POPULARITY
In Deutschland startet ein Pilotprojekt zur Vier-Tage-Woche, koordiniert von einer Berliner Unternehmensberatung. Ähnliche Projekte gab es schon in den USA, Australien und Großbritannien. Die Ergebnisse waren überwiegend positiv.
Link zum Podcast "An der Lane": https://open.spotify.com/show/4JFpt2EaZFqQKENxurM2az?si=c9d8415535c9430c Die neue Season ist da und somit ist wieder Prediction-Zeit! - Top 8 & Absteiger - Erste Trainerentlassung - Golden Boot, Playmaker Award & Golden Glove - Over- & Underperformer - Lutons ersten 3 Spiele - Erste Rote Karte - Erstes Team, welches von City zerpflückt wird - Klopps erste Ausrede Bier der Woche: Lübzer Naturradler. Cheers!
Ein weiterer Spieltag liegt hinter uns und das Manager-Rad dreht sich weiter. Diese Woche: - Jesse Marsch bei Southampton - Tottenhams Season ist offiziell vorbei - Grund zur Sorge bei Arsenal? - Liverpool und die Hoffnung auf Top 4 Bier der Woche: Lübzer Urkraft. Cheers!
Das Wochenende der Topspiele, wobei nur eins davon auch wirklich eins war. Diese Woche: - Tottenham ist pures Chaos - Everton & Lampard - Liverpool vs. Chelsea - Warum Barcelona schon La Liga gewonnen hat - Arsenal vs. United - Das Neuste vom Transfermarkt, samt Brexit-Transfer Bier der Woche: Lübzer. Cheers!
Nachhaltig, biologisch und gesund. In Berlin zeigt die „Internationale Grüne Woche“ die Trends für „besseres“ Essen. Aber die Mehrheit der Deutschen achtet zu wenig auf gute Ernährung. Unsere Supermarktregale sind voll von Fertigessen und Süßkram. Von Kantine bis Krankenhaus wird serviert, was günstig statt gesund ist. Die Bundesregierung will das ändern. Was taugt die Ernährungsstrategie aus dem Landwirtschaftsministerium? Marion Theis diskutiert mit Christoph Graf - Lidl Deutschland, Dario Sarmadi - Foodwatch e.V., Dr. Ernestine Tecklenburg - Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.
Es ist DER Hype der Stunde: Alle reden über Open AI und den Chat GPT – ist das wirklich der neue iPhone-Moment? Wir haben den Chatbot getestet und erklären dir, ob es für Microsoft der nächste große Durchbruch wird, der Windows-Konzern stieg nämlich schon vor Jahren bei Open AI ein und will jetzt mehr. Das könnte die Künstliche Intelligenz beflügeln und Unternehmen wie Alphabet unter Druck setzen! Ist Google bald am Ende? Außerdem sprechen wir über den Aufreger der Woche: Lützerath und die Folgen … dabei stellt sich eine wichtige Frage: Lügt die Bundesregierung?Dein rationaler Vorsprung an der Börse – BEATING BETA: https://beating-beta.deDu brauchst noch ein Depot! Hier kaufe ich meine Aktien: http://trade.re/3sCjH4U *
Bayerisch direkt und unterhaltend diskutieren Gastgeber Hans Werner Kilz und seine beiden Stammgäste Evelyn Ehrenberger und Ursula Münch mit Dieter Janecek, Bundestagsabgeordneter Bündnis 90/Die Grünen, und Christian Springer, Kabarettist und Autor, die Themen der Woche - Lützerath und die Waffenlieferungen an die Ukraine.
Sind Freundschaften eigentlich fürs Leben? Christl und Michi beobachten gerade, dass sie sich von manchen Freunden irgendwie entfremden - auch Thomas berichtet von einem großen Zerwürfnis. Doch wie geht man damit um, wenn Freundschaften einfach nicht mehr klappen? Das Wort der Woche: Lärm! Welcher Lärm die drei am meisten nervt und wann es doch auch ganz angenehm sein kann, ein paar Geräusche zu hören.
Im Männerhandball war in der vergangenen Woche Länderspielpause. Logischerweise sprechen Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) und Tim Dettmar (@tim_dettmar23) über ihre Erkenntnisse aus den beiden EHF EURO Cup Spielen der DHB-Auswahl. Zudem sprechen sie über die Ergebnisse der EM-Qualifikation und stellen fest, dass es kaum Überraschungen gab. In der LIQUI MOLY HBL haben der SC Magdeburg und der SC DHfK Leipzig mit Transfernews auf sich aufmerksam gemacht und auch in Stuttgart und Balingen gibt es Personalnews. Erfreulich verlief das Wochenende der HBF-Teams auf internationalem Parkett. Die SG BBM Bietigheim marschiert weiter durch die Champions League, während der Thüringer HC und der VfL Oldenburg in die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Im Männerhandball war in der vergangenen Woche Länderspielpause. Logischerweise sprechen Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) und Tim Dettmar (@tim_dettmar23) über ihre Erkenntnisse aus den beiden EHF EURO Cup Spielen der DHB-Auswahl. Zudem sprechen sie über die Ergebnisse der EM-Qualifikation und stellen fest, dass es kaum Überraschungen gab. In der LIQUI MOLY HBL haben der SC Magdeburg und der SC DHfK Leipzig mit Transfernews auf sich aufmerksam gemacht und auch in Stuttgart und Balingen gibt es Personalnews. Erfreulich verlief das Wochenende der HBF-Teams auf internationalem Parkett. Die SG BBM Bietigheim marschiert weiter durch die Champions League, während der Thüringer HC und der VfL Oldenburg in die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Leeds v Chelsea, Newcastle v City & United v Liverpool. Was ein Spieltag. Diese Woche dreht sich alles rund um Casemiro zu United, Maguire zu Chelsea & Ronaldo zum BVB, Leicester und Brendan Rodgers, sowie dass Leeds und vor allem Newcastle im Aufschwung sind. Und wer zum Teufel ist Chris Howe? Bier der Woche: Löschzwerg. Cheers!
Naaaaa, was geht? Es könnte diesmal eine lustige Folge werden, denn Oli hat heute Nacht ein wenig Erste Hilfe geleistet und wir werden erst noch sehen, ob er heute ein guter Podcaster ist. Außerdem sind wir in dieser Folge endlich mal wieder ganz unter uns, so dass Oli euch mit einem, in früheren Folgen sehr beliebten, Format überraschen möchte und das ihr unbedingt ausprobieren solltet... Empfehlung der Woche - Löwenanteil: https://www.loewenanteil.com/ ____________________________________ Ihr findet mich online unter folgenden Links: Instagram (Podcast): https://www.instagram.com/der_guten_morgen_podcast/ Instagram (Privat): https://www.instagram.com/oliversteirl/ Homepage: https://www.Oliver-Steirl.de/ Mail: info@Oliver-Steirl.de Facebook: https://m.facebook.com/pg/Der-Guten-Morgen-Podcast-338203826959964/ FINDE DEINE PASSION - Spotify: https://open.spotify.com/show/2EfqzM0dHgxBnG6UI0HFW1?si=DSTjTsI0Ra22jsAYA3lDSA YouTube - Oliver Steirl: https://www.youtube.com/channel/UC2iDYodnBCJaqd2VtfKyiUw/featured Unsere „Closed-Eye“-Plattform mit 17 „Closed-Eyes“ (3 davon kostenlos zum Ausprobieren) und 2 „Affirmations-Audios“: www.patreon.com/oliversteirl Intro-Song: "Mirror Mirror" by Diamond Ortiz Lächel-Musik: Night at the Dance Hall von Twin Musicom ist unter der Lizenz "Creative Commons Attribution" (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert. Quelle: http://www.twinmusicom.org/song/309/night-at-the-dance-hall Künstler: http://www.twinmusicom.org Die 1 Minute: „Twinkle in the Night“ by Aakash Gandhi
Der Krieg in der Ukraine ist auch ein Informationskrieg. Diesen Satz hört und liest man häufig. Cari hat drei Video-Empfehlungen dazu. Im Thema der Woche beschäftigen wir uns (noch einmal) mit dem Thema "Lüften", das in Deutschland eine sehr große Bedeutung hat. Wir lesen dazu einige Passagen aus einem aktuellen Mietvertrag vor. Zum Abschluss hören wir uns eine Hausaufgabe zum Thema Freiwilligenarbeit an und weisen noch einmal auf unser kleines Hilfsprojekt hin, für das wir nun auch Freiwillige suchen, die Lust haben, geflüchteten Menschen aus der Ukraine beim Deutschlernen zu helfen. Alle Infos dazu findet ihr auf easygerman.org/ukraine. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Follow-up: Gesellschaftsspiele Mogel Motte (Wikipedia) Gobbit Dobble (Wikipedia) Egyptian Ratscrew (Wikipedia) Codenames (Wikipedia) Das nervt: Propaganda und Fake News MrWissen2go: Kontrollieren Neonazis wirklich die Ukraine? | Faktencheck (YouTube) Walulis Daily: Warum eine Deutsche in Moskau groß rauskommt (YouTube) Walulis Daily: Schwurbler-Wende: Naidoo & Wendler sind jetzt Kriegsexperten (YouTube) Thema der Woche: Lüften Stoßlüften (Easy German Podcast 94) Hilfe für Geflüchtete aus der Easy German Community Wir organisieren Hilfe und einen Deutschkurs für Geflüchtete aus der Ukraine: easygerman.org/ukraine Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Informationskrieg: gezielte Nutzung und Manipulation von Informationen gegen Konkurrenten oder Gegner lüften: die Fenster öffnen und frische Luft hereinlassen der Mietvertrag: Vertrag zwischen Mieter und Vermieter mit bestimmten Regeln und Bedingungen zum Mietverhältnis der Durchzug: starker Luftzug, der entsteht, wenn zwei gegenüberliegende Fenster oder Türen geöffnet sind ein Fenster "auf Kipp" machen: ein Fenster ein Stück kippen, sodass es nur einen Spalt offen ist Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
News der letzten Woche: Längere Videos auf TikTok Automatische Facebook Gruppeneinladungen an aktive Fans im Test Wohin entwickelt sich Facebook? Neues Gesetz für Influencer in Norwegen Digitale Keynote von OMR Gründer Philipp Westermeyer zu aktuellen Trends Und zum Schluss ein kurzer Einblick in die Hutter Consult
Der Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO ist wohl eines der bedeutsamsten DSGVO- Betroffenenrechte und spaltet wie kein anderes Recht die Gemüter. Eine betroffene Person sollte jederzeit das Recht haben, Auskunft gegenüber dem Verantwortlichen über die zu ihrer Person verarbeiteten Daten zu erhalten. Doch wie sollte man einer möglichen Flut an Auskunftsanfragen am besten begegnen? Erfahren Sie dies und noch mehr im aktuellen Rechtstipp der Woche: https://legal.trustedshops.com/blog/2021/07/14/auskunftsersuchen-erhalten-wie-sie-auskunftsanspruechen-zielfuehrend-begegnen #tippderwoche #rechtstipp #ecommerce #trustedhops
Broken Heart Syndrom – ja, das gibt es wirklich. Tako Tsubo, um es beim Namen zu nennen. Es beschreibt eine Verformung des Herzens aufgrund verschiedener intensiv erlebter Emotionen. Die Pariser Gruppe, L'imperatrice, hat sich dieser Thematik in ihrem zweiten Album angenommen. (superfly.fm)
Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden plus Nachspielzeit": Drei Fragen, drei knackige Antworten. In dieser Folge spricht PNP-Redakteur Alexander Augustin mit Kas über die Nominierung des EM-Kaders, für die der Kultreporter nur Lob über hat. Außerdem geht es um die Trainer-Abschiede und die große Frage: Überholt Robert Lewandowski am letzten Spieltag noch Gerd Müller oder lässt er es bei Gleichstand (40 Tore in einer Saison) beruhen? Viel Spaß beim Hören! Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.
Unterstütz' die Rote Brause mit Deiner Stimme beim Deutschen Podcastpreis Vor etwa einem Monat veröffentlichten Moshtari Hilal und Sinthujan Varatharajah ihren Instagram-Talk, indem sie über »Deutsche mit Nazihintergrund« diskutierten. Das Video sorgte für Aufsehen. Eine Kontroverse um den Umgang Linker mit dem finanziellen Erbe aus der Nazizeit entbrannte. Teil der Debatte war eine Kritik an dem neu eröffneten queerfeministische Buchladen »She Said« in Berlin-Neukölln und die Gründerin Emilia von Senger, die in ihrer PR-Kampagne für den neuen Laden, den Nazihintergrund ihrer Familie verschwieg. Auch »nd« berichtete über den Buchladen zunächst ohne diesen Hintergrund zu erwähnen. Aber in der zweistündigen Analyse von Künstlerin politischem Geographen geht es um mehr als eine Kritik an einer Buchladenbesitzerin. Es geht um kollektive Versäumnisse von Verantwortung. Ihr Frage »was ist dein Nazihintergrund«? veranlasste mich, bei mir selbst anzufangen und in meiner eigenen Familie nachzuforschen. »Antifaschismus beginnt nicht bei den Anderen, sondern in der eigenen Familie« sagt auch Maria Gleu, die künstlerisch und wissenschaftlich zu NS-Täter*innenschaften im Stadtbild und in familiären Kontexten forscht. Mehr dazu in der aktuellen Folge von Rote Brause. Ein Beitrag über individuelle und kollektive Abwehrmechanismen im Zusammenhang mit deutschen Familiengeschichten und dem Nationalsozialismus. Im heutigen Feuilleton des wochen.nd könnt ihr außerdem lesen, dass, um den Fall von Senger genauer zu verstehen, ein Blick in die Geschichte nötig ist: nicht nur in die der Verbrechen, sondern auch des Unwillens nach 1945, angemessene Restitutionen zu leisten. Der Historiker und Publizist Erich Später betont, dass die Beteiligung an und Profitierung von der Arisierungspolitik der Nazis nicht zur Voraussetzung hatte, selber Nationalsozialist*in zu sein. Damit dürfte euer Samstag doch gut ausgefüllt sein! Die Themen der Woche zum Nachlesen: Kleingewässer: Immer weniger Platz für Frosch & Co. - BUND beklagt Verschwinden vieler Kleingewässer in Berlin - Report zu vier Bezirken liegt jetzt vor Arbeitsplatzabbau: »Wir sterben auf Raten« - Siemens Energy will Hunderte Stellen an seinem Berliner Standort abbauen - Beschäftigte sind empört Antimuslimischer Rassismus: Zielscheibe Kopftuch - Anlaufstelle meldet 228 Fälle von antimuslimischem Rassismus in Berlin Volksbühne: Petition fordert Entlassung von Volksbühne-Intendant - Klaus Dörr werden verschiedene Verfehlungen gegenüber Frauen vorgeworfen Kommentar der Woche: Längst überfällige Gleichstellung - Julia Trippo begrüßt die geplante Reform des Abstammungsgesetzes Außerdem: Demo gegen die Räumung von Meuterei und Riager94 am 23.03. um 18 Uhr
Stellt euch vor ihr öffnet eure Fenster, dreht die Stereoanlage auf und beschallt die Nachbarschaft mit Wohlfühl-Vibes. Und niemand beschwert sich! Alle wackeln mit. Mit diesem Album könnte das klappen: “L.A.B. IV”. (superfly.fm)
Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden: Drei Fragen, drei 30-sekündige Antworten. In dieser Folge spricht PNP-Redakteur Alexander Augustin mit Kas über den strauchelnden Bundestrainer Joachim Löw. Der Kultreporter fordert nach den zähen Länderspielen den sofortigen Rücktritt des Weltmeister-Coaches von 2014. Außerdem geht es um die Terminhatz des FC Bayern und den Traum-Start der Münchner Löwen in die Drittliga-Saison. Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.
Überarbeitung, Fachkräftemangel, Ungleichstellung von Mann und Frau: die deutsche Arbeitskultur hat viele Probleme und die Stimmen, die eine Reform fordern, sind laut. Doch ist die 30h-Woche die Lösung aller Probleme? Schräg im Stall-Gast Katja Kipping meint ja, und auch Fabian kann der Idee einiges abgewinnen, weniger arbeiten hört sich doch zumindest auf den ersten Blick nicht schlecht an. Doch was sagt Thomas dazu? Ist Deutschland seiner Meinung nach bereit für die 30h-Woche?
