Podcasts about deutscher st

  • 21PODCASTS
  • 36EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Dec 13, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about deutscher st

Latest podcast episodes about deutscher st

KGSt-Kommunal-WG
Episode 20: Digitale Zwillinge in Kommunen. Einsatzmöglichkeiten und Erfolgsfaktoren

KGSt-Kommunal-WG

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 43:10


Herzlich willkommen zu unserer neuesten Serie zum Thema Digitale Zwillinge in Kommunen. Wir beleuchten, wie mit Hilfe von Daten digitale Abbilder von physischen Objekten erstellt werden und welche Möglichkeiten sich daraus für Städte, Landkreise und Gemeinden ergeben. Im Mittelpunkt steht dabei die Fähigkeit, maßstabsgetreue 3D-Modelle zu visualisieren und im Idealfall mit Echtzeitdaten zu verknüpfen. Digitale Zwillinge können so als mächtige Steuerungsinstrumente dienen, um beispielsweise Energieflüsse zu optimieren.  In dieser Folge sprechen Dr. Beate Ginzel von der Stadt Leipzig, Sophia Weß von der Landeshauptstadt Stuttgart und Marc Groß von der KGSt darüber, was Digitale Zwillinge sind, wo sie in Kommunen eingesetzt werden können und welchen konkreten Mehrwert sie bieten. Darüber hinaus werden zentrale Erfolgsfaktoren für die Einführung und Nutzung von Digitalen Zwillingen diskutiert.  Freut euch auf eine spannende Reise in die Welt der Digitalen Zwillinge und wie diese unsere Kommunen nachhaltiger, smarter und lebenswerter machen können!  Shownotes:  Sophia Weß: Sophia Weß | Zeppelin Universität (zu.de)  Dr. Beate Ginzel: Referat Digitale Stadt - Stadt Leipzig  Marc Groß: KGSt | Ansprechperson  Wie Digitale Zwillinge Kommunen verändern können. In innovative Verwaltung 1-2 | 2024: Wie digitale Zwillinge Kommunen verändern könnten | springerprofessional.de  Masterthesis im Masterstudiengang „Public Management & Digitalisierung" an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen von Sophia Weß: Wie können digitale Zwillinge die Aufgabenerledigung deutscher Kommunen verändern? (zu.de)  KGSt-Podcast „KGSt-Kommunal-WG, Folge 12 „Digitale Zwillinge in Kommunen“ aus dem Jahr 2023: Episode 12: Digitale Zwillinge in Kommunen von KGSt-Kommunal-WG (spotify.com)  Urbane Digitale Zwillinge. Eine Stadt sehen, verstehen und lebenswert gestalten (Deutscher Städtetag): expertenpapier-urbane-digitale-zwillinge-2023.pdf (staedtetag.de)  Digitale Zwillinge. Potenziale in der Stadtentwicklung (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung: BBSR - Veröffentlichungen - Digitale Zwillinge (bund.de)  Studie: Sind unsere Kommunen zukunftsfähig? (Co:Lab e.V.): Studie_Zukunftsfaehigkeit-Kommunen_final-Web.pdf (colab-digital.de)  Wissenswertes für Kommunen - Connected Urban Twins  Digitale Stadt - Stadt Leipzig

WDR 5 Morgenecho
Migrationsbeschlüsse der Länder: "Jeder Schritt hilft"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024 7:41


Die Ministerpräsidentenkonferenz hat sich in Fragen der Migration auf einige Punkte geeinigt. "Auch wenn das Thema nicht mehr jeden Tag auf den Titelseiten ist, ist es noch sehr angespannt vor Ort", sagt André Berghegger, Deutscher Städte- und Gemeindebund. Von WDR5.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 12.09.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 16:00


Debatte über Sicherheitspaket im Bundestag als Reaktion auf Attacken in Mannheim und Solingen, Deutscher Städte- und Gemeindebund fordert nach Brückeneinsturz in Dresden Investitionsoffensive, Angriff der israelischen Luftwaffe auf eine frühere Schule im Gazastreifen, Europäische Zentralbank senkt erneut den Leitzins, Bundesweite Überprüfung der Warnsysteme für Not- und Katastrophenfälle, Erstmals verlassen Weltraum-Touristen eine Raumkapsel bei der "Polaris Dawn"-Mission, Waldbrände in Kalifornien, Schneefall auf der Zugspitze, Das Wetter

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 12.09.2024

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 16:00


Debatte über Sicherheitspaket im Bundestag als Reaktion auf Attacken in Mannheim und Solingen, Deutscher Städte- und Gemeindebund fordert nach Brückeneinsturz in Dresden Investitionsoffensive, Angriff der israelischen Luftwaffe auf eine frühere Schule im Gazastreifen, Europäische Zentralbank senkt erneut den Leitzins, Bundesweite Überprüfung der Warnsysteme für Not- und Katastrophenfälle, Erstmals verlassen Weltraum-Touristen eine Raumkapsel bei der "Polaris Dawn"-Mission, Waldbrände in Kalifornien, Schneefall auf der Zugspitze, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 14.05.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later May 14, 2024 15:34


Landgericht Halle verurteilt AfD-Politiker Björn Höcke zu einer Geldstrafe in Höhe von insgesamt 13.000 Euro, Georgien beschließt umstrittenes Gesetz zu "ausländischer Einflussnahme", Bundeskanzler Scholz fordert Anhebung des Mindestlohns auf 15 Euro, EU verabschiedet nach jahrelangen Diskussionen strengere Asylregeln, USA erhöhen Zölle auf chinesische E-Autos auf 100 Prozent, Mieterbund will härteres Vorgehen gegen zu hohe Mieten, Deutscher Städte- und Gemeindebund fordert konkrete Maßnahmen für mehr Klimaanpassung, In Cannes eröffnen die 77. Filmfestspiele, Das Wetter

Stalingrad Podcast
Folge 200: "Moral bombing" deutscher Städte im Zweiten Weltkrieg - Teil 2

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later Feb 23, 2024 44:53


Krieg, Zerstörung, Trümmer. Ging die Strategie des "Moral Bombing" der Alliierten auf? Was sagen Augenzeugen über die schrecklichen Folgen der großflächigen Bombardierungen in den letzten Kriegsjahren? Wie erging es nach dem Krieg den sogenannten Trümmerfrauen, die maßgeblich am Wiederaufbau beteiligt waren? Diese und weitere Fragen beantworten wir in der heutigen Podcast-Folge. Außerdem: vielen Dank, dass ihr jetzt schon 200 Folgen lang so treu und interessiert unseren Stalingrad Podcast hört! Wir können es gar nicht glauben.

Stalingrad Podcast
Folge 199: "Moral Bombing" deutscher Städte im Zweiten Weltkrieg - Teil 1

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 51:01


"Die Deutschen säten Wind, jetzt werden sie Sturm ernten," sagte Royal Air Force Offizier Arthur Harris einmal und damit sollte er Recht behalten.  Die Bombardierungen deutscher Städte ließen einen Pfad der Verwüstung hinter sich, der nach dem Krieg nur mit viel Mühe wieder aufgebaut werden konnte. In der heutigen Podcast-Folge erklären wir die Vorgeschichte und verheerenden Folgen der Bombardierung im Zweiten Weltkrieg. Das ist Teil 1 einer Doppelfolge. Folge 2 folgt in der nächsten Woche.

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (03.01.2024)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Jan 3, 2024 35:39


Der Tag in NRW: SPD verlangt für NRW einen Brücken-Manager; Deutscher Städte- und Gemeindebund zieht Bilanz; Arbeitslosenzahlen für Dezember; Ausflugstipp: Computermuseum in Paderborn; Die Landwirte, ihre Felder und der Dauerregen; Wie läuft der Wiederaufbau nach der Flut 2021?; Fluthilfe nach 2021: 3,8 Milliarden Euro bewilligt; Stichtag: 55. Geburtstag Michael Schumacher. Moderation: Bernjamin Sartory Von WDR 5 Heide Rasche.

WDR 5 Mittagsecho
Silvester: Diskussionen um Böllerverbot

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Dec 28, 2023 12:02


Brauchen wir ein Böllerverbot? Über Regelungen und die Meinungen auf der Straße berichtet Julius Schmidt. Wie es andere Länder machen, hören wir aus Österreich, Frankreich und Australien. Im Interview ist Gerd Landsberg, Deutscher Städte- und Gemeindebund. Von WDR 5.

WDR 5 Morgenecho
Unterbringung von Geflüchteten: "Brauchen dauerhafte Lösung"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jul 19, 2023 6:44


Um Unterbringung von Geflüchteten gibt es immer wieder Streit, zuletzt in Mülheim-Raad. "Es fehlen dezentrale Einrichtungen", sagt Gerd Landsberg, Deutscher Städte- und Gemeindebund: "Da gibt es meist nicht so ein Problem." Von WDR 5.

ETDPODCAST
Nr. 4893 Lauterbachs Hitzeschutzplan: Ab 35 Grad Einschränkungen des öffentlichen Lebens

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 16, 2023 6:46


Der Bundesgesundheitsminister kündigt noch für diesen Sommer einen Hitzeschutzplan an. Er möchte ab 35 Grad Celsius Veranstaltungen im Freien verbieten. Deutscher Städte- und Gemeindebund will Maßnahmen bei Kommunen belassen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (25.05.2023)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later May 25, 2023 41:30


Der Tag in NRW: Wie dramatisch ist die Lage in den NRW-Kitas; Schulausschuss berät über Bildungsrückstände; Pfingstwochenende könnte volle Züge bringen; 31. Zeltfestivel KulturPur auf dem Giller; Bochum: Zwei Tatverdächtige festgenommen; Städtetag in Köln: Steter Tropfen höhlt den Stein; Interview mit Markus Lewe, Präsident Deutscher Städtetag; Leben über dem Geldautomaten; Grünfläche oder Wohnungen - wer entscheidet?. Moderation: Edda Dammmüller Von WDR 5 Heide Rasche.

Bosbach & Rach - Die Wochentester
Bosbach & Rach - Das Interview - mit Gemeindebund-Chef Dr. Gerd Landsberg

Bosbach & Rach - Die Wochentester

Play Episode Listen Later Feb 20, 2023 19:51


Das Interview aus der aktuellen Folge mit: - Dr. Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer Deutscher Städte- und Gemeindebund Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de - https://www.ksta.de - https://www.rnd.de Informationen und Rabatte unserer Werbepartner finden Sie hier: - https://wonderl.ink/@diewochentester

Bosbach & Rach - Die Wochentester
Bosbach & Rach - 1 Jahr „Zeitenwende“ - Der Expertengipfel

Bosbach & Rach - Die Wochentester

Play Episode Listen Later Feb 16, 2023 103:30


Mit diesen Gästen: - Dr. Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer Deutscher Städte- und Gemeindebund - Gesine Dornblüth und Thomas Franke, Buchautoren „Jenseits von Putin. Russlands toxische Gesellschaft“ - Joachim Llambi, Börsenmakler und Juror der RTL-Show „Let‘s Dance“ - Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur „finanztip.de“ Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de - https://www.ksta.de - https://www.rnd.de Informationen und Rabatte unserer Werbepartner finden Sie hier: - https://wonderl.ink/@diewochentester

Bosbach & Rach - Die Wochentester
Bosbach & Rach - Kompakt - 1 Jahr „Zeitenwende“ - Der Expertengipfel

Bosbach & Rach - Die Wochentester

Play Episode Listen Later Feb 15, 2023 19:33


Die Kompakt-Ausgabe der aktuellen Folge. Der Wochenrückblick und Wochenausblick in 30 Minuten. Immer donnerstags ab 22 Uhr. Mit diesen Gästen: - Dr. Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer Deutscher Städte- und Gemeindebund - Gesine Dornblüth und Thomas Franke, Buchautoren „Jenseits von Putin. Russlands toxische Gesellschaft“ - Joachim Llambi, Börsenmakler und Juror der RTL-Show „Let‘s Dance“ - Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur „finanztip.de“ Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de - https://www.ksta.de - https://www.rnd.de Informationen und Rabatte unserer Werbepartner finden Sie hier: - https://wonderl.ink/@diewochentester

Tagesschau (Audio-Podcast)
15.10.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 15, 2022 15:02


Themen der Sendung: Bundesparteitag der Grünen stellt sich hinter Energie- und Außenpolitik der Parteispitze, Deutscher Städtetag verlangt bessere Vorbereitung auf Blackouts, Grubenunglück in Türkei kostet 41 Menschen das Leben, Bundesratspräsident Ramelow besucht Gelände der ehemaligen Sekte "Colonia Dignidad" in Chile, Proteste gegen iranische Regierung dauern an, Schwere Stürme verursachen Überschwemmungen in Teilen Griechenlands, Ergebnisse der Fußball-Bundesliga, Olympiasiegerin Franziska Brauße gewinnt Gold bei Bahnrad-WM in Frankreich, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
15.10.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Oct 15, 2022 15:02


Themen der Sendung: Bundesparteitag der Grünen stellt sich hinter Energie- und Außenpolitik der Parteispitze, Deutscher Städtetag verlangt bessere Vorbereitung auf Blackouts, Grubenunglück in Türkei kostet 41 Menschen das Leben, Bundesratspräsident Ramelow besucht Gelände der ehemaligen Sekte "Colonia Dignidad" in Chile, Proteste gegen iranische Regierung dauern an, Schwere Stürme verursachen Überschwemmungen in Teilen Griechenlands, Ergebnisse der Fußball-Bundesliga, Olympiasiegerin Franziska Brauße gewinnt Gold bei Bahnrad-WM in Frankreich, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
15.10.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Oct 15, 2022 15:02


Themen der Sendung: Bundesparteitag der Grünen stellt sich hinter Energie- und Außenpolitik der Parteispitze, Deutscher Städtetag verlangt bessere Vorbereitung auf Blackouts, Grubenunglück in Türkei kostet 41 Menschen das Leben, Bundesratspräsident Ramelow besucht Gelände der ehemaligen Sekte "Colonia Dignidad" in Chile, Proteste gegen iranische Regierung dauern an, Schwere Stürme verursachen Überschwemmungen in Teilen Griechenlands, Ergebnisse der Fußball-Bundesliga, Olympiasiegerin Franziska Brauße gewinnt Gold bei Bahnrad-WM in Frankreich, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (320x180)
15.10.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Oct 15, 2022 15:02


Themen der Sendung: Bundesparteitag der Grünen stellt sich hinter Energie- und Außenpolitik der Parteispitze, Deutscher Städtetag verlangt bessere Vorbereitung auf Blackouts, Grubenunglück in Türkei kostet 41 Menschen das Leben, Bundesratspräsident Ramelow besucht Gelände der ehemaligen Sekte "Colonia Dignidad" in Chile, Proteste gegen iranische Regierung dauern an, Schwere Stürme verursachen Überschwemmungen in Teilen Griechenlands, Ergebnisse der Fußball-Bundesliga, Olympiasiegerin Franziska Brauße gewinnt Gold bei Bahnrad-WM in Frankreich, Die Lottozahlen, Das Wetter

SWR2 Aktuell
Annexionen rücken näher: Wie geht Putins Drehbuch weiter?

SWR2 Aktuell

Play Episode Listen Later Sep 28, 2022 24:53


Die Themen: Nach den russischen „Schein-Referenden“ schlägt die EU-Kommission neue Sanktionen vor ++ Sonder-MPK zum Entlastungspaket III: Die Kommunen sind zum Sparen bereit, aber ohne Bevormundung durch den Bund, sagt im SWR2 Tagesgespräch Gerd Landsberg, Deutscher Städtetag ++ Kabinett beschließt Wohngeld-Reform ++ AFD Geschäftsstelle und sechs weitere Orte wegen Spendenaffäre durchsucht ++ BW und andere Länder fordern Abschaffung der Corona-Isolationspflicht: Pro und Contra ++ Wechsel im Wissenschaftsministerium: Bauer geht – Olschowski kommt

SWR2 Aktuell
Meseberg-Klausur: Wenig Konkretes aber zufriedene Ampel

SWR2 Aktuell

Play Episode Listen Later Aug 31, 2022 25:02


Die Themen: Meseberg Abschluss ++ Zum Tod von Michail Gorbatschow ++ EU-Außenminister kippen Visaerleichterungen für Russen ++ Zum Tod von Hans-Christian Ströbele ++ Deutscher Städtetag zu Nachfolge 9-Euro Ticket ++ Vollversammlung Weltkirchenrat in Karlsruhe

Tagesschau (Audio-Podcast)
02.07.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Jul 2, 2022 15:22


Themen der Sendung: Bundesnetzagentur schließt laut Medienberichten kein komplettes Einstellen der Gaslieferungen aus Russland aus, Ukraine wirft Russland Einsatz von Phosphorbomben gegen die Schlangeninsel im Schwarzen Meer vor, Deutscher Städtetag fordert angesichts steigender Inzidenzen rasches Handeln der Politik vor der Sommerpause, Proteste von Betroffenen der Flutkatastrophe im Ahrtal gegen behäbige Bürokratie, Rekordabholzungen des Amazonas-Regenwalds in Brasilien, Demonstrierende stürmen libysches Parlament und legen Feuer, Nach dreijähriger Corona-Pause lädt IdeenExpo 2022 in Hannover zum Experimentieren und Mitmachen ein, Niederländer Fabio Jakobsen gewinnt zweite Etappe der Tour de France, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
02.07.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Jul 2, 2022 15:22


Themen der Sendung: Bundesnetzagentur schließt laut Medienberichten kein komplettes Einstellen der Gaslieferungen aus Russland aus, Ukraine wirft Russland Einsatz von Phosphorbomben gegen die Schlangeninsel im Schwarzen Meer vor, Deutscher Städtetag fordert angesichts steigender Inzidenzen rasches Handeln der Politik vor der Sommerpause, Proteste von Betroffenen der Flutkatastrophe im Ahrtal gegen behäbige Bürokratie, Rekordabholzungen des Amazonas-Regenwalds in Brasilien, Demonstrierende stürmen libysches Parlament und legen Feuer, Nach dreijähriger Corona-Pause lädt IdeenExpo 2022 in Hannover zum Experimentieren und Mitmachen ein, Niederländer Fabio Jakobsen gewinnt zweite Etappe der Tour de France, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
02.07.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jul 2, 2022 15:22


Themen der Sendung: Bundesnetzagentur schließt laut Medienberichten kein komplettes Einstellen der Gaslieferungen aus Russland aus, Ukraine wirft Russland Einsatz von Phosphorbomben gegen die Schlangeninsel im Schwarzen Meer vor, Deutscher Städtetag fordert angesichts steigender Inzidenzen rasches Handeln der Politik vor der Sommerpause, Proteste von Betroffenen der Flutkatastrophe im Ahrtal gegen behäbige Bürokratie, Rekordabholzungen des Amazonas-Regenwalds in Brasilien, Demonstrierende stürmen libysches Parlament und legen Feuer, Nach dreijähriger Corona-Pause lädt IdeenExpo 2022 in Hannover zum Experimentieren und Mitmachen ein, Niederländer Fabio Jakobsen gewinnt zweite Etappe der Tour de France, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (320x180)
02.07.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Jul 2, 2022 15:22


Themen der Sendung: Bundesnetzagentur schließt laut Medienberichten kein komplettes Einstellen der Gaslieferungen aus Russland aus, Ukraine wirft Russland Einsatz von Phosphorbomben gegen die Schlangeninsel im Schwarzen Meer vor, Deutscher Städtetag fordert angesichts steigender Inzidenzen rasches Handeln der Politik vor der Sommerpause, Proteste von Betroffenen der Flutkatastrophe im Ahrtal gegen behäbige Bürokratie, Rekordabholzungen des Amazonas-Regenwalds in Brasilien, Demonstrierende stürmen libysches Parlament und legen Feuer, Nach dreijähriger Corona-Pause lädt IdeenExpo 2022 in Hannover zum Experimentieren und Mitmachen ein, Niederländer Fabio Jakobsen gewinnt zweite Etappe der Tour de France, Die Lottozahlen, Das Wetter

Bilanz am Mittag
Bilanz am Mittag vom 02.04.2022

Bilanz am Mittag

Play Episode Listen Later Apr 2, 2022


U.a. mit folgenden Themen: Ukraine - trotz Rückzug weitere Kämpfe erwartet / Serbien vor der Wahl / Nach Terrorserie - Israel blickt mit gemischten Gefühlen auf den Ramadan / Interview mit Gerd Landsberg, Präsident Deutscher Städte- und Gemeindetag

SWR2 Forum
Flucht aus der Ukraine – Was kann der Westen tun?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Mar 24, 2022 44:28


Mehr als drei Millionen Ukrainer und Ukrainerinnen sind bislang vor Bomben und Zerstörung aus ihrer Heimat geflüchtet. Darunter vor allem Frauen und Kinder. Die meisten landen zunächst in Polen oder in anderen osteuropäischen Staaten, rund 250 000 sind zurzeit in Deutschland. Prognosen rechnen mit insgesamt 10 Millionen Flüchtlingen. Schaffen wir das? Können die Geflüchteten in unsere Gesellschaften integriert werden? Und wie muss eine gerechte Verteilung innerhalb Europas aussehen? Claus Heinrich diskutiert mit Gerald Knaus - Migrationsforscher, European Stability Initiative, Berlin, Dr. Gerd Landsberg - Hauptgeschäftsführer Deutscher Städte- und Gemeindebund, Berlin, Katarina Niewiedzial - Berliner Beauftragte für Integration und Migration

hr-iNFO Aktuell
Deutscher Städtetag: „Können schnell viele Menschen unbürokratisch aufnehmen“

hr-iNFO Aktuell

Play Episode Listen Later Feb 25, 2022 3:53


Der Krieg in der Ukraine lässt tausende Menschen ohne ein Zuhause. Laut UN-Flüchtlingshilfswerk sind innerhalb des Landes aktuell mindestens 100.000 Menschen auf der Flucht. Tausende sind bereits in den westlichen Nachbarländern angekommen. Viele werden auch nach Deutschland kommen. Wie bereiten sich deutsche Kommunen darauf vor? Ein Gespräch mit dem Präsidenten des Deutschen Städtetags, Markus Lewe.

Zur Diskussion - Deutschlandfunk
Vor dem Bund-Länder-Treffen - Weichenstellung für die deutsche Corona-Politik?

Zur Diskussion - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 1, 2021 43:27


Diskussionsgäste: Gudula Geuther, Dlf Hauptstadtstudio Gerd Landsberg, Deutscher Städte- und Gemeindebund Thorsten Lehr, Universität des Saarlands Bettina Schöne-Seifert, Universität Münster Diskussionsleitung: Christoph SchäferSchäfer, Christophwww.deutschlandfunk.de, Zur DiskussionDirekter Link zur Audiodatei

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Deutscher Städtetag fordert mehr Geld und Befugnisse von neuer Regierung

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 29, 2021 1:03


Autor: Reifenrath, Isabel Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14

Interview der Woche - Deutschlandfunk
Gerd Landsberg, Städte- und Gemeindebund - Klimaanpassung - eine Daueraufgabe für die nächsten 20 Jahre

Interview der Woche - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 25, 2021 24:01


Aus der Praxis wisse er, wie schwierig es sei, Regionen dem Klima anzupassen, sagte Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer Deutscher Städte- und Gemeindebund, im Dlf. Bestimmte Fehler dürften aber nach der Flutkatastrophe beim Wiederaufbau nicht wieder begangen werden - das gelte für Brücken wie für Privathäuser. Gerd Landsberg im Gespräch mit Theo Geers www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Interviews - Deutschlandfunk
Gerd Landsberg, Städte- und Gemeindebund - Klimaanpassung - eine Daueraufgabe für die nächsten 20 Jahre

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 25, 2021 24:01


Aus der Praxis wisse er, wie schwierig es sei, Regionen dem Klima anzupassen, sagte Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer Deutscher Städte- und Gemeindebund, im Dlf. Bestimmte Fehler dürften aber nach der Flutkatastrophe beim Wiederaufbau nicht wieder begangen werden - das gelte für Brücken wie für Privathäuser. Gerd Landsberg im Gespräch mit Theo Geers www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Interview der Woche - Deutschlandfunk
Gerd Landsberg, Städte- und Gemeindebund - Klimaanpassung - eine Daueraufgabe für die nächsten 20 Jahre

Interview der Woche - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 25, 2021 24:01


Aus der Praxis wisse er, wie schwierig es sei, Regionen dem Klima anzupassen, sagte Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer Deutscher Städte- und Gemeindebund, im Dlf. Bestimmte Fehler dürften aber nach der Flutkatastrophe beim Wiederaufbau nicht wieder begangen werden - das gelte für Brücken wie für Privathäuser. Gerd Landsberg im Gespräch mit Theo Geers www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

KI im E-Commerce
#62 Klarna übernimmt Liveshopping Dienst HERO und zeigt wie man sich breiter aufstellt + die NdW

KI im E-Commerce

Play Episode Listen Later Jul 12, 2021 38:45


Heute sprechen Daniel Höhnke und Tim Schestag über die Übernahme vom Liveshopping Dienst HERO durch den Payment Dienstleister Klarna. In den News der Woche: - Omnichannel Dienst Newstore gibt Funding von über 45 Mio. $ bekannt - Ebay startet Bonusprogramm für Privatverkäufer - Deutscher Städtetag legt Positionspapier für die Rettung deutscher Innenstädte vor Über Tellerrand geschaut: - Wie man mit einem zweiten Keks eine unfassbar tolle Customer Experience schaffen kann

Interview der Woche - Deutschlandfunk
Deutscher Städtetag - Helmut Dedy: Städte müssen weiter investieren können

Interview der Woche - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 3, 2021 24:42


Der Deutsche Städtetag rechnet für 2021 mit Gewerbesteuer-Einbußen von knapp sieben Milliarden Euro. Damit Kommunen weiter planen und handeln könnten, brauche es "ein Signal von Bund und Ländern, wir lassen euch nicht im Regen stehen", forderte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages Helmut Dedy im Dlf. Helmut Dedy im Gespräch mit Christoph Heinemann www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Radio für Kopfhörer
#83 - 11. Lichtfest und Deutscher Städtetag

Radio für Kopfhörer

Play Episode Listen Later Oct 9, 2020 15:07


Wir sprechen mit der Leiterin des Leipziger Lichtfests Marit Schulz und tragen zusammen, was die ostdeutschen Oberbürgermeister*innen beim Städtetag beschlossen haben.