POPULARITY
Der Ukrainer Serhii K. gilt als Kopf des Sabotage-Teams hinter der Sprengung der Nord-Stream-Pipelines vor knapp drei Jahren. Ein deutscher Ermittlungserfolg, der gleichzeitig auch unbequeme Fragen aufwirft: Sind einige Nachbarstaaten und Verbündete Deutschlands womöglich gar nicht daran interessiert, den Fall vollständig aufzuklären? Und wer sind mögliche Strippenzieher hinter der Sabotage? In dieser 11KM-Folge erzählt uns WDR-Investigativjournalist und Geheimdienstexperte Florian Flade von den aktuellen Ermittlungsergebnissen zur Nord-Stream-Sprengung - und warum diese Deutschland vor ein politisches Dilemma stellen könnten. Hier findet ihr noch mehr 11KM-Folgen mit Florian Flade. Es geht um die Anschläge auf die Nord-Stream-Pipelines und um russische Spionage: https://1.ard.de/11KM_Nordstream_Update https://1.ard.de/11KM_Russland_Sabotage_2 Und hier geht's zu unserem Podcast-Tipp "Kunstverbrechen": https://1.ard.de/kunstverbrechen-cp Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Maximilian Stockinger Mitarbeit: Stephan Beuting und Fumiko Lipp Host: Elena Kuch Produktion: Christine Frey, Christiane Gerheuser-Kamp, Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
Zum zweiten Mal widmen sich Katrin Eigendorf, Elmar Theveßen und Ulf Röller ganz den Fragen der Community. Viele von euch wollten mehr über die Strippenzieher hinter Trump wissen – etwa über den Einfluss von Peter Thiel und der Tech-Eliten, Trumps Verhältnis zu Putin und Netanjahu oder die Krise der amerikanischen Medienlandschaft. Darüber hinaus nehmen die Hosts auch aktuelle Entwicklungen in den Blick: Den Mord am rechten Aktivisten Charlie Kirk, Russlands Drohnenangriff auf Polen und Israels Schlag gegen Hamas-Funktionäre in Katar. „Der Trump Effekt“ ordnet die wichtigsten Entwicklungen ein, erklärt Hintergründe – und zeigt, warum die Welt seit Trump nicht mehr dieselbe ist. Aufgezeichnet haben wir diese Folge am 11. September 2025 um 15:15 Uhr. Die erste Feedback Folge findet ihr hier: “Eure Fragen, unsere Antworten”. __ Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: auslandsjournalpodcast@zdf.de ZDF-”auslandsjournal – der Podcast” - ‘Der Trump Effekt' ist eine Produktion von BosePark Productions im Auftrag des ZDF-auslandsjournal. Lead Producerin: Miki Sič Redaktion: Julia Ilan und Rieke Lüschen Schnitt und Sound: Alexander van Bargen Executive Producer:innen: Su Holder & Chris Guse ZDF auslandsjournal: Christian Semm, Matthias Pupat Leiterin ZDF auslandsjournal: Stefanie Schoeneborn ZDF Hauptredaktion Audience: Corinna Meisenbach ZDF Produktion: Linda Kleemann und Ulrike Schork
Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
Ernst Wolff enthüllt die schockierenden Hintergründe von Klaus Schwabs plötzlichem Sturz beim WEF und deckt auf, wer wirklich die Fäden zieht. Eine explosive Analyse über die wahren Machtkämpfe hinter den Kulissen von Davos und welche dramatischen Veränderungen auf uns zukommen. Die Wahrheit über die neuen Strippenzieher wird dich erschüttern.
Willkommen zur Folge mit Final-Feeling: Wir sprechen über das große Finale der Deutschen Badmintonmeisterschaft, das im Rahmen der Finals als Multisport-Event über die Bühne ging – mit TV-Übertragung, 1500 Zuschauern und ordentlich Stimmung in der Halle!Dortelweil holt sich den Titel, aber unser Kai war diesmal nicht als Spieler auf dem Court, sondern als Manager an der Seitenlinie. Wie sich das anfühlt, wenn man vom gefeierten Matchwinner zum strategischen Strippenzieher wird? Gibt's direkt zu Beginn auf die Ohren!Leider auch ein Wermutstropfen: Eine Verletzung bei Wittorf bremst das Einzel – dabei lag da eine echte Überraschung in der Luft.Außerdem in dieser Folge:ein legendärer ARD-Beitrag von 1964 mit einer eiskalten Badmintonhalle, die wir euch nicht vorenthalten könneneine sehr lustige Partyunterhaltung zwischen Tobi und einem Kreisligafußballer (Spoiler: größter Badminton Roast ever)ein starkes, neues Projekt internationaler Top-Spielerinnen, das Frauen im Badminton weltweit mehr Sichtbarkeit geben sollund: Wir versuchen uns weiterhin an den neuen Namen „World University Games“ zu gewöhnen – aber ganz ehrlich: Universiade klang einfach besser.Also: Folge abspielen, Federballherz aufdrehen – und los geht's mit Shuttletalk!
Was passiert, wenn Technologie nicht nur Märkte, sondern ganze Gesellschaften verändert? In dieser Folge spricht Thilo Mischke mit Journalist Fritz Espenlaub über den Einfluss von Peter Thiel – Tech-Milliardär, PayPal-Gründer und Strippenzieher im Hintergrund der US-Politik. Sie diskutieren, wie Thiels libertäre Ideen und sein Netzwerk die politische Landschaft in den USA und möglicherweise auch in Europa verschieben könnten. Warum fasziniert Thiel seit Jahrzehnten mit seiner Vision einer radikal veränderten Welt? Ist er ein gefährlicher Visionär oder nur ein weiterer Spieler auf dem „Schachbrett der Zukunft“? Und wie können wir in Europa auf diesen globalen Macht-Shift reagieren? Fritz Espenlaub hat sich intensiv mit Peter Thiel beschäftigt und dazu den ARD-Podcast **„Die Peter Thiel Story“** produziert – unbedingt hörenswert: [Hier anhören](https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-peter-thiel-story/urn:ard:show:8862c28ddc06b3b7/). Hast du Fragen oder Feedback? Schreibe uns eine Nachricht an amr@pqpp2.de oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ „Alles Muss Raus“ wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus
Liebe Zuschauer, willkommen zur Ausgabe 240 unseres Salongesprächs. Link zum im Gespräch erwähnten Kanal von Mike auf Telegram https://t.me/MikeMichaelsTaiChi Illusion Spielzeug der Wahrheit (Deutsch) Taschenbuch von Mike Michaels (Autor) https://www.amazon.de/Illusion-Spielzeug-Wahrheit-Mike-Michaels/dp/B08JVKGQ14 Unsere Videos als Hörbeitrag (Podcast): Alle Verweise auf unsere Hörbeitrag-Kanäle: https://www.digitaler-chronist.com/hoerbeitraege/ Netzseite: https://www.digitaler-chronist.com Bitte abonniert unsere Alternativ-Kanäle odysee, Bitchute, rumble https://odysee.com/@Digitaler.Chronist:8 https://www.bitchute.com/channel/TIIWbiMf6vvT/ https://rumble.com/user/DigitalerChronist Digitaler Chronist auf Telegram: https://t.me/DigitalChronist Alle unsere Kanäle auf einer Seite, bitte folgt uns auch auf den anderen Plattformen, man weiß nie... https://www.digitaler-chronist.com/alle-unsere-kanaele-auf-einen-blick/ Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet... Bankverbindung: N26 Thomas Grabinger IBAN: DE76 1001 1001 2624 5985 47 BIC: NTSBDEB1XXX Ko-fi https://ko-fi.com/digitalerchronist Mit Apple Pay oder Kreditkarte bei Stripe https://buy.stripe.com/cN229tfIdb749KU288 Bitcoin: 3Mq26ouX6QZAQcyyb79hjPjFcrgENBVBec #DigitalerChronist, #DC #CO2istLeben, #WachAuf, #ausGEZahlt Hintergrund: Eigenproduktion Es handelt sich hierbei um Polit-Satire. Falls sich irgendjemand beleidigt fühlt, bitte ich um Entschuldigung! Art. 5 III Satz 1 GG, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit
"Rechtsruck in Deutschland" lautete das Motto des diesjährigen Branchentreffens der Dokumentarfilmer "DOKville" in Stuttgart. Kern der Diskussionsrunden: Der mediale Umgang mit der AfD. Heike Mund war vor Ort und gibt Einblicke in die Debatte. Bolloré, Sterin, de Villiers - dies sind nur einige Namen nationalistischer erzkatholischer Strippenzieher und Milliardäre, die in den letzten Jahren in Frankreich Verlagshäuser, TV- und Radio-Stationen sowie Zeitungen übernommen haben. Julia Borutta stell Von WDR 5.
Peter Thiel ist der Strippenzieher hinter dem Rechtsruck in den USA, sagt Journalist Fritz Espenlaub. Welche Rolle Peter Thiel in den USA spielt und wie genau er dort die politische Landschaft und Stimmung beeinflusst, erzäht Espenlaub in der WDR 5 Redezeit mit Moderatorin Julia Schöning. Von WDR 5.
Fast jeden Tag sterben Palästinenser:innen, die auf Hilfe und Essen im Gazastreifen warten. Im Mittelpunkt eine umstrittene Hilfsorganisation. ARD-Korrespondentin Sophie von der Tann ordnet für uns die Geschehnisse ein. *** Hört noch mal in die Folge über die Situation der Menschen in Gaza: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2a45b85d2b181370/ *** Wie die Menschen in Israel den Krieg mit Iran erlebt haben, erfahrt ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:dc0c39b407afa278/ *** Trump der Strippenzieher, findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:687989387fb527a1/ *** Unsere Podcast-Empfehlung: Der News-Podcast 0630 mit den wichtigsten Nachrichten www.wdr.de/0630 *** Wenn ihr Fragen habt, schickt sie uns gerne per DM an die News-WG auf Instagram oder an uns: lostinnahost@br.de
Wie geht es weiter zwischen Israel und Iran - und welche Rolle nehmen die USA ein? Torsten Teichmann, ehemaliger ARD-Korrespondent in Tel Aviv und Washington analysiert in dieser Folge die Nahostpolitik von US-Präsident Donald Trump. *** Hier findet ihr die Folge zum Libanon und der Hisbollah: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:aac9a2e64f408136/ *** Hier findet ihr die erwähnte Folge mit Julio: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:dc0c39b407afa278/ *** Unsere Podcast-Empfehlung: Berlin Code - mit Linda Zervakis: "Iran, Israel ‘Drecksarbeit'” findet ihr hier: kurz.ard.de/berlincode *** Die News-WG auf Instagram befasst sich mit der Frage, ob Europa in den Krieg hineingezogen werden könnte - und dafür hat sie sich ein paar Szenarien genauer angeschaut: https://www.instagram.com/p/DLSQkVxofgy/?hl=de&img_index=1 *** Wenn ihr Fragen habt, schickt sie uns gerne per DM an die News-WG auf Instagram oder an uns: lostinnahost@br.de
Die Trump-Regierung baut die USA radikal um. Was für ein Plan steckt dahinter? Um das zu verstehen, muss man sich den Tech-Oligarchen und PayPal-Gründer Peter Thiel genauer ansehen. „Es geht darum einen kulturellen Fortschritt wieder zurückzudrehen. So gesehen ist es Rollback,“ meint Richard David Precht. Markus Lanz und Richard David Precht besprechen in dieser Folge, welche Gefahr die mächtigen US-Unternehmer für die Demokratie in den USA darstellen könnten. Wollen Peter Thiel und Co. die Demokratie überwinden? Träumen sie von Monopolen und dem ganz großen Profit? Und was bedeutet ihre libertäre Ideologie für uns in Deutschland? Eins ist klar: Wir müssen vieles neu denken, um es besser zu verstehen.
Er war ein einflussreicher Strippenzieher, betrieb ein Mustergut und versuchte, die Landflucht im 19. Jahrhundert einzudämmen. Ursprung der Aktivitäten von Anton Ludwig Sombart war Ermsleben im Harzvorland.
Bodybuilder, Terminator, Gouverneur - Arnold Schwarzeneggers Karriere ist so durchtrainiert wie er selbst. In dieser Staffel tauchen wir tief in seine Karriere ein: Wie schafft es ein Nobody aus Österreich an die Spitze? Und warum hilft uns diese Biografie, die aktuellen Machtspiele in der Weltpolitik zu verstehen? Ist was dran an der These, dass Schwarzenegger einem wie Trump erst den Weg geebnet hat? Wir sprechen mit jemandem, der mit Schwarzenegger im Jacuzzi sitzt und ihn genau das fragt: Arnold - warum ausgerechnet in die Politik? Und er bekommt eine Antwort. Host: Christine Auerbach Reporter: Linus Lüring Redaktion: Carola Brand Technik: Christoph Brandner, Simone Hundrieser Kontakt zum Podcast-Team: dieentscheidung@br.de *** Unsere Hörempfehlung: Peter Thiel gilt als der Strippenzieher hinter dem kulturellen Rechtsruck in den USA und als einer der wichtigsten Unterstützer von Donald Trump. Reich geworden ist er mit Paypal und Facebook. Der Podcast "Die Peter Thiel Story" erzählt die Geschichte des Tech-Milliardärs, der wenig bekannt, aber dafür umso einflussreicher ist. https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-peter-thiel-story/14471879/
Peter Thiel ist der Strippenzieher hinter dem kulturellen Rechtsruck in den USA und einer der wichtigsten Unterstützer von Donald Trump. Mit Paypal und Facebook ist er reich geworden. Die Geschichte des Tech-Milliardärs: zu hören ab dem 28. Mai 2025. Espenlaub, Fritz;Uhrig, Klaus;Schiffer, Christian;Körber, Jasmin
Peter Thiel ist der Strippenzieher hinter dem kulturellen Rechtsruck in den USA und einer der wichtigsten Unterstützer von Donald Trump. Mit Paypal und Facebook ist er reich geworden. Die Geschichte des Tech-Milliardärs: zu hören ab dem 28. Mai 2025. Espenlaub, Fritz;Uhrig, Klaus;Schiffer, Christian;Körber, Jasmin
Peter Thiel ist der Strippenzieher hinter dem kulturellen Rechtsruck in den USA und einer der wichtigsten Unterstützer von Donald Trump. Mit Paypal und Facebook ist er reich geworden. Die Geschichte des Tech-Milliardärs: zu hören ab dem 28. Mai 2025. Espenlaub, Fritz;Uhrig, Klaus;Schiffer, Christian;Körber, Jasmin
Peter Thiel ist der Strippenzieher hinter dem kulturellen Rechtsruck in den USA und einer der wichtigsten Unterstützer von Donald Trump. Mit Paypal und Facebook ist er reich geworden. Die Geschichte des Tech-Milliardärs: zu hören ab dem 28. Mai 2025. Espenlaub, Fritz;Uhrig, Klaus;Schiffer, Christian;Körber, Jasmin
Sean »Diddy« Combs galt als schillernder Strippenzieher in der Musikindustrie, nun wird ihm der Prozess gemacht, unter anderem wegen Sexhandel. SPIEGEL-Kulturredakteur Matern von Boeselager schildert seine Eindrücke aus dem Gerichtssaal in New York. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Ex-Freundin im Kreuzverhör: Ob sie Combs jetzt hasse, fragt die Verteidigerin. Erst da sieht Cassie Ventura ihn an Beim Prozess gegen einstigen Hip-Hop-Mogul: »Es ist grauenhaft, entmenschlichend, brutal« – sagt sogar Sean Combs’ Anwältin Sean Combs Ex-Freundin Cassie Ventura im Kreuzverhör: »Ich würde das Geld zurückgeben, wenn es bedeuten würde, dass ich die Freak-offs nie hätte machen müssen« Sexhandel, »Freak-offs«, Babyöl: Was Sie zum Prozess gegen Sean »Diddy« Combs wissen müssen ► Host: Regina Steffens ► Redaktion: Thomas Glasser, Florian Hofmann, Maira Mellinghausen ► Redaktionelle Leitung: Martin Sümening ► Produktion: Sven Christian ► Postproduktion: Florian Hofmann, Christian Weber ► Social Media: Anna Girke ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
In unserer neuesten Episode tauchen wir tief in die Welt von Ironheart ein – und das ganz ohne Trailer, denn der ist noch nicht veröffentlicht. Aber wer braucht schon bewegte Bilder, wenn man wilde Theorien und heiße Spekulationen hat? Wir sprechen über Alden Ehrenreichs mysteriöse Rolle: Held, Schurke oder etwas völlig Unerwartetes? Und natürlich stellen wir die Frage aller Fragen: Kommt endlich Mephisto ins Marvel Cinematic Universe? Es wird Zeit, dass der teuflische Strippenzieher seinen großen Auftritt hat!
Wir sind mitten in der heißen Phase und nur noch drei Spiele stehen im regulären Plan der Regionalliga Nordost. Auf die Duelle gegen Chemnitz, Plauen und Erfurt folgt das Pokalfinale daheim gegen Aue. Danach warten hoffentlich auch noch zwei Zusatzspiele ... Vor diesen historischen Wochen holen sich die beiden Moderatoren Thomas Franzky und Marko Hofmann eine wichtige Stütze des FCL-Teams vors Mikrofon: Alexander Siebeck.Trotz der 1:2-Niederlage bei Hertha Zehlendorf zu Ostern sowie des sehenswerten aber torlosen Remis gegen Greifswald hat der 1. FC Lok als Spitzenreiter fünf Punkte Vorsprung auf den Halleschen FC. Ganz objektiv betrachtet ist das großartig und sensationell! Wie geht es einem der zentralen Strippenzieher in dieser Situation? Alexander Siebeck gibt einen Einblick. Schaltet ein!Anregungen, Kritik und (vor allem) Lob zu LokCast könnt ihr gern jederzeit an diese E-Mail-Adresse richten: lokruf-radio@t-online.deSpenden an LokCast und Lokruf: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=U7AJWS2H6VTQ6
Oster-Special: Zwei Folgen "Rundflug durch die Reality-Welt" jetzt auch auf Spotify Die Couple Challenge ist vorbei und wir beglückwünschen die Gewinner. Tommy und Paulina haben es aus unserer Sicht auch wirklich verdient. Insbesondere da die beiden anderen Finalisten es nicht verdient haben. Bei The 50 gibt es einen Machtwechsel, die Allianz ist aufgelöst und der Chef-Strippenzieher raus. Wir wagen schon mal eine These, wer gewinnen könnte und werfen einen Blick auf den aktuellen KDRS-Cast. Unsere "Rundflug"-Folgen hört ihr auf Patreon: patreon.com/trashaLISTic Schaut auch bei Insta rein: https://www.instagram.com/trashalistic
Angriff in Dubai, Brandanschlag, schwere Beleidigungen, Haftstrafen... Es brodelt in der Szene. Und das heißt – wir müssen reden! Capital Bra wird in Dubai von dem vermeintlichen Strippenzieher des Brandanschlags, "Samim", angegriffen. Yakary veröffentlicht einen heftigen Disstrack gegen den inhaftierten 18 Karat, seine Frau, den Miri-Clan und Capital Bra! Parallel dazu gründen Rapper wie Fler und Amo neue Businesses, Disarstar macht eine Ausbildung zum Tischler, Pashanim wird Regisseur und Kontra K ist jetzt als Wachsfigur im Berliner Madame Tussauds zu betrachten. Was für eine Woche
Jan und Eric sprechen in Folge 64 über die Netflix-Sensation des Jahres, die britische Hammerserie "Adolescence". Der intensive Vierteiler ist ebenso ungewöhnlich wie krass - und mega-erfolgreich. Setzt sich Qualität am Ende doch durch? Und was muss dafür zusammenkommen? Krass ist auch die Disney-Serie "Dying for Sex" mit der fünffach Oscar-nominierten Michelle Williams. Sie entstand nach einem Erfolgs-Podcast über Sex und Sterben. Funktioniert das als Dramedy? Cum-Ex Geschäfte der Reichen, der Banken und ihrer Strippenzieher, die Steuerzahler um etwa 150 Milliarden betrogen, gibt es nun auch als Serie in der ZDF-Mediathek - plus Dokumentarfilm. Taugt der unfassbare, aber schwer vermittelbare Skandal als Serie? Etwas Leichtes für zwischendurch ist die Comedy "Späti" (ZDF-Mediathek) mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht. Darin gibt es durchaus charmante Momente, aber auch Fremdscham für deutschen Slapstick und Erinnerungen an den Stress aus Sven Nordqvists Kultgeschichte "Eine Geburtstagstorte für die Katze". Schließlich der Dokumentarfilm "Masterplan – Das Potsdamer Treffen und seine Folgen" (ARD Mediathek). Es geht um die investigative Recherche zu einem geheimen Treffen rechter deutscher Kreise zur "Remigration".
Gedanken von Elke Drossmann über den Bibeltext von Sprüche 16,9. (Autor: Pastorin Elke Drossmann)
Gedanken von Elke Drossmann über den Bibeltext von Sprüche 16,9. (Autor: Pastorin Elke Drossmann)
Was bedeuten die nun beschlossenen Änderungen des Grundgesetzes für die Deutschen? Eine Einschätzung von Martin Müller-Mertens.
Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
In diesem Video erfährst du, warum unser Land von einer Krise in die nächste schlittert - und wer die wahren Strippenzieher sind. Die Fakten machen fassungslos. Florian Homm, Ernst Wolff und Dominik Kettner packen aus.
König ohne Krone: So zwingen die Strippenzieher des Great Reset Friedrich Merz zur SPD + Regierungspoker in Österreich: Kriegstreiberin und Muslimin als mögliche Minister? + Und: Es geht um Bevölkerungsreduktion: Das sind die toxischen Pläne der WHO
eit dem Vormittag beriet der Parteivorstand der CDU in Berlin über das Wahlergebnis. Und das vermutlich mit gemischten Gefühlen. Denn eine wohl erhoffte Koalition mit den Grünen hat keine Mehrheit. Wer das Bündnis von Friedrich Merz und Robert Habeck verhindert hat – und weshalb, kommentiert Martin Müller-Mertens.
Der Anschlag gegen General Kirillow und seinen Adjutanten offenbart nicht nur das Wesen des Kiewer Marionettenregimes sowie seiner westlichen Strippenzieher, sondern zeigt auch deren Verzweiflung. Doch bei diesem nur vorläufigen Schlusspunkt einer langen Reihe feiger Terrorattentate dürfte Kiew zu weit gegangen sein. Von Kirill Strelnikow
WDR-Journalistin Isabel Schayani ist für eine Dokumentation auf die Spuren von Schleppernetzwerken gegangen. Solche Netzwerke handelten direkt unter der Nase der Polizei. Die Behörden schafften es meistens nicht, die großen Strippenzieher zu fassen. Von WDR 5.
- Iso-Drink und Sojasoße Das große Finale, der vielleicht anspruchsvollsten, aber auch spannendsten Physiologie des Körpers. Die Niere, als Strippenzieher im Hintergrund, steuert neben der Ausscheidung auch entscheidend den Wasser- und Elektrolythaushalt und somit auch den Blutdruck. Ob ihr jetzt, um eurer Niere was gutes zu tun, lieber einen Iso-Drink oder eine Flasche Sojasoße trinken solltet... Hört rein! Euer Tim, Klara und Leo Anzeige: Hier der Link zu Meditricks: https://www.meditricks.de Rabattcode: SitusInversus15 Instagram: https://www.instagram.com/der_vorklinikpodcast/ Website: Situs Inversus (dervorklinikpodcast.de) Kapitel: (00:00) - Grundlagen (11:38) - Wasserhaushalt und Bilanz (42:53) - Regulation des Wasser- und Elektrolythaushalts Für die Inhalte in diesem Podcast übernehmen wir keine Gewähr. Der Podcast kann den Besuch von Vorlesungen nicht ersetzen. Wir empfehlen das Studium von einschlägiger Fachliteratur über den Inhalt des Podcasts hinaus.
+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung“ unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/US/NATO-Raketen auf Ziele in RusslandEin Kommentar von Rainer Rupp.Die kriegsversessenen Puppenspieler im Weißen Haus, an deren neokonservativen Fäden der senile und scheidende Joe Biden hängt, haben die Beschränkungen für den Einsatz tief ins russische Territorium reichender, punkt genauer westlicher Raketenwaffen durch die Ukraine gelockert.Die unfassbare Nachricht aus Washington erinnert an die „Nach mir die Sintflut“ - Bunkermentalität fanatischer Nazis in den letzten Tagen des Dritten Reiches. Noch vor knapp zwei Jahren, als Biden offensichtlich noch selbst denken konnte, hatte er in einer öffentlichen Ansprache entschieden vor einem solchen Schritt gewarnt, weil der den Dritten Weltkriegs auslösen würde. Inzwischen scheinen die den Tiefen Staat vertretenden Puppenspieler im Weißen Haus jedoch freie Hand zu haben.Kiew kann nun militärische Ziele tief in russischem Territorium angreifen, genau wie das der Kiewer Giftzwerg Selenskij in seinem „Siegesplan“ gefordert hatte. Dies ist höchstwahrscheinlich ein verzweifelter Versuch der schurkischen US-amerikanischen Alphabet-„Agencies“, wie CIA, DIA, NSA, usw., usf.. Donald Trump noch vor seinem Amtsantritt seine Pläne bezüglich der von ihm bereits angekündigten Ausmistung der 17 US-Geheimdienste zu hintertreiben. Denn wenn es nach Trump geht, dann werden die kriminellen „Dienste“ und „Agencies“ ihre demokratisch nicht kontrollierten Handlungsfreiheiten verlieren und damit auch den lukrativsten Teil ihrer Aktivitäten, die reichen geheimen finanziellen Pfründe.Wenn sie nämlich alles tun, um dem designierten Präsident Trump bei dessen Amtsübernahme am 20. Januar 2025 einen heißen, direkten Krieg zwischen den USA/NATO und Russland zu hinterlassen, machen sie nicht nur dessen Friedenpläne unmöglich, sondern in einer Kriegssituation wird selbst Trump es nicht wagen, die US-Geheimdienste vor die Tür zu setzen. Und, zu guter Letzt wird in dieser Situation auch kein Trumpscher Effizienz- und Kostenkontrolleur wie Elon Musk den Militärisch-Industriellen und Sicherheitspolitischen Komplex, unter die Lupe nehmen und fragen, wo die vergeudeten und teils komplett verschwundenen Steuermilliarden geblieben sind.Allein die eben aufgeführten Aspekte dürften genügend Motivation für die Strippenzieher hinter Biden im Weißen Haus gewesen sein, den Schritt einer direkten Konfrontation mit Russland zu wagen. Spekulative Berichte über angebliche 10.000 nordkoreanische Soldaten in der russischen Region Kursk dienen dabei nur als Nebelkerzen zwecks Ablenkung der Öffentlichkeit und Rechtfertigung ihrer Handlungen.+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Medici: eine der einflussreichsten Familien der Renaissance. Vom Aufstieg als erfolgreiche Bankiersfamilie im Florenz des 15. Jahrhunderts über ihre Machenschaften als politische Strippenzieher und Förderer der Kunst und Wissenschaft bis hin zu ihrem Niedergang. Viel Spaß mit dem Gespräch!Werde Mitglied und sichere dir den Zugriff auf einzigartige Bonus-Inhalte: https://steadyhq.com/de/zeitfuerhistory/aboutZum Gesprächspartner:PD Dr. Tobias Daniels ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der LMU in München.Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/Meine Website: https://geschichte-podcast.de/Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein derzeitiger Großaktionär will Deutschlands zweitgrößten Stahlkonzern übernehmen, der Aktienkurs der Salzgitter AG legt deutlich zu. Strippenzieher ist ein Ex-Manager des Konzerns.
Thailands neue Premierministerin Paetongtarn Shinawatra folgt ihrem Vater und ihrer Tante in diesem Amt nach. Die 38-Jährige ist ein politischer Neuling, stützt sich aber auf die Milliarden ihrer Familie. Kritiker sehen den Vater als Strippenzieher. Von Jennifer Johnston, Vanessa Steinmetz und Yana Adu www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
Die Tötung von Hamas-Führer Ismail Hanija mitten in Teheran bringt den Iran massiv unter Druck. Bislang konnte sich das Regime im Hintergrund halten, obwohl es als Strippenzieher im Nahost-Konflikt gilt. Damit ist es nun vorbei. Von Karin Senz www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz
Was bedeutet NSFW? Die Frage zeugt nicht wirklich von Unwissenheit, selbst wenn das Marktsegment für „Not Safe For Work“ Angebote und Inhalte sich anschickt, schon wieder eine neue Milliarden-Säule im Adult-Business zu etablieren. Dank der Künstlichen Intelligenz. Das ist insofern relevant, als hinter lebensechten, virtuellen Freundinnen oder auch den KI-Nacktbildern, im Grunde immer dieselbe Technologie steckt, die auch für synthetische Influencer oder hyper-realistische Fashion-Shootings verwendet wird. Während führende KI-Entwickler, wie OpenAI, sich derzeit bei allen Neuvorstellungen nachdenklich geben und auf eine bedachte und ethische Nutzung verweisen, geben die Strippenzieher der Erotik-Industrie Gas und nutzen Generative KI für ein schon heute äußerst profitables Business.
Seit 2010 gibt es "Compact"-Magazin – gegründet und geleitet vom Strippenzieher der "Neuen Rechten", Jürgen Elsässer. Das Magazin setzt auf Verschwörungstheorien und Falschinformationen: Kürzlich wurde etwa behauptet, dass "deutsche Generäle den Angriff auf Russland planen". Führende Politiker wurden als Verbrecher beschimpft, Bundesinnenministerin Nancy Faeser war als "Asylbombe" auf dem Cover. Nun hat ihr Ministerium das AfD-freundliche Compact-Magazin und auch die sehr erfolgreichen Kanäle in sozialen Netzwerken verboten, zuletzt haben Videos des Compact-Kanals mehr als 100 000 Abrufe erreicht. Begründung für das Verbot: Antisemitische, rassistische, minderheitenfeindliche, geschichtsrevisionistische und verschwörungstheoretische Inhalte. Ist das Compact-Verbot angemessen, was bringt es überhaupt, wenn die Inhalte dann unter anderem Namen woanders auftauchen? Und wie eng sind die Verbindungen zwischen Compact und AfD? Antworten von Gina Thoneick und Bruno Dietel in einer neuen Folge unserer "Newsjunkies" - nur noch diese Woche zu hören in der ARD Audiothek. Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.
Sommer 2022: In einer Wohnung in Wien liegen drei Handys und ein Laptop zum Abholen bereit. Sie enthalten brisante Daten über Österreichs Politik und Sicherheitsbehörden. Doch an diesem Tag werden diese Informationen Österreich verlassen. Agenten im Dienste Russlands betreten mutmaßlich die Wohnung, nehmen die Geräte mit und bringen sie zum russischen Geheimdienst in Moskau. Ungefähr so soll es sich damals abgespielt haben – so der Verdacht des Bundeskriminalamts in Wien. Und der Strippenzieher hinter der Aktion soll ein Mann gewesen sein, der eigentlich gegen russische Spionage arbeiten sollte. Der ehemalige Verfassungsschützer Egisto Ott. Heute ist er in Untersuchungshaft. Und mit seinen mutmaßlichen Machenschaften kommen auch geheime auch Verbindungen nach Russland zurück in den Fokus, und zum meistgesuchten Österreicher und mutaßmlichen Wircard-Betrüger Jan Marsalek. Darüber spricht im Podcast Fabian Schmid, leitender Redakteur Investigativ beim STANDARD. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
Großadmiral, Marineminister, Strippenzieher. Einflüsterer des Kaisers, versessen nach Weltgeltung: Die Karriere des Alfred Tirpitz ist atemberaubend.
Großadmiral, Marineminister, Strippenzieher. Einflüsterer des Kaisers, versessen nach Weltgeltung: die Karriere des eigentlich Bürgerlichen Alfred Tirpitz ist atemberaubend. Von Edda Dammmüller.
Das englische Königshaus liefert eine der größten Liebesgeschichten aller Zeiten: Als im Jahr 1836 der deutsche Prinz Albert von Sachsen Coburg-Gotha auf Geheiß seines Onkels, des belgischen Königs Leopold, zum 17. Geburtstags der jungen Prinzessin Victoria reist, ahnt noch niemand, welchen Einfluss dieses treffen auf die Weltgeschichte haben wird. Die Rechnung des Onkels geht voll auf: die beiden werden von derart starken Liebeswehen erfasst, dass sie kaum an sich halten konnten. Ein Jahr später wird Victoria zur Königin von England und Herrscherin über das mächtigste Königreich der Welt. Das Britische Empire ist so groß, dass die Sonne darin nie untergeht. Der deutsche Prinzgemahl Albert wird nicht nur zu Victorias geliebten Ehemann, sondern auch zum wichtigsten Berater und Strippenzieher hinter den Kulissen. Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling werfen einen detaillierten Blick auf diese Jahrhundertliebe - hier im BRITPOD VALENTINSTAG SPEZIAL. -- WhatsApp: Ab sofort kannst Du Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Zu Gast bei Roger Schawinski ist Erich Vogel. Der langjährige Strippenzieher von GC berichtet über die Hintergründe des Deals mit den Amerikanern. Zudem verrät er, wie er die Chancen und Gefahren von diesem Neuanfang einschätzt. Songs: Masters Of War -Julie Felix, Sympathy For The Devil - Rolling Stones, Thougher Than The Rest - Bruce Springsteen, Nothing Compares To You - Sinéad O'Connor, She's Always A Woman To Me - Billy Joel
Iran gibt sich im Nahost-Konflikt als geopolitischer Strippenzieher. Hamas und Hisbollah – das iranische Regime finanziert und kontrolliert in der Region mehrere anti-israelische, militante Organisationen. Was also passiert, wenn der Iran zündelt und die Sache explodiert? ARD-Iran-Korrespondentin Katharina Willinger erklärt uns, woher der Hass auf Israel kommt, was Iran möglicherweise vorhat und dass es auch mal ganz andere, friedliche Zeiten gab. Alle aktuellen Nachrichten zum Krieg in Nahost gibt es auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema/nahost Unser Podcast-Empfehlung: “Lost in Nahost”, der Erklär-Podcast zum Krieg in Nahost, der die Fragen der Community beantwortet: https://www.ardaudiothek.de/sendung/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/12828739/ An dieser Folge waren beteiligt: Host: Hannes Kunz Folgenautor: Moritz Fehrle Mitarbeit: Stephan Beuting Produktion: Jacob Böttner, Ruth Ostermann, Jürgen Kopp und Esther Diestelmann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Für diese Folge ist der BR redaktionell verantwortlich.
Er war der engste Mitarbeiter Heinrich Himmlers und Reinhard Heydrichs und damit war Walter Schellenberg, der Mann, der stets im Dunkeln agierte, in alle Machenschaften des NS-Regimes eingeweiht. Er sagte selbst einmal sehr treffend: "Ich wusste, was geschah, doch ich entschied mich bewusst, es nicht zu sehen". Die spannende Geschichte dieses strategischen Geheimdienstchefs erzählen wir in der heutigen Podcast-Folge.
Mark Zuckerberg ist da, wo wir alle seit Monaten auch sind: Am Ende der Nerven mit Elon Musk. Und trotzdem stellen wir uns die Frage: Wer ist der geheime Strippenzieher hinter Mark Zuckerberg? Und wer bezahlt das Musk-Fan-Flugzeug über der Meta-Zentrale?
Vom Geheimdienstchef zum Aussenminister: Seit Jahren ist Hakan Fidan ein enger Vertrauter Erdogans und zieht im Hintergrund die Strippen der türkischen Aussenpolitik. Nun tritt der verschwiegene Agentenchef ins Licht der Öffentlichkeit. Wer ist Hakan Fidan, Erdogans Geheimnishüter? Heutiger Gast: Ulrich von Schwerin Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/tuerkei-erdogans-geheimdienstchef-hakan-fidan-wird-aussenminister-ld.1741220 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Auf den ersten Blick haben Markus Braun, Ex-Chef des Finanzdienstleisters Wirecard, und sein früherer Mitarbeiter Jan Marsalek nicht viel gemeinsam. Abgesehen von der Tatsache, dass beide die mutmaßlichen Strippenzieher im Bilanzskandal um das Unternehmen sind. Braun galt als introvertierter Workaholic, Marsalek als extrovertierter Charismatiker. Doch das einstige Wirecard-Duo teilt noch etwas: Sie sind beide Österreicher – und sie nutzten ihre Kontakte nach Wien, um in der Regierung für Wirecard zu werben. Während Braun vor allem die Nähe zur ÖVP und dem damaligen Bundeskanzler Sebastian Kurz suchte und Geld an die Partei spendete, kümmerte sich Marsalek um die Annäherung an die rechtspopulistische FPÖ, damals Juniorpartner in der Regierung von Kurz. Doch Marsaleks Netzwerkaktivitäten gingen weit über gewöhnliche Lobbyarbeit hinaus. So warb er bei Regierungsmitgliedern für ein ominöses Asylprojekt in Libyen, das der Abwehr von Flüchtlingen dienen sollte und mit dem Finanzunternehmen Wirecard nichts zu tun hatte. Auch seine Verbindungen nach Russland werfen viele Fragen auf. Hat Marsalek versucht, russische Interessen in Österreich durchzusetzen? In dieser Reihe von Inside Austria blicken wir auf die österreichische Seite des Wirecard-Skandals. In der zweiten Folge geht es um das politische Netzwerk von Jan Marsalek und Markus Braun in ihrer Heimat. Wir schauen, welche Parteikontakte die beiden pflegten, wohin Spenden geflossen sind, welche Projekte Marsalek auf eigene Faust umsetzte. Und wir zeigen, warum das alles wichtig ist um zu verstehen, dass Wirecard nicht nur ein Finanzskandal war. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at. Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de. Mit dem Rabattcode Standard können unsere Hörer*innen jetzt drei Monate lang für 30 Euro das Angebot von SPIEGEL Plus testen und 50 Prozent sparen. Alle Infos dazu finden Sie auf spiegel.de/derstandardInformationen zu unserer Datenschutzerklärung