POPULARITY
Der Hunger in Gaza verschärft sich, der internationale Druck auf Israel wächst. Netanyahus Regierung antwortet mit Propaganda. Welche Rolle spielt Deutschland jetzt? SPIEGEL-Reporterin Juliane von Mittelstaedt analysiert. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Israels Aushungerung des Gazastreifens: »Unsere Kinder sterben vor unseren Augen« Leitartikel: Merz’ Luftbrücke hilft den Hungernden in Gaza nicht, sie schadet eher Die Palästinenser hungern und Israel startet eine Propagandaoffensive Welches Kalkül hinter Merz’ Gazakurs steckt ►►► ► Host: Maximilian Sepp ► Redaktion: Natascha Gmür ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann ► Produktion: Christian Weber ► Postproduktion: Natascha Gmür, Christian Weber ► Social Media: Anna Girke ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Die EU einigt sich auf mögliche Gegenzölle im Zollstreit mit den USA. Deutschlands Regierung darf die Verbrechen in Gaza nicht weiter ignorieren. Und weniger als 10.000 Schritte Bewegung pro Tag sind für die Gesundheit auch okay. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Wenn der Streit mit den USA eskaliert: EU einigt sich auf mögliche Gegenzölle in Milliardenhöhe Israels Aushungerung des Gazastreifens: »Unsere Kinder sterben vor unseren Augen«Israels Kampf gegen Gaza: Ein Hungerkrieg mit deutscher Beihilfe Gute Nachrichten für Bewegungsfaule: Sie müssen doch keine 10.000 Schritte am Tag laufen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
In Gaza sind allein in den letzten Tagen dutzende Menschen verhungert. Die Situation ist katastrophal. Der Schriftsteller Akram Surani lebt im Gazastreifen und schildert das Leid und die Hoffnungslosigkeit der Bevölkerung. Sie würden Sand und Sträucher essen. Und die Kinder würden vom Essen träumen. Die wenigen Lebensmittel, die es in Gaza noch gibt, seien extrem teuer. Israel lasse viel zu wenige Lastwagen mit Hilfsgütern in den Gazastreifen, sagt Auslandredaktorin Susanne Brunner. Die öffentliche Ordnung sei komplett zusammengebrochen. Und vor den Lebensmittelverteilzentren herrsche Chaos. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ Links: - «Jetzt ist eine ganz andere Stufe des Horrors erreicht»: Martin Frick, Leiter des Welternährnugsprogramms der UNO im Gespräch: https://www.srf.ch/news/international/krieg-in-nahen-osten-jetzt-ist-eine-ganz-andere-stufe-des-horrors-erreicht ____________________ In dieser Episode zu hören: - Susanne Brunner, Auslandredaktorin Radio SRF - Akram Surani, Schriftsteller, lebt im Gazastreifen _________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Silvan Zemp - Mitarbeit: Oliver Kerrison ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Warum sich Deutschland dem Appell zur Beendigung des Gaza-Kriegs anschließen sollte. Wie das DFB-Team heute gegen Spanien gewinnen könnte. Und: Was Eltern über die Noten ihrer Kinder wissen sollten. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: »Unsere Kinder sterben vor unseren Augen« Mehr Hintergründe hier: Deutscher Foul-Bund Die ganze Geschichte hier: »Viele Eltern wissen nicht, welche Gefühle ihre Kinder mit dem Zeugnis verbinden«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Diese Folge ist eigentlich ganz anders geplant gewesen. Zwischen Kita-Abschlussfest, Stadtführungen im Gewitter und musikalischen Kinderprojekten sprechen wir über das, was uns aktuell wirklich beschäftigt: Zuhören können. Meinung aushalten. Sich einfühlen – auch wenn man nicht übereinstimmt. Es geht um Respekt, Genderdebatten, Familienwerte und die Frage: Wie schaffen wir es, offen zu bleiben – für uns, für andere, für unsere Kinder?Außerdem mit dabei:Ein Kinderlied mit 100 Tonspuren,Eine Liebeserklärung ans Zuhören,Eine App-Empfehlung, die wirklich hilft,Die Ankündigung eines ganz besonderen Gastes in der nächsten Folge!Jetzt reinhören – und gerne auf Instagram oder Spotify kommentieren: Wie kinderfreundlich ist Deutschland? Das ist unser Thema für übernächste Woche.Hier könnt Ihr LAYERS ausprobieren. Ihr findet die App für iOS im App Store unter “layers” oder auf layersjournal.app. Mit dem Code PAPAS bekommt ihr das Jahresabo 25 EUR günstiger.Link zum App-Store: https://apps.apple.com/de/app/layers-ai-coach-ai-journal/id6504188329 Alle Infos zu unseren aktuellen Werbepartnern findet ihr hier:IKEA: https://www.ikea.com/de/de/Bett1: https://www.bett1.de/Union Investment:Weitere Informationen zu Fondssparen und den Chancen und Risiken findet ihr hier Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Warum hat Max seine Eltern als Kind regelmäßig beklaut? Was muss Jakob bis heute vor seinem Vater verschweigen? Und wer hat eigentlich die Wichteline geschwängert? In dieser Folge sprechen wir über die großen und kleinen Geheimnisse in unseren Familien: Wir erzählen, was wir verbergen, warum