Podcasts about lokalaugenschein

  • 19PODCASTS
  • 29EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jan 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about lokalaugenschein

Latest podcast episodes about lokalaugenschein

Bergwelten – Höhen und Tiefen
#75 Winter ohne Schnee

Bergwelten – Höhen und Tiefen

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 34:49


Gibt es in den Alpen noch Winter „wie damals“? Wie viele Saisonen können wir noch Skifahren? Und wie wird sich der Wintertourismus in Zukunft verändern? Diesen Fragen gehen wir nach – mit einem Experten für nachhaltigen Skitourismus und bei einem Lokalaugenschein in einem kleinen Skigebiet in Salzburg. 2024 war das wärmste Jahr der bisherigen Messgeschichte und in den meisten Alpenregionen gibt es bereits jetzt keine natürliche Schneesicherheit mehr. Im Heutal, einem kleinen Salzburger Skigebiet, stellt das den Betreiber Sebastian Vitzthum vor viele Herausforderungen. Als ehemaliger Profi-Skirennfahrer ist die Zukunft des Wintersports für ihn auch ein emotionales Thema. Er will das Skigebiet erhalten, dafür braucht es aber gute Ideen und finanzielle Unterstützung. Dass Tourismusregionen innovativ denken müssen, bestätigt auch Prof. Robert Steiger. Der Ökonom forscht an der Universität Innsbruck zu den Auswirkungen des Klimawandels auf den Tourismus. Er sagt: Ohne ambitionierten Klimaschutz werden wir bis Ende des Jahrhunderts zwei Drittel aller österreichischen Skigebiete verlieren. Welche neuen Ansätze und Alternativen es dazu gibt, hört ihr im Podcast. Diese Folge wurde produziert von Lena Öller

AUF1
AUF1 exklusiv: Opfer der Hochwasser-Katastrophe klagen Politik an

AUF1

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 7:54


Fast zwei Wochen nach der Hochwasser-Katastrophe in Österreich kämpfen noch immer tausende Menschen mit den verheerenden Folgen. Immer häufiger mehren sich nun auch Vorwürfe gegen die zuständige Politik. AUF1-Innenpolitik-Redakteur Philipp Huemer mit einem Lokalaugenschein in den betroffenen Gebieten.

Auf Buchfühlung
BACKSTAGE: Literaturmeile Zieglergasse

Auf Buchfühlung

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 32:58


Heute gehen wir wieder für euch "Auf Buchfühlung - Backstage" und sind diesmal auf Lokalaugenschein im Herzen des 7. Bezirks. Hier findet in Kürze zum fünften Mal ein besonderes Event statt, das die Zieglergasse in ein buntes & vielseitiges Festgelände verwandelt: die Literaturmeile. In unserer neuen Folge sprechen wir mit den beiden Kuratoren der Veranstaltung, Peter Clar und Martin Peichl, über die Idee hinter der Literaturmeile, die Herausforderungen des Kuratierens, die Unabdingbarkeit von Zusammenarbeit und vieles mehr - und geben euch so einen exklusiven Vorgeschmack auf den 14. September 2024.

Life Radio
Perfekt geweckt am 23. August

Life Radio

Play Episode Listen Later Aug 23, 2024 18:14 Transcription Available


In “Perfekt Geweckt” haben waren wir heute auf Lokalaugenschein beim neuen, zukünftigen Badeareal am Attersee. Und wir haben wieder eine Ladung Eis verlost.

perfekt attersee lokalaugenschein steffi sperr andy hohenwarter in perfekt geweckt
Perfekt Geweckt
Perfekt geweckt am 23. August

Perfekt Geweckt

Play Episode Listen Later Aug 23, 2024 18:14 Transcription Available


In “Perfekt Geweckt” haben waren wir heute auf Lokalaugenschein beim neuen, zukünftigen Badeareal am Attersee. Und wir haben wieder eine Ladung Eis verlost.

perfekt attersee lokalaugenschein steffi sperr andy hohenwarter in perfekt geweckt
Life Radio
Perfekt Geweckt vom 7. Mai

