Podcasts about em qualifikation

  • 58PODCASTS
  • 138EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • May 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about em qualifikation

Latest podcast episodes about em qualifikation

Sportschau in 100 Sekunden
Früh-Update am Donnerstag

Sportschau in 100 Sekunden

Play Episode Listen Later May 7, 2025 1:56


Fußball: Paris nach Sieg gegen Arsenal im Finale der CL++Handball: Deutschlands Männer holen sich vorzeitig Gruppensieg in der EM-Qualifikation

Sportschau in 100 Sekunden
Früh-Update am Mittwoch

Sportschau in 100 Sekunden

Play Episode Listen Later May 6, 2025 1:58


Fußball: Inter Mailand im Champions League-Finale++Handball: Deutschlands Männer wollen Gruppensieg in der EM-Qualifikation

Radio FOM - Der Handballpodcast
Musche-Schock in Magdeburg! Sieben U21-Weltmeister für Gislason I 240425

Radio FOM - Der Handballpodcast

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 8:45


Der SC Magdeburg holt im Champions League Viertelfinale noch ein Unentschieden gegen Veszprem - verliert im Hinspiel aber Matthias Musche. Außerdem: Bundestrainer Alfred Gislason hat seinen Kader für die anstehenden Spiele in der EM-Qualifikation bekanntgegeben. Die nächste Folge "FOMtastisch" gibt's am Donnerstag, 27.03.2025 um 5:00 Uhr.Tägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1t⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Anwurf! – Handball – meinsportpodcast.de
Wackeliger Auftritt des DHB-Teams

Anwurf! – Handball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 40:53


Für Deutschland ist die EM-Qualifikation nach den Ergebnissen gegen Österreich so gut wie sicher. In der Analyse finden Robin Bulitz (@robuli90) und Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) jedoch einige altbekannte Probleme beim deutschen Team. So tat sich die Offensive mal wieder schwer und auch die Strafwürfe fanden im ersten Duell erneut nicht den Weg ins Tor. Auch die fehlenden Einsatzzeiten lassen Fragen offen. Eine Neuerung hat hingegen bereits sehr gut funktioniert. Derweil muss die Niederlande nach einer Niederlage gegen die Färöer Inseln um sein EM-Ticket, auch Spanien wackelt wieder. Außerdem ist die Doping-Sperre von Nils Kretschmer und Herbert Müller leistet sich einen emotionalen Ausraster. Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@gmail.com) oder per Twitter (@anwurf).

Radio FOM - Der Handballpodcast
Deutschland ärgert sich über Unentschieden in Österreich I 140325

Radio FOM - Der Handballpodcast

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 15:57


26:26 - Österreich erkämpft sich am Ende einen Punkt in der EM-Qualifikation gegen Deutschland. Morgen treffen sich beide Teams schon wieder.Außerdem:Wie lief Bob Hannings erstes Spiel als Trainer von Italien?Spannender Transfer des HSV Hamburg!Tim Suton verlängert langfristig in LemgoUnd: Wer gewinnt ein Dyn-Abo?Zum Artikel der DHB-Zitate: https://www.handball-world.news/artikel/dhb-auswahl-bei-remis-in-oesterreich-am-ende-wieder-richtig-schlecht-1098053Diese Personen haben beim Gewinnspiel jeweils 1 Dyn-Monats-Abo gewonnen:@singer__katrin @_kiri_he@paul.fdl @mr12592@gsteinmaxHerzlichen Glückwunsch! Bitte schreibt mir bei Instagram eine Nachricht für alle wichtigen Informationen.An alle: Danke fürs Mitmachen! In 2 Wochen gibt's das nächste Gewinnspiel :) Die nächste Folge "FOMtastisch" gibt's am Montag, 17.03.2025 um 5:00 Uhr - dann mit Henning Otto. In der neuen Ausgabe "FOM für Henning" analysieren wir die beiden Deutschland-Spiele gegen Österreich.Tägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1t⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

BRF - Podcast
Sport: Rote Wölfe siegen in EM-Qualifikation gegen Luxemburg - Raphael Kötters bei Christophe Ramjoie

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025


Anwurf! – Handball – meinsportpodcast.de
Packendes Titelrennen, Drama im Keller und der DHB lernt nicht dazu

Anwurf! – Handball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 44:33


Auch nach dem Re-Start ist die HBL weiter extrem ausgeglichen. Robin Bulitz und Sebastian Mühlenhof blicken nach oben und unten in der Tabelle und schauen auf die anstehende EM-Qualifikation voraus. Die MT Melsungen thront weiter an der Tabellenspitze, wenngleich der Abstand auf die Konkurrenz zuletzt etwas geschrumpft. Das könnte die Chance für die Füchse Berlin sein, die sich in sehr guter Form präsentieren. Für die SG Flensburg-Handewitt wird es im Titelrennen wohl eher schwer werden. Beim HC Erlangen reagiert derweil weiter das Chaos, wenngleich auch die Konkurrenz aus Stuttgart und Bietigheim ihre Form sucht. Nun steht jedoch erstmal die EM-Qualifikation an. Das deutsche Team reist mit einigen Sorgen nach Österreich. Zudem sorgt die fehlende Transparenz bei der Aufarbeitung der WM für Kritik. Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@gmail.com) oder per Twitter.

Radio FOM - Der Handballpodcast
291024: Personal-Updates bei Gislason - Magdeburg will endlich wieder CL-Punkte

Radio FOM - Der Handballpodcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 10:11


Bundestrainer Alfred Gislason muss seinen Kader für die EM-Qualifikation personell leicht umbauen. Weiter nicht dabei: Lemgos Tim Suton, der aber - wie er erzählt - Kontakt zu Gislason hatte. Außerdem: Eisenach schlägt Göppingen deutlich, Trainer Misha Kaufmann ist trotzdem nicht 100% zufrieden. Und: Magdeburg will endlich wieder in der Champions Legue punkten. Mehr News gibt es in meinem WhatsApp Channel: ⁠https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1t⁠

Radio FOM - Der Handballpodcast
281024: Bundesliga Spieltag 8

Radio FOM - Der Handballpodcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 16:47


Wir blicken auf den 8. Spieltag in der Daikin HBL - ich war in Lemgo und habe dort ein emotionales Comeback kommentieren dürfen. Ich schaue auf das Duell des TBV mit den Löwen. Außerdem: Rätselraten um die Zukunft von Johannes Golla. Personal-Update aus Hannover! Und: Die Standorte der WM 2027 stehen fest. Zum Kader des DHB-Team in der anstehenden EM-Qualifikation im November geht es hier: https://www.handball-world.news/artikel/dhb-bestaetigt-knorr-absage-und-nominiert-aussen-nach-1062872 Mehr News gibt es in meinem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1t

Tagesgespräch
Murat Yakin: «Bringt es Erfolg, kann Xhaka alles machen»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later May 29, 2024 24:25


Diese Woche startete das Vorbereitungscamp der Fussballnationalmannschaft. Nationaltrainer Murat Yakin ist auf der Suche nach dem perfekten Kader für die EM. Im Tagesgespräch schaut er zurück auf ein schwieriges Jahr und erzählt, warum Granit Xhaka so wichtig ist für das Team. Wer im Fussball die Nummer 10 auf dem Rücken trägt, sei ein Künstler, man müsse ihn auch so behandeln, sagt Yakin. Darum habe er Granit Xhaka für die EM in Deutschland auch keine Grenzen gesetzt. Wenn es dem Erfolg diene, könne er machen, was er wolle. Das letzte Jahr sei nicht einfach gewesen. Die Resultate in der EM Qualifikation stimmten nicht, es wurde Kritik am Nati-Trainer laut. Gleichzeitig musste Yakin den Tod seiner Mutter verkraften. Sie habe ihn gelernt, dass es immer weiter gehe, dass nach schwierigen Zeiten wieder bessere kommen. Jetzt freut er sich auf die EM und hofft, dass die Schweiz die Gruppenphase übersteht.

Der Pferdepodcast
Episode 270 - Amish mit Bier (Teaser)

Der Pferdepodcast

Play Episode Listen Later Apr 11, 2024 15:09


Spannende Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Auf dem Weg zur EM-Qualifikation bekommt Jenny am Wochenende ihr Mental-Coaching von Mentaltrainerin Constanze Wiesner. Und ihr werdet alle dabei sein können. Denn das Coaching wird natürlich ein wesentlicher Bestandteil unserer nächsten Folge sein, die wie immer am Montag erscheint. Warum Jenny mit ein wenig mulmigen Gefühlen in dieses Mentaltraining geht? Das verrät sie schon mal in diesem Teaser. Außerdem haben wir in dieser Mini-Folge ein wichtiges "Save the date" für euch. Denn in der nächsten Woche werden wir zum ersten Mal die Aufzeichnung eines Interviews für den Podcast live streamen - und euch die Gelegenheit geben, das Interview mit euren Fragen noch besser zu machen. Die geprüfte Pferde-Ernährungsberaterin Isabel Knaus wird bei uns sein, über ihren neu gestarteten Podcast "Heu, Hafer und Co." erzählen - und eure Fragen beantworten. Alle Einzelheiten dazu hörst Du schon mal in dieser Mini-Folge. Viel Spaß damit!

Rasenfunk – Nationalteams und Turniere (EM/WM, etc.)
In die Leichtigkeit reingebissen (EM-Qualifikation Frauen)

Rasenfunk – Nationalteams und Turniere (EM/WM, etc.)

Play Episode Listen Later Apr 10, 2024 71:05


Ein zwischenzeitliches 0:2 gegen Österreich hält die deutschen Frauen nicht auf, wirft aber Fragen auf. Und war gegen Island wirklich alles so gut? Anna Dreher und Jana Lange diskutieren mit uns über die Spiele und Neu-Bundestrainer Christian Wück.

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Fußball - EM-Qualifikation: Israel will sich qualifizieren

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 21, 2024 4:07


Schweizer, Marina www.deutschlandfunk.de, Sport

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Fußball - EM-Qualifikation: Israel will sich qualifizieren

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 21, 2024 4:07


Schweizer, Marina www.deutschlandfunk.de, Sport

Vetters Töne
«Topp, die Wette gilt!» mit Gabriel Vetter

Vetters Töne

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 6:05


Ja, natürlich, wir haben die EM-Qualifikation geschafft. Aber irgendetwas stimmt nicht mit dem Fussball. Und auch nicht mit dem Skifahren. Aber jetzt erstmal warten, analysieren und alles neutral manifestieren. Denn das nächste Tor fällt bestimmt. Auf dem Rasen oder im Schnee. Wetten, dass..? Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Prominenten aus Politik, Sport und den Medien. Wenn man das alles bunt durcheinander mixt, dann wird das immer witzig. Und wenn ein Autor und Mundartkünstler die Töne kommentiert, dann wird unterhaltsame Satire daraus. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 25.11.2023, 13.00, Radio SRF 1 Sonntag, 26.11.2023, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)

HeuteMorgen
Einigung zwischen Israel und Hamas

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 11:25


Nach wochenlangen Verhandlungen haben sich Israel und die radikal-islamische Hamas auf den Austausch von Geiseln und Gefangenen sowie eine vorübergehende Waffenruhe geeinigt. Weitere Themen: * Die weltgrösste Kryptobörse Binance hat sich mit den US-Behörden auf einen Vergleich über vier Milliarden Dollar geeinigt. Grund sind Verstösse gegen Geldwäscherei-Gesetze.  * Filippo Leutenegger soll die Zürcher FDP aus der Krise holen. Mit einem neuen Präsidenten will die Partei den Sinkflug stoppen, der nicht erst mit den vergangenen Wahlen begonnen hat.  * Zum Ende der EM-Qualifikation gab es eine Niederlage: Die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft hat gegen Rumänien 0:1 verloren.

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Fußball-EM-Qualifikation - Große Emotion für die Ukraine beim 0:0 gegen Italien

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 5:01


Italien qualifiziert sich beim 0:0 gegen die Ukraine für die Fußball-EM in Deutschland. Das ukrainische Team muss in die Playoffs. Beim Länderspiel in Leverkusen sorgte eine Solidaritätsaktion der Italiener als Friedenszeichen für große Emotionen. Schweizer, Marinawww.deutschlandfunk.de, SportDirekter Link zur Audiodatei

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Fußball-EM-Qualifikation - Große Emotion für die Ukraine beim 0:0 gegen Italien

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 5:01


Italien qualifiziert sich beim 0:0 gegen die Ukraine für die Fußball-EM in Deutschland. Das ukrainische Team muss in die Playoffs. Beim Länderspiel in Leverkusen sorgte eine Solidaritätsaktion der Italiener als Friedenszeichen für große Emotionen. Schweizer, Marinawww.deutschlandfunk.de, SportDirekter Link zur Audiodatei

Sportschau in 100 Sekunden
Sportschau in 100 Sekunden

Sportschau in 100 Sekunden

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 1:47


Fußball - Leverkusen nach Sieg bei Karabach Agdam für K.O.-Runde in der Europa League qualifiziert +++ Fußball - Frankfurt gewinnt in Helsinki und steht vorzeitig in der K.O-Runde der Conference League +++ Tennis - deutsche Frauen scheitern beim Billy Jean King-Cup in der Vorrunde +++ Basketball - deutsche Frauen starten mit klarem Sieg in die EM-Qualifikation

Spieltach – der Bundesligapodcast
Reingegrätscht: Smells like Solbakken

Spieltach – der Bundesligapodcast

Play Episode Listen Later Oct 18, 2023 25:07


Der FC Bayern will mit seinem Abwehrspieler Noussair Mazraoui wegen seiner Instagram-Postings zum Terrorangriff der Hamas auf Israel sprechen. Auch bei der EM-Qualifikation in Brüssel kommt es zu einem schrecklichen Vorfall. Es gibt aber auch noch gute Nachrichten: Julian Nagelsmann glückt sein DFB-Debut und Augsburgs neuer Trainer darf gleich in Heidenheim ran - Yannik ist wenig überraschend noch nicht vom Dänen überzeugt. Reingegrätscht, das News-Update des SPIELTACH-Podcasts, serviert euch jeden Mittwoch die frischesten Fußballnachrichten der Woche, leicht verdaulich für die Ohren. Shownotes: derspieltach.de Kicktipp-Teilnahme: Kicktipp.derSpieltach.de

Spitzguuge Podcast
Spitzguuge Podcast 084 - Nati-Krise, EM-Quali und Wettskandal

Spitzguuge Podcast

Play Episode Listen Later Oct 18, 2023 94:20


In der 84. Folge von Spitzguuge diskutieren wir das Spiel der Schweizer Nati gegen Belarus und fragen uns, ob nun Yakin oder die Spieler für die Formkrise verantwortlich sind. Im Anschluss sprechen wir über weitere Spiele der EM-Qualifikation und thematisieren zum Schluss den Wettskandal um Tonali, Fagioli und Zaniolo.*In dieser Folge haben wir uns mit dem Thema Spielsucht beschäftigt. Wenn du oder jemand, den du kennst, Hilfe bei Spielsucht benötigt, wende dich bitte an die Fachstelle Spiele ohne Sucht. Sie ist unter der Telefonnummer 0800 040 080 erreichbar.*Instagram: @spitzguuge

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
Sabitzer führt Österreich zur EM-Qualifikation I BVB startet in Bremen-Woche

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 17, 2023 2:59


BVB kompakt am Morgen - 17.10.2023 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: 3 Euro für 3 Monate! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast-angebot/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

BVB kompakt - das tägliche Briefing zu Borussia Dortmund
Sabitzer führt Österreich zur EM-Qualifikation I BVB startet in Bremen-Woche

BVB kompakt - das tägliche Briefing zu Borussia Dortmund

Play Episode Listen Later Oct 17, 2023 2:59


Was ist los bei Borussia Dortmund? Die aktuelle Zusammenfassung am Morgen des 17.10.2023

HeuteMorgen
Bodenoffensive der israelischen Armee lässt auf sich warten

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Oct 16, 2023 8:46


Derweil wird die humanitäre Lage im Gazastreifen immer schlimmer. 600'000 Menschen hätten inzwischen den Norden in Richtung Süden verlassen, teilt die israelische Armee mit. Hilfsorganisationen warnen vor katastrophalen Zuständen: Wasser, Nahrung und Treibstoff seien knapp. Israel hat gestern angekündigt, dass die Wasserversorgung im Süden des Gazastreifens wieder hergestellt werde. Weitere Themen in dieser Sendung: * Bei der Parlamentswahl in Polen wird laut Nachwahlbefragungen die Regierungspartei PiS stärkste Kraft. Trotzdem könnte es zu einem Machtwechsel kommen. * Neuer Präsident in Ecuador: In der Stichwahl ums Präsidentenamt hat der 35-jährige Unternehmer Daniel Noboa gewonnen. * Die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft spielt in der EM-Qualifikation zu Hause gegen Belarus nur 3:3 unentschieden. Die Leistungen der Schweizer in den letzten Spielen geben zu denken.

Talk & Tipps - der Wettbasis Fußballwetten-Podcast
Nagelsmann-Euphorie nach Mexiko-Test? Niederlande vor Endspiel um die EM

Talk & Tipps - der Wettbasis Fußballwetten-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2023 38:42


In der EM-Qualifikation wird es für die Niederlande und Italien richtig eng. Beide großen Nationen haben am 8. Spieltag schwere Gastspiele gegen die Konkurrenten England und Griechenland vor der Brust und die Devise lautet: verlieren verboten! Derweil hat Österreich gegen Aserbaidschan einen Matchball, auch Ungarn steht dicht vor der EM-Quali. Zum Abschluss sprechen Julius Eid und Alex Truica auch noch über Deutschlands Testspiel gegen Mexiko und die Frage, ob es den zweiten Sieg im zweiten Spiel für Neu-Bundestrainer Julian Nagelsmann geben wird.

Talk & Tipps - der Wettbasis Fußballwetten-Podcast
Endlich Aufbruchsstimmung beim DFB? Nagelsmann-Debüt und EM-Quali

Talk & Tipps - der Wettbasis Fußballwetten-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 11, 2023 40:30


Der 7. Spieltag der EM-Qualifikation bringt einige spannende Paarungen mit sich: So gibt es in Gruppe A, D, B, F und J Topspiele, in aller Regel zwischen dem Tabellenersten und Zweiten. Spanien will gegen Schottland unbedingt siegen, um die Chance auf Platz 1 zu wahren, die Niederlande ist gegen Frankreich unter Druck. Portugal hat gegen die Slowakei einen kleinen Matchball, und auch Ungarn kann mit einem Heimsieg gegen Verfolger Serbien einen echten Big Point in der Quali landen. Derweil hofft die gebeutelte deutsche Nationalmannschaft endlich auf Aufbruchstimmung unter Neu-Nationaltrainer Julian Nagelsmann. Zum Auftakt der US-Tour geht es gegen die USA - startet die DFB-Elf direkt mit einem Erfolgserlebnis in die neue Ära? Das besprechen Alex Truica und Julius Eid in der neuen Folge Talk & Tipps.

Zum Glück ist Freitag
Carolines Ankündigung

Zum Glück ist Freitag

Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 4:37


Daniel Jositsch kandidiert offiziell als Bundesrat. Aber auch Caroline lüftet ein schlecht gehütetes Geheimnis. Und die Schweizer Nati bereitet sich im Wallis auf die EM-Qualifikation vor. Viola Amherd gibt wichtige Taktik-Tipps.

StadionSprechStunde
EM-Qualifikation: “Topspiele waren das noch keine”

StadionSprechStunde

Play Episode Listen Later Jun 22, 2023


Nach einem Unentschieden gegen Belgien und einem Sieg gegen Schweden schwimmt das österreichische Nationalteam auf der Erfolgswelle und hat für die EM-Qualifikation derzeit noch alles in der eigenen Hand. Aber wir sind, no na, noch nicht Europameister, dafür gibt es noch ein paar Baustellen. Personal, Ballbesitz, Chancenverwertung - daran muss gearbeitet werden, sind sich Tobias Kurakin und Christoph Bosnjak in der neuesten Episode der StadionSprechStunde sicher. Viel Spaß beim Hören!

HeuteMorgen
Neuer ÖV-Tarif: Finanzkontrolle will mehr Tempo

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jun 20, 2023 9:03


Die ÖV-Branche muss ein einfacheres System bei den Billetpreisen einführen. So lautet der Auftrag des Bundes. Doch das gehe viel zu langsam, kritisiert jetzt die eidgenössische Finanzkontrolle. Und: * Die Schweizer Nationalmannschaft gibt in der EM-Qualifikation einen 2:0-Vorsprung aus der Hand. Das Team von Murat Yakin ist zwar immer noch auf Kurs, ärgert sich aber trotzdem über die beiden Gegentore kurz vor Spielende.

Nachspielzeit
Laimer vor Belgien-Spiel: "Will immer gegen die Besten spielen" #136

Nachspielzeit

Play Episode Listen Later Jun 14, 2023 13:28


Das österreichische Männer-Nationalteam steht vor der nächsten Prüfung in der EM-Qualifikation. Am Samstag geht es in Brüssel gegen Belgien, am Dienstag in Wien gegen Schweden. Damit steht auch das 100. Spiel im Österreich-Dress für Topstar David Alaba an, der vor wenigen Tagen die Geburt seines zweiten Kindes feiern durfte. Der Start in die EM-Qualifikation ist mit einem 4:1 gegen Aserbaidschan und einem 2:1 gegen Estland im März erfolgreich verlaufen. Bis Freitag trainiert das ÖFB-Team noch in Oberösterreich am Teamcamp, wo ihnen KURIER-Sportredakteur Andreas Heidenreich auf die Füße schaut. In der 136. Folge der Nachspielzeit kommen Teamchef Ralf Rangnick, die Teamspieler Konrad Laimer und Philipp Lienhart zu Wort. Mehr über Ralf Rangnick und sein Verständnis von Fußball könnt ihr in Folge #135 erfahren. ➡️Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit ➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne ➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at

HeuteMorgen
Sergio Ermotti zurück als UBS-Chef

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Mar 29, 2023 9:25


Sergio Ermotti ist zurück als Chef der UBS. Der frühere CEO übernimmt in wenigen Tagen wieder an der Spitze der neuen Riesenbank. Bereits bis 2020 führte Ermotti die UBS. Weitere Themen: * Deutsche Regierungskoalition einigt sich nach langem Streit * «Klimaseniorinnen» in Strassburg: Klage am EGMR gegen die Schweiz wegen mangelhaftem Klimaschutz * Schweizer Fussballnationalmmanschaft der Männer mit zweitem Sieg in der EM-Qualifikation.

DAB | Der Audiobeweis
Folge #184 Peter Stöger

DAB | Der Audiobeweis

Play Episode Listen Later Mar 29, 2023 57:43


Peter Stöger plaudert mit Otto Rosenauer, Martin Konrad & Alfred Tatar über die Leistungen des österreichischen Nationalteams gegen Aserbaidschan und Estland, die EM-Qualifikation & der Start in die Meister- & Qualifikationsgruppe in der Admiral Bundesliga.

Nachspielzeit
Der ÖFB und Rangnick: "Er pfeift sich nichts" (#125)

Nachspielzeit

Play Episode Listen Later Mar 29, 2023 20:01


Österreichs Nationalteam hat die Geduldsprobe bestanden. Teamchef Ralf Rangnick konnte nach dem 2:1-Zittersieg gegen Estland aufatmen, sprach von einem "extremen Willensspiel". Das ÖFB-Team mit dem Maximum von sechs Punkten nach zwei Spielen in der EM-Qualifikation als Tabellenführer in die Schlager im Juni in Belgien und gegen Schweden. Wie gut waren Real-Star David Alaba und seine Teamkollegen nun aber tatsächlich? Welche Rolle spielt die aktuelle Stadien-Thematik? Und wann hat Österreich eigentlich einen neuen Fußball-Präsidenten? Über all das und mehr spricht KURIER-Sportredakteur Andreas Heidenreich in der 125. Episode der Nachspielzeit. Zudem erklärt er, wie sich Teamchef Rangnick bislang beim ÖFB eingelebt und die Mannschaft weiterentwickelt hat. ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit ➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne ➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at oder stefan.berndl@kurier.at

Radio Prag - Deutsch
Tschechien in 30 Minuten (28.03.2023)

Radio Prag - Deutsch

Play Episode Listen Later Mar 28, 2023 26:57


Geisteswissenschaftler demonstrieren für höhere Gehälter, Tschechische Fußballnationalmannschaft in der EM-Qualifikation, Kloster St. Gabriel in Prag

Talk & Tipps - der Wettbasis Fußballwetten-Podcast
EM-Quali, 2. Spieltag: England und Frankreich mit den nächsten Siegen? Deutschland empfängt Tedescos Belgien

Talk & Tipps - der Wettbasis Fußballwetten-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 26, 2023 36:55


Zwei Ausrufezeichen zweier Top-Nationen: Am 1. Spieltag der EM-Quali sorgten England und Frankreich für Aufsehen. Die Engländer gewannen (wenn auch knapp) in Italien, während Frankreich angeführt von Kylian Mbappé über die Niederlande hinwegrollte. An Spieltag 2 der EM-Qualifikation empfängt England in Wembley die Ukraine, während Frankreich in Irland gastiert. Folgen die nächsten eindrucksvollen Siege? Julius Eid und Alex Truica sprechen auch über das hitzige Duell Montenegro vs. Serbien sowie Deutschlands zweites Testspiel gegen Belgien - die selbst in der Quali mit Neu-Coach Domenico Tedesco in Schweden ein Ausrufezeichen gesetzt haben.

Baseline zu Baseline - Der DBB-Podcast
Folge 56: She Got Game - Bundestrainer Stefan Mienack zum Status Quo des Damen-Basketballs in Deutschland

Baseline zu Baseline - Der DBB-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 27, 2023 89:32


Seit 2012 ist Stefan Mienack Bundestrainer beim DBB, seit 2015 hauptverantwortlich und -amtlich für den weiblichen Nachwuchsbereich und nun zum zweiten Mal Gast in diesem Podcast. Gemeinsam mit Lucas und Moritz gibt Stefan ein Update zur Situation im weiblichen Nachwuchsbereich und zum Damen-Basketball in Deutschland insgesamt. Dabei geht Stefan unter anderem auf die Sichtung und Entwicklung junger deutscher Talente sowie auf die Vor- und Nachteile der verschiedenen Stationen auf dem Weg zum Profi und zur Nationalspielerin ein. In diesem Zusammenhang spielt natürlich auch die Damen Basketball Bundesliga eine wichtige Rolle. Wie können gemeinsam Strukturen verbessert und Voraussetzungen geschaffen werden, die dem Damen-Basketball nachhaltig zu Gute kommen und das Ausschöpfen des Potenzials von Liga, Vereinen und Athletinnen möglich machen? Natürlich analysiert Stefan auch den vergangenen Sommer der weiblichen Nachwuchsteams des DBB. Inwiefern prägen diese Hochs und Tiefs auf internationalem Niveau die Entwicklung junger Spielerinnen? Welche Auswirkungen hat das auf seine Arbeit mit ihnen – insbesondere mit Blick auf die bevorstehenden Welt- und Europameisterschaften. Zum Abschluss ist auch die anstehende EM-Qualifikation der Damen-Nationalmannschaft ein Thema, bei der Stefan als Assistenztrainer agiert. Das Team von  Bundestrainer Walt Hopkins hat seine positiven Entwicklungen der letzten Jahre im November-Fenster bestätigt. Stefan meint, das Team sei jetzt bereit, sich endlich auch mit einer EM-Teilnahme belohnen zu können und schließt diese Folge "Baseline zu Baseline" mit einem Ausblick darauf, was eine solche Endrundenteilnahme für den deutschen Damen-Basketball bewirken könnte.

WE LOVE HANDBALL
Folge #21 NIKOLA PORTNER

WE LOVE HANDBALL

Play Episode Listen Later Jan 17, 2023 70:05


Nikola Portner, der 29-Jährige Schweizer Nationaltorhüter (115 Länderspiele, 21 Tore) nennt das Nati-Shirt ein «heiliges Trikot» und er gebe immer «das absolute Maximum», wenn er das Schweizer Kreuz auf der Brust trage. Er wolle sein Land und die Fans glücklich machen mit guten Spielen und Siegen! Dass dies am Yellow Cup auch ohne ihn im Schweizer-Tor so gut geklappt habe, freue ihn ganz besonders. Nikola Portner wurde in der vergangenen Saison in Frankreich zum besten Keeper der Saison 21/22 gewählt (als Torhüter von Chambéry) und wechselte mit dieser persönlichen Auszeichnung und dem Champions League-Titel mit Montpellier (2018) im Gepäck zum deutschen Meister SC Magdeburg. Vor seinem Wechsel nach Frankreich gewann er mit den Kadetten Schaffhausen 2015 und 2016 die Schweizer Meisterschaft und 2016 auch den Schweizer Cup. Aktuell sind die Magdeburger noch in drei Wettbewerben (Meisterschaft, Champions League und Pokal) vertreten. Der Viertelfinal-Pokalknüller vom 5. Februar in Hamburg gegen den THW Kiel bildet dabei den Auftakt nach der WM in die zweite Saisonhälfte. Im Podcast äussert er sich zu seinen Überlegungen zum Vereinswechsel, seinem neuen Verein SC Magdeburg und wie es war, bereits im Oktober mit dem Finalsieg gegen Barcelona den Super Globe Titel (Vereinsweltmeisterschaft) zu holen. Spannende Aussagen zum Nationalteam und zur EM-Qualifikation, über seine schlimme Fussgelenk-Verletzung, welche ihn seit Oktober stark behindert, die grosse Spielbelastung in der Bundesliga, die Aussichten in der Champions League («schönster Wettbewerb, jedes Team kann jedes schlagen, Final4 Event in Köln ist einmalig und sorgt jetzt noch für Gänsehaut») und die Entwicklung allgemein im Handball («immer schneller, technisch hochstehender, neues Torhüterspiel beim 7:6 gefordert») gibt's ebenfalls in diesem hochspannenden Handballworld Podcast von Nikola Portner zu hören. «Die Torhüter machen praktisch 50 % des Teamerfolgs aus und trotzdem investieren viele Vereine nicht mit einem Torhütertrainer in ein kompetentes und stetes Torhütertraining», lässt sich Portner zum Thema vernehmen, wo er bei der Torhüterausbildung noch Verbesserungspotential ortet. Folge direkt herunterladen

Handball – meinsportpodcast.de
DHB-Team steigert sich - HBF-Teams international erfolgreich

Handball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 17, 2022 50:26


Im Männerhandball war in der vergangenen Woche Länderspielpause. Logischerweise sprechen Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) und Tim Dettmar (@tim_dettmar23) über ihre Erkenntnisse aus den beiden EHF EURO Cup Spielen der DHB-Auswahl. Zudem sprechen sie über die Ergebnisse der EM-Qualifikation und stellen fest, dass es kaum Überraschungen gab. In der LIQUI MOLY HBL haben der SC Magdeburg und der SC DHfK Leipzig mit Transfernews auf sich aufmerksam gemacht und auch in Stuttgart und Balingen gibt es Personalnews. Erfreulich verlief das Wochenende der HBF-Teams auf internationalem Parkett. Die SG BBM Bietigheim marschiert weiter durch die Champions League, während der Thüringer HC und der VfL Oldenburg in die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Anwurf! – Handball – meinsportpodcast.de
DHB-Team steigert sich - HBF-Teams international erfolgreich

Anwurf! – Handball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 17, 2022 50:26


Im Männerhandball war in der vergangenen Woche Länderspielpause. Logischerweise sprechen Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) und Tim Dettmar (@tim_dettmar23) über ihre Erkenntnisse aus den beiden EHF EURO Cup Spielen der DHB-Auswahl. Zudem sprechen sie über die Ergebnisse der EM-Qualifikation und stellen fest, dass es kaum Überraschungen gab. In der LIQUI MOLY HBL haben der SC Magdeburg und der SC DHfK Leipzig mit Transfernews auf sich aufmerksam gemacht und auch in Stuttgart und Balingen gibt es Personalnews. Erfreulich verlief das Wochenende der HBF-Teams auf internationalem Parkett. Die SG BBM Bietigheim marschiert weiter durch die Champions League, während der Thüringer HC und der VfL Oldenburg in die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Radio 1 - Kompakt
Die EM-Qualifikation für die Schweiz

Radio 1 - Kompakt

Play Episode Listen Later Oct 9, 2022 3:16


Informationen, Hintergründe und Meinungen zum tagesaktuellen Geschehen - in Zürich, der Schweiz und international. Kompakt, schnell, aktuell.

Nachspielzeit
Was lernen wir aus sechs Rangnick-Spielen beim ÖFB? (#103)

Nachspielzeit

Play Episode Listen Later Sep 28, 2022 14:28


Sechs Spiele. Davon ein Sieg, ein Unentschieden und vier Niederlagen. Blickt man allein auf die Ergebnisse, waren die ersten vier Monate mit dem Deutschen Ralf Rangnick als ÖFB-Teamchef nicht unbedingt erfolgreich. In Folge 103 der Nachspielzeit blickt KURIER-Redakteur Andreas Heidenreich hinter die Ergebnisse. Was hat die Elf um Kapitän David Alaba unter dem neuen Coach bereits lernen können? Was macht sie besser als unter Franco Foda? Wer sind die Gewinner und wer die Verlierer unter dem – jetzt nicht mehr ganz so neuen – Teamchef, dessen erklärtes Ziel die EM-Teilnahme 2024 ist? In der Podcast-Analyse geht es auch um die Rolle von Salzburg-Verteidiger Max Wöber, um die Chancenverwertung von Marko Arnautovic und um Patrick Pentz im Tor des Nationalteams. Außerdem analysiert die KURIER-Redaktion die Chancen und möglichen Gegner Österreichs in der EM-Qualifikation. ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit ➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne ➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at oder stefan.berndl@kurier.at

Volleyball Austria Podcast
Spezialfolge EM-Qualifikation mit ÖVV-Zuspielerin Dana Schmit

Volleyball Austria Podcast

Play Episode Listen Later Aug 17, 2022 45:03


Im Volleyball Austria Podcast lässt Florian Stangl die Protagonist*innen des rotweißroten Volleyballsports zur Wort kommen. Interessante Einblicke garantiert!

Volleyball Austria Podcast
Spezialfolge EM-Qualifikation mit ÖVV-Teamtrainer Radovan Gacic

Volleyball Austria Podcast

Play Episode Listen Later Jul 29, 2022 29:04


Im Volleyball Austria Podcast lässt Florian Stangl die Protagonist*innen des rotweißroten Volleyballsports zur Wort kommen. Interessante Einblicke garantiert!

kicker News
kicker News vom 29.3.2022, 10:00 Uhr

kicker News

Play Episode Listen Later Mar 29, 2022 1:40


-Nationalelf trifft in Testspiel auf Niederlande, DFB-Nachwuchs-Mannschaften in EM-Qualifikation gefordert, Dortmund nach 763 Tagen erstmals wieder vor ausverkauftem Haus, FSV Zwickau holt Drittligaspiel gegen Verl nach

kicker News
kicker News vom 23.3.2022, 11:00 Uhr

kicker News

Play Episode Listen Later Mar 23, 2022 1:49


U17 in EM-Qualifikation gegen Georgien, Bayern München offenbar an Ajax-Talent Ryan Gravenberch interessiert, Manchester United will offenbar Ajax-Coach ten Hag zu Wechsel bewegen, Tennis-Weltranglistenerste Ash Barty verkündet überraschend Karriereende

Kreis Ab
Episode 301

Kreis Ab

Play Episode Listen Later Mar 7, 2022 50:41


Eigentlich wollten sie beim HC Erlangen mit Kontinuität den Weg nach oben finden, doch mal wieder riss im Frankenland der Geduldsfaden. Weil die Leistungen zu sehr schwankten und die Ideen nicht übereinstimmten, trennte man sich von Trainer Michael Haaß. Für ihn übernahm Sportdirektor Raul Alonso den Posten und besorgte sich direkt einen prominenten Assistenten. Kein Geringerer als Olafur Stefansson soll nun helfen, wie Christoph Benesch von den Nürnberger Nachrichten weiß. Die Frage nach dem Verantwortlichen der nächsten Jahre stellt man sich aktuell auch beim Deutschen Handball-Bund. Der Vertrag mit Frauen-Coach Henk Groener soll verlängert werden, der Niederländer zögert allerdings noch. Er und Axel Kromer, genau wie Julia Maidhof, machten nach dem Spiel in der EM-Qualifikation in Rotterdam Halt am Mikrofon. Im Interview der Woche ist Casper Mortensen vom HSV Hamburg zu Gast, der offen über die wohl schwierigste Zeit seiner Karriere spricht.

Anwurf! – Handball – meinsportpodcast.de
Wahlen, Neue Regeln & Große Chancen

Anwurf! – Handball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 7, 2022 58:23


Die vergangene Woche war in der Handball-Welt eine sehr intensive mit vielen Schlagezeilen. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) und Tim Dettmar (@tim_dettmar23) reden über die Spiele und die wichtigsten News. Dabei steht die SG Flensburg-Handewitt im Fokus, denn sie haben derzeit einige Probleme und drohen die Champions League zu verspielen. Besser läuft es dort bei Magdeburg, die mal wieder dominant aufgetreten sind. Ein Auf und Ab erlebte die deutsche Frauen-Nationalmannschaft gegen die Niederlande. Sie verlor zwar beide Spiele in der EM-Qualifikation gegen die Niederlande, dennoch zeigten sie gute Ansätze. Eine Personalie sorgt jedoch für Verwunderung. Zudem gibt es viele wichtige News. So hat die EHF eine Entscheidung bezüglich des weiteren Vorgehens mit den russischen und belarussischen Teams getroffen. Die IHF hingegen lässt endlich mal wieder wählen und verkündet vier Regeländerungen. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes oder Spotify eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@anwurf).

Handball – meinsportpodcast.de
Wahlen, Neue Regeln & Große Chancen

Handball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 7, 2022 58:23


Die vergangene Woche war in der Handball-Welt eine sehr intensive mit vielen Schlagezeilen. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) und Tim Dettmar (@tim_dettmar23) reden über die Spiele und die wichtigsten News. Dabei steht die SG Flensburg-Handewitt im Fokus, denn sie haben derzeit einige Probleme und drohen die Champions League zu verspielen. Besser läuft es dort bei Magdeburg, die mal wieder dominant aufgetreten sind. Ein Auf und Ab erlebte die deutsche Frauen-Nationalmannschaft gegen die Niederlande. Sie verlor zwar beide Spiele in der EM-Qualifikation gegen die Niederlande, dennoch zeigten sie gute Ansätze. Eine Personalie sorgt jedoch für Verwunderung. Zudem gibt es viele wichtige News. So hat die EHF eine Entscheidung bezüglich des weiteren Vorgehens mit den russischen und belarussischen Teams getroffen. Die IHF hingegen lässt endlich mal wieder wählen und verkündet vier Regeländerungen. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes oder Spotify eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@anwurf).

Bosses Bundesliga Blog - Dein Fussball-Podcast
#69 Das letzte Länderspiel der DDR - Gast: Heiko Bonan (Ex-Nationalspieler)

Bosses Bundesliga Blog - Dein Fussball-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 2, 2020 31:25


Vor 30 Jahren hat die Fußball-Nationalmannschaft der DDR ihr letztes Länderspiel ausgetragen. Am 12. September 1990 gab es in der EM-Qualifikation einen 2:0-Sieg in Belgien. Drei Wochen später war die DDR Geschichte, existierte nicht mehr. Und auch die Nationalmannschaft wurde aufgelöst. Mein Gast Heiko Bonan war beim letzten Länderspiel dabei. Mit ihm spreche ich über seine Erinnerungen daran, aber auch über den Fußball in der DDR und die DDR-Oberliga.

Sportplatz – meinsportpodcast.de
DFB-Jahr: Nicht so schlecht, wie viele sagen

Sportplatz – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 20, 2019 25:11


Das Länderspieljahr 2019 ist vorüber - es war ein Jahr des Umbruchs, zu dessen Start Jogi Löw im März mit Boateng, Hummels und Müller drei altgediente Nationalspieler ausmusterte, viel Kritik kassierte, dann aber mit einem verjüngten Team am Ende souverän die EM-Qualifikation und sogar den Gruppensieg unter Dach und Fach brachte. Und das mit 30:7 Toren. Nur vier Nationen haben eine bessere Tordifferenz aufzuweisen als der DFB. Der 2:4-Niederlage gegen die Niederlande stehen am Jahresende zwei Unentschieden und sieben Siege gegenüber. Die letzten beiden zuletzt 4:0 gegen Weißrussland und 6:1 gegen Nordirland. Wie sind diese beiden Erfolge, wie ist aber überhaupt das Gesamtjahr des DFB einzuschätzen und was bedeutet es mit Blick auf die EM-Chancen im nächsten Jahr und kann sich der DFB mit diesem Jahr aus der omnipräsenten Kritik herauswinden? Darüber spricht Malte Asmus mit Alexander Barklage, Redakteur bei der NOZ. Und für alle Hörer haben wir noch einen Hinweis: Fußball und auch Eishockey und Basketball könnt ihr natürlich nicht nur bei uns hören, sondern auch noch in bewegten Bildern sehen. Bei unserem Partner MagentaSport. Wenn Ihr die BBL, die DEL oder FC Bayern.tv bei den Kollegen im Stream live sehen wollt, haben wir ein Top-Angebot für euch. Unter https://www.magentasport.de/aktion/podcast könnt ihr mit dem Gutscheincode 1470511480787 das Jahresabo bei MagentaSport günstiger bekommen. Zahlt 9 Monte und seht 12 Monate. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportpodcast.de) oder Twitter (@MalteAsmus).