Menschen überhaupt Geheimnisse haben und wie wir damit umgehen, wenn sich unsere Kinder frecherweise nur ihren Müttern anvertrauen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Hochwohlgeborene Hörerschaft, diese Woche lüften Madame Fanny und Madame Alina erneut die Vorhänge ihres wilden Familienlebens und gewähren uns tiefe Einblicke in das Reich der Überforderung, Beckenböden und Baby-Welse. Zwischen fiebernden Kindern, pinkelnden Müttern und den glorreichen Resten ihrer Würde diskutieren sie – kein Scherz – über sexuelle Aufklärung: Wann beginnt sie eigentlich? Wie spricht man mit einem Dreijährigen über „Schnützelis“? Und was, zur Hölle, lief in unseren eigenen Kindheiten bitte schief? Ein bisschen Chaos, ein bisschen Trauma, ein bisschen Tee – genau das, was wir lieben. Mit den Worten: „Der Wels soll dem Pädophilen den Schwanz abbeißen“ verabschieden wir uns in diese Folge. Und wer sich jetzt fragt, was das mit dem Thema zu tun hat – einfach reinhören. In tiefster Verbundenheit, Eure Lady Leisadale Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Heute spreche ich über ein Thema, das uns alle aufrütteln muss: Typ 2 Diabetes bei Kindern. Eine Erkrankung, die früher fast ausschließlich bei Erwachsenen im mittleren oder höheren Alter auftrat, betrifft heute immer häufiger unsere Kleinsten. Die Frage ist nicht mehr ob, sondern warum wir als Gesellschaft so weit gekommen sind und was wir jetzt endlich ändern müssen. Wir leben in einem Land voller Möglichkeiten, die Supermarktregale sind prall gefüllt, Informationen rund um gesunde Ernährung sind überall verfügbar und trotzdem entscheiden wir uns tagtäglich falsch. Für uns selbst. Für unsere Kinder. Warum? Die Antwort liegt oft in raffinierten Marketingstrategien, in bunten Verpackungen und süßen Versprechen. Frühstücks-Cerealien, die voller Zucker stecken, Snacks, die als "kindgerecht" verkauft werden, aber in Wahrheit gesundheitliche Zeitbomben sind. Werbung, die uns manipuliert, anstatt aufzuklären. Die Stimmen aus Politik, von Experten, aus Kitas und Schulen werden lauter: Es braucht mehr Aufklärung, strengere Regeln, bessere Prävention. Doch Hand aufs Herz - wir können nicht alles an den Staat delegieren. Veränderung beginnt bei uns selbst, in unseren Familien, in unseren Küchen. In dieser Episode zeige ich dir: - Warum immer mehr Kinder an Typ 2 Diabetes erkranken - Welche Verantwortung wir als Eltern, Erwachsene und Vorbilder tragen - Wie Marketing und Konsumverhalten uns und unsere Kinder in die Irre führen - Was wir jetzt konkret verändern müssen - für mehr Gesundheit, mehr Bewusstsein und eine bessere Zukunft für die nächste Generation Die Zeit der Ausreden ist vorbei. Die Verantwortung liegt in unserer Hand. Du willst nicht länger zusehen, wie du selbst oder deine Kinder gesundheitlich abbauen? Du willst wissen, wie du mit der richtigen Ernährung, Bewegung und mentaler Stärke gegensteuerst? Dann lass uns gemeinsam an deiner Performance arbeiten - für ein gesundes, starkes Leben. Für dich. Für deine Familie. Für deine Zukunft. Sichere dir jetzt dein persönliches Kennenlerngespräch zu meinem Performance Coaching. Warte nicht, bis es zu spät ist - werde Teil der Veränderung! https://www.andreas-trienbacher.com ______________________________
Wenn unseren Kindern langweilig ist, haben wir intuitiv das Bedürfnis sofort Abhilfe zu schaffen und ihnen Vorschläge zu unterbreiten. Jedoch dürft ihr Euch hier zurücknehmen, denn Langeweile ist richtig und wichtig zugleich – es ist sogar eine wertvolle Gelegenheit. Wieso das so ist – hört ihr in dieser Folge. Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsynhttps://lampentasche.ch/libsyn Androidhttps://lampentasche.ch/android Spotifyhttps://lampentasche.ch/spotify Podcast.dehttps://lampentasche.ch/podcast-de Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Bergstrasse 8 CH – 8700 Küsnacht
Von Uwe Goller Gesprochen von Manuela (Team Hallo Meinung) _____________ Bitte teilt unsere Sendungen & unterstützt unsere Arbeit hier: PayPal: https://paypal.me/HalloMeinung oder per Überweisung unter: Hallo Meinung GmbH IBAN: DE 21 7605 0101 0013 9635 82 BIC: SSKNDE77XXX Bank: Sparkasse Nürnberg Herzlichen Dank für eure Unterstützung sagen Peter Weber & Team Hallo Meinung
Nach dem entsetzlichsten Amoklauf in der Geschichte Österreichs herrscht in Graz, aber auch weit über Österreichs Grenzen hinaus Fassungslosigkeit, Trauer und Wut. Ein ehemaliger Schüler hat am 10. Juni am BORG Dreierschützengasse ein Blutbad angerichtet. Zehn Menschen sind tot, ein Dutzend weitere teils lebensbedrohlich verletzt, der Täter hat sich selbst gerichtet. Das Grauen ist kaum in Worte zu fassen – wie konnte es so weit kommen? Braucht es ein Waffenverbot für Privatpersonen, wie es jetzt etwa die Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ) fordert? Wie groß ist die Gefahr von Nachahmungstätern? Und wie schützen wir unsere Kinder? Die Gäste bei Michael Fleichhacker: Reinhard Haller, Gerichtspsychiater Silke Müller, deutsche Schulleiterin und Bestsellerautorin Rudolf Mayer, Strafverteidiger Gerry Foitik, Bundesrettungskommandant des Österreichischen Roten Kreuzes Mira Langhammer, Bundesschulsprecherin Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Das Thema dieser Folge wird zwangsläufig auf uns alle zukommen: Mediennutzung und -kompetenz unserer Kinder. Es beginnt mit dem Fernsehen und endet im Internet. Die Screens sind schon aus dem Kinderalter nicht mehr wegzudenken. Um so wichtiger ist es, unseren Kindern Führung zu geben, damit sie sich in dieser „neuen“ Welt gut zurechtfinden, denn entkommen werden sie dem nicht. Social Media und Künstliche Intelligenz sind Fluch und Segen - für unsere Kleinen aber enorm wichtig zu verstehen. Denn ihr Leben wird davon geprägt sein und sie müssen wissen, wie sie damit umgehen. Den Kindern Medienkompetenz beizubringen ist also extrem wichtig und dem Thema hat sich Leonie Lutz angenommen - „Kinder digital begleiten“. Denn es beginnt zu Hause mit den Eltern und wenn diese schon nicht wissen, wie es funktioniert, können sie ihren Kindern nur wenig zur Seite stehen. In dieser Folge spricht Leonie Lutz über die Herausforderungen und Chancen, die die digitale Kindheit heute mit sich bringt. Gemeinsam beleuchten wir Themen wie Gruppenzwang, Medienverbote, elterliche Kontrolle, Social Media und Künstliche Intelligenz – und wie sich die Mediennutzung in den letzten Jahren verändert hat. Leonie teilt persönliche Einblicke, berichtet aus ihrer Arbeit in der Medienerziehung und gibt praktische Tipps, wie Eltern ihre Kinder kompetent und sicher durch die digitale Welt begleiten können. Ein Plädoyer für Vertrauen, Begleitung und Medienkompetenz – zu Hause und in der Schule. Hört unbedingt rein in diese Folge, denn es ist wichtig, dass wir uns und unsere Kinder gut für die Zukunft wappnen!
In einem Pro und Contra Spezial sprechen Sibylle Hamann, Christian Klar, Hedwig Wölfl, Wolfgang Marx und Bernd Hecke über mehr Sicherheit in Schulen, die aktuellen Probleme von Jugendlichen und den Umgang mit Waffen.
ADHS? Hochsensibilität? Autismus? Willkommen in einer Welt, in der das nicht als „Problem“, sondern als Superkraft gesehen wird. Früher war Katja das Mädchen mit Lese-Rechtschreibschwäche, das sich „falsch“ fühlte und einfach nur funktionierte. Heute ist sie Schulleiterin, Speakerin und Coach – und lebt ihre Freiheit rund um den Globus. In ihrer Killer Keynote spricht sie über kaputte Klassenzimmer, überforderte Lehrer*innen – und Kinder wie Max und Celina, deren Geschichten dir den Atem rauben werden. Aber Katja klagt nicht an – sie gestaltet. Als Übersetzerin zwischen Mensch und System zeigt sie, wie echte Bildung aussieht: individuell, mutig, voller Herz. Mehr als 3.000 Menschen hat sie weltweit begleitet – und stellt eine Frage, die jedes Unternehmen und jede Schule sich stellen sollte: Ist das ein Genie – oder einfach nur unbequem? Dieses Video ist kein Vortrag. Es ist ein Weckruf An Eltern, Lehrer, Leader – und alle, die wissen: Unsere Kinder sind keine Fehler im System. Sie sind die Zukunft. Schau dir Katjas Keynote an und lass ein auf eine Reise mitten ins Klassenzimmer — und ins Herz Besuche Katja auf Ihrer Website: katja-wild.de Ihrem Instagram: https://www.instagram.com/katjawild_/ SICHERE DIR TÄGLICHE INSPIRATION IN 2025 ➡️ Tritt jetzt der neuen Telegram Community bei: t-beck.com/telegram/yt STARTE DEINE AUSBILDUNG BEI TOBIAS BECK ➡️ Lass dich jetzt unverbindlich beraten: t-beck.com/mentor/yt
❤️ Ich kann mich an diese Situation noch gut erinnern…
Wenn der Wunsch nach liebevollen Großeltern auf die eigenen Verletzungen trifft, wird es kompliziert. In dieser Folge spreche ich mit Christin über eine schwierige Frage: Muss ich den Kontakt zu meinen toxischen Eltern zulassen – nur damit unsere Kinder Großeltern haben? Wir zeigen dir, warum Schutz manchmal wichtiger ist als familiäre Bilder – und warum es keine Lösung ist, eigene Grenzen zu übergehen. Du erfährst, welche häufigen Fehler Paare in dieser Situation machen, was Loyalitätskonflikte mit Kindern anrichten können und wie ihr gemeinsam Entscheidungen trefft, die euch wirklich gut tun. Ein besonderes Augenmerk legen wir darauf, wie du erkennst, ob eine Abgrenzung notwendig ist – und warum das manchmal der mutigste Schritt für deine Familie sein kann. Diese Folge ist für alle, die spüren, dass Familie mehr ist als Blutsbande – und die sich trauen wollen, neue Wege zu gehen. Wenn dir die Folge gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn du uns 5 Sterne gibst und den Podcast abonnierst. Damit hilfst du, unseren Podcast für noch mehr Menschen sichtbar zu machen. Vielen Dank.
