Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune

Follow Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune
Share on
Copy link to clipboard

Herzlich willkommen zum Paperwings Podcast dem Interviewpodcast von Danny Herzog-Braune. Hallo hier spreche ich mit bekannten und unbekannten Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kunst und Kultur, Wissenschaft, Sport und Politik. Mich interessieren, die Themen mit denen sie sich beschäftigen, Ihr Wissen und ihre Perspektive. Was macht ihr Streben aus? Was motiviert Sie? Wofür brennen Sie? Wie erreichen Sie Ihre persönlichen und beruflichen Ziele? Ich möchte von Ihnen lernen Vor allem aber möchte ich, dass es für Sie als Zuhörer genauso spannend empfinden wie ich.

Danny Herzog-Braune


    • Apr 24, 2025 LATEST EPISODE
    • weekly NEW EPISODES
    • 1h 5m AVG DURATION
    • 221 EPISODES


    Search for episodes from Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune with a specific topic:

    Latest episodes from Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune

    #220 „Wie ergreife ich erfolgreich als Populist die Macht?“ Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Prof. Dr. Fritz Simon

    Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 70:21 Transcription Available


    Thu, 17 Apr 2025 22:15:00 +0000 https://paperwings-podcast-intro.podigee.io/220-new-episode e56613db53f96ae4d8c96e68d62db46c Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „„Wie ergreife ich erfolgreich als Populist die Macht?“ Für dieses Gespräch habe ich den berühmten Prof. Dr. Fritz Simon eingeladen. Professor Simon ist nicht nur ein renommierter Professor für Führung und Organisation am Institut für Familienunternehmen der Universität Witten/Herdecke, sondern auch ein erfahrener systemischer Organisationsberater, Psychiater, Psychoanalytiker und systemischer Familientherapeut. Als Mitbegründer der Management Zentrum Witten GmbH und der Simon Weber Friends - Systemische Organisationsberatung GmbH hat er die praktische Anwendung seiner tiefgreifenden Einsichten maßgeblich geprägt. Sein beeindruckendes OEuvre umfasst zahlreiche wissenschaftliche Fachartikel und über 35 Bücher, die in 15 Sprachen übersetzt wurden. Darunter befinden sich so bedeutende Werke wie "Kommende Diktaturen" , das auf beunruhigende Weise aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen beleuchtet, "Stalin und der Apparat" , eine tiefgreifende Analyse der Organisation von Diktaturen, "Tödliche Konflikte" , das die Eskalationsdynamik von Kriegen und Konflikten systemisch durchdringt, und "Wenn rechts links ist und links rechts" , das uns hilft, die Paradoxien unserer komplexen Welt besser zu verstehen. Mit seiner Expertise in Systemtheorie, Kommunikations- und Konfliktforschung bietet uns Professor Simon einzigartige Perspektiven auf die Herausforderungen unserer Zeit. Sein Werk ist von unschätzbarem Wert, um die psychologischen und gesellschaftlichen Dynamiken zu verstehen, die unsere Demokratien und unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt prägen. Ich fühlen mich sehr geehrt, Professor Dr. Simon im Paperwings Podcast begrüßen zu dürfen und freue mich auf seine wertvollen Einsichten in diesen "spannenden Zeiten". 220 full no Managementberater und Personal & Business Coach Danny Herzog-Braune, MBA 4221

    #219 "Wie lebt und arbeitet es sich in einem Van?" - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit New-Work-Nomadin Leonie Müller

    Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 82:52 Transcription Available


    #218 „Was verbindet moderne Managementkonzepte mit der NS-Zeit?“ - Danny Herzog-Braune mit Prof. Dr. Stefan Kühl

    Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 90:58 Transcription Available


    Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: Was verbindet moderne Managementkonzepte mit der NS-Zeit?“ Für dieses Gespräch habe ich den Autoren und Soziologen Prof. Dr. Stefan Kühl eingeladen. Nach Zivildienst bei der Offenen Behindertenarbeit der Evangelischen Jugend München, studierte er Soziologie, Geschichtswissenschaft und Wirtschaftswissenschaft an der Universität Bielefeld, der Johns Hopkins University Baltimore, der Université Paris X-Nanterre und University of Oxford. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter war er an der Université de Bangui (Zentralafrikanische Republik), der Universität Magdeburg und der Universität München tätig. Er promovierte in Soziologie an der Universität Bielefeld mit einer Arbeit über die internationale Verflechtung in der Eugenik und Rassenhygiene und in Wirtschaftswissenschaft an der Technischen Universität Chemnitz mit einer Arbeit über Risikokapital in der New Economy. Er habilitierte sich in Soziologie an der Universität München mit einer Arbeit über neue Organisationsformen. Er war Gastprofessor an der Venice International University und der Universität Hamburg. Er war von 2004 bis 2007 Professor für Soziologie an der Helmut-Schmidt-Universität –Universität der Bundeswehr Hamburg. Seit 2007 ist er Professor für Organisationssoziologie an der Universität Bielefeld. Seine Forschungsgebiete sind die Gesellschaftstheorie, die Organisationssoziologie, die Interaktionssoziologie, die Arbeitssoziologie, die Professionssoziologie, die Gewaltsoziologie, dieBewegungsforschung und die Wissenschaftsgeschichte Zum Buch: "Führung und Gefolgschaft - Management im Nationalsozialismus und in der Demokratie"- Moderne Managementkonzepte zeigen überraschende Parallelen zu nationalsozialistischen Vorstellungen. In seinem neuen Buch argumentiert Stefan Kühl, dass diese Ähnlichkeiten nicht auf personalen Kontinuitäten vom NS-Staat zur Bundesrepublik beruhen. Gerade prominente Nationalsozialisten, die den Führungsdiskurs in der Nachkriegszeit prägten, mussten darauf achten, nicht mit der NS-Ideologie in Verbindung gebracht zu werden. Heutige Verfechter einer sinnstiftenden Zweckausrichtung, starken Gemeinschaft und transformationalen Führung haben keine Sympathien für die Idee einer rassisch homogenen Volksgemeinschaft. Aber sie ignorieren die Wurzeln zentraler Managementprinzipien und übersehen, wie stark sie Konzepte propagieren, die bereits von Nationalsozialisten vertreten wurden.

    #215 „Wie wendest Du Macht an, auch wenn Du nichts von ihr wissen willst?“ Danny Herzog-Braune mit Dr. Peter Modler

    Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 94:58


    #210 „Was kennzeichnet die New Work Men?" Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Daniel Pauw

    Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 86:39


    Herzlich willkommen zur neuesten Folge des Paperwings Podcast mit Danny Herzog-Braune! In dieser Episode tauchen wir ein in die faszinierende Welt der “Neuen Männlichkeit” und deren Bedeutung für die moderne Arbeitswelt. Unser Gast ist Daniel Pauw, Autor des Buches “New Work Men: Wie Männer glücklicher werden und dabei die Evolution der Arbeitswelt mitgestalten”. Daniel teilt seine Erkenntnisse darüber, wie traditionelle Männlichkeitsbilder die persönliche Entwicklung und den beruflichen Erfolg beeinflussen können. Highlights der Folge: • Die vier Prinzipien traditioneller Männlichkeit und ihre Auswirkungen • Wie Männer einen besseren Zugang zu ihren Emotionen finden können • Die Bedeutung von “Safe Spaces” für Männer in der Arbeitswelt • Praktische Übungen zur Förderung neuer Männlichkeiten • Daniels persönliche Erfahrungen und Erkenntnisse aus seiner Arbeit Diese Episode bietet wertvolle Einblicke für alle, die sich für persönliches Wachstum, moderne Führung und eine positive Entwicklung der Arbeitskultur interessieren. Egal ob Mann oder Frau - hier gibt es inspirierende Denkanstöße für jeden! Schaltet ein und lasst euch von diesem offenen und ehrlichen Gespräch über Männlichkeit, Emotionen und die Zukunft der Arbeit inspirieren.

    #207 „Wie stifte ich zur Selbstwirksamkeit an?“ Danny Herzog-Braune im Gespräch mit New-Work-Expertin Marion King

    Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 66:16 Transcription Available


    In dieser inspirierenden Episode spreche ich mit Marion King, Autorin, Beraterin und Pionierin der New Work Bewegung, über ihr Buch “Gute Arbeit” und wie wir alle zu mehr Selbstwirksamkeit in der Arbeitswelt finden können. Marion teilt ihre jahrzehntelange Erfahrung in der Organisationsentwicklung und gibt wertvolle Einblicke, wie wir unsere Arbeitswelt aktiv mitgestalten können. Wir diskutieren über die Herausforderungen moderner Führung, die Bedeutung von Werten in Unternehmen und wie jeder Einzelne seinen Beitrag zu einer besseren Arbeitswelt leisten kann.

    #206 „Wie hilft Emotionsregulation der individuellen Resilienz?“ Danny Herzog-Braune & Ruben Langwara

    Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 83:53 Transcription Available


    Thu, 09 Jan 2025 23:10:00 +0000 https://paperwings-podcast-intro.podigee.io/206-new-episode a6d4297e7c33e691ac1596141d4f0d4f Liebe Paperwings Podcast Hörerinnen und Hörer, In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt der emotionalen Resilienz ein.

