Podcasts about technomusik

  • 20PODCASTS
  • 36EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Dec 22, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about technomusik

Latest podcast episodes about technomusik

SONDERSPUR Podcast | FRANKFURT
KLARK KENNT @ SONDERSPUR | POD. #282 - FRANKFURT | 22.12.2024

SONDERSPUR Podcast | FRANKFURT

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 62:31


PODCAST NO.# 283 -- ♤ -- PIK-FEIN presents... KLARK KENNT @ SONDERSPUR PODCAST - FRANKFURT -♠♤♠ ⎯⎯ ♠♤♠⎯⎯ ♠♤♠⎯⎯ ♠♤♠⎯⎯♠♤⎯⎯ ♠♤♠⎯⎯ - ARTIST - ...INFOs... - KLARK KENNT - Klark Kennt ist ein Techno Producer/DJ, seine Geschichte begann Ende 1999 mit diversen Club besuchen wie der Tresor, das alte Casino, später neues Casino, den Reinbeckhallen in Berlin-Schöneweide und sein noch heute geliebtes Magic Gate in Hennigsdorf ( was es leider heute nicht mehr gibt ) !!! Getanzt wurde bis in die Morgenstunden und schon auf der Tanzfläche merkte er seine Begeisterung zur Techno Musik und den DJs . Anfang des Jahres 2001 zeigte ihn ein Freund das Musikprogramm namens Fruity Loops und schnell nahmen die Dinge ihren lauf und er versuchte sich mit Fruity Loops und einigen selbst erzeugten Beats und die Begeisterung stieg stätig. Er kaufte sich im Jahr 2002 die Groove Box Roland 505 und einen Sampler ! Nach einigen Jahren der Übung war es dann endlich soweit und er hatte im Jahr 2004 seinen ersten Live Act Auftritt im damaligen Techno Club Metronom !! Aus privaten Gründen hatte er eine mehr jährige Pause, dennoch verlor er die Technomusik nie ganz aus den Augen. Nach einigen Club besuchen wie im legendäre Berghain in Berlin , entflammte ein neues Feuer in ihm und somit kaufte er sich im Jahr 2009 verschiedene Midi Controller für Ableton Live und Reason und sofort produzierte er neue Tracks, die sich schon recht professionell anhörten, aber es fehlte noch der letzte Feinschliff und so organisierte er sich ein eigenes Musikstudio, wo er die nötige Ruhe zum produzieren hat . Seit dem Jahr 2010 hört sich seine Techno Musik professionell an und die ersten Techno Labels wurden auf ihn aufmerksam und ein Traum ging endlich für ihn in Erfüllung. Er konnte seine Musik über diverse Techno Labels heraus bringen !!! Bis zum heutigen Tag produziert er weiterhin diverse Tracks vom Style Techno/Hardtechno und er hofft weiterhin auf weitere erfolgreiche Jahre ! Seit dem Jahr 2017 produziere ich unter dem Namen NeoPlastika , was ein Zusammenschluss zwischen meinem Kumpel oneDESCRIPTION und mir ist ! NeoPlastika steht für " Pure Techno " , zur Zeit allerdings ist das Projekt NeoPlastika nicht mehr aktiv . -CONTAKT- Soundcloud: @klarkkennt Facebook: www.facebook.com/klark.kennt80 ....das HEIßT... noch mehr GUUUUUUUDEN STOFF zum BALLERN.... !!! DANKE DIR VIELMALs mein LIEBER.. für dieses STÜCK GEBALLER... WAHNSINNS Set !!! PASST SITZT & QUIETSCHT genau das richtige auf der SONDERSPUR !!! LASST ES EUCH.... GUUT GEHE & VIEL SPASS BEIM GENIEßEN !!! ...LET THE GEBALLER ENTERTAIN YOUUUUUUU !!!

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Reformierte Kirche plant Gottesdienst an der Street Parade

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 22, 2024 25:29


Technomusik und Gottesdienst: Ja, das passt zusammen. Das findet die reformierte Kirche und organisiert in der Wasserkirche in Zürich schon zum dritten Mal einen Gottesdienst vor dem Street-Parade-Umzug. Technoanlass und Gottesdienst finden dieses Jahr am 11. August statt. Die weiteren Themen: * In der Stadt Zürich sollen zu laute Autos mittels Lärmblitzer erkannt und gebüsst werden. * Nach IT-Panne: Der Flughafen Zürich prüft rechtliche Schritte. * Serie der Regionaljournale: Im Appenzellerland ensteht die Idee des Milchmannes neu.