Essstörungen bei Mädchen zwischen 12 und 17 sind in den letzten Jahren um fast 50 % gestiegen. Ein Faktor: Social Media. In dieser Folge sprechen wir über: – toxische Challenges wie „Collarbone Challenge“ & „Bikini Bridge“ – gefährliche Trends wie Pro-Ana-Chatbots – psychische Auswirkungen von Schönheitsdruck – toxische Männlichkeitsbilder, die Frauen objektifizieren – und wie wir als Eltern, Fachkräfte und Begleiter*innen gegensteuern können Mit dabei: Stimmen aus der Community – ehrlich, bewegend und bestärkend. ⸻ Triggerwarnung: Diese Folge enthält Inhalte zu Essstörungen, Schönheitsdruck und sexualisierter Sprache. ⸻ Gewinnspiel beendet! Gewinnspiel: Ich verlose 2× das Buch „Unfiltered – Social Media und unser Körperbild“ von Dr. Julia Tanck (@psychotherapie.essstoerungen). So kannst du teilnehmen: 1. Hör die Folge 2. Schick mir das Codewort per DM bei Instagram 3. Kommentiere den Instagram-Beitrag zur Folge (ohne das Codewort) 4. Folge @medienguide und @medienyetis auf Instagram Teilnahmeschluss: 18.05.2025 Teilnahme ab 18 Jahren. Kein Rechtsweg. ⸻ Was denkst du: Wie beeinflusst Social Media unser Körperbild – und das unserer Kinder? Schreib mir gern!
#Bitcoin #RachelGeyer #Terahash Rachel Geyer, Vize-Präsidentin von Terahash, spricht zum ersten Mal mit Keyvan Davani über Bitcoin, Frauen in Bitcoin, Bitcoin-Mining, die Zukunft unserer Kinder und so viel mehr. Vielen herzlichen Dank an Rachel für ihre Zeit und ihre Weisheit!Social Media, Links, & Infos von Rachel Geyer: https://x.com/geyer_rachelhttps://www.linkedin.com/in/rachelbitcoinpartner/https://lesfemmesorange.work/https://terahash.space/https://ebea.work/Like, folge, & abonniere Davani: https://x.com/keyvandavaniBitcoin-Podcast: https://anchor.fm/keyvandavaniPodcast-Platforms you can listen to my show: Fountain.fm: fountain.fm/keyvandavani Apple Podcast: https://apple.co/2IA2dhVGoogle Podcast: https://bit.ly/31rSymqSpotify: https://spoti.fi/2wOfq1kE-mail: info@bitcoin21.at Websites: bitcoin21.at , bitcoinmentor.atRecommended Hardware-Wallets: Coldcard: https://bit.ly/3f6Vgq4 ---Bitbox02: https://bit.ly/3iluknN (use discount code DAVANI) ---X: @keyvandavanilinkedIn: /keyvandavanitelegram: @davaniinstagram: /keyvandavani medium.com/@keyvandavanidavani.substack.com/ Telegram: t.me/keyvandavani
Kleine Leseraupen, Kampfsportkrisen und ein Schulfotograf mit Fußfetisch – in dieser Folge ist alles mit dabei. Max und Jakob sprechen darüber, warum viele Kinder plötzlich mit Kampfsport aufhören, ob Eltern Kinder zu Hobbys wie Ballett und Klavierspielen zwingen sollten und warum Max seine Tochter für die Verwendung von Schimpfwörtern belohnen möchte. Außerdem: Wie wir ruhig bleiben, wenn fremde Kinder unsere Wut herausfordern. Sichert euch jetzt Karten für die Beste Freundinnen Jubiläums Tour unter https://www.bestefreundinnen.de/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Wie entsteht ein Gefühl für Rhythmus? Wann beginnen Kinder, ihren Körper und ihre Stimme als Instrument zu begreifen? In dieser Folge tauche ich ein in die faszinierende Welt der Rhythmikerin Ilona Siwek, die als Tanz- und Theaterpädagogin und als Musiklehrerin täglich erlebt, wie eng unsere emotionale und soziale Entwicklung mit körperlicher Erfahrung verknüpft ist. Wir erkunden, warum dreidimensionales Erleben die Grundlage für abstraktes Denken bildet und wie musikalische Bewegung uns hilft, eigene Gefühle zu verstehen und die Bedürfnisse anderer wahrzunehmen. Ein überraschendes Gespräch, das zeigt: Musik und Bewegung sind weit mehr als Unterhaltung – sie sind fundamentale Bausteine unseres Miteinanders. Literatur zum Thema: «Handbuch Bewegungserziehung.» von Renate Zimmer. Zitat aus der Podcast-Folge: «Nichts ist im Verstand, was davor nicht in den Sinnen war.» John Locke
Was wäre, wenn Schule echte Lebenskompetenz vermittelt? Unsere Kinder lernen viel – aber oft nicht das, was sie für ein selbstbestimmtes, erfülltes Leben wirklich brauchen: Umgang mit Gefühlen Konflikte klären empathisch kommunizieren an sich glauben Verantwortung übernehmen LifeTeachUs bringt genau das in die Schule – mit echten „LifeLessons“ von Menschen aus dem Leben: Unternehmerinnen, Künstlerinnen, Pflegekräfte, Handwerkerinnen, Pädagoginnen u.v.m.