Life Radio

Play Episode Listen Later May 8, 2024 12:50 Transcription Available


In “Perfekt Geweckt” waren wir heute in Feldkirchen und Goldwörth zum Lokalaugenschein, wo ein Feuerteufel sein Unwesen treibt. Und wir haben auf den Eurovision Song Contest geblickt, der heute beginnt.

eurovision song contest perfekt unwesen lokalaugenschein steffi sperr in perfekt geweckt
Perfekt Geweckt
Perfekt Geweckt vom 7. Mai

Perfekt Geweckt

Play Episode Listen Later May 8, 2024 12:50 Transcription Available


In “Perfekt Geweckt” waren wir heute in Feldkirchen und Goldwörth zum Lokalaugenschein, wo ein Feuerteufel sein Unwesen treibt. Und wir haben auf den Eurovision Song Contest geblickt, der heute beginnt.

eurovision song contest perfekt unwesen lokalaugenschein steffi sperr in perfekt geweckt
Inside Austria
Andreas Babler: Vom linken Underdog zum Kanzler?

Inside Austria

Play Episode Listen Later Apr 27, 2024 44:04


"Der beste Bürgermeister von ganz Österreich" – so schwärmen die Menschen auf der Straße beim Lokalaugenschein in Traiskirchen von Andreas Babler. Seit zehn Jahren regiert Babler dort mit einer Mehrheit von mehr als 70 Prozent der Wählerstimmen. Ein als besonders links geltender Sozialdemokrat aus einer Arbeiterfamilie, der auch über die Grenzen seiner Heimatstadt für seine Flüchtlingspolitik bekannt ist. Das Erstaufnahmezentrum Traiskirchen sorgt immer wieder für Schlagzeilen, und Babler hält sich mit Kritik an der Bundespolitik nicht zurück. Im Juni 2023 wird Andreas Babler überraschend zum Parteichef der SPÖ gewählt. Viele Genossinnen und Genossen setzen Hoffnungen in den Underdog und Parteirebellen, er könnte die Sozialdemokratie wieder groß machen – und vor allem die Partei einen. Doch wie sieht die Bilanz für Andreas Babler nach einem Jahr an der Spitze der SPÖ tatsächlich aus? In dieser Folge von "Inside Austria" schauen wir auf den Parteirebellen von der Basis, der seit einem Jahr die SPÖ anführt. Wir wollen wissen, wer Andreas Babler ist und was er bislang als Parteichef erreicht hat. Und wir fragen, ob der Underdog sogar Österreichs nächster Kanzler werden könnte. Unsere Hörerinnen und Hörer können mit dem Rabattcode "Standard" 12Wochen das Angebot von SPIEGEL+ für nur 2,49 € pro Woche testen. Alle Infos dazu finden Sie auf [spiegel.de/derstandard](http://spiegel.de/derstandard).

CIPRA Podcast - Interviews, background talks and voices from all Alpine countries: Listen to this and more in the podcast of

Neben bekannten Naturgefahren wie Muren und Überschwemmungen betreffen auch Hitzewellen und Dürren den Alpenraum immer häufiger. Das internationale Projekt MultiBios erforscht gemeinsam mit Biosphärenparks in Deutschland, Österreich und der Schweiz, wie sich betroffene Gemeinden und Regionen besser auf multiple Klimarisiken vorbereiten können. In dieser Ausgabe des CIPRA Podcasts reisen wir mit dem Projektteam nach Bad Kleinkirchheim, einer Tourismusgemeinde im Kärntner Biosphärenpark Nockberge. Dort und im nahegelegenen Gegendtal haben Starkregen und Hochwasser 2022 enorme Schäden angerichtet, eine Person kam dabei ums Leben. Was ist seitdem geschehen und wie bereitet sich die Region auf das nächste Hochwasser vor? Bei einem Lokalaugenschein und Gesprächen mit Menschen vor Ort erfahren wir Näheres. Mehr: www.cipra.org/de/news/nach-der-flut Photo (c) Bundeswasserbauverwaltung Kärnten Music (cc) Blue Dot Sessions - Lumber Down

AUF1
AUF1-Lokalaugenschein in ukrainischem Flüchtlingsheim im Wienerwald

AUF1

Play Episode Listen Later Feb 23, 2024 2:44


AUF1 wollte wissen, wie die Ukraine-Flüchtlinge in Österreich leben. Dabei sind wir auf jemanden gestoßen, der vielen AUF1-Zusehern bekannt sein dürfte...

