POPULARITY
Die zweite Staffel The Last of Us steht in den Startlöchern – und Marcel & Micha kriechen aus ihren Bunkern, um über ein Genre zu reden, das sie lieben: Post-Apokalypsen im Rollenspiel!
Winter-Wonderland-Feeling im Podcast! ❄️ Hanna und Zora sitzen vor traumhafter Kulisse und bringen euch wie immer kulinarische Highlights mit. Nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten gibt's erstmal einen wohlverdienten Kaffee. Hanna erzählt von ihrem Dreh für eine Doku über das Kochen in der Steinzeit – mit offenen Feuerstellen, Höhlenküchen und echten Steinzeit-Werkzeugen. Wie es sich anfühlt, so zu kochen? Sie berichtet aus erster Hand! Währenddessen steckt Zora mitten in den Vorbereitungen für die Küchenschlacht und verrät, dass sie an ihrem neuen Kochbuch gerade mit Vollgas arbeitet. Hanna war außerdem in Clärchens Ballhaus essen und schwelgt in Erinnerungen an richtig gute Fancy Hausmannskost. Im Service gibt's eine kleine Lobhudelei auf den Airfryer – wird das Ding etwa doch unterschätzt? Außerdem sorgt der Foodtrend Agnolotti als Ravioli-Schnecke für Gesprächsstoff und Zora hat eine kreative Lösung für ihr Nudelmaschinen-Problem gefunden. Beim Dreierlei sprechen die beiden über Eigenkreationen, auf die sie besonders stolz sind – von perfektionierter Caponata bis zum selbstgemachten Tofu ist alles dabei. Und beim Feierabendbier gibt's wie immer einen Blick in die Woche: Zora geht mit ihren Geschwistern essen, steht als Jury-Mitglied bei der Küchenschlacht vor der Kamera und freut sich auf ein Pizza-Dinner mit Freund:innen. Hanna ist in Berlin unterwegs, gönnt sich ein schickes Essen, feiert eine Party und steckt dann wieder tief in der Kochbuch-Arbeit – das Cover-Shooting steht an!
Eine noch relativ unbekannte Marke mit über 50 Düften? SuperZ ist in Deutschland kaum verbreitet, bietet aber ein beeindruckendes Sortiment von Extrait-Parfums mit starkem Preis-Leistungs-Verhältnis. Sascha hat die volle Ladung mitgebracht: Flakons, Proben und jede Menge Duftwissen. Gemeinsam mit Alex geht es durch eine breite Palette von Kreationen – von süß-würzigen Kompositionen über erfrischende Sommerdüfte bis hin zu opulenten Oud-Varianten. Besonders auffällig: Safran, Lavendel und Ambroxan scheinen ein Markenzeichen der Marke zu sein. Doch sind das alles Eigenkreationen oder entdeckt man bekannte DNA aus anderen Düften wieder? Alex' Auswahl & Alternativen:
J.R.R. Tolkiens Der Herr der Ringe beeinflusste nicht nur Literatur und Film, sondern auch die Welt der Computerspiele. Kunststück, das Setting war wie gemacht für ein epochales Abenteuer. Mike Singleton schuf mit The Lords of Midnight einen Titel, der den Ringkrieg nahezu 1:1 abbildet, allein Welt und Charaktere sind Eigenkreationen. Dafür bildet das Spiel ein sehr breites Spektrum ab, sowohl Mobilmachung und Schlachten, als auch eine einsame Queste spielen eine Rolle. Für Hardy war The Lords of Midnight lange ein Herzenswunsch, nachdem Bilder in der Power Play die Sehnsucht geweckt hatten. Gespielt hat er dann aber erst SEHR viele Jahre später. Gemeinsam mit Dan begibt er sich nun auf eine Reise durch das Land Midnight... Sprecher: Hardy Heßdörfer & Daniel Cloutier Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback! Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen. Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound) Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues Schnitt: Hardy Heßdörfer Produktion: Hardy Heßdörfer Cover-Layout: Dennis Deuster Einspieler PC Player 9/95: Jörg Langer Die Motive stammen aus "The Lords of Midnight"
Spannende Geschichten erleben, Kämpfe auswürfeln und Charaktere aufleveln - Das sind die Gründe, warum die meisten Rollenspieler*innen ihr Hobby lieben. Doch die "Weltenbastler", eine kleine Gruppe von idealistischen Kreativen, haben viel mehr Spaß an der Erschaffung eigener Welten - Teils so viel mehr Spaß, dass sie ihre Eigenkreationen gar nicht erst bespielen, sondern sich gleich die nächste Welt ausdenken... Klar, dass Philipp da mal nachfragen musste, was diesen Teil-Aspekt unseres Lieblingshobbys so spannend macht.
Ralf ist diese Woche leider ziemlich angeschlagen und unsere 150. Folge stand echt etwas auf der Kippe. Gut, dass wir uns für die neue Folge Unterstützung in Form eines Gasts organisiert haben: Triathlon-Profi Franz Löschke. Der blickt nicht nur eine lange Karriere zurück, den er begann schon im Alter von zehn Jahren mit Triathlon-Training, sondern konnte in der Vergangenheit auch mit starken Laufleistungen beeindrucken. So stellte er sich zum Ende einer Triathlon-Saison mal der Challenge mit sechs Wochen Vorbereitung „frisch“ an einer Marathonstartlinie zu stehen und lief beim Frankfurt Marathon 2013 mit zwei perfekt gleichmäßigen Hälften 2:22:06h. Trainingstechnisch inspirieren ließ er sich vor dieser selbstgesetzten Challenge von niemand geringerem als dem Training von Doppel-Olympiasieger Waldemar Cierpinski und teilt mit uns auch Schlüsseleinheiten, die er vor seinem Marathon absolvierte. Generell ist er ein Typ, der nach dem Motto lebt: „If you don't fear the workout, it's not hard enough“. Sicherlich mit einem kleinen Augenzwinkern, aber auch einem wahren Kern. Wir sprechen mit ihm über hohe Wettkampfdichte, die er vor allem in jungen Jahren absolvierte, wie ihm das half Rennpraxis zu erlangen und Nervosität zu kanalisieren. Über ideale Wettkampfverpflegung, interessante Eigenkreationen und Selbstversuche. Und natürlich sprechen wir auch über seine sportlichen Pläne für dieses Jahr. Viel Spaß beim Anhören!
In Episode 41 geht es um die Frage, wie du dir die für dich beste Human Design Ausbildung auswählst. Abgesehen von deiner Autorität, die natürlich am Ende entscheiden sollte, gibt es ein paar Punkte, die du durchspüren oder auf die du vielleicht reagieren magst. Stefan und Martje haben beide schon einige Human Design Ausbildungen durchlaufen, denn beide schätzen die Vielfalt der unterschiedlichen Lehrer und Methoden. Beiden ist unheimlich wichtig, dass das Human Design korrekt bleibt und keine Eigenkreationen gelehrt werden, ohne darauf aufmerksam zu machen. Viel Spaß bei dieser Folge! ICH Podcast bei iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/ich/id1606879737 Martje findest du hier: https://martje.rocks Stefan findest du hier: https://identity-upgrade.de
Vom sicheren Lehrerdasein, zum ersten Social Media S*storm bis hin zum erfolgreichen Youtuber. Frank Krüger auf Project Mindset Was bewegt jemanden dazu, einen der sichersten Beamten-Jobs überhaupt - den Job eines Lehrers - an Nagel zu hängen und als Youtube durchzustarten? Welches Mindset braucht man, um nach anfänglich sehr negativen Feedback trotzdem motiviert und diszipliniert an seine eigenen Fähigkeiten zu glauben und unbeirrt weiterhin seinen Content zu veröffentlichen? Genau darüber und viele weitere interessante Themen habe ich mich Frank Krüger - besser bekannt aus seinem Youtube Kanal “Franks Shed” - unterhalten! Franks Youtube Kanal gehört mittlerweile zu den größten Do-it-Yourself Kanälen in Deutschland. Mit über 100.000 Abonnenten, über 11 Mio Aufrufe seiner Videos und insgesamt über 160 veröffentlichten Videos innerhalb der letzten 5 Jahren, zeigt er seinen Followern, wie man mit seinen beiden Händen sehr schöne Eigenkreationen erschafft. Sein Credo ist "Makers gonna make" und für mich ist es inspirierend zu sehen, mit welcher positiven Energie er seine Herausforderungen im Leben angeht. Und was hat eigentlich Do-it-Yourself mit dem Thema Mindset zu tun? Für mich ganz klar. Ich bin der Meinung, dass wenn man mit seinen eigenen Händen etwas kreiert, dass es unglaublich sehr auf das eigene Happiness-Konto einzahlt. Du glaubst mir nicht? Dann probiere es aus und bau mal einen Tisch auf und stell ihn bei dir zuhause hin. Der Aufbau mag vielleicht schwierig sein aber jedes Mal wenn DU daran vorbei läufst oder am Tisch sitzt, dann wirst du dir voller stolz sagen: Den habe ich ICH gebaut. Der Grund ist ganz einfach: Happiness hat auch etwas mit “erschaffen” zu tun. Viel Spaß beim Interview! Übrigens, das Interview könnt ihr euch auch gerne auf meinem Youtube Kanal anschauen: https://youtu.be/sbB_Bvhb5nI Folgt mir gerne auf Instagram, Youtube oder LinkedIn und stellt mir eure Fragen: https://www.instagram.com/rezamehman_ https://www.youtube.com/channel/UCb-Zi15UBi9VMaMvwjI6S2w https://www.linkedin.com/in/rezamehman www.projectmindset.de
Die NBA-Saison 2019/20 ist aller Voraussicht nach zu Ende. Zumindest aber ist sie aktuell aufgrund der Auswirkungen des Corona-Virus bis auf Weiteres pausiert. Zum Thema Corona und dessen Auswirkungen auf die NBA kommt in Kürze ein eigener Podcast. Das ist allerdings kein Grund für uns, nicht unsere Saison-Awards zu vergeben. Die Sample-Size ist groß genug und egal ob der Spielbetrieb nochmal aufgenommen werden sollte oder eben nicht: Einige Spieler und Teams haben es sich einfach verdient, geehrt zu werden. Wie letztes Jahr auch haben sich Marius und Sammo also zusammengesetzt und voll Inbrunst ihre Awards vergeben - jedoch nicht nur die offiziellen, sondern auch ein paar Eigenkreationen, die die Liga Jahr für Jahr sträflich vernachlässigt. ;-) Dazu gibt es noch ein bis zwei Rants, Diskussionen links und rechts, ein kleines Quiz zum Mitraten und ein paar persönliche Geschichten über's Fan-Sein. Wie immer eine ziemlich abwechslungsreiche Nummer also. Gebt uns Bescheid, wen ihr so gepickt hättet und ob ihr mit uns d'accord geht oder dagegen - wir freuen uns schon...
Die NBA-Saison 2019/20 ist aller Voraussicht nach zu Ende. Zumindest aber ist sie aktuell aufgrund der Auswirkungen des Corona-Virus bis auf Weiteres pausiert. Zum Thema Corona und dessen Auswirkungen auf die NBA kommt in Kürze ein eigener Podcast. Das ist allerdings kein Grund für uns, nicht unsere Saison-Awards zu vergeben. Die Sample-Size ist groß genug und egal ob der Spielbetrieb nochmal aufgenommen werden sollte oder eben nicht: Einige Spieler und Teams haben es sich einfach verdient, geehrt zu werden. Wie letztes Jahr auch haben sich Marius und Sammo also zusammengesetzt und voll Inbrunst ihre Awards vergeben - jedoch nicht nur die offiziellen, sondern auch ein paar Eigenkreationen, die die Liga Jahr für Jahr sträflich vernachlässigt. ;-) Dazu gibt es noch ein bis zwei Rants, Diskussionen links und rechts, ein kleines Quiz zum Mitraten und ein paar persönliche Geschichten über's Fan-Sein. Wie immer eine ziemlich abwechslungsreiche Nummer also. Gebt uns Bescheid, wen ihr so gepickt hättet und ob ihr mit uns d'accord geht oder dagegen - wir freuen uns schon auf heiße Diskussionen mit euch! PS: wir haben die Folge aufgenommen, bevor Rudy Gobert positiv getestet wurde. Wundert euch also nicht, dass wir davon nichts erwähnen. ;-) Für mehr Infos und Bonus-Content rund um den Pod und die NBA folgt uns auf Twitter, Facebook, Instagram und YouTube und checkt vor allem unser Blog aus >>> Der TTG-Homecourt Wir freuen uns riesig über eine Bewertung bei iTunes oder eine Empfehlung auf Facebook.
My OC, please don’t steal. Heute geht es um Eigenkreationen. Was sind Eigenkreationen, wer kreiert eigen und was wird kreiert? Könnt ihr alles hier hören. Heute. Jetzt. Zumindest bin ich mir ziemlich sicher dass ich das alles gehört habe. Teilnehmer: Snowwolf_Creations, Shawni, Rina Raccoon Moderation: Finalform Studios Technik: Mattqu Foto: Sebastian KANN WERBUNG ENTHALTEN
Im großen Staffelfinale der 2. Staffel ihres 90er Jahre Podcasts, die im Gewand einer Silvester Quizshow daherkommt, spielen Anna und Hendrik eine Runde "Trivial Pursuit - 1990er Edition". - Wer von beiden wird gewinnen und den Titel 90s Quizmaster des Jahres mit nach Hause nehmen? #Werbung wegen Nennung von Produkt- und Markennamen, wir haben aber keinerlei Gegenleistung irgendeiner Art dafür erhalten! - Außerdem sind wieder viele Fehler und Mängel im Podcast versteckt, die ihr uns gerne auf Twitter, Facebook oder auf unserem Blog mitteilen dürft. Folgt uns auf Facebook: https://fb.me/90sPodcast Folgt uns auf Twitter: https://twitter.com/90s_Podcast Unser Blog: https://www.90s-podcast.de/ Ab sofort könnt ihr uns auch auf Spotify hören: https://bit.ly/90sPodcastSpotify Bitte unterstützt uns mit einer kleinen monatlichen Spende auf Patreon: https://www.patreon.com/90sPodcast Musik: Pond5 https://www.pond5.com sowie Eigenkreationen in Magix Music Maker https://www.magix.com Musiklizenz: Eine Lizenz zur Nutzung wurde entsprechend des Pond5 Lizenzvertrags erworben, einsehbar unter https://www.pond5.com/de/rechtliches/license. Die Pond5-Lizenz gestattet dem Lizenznehmer die Nutzung der Medien für kommerzielle oder nichtkommerzielle Produktion sowie das Kopieren, Senden, Verteilen, Aufführen sowie das Verwerten der Produktion oder des Werkes in sämtlichen Medien - inklusive des Postens und der Verwertung auf YouTube - zu unseren Geschäftsbedingungen. Folge direkt herunterladen
Für den Podcast: *Stolle's Concussion Protocol: Von Top bis Flop – die Midseason Awards* FOLGE 59: Traurig, aber wahr. Die NFL-Saison ist schon wieder halb vorbei. Zum Bergfest lässt sich Stolle nicht lumpen und präsentiert euch seine ganz eigenen Midseason Awards. Von klassischen MVP-Kandidaten bis hin zu ausgefallenen Eigenkreationen. Von Brüderliebe bis hin zu bösen Fehlgriffen. Dazu gibt es eine ausführliche Kelle College Football. Die Saison neigt sich dem Ende entgegen. Es ist Zeit für die entscheidenden Duelle. Stolle nennt euch daher seine aktuellen Playoff-Kandidaten. Das Spiel der Woche kommt für ihn nicht aus einer der großen Conferences. Eine große Überraschung gab's im Swamp und das beste Duell des letzten Spieltags lieferten sich West Virginia und Texas. Die „Wurst der Woche“ sitzt nach Stolle's Meinung in Denver. Der „Shane Falco Award“ geht nach New England. Stolle geht eine Wette ein, die mit den Raiders zu tun hat. Und bei #SachmaStolle geht es unter anderem um die Hall of Fame, Nick Bosas Zukunft, einen Super Bowl in Europa und Stolle's Lieblingsthema: #FireMcCarthy… Alle Infos zur Crowdfunding-Aktion findet ihr hier: www.footballerei.de/stolle-bart-ab/ Folgt Stolle: www.facebook.com/stolle.footballerei/
Für den Podcast: *Stolle’s Concussion Protocol: Von Top bis Flop – die Midseason Awards* FOLGE 59: Traurig, aber wahr. Die NFL-Saison ist schon wieder halb vorbei. Zum Bergfest lässt sich Stolle nicht lumpen und präsentiert euch seine ganz eigenen Midseason Awards. Von klassischen MVP-Kandidaten bis hin zu ausgefallenen Eigenkreationen. Von Brüderliebe bis hin zu bösen Fehlgriffen. Dazu gibt es eine ausführliche Kelle College Football. Die Saison neigt sich dem Ende entgegen. Es ist Zeit für die entscheidenden Duelle. Stolle nennt euch daher seine aktuellen Playoff-Kandidaten. Das Spiel der Woche kommt für ihn nicht aus einer der großen Conferences. Eine große Überraschung gab’s im Swamp und das beste Duell des letzten Spieltags lieferten sich West Virginia und Texas. Die „Wurst der Woche“ sitzt nach Stolle’s Meinung in Denver. Der „Shane Falco Award“ geht nach New England. Stolle geht eine Wette ein, die mit den Raiders zu tun hat. Und bei #SachmaStolle geht es unter anderem um die Hall of Fame, Nick Bosas Zukunft, einen Super Bowl in Europa und Stolle’s Lieblingsthema: #FireMcCarthy… Alle Infos zur Crowdfunding-Aktion findet ihr hier: www.footballerei.de/stolle-bart-ab/ Folgt Stolle: www.facebook.com/stolle.footballerei/
Schokolade! Bettina und Timo haben eine große Vorliebe für die süße Leckerei. Bettina erzählt von ihrem besuch im Schokoladenmuseum in Köln. Dort hat sie eine Führung durch die Mini-Produktion gemacht, Schokolade verkostet, eine eigene Tafel kreiert und viel über die Kulturgeschichte des Kakaos gelernt. Timo war bei Coppeneur in Bad Honnef und hat dort ebenfalls eine Menge zum Thema gelernt, und Schokolade mit Speck und Zwiebeln gegessen. Außerdem geht es um eine besonders nachhaltige Schokoladenmarke und um die Möglichkeit, sein Geld in Kakao-Bäume anzulegen.
Heike und Marc Fürle und Ihr Team bringen Burritos in die fränkische Foodtruck Szene. In Ihrem kultigen Bus kochen Sie original amerikanische Burritos. Es gibt unterschiedlichste Eigenkreationen die Heike und Marc selbst besonders gut schmecken, von Pute bis Rinderhackfleisch. In der Show verrät Heike ihre Erlebnisse auf dem Weg zum Burrito-Foodtruck. Und ein Rezept haben Klaus P. Wünsch und Tim Faber der lieben Heike auch herausgelockt. Die Foodtruck Radio Shows mit Musik zwischen den Talks, die Euch garantiert ein gutes Gefühl gibt und noch mehr Hunger auf Streetfood macht, laufen jeden Mittwoch von 11.00 - 12.00 Uhr im Liveradio. Schaltet mal das Webradio ein.
Marvin Lerche und sein Team bieten aus ihrem original US-Foodtruck Gorilla Barbecue neben dem klassischen Südstaaten Barbecue mit Pulled Pork und Beef Brisket leckere Burger vom klassischen Cheeseburger über Veggie-Burger sowie Eigenkreationen mit asiatischem und mexikanischem Flair an. In der Show erfahrt ihr ,wie der sympathische Berliner auf die Idee seines Foodtrucks gekommen ist und ein Rezept haben Klaus P. Wünsch und Tim Faber ihm auch herausgelockt. Die Foodtruck Radio Shows mit Musik zwischen den Talks, die Euch garantiert ein gutes Gefühl gibt und noch mehr Hunger auf Streetfood macht, laufen jeden Mittwoch von 11.00 - 12.00 Uhr im Liveradio. Schaltet mal das Webradio ein.
Heimgemisch Nummer eins stammt von NuSonix aus Köln. Der Schlagzeuger, Autor und Moderator von 12 Zoll auf Kölncampus gibt euch die geballte Ladung Drum and Bass. Neben Titeln von Größen wie Calibre, Noisia und Break sind auch ein paar Eigenkreationen dabei.
Die heutige Ausgabe hat besonders Lokalbezug. Sedat Kudal ist der erste fränkische Türke, der sein eigenes Bier auf den Markt gebracht hat, wie er selbst von sich sagt. Seine kleine Tankstelle im Osten Nürnbergs ist längst über die Stadtgrenze hinaus als Bezugsquelle für erstklassige fränkische Biere bekannt. Wir nehmen in dieser Episode das "Sedat's Schlüggla" von seinen vier Eigenkreationen genauer unter die Lupe. Zu Gast in dieser Sendung: Maisi & Wolfgang