Australien verbietet Kinder Social Media – müssen wir das auch? Wie TikTok & Co. unsere Kinder manipulieren, während die Algorithmen immer raffinierter werden. Ein schonungsloser Blick auf die digitale Suchtfalle bei einem Glas Cremant de Bourgogne.
Sende uns Deine NachrichtIn dieser inspirierenden Solo-Folge spricht Norman Müller über eine visionäre Idee: Ein persönlicher KI-Agent für jeden Menschen – von Geburt an bis über den Tod hinaus.
Zuhören ist keine Pause zwischen zwei Ratschlägen! Es ist ein aktiver Prozess, bei dem es nicht darum geht, zu antworten, sondern zu verstehen. Unsere Kinder wollen oft gar keine Tipps. Sie wollen verstanden werden. Gehört werden. In ihrer Welt gesehen werden. Kennst du das? Du willst deinem Kind wirklich helfen – mit guten Tipps, Ratschlägen, Lösungen. Und trotzdem kommt nur ein genervtes Augenrollen zurück? In dieser Folge erfährst du, warum genau das passiert – und was viel besser wirkt als Reden: echtes Zuhören. Du bekommst: ✅ Eine ehrliche Anekdote aus meinem Familienalltag ✅ Die wichtigsten Gründe, warum Teenager „dichtmachen“ ✅ 3 alltagstaugliche Tools, mit denen du dein Kind wirklich erreichst ✅ Einen Perspektivwechsel, der dich sofort entlastet
„Sind wir bereit, unsere Kinder in den Krieg zu schicken?“, fragt ein Spiegel-Redakteur in einem aktuellen Beitrag. Was daraufhin folgt, ist keine Grundsatzkritik an dem politischen Großvorhaben Kriegstüchtigkeit, sondern ein journalistischer Offenbarungseid. Das Schlimme daran ist nicht einmal, dass das ehemalige Nachrichtenmagazin einmal mehr zeigt, wie wenig es noch von Politik versteht. Das SchlimmeWeiterlesen
Unsere Kinder werden nicht erst heute benutzt und missverstanden: Von Lego bis Disney werden unsere Kinder verblödet und separiert, vor 100 Jahren versuchte eine schwarze Struwelpeter-Pädagogik unsere Kinder auf Spur zu bringen. An anderen Orten wurden Kinder systematisch entführt. Parallel arbeiten wir uns an Daniel Kehlmann, Shakespeare, Madonna und Quentin Tarantino ab und verweben dies alles zu einer olge #vzzzPodcast.
Braucht Deutschland angesichts der unsicheren Weltlage wieder die Wehrpflicht? Was Politiker begründen können, jagt Eltern Angst um ihre Kinder ein. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
Thu, 20 Mar 2025 17:22:52 +0000 https://zensibility.podigee.io/180-tabu-psychische-gesundheit 14931d784a01b0adc0c4aeab19d8eb75 Wir wissen seit langem das die Psyche einen entscheidenden Teil unser Gesundheit ausmacht, dennoch kommt das Wissen in vielen Lebensbereichen wie der Schule, Kita & der Arbeitswelt noch immer wenig, bis gar nicht zur Anwendung. Das essentielle Wissen wird verdrängt, weggeredet und gerade bei Kindern und Jugendlichen noch immer tabuisiert, diskriminiert oder als „Problem der Eltern“ dargestellt. Unsere Kinder sind nicht nur unsere individuelle Zukunft, sondern auch die unseres Landes bzw. der Welt. Wir müssen gesellschaftlich hinschauen wie oft sie aktuell nicht mit ihren Bedürfnissen und Grenzen gesehen und gehört werden, nur weil das Thema „komplex“ ist im Sinn von Behandlung, Zeiteinsatz, Bewältigung und/oder Kosten! 180 full no Psychische Gesundheit,Kinder,Kinder und Jugendliche,Neurodivergenz,Gesellschaftswandel,Raus aus der Tabuzone,Ganzheitliche Gesundheit,Burnout,Depression,Somatik,Psychosomatik,Gehirn,Nervensystem ZENsibility|
Wir kennen heute D1, O2, 4G, 5G und noch viele andere Verbindungsmöglichkeiten. Es schon erstaunlich, was heutzutage alles möglich ist. Die Technik wird immer besser, immer schneller, und auch die Entwicklung wird immer schneller. Es geht rasant zu, und ich komme kaum noch mit. Unsere Kinder kennen sich da besser aus. Sie sind damit aufgewachsen und kommen meist schnell damit zurecht. Man kann über Satelliten in die ganze Welt telefonieren. Die Geräte werden immer kleiner und leistungsfähiger. Sagenhaft, wie das alles funktioniert. Bilder und Daten werden in Sekundenschnelle millionenfach ausgetauscht. Der Markt der Möglichkeiten wird immer größer.Trotz dieser guten Verbindungen werden die Menschen aber immer einsamer. Man sieht bei uns kaum noch einen Menschen auf den Straßen, der ohne Handy herumläuft. An den Bushaltestellen, wo man sich früher noch oft unterhalten hat, sieht fast nur noch geneigte Köpfe. Alles schaut auf das Smartphone oder das Tablet. Man hat Verbindung, aber kaum noch persönlichen Kontakt. Schade!Aber was ist jetzt das in der Überschrift erwähnte G-Netz? Bei diesem Netz brauche ich keine technischen Hilfsmittel, kein Handy und dergleichen. Schon in der Bibel finden wir das G-Netz. Das verbindet uns direkt mit dem lebendigen Gott. G steht nämlich für Gebet. Ich darf mit Gott reden, jederzeit, an jedem Ort und sogar gebührenfrei. Das Beste aber ist, Gott hört mir zu. Ich darf ihm alles sagen, wirklich alles. Gott hat immer ein offenes Ohr und er freut sich sogar, wenn ich mit ihm rede. Man kann mit ihm über alles reden, ihm sogar die persönlichen Sünden bekennen, die uns von ihm trennen. In Jesus ist die Verbindung zu ihm dauerhaft und störungsfrei freigeschaltet für alle, die im Glauben zu ihm kommen.Joschi FrühstückDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Jungunternehmerin Céline Flores Willers und Sebastian Tigges über die Arbeitseinstellungen unterschiedlicher Generationen, Hustle Culture und wie Eltern Karriere und Familie vereinen könnten.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Je älter unsere Kinder werden, desto peinlicher sind wir ihnen. Schlechte Sprüche und den Heranwachsenden die Schamesröte ins Gesicht zu treiben, gehört quasi zur Papa-Jobbeschreibung. Allerdings kann die ein oder andere Spitze eine Grenze überschreiten, die über das übliche "Man Papa, du bist peinlich!" hinausgeht. Hier gilt es einen sicheren Raum zu schaffen, indem sich Kinder auch beschweren können und dann feinfühlig zu kommunizieren - jedenfalls, bis sich die nächste Öffnung bietet, einen Spruch zu platzieren. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
In dieser spannenden Fortsetzung unserer Diskussion über Kinder und Geld, erforschen wir, wie finanzielle Gespräche die Beziehungen zwischen Eltern und Kindern prägen können. Mit Nina Leder diskutieren wir, wie intuitive Gelderlebnisse von Kindern Erwachsene dazu zwingen, ihre eigenen finanziellen Ansichten zu hinterfragen. Diese Folge zeigt, wie durch Geld ein Dialog zwischen den Generationen entstehen kann, der weit über das Sparen und Ausgeben hinausgeht. • Nina Leder: https://nina-leder.de/ • Unsere HIMMM-Website und Anmeldung zum Midnight Mail Newsletter: https://howimetmymoney.de/ • Folge uns auf Social Media & schick uns gerne eine Nachricht: E-Mail: hallo@howimetmymoney.de Instagram: howimetmy.money Facebook: howimetmymoneypodcast Twitter: howimetmymoney LinkedIn: How I met my money • maiwerk Finanzakademie - Spannende Onlinekurse für deine finanzielle Zukunft zu ETFs, Immobilien und Altersvorsorge: https://bit.ly/3yX9bpC Rabattcode: HIMMMPODCAST20 • How I met my money: Damit du dich und dein Geld besser kennenlernst
Es ist vielleicht das wichtigste Buch des Jahres: „Wie wir mit unseren Kindern die Demokratie verteidigen“ von Natascha Sagorski, die gerade mit Hilfe einer Petition dafür gesorgt hat, dass ein Gesetz zum gestaffelten Mutterschutz nach Fehlgeburten verabschiedet wird. Nataschas neues Buch erscheint zwar erst im April, aus naheliegenden Gründen (am 23. Februar sind Bundestagswahlen) spricht die zweifache Mutter und Politikwissenschaftlerin aber schon in dieser Podcastfolge über ihren neuen Ratgeber. Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Natascha, warum es so viel Politikverdrossenheit in unserem Land gibt, welche negativen Auswirkungen für Familien sie durch einen Rechtsruck befürchtet, wie Eltern auch mit wenig Zeit viel in der Politik erreichen können und weshalb sie die Aktion #familienbrandmauer unterstützt. Plus: Wie sie den Wahlsonntag mit ihrer Familie begeht (nämlich als großes Happening). Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Natascha. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst. Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! Übrigens bekommt ihr ein Buch mit persönlicher Widmung hier!
Erfahre, wie du dein Kind bei Belohnung und Bestrafung in der Schule begleiten, es empathisch auffangen und stärken kannst.
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch mit Judith unter https://judithhoffmann.info/ Judith & Ben Hoffmann sind seit über 14 Jahren verheiratet und haben 2 Kinder. In dieser Folge veraten Sie wie Ihre Kinder die Reise seit 2017 erlebt haben. Diese Folge hält spannende Erkenntnisse bereit wie Kinder nur vom zuschauen lernen. Schön, dass du hier bist. Lets Rock Deine Judith, Dein Ben *** - Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: https://www.judithhoffmann.info - kostenloser Live & Onlineworkshop: https://www.rockyourbusinessworkshop.de - Onlinekurs "Mut zur Sichtbarkeit": https://elopage.com/s/judith-hoffmann/mut-zur-sichtbarkeit - Hier lernen wir uns auf Instagram besser kennen: https://www.instagram.com/judithhoffmann_official/
Juhi Chawla fragt Sadhguru, ob die Nutzung von Telefonen unter Jugendlichen Probleme durch a) Strahlung & b) Soziale Medien verursachen kann. Originalvideo englisch: https://www.youtube.com/watch?v=5T-k3Gk_oTw ********* Nimm Sadhguru ist ein Yogi, Mystiker, Visionär, Bestsellerautor und Dichter, der zu den 50 einflussreichsten Menschen Indiens zählt. Seine absolute Klarheit der Wahrnehmung verschafft ihm einen einzigartigen Platz, nicht nur im spirituellen Bereich, sondern auch in der Wirtschaft, im Umweltschutz und auf internationaler Ebene und öffnet eine neue Tür für alles, was er berührt. ☀️ Inner Engineering ist ein kraftvolles Werkzeug, das Dich befähigt, Wohlbefinden in jeden Aspekt Deines Lebens zu bringen. Entwickelt von Sadhguru, bietet dieser Kurs bewährte Methoden, um Dich in einen freudigen, entspannten und konzentrationsfähigen Menschen zu verwandeln, der mühelos mit äußeren Gegebenheiten umgehen kann.
Hübert, Henning www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Hübert, Henning www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Die zunehmende Unselbstständigkeit und eingeschränkte Problemlösungsfähigkeit der jüngeren Generation könnte schwerwiegende Folgen für die Wirtschaft haben. Eine Generation, die durch Überbehütung und digitale Überreizung aufwächst, bringt weniger selbstständige und belastbare Arbeitskräfte hervor. Auch die steigende Anzahl von psychischen Erkrankungen wie Angststörungen und Depressionen unter Jugendlichen ist alarmierend. Höhere Krankheitsausfällenund eine insgesamt geringere Leistungsfähigkeit im Arbeitsalltag könnten Unternehmen zwingen möglicherweise verstärkt Maßnahmen zur Förderung der psychischen Gesundheit ihrer Mitarbeiter ergreifen, was zusätzliche Kosten verursacht. Welche Auswirkungen hat solch eine weniger fähige Gesellschaft auf unsere Wirtschaft? Damit beschäftigt sich der Generationenforscher Rüdiger Maas. Wie entgehen wir einer Schwächung der Innovationskraft, wenn kreative Problemlösung und Eigeninitiative doch zentrale Triebkräfte für den wirtschaftlichen Fortschritt sind? Werden Arbeitgeber künftig gezwungen sein, mehr in Aus- und Weiterbildungsprogramme zu investieren, um die fehlenden Grundkompetenzen wie Selbstorganisation und Kommunikation auszugleichen? Eine Folge für alle, die wissen wollen, wieso unsere Wirtschaft mit einer Generation konfrontiert sein könnte, die weniger anpassungsfähig und resilient gegenüber den Herausforderungen der Zukunft ist.
Unsere Kinder sollten spätestens nach der Grundschule sicher schwimmen können! Das fordert die DLRG, denn die Zahl der Badetoten in diesem Sommer ist so hoch wie seit Jahren nicht mehr. Darüber sprechen wir im SWR3 Topthema mit Malte Dedecek
Die Kleinen wachen so schnell heran. Nicht mal 18 Sommer verbringt man im Schnitt mit seinem Nachwuchs. Da gilt es diese Zeit zu nutzen. Max und Jakob sehen ihre Kinder schon mit Sack und Pack bereit, in ihr eigenes Leben aufzubrechen. Jetzt, da sich die heiße Jahreszeit so langsam dem Ende neigt, fragen sie sich, ob sie ihren Kindern unvergessliche Sommer beschert, prägende Momente geschaffen und genug Raum für Entfaltung gegeben haben. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
In der aktuellen Folge von "dieclementa - vollkommen im Leben" nehmen wir uns das Schulsystem zur Brust. Kritisch hinterfragen wir, ob es den Anforderungen unserer Zeit noch gerecht wird. Unsere Kinder sind unser größter Schatz, doch das Schulsystem scheint im letzten Jahrhundert stecken geblieben zu sein. Statt sie fit für die Zukunft zu machen, drängt man ihnen veraltete Inhalte auf, die sie später kaum brauchen werden. Ihre natürliche Neugier und Kreativität werden oft durch starre Strukturen gebremst. Es ist Zeit, umzudenken und unser Bildungssystem neu zu gestalten, damit unsere Kinder wirklich auf die Herausforderungen einer sich ständig verändernden Welt vorbereitet sind. Lasst uns gemeinsam stark sein, damit endlich erkannt wird, es ist Zeit für Veränderung. Wenn DU noch mehr von mir sehen und hören willst, dann gehe einfach auf folgende Seiten: Instagram: https://www.instagram.com/die_clementa/ TikTok: https://www.tiktok.com/@die_clementa Im Internet findest Du mich unter, hier gibt es auch Tickets zu meiner Tour: https://www.dieclementa.de
Im Silicon Valley arbeiten die klügsten Psycholog:innen und IT-Expert:innen Hand in Hand, um und möglichst lange an ihre Apps zu fesseln- YouTube, SnapChat, TikTok, Instagram, Facebook usw. sorgen dafür, dass wir ständig Dopamin ausschütten - wir werden abhängig. Aufmerksamkeit ist die größte Währung unserer Zeit. Wie können wir unsere Kinder vor dieser Abhängigkeit bewahren und einen gesunden Medienumgang lehren? Clemens Beisel lehrt Eltern und SchülerInnen gleichermaßen, wie man sich in der rasanten Umgebung von Social Media zurechtfinden und vor den dunklen Abgründen der digitalen Welt schützen kann. Clemens Webseite: https://clemenshilft.de Initiative Smarter Start ab 14: https://www.smarterstartab14.de/ Jugendschutz für Geräte und Apps: https://www.medien-kindersicher.de/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden
Erinnerungen sind ein faszinierendes Phänomen und bereichern unser Leben auf eine unglaubliche Weise und das schon in den jüngsten Jahren. Wie sich das Erinnerungsvermögen in Anlehnung an das Alter verhält, wird eines der ersten Themen heute sein. Gefolgt von der Fragestellung ‘Warum erinnern wir uns an die unterschiedlichsten Dinge'? Damit unser Gedächtnis möglichst lange fit bleibt, dürfen einige Tipps fürs Gedächtnistraining nicht fehlen sowie auch einige Spielideen für die ganze Familie. Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsynhttps://lampentasche.ch/libsyn Androidhttps://lampentasche.ch/android Spotifyhttps://lampentasche.ch/spotify Podcast.dehttps://lampentasche.ch/podcast-de Stitcher https://lampentasche.ch/stitcher Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Wiesenstrasse 36 CH – 8700 Küsnacht
18 Jahre Ehe und 3 Kinder gehören fest zu Sheilas und Fabios Leben. Außerdem: Affären und Zweitbeziehungen. Was zur Probe gedacht war, ist aus ihrem Leben nicht mehr wegzudenken.
Unsere Eltern haben uns geprägt, wie wir unsere Kinder prägen. Die Fehler, die unsere Eltern gemacht haben, werden wir niemals machen. Und trotzdem besteht die Angst, gewisse Traumata an den Nachwuchs zu "vererben". Eine unserer Hörerinnen wurde von ihrem Vater ständig wegen ihres Aussehens getriezt. Nun hat sie Angst, ihr schwieriges Verhältnis zum Essen an ihre Kinder weiterzugeben. Wie weit reichen die Schatten aus unserer Kindheit und wie vermeiden wir, sie auf unsere Kinder zu werfen? #Eltern #Vater #Erziehung #Trauma #Kindheit #Selbtwert #Werte #Podcast #BesteFreundinnen #MaxundJakob Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden
Australian students are performing poorly in reading, according to the Grattan Institute's latest report "Reading Guarantee". The authors warn that students who have problems with reading are generally weaker in their performance. Students in Germany are also falling further and further behind in their reading performance. - Australische Schüler schneiden in ihrer Leseleistung schlecht ab, stellt das Grattan Institute in seinem jüngsten Bericht "Reading Guarantee" fest. Die Autoren warnen davor, dass Schüler, die Probleme mit dem Lesen haben, generell in ihren Leistungen schwächeln. Auch in Deutschland fallen SchülerInnen in ihren Leseleistungen immer weiter ab.
Die Fantasie ist eine der wichtigsten menschlichen Gaben. Nur wenn wir uns ein Ziel vorstellen können, haben wir die Möglichkeiten, dieses auch zu erreichen. Kreativität und Fantasie sollten wir also auch in unseren Kindern stärken. Sie fördern Problemlösung und soziales Verhalten und regen dazu an, eigene Geschichten zu schreiben. Außerdem macht es einfach großen Spaß, sich in der Fantasiewelt eines Kindes zu verlieren. Max und Jakob sind erstaunt, auf was für Spiele ihre Kinder kommen und wie gut sie sich an Geschichten erinnern können, die sie sich vor mehreren Jahren ausgedacht haben. Ein Grund, das Handy ab und zu gegen ein Buch zu tauschen, um den Kopf mal wieder eigene Bilder malen zu lassen. #Erziehung #Kinder #Familie #Liebe #Kreativität #Fantasie #Geschichten #Podcast #BesteFreundinnen #MaxundJakob Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden