, Event Horizon, P.T., World War Z, Human Centipede, Rec, The walking Dead, Scream, Slender Man, Stairs, Layers of Fear, deadly premonition, Mama. Falls euch Screenshot gefällt, lasst es uns wissen! Wir freuen uns über Feedback und jegliche positive iTunes Bewertung! Ihr findet uns natürlich auch auf Facebook, Twitter und Youtube

Babbel-Net - Podcast
Babbel-Net Podcast #129

Babbel-Net - Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2015


Letzte Woche hat sich das chaotische Duo, bestehend aus beiden Dennissen, passend zur Ankunft von Marty McFly im Jahr 2015 den zweiten Teil der "Zurück in die Zukunft" Trilogie angeschaut und für euch kommentiert und auch heute bekommt ihr zur Feier des Tages aus dem Gemischtwarenladen eures Vertrauens eine Folge mit passendem Inhalt auf die Ohren. Somit erstmal Happy Halloween und ein wirklich ernst gemeintes "Süßes sonst gibt's Saures" an euch da draußen. Vor fast zwei Jahren musste unser möchtegern Schlossbesitzer und Graf, Dennis, notgedrungen oder vielleicht sogar aus voller Absicht alleine auf seiner gemütlichen Studiocouch vors Mirko begeben, um euch auf eine Reise durch seine klassische Horrorfilmsammlung zu nehmen. Mit Folge #129 setzt er genau dort wieder an und darf dabei ganz nach Graf Zahl auf dem glücklicherweise nicht mehr im Stau stehenden Dennis B. zählen. Gemeinsam werden sie euch eine kleine Auswahl an Empfehlungen aus unseren gewohnten Bereichen Film & TV, Games, Musik und Comics & Bücher präsentieren, damit ihr heute oder bei euren künftigen Horrorabenden mehr Optionen für euer geplantes Programm am Start habt und nicht noch erst groß nach angemessenen Filmen, Spielen, Alben und Co Ausschau halten müsst. Im Gegensatz zur Dennis Solo-Horrorfolge #110 springen die Herren munter durch die 80er und 90er und haben sogar den einen oder anderen aktuellen Tipp für euch parat.Während die beiden zur Höchstform anlaufen und die Folge mit Rage, Spaß und man höre und staune auch Gesang füllen, drehen unsere musikalischen Gäste ihre Verstärker auf 11 und bringen damit die Toten wieder zum Leben. Die Metalcore-Wiederholungstäter sind The Bloodline aus Chicago, Illinois und Chris Clancys neue Band, Wearing Scars, aus dem englischen Northampton, die erst vor kurzer Zeit ihre Debütalben veröffentlicht haben und mit jeweils zwei Songs daraus definitiv eure Nackenmuskeln strapazieren werden.Wir wünschen euch allen ein schaurig schönes Halloween ohne unangenehme Zwischenfälle. Genießt den Abend, feier schön, gebt auf euch und eure Begleiter acht und kommt gar nicht auf die Idee bei uns zu klingeln! Was die nächste Folge mit der Nummer #130 angeht, steht leider noch kein Termin dafür, aber in drei bis vier Wochen sollte sich hier wieder was tun und hoffentlich sind wir dann auch wieder vollzählig. Bleibt uns bis dahin gewogen, macht es gut, lasst uns ruhig mal eure Empfehlungen zum Thema Horror zukommen und bis bald!Ohh, ganz vergessen! Wie schaut es jetzt aus? Süßes oder Saures?Weiterlesen »