POPULARITY
Dustpelt has HAD IT with this family and their disruptive dreams. (Pssst...fun announcement around 54:48 ;))Book: Warriors, Series 3: Power of Three #5: Long ShadowsSupport us on Ko-fi! WCWITCast Ko-fiFollow us on BlueSky! WCWITCastFollow us on Instagram! WCWITCast What We Are Reading (Not Sponsored):In a Garden Burning Gold by Rory PowerCat Fact Sources: Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig – WikipediaIn Braunschweig: Wo sich die "Katzen" seit 30 Jahren raufenKatzenstele - Künstlerdatenbank und Nachlassarchiv Niedersachsen'Katzenbalgen' ('Cat Brawl') - Atlas ObscuraHomeless Cats Monument, GermanyBraunschweig: Veränderung in der Innenstadt – IHNEN dürfte sie gar nicht gefallenSiegfried NeuenhausenMusic:The following music was used for this media project:Happy Boy Theme by Kevin MacLeod Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/3855-happy-boy-themeLicense: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Bettler und Pelzträger, Wachleute und Passanten: Seit zehn Jahren fotografiert Jens Krauer die Straßen und Bewohner großer Weltstädte. Seine Bilder sind Momentaufnahmen aus nächster Nähe.
Video-Version Fast immer dienstags, gerne mal um 18:00 Uhr: Happy Shooting Live. Täglich im Slack mitmachen – auch Audio-/Videokommentare werden gern angenommen. Aus der Preshow: Strom läuft, Bug, schräge Standbilder, Latein #hsfeedback von Wolfgang: Hubble-Doku in der ARD Mediathek #hsfeedback von Martin zu Kaputt-Aufgabe: Die Scheibe war unabsichtlich gesprungen News: Nikkor Z 35mm/1.4 günstiger als … „#857 – Imago congelata est“ weiterlesen Der Beitrag #857 – Imago congelata est ist ursprünglich hier erschienen: Happy Shooting - Der Foto-Podcast.
Video-Version Fast immer dienstags, gerne mal um 18:00 Uhr: Happy Shooting Live. Täglich im Slack mitmachen – auch Audio-/Videokommentare werden gern angenommen. Aus der Preshow: Strom läuft, Bug, schräge Standbilder, Latein #hsfeedback von Wolfgang: Hubble-Doku in der ARD Mediathek #hsfeedback von Martin zu Kaputt-Aufgabe: Die Scheibe war unabsichtlich gesprungen News: Nikkor Z 35mm/1.4 günstiger als … „#857 – Imago congelata est“ weiterlesen Der Beitrag #857 – Imago congelata est ist ursprünglich hier erschienen: Happy Shooting - Der Foto-Podcast.
Der Berliner Fotograf Maziar Moradi zeigt Migration ganz anders als gewohnt: Er porträtiert Eingewanderte in Deutschland als Protagonisten von Inszenierungen, die Schlüsselmomente aus deren Leben nachstellen. Die Bilder wirken wie Standbilder aus großen Kinofilmen - „Geschichten, die erzählt werden müssen“, sagt Moradi.
Kurz bevor die Bundesliga in die Länderspielpause geht, sprechen Sascha Felter und Axel Hofmann im Torhüter Podcast über die Szenen des 3. Spieltages. Links zur Folge: Moritz Nicolas gegen Bayern München. Noah Atubolu gegen VfB Stuttgart. Gregor Kobel gegen Heidenheim. Frederik Rönnow gegen Janis Blaswich. Julian Krahl gegen Nürnberg. Einzelne Szenen inklusive der Standbilder, die im Podcast besprochen worden sind, findest du auch hier im Keeperanalyse-Blog. Du willst das Projekt Keeperanalyse unterstützen und dazu beitragen, dass die Inhalte weiterhin kostenlos zugänglich bleiben? Großartig! Dann kannst du die Torhüter-Analyse zur Bundesliga auf Ko-fi.com mit einer regelmäßigen oder einmaligen Zahlung supporten. Bundesliga-Torhüter Podcast findest du nicht nur hier im Blog, sondern auch bei Spotify, Apple Podcasts, Anchor.fm oder als hier als MP3-Datei. Zudem findest du hier den Keeperanalyse RSS-Feed.
Der 2. Spieltag der Bundesliga ist vorbei und es wird Zeit diesen aus Sicht der Schlussmänner genauer unter die Lupe zu nehmen. Im Torhüter Podcast zur Bundesliga analysieren Sascha Felter und Johannes Skiba alle strittigen Szenen. Links zur Folge: Manuel Riemann gegen Gregor Kobel Alexander Nübel gegen RB Leipzig. Kevin Trapp gegen Mainz 05. Einzelne Szenen inklusive der Standbilder, die im Podcast besprochen worden sind, findest du auch hier im Keeperanalyse-Blog. Du willst das Projekt Keeperanalyse unterstützen und dazu beitragen, dass die Inhalte weiterhin kostenlos zugänglich bleiben? Großartig! Dann kannst du die Torhüter-Analyse zur Bundesliga auf Ko-fi.com mit einer regelmäßigen oder einmaligen Zahlung supporten. Bundesliga-Torhüter Podcast findest du nicht nur hier im Blog, sondern auch bei Spotify, Apple Podcasts, Anchor.fm oder als hier als MP3-Datei. Zudem findest du hier den Keeperanalyse RSS-Feed.
In der heutigen Folge wollen wir uns einmal dem bewegten Bild widmen, ist doch Film auch nichts anderes als 24 Standbilder pro Sekunde. Aber im Ernst: Wenn ein Kameramann wie Thomas Mauch aus dem Nähkästchen plaudert, dann ist das so spannend, dass man es auf Sendung bringen muss, auch wenn es ursprünglich nur als Basis für einen Artikel in der Silvergrain Classics gedacht war. Auch wenn Thomas Mauch Kameramann bei den sagenumwobenen Wahnsinnsprojekten „Fitzcarraldo“ oder „Aguirre, der Zorn Gottes“ war, soll es in dieser Sendung nicht nur um Werner Herzog und Klaus Kinski gehen – auch wenn man an diesen im Leben von Mauch natürlich nicht vorbeikommt. Insgesamt finden sich in der IMDB über 100 Einträge von Doku, über Film bis hin zum Fernsehen. Mauch erhielt übrigens für seine Kameraarbeit dreimal den Bundesfilmpreis und ist Gründungsmitglied der Deutschen Filmakademie. Leider konnten wir das Gespräch mit Thomas Mauch nur über Telefon führen und die Skype-Verbindung hat auch Marwans und meinem Ton nicht gutgetan. Für die schlechte Tonqualität möchte ich mich entschuldigen, aber das Gespräch war für mich als ehemaliger Filmwissenschaftler so spannend, dass ich es einfach mit in die Sendung nehmen musste. Filme mit Beteiligung von Thomas Mauch: Edgar Reitz – Das Frühwerk: https://amzn.to/3Cc6xjK Werner Herzog - 80th Anniversary Edition (Bluray): https://amzn.to/43FQdU5 Werner Herzog – 80th Anniversary Edition (DVD): https://amzn.to/43KUllP Werner Herzog / Arthaus Close-Up (mit Fitzcarraldo und Aguirre): https://amzn.to/3CbTU8o Klaus Kinski/Werner Herzog – Edition: https://amzn.to/45XhTWy Doku Mein liebster Feind - Klaus Kinski: https://amzn.to/45ELdkt Palermo oder Wolfsburg: https://amzn.to/3qp2RZd Krieg und Frieden / Der Kandidat: https://amzn.to/45NcyB2 Portrait von Mauch im Tagesspiegel: https://www.tagesspiegel.de/kultur/das-auge-des-jungen-deutschen-films-3805501.html Thomas Mauch in der IMDB: https://www.imdb.com/name/nm0560761 Silvergrain Classics: https://silvergrainclassics.com Spannende Erlebnisberichte aus vergangener Zeit in der Fotografie findest Du auch in folgenden SKK-Folgen: Ep. 25: Momme Andresen - vergessene Fotopionier Ep. 28: Von AGFA zu ORWO - Die Geschichte einer Filmfabrik Ep. 30: Der AGFA/ORWO-Farbfilm Meine anderen Podcasts und mich bei anderen Podcasts zu Gast findest Du auf https://www.schlicksbier.com/podcast Shownotes und Diskussionsmöglichkeiten auch immer auf https://studio.kreativkommune.org/podcast
Was haben Franz Xaver Gabelsberger, Lorenz von Westenrieder oder auch Max von Pettenkofer gemeinsam? Sie alle sind mit Denkmälern in München verewigt. Und sie sind natürlich alle Männer, genau wie so gut wie alle anderen Persönlichkeiten, die Standbilder in der bayerischen Landeshauptstadt bekommen haben. Frauen oder trans*Personen fehlen fast vollständig – bisher. Doch das Projekt #MakeUsVisible x denkFEmale wird das jetzt mit Augmented Reality Standbildern ändern, zumindest für einen Monat lang. Ohne die Denkmäler der drei genannten Herren gleich einzureißen. Im Podcast berichten Anne Wichmann, Tabitha Nagy und Amadea Pely, wie es zu diesem besonderen Projekt kam und welchen Impact sie sich erhoffen.
Nach Angela Merkel stellt sich auch Olaf Scholz im Sommer den Fragen der Hauptstadtpresse. Bahnbrechende Neuigkeiten hat unser Korrespondent Frank Capellan dabei zwar nicht erfahren, dafür aber einen anderen Bundeskanzler erlebt. Außerdem: Zwei Jahre lang war es eher ruhig um die Debatte über Denkmäler aus der Zeit von Imperialismus und Kolonialismus. Jetzt lebt sie wieder auf. Die beanstandeten Standbilder zu entfernen ist dabei für unseren Kunstexperten Stefan Koldenhoff beileibe nicht immer der beste Weg.Von Jasper BarenbergDirekter Link zur Audiodatei
Nach Angela Merkel stellt sich auch Olaf Scholz im Sommer den Fragen der Hauptstadtpresse. Bahnbrechende Neuigkeiten hat unser Korrespondent Frank Capellan dabei zwar nicht erfahren, dafür aber einen anderen Bundeskanzler erlebt. Außerdem: Zwei Jahre lang war es eher ruhig um die Debatte über Denkmäler aus der Zeit von Imperialismus und Kolonialismus. Jetzt lebt sie wieder auf. Die beanstandeten Standbilder zu entfernen ist dabei für unseren Kunstexperten Stefan Koldenhoff beileibe nicht immer der beste Weg.Von Jasper BarenbergDirekter Link zur Audiodatei
MoonTalk # 631: WWE Elimination Chamber 2022 Review - Wrestling Podcast LIVE Wir besprechen mit Euch den gestrigen WWE Pay per View Elimination Chamber aus Return of the Jeddah, Saudi Arabia... Viel Spaß beim Hören! :-) www.MOONSAULT.de network.moontalk.net facebook.moontalk.net fbgruppe.moontalk.net twitter.moontalk.net instagram.moontalk.net twitch.moontalk.net spotify.moontalk.net Alle in dieser Ausgabe gezeigten Standbilder sind (c) WWE Inc. MoonTalk ist kostenlos und wird es auch bleiben. Wer unser Projekt unterstützen möchte, hat unter www.paypal.me/moontalk und www.patreon.com/moontalk die Möglichkeit dazu. Wir bedanken uns herzlich für deine Unterstützung. (Nickname, Betrag und Gruß werden in der jeweils nächsten Ausgabe im Video genannt, falls das nicht gewünscht ist, bitte anmerken.) #WWE #Wrestling #Podcast
Wir tippen LIVE mit euren Kommentaren WWE Elimination Chamber in Saudi. Außerdem gibt es natürlich den Rückblick auf die AEW Weeklies Dynamite und Rampage Baby. Natürlich sind auch eure Chat-Kommentare mit von der Partie. Viel Spaß beim Hören! :-) www.MOONSAULT.de network.moontalk.net facebook.moontalk.net fbgruppe.moontalk.net twitter.moontalk.net instagram.moontalk.net twitch.moontalk.net spotify.moontalk.net Alle in dieser Ausgabe gezeigten Standbilder sind (c) WWE Inc. MoonTalk ist kostenlos und wird es auch bleiben. Wer unser Projekt unterstützen möchte, hat unter www.paypal.me/moontalk und www.patreon.com/moontalk die Möglichkeit dazu. Wir bedanken uns herzlich für deine Unterstützung. (Nickname, Betrag und Gruß werden in der jeweils nächsten Ausgabe im Video genannt, falls das nicht gewünscht ist, bitte anmerken.) #WWE #Wrestling #Podcast
MoonTalk # 629: WWE Royal Rumble 2022 Review - Wrestling Podcast LIVE Das MoonTalk Team spricht für und mit Euch über die gestrigen Matches und Ereignisse beim WWE Royal Rumble. Das solltet ihr nicht verpassen! Natürlich sind auch eure Chat-Kommentare mit von der Partie. Viel Spaß beim Hören! :-) www.MOONSAULT.de network.moontalk.net facebook.moontalk.net fbgruppe.moontalk.net twitter.moontalk.net instagram.moontalk.net twitch.moontalk.net spotify.moontalk.net Alle in dieser Ausgabe gezeigten Standbilder sind (c) WWE Inc. MoonTalk ist kostenlos und wird es auch bleiben. Wer unser Projekt unterstützen möchte, hat unter www.paypal.me/moontalk und www.patreon.com/moontalk die Möglichkeit dazu. Wir bedanken uns herzlich für deine Unterstützung. (Nickname, Betrag und Gruß werden in der jeweils nächsten Ausgabe im Video genannt, falls das nicht gewünscht ist, bitte anmerken.)
Wir begrüßen mit euch das Neue Jahr mit einem Knaller - in der ersten regulären LIVE-Ausgabe besprechen The Formless One, Thorsten und JFK WWE Day One 2022. Natürlich sind auch eure Chat-Kommentare mit von der Partie. Viel Spaß beim Hören! :-) www.MOONSAULT.de network.moontalk.net facebook.moontalk.net fbgruppe.moontalk.net twitter.moontalk.net instagram.moontalk.net twitch.moontalk.net spotify.moontalk.net Alle in dieser Ausgabe gezeigten Standbilder sind (c) WWE Inc. MoonTalk ist kostenlos und wird es auch bleiben. Wer unser Projekt unterstützen möchte, hat unter www.paypal.me/moontalk und www.patreon.com/moontalk die Möglichkeit dazu. Wir bedanken uns herzlich für deine Unterstützung. (Nickname, Betrag und Gruß werden in der jeweils nächsten Ausgabe im Video genannt, falls das nicht gewünscht ist, bitte anmerken.) #WWE #Wrestling #Podcast
63 Reiterstandbilder, 231 Standbilder und 131 schlichte Denkmäler wurden zu Ehren Kaiser Wilhelms I. errichtet. Das „steinerne Geklump“ (Tucholsky) am Deutschen Eck geriet besonders pompös
In der neuen Episode unseres Podcasts #lyrikalsmodus spricht Verlegerin Andrea Schmidt mit der Autorin Anna Hetzer und der Schauspielerin Sasha Rau (Schauspielhaus Hamburg) über Inszenierungen von Lyrik, über Kipp- und Standbilder, Performances, Mehrsprachigkeit, die Schaffung und Vermessung von Räumen – und Etikettenschwindel.Ein wunderbares Gespräch, wir wünschen viel Vergnügen beim Hören!Bücher von Anna Hetzer sind zu finden unter www.verlagshaus-berlin.de
Aktuell: Lasst die Standbilder stehen! - Ein Kommentar von Stephan Pesch
Formel-1-Superstar Lewis Hamilton ruft zum Sturz von Denkmälern auf. Der Weltmeister forderte von Regierungen in aller Welt, Statuen zu entfernen, die als rassistische Symbole begriffen werden können. Im Zuge der "Black Lives Matter"-Proteste mehren sich überall auf der Welt Proteste gegen Standbilder, die die Kolonialherrschaft des Landes glorifizieren. Die Proteste in Belgien zum Beispiel haben dazu geführt, dass die Stadtverwaltung von Antwerpen am Dienstagmorgen eine Statue von König Leopold II. vom Sockel hat entfernen lassen. Elke Buhr, Chefredakteurin von Monopol, dem Magazin für Leben und Kunst, ist fasziniert, mit was für einem Tempo das jetzt passiert. Das sei eine Diskussion, die schon sehr lange laufe. Für den Kunstbetrieb sei es toll zu sehen, dass sich Politik jetzt anhand von Kunst so gut fassbar mache. Moderation: Yvi Strüwing detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify: open.spotify.com/show/0UnRK019ItaDoWBQdCaLOt
In der heutigen Episode stelle ich euch drei Möglichkeiten vor, wie ihr ein Stück oder ein Thema entwickeln könnt. Standbilder: • ein Thema wird vorgegeben (Beispiel: Zoo) • Einer nach dem Anderen geht auf die Bühne und stellt sich zu diesem Thema hin • Sogratisches Gespräch: Der Regisseur frage jeden wer er sei und was er jetzt sagt, usw. • Zum Schluss wird alles einmal gespielt. Theater Direkt • Bühne ist in der Mitte des Raumes • Spielleiter hält sich raus und fasst immer nur alles zusammen • Die Gruppe kann frei entscheiden, von was die Geschichte handelt • Fragen des Spielleiters sind: ○ Wer (Geschlecht, Alter, Name, Tätigkeit usw.) ○ Wann (Jahreszeit, Tageszeit) ○ Wo (Zwiebelprinzip: von innen nach aussen oder von aussen nach innen) ○ Wetter ○ Was passiert (immer auf die Hauptperson zurück) • Was hat euch gut gefallen • Themen der Geschichte heraussuchen und damit weiterarbeiten. Improvisation: gebe deinen Teilnehmern die Freiheit sich zu entfalten und ermögliche es ihnen zu "scheitern". Nehmt die Teile aus der Improvisation heraus, die euch gefallen hat und baut damit weiter.
(function() { var s = document.createElement('script'), t = document.getElementsByTagName('script')[0]; s.type = 'text/javascript'; s.async = true; s.src = 'https://api.flattr.com/js/0.6/load.js?mode=auto'; t.parentNode.insertBefore(s, t); })(); Nintendo Labo Braucht man Pappe in Verbindung mit Videospielen?! JA!!!! Nintendo beweist mit Labo, warum sie einfach ein innovatives Unternehmen sind und das Pixel Wettrüsten der Konkurrenz getrost ignorieren kann. Labo Neue Controller für Playstation VR? Für die Playstation VR hat Sony die Move Controller weiter verwendet. Die stehen der Konkurrenz massiv nach, lagen aber bei viele noch daheim rum, was Geld gespart hat. Nun hat Sony offenbar ein neues Patent eingereicht, mit dem sie vielleicht bald ein wenig aufschließen können zu Oculus und HTC. Fack ju Göhte landet vor Gericht und im Musical Über die Filme kann man sich streiten, Matze findet sie ziemlich stumpf. Nach dem größten Erfolg dieser gibt es nun auch seit 21. Januar ein Musical zum Klamauk. Ob es was taugt und warum sich nun die Gerichte mit dem Titel beschäftigen, heute in Sag was! Doch kein Atomschlag? Dann lasst uns Pornos schauen Das hat sich wohl der ein oder andere Hawaiianer gedacht. Wie Pornhub vermeldet ist die Zahl der Aufrufe von der Pazifikinsel während des Alarms gefallen, danach aber auf fast 50% über dem Durchschnitt gestiegen. Juse Ju bringt neues Album Der Provokateur Juse Ju bringt ein neues Album im März. Durch seine langen Aufenthalt in Japan geprägt heißt das gute Stück “Shibuya Crossing” und die erste Single mit Edgar Wasser und Fatoni verspricht schon mal viel. 7 Eleven Vor Ort Shopping bei Amazon Einkaufen bei Amazon ist bequem und einfach. Ganz anders als im öden Supermarkt. Dass man das die Erlebniswelt von Amazon aber auch mit dem lokalen Supermarkt verknüpfen kann, zeigt nun der erste Amazon Go Store. Beim Reingehen über das Handy registrieren und dann einfach einpacken und raus gehen. Fertig. Der Albtraum eines jeden Kassierers könnte bald an mehreren Stellen ausgerollt werden, denn Amazon hat vor einer Weile die Supermarktkette Whole-Foods mit Filialen in USA, Kanada und Großbritannien übernommen. Deep Fake Video fälschen leicht gemacht: Standbilder zu fälschen ist kein Problem, aber mit Deep Fake, auf KI basierender Bildbearbeitung für Videos, ist es nun auch leicht möglich Videos zu manipulieren. Undertale Ein Rollenspiel mit 8 bit Grafik 2017 auf PlayStation 4 zu veröffentlichen ist mutig. Undertale ist auch von Konzept und Spieldesign mutig. Wir haben uns das Spiel für Euch angesehen. Undertale Der Beitrag 152 Atomarer Fakeporno erschien zuerst auf Sag was! Geektalk.
Nintendo Labo Braucht man Pappe in Verbindung mit Videospielen?! JA!!!! Nintendo beweist mit Labo, warum sie einfach ein innovatives Unternehmen sind und das Pixel Wettrüsten der Konkurrenz getrost ignorieren kann. Neue Controller für Playstation VR? Für die Playstation VR hat Sony die Move Controller weiter verwendet. Die stehen der Konkurrenz massiv nach, lagen aber bei viele noch daheim rum, was Geld gespart hat. Nun hat Sony offenbar ein neues Patent eingereicht, mit dem sie vielleicht bald ein wenig aufschließen können zu Oculus und HTC. Fack ju Göhte landet vor Gericht und im Musical Über die Filme kann man sich streiten, Matze findet sie ziemlich stumpf. Nach dem größten Erfolg dieser gibt es nun auch seit 21. Januar ein Musical zum Klamauk. Ob es was taugt und warum sich nun die Gerichte mit dem Titel beschäftigen, heute in Sag was! Doch kein Atomschlag? Dann lasst uns Pornos schauen Das hat sich wohl der ein oder andere Hawaiianer gedacht. Wie Pornhub vermeldet ist die Zahl der Aufrufe von der Pazifikinsel während des Alarms gefallen, danach aber auf fast 50% über dem Durchschnitt gestiegen. Juse Ju bringt neues Album Der Provokateur Juse Ju bringt ein neues Album im März. Durch seine langen Aufenthalt in Japan geprägt heißt das gute Stück „Shibuya Crossing“ und die erste Single mit Edgar Wasser und Fatoni verspricht schon mal viel. Vor Ort Shopping bei Amazon Einkaufen bei Amazon ist bequem und einfach. Ganz anders als im öden Supermarkt. Dass man das die Erlebniswelt von Amazon aber auch mit dem lokalen Supermarkt verknüpfen kann, zeigt nun der erste Amazon Go Store. Beim Reingehen über das Handy registrieren und dann einfach einpacken und raus gehen. Fertig. Der Albtraum eines jeden Kassierers könnte bald an mehreren Stellen ausgerollt werden, denn Amazon hat vor einer Weile die Supermarktkette Whole-Foods mit Filialen in USA, Kanada und Großbritannien übernommen. Deep Fake Video fälschen leicht gemacht: Standbilder zu fälschen ist kein Problem, aber mit Deep Fake, auf KI basierender Bildbearbeitung für Videos, ist es nun auch leicht möglich Videos zu manipulieren. Undertale Ein Rollenspiel mit 8 bit Grafik 2017 auf PlayStation 4 zu veröffentlichen ist mutig. Undertale ist auch von Konzept und Spieldesign mutig. Wir haben uns das Spiel für Euch angesehen.
Nintendo Labo Braucht man Pappe in Verbindung mit Videospielen?! JA!!!! Nintendo beweist mit Labo, warum sie einfach ein innovatives Unternehmen sind und das Pixel Wettrüsten der Konkurrenz getrost ignorieren kann. Neue Controller für Playstation VR? Für die Playstation VR hat Sony die Move Controller weiter verwendet. Die stehen der Konkurrenz massiv nach, lagen aber bei viele noch daheim rum, was Geld gespart hat. Nun hat Sony offenbar ein neues Patent eingereicht, mit dem sie vielleicht bald ein wenig aufschließen können zu Oculus und HTC. Fack ju Göhte landet vor Gericht und im Musical Über die Filme kann man sich streiten, Matze findet sie ziemlich stumpf. Nach dem größten Erfolg dieser gibt es nun auch seit 21. Januar ein Musical zum Klamauk. Ob es was taugt und warum sich nun die Gerichte mit dem Titel beschäftigen, heute in Sag was! Doch kein Atomschlag? Dann lasst uns Pornos schauen Das hat sich wohl der ein oder andere Hawaiianer gedacht. Wie Pornhub vermeldet ist die Zahl der Aufrufe von der Pazifikinsel während des Alarms gefallen, danach aber auf fast 50% über dem Durchschnitt gestiegen. Juse Ju bringt neues Album Der Provokateur Juse Ju bringt ein neues Album im März. Durch seine langen Aufenthalt in Japan geprägt heißt das gute Stück “Shibuya Crossing” und die erste Single mit Edgar Wasser und Fatoni verspricht schon mal viel. Vor Ort Shopping bei Amazon Einkaufen bei Amazon ist bequem und einfach. Ganz anders als im öden Supermarkt. Dass man das die Erlebniswelt von Amazon aber auch mit dem lokalen Supermarkt verknüpfen kann, zeigt nun der erste Amazon Go Store. Beim Reingehen über das Handy registrieren und dann einfach einpacken und raus gehen. Fertig. Der Albtraum eines jeden Kassierers könnte bald an mehreren Stellen ausgerollt werden, denn Amazon hat vor einer Weile die Supermarktkette Whole-Foods mit Filialen in USA, Kanada und Großbritannien übernommen. Deep Fake Video fälschen leicht gemacht: Standbilder zu fälschen ist kein Problem, aber mit Deep Fake, auf KI basierender Bildbearbeitung für Videos, ist es nun auch leicht möglich Videos zu manipulieren. Undertale Ein Rollenspiel mit 8 bit Grafik 2017 auf PlayStation 4 zu veröffentlichen ist mutig. Undertale ist auch von Konzept und Spieldesign mutig. Wir haben uns das Spiel für Euch angesehen.
Das Necronomicon, Arkham, Cthulhu – Lovecrafts Werk hat sich längst von seinem Schöpfer gelöst und führt ein Eigenleben als Popkulturelle Dauerreferenz. Gern und häufig bedienen sich Filmemacher, Comicautoren, Musiker und die hiesige Games-Industrie aus dem Lovecraft-Fundus. Und Menschen aus allen Bereichen des Lebens treffen sich, um ganze Wochenenden hindurch “Call of Cthulhu” zu spielen. Was macht die über Jahrzehnte anhaltende Faszination dieser Autoren aus? Dieser Frage geht das Werkstattgespräch im Rahmen der “Lovecraft At Midnight“-Reihe und im Zuge des Braunschweig International Film Festivals nach. Am Panel “H.P.Lovecraft in Film und Popkultur” nehmen die Regisseure Huan Vu und Sascha Renniger, sowie Axel Weiß von den Arkham Insiders und Daniel Neugebauer, Chefredakteur des Print-Magazins “Cthulhus Ruf” und einer der Köpfe hinter der Deutschen Lovecraft Gesellschaft. Moderiert wird das Panel von Clemens Williges. Und an diesen und wie auch an die Leitung des Braunschweig International Film Festivals geht nochmal ein besonderer Dank. Die Genehmigung für den Audio-Mitschnitt erfolgte durch alle Beteiligten des Panels. Noch ein Hinweis für die Hörer da draußen. Der Mitschnitt wurde etwas gekürzt, auf Grund von visuellen Passagen im Gespräch (Trailerschau, Standbilder und Sequenzen) die in einem akustischen Beitrag wenig Sinn ergeben würden. Die Schnitte/Übergänge wurden mit einem Tonsignal versehen.
Das Necronomicon, Arkham, Cthulhu – Lovecrafts Werk hat sich längst von seinem Schöpfer gelöst und führt ein Eigenleben als Popkulturelle Dauerreferenz. Gern und häufig bedienen sich Filmemacher, Comicautoren, Musiker und die hiesige Games-Industrie aus dem Lovecraft-Fundus. Und Menschen aus allen Bereichen des Lebens treffen sich, um ganze Wochenenden hindurch “Call of Cthulhu” zu spielen. Was macht die über Jahrzehnte anhaltende Faszination dieser Autoren aus? Dieser Frage geht das Werkstattgespräch im Rahmen der “Lovecraft At Midnight“-Reihe und im Zuge des Braunschweig International Film Festivals nach. Am Panel “H.P.Lovecraft in Film und Popkultur” nehmen die Regisseure Huan Vu und Sascha Renniger, sowie Axel Weiß von den Arkham Insiders und Daniel Neugebauer, Chefredakteur des Print-Magazins “Cthulhus Ruf” und einer der Köpfe hinter der Deutschen Lovecraft Gesellschaft. Moderiert wird das Panel von Clemens Williges. Und an diesen und wie auch an die Leitung des Braunschweig International Film Festivals geht nochmal ein besonderer Dank. Die Genehmigung für den Audio-Mitschnitt erfolgte durch alle Beteiligten des Panels. Noch ein Hinweis für die Hörer da draußen. Der Mitschnitt wurde etwas gekürzt, auf Grund von visuellen Passagen im Gespräch (Trailerschau, Standbilder und Sequenzen) die in einem akustischen Beitrag wenig Sinn ergeben würden. Die Schnitte/Übergänge wurden mit einem Tonsignal versehen.
Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/07
Die Sonografie der unveränderten weiblichen Geschlechtsorgane von Hund und Katze bereitet in der alltäglichen Kleintierpraxis aufgrund der geringen Organgröße, der variablen Topografie und der zyklusabhängig sehr unterschiedlichen Morphologie der Organe Schwierigkeiten. Literaturstellen zur Sonografie des weiblichen Genitale der Katze sind in äußerst geringer Zahl vorhanden und wenig aussagekräftig. Das erstellte Lernprogramm soll dem praktischen Tierarzt beim Erlernen der Sonografie des weiblichen Genitale beider Spezies eine umfassende Unterstützung bieten. Für die im Rahmen der Dissertation angefertigten Ultraschallaufnahmen standen 29 Hündinnen unterschiedlicher Größe und 14 Europäische Kurzhaarkatzen zur Verfügung. Dabei wurden die Tiere innerhalb mehrerer Zyklen und in regelmäßigen Abständen sonografisch untersucht. Juvenile, trächtige und Tiere - sechs bis zwölf Wochen nach der Geburt - sind ebenfalls in die Untersuchungen mit einbezogen worden. Die Ultraschallaufnahmen und –filme sind mit dem Sonografiesystem Elegra (Siemens Erlangen) erstellt worden, das mit multifrequenten Linearschallköpfe in einem Frequenzbereich von 7,5 – 13,5 MHz ausgestattet ist. Das Programmgerüst basiert auf HTML-Dateien. Für den Sonografieanfänger erläutert das vorliegende Lernprogramm die Organtopografie, die Schallpositionen sowie die daraus resultierenden Sonogramme von Ovar und Uterus. Histologische Schnitte und anatomische Schnittpräparate werden den Ultraschallaufnahmen gegenübergestellt. Der Text ist kurz und prägnant gehalten, da beschriftete Standbilder und beschriftete Filmsequenzer von hoher Qualität den Inhalt wiedergeben. Physiologische Besonderheiten und typische Fragestellungen werden thematisiert. Die umfangreiche textliche und bildliche Vernetzung des Lernprogramms bietet dem Anwender unterschiedliche Möglichkeiten sich mit dem Inhalt vertraut zu machen. Dabei verhindert die eindeutige Seitenkennzeichnung eine Desorientierung des Benutzers. Die Sonografie der weiblichen Geschlechtsorgane kann nach Tierarten getrennt durchgearbeitet oder die Befunde der beiden Spezies direkt miteinander verglichen werden. Für den erfahrenen Sonografen bietet das Lernprogramm mit dem Kapitel der Dopplersonografie einen interessanten Aspekt in der Weiterbildung. Das im Rahmen dieser Dissertation erstellte Lernprogramm ermöglicht es, die Sonografie des weiblichen Genitale von Hund und Katze detailliert und umfassend zu erlernen. Die Standbilder und Filmsequenzen sind in hoher Qualität angefertigt und Themen, die bisher in der Literatur wenig oder nicht berücksichtigt wurden, aufgeführt.