POPULARITY
Heute jährt sich die Katastrophe von Hiroshima zum achtzigsten Mal. Am 6. August 1945 warfen die USA eine Atombombe über der japanischen Stadt ab. Rund 70'000 Menschen starben sofort, Hunderttausende weitere erlagen in den folgenden Jahren den Spätfolgen. Weitere Themen: · Der neue polnische Präsident, Karol Nawrocki, tritt heute sein Amt an. Wir zeigen auf, für welche Politik er steht und wie er das Verhältnis Polens zur EU sieht. · Die somalische Region Puntland widersetzt sich erfolgreich terroristischen Gruppierungen. Wir klären, was die Regierung von Puntland anders macht, als andere regionale Führungen.
Hier geht's zum Meta Scaling System: https://www.berend-heins.de/meta-scaling-system?utmsource=organic&utmmedium=podcast In dieser Folge des Onlineshop Geflüster Podcasts geht's um einen Klassiker: Deine Meta Ads liefern plötzlich richtig starke Ergebnisse – und brechen dann komplett ein? Wir schauen uns an, woran das liegen kann, was du tun solltest, wenn der ROAS ins Bodenlose fällt und wie du deine Ads wieder stabil auf Kurs bringst. Viel Spaß beim Anhören! Dein Berend. __________ Mache den ersten Schritt und buche dir eine kostenlose SHOPANALYSE: https://www.berend-heins.de/termin Wenn du sofort tiefer einsteigen willst: Hol dir mit unserem Onlinekurs die kugelsichere Komplettanleitung für profitable Meta Ads im eCommerce.
Hier geht's zum Meta Scaling System: https://www.berend-heins.de/meta-scaling-system?utmsource=organic&utmmedium=podcast In dieser Folge des Onlineshop Geflüster Podcasts geht's um die bittere Wahrheit: Gute Ads allein bringen dich nicht ans Ziel. Ich teile mit dir, warum selbst hochwertig produzierte Creatives nichts bringen, wenn dein Onlineshop und dein Angebot nicht on point sind – und was stattdessen den Unterschied macht, wenn du profitabel skalieren willst. Viel Spaß beim Anhören! Dein Berend. __________ Mache den ersten Schritt und buche dir eine kostenlose SHOPANALYSE: https://www.berend-heins.de/termin Wenn du sofort tiefer einsteigen willst: Hol dir mit unserem Onlinekurs die kugelsichere Komplettanleitung für profitable Meta Ads im eCommerce.
Sechs Tage lang waren Hunderttausende von Jugendlichen aus aller Welt in Rom versammelt, um gemeinsam ihren Glauben zu feiern. Absoluter Höhepunkt des Treffens waren natürlich die Begegnungen mit Papst Leo XIV. auf dem riesigen Universitätsgelände von Tor Vergata mit geschätzt einer Million Jugendlicher aus fast 150 Nationen. radio horeb ist mit einem Team vor Ort, um die schönsten Momente für Sie einzufangen. Im Standpunkt schauen wir mit Ihnen zurück, auf eine Woche voller Leben und Glaubensfreude.
Michael Ballwegs Freispruch als Schlag ins Gesicht der MächtigenEin Kommentar von Janine Beicht.Stellen Sie sich vor: Ein Mann, der Hunderttausende mobilisierte, um gegen Grundrechtseinschränkungen und staatliche Übergriffe in der Coronazeit zu protestieren, wird neun Monate in eine Zelle gesperrt, sein Leben zerpflückt und sein Ruf zerfetzt.Und am Ende? Ein Freispruch, der wie ein Donnerschlag durch die Hallen der Justiz hallt, begleitet von einer lächerlichen Verwarnung über 19,53 Euro für ein Parfüm und eine Hundematte. Michael Ballweg, der unerschütterliche Gründer von Querdenken-711, hat triumphiert. Doch dieser Sieg ist getränkt von Tränen der Wut und des Schmerzes, ein Mahnmal gegen einen Staat, der Kritiker als Feinde brandmarkt. Am 31. Juli 2025 fiel das Urteil am Landgericht Stuttgart: Kein Betrug, keine zweckentfremdeten Spenden in Höhe von 575.000 Euro, keine Steuerhinterziehung in sechsstelligem Umfang. Nur eine Verwarnung, die wie Hohn wirkt, und die Zusage einer Entschädigung für 279 Tage unschuldiger Haft. Ballwegs Worte nach dem Urteil:„Meine Unschuld wurde bestätigt“ [1]Das ist eine Aussage, die medial durch das Land hallen sollte, doch von Medien verdreht wird in ein Flüstern der Schuld.Die Schatten der Macht: Wie eine politische Hexenjagd entfesselt wurde Von Anfang an roch es nach Verschwörung. Ballweg, der 2020 und 2021 mit Querdenken-711 Hunderttausende Menschen mobilisierte, friedliche Demonstranten, die gegen Lockdowns, Zwangsimpfungen und Grundrechtsverletzungen aufbegehrten, wurde zum Ziel.Bereits im August 2020, lange bevor Steuererklärungen fällig waren, geriet er ins Visier der Steuerfahndung[2]. Ausgelöst durch mediale Hetze, etwa in Jan Böhmermanns Sendung, und Denunziationen, die bis ins grün dominierte Finanzministerium Baden-Württembergs reichten. Staatssekretärin Gisela Splett [3] leitete Bürgerbeschwerden weiter, priorisierte sie als „eilt sehr“. Interne E-Mails: „Dubiose Querdenken-Spenden“. Das Ministerium steuerte sogar Presseantworten, um die Narrative zu kontrollieren. Ein Finanzbeamter gab im Prozess zu:„Ein besonderer politischer Fall.“ [4]Der Staatsschutz mischte mit, obwohl keine Straftat vorlag.[5] Ballwegs Festnahme im Juni 2022, die neunmonatige Haft, begründet mit„Fluchtgefahr“[6], obwohl er nur eine Reise nach Costa Rica plante. Alternativen wie Passentzug wurden einfach ignoriert. Das Oberlandesgericht zwang das Verfahren durch, obwohl das Landgericht Beweise vermisste. Hier zeigt sich der Kern: Politische Eliten, von Grünen-Ministerien bis zur Staatsanwaltschaft mit Parteimitglied Christian Schnabel [7], nutzten das System, um Opposition zu brechen. Ballweg sah Parallelen zur Corona-Krise: „Behörden verselbständigen sich, niemand ist verantwortlich.“ Ein System, das Kritiker als „Delegitimierer des Staates“ diffamiert, um Herrschaft zu sichern – eine Schande für jeden, der an eine echte Demokratie glaubt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die EU verurteilt lautstark Staatsbürgerschaften per Investment – aber große EU Länder wie z.B- Deutschland bürgern gleichzeitig hunderttausende Menschen aus genau jenen Ländern ein, vor denen sie angeblich Angst hat.
