Podcasts about dekret

  • 205PODCASTS
  • 281EPISODES
  • 20mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Oct 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about dekret

Latest podcast episodes about dekret

Eistee Pistazie
#92 Schlechte Folge

Eistee Pistazie

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 65:33


Es ist der wohl brutalste Urteilsspruch der intergalaktischen Geschichte: Kanzler Quasar-Æon Celestis-Prim von Ewiglicht – Oberhaupt der Neo-Erde, Regulator der 7 Kosmischen Realitäten, Präsident der Aura-Kammer – hat heute offiziell den Podcast „Eistee Pistazie“ zum “Schlechtesten Podcast aller Zeiten” erklärt. Die Entscheidung fiel heute Vormittag in einer LIVE auf alle Planeten gestreamten Pressekonferenz im Holo-Dom von Saturnmond Titan-Lauron. Um exakt 08:92 Uhr Weltzeit rollte der Kanzler mit seinem 3000-jährigen Aura-Kristall an das Pult und sagte nur drei Worte: „Es reicht jetzt.“ Laut dem offiziellen Dekret 91.92/∞ des galaktischen Medienarchivs werden dem Podcast unter anderem die folgenden Vergehen an der intellektuellen Weiterentwicklung der menschlichen Spezies vorgeworfen: Folge 77 „Pauli El Topo“ sei ein “auditiver Terroranschlag auf die interstellare Intelligenz” gewesen, Folge 88 „Pudding mit Gabel“ die "akustische Entsprechung eines gestürzten Joghurtbechers“ und Folge 59 „SAUFKULTUR“ ein „kulturelles Kriegsverbrechen an nüchternen Zuhörern“, während mit Folge 92 „Schlechte Folge“ schließlich “der dramaturgische Tiefpunkt aller bekannten Erzählebenen der Milchstraße" erreicht worden sein soll. Der Kanzler tobt: „Dieser Podcast hat das kollektive Bewusstsein unserer Spezies degeneriert! Phil & C-Bas schulden dem Universum eine Entschuldigung in 7 Sprachen – und mindestens 2 Dimensionen!“ In einer kurzen Hologramm-Schaltung aus dem Archiv-Keller in Hattingen (Alt-Deutschland-Sektor) meldet sich der KI-Nachlassverwalter der vor gut 500 Trilliarden Jahren verstorbenen YouTube-Legenden: "Die Jungs meinten es gut, wollten einfach nur ein bisschen Spaß haben. Als sie in Folge 92 merkten, dass sie sich mit dem Podcast verrannt hatten, war es bereits zu spät." Während Quasar-Æon Celestis-Prim seine galaktische Ohrspülung fortsetzt und das letzte Audioband in ein Schwarzes Loch wirft, bleibt nur eine Frage offen: Wie konnte ein Podcast mit einem Getränk und einer Nuss im Namen so weit kommen – und dann so tief stürzen? Was einst als lockeres Gelaber zweier Brüder begann, endete als transplanetarisches Mahnmal für inhaltliche Verwahrlosung. „Eistee Pistazie“ ist Geschichte. Eine Geschichte, die man nicht nochmal hören möchte.

kulturWelt
Neuer ARD Kultur Podcast: "Klang der Macht" - Putins Kulturagenda und Dresden

kulturWelt

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 22:05


Podcast-Tipp: "Klang der Macht - Dresdens Freiheitskampf und Putins Kulturagenda". Wie eng diese zwei Dinge zusammenhängen, das erzählen im Kultur-Update die Macher eines neuen sechsteiligen Kultur-Podcasts: Axel Brüggemann und Jeanny Wasielewski. "Klang der Macht" startet heute auf Bayern 2, ab 20.05 Uhr im Salon sowie natürlich in der ARD Audiothek. / Rekordauslastung bei den Donaueschinger Musiktagen: Das traditionsreiche Festival zog Besucher:innen aus knapp 20 Ländern an. Roland Biswurm mit einer Bilanz. / Bayern mit "y": Ludwig I. und sein Dekret vom Oktober 1825: Vor genau 200 Jahren ging von König Ludwig I. eine Anordnung aus, die Folgen hat bis heute: Bayern wird mit Ypsilon geschrieben. Mehr dazu weiß Hendrik Heinze.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Warum braucht der Staatsrat fürs Lötschental so viel Geld?

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 5:27


Der Walliser Staatsrat hat ein Dekret ausgearbeitet, um Blatten im Lötschental wieder aufzubauen. Statt 4 Millionen will er in den nächsten Jahren 30 Millionen Franken pro Geschäft ausgeben können, ohne das Parlament fragen zu müssen. Finanzdirektorin Franziska Biner nimmt Stellung. Weiter in der Sendung: · Das Freiburger Staatspersonal streikt wegen der Sparmassnahmen. Die einen machen mit, die anderen dürfen nicht. · Der SCB findet nicht zu seiner Form.

WDR 5 Morgenecho
Intervision: Geopolitischer Gegenentwurf zum ESC?

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 6:53


In Russland startet der Musikcontest "Intervision", wie Putin im Februar per Dekret verfügte. Journalist Tobias Schibilla zweifelt, ob es dabei um Gemeinschaftsgeist geht und sieht eine Gegeninszenierung zum ESC, aus dem Russland ausgeschlossen wurde. Von WDR 5.

WDR 5 Morgenecho
Trumps Aktionismus: "Es geht darum, Angst zu streuen"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 6:28


US-Präsident Trump unterschreibt ein Dekret nach dem anderen. Absicht sei "eine absolute Überforderung der Gesellschaft", sagt Politologin Cathryn Clüver Ashbrook. Doch Kaliforniens demokratischer Gouverneur Newsom fahre eine interessante Gegen-Strategie. Von WDR 5.

USA: Entscheidung 2020
Back to School im Trump-Land

USA: Entscheidung 2020

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 37:22


Alle Infos zum erwähnten Kombi-Abo-Angebot von Tages-Anzeiger und New York Times: amerika.tagesanzeiger.ch***US-Präsident Donald Trump hat kurz nach Amtsantritt per Dekret verfügt, dass das nationale Bildungsministerium abgeschafft werden soll. Er will die Hoheit über Bildungsfragen vollständig den amerikanischen Bundesstaaten überlassen. Ausserdem bekämpft Trump – wie im Wahlkampf versprochen – die Diversitätsprogramme, die viele seiner Anhängerinnen und Anhänger ablehnen. Die Schule ist deshalb eine Kulturkampfzone.Die Bildung ist in den USA seit langem ein politisches Streitthema. Die Republikaner möchten vermehrt Privatschulen fördern, die Demokraten treten für die öffentlichen Schulen ein. Eltern stehen vor der Wahl, ob sie ihre Kinder in eine öffentliche oder private Schule schicken sollen. Sofern sie sich diese Wahl überhaupt leisten können: Private Schulen sind teuer, bis zu 50'000 Dollar im Jahr. Aber auch bei den öffentlichen Schulen gibt es grosse Qualitätsunterschiede. Wohlhabende Gegenden profitieren von höheren Steuereinnahmen und haben deshalb besser ausgestattete Schulen.Welche Werte ein Kind in der Schule vermittelt bekommt, hängt deshalb auch davon ab, wo es zur Schule geht: In einem Bundesstaat, der von Demokraten geführt wird, werden eher liberale Inhalte vermittelt, während in einem republikanischen Staat konservative Sichtweisen dominieren.Tina Kempin Reuter, Professorin für Politikwissenschaft in Birmingham, Alabama, ist Mutter von zwei schulpflichtigen Kindern. In der neuen Folge von «Alles klar, Amerika?» berichtet sie, was Trumps Bildungspolitik für Auswirkungen hat, ob sie ihre Buben in eine öffentliche oder private Schule schickt und wie ihr älterer Sohn den ersten Schultag erlebt hat. Gastgeber im neuen USA-Podcast von Tamedia ist Christof Münger, Leiter des Ressorts International.Produzent: Noah FendHier geht es zum Abo-Angebot des Tages-Anzeigers und der New York Times Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

Sag was! Interview
196 Haialarm im Weltall

Sag was! Interview

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 56:06


We are in Space Wir haben auch nicht mehr Details dazu als ihr, aber erwähnen müssen wir es trotzdem. SpaceX hat am Samstag mit der Crew Dragon als erstes privates Unternehmen Astronauten zur ISS gebracht. Seit dem Space Shuttle war es der erste ISS Flug aus den USA. Haialarm! Zynisch, witziges, nicht ganz poliertes GTA mit einem Hai, so kann man Maneater kurz bezeichnen. Matze ist mit dem Bullenhai durch die Gewässer getaucht, hat gegen Alligatoren, Fischer und Haie gekämpft und sagt Euch was Ihr erwarten könnt. Geduld, Leute. Geduld! Ja, wir warten schon länger auf konkrete Nachrichten zur Playstation 5. Gerne würden wir wissen, was sie kosten wird, welche Spiele abwärts kompatibel sind und und und. Eigentlich sollte am 4.06. einiges Neues enthüllt werden, doch daraus wird nun leider nichts. Auf Grund der Unruhen in den USA ist das jetzt verschoben. Bad Boys, Bad Boys…watcha gonna do… Martin Lawrence und Will Smith sind zurück im 3. Teil der Buddy-Cop-Komödie “Bad Boys for Life“. Im Gegensatz zu Teil 2 hat Matze dieser wieder ordentlich Spaß gemacht und bietet gute Unterhaltung für einen Heimkinoabend. Korrektur zu Smartphones In der letzten Episode hat Peppi gesagt, das Samsung A51 wäre das meist verkaufte Telefon. Da ist er einem Fehler aufgesessen. Tatsächlich verkaufte sich das iPhone 11 am besten. Es hat alleine sogar mehr verkauft, als die Plätze 2 und 3 zusammen. Insgesamt waren über 50% der verkauften Telefone im ersten Quartal. Der Kranich Kick Juse Ju kommt am 19. Juni mit einem neuen Album und es gibt schon die 2. Single “Kranich Kick” mit Anspielungen auf Karate Kid und seiner Zeit in Japan. Viel trappin, aber wir sind gespannt wie das Album mit einigen Features werden wird. Corona World Ein witziges Browsergame ist uns über den Weg gelaufen: In Corona World kämpft Ihr als Krankenschwester nach Feierabend nach einer ewigen Schicht auf dem Weg zum Einkauf gegen fiese Coronaviren. Trump vs. Twitter Jetzt hat Twitter doch tatsächlich zwei Tweets von Donald Trump mit dem Hinweis versehen, dass es nicht so ganz richtig ist. Und was macht Trump? Droht direkt mit einem Dekret, mit dem es sozialen Netzwerken an den Kragen gehen könnte…. Frau Jordan Das Matze nun auch noch Serien auf Joyn schaut, hätte er selbst nicht gedacht. In “Frau Jordan stellt gleich” kämpft Katrin Bauerfeind mit Brillanten Dialogen aus den Federn der Stromberg Macher für die Gleichstellung. Hammer! Kurznachrichten iPhone bleibt bei Lightning Wie es aussieht, wird auch das nächste iPhone nicht auf USB-C umstellen. Netgear Router mit Sicherheitslücke Wer einen Netgear Router hat sollte schauen, ob es Updates gibt. Aber bitte über die Webseite, nicht über den Router.

Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden
#503 Engel Meditation – Dekret für ein Leben nach dem Gesetz des Einen

Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 17:09


https://www.cornelia-maria-mohr.comIn dieser Folge lade ich dich zu einer geführten Meditation ein, in der du das Dekret sprichst für dein Leben nach dem Gesetz des Einen. Dein persönliches geistige Team überlichtet dein Tun und beschützt dich. Deine Absicht, deine Kraft und deine Intention führen dich zu einem Leben zum höchsten Wohle und in Meisterschaft. Viel Freude!Show Notes„Der Aufstieg von Erde und Menschheit“ Erzengel Deine mächtigen Helfer“, Diana Cooper, Tim Whild, Ansata 2017 https://cornelia-maria-mohr.com/#newsletterhttps://cornelia-maria-mohr.com/https://cornelia-maria-mohr.com/die-goldene-zukunft-lehrerausbildungSelbstliebe- Kraft- Kompakt Paket/Audio zum Download: https://cornelia-maria-mohr.com/download-kurseWeitere Meditationsanregungen in: Das Innere Zuhause, Halt und Anker von Cornelia Maria Mohr https://cornelia-maria-mohr.com/buecher/das-innere-zuhausehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/lieben-kann-man-uebenhttps://cornelia-maria-mohr.com/therapiehttps://cornelia-maria-mohr.com/ausbildunghttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/kartendeck     https://cornelia-maria-mohr.comMeisterlehrerin der Diana Cooper School of White LightSpiritiuelle LehrerinAutorinParr-und FamilientherapeutinHeilpraktikerin

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Mehr Angst als Vaterlandsliebe“ – oder: Der Gipfel der Ehrlosigkeit

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 6:06


Während Donald Trump auf dem NATO-Gipfel den starken Mann gab, krochen Europas Regierungschefs in vorauseilendem Gehorsam zu Kreuze. Die Fünf-Prozent-Forderung nahmen sie wie ein Dekret entgegen – samt unterwürfigem Kniefall des Generalsekretärs. Ein Bündnis im Ausnahmezustand: angstzitternd, würdelos, selbstverleugnend. Von Leo Ensel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Niemals hätte ichWeiterlesen

Echo der Zeit
Supreme Court-Urteil zu US-Geburtsrecht

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 39:30


In den USA geborene Kinder sollen nicht mehr automatisch die US-Staatsbürgerschaft erhalten. Das hat Präsident Donald Trump am ersten Tag seiner zweiten Amtszeit per Dekret verfügt. Die Verordnung wurde rasch angefochten – nun hat der Supreme Court das Urteil veröffentlicht. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:16) Supreme Court-Urteil zu US-Geburtsrecht (06:23) Nachrichtenübersicht (10:49) In welche Richtung steuert Lars Klingbeil die SPD? (17:18) Italiens Aufrüstungspläne stehen unter keinem guten Stern (21:48) Der Dollar im Sinkflug (26:55) Ferien für Lehrlinge: Wie viele Wochen sind genug? (31:52) Holzhäuser für die Ukraine

Info 3
Supreme Court-Urteil zu US-Geburtsrecht

Info 3

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 13:32


In den USA geborene Kinder sollen nicht mehr automatisch die US-Staatsbürgerschaft erhalten. Das hat Präsident Donald Trump am ersten Tag seiner zweiten Amtszeit per Dekret verfügt. Die Verordnung wurde rasch angefochten – nun hat der Supreme Court das Urteil veröffentlicht. Weitere Themen: Im Iran herrscht grosse Verunsicherung in der Bevölkerung - trotz Feuerpause mit Israel und den USA. Das Internet funktioniert noch immer nur teilweise und die Sicherheitskräfte haben Hunderte verhaftet unter dem Vorwurf der Spionage oder Sabotage. In dieser immernoch ausserordentlichen Situation versuchen die Iranerinnen und Iraner wieder Tritt zu fassen. Eine Petition der Gewerkschaften fordert acht Wochen Ferien für Lernende. Die Belastung sei für viele Lernende zu gross, sie brauchten mehr Erholung. Stimmt das?

Der Mexiko-Podcast
#22/2025: Spickzettel raus!

Der Mexiko-Podcast

Play Episode Listen Later May 30, 2025 18:47


•Wahl der Richter am Sonntag •Lehrergewerkschaft CNTE bleibt unnachgiebig •Regierung wil Ansiedlung von Pharmaunternehmen per Dekret forcieren •Shell verkauft Tankstellennetz •Vierte Seilbahnlinie in Mexiko-Stadt geplant •Mezcal-Erfolg schadet den Fledermäusen •Die Gruppe Frontera spielte Tiny-Desk-Konzert. •Im Gespräch: Andreas Müller von der AHK Mexiko über die Meister-Ausbildung.

Medientalk
Medientalk: Wie sehr schadet Trumps Dekret NPR?

Medientalk

Play Episode Listen Later May 24, 2025 24:57


US-Präsident Donald Trump hat im Mai 2025 ein Dekret unterzeichnet, das die staatliche Finanzierung der öffentlich-rechtlichen Sender NPR und PBS beendet. Die Sender warnen vor katastrophalen Folgen für die Informationsversorgung der US-Bevölkerung, insbesondere in ländlichen und einkommensschwachen Regionen. NPR-CEO Katherine Maher war jüngst zu Besuch in der Schweiz und nimmt exklusiv im Medientalk Stellung zu den Vorwürfen der politischen Voreingenommenheit und erklärt, warum das Dekret die Medienlandschaft in den USA nachhaltig gefährdet. Zu Gast: Katherine Maher, CEO von NPR

Mind the Tech – True Crime aus dem Internet
Make Cyber Risk Great Again

Mind the Tech – True Crime aus dem Internet

Play Episode Listen Later May 20, 2025 38:41


Mit seinen Executive Orders liefert US-Präsident Donald Trump eine Art politisches Speedrun durch alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens – inklusive der nationalen Cybersicherheit. Was dabei herauskommt? Ein Flickenteppich aus föderalem Chaos, Datenhunger und strategischer Bitcoin-Romantik. Was passiert, wenn man Katastrophenschutz dezentralisiert, Wahlprozesse zentralisiert und TikTok einfach... ein bisschen verbannt, aber nicht so richtig? Und was bedeutet es, wenn ausgerechnet DOGE zur Superbehörde wird? Eine (launige) Analyse.

ETDPODCAST
Trump will Medikamentenpreise um bis zu 80 Prozent senken – Pharmaindustrie unter Druck | Nr. 7557

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 13, 2025 5:48


Mit einem neuen Dekret will Donald Trump die teils extrem hohen Medikamentenpreise in den USA senken – durch eine Preisbindung an die niedrigsten Erstattungssätze vergleichbarer Industrieländer. Die Pharmaindustrie reagiert alarmiert.

HeuteMorgen
Welche Auswirkungen haben günstigere Medikamente in den USA?

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later May 13, 2025 11:10


US-Präsident Donald Trump nimmt die Medikamentenpreise ins Visier. Er will Medikamente per Dekret vergünstigen. Noch ist unklar, welche Folgen das für Schweizer Pharmaunternehmen haben könnte. Weitere Themen in dieser Sendung: In Deutschland hat der neue Innenminister eine Gruppe von sogenannten "Reichsbürgern" verboten. Es geht um die Gruppe "Königreich für Deutschland". Diese anerkennt die Bundesrepublik Deutschland und ihre Behörden nicht an. Die Beobachtungsstelle für Binnenvertriebene in Genf spricht von einem Rekord bei den Binnenflüchtlingen. Ende letzten Jahres lebten laut der Stelle über 83 Millionen Menschen auf der Welt nicht in ihrem Zuhause, weil sie dieses verlassen mussten. Nach SRF-Recherche steht eine private Sicherheitsfirma vor dem aus. Die Firma wird verdächtigt, höchst unseriös gearbeitet zu haben.

Echo der Zeit
Trump präsentiert seinen Plan für günstigere Medikamente

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later May 12, 2025 43:04


Präsident Donald Trump will in den USA die Preise für verschreibungspflichtige Medikamente senken. Arzneimittel sollen deutlich günstiger werden, versprach er am Nachmittag im Weissen Haus, als er ein entsprechendes Dekret unterzeichnete. Wie genau will Trump diese Preissenkungen möglich machen? (00:00) Intro und Schlagzeilen () Trump präsentiert seinen Plan für günstigere Medikamente () Nachrichtenübersicht () Türkei: PKK kündigt ihre Auflösung an () China und USA einigen sich bei den Zöllen () US-Präsident Trumps Besuch in Saudi-Arabien () Papst Leo empfängt Medienschaffende () Wahlen in Albanien: Rama strebt vierte Amtszeit an () UNO-Blauhelme unter Druck

10vor10
10 vor 10 vom 12.05.2025

10vor10

Play Episode Listen Later May 12, 2025 26:15


Trump unterzeichnet Dekret für tiefe Medikamentenpreise, Bund lanciert Früherkennungs- und Warnsystem für Trockenheit, Hommage an Xherdan Shaqiri

SWR Umweltnews
Wild-West am Tiefseeboden? Was Trumps Dekret bedeutet

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later May 4, 2025 3:50


Der Tiefseeboden gilt als das letzte unberührte Ökosystem der Erde. Janina Schreiber über das Dekret von Donald Trump, der erlauben will, im kommerziellen Stil Metalle aus der Tiefsee zu fördern

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Startschuss per Dekret: Trump will den Tiefseebergbau

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 7:38


Knoll, Christiane www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
EXTRA | USA: Donald Trump 100 Tage an der Macht

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 27:17


Donald Trump krempelt die USA um – schnell und radikal. Innerhalb der ersten Wochen seiner Präsidentschaft hat er schon Dutzende Erlasse unterschrieben, die seine "America first" Politik durchsetzen sollen. Diese Erlasse betreffen auch das Ausland, etwa die Einstellung der USAID Entwicklungshilfe, aber auch die USA selbst. So hat Trump ein Dekret zur Auflösung des Bildungsministeriums unterzeichnet. An seinem ersten Tag der neuen Amtszeit hat Präsident Trump zudem angekündigt, dass er alle Verurteilten begnadigt, die vor vier Jahren (am 6. Januar 2021) beim Sturm auf das Kapitol dabei waren. Das hat enorme Folgen für die Angehörigen des Polizisten, der bei diesem Ereignis ums Leben kam, aber auch für die Justiz, die an den Untersuchungen beteiligt war. Viele Staatsanwälte, die in dem Fall ermittelt haben, wurden entlassen. Mit ARD-Korrespondentin Gudrun Engel aus dem Studio Washington sprechen wir darüber, wie es den Menschen im Land geht und wie Trump die USA verändert. Sie ist für eine aktuelle Weltspiegel-Doku (ab dem 27.04. in der ARD-Mediathek) durch die USA gereist und konnte mit vielen Menschen sprechen. Die einen, sagt sie, stehen absolut hinter Trump und seiner zweiten Amtszeit. Die anderen, die direkt von den Dekreten betroffen sind, nicht. Für Gudrun Engel war es überraschend, dass sich das Verhalten der Menschen in den USA gegenüber ihr als Journalistin schon verändert hat. Früher, sagt sie, konnte man vor der TV-Kamera schnell und offen ins Gespräch kommen, heute sei das schwieriger. Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth Mitarbeit: Nils Neubert Redaktionsschluss: 22.04.2025  -----  Diese und alle weiteren Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier:   https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ -----  Weltspiegel-Doku "WTF, Trump?! Was wird aus Amerika?" ab 27.04 in der ARD-Mediathek: https://1.ard.de/WTF_Trump_WeltspiegelDoku?p=wsp -----  Podcast Tipp: „Amerika, wir müssen reden“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/amerika-wir-muessen-reden/82222746/

Weltspiegel Thema
EXTRA | USA: Donald Trump 100 Tage an der Macht

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 27:17


Donald Trump krempelt die USA um – schnell und radikal. Innerhalb der ersten Wochen seiner Präsidentschaft hat er schon Dutzende Erlasse unterschrieben, die seine "America first" Politik durchsetzen sollen. Diese Erlasse betreffen auch das Ausland, etwa die Einstellung der USAID Entwicklungshilfe, aber auch die USA selbst. So hat Trump ein Dekret zur Auflösung des Bildungsministeriums unterzeichnet. An seinem ersten Tag der neuen Amtszeit hat Präsident Trump zudem angekündigt, dass er alle Verurteilten begnadigt, die vor vier Jahren (am 6. Januar 2021) beim Sturm auf das Kapitol dabei waren. Das hat enorme Folgen für die Angehörigen des Polizisten, der bei diesem Ereignis ums Leben kam, aber auch für die Justiz, die an den Untersuchungen beteiligt war. Viele Staatsanwälte, die in dem Fall ermittelt haben, wurden entlassen. Mit ARD-Korrespondentin Gudrun Engel aus dem Studio Washington sprechen wir darüber, wie es den Menschen im Land geht und wie Trump die USA verändert. Sie ist für eine aktuelle Weltspiegel-Doku (ab dem 27.04. in der ARD-Mediathek) durch die USA gereist und konnte mit vielen Menschen sprechen. Die einen, sagt sie, stehen absolut hinter Trump und seiner zweiten Amtszeit. Die anderen, die direkt von den Dekreten betroffen sind, nicht. Für Gudrun Engel war es überraschend, dass sich das Verhalten der Menschen in den USA gegenüber ihr als Journalistin schon verändert hat. Früher, sagt sie, konnte man vor der TV-Kamera schnell und offen ins Gespräch kommen, heute sei das schwieriger. Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth Mitarbeit: Nils Neubert Redaktionsschluss: 22.04.2025  -----  Diese und alle weiteren Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier:   https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ -----  Weltspiegel-Doku "WTF, Trump?! Was wird aus Amerika?" ab 27.04 in der ARD-Mediathek: https://1.ard.de/WTF_Trump_WeltspiegelDoku?p=wsp -----  Podcast Tipp: „Amerika, wir müssen reden“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/amerika-wir-muessen-reden/82222746/

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Letzter Sommer in Frieden? (Tag 1136 mit Sönke Neitzel)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 55:26


Vielleicht ist der kommende der letzte Sommer, den wir noch im Frieden erleben. Mit diesem Satz hat der Militärhistoriker Sönke Neitzel viele aufgeschreckt. Im Gespräch mit Host Anna Engelke erklärt er, was ihn zu dieser Aussage bewogen hat und welche Gefahr er durch Russland sieht. Einige Wissenschaftler sind der Meinung, dass ein Russland, das große Schwierigkeiten hat, seine Ziele in der Ukraine zu erreichen, eine beherrschbare militärische Bedrohung ist. Professor Neitzel widerspricht ihnen. Er empfiehlt der NATO, sich auf den Worst case vorzubereiten. Die Bundeswehr ist aus Sicht des Militärhistorikers ein dysfunktionales System. Sie zu reformieren sei eine Herkulesaufgabe für die neue Bundesregierung. Neitzel glaubt, dass die neue Regierung zwar Reformschritte gehen wird. Er hält es aber für unwahrscheinlich, "dass wir die Reform sehen, die wir wirklich brauchen". Auf das Treffen der Außenminister der NATO in Brüssel und das chinesische Militär-Manöver vor der Küste Taiwans blickt Stefan Niemann. Manche China-Experten fürchteten, Chinas mit enormer Machtfülle ausgestattete Staats- und Parteichef Xi Jinping könnte sich ermutigt fühlen, im Schatten des Ukraine-Krieges den Angriff auf Taiwan zu riskieren. Die Lage in der Ukraine hat sich kaum verändert, gleichzeitig schafft Russlands Präsident Putin weiter Fakten - etwa mit einem neuen Dekret für die besetzten Gebiete. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an: streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Das Interview mit Sönke Neitzel: http://www.ndr.de/nachrichten/info/audio1847470.html Das Buch von Sönke Neitzel: https://www.chbeck.de/neitzel-bundeswehr/product/37979257 Phoenix Runde vom 07.03.2025: https://www.ardmediathek.de/video/phoenix-runde/phoenix/Y3JpZDovL3Bob2VuaXguZGUvNDgyMTU5Mg Podcast-Tipp: Weltspiegel Extra - Trumps America First https://1.ard.de/Trumps_America_First_WeltspiegelPodcastExtra?cp=sus

Amerika, wir müssen reden!
Willkommen zur Kriegsplanung im Gruppenchat

Amerika, wir müssen reden!

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 51:13


Wer wird als nächstes aus Versehen in den engsten Beraterkreis von Donald Trump eingeladen? Das Datenleck wirft Fragen auf. Hochrangige Vertreter der US-Regierung tauschen sich über einen geheimen Militärschlag aus – auf Signal, einem Messenger-Dienst. Der gilt als unsicher, weil er vergleichsweise leicht zu entschlüsseln ist. Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und seine Frau, US-Journalistin Jiffer Bourguignon, diskutieren in dieser Folge, wie es zur Datenpanne kam – und was wir aus dem geheimen Chat über Donald Trumps Regierung lernen können. „2016 war es ein Skandal für die Republikaner, weil Hillary Clinton einen Server mit Regierungsdokumenten in ihrem Privathaus hatte. Ein gefundenes Fressen für Trumps Wahlkampf. Die Signal-Affäre spielen die Republikaner herunter. Das zeigt wieder, wie sehr da mit zweierlei Maß gemessen wird“, meint Ingo Zamperoni. Zu allem Überfluss wird ein Journalist versehentlich in den Chat eingeladen – und berichtet danach öffentlich darüber. „Signalgate“ gehört zu den größten Pannen der Trump-Regierung und sorgt auch bei Jiffer Bourguignon für Unverständnis. Kam es zu diesem Daten-Debakel, weil Trump die Loyalität seiner Regierungsbeamten wichtiger ist als deren Kompetenz? „Politiker:innen mit mehr Erfahrung würden sich nicht in einem ungesicherten Chat über Staatsgeheimnisse austauschen“, glaubt Jiffer. US-Präsident Trump hat für diese Woche neue Zölle angekündigt, die er per Dekret in Kraft setzen will. Seinen Zollkrieg führt er erneut mit dem Vorschlaghammer – und richtet massive Drohungen an Europa. Bei seinen „Deals“ gibt es immer einen Gewinner und einen Verlierer. Dass beide Seiten – auch langjährige Partner – profitieren könnten, schließt er aus. Partner scheint es für ihn ohnehin nicht mehr zu geben. „Bei Trump gibt es kaum eine Unterscheidung zwischen Freund und Feind – alle sind mehr oder weniger Gegner“, so Ingo. Wie kommt diese Politik bei den US-Bürger:innen an? Sind sie es, die am Ende durch steigende Preise die Zölle bezahlen? Und kann die Grönlandreise von JD Vance tatsächlich von der Datenpanne ablenken? Fragen und Feedback bitte an: podcast@ndr.de

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Freiheit von US-Museen in Gefahr: Hermann Parzinger kritisiert Dekret von Trump

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 7:50


Parzinger, Hermann www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Geschichtsklitterung per Dekret - Wie Trump die Museen auf Linie bringen will

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 5:43


Luerweg, Susanne www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

ETDPODCAST
Trump ordnet mit Dekret Auflösung von Bildungsministerium an | Nr. 7343

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 4:51


US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag per Dekret eine Auflösung des Bildungsministeriums angeordnet. Das Vorhaben war eines seiner Wahlversprechen. Die Bildung in den USA soll künftig wieder in den Händen der Bundesstaaten liegen.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Bücherverbote - Trump schränkt Schullektüre in den USA ein

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 6:38


Donald Trump hat per Dekret bestimmte Bücher aus Schulbibliotheken entfernen lassen, die er für falsch und gefährlich hält. Zwar sind Bücherverbote in den USA nicht neu, diesmal hat der US-Präsident aber besonders zwei Themengebiete im Blick. Lorenz, Lara www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Bücherverbote - Trump schränkt Schullektüre in den USA ein

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 6:38


Donald Trump hat per Dekret bestimmte Bücher aus Schulbibliotheken entfernen lassen, die er für falsch und gefährlich hält. Zwar sind Bücherverbote in den USA nicht neu, diesmal hat der US-Präsident aber besonders zwei Themengebiete im Blick. Lorenz, Lara www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

International
Ecuador: Ein Land versinkt in Gewalt

International

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 26:11


Ecuador war einst bekannt als friedliches Land in einer instabilen Region. Doch das südamerikanische Land hat sich in Rekordzeit zu einer Hochburg der Gewalt gewandelt. Hintergrund ist der wachsende Einfluss von Drogen-Banden. «Ecuador ist in den letzten zehn Jahren zu einem der wichtigsten Player im Kokainhandel in der Region geworden. Laut manchen Statistiken kommen bis zu 60 Prozent des Kokains, welches in Europa ankommt, inzwischen aus Ecuador», sagt Experte Sebastián Hurtado. Vor den letzten Präsidentschaftswahlen wurde einer der Kandidaten auf offener Strasse ermordet: Fernando Villavicencio starb durch einen Kopfschuss, als er in sein Auto stieg. Er wollte die Drogenmafia und die Korruption im Land bekämpfen. Ecuadors Präsident Daniel Noboa setzt auf militärische Repression. Im Januar 2024 rief er den Ausnahmezustand aus und erklärte in einem Dekret die Drogenkartelle zu Terroristen. Dieser Schachzug erlaubt ihm, die Banden mit der gesamten Macht des Staates zu bekämpfen. Mit fatalen Folgen für die Menschenrechtslage, kritisiert die Aktivistin Dayuma Amores: «Letztes Jahr verschwanden fast 800 Personen in Ecuador spurlos nach Polizei- oder Militäreinsätzen». Staatliche Repression und Korruption bis in die höchsten Ränge der Justiz – wie weiter in Ecuador? Bei den bald anstehenden Präsidentschaftswahlen steht viel auf dem Spiel. Wenn das Land nicht weiter in Gewalt versinken soll.

Doppelgänger Tech Talk
Nvidia Salesforce Snowflake Earnings & AppLovin Short Reports #436

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 120:35


Wie immer gibt es die neusten KI News und Pip geht über die Quartalszahlen von Nvidia, Salesforce und Snowflake. Zudem freut sich Pip über die AppLovin Short Reports. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf doppelgaenger.io/werbung. Vielen Dank! Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Bitcoin (00:11:00) Amazon Chip (00:13:00) GPT 4.5 (00:19:50) Gemini Coding Tool (00:23:45) Tencent, Shein & Temu (00:29:00) Meta (00:40:45) Nvidia (00:53:15) Salesforce (00:57:20) Snowflake (01:01:15) AppLovin Short Reports (01:10:40) Duolingo (01:13:10) Stripe (01:22:00) Musk (01:25:40) Meta (01:28:20) Bezos (01:34:00) Doge (01:53:00) Andrew Tate (01:55:20) Social Impact Fonds Shownotes Elon Musk: Der Woke Virus is heimtückischer und tödlicher als er erscheint Twitter Sam Altman: GPT-4.5 ist fertig! Es ist das erste Modell, das sich für mich anfühlt, als würde ich mit einem Menschen sprechen. Twitter Das KI Entwicklungs-Tool von Google Gemini ist jetzt für einzelne Nutzer kostenlos The Verge Amazons Cloud-Einheit baut Quantencomputer-Chip namens Ocelot Bloomberg Tencent veröffentlicht neues KI-Modell und sagt, dass es schneller antwortet als DeepSeek-R1 Reuters Temu- und Shein-Verkäufe sinken, nachdem Trump die Zollbefreiung aufgehoben hat South China Morning Post Meta erörtert KI-Rechenzentrumsprojekt, das 200 Milliarden Dollar kosten könnte The Information Meta plant die Veröffentlichung einer eigenständigen Meta AI-App, um mit ChatGPT von OpenAI zu konkurrieren CNBC AppLovin-Aktien stürzen nach Berichten von Short Sellern ab Financial Times Meta sagt, es habe einen „Fehler“ behoben, nachdem Instagram-Nutzer eine Flut von grafischen und gewalttätigen Inhalten gemeldet hatten CNBC Jeff Bezos macht Vorgaben für Meinungsseiten der "Washington Post" Die Zeit Musk bei Trumps erster Kabinettssitzung: Die USA werden ohne DOGE bankrott gehen WSJ DOGE streicht still und leise die 5 größten Ausgabenkürzungen, die letzte Woche gefeiert wurden New York Times Musk verliert 21 Angestellte: Doge-Mitarbeiter schmeißen aus Protest hin n-tv Die FAA steht angeblich kurz davor, einen 2,4-Milliarden-Dollar-Vertrag zu stornieren und die Arbeit an Elon Musks Starlink zu vergeben Washington Post Elon Musks Starlink hält moderne Sklaverei-Verbindungen online Wired Musk will, dass pensionierte Fluglotsen ihre Arbeit wieder aufnehmen Axios Argentiniens Javier Milei will den Senat umgehen und Richter des Obersten Gerichtshofs per Dekret ernennen Financial Times Tate-Brüder kommen in die USA, nachdem Rumänien das Reiseverbot aufgehoben hat Financial Times Influencer, die den Epstein-Ordner erhalten hatten, wurden dabei erwischt, wie sie identische Nachrichten posteten, so dass es wie eine koordinierte Werbung aussah. Twitter Social Impact Fonds

Tagesgespräch
Andrea Christen: Baut Donald Trump die Demokratie ab?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 22:59


Donald Trump ist seit einem Monat erneut Präsident der USA. Er waltet und gestaltet in horrendem Tempo und stiftet mit widersprüchlichen Aussagen Verwirrung. Wie viel ist heisse Luft und was hat Potential, die USA nachhaltig zu verändern? USA Korrespondent Andrea Christen ist Gast im Tagesgespräch. Die neue US-Regierung überrumpelt mit ihren Aktionen so manche Weltgegend. Im eigenen Land baut eine Behörde unter der Leitung von Elon Musk den Staatsappart um, streicht Stellen und entlässt Leute. Gleichzeitig baut der Präsident seine Macht weiter aus, indem er per Dekret eigenmächtige Entscheidungen fällt. Wie spüren die US-Amerikanerinnen und Amerikaner die Veränderungen? Was passiert mit der ältesten Demokratie der Welt? Kann ihr die aktuelle Regierung nachhaltig schaden? Andrea Christen ist seit bald drei Jahren USA Korrespondent von Radio SRF und zu Gast im Tagesgespräch.

News Plus
Trump will wieder Plastikröhrli: Was bedeutet das für die Umwelt?

News Plus

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 14:32


US-Präsident Donald Trump macht vieles rückgängig, was sein Vorgänger beschlossen hat: So auch das Verbot von Einwegplastik ab 2032. In einem ersten Schritt wird es der US-Verwaltung verboten, Trinkhalme aus Papier zu kaufen. «We're going back to plastic», hat Donald Trump gesagt, als er das neue Dekret zu den Plastikröhrli unterzeichnet hat. Er habe die Alternativen aus Papier schon mehrfach getestet, sagte Trump weiter. Die seien lächerlich, weil sie schnell kaputtgingen und sogar explodieren würden. Der US-Präsident meint es ernst. Seiner Verwaltung ist es nun verboten, Trinkhalme aus Papier zu kaufen. Was ist von diesem Plastik-Revival zu halten? Welche Folgen haben Trinkröhrli aus Plastik für die Umwelt und sind die Alternativen aus Papier, Glas und Metall wirklich besser? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Melanie Bergmann, Biologin am Alfred-Wegener-Institut ____________________ Links - https://www.srf.ch/audio ____________________ Team - Moderation: Dominik Rolli - Produktion: Marc Allemann - Mitarbeit: Can Külahcigil ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Hoss & Hopf
#243 Trumps neue Gesetze verändern alles!

Hoss & Hopf

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 33:12


Politische Kehrtwende, Internationale Beziehungen und Innenpolitik: Trumps radikaler Neustart per Dekret. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die ersten Amtshandlungen der neuen US-Regierung und deren weitreichende Konsequenzen. Sie beleuchten die umstrittenen Entscheidungen zum Klimaschutz und zur WHO-Mitgliedschaft und untersuchen die innenpolitischen Spannungen rund um das Thema Migration. Was bedeuten die zahlreichen präsidialen Verfügungen für die globale Zusammenarbeit? Welche Auswirkungen haben die Dekrete auf die politische Landschaft der USA? Eine facettenreiche Diskussion über Machtpolitik, internationale Allianzen und die Grenzen präsidialer Autorität. Quellen: https://hosshopf.notion.site/Trumps-neue-Gesetze-ver-ndern-alles-1937066c0c5a804c88b7dc9d34654e47

ETDPODCAST
Trump kündigt erneut US-Mitgliedschaft im UN-Menschenrechtsrat | Nr. 7160

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 3:35


US-Präsident Donald Trump unterzeichnete am 4. Februar ein Dekret zum Austritt aus dem UN-Menschenrechtsrat und stoppte die Finanzierung des UN-Hilfswerks für Palästina-Flüchtlinge.

ETDPODCAST
Donald Trump stoppt Gelder für Gender-Bewusstsein und kritische Rassentheorie | Nr. 7142

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 6:15


Donald Trump hat drei Anordnungen zum Bildungssystem erlassen. Schulen, die sich in den Themen Genderbewusstsein und kritischer Rassentheorie engagieren, werden die Bundesgelder gestrichen. Außerdem hat Trump ein Dekret zur freien Schulwahl initiiert. Zudem sollen propalästinensische Proteste untersucht und Antisemitismus an Hochschulen eingedämmt werden.

T-Online Tagesanbruch
Sigmar Gabriel, sind wir stark genug für Trump?

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Jan 25, 2025 33:54 Transcription Available


Der ehemalige Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) warnt vor einer "Welt ohne Ordnung" mit Donald Trump. Ist Deutschland gewappnet für den neuen US-Präsidenten? Welche Schritte müsste Europa unternehmen, um mit Trump auf Augenhöhe zu agieren? Gabriel spricht über Fehler unter Merkels Kanzlerschaft und schlägt konkrete Handlungsmaßnahmen vor. Auch innenpolitisch macht der Ex-Vizekanzler vier Wochen vor der Bundestagswahl einen Vorschlag, und zwar für die Steuerpolitik. Was genau hinter der Idee steckt und wie sich Deutschland gegenüber der Weltmacht USA behaupten kann, hören Sie in der Podcast-Folge. Transkript: https://tagesanbruch.podigee.io/2122-us-14-gabriel/transcript Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Produktion und Schnitt: Lisa Raphael Alle Folgen des Sonderformats "Amerika-Update" finden Sie hier in einer Playlist auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/0Jn1VKTJiBLvaN7DrwIZst?si=d5e73d52e2ef47f7 Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Trumps Architektur-Dekret: Bauten, die "Bewunderung erregen"

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 25, 2025 8:20


Bernau, Nikolaus www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

HeuteMorgen
Staatsbürgerschaft von Geburt an: Juristische Schlappe für Trump

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 9:45


Jedes Kind, das in den USA geboren wird, erhält heute automatisch die Staatsbürgerschaft. Diesen Grundsatz will US-Präsident Donald Trump einschränken und hat dazu ein Dekret erlassen. Nun sagt ein Gericht, dieses Dekret verstosse gegen die Verfassung. Weitere Themen: · Die Schweiz will mehr ambulante Behandlungen - die Umsetzung eines Volksentscheids ist aber nicht so einfach. · Die Waffenruhe im Gazastreifen erlaubt es Hilfsorganisationen, grössere Mengen an Hilfsgütern an die notleidende Bevölkerung zu verteilen. · Der Migros-Konzern verkauft seine Hotelplan-Tochter "Interhome" nach Deutschland.

Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL
Warum Trump die WHO so sehr hasst

Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 51:25


Die Weltgesundheitsorganisation verliert ihren wichtigsten Beitrittszahler. Donald Trump hat den Austritt der USA verfügt. Für ihn ist die WHO dreierlei: zu teuer, zu ideologisch, zu ineffektiv.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Trumps Dekret-Marathon, TikToks Zukunft in den USA, deutsche Ineffizienz?

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 5:30


Was von Trumps präsidialen Dekreten zu halten ist. Welche App Elon Musk als Nächstes übernehmen könnte. Und warum wir in Deutschland zu viel arbeiten – und zu wenig schaffen. Das ist die Lage am Mittwochabend. Hier geht's zu den Artikeln: Neue US-Regierung: Was Donald Trump bisher wirklich erreicht hat – und was nur Show ist Reaktionen auf mögliches Verbot in den USA: Wovon TikToks Zukunft in den USA jetzt abhängt Verkehrte Welt auf dem Arbeitsmarkt: Warum die Deutschen mehr arbeiten, aber weniger schaffen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Haken dran – das Social-Media-Update
Mindestens eine Dogwhistle (mit Franziska Bluhm)

Haken dran – das Social-Media-Update

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 50:18


Elon Musk macht den Hitlergruß - die Frage ist nur: Für wen? Außerdem erlässt Trump kurz nach der Inauguration ein Dekret, das TikTok zurückholt und Meta macht “Fehler” bei der Auffindbarkeit von Hashtags, die in eine bestimmt politische Richtung laufen. Na dann. ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org⁠)

4x4 Podcast
Trump: Was steckt hinter den zahlreichen Dekreten?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 25:41


Kaum im Amt, unterzeichnet der neue US-Präsident Donald Trump ein Dekret nach dem anderen. Rund 150 Dekrete sind es. Weitere Themen: · Nahost I: Seit Sonntag sind drei junge Frauen wieder zurück in Israel. Sie wurden am 7. Oktober 2023 von der radikal-islamistischen Hamas entführt. Was bedeutet es, eine solche Geiselhaft erlebt zu haben? · Nahost II: 90 Häftlinge hat Israel bisher freigelassen. Unter den 90 Gefangenen seien 69 Frauen und minderjährige Jugendliche, das schreiben israelischen Medien. Warum waren all diese Menschen in israelischer Haft? · Kolumbien: In den letzten Tagen sind mindestens 80 Menschen bei Kämpfen getötet worden. Was ist passiert?

KI-Update – ein Heise-Podcast
KI-Update kompakt: Trump, Schularbeiten, DeepSeek-R1, Character AI

KI-Update – ein Heise-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 13:51


Das ist das KI-Update vom 21.01.2025 unter anderem mit diesen Themen: Trump kündigt Dekret zur KI-Sicherheit auf Immer mehr US-Teenager nutzen ChatGPT für Schularbeiten DeepSeek-R1 erreicht in Benchmarks Reasoning-Leistung von OpenAIs o1 und Character AI veröffentlicht Spiele Links zu allen Themen der heutigen Folge findet Ihr hier: https://heise.de/-10250549 https://www.heise.de/thema/KI-Update https://pro.heise.de/ki/ https://www.heise.de/newsletter/anmeldung.html?id=ki-update https://www.heise.de/thema/Kuenstliche-Intelligenz https://the-decoder.de/ https://www.heiseplus.de/podcast https://www.ct.de/ki

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Gescheiterter Staatsstreich: Die Krise in Südkorea

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 19:35


Am späten Dienstagabend erliess Präsident Yoon Suk-yeol ein Dekret, dass die Freiheit von Südkorea in Gefahr brachte. Ab 23 Uhr Ortszeit waren «alle politischen Aktivitäten, regionale Versammlungen, politische Parteien, politische Organisationen, Kundgebungen und Proteste verboten». Alle Medien und Verlage unter staatlicher Kontrolle. Und das Kriegsrecht in Kraft. Damit hatte kaum jemand gerechnet. Südkorea war in Aufruhr.Wenige Stunden später hob das Parlament das Kriegsrecht wieder auf. Der Präsident akzeptierte den Entscheid, nun weren Forderungen nach seinem Rücktritt immer lauter.Warum hat Präsident Yoon das Kriegsrecht ausgerufen? Wie reagiert die Bevölkerung? Und welche Folgen hat die Krise für den Korea-Konflikt? In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» analysiert Auslandchef Christof Münger die Hintergründe des missratenen Staatsstreichs. Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Der Tag - Deutschlandfunk
BRICS Gipfel in Russland - Inszenierte Partnerschaften?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 27:36


Putin empfängt über 20 Staats- und Regierungschefs in Kasan. Trotz westlicher Sanktionen und internationalem Haftbefehl ist er nicht isoliert. Was bringt der Gipfel jenseits der Symbolik? Außerdem: Kann Meloni ihr Albanien-Modell per Dekret retten? (14:52) Stephanie Rohde

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Italien: Regierung will Asylverfahren in Albanien per Dekret durchsetzen

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 3:19


Pongratz, Elisabeth www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
Erst gereizt, dann weise: MENO-Aktivistin und Autorin Miriam Stein zum Welt-Menopausetag

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 48:30


Heute ist Welt-Menopausetag, und das feiern wir mit Autorin und MENO-Aktivistin Miriam Stein, ohne die es die MENO-Welle in Deutschland so nicht gegeben hätte. Diana blickt mit ihr zurück und nach vorne. Und natürlich sprechen die beiden auch über Miriams neues Buch „Weise Frauen“ und inwiefern es eine direkte Fortsetzung ihres Bestsellers „Die gereizte Frau“ ist.INFOS ZUR FOLGE:Hier kommt Ihr mit nur einem Klick zur Kleinen Anfrage der CDU/CSU vom Oktober 2023 UND zur Antwort der Bundesregierung.Hier geht es zum aktuellen Antrag der Unionsfraktion, der am 18. Oktober 2024 im Parlament verhandelt wird. Alle Debatten werden auf bundestag.de gestreamt.Hier kann man sich die allermeisten Debatten auch nachträglich ansehen.Hier geht es zum Insta-Account von Dr. Judith Bildau, die ihn (mit-)geschrieben hat. Er ist außerdem über die Schreibtische der Fachgesellschaften (Deutsche Menopause Gesellschaft, Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe) gegangen.Hier geht es zur „Menopause bill“ aus Großbritannien (man muss noch „get file“ anklicken).Hier geht es zu Miriams Beispieltext (Tipp: wenn man Insta auf dem Desktop benutzt, kann man herauskopieren).Hier könnt Ihr ganz einfach herausfinden, wer Euer(e) Wahlkreisabgeordnete/r ist. Mit zwei weiteren Klicks könnt Ihr ihm oder ihr gleich schreiben.Hier geht es zum Insta-Live, das Miriam (nach unserem Gespräch für MENO AN MICH) mit Doro Bär von der CSU gemacht hat (wo sie übrigens sagt, es gebe kein Zurück, die Wechseljahre werden in den nächsten Koalitionsvertrag kommen).Hier geht es zum Dekret von Joe Biden.Hier könnt Ihr die Forderungen von #wirsind9millionen nachlesen.Hier geht es zu Dianas Insta-Account.UND HIER GIBT ES WEITERE TOLLE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:NEU On Demand Video-Kurs zum Thema Wechseljahre Ausserdem gibt es diese Dossiers zu den ThemenWECHSELJAHRESTOFFWECHSELPARTNERSCHAFT Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Olomouc
Návraty do minulosti: Dekret kutnohorský zajistil změnu poměru hlasů na pražské univerzitě. Ta neměla šťastné důsledky

Olomouc

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 1:42


V lednu 1409 vydal Václav IV. mandát, známý jako Dekret kutnohorský. Tím zásadně změnil poměry na pražské univerzitě.

Presseschau - Deutschlandfunk
06. Juni 2024 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 9:00


Heute mit Stimmen zum Beginn der Europawahl in den Niederlanden. Weiteres Thema ist US-Präsident Biden, der per Dekret die Asylregeln an der Grenze zu Mexiko verschärft hat. Zunächst blicken wir jedoch auf die Landung der Alliierten in der Normandie vor 80 Jahren. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau