Podcasts about nasensp

  • 13PODCASTS
  • 31EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Dec 15, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about nasensp

Latest podcast episodes about nasensp

Der lange Atem - Der Atempodcast einer Physiotherapeutin
Salzinhalation. Was sagt die Wissenschaft über den einfachen Weg zu mehr Gesundheit

Der lange Atem - Der Atempodcast einer Physiotherapeutin

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 72:52


In dieser Episode diskutieren Brigitte Schmailzl und Dr. Heribert Mentzel, über die Bedeutung von Salzinhalation für die Gesundheit der Atemwege. Dr. Mentzel teilt wissenschaftliche Erkenntnisse zur Wirksamkeit der Salzinhalation und deren therapeutische Anwendung zur Linderung von Symptomen. Es wird die Bedeutung hypertoner Salzlösungen für die Behandlung von Atemwegserkrankungen erörtert, diskutiert, wie diese Lösungen die Schleimhaut abschwellen lassen und die Sekretmobilisierung fördern. Die Vorteile von Nasenspülungen und die Behandlung von Nasennebenhöhlenentzündungen und die Risiken der Inhaltion über einem Topf, werden ebenfalls thematisiert. Links zur Episode: www.brigitte-schmailzl.de www.pari.de https://www.pari.com/de/inhalation/ectoin-inhalieren/ https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20014350/ https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16396919/ https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15583121/ #salzinhalation # atemwege #atemwegsinfekte #husten #schnupfen #erkältung #virus #atemtherapie #atemphysiotherapie #physiotherapie #lungenarzt #schleimhäute #atemübung #gesundheit #stress #relax #nasenspülung #nasenatmung #atemnot #gesundheit #training #sport #bronchitis #breathwork #postcovid #postvac #pandemie

Der lange Atem - Der Atempodcast einer Physiotherapeutin
Atemwegsinfekte: Prophylaxe und Behandlung mit Salzinhalation, Nasenspülung und Atmung

Der lange Atem - Der Atempodcast einer Physiotherapeutin

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 54:11


Salzinhalation kann die Dauer und Schwere von Atemwegsinfektionen reduzieren. Die richtige Technik und das richtige Inhaliergerät beeinflussen den Erfolg. Unterstützend wird dir die Nasenspülungn erklärt und wie eine normale Ruheatmung aussieht. In dieser Folge wirst Du ermuntert, die Atemgesundheit selbst mit in die Hand zu nehmen. Links zur Episode: www.brigitte-schmailzl.de www.pari.de https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/148340/Aktuelle-Krankheitswelle-koennte-Milliarden-kostenhttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15583121/ #salzinhalation # atemwege #atemwegsinfekte #husten #schnupfen #erkältung #virus #atemtherapie #atemphysiotherapie #physiotherapie #lungenarzt #schleimhäute #atemübung #gesundheit #stress #relax #nasenspülung #nasenatmung #atemnot #gesundheit #training #sport #bronchitis #breathwork

Der lange Atem - Der Atempodcast einer Physiotherapeutin
Nase und Atmung. Zusammenfassung der letzten Podcasts aus dem Nasenfrühjahr 2024

Der lange Atem - Der Atempodcast einer Physiotherapeutin

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 72:03


In dieser Podcastfolge geht es um die Zusammenfassung der letzten Folgen zum Thema Nase und Nasennebenhöhlen. Es werden die Funktionen der Nase, mögliche Ursachen für eine eingeschränkte Nasenatmung und atemphysiotherapeutische Maßnahmen zur Verbesserung der Nasenatmung besprochen. Es wird auch auf die Bedeutung von Stickstoffmonoxid und die Auswirkungen einer eingeschränkten Nasenatmung auf die Atemwege eingegangen. Es geht weiter, um die Bedeutung der optimalen Temperatur und Luftfeuchtigkeit in den Atemwegen, sowie um die Auswirkungen von Infektionen und Schleimhautproblemen. Heuschnupfen, Nasenspray-Abhängigkeit Nasenspülung, Nasennebenhöhlen und die Herstellung einer eigenen Nasenspüllösung mit flüssigem Bepanthen, wird Dir in dieser Folge geklärt. Links zur Episode: https://www.brigitte-schmailzl.de/team/ https://www.pari.com/de/home/ https://www.radiologie-muenchen.de/team/prof-dr-med-martin-mack/ #heuschnupfen #schnupfen #nasenspülung #nasenatmung #nase #nasennebenhöhle #allergie #infekt #salzinhalation #physiotherapie #atemphysiotherapie #atem #atmung #atemtherapie #buteyco #buteyko #schwindel #kopfschmerzen #schmerzen #asthma #stress #zwerchfell #atemstörung #nasenspülung #infektprophylaxe #sport #verspannung #training #atemübung #radfahren #stickstoffmonoxid

Der lange Atem - Der Atempodcast einer Physiotherapeutin
Nasennebenhöhlen Entzündung mit nicht medikamentösen Maßnahmen verbessern und Interessantes zur Nasenspülung

Der lange Atem - Der Atempodcast einer Physiotherapeutin

Play Episode Listen Later May 9, 2024 59:45


In dieser Atempodcastfolge erfährst du, was hat es mit der Nasenspülung auf sich und was sind ihre Grenzen. Soll man nun Nase spülen oder nicht? Was die Grenzen der Nasenspülung? Wer profitiert von ihr? Und wenn ich die Nasennebenhöhlen mit einem Aerosol erreichen will, gibt es genau ein Gerät dafür. Welches dieses ist, erfährst Du in dieser Folge. Millionen von Menschen leiden unter Heuschnupfen, Nasennebenhöhlenentzündung und Nasenatmungsbehinderung. Beschwerden mit der Nasenatmung sind weit verbreitet. Neben Atemübungen, zum Freimachen der Nase, ist es eben auch wichtig, die Nasenschleimhaut zu pflegen. Links zur Episode: https://www.pari.com/de/home/ https://www.brigitte-schmailzl.de #atemtherapie #atemphysiotherapie #physiotherapie #atmung #atem #physiologie #zwerchfell #asthma #atemübung #nase #mukoviszidose #pädiatrie #covid #anatomie #medizin #nasenatmung #schüler #nasennebenhöhle #breathwork #lunge

Der lange Atem - Der Atempodcast einer Physiotherapeutin
Atmung im Leistungssport. Der Doppelolympiasieger und Rekordweltmeister Francesco Friedrich

Der lange Atem - Der Atempodcast einer Physiotherapeutin

Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 64:40


Francesco Friedrich ist Doppelolympiasieger 2018 und 2022 geworden, jüngster Weltmeister seiner Sportart und Rekordweltmeister. Sein Ziel ist es, 2026 bei den Olympischen Winterspielen mindestens eine Silbermedaille zu gewinnen, um die Rekorde von Andre Lang einzustellen. Franz erzählt in dieser Folge ebenso, wie es ist, als Bobpilot mehr oder weniger auch Arbeitgeber zu sein und was für ihn Atmung bedeutet und welche Maßnahmen er in seinem Alltag, dem Teamalltag und Familienalltag an Schleimhautpflege wie Nasenspülung und Inhalation integriert hat. Auch gibt er tiefe Einblicke in eine seiner Verletzungen, Muskelbündelriss 2019 in Whistler und wie für ihn die Olympischen Winterspiele in Beijing 2022 waren. Links zur Episode: https://www.bobteam-friedrich.de/ https://de.wikipedia.org/wiki/Francesco_Friedrich https://www.pari.com/de/home/ https://www.brigitte-schmailzl.de/podcast/#eigenproduktion https://www.radiologie-muenchen.de/team/prof-dr-med-martin-mack/ https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC536048/ https://www.pari.com/de/blog/bedeutung-von-atemwegspflege-aus-sicht-einer-physiotherapeutin-am-beispiel-des-spitzensports/ https://www.saechsische.de/sport/wintersport/brigitte-schmailzl-physiotherapeutin-francesco-friedrich-bob-wm-podcast-dreierbob-5813447.html https://www.tagesspiegel.de/sport/bob-dominator-francesco-friedrich-wie-schwer-ist-er-wirklich-verletzt-9219525.html https://www.zeit.de/news/2019-03/10/unschlagbar-bobpilot-friedrich-schafft-den-double-hattrick-190310-99-312489 https://www.sueddeutsche.de/sport/viererbob-um-francesco-friedrich-mit-muskelfaserriss-zu-gold-1.4361269 #Atmung #Überatmung #Thorakale Hochatmung #Chronische Hyperventilation #Hyperventilation #RespiratorischeAlkalose #Ruheatmung #Stress #Atemstörung #Atmen #Atem #Panikattacke #Angst #Verspannung #Infekt #Inhalation #Kochsalzinhalation #Nasenspülung #Leistungssport #Sport #Training #Trainer #Olympia #Olympiasieger #Bob #Bobfahren #Allergie #Heuschnupfen #Lachen #DOSB #Sportphysiotherapie #Physiotherapie #Infektprophylaxe #Atemfrequenz #Mut #Radiologie #Muskelfaserriss #Muskelbündelriss #Mentaltraining #Corona # Covid #China

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Gurgeln, Tees, Inhalieren – Wirken Hausmittel gegen Infektionen?

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Dec 27, 2023 11:46


Wie wir uns bestmöglich vor Ansteckungen mit Bakterien und Viren schützen können, haben wir während der Pandemie gelernt. Aber wie gut wirken Hausmittel wie Gurgeln, Nasenspülung oder Wadenwickel, wenn es uns doch einmal erwischt hat? Das weiß Jan Valentini vom Institut für Allgemeinmedizin und Interprofessionelle Versorgung am Uniklinikum Tübingen. Hier die erwähnte Folge zur Wirksamkeit von Hühnerbrühe: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article241327143/Bye-bye-Herbstblues-Was-gegen-das-Stimmungstief-hilft-Podcast.html "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion/Moderation: Elisabeth Krafft +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Der lange Atem - Der Atempodcast einer Physiotherapeutin
Ein Virologe spricht über behind the scene in der Pandemie - Interview mit Dr. Dieter Hoffmann

Der lange Atem - Der Atempodcast einer Physiotherapeutin

Play Episode Listen Later Dec 1, 2023 71:44


Dr. Dieter Hoffmann, ist Stellvertretender Leiter am Institut für Virologie an der TU München. Wie seine Abteilung und er, während der Pandemie an das maximale an Möglichem gerieten, erzählt er in einem sympathischem Einblick, was für uns alle im Verborgenen blieb. Generelle Tipps für das Immunsystem von Dr. Hoffmann. Am Ende der Folge beantworte ich Euch ein paar Fragen die Ihr gestellt habt, zu Kompressoren und Nasenspülung. Diese Folge enthält Produktwerbung. Links zur Episode: https://web.med.tum.de/virologie/diagnostik/mitarbeiter/ https://www.dzif.de/de/dieter-hoffmann https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7453358/ https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15583121/ https://www.pari.com/de/home/ https://www.pari.com/de/aerzteportal/ https://www.pari.com/de/inhalation/ectoin-inhalieren/ www.brigitte-schmailzl.de #Pandemie #Corona #Covid-19 #Virologie #Viren #Norovirus #Schleimhautpflege #Atmung #Lunge #Chronische Hyperventilation #Hyperventilation #Ruheatmung #Stress #Zeit #Immunsystem #Vitamine #Atemstörung #Atmen #Atem #Angst #Verspannung #Infekt #Inhalation #Kochsalzinhalation #Nasenspülung #Allergie #Heuschnupfen,Sportphysiotherapie #Physiotherapie #Infektprophylaxe #Meditation #Atemübung #Sport #Training #Lockdown

Haschimitenfürst – Der Bobcast
Der Bobcast und der Super-Wal

Haschimitenfürst – Der Bobcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 50:37


Für Andreas „Orca, der Killerwal“ Fröhlich fällt diese Folge komplett ins Wasser und für Kai „Free Willy“ Schwind ist diese Folge ein Super Dong Dong. Die beiden Ü-1,80-Männer freuen sich über die spielfreudige 80er Werbeikone Heidi Schaffrath, den allseits positiv gestimmten Helmut Ahner und verzeihen Jürgen Thormann das Verzichten einer Betonung. Überhaupt ist manche Aussprache bei „Die drei Fragezeichen und der Superwal“ Fluke und Segen. Hier wird jedoch der Bob-Drop geboren und eine Nasenspülung zum Wasserüberlebenskampf. Warum machen Vorhänge Kai wütend? Wieso sind nicht funktionierende Autobremsen ein Grund zum Lachen? Und welcher Detektiv spielt an sich rum…? Tippt die Antworten auf diese Fragen in eure original verschweißten Taschenrechner oder hört jetzt den Bobcast. Dieser Episodentext endet mit einer Widmung: Host Frank hat in diesem Abenteuer seinen letzten Auftritt und mit seinem eigenen Gedicht verabschiedet sich der beste Kommissar Reynolds von den „Die drei Fragezeichen“: Ich möchte - wenn der Sensenmann an meine Türe klopft - ein jeder - stellt sich hinten an, und keine Träne tropft! Und wenn ich außen Bords gekippt - die See deckt alles zu - dann sauft! Und nicht am Glas genippt - sonst find' ich keine Ruh'! Ihr habt Fragen, Wünsche oder Anregungen? Dann schickt einfach eine E-Mail an: bobcast@dreifragezeichen.de „Haschimitenfürst – Der Bobcast“ ist ein Podcast von EUROPA, a division of Sony Music Entertainment Germany GmbH Idee: Andreas Fröhlich/ Regie & Konzeption: Ralf Podszus/ Moderation: Kai Schwind und Andreas Fröhlich/ Titelmusik: Jan-Friedrich Conrad/ Redaktion: Jens Nimmerrichter/ Produktion: Carina Schwarz/ Management & Koordination: Nina Schulze Pellengahr/ Redaktion Sony: Maike Müller/ Covermotiv: Aiga Rasch (Illustrationen), Tom Presting (Gestaltung), Christian Hartman, Haakon Dueland (Fotos)/ Eine Produktion von Podever Alle Infos zu den Live-Terminen und Tickets unter: https://dreifragezeichen.de/bobcastlive 16.04.24 - Saarbrücken 17.04.24 - Essen 18.04.24 - Köln 24.04.24 - Berlin 25.04.24 - Hannover 26.04.24 - Bremen 28.04.24 - Hamburg 31.05.24 - Stuttgart 01.06.24 - München 02.06.24 - Bad Vilbel

Eltonabend – der Podcast
#40 Nasenspülung beim Essen

Eltonabend – der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 58:55


Man mag es kaum glauben - es geht immer noch um Hoden. Man man man wie ergiebig kann das sein? Außerdem kandidiert Elton als Bürgermeister seiner Heimatgemeinde - es weiß bis jetzt nur dort noch niemand etwas davon! Nils und Björn bekommen natürlich Posten zugeschanzt. Der Eltonabend veranstaltet zudem ein Bingo-Openair und der Podcast geht auf Tour! Allerdings erstmal nur in Hamburg! Neu dabei: Das Spiel der Woche - weil überraschend noch ohne Jingle … ok … das hat ja die Platte des Monats auch nicht! Apropos Musik: Nils gibt Konzert-Tipps und auf einmal stellen die drei Heiopeis fest: „Wir haben fast gar nichts gemeinsam“! Ist dies etwa das Ende vom Eltonabend? Nein Nein Nein … aber wenn keiner den Merch kauft, gibts keinen Neuen! Ach ja: Zuschauerfragen… Merch: https://eltonabend.com/products Instagram: https://www.instagram.com/eltonabend/ Deine Spende als Geschenk: https://www.vivaconagua.org/deine-spende-als-geschenk/

Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer
235: Episode 235: Nasenspülung, NNHV und Nicht gut drauf

Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 24:02


In Folge 235 von "Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer" reden die beiden Podcasterinnen über Nebenhöhlenvereiterung, Nasenspülungen und das Nicht gut drauf sein. Warum kann Bärbel eigentlich nicht Kartenspielen und warum fahren die Öffis nicht wie sie sollen.... All das in der aktuellen Episode.

Yoga und Entspannung
36. der Feueratem aktiviert deine Energie (Prana)

Yoga und Entspannung

Play Episode Listen Later Jul 20, 2020 11:38


In dieser Episode erkläre ich Dir eine Atemübung aus dem Yoga - der Feueratem oder auch Kapalabhati genannt! Ich gebe dir viele wichtigen Informationen, Hintergründe und eine gute Anleitung zum Ausführen, wir werden gemeinsam 2 Runden üben. Kapalabhati gehört zu den Reinigungsystemen und Pranayama mit vielen tollen Wirkungen. Weitere Informationen findest du auf meinem Blog https://podcast.yoga-chandra.de/der-feueratem-aktiviert-deine-energie-prana/ Dort verlinke ich auch zu Neti der Nasenspülung und der Übungssequenz mit Asanas --- Send in a voice message: https://anchor.fm/stefanie-busch/message

DOPPEL-W
Folge #24 - Nasenspülung vor dem Sex

DOPPEL-W

Play Episode Listen Later May 3, 2020 71:08


WICHSEN&WEINEN Folge #24: Menschenskinder dieser Jamaican-Hammer... das ist mal ein Orgasmus-Gamechanger! Und Flo berichtet davon voll von Leidenschaft! Matthias hingegen scheint ein Schneeballsystem mit Schwimmbrillen aufgebaut zu haben und versucht diese an die Schwimmer da draußen zu kriegen! Auch wird über die "junge" Liebe gesprochen und wie rummachen und das spätere Masturbieren die Startbahn für hemmungslosen Sex darstellt. Schön. Und wie IMMER... POSTET UNS IN EURER INSTA-STORY... Hdl ciao

Inside REFORMHAUS
Episode 1 – Erkältung incoming

Inside REFORMHAUS

Play Episode Listen Later Oct 23, 2019 25:40


Claudia und Mischa sprechen über Erkältungsanfälligkeit im Herbst, das Immunsystem und immunstärkende Produkte für Gesunde und Kranke. Dabei streifen sie auch Klassiker wie die alljährliche Winterjackenphobie und bleibende Erlebnisse mit dem Nasenspüler. Claudia ist diplomierte Drogistin HF. Die ab Minute 17 besprochenen Produkte sind Naturkraft ImmunBooster und Naturkraft ImmunAktiv. Beide Produkte sind exklusiv im REFORMHAUS erhältlich. Die Standorte unserer Filialen gibts unter reformhaus.ch/filialen

Yoga und Entspannung
Nasenspülung

Yoga und Entspannung

Play Episode Listen Later Mar 2, 2019 6:45


schon wieder die Nase verstopft oder Nebenhöhlen entzündet

nase lung nebenh nasensp
Yoga Video
Nasenreinigung mit Wasser aus der hohlen Hand - Jala Neti Nasenspülung

Yoga Video

Play Episode Listen Later Oct 19, 2016 3:46


Hier lernst du die einfachste Form der Nasenreinigung, nämlich mit Wasser aus der hohlen Hand. Im Yoga wird empfohlen, alle Körperteile zu reinigen, alle Selbstreinigungsorgane des Körpers zu stimulieren. Dazu dient Jala Neti, die Nasenreinigung mit Wasser. Du kannst dafür Salzwasser nehmen oder auch einfach kaltes Wasser. Sukadev erläutert dir das, Ananta macht es vor. Kamera/Schnitt Nanda. Weitere Informationen über yogische Reinigungstechniken Kriyas, Reinigungsübungen. Seminare zum Thema Kriyas. Mehr Videos findest du im Yoga Blog . Mache Yogaferien bei Yoga Vidya und besuche täglich Yogastunden und ernähre dich vegetarisch oder vegan. Zweimal täglich finden Anfänger und Mittelstufen Yogastunden statt. Morgens und abends gibt es mehrere Meditationsangebote. Erfahre mehr über Yoga Vidya und Yoga. Our english website. English Videos about Yoga, meditation and more!. Information on Yoga Vidya Teachers Training Course or workshops.

Yoga Video
Nasenreinigung mit Wasser aus der hohlen Hand - Jala Neti Nasenspülung

Yoga Video

Play Episode Listen Later Oct 19, 2016 3:46


Hier lernst du die einfachste Form der Nasenreinigung, nämlich mit Wasser aus der hohlen Hand. Im Yoga wird empfohlen, alle Körperteile zu reinigen, alle Selbstreinigungsorgane des Körpers zu stimulieren. Dazu dient Jala Neti, die Nasenreinigung mit Wasser. Du kannst dafür Salzwasser nehmen oder auch einfach kaltes Wasser. Sukadev erläutert dir das, Ananta macht es vor. Kamera/Schnitt Nanda. Weitere Informationen über yogische Reinigungstechniken Kriyas, Reinigungsübungen. Seminare zum Thema Kriyas. Mehr Videos findest du im Yoga Blog . Mache Yogaferien bei Yoga Vidya und besuche täglich Yogastunden und ernähre dich vegetarisch oder vegan. Zweimal täglich finden Anfänger und Mittelstufen Yogastunden statt. Morgens und abends gibt es mehrere Meditationsangebote. Erfahre mehr über Yoga Vidya und Yoga. Our english website. English Videos about Yoga, meditation and more!. Information on Yoga Vidya Teachers Training Course or workshops.

Atemkurs für Anfänger - in 5 Wochen Yoga Pranayama lernen
3A Atemkurs für Anfänger 3. Woche Kursaudio: Anatomie des Atmungssystems, Nasenspülung, Kapalabhati

Atemkurs für Anfänger - in 5 Wochen Yoga Pranayama lernen

Play Episode Listen Later Oct 17, 2016 60:26


Das Atmungssystem: Anatomie und Physiologie. Was ist die Funktion des Atemsystems? Wie hältst du deine Lungen gesund? Wie kannst du Erkältung und Heuschnupfen vorbeugen? Wie können Atemübungen auch bei chronischer Bronchitis, bei Asthma, COPD und Emphysem helfen? Du erfährst auch darüber, warum es wichtig ist nicht zu rauchen. Nasenspülung, Jala Neti: Du lernst die Nasenspülung mit Salzwasser in drei verschiedenen Varianten. Es ist schon lustig, dem zuzuschauen. Am besten machst du es aber selbst mit... Praxis: Sukadev leitet dich an zu den stehenden Atemübungen Uddhiyana Bandha, Agni Sara, Gorilla, stehende Aufladeübung. Dann erläutert er dir Kapalabhati, die Schnellatmung. Ananta zeigt dir, wie es geht. Danach folgen Kapalabhati, Wechselatmung, Bhramari und Shitali/Sitkari. Dies ist das Kursaudio der dritten Woche des fünfwöchigen Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger. Nach diesem Audio kannst du die Übungen auch weiter praktizieren mit dem Audio 3B Atemkurs lange Praxis oder 3C Atemkurs kurze Praxis. Den ganzen Yoga Vidya Atemkurs für Anfänger findest du auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/atemkurs-anfaenger. Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Mehr zum Pranayama

Yoga Entspannung und Meditation Podcast
3A Atemkurs für Anfänger 3. Woche Kursaudio: Anatomie des Atmungssystems, Nasenspülung, Kapalabhati

Yoga Entspannung und Meditation Podcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2016 60:25


Das Atmungssystem: Anatomie und Physiologie. Was ist die Funktion des Atemsystems? Wie hältst du deine Lungen gesund? Wie kannst du Erkältung und Heuschnupfen vorbeugen? Wie können Atemübungen auch bei chronischer Bronchitis, bei Asthma, COPD und Emphysem helfen? Du erfährst auch darüber, warum es wichtig ist nicht zu rauchen. Nasenspülung, Jala Neti: Du lernst die Nasenspülung mit Salzwasser in drei verschiedenen Varianten. Es ist schon lustig, dem zuzuschauen. Am besten machst du es aber selbst mit... Praxis: Sukadev leitet dich an zu den stehenden Atemübungen Uddhiyana Bandha, Agni Sara, Gorilla, stehende Aufladeübung. Dann erläutert er dir Kapalabhati, die Schnellatmung. Ananta zeigt dir, wie es geht. Danach folgen Kapalabhati, Wechselatmung, Bhramari und Shitali/Sitkari. Dies ist das Kursaudio der dritten Woche des fünfwöchigen Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger. Nach diesem Audio kannst du die Übungen auch weiter praktizieren mit dem Audio 3B Atemkurs lange Praxis oder 3C Atemkurs kurze Praxis. Den ganzen Yoga Vidya Atemkurs für Anfänger findest du auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/atemkurs-anfaenger. Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Mehr zum Pranayama.

Yoga Video
Nasenreinigung mit Salzwasser und Glas - Jala Neti Nasenspülung

Yoga Video

Play Episode Listen Later Oct 12, 2016 3:08


Jala Neti ist die yogische Nasenreinigung in Form einer Nasenspülung. Dieses Video zeigt die Nasenspülung mit einem Glas. Die Nasenreinigung ist eine Yoga Kriya, eine Yoga Reinigungsübung, für leichtere Atmung und einen klareren Kopf. Hier bekommst du eine Anleitung, wie du Jala Neti üben kannst, wenn du ein Glas oder ein anderes Gefäß hast. Du brauchst also nicht unbedingt ein Nasenkännchen, um deine Nase zu reinigen. Es geht auch einfach mit einem Glas und lauwarmem Salzwasser. Erläuterungen von Sukadev Bretz, Vorführung durch Ananta, Kamera/Schnitt Nanda. Weitere Informationen über yogische Reinigungstechniken Kriyas, Reinigungsübungen. Seminare zum Thema Kriyas. Mehr Videos findest du im Yoga Blog . Mache Yogaferien bei Yoga Vidya und besuche täglich Yogastunden und ernähre dich vegetarisch oder vegan. Zweimal täglich finden Anfänger und Mittelstufen Yogastunden statt. Morgens und abends gibt es mehrere Meditationsangebote. Erfahre mehr über Yoga Vidya und Yoga. Our english website. English Videos about Yoga, meditation and more!. Information on Yoga Vidya Teachers Training Course or workshops.

Yoga Video
Nasenreinigung mit Salzwasser und Glas - Jala Neti Nasenspülung

Yoga Video

Play Episode Listen Later Oct 12, 2016 3:08


Jala Neti ist die yogische Nasenreinigung in Form einer Nasenspülung. Dieses Video zeigt die Nasenspülung mit einem Glas. Die Nasenreinigung ist eine Yoga Kriya, eine Yoga Reinigungsübung, für leichtere Atmung und einen klareren Kopf. Hier bekommst du eine Anleitung, wie du Jala Neti üben kannst, wenn du ein Glas oder ein anderes Gefäß hast. Du brauchst also nicht unbedingt ein Nasenkännchen, um deine Nase zu reinigen. Es geht auch einfach mit einem Glas und lauwarmem Salzwasser. Erläuterungen von Sukadev Bretz, Vorführung durch Ananta, Kamera/Schnitt Nanda. Weitere Informationen über yogische Reinigungstechniken Kriyas, Reinigungsübungen. Seminare zum Thema Kriyas. Mehr Videos findest du im Yoga Blog . Mache Yogaferien bei Yoga Vidya und besuche täglich Yogastunden und ernähre dich vegetarisch oder vegan. Zweimal täglich finden Anfänger und Mittelstufen Yogastunden statt. Morgens und abends gibt es mehrere Meditationsangebote. Erfahre mehr über Yoga Vidya und Yoga. Our english website. English Videos about Yoga, meditation and more!. Information on Yoga Vidya Teachers Training Course or workshops.

Yoga Video
Jala Neti - Nasenreinigung mit Nasenkännchen

Yoga Video

Play Episode Listen Later Oct 5, 2016 9:27


ala Neti ist die yogische Nasenreinigung in Form einer Nasenspülung. Dieses Video zeigt die Nasenspülung mit einem Nasenkännchen. Jala Neti, regelmäßig angewendet, ist eine effektive Weise, Erkältungen und Heuschnupfen vorzubeugen und freier zu atmen. Sukadev erläutert dir diese Technik und Ananta führt Jala Neti vor. Probiere es gleich aus. Weitere Informationen über yogische Reinigungstechniken Kriyas, Reinigungsübungen. Seminare zum Thema Kriyas. Mehr Videos findest du im Yoga Blog . Mache Yogaferien bei Yoga Vidya und besuche täglich Yogastunden und ernähre dich vegetarisch oder vegan. Zweimal täglich finden Anfänger und Mittelstufen Yogastunden statt. Morgens und abends gibt es mehrere Meditationsangebote. Erfahre mehr über Yoga Vidya und Yoga. Our english website. English Videos about Yoga, meditation and more!. Information on Yoga Vidya Teachers Training Course or workshops.

Yoga Video
Jala Neti - Nasenreinigung mit Nasenkännchen

Yoga Video

Play Episode Listen Later Oct 5, 2016 9:27


ala Neti ist die yogische Nasenreinigung in Form einer Nasenspülung. Dieses Video zeigt die Nasenspülung mit einem Nasenkännchen. Jala Neti, regelmäßig angewendet, ist eine effektive Weise, Erkältungen und Heuschnupfen vorzubeugen und freier zu atmen. Sukadev erläutert dir diese Technik und Ananta führt Jala Neti vor. Probiere es gleich aus. Weitere Informationen über yogische Reinigungstechniken Kriyas, Reinigungsübungen. Seminare zum Thema Kriyas. Mehr Videos findest du im Yoga Blog . Mache Yogaferien bei Yoga Vidya und besuche täglich Yogastunden und ernähre dich vegetarisch oder vegan. Zweimal täglich finden Anfänger und Mittelstufen Yogastunden statt. Morgens und abends gibt es mehrere Meditationsangebote. Erfahre mehr über Yoga Vidya und Yoga. Our english website. English Videos about Yoga, meditation and more!. Information on Yoga Vidya Teachers Training Course or workshops.

Atemkurs für Anfänger - in 5 Wochen Yoga Pranayama lernen
1A Atemkurs für Anfänger - Erste Kursstunde

Atemkurs für Anfänger - in 5 Wochen Yoga Pranayama lernen

Play Episode Listen Later Oct 3, 2016 44:32


Neue Energie und Lebensfreude durch Yoga Atemübungen. In diesem fünfwöchigen Yoga Vidya Atemkurs für Anfänger lernst du systematisch die machtvollen Pranayamas, die Atemübungen für die Steuerung von Prana, der Lebensenergie. Für jede Woche gibt es drei Audios: (1) Kursaudio: Hier erfährst du detailliert, wie die Atemübungen ausgeführt werden. Du bekommst die Hintergründe zu der Wirkungsweise von Pranayama. Und du bekommst Tipps, wie du die große Kraft des Atems im Alltag nutzen kannst. (2) Langes Praxisaudio von 15-30 Minuten: Mit diesem Audio kannst du jeden Tag die Übungen praktizieren ohne weitere Theorie. (3) Kurzes Praxis- Audio von 7-15 Minuten, hilfreich wenn du weniger Zeit hast. Dieser Atemkurs ist auf 5 Wochen konzipiert. Du kannst aber auch langsamer oder schneller vorgehen. In diesen fünf Wochen lernst du: Die wichtigsten Grundatemtechniken wie Bauchatmung und vollständige Yoga Atmung. Du lernst die wichtigsten Yoga Pranayamas Kapalabhati und Wechselatmung sowie weitere Pranayamas wie Bhramari und Shitali. Eine Anleitung zur Nasenspülung kann die helfen, Erkältungen und Heuschnupfen vorzubeugen. Lampenfiebertransformationsatmung und Ärgertransformationsatmung werden dir im Alltag sehr hilfreich sein. Stimmschulung mit der Drei-Chakra-Methode und der Sieben-Chakra-Methode verleiht deinen Worten mehr Power. Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Kameramann und Schnitt von Nanda, Yoga Übende ist Ananta, beide sind Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Übrigens: Diese Atemübungen kannst du auch bei einem Yoga Vidya Yogalehrer lernen. Und in der Yoga Vidya Atemkursleiter Ausbildung kannst du lernen, diesen Atemkurs auch selbst anzuleiten. Und in den Seminaren und Yogaferienwochen in den Yoga Vidya Seminarhäusern lernst du alle Aspekte des Yoga kennen, auch Pranayama, die Atemübungen. Dies ist ein Atemkurs für Anfänger. Du brauchst keine Vorkenntnisse im Yoga. Dieser Atemkurs, Yoga Pranayama 1, ist auch für dich geeignet, wenn du Yoga Vorkenntnisse hast und die Atemübungen vertiefen willst. Wenn du bisher einen Yogastil geübt hast, in dem Pranayama keine oder nur eine untergeordnete Rolle gespielt hat, wirst du begeistert von den Wirkungen der Yoga Atemübungen sein. Wer gerne meditiert, wird durch Atemübungen seiner Meditation eine neue Tiefe geben. Dieser Atemkurs ist auch für dich geeignet, wenn du keine weiteren Yoga Übungen praktizieren willst. Yoga Atemübungen verbessern die Effizienz des Atmungssystems. Yoga Atemübungen können Beschwerden des Atemsystems sowie des Herz-Kreislauf-Systems vorbeugen oder auch heilen. Falls du ein medizinisches Problem hast, solltest du mit einem Arzt oder Heilpraktiker abklären, inwieweit Yoga Atemübungen für dich geeignet sind. Yoga Atemübungen geben neue Energie und Vitalität. Sie können daher auch für die psychische Gesundheit hilfreich sein. Vor allem aber steigern sie Lebensfreude, persönliche Ausstrahlung, aktivieren geistige Kräfte und verhelfen zu einem klareren Geist. In diesem Atemkurs- Audio lernst du: - Wirkung von Pranayama - Physiologie der Atmung - Wichtigkeit der Bauchatmung - Wechselatmung - Bhramari, die Yoga Biene Du findest den vollständigen Atemkurs für Anfänger auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/atemkurs-anfaenger.

Yoga Entspannung und Meditation Podcast
1A Atemkurs für Anfänger - Erste Kursstunde

Yoga Entspannung und Meditation Podcast

Play Episode Listen Later Oct 3, 2016 44:32


Neue Energie und Lebensfreude durch Yoga Atemübungen. In diesem fünfwöchigen Yoga Vidya Atemkurs für Anfänger lernst du systematisch die machtvollen Pranayamas, die Atemübungen für die Steuerung von Prana, der Lebensenergie. Für jede Woche gibt es drei Audios: (1) Kursaudio: Hier erfährst du detailliert, wie die Atemübungen ausgeführt werden. Du bekommst die Hintergründe zu der Wirkungsweise von Pranayama. Und du bekommst Tipps, wie du die große Kraft des Atems im Alltag nutzen kannst. (2) Langes Praxisaudio von 15-30 Minuten: Mit diesem Audio kannst du jeden Tag die Übungen praktizieren ohne weitere Theorie. (3) Kurzes Praxis- Audio von 7-15 Minuten, hilfreich wenn du weniger Zeit hast. Dieser Atemkurs ist auf 5 Wochen konzipiert. Du kannst aber auch langsamer oder schneller vorgehen. In diesen fünf Wochen lernst du: Die wichtigsten Grundatemtechniken wie Bauchatmung und vollständige Yoga Atmung. Du lernst die wichtigsten Yoga Pranayamas Kapalabhati und Wechselatmung sowie weitere Pranayamas wie Bhramari und Shitali. Eine Anleitung zur Nasenspülung kann die helfen, Erkältungen und Heuschnupfen vorzubeugen. Lampenfiebertransformationsatmung und Ärgertransformationsatmung werden dir im Alltag sehr hilfreich sein. Stimmschulung mit der Drei-Chakra-Methode und der Sieben-Chakra-Methode verleiht deinen Worten mehr Power. Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Kameramann und Schnitt von Nanda, Yoga Übende ist Ananta, beide sind Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Übrigens: Diese Atemübungen kannst du auch bei einem Yoga Vidya Yogalehrer lernen. Und in der Yoga Vidya Atemkursleiter Ausbildung kannst du lernen, diesen Atemkurs auch selbst anzuleiten. Und in den Seminaren und Yogaferienwochen in den Yoga Vidya Seminarhäusern lernst du alle Aspekte des Yoga kennen, auch Pranayama, die Atemübungen. Dies ist ein Atemkurs für Anfänger. Du brauchst keine Vorkenntnisse im Yoga. Dieser Atemkurs, Yoga Pranayama 1, ist auch für dich geeignet, wenn du Yoga Vorkenntnisse hast und die Atemübungen vertiefen willst. Wenn du bisher einen Yogastil geübt hast, in dem Pranayama keine oder nur eine untergeordnete Rolle gespielt hat, wirst du begeistert von den Wirkungen der Yoga Atemübungen sein. Wer gerne meditiert, wird durch Atemübungen seiner Meditation eine neue Tiefe geben. Dieser Atemkurs ist auch für dich geeignet, wenn du keine weiteren Yoga Übungen praktizieren willst. Yoga Atemübungen verbessern die Effizienz des Atmungssystems. Yoga Atemübungen können Beschwerden des Atemsystems sowie des Herz-Kreislauf-Systems vorbeugen oder auch heilen. Falls du ein medizinisches Problem hast, solltest du mit einem Arzt oder Heilpraktiker abklären, inwieweit Yoga Atemübungen für dich geeignet sind. Yoga Atemübungen geben neue Energie und Vitalität. Sie können daher auch für die psychische Gesundheit hilfreich sein. Vor allem aber steigern sie Lebensfreude, persönliche Ausstrahlung, aktivieren geistige Kräfte und verhelfen zu einem klareren Geist. In diesem Atemkurs- Audio lernst du: - Wirkung von Pranayama - Physiologie der Atmung - Wichtigkeit der Bauchatmung - Wechselatmung - Bhramari, die Yoga Biene Du findest den vollständigen Atemkurs für Anfänger auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/atemkurs-anfaenger.

Yoga Video
Nasenreinigung im Yoga - Drei Arten von Jala Neti Nasenspülung 1

Yoga Video

Play Episode Listen Later Sep 11, 2016 9:27


Erfahre mehr über die Nasenreinigung im Yoga. Es gibt drei Arten der Nasenreinigung. Sukadev und Ananta führen die Nasenreinigung hier vor. Probiere es aus! Die Nasenreinigung hilft Erkältungen vorzubeugen, Heuschnupfen zu überwinden und freier zu atmen. Das sind einige der Nutzen von Jala Neti, der Nasenreinigung mit Salzwasser. Subtile Wirkungen sind bessere Aufnahme von Prana, von Lebensenergie, durch bewusstere Atmung.Jala Neti gibt ein Gefühl der Öffnung, der Klarheit des Geistes. Jala Neti kann auch Kopfweh und Müdigkeit vorbeugen. In diesem Video spricht Sukadev über die drei Arten von Neti, ihren Nutzen und ihre Anwendung. Ananta zeigt dir, wie es geht. Du kannst mit diesem Video also gleich Jala Neti üben. Hier findest du alle Informationen über Kriyas, Reinigungsübungen. Seminare zum Thema Kriyas.

Yoga Video
Nasenreinigung im Yoga - Drei Arten von Jala Neti Nasenspülung 1

Yoga Video

Play Episode Listen Later Sep 11, 2016 9:27


Erfahre mehr über die Nasenreinigung im Yoga. Es gibt drei Arten der Nasenreinigung. Sukadev und Ananta führen die Nasenreinigung hier vor. Probiere es aus! Die Nasenreinigung hilft Erkältungen vorzubeugen, Heuschnupfen zu überwinden und freier zu atmen. Das sind einige der Nutzen von Jala Neti, der Nasenreinigung mit Salzwasser. Subtile Wirkungen sind bessere Aufnahme von Prana, von Lebensenergie, durch bewusstere Atmung.Jala Neti gibt ein Gefühl der Öffnung, der Klarheit des Geistes. Jala Neti kann auch Kopfweh und Müdigkeit vorbeugen. In diesem Video spricht Sukadev über die drei Arten von Neti, ihren Nutzen und ihre Anwendung. Ananta zeigt dir, wie es geht. Du kannst mit diesem Video also gleich Jala Neti üben. Hier findest du alle Informationen über Kriyas, Reinigungsübungen. Seminare zum Thema Kriyas.

Yoga Video
3A Atemkurs für Anfänger 3. Woche Kursvideo: Anatomie des Atmungssystems, Nasenspülung, Kapalabhati

Yoga Video

Play Episode Listen Later Jul 10, 2016 60:25


Das Atmungssystem: Anatomie und Physiologie. Was ist die Funktion des Atemsystems? Wie hältst du deine Lungen gesund? Wie kannst du Erkältung und Heuschnupfen vorbeugen? Wie können Atemübungen auch bei chronischer Bronchitis, bei Asthma, COPD und Emphysem helfen? Du erfährst auch darüber, warum es wichtig ist nicht zu rauchen. Nasenspülung, Jala Neti: Du lernst die Nasenspülung mit Salzwasser in drei verschiedenen Varianten. Es ist schon lustig, dem zuzuschauen. Am besten machst du es aber selbst mit... Praxis: Sukadev leitet dich an zu den stehenden Atemübungen Uddhiyana Bandha, Agni Sara, Gorilla, stehende Aufladeübung. Dann erläutert er dir Kapalabhati, die Schnellatmung. Ananta zeigt dir, wie es geht. Danach folgen Kapalabhati , Wechselatmung, Bhramari und Shitali/Sitkari. Dies ist das Kursvideo der dritten Woche des fünfwöchigen Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger. Nach diesem Video kannst du die Übungen auch weiter praktizieren mit dem Video 3B Atemkurs lange Praxis oder 3C Atemkurs kurze Praxis. Den ganzen Yoga Vidya Atemkurs für Anfänger findest du auf http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/atemkurs-anfaenger. Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Kameramann und Schnitt von Nanda, Yoga Übende ist Ananta, beide sind Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Übrigens: Diese Atemübungen kannst du auch bei einem Yoga Vidya Yogalehrer lernen. In der Yoga Vidya Atemkursleiter Ausbildung kannst du lernen, diesen Atemkurs auch selbst anzuleiten. In den Seminaren und Yogaferienwochen in den Yoga Vidya Seminarhäusern lernst du alle Aspekte des Yoga kennen, auch Pranayama, die Atemübungen. Mehr zum Pranayama auf http://wiki.yoga-vidya.de/Pranayama.

Yoga Video
3A Atemkurs für Anfänger 3. Woche Kursvideo: Anatomie des Atmungssystems, Nasenspülung, Kapalabhati

Yoga Video

Play Episode Listen Later Jul 10, 2016 60:25


Das Atmungssystem: Anatomie und Physiologie. Was ist die Funktion des Atemsystems? Wie hältst du deine Lungen gesund? Wie kannst du Erkältung und Heuschnupfen vorbeugen? Wie können Atemübungen auch bei chronischer Bronchitis, bei Asthma, COPD und Emphysem helfen? Du erfährst auch darüber, warum es wichtig ist nicht zu rauchen. Nasenspülung, Jala Neti: Du lernst die Nasenspülung mit Salzwasser in drei verschiedenen Varianten. Es ist schon lustig, dem zuzuschauen. Am besten machst du es aber selbst mit... Praxis: Sukadev leitet dich an zu den stehenden Atemübungen Uddhiyana Bandha, Agni Sara, Gorilla, stehende Aufladeübung. Dann erläutert er dir Kapalabhati, die Schnellatmung. Ananta zeigt dir, wie es geht. Danach folgen Kapalabhati , Wechselatmung, Bhramari und Shitali/Sitkari. Dies ist das Kursvideo der dritten Woche des fünfwöchigen Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger. Nach diesem Video kannst du die Übungen auch weiter praktizieren mit dem Video 3B Atemkurs lange Praxis oder 3C Atemkurs kurze Praxis. Den ganzen Yoga Vidya Atemkurs für Anfänger findest du auf http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/atemkurs-anfaenger. Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Kameramann und Schnitt von Nanda, Yoga Übende ist Ananta, beide sind Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Übrigens: Diese Atemübungen kannst du auch bei einem Yoga Vidya Yogalehrer lernen. In der Yoga Vidya Atemkursleiter Ausbildung kannst du lernen, diesen Atemkurs auch selbst anzuleiten. In den Seminaren und Yogaferienwochen in den Yoga Vidya Seminarhäusern lernst du alle Aspekte des Yoga kennen, auch Pranayama, die Atemübungen. Mehr zum Pranayama auf http://wiki.yoga-vidya.de/Pranayama.

Yoga Video
1A Atemkurs für Anfänger - Erste Kursstunde

Yoga Video

Play Episode Listen Later May 29, 2016 44:32


Neue Energie und Lebensfreude durch Yoga Atemübungen. In diesem fünfwöchigen Yoga Vidya Atemkurs für Anfänger lernst du systematisch die machtvollen Pranayamas, die Atemübungen für die Steuerung von Prana, der Lebensenergie Für jede Woche gibt es drei Videos: (1) Kursvideo: Hier erfährst du detailliert, wie die Atemübungen ausgeführt werden. Du bekommst die Hintergründe zu der Wirkungsweise von Pranayama. Und du bekommst Tipps, wie du die große Kraft des Atems im Alltag nutzen kannst. (2) Langes Praxisvideo von 15-30 Minuten: Mit diesem Video kannst du jeden Tag die Übungen praktizieren ohne weitere Theorie. (3) Kurzes Praxis-Video von 7-15 Minuten, hilfreich wenn du weniger Zeit hast. Kleine Anmerkung: Für jede der einzelnen Atemübungen gibt es in diesem Kanal auch einzelne Vidoes. Dieser Atemkurs ist auf 5 Wochen konzipiert. Du kannst aber auch langsamer oder schneller vorgehen. In diesen fünf Wochen lernst du: Die wichtigsten Grundatemtechniken wie Bauchatmung und vollständige Yoga Atmung. Du lernst die wichtigsten Yoga Pranayamas Kapalabhati und Wechselatmung sowie weitere Pranayamas wie Bhramari und Shitali. Eine Anleitung zur Nasenspülung kann die helfen, Erkältungen und Heuschnupfen vorzubeugen. Lampenfiebertransformationsatmung und Ärgertransformationsatmung werden dir im Alltag sehr hilfreich sein. Stimmschulung mit der Drei-Chakra-Methode und der Sieben-Chakra-Methode verleiht deinen Worten mehr Power. Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Kameramann und Schnitt von Nanda, Yoga Übende ist Ananta, beide sind Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Übrigens: Diese Atemübungen kannst du auch bei einem Yoga Vidya Yogalehrer lernen. Und in der Yoga Vidya Atemkursleiter Ausbildung kannst du lernen, diesen Atemkurs auch selbst anzuleiten. Und in den Seminaren und Yogaferienwochen in den Yoga Vidya Seminarhäusern lernst du alle Aspekte des Yoga kennen, auch Pranayama, die Atemübungen. Dies ist ein Atemkurs für Anfänger. Du brauchst keine Vorkenntnisse im Yoga. Dieser Atemkurs, Yoga Pranayama 1, ist auch für dich geeignet, wenn du Yoga Vorkenntnisse hast und die Atemübungen vertiefen willst. Wenn du bisher einen Yogastil geübt hast, in dem Pranayama keine oder nur eine untergeordnete Rolle gespielt hat, wirst du begeistert von den Wirkungen der Yoga Atemübungen sein. Wer gerne meditiert, wird durch Atemübungen seiner Meditation eine neue Tiefe geben. Dieser Atemkurs ist auch für dich geeignet, wenn du keine weiteren Yoga Übungen praktizieren willst. Yoga Atemübungen verbessern die Effizienz des Atmungssystems. Yoga Atemübungen können Beschwerden des Atemsystems sowie des Herz-Kreislauf-Systems vorbeugen oder auch heilen. Falls du ein medizinisches Problem hast, solltest du mit einem Arzt oder Heilpraktiker abklären, inwieweit Yoga Atemübungen für dich geeignet sind. Yoga Atemübungen geben neue Energie und Vitalität. Sie können daher auch für die psychische Gesundheit hilfreich sein. Vor allem aber steigern sie Lebensfreude, persönliche Ausstrahlung, aktivieren geistige Kräfte und verhelfen zu einem klareren Geist. In diesem Atemkurs-Video lernst du: - Wirkung von Pranayama - Physiologie der Atmung - Wichtigkeit der Bauchatmung - Wechselatmung - Bhramari, die Yoga Biene Hier findest du den vollständigen Atemkurs für Anfänger.

Yoga Video
1A Atemkurs für Anfänger - Erste Kursstunde

Yoga Video

Play Episode Listen Later May 29, 2016 44:32


Neue Energie und Lebensfreude durch Yoga Atemübungen. In diesem fünfwöchigen Yoga Vidya Atemkurs für Anfänger lernst du systematisch die machtvollen Pranayamas, die Atemübungen für die Steuerung von Prana, der Lebensenergie Für jede Woche gibt es drei Videos: (1) Kursvideo: Hier erfährst du detailliert, wie die Atemübungen ausgeführt werden. Du bekommst die Hintergründe zu der Wirkungsweise von Pranayama. Und du bekommst Tipps, wie du die große Kraft des Atems im Alltag nutzen kannst. (2) Langes Praxisvideo von 15-30 Minuten: Mit diesem Video kannst du jeden Tag die Übungen praktizieren ohne weitere Theorie. (3) Kurzes Praxis-Video von 7-15 Minuten, hilfreich wenn du weniger Zeit hast. Kleine Anmerkung: Für jede der einzelnen Atemübungen gibt es in diesem Kanal auch einzelne Vidoes. Dieser Atemkurs ist auf 5 Wochen konzipiert. Du kannst aber auch langsamer oder schneller vorgehen. In diesen fünf Wochen lernst du: Die wichtigsten Grundatemtechniken wie Bauchatmung und vollständige Yoga Atmung. Du lernst die wichtigsten Yoga Pranayamas Kapalabhati und Wechselatmung sowie weitere Pranayamas wie Bhramari und Shitali. Eine Anleitung zur Nasenspülung kann die helfen, Erkältungen und Heuschnupfen vorzubeugen. Lampenfiebertransformationsatmung und Ärgertransformationsatmung werden dir im Alltag sehr hilfreich sein. Stimmschulung mit der Drei-Chakra-Methode und der Sieben-Chakra-Methode verleiht deinen Worten mehr Power. Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Kameramann und Schnitt von Nanda, Yoga Übende ist Ananta, beide sind Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Übrigens: Diese Atemübungen kannst du auch bei einem Yoga Vidya Yogalehrer lernen. Und in der Yoga Vidya Atemkursleiter Ausbildung kannst du lernen, diesen Atemkurs auch selbst anzuleiten. Und in den Seminaren und Yogaferienwochen in den Yoga Vidya Seminarhäusern lernst du alle Aspekte des Yoga kennen, auch Pranayama, die Atemübungen. Dies ist ein Atemkurs für Anfänger. Du brauchst keine Vorkenntnisse im Yoga. Dieser Atemkurs, Yoga Pranayama 1, ist auch für dich geeignet, wenn du Yoga Vorkenntnisse hast und die Atemübungen vertiefen willst. Wenn du bisher einen Yogastil geübt hast, in dem Pranayama keine oder nur eine untergeordnete Rolle gespielt hat, wirst du begeistert von den Wirkungen der Yoga Atemübungen sein. Wer gerne meditiert, wird durch Atemübungen seiner Meditation eine neue Tiefe geben. Dieser Atemkurs ist auch für dich geeignet, wenn du keine weiteren Yoga Übungen praktizieren willst. Yoga Atemübungen verbessern die Effizienz des Atmungssystems. Yoga Atemübungen können Beschwerden des Atemsystems sowie des Herz-Kreislauf-Systems vorbeugen oder auch heilen. Falls du ein medizinisches Problem hast, solltest du mit einem Arzt oder Heilpraktiker abklären, inwieweit Yoga Atemübungen für dich geeignet sind. Yoga Atemübungen geben neue Energie und Vitalität. Sie können daher auch für die psychische Gesundheit hilfreich sein. Vor allem aber steigern sie Lebensfreude, persönliche Ausstrahlung, aktivieren geistige Kräfte und verhelfen zu einem klareren Geist. In diesem Atemkurs-Video lernst du: - Wirkung von Pranayama - Physiologie der Atmung - Wichtigkeit der Bauchatmung - Wechselatmung - Bhramari, die Yoga Biene Hier findest du den vollständigen Atemkurs für Anfänger.

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 04/07
Untersuchungen zur mikrobiellen Besiedlung der Nasenhöhle von Patienten mit chronischer Rhinosinusitis unter besonderer Berücksichtigung von Staphylococcus aureus und Staphylococcus aureus Small Colony Varianten

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 04/07

Play Episode Listen Later Feb 6, 2009


In der hier durchgeführten Studie „Untersuchungen zur mikrobiellen Besiedlung der Nasenhöhle von Patienten mit chronischer Rhinosinusitis unter besonderer Berücksichtigung von Staphylococcus aureus und Staphylococcus aureus Small Colony Varianten“ sollte das Keimspektrum der chronischen Rhinosinusitis (CRS) beim Menschen, mit Schwerpunkt auf Staphylococcus aureus (Sa) und seinem Small Colony Variant (SCV) -Phänotyp, untersucht werden. Die chronische Rhinosinusitis (CRS) ist eine häufig vorkommende Erkrankung die bei etwa 5-15 % der Bevölkerung westlicher Industrienationen auftritt. Ihre Ätiologie ist noch unbekannt, allerdings wird als mögliche Ursache eine Infektion mit Bakterien diskutiert. Unter den Bakterien wird dem grampositiven Keim Staphylococcus aureus eine große Bedeutung bei dieser Erkrankung zugeschrieben. In dieser Studie wurden Nasenschleimhautbiopsien und Nasenspülproben von 31 Patienten mit CRS und nasalen Polypen (CRSNP+), 13 Patienten mit CRS ohne nasale Polypen (CRSNP-) und 21 Kontrollpatienten mit verschiedenen mikrobiologischen Methoden untersucht. Die Ergebnisse der hier vorliegenden Studie stellen eine bakteriologische Ursache für die chronische Rhinosinusitis in Frage. Es wird deutlich, dass der normale Phänotyp von Sa keine wesentliche Rolle bei der CRS spielt, da dieser Keim sowohl bei erkrankten als auch bei gesunden Probanden etwa gleich häufig auftrat, bei CRSNP- Patienten sogar in noch geringerer Menge als bei den anderen beiden Gruppen. In keiner der untersuchten Proben konnten SASCV nachgewiesen werden, so dass deren Rolle bei der CRS untergeordnet erscheint. Auf Grund der kleinen Fallzahlen kann von dieser Studie zwar nicht auf die Gesamtbevölkerung geschlossen werden, aber die Ergebnisse geben dennoch Hinweise auf die tatsächliche Situation. Auch bei der Untersuchung der übrigen in den Proben vorkommenden gram-positiven und gram-negativen, aeroben und anaeroben Bakterien konnten keine signifikanten Unterschiede zwischen den einzelnen Gruppen festgestellt werden. Beim Vergleich der hier angewandten mikrobiologischen Nachweismethoden, stellte sich heraus, dass die Bakterienkultur im Vergleich zur Real-time PCR und der Fluoreszenz in situ Hybridisierung die sensitivste Methode war. Die PCR hat allerdings den Vorteil dass auch DNA toter Bakterien nachgewiesen werden kann, und dass sie erheblich schneller durchzuführen ist als die Bakterienkultur. Die Fluoreszenz in situ Hybridisierung an Paraffingewebsschnitten scheint nach den hier vorliegenden Ergebnissen nicht geeignet zu sein, Sa im Gewebe nachzuweisen. Auf diesem Gebiet besteht also noch Bedarf an weiterer Optimierung der Methode an Paraffinschnitten. Neben bakteriologischen Untersuchungen von Patientenproben sollten Auswirkungen des Sa und SASCV- Nachweises auf nasale immunologische Parameter erfasst werden. Hierzu sollte das nasale Zytokinmuster erhoben werden und mögliche Unterschiede der Genexpression bei CRSNP+ Patienten mit Sa- Nachweis untersucht werden. Wie eine Infektion mit Sa bzw. SASCV zelluläre Reaktionen auf Proteinebene beeinflusst und ob Unterschiede zwischen Sa und SASCV in der induzierten Zellantwort bestehen, wurde zusätzlich an humanen monozytären MonoMac-6 Zellen (MM6) und an humanen Atemwegsepithelzellen der Zelllinie BEAS-2B (B2B) untersucht. Eine in vitro Infektion dieser beiden Zelltypen mit verschiedenen Sa- Stämmen führte zu einer unspezifischen Stimulierung der Sekretion aller untersuchten Proteine. Eine Polarisation in Richtung TH1 bzw. TH2, also in Richtung CRSNP- bzw. CRSNP+ konnte nicht festgestellt werden. Auch die Microarrayanalysen von Sa-positiven und Sa-negativen Biopsien von CRSNP+ Patienten zeigen keine vermehrte Expression von Genen für Zytokine die für TH1 oder TH2 polarisieren. Ebenso wurde die Konzentration der in der nasalen Lavage gemessenen Zytokine durch eine Infektion mit Sa nicht beeinflusst und ein TH2 Shift war nicht erkennbar. Insgesamt zeigen die Ergebnisse dieser Studie, dass bei der CRS vermutlich zunächst eine Entzündung vorliegt, die dann ggf. die bakterielle Besiedlung fördert, als dass diese Entzündung initial durch eine bakterielle Infektion induziert wird. Es sei aber nochmals darauf hingewiesen, dass hier nur kleine Fallzahlen untersucht wurden. Klarheit könnte eine groß angelegte Studie mit möglichst hohen Patientenzahlen und einer gut charakterisierten Patientenpopulation sowie ggf. die Verwendung molekularer Verfahren zum Nachweis bakterieller Erreger bringen. Diese Studie zeigt, dass eine bakterielle Ursache der CRS unwahrscheinlich ist.