Hier geht's zum Meta Scaling System: https://www.berend-heins.de/meta-scaling-system?utmsource=organic&utmmedium=podcast Candy Rack: https://apps.shopify.com/candyrack?utm_source=affiliate&utm_medium=partnerjam&locale=de In dieser Folge des Onlineshop Geflüster Podcasts zeige ich dir, wie du mit der richtigen Shopify App deinen durchschnittlichen Warenkorbwert erhöhen kannst – und warum das einer der stärksten Hebel für mehr Profit im E-Commerce ist. Wenn du mehr als ein Produkt im Onlineshop hast, solltest du diese Folge auf keinen Fall verpassen. Viel Spaß beim Anhören! Dein Berend. __________ Mache den ersten Schritt und buche dir eine kostenlose SHOPANALYSE: https://www.berend-heins.de/termin Wenn du sofort tiefer einsteigen willst: Hol dir mit unserem Onlinekurs die kugelsichere Komplettanleitung für profitable Meta Ads im eCommerce.
Hunderttausende gegen Kriegstüchtigkeit am Samstag auf den Berliner Straßen. Eine 400 Quadratmeter große Friedensflagge auf der Reichstagswiese. Die weiße Taube auf blauem Grund vor dem Bundesratsgebäude. – Alles leider nur Fake News. Aber notwendige! Von Leo Ensel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Endlich! Waren es die bevorstehenden 80. JahrestageWeiterlesen
Hier geht's zum Meta Scaling System: https://www.berend-heins.de/meta-scaling-system?utmsource=organic&utmmedium=podcast In dieser Folge des Onlineshop Geflüster Podcasts spreche ich über eine Sache, die dir kaum jemand sagt: Warum du als Gründer oder Gründerin im E-Commerce viel weniger mit deinen Produkten zu tun hast, als du denkst – und viel mehr mit Problemen. Ich zeige dir, wie du besser mit diesen Herausforderungen umgehst, worauf es wirklich ankommt und wie du dein Unternehmen mit klarem Fokus weiterbringst. Viel Spaß beim Anhören! Dein Berend. __________ Mache den ersten Schritt und buche dir eine kostenlose SHOPANALYSE: https://www.berend-heins.de/termin Wenn du sofort tiefer einsteigen willst: Hol dir mit unserem Onlinekurs die kugelsichere Komplettanleitung für profitable Meta Ads im eCommerce.
Hunderttausende haben beim CSD in Berlin für queere Rechte demonstriert. Rund 1300 Polizisten sicherten die Veranstaltung ab. Störversuche von Rechten blieben aus. Die rechtsextreme Szene hatte in Berlin nur wenige Leute auf die Straße gebracht. Suden, Sascha www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Hunderttausende demonstrieren für queere Gleichberechtigung in Berlin. Die CDU-Politikerin Bosbach wehrt sich gegen Vorwürfe. "South Park" ärgert Donald Trump. Von Martin Günther.
In Berlin werden zum CSD hunderttausende Menschen erwartet. Das Motto "Nie wieder still!" soll verdeutlichen, dass sich in der Gesellschaft Queerfeindlichkeit verbreitet. LSU-Geschäftsführer René Powilleit sieht die Veranstaltung ausreichend geschützt. Schulz, Josephine www.deutschlandfunk.de, Interviews
In Berlin werden zum CSD hunderttausende Menschen erwartet. Das Motto "Nie wieder still!" soll verdeutlichen, dass sich in der Gesellschaft Queerfeindlichkeit verbreitet. LSU-Geschäftsführer René Powilleit sieht die Veranstaltung ausreichend geschützt. Schulz, Josephine www.deutschlandfunk.de, Interviews
Der französische Präsident Emmanuel Macron will im September in der UNO-Generaldebatte verkünden, dass sein Land Palästina als Staat diplomatisch anerkennt. Ob diese Geste tatsächlich zu einem Frieden im Nahen Osten beiträgt, ist fraglich. Weitere Themen: In Frankreich sind zunehmend Jugendliche in Drogenhandel und Bandenkriege verwickelt. Nicht nur in grösseren Städten, sondern auch in kleineren, wie dem südfranzösischen Nîmes. Deshalb gilt dort für Jugendliche nun für den ganzen Sommer eine nächtliche Ausgangssperre. In Berlin feiert die queere Community am Samstag den Christopher Street Day. Die Demonstration, zu der Hunderttausende erwartet werden, ist eine der grössten für die Rechte queerer Menschen. Diese sind auch in der Regenbogenstadt Berlin immer stärker Anfeindungen ausgesetzt.
