POPULARITY
Sandra (44) lebt mit einem Mainz-Pouch – einer künstlichen Blase aus Darm. Nach tiefen körperlichen und seelischen Verlusten fand sie ihren Weg ins Leben zurück und begleitet heute andere als Sterbe- und Trauerbegleiterin mit grosser Empathie und Erfahrung.
Jandl, Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Send us a textYens hat nicht viel erlebt, sondern quasi alles. Hier spricht er über Rants wie das Drängeln in der Sauna beim Aufguss und dass alles, was wir Menschen herstellen eckig ist. Sowie über seine Dorgensucht, die Zeit als Heroinjunkie, als er Drogeriemärkte überfallen hat, um an Geld für Stoff zu kommen, seine Zeit als Onlinehändler in Thailand, die 100.000 Holzwürmer, die aus seiner Wand kamen in Australien, die Therapiestunde unter dem Glockenturm und vieles mehr. Eine emotionale Folge, die durchaus auch dunkle Momente hat. Deal with it!Du willst mit-ranten? Schreib uns:Schick deine eigenen pet peeves (kleine Dinge, die dich riesig nerven), Fragen, Meinungen und Kommentare an Helmut unter 0699-1-237 50 83Begriffsdefinitionen RANTEngl. für: Schimpfkanonade · Schimpftirade · Wutgeheul · WutredeGoogle: „Die Person, die sich das Geschimpfe anhört, wird nicht beachtet, und oft ist der Vorgang für den Zuhörer nicht einvernehmlich. Es wird extrem toxisch, da die Person, die emotional ablädt, oft nicht in der Lage ist, eine konstruktive Bemerkung oder einen Ratschlag zu geben. Der ganze Prozess lässt keinen Raum für eine Lösung.“Etymologie: Rant kommt aus dem Niederländischen ranten, „Unsinn reden“.Der erste dokumentierte Gebrauch von rant stammt aus dem Ende des sechzehnten Jahrhunderts, aus Shakespeares Die lustigen Weiber von Windsor.VILLEUrban dictionary: „Populäres Suffix, das häufig als Verstärker an ein beliebiges Wort angehängt wird, etwa: ‚hoe ville‘: eine Stadt voller Schlampen“PET PEEVE„Das Lieblingsärgernis“ (DeepL); ein kleines Ärgernis, das einen immer wieder aufs neue auf die Palme bringt.Danke fürs Zuhören und fürs Teilen!Cover Art: Cat AsenguaMusik: Helmut Stekl und Michael „Mitch“ Dörfler, www.tripbox.com#rant #ranting #rantsville #complaining #petpeeves #jammern #beschweren #negativ
“Der Stein fällt, wenn ich sterbe." von Joe Wilkins – eine Rezension von Constanze Matthes - Zeichen und Zeiten(Hördauer 9 Minuten)Sein Vater ist seit Jahren verschwunden, seine Mutter nahm sich kürzlich das Leben. Wendell Newman lebt allein in einem Trailer. Sein Geld verdient der 24-Jährige als Arbeiter auf einer nahe gelegenen Farm. Doch dann soll er unerwartet Sorge tragen für ein Kind: seinen Neffen Rowdy, dessen Mutter Lacy zu einer mehrjährigen Gefängnisstrafe verurteilt wurde – wegen Drogenbesitzes und Kindeswohlgefährdung. Der Junge wurde in der Wohnung eingesperrt und verwahrlost aufgefunden.Den Volltext dieser Rezension findest Du hierUnsere Live-Sendungen in Schwabing und im Pixel (Gasteig) Wenn dir Rezensionen gefallen, hör doch mal hier hinein.
Amira ist 25 Jahre und hat Krebs - im Endstadium. Sie wird sterben. In ihrem Kopf schwebt deswegen eine Frage rum, die sie ihrer Mutter noch nie gestellt hat.
Amira ist 25 Jahre und hat Krebs - im Endstadium. Sie wird sterben. In ihrem Kopf schwebt deswegen eine Frage rum, die sie ihrer Mutter noch nie gestellt hat.
Heute startet "Mickey 17" in den deutschen Kinos. Ein Mix aus Science-Fiction und Gesellschaftssatire, in dem Twilight-Star Robert Pattinson eine Doppel-Hauptrolle spielt - eine Art Ersatz-Mensch für gefährliche Situationen, dessen Job es ist, immer wieder zu sterben und im 3D-Drucker neu erschaffen zu werden. Filmkritikerin Anna Wollner hat den Film gesehen und spricht darüber mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch. Hören Sie ihre Einschätzung - und dazu Originaltöne aus dem Film sowie aus einem Interview mit Hauptdarsteller Robert Pattinson.
Ihr habt auch Stories, die unfassbar sind? Dann schickt sie an: story@failsdasunfassbare.de Folgt uns auch gern auf Instagram @failspodcast 1. Rafitng Drama 2. Asozialer Klaps auf den Po „FAILS - Das Unfassbare“ - Unglaubliche FAILS von stinknormalen Menschen. Sind wir mal ehrlich: Bei uns allen läuft ständig irgendwas schief. Seien es Urlaubs-Fails, Schwiegereltern-Fails, Schüssel-Ausweis-Handy-Verlieren-Fails, S**-Fails … - es gibt eine Menge Unfassbares, was uns im Alltag so passiert. Aber: Wenn wir gemeinsam darüber lachen, ist es meistens alles nur noch halb so schlimm. Dafür gibt es jetzt endlich einen Podcast: Mit „FAILS - Das Unfassbare“ könnt ihr euch von euren eigenen FAILS ablenken - und einfach über die der anderen lachen! Hier erzählen euch die Schwestern Fanny Husten und Maxi Süß die FAILS von Hörer*innen nach, die ihnen zugeschickt wurden - und vielleicht gibt es an der ein oder anderen Stelle auch einen ganz persönlichen FAIL der beiden zu hören. Startet euren Montag mit FAILS, überall wo es Podcasts gibt. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/failspodcast
Stell dir vor, du traust dich, Gott deine Fragen zu stellen... Was wäre, wenn er antwortet?
Gibt es ein Sterbe- oder ein Glaubens-Gen, das es Menschen am Ende des Lebens erleichtert loszulassen? Ulrike Budke-Grüneklee ist von dieser These beeindruckt.
Im März 2023 konnten Besucher im Rahmen einer Kunstausstellung des Künstlers Shaun Gladwell in Melbourne ausprobieren, wie es sich anfühlen könnte, an einem Herzstillstand zu sterben. Dazu legten sich die Neugierigen auf einen vibrierenden OP-Tisch, bekamen eine Virtual-Reality-Brille aufgesetzt und wurden an einen Herzmonitor angeschlossen. Ein Proband berichtete: »Du kannst dich selbst in der Brille sehen und die Ärzte versuchen, dich wiederzubeleben. Es klappt nicht. Dann schwebst du nach oben ins All und immer weiter.« Als »meditativ und verstörend zugleich« wurde das simulierte Ableben im Programm zur Ausstellung beschrieben.Der Tod ist unheimlich und mysteriös, denn kein normal sterblicher Mensch kann uns Lebenden berichten, wie er sein eigenes Sterben empfunden hat und was danach kommt. Sterben und Tod machen daher vielen Angst. Wer sich dem Sterbe-Simulator aussetzt, versucht vielleicht, sich die eigene Angst vor dem Tod zu nehmen. Denn nicht zu wissen, was auf einen zukommt, kann sehr beunruhigend sein.Aber es gibt einen Menschen, der wirklich gestorben und wieder auferstanden ist: Es ist Jesus Christus. Er verspricht allen, die ihm vertrauen, dass er sie zu sich nehmen wird, damit sie dort sind, wo er ist (vgl. Johannes 14,3). Menschen, die mit Gott versöhnt sind, weil Jesus ihre Schuld am Kreuz bezahlt hat, brauchen deshalb vor dem Tod und auch dem Sterben keine Angst zu haben. Menschen, die Gottes Angebot jedoch ablehnen, haben zu Recht Angst, denn ihnen droht die ewige Gottesferne. Zu wissen, wie sich das Sterben anfühlt, ist nicht so wichtig. Wichtig ist letztlich nur, wo man nach dem Sterben die Ewigkeit verbringen wird.Daniela BernhardDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Der Tod eines geliebten Menschen reißt eine tiefe Lücke in unser Leben. Trauer ist ein natürlicher Prozess, der uns hilft, diesen Verlust zu verarbeiten. Doch wie finden wir Halt in dieser schweren Zeit? Unsere Moderatorin Meli Tüchler und der psychotherapeutische Experte Daniel Martos besprechen alle Fakten, für den Umgang mit Trauer, die Bedeutung von Unterstützung und wie man wieder zu mehr Lebensfreude findet.Bei ihnen zu Gast ist der ehemalige Bestatter, Psychologe und Thanatologe, Dr. Martin Prein, der mit seinen Büchern „Der Letzte Hilfe Kurs“ und „Dr. Prein und der Tod“ vielen Menschen im Trauerprozess und bei Fragen und Gedanken rund um den Tod geholfen hat. Sein Podcast, zusammen mit Alexandra Luthwig, zum Thema: UND AUS. Wer ans Jenseits glaubt, ist trotzdem tot!. Er erklärt, warum es so wichtig ist, die Trauer zuzulassen und nicht zu unterdrücken. Am Mittwoch, ab 22:00 Uhr geht's los auf kronehit. Ab Donnerstag ist die ganze Sendung, wie immer, auf allen gängigen Plattformen als Podcast verfügbar.Du möchtest mit unserer Moderatorin Meli Tüchler oder unseren psychotherapeutischen ExpertInnen, Mag.a Romana Gilli und Daniel Martos, eine Frage stellen? Schreib uns an psychotalk@kronehit.at oder auf unserem neuen Instagram-Kanal @psychotalk.at!Wichtige Kontakte & Links: Ausbildung für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung:Kardinal König Haushttps://www.kardinal-koenig-haus.at/bildungsprogramm/hospiz-palliative-care-demenz/lehrgaenge/einfuehrungskurs-in-die-lebens-sterbe-und-trauerbegleitung/ Kontakte in Krisensituationen:· Polizei: 133o Gehörlose Frauen und Mädchen können per SMS rund um die Uhr unter 0800 133 133 polizeiliche Hilfe rufen (Angabe von Ort und Notsituation).· Rettung: 144· Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst: +43 1 31330 (0 - 24 Uhr), per Mail, Chat oder Telefon· Telefonseelsorge (0-24 Uhr): 142· "Rat auf Draht" für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre - Hotline 24 Stunden - kostenlos und anonym aus ganz Österreich - 147 - https://www.rataufdraht.at/· "Rat auf Draht" für Eltern: Kostenlose Beratung von Eltern via Video, Audio oder Text-Chat rund um: Schule, Erziehung, Sexualität usw. - https://elternseite.at/ · Gesund aus der Krise - ermöglicht bis zu 15 kostenlose Therapieeinheiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene! Anmeldung online oder unter 0800/800122 www.gesundausderkrise.at
Man könnte auch sagen, es ist eine spirituelle Sterbebegleitung auf meine Art, die ich bei meiner Oma mache. 20 Jahre nach dem Tod meines Opas ruhe ich jetzt in mir und kann diese Ruhe auf meine Oma und meine Familie übertragen. In dieser sehr persönlichen Folge spreche ich ganz offen darüber, wie es mir mit dem Sterben meiner Oma geht und warum ich echt sauer bin, dass sie mir nicht erzählen wollte, was damals passiert ist... Und wie ich mir die Kommunikation künftig mit ihr vorstelle... [DIY Quantenheilung - werde zur Herrscherin über das Quantenfeld, dich sich und ihre Familie selbst heilt](https://carolagoedde.com/diy-quantenheilung) [Cosmic Candy Shop](https://carolagoedde.com/cosmic-candy-shop/)
So, liebe Schlangen und Kängurus, seid ihr bekifft? Iris spuckt den Beat, macht euch bereit für Gummitwist und andere Softskills mit Gleichaltrigen. Fake it until you remember it! Es ist wieder Zeit für eine neue Folge Couple of, also begleitet uns mit lösungsorientierter Sorgeneinstellung und breitem Kreuz in die fantasielose Schockfalle! Wir lassen uns als Übersprungshandlung das Herz in die Hose rutschen und verzweifeln über runtergefallene Tomaten. Spannendes Gefühl. Lasst euch von Todesexpertin Iris G. erklären, wie es geht. Oder interessieren euch Horrorfilme einfach nicht? Wir streifen Milton Friedman und den Disaster-Kapitalismus, lassen Geld hochtrickeln und hinterfragen unsere Einigkeit mit Friedrich Merz. Dann starren wir wieder stundenlang die Wand an und erklären die Bautzener Schockphase für abgeschlossen. Zu guter Letzt verjagen wir nackt die Einbrecher und überleben Abstürze, um bei der Hochzeit ein Happy End zu feiern. Alles nur Meinungsmache für Klicks? Spart euch das Urteil, es ist nur Teil eurer Verdrängung. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/CoupleOf Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
https://weekly52.de/weekly/382 . Was passiert mit uns, wenn wir sterben? Gibt es ein Danach und sehnen wir uns manchmal nach der Erlösung? Viele Menschen begegnen dem Thema Tod mit großer Ehrfurcht und doch ist er das Natürlichste überhaupt. Lohnt es sich etwa doch, sich mit der Thematik schon zu Lebzeiten intensiver zu befassen, um dem Tod die Stirn zu bieten und stressfreier zu gehen? Sicherlich gibt es schon viele Studien und Antworten diesbezüglich und noch mehr Unklarheiten. Diese eine Gewissheit werden wir wohl nur dann erlangen, wenn unsere Zeit kommen wird - und das nur dieses einzige Mal oder doch nicht? In dieser recht persönlichen Folge erzählen Dominika und Thomas von Menschen, die schon auf der anderen Seite sind. Zwar sind sie tot, jedoch leben sie in unseren Erinnerungen weiter - und das ist ein schönes Gefühl. . ⓦ Blog, Podcast & Artwork https://www.weekly52.de https://anchor.fm/weekly52 https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/us/podcast/weekly52/id1602894305 https://www.instagram.com/weekly52.de https://www.facebook.com/weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://www.youtube.com/@weekly52 ● weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share ● PayPal Link https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Neben meiner gerne investierten Zeit und (leider) auch Geld, steigen die Kosten für die Web- und Clouddienste. Deine Unterstützung trägt zur Kostendeckung von weekly52 bei und hält motiviert. Danke! .
In dieser Folge geht es darum, warum man im Leben starten sollte, bevor man sich bereit dafür fühlt. Das Leben schickt uns nämlich ständig Chancen. Wir sollten jung sterben, aber möglichst spät, indem wir unsere Leichtigkeit und Kindlichkeit bis ins hohe Alter bewahren. Um Chancen zu erkennen, müssen wir unseren Fokus verändern und den Glauben entwickeln, dass das Leben uns immer Chancen bietet. Erfolg nur durch Handeln und das Nutzen von Chancen erreicht werden kann. Überwinde den inneren Widerstand und lasse dich auf neue Erfahrungen ein. Hier findest du das neue Buch von Julian Hosp, wie im Podcast erwähnt: https://bit.ly/wertformel
Wölflmaier, Valentin www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Wölflmaier, Valentin www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Rabea Corbacho ist 27 Jahre und alleinerziehend, als sie akute Leukämie bekommt.
Interview mit Christine Brekenfeld Wie geht das Leben nach einem Nahtoderlebnis weiter? Stell dir vor, du befindest dich an einem Platz im Himmel. Einen Ort, der so schön ist und an dem du dich so geborgen fühlst, dass du keine Worte findest, ihn zu beschreiben und am liebsten dort bleiben möchtest. Christine findet dafür nicht nur Worte, sondern hat diese Erfahrung auch ins Hier und Jetzt mitnehmen können. Nach einem NAHTODERLEBNIS suchte sie dafür nach Antworten und fand diese in ihrem Herz. Ihr Motto ist: DAS HERZ NEU ENTDECKEN, um den Himmel auf Erden zu erleben. Das ist Herzkraft ganz praktisch, um sie auch im Alltag zu erfahren. Das ist das ZUhause in dir. Mich hat das Gespräch so sehr berührt und das wünsche ich dir auch. Christine N. Brekenfeld ist Heilpraktikerin für Psychotherapie, Traumatherapeutin (Somatic Experiencing (SE)), Sterbe- und Trauerbegleiterin und spirituelle Begleiterin in eigener Praxis in Ulm. Eine Nahtoderfahrung hat sie 2004 auf eine völlig neue Lebensspur gebracht. Seither weiß sie, dass es mehr gibt als das, was sie bis dahin als die Wirklichkeit angenommen hatte. Güte, Liebe und Glück sind unsere tieferen Dimensionen und unser innerstes Zuhause - unser Herzensgrund. Aus diesem tiefen Herzensraum heraus unterstützt sie seit fast 20 Jahren auf liebevolle und achtsame Weise Menschen bei ihrer persönlichen und spirituellen Entwicklung. Ihre langjährige Erfahrung bündelt sich in der, von ihr entwickelten „Herzbewusstheits-Arbeit“. Ihre Praxisschwerpunkte sind: Begleitung nach Nahtod- und Grenzerfahrungen, Begleitung durch Lebenskrisen und Trauer, Spirituelle Begleitung und Bewusstheitsarbeit, Traumaheilarbeit. Sie leitet seit vielen Jahren Seminare und Trainings zum Thema „Tod und Sterben". Als Autorin gibt sie Vorträge, Lesungen und wirkt bei vielen Interviews und Podcasts mit. Auf diesen Wegen lässt sie viele Menschen an ihrer Nahtoderfahrung teilhaben. Es ist ihr ein großes Anliegen, einen Beitrag dazu zu leisten, die Themenfelder "Tod und spirituell/mystische Erfahrungen“ öffentlich zu machen und Tabus zu brechen. Christine Brekenfeld im Gespräch In diesem Interview erzählt sie detailliert über ihre Nahtoderfahrung "Begegne dem Tod und gewinne das Leben" https://www.youtube.com/watch?v=Jl7amytRO_8 Ihre Webseite: https://www.christine-brekenfeld.de/ Seminar, um dich über das Herz auch als feinstofflich und transzendent zu erleben: Dem Kreislauf des Lebens mit offenem Herzen begegnen https://www.christine-brekenfeld.de/veranstaltung/10-bis-12-mai-2024-im-odenwaldinstitut-dem-kreislauf-des-lebens-mit-offenem-herzen-begegnen/ Termine für die Online-Meditation mit Christine findest du unter diesem Link: https://www.christine-brekenfeld.de/praxis/#meditation Meditation: Fragen an dein Herz mit Christine Brekenfeld https://www.youtube.com/watch?v=WoZttzW0zk0 --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/salsiera/message
Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
In dieser besonderen Episode lade ich dich ein, eine Reise anzutreten, die dich direkt zu den tiefsten Wünschen deines Herzens führt. Hast du dich jemals gefragt, was du wirklich tun möchtest, bevor du stirbst? Vergiss die alten Bucket Lists, die nie angefasst werden. Ich zeige dir, wie du aus deinen Sehnsüchten konkrete Pläne machst, um das Leben zu leben, von dem du immer geträumt hast. Es geht nicht darum, zu warten, bis es zu spät ist. Es geht darum, heute den ersten Schritt zu machen. Bist du bereit, deine Geschichte neu zu schreiben und deine Träume in greifbare Ziele zu verwandeln? Dann ist diese Folge genau das Richtige für dich. Mach dich bereit, inspiriert zu werden und das Steuer deines Lebens fest in die Hand zu nehmen. Partner dieser Podcastfolge ist Brain-Effect: Brain-Effect haut bis zu 20% Rabatt auf die Kategorie Wohlbefinden ind 10% auf alles andere raus (nutze dazu einfach den Code THOMAS). Hier geht es zum Angebot: https://www.brain-effect.com/daily-fiber-ballaststoff-drink#246=5583?inf_coupon_code=THOMAS Links: - Zur Webseite: [https://beforeidieproject.com](https://beforeidieproject.com/) - Zum Buch: https://amzn.to/3uzZ91p - Zum Mangold-Academy Bonus-Bereich: https://my.mangold.academy/anmeldung-vip-bereich-2/ - SelbstmanagementRocks Masterclass: https://selbst-management.biz/selbstmanagement-rocks-masterclass/
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge von "Leb los! Warum ‚heute‘ besser ist als ‚morgen‘". Ich bin dein Gastgeber, Martin Geiger, und nehme dich mit auf die spannende Reise zu deinem besten Selbst! In der heutigen Ausgabe schildere ich dir, warum unsere "Deadline" ein wertvolles Geschenk ist und wie sie dir bei der Erstellung deiner "Löffelliste" helfen kann. Wir werden eine Rechnung erstellen, die dir eine völlig neue Betrachtungsweise schenkt und mit der Illusion aufräumen, für die wichtigen DInge in unserem Leben sei noch "mehr als genug" Zeit. Ach, und dann trage ich dir noch mein Lieblingsgedicht vor. :) Egal, wo du gerade stehst - diese Episode wird dich motivieren, aktiv zu werden und das Leben zu führen, von dem du schon immer geträumt hast. Ich wünsche dir viel Spaß, jede Menge Inspiration und viele wertvolle Erkenntnisse! Danke fürs Hören, Abonnieren, Bewerten und Teilen. :-)
WhatsApp https://whatsapp.com/channel/0029Va7V0qDAYlURoAM27Q2F Tiktok https://www.tiktok.com/@holu1217?_t=8jf78Sz9cKe&_r=1 Twitch https://www.twitch.tv/gameboy_armyy YouTube https://youtube.com/@Gameboy_world?si=25nZvkSudZoVrrrc Discord Community https://discord.gg/j2JKYsFC --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/linus74/message
#021 Weniger Drama, weniger pity party, mehr Eigenverantwortung. Das ist die Kurzversion dieser Episode. Denn Drama und Businesserfolg stehen diametral zueinander. Anders gesagt, mit Drama gibt's keinen nachhalten Businesserfolg. Und besonders gesund ist es auch nicht. Wie also schafft man Distanz vom Stress? Jetzt kommt meine Lieblingsfrage für mehr Eigenverantwortung: Werde ich daran sterben? Sterbe ich, wenn das E-Mail eine Stunde später rausgeht? ❌ Nein. Sterbe ich, wenn die Kinder eine halbe Stunde länger in der Nachmittagsbetreuung sind? ❌ Nein. Sterbe ich, wenn ich schlafen gehe statt die leidige Wäsche aufzuhängen? ❌ Nein. Viel Spaß beim Zuhören, ich finde ja, es ist Zeit für Deinen Erfolg!
Heute spreche ich mit Leonie. Sie kommt aus der Nähe von Frankfurt und nimmt uns mit in ihre Konsumgeschichte, welche überwiegend von GBL und Clubkultur geprägt ist. Leonie litt unter einer sozialen Phobie aber durch psychotrope Substanzen hatte sie auf einmal Anschluss gefunden. Sie bekam Komplimente, fühlte sich gut und zog los um zu feiern und zu Daten. Mit der Zeit entglitt ihr Konsum, sie entwickelte gefährliche Konsummuster. Auch Freunde konsumierten auch deutlich zu viel. Andere Freunde hatte Leonie kaum und auch der Kontakt zu ihren Eltern war eher toxisch. Das Gefühl der Einsamkeit ließ Leonie mehr konsumieren als ihr gut getan hätte. Die Episode mit Leonie zeigt und wieder einmal sehr deutlich, wie wichtig es ist im jungen alter Grundbedürfnisse bedient zu bekommen und welche Rolle das Familiensystem bei der Entstehung von Konsumstörungen sowie gefährlichen Konsummustern spielt.
Ein Gespräch mit der Resilienz- und Achtsamkeitstrainerin, Sterbe- und Trauerbegleiterin Susanne Schlenker. Resilienz und Trauer sind keine Widersprüche. Ersteres ist ein gutes Tool, um besser damit umzugehen. Das habe ich zumindest so verstanden, als ich mit der Deutsch-Amerikanerin Susanne Schlenker in Nellas Neuaufnahme darüber sprach. Susanne hat lange Jahre als Achtsamkeitstrainerin bei SAP gearbeitet und dort auch viele Gespräche geführt, die sich um Verluste im beruflichen und privaten drehen. Auch wenn uns das immer versucht wird, anders zu vermitteln sind diese beiden Welten eng miteinander verwoben. Ihr ehemaliger Arbeitgeber hat das schon früh erkannt. Andere haben da noch eine „Lernkurve“ vor sich. Verständnisvoll räumt sie ein: „Auch Chefs haben Angst vor dieser Thematik.“ Wir sprechen darüber, wie sich Susanne aus dem sicheren Job bei SAP verabschiedet hat und sich für den Weg als Trauer- und Sterbebegleiterin entschied. Die Krebserkrankung ihres ersten Mannes und die Verluste ihrer Eltern spielen dabei eine wesentliche Rolle. Wir erfahren: Wie Achtsamkeit funktioniert, was das Wesen der Achtsamkeit ist. Wie der Einsatz von „Gefühlsampeln“ helfen kann, sich auszudrücken, wenn die Worte fehlen. Wie wichtig es ist, den Schmerz, die Trauer zu würdigen, sie sich anzuschauen. Dass es total normal ist, Ängste zu haben. Sie sagt: „Es gibt Zahlen darüber, dass Krebspatienten zwischen 20 und 25 Prozent an posttraumatischen Störungen leiden. Eine dosierte Zuwendung und das Suchen nach Unterstützung in Krisen ist äußerst empfehlenswert.“ Zum Themenkomplex Krisen und Wachstum meint sie, dass jede Krise Wachstumspotenziale habe, wir sie nur nicht erkennen, wenn wir mittendrin stecken. Und dann sind wir bei der Resilienz. Diese sei uns angeboren beziehungsweise der Wunsch nach Heilung. Die Verdrängung sei auch eine Möglichkeit sich zu befreien, nur ginge das nicht dauerhaft. Und dann kommen wir zum Schwierigsten, zu der Auseinandersetzung mit dem Tod, dem Sterben. Wer eine konkrete Vorstellung davon habe, tue sich leichter. Entscheidend sei nur, dass du mit dir im Reinen bist. Nicht ausgedrückte Gefühle sind wie nicht gelüftete Geheimnisse, sie belasten. Wie die Prägung unserer Vorfahren sich dabei auf uns auswirken, besprechen wir ebenfalls. Eine sehr besondere neue Form der Beerdigung ist die „Zoom-Beerdigung“ (Ja, du hast richtig gelesen), an der sie vor kurzem teilgenommen habe. „Sei mutig und kreativ“, wenn du deine letzten Dinge ordnen möchtest, sagt sie. Am besten machst du es dann, wenn du Zeit dafür hast. Sie und ihr Mann haben alles geregelt und die Testamentsunterzeichnung beim Notar danach gefeiert. Zum Schluss gibt sie uns noch die aus ihrer Sicht wichtigen Punkte mit auf den Weg, die helfen, dem Sterben und dem Tod den Schrecken zu nehmen. Shownotes: Zu meinem Gast: Susanne Schlenker DBVC Professional Coach, Resilienz- und Achtsamkeitstrainerin, Sterbe- und Trauerbegleiterin Ihre Webseite: www.schlenkerimpulse.com Ihr YouTube-Kanal: Schlenker Impulse – Susanne Schlenker – YouTube Ganz persönlich: Warum mich die Sterbebegleitung zutiefst erfüllt – Schlenker Impulse Kontakt zu Susanne Schlenker aufnehmen: susanne@schlenkerimpulse.com Das Gespräch mit Sebastian Mauritz im Rahmen des Resilienzkongress 2023 findest du hier: Resilienz und Trauer – Passt das zusammen? Die Autorin Sabine Bode und ihre Bücher: „Die vergessene Generation – Die Kriegskinder brechen ihr Schweigen.“ und „Kriegsenkel. Die Erben der vergessenen Generation.“ Nellas Links: Newsletter „Post von Nella“ Ratgeber „Warum sagt mir das denn niemand?“ Was Du nach einer Krebsdiagnose alles wissen musst." Autorinnen-Webseite Nella Rausch: Willkommen – Nella Rausch Autorin
Wie gehen wir mit unserer Ohnmacht um, wenn wir sterbende Menschen begleiten? Theoretisch und praktisch? Das erzählt Konstanze Fladt, sie ist Trauerbgleiterin und hat über 20 Jahre in der Notfallmedizin gearbeitet https://www.trauerrednerin-konstanze-fladt.de/ Das letzte Kapitel ist ein Podcast über das Sterben und den Tod. Diese Folge wird von https://bestattungen-haefner-zuefle.de gesponsert. Als ehrenamtliche Sterbe- und Lebensbegleiterin interviewe ich Fachleute zu den verschiedenen Facetten des Todes, des Sterbens und der Trauer. Mehr Informationen finden Sie unter https://dasletztekapitel.com Folge direkt herunterladen
Alte Menschen verspüren oft den Wunsch, vor ihrem Tod, den Eltern zu verzeihen. Und damit die Verletzungen durch die Eltern oder unausgesprochene Konflikte in der Familie zu klären.
DER Persönlichkeits-Podcast von Roland Kopp-Wichmann | Business-Coach | Life-Coach |
In dieser Fallgeschichte erfahren Sie: - Warum Menschen im Alter ihr Leben überdenken. - Welche Wunden selten heilen, auch wenn sie schon lange zurück liegen. - Welche Folgen Schläge in der Kindheit haben. - Ob man den Eltern alles verzeihen sollte. - Was Sie tun können, wenn Verzeihen sich nicht richtig anfühlt. - Durch welchen Satz Sie Frieden schaffen können. - Welche inneren Widerstände es dabei geben kann und wie Sie die überwinden. Alte Menschen verspüren oft den Wunsch, vor ihrem Tod, den Eltern zu verzeihen. Und damit die Verletzungen durch die Eltern oder unausgesprochene Konflikte in der Familie zu klären. Dennoch können solche Bemühungen oft auf große Schwierigkeiten stoßen. Entweder weil die Betroffenen sich verweigern oder die Wut und der Schmerz zu groß scheinen. So wie bei meinem Klienten in diesem Fallbericht. Diesen Beitrag - und über 1.000 andere interessante Artikel aus 18 Jahren können Sie nachlesen auf meinem [Persönlichkeits-Blog](https://www.persoenlichkeits-blog.de/archiv). Noch mehr Persönlichkeits-Tipps bekommen Sie mit meinem sonntäglichen [Newsletter] (https://www.persoenlichkeits-blog.de/newsletter-abonnieren). Haben Sie auch ein Problem, das Sie bisher nicht lösen konnten? - Dann buchen Sie auch ein [3-h-Coaching](https://seminare4you.de/3-h-intensiv-coaching/) - Oder mein Online-Seminar [„Ihr Lebensthema klären“](https://seminare4you.de/lebensthemen-klaeren-seminar/) Wir finden die Lösung dort, wo Sie noch nie gesucht haben. Versprochen! Sind Sie Coach oder arbeiten Sie intensiv mit Menschen und wollen lernen, auch so zu coachen? Ich biete eine Fortbildung zu dieser Coaching-Methode an. [Hier die Infos.](https://seminare4you.de/lebensthemen) Wenn Sie eine Frage haben, einfach eine eMail schreiben an rkwichmann@web.de Folge direkt herunterladen
https://weekly52.de/weekly/217 Bei einer lebensbedrohlichen Diagnose tritt eine Sterbeamme an deine Seite. Sie begleitet dein Sterben, gestaltet einen guten Abschied für dich und die Angehörigen und leistet Trauerarbeit für die Zeit danach. Heute haben wir Nicole Füngerlings (nicht verwandt oder verschwägert) zu Gast, die uns total entspannt über ihre interessante Arbeit als Sterbe- und Trauerbegleiterin berichtet und humorvoll vermittelt, wie man Trost spendet. 00:00 Wie kann man dich buchen? 05:00 Mein Gegenüber ist Experte 07:00 Wie gehst du mit Tabus um? 09:00 Der Tod meines Vaters 12:00 Was braucht mein Gegenüber? 16:00 Wie gehe ich mit Abschieden um? 23:00 Was kann man von Sterbenden lernen? 28:00 Offener Austausch und Vorkehrungen treffen 32:00 Sekretärin des Todes 38:00 Suizid: Dem Leben einen Sinn geben Alle ZEIT OHNE ENDE Episoden sind nicht mehr bei Apple verfügbar. Daher ergänze ich die 150 Folgen, die ich zusammen mit Thomas Leuthard von 2019 bis 2022 veröffentlicht habe.
Niko erzählt was vom Schmerz und Dominique will die Maus abschaffen
Trauergespräche auf der Friedhofsbank. Es tut gut auf einer Bank zu sitzen und mit Ute Reichl (links) und Ursula Schöter auf dem Friedhof in Alt-Hürth ins Gespräch zu kommen: Über das Leben, über das Sterben, über den Tod. Die zwei Frauen sind erfahrene Sterbe- und Trauerbegleiterinnen im Hospizverein Hürth, der neben Trauergesprächen auf dem Friedhof in Alt-Hürth und Hürth-Efferen, unter anderem auch Trauerspaziergänge anbietet. Alle Termine und Angebote auf der Internetseite: hospiz-hürth.de. Diesen Podcast produzierte Martina Bernhardt für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.
Hier findest du die tiefsten Gedanken von Christian Gaertner. Es gibt nur eine Regel. All das, was hier besprochen wird, wirkt einfach. Einfach DEEP. Die heutige Podcastfolge ist wieder eine kurze Impulsfolge. Sterbe, um zu leben.
Wenn es nur eins gibt, was ich dich wissen lassen möchte, dann ist es das: Alles hat einen Sinn. ✨ Vielleicht kennst du das auch, dass du irgendetwas unbedingt tun möchtest, aber du schiebst es immer auf? Hast du manchmal das Gefühl, dass du darauf wartest, endlich bereit dafür zu sein, deinen Träumen zu folgen? Dann ist diese Podcastfolge für dich. ✨ Catharina spricht in dieser Folge über die drei Dinge, die sie dir unbedingt noch mitgeben möchte, bevor sie stirbt. Erfahre mehr darüber, inwiefern die Vorstellung, bald sterben zu müssen, für uns manchmal notwendig sein kann und was du von ihr erfährst. ↠ Nach dem Hören dieser Folge, wirst du ein anderes Bild zu dir, deinen Gefühlen und deinen Wünschen haben. Hole dir einen kleinen Wake-Up-Call ab und nutze ihn, um dein Leben bewusst in die eigene Hand zu nehmen. ✨ Wir freuen uns auf deine Erkenntnisse und Gedanken zur Folge: Schreibe uns gerne eine Mail an ✉selfmovement.podcast@gmail.com oder kontaktiere uns in den sozialen Medien. Wir freuen uns auf dich und deine Geschichte!
Durch diese 1 Eigenschaft wirst du in wenigen Wochen ein völlig neuer Mensch sein. Du wirst den Sterbe und Werde Prozess verinnerlichen und ein positives Abenteuer daraus machen, dich immer wieder neu zu erfinden. ▶▶ Aktuelle Workshop Termine: https://robert-weber.de ▶▶ Sichere dir jetzt 30 Tage kostenfreien Zugang zum Manifestations-Club: https://start.robert-weber.de/manifestations-club ▶▶ Mein Telegram-Kanal: https://t.me/bewusstseinsakademie ▶▶ Geführte Wim Hof Atmung: https://open.spotify.com/episode/7ih40iKoFnoE4ZICvJzFku?si=ef9e12b22e5945d9 ▶▶ Hier kannst du dir die kostenfreie Bewusstseins-Box herunterladen: https://start.robert-weber.de/toolbox-x ▶▶ Mein Instagram: https://www.instagram.com/robertweber_official ▶▶ Meine geführte Meditationen: https://youtube.com/playlist?list=PLEtR2TlJD7HqTVrDpedkHozZVrXm1pots
Triggerwarning: In dieser Podcastfolge wird das Thema Tod behandelt! Warum sagt dir keiner wie teuer es ist seine Wohnung oder sein WG-Zimmer einzurichten oder, dass die schönen DIY Appartements von Social Media DIY Geld benötigen? Habt ihr euch mal Gedanken darüber gemacht wer eure Socials erbt, wenn ihr sterbt? Tari und Carel schnacken in dieser Folge über diese Themen und mehr. Tune In! Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Zeitangaben: 00:00 - 17:29 Warum sind Möbel so teuer?! 17:29 - 26:00 Soul Searching auf Social Media & Death Tok 26:00 - 29:10 Wer bekommt mein Social Media, wenn ich sterbe? 29:10 - Ende Influencer-Gesetz in Frankreich: 300 000€ Geldstrafe, wenn ich meine Filter verschweige?! Instagram Redlektion : @red_lektion Tari: @tari Carel: @carel_caramel Unterstützt uns finanziell über Steady: https://steadyhq.com/de/redlektion/about Unterstützt uns finanziell über Paypal: https://www.paypal.me/ridalcarel?locale.x=de_DE Wünsche, Anregungen, Kritik an: redelektion@gmail.com --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/redlektion/message
☠️Triggerwarnung! In der heutigen Folge reden wir über Tod und das Begleiten von Sterbenden bzw. die Betreuung von Trauernden. Wer gerade zu dicht an solchen Themen dran ist und denkt, dass das Zuhören eher überfordernd wäre, der überspringt diese Folge vielleicht besser!
Lasse dich proaktiv auf deine Sterbe und Werde Prozesse ein und sei damit ein proaktiver Gestalter und Schöpfer deines Lebens. ▶▶ Aktuelle Workshop Termine: https://robert-weber.de ▶▶ Sichere dir jetzt 30 Tage kostenfreien Zugang zum Manifestations-Club: https://start.robert-weber.de/manifestations-club ▶▶ Mein Telegram-Kanal: https://t.me/bewusstseinsakademie ▶▶ Geführte Wim Hof Atmung: https://open.spotify.com/episode/7ih40iKoFnoE4ZICvJzFku?si=ef9e12b22e5945d9 ▶▶ Hier kannst du dir die kostenfreie Bewusstseins-Box herunterladen: https://start.robert-weber.de/toolbox-x ▶▶ Mein Instagram: https://www.instagram.com/robertweber_official ▶▶ Meine geführte Meditationen: https://youtube.com/playlist?list=PLEtR2TlJD7HqTVrDpedkHozZVrXm1pots
Was bedeutet es eigentlich, wenn jemand sagt: "Ich sterbe für Dich!". Ist das positiv oder negativ? Was sagt es über denjenigen aus, der das sagt? Dieses Geheimnis möchte ich Euch heute einmal lüften.
Die Serie der "tiefen Themen" setzt sich nach der letzten Folge mit Lilith im Couch-Gespräche Podcast fort ... eine Einladung, auch jene Themen in unser Leben einzuladen, die gerne ein wenig abseits stehen. Heute darf ich dir die ansteckend inspirierende Julia Bauer vorstellen. Julia ist Mutter von 5 Kindern, lebt mit ihrer Familie in Pfaffenhofen an der Ilm. Seit einigen Jahren spürte Julia in sich eine diffuse Sehnsucht, all ihre verschiedenen Gaben, Talente und die gesammelten tiefen Lebens-Erfahrungen verbunden mit ihren Werten zusammenzuführen und anderen Menschen unterstützend zur Verfügung zu stellen. In zwei Zwangs-Auszeiten gewann sie Klarheit: Julia hat die Trauer- und Sterbebegleitung "innerwärts" in Wolnzach gegründet und sie nimmt uns in dieser Folge auf ihre herzwärts-Reise mit. Lausche den kraftvoll-klaren und so hoffnungsvollen Worten und höre - Weshalb Julias langjährige Krankenhauserfahrung in der Kindheit prägend in ihrem Alltag wirkt - Wie sie ihre erste Sterbebegleitung "geschenkt" bekommen hat - Inwiefern Geburt und Sterben der selbe Prozess sind - Wie bedeutsam ein gutes "Abschienehmen" ist. - Weshalb bekannte Grenzen bei Beisetzungen oft noch lange nicht "Grenzen" sind Julias wundervolle Energie, ihre Visionen und ihr weit geöffnetes Herz schenken soviele Lichtblicke in einem Thema, das oft in die Ecke gestellt wird, bis man selbst in unmittelbare Berührung gehen "darf". Ich freue mich sooo sehr, wenn du deine Gedanken oder Erfahrungen mit uns teilst ... hier oder komm "rüber zu Instagram" in die Kommentare unter das Folgenbild. Wir freuen uns wirklich auf den Austausch mit dir! @petraolenyi @juliebauerpaf Du findest Julia Bauer direkt auf - Ihrer Webseite https://www.innerwaerts.de Melde dich gerne für weiterführende Impulse von mir an... der kostenfreie herzwärts-Impuls flattert direkt aus meinem Herz in dein Email Postfach ... und du startest gleich mit "in bester VerBindung zu dir selbst" in eine neue Woche. Anmeldung kostenfrei auf meiner Webseite www.petra-olenyi.de Mehr zu meinen Angeboten, um GUT durch "turbulöse" Zeiten zu kommen, findest du auf www.petra-olenyi.de/angebote/ Einmal pro Monat wird der HerzensRaum geöffnet: Eine Begegnung am "virtuellen Lagerfeuer" über zoom. Termine und Infos findest du hier https://petra-olenyi.de/coaching/ Weiter Stöbern kannst du auf - Webseite: https://www.petra-olenyi.de - Facebook:https://www.facebook.com/petra.olenyi.9/ - Instagram: https://www.instagram.com/petraolenyi/ - Pinterest: petraolenyi
„Mama, ich sterbe vor Langeweile!“ - mit dieser schrecklichen Vorahnung hat sich vermutlich jedes Kind schon einmal an seine Eltern gewandt. Jenny und Theresa sind sich sicher, dass Langeweile wichtig ist, damit Kinder auch mal Raum haben, um die eigene Kreativität zu entdecken und um z.B. eigene Spiele zu entwickeln. Welche Maßnahmen der Kindergarten, in dem Jenny früher gearbeitet hat, ergriffen hat, um ganz bewusst Langeweile aufkommen zu lassen, hört ihr in der neuen Folge. Viel Spaß beim Zuhören
Johanna Klug steht Trauernden zur Seite und ist Sterbebegleiterin. Wie bereichernd sie ihre Arbeit findet und was uns die Auseinandersetzung mit dem Tod über das Leben lehren kann, darüber spricht sie auf der Blauen Couch.
Nachdem die erste Aufnahme mit Joe Schraube die meistgehörteste Podcastfolge wurde, gibt es heute das zweite Interview mit dem "psychedelisch inspirierten Buddhisten". Wir sprechen über das Thema, dass die meisten Menschen solange verdrängen bis sie selbst damit konfrontiert werden. Unsere eigene Sterblichkeit und die Angst vor dem Tod. Wie können Psychedelika uns helfen die Angst vor dem Tod zu überwinden? Wie fühlt sich eine Ego-Tod Erfahrung an und was passiert dabei überhaupt? Wie läuft ein hochdosiertes LSD Sterbe-Retreat ab? Welche tiefen Veränderungsprozesse beginnen bei Menschen nachdem sie den Tod überwunden und damit das eigene Leben als neues Geschenk erfahren dürfen? Wir sprechen über die Desorientierung und den Prozess der Neustrukturierung unseres Selbst-verständnisses nach der Erfahrung, mitsamt den Glaubenssätzen, Weltanschauungen und Motivationen die oftmals keinen Sinn mehr für uns ergeben. Ebenso, warum unser im Westen herrschendes kulturelles Stigma um den Tod, als etwas Schlechtes und Unerwünschtes für sehr viel unnötiges Leiden sorgt und was wir von fernöstlichen Kulturen über ein "besseres Sterben" lernen können. Ihr erfahrt zudem Joe's Sichtweise zum Thema der Reinkarnation als möglichen Lösungsansatz für die Nichtfähigkeit des Loslassens, in der die meisten Menschen in unserer durch Materialismus geprägten Gesellschaft gefangen sind. "Der aufrichtige Ruf zum eigenen Erwachen kommt von einem sehr tiefen Ort in uns. Er kommt von einem Ort, der mehr nach der Wahrheit strebt als danach sich gut zu fühlen” --------------------------------------- Viel Spaß beim Zuhören und ich freue mich wenn ihr eine positive Bewertung da lasst und den Podcast mit Freunden teilt. Um jede Woche die neuesten Folgen und Updates per Mail zu erhalten, melde dich gerne beim Newsletter an. --------------------------------------- Die Psychedelic Society Germany: https://psychedelic-society.de/de Retreats von Joe: https://one-taste.eu --------------------------------------- Hier findest du mehr über uns: Retreats & Newsletter: http://www.essentiya.com Einzelbegleitung (Coming soon) : https://www.alexanderfaubel.com Instagram: @alex_faubel @psychedelische_retreats
„Das könnte ich nie“, das ist ein Satz, den Johanna Klug von vielen Menschen schon gehört hat. Denn sie macht da etwas, was sich viele nicht zutrauen würden. Sie begleitet sterbende Menschen und deren Zugehörige. Erstaunlicherweise hat sie damit schon ziemlich früh angefangen. Während der Schulzeit hat sie in einem Altenheim gearbeitet. Später mit 20, dann bereits auf der Palli, wie sie liebevoll die Palliativstation nennt. Es ist natürlich nie ein leichter Job. Aber es ist einer, aus dem sie sehr viel mitnimmt. Denn diese Begegnungen mit sterbenden Menschen sind ganz besondere. Sie erfährt dadurch mehr über das wirkliche Leben. Sie bezeichnet diese Begegnungen als bereichernd und energetisierend. Ich freue mich besonders, dass wir mit ihr sprechen. Da das Thema Tod in unserer Gesellschaft immer noch Ein Tabu ist. Auch wenn wir mittlerweile wissen, dass es wichtig ist, sich schon zu lebt, Zeiten mit diesem Thema zu beschäftigen. Gerade in Familien, vor allem auch mit Kindern wird darüber möglichst nicht gesprochen. Es tut sich aber seit einiger Zeit etwas. Man spricht immer mehr drüber. Johanna hat jetzt auch ihr zweites Buch geschrieben. Das heißt „liebe den ersten Tag vom Rest deines Lebens“. Dort erzählt sie Geschichten von Menschen, die sie begleitet hat oder auch immer noch begleitet und was sie selbst für ihr Leben davon mitgenommen hat.
Bitten Stetter ist diplomierte Modedesignerin. Seit 1999 arbeitet sie als selbständige Designerin. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht die Analyse von gesellschaftlichem Wandel. Ihre Arbeiten leben von der kritischen Auseinandersetzung mit Alltagskulturen und Lebensstilen. Als selbständige Designerin und Trendexpertin kooperiert sie mit verschiedenen Museen und Unternehmen. Für das Museum für Kommunikation Berlin kuratierte sie die Ausstellung fashion talks, eine Wanderausstellung, die im Museum für Kommunikation Frankfurt, Nixdorf Museum Paderborn und im Gewerbemuseum Winterthur stationierte. Sie publizierte in verschiedenen Zukunftsmagazinen, Zeitschriften und Büchern rund um Themen wie Mode, Körper, Lebensstil und Wandel. Seit 2005 ist sie in der akademischen Lehre in Deutschland und der Schweiz tätig. Sie ist Professorin für Trends & Identity, doziert seit 2006 im gleichnamigen Bachelor und leitet seit 2008 das Masterprogramm Trends & Identity im Master of Arts in Design an der Zürcher Hochschule der Künste. Seit 2012 ist sie Mitglied des Institutes für Designforschung und leitet seit 2014 die Forschung innerhalb der Fachrichtung Trends & Identity, wo sie den Forschungsschwerpunkt Care Futures hauptverantwortlich vertritt. Seit der Sterbebegleitung einer nahen Angehörigen (2011-2015) befasst sich Stetter in diversen Vorträgen, Ausstellungen und Publikationen mit Sterben und Tod im Zeitalter des demografischen und digitalen Wandels und untersucht damit verbundene Individualisierungsprozesse in einer Gesundheitsgesellschaft. Ihr gegenwärtiger Forschungsgegenstand sind Sterbedinge, die am Lebensende das soziale Miteinander, Identität und Lebensqualität formen und bedingen. Stetter ist Teil des vom Schweizer National Fonds geförderten Forschungsprojektes „Sterbesettings- Eine interdisziplinäre Perspektive“ (2020-2023) und schreibt und gestaltet im Rahmen des SINTA-Programmes (HKB-Bern/Universität Bern) ihre Dissertation: «Things of Dying - Eine angewandte design-anthropologische Untersuchung der gegenwärtigen Sterbe- und Konsumkultur» (Arbeitstitel der PhD-Arbeit). Hier untersucht sie mit designethnografischen Methoden Dingwelten und Lebensstile am Lebensende, um zeitgemässe Care-Design-Produkte und -Strategien zu entwickeln. Sie absolvierte hierfür Weiterbildungen in Palliative Care und forschte über vier Jahre in institutionellen und privaten palliativen Orten. Basierend auf ihre Erkenntnisse hat Stetter 2019 Final Studio GmbH gegründet und finally., ein Brand, welches sich um unsere Lebensreise, vor allem in fragilen Zeiten kümmert, ins Leben gerufen. www.finally.design.
Seit Johanna Klug 20 Jahre alt ist, geht sie jeden Freitagnachmittag auf die "Palli" - die Palliativstation und verbringt Zeit mit Menschen, die unheilbar krank sind. Sie liebt diese ehrenamtliche Arbeit und hat sich zur Sterbe- und Trauerbegleiterin ausbilden lassen. Und Johanna sagt: Wir sollten uns mehr mit unserem eigenen Tod beschäftigen. Denn wenn wir ein bisschen mehr Endlichkeit zulassen, kann das zu mehr Leben führen. **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Instagram und YouTube.
Lädeli-Sterbe, Globalisation, Themen der heutigen Sendung.
Quellen und weitere Informationen Press Play For Murder auf Instagram Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices