POPULARITY
Heute hört ihr die erste Live-Aufzeichnung, die im Mai beim Poddifest in Köln entstanden ist. Beim Kaffee gibt es einiges zu besprechen: Hanna berichtet von ihrem neuen Job bei DAS!, den ersten Eindrücken vom Dreh – und natürlich vom mexikanischen Essen in Köln, das für Zora und sie auf dem Plan stand. Die Lengua bleibt bis heute in Erinnerung. Im Service nehmen sich die beiden nochmal Hannas Hochzeit vor. Was gab's zu essen? Zora und Hanna gehen das Menü durch und erzählen von ihren Highlights. Während Zora einer schwangeren Frau dringend den Fisch empfohlen hat, musste Hanna vor Freude weinen. Das heutige Dreierlei ist live entstanden: Das Publikum hat Begriffe auf Zettel geschrieben und Hanna und Zora reagieren spontan. Es geht um Froschschenkel, Blutwurst, veganen Käse und Kohl. Zum Abschluss gibt's ein Feierabendsekt von Van Nahmen – oder in diesem Fall gleich zwei – und Zora und Hanna sprechen über Zoras bevorstehende Babypause. Wie geht's weiter mit dem Podcast? Außerdem präsentieren sie das neue Intro von Doppelrahmstufe und werfen Kamelle!
Die gebürtige Mecklenburgerin ist das neue Gesicht bei DAS! schmeckt - als Vertretung von Zora Klipp, die sich in die Babypause verabschiedet.
Zora und Hanna sind wieder vereint – diesmal sogar persönlich! Hanna war zu Gast in Hamburg, denn sie springt gerade bei DAS! als Vertretung für Zora ein. Im Anschluss ging's gemeinsam ins Restaurant Klinker, wo eine geräucherte Hollandaise auf Roter Bete für Begeisterung sorgte. Nur beim Service gab's einen kleinen Dämpfer… Währenddessen drückt Zora Azubi Elrik die Daumen – seine Abschlussprüfung läuft parallel zur Aufnahme und danach geht's für ihn direkt ins NOMA. Chapeau! Aus dem CreamTeam kam die Frage nach dem perfekten Carbonara-Rezept – und natürlich diskutieren die beiden das Thema mit viel Leidenschaft im Service-Bereich. Darf da jetzt Sahne rein oder nicht? Außerdem sprechen sie über die aktuelle Folge von Kitchen Impossible, in der sich Tim Mälzer und Jamie Oliver ein spannendes Duell liefern. Im Dreierlei dreht sich alles um Kokos: Zora und Hanna verraten ihre liebsten Gerichte – von süß bis herzhaft. Zum Schluss geht's beim Feierabendbier um die legendäre Laufsuppe! Denn in Schwerin steht wieder der 5-Seen-Lauf an, und Hanna ist voller Vorfreude. Danach geht es für sie auf eine kleine Reise nach Finnland, inklusive einem Rundflug über die Seenlandschaft. Zora hingegen wartet entspannt auf die Geburt und genießt die letzten ruhigen Tage.
Kaffee zu stark, Ernte zu schwach – so lässt sich Hannas Woche zusammenfassen. Sie hat ordentlich durchgezogen: von Steuerkram über die finale Bildauswahl fürs Kochbuch bis hin zu ihrer neuen Leidenschaft: Juicen! Zora wartet weiter auf die Geburt ihres Babys und hat deshalb Zeit, sich in ihrer kleinen Home-Bakery kreativ auszutoben. Das Backwerk der Woche? Wird natürlich genau besprochen! Im Service geht's um die Verleihung der Michelin-Sterne – Hanna hat's live online verfolgt. Gemeinsam mit Zora diskutiert sie über die weiterhin unfaire Realität in der Spitzenküche: Warum bekommen eigentlich so wenige Frauen Sterne? Die beiden sprechen Klartext. Außerdem geht's um Kochsendungen – The Bear Staffel 3 steht in den Startlöchern – und Hanna hat etwas ganz Neues ausprobiert: Pickle-Limonade! Mutig? Definitiv. Ob's schmeckt? Ihr erfahrt es. Im Dreierlei gibt's einen Sprung zurück in die Kindheit: Zora und Hanna teilen ihre liebsten Sommergerichte von damals. Beim Feierabendbier erzählt Zora, dass sie aktuell ganz im Tagesmodus lebt, die ruhigen Momente vor der Geburt genießt und viel Zeit mit ihrem Mum-Club verbringt. Hanna feiert den Geburtstag ihrer Mutter, plant ein neues Video-Projekt – sofern ihr kein Gewitter dazwischenfunkt – und bereitet sich auf den nächsten DAS!-Dreh als Zoras Vertretung vor.
Zora und Hanna trotzen der Sommerhitze und nehmen trotz fortschreitender Schwangerschaft nochmal für euch auf – es ist Babyshower-Zeit! Zora erzählt beim Kaffee von der wohl emotionalsten Babyparty ihres Lebens, während Hanna von ihrem Ausflug ins Tropical Islands berichtet: leere Schmetterlingshäuser, volle Becken und überteuerte Raststätten-Snacks inklusive. Vom kulinarischen Lo-End am Rastplatz geht's direkt ins High-End-Catering: Hanna erzählt von der Gartenparty für 70 Gäste in Dresden, für die sie das Catering übernommen hat – was dort vom Grill kam, erfahrt ihr als Cream-Team natürlich bis ins letzte Detail. Zora berichtet außerdem von der Planung der Abschlussprüfung der Azubis im „Blattgold“ – was zaubert man mit vorgegebenem Warenkorb auf den Teller? Zora und Hanna brainstormen. Im Dreierlei dreht sich diesmal alles um die Poularde: Ob Spatchcocked, mit Zwiebelrahm oder Green-Curry – Hanna und Zora servieren euch ihre liebsten Varianten der edlen Geflügelspezialität. Beim Feierabendbier wird's final: Hanna feilt an ihrem Kochbuch, Zora feilt an ihren Nägeln – die letzten Beautytermine stehen an.
Zora und Hanna sitzen bei einem Eiskaffee zusammen – und blicken zurück auf die Torte, die sie am Wochenende gemeinsam für ihren Manager gebacken haben. In dieser Folge werdet ihr Schicht für Schicht durch das süße Meisterwerk geführt – inklusive Hannas Trick für Buttercreme deluxe! Außerdem berichtet Hanna vom finalen Fotoshooting für ihr Kochbuch, während Zora von einem besonderen Restaurantbesuch im arc in Hamburg erzählt. Im Service teilt Hanna ihre Alltime Favorites fürs Vorratsregal und verrät, was sie alles aus Holunderblüten zaubert – ihr persönliches Dreierlei für diese Folge. Aktueller Gesprächsstoff darf natürlich auch nicht fehlen: Die beiden diskutieren die Arbeitsmoral der Gen Z – und haben dazu einige Gedanken. Im offiziellen Dreierlei dreht sich alles um Speisen mit Kaffee – von süß bis herzhaft. Beim Feierabendbier genießt Zora ihre letzten Wochen ohne Termine in freudiger Erwartung. Hanna steckt mitten in den Vorbereitungen für ein größeres Catering und geht davor noch einmal ins Beet.
Hanna braucht mehr Platz – nicht für Möbel, sondern für ihre Gastgeberinnen-Power. Die Küche platzt aus allen Nähten, wenn sie 100% geben will. Auch Zora kennt das: Bei ihr war es schon immer so, dass sich alle versammelt haben. Passend dazu erzählt Hanna vom Brunch, den sie beim Buchlaunch von Evelyn Weigert gezaubert hat – und wie's war, zwei Jobs an einem Tag zu wuppen. Denn abends stand schon das nächste Buch-Event an: Der Release von Flosse, Speck & Grünzeug von Christian Ruß. Zora hakt natürlich nochmal nach – wie läuft's bei Hannas eigenem Kochbuchprojekt? Dann geht's ums Arbeiten mit Periodenschmerzen und Hanna gibt außerdem ein Update aus dem Garten: Was wächst, was nervt, was überrascht? Im Service erzählt Hanna von ihrem Besuch im Sphere – dem neu eröffneten Restaurant von Tim Raue hoch oben im Berliner Fernsehturm. Was gab's zu essen, wie war der Ausblick, und lohnt sich der Besuch? Zora berichtet von einem ganz besonderen Abend im 2-Sterne-Restaurant von Heinrich Schneider in Südtirol. Sie erzählt haargenau, was auf den Teller kam – und schwärmt vom außergewöhnlich aufmerksamen Service. Im Dreierlei dreht sich alles um das Thema Säfte, bevor sich Zora beim Feierabendbier nach einem vollgepackten Tag erstmal für ein verdientes Nickerchen aufs Ohr legt. Hanna zieht es, wie könnte es anders sein, wieder in den Garten – dort wartet bestimmt schon das nächste kleine Projekt auf sie.
Apfelduft liegt in der Luft – Zora grüßt aus Südtirol, wo sie zwischen Apfelwiesen und kulinarischen Höhenflügen über Heimweh und Nestbautrieb sinniert. Währenddessen ist Hanna aus dem „Friends-Moon“ zurück. Natürlich war sie dort nicht ohne ihre Kaffeemaschine und ihren Pizzaofen im Gepäck. Zora hat ein Bild von sich im Bikini mit Babybauch bei Instagram gepostet und Hanna macht eine klare Ansage zum Thema Körperkommentare.
100 Folgen Doppelrahmstufe!
"Es geht nicht darum, weniger persönlich zu sein, sondern im Gegenteil: mehr Zeit für echte Beziehungen zu haben." Du wünschst Dir mehr Freiheit in Deiner Selbstständigkeit, aber hast Angst, Automatisierungen sind zu techniklastig und hören sich am Ende unpersönlich an? In dieser Folge teile ich ganz konkret mit Dir, wie Du automatisiert mit Herz verkaufst - und dabei sogar noch Komplimente für Deine Mails bekommst. Themen: • Was "roboterhaft" für mich bedeutet und wie ich es vermeide • Die 80/20-Regel der Business-Automation: Was du automatisieren solltest vs. was persönlich bleiben muss • Meine persönliche Reise: Von der überlasteten TV-Köchin zur 500€ am Tag-Automation • Wie ein Miniprodukt mir 500€+ an einem Tag einbrachte - vollautomatisch • 3 konkrete Wege, wie es dir leicht fallen wird, Deine Automatisierung persönlich zu halten • Warum Miniprodukte der ideale Startpunkt für Automation sind • Die häufigsten Fehler beim Automatisieren (und wie du sie vermeidest) • Praktische Tipps für personalisierte Automatisierung ohne technisches Vorwissen Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonniere meinen Podcast, hinterlasse soooo gerne eine Bewertung und teile ihn mit deinen Freundinnen. Besuche FEMschool für weitere Ressourcen und folge uns auf Instagram für tägliche Inspirationen und Tipps [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool). You can do it! • Zum Workshop [‘500€+ am Tag mit automatisierten Miniprodukten'](https://shop.femschool.de/500-miniprodukt) • Bleibe motiviert – jeden Tag: [Abonniere unseren Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter) • Folge uns auf Instagram: [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool) [Impressum](https://femschool.de/impressum/)
Tee in der Tasse, warme Temperaturen draußen – Hanna und Zora stoßen in der neuen Folge mit Tee an und erzählen, was in den letzten Tagen alles passiert ist. Spoiler: Eine ganze Menge! Hanna hat die letzten Rezepte fürs Kochbuch im Kasten und war mit Hanni im Orania in Berlin: ein 5-Gänge-Spargelmenü mit Caspar Plautz und Philipp Vogel, das nicht nur satt, sondern auch sehr glücklich gemacht hat. Zora schwärmt derweil von ihrem letzten Drehtag bei der „Küchenschlacht“ – ein emotionaler Abschied vom Team, mit ganz viel Herz. Im Service geht es diesmal ums Wochenbett – was kann man kochen und wie möglichst effizient? Anlass ist der kleine neue Erdenbürger in Zoras Familie: Sie ist endlich Tante geworden! ❤️ Dann gibt es einen unfreiwilligen Gastauftritt: Hanni platzt kurz rein und kassiert direkt einen charmanten Rüffel. Beim Feierabendbier geht's dann in die Hochzeitsendrunde: Hanna heiratet am Samstag im großen Kreis – Zora ist natürlich dabei und gönnt sich vorher nochmal eine kleine Beauty-Generalüberholung. Das hat noch einen Vorteil – es geht sonnengeküsst in den Kreissaal.
Zora ist noch ganz im Schwedenfieber – „so schön“ war's! Beim Kaffee erzählt sie von Flashbacks 3000, denn vor 12 Jahren hat sie dort als Au-pair gearbeitet. Jetzt war sie wieder da, hat ihre Gastfamilie getroffen, das Traumhaus mit handgetöpfertem Geschirr bestaunt und – natürlich – ihr Kochbuch geshootet. Mit Sonne satt! Und auch Hanna hat ein Update: Was fehlt noch bis zum fertigen Buch? Hanna war außerdem in Köln – beziehungsweise Solingen – für einen Dreh mit fünf großartigen Creator:innen, darunter Mona Hiermaier von The Taste, Sandra Mühlberg, Alex Joseph und Mike Braunmüller von Fritten und Kavier. So schön das Wetter auch ist, hat Hanna mit den Maiglöckchen zu schimpfen, denn die sollen bitteschön zu ihrer Hochzeit blühen! Beim Stichwort Maiglöckchen fällt Zora ein Magic Trick ein: Hannas Pflanzen-Trick für den Urlaub hat nämlich wirklich funktioniert! Außerdem gibt's noch einen Anti-Tipp. Während Hannas Garten dieses Jahr wild und frei wächst, ist bei Zora alles fein etikettiert. Und endlich: Zora ist Tante geworden – und das als Schwangere zu erleben, war ein kleines Tränenmeer. Bevor sie aber zu viel über die bevorstehende Geburt nachdenkt, geht's erstmal in den Service: Hannas TikTok ist voll mit dem Trend „Six eggs, six ways“. Wie pimpt ihr eure Eier? Zora ist außerdem jetzt auch ins Reel-Game eingestiegen. Und, oh je, die Kommentare… Wir sagen nur: „Das ist keine Hollandaise, das ist maximal 'ne Mayonnaise.“ Das beste Rezept dagegen? Ignorieren! Im Dreierlei geht's um Kohlrabi – danke für die Mail, liebe Nina! Und eine klare Empfehlung: Legt euch eine japanische Mandoline zu! Beim Feierabendbier futtert Zora eine Walnussschnecke und erzählt vom Busy-Endspurt. Hanna hat die Hochzeits-Scheuklappen auf und nur noch ein paar letzte Todos fürs Kochbuch. Außerdem fährt sie mit ihrem Mann zum Spargel-Battle mit Caspar Plautz. Und: ein paar Beauty-Termine stehen an. Auch bei Zora, denn an die Füße kommt sie inzwischen nicht mehr ran – und ein bisschen Bräune wär auch nicht schlecht.
Der Countdown läuft – aber „Lazy Baby“ macht's spannend: Zora wartet weiter auf ihre neue Tante-Rolle. Dazwischen wurde Geburtstag gefeiert, mit Ständchen, Betüddelung und Kuchen satt.
Ostern ist vorbei, aber bei Zora und Hanna bleibt es turbulent! Während Zora über ihren sportlichen Oster-Versuch berichtet (mit mäßigem Erfolg), erzählt Hanna von einer Flohmarkt-Begegnung, die sie richtig wütend gemacht hat. Im Service tauchen die beiden in den Tatort „Messer“ ein – ein echter Gastro-Tatort! Hanna zieht spannende Parallelen zu ihrer Ausbildungszeit, Zora freut sich über die authentische Darstellung des Kochberufs (auch wenn die Handwerks-Szenen gedoubelt wurden). Außerdem gibt's auf Wunsch des Cream Teams einen kleinen Einblick, wie die beiden ihre Rezeptideen sammeln und organisieren. Im Dreierlei dreht sich diesmal alles um den Frühlingsliebling: Rhabarber!
Wo einst Autos in exponierter Lage hinterm Deich der Perlebucht parkten, eröffnete 2017 Ehepaar Kahlke mit Tochter Isa und Ehemann David Schneider das Küstenperle Strandhotel & Spa. Das 4-Sterne-Projekt mit 93 Zimmern und Suiten sowie sieben Ferienwohnungen entstand durch die Leidenschaft und Ausbildung des Schwiegersohns. Dankbar ist David Schneider auch für die Unterstützung der WT.SH in Persona von Frank Behrens, der sie in der 5-jährigen Planungs- und Bauphase unterstützte. Wie sie ihr Hotel für eine vielseitige Gästeklientel aufstellten und warum das ganzheitliche Konzept aus Wellness, Kulinarik und Tagungen den Hafenort Büsum aus dem Dornröschenschlaf weckte, erzählt David Schneider in der 82. Folge. Dabei geht es auch um sein Lieblingsthema: Restaurant Deichperle und kulinarische Veranstaltungen. Der Südhesse berichtet, warum es Events mit TV-Köchen in der Küstenperle gibt und was er sich von der Mitgliedschaft beim Schleswig-Holstein Gourmet Festival verspricht. Weil der Küchenchef der Deichperle, Piergiorgio Murgia, so einen spannenden Lebenslauf aufweist, gibt es im Mai eine eigene Episode mit dem italienischen Düsseldorfer.
Zora hat schlecht geschlafen, sich beim Kaffee eingesaut und kämpft mit Outfitfragen – denn Hannas große Hochzeit rückt näher, und das perfekte Kleid will gefunden werden. Als Schwangere gibt es allerdings ein paar Hindernisse. Hanna ist noch ganz im Glow ihres Junggesellinnenabschieds und erzählt bei einem Kaffee von den kulinarischen Highlights des Wochenendes. Im Service wird's international: Eine Frage aus dem Cream Team bringt die beiden dazu, aus dem Content-Creator-Nähkästchen zu plaudern – wie ist das eigentlich, auf Reisen ständig die Kamera in der Hand zu haben – denn „Camera eats first“? Im Dreierlei geht's um ein Thema, das ihr alle kennt: Obst und Gemüse, das viel zu früh Saison vorgaukelt und in den Regalen liegt – man greift zu, freut sich… und ist dann enttäuscht. Zora und Hanna verraten ihre größten Fail-Früchte und Gemüse-Flops. Beim Feierabendbier erzählt Hanna, dass sie Ostern im Garten verbringt – mit einer To-do-Liste, die länger ist als die Ohren des Osterhasen. Zora verbringt ein ruhigeres Osterwochenende – ihre Schwester steht kurz vor der Geburt, und das große Familienereignis rückt näher.
Zora und Hanna sind zurück aus Kanada – voller Jetlag, voller Eindrücke und mit einer ordentlichen Portion Erzählbedarf. Zora durfte Businessclass fliegen (neid!), Hanna hingegen wurde direkt nach der Rückkehr von einer ausgewachsenen Kloppergrippe ausgeknockt. Trotzdem gibt's viele Highlights: Vom Eishockeyspiel bis zur Karaoke-Nacht (an der Zora nicht teilgenommen hat), vom opulenten Hotel-Frühstück bis hin zu kleinen Kulturschocks. Wieder zuhause gibt's Frühlingsgefühle, erste Gartenupdates und – ganz wichtig – Spargel! Zumindest auf dem Teller bei Hanna. Auch das Hochzeitskleid nimmt Form an: Es ist abgesteckt und fast ready for the big day. Im Service gibt's Garten-Tipps für eine Hörerin mit Mini-Grünfläche und eine neue Ausgabe Probleme am Herd: Es geht um die Tücken beim Zitronentartelette und welchen Baiser man am besten verwendet – Hanna schwört jetzt auf italienischen! Beim Dreierlei wird's osterlich: Die beiden teilen ihre liebsten Ideen für einen gemütlichen Osterbrunch. Und beim Feierabendbier geht's wie immer um die Pläne fürs Wochenende: Hanna ist sich nicht ganz sicher, aber sie vermutet einen JGA in Berlin – oder doch nur Shopping? Zora hingegen hört auf ihren Körper und sagt: Nichts machen ist auch mal was.
Doppelrahmstufe international! Zora und Hanna sind in Kanada angekommen – genauer gesagt in Québec, wo man überraschenderweise Französisch spricht. Mais oui!
Zora ist endlich wieder auf den Beinen, nachdem Influenza B sie komplett ausgeknockt hat. Ihr Highlight während der Krankenzeit? Schokopudding mit Vollfett-Sahne. Hanna hingegen genießt die ersten Frühlingsgefühle, sowohl im Garten als auch außerhalb. Außerdem gibt's ein kleines TV-Update: Hannas Netflix-"Tipp" zur Meghan-Markle-Serie kam bei Zora genau so an, wie erwartet. Hanna hat sich währenddessen im Sternerestaurant durch ein beeindruckendes Menü geschlemmt und berichtet ausführlich. Das Dreierlei steht diesmal ganz im Zeichen der süßen Sünden – und dafür haben sich Zora & Hanna Unterstützung geholt: Lisa & Patricia vom Podcast „Naschkatzen” sind zu Gast! Gemeinsam sprechen sie über die skurrilsten Süßigkeiten, die sie je probiert haben.
Diese Woche gibt's leider keine reguläre Folge – Zora hat's erwischt.
Diese Woche geht's um große und kleine Fluchten: Zora hat sich einen „Kurzurlaub“ Zuhause gegönnt, während Hanna den Geburtstag ihrer Schwiegermutter in Bonn gefeiert hat – mit gutem Essen, natürlich! Im Service erzählt Zora von einer Veranstaltung, auf der sie gemeinsam mit ihrer ebenfalls schwangeren Schwester für einiges an Aufmerksamkeit gesorgt hat. Auf dem Podium ging es um Fleischersatzprodukte – und natürlich diskutieren Zora & Hanna das Thema weiter. Was denkt ihr? In Hannas Garten ist der Frühling ausgebrochen, und die beiden überlegen, wie man Zoras Hochbeet zum Hochleistungs-Hochbeet pimpen kann. Beim Dreierlei gibt's diesmal Beiträge zum perfekten Mittagsbuffet – welche Gerichte sind immer eine sichere Bank? Und beim Feierabendbier? Hanna vertieft sich ins #SchnittblumenGame, während Zora neue Brotsorten für ihre Karte aussucht. Es gibt also viel zu probieren!
Der Frühling ist da, und Zora und Hanna stecken voller Energie!
Hanna ist in Berlin und mitten im Shooting der festlichen Rezepte für ihr Kochbuch – natürlich mit Unterstützung ihres Freundeskreises. Zora ist ebenfalls im Kochbuch-Fieber und beide sprechen darüber, was eigentlich mit all den Gerichten passiert, die für die Kamera gekocht werden. Spoiler: Nichts wird verschwendet! Außerdem gibt's ein ehrliches Update zu Zoras körperlicher Verfassung: Als Köchin schwanger zu sein? Sack anstrengend!
Zora und Hanna lassen direkt zwei große News platzen: Hanna ist verheiratet – und Zora wird Mama! Bumm! Während Hanna von ihrer intimen Hochzeit in Berlin erzählt, inklusive Kohlmarkt-Besuch, Tapas bis spät in die Nacht und entspanntem Feier-Modus, gibt Zora erste Einblicke, wie es ist, als Köchin schwanger zu sein. Essen ist jetzt nicht mehr nur Genuss, sondern auch ein bisschen Risiko-Management – und die Mama-Mafia auf Instagram hat natürlich auch schon was dazu zu sagen. Doch das ist nicht alles: Zora muss sich von ihrer Jury-Rolle bei der Küchenschlacht verabschieden, bleibt dem Format aber als Moderatorin erhalten. Und im Service gibt's noch eine große Ankündigung: Die beiden werden ihren ersten Live-Podcast beim Poddifest machen! Dazu gibt's den neuesten Foodtrend: süßes Focaccia – ob das eine echte Offenbarung ist oder eher ein Fall von „muss nicht sein“? Und während Hanna gerade ihr Kochbuch-Cover shootet, träumt Zora von der eigenen Outdoor-Küche, nachdem sie eine legendäre Pizza-Party geschmissen hat. Beim Dreierlei dreht sich alles um den perfekten kleinen Snack zum Feierabendbier – also genau das Richtige, um die Folge gemütlich ausklingen zu lassen.
Winter-Wonderland-Feeling im Podcast! ❄️ Hanna und Zora sitzen vor traumhafter Kulisse und bringen euch wie immer kulinarische Highlights mit. Nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten gibt's erstmal einen wohlverdienten Kaffee. Hanna erzählt von ihrem Dreh für eine Doku über das Kochen in der Steinzeit – mit offenen Feuerstellen, Höhlenküchen und echten Steinzeit-Werkzeugen. Wie es sich anfühlt, so zu kochen? Sie berichtet aus erster Hand! Währenddessen steckt Zora mitten in den Vorbereitungen für die Küchenschlacht und verrät, dass sie an ihrem neuen Kochbuch gerade mit Vollgas arbeitet. Hanna war außerdem in Clärchens Ballhaus essen und schwelgt in Erinnerungen an richtig gute Fancy Hausmannskost. Im Service gibt's eine kleine Lobhudelei auf den Airfryer – wird das Ding etwa doch unterschätzt? Außerdem sorgt der Foodtrend Agnolotti als Ravioli-Schnecke für Gesprächsstoff und Zora hat eine kreative Lösung für ihr Nudelmaschinen-Problem gefunden. Beim Dreierlei sprechen die beiden über Eigenkreationen, auf die sie besonders stolz sind – von perfektionierter Caponata bis zum selbstgemachten Tofu ist alles dabei. Und beim Feierabendbier gibt's wie immer einen Blick in die Woche: Zora geht mit ihren Geschwistern essen, steht als Jury-Mitglied bei der Küchenschlacht vor der Kamera und freut sich auf ein Pizza-Dinner mit Freund:innen. Hanna ist in Berlin unterwegs, gönnt sich ein schickes Essen, feiert eine Party und steckt dann wieder tief in der Kochbuch-Arbeit – das Cover-Shooting steht an!
Der Frühling liegt in der Luft – oder etwa nicht?
Diese Woche war ereignisreich: Zora hatte eine Drehwoche und hat für „DAS!” Berliner aus dem Ofen gezaubert. Weniger erfolgreich lief's bei den Köttbullar, aber hey, passiert den Besten! Hanna war in Berlin auf einer Buchpremiere von Maja, hat sich durch ein spannendes Menü geschlemmt und – kurios, aber wahr – eine Zahnbürstenpremiere besucht. Das absolute Highlight: Zora & Hanna fliegen bald gemeinsam nach Kanada! Dort dürfen sie die Ahornsirup-Produktion hautnah erleben und nehmen euch natürlich mit.
Geboren wurde Sybille Schönberger in Frankfurt, aufgewachsen in Bad Vilbel und heute lebt sie in Mörfelden-Walldorf. Sie hat an einer Wirtschafts- und Verwaltungsschule gelernt, bevor sie sich dem Kochen widmete. Was sie als TV-Köchin, Sterne-Köchin und Kochbuchautorin alles erlebt hat und wie es war, für Bill Clinton und Michael Jackson zu kochen, erzählt sie Marion Kuchenny im hr1-Talk.
Nach einer kurzen Pause sind Zora und Hanna wieder für euch da – bereit für eine Stunde voller Leichtigkeit, auch wenn bei Zora zuletzt Schweres passiert ist. Die beiden starten mit einem winterlichen Klassiker: Grünkohl! Wie mögen sie ihn am liebsten und welche Zubereitung ist ein Muss? Außerdem stecken beide mitten in spannenden Projekten: Hanna werkelt fleißig an ihrem Kochbuch und steckt gleichzeitig im Hochzeitsvorbereitungsmodus – Kleidauswahl inklusive. Zora hingegen wird bald Tante (
Heute gibt es keine reguläre Folge, denn bei Zora in der Familie gab es einen schweren Schicksalsschlag. Hanna meldet sich kurz zu Wort, um euch auf dem Laufenden zu halten. Passt gut auf euch auf und wir hören uns nächste Woche wieder.
Zora und Hanna melden sich frisch im neuen Jahr, um Weihnachten und Silvester Revue passieren zu lassen – mit allem, was dazugehört: Zora, die aktuell in Sri Lanka entspannt, berichtet von einem etwas anderen Weihnachtsfest. Alle waren krank, weshalb Weihnachten kurzerhand ausfiel. Silvester lief besser, bis Philipp seine Stimme zum neuen Jahr verabschiedete. Hanna hingegen feierte auf einem Schloss – natürlich stilecht mit Pizzaofen und Kaffeemaschine im Gepäck. Das neue Jahr startete kulinarisch: Hanna war mit ihrer Schwester bei Alexander Herrmann essen und schwärmt vom Konzept des Restaurants, das konsequent auf lokalen Anbau und nachhaltige Beschaffung setzt. Im Service geht es diese Woche um finishing salt – also Salz für den finalen Schliff von Gerichten. Außerdem hat Hanna die Food-Trend-Prognosen 2025 unter die Lupe genommen. Zwischen Dubai-Schokolade (hoffentlich nicht mehr) und Doppelrahm-Karamellbonbons (bitte ja!) gibt's einige Überraschungen. Und bei Pinterest? Da sind Chaos-Cakes, gepickelte Gurken und Rattenkuchen im Trend – let's see. Das Dreierlei widmet sich diesmal Dingen, die anders schmecken, als erwartet – also kulinarischen Überraschungen, von richtig gut bis „muss nicht nochmal sein“. Zum Schluss genießen die beiden ihr Feierabendbier: Zora genießt die letzten Tage ihres Urlaubs, bevor sie zurückkommt und der Abschlussprüfung der Köche beiwohnt. Hanna hingegen hat Termine ohne Ende, aber das Auto macht Ärger – keine leichte Kombi für ein gutes Fotoshooting.
Frohes neues Jahr, liebes Cream-Team!
2부 [이슈 인터뷰 1] 민생회복지원금 선별 지원? & 여야의정협의체 향후 방향은? - 신동욱 국민의힘 원내수석대변인 [이슈 인터뷰 2] '트럼프 vs 해리스' 첫 TV토론! 美 현지 반응은? - 이상연 아메리카K 대표
2부 [이슈 인터뷰 1] 민생회복지원금 선별 지원? & 여야의정협의체 향후 방향은? - 신동욱 국민의힘 원내수석대변인 [이슈 인터뷰 2] '트럼프 vs 해리스' 첫 TV토론! 美 현지 반응은? - 이상연 아메리카K 대표
Steffen Henssler ist einer der bekanntesten deutschen TV-Köche, füllt als Live-Entertainer große Hallen und verkauft online erfolgreich seine eigenen Kochutensilien. Im OMR Podcast hat er mit Philipp Westermeyer darüber gesprochen, welche Rolle ein Lottogewinn in seinem Leben gespielt hat, wie er selbst zu Hause am liebsten kocht und wie die aktuelle Situation bei seiner Sushi-Lieferkette Go by Steffen Henssler aussieht.
Vinene i afsnittet er skænket af Mr. Ruby https://mr-ruby.dk/shop/frontpage.html Find en smagekasse med de tre vine her: https://mr-ruby.dk/shop/smagekasse-spatburgunder-611p.html …………… I dagens afsnit bliver det virkelig spændende og nørdet! Vi dykker dybt ned spätburgunder og klonerne Auer fra 1964, FR-5286 og Mariafeld-kloner. Hvad er en klon, hvad er reproduktiv kloning, hvad er genotyper og fenotyper? Spørgsmålene er mange og forklaringerne det samme. Der er en klon-bevægelse i gang i det tyske. Vinmagerne står på en skillevej og skal vælge om de fremover vil dyrke franske Dijon-kloner eller diverse tyske kloner. Det handler om fremtidssikring og klimaforandringer. Valget er måske ikke ligetil, men interessant. Hvilke klon-overvejelser skal vinbønderne desuden gøre sig, når de skal plante marker - skal der være genetisk mangfoldighed i markerne eller er det bedre at kende sin klon og så tro på den? Og og og… Hvad gør alt dette ved smagen i vinene? Vi skal også snakke ned i og blive klogere på fem klon-grupper - A, B, C, D og E. Til slut skal vi på skattejagt i nogle gamle vine, som Jonas har erhvervet sig og så skal vi høre en lille rejsebeskrivelse fra en lytter. Link til TV-Køkkenet fra DR 1986 (Minut 32.50) https://www.dr.dk/drtv/se/tv_koekkenet_-erwin-lauterbach-og-anne-bille-brahe_439735 Vi smager på 1) Spätburgunder vom Löss, Julien Meissner, 2020 https://mr-ruby.dk/shop/2020-spatburgunder-vom-595p.html 2) Alte Rebe fra Gebrüder Mathis, Spätburgunder, 2020 https://mr-ruby.dk/shop/2020-spatburgunder-alte-685p.html 3) Kalkofen fra Hanewald-Schwerdt, 2020 https://mr-ruby.dk/shop/2020-spatburgunder-kalkofen-297p.html ........................ Køb en signeret udgave af vores bog med 20% rabat her https://vinforbegyndere.com Støt Vin for begyndere podcast her https://vinforbegyndere.10er.app/ Besøg os på Facebook og Instagram, hvor man kan se billeder af vinene og få tips til vin og mad sammensætning. https://www.facebook.com/vinforbegyndere https://www.instagram.com/vinforbegyndere Web: https://www.radioteket.dk/ Kontakt: radioteket@radioteket.dk Musik: Jonas Landin Lyt vores bog som lydbog her: Køb den her https://www.saxo.com/dk/vin-for-begyndere-og-oevede_lydbog_9788773397374
Inger Støjberg er gået i køkkenet og der er medisterpølse på menuen. Den bliver svøbt i bacon og tilberedt i airfryeren. Jeg elsker bacon, siger Støjberg på videoen, som hun lægger på X. Men hvad siger den baconsvøbte medister i virkeligheden om Danmarksdemokraterne? Det ser vi på i dag. Og så vender vi en ny analyse, der viser, at arbejdervælgerne, de faglærte og ufaglærte, vender Socialdemokratiet ryggen. Så er der overhovedet noget at fejre for det gamle arbejderparti på Arbejdernes Internationale Kampdag? Værter: Thomas Buhl og Pia Glud Munksgaard. Gæster: Erik Holstein, politisk analytiker, Altinget og Kasper Møller Hansen, professor og valgforsker, Københavns Universitet. Tilrettelægger: Jonas Gulmann.
두 얼굴의 사나이 김레아, 그는 왜 여자 친구에게 흉기를 휘둘렀나. 26일, ‘궁금한 이야기 Y'에서는 경기도 화성시에서 벌어진 의문의 살인사건에 대해 파헤쳐 본다. 사건 당일 아침, 11층 복도에 울려 퍼진 비명에 놀란 주민들. 복도에는 끔찍한 흔적이 가득했다. 잠시 뒤 한 남자가 오피스텔 1층으로 뛰어 내려왔다. 맨발로 경비실 문을 두드리고 피할 곳을 찾았다는 그는 곧 도착한 경찰들에게 검거되었다. “11층에 여성 2명이 쓰러져 있는 상태였어요. 중상자분이 어머니였거든요, 딸 상태가 어떠냐고…” - 당시 출동한 구급대원. 어머니는 전치 10주의 폐열상을 입었고, 피해자인 20대 여성 아름(가명) 씨는 결국 그 자리에서 목숨을 잃었다. 흉기를 휘둘러 중태에 빠지게 한 범인은 대체 누구였을까? 지난 22일 중대범죄 신상 공개법에 따라 그의 정체가 밝혀졌는데, 그는 바로 아름 씨의 남자 친구이자 26살의 대학생 김레아였다. 중대범죄 신상 공개법이 시행된 이후 첫 번째 신상 공개 대상자가 되었다. 그리고 궁금한 이야기 Y로 그에 관한 제보가 이어졌는데 “공개된 얼굴 보고 너무 놀랐어요. 제 전 남자 친구였거든요” - 전 여자 친구 예은(가명) 씨 언제부턴가 그는 점점 이상한 집착과 요구를 쏟아내기 시작했다는데. 사소한 옷차림을 단속하고 다른 사람들과의 관계를 과도하게 의심했다고 했다. 그리고 범행 하루 전, 그의 SNS에 의미심장한 사진이 올라왔는데 그것은 바로 영화 조커 속 사진과 의미심장한 문구였다. 그는 정말 헤어짐을 참지 못해, 그저 우발적으로 살인을 저질렀을까? 중대범죄 신상 공개법의 1호 대상자가 된 김레아, 그의 정체와 사건의 전말을 26일 금요일 밤에 방송되는 ‘궁금한 이야기 Y'에서 파헤쳐본다. 인플루언서의 수상한 계획 그는 왜 모스크를 지으려 하나?! 26일, ‘궁금한 이야기 Y'에서는 한국에 이슬람 사원을 짓겠다는 무슬림 인플루언서 아하마드 강 씨에 대해 파헤쳐 본다. 중동에서 동남아시아까지 전 세계를 다니며 인기를 누리고 있다는 SNS 도합 1,550만 팔로워의 한국인 인플루언서가 있다. 중동 TV쇼에서는 K팝 스타로, 인도네시아에서는 특히 10대 무슬림 소녀들에게 유명 인사라는 남성의 정체는 바로 아하마드 강(*가명). 한국인인 그가 유독 이슬람 국가에서 환영받는 이유가 있다. “한류를 좋아하니까 한국 사람을 좋아하고 근데 내가 좋아하는 한국 사람이 나랑 심지어 같은 종교까지 믿는다 그러면 너무 좋은 거죠 사람들은.” - 아이샤(*가명/한국인 무슬림) 그러던 그가 최근에는 인천의 영종도 부지에 이슬람 사원을 건설하겠다고 나섰다. 비이슬람 국가인 한국에서 모스크(Masjid)를 지을 수 있도록 도움을 바란다는 신실한 외국인 청년의 후원금 요청 영상에, 전 세계의 이슬람 신도들이 앞다퉈 도움의 손길을 보내왔다. 그런데, 언제부턴가 그의 수상한 기부금 운영 방식에 의문을 제기하는 무슬림들이 하나, 둘씩 늘어나기 시작했다. “제가 그에게 돈을 보낸 일주일이 거의 다 지났을 때도 전혀 의사소통이 안 된 거죠. 그는 매일 업데이트도 하지 않았습니다. 얼마를 모았는지요.” - 압둘라(가명) 각국의 SNS와 외신 보도를 통해 그에 대한 논란은 일파만파 커져만 갔다. 결국, 지난 23일에는 BBC와 중동 대표 언론사인 알아라비아에서도 그의 기부금 의혹에 대한 뉴스가 실리기까지 했다. 하지만 끝내, 기부금 내역을 공개하지 않고 침묵을 지키고 있다는 아하마드 강. 제작진은 인도네시아에서 막 귀국한 그를 어렵사리 만날 수 있었다. 대학교 시절에는 그저 평범한 학생이자 음악을 좋아하는 청년이었다는 강 씨가, 대체 어쩌다 무슬림 인플루언서 아하마드가 되어 논란의 중심에 선 걸까? 이번 주 SBS ‘궁금한 이야기 Y'는 26일 금요일 밤 9시에 방송된다.
Veckopanelen med Stina Oscarson, Thomas Mattsson och Hanif Bali under ledning av Staffan Dopping. Den pratglada paneltrion tar sig an Greta Thunbergs inhopp på SAS bolagsstämma, Sveriges Radios ovilja att slås ihop med SVT, UG:s reportage om hackaren som avslöjade samvetslösa telefonbedragare, Moderaternas kluvenhet om ny lag om byte av juridiskt kön och Ebba Buschs fikonlövskritik mot Jimmie Åkesson. Och de i Tyskland gripna männen som misstänks ha planerat en attack mot riksdagshuset i Stockholm.
Veckopanelen med Stina Oscarson, Thomas Mattsson och Hanif Bali under ledning av Staffan Dopping. Den pratglada paneltrion tar sig an Greta Thunbergs inhopp på SAS bolagsstämma, Sveriges Radios ovilja att slås ihop med SVT, UG:s reportage om hackaren som avslöjade samvetslösa telefonbedragare, Moderaternas kluvenhet om ny lag om byte av juridiskt kön och Ebba Buschs fikonlövskritik mot Jimmie Åkesson. Och de i Tyskland gripna männen som misstänks ha planerat en attack mot riksdagshuset i Stockholm.
(화) 최파타 - 촤정TV + 최비자 페스티벌 + K-파타 초대석 (주원, 권나라, 유인수) - 2024.3.12
(화) 최파타 - 촤정TV + 최비자 페스티벌 + K-파타 초대석 (크래비티 (원진, 형준, 성민)) - 2024.3.5
(화) 최파타 - 촤정TV + 최비자 페스티벌 + K-파타 초대석 (별) - 2024.2.27
(화) 최파타 - 촤정TV + 최비자 페스티벌 + K-파타 초대석 (이영현, 박민혜) - 2024.2.20
(화) 최파타 - 촤정TV + 최비자 페스티벌 + K-파타 초대석 (홍이삭, 소수빈, 이젤) - 2024.2.13
(화) 최파타 - 촤정TV + 최비자 페스티벌 + K-파타 초대석 (AB6IX) - 2024.1.30
(화) 최파타 - 촤정TV + 최비자 페스티벌 + K-파타 초대석 (불타는 신에손) - 2024.1.23
(화) 최파타 - 촤정TV + 최비자 페스티벌 + K-파타 초대석 (이솜, 안재홍) - 2024.1.16
(화) 최파타 - 촤정TV + 최비자 페스티벌 + K-파타 초대석 (정영주, 최정원) - 2024.1.9
(화) 최파타 - 촤정TV + 최비자 페스티벌 + K-파타 초대석 (홍진경) - 2024.1.2