Podcasts about du macht

  • 17PODCASTS
  • 17EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about du macht

Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune
#215 „Wie wendest Du Macht an, auch wenn Du nichts von ihr wissen willst?“ Danny Herzog-Braune mit Dr. Peter Modler

Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 94:58


Monatslese – Lurz und Sauer blicken zurück
Folge 40: Juni 2023 - Wann spürst du Macht?

Monatslese – Lurz und Sauer blicken zurück

Play Episode Listen Later Jul 2, 2023 70:05


Lurz & Sauer blicken zurück auf einen Juni voller Perspektivwechsel, vielen Gedanken und wenig Lesezeit ... Sie stellen sich die Frage, was Macht eigentlich im Kern bedeutet und nehmen sich vor, öfter mal 40 Minuten einfach auf dem Boden zu liegen. Und, nicht geplant: Formen der Macht finden sich auch in den besprochenen Büchern wieder – sei es in Bezug auf Sex, Sprache, Rassismus oder Kolonialismus. Einen Sommer-Buchtipp und eine Graphic Novel-Empfehlung gibt's on top.  Bücher, auf die wir zurückgeblickt haben: 14:40 Eva Tepest – Power Bottom 16:46 Rebecca F. Kuang – ”Babel” (Ü: Alexandra Jordan und Heide Franck) 28:05 Sinthujan Varatharajah – an alle orte, die hinter uns liegen 40:08 Julia Korbik und Julia Bernhard – Simone de Beauvoir. Ich möchte vom Leben alles 44:55 Szilvia Molnar – Milchbar (Ü: Julia Wolf) 1:01:33 Shelley Read – So weit der Fluss uns trägt (Ü: Wibke Kuhn) Auf Tinas Leseliste sind zum Thema neue Perspektiven auf den Kolonialismus außerdem folgende Bücher gewandert: Bénédicte Savoy – Afrikas Kampf um seine Kunst  Grégory Pierrot – Dekolonisiert den Hipster (Ü: Jan-Frederik Bandel) Lars Distelhorst – Kulturelle Aneignung Lilian Thuram – Das weiße Denken (Ü: Cornelia Wend) Du willst unseren kostenlosen Newsletter abonnieren oder uns sogar auf Steady unterstützen? Wir freuen uns! Hier entlang: https://steadyhq.com/de/monatslese Die Monatlese auf Instagram: www.instagram.com/monatslese.podcast Anne Sauer auf Instagram: www.instagram.com/fuxbooks Tina Lurz auf Instagram: www.instagram.com/revolutionbabyrevolution 

Bibelstund hat Gold im Mund
HIOB: Besitzt du Macht, wie ich sie habe?

Bibelstund hat Gold im Mund

Play Episode Listen Later Aug 18, 2022 3:30


Heute möchte ich dich einladen, gemeinsam mit mir Hiob 40, 6-14 zu lesen und gleichzeitig spirituell, kulturell und historisch zu beleuchten. Unterstütze meine Arbeit für Jesus und werde Patreon: https://www.patreon.com/keineinsamerbaum

Dein STILGENUSS Podcast mit Shirin Seyed
#233 Wie Du Macht ausstrahlst

Dein STILGENUSS Podcast mit Shirin Seyed

Play Episode Listen Later May 8, 2022 20:41


Bei dem eigenen Stil geht es nicht nur darum, sich wohlzufühlen. Es geht nicht nur darum, Kleidung zu tragen, die zu einem passen. Vielmehr liegt der Fokus darauf, Macht und Status auszustrahlen. Wir schauen uns an, worauf Du zukünftig bei Deiner Outfitwahl achten solltest, aber auch wie Du durch andere Veränderungen und Hilfsmittel Macht nach außen signalisierst. Viel Spaß beim Anhören!

Sei es Dir wert. Berührende Worte für Deine Seele.
Machtbegrenzung. Sei sie Dir wert.

Sei es Dir wert. Berührende Worte für Deine Seele.

Play Episode Listen Later Nov 12, 2021 1:56


Wem gibst Du Macht über Dich und warum? Oft fängt es schon in der Kindheit an: Vielen wird gesagt, was sie zu tun und zu lassen haben. Die Grenzen der Kinder werden missachtet, denn die Eltern haben es genauso gelernt. Diese wiederholten Grenzmissachtungen führen bewusst oder unbewusst zu einem Gefühl der Ohnmacht, das sich im späteren Leben auf vielerlei Weise äußern kann: In eigenem Machtmissbrauch, in Menschen, die es allen recht machen wollen, in Aggression, und, und, und … Du wirst Dich so lange der Regierung, dem System, der Politik, der Familie, einzelnen Menschen gegenüber ohnmächtig ausgeliefert fühlen, bis Du lernst, Grenzen zu setzen. Bis Du lernst, die Macht, die Du anderen über Dich gegeben hast, zu begrenzen. Du hast keinen Einfluss auf andere Menschen, ihr Verhalten, ihre Reaktionen. Du hast Einfluss auf Dich, Deine Gedanken, Dein Verhalten, Deine Reaktionen. Andere Menschen haben so viel Macht über Dich, wie Du ihnen einräumst. Es ist Zeit, wieder Verantwortung für Deine Macht zu übernehmen. Nicht, indem Du von Deinem Gegenüber verlangst, sich zu ändern, darauf hast Du nur bedingt Einfluss und es schwächt Dich. Nutze Deine Energie und ändere Deine Gedanken, Deine Erwartungen, Deinen Blickwinkel, Deine Opferbereitschaft. Die Intention dahinter ist extrem wichtig. Friedenswichtig: Tue es f ü r Dich! nicht g e g e n Dein Gegenüber. Solange Du kämpfst, bist Du nicht in Frieden. Mögest Du Grenzen setzen und Frieden finden, das wünsche ich Dir.

FOTOGRAFIE TUT GUT
Was meinst Du, macht meine analoge Kamera im Backofen?

FOTOGRAFIE TUT GUT

Play Episode Listen Later Aug 28, 2021 23:49


Die letzten Tage waren sehr motivierend und entspannend zugleich! Danke Euch, Ihr seid die coolste Community der Welt! Deswegen haben wir bald eine eigene Plattform! :) Hört´ selbst...

TOP-Dog Podcast
So erlangst du Macht über dein Unterbewusstsein! - Zu Gast: Jannes Peer Gaukel

TOP-Dog Podcast

Play Episode Listen Later Jul 26, 2021 30:28


Bewusst können wir 8 Informationen in der Sekunde aufnehmen. Klingt schon viel oder? Unser Unterbewusstsein schafft hingegen das 10.000 fache. Aus genau diesem Grund ist Jannes Peer Gaukel Experte auf dem Gebiet des Unterbewusstseins geworden und gibt uns in dieser Folge mit, wie wir aktiv auf das Unbewusste zugreifen können. Hör jetzt rein!So erreichst du Jannes:Instagram: lifecoachjannesgaukelYoutube: https://www.youtube.com/channel/UCUroKXhzhIeBhNTMCVdd19QPodcast: Dreamfactory PodcastHier erreichst du mich:Instagram: sebastian_pfaffenzellerWebsite: www.sebastian-pfaffenzeller.com

Konflikt-Power aufs Ohr
Willst du Macht haben oder zu den oberen 5 % gehören?

Konflikt-Power aufs Ohr

Play Episode Listen Later Jul 16, 2021 32:16


Ist Macht zu haben ein Grundbedürfnis? Wer strebt nach Macht? Und was ist besser als das? Diese Fragen beantworten wir in dieser Episode.

Lass' uns leuchten.
#19 - Wie definierst du Macht?

Lass' uns leuchten.

Play Episode Listen Later May 17, 2021 4:48


Macht ist etwas sehr kraftvolles. Daran besteht sicher gar kein Zweifel. Dennoch liegt es möglicherweise an der weiteren, individuellen Definition, warum die meisten von uns tatsächlich sogar Angst vor ihr haben. Eines abends fiel es mir wie Schuppen von den Augen, als ich durch einen zufälligen Moment erkannte, was für eine unglaublich spirituelle Botschaft in all' den Star-Wars Filmen von George Lucas steckt. Seither definiere ich Macht für mich noch einmal anders… In dieser heutigen Episode erkläre ich dir, warum viele von uns tatsächlich Angst vor Ihrer eigenen Macht haben und was wir tun können, um dies zu ändern. Ich wünsche dir von Herzen, dass du durch sie jene Assoziationen findest, die dir die wertvolle Erlaubnis geben, dass zu leben, wofür du gemacht bist. Es braucht DICH! Denn du machst die Welt heller⭐️! Alles Liebe, Yvonne

Single Balance
#024: Du bist der Durchschnitt der 5 Menschen mit denen Du Dich umgibst

Single Balance

Play Episode Listen Later May 9, 2021 26:47


Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss
#114 Finde deinen Frieden, indem du Macht- & Opferrolle erkennst und loslässt

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss

Play Episode Listen Later Nov 6, 2020 65:15


Du bist freiwillig hier auf der Welt. Genau da, wo du jetzt bist, zu genau der Zeit, die jetzt ist und den Umständen, die jetzt herrschen. Ich lade dich ein, spür in dich rein, ein Teil von dir erinnert sich warm, friedlich und ganz leise daran, dass du genau für diesen Zeitpunkt auf diese Welt gekommen bist. Dieser Teil weiss, dass du in einer historischen Erdepoche dabei bist. Wir erleben gerade hautnah den Shift von der dritten in die fünfte Dimension. Und da ruckelt es. Da zeigen sich hässliche unangenehme Energien & Frequenzen, weil die Menschheit sie nicht mit in die neue Ära der fünften Dimension nimmt. Diese niedrig schwingenden Energien können physikalisch nicht mitkommen, weil sie in der höher schwingenden Frequenz auf Dauer nicht reinpassen. Das ist kein spiritueller Mambo Zambo, sondern pure klare Physik. Und du kennst es von einem See, an dessen Ufer du stehst: die Oberfläche ist ruhig bis ein reingeworfener Stein Wellen wirft. Der See gleicht die Wellen aus. Fertig. Und ist wieder der ruhige See. Friedlich und voller Liebe in seiner Ursprungssituation. Du bist der friedliche liebevolle See, in den gerade ganze Felsbrocken reingeworfen werden. Und du kannst dich immer entscheiden, zurück in deinen ursprünglichen Zustand von Frieden, Liebe & Lebensfreude zu gehen. Du kannst dich immer entscheiden, den Wellen keine Aufmerksamkeit zu schenken, an ihnen nicht festzuhalten, sondern sie einfach ausgleiten zu lassen. Und zurück in die Lebenssituation zu gehen, die du gerne möchtest. Bei dem Shift nützt kein deuten auf andere. Es fängt bei jedem einzelnen an. Jeder darf seinen Beitrag leisten. Jeder darf bei sich anfangen. Jeder darf bei sich aufräumen und alles, was von LIebe, Frieden, Lebensfreude abhält, sehen und es abzulegen. Auszugleichen, wie der See die Wellen oder abzulegen, wie den Wintermantel im Frühling. Im heutigen Online-Miniworkshop gehen wir daher gemeinsam durch, welche Mittel und Mechanismen wir eigentlich im Alltag so verwenden, um Macht auszuüben. Dabei teile ich einfach Beispiele aus meiner Coachingpraxis. Und wir tun es übrigens alle. Wir erkennen es häufig einfach nicht als Machtmittel. Daher gehen wir heute Beispiele durch, damit du es bei dir erkennen kannst. Und wir gehen gemeinsam durch, warum wir manchmal unfreiwillig freiwillig in die Opferrolle gehen, was sie uns nützt und wie wir sie erkennen können. Trau dich, dich bei dir hinzuschauen! Trau dich ein lautes “UPS” zu sagen. Und trau dich, eine neue Entscheidung zu treffen. Trau dich, pure Liebe & Frieden & Lebensfreude zu leben und zu verteilen. Verlieb dich in dein Leben! Leb dein Leben! Trau dich, dir deines Selbstbewusstseins wieder bewusst zu werden und es für dich leben zu lassen!

Vickys Welt
#45 So nass wie du macht mich niemand!

Vickys Welt

Play Episode Listen Later Nov 2, 2020 33:35


Ich erzähle euch ein bisschen was über meine Zeit in Berlin und darüber wie tief meine Liebe für Milos ist und wie es ist mit jemandem zusammen zu sein, mit dem man keine gemeinsame Sprache hat.

Der graue Rat
Brokeback Pit auf Z’hadum

Der graue Rat

Play Episode Listen Later Jan 7, 2019 72:59


Heute krankheitsbedingt mit nicht ganz so ausufernden Shownotes, sorry. Trotz gefährlichem Männerschnupfens und anderer Wehwehchen haben sich 3 Herren zusammengefunden, um sich den Wolf zu reden. Aber bevor es losgeht noch eine wichtige Botschaft: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Gérard! Und damit ist nicht Marys Baby gemeint, das hoffentlich pünktlich zum 3. Geburtstag des grauen Rates das Licht der Welt erblicken wird. Wie sie DAS wieder hinbekommen hat! :) So genug Meta-Gequatsche. Ach nee, noch ne Kleinigkeit: Vielen Dank an den Schreihalzz, Oehrk und Lara für die tolle Weihnachts Vertretung beim Podwichteln! Kommen wir nun also zügig zur Handlung: Susans Vorgesetzter wird vermisst und sie kann sich nun ungestraft einen Vodka nach dem anderen hinter die Binde kippen. Und weil einen im Suff die besten Ideen kommen, schnappt sie sich die Power-Telepathin Lyta und den weißen Stern 2.0 um auf Z'Hadum einfach mal nachzusehen. Stellt sich raus: Die Aktion hat nix gebracht, ausser schwarze Augen und schauspielerischen Untalent im Doppelpack. Was niemand ahnt: Unten kriecht eine Gestalt herum, hat sich irgendwie eine Decke und eine Feuerschale besorgt und schmeißt mit Captain-Rangabzeichen herum. Es wird doch nicht? Doch! Aus irgendeinem Grund hat JMS beschlossen, das Geheimnis um Sheridans angeblichen Tod schon in der ersten Folge ins Lagerfeuer zu schmeißen. Obwohl wir uns natürlich fragen: Wer ist dieser geheimnisvolle Buffy-Dämon der sich - Zitat - an ihrem Feuer wärmen - Zitat Ende - wärmen möchte. Knickknack Das eigentlich spannende passiert unterdess auf Centauri-Prime. Im vielzu vollgeproptem Mini-Thronsaal inklusive total unechter Säule... Gregor: "Man fühlt quasi die Rollen, auf denen diese Säule steht. Die vermutlich nicht viel höher ist als der Bildausschnitt" Aber auch Londo ist zur Salzsäule erstarrt. Er erfährt nicht nur, dass Morden noch lebt (wenn auch etwas knuspriger als er ihn in Erinnerung hatte), sondern dass die Schatten eine Basis auf Centauri Prime einrichten und dass Imperator Cartagia nicht wie erwartet bekloppt, sondern RICHTIG verrückt ist... Gregor: "Uh..der ist verrückt." Alex: "Also der ist schon mehr als Avery Brooks verrückt!" Gregor: "Verrückt sein macht einfach mehr Spaß, wenn Du Macht hast." Alex: "Oder ein Klavier" Aber da Londo perfekt auf der Klaviatur der Macht(TM) spielen kann, holt er sich den guten Vir zur Seite und schmiedet auch schon seinen Plan: MerkelDer Imperator muss weg! Selten gingen die Meinungen zu einer Folge weiter auseinander. Erstseher Alex ist relativ beeindruckt von der Folge, während Gregor und Sascha feststellen, dass die rosarote Retroperspektivbrille mal wieder neue Gläse braucht. Rechnen wir also zusammen und erhalten 4,5 von 6 Penissen

Besser verhandeln - der PRM-Podcast mit Andreas Schrader
Episode 005 - Die Macht in der Verhandlung

Besser verhandeln - der PRM-Podcast mit Andreas Schrader

Play Episode Listen Later Sep 12, 2018 10:41


Macht ist ein wichtiger Faktor für deine Verhandlungen. In dieser Episode werde ich aufzeigen, wie Macht wahrgenommen wird, wer die Macht in einer Verhandlung besitzt und wie Du Macht aufbauen kannst. Außerdem werde ich für Dich ein ungewöhnliches Beispiel für den Aufbau von Verhandlungsmacht analysieren. Heute ist meine Stimme etwas rauer als sonst – Nein – ich probiere nicht gerade neue Filter oder sonstige Spielereien für den Podcast aus – ich habe mir nur eine leichte Grippe eingefangen. Das ist auch der Grund, weshalb ich mit einem Tag Verspätung hier zu hören bin Nun lass mich zum Thema kommen: Macht ist kein gottgegebener Faktor – Macht ist in der Regel subjektiv. Und genau darin liegt auch die Gefahr, denn sowohl die Überschätzung der eigenen Macht, als auch die Unterschätzung der Macht des Gegenübers können – und das lässt sich an Hand von nahezu unzähligen Beispielen belegen – den Ausgang der Verhandlung sehr stark beeinflussen. Die meisten meiner Kunden sehen sich häufig in der unterlegenen Position, denn Ihr Gegenüber ist oft ein mächtiger, großer Gegenspieler. Das ist ein Fehler, der sehr vielen Menschen unterläuft, denn man vergleicht sich und sein Unternehmen mit dem Gegenüber. Die gleiche Ursache gilt übrigens auch für das Unterschätzen des Gegenübers. Und dieses – ich nenne es jetzt mal „Phänomen“ findet sich in sehr vielen Verhandlungssituationen wieder. Vertragsverhandlungen mit Kunden, Verhandlungen mit Lieferanten und sehr häufig auch in Gehaltsverhandlungen, denn gerade in diesen Verhandlungen sehen sich viele als „Unterlegen“ an. Was kannst Du nun also tun, damit die Machtverhältnisse geradegerückt werden? Nun, erstmal solltest Du die Ratschläge der vorherigen Episoden befolgen, denn damit kommst Du ein ganzes Stück weiter. Nun bist Du bei der Machtfrage angekommen. Und welche Frage stellst Du Dir jetzt genau? Wie möchtest Du die Macht denn messen? In welcher Einheit? – Naja, Du merkst, das wird kompliziert. Demnach ist es eine reine Empfindung – und genau das solltest Du berücksichtigen. Eine größere Erkenntnis liefert dir die Frage nach dem Motiv des Gegenübers – Andreas Stapelmann hat in unserem Interview ein Beispiel, in dem Patentanwälte vorkamen genannt – dass finde ich klasse, wenn es um die Motivfrage geht. Ich beantworte die Macht frage immer damit, dass mein Gegenüber mit mir verhandeln will – da ich das auch will, ist die Macht im Vorfeld ausgeglichen – zumindest in meinen Augen. Macht er einen der beiden Fehler, dann wird’s einfach für mich – denn entweder bekomme ich alles durch, was ich fordere – das wäre ein Zeichen dafür, dass er mich als mächtiger ansieht – oder er blockt bei allem ab und legt – im besten Fall – sogar noch ein arrogantes Verhalten an den Tag – dann ist er überzeugt davon, der mächtigere zu sein. Auch in einem solchen Fall wird es mit den richtigen Werkzeugen einfach, denn gerade diese Menschen sind mit sehr einfachen zu bekommen. Eine Mischung aus Lob und Anerkennung, ernst gemeintem Respekt sowie dem Spiel mit dem Ego werden bei solchen Menschen schnell zu den gewünschten Ergebnissen führen.   Zurück zur Macht – wer in Verhandlungen Macht aufbauen möchte, der benötigt Spielraum. In einer Verhandlung befindet man sich in einer Situation, die einen Lösungsweg verlangt. Diesen sollte man Stück für Stück vorbereiten und mit dem Gegenüber gemeinsam bauen. Dazu benötigst Du Forderungen – denn es wird ein Geben und Nehmen werden. Hier gilt dann – wer viel gibt, der kann auch viel nehmen. Du solltest daher mit einer großen Anzahl – also mindesten 10 Forderungen – in deine Verhandlung einsteigen. Natürlich bringst Du nicht alle Forderungen auf einmal – nein – du taktierst und bringst eine nach der anderen. Wichtig ist hierbei auch noch zu erwähnen, dass nicht alle Forderungen den gleichen Wert – weder für Dich, noch für deinen Gegenüber haben. So funktioniert das Spiel mit den Forderungen – ich fordere A) – bekomme es erstmal nicht – dann fordere ich B) – bekomme es ebenfalls nicht direkt – dann fordere ich C) und kann durch geschickte Rhetorik – z.B. „Wir wollten uns auf Option A einigen, was Sie so nicht wünschen, dann haben wir Option B ins Auge gefasst, was bei Ihnen scheinbar auch Bedenken auslöst. Nun, ich möchte Ihnen glauben, dass Sie ebenso wie wir an einer gemeinsamen Lösung für unser Anliegen interessiert sind, daher könnte ich mir vorstellen, Option C als diese Lösung anzusehen…“ Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass diese Art des Forderns sehr erfolgsversprechend ist! Neben vielen Forderungen solltest Du diese auch priorisieren. Während meiner Zeit in Zürich habe ich gelernt mit den Ampelfarben, Rot, gelb und grün zu priorisieren und fahre damit sehr gut. Wie genau du die Forderungen unterscheidest ist im Endeffekt Dir überlassen, denn es gibt sicherlich noch sehr viele andere Varianten – wichtig ist, dass Du unterscheidest – und zwar zwischen absolutem Muss (Rot) Nice to have (Gelb) und dem „Dummie“ (grün). Nun weißt Du, was Du tun musst, um Macht in einer Verhandlung aufzubauen und wie Du mit vermeintlich mächtigen Gegenüber umgehen kannst. Lass mich noch mal schnell zusammenfassen, was wir heute besprochen haben: Die Macht in einer Verhandlung ist nicht vorher verteilt. Macht wird unterschiedlich wahrgenommen Schätzt Du die Macht falsch ein, kann das fatale Folgen haben Macht entwickelst Du durch Handlungsspielräume & Forderungen Forderungen müssen priorisiert werden.   Wie immer bin ich mir sicher, dass Du, sofern Du diesen Tipp für deine Verhandlungen berücksichtigst – Du ab sofort besser verhandelst. Wenn Dir gefallen hat, was Du hier gehört hast, dann abonniere meinen Podcast und bewerte Ihn mit 5 Sternen bei itunes.   Das hörst Du: 00:45 Intro 01:15 Einführung ins Thema 02:10 Wie rücke ich Machtverhältnisse gerade? 02:35 Wie kann ich Macht einschätzen? 02:54 Wie beantworte ich die Machtfrage in einer Verhandlung? 03:25 Der Umgang mit einem arroganten/überheblichen Gegenüber 04:06 Wie baue ich Macht auf? 04:58 Beispiel – Bernat-Wechsel zu Paris St. Germain 08:05 Das Spiel mit den Forderungen 09:35 Zusammenfassung -----------------------------------------------   Shownotes:   Kicker Artikel: Hoenß rät PSG zu neuem Sportdirektor Geplatzter Boateng-Wechsel - Salihamidzic kritisiert Paris   Podcast Archiv   Meine Homepage  

Tischgespräche - Die Botschaft der Reformation für Christen von heute
Folge 14: „Was ist, wenn ich Gott nicht fühle?“

Tischgespräche - Die Botschaft der Reformation für Christen von heute

Play Episode Listen Later Sep 25, 2017


Der ein oder andere kennt es: Früher hat man Gottes Liebe ganz real im Herzen gespürt. Seine Gegenwart fühlte sich so echt an. Doch mit der Zeit ist das Gefühl verblast und auch die alten Lobpreislieder können das Herz nicht mehr erwärmen. Gott, wo bist Du? Macht uns Gott unsere kalten Herzen vielleicht sogar zum […]

Anja's Podcast die Inspirationsquelle

Bist Du ein Glückskind? Was glaubst Du? Macht es einen Unterschied, ob Du glaubst, dass Du ein Glückskind bist oder ob Du glaubst, dass Du immer Pech hast? Na klar! Aber was, wenn Du immer und immer wieder die selbe Erfahrung machst und es dann auf einmal doch klappt? Wie geht das? Und warum geht das dann auf einmal? Lass Dich 10 Minuten von Anja´s Podcast inspirieren.

projekt X Augsburg
20. Oktober 2013: Geld, Sex, Macht - Wo du Macht missbrauchen kannst

projekt X Augsburg

Play Episode Listen Later Oct 20, 2013 34:43


Geld, Sex, Macht - Wo du Macht missbrauchen kannst