Fadegrad
Aufräumen & Ordnung halten: Tipps von Archivar Stefan Kemmer

Fadegrad

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 23:48


10.000 Gegenstände besitzt ein Erwachsener durchschnittlich in Europa. Bücher, Schuhe, Töpfe und Pfannen. Handtücher, Bleistifte, Souvenirs aus den Ferien. Es ist ganz schön schwer, da nicht den Überblick zu verlieren. Regelmässig aussortieren kann helfen. Stefan Kemmer ist ein Meister im Sortieren und Entscheiden, was wichtig ist. Darüber spricht Archivar Stefan Kemmer im Fadegrad-Podcast über das Aufräumen: 02:10   Lokalaugenschein im bischöflichen Archiv 08:25   Was ist Ordnung und wie schafft man sie? 10:18   Wie archiviert man für die Zukunft? 11:41   Ordnung zu Hause schaffen: Tipps und Tricks vom Archivar 15:48   Drei Kuriositäten aus dem bischöflichen Archiv 22:11   Tipp gegen das Platzproblem Als bischöflicher Archivar des Bistums St.Gallen bewahrt Stefan Kemmer die Akten auf, welche die bischöfliche Verwaltung produziert – und muss dabei entscheiden, was für die Nachwelt aufbewahrt werden soll. Im Gespräch verrät er, ob er schon als Kind gerne aufgeräumt hat und welcher Zufall dazu geführt hat, dass er bischöflicher Archivar wurde.   Der Archivar gibt auch Tipps für mehr Ordnung und gegen das Platzproblem zu Hause: «Alles, was man besitzt, kostet Geld. Nicht nur bei der Anschaffung, sondern auch bei der Lagerung. Habe ich viele Bücher, brauche ich eine grössere Wohnung. Habe ich viel Kleidung, brauche ich ein grösseres Schlafzimmer. Welche Objekte sind wirklich zentral in meinem Leben? Beim Rest muss man lernen, grosszügig wegzuwerfen.» Weiterführende Links https://vsa-aas.ch/der-beruf-archivarin/ https://www.bistum-stgallen.ch/bistum/bischoefliches-archiv/ Missbrauch und das bischöfliche Archiv Wir haben uns dazu entschieden, den Fokus des Gesprächs auf Aufräumen und Ordnung halten zu legen. Wer nachlesen will, wie der bischöfliche Archivar Stefan Kemmer mit Akten zum Thema Missbrauch umging, kann dies in der Vorstudie der Universität Zürich tun. Ab Seite 33 wird dies beschrieben: «Wie auch Verantwortliche in anderen Bistümern hat der aktuelle bischöfliche Archivar, Stefan Kemmer, ein Verzeichnis mit «problematischen Priestern» angelegt. In diesem Verzeichnis sind zufällige Archivfunde, die auf Täter hinweisen, aber auch medial verhandelte Fälle und deren Beschuldigte hinterlegt. Solche Verzeichnisse sind von grossem Wert, weil die Suche nach flüchtigen Spuren in den Beständen – das kann eine kleine Bemerkung in einer sonst unauffälligen Personalakte sein – enorm zeitaufwändig ist und sich durch das Führen eines Verzeichnisses die Hinweise aus Jahren oder Jahrzehnten des Arbeitens mit den Beständen an einem Ort finden lassen. Auch darüber hinaus wurde das Forschungsteam vom Archivar vollumfänglich unterstützt.» Link zur Vorstudie: ⁠https://www.kath.ch/wp-content/uploads/sites/2/2023/09/2023_09_04_BerichtPilotprojekt_finale-Version_de_Sperrfrist.pdf⁠ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/fadegrad-podcast/message

Studio Omega - Der Podcast
145: Michael Landau: "Wer nicht an den Klimawandel glaubt, soll nach Kenia kommen"

Studio Omega - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 26, 2023 21:21


Caritas-Präsident Michael Landau und Caritas-Auslandshilfechef Andreas Knapp auf Lokalaugenschein in Kenia, wo die schlimmste Dürre seit 40 Jahren herrscht. In der Region Marsabit sind bereits 95 Prozent der Nutztiere verendet. Die Menschen stehen vor dem Nichts.

Spur der Verbrechen
Der Fall Tibor Foco 2: Der Prozess

Spur der Verbrechen

Play Episode Play 48 sec Highlight Listen Later Oct 16, 2022 33:22 Transcription Available


Am 23. Februar 1987 startet der Mordprozess gegen Tibor Foco und zwei Mitangeklagte am Landesgericht Linz. Die Verhandlung gegen den charismatischen Rennsportler ist ein Medienspektakel, mit verstörenden Momenten: So wird die echte, präparierte Kopfhaut des Mordopfers im Gerichtssaal präsentiert. Und Tibor Foco stellt beim Lokalaugenschein den Mord nach, obwohl er seine Unschuld beteuert.

Perfekt Geweckt
Perfekt Geweckt vom 1. April 2022

Perfekt Geweckt

Play Episode Listen Later Apr 1, 2022 19:16 Transcription Available


"Zöttl & Sperr" haben heute frei gehabt, weil sie ein Vorstellungsgespräch beim ÖFB zwecks Teamchef haben. Deshalb waren Andy und Kathi heute im Dienst. Sie haben heute Früh nach 4 Wochen Flüchtlingshilfe einen Lokalaugenschein bei der größten Hilfsinitiative in Linz gemacht. Dann wollten sie von den Oberösterreichern wissen, welche Erfahrung sie mit Aprilscherzen haben. Und die beiden haben die nicht ganz ernst gemeinten Top 3 Songs von Kaiser Franz Joseph präsentiert.

Life Radio
Perfekt Geweckt vom 1. April 2022

Life Radio

Play Episode Listen Later Apr 1, 2022 19:16 Transcription Available


"Zöttl & Sperr" haben heute frei gehabt, weil sie ein Vorstellungsgespräch beim ÖFB zwecks Teamchef haben. Deshalb waren Andy und Kathi heute im Dienst. Sie haben heute Früh nach 4 Wochen Flüchtlingshilfe einen Lokalaugenschein bei der größten Hilfsinitiative in Linz gemacht. Dann wollten sie von den Oberösterreichern wissen, welche Erfahrung sie mit Aprilscherzen haben. Und die beiden haben die nicht ganz ernst gemeinten Top 3 Songs von Kaiser Franz Joseph präsentiert.

Schirmchen und Streusel
Das Latschi und andere Betonstrände. Das Freibad in der Krise.

Schirmchen und Streusel

Play Episode Listen Later Sep 5, 2021 24:05


Zum Ende des Sommers mischen wir unser Podcast-Format ordentlich auf: Borni erzählt euch vom Laaerbergbad, einem städtischen Freibad im 10. Wiener Gemeindebezirk Favoriten direkt neben dem Verteilerkreis. Er nennt das Bad liebevoll „Latschi“. Lass dich von diesem Lokalaugenschein abkühlen und suder mit, wenn Borni über den Pool deiner Nachbarn schimpft. Das Freibad ist eine selten gewordene Spezies, die durch mangelnde öffentliche Gelder vom Aussterben bedroht ist. Also lasst uns den Spaß genießen, solange es noch geht! Wie immer freuen wir uns über Kritik, Meinungen und Fragen zur Folge: Schreib uns auf Instagram (@u.p.zeitung) oder via Mail (info{at}unterpalmen.net). Was wir dich diesmal fragen wollen: Wie ist es um das Bad oder den Badesee in deiner Gegend bestellt? Bevorzugst du den naturbelassenen Baggersee oder das gekachelte Becken? Borni freut sich über deine Bade-Anekdoten. Schirmchen & Streusel ist auf deine Hilfe angewiesen. Wenn dir der Podcast gefällt, dann unterstütze uns bitte mit 5 Sternen auf Apple Podcasts oder einer Spende. Weiterführende Links zur Episode: Open Data: Das Wetter in Wien seit 1955 – Monat für Monat, Jahr für Jahr - wien1x1.at - Die Stadt. Morgenpost – 12. Juli - Junge Linke Baba, Badespaß? Wieso immer mehr Freibäder zusperren - Podcast - derStandard.at › Podcast Verlustgeschäft - Immer mehr Freibäder sperren zu - Wiener Zeitung jungle.world - Hauptsache Erfrischung Das Foto für das Cover wurde von Andrew Nash aufgenommen. Danke!

