Jeden Sonntag zwischen 8.00 und 10.00 Uhr sind prominente und interessante Persönlichkeiten im „Radio Salzburg Café“ bei Gabi Kerschbaumer und Christopher Pöhl zu Gast.

Angelika Hager ist ein Mulitalent, sie schreibt Bücher über Frauen und über Männer, inszeniert am Theater, bringt Menschen zusammen und vor allem zum Lachen und hat mit ihrer Kolummne Polly Adler eine Kulturfigur erschaffen. - diese ermittelt nun auch in ihrem ersten Krimi.Im Gespräch mit Gabi Kerschbaumer plaudert Angelika Hager über das bunte Gesellschaftsleben zwischen Salzburg und Wien, über Onlinedating und darüber wieviel Prinzessin in einer Feministin stecken darf.

Was bleibt von einem Menschen, wenn er nicht mehr da ist?Mit dieser Frage beschäftigt sich die Salzburgerin Caro Reischmann seit vielen Jahren.Nach dem plötzlichen Tod ihres Vaters, wurde das Thema Trauer zu ihrem Lebensthema und mittlerweile auch zu ihrem Beruf.Sie ist ausgebildete Trauerbegleiterin und hat auch auf Social Media einen sehr erfolgreichen Blog zum Thema. Im Radio Salzburg Cafe bei Gabi Kerschbaumer spricht Caro Reischmann über die unterschiedlichsten Aspekte von Trauer und wie individuell Trauer auch sein darf.

Was macht das mit Menschen, wenn ihnen niemand erzählen will, wer eigentlich ihr Vater ist - vielen sogenannten Besatzungskindern ist das so ergangen. Gabi Kerschbaumer spricht mit der Historikerin und Leiterin des Salzburger Stadtarchivs Sabine Veits Falk über die Nachkriegszeit in Salzburg.Und wie diese Jahre die Gegenwart immer noch beeinflussen.

Solange wir Kinder sind - wären wir gerne erwachsen und wenn wir dann erwachsen sind, wären wir wieder gerne Kind. Mit dieser Diskrepanz beschäftigt sich Tobias Glück. Er ist Psychotherapeut, Arbeitspsychologe und Autor und bei Gabi Kerschbaumer zu GastWas heißt es Verantwortung zu übernehmen, wie wirken Traumata zwischen den Generationen weiter und wie erkennen wir die Muser unserer Kindheit ? Ein Radio Salzburg Cafe über das Erwachsen sein.

Vieles läuft schief auf der Welt - aber wir Menschen können uns seit Jahrtausenden an das Leben anpasssen.Bettina Ludwig hat die Geschichte und die Kultur des Menschen studiert und analysiert. Sie ist Autorin, Speakerin, Unternehmerin und preisgekrönte Wissenschafterin. Warum sie sich als solche mit Jäger und Sammlergesellschaften ausseinandersetzt, was wir von diesen einfachen Lebensgemeinschaften lernen können und warum für sie das Gefühl der Zugehörigkeit der Schlüssel zum Erfolg ist darüber spricht die Kulturanthropologin mit Gabi Kerschbaumer.

Jeder möchte selbstständig, fit und gesund alt werden - aber dafür gibts keine Garantie - umso wichtiger sind Einrichtungen, die einen im Alter auffangen. Christian Kagerer leitet das Seniorenwohnhaus Nonntal. Für sein Pflegemodell wurde er ausgezeichnet und hat nun auch ein Buch darüber geschrieben. Mit Gabi Kerschbaumer spricht er überFührung ohne Hierarchien, über Mut zur Veränderung und über den notwendigen Imagewandel in der Pflege.

Jeder möchte selbstständig, fit und gesund alt werden - aber dafür gibts keine Garantie - umso wichtiger sind Einrichtungen, die einen im Alter auffangen. Christian Kagerer leitet das Seniorenwohnhaus Nonntal. Für sein Pflegemodell wurde er ausgezeichnet und hat nun auch ein Buch darüber geschrieben. Mit Gabi Kerschbaumer spricht er überFührung ohne Hierarchien, über Mut zur Veränderung und über den notwendigen Imagewandel in der Pflege.

25 Jahre Visionen – Braumeister Josef Sigl zu Gast im Radio Salzburg Cafe bei Christopher Pöhl. Josef Sigl ist Chef der Trumer Privatbrauerei und blickt im Jubiläumsjahr weit über den Tellerrand. Der 42-jährige Unternehmer führt den Familienbetrieb als Josef Sigl VIII und will die Traditionsbrauerei aus Obertrum nicht nur in eine sichere Zukunft führen, sondern mit einem eigenen Weg und eigenen Ideen im Kampf gegen die Großkonzerne bestehen.

Gutes Essen ist ein Genuss nicht nur für den Körper auch für unser Gehirn. Manuela Macedonia beschäftigt sich mit beidem: mit Kochen und mit Hirnfoschung. Die Neurowissenschafterin und Bestsellerautorin stellt in ihrem neuen Buch die Rezepte ihrer Kindheit vor.Warum die Minestrone eine Energiebombe ist, rohe Eier ein Lebenselixier und unser zweites Gehirn im Darm sitzt - das bespricht Manuela Macedonia mit Gabi Kerschbaumer im Radio Salzburg Cafe

Am 20. September hat Martin Ferdiny seine erste Sendung als „Salzburg heute“-Moderator. Er feiert damit seine verspätete Premiere bei der Bundesland-Sendung. Denn dem ORF Salzburg ist der 59-jährige Pongauer seit Jahrzehnten verbunden. Das erzählt er bei Christopher Pöhl im „Radio Salzburg Cafe“

Fotograf Uwe Brandl ist seit 25 Jahren bei vielen Festen und Partys in Stadt und Land Salzburg unterwges und hält fest was und wer los ist. Im Radio Salzburg Cafe mit Christopher Pöhl erzählt der gebürtige Oberösterreicher über die bewegetne Zeiten, die Veränderungen und die "Macht" der Bilder, die nicht nur Augenblicke festhalten, sondern auch Geschichten erzählen.

Schauspieler Lukas Vogelsang ist in der Rolle des „Dicken Vetter“ im„Jedermann“ am Salzburger Domplatz zu sehen – und zu hören. Wie er den Sommer in Salzburg erlebt, wofür seine Figur steht, ob er mit seinem Sinatra-Liedauftritt der Hauptfigur die Show stiehlt und woher der Soul in seiner Stimme kommt - darüber spricht der gebürtige Bochumer mit Gabi Kerschbaumer im Radio Salzburg Cafe.

In „One Morning Turns into an Eternity“ gibt Fleur Barron ihr Debüt bei den Salzburger Festspielen. Das kam sehr überraschend, da sie kurzfristig eingesprungen ist. Ursprünglich hatte sie einen Urlaub geplant. Wie ist es für sie, auf der Bühne zu stehen, warum bezeichnet sie sich als Spätzünderin – und warum gehört Kofferpacken zu ihrem Beruf? Fleur Barron im Gespräch mit Gabi Kerschbaumer im Radio-Cafe.

Er ist Kabarretist, Schauspieler und Theatermacher und sie ist Schauspielerin und und eine aufstrebende Singer Songwriterin: Fritz und Johanna Egger. Im Radio Salzburg Cafe erzählen sie über ihre Vater-Tochter Beziehung, über ihre Jedermann Erfahrungen, darüber wie man sich in der jungen Österreichischen Musikszene etabliert und warum johanna schon mit 3 Jahren wusste, dass sie einmal Schauspielerin wird.

Marie-Luise Stockinger und Michael Maertens – ein Paar, das nicht nur gemeinsam die Bühne bespielt, sondern auch das Leben teilt.Im Radio Salzburg Cafe bei Gabi Kerschbaumer plaudern sie über Anziehung und Gegensätze über Humor und Enttäuschungen und über Harry Potter und Falco von Falkenstein,

Philipp Hochmair macht nicht nur den Salzburger Domplatz zur Bühne, sondern eigentlich die ganze Stadt. Wie es ihm mit dem Hype um seine Person geht, Wie er "privat und öffentlich" unterscheidet, was bei ihm Fluchtreflexe auslöst und wie er beim Nacktbaden im Almkanal seine Salzburg Community gefunden hat - darüber plaudert er mit Gabi Kerschbaumer im Radio Salzburg Cafe.

Sie haben beide den selben Beruf und den selben Humor und sie sind Vater und Sohn. Der eine ist Romy Preisträger, der ander hat Dancing Stars gewonnen: Fritz und Aaron Karl sind zu Gast im Radio Cafe bei Gabi Kerschbaumer. Ein Gespräch über Patchworkfamilie, Geschwisterliebe, Rythmusgefühl und Schweinsfielt- Singapur.

Brigitte Dörner ist Salzburgs erste Bio Blumenbäurin. Auf ihrem Hof in Eugendorf wachsen über 150 Blumen-Arten. Warum sie nur mit Regenwasser gießt, wie ihre Ponys und ihre Enten Schädlinge jagen , welche Rolle die Slowflowerbewegung in ihrer Arbeit spielt und wie sie auf die Idee gekommen ist, Blumenbäurin zu werden - darüber spricht sie mit Gabi Kerschbaumer im Radio Cafe

Hermann Döllerer: Festspiele & Haubenküche!Gabi Kerschbaumers Radio-Cafe Gast ist in der Salzburger Gastronomie und Kulturszene eine Institution. Er hat nicht nur die Haubenküche in Golling etabliert, sondern auch die Gollinger Festspiele. Ein Gespräch über Kunst und Geschmack, Freundschaft und Genuss und warum er mit 75 noch nicht an den Ruhestand denkt

Wie gelingt ein gutes Leben, zwischen all dem Wahnsinn der uns umgibt. Darüber macht sich Uwe Böschemeyer seit Jahrzehnten so seine Gdanken. Genügend Lebenserfahrung bringt er dafür mit seinen 86 Jahren mit. Der Psychotherapeut und Autor spricht mit Gabi Kerschbaumer über richtige und falsche Entscheidungen, über Zögern und Dankbar sein und warum Veränderung der Schlüssel zu ganz vielem ist.

Rund 300.000 Touristen kommen jedes Jahr vor allem nur deshalb nach Salzburg um auf den Spuren von Sound of Music zu wandeln. SIE hat die wahre Geschichte der Trapp Familie tatsächlich erlebt und miterlebt: Elisabeth von Trapp - ihre Großmutter war die berühmte Maria von Trapp und ihr Vater deren Stiefsohn Werner. Mit Gabi Kerschbaumer plaudert sie über Schnitzel, Apfelstrudel und Edelweiss, über Heimat und das musikalische Erbe und über ihre Wurzeln in Salzburg.

Fritz Messer ist ein Querschläger. Nicht nur auf der Bühne mit seiner Band seit über 30 Jahren, er lebt und liebt es "quer" zu denken und Dinge zu hinterfragen. Ob als Musiker, Kabarettist oder Autor. Der Lungauer macht das aber immer mit Respekt, Toleranz und Gefühl.

Auf Social Media ist sie eine richtige Berühmtheit. Mit mehr als 330.000 Followern ist sie eine der erfolgreichste Modeinfluencerinnen Österreichs. Darüber hinaus ist sie Unternehmerin und Speakerin.Mutig und authentisch sein ist ihr Motto.Karin Teigl - alias Constantly K ist Gast bei Gabi Kerschbaumer. die beiden plaudern darüber, wie man mit Social Media Geld verdient, wo sie die Grenzen zu ihrem Privatleben zieht und wie der Salzburger Pongau sie geprägt hat.

Wie kann man ein Gedankenkarussell stoppen, wie bekommt man seine Ängste in den Griff und wie kann man Herzenswünsche manifestieren. Darüber Wolf Dieter Nagl mit Gabi Kerschbaumer - Er ist Allgemein Mediziner und beschäftigt sich mit dem Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele.

ORF Styling-Expertin Martina Reuter ist Mama von zwei Teenagern. Ihre große Leidenschaft, ihr Beruf und ihre Berufung ist Mode. Sie kleidet ein und stylt um. Selbst mag sie es am liebsten laut und schrill. Im Muttertagscafe bei Gabi Kerschbaumer spricht sie darüber, warum sie immer Mama werden wollte, wie sie es auf die New Yorker Fashion geschafft hat, wie Mode zu ihrem Lebensexlixier wurde und warum sie sich am Hals ein Schnitzelsemmerl tatowieren hat lassen.

Ronja Forcher steht seit ihrer Kindheit vor der Kamera. Ihr Fernsehvater ist der Bergdoktor. Sie ist Schauspielerin, Sängerin und nun auch Autorin. Ihr erstes Buch hat sie ihrer besten Freundin Sarah gewidmet. Mit Gabi Kerschbaumer spricht Ronja Forcher über eine besondere Freundschaft, über Vorurteile und Ängste und warum sie ein Sprachrohr für Menschen mit Behinderung sein möchte.

Jakob Auer ist der neue Erzabt vom Stift St. Peter in Salzburg.Mit seinen 33 Jahren ist er der jüngste Abt im deutschen Sprachraum und der zweitjüngste in der benediktinischen Konföderation. Im Radio Salzburg Cafe mit Gabi Kerschbaumer spricht er über Verantwortung und Respekt, über Generationenkonflikte, Verzicht und Berufung und warum seine überraschende Wahl fast so spannend wie das Papst Konklave war.

Jakob Auer ist der neue Erzabt vom Stift St. Peter in Salzburg.Mit seinen 33 Jahren ist er der jüngste Abt im deutschen Sprachraum und der zweitjüngste in der benediktinischen Konföderation. Im Radio Salzburg Cafe mit Gabi Kerschbaumer spricht er über Verantwortung und Respekt, über Generationenkonflikte, Verzicht und Berufung und warum seine überraschende Wahl fast so spannend wie das Papst Konklave war.

Pater Johannes Pausch war viele Jahre lang Prior vom Europa Kloster Gut Aich in St Gilgen, das er mitbegründet hat. Er ist Psychotherapeut und ein ausgewiesener Heilpflanzenexperte. Seine Bücher sind Bestseller. Das aktuelle hat den Titel: Nix machen müssen. Warum das nichts tun für ihn das Fenster zum Himmel ist und warum er sich selbst auch sehr spät im Leben erst die Freigabe dafür erteil hat, erzählt er im Gespräch mit Gabi Kerschbaumer.

Snowboarder Andreas Prommegger im Gespräch. Der 44-jährige ist noch immer einer der besten der Welt und erzählt im Gespräch mit Christoipher Pöhl über seine lange Karriere und persönliche Schicksalsschläge und Krisen, die ihn und seine Familie gestärkt haben.

Renee Schröder ist mehrfach ausgezeichnete Wissenschafterin und selbsternannte Kräuterhexe. Wie beides zusammengeht, das erzählt sie bei Gabi Kerschbaumer im Radio Salzburg Cafe. Ein Gespräch über den biochemischen Zustand von Glück, über die Heilkraft von Wildkräutern und den Ursprung des Lebens.

Paula Bründl kocht aus Berufung, auch wenn sie diese erst über Umwege entdeckt hat. Sie ist im Pinzgau aufgewachsen, hat in Wien studiert und wurde einem größeren TV Publikum als Gewinnerin einer Kochshow bekannt.Mitterweile kocht die studierte Psychologin beruflich und hat ihr erstes Kochbuch heraus gebracht. Mit Gabi Kerschbaumer plaudert sie über Teigkneten als Meditation, über Leidenschaft und Technik und warum sie den Wert von Heimat erst in der Ferne schätzen gelernt hat.

Der Punkt hinter Josh. ist gewollt und er ist mehr als nur ein weiterer Sänger: So steht es in seiner Biographie. Ironisch und melancholisch sind seine Texte. Im Gespräch mit Gabi Kerschbaumer spricht der Singer-Songwriter über sein neues Live Album, über Wurzeln in Salzburg, seine Kindheit in Alterlaa und wie Therapiegespräche zu Songs werden.

Die Ordensschwester Michaela Lerchner kennt die hellen und die dunklen Seiten des Lebens. Sie hat als Diplom Krankenschwester gearbeitet und ist schon in sehr jungen Jahren ins Kloster eingetreten. Auf Grund ihrer eigenen Erkrankung unterstützt sie schon seit vielen Jahren Menschen mit psychischen Erkrankungen. Mit Gabi Kerschbaumer hat sie über ihren Weg aus der Krise gesprochen.

Sie war Helikopter Pilotin und Komissarin - nun ist sie ein Dancing Star - Schauspielerin Julia Cencig ist zu Gast bei Gabi Kerschbaumer im Radio Cafe. Julia Cencig ist gebürtige Salzburgerín, in Kärnten aufgewachsen und lebt in Wien. Dort trainiert sie auch schon eifrig im ORF Ballroom.Ein Gespräch über die kleinen und die großen Schritte im Leben, über den Traumberuf und dass es nie zu spät ist, für neue Herausforderungen.

Er ist einer der erfolgreichsten Musiker des Landes - eine Austropop Legende. Seine Lieder sind österreichisches Kulturgut. Kommende Woche feiert Rainhard Fendrich seinen 70igsten Geburtstag - Mit Gabi Kerschbaumer spricht er darüber, welchen Wert Zeit für ihn hat, wie politisch Kunst sein darf und was er auf einer Reise über sich gelernt hat.

Thorsteinn Einarsson hat bereits drei Top 10 Alben veröffentlicht. Am 21. März kommt Album Nummer vier heraus "Teardrops and Confetti-Guns". Seine sonore Bassstimme ist sein Markenzeichen.Im Radio Salzburg Cafe bei Gabi Kerschbaumer spricht er über den Tod seines Bruders, über Struktur und psychische Gesundheit und warum er die Arbeit von Ed Sheeran und Taylor Swift bewundert.

Wie bringt man Körper und Geist ist Einklang, wie baut man ein positives Selbstbild auf und wie wird man zur besten Version seiner selbst. Damit beschäftig sich Caterina Müller. Die Mental- und Selbstliebe Trainerin hat in Salzburg den ersten Selbstliebe Klub gegründet. Gabi Kerschbaumer hat mit ihr darüber gesprochen, wie man zur Selbstliebe findet und die inneren Kritiker ausschaltet.

Barbara Lanz gehört seit drei Jahren zur großen Bergdoktor-Familie, Sie spielt in der Serie die Caro Pflüger, die Tante von Lilli Gruber. Zur Zeit probt die Schauspielerin? am Salzburger Landestheater für das Stück "der Wolf muss weg". Die gebürtige Gmundnerin lebt seit vielen Jahren in der Lüneburger Heide. In Deutschland hat sie auch Karriere gemacht, u.a. mit den Telenovelas " Anna und die Liebe" und "Rote Rosen". Mit Gabi Kerschbaumer plaudert Barbara Lanz über ihr Leben in Deutschland, warum sie neben der Schauspielerei auch noch ein Literaturstudium abgeschlossen hat und sie es immer mehr wieder nach Österreich zieht.

Ob als Skitrainerin oder Eishockeyspielerin - Schauspielerin Judith Altenberger überzeugt in ihren Rollen nicht nur sportlich.Mit Ende 20 setzt sie gerade zum großen Karrieresprung an.Mit Gabi Kerschbaumer spricht sie im Radio Salzburg Cafe über Skifahren im Gasteinertal, Melken am Bauernhof, über starke Frauen in der Familie und warum ihre Schwester Verena nicht Konkurrenz, sondern ihr großes Vorbild ist.

Ob als Skitrainerin oder Eishockeyspielerin - Schauspielerin Judith Altenberger überzeugt in ihren Rollen nicht nur sportlich.Mit Ende 20 setzt sie gerade zum großen Karrieresprung an.Mit Gabi Kerschbaumer spricht sie im Radio Salzburg Cafe über Skifahren im Gasteinertal, Melken am Bauernhof, über starke Frauen in der Familie und warum ihre Schwester Verena nicht Konkurrenz, sondern ihr großes Vorbild ist.

Wenn er am Dirigentpult steht,sprühen die Funken.Roberto Gonzalez Monjas ist der neue Chefdirigent des Mozarteum Orchesters. Was ihn von Spanien nach Salzburg geführt hat, warum sich Musiker vor ihm nicht fürchten müssen, er für alle einfach nur Robert ist und ganz offiziell im Schloß Mirabell geheiratet hat - darüber spricht er mit Gabi Kerschbaumer im Radio Salzburg Cafe.

Das Radio Salzburg Cafe blickt zurück auf 2024. Prominente Gäste kommen noch einmal zu Wort: u.a. Katharina Strasser, Christina Stürmer, Tobias Pötzelsberger, Philipp Hochmair Vicky Leandros, Weltraumforscher Stefan Ulamec, Anna Buchegger und Raffaela Schaidreiter.

Nicht ohne Grund fällt Weihnachten mit der Wintersonnenwende zusammen. das war schon immer eine mystische Zeit. Renate Fuchs Haberl beschäftigt sich beruflich mit Mythen und Ritualen. Mit Gabi Kerschbaumer spricht sie darüber, warum sie sich als Wildmohnfrau bezeichnet, sie das ganze Jahr über räuchert und Weihnachten eigentlich ein matriachales Fest ist.

Die Philosophin Lisz Hirn ist dafür bekannt, dass sie komplexe Überlegungen leicht verständlich runterbrechen kann. Sie beschäftigt sich mit den großen Denkern der Antike, genauso wie mit denen der Gegenwart. Sie macht Philosophie greifbar! Mit Gabi Kerschbaumer spricht Lisz Hirn über die Bedeutung von Ritualen, über Verletzlichkeit, über das Beenden und das Neubeginnen und welche Funktion Weihnachten in diesem Zusammenhang hat.

Wie findet man seinen Platz in dieser Welt. Wann fühlt man sich angekommen - was braucht es dafür. Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Psychiater, Psychotherapeut und Neurowissenschatler Raphael Bonelli. Mit Gabi Kerschbaumer spricht er über die innere Heimat, warum Gefühle und Gedanken manchmal zu Hindernissen werden und wie wir uns aus der Ego Falle befreien.

Anna Buchegger ist das wohl „stimmgewaltigste“ was die österreichische Popmusik momentan zu bieten hat. Klassik, Jazz, Pop, Volksmusik - sie kann alles singen. Vor drei Jahren hat sie Starmania gewonnen. Dann wurde es ein wenig still um sie. Nun hat sie sich zurückgemeldet mit ihrem ersten Album Windschatten. Das ist laut, das ist schrill und vor allem ist es sehr authentisch - so wie selbst auch. Mit Gabi Kerschbaumer plaudert Anna Buchegger über Selbstfindung, über die Gegensätze zwischen Stadt und Land über Rituale im Advent und warum man Musik manchmal mit Politik vergleichen kann.

Wir feiern heute in dieser Sendung das Radio an sich.Ob am Frühstückstisch, unter der Dusche, im Auto beim Sport...Radio geht immer und das seit 100 Jahren. Im ORF Landesstudio Salzburg gibt es dazu eine wunderschöne Ausstellung, die gemeinsam mit ehemaligen Kolleginnen und Kollegen schon vor einiger Zeit eröffnet wurde.Das RS Cafe ist ein Wiederhören mit Lisa Santner, Fritz Schwärz, Joachim Glaser, Manfred Baumann, Wolf Dietrich Iser und Ilse Spadlinek.Gemeinsam mit Ihnen erinnern sich Gabi Kerschbaumer und Christopher Pöhl an lustige Radiomomente und legendäre Stimmen.

Vor zehn Jahren ist dem Wissenschaftler Stephan Ulamec die erste Landung auf einem Kometen gelungen. Der Schweifstern „Tschuri“ war das letztendlich erfolgreiche Ziel einer Mission, die weltweit große Beachtung gefunden hat. Nur Wenige wissen aber, dass der Mann „am Steuer“ aus Salzburg kommt. Im Radio Salzburg Cafe mit Christopher Pöhl erzählt Ulamec über die spannendsten beruflichen Augenblicke damals im November 2014.