Windhauch Windhauch Podcast
Wie geht Rave in der Kirche? mit Anne Heisig

Windhauch Windhauch Podcast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2023 69:44


Anne Heisig ist seit September 2021 Vikarin in der Predigerkirche in Erfurt, die vielen in den letzten Monaten auf Grund eines bestimmten Projekts bekannt geworden sein dürfte: Im April fand ein Rave in der Kirche statt. Von diesem Gemeindeprojekt erzählt Anne in der neuen Windhauch Windhauch Folge. „Wenn ich vorne an den Schaukasten oder ins Gemeindeblatt schreibe „Sonntags Techno Rave“, dann wird da niemand kommen.“ Ein Rave ist eine Zusammenkunft von Menschen, die Technomusik mögen und zu Techno tanzen. Also eine Tanzveranstaltung mit elektronischer Musik. Dabei steht auch die Gemeinschaft im Fokus. Zugleich beschreibt Anne es als meditativ und individuell. Über Schnittpunkte mit Kirche sprechen wir im Podcast. Auch die Musik ist dabei Thema. Ist die Methodik von Techno und Taizé nicht eigentliche auch eh die gleiche? „Für viele hat Tanz einfach etwas heilsames und befreiendes und genau deshalb passt das für mich in den Kontext Kirche und Glaube auch rein.“ „Macht was innovatives“ und „Ihr könnt machen, was ihr wollt“, hieß es im Seminar fürs Vikariat und das nahm Anne wörtlich. Die meiste Arbeit im Vorfeld war es, „Rave“ und „Church“ zusammenzubringen. Wer daran alles wo beteiligt war und von den Reaktionen auf das Projekt erzählt Anne.

Forever! Freitag
LOLA RENNT (1998)

Forever! Freitag

Play Episode Listen Later Apr 14, 2023 116:41


Aufgepeitscht von mitreißender Technomusik rennen der Vogeltobi und der Lux in dieser Folge um ihr Leben und jonglieren gleichzeitig mit Worten um das rasante 1998er Tom Tykwer-Meisterwerk gebührend abzufeiern. Wird dieses Vorhaben den beiden gelingen oder fällt der Film gar in die Kategorie "Schlecht gealtert"?

Geschichte: ungenügend!
Folge 62: Mayday - Die Haymarket-Affäre Teil 1

Geschichte: ungenügend!

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 45:38


In der heutigen Folge sprechen wir über die sog. Haymarket-Affäre und die Arbeiterbewegung in den USA. Wir steigen allerdings erstmal ein mit den Gebrüdern Lenz und deren Beitrag zur Technomusik in Deutschland. Dann gehen wir von Münster nach Mittelhessen, wo August Spieß, später Spies herkommt. Der wandert in die USA aus, zieht wie viele andere Deutsche nach Chicago und wird eine der zentralen Personen der Arbeiterbewegung und eine Schlüsselfigur in der Haymarket-Affäre.Mehr musikalischen Kontext zu unseren Folgen findet Ihr hier auf Spotify:https://open.spotify.com/playlist/3V4...Den aktuellen Popkultur-Kontext und viele andere Videos gibt es in dieser Playlist:https://www.youtube.com/playlist?list=PLU4Jvqt24IZyVzNR-S9_Ob2YoURkKooRUQuellenauswahl:Paul Avrich, The Haymarket Tragedy. Princeton, New Jersey: Princeton University Press, 1984.https://www.history.com/topics/19th-century/haymarket-riothttps://www.britannica.com/biography/August-SpiesUnsere Social Medias:Twitter: @ungenugendInstagram: https://www.instagram.com/geschichteungenuegend/Tiktok:  https://www.tiktok.com/@geschichte_ungenuegend?lang=de-DEYouTube: https://www.youtube.com/channel/UCcdbEapj_9IAvPQmym7zw9Qund per E-Mail an geschichteungenuegend@gmail.comUnd kauft uns nen Kaffee:Support the show

Radio Superfly: Club Kultur mit Crazy Sonic
Club Kultur #068 | „Wir nehmen uns selbst nicht zu ernst...“

Radio Superfly: Club Kultur mit Crazy Sonic

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 25:23


Rudi Wrany im Gespräch mit dem Sextett vom Tattu Tatta Glub über zu wenig Spaß und zu viel Ernst auf Wiens Parties, das Künstlerkollektiv und die Message dahinter. (superfly.fm)

Radio Superfly: Club Kultur mit Crazy Sonic
Club Kultur #067 | "Sperrstunde? Kannten wir nicht..."

Radio Superfly: Club Kultur mit Crazy Sonic

Play Episode Listen Later Oct 27, 2022 28:30


Rudi Wrany im Gespräch mit Marc Mathoi über alte Con:verse Zeiten im Stadtpark, die Marekgarage, das Ausgehen und Veranstalten in den 90ern und über eine geplante Hommage an die gute alte Zeit. (superfly.fm)

Kulturreportaget i P1
Ungdomar i Kiev reparerar bombade hus till technomusik

Kulturreportaget i P1

Play Episode Listen Later Sep 28, 2022 14:36


Organisationen "Repair Together" i Ukraina använder musik, främst techno, för att samla ungdomar till återuppbyggnadsarbete. Många känner redan varandra från klubbkulturen i Kiev men nu på helgerna har man ravepartyn där fokus ligger på arbete snarare än dans, för att röja upp hus som förstörts i kriget och om möjligt även bygga upp dem.Ett reportage av frilansreportern Lennart Berggren.

Kölncampus
Natrisha und die Welt am frühen Festivalmorgen

Kölncampus

Play Episode Listen Later Sep 14, 2022 1:11


Was gehört zu einem typischen Festival? Natürlich der Morgen danach - Technomusik und Bierzischen um 8 Uhr morgens inklusive. Frührausch-Redakteurin Natrisha gewährt euch einen Einblick in so einen Festivalmorgen...

Radio Superfly: Club Kultur mit Crazy Sonic
Club Kultur #063 | "Ich habe eigentlich nur schwarze Kleidung im Kasten..."

Radio Superfly: Club Kultur mit Crazy Sonic

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022 25:42


Rudi Wrany im Gespräch mit dem Gründer des Technokollektivs Ananas über Awareness, Techno, das Sex Positive Event Stimulation und die Initiative About Later. Und natürlich über die Suggestion Box. (superfly.fm)

Radio Superfly: Club Kultur mit Crazy Sonic
Club Kultur #062 | "AUF MEINEM TINDERPROFIL STEHT: Du warst sicher schon mal auf einer Party, die ich veranstaltet habe..."

Radio Superfly: Club Kultur mit Crazy Sonic

Play Episode Listen Later Aug 18, 2022 26:49


Rudi Wrany im Gespräch mit dem Viennas First Nineties Club Gründer David Jerina über die Faszination von Eurodance und die folgenden Jahrzehnte...(superfly.fm)

Radio Superfly: Club Kultur mit Crazy Sonic
Club Kultur #061 | "Auf einmal stand er im Nachthemd am Dancefloor..."

Radio Superfly: Club Kultur mit Crazy Sonic

Play Episode Listen Later Aug 4, 2022 29:13


Heinz Tronigger, der Mitbetreiber des Clubs PRST, des Labels Sunshine und Exbetreiber von Meierei, Roxy, Passage und Albertina im Podcast über die wilden Zeiten in der Meierei und den Vergleich zu heute. (superfly.fm)

Was jetzt?
Warum der Ringtausch stockt

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022 10:48


Um die Ukraine militärisch zu unterstützen, ohne dem Land direkt Waffen zu liefern, hat die Bundesregierung ursprünglich einem Ringtausch zugestimmt. Doch bislang fand kein einziger Tausch statt. Constanze Kainz spricht mit ZEIT-ONLINE-Politikredakteur Tilman Steffen(https://www.zeit.de/autoren/S/Tilman_Steffen-2/index) darüber, was es bedeutet, dass Polen der Bundesregierung nun ein "Täuschungsmanöver" vorgeworfen hat. Wenn es heiß wird, muss die Bevölkerung schnell geschützt werden. Bislang aber fehlen in Deutschland, auch im Vergleich zu anderen europäischen Ländern, Hitzeschutzpläne. Corinna Schöps(https://www.zeit.de/autoren/S/Corinna_Schoeps/index), Redakteurin im Gesundheitsressort von ZEIT ONLINE, erklärt, wie die Schutzmaßnahmen in Deutschland aussehen könnten. Und sonst so? In der Ukraine räumen die Menschen ihr Land zu Technomusik wieder auf. Moderation und Produktion: Constanze Kainz(https://www.zeit.de/autoren/K/Constanze_Kainz/index) Mitarbeit: Sarah Vojta Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Waffenlieferungen an die Ukraine: Was die Ukraine braucht und was sie bekommt(https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-05/waffenlieferungen-ukraine-krieg-russland-olaf-scholz-faq) Hitze in Deutschland: So rettet man Menschenleben(https://www.zeit.de/gesundheit/zeit-doctor/2022-07/hitze-deutschland-temperatur-schutz-plan) Hitze und Gesundheit: So wirkt der Hitzestress auf Körper und Psyche(https://www.zeit.de/gesundheit/2022-07/hitze-gesundheit-psyche-fluessigkeit-belastung) Euronews: Volunteers in Ukraine organise "rave" clean-up parties(https://www.euronews.com/2022/07/25/volunteers-in-ukraine-organise-rave-clean-up-parties)

Radio Superfly: Club Kultur mit Crazy Sonic
Club Kultur #060 | „Manchmal wird es mir halt zu viel“

Radio Superfly: Club Kultur mit Crazy Sonic

Play Episode Listen Later Jul 21, 2022 28:47


Der Autor im Gespräch mit Kristof Grandits über seine vielen „Techno...“ Projekte und dazu auch ein kurzes Statement von Benny Fleischhacker über die Entwicklung der „Draussen“ Location. (superfly.fm)

SONDERSPUR Podcast | FRANKFURT
KLARK KENNT @ SONDERSPUR | POD. #253 - FRANKFURT | 09.07.2022

SONDERSPUR Podcast | FRANKFURT

Play Episode Listen Later Jul 9, 2022 63:45


PODCAST NO.# 253 -- ♤ -- PIK-FEIN presents... KLARK KENNT @ SONDERSPUR PODCAST - FRANKFURT -♠♤♠ ⎯⎯ ♠♤♠⎯⎯ ♠♤♠⎯⎯ ♠♤♠⎯⎯♠♤⎯⎯ ♠♤♠⎯⎯ - ARTIST - ...INFOs... - KLARK KENNT - Klark Kennt ist ein Techno Producer/DJ, seine Geschichte begann Ende 1999 mit diversen Club besuchen wie der Tresor, das alte Casino, später neues Casino, den Reinbeckhallen in Berlin-Schöneweide und sein noch heute geliebtes Magic Gate in Hennigsdorf ( was es leider heute nicht mehr gibt ) !!! Getanzt wurde bis in die Morgenstunden und schon auf der Tanzfläche merkte er seine Begeisterung zur Techno Musik und den DJs . Anfang des Jahres 2001 zeigte ihn ein Freund das Musikprogramm namens Fruity Loops und schnell nahmen die Dinge ihren lauf und er versuchte sich mit Fruity Loops und einigen selbst erzeugten Beats und die Begeisterung stieg stätig. Er kaufte sich im Jahr 2002 die Groove Box Roland 505 und einen Sampler ! Nach einigen Jahren der Übung war es dann endlich soweit und er hatte im Jahr 2004 seinen ersten Live Act Auftritt im damaligen Techno Club Metronom !! Aus privaten Gründen hatte er eine mehr jährige Pause, dennoch verlor er die Technomusik nie ganz aus den Augen. Nach einigen Club besuchen wie im legendäre Berghain in Berlin , entflammte ein neues Feuer in ihm und somit kaufte er sich im Jahr 2009 verschiedene Midi Controller für Ableton Live und Reason und sofort produzierte er neue Tracks, die sich schon recht professionell anhörten, aber es fehlte noch der letzte Feinschliff und so organisierte er sich ein eigenes Musikstudio, wo er die nötige Ruhe zum produzieren hat . Seit dem Jahr 2010 hört sich seine Techno Musik professionell an und die ersten Techno Labels wurden auf ihn aufmerksam und ein Traum ging endlich für ihn in Erfüllung. Er konnte seine Musik über diverse Techno Labels heraus bringen !!! Bis zum heutigen Tag produziert er weiterhin diverse Tracks vom Style Techno/Hardtechno und er hofft weiterhin auf weitere erfolgreiche Jahre ! Seit dem Jahr 2017 produziere ich unter dem Namen NeoPlastika , was ein Zusammenschluss zwischen meinem Kumpel oneDESCRIPTION und mir ist ! NeoPlastika steht für " Pure Techno " , zur Zeit allerdings ist das Projekt NeoPlastika nicht mehr aktiv . -CONTAKT- Soundcloud: @klarkkennt Facebook: www.facebook.com/klark.kennt80 ....das HEIßT... noch mehr GUUUUUUUDEN STOFF zum BALLERN.... !!! DANKE DIR VIELMALs mein LIEBER.. für dieses STÜCK GEBALLER... WAHNSINNS Set !!! PASST SITZT & QUIETSCHT genau das richtige auf der SONDERSPUR !!! LASST ES EUCH.... GUUT GEHE & VIEL SPASS BEIM GENIEßEN !!! ...LET THE GEBALLER ENTERTAIN YOUUUUUUU !!!

Radio Superfly: Club Kultur mit Crazy Sonic
Club Kultur #044 | "Musik ist unsere Diversität"

Radio Superfly: Club Kultur mit Crazy Sonic

Play Episode Listen Later Dec 9, 2021 34:40


Rudi Wrany im Gespräch mit Kristof Grandits von „Techno Vienna“ und Ferdinand Hübl über die neue Plattform mit dem etwas „offiziellen“ Namen, Diversität, die Schwierigkeit, als Kärntner in Wien Fuß zu fassen und weitere Themen. (superfly.fm)

Morgen med Nicolas
Jonas Gülstorff oplæser digt til technomusik

Morgen med Nicolas

Play Episode Listen Later Oct 27, 2021 27:18


Det er onsdag, og Nicolas er tilbage fra ferie. Han har været på camping med sin kæreste, Julie. Hvem tror du, fangede en fisk først? Digtoplæsning og technomusik er ikke umiddelbart et naturligt match, men det viser sig, at det faktisk fungerer ret godt. Vi får besøg af journalist og digtforfatter, Jonas Gülstorff. Han læser nogle digte op fra sin nye digtsamling, og så skriver han også et digt til Nicolas og dig derhjemme. Lyt med her.

Radio Superfly: Club Kultur mit Crazy Sonic
Club Kultur #037 | "Von den Clubs allein könnten wir nicht leben"

Radio Superfly: Club Kultur mit Crazy Sonic

Play Episode Listen Later Sep 2, 2021 39:02


Rudi Wrany im Gespräch mit Pro-Performance Chef Wolfgang Sauter über gutes Sounddesign, perfekten Klang, warum ihm so viele Clubbetreiber und Veranstalter in Sachen Musikanlage vertrauen und welche Fehler man vermeiden sollte. Und auch darüber - wer (noch) kein Interesse gezeigt hat... (superfly.fm)

Radio Superfly: Club Kultur mit Crazy Sonic
Club Kultur #036 | "Wir gehen oft auf einen Kaffee"

Radio Superfly: Club Kultur mit Crazy Sonic

Play Episode Listen Later Aug 19, 2021 32:51


Daniel Fürst Zoffel aka Dj Disaszt spricht mit mir über gemeinsame Planungen in der Drum & Bass Szene, das neue Festivalprojekt „MU:SICK“ vom 2. - 5. September in der Arena Wagram, die Vorteile derselben und die Dj Gewerkschaft DECKS. (superfly.fm)

Was jetzt?
Warum der IPCC-Bericht für die Zukunft des Klimas wichtig ist

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Aug 9, 2021 11:05


In Südeuropa breiten sich schwere Brände weiter aus, die Türkei und Italien berichten von ersten Toten. Nach sieben Jahren legt der Weltklimarat IPCC einen neuen Bericht vor. Darüber sprechen wir mit Linda Fischer, Redakteurin im Ressort Wissen mit dem Schwerpunkt Klimawandel bei ZEIT ONLINE. Um ab Beginn der Woche Cafés, Restaurants oder Kultureinrichtungen besuchen zu können, müssen die Franzosen künftig den sogenannten Gesundheitspass vorzeigen. Hunderttausende protestieren gegen die Maßnahme. Mit Annika Joeres, freie Korrespondentin für ZEIT ONLINE, sprechen wir über die Situation in Frankreich. Und sonst so? In Berlin wird jetzt nachts zu Technomusik geimpft. Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger Mitarbeit/Redaktion: Max Skowronek, Mathias Peer Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: IPCC-Bericht: Weltklimarat warnt vor zunehmend heftigen Hitzewellen und Waldbränden (https://www.zeit.de/wissen/2021-08/weltklimarat-ipcc-bericht-klimapolitik-klimawandel-prognose) Waldbrände: "Wir sind allein. Unser Ende ist nahe" (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2021-08/braende-klima-italien-griechenland-tuerkei-loescheinsatz) Waldbrände: "Löschflugzeuge reichen nicht mehr" (https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2021-08/waldbraende-mittelmeer-feueroekologe-johann-georg-goldammer-loeschmassnahmen) Proteste in Frankreich: Für die Impfung, gegen den Pass (https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-08/frankreich-proteste-corona-impfung-impfpass-impfpflicht-hochrisikogebiet) Frankreich: Landesweite Proteste gegen Corona-Maßnahmen dauern an (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-07/frankreich-demonstrationen-impfpflicht-gesundheitspass-corona-massenproteste) Corona-Regeln: Französischer Senat stimmt für Impfpflicht im Gesundheitswesen (https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-07/frankreich-corona-regeln-impfpflicht-proteste)

Radio Superfly: Club Kultur mit Crazy Sonic
Club Kultur #035 | "Sven Väth kommt bald ins O" - Ein neuer Player in der Wiener Clublandschaft

Radio Superfly: Club Kultur mit Crazy Sonic

Play Episode Listen Later Aug 5, 2021 26:31


Rudi Wrany im Gespräch mit Bono Goldbaum, dem Booker des „O“, dem Nachfolgeclub des Horst in der ehemaligen Albertina Passage über die ambitionierten Pläne der Horst Group, Neuübernahmen, große Bookings und eigene Pläne. (superfly.fm)

SONDERSPUR Podcast | FRANKFURT
KLARK KENNT @ SONDERSPUR | POD. #236 - FRANKFURT | 24.07.2021

SONDERSPUR Podcast | FRANKFURT

Play Episode Listen Later Jul 24, 2021 63:52


PODCAST NO.# 236 -- ♤ -- PIK-FEIN presents... KLARK KENNT @ SONDERSPUR PODCAST - FRANKFURT -♠♤♠ ⎯⎯ ♠♤♠⎯⎯ ♠♤♠⎯⎯ ♠♤♠⎯⎯♠♤⎯⎯ ♠♤♠⎯⎯ - ARTIST - ...INFOs... - KLARK KENNT - Klark Kennt ist ein Techno Producer/DJ, seine Geschichte begann Ende 1999 mit diversen Club besuchen wie der Tresor, das alte Casino, später neues Casino, den Reinbeckhallen in Berlin-Schöneweide und sein noch heute geliebtes Magic Gate in Hennigsdorf ( was es leider heute nicht mehr gibt ) !!! Getanzt wurde bis in die Morgenstunden und schon auf der Tanzfläche merkte er seine Begeisterung zur Techno Musik und den DJs . Anfang des Jahres 2001 zeigte ihn ein Freund das Musikprogramm namens Fruity Loops und schnell nahmen die Dinge ihren lauf und er versuchte sich mit Fruity Loops und einigen selbst erzeugten Beats und die Begeisterung stieg stätig. Er kaufte sich im Jahr 2002 die Groove Box Roland 505 und einen Sampler ! Nach einigen Jahren der Übung war es dann endlich soweit und er hatte im Jahr 2004 seinen ersten Live Act Auftritt im damaligen Techno Club Metronom !! Aus privaten Gründen hatte er eine mehr jährige Pause, dennoch verlor er die Technomusik nie ganz aus den Augen. Nach einigen Club besuchen wie im legendäre Berghain in Berlin , entflammte ein neues Feuer in ihm und somit kaufte er sich im Jahr 2009 verschiedene Midi Controller für Ableton Live und Reason und sofort produzierte er neue Tracks, die sich schon recht professionell anhörten, aber es fehlte noch der letzte Feinschliff und so organisierte er sich ein eigenes Musikstudio, wo er die nötige Ruhe zum produzieren hat . Seit dem Jahr 2010 hört sich seine Techno Musik professionell an und die ersten Techno Labels wurden auf ihn aufmerksam und ein Traum ging endlich für ihn in Erfüllung. Er konnte seine Musik über diverse Techno Labels heraus bringen !!! Bis zum heutigen Tag produziert er weiterhin diverse Tracks vom Style Techno/Hardtechno und er hofft weiterhin auf weitere erfolgreiche Jahre ! Seit dem Jahr 2017 produziere ich unter dem Namen NeoPlastika , was ein Zusammenschluss zwischen meinem Kumpel oneDESCRIPTION und mir ist ! NeoPlastika steht für " Pure Techno " , zur Zeit allerdings ist das Projekt NeoPlastika nicht mehr aktiv . -CONTAKT- Soundcloud: soundcloud.com/klarkkennt Facebook: www.facebook.com/klark.kennt80 ....das HEIßT... noch mehr GUUUUUUUDEN STOFF zum BALLERN.... !!! DANKE DIR VIELMALs mein LIEBER.. für dieses STÜCK GEBALLER... WAHNSINNS Set !!! PASST SITZT & QUIETSCHT genau das richtige auf der SONDERSPUR !!! LASST ES EUCH.... GUUT GEHE & VIEL SPASS BEIM GENIEßEN !!! ...LET THE GEBALLER ENTERTAIN YOUUUUUUU !!!

Punkrockers-Radio Podcasts
Kellerpunk mit Chefdenker

Punkrockers-Radio Podcasts

Play Episode Listen Later Jul 15, 2021


Zu Gast war diesmal die Band Chefdenker vertreten durch Sänger Claus und Schlagzeuger Caddy. Wir sprachen über Punkrock-Sozialisation, Bierkonsum bei Chefdenker-Konzerten, neues Chefdenker-Material, Bakraufarfita Records, Country- und Technomusik und vieles mehr. Dazu gab es ein lustiges Klospiel und ein bisschen Musik.

CH Beats
Breaks and Beats. Drums and Bass.

CH Beats

Play Episode Listen Later May 29, 2021 106:53


Sind die Tage des geraden four to the floor beats gezählt? Bestimmt nicht! AbnehmerInnen des typischen Dancebeats, wie wir ihn von der House- oder Technomusik kennen wird es noch lange geben. Auf Producer-Seite scheinen die gebrochenen Beats aber immer wie beliebter zu sein. Auch in der Schweiz experimentieren zurzeit auffällig viele Electroacts mit Breakbeats, Drum'n'Bass-Rhythmen oder mit sonstigen UK-Styles wie zum Beispiel UK Garage.  Die besten und neusten kriegt ihr in dieser Ausgabe von CH Beats. Rewind selecta!    CH Beats DJ Set: Sounds for the noisy crew Auch im DJ Set gibt es eine Stunde lang Breakbeats. Allerdings mit den heisstesten Releases international.    Track ID's DJ Set John Bürgin (23 - 24H): Henry Greenleaf NOFM London Modular Alliance Stray Tom Frankel Terp Flavours Bicep Saku Monika Ross Cut Strategy DMX Krew Overseer Shawn Rudiman Cloud Lake Motel Jens Loops & Tings Goldfinger Fonky Ross From Friends Burner DJ Godfather Sunday Morning Spliff Special Request Quiet Storm (Tim Reaper Remix) (Wiederholung vom 23.01.2021)

Beda
What Comes After Universe - Setblock #24

Beda

Play Episode Listen Later Feb 15, 2021 63:07


„What Comes After Universe“ ist ein anspruchsvolles Musik-Tagebuch, das digital und analog vereint. Entstanden aus dem Zürcher Label Fluk, initiiert von Le Citadin ist „What Comes After Universe“ in den Gewächshäusern experimenteller Technomusik beheimatet, die an jedem Ort der Welt in jeder Sekunde entstehen und die Vielfalt der Musik zeigen.

Kulturnytt i P1
Popmusik och technomusik kämpar för ett erkännande, Scenkonstbienallen skjuts upp och Martina Lowden har läst "Till Tawa"

Kulturnytt i P1

Play Episode Listen Later Nov 12, 2020 10:00


Nyhetssändning från kulturredaktionen P1, med reportage, nyheter och recensioner.

HarbourTown Radio
Unknown Artists | Nenad Nikolic

HarbourTown Radio

Play Episode Listen Later Aug 22, 2020 33:20


Nenad Nikolic begeistert mit Technomusik vom Akkordion. In diesem Interview sprechen wir mit diesem Ausnahmetalent über seine Musik.

interview musik nenad ausnahmetalent technomusik unknown artists
Dein LiFE
Interview Mit DJ Jannik Teil 2

Dein LiFE

Play Episode Listen Later Jun 12, 2019 2:06


Radiosendung vom 04.06.2019 Oskar hört sehr viel Technomusik und hat dann eine Radiosendung über seineLieblingsmusik gemacht. Er hat in seiner Sendung mit Jannnik gesprochen, einem Techno DJ. Außerdem hat er mit einer Veranstalterin des Beneculture Festivals gesprochen.

Dein LiFE
Techno - Beneculture Festival Moderation

Dein LiFE

Play Episode Listen Later Jun 12, 2019 15:02


Radiosendung vom 04.06.2019 Oskar hört sehr viel Technomusik und hat dann eine Radiosendung über seineLieblingsmusik gemacht. Er hat in seiner Sendung mit Jannnik gesprochen, einem Techno DJ. Außerdem hat er mit einer Veranstalterin des Beneculture Festivals gesprochen.

Dein LiFE
Interview Bene Culture Festival Teil 2

Dein LiFE

Play Episode Listen Later Jun 12, 2019 1:36


Radiosendung vom 04.06.2019 Oskar hört sehr viel Technomusik und hat dann eine Radiosendung über seineLieblingsmusik gemacht. Er hat in seiner Sendung mit Jannnik gesprochen, einem Techno DJ. Außerdem hat er mit einer Veranstalterin des Beneculture Festivals gesprochen.

Dein LiFE
Interview Bene Culture Festival Teil 1

Dein LiFE

Play Episode Listen Later Jun 12, 2019 3:02


Radiosendung vom 04.06.2019 Oskar hört sehr viel Technomusik und hat dann eine Radiosendung über seineLieblingsmusik gemacht. Er hat in seiner Sendung mit Jannnik gesprochen, einem Techno DJ. Außerdem hat er mit einer Veranstalterin des Beneculture Festivals gesprochen.

Dein LiFE
Interview Mit DJ Jannik Teil 1

Dein LiFE

Play Episode Listen Later Jun 12, 2019 3:41


Radiosendung vom 04.06.2019 Oskar hört sehr viel Technomusik und hat dann eine Radiosendung über seineLieblingsmusik gemacht. Er hat in seiner Sendung mit Jannnik gesprochen, einem Techno DJ. Außerdem hat er mit einer Veranstalterin des Beneculture Festivals gesprochen.

Schwarzes Konfetti - Podcast
Yoga, Bio & Technoclubs - Was machen Trends mit uns?

Schwarzes Konfetti - Podcast

Play Episode Listen Later Jan 17, 2019 52:41


#25 - Trends beeinflussen unser Leben. Ob in der Freizeit, bei der Arbeit oder in Social Media - wie Yoga, Technomusik, Fashiontrends und Ernährungsgewohnheiten. Welche Trends wir mitgemacht haben und was für uns so gar nicht funktioniert hört ihr in dieser Folge. Schreibt uns: schwarzeskonfetti@gmail.com FB: www.facebook.com/schwarzeskonfettipodcast Instagram: www.instagram.com/schwarzeskonfetti_podcast Vero: www.instagram.com/vero1berlin Maxie: www.instagram.com/maxie_eixam

Electronic Beats Podcast
Westbam – Clubkultur #2

Electronic Beats Podcast

Play Episode Listen Later Mar 15, 2018 62:29


Unser zweiter Gast Westbam, ist ebenfalls einer der wichtigsten Protagonisten der deutschen Techno-Szene. Ähnlich wie sein Kollege und Freund DJ Hell hat Westbam, der mit bürgerlichem Namen Maximilian Lenz heißt, seine Karriere in der Punkszene begonnen. Im Interview mit Jakob Thoene nimmt er uns mit auf eine Reise durch die deutsche Musik-Geschichte, mit besonderem Fokus auf die Techno-Szene, die er als Mitbegründer der MayDay extrem geprägt hat. Westbam beginnt seine Erzählung in der Post Punk Szene der frühen 70er Jahre und erklärt, wie er seinen Weg in die elektronische Musik beim Auflegen in den 80ern findet. Er erzählt von der Loveparade, davon wie Technomusik die Deutschen zu den beliebtesten Bürgern auf der Welt gemacht hat, woher der Begriff House her kommt und warum die Menschen bis nach Buenos Aires vom Berghain schwärmen. Diese Episode ist eine Geschichtsstunde in Clubkultur. Musik: 91 Kicks (Written and produced by Westbam ML, published by WG Westbam Musikverlag) Electronic Beats: www.electronicbeats.net/podcast | www.facebook.com/ElectronicBeats/ Westbam www.westbam.de | www.facebook.com/westbam

FILMING FOR CHANGE Podcast
FFCH - 33 - HANS COUSTO (DE)

FILMING FOR CHANGE Podcast

Play Episode Listen Later Feb 18, 2016 16:23


Der Mathematiker und Musikwissenschaftler Hans Cousto erblickte im Mai 1948 in Monthey in der französischen Schweiz das Licht dieser Welt. Er studierte an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Mathematik. Da er an der ETH keine Antworten auf die grundlegende Frage, was trivial und was beweisbar ist, fand, reiste er nach Indien um der Weisheit näher zu kommen. Die 70er Jahre waren geprägt von einem hedonistischen Lebensstil, von der Liebe zu Tanz, Ekstase und anderen Lustbarkeiten, von philosophischen Fragen und psychedelischen Erfahrungen. Nach diversen Reisen in den nahen und mittleren Osten zog er 1975 nach München, wo er für einige Jahre in der Riedelstraße in einer zwei alte Häuser umfassenden Wohngemeinschaft von freischaffenden Künstlern und Hippies lebte. Die Kommunarden der Riedelstraße, zwischen Isar und dem Englischen Garten gelegen, liebten es nicht nur sich in östliche Philosophie zu vertiefen und verschiedene Meditationstechniken zu praktizieren, sondern machten auch viel Musik und beschäftigten sich gerne und intensiv mit Astronomie und Astrologie. Dabei entdeckte Hans Cousto nach der Einnahme mehrerer Zauberpilze (spitzkegelige Kahlköpfe) im Englischen Garten am 2. Oktober 1978 in einer Vision die universelle Bedeutung des Oktavgesetzes für die Bestimmung der harmonikalen Kammertöne, die er von astronomischen Gegebenheiten abgeleitet hatte. Seit 1994 engagiert sich Hans Cousto in Berlin und in der Schweiz für Eve & Rave, einem Verein zur Förderung der Party- und Technokultur und zur Minderung der Drogenproblematik. In der Technokultur verbinden sich Elemente alter Riten und Traditionen aus der Schamanenmusik, der Mantrik und den orientalischen Tanz- und Meditationstechniken mit modernem High-Tech-Know-how. Erkenntnisse aus dem Bereich der Kosmischen Oktave lassen sich nahtlos in die Strukturen der Technomusik und der dazugehörigen Light-Show eingliedern. (Quelle: http://planetware.de/tune_in/cousto/biographie.html)

Eine Flasche Deutsch
Ausgabe7 - Der Schatz von Trier

Eine Flasche Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 19, 2014 5:37


Der Schatz der Römer Vor einer Woche waren meine Freundin und ich in Trier. Trier ist eine alte Stadt im Süden von Deutschland. Sie wurde vor über zweitausend Jahren von den Römern gegründet. Es gibt in Trier viele interessante Häuser und Museen. Man kann überall Spuren der Römer sehen. Und es gibt viele Archäologen, die nach diesen Spuren suchen. Und dann gibt es da noch die anderen, die Hobbyarchäologen und Grabräuber(1). Die Römer haben viel Wein getrunken. Auch heute noch trinken die Menschen in Trier viel Wein. Das ist wichtig für die Geschichte. In den 80er Jahren(2) fanden drei Hobbyarchäologen auf einer Baustelle eine dreckige schwarze Münze. Auf der Münze konnte man das Gesicht eines römischen Kaisers sehen. Es war eine römische Münze aus Gold! Ein Bagger hatte beim Graben eine Kiste mit goldenen Münzen zersplittert. Überall lagen Münzen aus Gold! Die drei Hobbyarchäologen sagten nichts. Sie informierten nicht das Museum. Sie informierten nicht die Polizei. Sie warteten, bis die LKWs(3) die Erde mit den Münzen aus der Stadt transportierten. Und dann kamen sie in der Nacht und holten sich den Schatz. An einem Abend trank ein Hobbyarchäologe sehr viel Wein. Er wurde sehr betrunken. Er wollte über seinen Schatz reden. Der Archäologe nahm sein Telefon und rief den Direktor des Museums an. Er sagt ihm, dass er einen römischen Schatz gefunden hatte. Der Direktor bedankte sich für die Information. Der Direktor schlief nicht in dieser Nacht. Am nächsten Tag kam die Polizei. Die drei Hobbyarchäologen mussten ihre Münzen dem Museum geben. Heute kann man im Museum in Trier die Münzen sehen. Aber manche Menschen sagen, dass die drei Hobbyarchäologen nicht alle Münzen zum Museum gegeben haben. Sie sagen, dass die schönsten Münzen nicht im Museum sind. Man kann sie kaufen in Trier, aber das ist illegal. Nun noch einige Anmerkungen zum Wortschatz und zur Grammatik. (1) Ein Grabräuber ist jemand, der Gräber öffnet, um wertvolle Sachen zu finden. a) Die Pyramiden in Ägypten haben Mechanismen gegen Grabräuber. b) Viele Grabräuber suchen in alten Gräbern nach Schätzen. (2) Die 80er Jahre sind die Jahre zwischen 1980 und 1989 a) In den 90er Jahren war Technomusik sehr populär. b) In den 70er Jahren gab es viele Hippies. (3) Ein LKW ist ein Lastkraftwagen. Das ist ein Transporter für Güter. a) LKW's dǘrfen sonntags nicht auf der Autobahn fahren. b) Ein LKW hat viel größere Reifen als ein normales Auto. (4) "Der Direktor bedankte sich nicht." Wenn man für etwas "Danke" sagt, dann bedankt man sich. a) Ich möchte mich bei ihnen für die Gastfreundschaft bedankem. b) Er hat gar nichts gesagt. Er hätte sich zumindest bedanken sollen! Cover Art von Flickr-User Olli secure.flickr.com/photos/gruenewiese/