KURIER daily
Funktioniert Österreichs Grenzschutz?

KURIER daily

Play Episode Listen Later Aug 5, 2021 13:14


Immer mehr Migranten kommen. Eine lückenlose Überwachung der Ostgrenze ist nicht möglich. Mit Drohnen und Hubschraubern wird die Ostgrenze zu Ungarn überwacht. Der KURIER hat sich bei einem Lokalaugenschein ein eigenes Bild gemacht. Fest steht: Grenzschutz in der jetzigen Form kann illegale Migration nicht unterbinden. Warum dieser trotzdem sinnvoll ist, erklärt Bernhard Treibenreif, Direktor der Spezialeinheit Cobra. Helft bitte mit, dass wir diesen Podcast und andere KURIER-Podcasts noch besser machen. Alle Infos auf www.kurier.at/podcastumfrage Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

Shortcuts
Ö1 Ambiente Reise-Shortcuts (14.02.2021)

Shortcuts

Play Episode Listen Later Feb 13, 2021 37:30


Ursula Burkert präsentiert die Reise-Podcast-Serie "Erkundungen an Österreichs Grenzen" Teil 1: Die Südsteirische Weinstraße, von Stefan Spath.Quer durch Europa hat die Corona-Pandemie für ein Comeback der Grenzkontrollen und Einschränkungen im Reiseverkehr gesorgt. Nicht ausgeschlossen, dass auch im Jahr 2021 die eine oder andere klassische Urlaubsdestination in der Nachbarschaft nur unter Auflagen oder gar nicht bereist werden kann. Die AMBIENTE-Redaktion sieht sich deshalb in einem Programmschwerpunkt 2021 an Österreichs Grenzen um. Naturschätze werden erwandert, geteilte Städte besucht und Grenzen inspiziert, die im Wasser verlaufen, im Gebirge oder unter der Erde. Den Auftakt macht ein Lokalaugenschein an der 145 Kilometer langen steirisch-slowenischen Grenze.

Der Wegscheider
„Das gefällt dem Virus nicht!“

Der Wegscheider

Play Episode Listen Later Jan 25, 2021 7:57


Im neuen Wochenkommentar geht es um eine neue Erklärung der WHO, die sich jetzt auch den Corona-Leugnern angeschlossen hat. Wir machen einen Lokalaugenschein beim von Kanzler Kurz angekündigten neuerlichen Lockdown in Südtirol und wir blicken hinter die Kulissen der Empörung über unmoralische Impfvordrängler.

Der Wegscheider
„Das gefällt dem Virus nicht!“

Der Wegscheider

Play Episode Listen Later Jan 25, 2021 7:56


Im neuen Wochenkommentar geht es um eine neue Erklärung der WHO, die sich jetzt auch den Corona-Leugnern angeschlossen hat. Wir machen einen Lokalaugenschein beim von Kanzler Kurz angekündigten neuerlichen Lockdown in Südtirol und wir blicken hinter die Kulissen der Empörung über unmoralische Impfvordrängler.

Life Radio
Perfekt Geweckt vom 27. November 2020

Life Radio

Play Episode Listen Later Nov 27, 2020 18:39


Bei "Zöttl & Sperr" wollten wir heute eure Tipps für besondere Adventkalender wissen. Und wir haben einen Lokalaugenschein in Fucking gemacht, das in Zukunft Fugging heißen soll.

tipps fucking perfekt adventkalender sperr lokalaugenschein steffi sperr
Perfekt Geweckt
Perfekt Geweckt vom 27. November 2020

Perfekt Geweckt

Play Episode Listen Later Nov 27, 2020 18:39


Bei "Zöttl & Sperr" wollten wir heute eure Tipps für besondere Adventkalender wissen. Und wir haben einen Lokalaugenschein in Fucking gemacht, das in Zukunft Fugging heißen soll.

KURIER daily
Ist Trump im Herbst Geschichte?

KURIER daily

Play Episode Listen Later Jun 22, 2020 28:11


Ein neues Buch von Ex-Sicherheitsberater John Bolton bringt Donald Trump in Bedrängnis. Der ehemalige enge Trump-Vertraute lässt kein gutes Haar an der Führung des US-Präsidenten und deckt einige Ungereimtheiten der Präsidentschaft auf. Gleichzeitig steigen die Corona-Zahlen in den USA weiter. Und via TikTok proben die Jungen den Aufstand. Wird Trump also im Herbst gegen Herausforderer Joe Biden unterliegen? Moderator Elias Natmessnig hat den Politikwissenschafter und USA-Experten Reinhard Heinisch dazu befragt. Und wir haben einen Lokalaugenschein aus Nordrhein-Westfalen, wo nach dem Ausbruch von Corona in der Fleischfabrik von Tönnies der Lockdown droht. Wenn euch der Podcast gefällt, hinterlasst und bitte eine Bewertung! Mehr daily Podcasts gibt es auf www.kurier.at/daily

KURIER daily
Corona: Wie ansteckend sind unsere Kinder?

KURIER daily

Play Episode Listen Later May 4, 2020 26:41


Heute öffnen die Schulen. Erst für die Maturaklassen, schrittweise folgen die anderen Schüler. Und auch die Kindergärten machen vielerorts wieder auf. Nicht ohne Bauchweh und Sorgen der Eltern, denn noch immer ist nicht klar, wie ansteckend Kinder eigentlich sind. Werden also Schulen und Kindergärten neue Corona-Virus-Hotspots oder nicht? Moderator Elias Natmessnig hat den Kinderinfektiologen Volker Strenger von der Med Uni Graz zum Interview gebeten und gefragt, wie er die Gefahr der Ansteckung sieht. Und wir haben einen Lokalaugenschein in der Raab-Kaserne in Mautern in Niederösterreich gemacht, wo die ersten Milizsoldaten zum Dienst eingerückt sind. Wenn euch der Podcast gefällt, hinterlasst uns doch eine Bewertung. Mehr Podcasts findet ihr unter www.kurier.at/podcasts

Mitten am Rand
#8 Covid19 - ist die soziale Krise bereits spürbar? Lokalaugenschein in der Sozialberatung Wien

Mitten am Rand

Play Episode Listen Later May 4, 2020 27:31


Doris Anzengruber ist Leiterin der Sozialberatungsstelle der Caritas in Wien. Niemand weiß besser als sie: Die Gesundheitskrise ist für viele Menschen bereits zur sozialen Krise geworden. Tag für Tag ist sie mit Menschen konfrontiert, die nun unverschuldet in Not geraten sind. Die Anfragen haben sich allein im März verdoppelt. „Es sind Menschen, die bis vor kurzem nie gedacht hätten, dass sie jemals auf die Hilfe der Caritas angewiesen sein würden. Es sind vor allem Frauen, die sich nun hilfesuchend an uns wenden.“ Ein Gespräch über die sozialen Folgen einer Krise, die uns noch lange beschäftigen wird.

Apfeltalk® Editor's Podcast
ATEP042 SE - WWDC19 Neue Betriebssysteme ausprobiert

Apfeltalk® Editor's Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2019 81:29


In unserer letzten Sendung vor der Sommerpause beschäftigen wir uns natürlich mit der WWDC19. Neben dem Mac Pro und XDR Display sprechen wir natürlich auch über alle neuen Betriebssysteme - wie immer haben wir sie für euch ausprobiert 00:00:00.000 Intro 00:00:20.036 Begrüßung 00:02:19.609 WWDC19 Neue Betriebssysteme ausprobiert Nach der WWDC wird es immer besonders stressig - Apple versorgt uns traditionsgemäß mit Beta-Versionen für alle Betriebssysteme, dazu kommt dieses Jahr auch gleich noch neue, lang erwartete, Hardware. 00:02:34.265 Lokalaugenschein in San Jose Zuerst widmen wir uns aber einem anderen Thema - Michi war zur Zeit der WWDC vor Ort und wir sprechen über den Eindruck, den er dort von der Veranstaltung gewinnen konnte. 00:07:22.137 Mac Pro Apple hat endlich den Mac Pro vorgestellt - und wir sprechen darüber. Eigentlich wollten wir nur einen kurzen Ausflug in Richtung der Hardare machen, doch offenbar gab uns Apple doch einigen Grund darüber länger zu sprechen. Am Ende bleiben wir ratlos bei der Frage, ob wir uns nicht auch einen Mac Pro anschalten sollten. 00:29:05.785 iOS 13 iOS 13 konnte uns im Test noch nicht wirklich besonders überraschen. Es gibt viele, kleine, Neuerungen - am offensichtlichsten ist aber sicherlicht der Dark Mode. 00:38:43.043 iPadOS 13 Das iPad wird erwachsen - oder doch nicht? Apple stellt iPadOS 13 vor, eine Abkoppelung von iOS. Dabei geht der Konzern einige lang erwartete Funktionen an, am Ende sind die Änderungen aber (noch?) nicht besonders gravierend. 00:49:53.818 tvOS 13 Hier gibt es wenige Änderungen - sie konzentrieren sich im Wesentlichen auf Vorbereitungen für TV+ und Apple Arcade. 00:53:33.504 watchOS 6 Die Watch wird eigenständiger, so gibt es am Ende sogar einen eigenen App Store. Dazu kommt die neue Funktion sich bei zu lauten Umgebungsgeräuschen warnen zu lassen. 01:03:18.091 macOS Catalina Neben Catalyst, dem neuen Namen für Marzipan, gibt es einige andere iOS-Funktionen die jetzt auch auf den Mac kommen. Abschiede gibt es auch - in diesem Fall das lang angekündigte Ende von 32-Bit Anwendungen. 01:12:45.835 Beta-Erfahrungen Unsere ersten Erfahrungen sind durchwachsen. Apple macht es Entwicklern einerseits sehr schwer - die erste Version konnte nur mit IPSW-Dateien installiert werden, zum Anderen funktioniert einiges noch nicht so recht. Deutlich mehr noch als vergangenes Jahr. Aber wie immer gilt: Betas nur auf Entwickler-Geräten bzw. Zweit-Hardware aufspielen! 01:16:58.134 Sommerpause Das war unsere letzte Folge vor der Sommerpause. Im Juli haben wir etwas Programm für euch vorbereitet, sodass ihr nicht auf unsere Folgen verzichten müsst. Im September melden wir uns dann wie gewohnt wieder mit neuen Folgen. 01:17:13.760 Teaser für Oktober Apfeltalk hat interessante Pläne für Oktober - was genau? Das erfahrt ihr am 01. Juli auf unserer Seite! 01:18:50.848 Teaser für Apfeltalk Editors Podcast Ebenso haben wir große Pläne was unseren Podcast betrifft. Wir nutzen die Sommerpause um unser Angebot neu und breiter aufzustellen. Mehr Informationen gibt es dann (kurz vor) September! 01:20:52.288 Verabschiedung 01:21:09.705 Outro

Apfeltalk® Editor's Podcast SE
ATEP042 SE - WWDC19 Neue Betriebssysteme ausprobiert

Apfeltalk® Editor's Podcast SE

Play Episode Listen Later Jun 20, 2019 81:29


In unserer letzten Sendung vor der Sommerpause beschäftigen wir uns natürlich mit der WWDC19. Neben dem Mac Pro und XDR Display sprechen wir natürlich auch über alle neuen Betriebssysteme - wie immer haben wir sie für euch ausprobiert 00:00:00.000 Intro 00:00:20.036 Begrüßung 00:02:19.609 WWDC19 Neue Betriebssysteme ausprobiert Nach der WWDC wird es immer besonders stressig - Apple versorgt uns traditionsgemäß mit Beta-Versionen für alle Betriebssysteme, dazu kommt dieses Jahr auch gleich noch neue, lang erwartete, Hardware. 00:02:34.265 Lokalaugenschein in San Jose Zuerst widmen wir uns aber einem anderen Thema - Michi war zur Zeit der WWDC vor Ort und wir sprechen über den Eindruck, den er dort von der Veranstaltung gewinnen konnte. 00:07:22.137 Mac Pro Apple hat endlich den Mac Pro vorgestellt - und wir sprechen darüber. Eigentlich wollten wir nur einen kurzen Ausflug in Richtung der Hardare machen, doch offenbar gab uns Apple doch einigen Grund darüber länger zu sprechen. Am Ende bleiben wir ratlos bei der Frage, ob wir uns nicht auch einen Mac Pro anschalten sollten. 00:29:05.785 iOS 13 iOS 13 konnte uns im Test noch nicht wirklich besonders überraschen. Es gibt viele, kleine, Neuerungen - am offensichtlichsten ist aber sicherlicht der Dark Mode. 00:38:43.043 iPadOS 13 Das iPad wird erwachsen - oder doch nicht? Apple stellt iPadOS 13 vor, eine Abkoppelung von iOS. Dabei geht der Konzern einige lang erwartete Funktionen an, am Ende sind die Änderungen aber (noch?) nicht besonders gravierend. 00:49:53.818 tvOS 13 Hier gibt es wenige Änderungen - sie konzentrieren sich im Wesentlichen auf Vorbereitungen für TV+ und Apple Arcade. 00:53:33.504 watchOS 6 Die Watch wird eigenständiger, so gibt es am Ende sogar einen eigenen App Store. Dazu kommt die neue Funktion sich bei zu lauten Umgebungsgeräuschen warnen zu lassen. 01:03:18.091 macOS Catalina Neben Catalyst, dem neuen Namen für Marzipan, gibt es einige andere iOS-Funktionen die jetzt auch auf den Mac kommen. Abschiede gibt es auch - in diesem Fall das lang angekündigte Ende von 32-Bit Anwendungen. 01:12:45.835 Beta-Erfahrungen Unsere ersten Erfahrungen sind durchwachsen. Apple macht es Entwicklern einerseits sehr schwer - die erste Version konnte nur mit IPSW-Dateien installiert werden, zum Anderen funktioniert einiges noch nicht so recht. Deutlich mehr noch als vergangenes Jahr. Aber wie immer gilt: Betas nur auf Entwickler-Geräten bzw. Zweit-Hardware aufspielen! 01:16:58.134 Sommerpause Das war unsere letzte Folge vor der Sommerpause. Im Juli haben wir etwas Programm für euch vorbereitet, sodass ihr nicht auf unsere Folgen verzichten müsst. Im September melden wir uns dann wie gewohnt wieder mit neuen Folgen. 01:17:13.760 Teaser für Oktober Apfeltalk hat interessante Pläne für Oktober - was genau? Das erfahrt ihr am 01. Juli auf unserer Seite! 01:18:50.848 Teaser für Apfeltalk Editors Podcast Ebenso haben wir große Pläne was unseren Podcast betrifft. Wir nutzen die Sommerpause um unser Angebot neu und breiter aufzustellen. Mehr Informationen gibt es dann (kurz vor) September! 01:20:52.288 Verabschiedung 01:21:09.705 Outro

Monowelle
S08E00 – Vorbesprechung der finalen Staffel

Monowelle

Play Episode Listen Later Apr 9, 2019 50:03


Vor der finalen Staffel von Game of Thrones wagen wir einen kurzen Rückblick, Ausblick und sprechen über unseren Lokalaugenschein in Dubrovnik

Monowelle Game of Thrones
S08E00 - Vorbesprechung der finalen Staffel

Monowelle Game of Thrones

Play Episode Listen Later Apr 9, 2019 50:03


Vor der finalen Staffel von Game of Thrones wagen wir einen kurzen Rückblick, Ausblick und sprechen über unseren Lokalaugenschein in Dubrovnik