POPULARITY
Veränderung ist kein Projekt, sie ist eine Haltung. Und HR ist mittendrin.Felicitas von Kyaw kennt Veränderung nicht nur aus der Theorie – sie hat sie gelebt. Vom Start im Marketing über Stationen bei Capgemini, Vattenfall, Coca-Cola Europacific Partners und Vodafone bis hin zur heutigen Rolle als Gründerin von the change shapers. Im Gespräch mit Johannes spricht die Top-40-HR-Leaderin über ihren Weg in die HR-Welt, die Kraft von Haltung und warum sie Lernen als strategische Superkraft sieht.Felicitas teilt, wie Veränderung gelingt und was HR tun muss, um zukunftsfähig zu handeln – als Architekt der Zukunftsfähigkeit. Für sie ist klar: Nur wenn Business- und People-Strategie zusammenspielen, können Organisationen den Wandel aktiv gestalten.Freu dich auf spannende Einblicke zu folgenden Themen:1) Warum Veränderung nur im Team gelingt und HR dabei eine Schlüsselrolle einnimmt.2) Wie man erkennt, ob eine Organisation wirklich veränderungsbereit ist.3) Weshalb Lernen kein „nice to have“, sondern strategische Notwendigkeit ist.4) Wie HR KI mit klarem Purpose wirksam verankert.5) Warum HR Rückgrat zeigen muss und wie Haltung Wirkung entfaltet.___________Felicitas von Kyaw freut sich über den Austausch rund um Veränderungsfähigkeit, strategisches Lernen und die Zukunft von HR.Wenn du dich angesprochen fühlst, dann melde dich bei ihr auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/felicitasvonkyaw/ ___________Über unseren Host Johannes Füß:Johannes ist Senior Vice President von EGYM Wellpass, dem Marktführer für Corporate Health Benefits. Auch wenn er eine Schwäche für Schokolade hat, ist Johannes' Bewusstsein für Gesundheit groß: Wenn der gebürtige Münchner nicht gerade dabei ist, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Teams physisch und mental gesund zu halten, verbringt er seine Zeit aktiv in den Bergen - am liebsten mit seiner Familie.Melde dich bei Johannes Füß auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-f%C3%BC%C3%9F/
Wir melden uns wieder vom Caravan Salon 2025 – diesmal mit einem spannenden Gesprächspartner, den wir schon viele Jahre begleiten: Stefan Ilg von der Firma Cargo Clips, früher bekannt als Cargo Camper. Vom Start-up mit einem Fahrzeug bis hin zur etablierten Marke mit eigenem Werk in Salzburg und weltweiten Kunden – wir sprechen mit Stefan über die beeindruckende Entwicklung des Unternehmens, neue Produkte und die Zukunft des modularen Camper-Ausbaus.
"Vom Offline-Profi zum Online-Business – So gelingt dir der Sprung!"
Vom Start-up-Gründer zum Multimillionär – und dann? Sebastian Klein entschied sich, 90 Prozent seines Vermögens abzugeben. Mit Julia Schöning spricht er darüber, warum er Reichtum als demokratisches Risiko sieht und Umverteilung unvermeidbar ist. Von WDR 5.
Abnehmen und fit werden mit Simon Mathis ist ein Podcast für viel beschäftigte Menschen, die gerne den Bauch loswerden und sich dauerhaft in ihrem Körper wohlfühlen wollen.
Vor 20 Jahren am 23. April wurde das erste Video auf YouTube hochgeladen. In dieser Spezial-Ausgabe des YouTube Creator Podcasts, anlässlich des 20. YouTube-Geburtstags, sprechen wir mit einer absoluten YouTube-Legende: Felix von der Laden, der seit bald 14 Jahren auf der Plattform aktiv ist. YouTube Pressesprecher Georg Nolte traf Felix für ein tiefes Gespräch über seine beeindruckende Reise. Felix startete seinen Kanal "Dner MC" mit nur 16 Jahren aus Langeweile in der Schulzeit. Sein erstes Video war ein Minecraft Tutorial. Der Gaming-Name "Dner" entstand zufällig bei einer LAN-Party . Anfänglich nur ein Hobby, war ein erster Wendepunkt der Tag, an dem er sein Abiturzeugnis und gleichzeitig 100.000 Abonnenten erhielt – ein Zeichen, dass YouTube relevant sein könnte. Nach dem Abitur zog Felix nach Köln , begann Medienwirtschaft zu studieren (schloss nicht ab) und machte ein Praktikum bei Christoph Krachten für die Videodays. Er war der zweite Mitarbeiter der Videodays 2013. Ende 2013/Anfang 2014 zog Felix ins berühmte "YouTube Haus" in Köln mit Simon Unge, Taddel, Adi, Rewi, Paluten und weiteren Creatorn. Diese Zeit von anderthalb Jahren beschreibt er als die coolste seiner Laufbahn, in der das Hobby zum Beruf wurde und sie gemeinsam Spaß hatten und wuchsen. Eine "absolute Schnapsidee" aus dem YouTube Haus war die Longboard Tour. Trotz minimaler Vorbereitung, täglichem Filmen/Schneiden und Stürzen, schlossen sich ihnen täglich mehr Fans an. Felix reflektiert den besonderen Zusammenhalt unter den frühen YouTubern: Sie waren alle "positiv verrückt." Felix' Content-Strategie basiert auf seiner Leidenschaft: Er macht Videos über Themen, die ihn begeistern . Das führte ihn vom Gaming zu Reisevlogs (USA Roadtrip) und schließlich zum Motorsport mit dem Projekt "Von Null auf Rennfahrer", das er über YouTube finanzierte. Er erklärt die Entscheidung, seinen Gaming-Content auf einen zweiten Kanal auszulagern (750k Abonnenten), um sich auf dem Hauptkanal (3,2 Millionen Abonnenten) auf andere Themen zu konzentrieren. Zur Monetarisierung sagt Felix, dass früher hauptsächlich AdSense (Werbeeinnahmen von YouTube) zählte, während heute integrierte Werbepartnerschaften an erster Stelle stehen. Er betont, dass ohne YouTube jedoch keine seiner Einnahmen existieren würden. [YouTube Kanal](https://www.youtube.com/@FelixLaden) von Felix
KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung
Als für einen Laufschuh der Marke Nike eine revolutionäre Technologie entwickelt wurde, spielte ein Ingenieur der Weltraumorganisation NASA eine bedeutende Rolle. Ein spannender Blick hinter die Kulissen von Nike und die mehr als 50jährige Geschichte des Weltkonzerns zeigt das Vitra Design Museum. Die Kunsthistorikerin Marcella Hanika ist Co-Kuratorin der Ausstellung Nike: Form Follows Motion. Sie erzählt uns über die Anfänge des Start-up Unternehmens und die Designlabore, in denen Materialien entwickelt sowie Verfahren zu mehr Nachhaltigkeit erforscht werden. Mein Name ist Birgit und ich führe euch durch die 91. Folge des KAP Podcast. Links zur Folge: www.design-museum.de Instagram: @vitradesignmuseum Die Ausstellung "Nike:Form Follows Motion" im Vitra Design Museum bis zum 18.05.2025 - Kurator, Kunsthistoriker und Autor Glenn Adamson und Co-Kuratorin, Kunsthistorikerin Marcella Hanika. Vielen Dank für's Anhören.❤️ Wenn ihr Sponsor von KAP Podcast werden wollt, ist es ganz einfach. Patreon werden und mit einem Betrag eurer Wahl unsere Arbeit unterstützen. Hier ist der Link dazu patreon.com/kap_podcast Vielen Dank an alle.
Zum Jahresabschluss teile ich in einer Folge meine 6 größten Learnings aus 2024 – sowohl aus persönlicher als auch aus beruflicher Sicht. Was hat mich dieses Jahr geprägt? Welche Erkenntnisse können Gründer und Unternehmer mitnehmen? Vom Start großer Projekte bis hin zu persönlicher Accountability: In dieser Folge gibt es ehrliche Einblicke, praktische Tipps und Inspiration für das neue Jahr.Kapitel:(00:00:00) Große Projekte starten mit einer Schnapsidee(00:07:43) Überzeugungsarbeit & Beharrlichkeit zahlen sich aus(00:12:13) Glaub nicht ungesehen Meinungen Dritter (00:15:20) Qualität & Quantität schließen einander nicht aus(00:19:49) Dein Team ist nur so gut, wie der Rahmen, den du bereitstellst(00:23:07) Accountability ist für mich der Schlüssel zum ErfolgALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Join our Founder Tactics Newsletter:2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:https://www.tactics.unicornbakery.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Podcast-Episode spricht Nico Vogt mit Beat Bühlmann, dem Gründer von finpension, einem der ersten Fintech-Unternehmen der Schweiz. finpension verwaltet inzwischen ein Vermögen von 3 Milliarden Schweizer Franken und setzt auf eine Mischung aus innovativen, kostengünstigen Lösungen und hoher Transparenz. Beat erzählt, wie er das Unternehmen aufgebaut hat – von den Anfängen mit der 1e-Vorsorgelösung für gutverdienende Angestellte bis hin zu Erweiterungen wie Freizügigkeitsstiftungen und der Säule 3a, die ein breiteres Publikum ansprechen. Die Vision ist es, eine Bank zu werden, die ihre Kunden durch ein transparentes Angebot und ein nachhaltiges Geschäftsmodell überzeugt.
„Ich möchte nur mit Menschen arbeiten, die sich wirklich verändern wollen“ – wenn ich diesen Spruch höre (und ich höre ihn relativ oft), muss ich meist erst mal Tacheles reden, dass es nicht gerade viele von diesen Menschen gibt. Veränderung ist nämlich etwas, was wir als Menschen ja grundsätzlich nicht so gern mögen. Daher solltest du besser mit den Menschen arbeiten wollen, die die Herausforderung haben, die du lösen kannst, anstatt auf die wenigen zu hoffen, die „Hurra! Veränderung!“ schreien. Konzentrieren wir uns also lieber auf die Dinge, die wirklich Sinn machen. Und sich vor allem auch großartig anfühlen. In dieser Podcast-Folge spreche ich über Die 3 Schritte, die du brauchst, damit deine Zielkunden von alleine auf dich zukommen Wie dein Angebot positioniert sein darf, damit das überhaupt passieren kann und Was du nicht mehr länger über Anzeigenschaltung denken darfst, wenn es eben dein Ziel ist Sogwirkung zu erzeugen, anstatt deinen Kunden hinterherzujagen Hier kannst du rein hören. Vom Start meines Online Businesses weg hab ich alles dafür getan, diesen Zustand zu erreichen. Dass meine Zielkunden von alleine auf mich zukommen. Böse Zungen haben mir zu Beginn gesagt, dass ich durchaus auch mal von mir aus auf Menschen zugehen könnte. Und das ist definitiv ein legitimer Weg und auch einer, der zu Beginn des Business Sinn macht. Dennoch möchte ich diese Situation, dass Zielkunden von alleine bei mir anfragen auf keinen Fall mehr missen. Das ist für mich Luxus pur. Wenn du genauer willst, wie es funktioniert, dass Zielkunden von selbst bei dir anfragen, dann sichere dir doch hier mein Buch ‚Weniger posten, mehr verdienen – wie du als Coach automatisiert Anfragen und Verkäufe erzielst und damit ein Business mit sechsstelligen Monatsumsätzen aufbauen kannst‘. Denn in diesem Buch geht es genau darum. Ich schenke dir die Inhalte und bitte dich lediglich um 6,95 Euro Druck -und Versandkostenzuschuss. Hier kannst du es bestellen. Es kommt dir in wenigen Tagen per Post zu. https://business-celebrity.com/lp/buch-weniger-posten-mehr-verdienen/
In dieser besonderen Podcast-Serie nehmen wir dich mit auf eine faszinierende Atlantiküberquerung an Bord einer Robin DR 340 – einem leichten Sportflugzeug, das uns auf ein episches Abenteuer führt. Vom Start in Deutschland geht es Richtung Schottland, weiter über die wilden Landschaften Islands und die atemberaubenden Eiswelten Grönlands, bis wir schließlich die Küste Kanadas erreichen. Von dort fliegen wir entlang der Ostküste nach New York und machen uns dann auf den Weg in den Westen der USA. Über die endlosen Weiten Nevadas, vorbei an Reno, führt uns die Reise bis kurz vor die Metropole Los Angeles. Doch das wahre Highlight erwartet uns auf dem Weg nach Norden: der spektakuläre Anflug zum weltberühmten EAA AirVenture in Oshkosh – das größte Fliegertreffen der Welt! Hier tauchen wir in die lebendige Welt der Luftfahrtenthusiasten ein, bevor es für uns wieder über den Atlantik Richtung Heimat geht. Nach einem letzten aufregenden Flugabschnitt landen wir sicher auf dem Flugplatz Schwarze Heide in Deutschland. Begleite uns auf dieser spannenden Reise voller Herausforderungen, atemberaubender Aussichten und unvergesslicher Momente in der Luft. Tauche ein in die Welt der Luftfahrt und erlebe mit uns den Traum einer Atlantiküberquerung in einem kleinen Flugzeug.
In dieser besonderen Podcast-Serie nehmen wir dich mit auf eine faszinierende Atlantiküberquerung an Bord einer Robin DR 340 – einem leichten Sportflugzeug, das uns auf ein episches Abenteuer führt. Vom Start in Deutschland geht es Richtung Schottland, weiter über die wilden Landschaften Islands und die atemberaubenden Eiswelten Grönlands, bis wir schließlich die Küste Kanadas erreichen. Von dort fliegen wir entlang der Ostküste nach New York und machen uns dann auf den Weg in den Westen der USA. Über die endlosen Weiten Nevadas, vorbei an Reno, führt uns die Reise bis kurz vor die Metropole Los Angeles. Doch das wahre Highlight erwartet uns auf dem Weg nach Norden: der spektakuläre Anflug zum weltberühmten EAA AirVenture in Oshkosh – das größte Fliegertreffen der Welt! Hier tauchen wir in die lebendige Welt der Luftfahrtenthusiasten ein, bevor es für uns wieder über den Atlantik Richtung Heimat geht. Nach einem letzten aufregenden Flugabschnitt landen wir sicher auf dem Flugplatz Schwarze Heide in Deutschland. Begleite uns auf dieser spannenden Reise voller Herausforderungen, atemberaubender Aussichten und unvergesslicher Momente in der Luft. Tauche ein in die Welt der Luftfahrt und erlebe mit uns den Traum einer Atlantiküberquerung in einem kleinen Flugzeug.
Mitgründer Marc-Alexander Christ spricht in diesem Fireside Chat mit André M. Bajorat über die Entwicklung von SumUp – von den Anfängen in Berlin bis hin zur globalen Expansion in 37 Märkte. Dabei teilt er Einblicke in die Herausforderungen, Erfolge und Visionen des erfolgreichen FinTechs.
Dr. Marc Reinbach, der Visionär hinter Intumind, gibt uns in dieser Folge einen tiefen Einblick in seine persönliche und berufliche Reise. Von der Frustration im Medizinstudium bis zur Gründung eines Unternehmens mit der Mission, präventive Gesundheit in den Vordergrund zu stellen. Marc teilt seine bewegende Geschichte, wie er und seine Mitgründerin Mareike Awe die Idee entwickelten, Menschen durch intuitive Ernährung und mentales Training zu einem gesünderen Leben zu verhelfen. In dieser Folge spricht Marc offen über die Herausforderungen und Durchbrüche, die das Unternehmen durchlief, einschließlich der emotionalen Trennung von seiner Mitgründerin und wie er sich und sein Team neu ausgerichtet hat. Er beschreibt, wie wichtig es ist, eine starke Vision und ein engagiertes Team zu haben, um durch schwierige Zeiten zu navigieren. Du erfährst, warum Fokus und kontinuierliche Verbesserung Schlüssel zu ihrem Erfolg waren und wie sie es geschafft haben, über 270.000 Menschen zu helfen. Marc teilt auch seine persönlichen Routinen und mentalen Strategien, die ihm helfen, in herausfordernden Zeiten resilient zu bleiben. Diese Folge ist ein 'Must hear' :-) Links zu Marc: Website: https://www.intumind.de/ Neuer Podcast: https://www.intumind.de/podcasts Selbsttest: https://www.intumind.de/gratis/selbsttest Wunderfrühstück: https://www.intumind.de/gratis/fruehstueck Linked-In: https://www.linkedin.com/in/dr-marc-reinbach/ Links zu Juliana: Social Media Kanäle: Instagram - https://www.instagram.com/juliana_kaefer/ Facebook - https://www.facebook.com/julianakaefer.lifestylecoaching Webseite: https://julianakaefer.at/ Hol dir kostenfrei den POWERFUL MORNING - deine 10+5 min. Energieroutine für maximale Power: Mental, emotional & körperlich: https://julianakaefer.at/gratis/powerful-morning/ Powerful Life Academy: https://julianakaefer.at/powerful-life-coaching/ Podcast-Folge zur PLA: https://youtu.be/1wsZHzyL6oc Das LIFE POWER Seminar: Transformiere in 3 Tagen dein Leben und löse auf, was jahrelang nicht gelungen ist: https://julianakaefer.at/events/life-power-seminar/ Nächster Termin: 29.11.-1.12.2024 Podcast-Folge zum LP-Seminar: https://youtu.be/HpY16o4ZgyQ Das 'Create your Life' Journal - Dein Coach in Buchform: https://julianakaefer.at/product/create-your-life-journal/ Testimonials: Ehemalige Teilnehmer der Powerful Life Academy Tamara "Mein Körper war mein Feind": https://youtu.be/1dcUAekygc0 Kathrin "Wie ich lernte, mich selbst zu lieben": https://youtu.be/IDo1M5ugJxU Aniko "Wie ich mich aus der schlimmsten Phase meines Lebens befreite und in meine Power kam": https://youtu.be/W8hNiFDMJL4 Lisa "Abnehmen beginnt im Kopf - Wie Lisa sich vom Abnehmstress befreite": https://youtu.be/liTSOQT3AAQ
IN. UP! OUT? Alles über Unternehmensberatung mit Moritz Neuhaus
Vom Start-up zum Börsengang. Dirk Kraus hat mit YOC nicht nur innerhalb von 5 Jahren einen Börsengang hingelegt, sondern auch nebenbei mal 10 Millionen Euro aufgenommen und sein Unternehmen von 0 auf 100 skaliert. Der legendäre Guerilla-Marketing-Stunt als Einstand schaffte es bis zu CNN. Wird der Porsche fallen? ---------------------------------------------------------------- Moritz Neuhaus ist Founder und CEO der Insight Consulting GmbH. Gemeinsam mit seinem Team hilft er CEOs, Gründern und Consulting-Partnern dabei, online zu Meinungsführern in ihrer Industrie zu werden.
Tickets zum Founder Summit 2025:
Frankfurt Galaxy steht für American Football. Nicht zuletzt durch die zwei NFL Games ist Frankfurt zu einer Football-Hochburg in Deutschland geworden. Davon profitiert auch das Team der Frankfurt Galaxy. Das Franchise der European League of Football (ELF) befindet sich zweifelsfrei in der Expansion: Jährliches Umsatzwachstum von 40 Prozent, jährliches Budget von 2,5 bis 3 Millionen Euro. Wir fragen uns: Wann geht der Business-Case auf? Wie läuft die Investorensuche? Wie kam es zur Partnerschaften mit dem Fußball-Regionalligisten Kickers Offenbach? Wie genau funktioniert das Revenue-Share-Modell der ELF? Und welche spezifischen Kosten sind beim Aufbau eines Football-Teams besonders hoch und warum? Unser Gast Eric Reutemann, Geschäftsführer der Frankfurt Galaxy Unsere Themen Effekt der NFL Frankfurt Games Duell der Ligen: ELF vs. GFL Kooperationen mit Fußballclubs Schwarze Null: Wann geht der Business-Case auf? Was kostet ein Sponsoring? Sichtbarkeit bei ProSieben MAXX: Wie wichtig sind Medienerlöse? Vom Start-up zum KMU: Organisation mit rund 120 Mitarbeitenden Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode452 Unsere Empfehlungen Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu Promote deinen Job: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
Er sitzt fest im Sattel und genauso fest ("100 Prozent") auf der Arminia-Trainerbank gegen Viktoria Köln. An Rückendeckung mangelt es Mitch Kniat nicht, wie Sportchef Michael Mutzel bei Radio Bielefeld betont hat. Mehr Rückendeckung würde sich der Trainer rein sportlicher Natur vermutlich von seinen Profis wünschen. Viertes Rückrundenspiel, vierte Pleite, diesmal bei Aufstiegsanwärter Jahn Regensburg. Vom Start weg ein gebrauchter Nachmittag für den DSC, früher Doppelpack Viet beim 2:0-Sieg. Ein Elfmeter hat den Arminen nicht weitergeholfen (nach Schwalbe), Überzahl zum Schluss auch nicht. SOS funkt man trotzdem nicht. Im Radio Bielefeld Arminia-Podcast bei Tim Linnenbrügger verweist Kniat auf die Geschenkelieferung, Kersken war so freundlich, Wörl schwört auf die Einstellung und der Sportchef auf den Trainer.
Vom Start weg ist heute richtig was los im Paxcast. Vom Umgang mit dem Tod kommen Tobias und Thomas zu Bosse singenden Zugfahrern und landen wenig später in zwei neuen Formaten, die Tobias heute mitgebracht hat. 'Heilige erraten' und 'Was sagt Jesus nicht?' stehen heute zum ersten Mal auf der Speisekarte. Dabei stellt sich die Frage, ob das Mitgefühl Jesu mit einem Dämon eigentlich überraschend ist.
Vom Start des eigenen Blogs zum Spiegel Bestseller in 3 Jahren. Lisa Osada & Aktiengram... das ist eine ganz besondere Erfolgsgeschichte! Ein Interview rund ums Bloggen, Erfolg & Frauen an der Boerse!Wie ist das eigentlich, wenn man ueber Jahre mit viel Einsatz und Leidenschaft ein 2. Standbein neben Studium bzw. Beruf aufbaut und ploetzlich geht genau diese Karriere komplett durch die Decke? Lisa Osada von Aktiengram erzaehlt im aktuellen MeTacheles-Talk was sie antreibt und was sie noch vor hat!Alle begleitenden Infos
Hier geht's zum Beitrag:https://www.thehiddenchampion.de/daten-als-schluessel/Im heutigen Interview geht es um die spannende Welt des Maschinenbaus und Tobias Rieker, dem 28-jährigen Mitgründer von "Markt Pilot". In unserem exklusiven Interview erkunden wir die aufregende Reise von Tobias, wie er sich der Herausforderung stellt, Transparenz im Ersatzteilmarkt für Maschinenbauer zu schaffen. "Markt Pilot" hat eine innovative Softwarelösung entwickelt, die Maschinenbauern ermöglicht, ihre eigenen Verkaufspreise für Ersatzteile zu vergleichen und zu benchmarken, und bietet somit eine unverzichtbare Ressource in einem komplexen Markt. Erfahren Sie, wie das Unternehmen den Wert von Daten erkennt und nutzt, um nicht nur Preise zu optimieren, sondern auch um strategische Einblicke in den Maschinenbau zu gewähren. Tobias teilt mit uns seine Gedanken über die zukünftige Rolle von Daten im Geschäftsumfeld, gibt Einblick in die Expansion und Visionen von „Markt Pilot“ und bietet Ratschläge für zukünftige Unternehmensgründer. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Einsichten und Geschichten aus erster Hand von einem der aufstrebenden jungen Talente in der Industrie zu hören!#Maschinenbau #Datenmanagement #Unternehmensführung #Startup #Preisgestaltung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vom Start mit Sturz bis zum großen Finale: Die drei Macherinnen des Podcasts Bergfreundinnen waren im Juli unterwegs auf großer Bikepacking-Tour von München nach Paris - inklusive Pannen, Tränen und ganz viel Glück. Die Highlights aus mehr als 1000 Kilometern.
In dieser Folge sprechen Ingo Dahm von Capacura und Torsten Herrmann, Host des "Lasst die Kunden kommen" Podcast über die Herausforderungen von Marketing und Vertrieb, die sich aus der Entwicklung vom Start-Up zum, Scale-Up. An einer Stelle sind wir uns uneinig: Beim Thema Künstliche Intelligenz. Schauen wir mal, was künstliche Intelligenz uns in Marketing und Vertrieb bringen wird und wo Menschen einen Vorteil behalten.
Vom Start mit Sturz bis zum großen Finale in Paris: Hier kommen Bergfreundin Cathi Schauers persönliche Highlights von der Bikepacking-Tour im Juli. Sie beamt uns nochmal zurück aufs Rad und feiert die schönsten und spannendsten Momente aus mehr als 1000 Kilometern. Seid dabei, wie im Schwarzwald die Sonne auf uns herunterbrennt oder wie wir in den Vogesen steile Pässe hinaufkurbeln. Und wie wir zusammen lachen, weinen und immer weiter zusammenwachsen.
Die großen Digitalunternehmen der Welt kommen seit Jahrzehnten aus den USA. Die besten Start-Ups auch. Und jetzt sogar das im Moment wichtigste KI-Unternehmen der Welt, OpenAI mit seiner Plattform ChatGPT. Wieder eine verpasste Chance für Deutschland und Europa? Christian Miele, Vorstandsvorsitzender des Start-Up-Verbands Deutschland und Investor, erklärt im Gespräch mit Sascha Lobo, was eigentlich geschehen müsste, damit ein digitales Unternehmen von Weltrang beim nächsten Mal hier entsteht. Bonus: Die Cisco-Story darüber, wie man mit Generativer KI die digitale Welt sicherer machen kann.
In dieser Podcast Folge spreche ich mit RUNTASTIC-Gründer Florian Gschwandtner. Florian gibt tiefe Einblicke aus der Gründungszeit von der Fitness-App Runtastic und wie er und seine 3 Mitgründer es geschafft haben, ab dem ersten Tag profitabel zu sein. Wie sie ihre Mitarbeiter bezahlen konnten, obwohl sie noch keine Einnahmen hatten und er spricht von einer Zeit, in der er sich ein Mittagessen nur für 2€ leisten konnten. Wie sie es geschafft haben 330 Mio. App Downloads zu generieren und warum ein sauberes Onboarding genau so wichtig ist wie ein gutes Offboarding. Viel Spaß beim Hören!
In diesem Gespräch mit Dr. Roland Horn aus Konstanz tauchen wir in die aufregende Welt des digitalen Workflows in Zahnarztpraxen ein. Vom Start mit Intraoral-Scannern über die Konstruktion, bis hin zur Nutzung von 3D-Druckern erkunden wir die Zukunft der Zahnmedizin. Erfahrt, wie digitale Diagnose-Tools uns dabei helfen, die perfekte Implantatposition zu finden, und wie sogar der Zahnersatz digital gefertigt wird. Doch es geht nicht nur um Erfolgsgeschichten – wir sprechen auch über Fehler und wie man sie vermeidet. Ein zentraler Punkt: Analoges Denken ist die Basis für digitales Handeln. Lernt mit uns, warum eine solide analoge Grundlage entscheidend ist, um in der digitalen Welt effektiv zu agieren. Lasst uns eintauchen in die spannende Symbiose von altbewährter Praxis und innovativer Technologie! Zur Website von Dr. Roland Horn: https://www.dr-roland-horn.de Zum Instagram von Dr. Roland Horn: https://instagram.com/drhorn_zahnarzt_konstanz?igshid=MzRlODBiNWFlZA== Zu Nobel Biocare: https://www.nobelbiocare.com/de-de Du möchtest selbst einmal zu Gast sein? Schau mal hier und lass uns sprechen: https://calendly.com/dentalwelt_podcast/kennenlernen-dentalwelt-podcast?back=1&month=2023-08
Nach einem kurzen Nachtrag technischer Details zu Reifen und Pedalen (Tubeless vs. Schlauch und MTB vs Road Pedale), setzt der Transcontinental Bericht dort fort, wo wir in der letzten Episode aufgehört haben:Vom Start in Geraardsbergen zieht sich die Route durch Frankreich bis nach Basel. Neben einem sehr guten Fortschritt gab es auch einige Enttäuschungen: Im Land der Tour de France war es mühsam sich zu verpflegen, und in Basel wurde Christoph Strasser von seinem Tennisidol Roger Federer versetzt, der nicht zum Selfie Foto-Rendezvous in Basel erschien. Die Routenwahl von Straps sorgte auch in der Profiszene für Verwunderung und wurde nicht nur im TCR Forum, sondern auch im Profi-Peloton auf Twitter heiß diskutiert. Trotz allem erwies sich der vermeintliche 100km lange Umweg um die von der Rennleitung verbotene Passage am Vierwaldstättersee aber als gute Wahl. Denn somit entging Christoph, der das Zeitfahren in der Ebene liebt, einem technischen offroad-Abschnitt, der für ihn wohl mehr Risiko und Stress gebracht hätte, als seine flachere Route durch das Rheintal. Nach einer verregneten Nacht erreichte Straps den San Bernardino Pass von Norden, und musste nach Süden abfahren, um dort zu wenden und den gleichen Anstieg nochmals nach oben zu kurbeln. Ziemlich zeitgleich kamen mit Florian und Robin die beiden Führenden aus der anderen Richtung, um in den Parcours einzufahren. Somit ergab sich nach einer Renndauer von 36 Stunden ein „Kopf-an-Kopf-an-Kopf“ Rennen in den Schweizer Alpen, mit nur wenigen Metern zwischen den drei Spitzenreitern.Link: Replay des GPS Trackers, Streckenverlauf, Routenwahl und Dot-Watching Plattform: https://www2.followmychallenge.com/live/tcrno9Ihr wollt bestimmte Details wissen?Fragen für die geplante FAQ Episode bitte per Email an: sitzfleisch@christophstrasser.at
Alexander Doudkin hat mit Freund:innen eine Software entwickelt, die Konsument:innen hilft, die Lieferkette von Produkten nachzuverfolgen. Mittlerweile richtet sich Ecotrek an die Unternehmen selbst. Jetzt ist die Firma verkauft und Doudkin wendet sich neuen Feldern zu. Nachhaltigkeit bleibt ein wichtiges Thema, doch sein neues Projekt orientiert sich am Gemeinwohl. Seine Vision: Kunst, die sich mit Klimawandel beschäftigt, mehr Sichtbarkeit zu verschaffen. In dieser Folge von „Fantasiemuskel“, dem Monopol-Podcast über Kunst, Wirtschaft und gesellschaftliche Transformation, haben wir mit dem Unternehmer gesprochen.
**Anzeige** Der CEO des Softwareherstellers Fabasoft Helmut Fallmann hat das europäische Modell einer länderübergreifenden Zusammenarbeit im Softwaresektor auf regionale Ebene übertragen. Und dafür ein eigenes Ökosystem für dokumentintensive Geschäftsprozesse entwickelt.
Große Rakete, großer Lärm, große Schäden am Startpad. Der Starship start war auf vielen Ebenen etwas besonderes. Mittlerweile gibt es eine ganze reihe an unabhängigen Bildern Berichten und Einschätzungen zu dem Test und auch erste interessante Aussagen von SapceX Chef Elon Musk. Wir gehen hier heute den start noch einmal im schnelldurchgang durch. Besprechen alle interessanten Beobachtungen des offiziellen SpaceX Livestreams aber auch die inoffiziellen Bilder und versuchen einzuordnen, was das alles für das weitere Starshipprogramm bedeuten
Drohnen sind vielseitig einsetzbar: Bei der Suche nach Vermissten ebenso wie in der Landwirtschaft. Florian Seibel vom Start-up "Quantum Systems" ist bei Johannes Hitzelberger zu Gast und zeigt die Einsatzbereiche.
Ich bin aufgeregt, euch unsere erste Live-Podcast-Folge direkt vom ruhrSUMMIT 2023 zu präsentieren! In Folge 25 war es mir eine Ehre, Michael Fritz, Mitbegründer des internationalen Netzwerks Viva con Agua und überzeugter Aktivist, zu interviewen. Michael gibt uns einen tiefen Einblick in seine außergewöhnliche Reise, wie er Viva con Agua gegründet hat. Dieses Netzwerk kämpft unermüdlich für das Menschenrecht auf sauberes Trinkwasser und hat bereits die Lebensbedingungen von über 3,8 Millionen Menschen weltweit nachhaltig verbessern. Vom Start bis zu diversen Projekten wie Goldeimer, Villa Viva, Millerntor Gallery und mehr - diese Story hat definitiv das Zeug, euch zu inspirieren! In dieser Folge werfen wir auch einen speziellen Blick auf das Sauerland: Wie leben die Leute hier, was macht die Region einzigartig und vor allem, wie kann jeder von uns dazu beitragen, dass mehr Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser bekommen. Wir unterhalten uns, teilen Gedanken und erkunden gemeinsam Wege, wie wir diese wundervolle Region nutzen können, um den globalen Zugang zu sauberem Wasser zu verbessern. Und obwohl wir über ernste Themen sprechen, verlieren wir nie unseren Humor. Wir schweifen ab in lustige Geschichten und zeigen, dass man auch bei tiefgreifenden Themen immer ein Lächeln auf den Lippen haben kann. Dies ist eine der bisher offensten und authentischsten Folgen, die zeigt, wie sehr Michael sich für seine Arbeit engagiert. Wir haben uns auch die Hand darauf gegeben Viva con Aqua Sauerland zu gründen. Und nicht vergessen, vom 13.07.-16.07. findet das Millerntor Gallery Festival in Hamburg statt! Mehr über Michael Fritz erfahren: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michael-fritz-575b1279/ Instagram: https://www.instagram.com/michafritz/ Website: michafritz.com Website: https://www.vivaconagua.org/ Ich freue mich auf eure Gedanken zur Folge! Lasst uns gemeinsam einen Unterschied machen!
Rein ins Regal! Dein Podcast für Konsumgüter Vertrieb Deutschland in der Lebensmittelbranche
Sven Schwarz ist ein Gründer, der in der Konsumgüterbranche eine eigene Key Account Agentur aufgebaut hat. Mit seinem hohen Engagement und seiner Fähigkeit, Kundenbeziehungen aufzubauen und zu pflegen, hat er schnell die Aufmerksamkeit großer Unternehmen auf sich gezogen. Trotz des harten Wettbewerbs in der Branche hat er es geschafft, sich durch hervorragende Arbeit und innovative Ideen einen Namen zu machen. Seine Agentur hat sich in kurzer Zeit zu einem wichtigen Player in der Branche entwickelt und betreut mittlerweile einen zweistelligen Millionen-Umsatz. Sven Schwarz hat dabei nie vergessen, dass es bei der Arbeit als Key Account Manager vor allem darum geht, den Kunden zuzuhören und auf ihre Bedürfnisse einzugehen. Mit seiner umfangreichen Erfahrung und seinem Gespür für Kundenbedürfnisse hat er es geschafft, erfolgreiche Geschäftsbeziehungen aufzubauen, die auf langfristiger Zusammenarbeit basieren. Er ist ein lebendiges Beispiel dafür, dass man mit harter Arbeit und Engagement in der Konsumgüterbranche erfolgreich sein kann. Seine Erfolgsgeschichte ist eine Inspiration für junge Gründer, die in der Branche Fuß fassen möchten. Mit seiner Leidenschaft für seine Arbeit und seinem Engagement für seine Kunden wird er auch in Zukunft ein wichtiger Teil der Konsumgüterbranche bleiben und für viele Unternehmen unverzichtbar sein. ⬇️Hier sind die Shownotes⬇️ Hier geht's zur Telegram Gruppe: Anfrage zur Gruppe bitte via Email info@reininsregal.de Linkedin: https://www.linkedin.com/in/sven-schwarz-99b415189/ Website: https://www.sales-hunter.de/ (Werbung)
Rein ins Regal! Dein Podcast für Konsumgüter Vertrieb Deutschland in der Lebensmittelbranche
Herzlich Willkommen zum Podcast-Interview mit einem erfahrenen Key Account Manager aus der Konsumgüterbranche! In diesem Gespräch werden wir uns mit einem Experten über die Bedeutung der Beziehungspflege mit Großkunden und die strategische Gestaltung von Geschäftsbeziehungen unterhalten. Wir werden darüber sprechen, wie ein Key Account Manager die Bedürfnisse der Kunden versteht und darauf eingeht, um eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu gewährleisten. Wir werden auch diskutieren, wie eine starke Kundenbindung das Wachstum und die Rentabilität des Unternehmens steigern kann. Erfahren Sie in diesem Podcast-Interview, warum ein Key Account Manager in der Konsumgüterbranche unverzichtbar ist und wie er zum Erfolg des Unternehmens beitragen kann. ⬇️Hier sind die Shownotes⬇️ Hier geht's zur Telegram Gruppe: Anfrage zur Gruppe bitte via Email info@reininsregal.de Linkedin: https://www.linkedin.com/in/sven-schwarz-99b415189/ Website: https://www.sales-hunter.de/ (Werbung)
Der DAX kann auf die schwache Vorwoche nun einen sehr starken Wochenstart vollziehen. Vom Start weg etablierte sich der Index über den Tiefs der Vorwoche und konnte in der Spitze zum Mittag die 15.450 Punkte-Marke erreichen. Diesen schnellen Richtungswechsel hatten die Marktteilnehmer sicherlich nicht auf der Uhr, resümiert Andreas Bernstein beim Blick auf das Chartbild.
Wenn man Philipp Maderthaner mit drei Begriffen beschreiben müsste, dann sind das wohl: BEGEISTERN. WACHSEN. GROSSES BEWEGEN. All dies greift aber viel zu kurz, denn spätestens, wenn man mit ihm spricht, merkt man seine Leidenschaft für das Unternehmertum. Im Jahr 2012 gründete Philipp das Campaigning Bureau. Im Mittelpunkt des Unternehmens steht, das von ihm entwickelte und durch US-Grassroots-Bewegungen inspirierte, Movement Campaigning. 2013 schloss sein Unternehmen eine Know-how- und Technologiepartnerschaft mit Barack Obamas Kampagnenagentur Blue State Digital ab. Im Jahr darauf erhielt Maderthaner den „Rising Star Award“ des US-Magazins „Campaigns & Elections“, eine Art Auslands-Oscar für Kampagnenexperten. Das Campaigning Bureau wurde seit 2016 mit 17 Reed Awards ausgezeichnet, 2021 sogar als „Best International Firm“. Mit Startrampe-Leiter Johannes spricht er über die Erfolgsfaktoren für Unternehmer:innen. Was braucht eine gute Community damit diese funktioniert und loyal zum Produkt/Dienstleistung oder Unternehmen steht? Wie weit muss ein Unternehmen in der Entwicklung sein, damit es zu einem Investment kommt? Wie geht man mit Rückschlägen um? Die Antworten auf all diese Fragen gibt's in dieser Folge des #glaubandich Podcasts. Wir mobilisieren Menschen. Mit Leidenschaft. (campaigning-bureau.com)
sasserath+ ist eine Strategieberatung mit Haltung: unternehmerisch, kreativ, nachhaltig. Wir geben Menschen, Marken und Organisationen neue Perspektiven für eine bessere Zukunft. Unsere Kompetenz: Identity Driven Transformation and Digital Driven Innovation. In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Dr. Katharina Buttenberg – Senior Vice President Global Brand at HelloFresh. Katharina leitet das globale Markenteam einschließlich Consumer Insights, Produktmarketing, Marketingkommunikation, die hauseigene Kreativagentur und das Foto- und Videostudio sowie die sieben lokalen Markenteams für die internationalen Märkte auf drei Kontinenten und sieben verbrauchernahe Marken. Für sie ist Markenarbeit nie getan, sondern eine permanente Iteration. Da lag das Thema der Folge auf der Hand: Welche Rolle spielt Marke im Wachstumsprozess eines Unternehmens? Wir haben mit Katharina über Internationalisierung, die Kraft der Marke und den Food-Markt gesprochen. „Wir nennen das ganze Food-Services. Denn wir geben Konsument:innen mit vorportionierten Zutaten die Möglichkeit, Rezepte zu kochen, die sie sonst so nicht kochen würden.“ Es geht um Inspiration und gesünderes Essen. „Manchmal müssen wir über die Marke Differenzierungsarbeit leisten, manchmal erst Verständnis für unsere Kategorie schaffen.“ Gäste dieses Talks: Dr. Katharina Buttenberg https://www.linkedin.com/in/buttenberg/ Anna Lüders https://www.linkedin.com/in/annalueders/ Marc Sasserath https://www.linkedin.com/in/marcsasserath/
Über 150 Podcast-Beiträge in diesem Jahr. Vielen Dank an alle treuen Zuhörer und Zuhörerinnen. Es ist Zeit für eine Veränderung. Vom Start am 5. März 2014 bis heute 1432 Sendungen. Hätte mir das vorher jemand gesagt, hätte ich es wohl nicht geglaubt. Hunderte Kunden dadurch gewonnen. Spannende Menschen kennengelernt. Einfach, wie schon am Mittwoch gesagt, alles ohne Fremdbestimmung. Herrlich! Nun gibt es in 2023 ein paar Veränderungen: Statt 3 mal die Woche, gibt es ab sofort 2 Podcast-Folgen am Montag und Freitag. Dazu 1 mal im Monat ein Interview mit Martin Stengele und seiner Atlantik Challenge 2024. Und maybe schon im Januar ein Interview mit ... verrate ich noch nicht. Fakt ist, es wird sehr lustig. Ich verabschiede mich! Wir hören uns in 2023 wieder! HERZlich REICHe Grüße Thomas Reich
Etsy ist der ideale Marktplatz, um ein kleines Business zu starten. Man kann sich super schnell anmelden, die Plattform ist nutzerfreundlich und sehr persönlich. Belinda Prehm, Gründerin der SMILLA Boutique, hat das Potenzial auf Etsy erkannt und im August 2021ihre ersten Handyketten auf dem Marktplatz verkauft. Um ihren Traum von der eigenen Boutique wahr werden zu lassen, hat sie sich im ersten Schritt online ihre Brand aufgebaut. Nach Etsy kam im Frühjahr 2022 der eigene Onlineshop und im Oktober 2022 endlich der eigene Concept Store. Belinda hat mit der SMILLA Boutique ihren Traum verwirklicht! Wie dieser Weg aussah, teilt sie in dieser Folge. Wir wollen von ihr wissen, was ihre Tipps für einen erfolgreichen Start auf Etsy sind. Wie können die Sales auf Etsy gepusht werden? Sollten auch Amazon Seller auf Etsy vertreten sein? Und was sind die Schritte auf dem Weg zum eigenen Concept Store? Ihre Reise, Learnings und Motivation teilt Belinda in dieser Folge. Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/snocksulting/ ❤️ Johannes LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-kliesch/ Romy LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/romy-riffel-856922127/ Belinda LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/belinda-prehm-b7a6551b6/ Schaut doch mal im Shop der SMILLA Boutique vorbei: https://smilla-boutique.de/
Viva la Mexico! Mit seinem 14. Saisonsieg trägt sich Max Verstappen mit einem weiteren Rekord in die F1-Geschichtsbücher ein. Vom Start an dominierte der Niederländer das Rennen bis hin zur Ziellinie. Die Mercedes hatten wahrscheinlich die besten Voraussetzungen um den Rennsieg einzufahren, jedoch kamen sie im zweiten Stint mit den harten Reifen nicht auf die notwendige Pace und somit verfehlten sie ihr Ziel, ein Rennen in dieser Saison zu gewinnen. Ferrari erwischte ein katastrophales Wochenende. Beim ersten Freien Training lagen die Italiener schon weit abgeschlagen hinten und im Rennen war das leider immer noch der Fall. Binotto bestätigte nachdem Rennen, dass sie auch mit ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Viva la Mexico! Mit seinem 14. Saisonsieg trägt sich Max Verstappen mit einem weiteren Rekord in die F1-Geschichtsbücher ein. Vom Start an dominierte der Niederländer das Rennen bis hin zur Ziellinie. Die Mercedes hatten wahrscheinlich die besten Voraussetzungen um den Rennsieg einzufahren, jedoch kamen sie im zweiten Stint mit den harten Reifen nicht auf die notwendige Pace und somit verfehlten sie ihr Ziel, ein Rennen in dieser Saison zu gewinnen. Ferrari erwischte ein katastrophales Wochenende. Beim ersten Freien Training lagen die Italiener schon weit abgeschlagen hinten und im Rennen war das leider immer noch der Fall. Binotto bestätigte nachdem Rennen, dass sie auch mit ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Viva la Mexico! Mit seinem 14. Saisonsieg trägt sich Max Verstappen mit einem weiteren Rekord in die F1-Geschichtsbücher ein. Vom Start an dominierte der Niederländer das Rennen bis hin zur Ziellinie. Die Mercedes hatten wahrscheinlich die besten Voraussetzungen um den Rennsieg einzufahren, jedoch kamen sie im zweiten Stint mit den harten Reifen nicht auf die notwendige Pace und somit verfehlten sie ihr Ziel, ein Rennen in dieser Saison zu gewinnen. Ferrari erwischte ein katastrophales Wochenende. Beim ersten Freien Training lagen die Italiener schon weit abgeschlagen hinten und im Rennen war das leider immer noch der Fall. Binotto bestätigte nachdem Rennen, dass sie auch mit ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Diese Erfolgsgeschichte soll junge Bauunternehmen, Start-ups und Selbständige in der Anfangsphase inspirieren. In unserer schnelllebigen Zeit wird schnelles Wachstum als oberstes Ziel verkauft – der nachhaltige Businessaufbau wird dabei vernachlässigt. Von der Idee bis zur Gründung von Restclean vergingen 13 Jahre, die gefüllt waren mit tausenden von Arbeitsstunden. Patron Priskus Theiler wird uns in diesem Podcast von seiner Geschichte erzählen. Von Podcast-Gast Priskus Theiler, Erfinder und Patron von Restclean, erfährst du unter anderem… …was die höchsten Hürden auf dem Weg zur erfolgreichen Firma waren, ...wie sein Businessplan aussah, ...worauf er besonders stolz ist und …welchen spannenden Tipp er für Firmengründer auf Lager hat. Mehr Infos und Kontakt: www.restclean.com Vernetze dich mit Priskus Theiler auf LinkedIn Weitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du unter: www.marcofehr.ch/mehr
Vom Start-up-Investor zum Erfolgsgründer und zurück: Sebastian Pollok berichtet im Gespräch mit Patrick Maurenbrecher, wie er bereits als Schüler unternehmerisch agierte, ohne es selbst zu wissen – und wie ihn Neugierde und Abenteuerlust stets aufs Neue angetrieben haben. Zunächst als Investor im Silicon Valley, dann als Co-Gründer des Love Toy Versands Amorelie, heute als Netzwerker, der mit dem VC Visionaries Club nach der nächsten großen Revolution sucht.
Martin Holl war bereits im Workerscast zu Gast. Damals war die Plattform „Check and Work“ eine Idee. Heute ist daraus nicht nur die geplante Kooperationsplattform entstanden, sondern auch ein deutschlandweiter Dienstleister für Filialisten. Wie es dazu kam und was die neuen Herausforderungen sind, hörst du in dieser Episode. ✅ LINKS ZUM INTERVIEWPARTNER Die Webseite von Check and Work https://checkandwork.de
Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
Jan ist mit seinem Produkt zum Bestseller auf Amazon geworden und hat seine Marke schließlich verkauft. Er erzählt wie er Produkte in China findet.
Ein Unternehmen gründen, das auf einem komplett neuartigen D2C-Konzept aufbaut, und dieses zu einer internationalen Designmarke machen ohne dabei anfänglich auf Bootstrapping, sprich Investorengelder, zu setzen. Geht nicht? Geht doch! Dass das möglich ist, zeigt uns unsere Podcast-Gästin dieser Woche: Natalie Hanczewski. Sie ist Co-Founderin der deutsch-französischen Design-Möbelmarke NV Gallery, die sie seit 2016 gemeinsam mit ihrem französischen Co-Founder Thibaut Saguet gründete. Im Gespräch mit Podcast-Host Melly Schütze teilt sie, wie sie das Unternehmen gemeinsam mit Thibaut ganz ohne fremde Investorengelder gründete und zu einer internationalen Marke und einem 45-köpfigen Team aufbaute und was für die Zukunft geplant ist. Dabei gibt sie exklusive Insights in ihr Leadership und Tipps, wie man als Gründerin, Unternehmerin und Führungsverantwortliche Perfektionismus und Mikromanagement vermeiden kann. Wir sind nicht perfekt, aber wir sind authentisch, transparent und wir wollen uns verbessern! – Natalie Hanczewski, Founderin NV Gallery Du erfährst in dieser Folge,... ✨ was das D2C-Konzept - direct to consumer - von Natalie und Thibaut ausmacht. ✨ wie man ganz ohne Fremdkapital ein Unternehmen gründen und zu einer internationalen Möbelmarke ausbauen kann. ✨ wie man 45 Mitarbeiter*innen über Ländergrenzen hinweg steuern und in Zeiten der Pandemie und von Remote Work das Team Feeling garantieren kann. ✨ wie man als Founder*in und Leader*in Perfektionismus und Mikromanagement vermeidet.