Podcasts about reisetasche

  • 26PODCASTS
  • 30EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Nov 14, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about reisetasche

Latest podcast episodes about reisetasche

Krimi
«Achtundvierzig Stunden lang …» von Alain Franck & Gespräch

Krimi

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 70:48


Monsieur Arnicourt verdient viel Geld mit Immobilien, liebt die Frauen – und ist tot. Erschlagen in seiner Wohnung, die auch völlig durchwühlt wurde. Alles deutet auf einen Raubüberfall hin. Doch warum ist seine Reisetasche dann unberührt ...? Charmanter Retro-Krimi aus Frankreich! 00:00 Beginn Episode 01:49 Beginn Hörspiel 68:10 Gespräch ____________________ Mit: Ulrich Haupt (Kommissar Legrand), Edgar Wiesemann (Inspektor Hourtin), Jürgen Grützmann (Inspektor Bréval), Horst Christian Beckmann (Jacques Epiney), Maja Stolle (Geneviève Bourget), Günter Gube (Jacques Lestelle), Walter Kiesler (Emile Chevanceaux), Ann Höling (Louise Orveaux) Übersetzung: Maria Frey – Tontechnik: Aldo Gardini – Regie: Walter Buser ____________________ Produktion: SRF 1970

Radio Salzburg Cafe Podcast
Raffaela Schaidreiter im Radio Salzburg Cafe

Radio Salzburg Cafe Podcast

Play Episode Listen Later May 19, 2024 46:03


Raffaela Schaidreiter leitet seit 2021 das ORF Korrespondenten Büro in Brüssel. Zur Zeit berichtet sie täglich via Radio, Fernsehen und Social Media über den EU Wahlkampf. Am 24. Mai wird sie mit einem der wichtigsten Journalisten Preise des Landes, mit dem Rene Marcic Preis ausgezeichnet. Mit Gabi Kerschbaumer spricht sie über lange Nächte in Belgien, arbeitsreiche Tage in Zügen nach Strassbourg,über wehende Haare und was in ihrer Reisetasche nie fehlen darf.

Radio Salzburg Cafe Podcast
Raffaela Schaidreiter im Radio Salzburg Cafe

Radio Salzburg Cafe Podcast

Play Episode Listen Later May 19, 2024 46:03


Raffaela Schaidreiter leitet seit 2021 das ORF Korrespondenten Büro in Brüssel. Zur Zeit berichtet sie täglich via Radio, Fernsehen und Social Media über den EU Wahlkampf. Am 24. Mai wird sie mit einem der wichtigsten Journalisten Preise des Landes, mit dem Rene Marcic Preis ausgezeichnet. Mit Gabi Kerschbaumer spricht sie über lange Nächte in Belgien, arbeitsreiche Tage in Zügen nach Strassbourg,über wehende Haare und was in ihrer Reisetasche nie fehlen darf.

Wos dahinter steckt
Das Rennwochenende in Zauchensee in all seinen behind-Details

Wos dahinter steckt

Play Episode Listen Later Jan 16, 2024 31:07


Wie die beiden Athletinnen ihre Performances erlebten, was die Leistungen von Conny, Miri und Stephi möglich gemacht haben und warum Nici einst in einer Reisetasche verschwand, hören Sie in der aktuellen Episode von „wos dahinter steckt“.

Tech und Trara
Wie war das Leben als digital nomad? - mit Katsche Platz

Tech und Trara

Play Episode Listen Later Dec 4, 2023 58:54


Wie wird man digital nomad? Auf was muss man sich dabei einstellen? Und wie blickt man auf diesen Lebensstil mit Abstand zurück? Heute dreht sich bei Tech & Trara alles um das Verhältnis von Arbeit, Wohnen und Reisen. Das Stichwort ist hierbei digitales Nomadentum. Als Experten haben wir uns für dieses Thema einen ganz besonderen Gast eingeladen. Unser ehemaliger Autor Katsche Platz ist heute nämlich bei uns zu Gast. Als er damals 2019 eine Kolumne für uns über sein digitales Nomadentum geschrieben hat, waren wir von seinen Berichten mitgerissen und träumten uns ebenfalls in ferne Länder, nur mit Laptop und Reisetasche ausgestattet. Heute erzählt er uns, wie sich dieses Leben für ihn in der Retrospektive eigentlich angefühlt hat, was er anders machen würde, was er genauso wieder tun würde und wie er eigentlich dazu gekommen ist, als digtial nomad mit seiner damaligen Freundin zu verreisen. Katsche hat wirklich spannende Geschichten im Gepäck und konnte uns tolle Einblicke geben, wie das Leben und Arbeiten auf Reisen ist. Und besonders, wie man das mit der eigenen Familienplanung vereinbaren kann und/ oder nicht kann. Wir wünschen euch viel Vergnügen mit der Folge!

Wo ist Lars?
Folge 4: Flughafenflucht

Wo ist Lars?

Play Episode Listen Later Oct 26, 2023 48:04


Am frühen Morgen kommt Lars am Flughafen von Warna an und macht zunächst einen ruhigen Eindruck. Doch das ändert sich schlagartig, als er sich im Sprechzimmer des Flughafenarztes noch einmal untersuchen lässt. Dort macht er einen nervösen Eindruck, der sich sogar noch verstärkt, als er irgendwann einfach aufsteht und den Raum verlässt. Reisetasche, Rucksack und Portemonnaie lässt er zurück. Die folgenden Bilder der Überwachungskameras zeigen Lars, wie er sprintet. Er sprintet durchs Terminal. Und raus aus dem Gebäude. Zeugenaufruf: Wer etwas Konkretes zu Lars' Verschwinden weiß, kann sich an jede Polizeistelle wenden oder direkt an das Findet-Lars-Team unter findet_lars@web.de Wo ist Lars ist eine Produktion von Podstars by OMR in Kooperation mit RTL+. Anmerkungen: Siehe Moritz Herrmann: »Lars: vermisst«, stern Crime Nr. 38, August/September 2021 Siehe Aktenzeichen XY Ungelöst: »Wo ist mein Kind«, Sendung vom 5. Juni 2015 Siehe Insolito: »Das rätselhafte Verschwinden Lars Mittank - Die Wahrheit | Exklusives Interview | Doku 2020« (KLICK) Siehe SPIEGEL TV: »Verschwunden in Bulgarien: Der Fall Lars Mittank | SPIEGEL TV« (KLICK) Hier gehts zu unserem Werbepartner: linktr.ee/woistlars Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Willkommen in Leipzig
Nachhaltig und fair: Kultur und Shopping in der Feinkost Leipzig

Willkommen in Leipzig

Play Episode Listen Later Sep 15, 2023 25:44


Noch Platz in der Reisetasche? Dann hört in diese Folge von „Willkommen in Leipzig“ rein. Axel und Aileen nehmen euch mit in die Feinkost. Das ehemalige Fabrikgelände ist nicht nur für seine Architektur bekannt. Kleine nachhaltige Läden und Ateliers sind Teil der Kunst- und Gewerbegenossenschaft Feinkost. Hier gibt’s von aufgearbeiteten DDR-Möbeln, über Töpfer- und Goldschmiedekunst, bis hin zu einem Kinderbuchladen (in dem auch Erwachsene fündig werden) und einem der beliebtesten Flohmärkte Leipzigs alles was das nachhaltige Herz begehrt. Doch die Feinkost hat noch mehr zu bieten! Was genau, das erfahrt ihr in dieser Folge. https://www.feinkostgenossenschaft.de/ 
 https://www.leipzig.travel/poi/sommerkino-auf-der-feinkost 
 https://www.leipzig.travel/entdecken/erlebe-leipzig/restaurants-und-cafes-in-leipzig/regionale-produkte-aus-leipzig 
 https://www.leipzig.travel/entdecken/top-10-leipzig-tipps/leipzig-insider-tipps Weitere Orte aus dieser Folge: https://www.serifee.de/ 
 https://www.instagram.com/toepferei_tischkultur/ 
 https://www.leipzig.travel/gastro/cafe-maitre
 http://www.roeskant.com/ 
 http://wonnecitz.com/ 
https://www.mrs.hippie.de https://westwerk-leipzig.de/
 https://www.leipzig.travel/gastro/ilses-erika
 https://agra-antikmarkt.de/

Endlich normale Leute
#78 Das geht raus an alle Mücken

Endlich normale Leute

Play Episode Listen Later Aug 16, 2023 55:36


Sommer, Sonne, Ersatzsocken. Diese Folgen „Endlich normale Leute“ platzt aus allen Nähten - genau wie eure vollgepackte Reisetasche. Oder etwa nicht? Dann seid ihr hier genau richtig, denn Ariana, Till und General Packliste geben euch Tipps, was auf keinen Fall in eurem Koffer fehlen darf! Außerdem klären wir auf, wieso sich Rüsselleistung wieder lohnen muss, was Birkenstock und Vokuhila mit New York zu tun haben und hören Till zu, wie er an Lehrerin Ariana´s Aufgaben verzweifelt. Wer da nicht reinhört, hat die Schulklingeln nicht gehört. Schöne Grüße aus Paris, oder doch aus Porto..? Hauptsache schöne Grüße. P.S. Die Folge geht raus an alle Mücken! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Endlich_normale_Leute

SWR3 Gag des Tages | SWR3
Tuten Gag: Teiserasche / Reisetasche

SWR3 Gag des Tages | SWR3

Play Episode Listen Later Jul 3, 2023 1:07


Furze Krage: Tervauschen Sie auch gerne Stachbuben? Dann sind Sie rier hichtig!

tuten reisetasche
Travelisto - Der Reisepodcast für aktive Familien
Bremerhaven: Zu Besuch in der Stadt am Meer

Travelisto - Der Reisepodcast für aktive Familien

Play Episode Listen Later Apr 16, 2023 37:55


Wir besuchen in dieser Episode Bremerhaven, eine der größten Hafenstädte Europas, und atmen den Duft der weiten Seefahrerwelt. Bremerhaven gilt als die einzige deutsche Großstadt an der Nordsee und hat eine Menge an Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten zu bieten, und das auf engstem Raum. Kleine Vorschau: Zoo am Meer, Hafenbesichtigung, Schiffahrtsmuseum, Phänomenta Science Center, das Klimahaus und vieles mehr. Ein Besuch lohnt sich! Werbepartner dieser Episode ist die ADAC Kreditkarte. Im Alltag und auf Reisen: Mit Kindern muss man an so vieles denken! Wie praktisch, dass die ADAC Kreditkarte mit individuell zubuchbaren Paketen vollgepackt ist mit Leistungen und dabei kaum Platz in Wickel- oder Reisetasche braucht.

Deutsch lernen durch Hören
#108 Tim & Nicole erledigen alle notwendigen [...] | Deutsch lernen durch Hören - zum Lesen & Hören

Deutsch lernen durch Hören

Play Episode Listen Later Feb 19, 2023 4:00


Situation: Tim und Nicole erledigen alle notwendigen Dinge vor der Reise. Personen: Tim, Nicole Ort: In der Wohnung Tim: Was ist los Nicole? Du bist die ganze Zeit in der Wohnung hin- und hergerannt. Nicole: Ja, ich muss noch viel erledigen, bevor wir abreisen. Tim: Was musst du eigentlich erledigen? Nicole: Ich muss aufräumen, das Altpapier wegbringen, noch den Schlüssel bei einem der Nachbarn abgeben. Tim: Wem gibst du den? Du weißt doch, die Blumen auf dem Balkon müssen gegossen werden. Nicole: Gestern habe ich Herr Müller im Hausflur getroffen und ihn gefragt, ob er unsere Blumen gießen kann, aber er ist nächste Woche auch im Urlaub. Ich frage mal gleich Familie Kaya. Reicht es aus, wenn die das etwa zweimal in der Woche machen? Tim: Ja, ja, das reicht. Weißt du, Nicole, wir müssen in zwei Stunden am Flughafen sein und du hast noch gar nicht gepackt, oder? Nicole: Doch, doch, ich habe fast alles eingepackt. Ich brauch' nicht mehr lang. Und du? Bist du fertig? Tim: Fertig? Ich habe gerade erst damit angefangen! Ich muss(te) ja ein paar E-Mails schreiben. … Nicole, hast du meine Sandalen eingepackt? Nicole: Natürlich, Tim. Und deine weiße Socken. Wir sind ja schließlich im Urlaub. Hast du den Regenschirm und Stadtplan eingepackt? Tim: Ja, sie sind in der Tasche, glaube ich ... ja genau, sie sind in der Reisetasche. Sag mal, warum nehmen wir denn Badesachen nicht mit? Vielleicht gehen wir mal schwimmen. Nicole: Ja, das habe ich auch schon mal gedacht. Aber wir gehen hier auch nie schwimmen – Deswegen lass‘ ich lieber meinen Bikini hier. Tim: Meinst du? Nicole: Wir wollen doch die Stadt ansehen und in so viele Museen gehen. Tim: Dann lege ich meine Badehose wieder in den Schrank zurück. Nicole: Hast du meinen Reisepass gesehen? Tim: Ist der nicht in meinem Rucksack? Ich habe die Reisepässe und die Tickets in den Rucksack gesteckt. Nicole: Aber mein Pass ist nicht da. Ich weiß einfach nicht mehr, wo ich ihn hingelegt habe. Tim: Typisch! … Wir sind immer spät dran. In letzter Stunde packen wir unsere Koffer. Nicole: Ja, das sind wir. … Wir haben aber heute lange geschlafen und dann nochmals ausgiebig gefrühstückt. … Aha! Schau mal, wo ich meinen Pass gefunden habe. Im Bücherregal. Tim: Ach … Mensch … Der Koffer geht nicht zu, er ist zu voll. Nicole: Warte, ich helfe dir. Ich setze mich auf ihn und dann kannst du ihn schließen. Tim: Puhhh, ich schaffe es nicht. Nicole: Na, dann musst du halt ein paar Sachen hier lassen. Tim: Ja, ja, ja – ich mach' das schon. Ich nehme meine Schuhe wieder heraus und packe sie in eine Plastiktüte. Nicole: Weißt du, wo ich meinen Hut hingelegt habe? Tim: Mhh, keine Ahnung. Ich glaube, irgendwo im Schlafzimmer. Los, jetzt beeil dich. Wir müssen noch mit dem ganzen Gepäck zur S-Bahn laufen. Nicole: Ich glaube, es wäre besser, einfach ein Taxi zu rufen. Tim: Ich hoffe, da sind nicht so viele Leute am Schalter. Nicole: Erinnerst du dich noch an unseren letzten Urlaub? Wir haben das Flugzeug verpasst. Tim: Ja, da bin ich aber richtig ausgerastet. Es war dann noch viel schlimmer in Jerusalem. Weißt du, wir waren vor dem Flughafen in diesem Sammeltaxi. Nicole: Ja, und der betrunkene Mann hat dir einen Schlag versetzt. Tim: Nein, das war eine andere Geschichte. Wir haben mit zwei weiteren Paaren in dem Sammeltaxi gesessen und darauf gewartet, dass der Wagen losfährt. Nicole: Ach ja, jetzt erinnere ich mich. Das war ja auch schon traurig. Ein alter Mann hat sich mit dem Taxifahrer um den Preis gestritten, und seine Frau mit dem amerikanischen Akzent ist dazu gekommen, und auf einmal gab es Handgemenge vor dem Taxi. Tim: Der Fahrer hatte den alten Mann dann geschubst. Nicole: Ja, das war peinlich. Tim: Na gut, dann ruf doch mal ein Taxi. Nicole: Hallo, ich möchte ein Taxi bestellen. … Mülheimer Straße 121. … Komm, wir gehen. Das Taxi kommt gleich. Tim: Sind alle Fenster zu? Nicole: Keine Sorge. Ich habe bereits alle Fenster geschlossen. Tim: Halt! Meine Medikamente!

Blue Moon | Radio Fritz
Eure besten Reise-Gadgets - mit Jule Kaden

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Jul 7, 2022 91:50


Was darf auf euren Reisen auf gar keinen Fall fehlen? Die Schulferien sind gerade losgegangen, die Uni ruht auch schon ein bisschen und sowieso ist Sommer die Zeit, in der wir am meisten reisen! Aber manchmal - ein bisschen überspitzt gesagt - unterscheidet sich ein guter von einem schlechten Urlaub schon anhand eines bestimmten Gegenstands: das Kuschelkissen aus der Kindheit, eine bestimmte Sonnencreme, ein neues Buch zum Lesen aus dem Lieblingsbuchladen, ein bestimmtes Badetuch oder dergleichen. Welche Utensilien packt ihr zuerst in eure Reisetasche ein, damit ihr sie auf keinen Fall vergesst? Was darf nicht fehlen? Habt ihr einen bestimmten Reisetalisman? Fritzin Jule Kaden will mit euch genau darüber quatschen. Ihre Must-Haves sind aktuell eine faltbare Waschschüssel, ein Räucherholz, die Polaroidkamera und für jeden Urlaub eine neue Playlist. Und jetzt seid ihr gefragt: Ihr packt eure Tasche und nehmt unbedingt mit?

Koffergeschichten
Mrs. E. Scarpa

Koffergeschichten

Play Episode Listen Later Apr 26, 2022 4:02


Heute servieren wir Ihnen eine Familiengeschichte mit dem Titel: Mrs. E. Scarpa. Zusammengetragen wurde sie von Frau Ursula Scarpa, großzügige Schenkerin so mancher kuriosen Gepäckstücke für die Sammlung des Touriseum. Übrigens ist die Reisetasche in der Sonderausstellung „Packen, schleppen, rollen noch bis zum 6. November 2022 zu sehen.

MDR SACHSEN Krümel-Geschichten
Eine Reise ohne Grünäuglein und Willi? - unsere neue Krümelgeschichte

MDR SACHSEN Krümel-Geschichten

Play Episode Listen Later Jan 23, 2022 13:57


Das kann Stephan doch nicht ernst meinen. Die beiden zaubern extra eine spezielle Krümel-Reisetasche, in der sie bequem Platz hätten, und Stephan sie überall hintragen könnte. Aber Stephan will nicht.

FAUSTDICK
FAUSTDICK #19: Wie retten wir uns und die Welt?

FAUSTDICK

Play Episode Listen Later Nov 12, 2021 57:50


Einfach mal 'nein‘ sagen: Jaja, nichts leichter als das? In der vergangenen Woche haben wir es einfach mal getan. Und damit ‚ja‘ zu uns und unserer Gesundheit gesagt: Gehirnerschütterung, Bronchitis, Blasenentzündung und Corona-Quarantäne. Was zu viel ist, ist zu viel. Und wir halten fest: Es ist nichts passiert. Die Welt steht noch und dreht sich weiter. Deshalb sprechen wir diese Woche darüber, wie wir besser zu uns selbst sind – und warum wir dafür auf unsere Bedürfnisse hören und uns gleichzeitig weniger ernst nehmen sollten. Außerdem im Programm: Noras Corona-Plan, den sie vermutlich in dieser Sekunde an alle MdBs sendet. Und: Ein Blick nach Glasgow. Nicht zum politischen Klimagipfel, sondern zum Randschauplatz, der Ted Conference, wo die Aktivistin Lauren MacDonald den Shell CEO Ben van Beurden angeklagt hat, große Schuld an der Klimakrise zu tragen – und nach ihrem emotionalen Rant direkt von der Bühne geht, weil sie diese nicht mit ihm teilen will. Wir fragen uns: Ist das der beste Weg? Wieviele Emotionen dürfen sein? Und wo bleibt eigentlich die Solidarität? Ihr hört: Eine pickepacke volle Folge. Wir freuen uns auf euch, eure Gedanken und euer Feedback. Wir hören uns. – ANZEIGE – WIR SIND NICHT ALLEIN Ganz allein bestreiten wir die Podcast-Reise natürlich nie: Neben euch haben wir auch in dieser Staffel wirklich großartige Partner*innen an Bord. GANZ IN UNSERER HAUT – MIT DR. HAUSCHKA Wir lieben Me Time und deshalb seit Jahren schon unseren Partner Dr. Hauschka. Sich mit den Produkten von Dr. Hauschka zu pflegen, ist ein Erlebnis. Und zwar ein besonders Schönes. Wir stellen euch diese Staffel alles vor, was die Produkte so zu bieten haben, von Gesichts- und Körperpflege bis hin zu Make-up. Naturkosmetik zum Verlieben. Diese Woche unsere liebsten Produkte: Die Badezeit hat begonnen – und deshalb ist Nora schon ganz und gar in der Wanne abgetaucht, mit dem Lavendel-Bad. Hier könnt ihr die ganze Welt von Dr. Hauschka entdecken: https://www.drhauschka.de/. SCHLAFEN – WIE'S WIRKLICH ÜBERALL KLAPPT: MIT BLACKROLL Verspannungen und Schlafprobleme? Kennen wir. Aber wir haben unser kleines Wundermittel gefunden: BLACKROLL® kennst du vielleicht schon von den Faszienrollen für mehr Beweglichkeit und Schmerzfreiheit und bessere Regeneration. Jetzt gibt es das RECOVERY PILLOW aus elastischem, atmungsaktiven Hightech-Memoryschaum. Da sich das Kissen zusammenrollen lässt, passt es in jede Reisetasche. Ein Traum! Hier schenkt euch Blackroll mit dem Code faustdick20 20%: https://bit.ly/3jKd9Nu. GUT GEKLEIDET OHNE SHOPPING-STRESS – MIT OUTFITTERY Endlich ist sie da, die Kleider-Box für Frauen. Denn Outfittery hat pünktlich zum zehnten Geburtstag nun auch Frauen im Blick. Dank einem kleinen Fragebogen sucht Outfittery die passende Kleidung aus – und du wählst online, welche Teile du nach Hause geliefert bekommen möchtest. Und weil wir schon jetzt große Fans sind, haben wir für euch einen dicken Rabatt klargemacht. Hier geht's zu deiner Outfittery-Box und mit unserem Code FAUSTDICK25 sparst du sogar 25 Prozent: https://bit.ly/2ZekA8w.

FAUSTDICK
FAUSTDICK #18: Wann kommt #metoo in Deutschland an?

FAUSTDICK

Play Episode Listen Later Oct 29, 2021 66:05


Triggerwarnung: In dieser Folge sprechen wir über sexuelle Gewalt. Wenn du dazu gerade nichts hören magst, einfach nächste Woche wieder einschalten. Wir kennen sie inzwischen zu Hauf aus den USA: Die Fälle sexueller Übergriffe, Machtmissbrauch, Sexismus am Arbeitsplatz. Nur aus den USA? Wohl kaum. Luke Mockridge, Samra, Dieter Wedel, Julian Reichelt. Um nur vier Namen zu nennen, die allein 2021 im Zusammenhang mit verschiedenen Formen des Sexismus öffentlich diskutiert wurden. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs. Was aber braucht es eigentlich, damit #metoo auch in Deutschland so viel Kraft entfaltet, dass echte Konsequenzen gezogen werden? In dieser Folge fragen wir uns, warum unsere Gesellschaft Männer noch zu oft schützt, warum Täter-Opfer-Umkehr Alltag ist und noch immer ernsthaft geglaubt wird, dass Frauen Vorwürfe erheben, um Fame zu erhalten und endlich so richtig Karriere zu machen. Obwohl die Zahlen eindeutig gegen den Verdacht einer Falschanzeige bei Opfern sexueller Gewalt sprechen. Es braucht uns alle – insbesondere auch die Männer – um wach und sensibel zu werden und zu handeln. Wir freuen uns, auf euch, eure Gedanken und euer Feedback. Wir hören uns. P.S.: Wenn ihr selbst, Freund:innen oder Familie Hilfe brauchen, könnt ihr im Akutfall jederzeit die 112 anrufen, euch an den*die Ärzt*in eures Vertrauens wenden oder euch (auch anonym) jederzeit an die Telefonseelsorge wenden: 0800 – 1110111, außerdem gibt es das hilfetelefon.de, erreichbar unter 08000 - 116 016. – ANZEIGE – WIR SIND NICHT ALLEIN Ganz allein bestreiten wir die Podcast-Reise natürlich nie: Neben euch haben wir auch in dieser Staffel wirklich großartige Partner*innen an Bord. GANZ IN UNSERER HAUT – MIT DR. HAUSCHKA Wir lieben Me Time und deshalb seit Jahren schon unseren Partner Dr.Hauschka. Sich mit den Produkten von Dr. Hauschka zu pflegen, ist ein Erlebnis. Und zwar ein besonders Schönes. Wir stellen euch diese Staffel alles vor, was die Produkte so zu bieten haben, von Gesichts- und Körperpflege bis hin zu Make-up. Naturkosmetik zum Verlieben. Diese Woche unsere liebsten Produkte: Die Badezeit hat begonnen – und deshalb ist Nora schon ganz und gar in der Wanne abgetaucht, mit dem Lavendel-Bad. Die ganze Welt von Dr.Hauschka könnt ihr hier entdecken: https://www.drhauschka.de/ SCHLAFEN – WIE'S WIRKLICH ÜBERALL KLAPPT: MIT BLACKROLL Verspannungen und Schlafprobleme? Kennen wir. Aber wir haben unser kleines Wundermittel gefunden: BLACKROLL® kennst du vielleicht schon von den Faszienrollen für mehr Beweglichkeit und Schmerzfreiheit und bessere Regeneration. Jetzt gibt es das RECOVERY PILLOW aus elastischem, atmungsaktiven Hightech-Memoryschaum. Da sich das Kissen zusammenrollen lässt, passt es in jede Reisetasche. Ein Traum! Hier schenkt euch Blackroll mit dem Code faustdick20 20%: https://bit.ly/3jKd9Nu GUT GEKLEIDET OHNE SHOPPING-STRESS – MIT OUTFITTERY Endlich ist sie da, die Kleider-Box für Frauen. Denn Outfittery hat pünktlich zum zehnten Geburtstag nun auch Frauen im Blick. Dank einem kleinen Fragebogen sucht Outfittery die passende Kleidung aus – und du wählst online, welche Teile du nach Hause geliefert bekommen möchtest. Und weil wir schon jetzt große Fans sind, haben wir für euch einen dicken Rabatt klargemacht. Hier geht's zu deiner Outfittery-Box und mit unserem Code FAUSTDICK25 sparst du sogar 25 Prozent: https://bit.ly/2ZekA8w

FAUSTDICK
FAUSTDICK #12: Bist du sympathisch oder kompetent?

FAUSTDICK

Play Episode Listen Later Sep 17, 2021 65:02


Irgendwie lässt er uns nicht los: der Politzirkus. Und genau zu dem verkommt er auch bisschen. Und da es jeden Abend Kanzler*innen-TV gibt und einfach verdammt knappt ist, gibt es wieder viel Gesprächsstoff. Wir sprechen über die Demografie, die Demokratie und überraschende Wahlwerbung aus der eigenen Blase. Und die große Frage: Kann man eigentlich kompetent und sympathisch sein? Wir reden über die große Entscheidung, wie man Suse ihr eigenes Startup finanzieren wird, und ob Investor*innen progressiver geworden sind in den letzten Jahren. Woher kommt das Geld beim Gründen, was braucht man, um zu gründen und welcher Weg ist der richtige? Es geht um Angela Merkels spätes Feminismus-Bekenntnis, und darum, wann wohl die Taten folgen. Eine bunte Mix-Woche, mit ziemlich vielen Gedanken, ein bisschen Schwangerschaftsdemenz und einer starken Prise Politik. Wir freuen uns, auf euch und euer Feedback. Und hören uns. SCHÖN. SCHÖNER. UND GRETEL. Schönheit kommt ja bekannter Maßen von innen. Und das ist auch nicht veränderbar. Trotzdem denken wir ab und an vorm Spiegel: Ein paar kleine Helfer:innen wären jetzt super. Tja – und wir haben sie. No bad stuff inside. Promise. Mit UND GRETEL entscheidet ihr euch für die natürliche Alternative – ohne Abstriche zu machen. Quasi als Wertschätzung an sich selbst. Schon seit Jahren sind wir große UND GRETEL-Fans und das Schönste: Berliner Unternehmen, tolles Gefühl auf der Haut, mega Farben und die Garantie, dir keine schlechten Inhaltsstoffe zuzufügen. Hier könnt ihr mit dem Code FAUSTDICKUNDGRETEL 20% auf alle Produkte sparen: https://undgretel.com/ TADAA – NEUE FISCHE - NEUES LEBEN. Was? Noch nie gehört? Dann wird es wirklich Zeit – vor allem, wenn du Lust auf eine berufliche Veränderung hast. Mit Neue Fische kannst du ganz einfach und in nur drei Monaten deinen Job wechseln und zum*zur Digitalexpert*in werden. Neue Fische haben Programme entwickelt, um dich in kurzer Zeit in den Bereichen Web, Java oder Cloud Development, Data Science und Data Analytics auszubilden. Und danach auch in spannende Unternehmen zu vermitteln. Um an einem Programm teilzunehmen, kannst du deinen bestehenden Arbeitgeber bitten, das Programm zu finanzieren, der Bildungsgutschein von der Arbeitsagentur nutzen oder als Selbstzahler*in zum Beispiel erst nach erfolgreicher Platzierung in einem Unternehmen zahlen. BÄM. Hier gibts alle Infos: https://www.neuefische.de/ SCHLAFEN – WIE'S WIRKLICH ÜBERALL KLAPPT: MIT BLACKROLL Verspannungen und Schlafprobleme? Kennen wir. Aber wir haben unser kleines Wundermittel gefunden: BLACKROLL® kennst du vielleicht schon von den Faszienrollen für mehr Beweglichkeit und Schmerzfreiheit und bessere Regeneration. Jetzt gibt es das RECOVERY PILLOW aus elastischem, atmungsaktiven Hightech-Memoryschaum. Da sich das Kissen zusammenrollen lässt, passt es in jede Reisetasche. Ein Traum! Hier schenkt euch Blackroll mit dem Code faustdick20 20%: https://shop.blackroll.de/collections/faustdick?utm_source=podcast&utm_medium=paid&utm_campaign=faustdick

Das Wort zum Alltag
Ich packe meinen Koffer ...

Das Wort zum Alltag

Play Episode Listen Later Aug 11, 2021 47:10


Na, habt ihr dieses Jahr schon eure Koffer gepackt? Unter dem Titel "Ich packe meinen Koffer" beschäftigen wir uns in der heutigen Sendung mit den Urlaubsvorbereitungen und damit verbunden natürlich mit dem Reisegepäck. Gehen wir beim Packen nach einem bestimmten Schema vor? Reichen uns zwanzig Kilogramm Freigepäck? Und was darf auf gar keinen Fall in der Reisetasche fehlen? Über das und viele weitere Themen werden wir in den nächsten 45 Minuten sprechen - heute unterstützt uns wieder die liebe Nina. Ach ja, wie würde es euch eigentlich gehen, wenn der Koffer auf dem Reiseweg verloren geht? Lehnt euch zurück und genießt die Vorfreude auf den nächsten Urlaub. Eure Marion & Euer Manuel!

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Auf literarischer Weltreise: Vier Buchtipps für die Reisetasche

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil

Play Episode Listen Later Jul 12, 2021 26:16


Vier Autor*innen aus Afrika, Japan, Schweden, Amerika: Wir gehen mit Karla und Günter auf literarische Weltreise. Perfekte Inspiration für Eure Urlaubslektüre! Die Buchtipps in dieser Folge:Als Enkelin eines afrikanischen Königs im deutschen Exil: Ein funkelnder Roman erzählt mit lebhafter Wärme („Wir Gotteskinder“), ein fluffiger, liebevoller und ein bisschen phantastischer Wohlfühlroman („Kleine Wunder um Mitternacht“), ein grandioses literarisches Lehrstück über Liebeskummer, ironisch und philosophisch erzählt („Widerrechtliche Inbesitznahme“) und ein bedachter und hintergründiger Debütroman, der der Frage nachgeht: Wie würdest du leben, wenn du wüsstest, an welchem Tag du stirbst? („Die Unsterblichen“) Details zu den Büchern: Nana Oforiatta Ayim: Wir GotteskinderKeigo Higashino: Kleine Wunder um MitternachtLena Andersson: Widerrechtliche InbesitznahmeChloe Benjamin: Die Unsterblichen+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Seite an Seite - Der Literaturpodcast
SHORTS: Ab in den Urlaub!

Seite an Seite - Der Literaturpodcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2021 4:42


Wir packen in unseren Koffer: Drei Romane für den Sommer! Zwei davon gibt es jetzt sogar praktisch für die Reisetasche als Taschenbücher. “Ewald Arenz - Der große Sommer” ist die perfekte Lektüre fürs Freibad - Hauptsache, die Seiten werden nicht nass! Wenn ihr es im Sommerurlaub schon nicht nach Griechenland schafft, entführt euch Madeline Miller mit “Ich bin Circe” in die Welt der Odyssee. Passend zur Sommerhitze ist dann noch “Joel Dickers “Das Verschwinden der Stephanie Mailer”, ein spannungsreicher Krimi von der amerikanischen Ostküste, der absolut süchtig macht! Mehr Infos und alle Bücher aus dem Podcast gibt es unter linktr.ee/seiteanseite.

Einfach fotografieren
Fotografieren im Urlaub - "EINFACH FOTOGRAFIEREN" 020

Einfach fotografieren

Play Episode Listen Later Jun 7, 2021 20:27


Heute mal (fast) alles anders. Ich habe mir eine Foto-Zeitung geschnappt und rede einmal über das Thema "Fotografieren im Urlaub". Für viele steht nämlich ein Urlaub kurz bevor, was für eine schöne Gelegenheit sich mit dem Fotografieren auseinander zu setzen. Was nicht fehlen darf in der Reisetasche und einiges mehr, erfährst Du in dieser Episode. Haben Dir die Tipps gefallen, oder hast Du noch weitere Anregungen? Dann schreib mir doch eine Nachricht auf Instagram Viel Spaß. Dein Pascal von Guérard - vG Fotodesign Instagram: https://www.instagram.com/pascal_von_guerard/ Webseite: https://www.vgfotodesign.com Kontakt: podcast@vgfotodesign.com --- Send in a voice message: https://anchor.fm/pascal-von-gurard/message

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Alva – wie vom anderen Stern (7/7): Eine Reisetasche unterwegs

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Feb 28, 2021 9:04


Wird Alva mit Uranias Formel die Heimkehr nach Galazarus gelingen? Vor der Abreise verabschiedet sie sich von ihrer Oma. Und die hat wieder eine unglaubliche Neuigkeit für sie ... Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Alva – wie vom anderen Stern (Folge 7 von 7) von Ariane Grundies. Es liest: Lisa Hrdina.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Alva – wie vom anderen Stern (6/7): Floß mit Moos

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Feb 27, 2021 9:16


Mit einer Reisetasche voller Gemüsesamen möchte Alva die Heimkehr auf den Planeten Galazarus antreten. Alle finden sie klein und komisch. Dabei ist sie doch klein und kosmisch! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Alva – wie vom anderen Stern (Folge 6 von 7) von Ariane Grundies. Es liest: Lisa Hrdina.

Laufen ist einfach
Live aus dem 'Home of Champions' in Kenia: Hendrik Pfeiffer. Einmal im Trainingslager #36

Laufen ist einfach

Play Episode Listen Later Feb 27, 2021 69:30


Was für eine verrückte Sache: Diesen Podcast haben wir aufgenommen, während ich auf meinem Dachboden in Mettmann hocke und Hendrik Pfeiffer in Iten/ Kenia an seiner Olympiaform arbeitet. Trotz des großen räumlichen Abstands: Viel näher kann man einem unserer Top-Marathonläufer (9. schnellster deutscher Marathoni aller Zeiten, 2:10:18h) nicht kommen. Mit Hendrik habe ich bereits die Podcast-Folge #19 aufgenommen, in der ihr mehr zu seinen Hintergründen erfahrt. Diesmal sprechen wir unter anderem über: - die Schwierigkeiten, die Corona für unsere Spitzenläufer mit sich bringt - die Notwendigkeit, trotz des enormen gesundheitlichen Risikos in Kenia zu trainieren - darüber, wer so ein Trainingslager letztlich bezahlt - über Hendriks Wechsel von Nike zu Puma - Umfänge und Intensitäten - Porridge in der Reisetasche - die großen Rennen in Dresden und Hamburg - darüber, wie Hendrik in Hamburg beim Marathon Eliud Kipchoge schlagen will ;-) Außerdem freue ich mich sehr, dass ich auch Hendriks Zimmerkollegen Dominik Notz noch spontan in den Podcast einladen durfte. Er berichtet, wie man es in Iten auch 2 Monate am Stück aushalten kann und wie es sich anfühlt, trotz bärenstarker 28:58 min über 10km und 64:23 min im HM, einer der schwächeren Läufer in der Trainingsgruppe zu sein. Danke dir Dominik, dass ich dich so kurzfristig überfallen durfte. Mehr zu unseren Top-Stars: https://www.instagram.com/hendrik_pfeiffer/ https://www.instagram.com/domenotz/ Hendriks Partner 3Bears Porridge: https://3bears.de/blogs/blog/mit-3bears-auf-dem-weg-zu-olympia-profisportler-hendrik-pfeiffer Ich bin derzeit immer noch auf Instagram am aktivsten: https://www.instagram.com/jan.fitschen/ Und möchte euch aber auch unbedingt meinen Shop empfehlen, wo ihr unter anderem das von mir gelesene Hörbuch 'Wunderläuferland Kenia' und persönlich und individuell signierte Exemplare meines Buch findet. https://laufenisteinfach-shop.de/ Meinen Medienpartner und einen Bericht über den Hamburg-Marathon und den Start von Eliud Kipchoge findet ihr hier: https://www.laufen.de/d/eliud-kipchoge-startet-beim-hamburg-marathon-im-april

KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR
Frau Wolle und die Welt hinter der Welt - Hörspiel für Kinder

KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR

Play Episode Listen Later Jan 23, 2021 46:53


Ab 8 Jahren: Merle und Moritz vermissen ihren Vater sehr. Fast ein Jahr ist es her, seit er mit der Reisetasche in der Hand weggegangen ist. Aber Merle und Moritz wissen genau: Ihr Vater wird zurückkommen! Von Jutta Richter.

Mordlust
#34 Flucht & Die Messe

Mordlust

Play Episode Listen Later Nov 12, 2019 83:28


Ein voller Saal und die Aufmerksamkeit hunderter Menschen auf Paulina gerichtet - ihr persönlicher Albtraum, der für sie und Laura demnächst Realität wird. “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” geht nämlich bald auf Tour! Köln, Hamburg, Berlin, München - wir sehen euch dort! „Sie lassen mich nicht fliegen,“ sagt Lars zu seiner Mutter am Telefon. Doch wer ihm die Heimreise verbietet, erklärt er nicht. Die Bilder der Überwachungskamera zeigen kurz nach diesem Telefon wie Lars, bepackt mit einer Reisetasche und einem Rucksack das Behandlungszimmer des Flughafenarztes betritt. Kurze Zeit später zeigen sie wie er quer durch die Halle sprintet - ohne Gepäck, ohne Handy, ohne Pass. Er rennt aus dem Flughafengebäude und immer weiter bis er auf über einen 2,5 Meter hohen Zaun klettert und im Sonnenblumenfeld dahinter verschwindet. Als die PflegerInnen Marianne nach der Messe aus der Kapelle abholen wollen, sitzt die nicht auf ihrem Platz. Dabei ist die alte Frau gar nicht gern zu Fuß unterwegs. Das ganze Dorf sucht nach Marianne, die nur mit Hausschuhen unterwegs war. Aber sie scheint spurlos verschwunden, keiner will sie gesehen haben, obwohl hier jeder jeden kennt. Das Problem der Polizei: Einige der Zeugen, die bei der Aufklärung helfen könnten, sind dement - genau wie Marianne. Und die Aussagen, ob Marianne überhaupt bei der Messe war widersprechen sich. Warum tauchen manche Menschen nie wieder auf, wieso sucht die Polizei im Fall der verschwundenen Rebecca aus Berlin mit einem bearbeiteten Selfie und wie unterscheidet sich die Trauer von Angehörigen von Vermissten von „normaler“ Trauer? Und: Warum man Paulina keine Liebeslieder schreiben sollte. Diese Folge ist Teil von funk.

Umschau Quicktipp | MDR JUMP
Sicher reisen mit Gepäck

Umschau Quicktipp | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Jul 4, 2019 1:04


Die Urlaubszeit ist da! Viele verreisen jetzt mit dem Auto. Damit die Fahrt sicher verläuft und Koffer, Reisetasche oder Kühlbox nicht zum Geschoss werden, erklären wir, wie du dein Gepäck richtig im Auto verstaust.

Lieb ich (Gar nicht!)
S01E03 - Freelance Schamanen

Lieb ich (Gar nicht!)

Play Episode Listen Later Mar 8, 2019 70:06


Folge 3 des Podcasts von Tom Schaller und André Josselin beschäftigt sich mit der Frage wo denn nun Sri Lanka liegt, wie der Inhalt meiner Reisetasche aussieht und Schamanen die Menschen mit Drogen therapieren. Marius Knieling: www.instagram.com/mariusknieling/ Agnes Maltesdotter: www.instagram.com/undanflykter/ André's super geile Playlist: https://open.spotify.com/user/1164168200/playlist/489XmBWoMhsLin9sgib1AO?si=cMknCncOTW6wp3UEWQk4QA Mix von Thomas Reichel https://www.instagram.com/thomasreichlfotografie/

CHARTERBAR Yachting - Rund um`s Thema Yachtcharter. Podcast über Hintergründe der Branche, Revierinformationen und aktuelle

An was sollte man eigentlich alles denken, wenn man seine Tasche für den Chartertörn packt? Zum einen reist man in der Gruppe und es gibt Sachen die man gemeinschaftlich nutzt. Außerdem ist ein Segeltörn kein Hotelurlaub. Alles Gründe dafür, dass sich der Inhalt der Reisetasche für einen Törn minunter sehr stark von dem eines "normalen" Urlaub unterscheiden.

WorkandTravel20.de - Der Weltreise Podcast über Reisen, Planung und Finanzierung einer Weltreise mit Michael Blömeke

Vorstellung, stelle Dich kurz vor Mein Name ist Norbert Bartl. Ich bin Journalist, habe als Redakteur bei den Nürnberger Nachrichten gearbeitet und als Reporter bei »Bild« in München und Frankfurt. Mit 25 habe ich meinen letzten festen Job gekündigt und lebe seitdem vor allem in Spanien und Südamerika, immer mal mit einem Kurzbesuch in Deutschland. Immer mit viel Freude, aber früher oft mit Geldproblemen im Ausland, zum Beispiel mit einer deutschen Zeitung auf Ibiza und Mallorca. Spätestens seit dem Internet mit gutem ortsabhängigen Einkommen. Mein Thema? Das, womit ich Erfahrung habe: Wie Sie zufrieden im Ausland leben. Oder wie es auf meiner Webseite heisst: Wie Sie sich nie mehr über hohe Steuern, überflüssige Vorschriften, nutzlose Behörden, geldgierige Politiker und sture Bürokraten ärgern... Warum bist Du auf Reisen? Das hat sich im Lauf der Zeit gewandelt: Früher aus Abenteuerlust, und weil mir im Alltag schnell langweilig war. Später lebte ich nach dem Motto, lieber ein wackliger Liegestuhl im Süden als ein fester Arbeitsplatz in Deutschland. Etwas Geld verdiente ich immer mal als Reisejournalist – was zwar interessant ist, aber nicht ganz einfach, denn bei vielen deutschen Verlagen ist die Zahlungsmoral nicht sehr hoch, jedenfalls damals. Inzwischen haben sich meine Reisen gewandelt: statt unterwegs sein lieber dortbleiben. Seit 1993 lebe ich ständig im Ausland. Wenn ich wohin fliege, dann um zu recherchieren, wie das Leben dort funktioniert. Wie bist Du unterwegs? Früher immer nur mit dem Auto, bis Sizilien, Ankara, Lissabon, Griechenland, ums halbe Mittelmeer durch Tunesien, Algerien und Marokko, und durch die Sahara bis nach Lagos in Nigeria. Inzwischen fliege ich fast nur noch, mit Reisetasche und Laptop. Koffer hab ich auch. Was gibt Dir das, interessiert Dich auf Reisen? Menschen vor allem, deshalb interessieren mich an Reisezielen gute Kneipen und Restaurants mehr als Kirchen und Museen. Deshalb gefällt mir Buenos Aires so gut. Wenn Du da einen Abend weggehst und in einem oder zwei Cafés sitzt, hast Du immer eine Handvoll neue Bekannte. Was hat Dich ursprünglich davon zurückgehalten, auf die Reise zugehen? Am Reisen gehindert hat mich höchstens Geldmangel. Das habe ich einige Zeit lang so gelöst, dass ich mit drei Kreditkarten besorgt habe. Immer wenn mein Konto mal 20 Mark im schwarzen Bereich war, bin ich mit Visa, American Express und Diners Club drei Monate nach Südamerika geflogen. Ein empfehlenswerter Dauerzustand ist das aber nicht wirklich. Was war Dein schwierigster Moment auf Reisen und wie hast Du das gelöst? Da muss ich nachdenken, denn was wirklich Bedrohliches ist mir nie passiert. Eine Sache in Nigeria vielleicht. Da ist mir mein Pass gestohlen worden, und bei der deutschen Botschaft in Lagos haben die so eine Arroganz an den Tag gelegt, dass ich gegangen bin. Ich wohnte dort bei einem Freund, der für eine deutsche Firma den Bau eines E-Werks leitete. Da kam immer mal ein Mitarbeiter aus Deutschland angeflogen, und ich hatte damals zwei Pässe, wegen der vielen Reisen. Ich hab dann einen Freund angerufen, bei mir zu Hause meinen anderen Pass zu holen und einem Kollegen meines Freundes zu schicken, der ihn mir mit nach Lagos brachte. Da war natürlich kein Einreise-Stempel drin, und deswegen wollten Sie mich nicht ausreisen lassen. Da standen wir dann in der Schlange beim Einchecken für den Lufthansa-Flug nach Frankfurt, da gab es für jeden Flug nur einen Schalter. Ein heimischer Mitarbeiter meines Freundes begleitete mich, und er redete auf den Grenzpolizisten ein, ohne Luft zu holen. Die Schlange wurde immer länger, nichts ging weiter. Der Polizist schüttelte nur mit dem Kopf, aber mein Begleiter gab nicht auf. Nach langen 50 Minuten – in denen kein anderer Passagier eincheckte – gab der Polizist entnervt auf und drückte seinen Stempel in meinen Pass. Der Flug startete dann mit fast einer Stunde Verspätung. Wird man nicht irgendwann Reisemüde? Was tust Du dagegen? Gleich zwei Fragen! Antwort 1: Ja, ich jedenfalls! Antwort 2: Weniger reisen und dafür länger bleiben. Kurz zur Erklärung: Fliegen nervt mich zusehends mehr. Diese unsinnigen, wichtigtuerischen Sicherheitskontrollen, dann die Sitze immer enger und unbequemer, und immer mehr völlig absurde Schikanen, die sich die Gesellschaften einfallen lassen, als ob es nur noch darum ginge, die Passagiere zum Lemmings-Gehorsam zu erziehen. Früher wurde die Rückenlehne eine Minute vor der Landung hochgeklappt, jetzt kommen sie damit schon eine halbe Stunde vorher in 6.000 Meter Höhe an, als ob das irgendwie wichtig wäre bei den fünf Zentimetern, die sich eine Rückenlehne überhaupt noch bewegt. Was kostet Deine Art zu Reisen im Monat ungefähr? Nach Monaten kann ich das nicht beantworten. Prinzipiell reise ich preiswert. Da ich zeitlich unabhängig bin, kann ich mir preiswerte Flüge aussuchen. In Buenos Aires war ich das letzte Mal für 475 Euro. Ich fliege meistens ins preiswerte Südamerika, da finden Sie erstklassige Hotels für 50 bis 80 Euro. In Paraguay musste ich beim letzten Mal etwas aufs Geld achten, weil die Amis während meines Aufenthalts dort meine Bank plattmachten und deshalb meine Kreditkarte nicht mehr funktionierte. Da war ich dann in einem zwar etwas abgewohnten Hotel, wo es aber an nichts fehlte, für 23 Dollar die Nacht. Wie finanzierst Du das, verdienst Du Dein Geld auch über Internet? Hast du ein Projekt auf Deiner Reise und willst Du es hier vorstellen? Das Projekt habe ich gerade beschrieben. Die Zahl der Deutschen, die weg wollen, steigt rasant, in gleichem Mass, wie alle etablierten Parteien immer mehr zum Feind der Bürger werden und das Leben in Deutschland immer unerträglicher machen. Aber einfach nur von einem Land in ein anderes ziehen, hilft heute nur noch bedingt. Da sind eine ganze Reihe wichtiger Dinge zu beachten, und ein potentieller Auswanderer kann eine Menge Fehler machen. Ich denke, meine Informationen helfen Menschen mit derartigen Plänen, die wichtigsten Fehler zu vermeiden. Ich staune immer wieder, mit welchen Vorstellungen manche Deutsche in ein anderes Land reisen und dort leben wollen. Da ist es kein Wunder, dass viele scheitern und zurückkommen und dann steuersparend von Hartz4 leben. Das muss natürlich nicht sein, wenn sie einige wichtige Dinge beachten. Welche Tipps hast du für Leute, die eine ähnliche (Welt)Reise starten wollen? Sie sollen lieber etwas weniger reisen und dafür lieber länger bleiben, so lernen Sie einen Ort und seine Menschen auch viel besser kennen. Keine Zeit oder kein Geld? Dann schmeissen Sie Ihren Job hin und suchen sich ein ortsunabhängiges Einkommen! Wie das am einfachsten geht, lesen Sie auf meiner Webseite (www.coin-sl.com). Vergessen Sie nie: Der Tag, an dem Sie Ihren Job verlieren, ist Ihr Glückstag!