    #203 "Wie gelingt der erfolgreiche Wandel?" - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Jakob Lipp

    Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 61:55


    Mut zur Veränderung mit Jakob Lipp In dieser spannenden Episode tauche ich mit meinem Gast Jakob Lipp in die Welt der Veränderung und des Wandels ein. Jakob, bekannt als Mentalist und Autor, teilt seine Erkenntnisse aus seinem neuen Buch “Alles auf Veränderung: Mit Mut und gelungener Kommunikation den Wandel gestalten”.

    #202 „Wie gelingt militärische Führung im zivilen Führungsalltag?“ - Danny Herzog-Braune & Hans-Christian Witthauer

    Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 70:09


    Thu, 12 Dec 2024 23:10:00 +0000 https://paperwings-podcast-intro.podigee.io/202-new-episode 3ed70404b08b75e142a110b48b5b20db Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Wie gelingt militärische Führung im zivilen Führungsalltag?“ Dazu spreche ich mit dem Vorstand und Autoren Hans-Christian Witthauer. Seine Themen sind auch aus seiner Vita begründet, Personal- und Führungskräfteentwicklung sowie Organisationen zu befähigen und zu optimieren. Die Verwaltung zu modernisieren treibt ihn an, auch wenn es wie ein endloses Unterfangen scheint - aber Aufgeben ist keine Option. Die Bundeswehr liegt ihm immer noch am Herzen, was sich auch über seine Arbeit im Beirat für Fragen der Inneren Führung definiert. Zum Buch: Führung und das 3 Alpha Prinzip: Militärisches Handwerkszeug für den zivilen Führungsalltag Bedeutet Führung in Streitkräften automatisch Befehl und Gehorsam? Dieses Vorurteil wird fälschlicherweise immer wieder in Führungstrainings und Workshops vorgebracht. Die Autoren beschreiben in diesem Buch, dass viele militärische Führungsprinzipien sich durchaus auf das Zivile übertragen lassen, einige sogar schon längst im Wirtschaftsleben Einzug gehalten haben. Führung und das 3 Alpha Prinzip erläutert nicht nur militärische Führungswerkzeuge, sondern gibt auch konkrete Tipps zum Transfer in den eigenen, zivilen Führungsalltag. 202 full no Managem

    #201 „Wie gelingt Selbstfürsorge für krisenfeste Führungskräfte?“ - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Kara Pientka

    Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 88:08


    Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge. Heute geht es um das Thema: “ Wie gelingt Selbstfürsorge für krisenfeste Führungskräfte?„ Dazu spreche ich mit der Autorin Kara Pientka. Kara Pientka ist diplomierte Sozialwissenschaftlerin sowie Gründerin und Geschäftsführerin des INHESA Instituts für Health & Selfcare in Berlin, dem Pionierinstitut für medizinisch fundierte Coachings. Mit ihrem Ansatz unterstützt sie Führungskräfte, Leitungspersonen und Unternehmer:innen dabei, einen Lebens- und Arbeitsstil zu entwickeln, der von einem ganzheitlichen Wohlbefinden geprägt ist. Sie gründete in 2023 das Unternehmen »Don't Call Me Sick« (www.dont-call-me-sick.de) — ein Empowerment-Programm für Führungskräfte nach gesundheitlichen Krisen. Der ultimative Selbstfürsorge- Ratgeber für Führungskräfte Wer sich als Führungskraft strategisch auf die Zukunft vorbereiten will, ist gut beraten: Denn die zu erwartenden Turbulenzen in der Arbeitswelt sind enorm und zeigen sich auch in einem starken Anstieg der Krankheitsquoten bei Führungskräften. Business-Health-Coach Kara Pientka zeigt in diesem Buch sieben praxistaugliche Selfcare-Strategien, wie es Ihnen als Führungskraft gelingt, klug, selbstbewusst und mit vollen Akkus durch anstrengende Krisenzeiten zu kommen. Das Buch macht Lust auf Führungsverantwortung in Transformationszeiten, weil es eine praxiserprobte Perspektive bietet, um sich selbst und die Mitarbeitenden motiviert, produktiv und gesund zu halten. Wie auch immer es Ihnen als Führungskraft aktuell geht: Am Ende dieses Buches werden Sie gestärkt sein.

    #200 - Jubliäumsfolge mit Dr. Alica Ryba, Dr. Christopher Rauen, Klaus Eidenschink, Johanna Herzog & Danny Herzog-Braune

    Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 92:02 Transcription Available


    Thu, 28 Nov 2024 23:10:00 +0000 https://paperwings-podcast-intro.podigee.io/200-new-episode ab90271013d3e9c5a1839ca35278566c 200 full no Managementberater und Personal & Business Coach Danny Herzog-Braune, MBA 5522

    #199 „Wie gelingt New Work in Steuerkanzleien?“ Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Ralf Haase

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 66:44 Transcription Available


    Ralf Haase Ralf Haase ist Organisationsdesigner für agile Teams und Unternehmen sowie Leiter der Personalabteilung der AIOS Tax AG Steuerberatungsgesellschaft, Berlin. Veränderungsstrategien ​für Steuerkanzleien​ Die Arbeitswelt verändert sich rasant – auch in traditionellen Branchen wie der Steuerberatung. Der Übergang vom Industrie- zum Informationszeitalter bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die nicht nur die Technologie betreffen, sondern auch die Art und Weise, wie Menschen arbeiten und zusammenarbeiten. Steuerberatungskanzleien, die traditionell in einem stabilen, vorhersagbaren Umfeld agierten, sehen sich heute zunehmend dynamischen Märkten gegenüber, in denen Anpassungsfähigkeit und Kreativität gefragt sind. Ein einfaches Rezept für die Gestaltung der Zusammenarbeit in Kanzleien gibt es nicht, doch es sollten folgende Fragen gestellt werden: • Welche individuellen Lösungsansätze müssen Kanzleiinhaber:innen entwickeln, die die spezifischen Bedingungen und kulturellen Eigenheiten ihrer Kanzlei berücksichtigen – und zwar jenseits von Management-Moden und universellen Lösungsansätzen? • Was brauchen Führungskräfte, um dem „Erneuerungs- und Transformationswahn“ mit durchdachten Strategien entgegentreten und damit nicht zuletzt den Schaden aktionistischer »One-Size-Fits-All-Ansätze« abwenden zu können? Die Führungskräfte von morgen müssen lernen, nicht nur strukturelle Veränderungen zu steuern, sondern auch kulturelle Transformationen aktiv zu gestalten. Dies erfordert ein neues Führungsverständnis, das Future Leadership genannt wird. Dieser Ansatz betont die Notwendigkeit, Mitarbeitenden Raum für Eigenverantwortung und Kreativität zu geben. Geleitet von sieben Grundprinzipien zukunftsorientierter Unternehmensführung stellt Ralf Haase Denkwerkzeuge für Kanzleien vor, um passende Konzepte für Veränderungsstrategien zu entwickeln. Er zeigt, wie Kanzleien es schaffen können, durch eine neue Unternehmens- und Arbeitskultur den Kanzleierfolg zu steigern und gleichzeitig als Arbeitgeber attraktiver zu werden. Das Buch ist ein Werkzeug für Organisationsverantwortliche, die ihre Kanzlei in eine moderne und zukunftsorientierte Arbeitsumgebung transformieren wollen. Es bietet neben Strategien Perspektiven, Inspiration und praktische Ratschläge, um die Vorteile von New Work voll auszuschöpfen. Dieses Buch ist ein wertvolles Werkzeug für all jene, die bereit sind, ihre Kanzlei durch neue Ansätze der Arbeitsorganisation und des Führungsverhaltens in die Zukunft zu führen. Durch die Implementierung von New Work-Prinzipien können Steuerberatungskanzleien nicht nur wettbewerbsfähig bleiben, sondern auch als attraktive Arbeitgeber in einem hart umkämpften Arbeitsmarkt bestehen.

    #198 „Wie gelingt der Umbau von Wirtschaft und Technologie für einer sichere Zukunft?“ Dr. Lothar Abicht&Carina Stöttner

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 49:22 Transcription Available


    Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Wie gelingt der Umbau von Wirtschaft und Technologie für eine sichere Zukunft?“ Dazu spreche ich mit den Autor:innen Prof. Dr. Lothar Abicht und Carina Stöttner Die 5. Industrielle Revolution: Roadmap gegen den Klimakollaps Es ist unausweichlich: Der menschengemachte Klimawandel zerstört die Lebensbedingungen auf der Erde. Deswegen brauchen wir die 5. industrielle Revolution: Ihr Kern sind die Umstellung der Weltwirtschaft – und damit aller Technologien – auf Dekarbonisierung und die Reduzierung von klimaschädlichen Gasen. Angetrieben wird sie durch die Notwendigkeit, den Klimawandel zu bremsen, aber auch durch den Kampf um die Vorherrschaft auf den Weltmärkten. Zu den Personen Carina Stöttner ist Mitgründerin und Co-Geschäftsführerin bei Themis Foresight. Die Kommunikationswissenschaftlerin und Soziologin spricht als Keynote-Speakerin über Zukunftsthemen, als Panel-Teilnehmerin bringt sie ihre Perspektive zu viel diskutierten Themen ein. Prof. Dr. Lothar Abicht ist Unternehmer, Honorarprofessor für Erwachsenenbildung, Forscher, Trainer und Autor zahlreicher Publikationen sowie gefragter Speaker. Er ist Experte für Bildungsforschung, demografische Entwicklung und die Arbeits- und Lebenswelt von morgen. Zurzeit arbeitet er als Senior Associate bei Themis Foresight an einem Forschungsprojekt zur »5. Industriellen Revolution«.

    #197 „Was sind die Bausteine des Wandels?“ Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Astrid Schulte & Reza Razavi

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 91:26 Transcription Available


    In dieser spannenden Folge des Paperwings Podcasts spreche ich mit zwei herausragenden Experten für Unternehmenstransformation: Astrid Schulte, Vorstandsvorsitzende der Behrendson AG, und Reza Razavi, erfahrener Transformationsberater. Gemeinsam diskutieren wir über ihr neues Buch "Bausteine des Wandels" und tauchen tief in die Herausforderungen und Chancen erfolgreicher Transformationsprozesse ein. Astrid und Reza teilen wertvolle Einblicke aus ihrer langjährigen Praxiserfahrung und erklären, warum Ehrlichkeit und Transparenz entscheidende Faktoren für gelingende Veränderungen sind. Wir beleuchten die Bedeutung eines klaren Zielbildes und diskutieren, wie Unternehmen eine Balance zwischen New Work-Ansätzen und globalen Wettbewerbsanforderungen finden können. Die beiden Experten geben praxisnahe Tipps, wie Führungskräfte Transformationen erfolgreich gestalten und ihre Mitarbeiter auf diesem Weg mitnehmen können. Ihre authentischen Erfahrungsberichte und konkreten Handlungsempfehlungen machen diese Episode zu einer wahren Fundgrube für alle, die Veränderungsprozesse in ihren Organisationen vorantreiben möchten. Lasst euch inspirieren von zwei Vordenkern der Unternehmenstransformation und erfahrt, wie ihr mit den richtigen Bausteinen nachhaltige Veränderungen in eurem Unternehmen anstoßen könnt!

    #196 „Wer oder was sind inspirierende Kopföffner für eine regenerative Wirtschaft?“ mit Stephan Grabmeier

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 89:26


    Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge zu dem Thema: „Wer oder was sind inspirierende Kopföffner für eine regenrative Wirtschaft“ Für dieses Gespräch habe ich den Zukunftsgestalter und Transformationsexperten Stephan Grabmeier eingeladen. Stephan Grabmeier ist Future Designer und anerkannter Experte für Transformation. Seit über 30 Jahren führt er in Unternehmen wie HypoVereinsbank und Deutsche Telekom AG, bei digitalen Vorreitern wie Consorsbank und der Haufe Group sowie bei Beratungsfirmen wie Kienbaum Management Consultants und als Geschäftsführer des Zukunftsinstitut. Heute bündelt er seine Expertise im von ihm gegründeten Impact Design Collective und berät Unternehmen bei ihrer nachhaltigen Transformation und dem Future Design. Als B-Leader prägt er die B Corp Bewegung in Europa und gehört als assoziiertes Mitglied dem Club of Rome Deutschland an. Inspirierende Vorbilder nachhaltiger Transformation Wir brauchen eine Wende zum Besseren. Wir brauchen ein neues Denken und Handeln, das unsere Werte, unser Wirtschaften und unsere Verantwortung für Mensch und Natur verändert. Diese Verantwortung liegt bei uns allen.  Um diesen Wandel der regenerativen Transformation zu schaffen, können wir enorm viel von Vorreiter:innen lernen, die heute schon Dinge umsetzen, an die sich andere noch gar nicht getraut haben. Dieses Buch von Stephan Grabmeier und Anne-Kathrin Vorwald stellt Good Practices von Unternehmer:innen und Führungskräften vor, die sich auf den Weg zu einer regenerativen Wirtschaft gemacht haben und Inspiration für viele andere sind. Diese Erfolgsgeschichten sind eingebettet in das Impact Business Design Framework, das eine systemische Orientierung für die Umsetzung eigener Transformationsvorhaben bietet. Handlungsempfehlungen, die sich aus den Mustern der Vorreiter ableiten lassen, helfen dir bei der Umsetzung der eigenen nachhaltigen Transformation und machen Mut, sich auf den Weg zu machen. Mit Beiträgen u.a. starker Vormacher:innen: Tina Müller (Weleda AG), Julius Palm (Follow Food GmbH), Reinhard Schneider (Werner & Mertz GmbH), Hans-Dietrich Reckhaus (Reckhaus GmbH & Co. KG), Sebastian Schels (Ratisbona GmbH), Steffen Zeller (Rügenwalder Mühle GmbH & Co. KG) u.w.

    #195 „Wie gelingt der erfolgreiche Karriereübergang?“ Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Sabine Gromer und Stephanie Sc

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 78:35


    Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Wie gelingt der erfolgreiche Karriereübergang?“ Für dieses Gespräch habe ich die Berater:innen Sabine Gromer und Stephanie Schorp eingeladen. Zum Buch: Morgen ist der Tag, an dem Sie Ihren neuen Job beginnen. Eine Herausforderung auf Management-Ebene, ein Aufstieg auf Ihrer Karriereleiter, ein Umstieg in eine andere Branche. Damit dies gelingt, braucht es lange vor und nach Tag eins Antworten auf Fragen wie: • Was bringe ich für die neue Rolle mit und was noch nicht? • Wie gehe ich den Wechsel in meinem und unternehmerischen Sinne am besten an? • Auf was muss ich dringend gut vorbereitet sein? Coachin Sabine Gromer und Personalberaterin Stephanie Schorp teilen ihr Wissen aus ihrer langjährigen Erfahrung und vermitteln pragmatisch, wie der Karriereübergang gelingt.Zahlreiche Beispiele aus ihrer Praxis und Gespräche mit erfolgreichen Manager:innen liefern zudem Einblicke hinter die Kulissen des Führungsalltags.Sabine Gromer ist Inhaberin von »MangoliaTree«, einem globalen Boutique Coaching- und Beratungsunternehmen für Top Executives mit Sitz in Wien. Nach 20 Jahren an den Finanzplätzen der Welt begleitet sie heute Menschen und Organisationen in Veränderungen und bei der beruflichen Weiterbildung.Stephanie Schorp ist Geschäftsführerin der internationalen Personalberatung »Comites, Personality Matters!« mit Sitz in München. Die diplomierte Psychologin sammelt seit über 20 Jahre Erfahrungen in der Platzierung, Auswahl, Persönlichkeitsentwicklung sowie intensiven Karrierebegleitung von Manager:innen.

    #194 „Wie kann ich psychische Probleme mit KI überwinden ?“ Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Klaus Bernhardt

    Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 56:50


    Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Wie kann ich psychische Probleme mit künstlicher Intelligenz überwinden ?“ Für dieses Gespräch habe ich den Sachbuchautoren, Therapeuten und Medienproduzenten Klaus Bernhardt eingeladen. Klaus Bernhardt arbeitete viele Jahre als Wissenschafts- und Medizinjournalist, bevor er selbst therapeutisch tätig wurde. Heute leitet er in Berlin das Institut für moderne Psychotherapie und bildet jährlich Hunderte von Ärzten und Therapeuten weiter. Er ist Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement (AFNB) und Autor der beiden Spiegel-Bestseller »Panikattacken und andere Angststörungen loswerden« sowie »Depression und Burnout loswerden«. Psychische Probleme mit künstlicher Intelligenz überwinden – KI-Tools als erste Hilfe für Betroffene — Mit konkreten Anwendungsbeispielen bei Ängsten, Depressionen und Burnout Vielleicht möchtest du mal mit jemandem darüber reden Ängste, Depressionen und Burnout sind zu Volkskrankheiten geworden. Die Zahl der Betroffenen übersteigt die der Therapeuten bei Weitem. Was können Erkrankte tun, wenn niemand Zeit für sie hat?Nach ausgiebigen Tests und Recherchen ist Klaus Bernhardt der festen Überzeugung, dass sich künstliche Intelligenz – allen voran ChatGPT – hervorragend als erste Anlaufstation für Menschen mit psychischen Problemen eignet. Vorausgesetzt, man kennt die blinden Flecken der KI und umschifft diese gekonnt.Wie das geht, erklärt Ihnen der renommierte Leiter des Instituts für moderne Psychotherapie in Berlin anhand vieler Beispiele und eines großen Praxisteils. Erfahren Sie, wie passgenaue Soforthilfe per KI möglich wird und in welchen Fällen sie nicht umhinkommen, einen menschlichen Therapeuten aufzusuchen.

    #193 „Wie wird man Kampfpilotin und Astronautin? Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Nicola Winter

    Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 71:33


    In dieser spannenden Episode spricht Danny Herzog-Braune mit Nicola Winter, einer ehemaligen Kampfpilotin der Bundeswehr und aktuellen Reserveastronautin der ESA. Nicola teilt ihre faszinierenden Erfahrungen als eine der wenigen Frauen, die den Eurofighter geflogen haben, und gibt Einblicke in ihre Ausbildung zur Astronautin.

    #191 „Warum ist jetzt Schluss mit lustig?“ Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Bestseller-Autorin Vera Starker

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 77:15


    Vera Starker begleitet Vorstände, Manager*innen und Führungskräfte mit hypnosystemischen Konzepten in herausfordernden Managementsituationen, Veränderungsprozessen und bei der digital-kulturellen Weiterentwicklung ihrer Unternehmen. Ihr erstes Buch „Hypnosystemische Perspektiven im Change Management“ erschien 2017 im Springer Gabler Verlag und ihr zweites Buch "Most Wanted: Chef der Zukunft m/w/d" 2019 im Rossberg Verlag. Weitere Bücher im Rossberg Verlag von Vera Starker sind: "Endlich wieder konzentriert arbeiten! Wertschöpfung im digitalen Zeitalter wirklich, wirklich neu denken. The Focused Company New Work Book für Unternehmen" (2020), "Ich war noch niemals in New Work. Ameise Ada und ihre Vision vom agilen Ameisenhaufen" (2021), und die New Work Buchreihe: "New Work in der Medizin" (2022), "New Work in der Industrie" (2023) und "New Work in der Architektur" (2024). Vera Starker hat mit Elsa van Amern das Buch "The Focused Hospital. Wie konzentriertes und fokussiertes Arbeiten in Kliniken gelingt" und mit Dr. Katharina Roos das Sachbuch "Mut zur Zuversicht. Wie uns in Zeiten globaler Krisen eine aktive Zukunftsgestaltung gelingt" (2024) geschrieben, für das der Zukunftsforscher Matthias Horx ein Vorwort beigesteuert hat. Außerdem ist sie Autorin der erfolgreichen Kinderdetektivbuchreihe "Die Hauptstadtdetektive" mit aktuell fünf Bänden, in denen pro Band jeweils ein Grundgesetz eine wichtige Rolle spielt. Vera Starker ist Wirtschaftspsychologin, Senior Coach im DBVC, MBA in systemischer Organisationsentwicklung und Rechtsanwältin mit Schwerpunkt Wirtschaftsrecht. Die Krisenstimmung ist in den Unternehmen angekommen, auch dann - so zeigt eine aktuelle Studie - wenn das Unternehmen selbst gar nicht von der Krise betroffen ist. Das führt dazu, dass viele Unternehmen wieder in die klassische Restrukturierung gehen, um effizienter zu wirtschaften und Kosten einzusparen. Gleichzeitig ist aufgrund der Digitalisierung, KI, des Klimawandels ein tiefgreifender Wandel der Unternehmen vonnöten. Eine für Management und Führungskräfte herausfordernde Situation und das Ende von New Work? Denn im Management von Krisen sind grundsätzlich andere Kompetenzen erforderlich als in der systemischen Transformation von Organisationen, sodass in der aktuellen Gleichzeitigkeit Management und Führungskräfte völlig neue gefordert sind, die beiden Ansätze Effizienzsteigerung und Organisationsentwicklung, die bislang eher in einem Entweder-oder-Verhältnis zueinanderstanden, in einem Sowohl-als-auch miteinander zu vereinen. Das Buch zeigt auf, wie dieser Weg gelingen kann. Die beiden SPIEGEL-Bestseller Autorinnen und Unternehmensberaterinnen erläutern wissenschaftsbasiert, dass es sich wirtschaftlich deutlich mehr lohnt, Neues Arbeiten konsequent weiter zu verfolgen und eher noch zu intensivieren, damit Unternehmen sowohl den Krisen als auch den Transformationsbedarfen wirksam und erfolgreich begegnen können

    #190 „Wie können wir gesünder arbeiten und besser leben?“ Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Dr. Eva Elisa Schneider

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 61:38


    Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: „Wie können wir gesünder arbeiten und besser leben?“ Für dieses Gespräch habe ich Psychologin und Psychotherapeutin Dr. Eva Elisa Schneider eingeladen. Dr. Eva Elisa Schneider ist promovierte Psychologin und Psychotherapeutin und erfolgreich als Speakerin und Trainerin aktiv. Sie arbeitet mit internationalen Unternehmen wie PwC, Deloitte und Axel Springer zusammen, um die mentale Gesundheit der Mitarbeitenden zu stärken und das Wohlbefinden zu fördern. Dr. Eva Elisa Schneider vereint über 10 Jahre Erfahrung aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesundheit.Sie gilt als Vordenkerin und eine der führenden Köpfe zum Thema mental health in Deutschland. Sie ist LinkedIn Top Voice »Work-Life Balance«, Podcast-Host im »Gesund Arbeiten« Podcast und teilt ihre Expertise regelmäßig in Fachzeitschriften, Interviews und Paneldiskussionen. Mentale Gesundheit ist eines der größten Themen unserer Zeit. Auch im Job ist das Thema nicht mehr wegzudenken: Wie können wir unsere Arbeit so gestalten, dass sie unsere mentale Gesundheit fördert, statt sie zu belasten? Psychologin und Psychotherapeutin Dr. Eva Elisa Schneider gibt in ihrem Buch konkrete Insights und Tipps, wie wir mental gesund arbeiten können. Für sie ist längst klar: Gesundheit, Leistung und Wohlbefinden gehören untrennbar zusammen. Sie räumt mit Vorurteilen und Tabus auf und gibt innovative Ideen darüber, was es für eine gesunde Arbeitswelt braucht. Wie mentale Gesundheit im Job gelingen kann In ihrer Arbeit hat Dr. Eva Elisa Schneider schon früh erkannt, wie viele Menschen massiv unter arbeitsbedingtem Stress leiden. Deshalb setzt sie sich heute öffentlich für eine gesündere Arbeitswelt ein und beschreibt in ihrem Buch, wie wir alle dazu beitragen können. Ein Buch für alle, die mentale Gesundheit endlich in der Arbeitswelt verankern wollen Dr. Eva Elisa Schneider ist leidenschaftliche Botschafterin für mentale Gesundheit und setzt sich für eine moderne Arbeitswelt ein, in der psychische Gesundheit am Arbeitsplatz ganz selbstverständlich thematisiert wird. In ihrem Buch vereint sie auf einzigartige Art und Weise ihre Expertise aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesundheit. Es bietet jedem Einzelnen, Führungskräften und Unternehmen das nötige Knowhow, praktische Tools und ermutigende Beispiele aus der Praxis, um endlich gesünder zu arbeiten. Es zeigt, warum mentale Gesundheit das Fundament für die Zukunft der Arbeit ist und wie jeder Einzelne, aber auch Unternehmen ganz klar davon profitieren können.

    #189 „Wie gelingt Klartext im Business?“ - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Michael Hans Hahl

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 56:44


    Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Wie gelingt Klartext im Business?“ Für dieses Gespräch habe ich den Kommunikationsstrategen und Autoren Hans Michael Hahl eingeladen. So dahingesagt und nicht wirklich so gemeint? In einer Zeit, die von saloppen, unüberlegten und oft unwahren Äußerungen geprägt ist, bietet Hans Michael Hahl Aufklärung, Antworten und einfache Tricks, um die eigene Kommunikation verbindlicher und klarer zu gestalten und sie auf ein neues Level zu heben. Er verfügt über jahrzehntelange Erfahrung als Kommunikationscoach für Politiker:innen, Sportler:innen und Top-Führungskräfte. Anhand praxisnaher Beispiele deckt er gängige Fehler auf, vor denen wir alle nicht gefeit sind. Sie erfahren, was wir von großen Redner:innen lernen können, wie wir eben nicht um den heißen Brei herumreden und Störenfriede entmachten. Darüber hinaus präsentiert das Buch konkrete Lösungen, um zukünftig floskelfrei und eindeutig zu kommunizieren.

    #188 "Wie bilden wir uns eine fundierte Meinung?“ - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Thilo Baum

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 81:45


    Episode 189: Wie bilden wir uns eine fundierte Meinung? In dieser spannenden Episode des Paperwings Podcasts begrüßt Danny Herzog-Braune den renommierten Unternehmensberater, Speaker und Autor Thilo Baum. Gemeinsam tauchen sie tief in das Thema der Meinungsbildung ein und diskutieren, wie wir uns in einer von Desinformation geprägten Welt eine fundierte Meinung bilden können. Thilo Baum, bekannt für sein Buch *"Immun gegen Unsinn"*, teilt seine Expertise und Erfahrungen aus über 20 Jahren im Journalismus. Er erläutert, wie Manipulation durch Fake News unsere Entscheidungen beeinflusst und warum es entscheidend ist, gesicherte Erkenntnisse von Gerüchten zu unterscheiden. Ein zentrales Thema ist die Frage, wie wir die Wahrheit erkennen und uns gegen unterschwellige Unterstellungen wappnen können. Wichtige Diskussionspunkte: - Die Rolle von Desinformation in der modernen Medienlandschaft und deren Auswirkungen auf die Demokratie. - Praktische Tipps zur Unterscheidung von Fakten und Meinungen. - Die Bedeutung von kritischem Denken und Informationskompetenz. Zeitstempel: - 00:01:42: Vorstellung des Gastes und seines Buches. - 00:09:07: Diskussion über alternative Medien und deren Einfluss. - 00:27:17: Die Bedeutung von Meinungsfreiheit und deren Grenzen. Zum Abschluss gibt Thilo Baum Einblicke in seine persönliche Entwicklung und teilt inspirierende Anekdoten aus seiner Karriere. Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für Medienkompetenz und kritisches Denken interessieren. Hören Sie rein und diskutieren Sie mit uns in den Kommentaren über Ihre Erfahrungen mit Desinformation. #Desinformation #KritischesDenken #Medienkompetenz In this episode, Danny Herzog-Braune discusses with Thilo Baum how to build a well-founded opinion in a world full of misinformation. Learn how to distinguish facts from fiction and why critical thinking is essential. Diese Episode bietet wertvolle Einblicke und praktische Ratschläge für alle, die sich gegen die Flut an Desinformationen wappnen möchten.

    #187 "Wie verändert Narzissmus unsere Arbeitswelt?" - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Dr. Ramzi Fatfouta

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 83:34


    Dr. habil. Ramzi Fatfouta ist als Experte für HR Diagnostics & Development Concepts bei einem großen, deutschen Unternehmen tätig und dozierte zuletzt als Professor für Wirtschaftspsychologie. Darüber hinaus publiziert er als ausgewiesener Narzissmusforscher und Autor zahlreicher wissenschaftlicher Fachpublikationen und -vorträge zum Thema Narzissmus sowie der Dunklen Triade. Er hat Psychologie und Neurowissenschaft studiert mit anschließender Promotion & Habilitation in der Psychologie. Zudem ist er als systemischer Coach sowie Laufbahn- & Karriere-Coach ausgebildet und nebenher freiberuflich tätig. Verständnis und Umgang mit Narzissmus am Arbeitsplatz Arrogant, überheblich und selbstverliebt: Im Berufsleben begegnen wir regelmäßig Menschen, die ihre eigenen Ideen stets in den Vordergrund stellen, die Beiträge anderer herabwürdigen oder unermüdlich nach Anerkennung streben. Diese Verhaltensweisen können Organisationen und das Betriebsklima stark beeinträchtigen. Der renommierte Narzissmusforscher, Psychologe und Coach Dr. Ramzi Fatfouta klärt über Narzissmus im Arbeitskontext auf: Was ist Narzissmus, wie erkennt man ihn und welche potenziellen Risiken, aber auch Vorteile bringt er mit sich? Sie erhalten konkrete, praktische Handlungsempfehlungen für den Umgang mit narzisstischen Personen und erfahren, wie Sie diese Eigenschaft im Idealfall zu Ihrem eigenen Vorteil im Job nutzen können. Inhalte: Narzissmus: nur ein Trendthema oder Lebensrealität? Narzissmus erkennen und verstehen Die helle Seite: Warum Narzisst:innen das Neue reizt und wie sie uns in ihren Bann ziehen Wie Narzisst:innen an die Unternehmensspitze gelangen

    #186 "Wie inspiriert Coaching zum Wachstum?" - Im Gespräch mit Prof. Dr. Monika Zimmermann

    Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 73:18


    Prof. Dr.; Diplom-Erziehungswissenschaftlerin; Pädagogin; Professorin an der Internationalen Berufsakademie, Studiengänge Soziale Arbeit & Management und Soziale Arbeit, Management & Coaching; Personal und Business Coach; Systemische Beraterin/Therapeutin (Internationale Gesellschaft für systemische Therapie – igst); Senior Coach, Sachverständige, Gutachterin und Mitglied im Fachausschuss Forschung im Deutschen Bundesverband Coaching e.V. (DBVC); Educational Provider for Business Coaching und Scientific Coaching Expert der International Organization for Business Coaching e.V. (IOBC); Lehr-Coach und zertifizierter Coaching-Weiterbildungsanbieter (DBVC und IOBC); Gründerin und Inhaberin des Zentrums für interdisziplinäres Coaching; Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Oskar-Patzelt-Stiftung (Großer Preis des Mittelstands). Bücher über Coaching und Coachingmethoden gibt es zuhauf. Leider präsentieren die meisten nur den bevorzugten Ansatz der jeweiligen Autor:in oder wiederholen die formale Struktur von Coachinganlässen und -prozessen. Dieses Handbuch bietet die Gelegenheit, diverse wissenschaftlich fundierte Ansätze und Schulen jeweils aus der Sicht einer Vertreter:in kennenzulernen. Es führt bereits Gedachtes, Erprobtes und Bewährtes zusammen zu einem inter- und transdisziplinären, schulenübergreifenden Gesamtwerk. Ziel ist es, die Grundlagen, Haltungen und Methoden des Coachings zu verstehen, aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten und sie gegebenenfalls in ein eigenes Coachingkonzept zu integrieren. Mit Beiträgen von Elke Berninger-Schäfer, Daniela Blickhan, Leonie Derwahl, Margret Fischer, Franz Josef Geider, Rolf Göppel, Carolin Graßmann, Rainer Hundsdörfer, Carsten Kärcher, Axel Koch, Peter Kosarz,Thomas Kretschmar, Jürgen Kriz, Sebastian Lerch, André Niggemeier, Matthias Ohler, Julia Perlinger, Yvonne Reyhing , Dirk Rohr, Lara Felisa Rubbel. Gunther Schmidt, Bernd Schumacher, Stefan Stenzel, Antje Tschira, Henrik Weitzel, Andrea Wurst, Monika Zimmermann.

    #185 „Was sind die 7 Pfade zu guten Entscheidungen?“ - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Dr. Johanna Dahm

    Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 95:59


    #184 "Was ist Avatar Hacking?" Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Anna Müller und Florian Eckelmann

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 85:20


    In dieser Folge des Paperwings Podcasts spricht Moderator Danny Herzog-Braune mit den Marketing-Experten Anna Müller und Florian Eckelmann über ihr neues Buch "Avatar-Hacking". Die Gäste erklären ihr innovatives Framework für modernes, datenbasiertes Marketing im digitalen Zeitalter. Sie diskutieren, wie sich die Anforderungen an erfolgreiches Marketing durch die Digitalisierung verändert haben und wie ihr Avatar-Hacking-Ansatz Unternehmen dabei hilft, ihre Zielgruppen präziser zu identifizieren und anzusprechen. Anna und Florian geben Einblicke in ihren Werdegang als Unternehmer und Marketing-Experten. Sie erläutern, wie sie als "Digital Advertising Natives" einen agilen und datengetriebenen Marketingansatz entwickelt haben, der klassische Persona-Konzepte ablöst. Der Talk bietet spannende Perspektiven auf zeitgemäßes digitales Marketing und erklärt, wie Unternehmen mit Avatar-Hacking ihre Zielgruppen besser verstehen und effektiver erreichen können.

    #183 „Wie führe ich ein erfülltes Leben?“ - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Prof. Dr. Friedemann Schulz von Thun

    Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 71:50


    In dieser inspirierenden Episode des Paperwings Podcasts tauchen wir tief in die Welt der Kommunikation und persönlichen Entwicklung ein. Danny Herzog-Braune hat den legendären Kommunikationspsychologen Friedemann Schulz von Thun zu Gast, der mit seinen Modellen wie dem Kommunikationsquadrat und dem Wertequadrat Generationen geprägt hat. **Key Learnings aus dieser Episode:** 1. **Die Macht der Kommunikation:** Schulz von Thun erklärt, wie seine vier Aspekte der Kommunikation – Sachebene, Selbstkundgabe, Beziehungsebene und Appell – in jeder Interaktion gleichzeitig wirken. Ein besseres Verständnis dieser Aspekte kann Missverständnisse reduzieren und die zwischenmenschliche Kommunikation erheblich verbessern. 2. **Stimmigkeit als Schlüssel zum Erfolg:** Das Stimmigkeitskonzept zeigt, dass authentische Kommunikation nur dann gelingt, wenn sie im Einklang mit dem eigenen Wesen und den Anforderungen der Situation steht. Diese Erkenntnis ist nicht nur für die Kommunikation, sondern auch für persönliche Entscheidungen und Coaching-Prozesse entscheidend. 3. **Werte im Gleichgewicht:** Das Wertequadrat verdeutlicht, dass jede Tugend nur dann konstruktiv wirkt, wenn sie mit ihrer Gegentugend in Balance ist. Diese Einsicht hilft, ein erfülltes Leben zu führen, indem man die eigenen Werte reflektiert und ausbalanciert. Diese Episode ist ein absolutes Muss für alle, die ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern und ein erfülltes Leben führen möchten. Lass dich von Schulz von Thuns Weisheiten inspirieren und entdecke, wie du deine persönliche und berufliche Entwicklung auf das nächste Level heben kannst!

    #182 „Wie bekommen wir wieder Lust auf Leistung?“ - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Prof. Dr. Ingo Hamm

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2024 54:55


    Thu, 25 Jul 2024 22:10:00 +0000 https://paperwings-podcast-intro.podigee.io/182-new-episode 88a86c5890b80aa74b66cd3f09ea0808 Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Wie bekommen wir wieder Lust auf Leistung?“ Für dieses Gespräch habe ich erneut den Wirtschaftspsychologen und Autoren Prof. Dr, Ingo Hamm eingeladen. Er war bereits hier in der Paperwings Folge 14 zusammen mit Dr. Wolf Bertram von Bismarck zum Thema „True Leadership zu hören. Ingo Hamm ist Professor für Wirtschaftspsychologie, war McKinsey-Berater, Manager in einem DAX-Konzern – und folgte schließlich seinem forscherischen Freiheitsdrang. Heute berät Hamm Menschen und Organisationen bei den Herausforderungen der neuen Arbeitswelt. Hamm ist Autor erfolgreicher Sachbücher, promovierter Wirtschaftswissenschaftler und Diplom-Psychologe. Wir leben in einer Zeit kollektiver Frustration - zumindest, wenn es um Arbeit geht: Forderungen nach einer 4-Tage-Woche grassieren, nach mehr Life als Work, mehr Home als Office, mehr Auszeit statt Vollzeit, lieber Ausstieg als Aufstieg. Quiet Quitting, innere Kündigung und zunehmende psychische Belastungen zeugen von massenhafter Unzufriedenheit und Überlastung im Berufsleben: Leistung ist verpönt. WOLLEN WIR WIRKLICH NICHT MEHR ARBEITEN? Vorteile auf einen Blick wie Wirtschaftsentscheider, Führungskräfte, Personalverantwortliche und ambitionierte Arbeitnehmer den Status quo hinterfragen und wieder eine Arbeitswelt anstreben, in der Leistung Freude bereitet wie man das psychologische Glücksgefühl der »Leistungslust« neu entfacht – eine Welt, in der Arbeit nicht nur als notwendiges Übel, sondern als Quelle der Erfüllung und des Werkstolzes gesehen wird wie man aus einem »Manchmal-Bullshit-Job« einen »Glücks-Beruf« macht, und wie man selbst im stressigsten Job die Leistungslust wiederentdeckt Deutschland hat aufgehört zu arbeiten!Gewiss: Wir alle reißen täglich unsere Stunden runter – aber wer hat noch Spaß dabei? Scheinbar keiner, was die lauten Forderungen nach 4-Tage-Woche, mehr Work-Life-Balance und immer neuen Benefits zeigen. Das Buchzeigt Ihnen, wie Sie wieder Lust auf Leistung bekommen – und was Personalverantwortliche und Führungskräfte ihren Mitarbeitenden für mehr Leistungslust bieten müssen. Mit zahlreichen Fallbeispielen, Praxisberichten und Tipps & Tricks vermittelt das Buch neue psychologische Erkenntnisse zu Motivation, Arbeitszufriedenheit, Kompetenzorientierung, Selbstverwirklichung, Sinnfindung und Talententwicklung. 182 full no Managementberater und Personal &

    #181 "Was braucht man um Kickboxweltmeister zu werden?" - Danny Herzog-Braune und Kickboxweltmeister Eric Gold

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2024 124:19


    Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Was braucht man um Kickbox-Weltmeister zu werden? “ Für dieses Gespräch habe ich den Kickbox-Weltmeister und Sportwissenschaftler „Eric Gold“ eingeladen. In diesem inspirierenden Gespräch teilt Kickbox-Weltmeister und erfolgreicher Unternehmer Eric Gold seine Erfahrungen aus dem Kampfsport und wie diese seine persönliche Entwicklung geprägt haben. Eric erzählt von seinem Weg vom begeisterten Kampfsport-Fan zum Weltmeister und Inhaber einer florierenden Kampfsportschule mit über 800 Mitgliedern. Er betont dabei, wie wichtig neben dem körperlichen Training auch die Vermittlung von Werten und die persönliche Weiterentwicklung im Kampfsport sind. Themen, die wir Gespräch behandeln: •⁠ ⁠Erics Motivation und Weg zum Erfolg im Kampfsport •⁠ ⁠Die Bedeutung von Disziplin und täglichen Routinen •⁠ ⁠Ziele setzen und erreichen - kurzfristig und langfristig •⁠ ⁠Mentale Strategien für Wettkämpfe und unternehmerischen Erfolg •⁠ ⁠Der Transfer von Kampfsport-Prinzipien ins Business und Führung Dieses Interview bietet Dir wertvolle Einblicke, wie Prinzipien aus dem Kampfsport auf persönliche Entwicklung und beruflichen Erfolg übertragen werden können. Also hört gerne einmal rein! Wenn´s euch gefällt ... •⁠ ⁠abonniert den Podcast •⁠ ⁠teilt die Folgen gern und •⁠ ⁠bewertet sie mit 5 Sternen.

    #180 „Wie wird Führung in Teilzeit zum Erfolg?“ - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Teilzeitexpertin Johanna Fink

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 81:33


    Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Wie wird Führung in Teilzeit zum Erfolg?“ Für dieses Gespräch habe ich die Autorin und Beraterin Johanna Fink eingeladen. Johanna Fink ist Dipl.-Kauffrau, systemische Organisationsberaterin und Coach sowie zertifizierte Vereinbarkeitsmanagerin (IHK). Als erfolgreiche Teilzeit-Führungskraft im IT-Bereich hat sie viele Jahre positive Erfahrungen gesammelt – sowohl solo als auch im Tandem. Mit ihrer Arbeit setzt sie sich heute für mehr Diversität und soziale Nachhaltigkeit in der Arbeitswelt ein. Als LinkedIn Top-Voice schreibt sie auf der Plattform regelmäßig über das Thema und spricht in ihrem Podcast TEILZEIT.TALENTE mit Teilzeitführungskräften, ExpertInnen und Unternehmen über Karriere in Teilzeit. Unter gleichnamiger Marke begleitet sie Unternehmen dabei, Führung in Teilzeit zum Erfolgsmodell zu machen. Sie wohnt in der Nähe von München, hat zwei Kinder und lebt mit ihrem Partner eine gleichberechtigte Aufteilung von Care- und Erwerbsarbeit. 100 % Teilzeit: Karriere – so wie ich sie will! Das erste Praxisbuch für Teilzeitführungskräfte auf dem deutschsprachigen Markt In Deutschland arbeiten 14 % der Führungskräfte in Teilzeit – in der Schweiz sind es bereits 25 % (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung) Wie Teilzeitführung mehr Flexibilität auf dem Arbeitsmarkt ermöglicht, die Work-Life-Balance verbessert und Kosten spart Dieses Praxisbuch für Teilzeitführungskräfte ist der erste Ratgeber auf dem Markt, der Führung in Teilzeit umfassend beleuchtet. Egal, ob Sie neben einem erfüllenden Job mehr Zeit für die Familie haben möchten, sich eine bessere Work-Life-Balance wünschen oder sich neben dem Job weiterbilden wollen – dieser Kompass unterstützt Frauen und Männer dabei, Berufs- und Privatleben zu vereinbaren, ohne ihre Führungsposition aufgeben oder eine attraktive Aufstiegschance ausschlagen zu müssen. Teilzeitmodelle wie Jobsharing, das Vertretermodell oder Shared Leadership bieten enorme Chancen sowohl für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch für Unternehmen. Das Modell scheitert in der Praxis leider oft daran, dass Führung in Teilzeit häufig als schwierig oder kompliziert wahrgenommen wird. Es fehlt schlicht an sichtbaren Vorbildern, an denen sich Interessierte orientieren können. Was nur wenige wissen – Führungskräfte in Teilzeit sind schon längst auf dem Vormarsch. Das beweist, dass das Modell längst nicht mehr pure Theorie ist, sondern lebendiger Teil unserer Arbeitswelt. Und das schon längst nicht mehr nur für Mütter und Väter. Erhalten Sie in diesem Buch praxisnahe Einblicke in das Leben von erfolgreichen Teilzeitführungskräften und wertvolle Tipps zur Gestaltung Ihrer Teilzeitkarriere. Erfahren Sie, wie Sie teilzeitfreundliche ArbeitgeberInnen erkennen, mit welchem Mindset und welchen Argumenten Sie als erfahrene oder künftige Teilzeitführungskraft im Mitarbeiter- und Bewerbungsgespräch überzeugen und wie Sie Ihre Karriere nach Ihren Bedürfnissen und Wünschen gestalten können. Mit einem Vorwort von Katy Roewer, OTTO-Bereichsvorstand Service & HR, Vorständin in 80 % Teilzeitarbeit

    #179 "Wofür brauche ich Pogofähigkeit?" - Danny Herzog-Braune und Kybernetikerin und Komplexitätsforscherin Gitta Peyn

    Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 66:15


    Gitta Peyn ist eine Systemtheoretikerin, Kybernetikerin und Komplexitätsforscherin, die 1965 geboren wurde. Sie ist bekannt für folgende Tätigkeiten und Leistungen: Co-Entwicklerin der Universalsprache FORMWELT und der Erkenntnislogik WELTFORM. Gründungsmitglied des wissenschaftlichen Teams des Formwelten-Instituts. Beratendes Mitglied der ISET Education Foundation in Indien. Direktorin des Formwelten-Instituts. Co-Entwicklerin des Systemischen Rekonstruktivismus. Autorin und Bloggerin zu Themen wie sozialkritische Systemik und innovative systemische Untersuchungen. Entwicklerin bei FORMWELT seit November 1988. Gitta Peyn beschäftigt sich intensiv mit moderner Kybernetik- und Komplexitätsforschung. Ihr Fokus liegt auf der Untersuchung von Bausteinen und Kombinatorik komplexer lebender Systeme wie Kognition und Kommunikation. Sie arbeitet an Leitfäden zur Organisation resilienter Systeme und Strukturen für komplexitätsbewusste Menschen. Peyn ist auch als Rednerin und Expertin tätig, beispielsweise beim Resilienz-Kongress 2024, wo sie über "Resilienzfaktoren: Co-kreative Sinnsysteme und Komplexitätsfähigkeiten" spricht. Sie ist in verschiedenen Online-Plattformen aktiv und teilt ihr Wissen über Systemtheorie, Kybernetik und komplexe Systeme.