Über das Wochenende hat der Mai-Kontrakt der Ölsorte WTI rund 20 Prozent verloren. Was steckt hinter der Talfahrt des einst schwarzen Goldes? Welche Auswirkungen hat dies auf Öl-Derivate? Einschätzungen von Derivate-Experte Kemal Bagci, BNP Paribas, der zudem auf die Gold-Rally blickt und verrät wie die Anleger agieren.
Der Ölpreis ist in den letzten Wochen kräftig gefallen. Einerseits wegen der Corona-Krise, aber auch wegen politischer Machtkämpfe. Nun könnten sich die Fördermächte annähern und Förderkürzungen beschließen. Derivate-Experte Kemal Bagci von der BNP Paribas berichtet über die aktuelle Entwicklung und verrät worauf Anleger bei Öl-Investments achten müssen.
00:24min - „Ich habe immer schon gerne profanen Alltagsgegenständen neue Bedeutung und neuen Wert verliehen“ von Yoon Ambush bezogen auf Ambush Timeless Bracelet12:00min - Spiel: Wähle zwischen X > Y14:49min - Spiel: Cop or Drop 18:15min - Was ist dein größtes Grail bzw. Biggest Need momentan?22:42min - Schönheit, Anarchie, Freiheit, Style, Unabhängigkeit, Originalität, Luxus: Suche dir ein Wort aus und beschreibe was es dir bedeutet.28:11min - Was sind deine Top-3 Modesünden?39:50min - Top-Outfits von der MET-Gala43:48min - Story der Woche: L bei Jordan 1 x Travis Scott und Antwerpen Sample Sale Raf Simons Patch Shirt48:18min - Porträt: Joseph Beuys59:48min - Hat Schmerz etwas mit Mode, Musik & Kunst zu tun?1:08:33min - Last Cop von Dan: used grey Gildan T-Shirts, Nicola Bortoletto Booklet, Calvin Klein Metall Toe Boots (Steal + Story dazu) und Rick Owens Gimp Hoodie
Kennst'e, kenn ick. Dominic wird Zeuge eines Supermarkt-Massakers und erkrankt direkt an BSE. Um die Folge noch zu retten, packt Dennis eine uralte Kamelle über Shitstorm aus und Dominic eskaliert. Weitere Themen: Doping und Hass im Fußball. Parole der Woche: Lügt doch mal wieder.
Alle Bücher müssen gelesen werden - Podcast über Science Fiction, Fantasy und Bücher
Thema der Woche: Löffelverbieger! Als Löffelverbieger bezeichnet man gemeinhin übersinnliche begabte Menschen die Löffel verbiegen, oder genauer: Schwindler die sich für solche ausgeben. In „Spoonbenders“ von Daryl Gregory treffen wir auf eine solche Familie von Löffelverbiegern: die Telemachus (…Telemachii?) Familie. Hier haben wir drei Generationen von Leuten die übersinnlich begabt sind. Oder Betrüger. Oder beides. […]
Ein schwarzer Samstag auf der Bundesstraße zwischen Kempten und Kaufbeuren: Gleich zwei Kollisionen durch verbotenes Wenden, ein weiterer Zusammenstoß. Bilanz sind 17 Verletzte bei drei Unfällen auf der B12 und 200.000 Euro Sachschaden. Unfallstrecke B12? all-in.de-Mitarbeiter Stephan Michalik ist täglicher Pendler. Der Vollpfosten der Woche: Auf der Suche nach seiner Exfrau tritt er die falsche Wohnungstür ein. Eventuell waren Drogen im Spiel. Geschehen in Kaufbeuren. Frühlingswetter im Allgäu? Alle (auch wir) hatten es vorhergesagt. Aber es kam anders. Warum? Der Grund dafür wird Sie verblüffen... (Wow, Clickbating at its finest) Oooch... süüüüüß! Der Ausblick auf die Reportage der Woche ist echt niedlich.
QBE: Vogel der Woche: Löffler, Gäbler und Messerer