Die Europameisterschaft im Frauenfussball erlebt einen beispiellosen Aufschwung. Die Spiele fesseln Hunderttausende an die Bildschirme. Die Athletinnen beeindrucken mit taktischer Finesse und spektakulären Toren. Nach Englands dramatischem Halbfinaleinzug steht das Duell Deutschland gegen Spanien um den letzten Finalplatz an. Der Publikumsrekord ist bereits gebrochen. Doch was steckt hinter diesem Wandel? Wie hat sich das Training von Fussballerinnen entwickelt – und gibt es Unterschiede zum Training von Männern? Diesen Fragen geht Moderator Fabio Schmid in dieser Folge mit der Sportsoziologin Karolin Heckemeyer auf den Grund.
Hier geht's zum Meta Scaling System: https://www.berend-heins.de/meta-scaling-system?utmsource=organic&utmmedium=podcast In dieser Folge des Onlineshop Geflüster Podcasts geht's um Rabattaktionen – und warum sie deinem Onlineshop nicht schaden, sondern echte Chancen bieten können. Ich zeige dir, wie du Rabatte strategisch nutzt, deine Marge im Griff behältst und gleichzeitig deinen Umsatz pushst – ohne an Markenwert zu verlieren. Viel Spaß beim Anhören! Dein Berend. __________ Mache den ersten Schritt und buche dir eine kostenlose SHOPANALYSE: https://www.berend-heins.de/termin Wenn du sofort tiefer einsteigen willst: Hol dir mit unserem Onlinekurs die kugelsichere Komplettanleitung für profitable Meta Ads im eCommerce.
Vier Jahre nach dem Fall Kabuls geraten ehemalige afghanische Ortskräfte erneut ins Visier internationaler Politik. US-Präsident Donald Trump kündigt an, afghanischen Unterstützern der US-Truppen helfen zu wollen – just in dem Moment, wo ihnen die Abschiebung aus den Vereinigten Arabischen Emiraten droht. Die Rückführungspolitik von Iran und Pakistan bringt weitere Hunderttausende in Bedrängnis.
Hunderttausende pilgern jedes Jahr zum Formel-1-Rennen im österreichischen Spielberg – trotz wachsender Kritik am Motorsport. Was fasziniert noch immer an dieser dröhnenden Inszenierung von Geschwindigkeit, Technik und Testosteron? Und was verrät diese Faszination über unsere Gegenwart? Unsere Autoren begeben sich ins Herz der Formel-1-Welt. Zwischen Bierbänken und brüllenden Boliden sprechen sie mit Fans, Sim-Racern und Anwohner*innen. Sie diskutieren Geschwindigkeitsrausch, Männlichkeitsrituale, Kommerz und Nostalgie, und sie fragen nach der Zukunft der Formel 1 in Zeiten der Klimakrise. Von Sebastian Friedrich und Gabriel Kuhn (Produktion: NDR/SWR/DLF)
Hier geht's zum Meta Scaling System: https://www.berend-heins.de/meta-scaling-system?utm_source=organic&utm_medium=podcast In dieser Folge des Onlineshop Geflüster Podcasts sprechen wir über eine der größten Lügen im E-Commerce: dass Umsatz gleich Erfolg bedeutet. Ich teile mit dir, warum du dich lieber auf Profit und nachhaltiges Wachstum konzentrieren solltest – und wie du langfristig ein stabiles E-Commerce-Business aufbaust, statt dich nur von Umsatzzielen stressen zu lassen. Viel Spaß beim Anhören! Dein Berend. __________ Mache den ersten Schritt und buche dir eine kostenlose SHOPANALYSE: https://www.berend-heins.de/termin Wenn du sofort tiefer einsteigen willst: Hol dir mit unserem Onlinekurs die kugelsichere Komplettanleitung für profitable Meta Ads im eCommerce.
Hier geht's zum Meta Scaling System: https://www.berend-heins.de/meta-scaling-system?utm_source=organic&utm_medium=podcast In dieser Folge des Onlineshop Geflüster Podcasts geht's um ein Thema, das wirklich jeden Onlineshop betrifft: Kaufabbrüche im Checkout. Ich zeige dir, warum sie oft viel normaler sind, als du denkst, woran es wirklich hakt – und was du tun kannst, um deine Conversion Rate im Checkout spürbar zu verbessern. Viel Spaß beim Anhören! Dein Berend. __________ Mache den ersten Schritt und buche dir eine kostenlose SHOPANALYSE: https://www.berend-heins.de/termin Wenn du sofort tiefer einsteigen willst: Hol dir mit unserem Onlinekurs die kugelsichere Komplettanleitung für profitable Meta Ads im eCommerce.
2507PC: Kleine Stadt – große KunstMensch Mahler am 17.07.2025 Bregenz am Bodensee hat gerade mal 30.000 Einwohner. Die Landeshauptstadt Vorarlbergs ist dessen ungeachtet ein Kunst- und Kulturzentrum von europäischer Spitzenklasse. Die Festspiele, die jeden Sommer stattfinden, locken Hunderttausende aus ganz Europa und auch aus Amerika und Asien an den Bodensee. Viele Theateraufführungen - und als Krönung das Spiel auf dem See. Eine gigantische Kulisse wird in den See gebaut, die Wiener Philharmoniker machen die Musik, Weltstars der Oper treten als Solisten auf. Morgen gehen wir zum 5. Mal zum Spiel auf dem See. Der Freischütz von Carl-Maria von Weber wird gegeben, während langsam in Richtung Lindau die Sonne versinkt. Gestern waren wir im Kunstmuseum und im Kunsthaus, es finden eigentlich immer Ausstellungen von großem Format statt. Als wir durch die Stadt schlenderten, stießen wir zufällig auf ein Kunstevent besonderen Art: Straßenmusikanten aus Buenos Aires zogen eine tolle Show ab. Mit Horn, Posaune, Klarinette, Trommel Bass und Gitarre und mit Gesang. Das beste: sie tanzten die lateinamerikanischen Rhytmen auf der Straße während sie spielten und sangen. Kunst und Musik verbindet. In einer kleinen Stadt am Bodensee ist ein Melting Pot der Künstler aus der ganzen Welt. Wir sind wieder mal überwältigt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vor über zwölf Jahren schraubten zwei Väter in einer Garage im 14. Wiener Bezirk an kindgerechten Fahrrädern - heute rollen Hunderttausende davon durch über 40 Länder. In dieser Folge von „Founder's Rollercoaster“ erzählen die woom-Gründer, wie aus einer einfachen Idee ein Unternehmen mit rasantem Wachstum entstand.Christian Bezdeka und Marcus Ihlenfeld sprechen offen darüber, was es heißt, Verantwortung abzugeben und Strukturen zu schaffen, die dennoch flexibel bleiben. Außerdem berichten sie, warum sie trotz ihres Erfolgs noch einmal bei Null gestartet sind - diesmal mit PopTop, einem Startup für Kindermöbel. Wie sie dabei zu einem Investment von der Fußballlegende Thomas Müller kamen und weshalb sie in den nächsten zehn Jahren gleich zehn weitere Startups gründen wollen, verraten sie im brutkasten-Talk.
Patrick Stützner ist der Mann hinter Großevents wie dem Urfahranermarkt oder der Freistädter Wiesn. Seine Gastronomiegruppe zählt über 400 Mitarbeiter – gestartet hat er 1999 mit einem einzigen Lokal und vier Angestellten. Im Gespräch mit Podcast Host und Startrampe Leiter Johannes Pracher beantwortet er die Fragen: Wie kam es dazu, dass er als junger Gastronom ohne Handy auf Bermuda landete? Warum war ein Hochwasser der Anfang seiner Catering-Karriere? Was bedeutet es, gleichzeitig Unternehmer, Logistiker und Erlebnisdesigner zu sein? Wie plant man Feste für Hunderttausende – und was passiert, wenn es regnet? Und was rät Patrick heute jungen Gründerinnen im Gastgewerbe? Die Antworten mit einigen Wendungen, Unternehmergeist und viel Hausverstand gibt es in dieser Episode des #glaubandich Podcast. Mehr zur Stützner Gruppe: Stützner Gruppe | – Stützner Gruppe
Hier geht's zum Meta Scaling System: https://www.berend-heins.de/meta-scaling-system?utm_source=organic&utm_medium=podcast In dieser Folge des Onlineshop Geflüster Podcasts geht's um eine Angst, die viele gar nicht so richtig auf dem Schirm haben – die dich aber heimlich davon abhält, mit deinem Onlineshop zu skalieren. Ich teile mit dir eigene Erfahrungen und zeige dir, wie du diese mentale Hürde im Business erkennst und aus dem Weg räumst. Viel Spaß beim Anhören! Dein Berend. __________ Mache den ersten Schritt und buche dir eine kostenlose SHOPANALYSE: https://www.berend-heins.de/termin Wenn du sofort tiefer einsteigen willst: Hol dir mit unserem Onlinekurs die kugelsichere Komplettanleitung für profitable Meta Ads im eCommerce.
(00:54) Die Band «The Velvet Sundown» sorgt für Diskussionen in der Musikwelt. Das Projekt wurde mit der Hilfe von künstlicher Intelligenz erzeugt. Weitere Themen: (05:30) Freilichttheater auf 2600 Metern Höhe: Auf dem Riffelberg wird «The Matterhorn Story» von Livia Anne Richard gezeigt. (10:16) Einzigartiger Stil in der Designwelt: Vitra Design Museum in Weil am Rhein zeigt Gebrauchsgegenstände der Glaubensgemeinschaft «Shaker». (14:54) Hunderttausende an Konzert von rechtextremem Sänger: Band «Thompsen» tritt in Kroatien auf.
Die Pride-Demonstration in Ungarn ist vorbei, aber der politische Nachhall bleibt. Was bedeutet es, wenn Hunderttausende auf die Straße gehen – nicht nur für LGBTQ-Rechte, sondern für Freiheit und gegen Überwachung? Stellt dies einen gefährlichen Moment für die Regierung von Viktor Orbán dar?
In dieser Folge des Onlineshop Geflüster Podcasts geht's um drei AI-Use-Cases, die jeder Onlineshop nutzen sollte. Ich zeige dir, wie du mit KI deinen Kundensupport effizient automatisierst, Produktbilder und Werbemittel easy generierst und sogar ganze Skripte für Ads, Content oder Produkttexte erstellen lässt. Wenn du wissen willst, wie du dadurch richtig Zeit sparst und mehr aus deinem Shop rausholst, hör unbedingt rein. Viel Spaß beim Anhören! Dein Berend. __________ Mache den ersten Schritt und buche dir eine kostenlose SHOPANALYSE: https://www.berend-heins.de/termin Du hast Vorschläge, Wünsche oder Kritik an uns? Schick uns gerne dein Feedback via https://form.typeform.com/to/jSexWL8b Mehr von Berend: ► Homepage: https://www.berend-heins.de ► Case Studies: https://www.berend-heins.de/case-studies ► Trustpilot: https://de.trustpilot.com/review/broes-media.de ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/berend-heins-onlineshop-ecommerce-ecom-shop/ ► Instagram: https://www.instagram.com/berend.heins ► YouTube: https://www.youtube.com/@berendheins Mein Name ist Berend Heins und ich habe früher selbst im Lager Pakete gepackt. Wir haben Hunderttausende € in Agenturen investiert und jeden erdenklichen Fehler mit teurem Lehrgeld gezahlt damit du es nicht mehr machen musst und helfen ambitionierten Brands dabei auf 100-500k Monatsumsatz zu wachsen, ohne sich von teuren Agenturen abhängig zu machen.
Wenn er etwas über Ernährung sagt, hängen Hunderttausende an seinen Lippen. Matthias Riedl hat es geschafft, dass das Thema im wahrsten Sinne des Wortes in aller Mund ist – auch wenn er findet, dass die Ernährungsmedizin noch immer nicht den Stellenwert hat, den sie verdient. In unserer Reihe „Entscheider treffen Haider“ spricht der Chef des Medicum Hamburg, Podcaster und Bestseller-Autor, wie er geworden ist, was er geworden ist, warum er sich selbst genauso ernährt, wie er das den Menschen empfiehlt – und warum man nicht nur auf das achten sollte, was man isst. Zu hören ist das Gespräch unter www.abendblatt.de/entscheider, zu sehen auf unserem Youtube-Kanal.
Hunderttausende bei CSD-Demo in Köln / Dalai Lama feiert 90. Geburtstag / Streit zwischen türkischer Regierung und Spotify Von Anne Basak.
In dieser Folge des Onlineshop Geflüster Podcasts geht's darum, wie du vermeidest, dich im Tagesgeschäft zu verlieren – und stattdessen die Hebel nutzt, die deinen Onlineshop wirklich nach vorne bringen. Wir sprechen darüber, welche Aufgaben dich auf sechsstellige Monatsumsätze bringen, wie du deinen Fokus findest und dein Business profitabel skalierst. Viel Spaß beim Anhören! Dein Berend. __________ Mache den ersten Schritt und buche dir eine kostenlose SHOPANALYSE: https://www.berend-heins.de/termin Du hast Vorschläge, Wünsche oder Kritik an uns? Schick uns gerne dein Feedback via https://form.typeform.com/to/jSexWL8b Mehr von Berend: ► Homepage: https://www.berend-heins.de ► Case Studies: https://www.berend-heins.de/case-studies ► Trustpilot: https://de.trustpilot.com/review/broes-media.de ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/berend-heins-onlineshop-ecommerce-ecom-shop/ ► Instagram: https://www.instagram.com/berend.heins ► YouTube: https://www.youtube.com/@berendheins Mein Name ist Berend Heins und ich habe früher selbst im Lager Pakete gepackt. Wir haben Hunderttausende € in Agenturen investiert und jeden erdenklichen Fehler mit teurem Lehrgeld gezahlt damit du es nicht mehr machen musst und helfen ambitionierten Brands dabei auf 100-500k Monatsumsatz zu wachsen, ohne sich von teuren Agenturen abhängig zu machen.
Hilgers, Jochen www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Hoch die Hände, Wochenende – mit einer geballten Ladung guter Nachrichten: Von Pride-Protesten in Budapest über ein neues Gesetz zum Schutz von Kindern bis hin zu Top-Noten für Deutschlands Badegewässer ist alles dabei. Schönes Wochenende! Trotz Verbot: Hunderttausende demonstrieren in Budapest für queere Rechte https://www.zdfheute.de/politik/ausland/budapest-pride-trotz-verbot-100.html Neues Gesetz für mehr Schutz von Kindern in Kraft https://www.zdfheute.de/politik/deutschland/gesetz-schutz-kinder-jugendliche-missbrauch-in-kraft-100.html Dänemark: Mit Urheberrecht gegen Deepfakes https://www.derstandard.de/story/3000000275785/gegen-deepfakes-daenemark-will-menschen-ein-copyright-auf-aussehen-und-stimme-geben Suriname erstmals malariafrei https://www.tagesspiegel.de/wissen/krankheiten-who-erklart-suriname-fur-malariafrei-13943932.html Top-Noten für Deutschlands Badegewässer https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/wasser-qualitaet-seen-baeder-sachsen-anhalt-thueringen-100.html „Good News: der Podcast für gute Nachrichten“ ist ein Podcast von Good News und Good Impact. Aufnahme und Redaktion: Bianca Kriel Dir gefällt, was wir tun? Werde Good Member! Für 5 Euro im Monat bekommst du die geballte Ladung gute Nachrichten und konstruktive Geschichten. https://steadyhq.com/de/good-membership/about?utm_medium=podcast&utm_source=link&utm_campaign=shownotes&utm_content=good-impact Hier findest du das aktuelle Good Impact Magazin “Arktisfieber”: https://www.goodbuy.eu/products/14-arktisfieber Good News ist spendenbasiert, wenn dir unsere Arbeit und dieser Podcast gefallen, kannst du uns hier unterstützen, Vermerk “Podcast”: https://donorbox.org/good-news-app Mehr Good News bekommst du hier: https://goodnews.eu/
In dieser Folge des Onlineshop Geflüster Podcasts sprechen wir darüber, welche Aufgaben wirklich in deinen Verantwortungsbereich als Gründer oder Shopbetreiber fallen – und welche du dringend abgeben solltest. Denn wenn du deine Zeit mit Aufgaben verbringst, die du für 15 € pro Stunde auslagern könntest, blockierst du dein eigenes Wachstum. Gerade im E-Commerce ist Fokus auf Strategie, Skalierung und Produktentwicklung entscheidend. Viel Spaß beim Anhören! Dein Berend. __________ Mache den ersten Schritt und buche dir eine kostenlose SHOPANALYSE: https://www.berend-heins.de/termin Du hast Vorschläge, Wünsche oder Kritik an uns? Schick uns gerne dein Feedback via https://form.typeform.com/to/jSexWL8b Mehr von Berend: ► Homepage: https://www.berend-heins.de ► Case Studies: https://www.berend-heins.de/case-studies ► Trustpilot: https://de.trustpilot.com/review/broes-media.de ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/berend-heins-onlineshop-ecommerce-ecom-shop/ ► Instagram: https://www.instagram.com/berend.heins ► YouTube: https://www.youtube.com/@berendheins Mein Name ist Berend Heins und ich habe früher selbst im Lager Pakete gepackt. Wir haben Hunderttausende € in Agenturen investiert und jeden erdenklichen Fehler mit teurem Lehrgeld gezahlt damit du es nicht mehr machen musst und helfen ambitionierten Brands dabei auf 100-500k Monatsumsatz zu wachsen, ohne sich von teuren Agenturen abhängig zu machen.
München feiert CSD / Dobrindt trifft in Israel Geiselangehörige und fordert Zerstörung der Hamas / SPD-Parteitag: Veränderung ist mühsam / Bahn ist zu unpünktlich / Nobelpreisträger kommen wieder nach Lindau / Neues Rauchverbot à la française: Strengere Regeln / U21 EM - Nach verlorenem Finale / FiFA Klub WM: Flamengo - FC Bayern // Autoren: Oliver Soos, Simon Berninger, Julio Segador, Nicole Markwald, Sabine Rieker, Steffen Armbruster, Carolin Dylla, Armin Lehmann, Taufig Khalil
In dieser Folge des Onlineshop Geflüster Podcasts verrate ich dir, wie es möglich ist, mit nur einem einzigen Produkt 250.000 € Monatsumsatz zu erzielen – und warum das gar nicht so unrealistisch ist, wie viele denken. Du erfährst welche Strategie dahintersteckt und wie auch du das Umsatzpotenzial deines Shops voll ausschöpfen kannst. Viel Spaß beim Anhören! Dein Berend. __________ Mache den ersten Schritt und buche dir eine kostenlose SHOPANALYSE: https://www.berend-heins.de/termin Du hast Vorschläge, Wünsche oder Kritik an uns? Schick uns gerne dein Feedback via https://form.typeform.com/to/jSexWL8b Mehr von Berend: ► Homepage: https://www.berend-heins.de ► Case Studies: https://www.berend-heins.de/case-studies ► Trustpilot: https://de.trustpilot.com/review/broes-media.de ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/berend-heins-onlineshop-ecommerce-ecom-shop/ ► Instagram: https://www.instagram.com/berend.heins ► YouTube: https://www.youtube.com/@berendheins Mein Name ist Berend Heins und ich habe früher selbst im Lager Pakete gepackt. Wir haben Hunderttausende € in Agenturen investiert und jeden erdenklichen Fehler mit teurem Lehrgeld gezahlt damit du es nicht mehr machen musst und helfen ambitionierten Brands dabei auf 100-500k Monatsumsatz zu wachsen, ohne sich von teuren Agenturen abhängig zu machen.
Nach einer mehrjährigen Pause fand Anfang Juni in Berlin erneut das Deutsch-Polnische Forum statt. Organisiert wurde die Diskussionsplattform von der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit. Im Mittelpunkt standen vor allem der Neuanfang in den deutsch-polnischen Beziehungen sowie der Krieg in der Ukraine. Jakub Kukla und Cornelius Ochmann, Leiter der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit, lassen die wichtigsten Themen des Forums Revue passieren.
Rechte evangelikale Christen sind gegen Sex vor der Ehe, Klimaschutz und LGBTQ. Manche sympathisieren mit der AfD. Hunderttausende folgen ihnen auf Instagram und Youtube, wo sie für ein patriarchales Weltbild samt Unterordnung der Frau werben. Klein, Mechthild www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft
In dieser Folge des Onlineshop Geflüster Podcasts geht's ums liebe Geld – konkret darum, warum sich viele Shopbetreiber ein Gehalt auszahlen, das an Selbstausbeutung grenzt. Ich zeige dir, wie du deine Zahlen besser im Griff behältst und dir endlich mehr auszahlen kannst – trotz laufender Kosten, Wareneinkauf & Ad Spend. Viel Spaß beim Anhören! Dein Berend. __________ Mache den ersten Schritt und buche dir eine kostenlose SHOPANALYSE: https://www.berend-heins.de/termin Du hast Vorschläge, Wünsche oder Kritik an uns? Schick uns gerne dein Feedback via https://form.typeform.com/to/jSexWL8b Mehr von Berend: ► Homepage: https://www.berend-heins.de ► Case Studies: https://www.berend-heins.de/case-studies ► Trustpilot: https://de.trustpilot.com/review/broes-media.de ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/berend-heins-onlineshop-ecommerce-ecom-shop/ ► Instagram: https://www.instagram.com/berend.heins ► YouTube: https://www.youtube.com/@berendheins Mein Name ist Berend Heins und ich habe früher selbst im Lager Pakete gepackt. Wir haben Hunderttausende € in Agenturen investiert und jeden erdenklichen Fehler mit teurem Lehrgeld gezahlt damit du es nicht mehr machen musst und helfen ambitionierten Brands dabei auf 100-500k Monatsumsatz zu wachsen, ohne sich von teuren Agenturen abhängig zu machen.
Warum boomt die Formel 1? Hunderttausende pilgern jedes Jahr zum Formel-1-Rennen im österreichischen Spielberg – trotz wachsender Kritik am Motorsport. Was fasziniert noch immer an dieser dröhnenden Inszenierung von Geschwindigkeit, Technik und Testosteron? Und was verrät diese Faszination über unsere Gegenwart? Die beiden Autoren Sebastian Friedrich und Gabriel Kuhn begeben sich auf eine dokumentarisch-reflektierende Reise ins Herz der Formel-1-Welt. Zwischen Bierbänken, Campingplätzen und brüllenden Boliden sprechen sie mit Fans, Sim-Racern, Anwohner:innen – und mit Motorsportlegende Gerhard Berger. Sie diskutieren Klassenüberschreitungen im Namen der Geschwindigkeit, Männlichkeitsrituale, Kommerz und Nostalgie, fragen nach der Zukunft der Formel 1 in Zeiten der Klimakrise. Und sie begegnen einem kommunistischen Gemeinderat, der gemeinsam mit dem Schlossherrn von Spielberg an der Spitze des Widerstands gegen den Red Bull Ring steht. Ein Radiofeature über Leidenschaft und Widerspruch, über eine Gesellschaft im Umbruch – und die Sehnsucht nach dem alten Kapitalismus, nach Petromaskulinität als Erdöl, Geschwindigkeit und klassische Geschlechterrollen noch eine unhinterfragte ideologische Symbiose bildeten. Von Sebastian Friedrich und Gabriel Kuhn Redaktion: Joachim Dicks Produktion: NDR/SWR/DLF Kultur 2025
Eine Haushälterin soll ihren Klienten um 360'000 Franken erleichtert haben. Wie es dazu kam und warum Finanzbetrug im Alter kein Einzelfall ist. «Spitex-Mitarbeiterin prellt Witwer (95) um Hunderttausende Franken» ist die neuste Folge unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht mit Autor Daniel Faulhaber und Rechtsexpertin Katrin Reichmuth über die Hintergründe.
Am 8. Mai gedenken viele dem sogenannten "Tag der Befreiung". In Berlin ist dieser Tag anlässlich des 80. Jahrestages sogar einmalig zum Feiertag erklärt worden. Doch die Bezeichnung täuscht darüber hinweg, dass der 8. Mai für viele eben kein Tag der Befreiung war. Millionen Menschen in Deutschland und Osteuropa mussten noch eine weitere Generation lang warten, bis sie in Freiheit und Sicherheit leben konnten. Die neuen Machthaber errichteten ihre Diktatur mit brutaler Konsequenz. Der angesehene Historiker Hubertus Knabe hat zu diesem Thema das Buch Tag der Befreiung vorgelegt. Darin schildert er, wie auch nach 1945 Hunderttausende in Lagerhaft verhungerten. Sein Urteil: „Mit Entnazifizierung hatte das nichts zu tun“, sondern mit dem Aufbau eines neuen Regimes.
USA und Ukraine unterzeichnen Rohstoffabkommen, US-Sicherheitsberater Mike Waltz tritt offenbar zurück, Hunderttausende demonstrieren am 1. Mai für gute Arbeitsbedingungen, Generationen diskutieren über "Work-Life-Balance" am Arbeitsplatz, Gesetzesänderungen zum 1. Mai, Evangelischer Kirchentag in Hannover, Fußballerinnen des FC Bayern gewinnen nach Deutscher Meisterschaft auch den DFB-Pokal, Matthews triumphiert beim Radrennen Eschborn-Frankfurt, Das Wetter
Nach einer Trauerfeier im Petersdom ist Papst Franziskus am Samstag in Rom in der Basilika Santa Maria Maggiore nahe des Hauptbahnhofs beigesetzt worden. Der Trauerzug fuhr unter Anteilnahme von tausenden Menschen am Strassenrand durch Rom. Für die Feier waren zahlreiche Staatschefs angereist. Weitere Themen: Vor knapp einer Woche tratt der Gründer und langjährige Leiter des Weltwirtschaftsforums Klaus Schwab überraschend von allen WEF-Ämtern zurück. Der Stiftungsrat leitete eine interne Untersuchung ein wegen Vorwürfen an Schwab, er habe Stiftungsgelder veruntreut. Was steckt hinter dem turbulenten Abgang von Schwab? Und was heisst das alles für den WEF-Standort Schweiz? In Australien wird heute in einer Woche, am 3. Mai, ein neues Parlament gewählt. Ein Thema führt dabei zu immer heftigeren Diskussionen: das Verhältnis zu China. China ist gleichzeitig wichtigster Handelspartner und mögliche militärische Bedrohung für Australien. Jetzt wollen Politikerinnen und Politiker den Verkauf eines Frachthafens vor zehn Jahren an China wieder rückgängig machen.
Today is ANZAC Day. Even before dawn, hundreds of thousands of people gather to commemorate the victims of the First World War and in particular the tragic landing at Gallipoli, where 16 thousand Australians and New Zealanders lost their lives. As a German, you always feel marginalised on this day - certainly not without reason. That doesn't have to be the case, says Consul General Felix Schwarz: Anzac Day certainly offers Germans positive experiences. - Heute ist ANZAC Day. Schon vor Sonnenaufgang versammeln sich Hunderttausende von Mitmenschen zu Gedenkveranstaltungen für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges und besonders der tragischen Landung von Gallipoli, wo 16-Tausend Australier und Neuseeländer ihr Leben verloren. Als Deutscher fühle man sich - sicher nicht ohne Grund - an diesem Tag immer etwas ausgegrenzt. Das muss nicht sein, sagt Generalkonsul Felix Schwarz, Deutschen bietet Anzac Day durchaus positive Erfahrungen.
Hundreds of thousands of believers are currently gathering in Rome to pay their last respects to the deceased Pope Francis in front of his open coffin. The great grief of the Catholic faithful is obvious, but how do other Christian churches view Francis' passing? Pastor Christian Hohl from the German Evangelical Lutheran Church in Sydney summarises the reaction. - In Rom versammeln sich aktuell Hunderttausende von Gläubigen, um vor seinem offenen Sarg, dem verstorbenen Papst Franziskus die letzte Ehre zu erweisen. Die große Trauer der katholischen Gläubigen ist offenbar, doch wie sehen anderen christliche Kirchen das Ableben von Franziskus? Pastor Christian Hohl von der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche in Sydney faßt die Reaktion zusammen.
Keine Medikamente, keine Behandlungen mehr: Ende Februar hat die neue US-Regierung unter Präsident Donald Trump die Unterstützung der Aids-Hilfe in Südafrika gestoppt. Für den Kampf gegen HIV und Aids hat das dramatische Folgen. Herrler, Andreas www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Weiterhin gehen in der Türkei Hunderttausende gegen die Regierung auf die Straße. Gleichzeitig sucht die Opposition nach neuen Wegen, den Widerstand aufrechtzuerhalten.
Hat er den Bogen überspannt, der türkische Präsident? Mehr als 20 Jahre lang hat Recep Tayyip Erdoğan seine Macht immer weiter ausgebaut, die türkische Republik immer enger auf sich als Machthaber zugeschnitten und alle Widerstände unterdrückt oder ausmanövriert. Jetzt aber gehen Hunderttausende überall im Land gegen ihn auf die Straße und fordern mehr Freiheit und mehr Demokratie. Die Verhaftung des mächtigsten Oppositionspolitikers Ekrem İmamoğlu scheint dazu nur den letzten Anstoß gegeben zu haben. Vor allem viele junge Menschen sehen keine Perspektive mehr für sich und machen voller Zorn den bislang so starken Mann an der Spitze für eine schwache Wirtschaft und eine hohe Arbeitslosigkeit verantwortlich. Wie wird diese Konfrontation ausgehen? Eine wichtige Frage - nicht nur für die Türkei selbst, sondern auch für Europa. Denn gerade in der jetzigen Weltlage spielt die Türkei als NATO-Mitglied und Regionalmacht eine wichtige Rolle. Es hängt also in mehrfacher Hinsicht viel davon ab, welche Kräfte und welche Verhältnisse dort herrschen. Wohin bewegt sich die Türkei und mit welchen Folgen? Das wollen wir wissen von Dr. Ismail Küpeli, Politikwissenschaftler an der Ruhr-Universität Bochum, Dr. Lale Akgün, ehemaliges Mitglied der Deutsch-Türkischen Parlamentariergruppe und Dr. Ulrich Schlie, Professor für Sicherheits- und Strategieforschung an der Universität Bonn. Podcast-Tipp: 11KM: der tagesschau-Podcast Massenproteste in der Türkei: Erdoğans Poker um die Macht Der Platz vor dem Istanbuler Rathaus ist zum Zentrum der landesweiten Proteste in der Türkei geworden. Zehntausende fordern die Freilassung des inhaftierten Oppositionspolitikers und Istanbuler Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu. ARD-Korrespondentin Katharina Willinger hat mit Menschen gesprochen, die für ihren Protest viel riskieren. Sie erzählt in dieser 11KM-Folge, was wirklich hinter der Festnahme des Erdoğan-Rivalen İmamoğlu steckt - drei Jahre vor den nächsten regulären Präsidentschaftswahlen. https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/massenproteste-in-der-tuerkei-erdo-ans-poker-um-die-macht/tagesschau/14344031/
Es ist nun für alle sichtbar: Mit der Verhaftung seines stärksten Kontrahenten verwandelt Erdoğan die Türkei vollends in eine Autokratie. Womöglich hat er die Rechnung ohne die Türken gemacht. Ekrem İmamoğlu, Bürgermeister von Istanbul, schien gute Chancen zu haben. In drei Jahren wählt die Türkei einen neuen Präsidenten. Der Oppositionspolitiker hat alles, was man braucht, um dem amtierenden Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan gefährlich werden zu können: charismatisch, rhetorisch bewandert und gute Umfragewerte. Das scheint ihm nun zum Verhängnis geworden zu sein. Vergangene Woche wurde der Hoffnungsträger verhaftet. Höchstwahrscheinlich auf Wunsch Erdoğans. Nun protestieren Hunderttausende im ganzen Land gegen die Verhaftung - und gegen den Präsidenten. In der aktuellen Folge von »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit Maximilian Popp, SPIEGEL-Reporter im Auslandsressort und langjähriger Kenner der Türkei. Für ihn steht das Land an einem Scheideweg, der entweder weiter in den Abgrund führt oder in eine bessere, demokratische Zukunft. »Erdoğan ist als Hoffnungsträger gestartet, mittlerweile ist das Land in meinen Augen nur noch eine Tragödie. Wirtschaftlich heruntergekommen und politisch ausgehöhlt. Das treibt die Menschen auf die Straße, und mir gibt das Hoffnung«, so Popp.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Ende 1944 erreicht der Zweite Weltkrieg die Grenzen des Deutschen Reichs. Hunderttausende fliehen aus Ostpreußen vor der nahenden Roten Armee. Eine von ihnen: die Bäuerin Helene Krause. Mit ihrer leidvollen Geschichte beginnt unsere Reise durch „Deutschland 1945“.Die ganze Serie gibt es exklusiv auf GEO+. Unter www.geo.de/1945 finden Sie alle acht Folgen sowie ein vergünstigtes Digitalabo für das gesamte Angebot von GEO+.Hosts und Redaktion: Insa Bethke und Joachim Telgenbüscher, GEO EPOCHEErzähler: Peter Kaempfe und Gabriele BlumHistorische Reportage: Nikolas BüchseSchnitt & Audio-Produktion: Lia Wittfeld, RTL+Projektleitung: Insa Bethke, GEO EPOCHESie möchten uns schreiben? Wir freuen uns über Feedback per Mail anverbrechendervergangenheit@geo.deUnd folgen Sie uns gern auf Social Media, bei Instagram (@geo_epoche) und Facebook (@geoepoche) +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-allUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.