Podcasts about lederhaut

  • 17PODCASTS
  • 17EPISODES
  • 55mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 19, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Related Topics:

bei

Latest podcast episodes about lederhaut

Blue Moon | Radio Fritz
Liebe - Bei Anruf Romano

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Apr 19, 2024 102:47


Heute ging es bei Romano und Claudia Kamieth um die Liebe. Was bedeutet für euch “Liebe”? Seid ihr gerade verliebt? Wie wichtig ist euch das Wort? Sagt ihr auch zu Essen, euren Haustieren, euren Friends, zur Musik oder zu alltäglichen Dingen, dass ihr sie “liebt”? “Ich liebe dich, wie du dein Haar offen trägst. Silberlocke, Boxerschnitt, Glatze und Toupet Ich liebe dich, mit Porzellan und Lederhaut” - das sind Dinge, bei denen Romano Liebesgefühle bekommt. Wie er in seinem Track “ja ich will” singt.

Brathering - Die Zusammenkunft
Folge 159: Wie hast du meine Nase genannt?

Brathering - Die Zusammenkunft

Play Episode Listen Later Dec 29, 2023 71:28


Diese Woche widmen sich Jenny und David zunächst den klassischen Themen Religion und Alter bevor sie sich auf eine wilde Reise durch die Welt der Eigennamen begeben. Dann erklärt Jenny noch, weshalb Deos unnötig sind und beide lernen viel über Lederhaut. Und zum Schluss darf ein kleiner unbezahlter Werbeblock ebenfalls nicht fehlen. Eine absolut runde Folge also.

MDR Wissen Meine Challenge
Ich werde Nichtraucherin

MDR Wissen Meine Challenge

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 37:01


Josefine will endlich mit dem Rauchen aufhören. Sie hat keinen Bock mehr auf den Qualm und Gestank von Zigaretten. Durch Hypnose will sie zur Nichtraucherin werden. Schafft sie es? Und wie lange hält sie durch?

Zwei am Morge
Comfort Zone

Zwei am Morge

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 66:36


Philip Wiederkehr bräunt immer noch seine Lederhaut auf Bali. Darum springt Neil für ihn ein. Und erzählt von seinern Cringe-Printscreen Momenten auf Instagram. David Meury hat sich Benissimo gegeben und ist enttäuscht. Von Beni. Von SRF. Und von Natalie Wappler. Zudem ist Mäthu zurück auf Snapchat. Die beiden SRF-Produzenten Philip Wiederkehr und David Meury rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener wöchentlich den aktuellen Stand zum streng geheimen Nachfolgeprojekt von «Zwei am Morge». Die Entwicklung ist ein schleichender Prozess und so folgen auf zwei Schritte vorwärts halt auch immer wieder drei Schritte zurück. Irgendwo dazwischen bleibt Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich unsere Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwoch ab Mitternacht.

UNGLAUBLICH KRANK
MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Haare"

UNGLAUBLICH KRANK

Play Episode Listen Later Aug 3, 2022 27:34


Haare sind, nicht erst seit dem legendären Pony Kleopatras, der wallenden Mähne Samsons und der pomadig glänzenden Tolle von Elvis Presley, ein Symbol für Schönheit, Kraft und Vitalität. Kein Wunder, dass mit teuren Shampoos und dubiosen Tinkturen gegen Haarverlust Jahr für Jahr Milliarden erwirtschaftet werden. Doch Daniel will es genau wissen: sind Hornfäden, die aus einer Pore in der Lederhaut wachsen, im Jahr 2022 wirklich noch zeitgemäß? --------------------------------------------------------------------------- In MÜCKES MIKRO-MEDIZIN steht der Allgemeinmediziner, Spezialist für Seltene Erkrankungen und Universitätsprofessor Martin Mücke einem neugierigen Gegenüber Rede und Antwort. Kompakt und leicht verständlich beantwortet der erfahrene Arzt seinem Freund Daniel von Rosenberg, der nie einen Medizinhörsaal von innen gesehen hat, in jeder Episode drei Fragen, die direkt aus dem Alltag entspringen. Welches Phänomen steht hinter dem unheilvollen Namen „Sekundäres Ertrinken“ von dem Daniel in einer TV-Serie gehört hat? Wie leistet man richtig Erste Hilfe bei Kleinkindern und was zur Hölle haben böse Dämonen, Insekten und spitze Faustkeile mit plagenden Kopfschmerzen zu tun? MÜCKES MIKRO-MEDIZIN ist ein unterhaltsamer Audio-Snack der schlau macht. Der Podcast hat die perfekte Länge für die Fahrt zur Arbeit, den raschen Feierabendeinkauf im Supermarkt oder - passend zum Thema - die kurzweilige Überbrückung der Zeit im Wartezimmer einer Arztpraxis. Der Podcast mit Professor Martin Mücke und Daniel von Rosenberg ist eine Produktion von DvR Creative Consulting in Zusammenarbeit mit Takeda.

Wisst ihr noch? - Der Podcast
Lederhaut und Videospiele

Wisst ihr noch? - Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 3, 2022 53:56


Gruselige Lagerfeuergeschichten gibt es längst nicht mehr nur unter freiem Himmel, sondern seit geraumer Zeit auch im Internet. Natürlich haben diese sogenannten Creepypastas nichts mehr mit Lagerfeuern gemein, doch stehen sie gut erzählten mündlichen Überlieferungen in nichts nach. Und da Marcus guten Horror liebt und eh immer wieder auch Videospiele in den Podcast bringen will, bringt er Oli das Thema ein gutes Stück näher. Apropos Horror: Der neueste Teil der einstmals wirklich furchteinflößenden "Texas Chainsaw Massacre"-Reihe ist draußen. Die beiden zerfleischen dieses Netflix-Machwerk und erklären, warum das Original aus den 70ern ein Meilenstein des Horror-Genres ist und danach leider nur blutleere Aufgüsse entstanden sind. Also hört rein!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Rockhütte
Midlife Flachwitz

Rockhütte

Play Episode Listen Later Jul 2, 2021 59:18


Tschüss Jogi...es war schön mit dir...auch wenn man über diese EM besser nicht sprechend sollte, gebührt es der Anstand es dennoch innerhalb von 30 Sekunden abzuhandeln. Dann müssen wir uns erst in Katar wieder damit befassen. Ball beiseite, es gibt ernstere und wichtigere Themen...zum Beispiel Konzerte...ja es sieht aktuell tatsächlich nach einer klitzekleinen Open Air Saison aus wo die Rockhütte-Jungs mal wieder live und in Farbe zu erleben sind, wie sie vergeblich versuchen werden ihre Instrumente richtig herum zu halten. Was sich wie ein roter Faden durch inzwischen 36 Episoden Rockhütte-Podcast zieht ist das Alter...neben unserer Vorlieben für 80er Jahre Filme und 90er Jahre Musik zeigt auch die Hörerstatistik das wir einfach eine Generation von Berufsjugendlichen Mitt-30ern und -40ern sind...herrlich. Der richtige Moment um über die einschneidenden Änderungen zu sprechen wenn die Zwanziger vorbei sind. Irgendwo zwischen Alpecin Powergrau, dem Wohlstandsbäuchlein und dem Tragen von Hausschuhen beim Gang zur Kellerbar. Ein Exkurs in die besten Pflegeprodukte für Männer inklusive. Vor lauter Verschleißerscheinungen darf man natürlich seinen Humor nicht verlieren. Was ist ein Podcaster mit Lederhaut? - Eine Labertasche Wir ergründen für euch den Stammbaum des Flachwitzes und setzen dies natürlich direkt in die Praxis um. Da bleibt kein Auge trocken. Bevor Horst Ohrfeigen verteilt kürzen wir das nun ab aber packen euch das Mixtape nochmal richtig voll und wählen den Finanzminister der uns alle im Luxus leben lässt. Ein Podcast wie ein guter Wein, er altert nicht, er reift.

Yoga Mental - Neue Gesundheitswege - Mental-Power4you
DAS AUGE UND DAS OHR - oder - DAS HERRCHEN UND SEIN HUND

Yoga Mental - Neue Gesundheitswege - Mental-Power4you

Play Episode Listen Later Mar 10, 2021 24:00


PODCAST YOGA MENTAL - NEUE GESUNDHEITSWEGE von http://MENTAL-POWER4YOU.ch Heute mit einem speziellem Fall: nämlich: DAS AUGE UND DAS OHR - oder - DAS HERRCHEN UND SEIN HUND Guten Tag und herzlich Willkommen zu einem neuen Podcast von „YOGA MENTAL“ NEUE GESUNDHEITSWEGE - von Ihrem Team MENTAL POWER 4 YOU. Ich bin Katerina und freue mich, dass Sie jetzt und hier dabei sind. Wie immer haben wir wieder einen sehr interessanten Fall für Sie - aus unserer alltäglichen Praxis. Dieser ist mal wieder besonders interessant und wirklich schön, da wir gleich zwei Beschwerden auflösen konnten. Sowohl beim Herrchen wie auch bei seinem Hund. Steigen wir gleich ein. Ich wurde gebeten, das entzündete Auge meines Klienten auf eine mögliche störende Blockade zu untersuchen. Der ganze Zustand dauerte nunmehr schon fast drei Wochen an. Das linke Auge wollte und wollte nicht heilen. Es war rot, geschwollen und auch wesentlich kleiner als das rechte, gesunde Auge. Alle Tropfen halfen nichts. Zusätzlich beeinträchtigte die Beschwerde auch die Sicht. Was man sich ja gut vorstellen kann. Wie Sie es bereits aus unseren anderen Podcasts kennen, nehmen wir erstmal den ganzen Fall mittels dem speziell von uns entworfenem, recht unkomplizierten Fragebogen auf. So geschah es auch diesmal. Was dabei rauskam, war mal wieder spannend: Nur das Auge, keine anderen Probleme, vielleicht ein wenig mehr innere Ruhe - das wünsche sich der Klient in seinen Angaben. Mehr nicht. Aus der Psychologie weiss man ja, dass die Augen der Spiegel des Körpers sind. Man lässt Eindrücke hinein aber auch hinaus. Der Blick eines Menschen verrät ja vieles! Und eine Bindehautentzündung steht für einen Konflikt. Man ist ja gezwungen, die Augen zu schliessen, vor etwas, vielleicht vor einem Problem oder etwas Unangenehmen… Ich musste den Klienten dazu nicht gross befragen. Bei der Austestung - dazu später mehr - kam eine schwierige Liebesbeziehung hervor. Ich löschte und neutralisierte auf der mentalen und emotionalen Ebene alle Rubriken, die mir angezeigt wurden. Tatsächlich gab es da einige Blockaden in den Beziehungsfragen. Danach nahm ich mir meine anatomische Karteisammlung zur Hand. Ich habe da ein recht detailliertes Bild vom Auge, mit allen Einzelheiten. Also ich teste das Auge in allen Einzelheiten aus. Nerven, Arterien, Venen, Muskeln, Hornhaut, Bindehaut, Iris, Lederhaut und die Retina. Dabei gehe ich systematisch vor, nach den anatomischen Nummern. Ich blieb bei mehreren Stellen hängen, so wie z.B. auch dem Glaskörper und den Tränendrüsen. Alle Blockaden löste ich auf. Kurzum, ich war dann auch schon zufrieden mit meiner Arbeit und da ich noch einen weiteren Klienten zur Folgeanamnese hatte, beliess ich es dabei. Zwei Tage später schickte mir den Klient ein Foto von dem vorher so lange schon entzündetem Auge. Und: rief mich zur der vereinbarten Stunde an. Zu seinem eigenen Erstaunen, war das kranke Auge jetzt fast gleich gross wie das gesunde. Die Sichteinschränkung war von Stufe 8 auf jetzt nur noch Stufe 3. Für alle die es noch nicht kennen, wir lassen unsere Klienten gerne den Schweregrad vor und nachher beurteilen. Die Auflösung folgt - Spannung garantiert!

Duftrebellen - Der Parfüm-Podcast
DR 36 / Die Duftnote Leder - Eine Annäherung in einem Akt

Duftrebellen - Der Parfüm-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 7, 2021 44:46


Unsere beiden Helden haben nicht nur eine engelsgleiche Stimme, sondern auch fiese Lederhaut. Wie riecht aber Leder? Was macht Leder aus Russland oder Spanien so besonders? Warum ist es ganz und gar nicht lecker, Leder in seiner natürlichen Form zu riechen? Viele Fragen, wenige Antworten aber umso mehr Halbwissen auch heute wieder bei den Duftrebellen! Instagram - https://www.instagram.com/dieduftrebellen Facebook - https://www.facebook.de/duftrebellen Twitter - https://twitter.com/duftrebellen Podcast.de - https://www.podcast.de/podcast/751741/ Spotify - https://open.spotify.com/show/3OeXNCi1Y4tOWowTMizATo E-Mail - duftrebellenpodcast@web.de Schöne Überraschungspakete und eine kleine Hilfe für unseren Podcast gibt es hier: Steady - https://steadyhq.com/de/duftrebellen

Haut statt Haar
#10 Um Kopf und Kragen

Haut statt Haar

Play Episode Listen Later Sep 8, 2020 68:22


"Im unteren Bereich der Lederhaut entsteht das Haar an der Haarpapille. Im Bildungsbereich, der Matrix, lagern zahlreiche Melanozyten, die ihre Pigmente an das entstehende Haar abgeben. Die keratinreichen Hornzellen wandern nach oben und bilden dabei den Haarschaft, der sich innerhalb des Follikels zur Hautoberfläche schiebt." (https://de.wikipedia.org/wiki/Haar#Haarwurzel)

matrix bereich haar kragen kopf und pigmente lederhaut hautoberfl
Ostsee-Perlen
Oben ohne im Supermarkt // Ostsee-Podcast 037

Ostsee-Perlen

Play Episode Listen Later Jul 2, 2020 60:21


Die Schaummaus im Mund und eingecremt mit Sonnenöl (LSF 2) gehen, nein, fahren die Ostsee-Perlen heute selbstbewusst und barbusig per Firmenboot an den Strand, wo sie mit Trillerpfeife und obligatorischem Klemmbrett für den Job des „Strandbeauftragten“ vorsprechen wollen. Am Strand angekommen, leinen sie erstmal den Anstandswauwau an, klappen die Badeleiter aus und perfektionieren ihre Skills in Sachen „Jugend-Slang“. Denn egal ob nun Generation X oder Y, einig sind sie sich darin, dass ein einkaufender Walter in Hotpants, ein Deathmetal-Klingelton im Restaurant und das Wort „geil“ bei Ü 50-Jährigen immer Verlustgeschäfte sind. Außerdem verraten sie, was eine 8 Millionen Euro-Yacht in Neustadt mit Godzilla gemeinsam hat, warum es gut ist, bei Lederhaut die Möbelpolitur mit einem Schwämmchen einzureiben und wie man den Gatten oder die gattenähnliche Gattung ganz einfach per Suppe oder Wasserglas von ihren Unvollkommenheiten erlösen kann. Hat da nicht gerade der Eiswagen geklingelt?

Gesund Essen und Leben - der Podcast mit Gerald Rauch

Die 3 Hautschichten haben unterschiedliche Funktionen. Wie wird die Haut am besten versorgt.

Zombiesalz
5 Wahrheiten über Freiberufler - Nr. 4 wird dein Leben verändern (nicht).

Zombiesalz

Play Episode Listen Later Apr 14, 2018 69:51


Wir hangeln uns von Nizza zu Freud und Leid der Selbstständigkeit. Reden über Geld, mondäne Orte, Lederhaut, freie Zeiteinteilung und was es mit Erwachsenemkrams auf sich hat. Zombiesalz hören und ein besseres Leben führen! Achtung: Wir testen technisch rum, Ton bitte voll aufdrehen, haben zu leise aufgenommen, App nicht verstanden. :p

Klatsch & Tratsch – Niemand muss ein Promi sein
12.Griechischer Schnaps aus Island

Klatsch & Tratsch – Niemand muss ein Promi sein

Play Episode Listen Later Jul 14, 2017 43:02


Elena ist zurück aus Mykonos und hat jetzt Lederhaut. Sofia Wollersheim hat eine Wespentaille. Michaela Schäfer hat immer noch Herznippel und ihr habt endlich euer liebstes Powercouple nach Helena Fürst und diesem Monte Erben zurück! Die großen Fragen lauten: Ist Boris bankrott? Ist Manni Ludolf etwa auch ein perverser? Und geht das mit dem Schnapssaufen dieses mal gut? Clutch&Tratsch erscheint immer Freitags, außer es erscheint an einem anderen Tag.

Metercast - Podcast
Met061 – People are stupid

Metercast - Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2016 101:07


Also, es war schon etwas warm. Bei ca. 27 Grad und geschlossenen Fenstern haben wir uns an die Mikrofone gesetzt um den Metercast 61 zu bestreiten. Worum ging es denn? Natürlich über das Wetter. Wir hatten sogar Regen. ;-) Hinzu kamen Headsetwärmer, Lederhaut und ein Netzhemd. Dann sprachen wir über den "Day of the Podcast" (http://dayofthepodcast.de) und über viel Geld. Dann verklagt Twitch Betrüger und wir gehen gemeinsam in den Sendegarten zum Nacktwender. Was für ein Fest. Ach ja, Babyman und Jacken haben wir auch noch besuchten dann Mücken per Post verschickt. Zum Schluss waren wir uns einig darüber das Menschen einfach doof sind. Gute Unterhaltung. 00:00:00.000 Jetzt kommt die Wärme 00:03:26.567 Regen 00:05:22.597 Hitzefrei 00:09:22.889 Headsetwärmer / Lederhaut / Netzhemd 00:17:51.797 Was macht der Garten und 304? 00:22:47.173 Wir sind bei http://dayofthepodcast.de 00:26:09.822 Apple verschlüsselte Kernel-Cache nicht in iOS10 00:33:11.227 Spotify hat 100 Millionen Kunden 00:42:26.934 Sonos-App hat Steuerung auf dem iOS-Sperrbildschirm 00:43:52.042 Twitch verklagt Betrüger 00:49:34.434 Nacktwandern - Brennesseln sind böse 00:55:31.845 Sendegarten - http://sendegarten.de 00:58:30.986 Deutsche Telekom startet Wi-Fi-Calling 01:07:35.807 Wacken vs. Babyman 01:22:07.787 Einsteiger-Kindle und noch einmal Babyman 01:26:13.317 Mücken per Post 01:32:53.983 Menschen sind doch doof 01:37:19.816 Zerflossen und gut

Januschka schlägt sich durch
42 Januschka und Nanette mit Haut und Haaren

Januschka schlägt sich durch

Play Episode Listen Later Aug 21, 2007


Heute wieder mal ein Podcast mit der schlimmen Nanette... wir reden über Haare, Steinsuppenrezepte, Kartoffeln, Otto, Lederhaut und ultimative Hausfrauentipps... Bartformen Erstellt von Roger Zenner Stern-Artikel von Meike Winnemuth Aufwändige Bartfrisuren ;-) Gewinner der Bart-WM Schlag nach bei Wikipedia: Barthaar Kartoffelparadies-Aardappelknollen Fresco (Solanum tuberosum 'Fresco') Dieses Bild basiert auf dem Bild: Aardappelknollen Fresco (Solanum tuberosum "Fresco")aus der freien MediendatenbankWikimedia Commons und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Der Urheber des Bildes ist Rasbak. Schlag nach bei Wikipedia: Kartoffel Gestatten, Otto, mit Krokodilbändigerin Der arme Otto! Nanettes LieblingsrotesTuch Jens von den Ohrenblicken schickte uns noch diesen interessanten Link zum Thema "Hausfrauenbibel" Mails und Kommentare bitte an mailjanuschka(at)yahoo(punkt)de Danke an den Ur-Lazycaster Multe-Malte

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/07
Der Einfluß der Sohlendicke auf die Thermoisolationskapazität der Hornkapsel beim Equiden

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/07

Play Episode Listen Later Jul 20, 2007


Der Einfluss der Sohlendicke auf die Thermoisolation der Hornkapsel beim Equiden Einleitung Lahmheiten, die nach einem Heißbeschlag auffallen, werden häufig dem Hufschmied zur Last gelegt und mit forensischen Fragestellungen verbunden. Besonders, wenn nach einem Hufbeschlag festgestellt wird, dass das Pferd an Hufrehe erkrankt ist, die nicht unerhebliche Tierarztkosten verursacht und vielfach zu einer dauerhaften Unbrauchbarkeit führt, werden schnell Schadenersatzforderungen an den Hufschmied gestellt. In diesen Fällen ist es vorteilhaft, baldmöglichst nach dem Hufbeschlag und Auftreten der Lahmheit Röntgenbilder anzufertigen, um zeitnah zu prüfen, wie dick die Hufsohle nach dem Beschlag noch war. Ziel dieser Studie war es, die Sohlendicke zu bestimmen, bei der zwischen Lederhaut und Hornkapsel eine Temperaturveränderung messbar wird und ab der sich auch Gewebeschäden an der Sohlenlederhaut einstellen. Material und Methoden: Von 20 Pferden unterschiedlicher Rasse und Größe im Alter zwischen 2 und 17 Jahren wurden jeweils beide Vordergliedmaßen unverzüglich nach der Euthanasie im Karpalgelenk abgesetzt und an den Hufen wurden die beim Hufbeschlag üblichen Bedingungen des Aufbrennens des Eisens simuliert. Begleitend wurde die Temperaturveränderung im Inneren der Hornkapsel mittels eines zwischen dorsaler Hufwand und Lederhaut parallel zum Hufbein eingeführten Thermoelementes gemessen. Das Aufbrennen erfolgte mindestens bis zu dem Zeitpunkt, zu dem das Thermoelement einen signifikanten Anstieg der Temperatur anzeigte. Zwischendurch wurde das Aufbrennen immer wieder gestoppt und die jeweils vorliegende Sohlendicke röntgenologisch dokumentiert. Zusätzlich wurde geprüft, ob der Feuchtigkeitsgehalt des Horns oder die Pigmentierung einen Einfluss auf die Thermoisolierung der Hornkapsel haben und ob durch Kühlung nach dem Aufbrennen ein schnelleres Abkühlen begünstigt wird. 10 Präparate wurden zunächst eingefroren und später nach dem Auftauen für die Temperaturmessungen eingesetzt. Weitere 10 Präparate wurden unmittelbar nach der Euthanasie für den Versuch verwendet. Bei diesen Hufen wurden zusätzlich Proben für histologische Untersuchungen entnommen. Hieraus erfolgte die Erstellung histologischer Schnitte mit 2 verschiedenen Färbungen (Masson-Goldner und Hämatoxilin-Eosin). Des Weiteren wurden unterstützend zu den Temperaturmessungen anhand der Flash - Methode die physikalischen Eigenschaften (Dichte, Wärme- und Temperaturdurchlässigkeit) der Hufkapsel ermittelt. Ergebnisse: Bis zu einer röntgenologisch gemessenen Sohlendicke von über  > 5, 9 mm (s = ± 1,3 mm) war keine Temperaturveränderung im Inneren der Hufkapsel feststellbar. Bei einer Sohlendicke von  = 5,9 mm (s = ± 1,3 mm) stieg die Temperatur dann relativ schnell auf 48°C und auch auf deutlich höhere Temperaturen an. Die Temperatur von 51°C, bei der mit ersten Gewebeschäden zu rechnen ist, wurde erst bei einer Sohlendicke von  < 5,4 mm erreicht. Eine Schädigung des Gewebes (Extravasation, Veränderungen der Struktur bzw. Deformation der Zellen und deren Kerne) zeigte sich bei den histologischen Untersuchungen erst bei einer Sohlendicke von weniger als 4 mm. Der k - Wert von Horn gemessen mit der Flash – Methode betrug ca. 0,2 W / K*m. Das Hufhorn weist somit eine sehr schlechte Wärmeleitfähigkeit auf. Es waren keine signifikanten Unterschiede zwischen der Wärmeleitfähigkeit von pigmentiertem und unpigmentiertem oder feuchtem und trockenem Horn zu verzeichnen. Das Kühlen des Horns mit einem nassen Schwamm nach dem Aufbrennen des Hufeisens beschleunigte das Abkühlen der Temperatur in der Hornkapsel erheblich. Schlussfolgerung und klinische Relevanz: Die bekannten, höchstgradig effektiven thermoisolierenden Eigenschaften der Hornkapsel wurden bestätigt: Erst ab einer Sohlendicke von  < 5,4 mm kann bei übertrieben heißem und langem Aufbrennen überhaupt eine irreversible thermische Schädigung der Lederhaut entstehen. Zudem kann mit einer Wahrscheinlichkeit von 80% ein Temperaturanstieg in der Hornkapsel bei einer Sohlendicke von  ≥ 6,7 mm ausgeschlossen werden. Voraussetzung für die Beurteilung der Sohlendicke nach einem Hufbeschlag mit anschließend festgestellter Lahmheit ist, dass zeitnah nach dem Beschlag und dem Auftreten einer Lahmheit durch eine geeignete Röntgenuntersuchung (orthograder Strahlengang, Markierung der Sohle) die Sohlendicke dokumentiert wird. Dem Hufschmied können mit der Aufnahme eines Röntgenbildes anhand der ermittelten Sohlendicken außerdem Entscheidungen für oder gegen einen Heißbeschlag bei Pferden mit dünner Sohle erleichtert werden. Sollte beim Aufbrennen ein Wegziehen des Hufes den Verdacht auf eine thermische Reizung der Huflederhaut ergeben, ist ein sofortiges Kühlen des Hufes mit kaltem Wasser sinnvoll, um die Zeit der Temperaturerhöhung und damit mögliche Gewebeschäden an der Lederhaut zu minimieren.