    #178 „Wie viel bin ich wert?“ Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Pamela Obermaier

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 88:12


    Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge. Heute geht es um das Thema: „Wie viel bin ich wert?“ Dazu spreche ich mit der Beraterin, Autorin und Unternehmerin Pamela Obermaier. Pamela Obermaier ist Inhaberin dreier erfolgreicher Unternehmen und versteht sich als Potenzialentwicklerin für ihre Leser, Kunden und ihr Publikum.Die mehrfache Bestsellerautorin mit psychologischen, philosophischen und neurolinguistischen Wurzeln ist diplomierte Mentaltrainerin und Expertin für Erfolgsstrategien und Wirkung. Sie hilft Menschen dabei, sabotierende Muster zu erkennen und aufzulösen, sodass sie ihre Potenzialeentfalten und in Folge ihre Ziele erreichen können. Als Trainerin, Beraterin und Vortragsrednerin unterstützt sie Einzelpersonen wie Unternehmen darin, ihre Erfolgsbilanz durch eine optimierte innere Einstellung und eine ebensolche Außenwirkung zu steigern. Dabei bilden jüngste Ergebnisse aus der Hirnforschung und das Wissen aus der Psychologie die Basis der betreffenden Erfolgsstrategien. Sie hat im Lifestylemagazin „Woman Balance“ ihre eigene Kolumne, ist TV-Expertin für ServusTV und auch sonst gern gesehene Interviewpartnerin in österreichischen wie deutschen Medienhäusern (ORF, Puls4, RTL, Pro7, Ö1, Ö3, Radio Wien, DIE WELT, KURIER, SALZBURGER NACHRICHTEN, TREND u.v.m.). Vom Selbstzweifel zum Selbstwertgefühl - Karriereaufstieg durch Frauenpower Frauen schätzen ihre Fähigkeiten oft geringer ein als Männer und verkaufen sich damit unter Wert. Doch mit Selbstsabotage, niedrigem Gehalt und Burnout-Gefahr ist jetzt Schluss! Es ist Zeit, Erfolg im Beruf zu haben, mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen und mehr Geld zu verdienen. Karrierefrau Pamela Obermaier gibt praktische Tipps für Gehaltsverhandlungen, zur Stärkung des Selbstbewusstseins und für ein positives Mindset. In ihrem Buch „Wie viel bin ich wert?“ liefert sie einen umfassenden Ratgeber, um Frauen in ihrer Karriere und persönlichen Entwicklung zu fördern.

    #177 "Was sind die Herausforderungen im Krankenhausmanagement?" Danny Herzog-Braune und Ex-Vorständin Kerstin Stachel

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 51:17


    Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Was sind die Herausforderungen im Krankenhausmanagement?“ Dazu spreche ich mit der Beraterin, Autorin und Ex-Vorständin Kerstin Stachel. Kerstin Stachel ist eine erfahrene Führungskraft im Gesundheitswesen mit über 20 Jahren Berufserfahrung. Sie hat verschiedene Abteilungen in Krankenhäusern geleitet und war zuletzt Vorstandsmitglied eines Universitätsklinikums. Stachel verfügt über umfangreiches Fachwissen und versteht die komplexen Abläufe und gesetzlichen Rahmenbedingungen, die ein Krankenhaus antreiben. Ihr Ziel ist es, präzise und reibungslose Prozesse zu gewährleisten, vergleichbar mit einem Schweizer Uhrwerk. Ihr beruflicher Werdegang führte sie von Baden-Württemberg über Nordrhein-Westfalen bis nach Sachsen-Anhalt. Stachel hat Wirtschaftswissenschaften studiert, promoviert und ist Autorin mehrerer Fachbücher zum Thema Personalmanagement, Einkauf und Logistik sowir Unternehmenskultur im Krankenhaus.In den Universitätskliniken implementierte sie serviceorientierte digitalisierte Prozesse und begleitete die Restrukturierung von Verwaltungsbereichen. Seit November 2023 ist Stachel Unternehmerin und Gründerin von HealthCareBrain mit dem Ziel, digitale Prozesse im Krankenhaus zu optimieren und die Kommunikation zwischen Industrie und Kliniken zu verbessern. Neben ihrer beruflichen Laufbahn hat Stachel auch persönliche Herausforderungen wie die Besteigung des Kilimandscharo gemeistert, was ihre mentale Stärke unterstreicht. Sie ist eine vielseitige Persönlichkeit mit Führungsqualitäten, unternehmerischem Denken und der Fähigkeit, Menschen zu motivieren und Teams zu stärken.

    "Wie investiere ich erfolgreich in Aktien und werde finanziell frei?" Danny Herzog-Braune & Millionärin Dr. Carmen Mayer

    Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 72:18


    Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Wie investiere ich erfolgreich in Aktien und werde finanziell frei?“ Für dieses Gespräch habe ich die Autorin und Coachin Dr. Carmen Mayer eingeladen. Dr. Carmen Mayer ist die Autorin des Buches "Mami goes Millionär: Wie du erfolgreich in Aktien investierst und finanziell frei wirst". Sie ist eine leidenschaftliche Investorin und Unternehmerin, die anderen Frauen zeigen möchte, wie sie finanzielle Freiheit erlangen können. Dr. Mayer betreibt einen erfolgreichen Podcast und YouTube-Kanal mit dem gleichen Namen wie ihr Buch. In ihren Episoden vermittelt sie leicht verständliches Wissen rund um die Themen Aktien, Börse und Vermögensaufbau. Ihr Ziel ist es, Frauen - insbesondere Müttern - die Angst vor Geldanlagen zu nehmen und ihnen zu zeigen, wie sie durch kluge Investitionen ein selbstbestimmtes Leben führen können. Mit ihrer offenen und authentischen Art inspiriert Dr. Mayer ihre Zuhörerinnen, den Weg in die finanzielle Unabhängigkeit zu gehen. Ihre eigene Erfolgsgeschichte, wie sie als Mutter den Einstieg in die Aktienwelt geschafft hat, dient vielen als Motivation. Durch praxisnahes Fachwissen und ermutigende Worte möchte sie Frauen ermächtigen, die Kontrolle über ihre Finanzen zu übernehmen. Wer möchte nicht finanziell frei sein? An der Börse reich zu werden und sich den Traum von finanzieller Freiheit zu erfüllen, scheint fast unerreichbar. Was im ersten Moment utopisch klingt, ist aber nicht so abwegig: schließlich zählen Aktien heute trotz aller Risiken nachweislich zu den erfolgreichsten Anlageformen. Mit ihrem Buch möchte Carmen Mayer vor allem Frauen ermutigen und sie mit konkreten Tipps unterstützen, sich mit den eigenen Geldangelegenheiten auseinanderzusetzen und sich ein Vermögen aufzubauen. Sie ist davon überzeugt, dass mit etwas Zeit und Mühe jeder Mensch finanziell unabhängig werden kann. Ihr eigener Werdegang zeigt, dass sich prinzipiell jeder den Wunsch von finanzieller Freiheit erfüllen kann - wenn man es sich nicht nur wünscht, sondern auch handelt.

    #175 "Was sind die 7 Ausreden der Unternehmen?" - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Ingrid Gerstbach

    Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 68:17


    Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Was sind die7 Ausreden der Unternehmen?“ Für dieses Gespräch habe ich die Autorin und Beraterin Ingrid Gerstbach eingeladen. Ingrid Gerstbach ist Expertin für Design Thinking und Innovationsmanagement, Wirtschaftspsychologin und Unternehmensberaterin. Sie sieht sich als Entwicklungshelferin für Unternehmen, um Innovationen, neue Erfolgspotentiale und nachhaltige Wertschöpfung zu ermöglichen. Sie ist in Wien geboren, in Klosterneuburg Zuhause und am liebsten in der Welt unterwegs – getrieben davon, mehr zu sehen, zu entdecken und zu lernen. Sie hat Wirtschaft und Bildungswissenschaften in Wien und Wirtschaftspsychologie in Hamburg studiert. Sie berät internationale Unternehmen, schreibt Kolumnen rund um New Work für Medien wie Business Punk, Edition F und Die Zeit und hält in ganz Europa Vorträge.Ihre Herzensthemen: wie Unternehmen ungenützte Potenziale in Mut und Offenheit umwandeln, schlummernde Kreativität in ihren Mitarbeitern wecken, deren Individualität stärken und dadurch wirtschaftlichen Erfolg erreichen. Als Expertin für Design Thinking triit sie in diversen TV- und Radio-Medien auf. Ihre Bücher sind Long- und Bestseller und wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Ihre Arbeiten findest Du auch in Medien wie TREND, Business Insider, Die Zeit und in anderen Publikationen. Mit Freude zerlegt sie komplexe Themen und fügt sie zu neuen Visionen zusammen. rn. Am liebsten hört sie zu und schreibt. Das Ergebnis sind 9 Bücher (“Design Thinking im Unternehmen” und die “77 Tools für Design Thinker” wurden ins Chinesische übersetzt und sind mehrfach ausgezeichnet), das 10. Buch in Arbeit, 3-fache LinkedIn-Top-Voice, Xing- Insider und der Ruf, die Design-Thinking-Expertin im deutschsprachigen Raum zu sein. Kunden sind das Herzstück eines jeden Unternehmens. Um erfolgreich zu sein, muss man die Kundenbedürfnisse kennen und ständig mit den Kunden kommunizieren.Das weiß zwar eigentlich jeder – und doch tun sich viele schwer, das auch umzusetzen. In diesem Buch schildert Ingrid Gerstbach aus ihrer Beratungspraxis, welche sieben Ausreden Unternehmen am häuftigsten vorschieben, um den Kunden nicht in den Mittelpunkt zu stellen. Nach einer Problemanalyse liefert sie jeweils konkrete Tipps und Strategien auf Basis von Design Thinking, die dabei helfen, Kunden besser zu verstehen und auf ihre Bedürfnisse einzugehen. Die Fallstudien und Erfolgsgeschichten im Buch zeigen, dass die Kundenbedürfnisse der Schlüssel zum Erfolg sind!

    #174 "Was sind die Landkarten der Transformation?" - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Julia Andersch & Oliver Martin

    Play Episode Listen Later May 30, 2024 79:36


    Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Was sind die Landkarten der Transformation?“ Für dieses Gespräch habe ich die Berater:innen und Autor:innen Julia Andersch und Oliver Martin eingeladen. Julia Andersch ist eine erfahrene Organisationsentwicklungsberaterin, Mediatorin, Expertin für Identitätsentwicklung und Positionierungsarbeit sowie Leiterin von Lehrgängen in Organisationsentwicklung an Fachhochschulen, Hochschulen und verschiedenen renommierten Instituten. Sie ist Pädagogin, Wirtschafts- und Organisationspsychologin und war über viele Jahre in verschiedenen Führungsfunktionen tätig in denen sie das Employer Branding, Personalmarketing, Recruiting und die Arbeit an der Organisationskultur intern verantwortet hat. Seit mehr als 15 Jahren ist sie selbständig tätig und begleitet Organisationen aus verschiedensten Branchen in ihrer Entwicklung. Oliver Martin ist seit 25 Jahren als Organisationsentwicklungsberater, Mediator und Coach tätig. Er leitet Lehrgänge in Organisationsentwicklung, Mediation und Supervision an Fachhochschulen, Hochschulen und verschiedenen Instituten. Ursprünglich in der Politik tätig ist er nebst dem Feld der Organisationsentwicklung auch in der Begleitung gesellschaftlicher Entwicklungsprozesse aktiv. Er begleitet Unternehmen aus verschiedenen Branchen in Entwicklungsprozessen ebenso wie Exekutiven und Verwaltungsleitungen sowie NGO. Beiden gemeinsam ist die Überzeugung, dass Systeme auf eine ganzheitliche, systemische, evolutionäre und potenzialentfaltende Weise gestaltet werden sollten, wenn sie ihr Wofür auf eine menschenwürdige und gesellschaftlich sinnvolle Weise erreichen wollen. Dabei haben sie sich der Verbindung verschiedener systemischer Konzeptionen zu einem integrierten Beratungsansatz verschrieben, den sie in den letzten 10 Jahren ihrer Zusammenarbeit entwickelt und zu dem sie in verschiedenen Fachbüchern und -zeitschriften publiziert haben. Beide sind geschäftsführende Gesellschafter:innen bei Trigon Entwicklungsberatung in Luzern (CH) und verantworten zusammen mit Gunther Schmidt das Metaforum SommerCamp. Zum Buch Wie findet man sich als Führungskraft oder Berater:in in der komplexen Landschaft einer Organisation zurecht? Woran orientiert man sich? Und vor allem: Wie navigiert man dann durch Veränderungs- und Entwicklungsprozesse? Dieses Buch stellt „Landkarten“ zur Verfügung, die es erlauben, jede Organisation – unabhängig von Größe, Branche oder Fragestellung – in ihren Grundstrukturen zu erfassen, Entwicklungsrichtungen zu erkennen und Hinweise für die maßgeschneiderte Gestaltung von Transformationsprozessen zu erhalten. Julia Andersch und Oliver Martin verbinden dazu drei bewährte Modelle der Organisationsentwicklung – Trigon, Systemische Strukturaufstellungen und Hypnosystemik – zu einem eigenen integrierten Beratungsansatz. Sein Fokus liegt auf Strukturen und ihren Wechselwirkungen sowie auf Ressourcen und Potenzialen. Mitarbeiter:innen werden dabei sowohl in ihrer Kognition wie auch in ihrer Intuition angesprochen. Ich freue mich sehr heute mit ihnen darüber zu sprechen.

    #173 "Wie steht es um die Coachingbranche?" – Im Gespräch mit Dr. Christopher Rauen

    Play Episode Listen Later May 23, 2024 108:39


    Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge. Heute geht es um das Thema: „Wie steht es um die Coachingbranche?“ Für dieses Gespräch habe ich den Unternehmer, Autoren und Business-Coach Dr. Christopher Rauen eingeladen. Dr. Christopher Rauen ist ein ausgewiesener Experte für den deutschen Coaching-Markt. Als Diplom-Psychologe, Senior Coach (DBVC) und Geschäftsführer der Christopher Rauen GmbH, einem auf Business-Coaching spezialisierten Full-Service-Anbieter, verfügt er über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Branche. Rauen ist Initiator und 1. Vorsitzender des Deutschen Bundesverbands Coaching (DBVC) und gibt das Coaching-Magazin heraus. Er ist Lehrbeauftragter an mehreren Universitäten und Gastdozent in Lübeck. In den letzten Jahren hat Rauen umfangreiche Studien zum deutschen Coaching-Markt durchgeführt. Dabei hat er wichtige Erkenntnisse gewonnen, wie die Tatsache, dass bisher erst knapp 4% der Führungskräfte Coaching in Anspruch nehmen und Coaches ihre Aufträge vor allem über Empfehlungen bekommen. Weitere Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Coaching-Ausbildung, die Entwicklung von Coaching-Formaten und die Evaluation von Coaching-Prozessen. Rauen ist ein gefragter Experte, wenn es darum geht, Trends und Entwicklungen im Coaching-Markt einzuschätzen und zu bewerten. Ich fühle mich sehr geehrt und freue mich sehr ihn heute hier begrüßen zu dürfen.

    #172 "Welche 7 Superkräfte brauche ich in einer chaotischen Welt?" -Danny Hezog-Braune im Gespräch mit Anja Förster

    Play Episode Listen Later May 16, 2024 49:24


    Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge. Heute geht es um das Thema: „Welche sieben Superkräfte brauche ich in einer chaotischen Welt?“ Für dieses Gespräch habe ich die Bestsellerautorin, Unternehmerin und Speakerin Anja Förster eingeladen. High-Speed-Wandel überall. Die Welt ist konfrontiert mit tiefgreifenden Umbrüchen, geopolitisch ebenso wie wirtschaftlich. • Digitale Technologien krempeln die Arbeitswelt um. Die Wellen des Wandels lassen sich nicht aufhalten, aber wir können und müssen lernen, auf ihnen zu surfen. • Um in dieser Welt voller Umbrüche und tiefgreifender Disruptionen erfolgreich zu navigieren, werden wir sieben Superkräfte benötigen. • Welche das sind, welche Wirkung sie erzeugen und wo wir diese finden können, beschreibt die Managementvordenkerin und Bestsellerautorin Anja Förster. Anja Förster ist Bestsellerautorin, Unternehmerin und Gründerin der Initiative Rebels at Work. Seit über einem Jahrzehnt ist sie eine feste Größe unter den Top- Speakern in Europa. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen die Spielregeln der Wirtschaft von morgen. Ihre Mission ist es, Denkmauern einzureißen und den Horizont zu öffnen für eine neue Art zu leben und zu arbeiten. Ihre Bücher sind "eine Blaupause zum intelligenten Regelbruch" schreibt das Hamburger Abendblatt und der Harvard Business Manager attestiert ihnen eine Wirkung, die "belebend, erfrischend, motivierend" ist. "Wirtschaftsbuch des Jahres", "Karrierebuch des Jahres", mehrfach "SPIEGELBestseller", "Manager Magazin Bestseller" und "Handelsblatt Bestseller" sind für Anja Ansporn und Verpflichtung zugleich.

    #171 „Wie beeinflußt Haltung Führung?“ - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Martin Permantier

    Play Episode Listen Later May 9, 2024 76:02


    Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Wie beeinflußt Haltung Führung?“ Für dieses Gespräch habe ich den Unternehmer, Autoren und Berater Martin Permantier eingeladen. HALTUNG ENTSCHEIDET zeigt, wie sich Führung & Unternehmenskultur zukunftsfähig gestalten lassen. In WERTE WIRKEN stellt er zusammen mit Britta Korpas und Daniel Bischoff dar, wie sich Strategie, Marke und Kultur mit Werten entwickeln lassen. In seinem neuesten Buch HALTUNG ERWEITERN beschreibt er, wie ICH, WIR und ALLE Transformation gestalten können. In „Haltung erweitern“ führt Martin Permantier seine Überlegungen zur Entwicklung von Führung und Unternehmenskultur aus dem Buch „Haltung entscheidet“ praxisnah fort. Mit vielen Illustrationen und Beispielen eröffnet er den Leser*innen einen entwicklungsorientierten Blick, der unsere eigenen Erfahrungen in einen größeren Zusammenhang stellt und uns neue Verständnisebenen für komplexe Zusammenhänge erschließt. Diese erweiterte Perspektive versetzt uns in die Lage, Probleme auf einer anderen Ebene zu lösen als der, auf der sie entstanden sind. „Haltung erweitern“ richtet sich an Unternehmer*innen, Führungskräfte, Coaches, HRVerantwortliche und alle, die sich und die Welt in Entwicklung begreifen und sinnerfüllt und selbstorganisiert zusammenarbeiten wollen.

    Claim Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel