POPULARITY
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Karina Mößbauer war drei Tage beim Wahlkampfauftakt der CSU im Kloster Seeon. Sie spricht mit Jörg Thadeusz über die von Markus Söder forcierte Abgrenzung zu den GRÜNEN und wie die aktuellen Entwicklungen in Österreich bei der Klausurtagung diskutiert wurden. Zudem analysieren die beiden den X-Space zwischen Elon Musk und Alice Weidel. Im Interview der Woche: Doro Bär, die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU Fraktion im Deutschen Bundestag, spricht mit Karina Mößbauer die “Luft nach oben” im Wahlkampf der Union, die Brandmauer zur AfD und erforderliche Ressort Zusammenlegungen von Bundesministerien. Im kürzesten Interview der Berliner Republik spricht Karina Mößbauer mit Stefan Mack (Leitung Landespolitik Antenne Bayern) über Elon Musk, die Diskussion um den Doppelpass und ein Böllerverbot. ID:{6TqT6rQtgUx90uFn8CXnqB}
Heute ist Welt-Menopausetag, und das feiern wir mit Autorin und MENO-Aktivistin Miriam Stein, ohne die es die MENO-Welle in Deutschland so nicht gegeben hätte. Diana blickt mit ihr zurück und nach vorne. Und natürlich sprechen die beiden auch über Miriams neues Buch „Weise Frauen“ und inwiefern es eine direkte Fortsetzung ihres Bestsellers „Die gereizte Frau“ ist.INFOS ZUR FOLGE:Hier kommt Ihr mit nur einem Klick zur Kleinen Anfrage der CDU/CSU vom Oktober 2023 UND zur Antwort der Bundesregierung.Hier geht es zum aktuellen Antrag der Unionsfraktion, der am 18. Oktober 2024 im Parlament verhandelt wird. Alle Debatten werden auf bundestag.de gestreamt.Hier kann man sich die allermeisten Debatten auch nachträglich ansehen.Hier geht es zum Insta-Account von Dr. Judith Bildau, die ihn (mit-)geschrieben hat. Er ist außerdem über die Schreibtische der Fachgesellschaften (Deutsche Menopause Gesellschaft, Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe) gegangen.Hier geht es zur „Menopause bill“ aus Großbritannien (man muss noch „get file“ anklicken).Hier geht es zu Miriams Beispieltext (Tipp: wenn man Insta auf dem Desktop benutzt, kann man herauskopieren).Hier könnt Ihr ganz einfach herausfinden, wer Euer(e) Wahlkreisabgeordnete/r ist. Mit zwei weiteren Klicks könnt Ihr ihm oder ihr gleich schreiben.Hier geht es zum Insta-Live, das Miriam (nach unserem Gespräch für MENO AN MICH) mit Doro Bär von der CSU gemacht hat (wo sie übrigens sagt, es gebe kein Zurück, die Wechseljahre werden in den nächsten Koalitionsvertrag kommen).Hier geht es zum Dekret von Joe Biden.Hier könnt Ihr die Forderungen von #wirsind9millionen nachlesen.Hier geht es zu Dianas Insta-Account.UND HIER GIBT ES WEITERE TOLLE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:NEU On Demand Video-Kurs zum Thema Wechseljahre Ausserdem gibt es diese Dossiers zu den ThemenWECHSELJAHRESTOFFWECHSELPARTNERSCHAFT Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Be Your Brand - PR und Personal Branding in Zeiten der Digitalisierung by PRleben
Dorothee Bär ist eine echte Personenmarke. Sie war in der Bundesregierung unter Angela Merkel Staatsministerin. In meinen Augen war keine deutsche Ministerin in den letzten Jahren digital so sichtbar, wie Dorothee Bär. Doro ist inzwischen zwar nicht mehr Digitalministerin, aber ihre Sichtbarkeit auf Social Media hat nicht nachgelassen. Deshalb hatte ich große Lust mit ihr für „Be your Brand" zu sprechen und mich sehr über ihre Zusage gefreut.
Der CSU Parteitag und die Verlogenheit der Politik. Wo warst Du bei 9/11? Die Banditos in Berlin und Zulauf im Team Boll. Und die spannende Frage: von wem wird Uwe heute unterbrochen?
Digitalstaatsministerin Dorothee Bär ist diesmal zu Gast, und nicht nur deshalb handelt es sich um eine ganz besondere Folge. Es werden nämlich auch gleich zwei Themenkomplexe diskutiert: Einerseits Digitale Bildung und andererseits die Frage, wie soziale Medien die Politik verändert haben. Dabei spart Doro Bär nicht mit (konstruktiver) Kritik in alle Richtungen und stellt der nächsten Bundesregierung – wie immer sie aussehen mag – einige dringliche Aufgaben. Sie erzählt auch, was es bedeutet, als politische, meinungsstarke Frau in sozialen Medien präsent zu sein, wie sie mit Hass umgeht und warum sie Social Media trotz allem für essentiell hält.
"Politik mit Herz" ist ihr Motto, Digitalisierung ihr Auftrag. Kaum eine deutsche Politikerin ist so sympathisch und authentisch wie Dorothee Bär. Frank Behrendt und Jens Breuer sprechen mit ihr über politische Debatten in ihrem fränkischen Elternhaus, wie digital sie selbst ihre drei Kinder erzieht und über ihre Vision von einem "Zukunftsministerium".
Wenn man sich die Frauenquote in der Politik so anschaut, ist es ein Wunder, dass Judith Williams heute mit ihr spricht: Doro Bär. Verschwindend gering sind Frauen in der deutschen Politik vertreten. Doro Bär lehrt uns eines besseren: seit 2018 ist sie Staatsministerin für Digitalisierung. Mit Judith Williams spricht sie über das Konkurrenzdenken der Männer in der heutigen Gesellschaft, Klischeedenken in Interviews und in welchen Bereichen noch eine menge Arbeit vor uns liegt.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Startup Insider ist ein Informationsservice der deutschen Startup- und Gründerszene. Unser Newsletter Startup Insider Daily (www.startupinsider.de) gehört zu den meistgelesenen Publikationen der Digitalbranche. Mit unserem täglichen Nachrichten-Podcast bringen wir diese Nachrichten ab sofort in die Audio-Welt, angereichert mit Experteneinschätzungen und -Kommentaren, Interviews und Hintergrundberichten. Nicht verpassen!
In dieser Folge Schräg im Stall geht es um Weihnachtswünsche, egal ob materialistische, idealistische, ganz private Wünsche oder für unser Land oder die Welt. Unterstützt werden wir dabei von 2 wunderbaren Gästen aus früheren Folgen, Staatsministerin Doro Bär und Unternehmensgründer Frank Thelen haben uns ihre 3 Weihnachtswünsche verraten!
Unser Podcast direkt aus dem Bundeskanzleramt! Jenny trifft die Beauftragte der Bundesregierung für Digitales, Staatsministerin Doro Bär auf einen ganz besonderen Kaffee in ihrem - vorwiegend pinken - Büro in Berlin. Bekommen wir unsere Pizza bald per Drohne geliefert und wie sieht die Schule der Zukunft aus? Im Podcast verrät die Politikerin aber auch sehr sympathisch Privates: ihre Kinder finden sie bei Social Media manchmal "echt peinlich", ihr Mann muss bei Computerspielen ab und zu die Macht ergreifen, um den Familienfrieden zu wahren und für ihren Jagdschein musste die Vollblut-Fränkin nochmal richtig büffeln. Außerdem spricht Jenny mit ihr im Beauty-Podcast natürlich über Lifestyle, Fitness und Ernährung: warum ist der vermeintliche Widerspruch von Modebewusstsein und Politik bei Frauen offenbar nur in Deutschland ein großes Thema und wie überwindet die Politikerin ihren inneren Schweinehund, um jeden Morgen um halb sieben joggen zu gehen? Jetzt reinhören in die neue Episode: BUNTE VIP GLOSS, mit Doro Bär. Zuhören macht schön! Fotocredit: Tobias Koch
Wie ergeht es Politprofis in jugendlichen Filterblasen? Wieso trägt Doro Bär Sneaker im Bundestag. Wieso mag Thomas Sattelberger TikTok? Doro, Fabian und Thomas diskutieren über Papierkriege bei Garagen-Startups, Flugtaxi-Shitstorms und Home Schooling dahoam...
Erfolg im Job als Voraussetzung für ein glückliches Privatleben? Die Harvard University hat sich mit dem Thema beschäftigt. Wir sprechen über die Erkenntnisse und eine ganz neue Denkweise. Außerdem: Rezo wettert gegen die Presse. Was ist dran an seiner Kritik? Was wird sein neuestes Video ändern? Für den Input zu dieser Folge danken wir: Béla Anda, Patrick Kammerer, BBDO, Dieter Zetsche, Hartmut Mehdorn, Markus Söder, Doro Bär, Rezo, Julian Reichelt, F.A.Z., Süddeutsche Zeitung, Christian Drosten, Shawn Anchor, Harvard University, Claus Hoffmann, Ad Monitoring Group, Steffi Neu, WDR 2
Agenturkauf mal umgekehrt: Deutschland-Spitze von Palmer Hargreaves übernimmt ihre britische Mutter. Edelman Trust Barometer bescheinigt Bundesregierung Vertrauen auf Langzeithoch. Und vorsichtige Rückkehr ins Business: Deutschlands Agenturen fahren wieder hoch. Unsere Themen in dieser Folge. Unser Dank für Inspiration und Themenvorlagen gilt diesmal: Edelman, Ronald Focken, Serviceplan, Florian Haller, Jörn Langensiepen, Iris Heilmann, Susanne Hoffmann, Palmer Hargreaves, S-UBG, Gerhard A. Pfeffer, Patrick Kammerer, Coca-Cola, Prof. Dr. Annika Schach, Hochschule Hannover, Doro Bär, Axel Wallrabenstein, MSL Group, Volker Thoms, Pressesprecher.
Manchmal ist es zielführender, den Ist-Zustand zu akzeptieren als daran zu verzweifeln, dass sich ein Problem eben gerade nicht lösen lässt. Frank Behrendt und Jens Breuer sprechen über "Radikale Akzeptanz", Corona als Evolutionsbeschleuniger und Führung in Zeiten von Home Office. Gastautritte in dieser Folge, u.a. Matthias Horx, Marcel Loko, Hirschen Group, Alexandra Groß, Fink & Fuchs, Nora Feist, MashUp Communications, Nadine Dusberger, FleishmanHillard, Kicker, Dietmar Hopp, McDonald's, ALDI, Doro Bär, Serviceplan, Dr. Eckart von Hirschhausen, Mieg.
Auch in diesem Jahr war der eHealth-Podcast wieder auf Europas (?) größter Veranstaltung zur Gesundheits-IT unterwegs. Bernhard und Christian berichten über die Reden von Jens Spahn, Doro Bär und Gottfried Ludewig, erzählen von ihren Sessions, über Currywürste sowie Trüffelschweine, die neuen KIS von Philips, CGM und das nicht mehr so neue EPIC. Zum Schluss berichtet Christian noch von der Eröffnung des Health-Innovation-Hubs. Shownoteswww.dmea.de https://www.dmea.de/About/Mediathek/Videos/ Innovative Healthcare-IT: https://www.dmea.de/Programm/Gesamtprogramm/Eventdetail.jsp?eventDateId=523287&pageTitle=Innovative+Healthcare+IT https://www.dmea.de/Programm/Gesamtprogramm/Personendetail.jsp?personId=521946&pageTitle=Carol+Wildhagen Gesundeit-Macht-Politik-Podcast: https://gmp-podcast.de eHealth-Hotseat: https://twitter.com/DMEA_health/status/1115610381852991488 Trüffelschwein: https://en.wikipedia.org/wiki/Truffle_hog B²: https://www.dmea.de/de/Programm/Gesamtprogramm/Eventdetail.jsp?eventDateId=549004&pageTitle=b%C2%B2-Parship Flugtaxis: https://www.tagesspiegel.de/politik/digitalisierung-dorothee-baer-kommt-im-flugtaxi-geflogen-/21041658.html
Hier gibt es viel mehr als nur Kritik an Doro Bärs Kleidergeschmack! Wir erklären, was es mit diesem Deutschen Computerspielpreis auf sich hat und reden über einige Gewinner. Außerdem: Alles zum Beef zwischen Spotify und Apple und besondere Wo ist Walter-Spielmethoden. An dem Podcast beteiligt waren Carlo Sarsky, Annika Bavendiek, Lukas Unterbuchner und Vroni Kallinger. … #Rewind 41: Gamers dress up! weiterlesen →
Die Medien-Woche Ausgabe 80 vom 12. April 2019 mit diesen Themen: 1. KKR und Kogel kaufen Medienimperium zusammen - was haben die vor? https://meedia.de/2019/04/08/aufbau-eines-medienunternehmens-finanzinvestor-kkr-uebernimmt-produktionsstudio-wiedemann-berg-film/ https://www.dwdl.de/nachrichten/71798/kkr_uebernimmt_auch_filmgeschaeft_von_wiedemann__berg/ 2. Presserat-Beschwerden haben zugenommen https://meedia.de/2019/04/09/zweithoechster-stand-der-geschichte-presserat-erhielt-2018-ueber-2000-beschwerden/ https://www.sueddeutsche.de/medien/presserat-beschwerden-leser-berichterstattung-1.4402768 Medien-Woche Schnellcheck: - Das Kleid von Doro Bär https://meedia.de/2019/04/10/doro-baer-ueberreichte-der-bildundtonfabrik-den-deutschen-computerspielpreis-und-stahl-mit-ihrem-outfit-allen-die-schau/ - Zeit-Autorin will keinen Theodor-Wolff-Preis https://meedia.de/2019/04/09/oder-soll-man-es-lassen-warum-der-zeit-beitrag-zur-fluechtlingsrettung-nicht-mehr-fuer-den-wolff-preis-nominiert-ist/ - Carmen Nebel - Aufstand der Alten https://www.bild.de/bild-plus/unterhaltung/leute/leute/zdf-aus-von-carmen-nebel-aufstand-der-schlager-senioren-61148436,la=de.bild.html - Carline Mohr leitet SPD-Newsroom https://meedia.de/2019/04/10/social-media-expertin-carline-mohr-wird-leiterin-des-newsrooms-der-spd/
Die Frau ist echt echt: Dorothee Bär (CSU) macht als Staatsministerin für Digitales im Kanzleramt unser Land digitaler. Du erfährst, welche dicken Bretter sie als Politikerin bohren muss und wir beide sprechen über Instagram und Twitter, die Frauenpower in Wirtschaft und Politik sowie ihr fulminantes (Latex?)-Kleid beim Deutschen Computerspielpreis 2019 in Berlin. Volles Programm Doro Bär ungeschnitten live aus dem Bundestag. Gerne liken, abonnieren und weitersagen.
Auch in der heutigen Podcast-Folge bin ich nicht alleine. Für dieses brandaktuelle Thema habe ich mir zur Unterstützung eine Expertin eingeladen: die Staatsministerin für Digitalisierung und Bundestagsabgeordnete Dorothee Bär. Was hat Doro Bär für digitale Entwicklungsvorbilder oder wie kann Deutschland Schritt für Schritt digitaler werden ? Diese Fragen und auch, wie sie die Probleme der Digitalisierung bewertet, erfahrt ihr in dieser Folge. Ganz viel Spaß beim Zuhören! Xoxo, Diana _____________________________________ Hier gibt’s meinen Podcast auch zu hören: Itunes: apple.co/2yx4TXe Spotify: spoti.fi/2i9wbgz Deezer: www.deezer.com/de/show/55369 Soundcloud: @erwachsenwerden Du hast Anregungen, Feedback, Ideen und neue Vorschläge für den Erwachsenwerden Podcast? Dann schreib’ mir: info@dianazurloewen.com
Sie verbringen ihre Tage wie so viele andere junge Menschen auch in Deutschland, hängen an der Tanke, spielen Paintball und fahren mit dem Auto durch die Gegend. Nur: Sie sind Rechtsextremisten, sie haben zuhause Neonazi-Flaggen und sie gründeten die Bürgerwehr in Freital. Gegen acht Beschuldigte läuft seit einem Jahr in Dresden ein Terrorprozess. Ihnen wird vorgeworfen, Sprengstoffattentate auf Flüchtlinge verübt zu haben und einen linken Stadtrat terrorisiert zu haben. Am Mittwoch fallen die Urteile im ersten sächsischen Terrorprozess. Politikredakteur Tilman Steffen hat den Prozess das ganze Jahr über beobachtet. Mit ihm sprechen wir über Fehler der Justiz und mögliche positive Folgen daraus. Und: vier Bayern machen sich nun auf, die CSU in der neuen Regierung zu vertreten. Horst Seehofer, Andreas Scheuer, Gerd Müller und Doro Bär werden künftig mitregieren. Was Seehofer und Bär bewirken könnten, und warum die CSU behauptet, vier statt der geplanten drei Ministerposten erhalten zu haben, erklärt Politikredakteur Ferdinand Otto. Alle Folgen unseres Nachrichtenpodcasts finden Sie auf unserer Themenseite.
Was macht die einzige Frau in der CSU eigentlich in den sozialen Netzen? In dieser Folge wird es vom Profi so erklärt, dass keine Fragen offen bleiben. Außer vielleicht die Frage, wie man als Frau an einen Mitgliedsantrag der CSU kommt. Hier ist das Video zur Sendung: https://youtu.be/g63S6-3edwg