POPULARITY
In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine tiefgehende Reise durch das Phänomen der Verlogenheit. Warum lügen Menschen? Hat Verlogenheit eine Evolution? Und wie zeigt sie sich in Politik, Gesellschaft und unserer eigenen Lebensrealität?
Danke fürs Abonnieren, Liken, Teilen und Kommentieren! Bei Fragen, melde dich bei uns und sende uns eine Nachricht.Das Ausmass an Verlogenheit ist so enorm, dass sich kaum noch jemand traut, ehrlich mit dem Gegenüber zu sprechen. Viele haben so ein Level an Angst erlangt, dass sie dann glauben sogleich aus der Gesellschaft ausgestossen zu werden, doch wer definiert "DIE" Gesellschaft? Wer sagt, dass es die Gesellschaft überhaupt benötigt, um geistig zu wachen bis hin zur Vervollkommnung? Ich spreche in dieser Folge aus eigener Erfahrung und lass dich inspirieren.➡️ INFOS ⬅️Alle Informationen zur IFWT ACADEMYBuche jetzt dein persönliches Beratungsgespräch ►https://ifwta.ch/kontakt/------------------------------VitalitätWasserSichere dir 50€ Preisvorteil für das gesündeste Wasser, dass du deinem Körper zuführen kannst, mit der Wasserfilteranlage von misterwater®OPCSichere dir 15% Rabatt mit dem Gutscheincode: "IFWTA15" für das stärkste Antioxidans der Welt - OPC Traubenkernextrakt der Marke Vitado ► https://vitado.deBasische Körperpflege - P. JentschuraAlles was zur basischen Körperpflege wichtig ist, erhältst du direkt bei uns! ► https://www.p-jentschura.comGeistige Entwicklung - Monoatomische ElementeMit den Monoatomischen Elementen vom Blaubeerwald, hast du die Chance deinen Geist auf ein neues Level des Bewusstseins zu heben. Verwende dazu folgenden Gutscheincode: "IFWT Academy" ► https://shop.blaubeerwald.de/shopSupport the showRechtlicher Hinweis:Die IFWT ACADEMY hat das Informationsangebot sorgfältig erwogen und geprüft. Nach bestem Wissen und Gewissen stellen wir Ihnen unsere persönlichen Erkenntnisse und Erfahrungen der letzten Jahre zur Verfügung. Dennoch müssen wir Sie auf folgende rechtliche Hinweise aufmerksam machen:Das Informationsangebot der IFWT ACADEMY dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt.Die Inhalte dienen ausschließlich der Hilfe zur Selbsthilfe bei Wohlbefindlichkeitsstörungen.
Die 2006 verstorbene jüdische Lyrikerin Hilde Domin floh 1932 vor dem Nationalsozialismus. Im Exil entdeckte sie ihre Liebe zur Poesie. Nach ihrer Rückkehr wurde sie zur poetischen Vorkämpferin gegen Verlogenheit, Unmenschlichkeit und Hass. Reinartz, Burkhard www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft
05.05.24 J. Martens Nachfolge 5: die Begegnung mit Jesus ermöglichen bibleserver.com/LUT/Markus2,13-17 Jesu grenzenloser Ruf in die Nachfolge. "Folge mit nach!", Mk 2,14. Auch ausgegrenzte Zöllner ruft Jesus bedingungslos zu sich! Levis grenzübergreifende Tischgemeinschaft, Mk 2,15: Levi , Jesus, seine Jünger und auch Sünder an einem Tisch → Jesus-Ferne einladen! Wie sieht dein Weg aus, Menschen, die du liebst, aber die Jesus noch nicht kennen, ein stückweit näher an Jesus heranzubringen? Falsch frommer Grenzen der Pharisäer. Verse 16.17: Jesus sieht die Menschen, ihre Not, Verlogenheit und den Bedarf für Hilfe, Rettung durch die Begegnung mit Jesus → Vers 17. Wie können wir die Verlorenen, die Sünder erreichen und zu Jesus bringen. Levi ist der Autor des Matthäus Evangeliums!
25.02.24 J. Martens Predigtreihe Micha (5) der Gott der unvergleichbaren Gnade Lesung: Micha 7,1-7 und 18-20 NeÜ Auswirkungen, wenn Die Menschen sich immer mehr von Gott abwenden. → Gott greift trotzdem ein - mit Gnade! Eine hoffnungslose Verlogenheit. Die Folgen der Abkehr der Israeliten von Gott. Gott greift nicht direkt ein, er überlässt sein Volk ihrem eigenen Gericht. bibleserver.com/Micha7,4-6. Der unvergleichbar gnädige Gott. "Ich aber will mich auf den HERRN verlassen. Erwartungsvoll will ich nach dem HERRN Ausschau halten." Vers 7 = Hoffnung durch den Blick auf Gott → Blick auf die Verheißungen Gottes Verse 11-17 → Verse 18-20 "Wer ist solch ein Gott wie du!"
Der Journalist und Publizist Paul Lendvai im Gespräch mit FALTER-Redakteurin Stefanie Panzenböck über die Endzeitstimmung in der Politik, sein neues Buch – und die Verlogenheit von Amtsträgern, die ihn bis heute nicht kalt lässt.Die Printversion dieses Gesprächs finden Sie hier: https://www.falter.at/zeitung/20240206/heuchelei-paul-lendvai-rechnet-mit-europas-verlogener-russlandpolitik-abBuchtipp zur Folge: "Über die Heuchelei" von Paul Lendvai: https://shop.falter.at/detail/9783552073913/ueber-die-heuchelei WERBUNG__________________________Mit dem Code FALTER24 erhältst du das 12-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 6 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31. März 2024. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Als Anwalt des Fortschritts in der Musik stand Arnold Schönberg für den Mut zur Abweichung von Konventionen. Der Schriftsteller Karl Kraus führte mit seiner Zeitschrift "Die Fackel" zur gleichen Zeit einen leidenschaftlichen Kampf gegen die Verlogenheit von Zeitungsphrasen und gegen Doppelmoral. Beide Künstler wurden 1874 in Wien geboren, wo man nun ihren 150. Geburtstag mit einer Doppelausstellung im Arnold-Schönberg-Center feiert, die die Beziehungen der beiden zueinander thematisiert. Robert Jungwirth mit den Details.
NEU: Weltwoche Deutschland. Hier klicken, um die neue App gratis herunterzuladen: http://tosto.re/weltwochedeutschland Hier finden Sie das kostenlose E-Paper der ersten Ausgabe: https://weltwoche.de/erste-ausgabe Steigen Sie ein, fliegen Sie mit! https://weltwoche.de/ Abonnieren Sie kostenlos den täglichen Newsletter der Weltwoche: https://weltwoche.de/newsletter-abonnieren/Die salonfähige Verlogenheit der Politik. Deutschland im Reisswolf eines aggressiven Zeitgeists. Die gepflegte Doppelzüngigkeit an den US-Elite-Unis. Die Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/ Twitter: https://twitter.com/Weltwoche TikTok: https://www.tiktok.com/@weltwoche Telegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thomas Tuchel, irgendwann nach seiner früher oder später bevorstehenden Entlassung als Bayern-Trainer (Tendenz aktuell eher früher): "Diese Woche startet Bruno Labbadia als Trainer beim FC Bayern. Vorneweg: Ich habe nichts gegen Bruno. Aber gegen die Verlogenheit der Amöben in der FCB-Führungsetage. Ist es für den Verein okay, wenn man behauptet, täglich 5 Spieler verpflichten zu können? Ist es nicht herabwürdigend gegenüber den Spielern? Mmh. Mir geht es um die Scheinheiligkeit von den FCB-Sesselfurzern in der Führungsetage. Ein anderer wurde öffentlich von denen an den Pranger gestellt, weil er in Bezug auf Fulhams Sechser João Palhinha sagte: 'Für eine Holding Six würde ich auch eine Kuschelnacht mit Sophia Thomalla verbringen.' Ja, ich gebe zu, nachwievor Groll gegen die FCB-Oberen zu hegen. Ihnen war der Trainer, der den Spruch tätigte, einfach egal. Mehr noch: Ihn öffentlich zu beschimpfen, zeigte, aus welchem Holz die Verantwortlichen geschnitzt sind. Eine Entschuldigung für die nicht verpflichtete Holding Six gab es bis heute nicht. Mal öffentlich zu diskutieren, was darf man als Bayern-Trainer sagen und was nicht, lehnten die Feiglinge ab. Tja, Hauptsache Boni kassieren. So, das musste mal raus. Bruno wünsche ich viel Erfolg in seiner Amtszeit. Aber den Spruch fand ich trotzdem unmöglich." Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/50plus2
Vorgestellt werden John Updikes Trilogie (inzwischen um zwei weitere Romane zum Quintett erweitert) über den amerikanischen "Jedermann" Harry Angstorm, genannt Rabbit. Schonungslos deckt Updike die gescheiterten Träume von Selbstverwirklichung und die Verlogenheit des amerikanischen Bürgertums auf. Der Autor aus dem Nordosten der USA zeichnet sich durch satirischen Stil aus und fokussiert Bindungs- und 0rientierungslosigkeit des Mittelstandes.
Henry Bayle alias Stendhal schuf mit nur zwei Romanen: "Rot und Schwarz und "Die Karteuse vonb Parma" seinen literarischen Ruhm, zunmals sie zu den Schlüsselwerken der französischen Romantik als auch des psychologischen Realismus zählen. Neben Dostojewski gilt der Franzose als wichtigste Inspirationsquelle Nietzsches. Der erste Teil hat die historischen Begleitumstände des glühenden Napoleonbewunderers Stendhals zum Wie Flauberts "Madame Bovary" beruht auch dieser Roman auf einen wahren Kriminalfall und kontrastiert das Außergewöhnliche inmitten der Mediokrität und einem Sumpf aus Verlogenheit bürgerlicher Moral.
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
In letzter Zeit mal im Supermarkt die Augen aufgemacht? So ohne Vorurteile durch die Regale geschaut? Plastik, Plastik und noch mehr Plastik. Und ganz besonders Fleisch, Wurst und Fisch findet sich, richtig: IN PLASTIK Totes Tier in Plastik Die heuchlerische Einstellung rund um die Themen "Umwelt" und "Tierwohl" findet im Supermarkt ihren Höhepunkt! Egal wie man es dreht und wendet, müßten die Verbraucher wenigstens einmal in ihrem Leben ein Tier selbst töten, dann wäre die Sachlage eine ganz andere. Klar, Buddha sagte, dass alles so kommt, wie es kommen muss, aber muss es hier wirklich soweit kommen? Müssen wir uns in unserer Verlogenheit nicht einmal "ehrlich machen"? Die Menschheit denkt von sich "nobel" und "gut" zu sein, aber was ist, wenn wir hinter die Kulissen schauen? In die widerwärtigen Fleischfabriken, die den ganzen Irrsinn erst möglich machen. Und was ist mit dem vielen Plastikmüll? In manchen Gegenden gibt es bereits mehr Plastikmüll wie Fische, das Mikroplastik ist in jedem Körper nachweisbar, blockiert Arterien und Venen, wir werden an unserer "Kultur" untergehen. Wo bleiben hier die Umweltverbände, die Tierwohlaktivisten? Wo bleibt die Menschlichkeit? Fleisch in "Schutzatmosphäre", da schaut das Tier ganz beruhigt "von oben" zu, so sorgsam wurde zu Lebzeiten mit dem armen Vieh nicht umgegangen, das wäre auch schlecht für den Profit. Dass Fleischprodukte so gut wie schlachtfrisch in der Verpackung erscheinen liegt nicht an der Qualität und Frische des Fleisches, sondern an einem speziellen Gas-Gemisch, welches die Industrie in die Plastikverpackungen einspritzen läßt, damit uns Verbrauchern vorgegaukelt wird, dass hier das Fleisch rot und frisch sei. Hier wollen wir also getäuscht werden, denn sonst würde unsere Gesellschaft dieser Praxis einen Riegel vorschieben. Unehrlich bis zum bitteren Ende, totes Tier in Plastik, mit Gasgemisch. Im Supermarkt erfüllt mich ein leichter Ekel, das viele Plastik, die endlosen toten Tiere, die seltsame Kultur, der ich angehöre. Aber was wären Lösungen, wie könnte sich die Zustände verbessern? Nun, erst einmal sollten wir uns als Gemeinschaft ehrlich machen, die Verlogenheit auflösen, hinter die Kulissen blicken, das Problem als PROBLEM erkennen. Dann sollten zwingend die Verbraucher, die mit eigener Verpackung und Behältern zum Einkaufen gehen auch finanziell unterstützt werden. Etwa von der Mehrwertsteuer befreit, oder anderweitig subventioniert werden, das wäre ein Anfang. Schulklassen (ab 14 oder 15 Jahren) sollten Schlachthöfe besuchen, nicht Museen. Die Weltmeisterschaft im Barbecue könnte nur diejenigen Grillmeister bewerten, die ihr Fleisch selbst geschlachtet haben. Kurz gesagt, es muss ein Bewusstsein geschaffen werden. Totes Tier in Plastik ist keine Lösung. Der Weg ist das Ziel! Kein Fleisch mehr zu essen bedeutet, in jenen Strom einzutauchen, der ins Nirvana führt - Buddha - Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.
"Und obwohl ihr die Mitglieder zu Hunderttausenden davonlaufen, weil sie diese Unterwerfung unter den linken Zeitungeist nicht mehr ertragen und finanzieren wollen, bildet sich die Kirche ein, mit politischer und gesellschaftlicher Prominenz weiterhin relevant zu sein. Wer hier noch irgendwelche spirituellen, theologischen oder transzendenten Aspekte sucht, die eigentlich im Mittelpunkt stehen müssten, wird bitter enttäuscht. Stattdessen wird er Zeuge einer ganz und gar weltlich-politisch-ideologischen Show voll abgrundtiefer Verlogenheit."
"Und nichts zeigt besser die Wertlosigkeit der allermeisten Medien…. Ein Amerikaner macht eine Dokumentation, in der er fragt, was ist eine Frau. Und niemand kann ihm eine Antwort geben…. Kein Collegeprofessor, kein Kinderarzt… Nichts rührt mehr an der Verlogenheit unseres Zeitalters und der Mainstreammedien… Logisch, dass sie diesen Film nicht besprechen wollen, denn dazu müssten sie natürlich im Artikel eine Antwort geben: Was ist eine Frau… Und eine Antwort zu geben, eine korrekte Antwort würde das Gedankengebäude der säkularen Extremisten zum Einsturz bringen: Das Gedankengebäude des Transgenderismus. Das Gedankengebäudes des Transgenderismus, der sagt, dass ein Mann wirklich eine Frau werden kann, eine Frau wirklich ein Mann. Ein Junge wirklich ein Mädchen und ein Mädchen wirklich ein Junge. Aber darauf wollen sie keine Antwort geben..."
„Ant-Man and the Wasp: Quantumania“ heißt das neuste Werk von dieser Unglücksschmiede des Kinos namens Marvel. Regisseur Peyton Reed bringt ein unerträgliches Wirrwarr aus Esoterik, Pseudo-Wissenschaft und Multiversumsallerlei auf die große Leinwand. Auch wenn Scott Lang (Paul Rudd), Dr. Pym (Michael Douglas), Janet (Michelle Pfeiffer) und Kang the Conqueror (Jonathan Majors) sich nun auf der Quantenebene treffen, ist dies keine Erweiterung von Imaginationswelten, sondern bloß ein Aufbauschen popkultureller Trostlosigkeit. Wie kann man diesen Film einordnen? Vielleicht hilft ein Vergleich mit einem anderen Film, der noch ehrlich ist: „Plane“ von Jean-François Richet. Ein Action-B-Movie, das ein Zehntel des „Ant-Man“-Budgets verschlang, aber zehnmal besser ist. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der Filmanalyse. Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen – vielen Dank! Wolfgang M. Schmitt Betreff: DIE FILMANALYSE IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43 BIC: MALADE51NWD PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse Patreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmitt Wolfgang M. Schmitt auf Twitter: https://twitter.com/SchmittJunior Wolfgang M. Schmitt auf Facebook: https://www.facebook.com/wolfgangm.schmittjun/ Wolfgang M. Schmitt auf Instagram: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ Produziert von FatboyFilm: https://www.fatboyfilm.de/ https://www.facebook.com/fatboyfilm/ https://www.instagram.com/fatboyfilm/
Berlin ist schon was Besonderes. Klar, es gibt in Deutschland noch andere große Städte und es gibt auch andere idyllische Fleckchen. Es gibt andere sehenswerte Museen als auf der Berliner Museums-Insel und fast überall kann man leckere Restaurants finden. Aber in der Summe, Masse und Qualität sowie Vielfalt ist das, was die Hauptstadt zu bieten hat, schon einzigartig. Die Berliner meckern 68 Prozent der Bürger in Berlin geben an, ihr Vertrauen in die politischen Institutionen sei durch das Wahl-Debakel 2021 etwas oder sogar stark gesunken. „Stark gesunken“ ist das Vertrauen vor allem bei den über 60-Jährigen, den „Alt-Berlinern“ im Ostteil der Hauptstadt sowie bei den Anhängern der drei Oppositionsparteien im Abgeordnetenhaus. Nur 24 % der Befragten traut den Bündnispartnern SPD, Grünen und Linkspartei zusammen zu, die gravierenden Probleme der Stadt lösen zu können. Berlin ist flächendeckend und auf allen Ebenen schlecht verwaltet, schlecht regiert. Für die Alltagsprobleme der kleinen Leute haben SPD, Linke und Grüne kein Gefühl. Das öffentliche Berlin ist peinlich. Die Aussagen und Ausreden der Wahlkämpfer der Koalition zur Lage der Stadt waren eine unsägliche Mischung aus Heuchelei und Verlogenheit. Das Verantwortungs-Ping-Pong kontrastiert mit dem pragmatischen Überlebenswillen von fast vier Millionen Menschen in der Hauptstadt. Trotz allem: Berlin ist eine der schönsten großen Städte in Europa. Der Verdienst dafür liegt bei der Natur und den Bürgern. Nicht bei den Verantwortlichen in der Politik. DNEWS24-Podcast Gedankenmacher – überall, wo es gute Podcasts zu hören gibt. #Gedankenmacher
Die Dreistigkeit, Verlogenheit und die üblen Beschimpfungen der letzten Monate zusammenzufassen, würde mehrere Stunden Zeit in Anspruch nehmen. Deshalb hier ein „Best of“ des letzten Jahres, wo viele von denen zu Wort kommen, die heute von Vergebung säuseln und sich ihrer Verantwortung entziehen wollen. 30 Minuten, die noch einmal zeigen, wer sich an der Propaganda beteiligt hat und gutgläubige Menschen in die Nadel jagen wollte. Die Handpuppen in der Reihenfolge ihres Auftretens: Braun Karsten Protzer Nachtigall Hirschhausen Holetschek MaiLab Lesch Berndt Wieler Merkel v d Leyen Montgomery Janssens Lauterbach Palmer Irgendein Propagandist von der Tagesschau Honecker Scholz Dreyer Söder Barschel Spahn Sander Spahn Montgomery Irgendein Propagandist von der Aktuelle Kamera Noch ein Propagandist von der Tagesschau Wieler Cichutek Sander Esken Drosten Montgomery Nein, es wird nicht vergessen, nein es wird auch nichts vergeben. Die Dinge müssen aufgearbeitet werden. Und selbst wenn dies noch dauert, so sei an die Sekretärin erinnert, die als 18jährige in einem KZ gearbeitet hatte und jetzt im hohen Alter von fast 100 Jahren noch vor Gericht stand. Gottes Mühlen mahlen manchmal langsam, aber immer gründlich... Hört selbst und Viel Spaß beim selbst denken! Ein Dankeschön an alle, die bei der AAbrissbirne regelmäßig reinhören oder auch nur zufällig hier gelandet sind. Und ein Frohes und gesegnets Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Die nächste Abrissbirne gibt es wieder im Januar 2023. und auf Telegram: https://t.me/abrissbirneofficial Hier der Link, wenn Ihr Kommentare, Kritik oder Meinungen per Sprachnachricht senden wollt: https://anchor.fm/zwayne-mc/message Teil 2 der Corona-Trilogie: Sven Thiele, Die Corona-Krise. Wie Politik und Medien gemeinsam tricksen und manipulieren, der Link: https://amzn.to/3jJdeBZ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/zwayne-mc/message
"Wir leben im Zeitalter des Gratismutes", meint der Mediziner, Unternehmer und Publizist Dr. Paul Brandenburg im Interview mit "RT DE". Brandenburg bezieht Position zu der Doppelmoral von Innenministerin Nancy Faeser, der Verlogenheit linker "Klimaaktivisten" und zu dem Agieren des Westens im Ukraine-Krieg. Corona-"Täter" wie Steinmeier oder Lauterbach möchte er vor Gericht sehen. https://pressefreiheit.rtde.live/inland/156221-dr-paul-brandenburg-wir-muessen/
Mit Deniz Yücel (Die Welt) und Can Merey (RND) ergründen wir den Vulgärpazifismus von Teilen der deutschen Literaturszene, die Verlogenheit der aktuellen Einbürgerungsdebatte in Deutschland, die verpasste Chance Europas in der Ukraine und wie skrupellos sich der türkische Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan an die Macht klammert.
Abstimmungsergebnis auf Twitter: Trump ist zurück und Elon Musk stellte eine Bot-Falle aufLiebe Zuschauer, wir haben für Euch einige Themen der vergangenen Woche zusammen gestellt. Längst nicht vollständig, es reicht aber auch schon so. Euer Thomas Netzseite: https://www.digitaler-chronist.com Digitaler Chronist auf Telegram: https://t.me/DigitalChronist Alle unsere Kanäle auf einer Seite, bitte folgt uns auch auf den anderen Plattformen, man weiß nie... https://www.digitaler-chronist.com/alle-unsere-kanaele-auf-einen-blick/ Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet... Bankverbindung: N26 Thomas Grabinger IBAN: DE76 1001 1001 2624 5985 47 BIC: NTSBDEB1XXX Ko-fi https://ko-fi.com/digitalerchronist Mit Apple Pay oder Kreditkarte bei Stripe https://buy.stripe.com/cN229tfIdb749KU288 Bitcoin: 3Mq26ouX6QZAQcyyb79hjPjFcrgENBVBec #DigitalerChronist, #DC #CO2istLeben, #WachAuf, #ausGEZahlt Hintergrund: Eigenproduktion Es handelt sich hierbei um Polit-Satire. Falls sich irgendjemand beleidigt fühlt, bitte ich um Entschuldigung! Art. 5 III Satz 1 GG, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit Lieber Herr @c_lindner, stimmt das, oder ist das eine Falschinformation. Ich erinnere mich an das Versprechen, dass es mit der #FDP keine Steuererhöhung geben wird. https://twitter.com/RZitelmann/status/1593575493516857345 Akzeptieren Sie es oder nicht, China wird die Supermacht Nr. 1 der Welt sein. Länder, deren größter Handelspartner die USA oder China sind: https://twitter.com/thatdayin1992/status/1591810047663050754 Scheint irgendwie niemanden zu interessieren
Nach langen Wochen, in denen grüne Politiker Sie auf bittere Entbehrungen eingeschworen haben, endlich eine gute Nachricht: Die Wiesn sind wieder geöffnet! Und was machen unsere Lieblings-Grünen, die in den letzten Monaten so hart dafür gearbeitet haben, uns neue, immer absurdere Maskenregeln aufzuzwingen und die Kraftwerke abzuschalten, die mal unseren Wohlstand gesichert haben? Sie sitzen am VIP-Tisch und können endlich an prall gedeckten Tischen, in grell beleuchteten, hochgeheizten Bierzelten auf sich selbst anstoßen und ihre Macht in vollen Zügen, mit vollen Krügen genießen. Ein Prosit der Verlogenheit. Wenige Politiker in Deutschland stehen so sehr für Verzicht-Forderungen wie Grünen-Chefin Ricarda Lang, allerdings nur den Verzicht der Bürgerinnen und Bürger. Und genau diese Frau schunkelt sich bei bester Laune mit ihrer Partei-Freundin Claudia Roth in den Horror-Winter. Verzicht fürs Volk, Party für die Partei.
Zum Erscheinen ihres Romans «Dunkelblum» unterhält sich Gastgeber Michael Luisier mit der Eva Menasse über eine Kindheit zwischen Tennis und Klavier, über Journalismus und Schriftstellerei, über die Gefahren der Digitalisierung und natürlich über den neuen Roman. «Dunkelblum» behandelt eines von Eva Menasses Lebensthemen: Die Schuld und Mitverantwortung Österreichs an den nationalsozialistischen Verbrechen und das Schweigen und Leugnen zu Beginn der Zweiten Republik. Konkret geht es um ein Massaker an ungarisch-jüdischen Zwangsarbeitern während der letzten Kriegstage, dessen Hergang nie ganz genau aufgeklärt werden konnte. Aus der Sicht des Jahres 1989 schaut die Autorin zurück auf das Kriegsende und die Zeit danach zurück und deckt in ihrem gewohnt humoristischen Ton die Verlogenheit und Falschheit der damaligen Zeit auf. Im Gespräch mit Michael Luisier erzählt die Schriftstellerin von ihrer eigenen Kindheit als Tochter eines jüdischen Vaters, der im englischen Exil aufgewachsen ist und später einer der renommiertesten österreichischen Fussballer wurde. Sie erzählt von ihrer frühen Liebe zum Klavier und ihrer späten Liebe zum Gesang. Sie erzählt von ihrem Werdegang als Journalistin und Schriftstellerin. Und sie äussert sich einmal mehr dezidiert zu den Gefahren der Digitalisierung für Gesellschaft und Demokratie. Erstsendung: 29. August 2021
Ratten sind sehr intelligente Tiere. Doch in unserem Kulturkreis stehen sie vor allem für negative Eigenschaften, gelten als hinterhältig, feige und verschlagen. So jedenfalls in der kriminellen Welt. Maximilian Pollux erzählt in dieser Folge von einem Mann, Kasteti, eigentlich ein guter Freund aus Kindheitstagen und enger Dealer-Kollege. Doch Kasteti, mit Anfang 20 einer der größten Haschisch-Dealer in Nürnberg, wird von der Polizei durchsucht. Sie finden eine beachtliche Menge Drogen, Geld und Waffen. Kasteti weiß, dass Max auf der Flucht ist und verrät ihn, behauptet unwahre Dinge, um seine eigene Strafe zu mildern. Max und Roman lesen in verteilten Rollen aus dem Original-Vernehmungsprotokoll von Kasteti und zeigen dessen Verlogenheit und Dreistigkeit. Es geht um den Paragraf 31 im Betäubungsmittelgesetz, um Denunziantentum und was Menschen dazu treibt. Zum Beispiel Heroin-Sucht. Dahingehend kann Max heute endlich von seinem Hass auf den Verräter Abstand nehmen. Für Tara, Roman und Max ist klar: Petzen geht gar nicht! Verrat erzeugt Schuldgefühle. Und Leichen im Keller machen krank. Max gibt zu, schon sinkende Schiffe verlassen zu haben, doch sonst mag keiner sprichwörtliche Ratteneigenschaften haben. Schreibt uns unter gjh@swr3.de Hilfe nach Gewalt: https://weisser-ring.de/ Suchtberatung: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis Hilfe bei Kriminalität: https://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/ Therapeutensuche: https://www.therapie.de/psyche/info/ und https://www.bptk.de/service/therapeutensuche/
(00:00:33) Machtmissbrauch, Verlogenheit und Bestechlichkeit - der Regisseur Jan Philipp Gloger nutzt die Möglichkeiten der Mozart-Oper, um Gegenwartsbezüge herzustellen. Weitere Themen: (00:05:16) Ein Konsumtempel mit grüner Architektur - Mario Botta zu seiner Gestaltung eines Out-Let-Centers in Mendrisio. (00:09:39) «litafrika - Poesien eines Kontinents» - das Museum Strauhof in Zürich will die Neugier für afrikanische Lyrik wecken. (00:15:35) Provenienzforschung – ein neues Projekt der Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte. (00:19:32) «Schöner trinken» - eine Ausstellung über barocke Trinksitten im Historischen Museum Basel.
„There is no Planet B!“ stand auf dem Spruchband einer Klimademonstration. Wer einen riskanten Plan A verfolgt, braucht im Fall des Scheiterns einen Plan B, auf den er umsteigen kann. Wer die Zerstörung des Planeten A (der Erde) riskiert, muss daran erinnert werden, dass es keinen Planeten B gibt, auf den er umziehen kann. Es gibt keine neue Erde. Doch genau die sieht Johannes in seiner Vision kommen: „Ich, Johannes, sah einen neuen Himmel und eine neue Erde; denn der erste Himmel und die erste Erde sind vergangen, auch das Meer ist nicht mehr.“ Das klingt, als gäbe es doch einen Planeten B, als würde die alte Erde, wie wir sie kennen, durch eine neue und Planet A durch Planet B ersetzt. Aber Johannes spricht nicht von einem Tausch alt gegen neu. Er spricht von einer neuen Wirklichkeit, die in die alte herabkommt. So wie in Jesus der neue Mensch zu uns alten Menschen kommt, nicht um uns auszuwechseln, sondern um uns zu verwandeln – so sind seitdem auch der neue Himmel und die neue Erde im Kommen, um die alte Erde und den alten Himmel zu verwandeln. Das geschieht aber nicht einfach so. Zugleich sieht Johannes in seiner Vision auch das „Neue Jerusalem“ von Gott herkommen. Der Ort, an dem Gott wohnt und sich offenbart. Das ist die neue Kirche in ihrer von Gott kommenden Gestalt. Wie für den Menschen, für den Himmel und die Erde, gilt auch von der Kirche, dass sie bereits in einer Verwandlung begriffen ist, in der sie immer mehr wird, wer und was sie „von Gott her“ eigentlich ist. Warum nehmen wir diese Wandlung so wenig wahr? Johannes benutzt ein Bild, das heute vielleicht schwer vermittelbar, aber mir ehrlichgestanden sehr lieb ist. „Sie war bereit wie eine Braut, die sich für ihren Mann geschmückt hat.“ (Offb 21,2) Mit der Kirche ist es wie mit einem Menschen: Sie wird schön und wahr und so wie sie „von Gott her“ ist, wenn sie geliebt wird. Ich ärgere mich über so vieles in der Kirche: über Borniertheit und Bigotterie, über Verlogenheit und Missbrauch von Macht und Vollmacht, über Amtsträger oder Beamte, die arrogant und selbstverliebt sind, über Getaufte allgemein und kirchliche Angestellte insbesondere, die leben, als kennten sie Jesus nicht. Und nicht zuletzt ärgere ich mich auch über mich selbst und Leute wie mich… Aber ich weiß, dass die Kirche „von Gott her“ mehr und anderes ist. So wie ein Liebender sich über seine Geliebte ärgert und doch weiß, dass sie mehr und anderes ist, als das, was ihn ärgert. Letzte Woche ist der erste Generalvikar aus der Kirche „ausgetreten“. Er wird nicht der letzte sein. Er gab an, er könne einfach nicht mehr. Das glaube ich ihm, und es schmerzt mich. Aber ich frage mich, ob nicht viele auch deshalb nicht mehr können, weil sie am Ideal einer Kirche zerbrechen, die sie selbst bauen wollen, die es aber nicht gibt und nie geben wird. Auch wer sich wünscht, sein Nächster müsste eigentlich ein anderer sein, um liebenswert zu werden, wird an seinem Ideal zerbrechen – und sein ungeliebter Nächster gleich mit. Wir mögen unterschiedlicher Meinung über den Weg der Kirche sein. Aber es gibt keine Kirche B, wie es auch keinen Planeten B gibt. Wenn wir die real existierende und „von Gott her“ in Verwandlung begriffene Kirche nicht schon hier und heute zusammen mit dem Gekreuzigten lieben, dann wird das nichts mit unseren Reformprozessen. Wer nicht geliebt wird, der kann nicht leben. Der stirbt. Langsam und elend. Das gilt auch von dieser Kirche, die ich liebe. Und die leben wird, weil Gott sie liebt. Schon hier und heute. Fra' Georg Lengerke
Überalll wird geheuchelt – doch wer heuchelt und warum? Michel Friedmann im aktuellen Postcast «Zukunft denken» über Verlogenheit und Strategien dagegen.
ROOF Music / tacheles! - Hörbuch, Kabarett & Musik aus Bochum
ROOF Music / tacheles! - Hörbuch, Kabarett & Musik aus Bochum
Ein Standpunkt von Wolfgang Bittner.In dem bis aufs Äußerste angespannten Verhältnis zwischen Russland und China auf der einen Seite und den USA und ihren westlichen Verbündeten auf der anderen Seite hat sich Gravierendes geändert. Die Russen und Chinesen lassen sich nicht mehr alles gefallen. Bezeichnend dafür war die Stellungnahme der Chinesen zu dem von den USA organisierten Demokratiegipfel am 9. und 10. Dezember 2021.Dazu aufgerufen hatte Joe Biden, dienstältester russophober US-Politiker, der sämtliche von den USA inszenierten Konflikte und Kriege der jüngeren Zeit mit zu verantworten hat und es bis zum Präsidenten geschafft hat. Er sieht die Demokratie weltweit in Gefahr und propagiert den Kampf der Demokratien gegen „autokratische Regierungen“.(1) Um die Demokratien weltweit zu stärken, kündigte Biden zudem eine „Initiative für Demokratische Erneuerung“ an, für die 2022 nach US-Angaben 424 Millionen US-Dollar bereitgestellt werden sollen.(2)Russland und China waren zu diesem Gipfel nicht eingeladen. Die Veranstaltung richtete sich schließlich gegen sie. Die US-Vizepräsidentin Kamala Harris erklärte ganz offensichtlich an ihre Adresse: „Auf der ganzen Welt fühlen sich Autokraten ermutigt, Menschenrechtsverletzungen haben sich vervielfacht.“(3)Bei dieser Gelegenheit warnte Biden Russlands Präsidenten Wladimir Putin zum wiederholten Mal vor einer Eskalation in der Ukraine-Krise – die übliche Verlogenheit und Verdrehung der Tatsachen. Denn Biden weiß selbstverständlich, wer den Putsch von 2014 in der Ukraine initiiert, das Land ruiniert und in den Bürgerkrieg geführt hat. Er war zu der Zeit Vizepräsident und ging in der Ukraine ein und aus. Ein Korruptionsskandal, in den er und sein Sohn Hunter verwickelt waren,(4) wurde sehr schnell wieder vergessen. ... hier weiterlesen: https://apolut.net/vorbereitungen-auf-den-ernstfall-von-wolfgang-bittner/+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple, Google und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Twitter: https://twitter.com/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Burkhard und Sven sind nicht mehr sehr jung. Sie sind eher schon sehr lange jung gewesen. Und trotzdem können sich beide noch an ihr erstes Mal erinnern, als wäre es gestern gewesen. Der erste Stadionbesuch in der Fußball-Bundesliga und die Spuren, die diese Premiere hinterließ. Sven erzählt außerdem über die Verlogenheit, mit der der Frauenfußball in Deutschland jahrzehntelang klein gehalten und sogar verhindert wurde. Burkhard hat noch eine Geschichte aus England, mit einem Lied zum Mitbrüllen und einer Episode, die zum Brüllen komisch ist.
Ein Kommentar von Wolfgang Bittner.In der Ukraine brennt seit Langem eine Lunte, und zurzeit wird dort von der westlichen Allianz unter Führung der USA wieder gezündelt. Dass 2014 ein blutiger Putsch stattgefunden hat und die neue Kiewer Regierung unter Petro Poroschenko Panzer in die Ostukraine schickte, obwohl die russischsprachige Bevölkerung in Luhansk und Donezk lediglich mehr Autonomie erreichen wollte, ist inzwischen vergessen. Ein innerpolitischer Konflikt soll – Russland provozierend und die USA im Rücken – mit militärischen Mitteln gelöst werden.Während des Außenministertreffens im lettischen Riga warnte NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg: „Jede künftige Aggression gegen die Ukraine würde für Russland einen hohen Preis haben und schwerwiegende politische und wirtschaftliche Folgen nach sich ziehen.“(1) Zeitgleich fand in Lettland ein NATO-Manöver statt, aber westliche Politiker forderten Russland auf, seine Truppen von den eigenen Grenzen zurückzuziehen. Die Widersprüchlichkeit und Verlogenheit solcher wiederkehrenden Forderungen scheint den westlichen Politikern und Medien in ihrer antirussischen Hetze nicht bewusst zu sein.(2) ... hier weiterlesen: https://apolut.net/die-angespannte-geopolitische-situation-ist-kein-zufall-von-wolfgang-bittner+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple, Google und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Twitter: https://twitter.com/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.
Stellen Sie sich vor, Sie sind der Präsident eines Landes, das Kriege in vielen Regionen der Welt geradezu serienweise geführt und den Tod von Millionen Menschen verursacht hat. Stellen Sie sich vor, Ihr Land hat wie im Irak ein Verbrechen erfunden, um dort einzufallen, zu töten und großartige Kulturgüter zu zerstören. Stellen Sie sich vor,Weiterlesen
Nein sagen oder Ideen ablehnen ohne zu brüskieren, geht das? Schlechte Nachrichten überbringen kann ganz schön herausfordern. Wir wollen doch von Herzen gut und freundlich sein, da fällt es offensichtlich schwer, anderen etwas abzuschlagen. Wie oft höre ich dann Formulierungen wie "Leider können wir ..." oder "Es tut mir echt leid, aber ...". Das klingt irgendwie halbherzig und nicht wirklich ehrlich, nicht wahr? Im Podcast diskutiere ich deshalb heute mit Andreas: ➡️ Was macht ein klares und freundliches "Nein" denn so schwer? ➡️ Welche verräterischen Signale von Stimme und Körpersprache stehen im Weg? ➡️ Wie kannst Du in der Sache klar ablehnen und dennoch auf der Beziehungsebene eine Brücke schlagen?
Nein sagen oder Ideen ablehnen ohne zu brüskieren, geht das?Schlechte Nachrichten überbringen kann ganz schön herausfordern. Wir wollen doch von Herzen gut und freundlich sein, da fällt es offensichtlich schwer, anderen etwas abzuschlagen.Wie oft höre ich dann Formulierungen wie "Leider können wir ..." oder "Es tut mir echt leid, aber ...". Das klingt irgendwie halbherzig und nicht wirklich ehrlich, nicht wahr?Im Podcast diskutiere ich deshalb heute mit Andreas:➡️ Was macht ein klares und freundliches "Nein" denn so schwer?➡️ Welche verräterischen Signale von Stimme und Körpersprache stehen im Weg?➡️ Wie kannst Du in der Sache klar ablehnen und dennoch auf der Beziehungsebene eine Brücke schlagen?
Nein sagen oder Ideen ablehnen ohne zu brüskieren, geht das? Schlechte Nachrichten überbringen kann ganz schön herausfordern. Wir wollen doch von Herzen gut und freundlich sein, da fällt es offensichtlich schwer, anderen etwas abzuschlagen. Wie oft höre ich dann Formulierungen wie "Leider können wir ..." oder "Es tut mir echt leid, aber ...". Das klingt irgendwie halbherzig und nicht wirklich ehrlich, nicht wahr? Im Podcast diskutiere ich deshalb heute mit Andreas: ➡️ Was macht ein klares und freundliches "Nein" denn so schwer? ➡️ Welche verräterischen Signale von Stimme und Körpersprache stehen im Weg? ➡️ Wie kannst Du in der Sache klar ablehnen und dennoch auf der Beziehungsebene eine Brücke schlagen?
Der CSU Parteitag und die Verlogenheit der Politik. Wo warst Du bei 9/11? Die Banditos in Berlin und Zulauf im Team Boll. Und die spannende Frage: von wem wird Uwe heute unterbrochen?
Ein Kommentar von Willy Wimmer.Wieder wird den Menschen etwas vorgemacht.Es wird ihnen seitens der Regierenden und der Regierung vorgemacht, man werde den verhängnisvollen Kriegseinsatz der Bundeswehr, der Nato und der internationalen Koalition unter Führung der USA in Afghanistan aufarbeiten und Konsequenzen daraus ziehen. Diese Ankündigung ist verwerflich und trägt dazu bei, die deutsche Gesellschaft über das Maß hinaus zu spalten, das von der verhängnisvollen Merkel-Regierung zu verantworten ist und war. Warum?Weil alle Fakten von der ersten Sekunde an auf dem Tisch gelegen haben, sogar öffentlich gewesen sind. Keine Resolution der Vereinten Nationen und des UN-Sicherheitsrates hat irgendeinem Staat jemals erlaubt, gegen Afghanistan Waffengewalt einzusetzen und eine Invasion Afghanistans durchzuführen. Obwohl die Texte aus den Vereinten Nationen öffentlich waren, hat die deutsche Bundesregierung, im Verbund mit der Nato und der amerikanischen Führungsmacht das genaue Gegenteil behauptet. Die Regierenden konnten sich der Komplizenschaft der Medien zur Niederhaltung öffentlicher Meinung sicher sein.Warum ist das so wichtig?Weil die Muster demokratiefeindlichen Vorgehens der eigenen Regierung heute zur Vorbereitung kommender Kriege wieder wirksam sind.So wird die Feindfahrt der deutschen Fregatte „Bayern" gen China durch die deutsche Verteidigungsministerin mit den Worten kommentiert, es „gelte, eine regelbasierte internationale Ordnung" zu verteidigen. Wie das?Vor der Invasion 2001 in Afghanistan hatte die deutsche Bundesregierung, in Komplizenschaft mit der Nato durch den Krieg 1999 gegen die Bundesrepublik Jugoslawien die Errungenschaft aus dem Zweiten Weltkrieg in der Form der Charta der Vereinten Nationen geradezu zerschossen. Seither bewegt sich die Nato wieder auf dem Rechtsniveau des 1. September 1939, dem deutschen Krieg gegen Polen. Aber nicht nur das. Der damit einhergehende Verfassungsbruch wurde innenpolitisch dazu benutzt, alle diejenigen, die glaubten, auf die Wahrung des Grundgesetzes und damit eines Verbotes deutscher Beteiligung an Angriffskriegen einen verbrieften Anspruch zu haben, durch die Regierungskräfte in eine schäbige politische Ecke zu drücken.Diese spalterische Haltung wurde seitens der Regierung auf anderen politischen Gebieten fortgesetzt. Wer sich für eine regelbasierte internationale Ordnung einsetzt, muß ohne „wenn und aber" zum Grundgesetz und zur Charta der Vereinten Nationen zurückkehren, auch wenn das mit dem Ende der jetzigen Form der Nato einhergehen müßte. Der Krieg gegen Afghanistan hat die politische Verlogenheit der Nato mehr als deutlich gemacht.Wenn schon keine Resolution der Vereinten Nationen den Krieg nach den Regeln der UN erlaubt hat, so war die Ausrufung der Beistandspflicht nach dem Nato-Vertrag eine von Anfang an fortlaufende Nötigung der Allianzpartner der Nato durch die Vereinigten Staaten. Zu keinem Zeitpunkt kam etwas anderes in Frage als die Beteiligung am amerikanischen Krieg und der Mechanismus in der Anbindung an die Charta der Vereinten Nationen wurde nicht in Gang gesetzt.Das hat mit internationalem Recht nichts mehr zu tun sondern ist verachtenswerte Gefolgschaftstreue entsprechend tatsächlicher Machtverhältnisse. Und das soll jetzt überprüft werden? Durch die transatlantischen Strukturen in Regierung, Politik und Medien, die jeden in der Vergangenheit niedergeknüppelt hatten, der sich für Völkerrecht und gegen amerikanisches Faustrecht eingesetzt hatte? Dabei muß jedem Betrachter klar sein, daß wir mit der Nato sehenden Auges ins Elend rennen.Wie in einem „lichten Augenblick" hat der Nato-Gipfel im Sommer 1990-vor der Wiedervereinigung Deutschlands-beschlossen, die Nato zu transformieren, die Militärorganisation zu beenden und sich auf die veränderte internationale Entwicklung sachgerecht einzustellen. Stattdessen wurden die Partner des eingetretenen Prozesses so betrogen, wie Deutschland am Ende des Ersten Weltkrieges über die sogenannten „14-Punkte von Präsident Wilson" betrogen worden ist.Seither zieht sich die blutige Nato-Kriegsspur über den Globus, ohne Anbindung an den ursprünglichen Nato-Vertrag und in der Vernichtung einer „regelbasierten Ordnung" in der Form des Völkerrechts und dabei der Charta der Vereinten Nationen.Unterstütze apolut:IBAN: DE40 8506 0000 1010 7380 26BIC: GENODEF1PR2Verwendungszweck: apolutKontoinhaber: apolut GmbHVolksbank Pirna eG_Patreon: https://www.patreon.com/apolutflattr: https://flattr.com/@apolutTipeee: https://de.tipeee.com/apolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_netFacebook: https://www.facebook.com/apolutTwitter: https://twitter.com/apolut_netOdysee: https://odysee.com/@apolut:a Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.
„Wir werden euch jagen“, „Wir werden nicht vergeben“, so der US-Präsident nach dem Terroranschlag am Flughafen in Kabul (siehe zum Beispiel hier oder hier). Der US-Präsident hat Vergeltung angekündigt und diese zum Teil schon realisiert. Die Welt nimmt diese Reaktion meist wohlwollend zur Kenntnis. – Dass diese Spirale der Gewalt nichts mit einerWeiterlesen
Zum Erscheinen ihres Romans «Dunkelblum» unterhält sich Gastgeber Michael Luisier mit der Eva Menasse über eine Kindheit zwischen Tennis und Klavier, über Journalismus und Schriftstellerei, über die Gefahren der Digitalisierung und natürlich über den neuen Roman. «Dunkelblum» behandelt eines von Eva Menasses Lebensthemen: Die Schuld und Mitverantwortung Österreichs an den nationalsozialistischen Verbrechen und das Schweigen und Leugnen zu Beginn der Zweiten Republik. Konkret geht es um ein Massaker an ungarisch-jüdischen Zwangsarbeitern während der letzten Kriegstage, dessen Hergang nie ganz genau aufgeklärt werden konnte. Aus der Sicht des Jahres 1989 schaut die Autorin zurück auf das Kriegsende und die Zeit danach zurück und deckt in ihrem gewohnt humoristischen Ton die Verlogenheit und Falschheit der damaligen Zeit auf. Im Gespräch mit Michael Luisier erzählt die Schriftstellerin von ihrer eigenen Kindheit als Tochter eines jüdischen Vaters, der im englischen Exil aufgewachsen ist und später einer der renommiertesten österreichischen Fussballer wurde. Sie erzählt von ihrer frühen Liebe zum Klavier und ihrer späten Liebe zum Gesang. Sie erzählt von ihrem Werdegang als Journalistin und Schriftstellerin. Und sie äussert sich einmal mehr dezidiert zu den Gefahren der Digitalisierung für Gesellschaft und Demokratie.
Was tun, wenn der Wahlkampf nicht mehr auszuhalten ist? Was tun, wenn die Kandidaten und Kandidatinnen nerven? WDR 2 Kabarettistin Sarah Bosetti mit einem überraschenden Tipp, der niemanden im und am Wahlkampf verzweifeln lässt. Im Gegenteil.
Verlogenheit bei der Nato und Propaganda im Spiegel. Von Thomas Röper. Nato-Generalsekretär Stoltenberg hat Russland zum Dialog aufgefordert, aber schon dabei gelogen. Und der Spiegel und andere Medien haben die Lüge weiterverbreitet. Nato-Generalsekretär Stoltenberg hat der Tageszeitung „Welt“ ein Interview (1) gegeben, in dem er einen Dialog mit Russland gefordert hat, Russland reagiere aber nicht auf die Gesprächsangebote der Nato, der Ball liege nun bei Russland, so Stoltenberg. Diese Aussagen haben die westlichen Medien kritiklos zitiert, wie ich am Beispiel des Spiegel aufzeigen werde. Das Problem dabei ist, dass das gelogen ist. Der Westen hat 2014 alle Gespräche abgebrochen Der Nato-Russland-Rat, um den es geht, wurde 2002 gegründet und hat danach monatlich getagt. Der Sinn war es, Vertrauen zwischen Russland und der Nato aufzubauen, Missverständnisse zu vermeiden und gefährlichen Zwischenfällen vorzubeugen. Die Nato hat diese Gespräche im Zuge der Ukraine-Krise im Jahr 2014 einseitig ausgesetzt. Ab 2016 gab es einige unregelmäßige Treffen des Formats, das letzte ist mittlerweile 19 Monate her. Es war also nicht Russland, dass die Treffen abgebrochen hat, sondern die Nato. 2014 hat der Westen fast alle regelmäßigen Gesprächsrunden mit Russland eingefroren, am besten dürfte den meisten in Erinnerung sein, dass der Westen Russland 2014 aus den G8 ausgeschlossen und wieder die G7-Treffen eingeführt hat. Die Nato hat alle russischen Gesprächsangebote ausgeschlagen Russland und seine Regierung haben diese reihenweisen Abbrüche von Gesprächen seitdem immer wieder beklagt und zu Gesprächen aufgerufen. Aus dem Westen kamen fast nie Antworten. Stammleser des Anti-Spiegel wissen das, denn hier werden immer wieder solche Gesprächsangebote der russischen Regierung und von Präsident Putin selbst übersetzt, wie ich an einigen Beispielen aufzeigen will. Als die USA zum Beispiel einseitig den INF-Vertrag über das Verbot bodengestützter nuklearer Kurz- und Mittelstreckenraketen gekündigt haben, hat Russland angekündigt, einseitig auf die Stationierung solcher Raketen in Europa zu verzichten, solange die Nato keine solchen Raketen in Europa aufstellt. Das hat die Nato abgelehnt (2). Als Putin vorgeschlagen hat, dass Russland und USA ihre Atomraketen aus Europa abziehen sollten, haben die USA mit der Drohung der Stationierung weiterer Atomraketen in Europa reagiert und die Bundesregierung hat die Presse – und damit die deutsche Öffentlichkeit – bei dem Thema angelogen, die Details finden sie über den im Schriftartikel verlinkten Beitrag (3). Statt auf Entspannung zu setzen, hat die Nato 2020 ihre Flüge von Kampf- und Aufklärungsflugzeugen an der russischen Grenze massiv erhöht. In 2020 gab es knapp 4.000 solche Nato-Flüge an den russischen Grenzen (4). Die „Qualitätsmedien“ berichten nicht…weiterlesen hier: https://kenfm.de/nato-und-russland-von-thomas-roeper KenFM jetzt auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommt Ihr zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ +++ Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ +++ jetzt kannst Du uns auch mit Bitcoins unterstützen. Bitcoin-Account: https://commerce.coinbase.com/checkout/1edba334-ba63-4a88-bfc3-d6a3071efcc8 +++ Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten findest Du hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Website und Social Media: https://www.kenfm.de https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://soundcloud.com/ken-fm https://t.me/s/KenFM See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Ausblick auf paradiesische Zustände ohne böse Vorsätze und Verlogenheit.
Ausblick auf paradiesische Zustände ohne böse Vorsätze und Verlogenheit.
11.04.2021 – Die Publizisten Alex Baur (Weltwoche, Zürich) und Klaus-Rüdiger Mai (sein Buch „Die Zukunft gestalten wir“ erscheint diese Woche) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über Freiheit im Föderalismus, über Luther und Savonarola sowie über die Verlogenheit der Grünen, deren Vorfeldorganisation namens Evangelische Kirche in Deutschland neuerdings gemeinsame Sache mit der Antifa macht.
Es sei unvollständig, Trump nur als ein Symptom einer zerissenen US-Gesellschaft zu bezeichnen, kommentiert Marcus Pindur. Denn die Bösartigkeit und die Verlogenheit des abgewählten Präsidenten sei unabdingbar dafür, den Mob zu ermutigen und die Demokratie zu beschädigen. Ein Kommentar von Marcus Pindur www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Hören bis: 20.03.2021 13:12 Direkter Link zur Audiodatei
15.11.2020 – Die gerade per Video gehaltene Schillerrede des Christian „Dr.“ Drosten hat die Schriftsteller und Philosophen Gunnar Kaiser, Matthias Matussek und Andreas Thiel so aufgewühlt, daß sie mit Burkhard Müller-Ullrich über Verlogenheit in der Wissenschaft, Angstmache in der Politik und perfide Propaganda in der Maske von Aufklärung und Sachlichkeit diskutieren mußten. Es geht um Moralgebärden wie den „pandemischen Imperativ“ und Drostens dreiste Behauptung, Schiller würde heute Maske tragen.
Die US-amerikanische Schriftstellerin Lydia Davis ist eine Meisterin der Verdichtung. "Es ist, wie's ist" erzählt von Eifersucht, dem Schmerz des Verlassenwerdens oder der Verlogenheit von Patchwork-Familien. Von Manuela Reichart www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Die US-amerikanische Schriftstellerin Lydia Davis ist eine Meisterin der Verdichtung. "Es ist, wie's ist" erzählt von Eifersucht, dem Schmerz des Verlassenwerdens oder der Verlogenheit von Patchwork-Familien. Von Manuela Reichart www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Zu Gast ist Martin Bechler - Musikwissenschaftler, Komponist und Frontmann von der Kölner Band Fortuna Ehrenfeld. Obwohl er als Toningenieur und Produzent mit eigenem Studio schon jahrelang für andere Künstler Platten produziert hat, hat er erst mit über 40 angefangen seine eigenen Songs zu veröffentlichen. Wir sprechen darüber, wie es für ihn als Zivi war Menschen beim Sterben zu begleiten und wie er sich - zwischen Größenwahn und Bescheidenheit - seine eigene Beerdigung vorstellt. Darüber was Liebe wirklich bedeutet, über Verlogenheit in Beziehungen und wovon er träumt, wenn er mal fünf Minuten die Augen zumacht. Um Musik geht's natürlich auch: Wir diskutieren über das Schöpferische beim Musikmachen, welche Rolle Spiritualität dabei spielt und was Musik im Idealfall kann. Nebenbei erzählt Martin Anekdoten aus der deutschen Popgeschichte, welchen Song er heimlich hört und warum er manchmal „ein Chirurg ist, der mit nem Stiletto an der linken Herzkammer der Leute rumfuchtelt.“ Wenn ihr Fragen oder Kommentare habt oder euch sonst was auf dem Herzen liegt, meldet euch gerne und zwar bei Instagram und Facebook: @glaubeliebtod. Wenn ihr Lust habt, abonniert den Podcast, damit ihr keine Folge verpasst - Auf Sopitfy, Itunes, Google und fast überall wo es Podcast gibt.
In Berlin, in Paris, in Hamburg, überall begehren die Studenten auf. Sie haben genug von der Spießigkeit und Verlogenheit der Gesellschaft. In dieser Situation wagt eine Gruppe junger Frauen das Unerhörte: Während eines Gerichtsverfahrens entblößen sie ihre Oberkörper und fangen an zu singen: die „Ballade von den asexuellen Richtern“. Eine Provokation! Die Empörung ist groß. Als Oben-ohne- oder Busenprozess ist die Aktion in die Geschichte eingegangen. Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html Die Magazine "Unser Hamburg" finden Sie hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine.html
Was einer „in der Wolle gefärbt“ ist, das ist er durch und durch. Sei er ein „in der Wolle gefärbter“ Schuft oder Menschenfreund. Die Redewendung kommt im 16. Jh. auf. Wenn schon die Wolle gefärbt wird und nicht erst das fertige Kleidungsstück, dann hat die Farbe länger bestand. An diese Formulierung musste ich bei der heutigen Lesung denken. Sie knüpft an die Klage Gottes an über die Verlogenheit des Gebetes ohne Bekehrung. Eure Gebete, sagt Gott, „sind mir in der Seele verhasst, sie sind mir zur Last geworden, ich bin es müde, sie zu ertragen. […] Wenn ihr auch noch so viel betet, ich höre es nicht.“ (Jes 1,14-15) Die Menschen beten, so sagt der Prophet, und halten ihre Schuld doch für unvermeidbar und unabänderlich. Sie entschuldigen sich: „So bin ich eben!“ Sie halten Bekehrung für ein Relikt unaufgeklärter Religiosität. Und obwohl sie an ihr leiden, sie wollen an die missbrauchte Freiheit ihrer Schuld nicht erinnert werden. Doch selbst, wenn sich jemand für einen „in der Wolle gefärbten“ Sünder hält – Gottes Vergebungsmacht ist stärker als unsere Gewöhnung an unsere Verstricktheit und Schuld: „Sind eure Sünden wie Scharlach, weiß wie Schnee werden sie. Sind sie rot wie Purpur, wie Wolle werden sie.“ (Jes 1,18) Gütiger Gott, Du All-Erbarmer, erneuere in mir die Freiheit, mich Dir zuzuwenden. Wecke mein Herz und mein Gewissen! Lass mich erkennen, wie es um mich steht, und nimm von mir die Gewöhnung, die mich von Dir trennt, Denn allein Deine Vergebung kann mich zu einem befreiten, vom Blut „in der Wolle entfärbten“, Jünger Deiner Liebe machen. Amen. Fra' Georg Lengerke
"Hört endlich auf zu fliegen", lesen wir in den Zeitungen, vom "Himmelfahrtskommando Luftverkehr" erzählt der Deutschlandfunk. Das "Klima kippt - Kreuzfahrt boomt", beschwert sich der NDR. "Die schlechte Umweltbilanz der Schiffe" geißelt auch die Süddeutsche. Und von der Politik werden wir bombardiert mit CO2-Abgaben, SUV-Steuer etc. Alles für das Klima, alles zum Schutz der Umwelt. Wie verlogen. Denn dieselben Parteien und Zeitungen werben für genau jene Fernreisen und Kreuzfahrten, die sie im politischen Teil so verteufeln und die sie uns mit höheren Steuern austreiben wollen. Die SPD, die das CO2 nicht genug bepreisen kann, unterhält einen Reise-Service, der von Griechenland bis Afrika so ziemlich alle Traumreise-Wünsche erfüllt. Der "Reiseveranstalter für Mitglieder und Freunde der SPD" scheut keine Mühen, Sie in andere Kontinente fliegen zu lassen, während die Partei-Oberen in die Mikrofone sagen: "Alle reden über den Klimaschutz - Wir legen los! - SPD". Wer bei Google nach "CDU" und "Reisen" sucht, bekommt den Eindruck, dass so gut wie jeder Orts- und Kreisverband regelmäßig on Tour ist. Bei den Zeitungen ist das nicht anders. Die ZEIT findet beim Thema Flugverzicht, dass jeder, der fliegt, "einer zu viel" sei, bietet aber unter "ZEIT REISEN" Genussreisen sowie Schiffs- und Fernreisen an und verspricht: "wir erfüllen Ihre Reiseträume". Diese Verlogenheit erstreckt sich über viele Blätter, was in diesem Video mit Beispielen belegt wird
Radio Polemik, Original VÖ 28.2.2008. Ankunft des i-Phones, Radio Endzeit, Verlogenheit, Peinlichkeit: Wieso wird im Radio immer "viel Spaß" gewünscht? Spaß wobei? Wer braucht "den besten Mix der 80er, 90er..." ? Wie das Radio zur Müllkippe verkommen ist. US-Talk Radio, Howard Stern; Sex, Lügen und die MA... siehe auch >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Talk Radio: https://couchtvblog.wordpress.com/home-2/ ------------------------------------------------------------------------------------- Dietmar Wischmeyer: Die Geschichte des Privatradios: http://www.radioszene.de/11662/dietmar-wischmeyer-die-geschichte-des-privatradios.html ------------------------------------------------------------------- http://www.knisterpulver.de/104,0,alben,index,0.html
In der Wieskirche bei Steingaden gibt es an der Decke ein Fresko vom Mahl Jesu im Hause des Simon. Die Frau hockt vor Jesus, der sie mit der einen Hand segnet und mit der anderen sendet. Gegenüber am Tisch der Pharisäer und Hausherr Simon. An dessen Haltung fällt etwas auf: Einerseits hebt er abwehrend die Hände. Andererseits streckt er einen nackten Fuß in Richtung der auf dem Boden knieenden Frau. Was mag das heißen? Unterstellt der Maler ihm Verlogenheit, weil er sich öffentlich von der Frau distanziert, sie insgeheim unter dem Tisch aber allzu gut kennt? Oder wird uns der innere Kampf des Simon am Ende der Rede Jesu gezeigt? Jesus lässt sich von einer Frau berühren, deren Lebenswandel bei Männern wie Simon sofort ein Kopfkino auslöst. Aber offenbar geht es hier gar nicht um jene Zärtlichkeit, für die sich die Frau früher hat bezahlen lassen. Es geht um ihre aufrichtige Liebe zu dem, der ihr Leben durch die Gabe der Vergebung vom Kopf auf die Füße stellen kann. Und es geht darum, dass sich Jesus von der geläuterten Liebe und der Offenheit für seine Vergebung erreichen lässt. Beide bedingen einander. Die Liebe öffnet für die Gabe der Vergebung und die empfangene Vergebung befähigt zur Liebe. Ich glaube, dass Simeon mit sich ringt: Vielleicht muss ich mich von dieser Frau im wörtlichen und übertragenen Sinn erst mal berühren lassen, damit der Panzer der Selbstgerechtigkeit aufgebrochen wird, und auch ich zu einem Liebenden werde, der Vergebung empfängt und zu einem Gerechtfertigten, der zur Liebe befähigt wird. Fra' Georg Lengerke
Jeden Tag erlebe ich auf verschiedenste Art und Weise, wie verlogen Menschen sind und mit welcher ungemein hohen Qualität sie sich in die eigene Tasche lügen, nur um das eigene Ego zu streicheln und keine Eigenverantwortung zu übernehmen. Aber die eigene Verantwortung für das eigene Handeln, Denken und Fühlen ist der einzige Schlüssel für unser Leben. Es macht mich unendlich traurig. Meine Botschaft: Hört doch endlich auf nur zu labern, übernehmt endlich Verantwortung und macht einfach mal. SHOWNOTES: Website: www.mareile-beigelbeck.com Facebook: Burnout - Alles Kopfsache: http://bit.ly/BurnoutAllesKopfsache Instagram: @mareile_beigelbeck Email: info@mareile-beigelbeck.com
Jetzt KenFM unterstützen:https://www.patreon.com/KenFMde| Nichts ist für den Status quo des Geld-Adels so gefährlich, wie unabhängiges Denken. Wer unabhängig denkt und die Strukturen der Macht analysiert, stößt nicht nur permanent auf Untaten und Verbrechen, sondern auch auf Täter und Verbrecher.Um zu verhindern, dass Ross und Reiter benannt werden können, wurde eine ganze Branche aus der Taufe gehoben. Sie definiert sich selbst als freie Presse, obwohl es ehrlicher wäre, sich Bewusstseinsindustrie zu nennen. Kein lohnabhängiger Angestellter eines öffentlich-rechtlichen oder privaten Pressemediums kann wirklich frei publizieren. Wo die rote Linie verläuft, bestimmen die Besitzer oder von Think Tanks installierte Alpha-Journalisten. Wer sich an die ungeschriebenen Spielregeln hält, kann ein gut situiertes Leben als Steigbügelhalter der Macht führen, gilt unter Umständen sogar als Intellektueller und tingelt von Talk-Show zu Talk-Show. Wer dagegen die Verlogenheit des Systems offenlegt, wird gesellschaftlich geächtet und verleumdet. Mit Framing-Begriffen wie Verschwörungstheoretiker, Putin-Versteher oder Neu-Rechte sollen ganze Themengebiete nachhaltig vermint werden. Besonders unter Feuer genommen wird jeder, der der Friedensbewegung nahesteht und sich kritisch gegenüber der Rüstungsindustrie äußert. Spätestens seitdem herauskam, dass die ARD 120.000 Euro in ein Framing-Gutachten investierte, um ihr angeschlagenes Image als neutrale Staatspresse wieder auf Vordermann zu bringen, sollte es jedem Menschen, der noch bei Verstand ist, dämmern. Wir haben es mit einer gigantischen Propagandaindustrie zu tun, deren Ziel es ist, permanent Feindbilder und Sündenböcke zu erschaffen. Mit diesen soll dann davon abgelenkt werden, dass die oberen 10% auch in einer sogenannten demokratischen Gesellschaft den politischen Kurs einer Nation diktieren und sich unbegrenzt bereichern. Auf Kosten der Mehrheit. Permanentes mediales Einseifen ist daher die Regel und nicht die Ausnahme und erfährt nur dadurch eine Form der Süffisance, wenn man sich klarmacht, dass das Wort „Lügenpresse“ 2014 zum Unwort des Jahres gewählt wurde, während im selben Jahr die Auszeichnung „Journalist des Jahres“ an Claas Relotius ging. In der 50. Ausgabe von MMM decodieren wir die Techniken der Gehirnwäsche-Profis und lassen damit ihre Tarnung auffliegen."In Zeiten universeller Täuschung ist das Aussprechen von Wahrheit ein revolutionärer Akt.“ George Orwell Inhaltsübersicht:00:04:16 Verhaltensforschung: Wie funktioniert Gehirnwäsche?00:06:51 Manipulation in den Massenmedien: Von Edward Bernays bis Elisabeth Wehling (ARD-„Framing Manual“)00:11:38 Wozu die Zwangsabgabe genutzt wird (Tom Buhrow in Amerika und Dagmar Reims Rentenniveau) 00:15:19 Wissenschaft und Verantwortung: Der Fall Wehling im Spiegel von Dürrenmatts Werk „Die Physiker“ 00:20:15 Demokratie-Simulation: Das Transatlantische Netzwerk – Wie Presse & Politik uns Kriege verkaufen (Die Kriegspropaganda der Grünen)00:31:52 Mediale Kriegspropaganda und Vertrauenskrise: Tagesschau, Hans-Georg Maaßen und Roger Willemsen 00:37:52 Intellektuelle Eitelkeit: Der Kongress für Kulturelle Freiheit & Wie politische Machthaber Armut manifestieren (Ludger Bregman in Davos)00:45:41 Merkels Flüchtlingspolitik: Bomben, Flüchten, Helfen 00:51:19 MSC: Von der Sicherheit der Rüstungsindustrie (Ursula von der Leyen) und deutsch-französische Rüstungsexporte in Krisengebiete (Angela Merkel)00:58:46 Ideologische Gemeinsamkeiten: Edward Bernays, Joseph Goebbels und Heiko Maas 01:00:59 Neue Weltordnung: Heiko Maas und deutsches Kriegsgerät im Jemen 01:05:51 „Der Problembär“ Russland: Wie der Westen seit Jahrzehnten gegen Russland agiert 01:13:25 Der Fall des Imperiums: Der Wirtschaftskrieg zwischen USA und China (Dirk Müller) 01:17:10 Venezuela I: Guaido erklärt sich gemeinsam mit westlichen Unterstützern zum Präsidenten 01:19:38 Venezuela II: Warum der Westen Präsident Maduro loswerden will 01:23:31 Wie Putsche organisiert werden: Von Venezuela bis Guatemala (United Fruit Company 1954) 01:27:58 Kommerzielle Propaganda: Joseph Goebbels und Edward Bernays 01:29:45 Neue Formate bei KenFM01:34:23 Wikipedia: Dirk Pohlmann und Markus Fiedler gewinnen im Wikipedia-Prozess (Feliks) Quellenverweise zur Sendung findest Du auf unserer Homepage: https://kenfm.de/sendungen/me-myself-...Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ KenFM jetzt auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommt Ihr zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ Dir gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unters...Jetzt kannst Du uns auch mit Bitcoins unterstützen. BitCoin-Adresse: 18FpEnH1Dh83GXXGpRNqSoW5TL1z1PZgZK https://www.kenfm.de https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.youtube.com/KenFM See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Kurzer Podcast über das Thema Verlogenheit bei anderen. Simple und Komplexe zum Informationen zum Thema Verlogenheit in dieser kurzen Abhandlung, einen spontanen Audiovortrag. Der Yogalehrer und Spirituelle Lehrer Sukadev Bretz denkt laut nach mit Gedanken und streut einige Yoga Überlegungen mit ein. Um Yoga besser zu verstehen, kannst du ja auch überlegen, mal Yoga Ferien … „Verlogenheit bei anderen Podcast“ weiterlesen
Kurzer Podcast über das Thema Verlogenheit bei anderen. Simple und Komplexe zum Informationen zum Thema Verlogenheit in dieser kurzen Abhandlung, einen spontanen Audiovortrag. Der Yogalehrer und Spirituelle Lehrer Sukadev Bretz denkt laut nach mit Gedanken und streut einige Yoga Überlegungen mit ein. Um Yoga besser zu verstehen, kannst du ja auch überlegen, mal Yoga Ferien … „Verlogenheit bei anderen Podcast“ weiterlesen
Kurzer Podcast über das Thema Verlogenheit bei anderen. Simple und Komplexe zum Informationen zum Thema Verlogenheit in dieser kurzen Abhandlung, einen spontanen Audiovortrag. Der Yogalehrer und Spirituelle Lehrer Sukadev Bretz denkt laut nach mit Gedanken und streut einige Yoga Überlegungen mit ein. Um Yoga besser zu verstehen, kannst du ja auch überlegen, mal Yoga Ferien … „Verlogenheit bei anderen Podcast“ weiterlesen
Kurzer Podcast über das Thema Verlogenheit bei anderen. Simple und Komplexe zum Informationen zum Thema Verlogenheit in dieser kurzen Abhandlung, einen spontanen Audiovortrag. Der Yogalehrer und Spirituelle Lehrer Sukadev Bretz denkt laut nach mit Gedanken und streut einige Yoga Überlegungen mit ein. Um Yoga besser zu verstehen, kannst du ja auch überlegen, mal Yoga Ferien … „Verlogenheit bei anderen Podcast“ weiterlesen
Ein kurzer Podcast mit dem Inhalt Verletztheit. Bekanntes und Unbekanntes zum Thema Verletztheit durch dieses Vortragsaudio. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V., spricht hier über das Thema aus dem Geist des ganzheitlichen Yoga, also aus einer Einstellung der Achtsamkeit. . Ähnliche Themen sind z.B. Verleumderisch, Verlogenheit, Verrat, Versäumnis, Verletzen, Verlachen, Verkommenheit.
Ein kurzer Podcast mit dem Inhalt Verletztheit. Bekanntes und Unbekanntes zum Thema Verletztheit durch dieses Vortragsaudio. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V., spricht hier über das Thema aus dem Geist des ganzheitlichen Yoga, also aus einer Einstellung der Achtsamkeit. . Ähnliche Themen sind z.B. Verleumderisch, Verlogenheit, Verrat, Versäumnis, Verletzen, Verlachen, Verkommenheit.
Witzig, scharfsinnig, spitzzüngig: Wigbert Gerling hat jahrzehntelang die lokalpolitische Berichterstattung des Weser-Kurier geprägt. Am 5. März 2017 war er zu Gast beim "Clubgeflüster – Ausnüchtern im Bremer Presse-Club". Im Gespräch mit Jörn Seidel vom bpc plauderte der Redakteur im Ruhestand aus dem Nähkästchen der Bremischen Bürgerschaft, über Moral und Verlogenheit in der Lokalpolitik und über sein Faible für England. Für Musik sorgte der Sänger und Gitarrist Nils Ellerbusch.
Ich bin jetzt vegan! Dein Podcast für ein gesundes, glückliches und nachhaltiges Leben
Glückliche Kühe auf grünen Wiesen, Hühner, die gackernd über den Hof laufen und Schweine, die sich fröhlich im Dreck suhlen - die Verlogenheit dieses Bauernhofidylls in unzähligen Kinderbüchern ging dem dreifachen Vater Udo Taubitz irgendwann zunehmend gegen Strich. Mit veganer Ernährung und Respekt vor Tieren und Umwelt passte das für ihn jedenfalls nicht zusammen. Also ergriff der Schreibtrainer und Journalist, der unter anderem für den Stern, die Financial Times und Spiegel Online arbeitete, kurzerhand selbst die Initiative und schrieb 2013 mit “Karl Klops, der coole Kuhheld” sein erstes veganes Kinderbuch. Auf "Karl Klops" folgte 2016 “Schweinchen Schlau”, das sich mit Einfallsreichtum und Cleverness dagegen wehrt, dass Papa Schwein geschlachtet wird. Und so befassen sich Udo Taubitz' Bücher auf kindgerechte Weise mit vermeintlich schwierigen Themen wie Tierschutz und Veganismus und stellen damit auch schon mal das Weltbild des einen oder anderen omnivoren Erwachsenen gehörig auf den Kopf. In dieser Podcastepisode spreche ich mit ihm über das Leben in seiner "Familie Pflanzen-Freak", vegane Kinderererziehung und natürlich über seine bisherigen und kommenden Veröffentlichungen. Außerdem gibt es etwas zu gewinnen! Alle Links und weitere Infos zum Podcast findest du unter: www.ichbinjetztvegan.de/podcast010
Eine Abhandlung mit Inhalt Vermessenheit anderer. Simple und komplexe Gedankengänge zum Thema Vermessenheit in diesem Vortragsaudio. Sukadev, Gründer von Yoga Vidya e.V., denkt laut nach über das Thema aus dem Geist des Humanismus und des ganzheitlichen Yoga. Weisheit und Gelassenheit sind dabei oft hilfreich. Ähnliche Begriffe sind z.B. Vernichten, Vernunft, Verschleiern, Verschmutztheit, Verlogenheit, Verletzen, Vertrauen.
Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Unglaubwürdigkeit in jemand anderem? Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Unglaubwürdigkeit? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen? Unglaubwürdigkeit ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss - da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen. Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Unglaubwürdigkeit kann man einem Menschen zuschreiben, der schon öfter nicht die Wahrheit gesagt hat. Der Volksmund sagt: Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht. So ist Wahrhaftigkeit etwas Wichtiges. Kleine Notlügen erschüttern die Glaubwürdigkeit. ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Fragwürdigkeit, Fadenscheinigkeit, Verlogenheit, Durchschaubarkeit, Unglaube. Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von https://www.yoga-vidya.de. Dies ist eine der über 2400 Hörsendungen zum Thema Persönlichkeitsmerkmale, Tugenden und Schattenseiten. Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Retreat in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber - höre dir diese Hörsendung an.
Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Unwahrhaftigkeit siehst? Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Unwahrhaftigkeit? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten? Unwahrhaftigkeit kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft - man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben. Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Unwahrhaftigkeit ist eine euphemistische Ausdrucksweise für Lügnerei. Wer nicht wahrhaftig ist, der ist unwahrhaftig. Unwahrhaftigkeit hat Bedeutung in mehreren Kontexten: -1 Unwahrhaftigkeit bedeutet, dass man wissentlich etwas Falsches sagt. Unwahrhaftigkeit kann sein eine ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Falschheit, Unehrlichkeit, Lüge, Verlogenheit, Unredlichkeit. Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz. Dies ist ein Teil des Yoga Vidya Multimedia-Lexikons der Tugenden, Persönlichkeitsmerkmale, Laster und Schattenseiten. Diese Hörsendung ist die Audio-Spur eines Videos, zu finden auf http://wiki.yoga-vidya.de. Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Klosterurlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!
Wie kannst du Menschen helfen, die Verlogenheit zeigen? Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Verlogenheit? Kann da Yoga und Meditation helfen? Verlogenheit wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen - aber es gibt auch eine andere Sichtweise. Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Verlogenheit bedeutet Falschheit. Verlogenheit kann man einer Behauptung, einer Vorgehensweise zuschreiben. Oder man kann auch jemandem Verlogenheit als Charaktermerkmal attestieren. Man kann von der Verlogenheit eines Angebots, von der Verlogenheit eines Versprechens sprechen. Man ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Falschheit, Unehrlichkeit, Lüge, Gerücht, Ente. Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von https://www.yoga-vidya.de. Dieser Podcast ist die Tonspur eines Videos. Er gehört zum Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale, zu finden auf http://wiki.yoga-vidya.de/Persönlichkeitmerkmale. Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Yoga Retreat in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber - höre dir diese Hörsendung an.
Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Unaufrichtigkeit siehst? Woran erkennt man eigentlich Unaufrichtigkeit? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus? Unaufrichtigkeit kann man sehen als Laster, als Schattenseite - aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens. Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Unaufrichtigkeit ist eine Art Unehrlichkeit, die aber nicht so stark ist wie Lüge oder Verlogenheit.. Unaufrichtigkeit kann heißen, dass man jemand anderem etwas vorgemacht hat. Unaufrichtigkeit kann heißen, dass man Interesse für etwas bekundet, ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unehrlichkeit, Unwahrhaftigkeit, Unredlichkeit, Falschheit, Heuchelei. Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz. Dies ist ein Teil des Yoga Vidya Multimedia-Lexikons der Tugenden, Persönlichkeitsmerkmale, Laster und Schattenseiten. Diese Hörsendung ist die Audio-Spur eines Videos, zu finden auf http://wiki.yoga-vidya.de. Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Ayurveda Urlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!
Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Rückgratlosigkeit bei anderen? Was sind die Charakteristika von Rückgratlosigkeit? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus? Rückgratlosigkeit ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss - da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen. Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Rückgratlosigkeit ist eine Art Feigheit. Rückgrat ist im Deutschen eine Bezeichnung der Wirbelsäule. Ein Grat ist ein schmaler Bergrücken, ein Höhenbereich im Bergland. Das mittelhochdeutsche Wort grat bedeutete Rückgrat, Bergrücken, auch Spitze, Stachel und ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Verlogenheit, Falschheit, Unehrlichkeit, Wendehals. Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz. Dieser Kurzvortrag ist Teil des Tugenden-Podcasts von Yoga Vidya. Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Meditation Urlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.
Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Scheinheiligkeit wahrnimmst? Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Scheinheiligkeit? Kann da Yoga und Meditation helfen? Scheinheiligkeit kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen - oder aus Liebessehnsucht. Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Scheinheiligkeit ist das Vortäuschen von guten Eigenschaften wie Unschuld, Freundlichkeit, Interesse, Mitgefühl. Scheinheiligkeit bedeutet, dass jemand so tut als ob er einzelnen Eigenschaften eines Heiligen habe, ohne diese zu besitzen. Scheinheiligkeit ist eine Zuschreibung ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Verlogenheit, Vortäuschung, Hinterfotzigkeit, Doppelmoral. Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya. Dieser Kurzvortrag ist Teil des Tugenden-Podcasts von Yoga Vidya. Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Spirituelle Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.
Kurze Abhandlung zum Thema Wahrhaftigkeit, das Wort Wahrhaftigkeit, seine Herkunft und Bedeutung. In vielen philosophischen Werken spielt diese Tugend, diese Eigenschaft, eine besondere Rolle. Was hat es auf sich mit Wahrhaftigkeit? Und: Wie kann man diese Eigenschaft entwickeln, kultivieren, wirken lassen? Dies ist also kein trockener philosophischer Vortrag, sondern auch praktische Psychologie, Lebenshilfe im Alltag. Wahrhaftigkeit ist das Gegenteil folgender Eigenschaften: Lügenhaftigkeit, Unaufrichtigkeit, Betrug, Lüge, Täuschung, Falschheit, Verlogenheit, Hochstapelei, Hinterhältigkeit, Heuchelei, Doppelzüngigkeit, Betrügerei, Übertreibung, Unehrlichkeit, Schläue, Flunkerei, Fanatismus, Rechthaberei. Zuviel vom Besten kann auch ungut werden. Wenn man Wahrhaftigkeit übertreibt, kann daraus Rücksichtslosigkeit, Herzlosigkeit, Härte, Gefühlskälte, Mitleidlosigkeit, Schroffheit, Hartherzigkeit, Gnadenlosigkeit, Bedenkenlosigkeit, Unerbittlichkeit, Unnachgiebigkeit, Unbeugsamkeit entstehen. Wenn man dagegen Wahrhaftigkeit ausgleicht, kann daraus auch Offenheit, Ehrlichkeit, Nichtlügen, Zuverlässigkeit, Vertrauenswürdigkeit, Integrität, Unbestechlichkeit, Rechtschaffenheit, Unbescholtenheit, Makellosigkeit, Einfachheit, Schlichtheit, Freimut, Geradlinigkeit werden. Dieser Kurzvortrag ist Teil des Yoga Vidya Tugenden-Lexikons. Nicht alle Vorträge in diesem Tugenden-Lexikon sind wirklich Tugenden - aber alle gehören zum großen Thema Tugenden, Emotionen, geistige Eigenschaften und Fähigkeiten. Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Dieser Vortrag gibt dir Denkanstöße für deinen Weg der Selbstfindung, auf dem Weg zu mehr Liebe, zu höherem Bewusstsein und zur spirituellen Entwicklung. Seminare mit Sukadev findest du auf https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz. Alles zum Thema Meditation auf https://www.yoga-vidya.de/meditation.
Kurze Abhandlung zum Thema Wahrhaftigkeit, das Wort Wahrhaftigkeit, seine Herkunft und Bedeutung. In vielen philosophischen Werken spielt diese Tugend, diese Eigenschaft, eine besondere Rolle. Was hat es auf sich mit Wahrhaftigkeit? Und: Wie kann man diese Eigenschaft entwickeln, kultivieren, wirken lassen? Dies ist also kein trockener philosophischer Vortrag, sondern auch praktische Psychologie, Lebenshilfe im Alltag. Wahrhaftigkeit ist das Gegenteil folgender Eigenschaften: Lügenhaftigkeit, Unaufrichtigkeit, Betrug, Lüge, Täuschung, Falschheit, Verlogenheit, Hochstapelei, Hinterhältigkeit, Heuchelei, Doppelzüngigkeit, Betrügerei, Übertreibung, Unehrlichkeit, Schläue, Flunkerei, Fanatismus, Rechthaberei. Zuviel vom Besten kann auch ungut werden. Wenn man Wahrhaftigkeit übertreibt, kann daraus Rücksichtslosigkeit, Herzlosigkeit, Härte, Gefühlskälte, Mitleidlosigkeit, Schroffheit, Hartherzigkeit, Gnadenlosigkeit, Bedenkenlosigkeit, Unerbittlichkeit, Unnachgiebigkeit, Unbeugsamkeit entstehen. Wenn man dagegen Wahrhaftigkeit ausgleicht, kann daraus auch Offenheit, Ehrlichkeit, Nichtlügen, Zuverlässigkeit, Vertrauenswürdigkeit, Integrität, Unbestechlichkeit, Rechtschaffenheit, Unbescholtenheit, Makellosigkeit, Einfachheit, Schlichtheit, Freimut, Geradlinigkeit werden. Dieser Kurzvortrag ist Teil des Yoga Vidya Tugenden-Lexikons. Nicht alle Vorträge in diesem Tugenden-Lexikon sind wirklich Tugenden - aber alle gehören zum großen Thema Tugenden, Emotionen, geistige Eigenschaften und Fähigkeiten. Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Dieser Vortrag gibt dir Denkanstöße für deinen Weg der Selbstfindung, auf dem Weg zu mehr Liebe, zu höherem Bewusstsein und zur spirituellen Entwicklung. Seminare mit Sukadev findest du auf https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz. Alles zum Thema Meditation auf https://www.yoga-vidya.de/meditation.