POPULARITY
In dieser Episode von „Stimme wirkt!“ öffnet dir Arno Fischbacher das Tor zu seinen fünf wichtigsten Coachingthemen – inspiriert von über 25 Jahren Erfahrung. Egal, ob du schon auf der Führungsebene wirkst oder gerade erst Verantwortung übernimmst: Hier entdeckst du typische Herausforderungen, die fast allen Führungskräften begegnen und oft unterschätzt werden.Du fragst dich, warum deine Botschaft manchmal nicht so ankommt, wie du es dir wünschst? In den kommenden Episoden erfährst du, wie eng deine Führungsstärke mit deiner Stimme, der Art deines Auftritts und deiner persönlichen Kommunikation verbunden ist. Vielleicht ertappst du dich dabei, zu schnell zu sprechen oder immer wieder zu hören, du seist schwer verständlich – hier bekommst du Impulse, das eigene Sprechtempo und deinen stimmlichen Ausdruck gezielt zu steuern. Spürst du Nervosität vor Meetings oder Präsentationen? Arno teilt konkrete Ansätze, wie du gelassener auftrittst und gerade in entscheidenden Momenten souverän bleibst.Ein weiteres zentrales Thema ist die Kundenakquise: Was tun, wenn bei Kaltakquise das Lampenfieber zuschlägt oder du das Gefühl hast, mit klassischen Methoden nicht mehr weiterzukommen? Lerne, wie du Gespräche auf Augenhöhe führst und durch authentische Kommunikation Vertrauen aufbaust. Arno zeigt dir, wie du Hemmungen abbaust und neue Wege in der Kundenansprache gehst.Auch der Umgang mit schwierigen Teamsituationen kommt nicht zu kurz: Was kannst du tun, falls du das Gefühl hast, zu dominant aufzutreten und Widerstände bei deinem Team hervorzurufen? Du erfährst, wie du Missverständnisse auflöst und als Führungskraft überzeugender und empathischer wirkst, ohne dich zu verbiegen.Abgerundet wird die Reihe mit ganz praktischen Ansätzen zur optimalen Vorbereitung auf Vorträge und Präsentationen. Du bekommst nicht nur Techniken an die Hand, sondern auch Denkanstöße, wie du dich selbst weiterentwickelst und authentisch Wirkung erzielst – egal ob im 1:1 oder vor großem Publikum.Freu dich auf persönliche Einblicke, anwendbare Tipps und das geballte Wissen, wie du deine Führungswirkung durch deine Stimme und Kommunikation auf das nächste Level bringst. Wenn du dich in einem der Themen wiedererkennst, bist du hier absolut richtig – lass dich inspirieren und nutze das Wissen für deinen Führungsalltag! . . . . . . . . . . . . . Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!Die beiden Hosts dieses Podcasts: Arno Fischbacher und Andreas K. Giermaier✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit Arno persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso
In dieser spannenden Episode begrüßt Benjamin einen echten LinkedIn-Insider: Ersin, Gründer von Talify. Gemeinsam tauchen sie ein in die Welt von LinkedIn und beleuchten, wie Unternehmen die Plattform optimal nutzen können. Ersin erzählt, wie er seine Leidenschaft für Recruiting mit seiner Erfahrung bei LinkedIn verknüpft hat, um Unternehmen dabei zu helfen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.Die beiden diskutieren über die aktuellen Trends auf LinkedIn – von Videos über Personal Branding bis hin zu Corporate Influencer-Programmen – und geben wertvolle Tipps, wie man als Einzelperson oder Unternehmen sichtbarer wird. Ersin teilt außerdem, wie man Hemmungen abbaut, Content postet und sich Schritt für Schritt in die Plattform einarbeitet.Mehr zu Ersin und Talify:https://www.linkedin.com/in/ersin-erdem/https://www.linkedin.com/company/talify-gmbh/https://www.workshops.talify.de/https://www.talify.de/Paul's Job:https://paulsjob.ai/https://www.instagram.com/paulsjob/https://www.linkedin.com/company/paulsjob/https://www.youtube.com/@paulsjob/featuredHR Visionaries International:https://open.spotify.com/show/2uwo54DBhRdeVdmqKocnXT?si=54383b1a24af4ac2https://podcasts.apple.com/de/podcast/hr-visionaries-international/id1711042208https://www.youtube.com/@paulsjob/featured
Alpenhengertpotpourri Meine sehr geehrten Leser:innen dieses doch schon berühmt berüchtigten Blogs und Zuhörer:innen der Alpensendungen sowie der Walliser Podcast Ische Hengert……! Es ist an der Zeit und ich hatte da gerade so eine Idee. ( Nein nicht schon wieder - eine seiner Ideen - werden sie sich gerade denken und wie ich eben so gerade ihre Gedanken lesen und hören kann . ) Die Idee - nun gut. Wir haben sie ja alle - so auf dem Natel die Sprachnotizen und haben Sie schon einmal daran gedacht, daraus eben so ein Potpourri zu machen? Einfach mal alles wirklich frech und unbekümmert zusammen schneiden? Sollten sie mal tun. Kaufen sie sich dazu eines dieser Programme und Hüüü Hopp Hoppla George. Es wird ihnen gut tun, dieses kreative Schaffen und das einfach mal so zu verarbeiten und dann stolz es sich anzuhören. A heiligiiii fendantblauuuiiii Eringer Chue kiit vam Himmel a briiii. Ein Findus-Tiefkühler kiit vam Himmel a briiii. Ä Jüdin hät Gluscht uf Kamel Fleisch käää. Aber wie gäng, alles mit Sahne und über 7 Brücken musst du fahren, also so zb in Stalden. Life is a Highway, die Walliser Autobahn, a mal bisch druuuf und a mal bisch drab und nein sorry das hab ich in meinem Medley nun wohl total vergessen, aber hören sie doch am besten gleich selber in die neusten Alpensendung hinein. Denn es wird sich lohnen. Ische Hengert - der Walliser Podcast und da habe ich 44 Begägnigäää zusammengeschnitten und Mensch die Claudia Alpiner und den Denis die fehlen noch? Sorry - das wird noch angepasst und verbessert. Papa, wieso gibt es in der Kirche kein Fumoir? Was Sohn, dü räuchsch ? Aber auch ernste Themen werden in diesem Potpourri besprochen wie eben der Tod und seine Nachfolger? Es wird berichtet über Guntis Scherbenhaufen, ja seine Ehe und stimmt es das er nun SCHWUL wird? ABER eben, doch die Hemmungen und was wenn dann eben von hinten praktiziert wird und mu de so an Gegel entägu chunt. Übrigens war er letzthin im Öko-Puff mit Prostituierten aus der Region. Genial finde ich übrigen das Intro, die Fahnenübergabe. Rosemarie - dini fittlabluttu Puttipongini schmeckund so fein wie Himbeeriniii und klar ist wie immer alles etwas erotisch angehaucht? Aber es geht auch um mein BUCH - Eigenart und Erzählkunst? Da gilt es den Blog der letzten Woche zu lesen, wichtiger Hinweis. Nun eben das Handbuch zum Buch und ja ich schreibe ja schon an meinem zweiten Buch - darin schreibe ich über mein erstes Buch. Die Erfahrungen und das Feedback. Übergaben des Buches, Begegnungen und Freundschaft. Vielleicht wäre es nun nicht schlecht gerade mal so …. ART 1 : Dieses Werk darf von jeder Person gelesen werden, unabhängig vom Alter, Dialekt, oder Hang zu übermässigem Weinkonusm ART 2 : Nebelerscheinungen und Nebenwirkungen, Schmunzelkrämpfe und spontane Inspiration gelten nicht als Mangelerscheinung, nein als beabsichtige Wirkung. ART 3 : Bei Nebenwirkungen im geistigen, seelischen oder alpenromantischem Bereich ist unverzüglich der örtliche Pfarrer, die Apothekerin, der Dorfarzt oder seine sieben Engel zu konsultieren. ART 4 : Schwarznasenschafe sind als amtliche anerkannte Seelsorger einzusetzen, sofern sie verfügbar sind. ART 5 : Die Lage beruhigen können Klänge der Alphorns oder des Glockenspiels. ART 6: Der Autor kann für keine Taten verantwortlich, sprich haftbar gemacht werden durch Taten die sie vollbracht haben, welche durch die Inspiration der Literatur des Buches vollbracht worden sind, also von Ihrer Seite heraus vollbrachten Schandtaten u.v.m und etc. ART 7: Dieses Gesetz trifft mit dem ersten Umblättern der Seiten im Buch - Erzählkunst und Eiganart von Gottfried Supersaxo in Kraft Gezeichnet zu Visp, den 15.08.2025 im Namen des Volkes, der hohen Berge und sieben Zwerge. Dr. Heinrich-Hartmuth Knöpfli von Siegenthaler. Vorsitzender des literarischen Sondergerichts für Humor und Nebelerscheinungen - Visp. News der Woche In diversen Schweizer Kantonen und deren Badezonen wird nun eifrig die Initiative : Bikiniverbotspflicht eben ja Unterschriften gesammelt für eben oben ohne und free fittlablutti Puttiponginis. Dies in Zusammenarbeit mit Initiative lonely Boobies und ja obwohl sich Gunti und eben ich sich einig sind, das dies schön und sehr schön wäre, aber in Anbetracht ihres Geschäftsmodels des Walliser Schwarz-Nasen-Schaf-Wollrollkragen Bikini ein Schlag ins Gesicht? Ein Genickbruch? So gilt es eben nun den vollen Fokus auf den ersten Walliser Schwarz Nasen Schaf Burkini zu entwickeln? Oder vielleicht etwas für die Jüdinnen ? Die Initiative für mehr Spontanküsserei stellte fest, dass gerade Oberwalliser Männer in den Kantonen Bern, Luzern und Zürich sehr beliebt und gefragt sind - dies aber obwohl NEAT Tunnel etc dann eben betreffend Spontanität kein flexibler Spielraum lässt, da die Anreise dann eben doch zu lange sei und so eben Fernbeziehung nicht jedes Weibs Sache ist? Deshalb hat auch das Bundesamt für sorgenlosen Geschlechtsverkehr nun Partnerschaften mit der Air Zermatt, der Rega, der Swiss und der SBB geschaffen, damit eben ja schneller und spontaner geküsst werden kann. Bitte lesen sie dazu nun auch den folgenden Spontan-Codex-Gesetzes Entwurf. - Abstimmung am 06.06.2026 Im Bewusstsein, dass wahre Spontanität nur durch präzise Vorschriften entstehen kann, erlässt der hohe Rat für Improvisationswesen folgendes Gesetz. ART 1 : Pflicht zur Überraschung. 1 = jede Bürgerin und jeder Bürger hat mindestens einmal täglich, völlig unerwartet zu handeln. 2. Der Zeitpunkt dieser Handlung ist drei Wochen im voraus beim Amt für Spontanitätsplanung zu beantragen. ART 2 : Unvorsetzbarkeit nach Vorschrift. 1 = Spontane Ausrufe wie - ACH, warum nicht? Oder : Plötzlich hab ich Lust auf … DICH und etwas Spontanküsserei sowie as Glasji Fendärbörg zb, sind Werktags zwischen 10.00 - 15.00 Uhr durchzuführen. 2 = Der Inhalt ist vorab schriftlich bei der Abteilung für Planabweichungen einzureichen, sofern eben vom Plan abgewichen wird, so wie der Initiative für mehr Spontanküsserei, den diversen Abteilungen wie zb - der Dienstelle für sorgenlosen und gepflegten Geschlechtsverkehr und eine Kopie zudem noch ans Institut für Schneeflockeninventar in Saas-Fee. ART 3 : Strafen bei planloser Spontanität. 1. Wer spontan handelt, ohne das spontane Handeln ordungsmässig zu planen, wird mit einer Ordnungsbusse von bis zu 500 CHF belegt - wie eben so ein belegtes Brötchen. Wiederholungstäter müssen den Kurs = Strukturieren Improvisieren für Anfänger besuchen. ART 4 : Sonderregelungen = spontane Heiratsanträge - ja ihr habt richtig gelesen und gehört, spontane Heiratsanträge sind an jedem zweiten Dienstag im Schaltjahr erlaubt. Unerwartete Schwarz-Nasu-Schaf- Woll- Rollchragu Bikini Partys mit Konsum von Fendärbörg sind der Polizei mindestens 14 Tage anzumelden und zu bewilligen lassen. Nun haben wir in diesem Blog und in der aktuellen Alpensendung doch sehr viele Gesetzes Artikel verabschieden müssen um ein geordnetes Miteinander bewirken zu können. Wir im Namen des Vorstandes der dieser Abteilungen danke für Ihr Verständnis. Wir hoffen ihnen hat dieser andersartige Text sowie die Alpensendung gut gefallen. Weiter gilt - Free Hugs - kostenlosem Umarmungen für alle, seinen sie nun in einem Bikini, Burkini, oben ohne und es lebe die Freiheit der fittlabluttu Puttiponginis. Leider ist die Sendung betreffend Kulinarik und Weinempfehlungen etwas nun ja wie sollen wir das nun ja und eben nein nächstes mal geht es wild zu und her denn es herbstelt schon etwas. Wir kreieren einen neuen Rotwein und suchen noch den passenden Namen - a - Schäfer Freggy - b : Walliser Yoga Wiiii c - ?? Und ja neue Songs mit neuen Bands ? Losät - lugääät u ja weiterhin stüüünu - Kopf hoch - witär tanzu.
Thronis, wir sind zurück!!! Und finden es "de füdliblutt Wahnsinn"! BIG NEWS zuerst: Wir gehen auf HERBST-TOUR! Im Oktober gehts los, Infos und Tickets gibt es ab sofort auf www.diethronfolge.ch Wir freuen uns wie blöd und sind jetzt schon nervös... Obwohl wir nach diesem Sommer eigentlich keine Hemmungen mehr haben sollten... Wir starten die neue Staffel nämlich ... endlich nackt! Wir zeigen uns gegenseitig unsere Füt*e und schicken euch ganz liebe Grüsse aus den FKK-Ferien in Frankreich. ;) So war es im grössten Blüttler & Swinger Dorf der Welt, ein Erfahrungsbericht nach dem niemand gefragt hat - Thronis, ihr kriegt in trotzdem, hehe.. Und falls ihr nach dieser Folge auch gerne etwas anziehen möchtet, empfehlen wir euch unser MUETTER -SHIRT! Das heisseste Teil aus unserer Merch-Kollektion ist ab sofort wieder im Shop erhältlich. Gönnt euch! Wir haben euch vermisst. Love Love Müettere
Hypnose - ein kontroverses Thema. Katharina Kowalski nutzt Hypnose in ihrer Arbeit, um an den Ursprungspunkt von Blockaden, Ängsten und Hemmungen ihrer Klienten zu gelangen und diese zu lösen. Spezialisiert ist sie auf den Bereich Businesscoaching und unterstützt beispielsweise Führungskräfte, Unternehmen und Spitzensportler. Für sie sind ein intensives Vorgespräch und die Vereinbarung einer gemeinsamen Zielsetzung wichtig, um danach individuell auf die jeweilige Person einzugehen und einen entsprechenden Ansatz und eine entsprechende Technik zu finden. Dir hat diese Podcast-Folge gefallen? Du hast Anregungen oder Wünsche? Dann freue ich mich über eine Bewertung bei Apple Podcasts:https://www.hermannscherer.com/podcast----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Mein Geschenk an DichMein "sichtbar"-Buch: https://www.hermannscherer.com/sichtbarMeine Online-KurseOnline-Kurs: In wenigen Tagen zum eigenen BuchOnline-Kurs: Qualität sichtbar machenOnline-Kurs: Soforthilfe Online KursMeine Social-Media-KanäleFacebook: https://www.facebook.com/hermannscherer/Instagram: https://www.instagram.com/hermannscherer_officialExklusive Facebook-Community: https://www.facebook.com/hermannscherer/communityNewsletter per WhatsAppwww.hermannscherer.com/whatsappnews Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Heute spreche ich mit Nina Kuhlmann. Ninas Arbeit beginnt dort, wo wir meist einfach nur vor uns hinträumen. Sie nennt sich selbst Mutivatorin.Nina ist darauf spezialisiert, Träume wahr werden zu lassen – Träume von Auszeiten und einem anderen Leben auf Probe, vom Sabbatical, das uns aus dem Alltag herausholt und in neue Erlebnis- und Gedankenwelten katapultiert. Und wer träumt nicht davon? Nina hilft dabei, solche Vorhaben zu konkretisieren. Sie baut Ängste und Hemmungen ab, sie hilft, die eigene Motivation zu überprüfen: Was ist meine Reise?Will ich irgendwohin, oder will ich von irgendwo weg? Will ich wirklich weg, oder brauche ich die Veränderung vielleicht viel dringender in den eigenen vier Wänden und im nahen Umfeld?Mit dieser sommerlich leichten und motivierenden Podcastfolge verabschiede ich mich in eine kurze, vierwöchige Sommerpause. Vielleicht nutzt ihr diese Zeit, um darüber nachzudenken, wohin ihr wirklich wollt. Was könnte eure Reise sein?Nina Kuhlmann's Sabbatical-Checkliste unter: www.mutivatorin.comNina Kuhlmann in den sozialen Medien:• Linkedin: https://www.linkedin.com/in/sabbaticalmutivatorin/• Instagram: https://www.instagram.com/ninakuhlmann_/• Facebook: https://www.facebook.com/nina.kuhlmann.3Mehr zu Ildikó von Kürthy:www.ildikovonkuerthy.deIldikó von Kürthy bei Facebook und Instagram(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:Eine halbe Ewigkeit (Buch und Hörbuch)Mondscheintarif (Buch und Hörbuch)Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit (Buch und Hörbuch)Weitere Bücher und Hörbücher Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kraft des Lachens - Dein Lachyoga-Podcast für mehr Glück und Selbstzufriedenheit
#84 Ulmer Schatzkiste – Der Film Ihres Lebens / Interview mit Dr. Sarah Krämer und Dr. Klaus HönigDu bist der Autor deiner Geschichte. Auf welchen Film möchtest du am Ende deines Lebens zurückschauen? Genau darum geht es bei der Ulmer Schatzkiste. Um den Film deines Lebens. Dr. Sarah Krämer und Dr. Klaus Hönig, Projektleiter*In, berichten von Ihrem Herzensprojekt.Lachyoga-Übungen (LYÜ) Lachcreme; Lippenstift; Über sich selber lachen; Lach-Vitamin-Cocktail, Der kleine Hobbit, Ein lachendes und ein weinendes Auge, Jammer-Lachen, Vergeben – Verzeihen / sich selbst und anderen; Kamera – Fokus; Herz-Stretch-Atmung; Drei Herze Lachen; Von Herzen herzliches Lachen verschenkenBuch-TippsLachen trotz und alledem – Darf ich lachen, wenn ich traurig bin?, Silvia Rößler, Via Nova VerlagDas Lachen – Ein theoretischer und praktischer Überblick, Dr. Michael Titze und Silvia Rößler, HCD-Verlag, über Amazon bestellenKontakteWebsite: www.ulmer-schatzkiste.deInstagram: www.instagram.com/ulmer_schatzkisteLinkedIn: www.linkedin.com/company/105098600https://www.lachyoga-silvia-roessler.deLINK-Baum: https://sites.google.com/view/link-baum-diekraftdeslachens/startseiteMeinen Podcast kannst du kostenfrei auf allen Podcast-Plattformen hören und abonnieren.Ich freue mich auf dein Feed Back.Heiter weiter.Lach's gut,deine Silvia00:00 Intro00:34 Einstieg ins Thema, Begrüßung01:14 Sarah und Klaus stellen sich und die Ulmer Schatzkiste vor03:50 eigene Geschichte 05:19 wann Video anschauen 06:15 Erinnerungen 07:33 Uniklinikum Ulm; deutschsprachiger Raum 07:46 Gesichtsausdruck-Mikroemotionen-Glanz im Auge der Eltern 08:33 Film-Vorbereitung; 5.Kapitel: 1.Biographie 2.Charakter 3.Krankheit-Leben-Sterben; Drehleitfaden-Würdezentrierte Therapie 11:48 Aufarbeitung: Vergangenheit; Chance: Film-Zukunft; Auseinandersetzung mit existenzieller Belastung am Ende des Lebens; angstfreien Blick entwickeln13:04 Familie einbezogen; Video als Überraschung; 4. Kapitel: Abschied; 5.Kapitel: Botschaft für besondere Momente16:46 Teilhaben an den Gedanken-Wurzeln ergründen-Multimedial18:22 Film-Nachbereitung-keine Partnerwäsche-keine Empfehlungen-keine Versprechen abnehmen; Ausnahme: Tattoo erlaubt 21:19 Erleichterung; Lebenserfahrung weitergeben; Kinder als Stütze 22:24 am Set: traurig, viel Lachen, Lebensfreude; alte Villa; Team: Hauptperson; Styling; Catering; Psycho-Onkologin; Kameramann; Emelie-Koordination 25:40 frei Erzählen; Kapitel 1+2: lustig-traurig-dankbar; auch Wut; authentisch sein 26:47 Gesamtpaket: Kinder lernen Wechsel der Gefühle 27:35 es bleibt etwas von mir - Selbstbestimmt29:22 persönliche Geschichte: auch im Liegen Reflektion möglich-Aufbau-Ressourcen werden genutzt 30:50 Betreuung nach Film 31:14 Alleinstellungsmerkmal: bei Filmprojekt mehr Männer als Frauen32:52 Patientin mit kleinem Kind-Idee geboren: Video; Styling; erster Dreh: im Friseur-Salon; Klaus beim Friseur36:52 heitere Geschichten: gebildete, bedachte Frau haut dreckige Geschichte raus; lustiger Koch-Tipp; Hochzeit; Abschluss-Satz 39:22 Geschichte zum Staunen-Betti 42:53 nach dem Dreh-alle MitarbeiterInnen sehr bewegt; Austausch; Dankbarkeit; Wertschätzung; Demut45:29 sich selbst die Fragen stellen; Sarah erzählt Alltagsgeschichte47:18 Koordination Hauptberuf – Schatzkiste49:17 Aushängeschild für Uni50:17 Botschaft an Söhne; Lieblingskind51:31 Beschreibung der Schatzkiste; Siegel; Postkarten; Laserschrift56:24 Benefiz-Konzert-Lesung-Radeln-km-Geld; Schatzkiste soll kostenfrei für Patient*In bleiben59:16 Thema wichtig in die Gesellschaft zu bringen: eigene Hemmungen gemerkt; Angst reduzieren; Schweigen brechen; Erfahrung machen, dass in der Schwere viel Lebensfreude mitschwingen kann01:02:14 Anreise gesponsert; Verein Jung & Krebs; Wünsche-Wagen; Motel One Ulm01:03:45 Direkt-Übergabe Schatzkiste; danach kann sein z.B. Video-Ausschnitt auf Beerdigung 01:06:45 Patient*In eventuell vor Übergabe verstorben; Machbarkeitsstudie; nach Jahren noch Gespräch mit Krebsberatungsstelle möglich01:08:07 Ulmer Schatzkiste gibt es weiter, wenn genug Spendengelder vorhanden sind01:09:11 Running Gag01:11:18 Lachyoga-Übungen: Lachcreme01:12:46 Lippenstift01:13:21 Über sich selber lachen01:13:47 Vergeben – Verzeihen01:14:40 Kamera-Fokus01:15:14 Vit-Drink; Glücks-Tee01:17:01 Kleiner Hobbit01.17:33 Lachendes und weinendes Auge 01:18:33 Jammer-Lachen01:19:24 Herz-Strech-Atmung01:19:55 Drei-Herze-Lachen01:20:50 Von Herzen herzliches Lachen verschenken 01:21:44 Was bedeutet für euch persönlich Lachen, Witz und Humor?01:22:51 Konsil-Dienst; Ventil; schwarzer Humor01:24:44 Anekdote 01:27:01 Botschaft von Sarah und Klaus; Infos auf Homepage, Insta, etc.01:28:28 zusammen lachen, Danke und Verabschiedung01:29:25 Autro#podcast #ulmerschatzkiste #humor #sarahkrämer #klaushönig #silviaroessler #interview #lachen #krebs #selbstliebe #lachyogaübungen #lebedeinlachen #lebenliebenlachen #buchtipp #filmset #selbstbestimmt #selbstwirksamkeit #achtsamkeit #selbstbewusstsein #mutmachen #selbstermächtigung #diekraftdeslachens #motivation #bewusstsein #lachentrotzundalledem #kommunikation #ernährung #lachenistgesund #lachenverbindet #gemeinschaft #mitgefühl #selbstfürsorge #flaschenpost #ulm #ulmermünster #zukunft #familie #motelone #wertschätzung #demut #abschied #tod #botschaft #derfilmihreslebens #wünschewagen #sterben #lebensende
In dieser Episode sprechen wir über ein Thema, das viele von uns betrifft: Ansprechangst. Was hält uns davon ab, unsere Ziele zu erreichen, sei es, viele Frauen in unserem Leben zu haben oder die Traumfrau zu finden? Ich teile mit euch neue Perspektiven, die ich dazu gesammelt habe, insbesondere die Erkenntnisse von Karl Jung, der schon vor über 100 Jahren feststellte, dass unsere Gesellschaft nur funktioniert, wenn wir bestimmte Dinge zurückhalten. Gesetze und gesellschaftliche Normen prägen unser Verhalten – und oft rechtfertigen wir uns selbst für unser zögerliches Handeln, wie das Ansprechen von Frauen. Stellt euch die Frage: Sind diese Hemmungen wirklich unsere eigenen Gedanken, oder sind sie das Ergebnis von jahrzehntelangen gesellschaftlichen Prägungen? In dieser Episode tauchen wir tief in diese psychologischen Phänomene ein und erörtern, wie uns die gesellschaftlichen Erwartungen blockieren können. Ich hoffe, meine Erfahrungen und Einsichten helfen auch euch, über eure Ängste hinauszuwachsen und mehr Selbstvertrauen beim Ansprechen von Frauen zu gewinnen. Lasst uns gemeinsam herausfinden, welche Werte uns zurückhalten und wie wir uns davon befreien können! Seid gespannt!
Benoît Marchal gibt seit Jahren Kurse in "Waldbaden". Allerdings melden sich dafür fast nur Frauen an. In der Redezeit spricht er über die Hemmungen der Männer – und über Gegenmaßnahmen. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.
Trump und Musk spielen das sogenannte Taube-Falke-Spiel und gelangen in ein unkontrolliertes Eskalationsspiel. In der Tierwelt gibt es eine Lösung dafür: Tötungshemmung. Raubtiere sind damit ausgestattet, um einen Konflikt innerhalb der Art nicht zu weit zu eskalieren. Trump und Musk fehlt diese Hemmung offenbar. Mein neuer Spiegel-Bestseller: Fürstengeld, Fiatgeld, Bitcoin – Wie Geld entsteht, einen Wert bekommt und wieder untergeht https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... https://www.westarp-bs.de/978-3-92404... Das erwähnte Spieltheorie-Lehrbuch (bitte Vorsicht: ist ein Uni-Lehrbuch): http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... Leichtere Literatur zur Spieltheorie: Die 36 Strategeme der Krise: Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Als Hörbuch: https://payhip.com/b/4nBZl Tötungshemmung: https://www.spektrum.de/lexikon/biolo... ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: 1. Das Taube-Falke-Spiel (Hawk-Dove-Game) Das Hawk-Dove-Modell (Maynard Smith, 1982) illustriert, wie Konflikte zwischen rationalen Akteuren eskalieren, wenn beide Falke (aggressiv) wählen – mit ruinösen Kosten (–99). Im Nash-Gleichgewicht gemischter Strategien wäre eine 1%-Falke-Wahrscheinlichkeit optimal, doch Egoismus und Kurzsicht (Trump/Musk) führen zum Defektions-Dilemma: Jeder hat Anreize, unilateral zu eskalieren, selbst wenn Kooperation (beide Taube) kollektiv vorteilhaft wäre. 2. Eskalationsdynamik: Vom Rosenkrieg zur Tötungshemmung Der Konflikt folgt der Logik eines Rosenkriegs: Ehemals Verbündete nutzen Insiderwissen für gegenseitige Vernichtung (Subventionsvorwürfe, Epstein-Implikationen). Biologisch vergleichbar ist das Fehlen ritualisierter Drohsignale (Lorenz, 1963): Tiere mit tödlichen Waffen (Greifvögel) entwickeln Hemmungen; Machtmenschen hingegen überspringen Eskalationsstufen – mit systemischen Risiken. 3. Hintergrund: Trump vs. Musk als Politökonomisches Paradox Der Streit entzündet sich an Trumps Zwei-Santa-Theorie (Buchanan/Wagner, 1977): Republikaner kritisieren Staatsausgaben, nutzen sie aber strategisch (Steuerreformen, SpaceX-Subventionen). Musks „Etatist“-Vorwurf reflektiert libertäre Ideologie, ignoriert jedoch die endogene Geldlogik (MMT vs. Österreichische Schule): Staatliche Ausgaben sind oft kein exogenes „Weihnachtsmann-Geld“, sondern systemimmanent. 4. Rational Choice vs. Verschwörungstheorien Die Theater-These (...) ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... ○Instagram: / profrieck ○Twitter: / profrieck ○LinkedIn: / profrieck #profrieck #trump #musk Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz-, Recht- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller, juristischer oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen, insbesondere im Bereich der Investments oder der Medizin. Die geäußerten Meinungen stellen keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten aller Art, also insbesondere Wertpapieren oder Sachwerten.
In dieser Episode befassen wir uns mit der IFR-Fliegerei in der General Aviation und zeigen, wie man Hemmungen im Umgang mit der Flugsicherung abbaut. Ein lang ersehnter Wunsch von Euch!Chapters0:53 Willkommen zur IFR-Folge 9:13 IFR und Sichtflieger16:40 Ausbildung zum IFR-Piloten20:53 Erfahrungen im Geschäftsflugverkehr22:29 Karriereentscheidungen für Piloten27:19 IFR-Pickup und Flugplanmanagement33:35 Kommunikation mit der Flugsicherung42:35 VerabschiedungWenn Ihr uns Supporten wollt, könnt Ihr uns hier einen Kaffee kaufen:https://buymeacoffee.com/atcpilothttps://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7C3UFSEZU7UV6Vielen Dank!!! :-)Ihr habt Fragen an einen Piloten oder Fluglotsen? Oder Themenwünsche? Immer her damit: podcast@atcpilot.com oder über Instagram @ATCpilot_podcast - Wir freuen uns außerdem über positive Bewertungen des Podcasts und wenn Ihr uns weiter empfehlt :-) Schlagt uns auch gerne Eure Wünsche für zukünftige Gäste vor!
Lena spricht als Bereichsleitung in der Sozialwirtschaft und Leiterin einer Suchtfachambulanz, über die Struktur, Angebote und den Arbeitsalltag in ihrer Einrichtung. Sie erklärt, wie die Suchtfachambulanz funktioniert, welche Arten von Suchtproblemen behandelt werden und wie die Finanzierung und Budgetplanung ablaufen. Zudem wird die Bedeutung von Kooperationen mit externen Stellen und die Notwendigkeit von Fortbildungen in einem sich schnell verändernden Umfeld thematisiert. Lena appelliert an die Zuhörer, keine Hemmungen zu haben, Hilfe zu suchen, wenn es um psychische Erkrankungen und Suchterkrankungen geht.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.www.berufsinsider-podcast.de
Ein Jet aus Katar, eine Kryptowährung mit exklusiven Vorteilen: Die Trump-Familie zeigt keine Hemmungen, aus ihrer Macht Kapital zu schlagen. SPIEGEL-Korrespondent Marc Pitzke sagt: Der Präsident ist käuflich. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Geschenk von Katar: Trumps Gebraucht-Jumbo Podcast Trumps Amerika: Ist Trump käuflich? Video: Trump auf Geldreise ► Host: Maximilian Sepp ► Redaktion: Anna Girke, Natascha Gmür, Florian Hofmann, Katharina Zingerle ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann ► Produktion: Christian Weber ► Postproduktion: Kolja Fach, Christian Weber, Florian Hofmann ► Social Media: Maira Mellinghausen ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
In der aktuellen Ladylike-Podcast-Folge ist die Frage: zärtlich, frech oder richtig hart? Denn gehen Nicole und Yvonne einem Thema auf den Grund, das kaum jemand laut ausspricht: Spanking! Was macht den Reiz am Klaps auf den Po aus? Und wo verläuft die Grenze zwischen spielerischer Erotik und echter Züchtigung?Angestoßen durch einen Hörerwunsch sprechen die beiden offen, ehrlich und herrlich unzensiert über ihre eigenen Erfahrungen und Vorlieben. Nicole und Yvonne geben Einblicke in hitzige Beziehungssituationen, in denen ein liebevoller Klaps schon mal Diskussionen auslösen kann. Und Nicole analysiert, warum Männer sich eher zurückhalten, während sie selbst bei einem knackigen Männerpo kaum Hemmungen kennt.Neben Alltagsmomenten voller knisternder Po-Akrobatik geht's auch um die große Bandbreite von Spanking im Erotikspiel: vom harmlosen Klaps bis hin zum ausgefeilten Rollenspiel inklusive Safeword, Fesselspielzeug und Paddel. Die Moderatorinnen zeigen, wie man sich behutsam an diese Lustform herantastet, warum Vertrauen und Kommunikation dabei das A und O sind – und warum ein liebevoller Po-Kuss manchmal mehr bewirkt als ein harter Schlag.Auch wichtig: Was definitiv gar nicht geht. Fremden Menschen in der Bar auf den Po klatschen? Absolutes No-Go! Das Thema Respekt zieht sich wie ein roter Faden durch die Episode – genau wie die Freude daran, sich gegenseitig mit Neugier und Offenheit zu entdecken.Hört unbedingt rein in die neue Folge und erfahrt: Geht's euch um Lust, Kontrolle, Nähe – oder einfach um Spaß?Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Hypnose kann beim Sprachenlernen auf verschiedene Weise unterstützen – vor allem, indem sie bestimmte mentale Zustände fördert, die das Lernen effizienter und nachhaltiger machen. Unter Hypnose ist man in einem Zustand tiefer Entspannung, bei dem äußere Ablenkungen weitgehend ausgeblendet werden. Das Gehirn ist fokussierter – ideal, um neue Informationen wie Vokabeln oder Grammatikregeln aufzunehmen. Viele Menschen haben Hemmungen, eine neue Sprache zu sprechen, z. B. aus Angst, Fehler zu machen oder sich zu blamieren. Hypnose kann helfen, solche Blockaden aufzulösen und das Selbstvertrauen zu stärken. Während der Hypnose ist das Unterbewusstsein besonders aufnahmefähig. Positive Suggestionen wie „Ich lerne Sprachen leicht und mit Freude“ können dabei helfen, das Lernen langfristig zu erleichtern und Motivation zu steigern. Der hypnotische Zustand ähnelt dem Moment kurz vor dem Einschlafen (dem sogenannten hypnagogischen Zustand), in dem das Gehirn besonders gut Inhalte „abspeichern“ kann. Das kann helfen, Gelerntes tiefer zu verankern. In Hypnose lassen sich Situationen imaginieren, z. B. ein Gespräch auf Spanisch im Café. Solche mentalen Wiederholungen stärken das Sprachzentrum im Gehirn ähnlich wie echtes Sprechen – ohne Druck oder Stress. Hypnose ersetzt nicht das aktive Üben, aber sie verstärkt die Wirkung des Lernens, insbesondere durch emotionale Entspannung, Konzentration und die Ansprache des Unterbewusstseins. Möchtest du wissen, wie so eine Hypnose-Sitzung fürs Sprachenlernen konkret abläuft – oder wie man das selbst ausprobieren kann? Dann teste entweder 10 Hypnosen für Englisch: https://www.digistore24.com/product/536240 oder 10 Hypnosen für Französisch: https://www.digistore24.com/product/546508 oder melde dich direkt bei uns für ein unverbindliches Infogespräch: info@speedlearning.academy
freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Antisemitismus ist fest im Weltbild der #noafd verankert und logischer Ausdrucks des in der AfD in allen Strömungen vorherrschenden, gegen die Moderne gerichteten, völkischen Denkens. (...) Antisemitische Verschwörungserzählungen fungieren als einigendes Band, das die heterogenen Strömungen zusammenhält.(...) Als erklärte 'Tabubrecherin' hat die AfD wesentlich zur Normalisierung antisemitischer Codes, Symboliken und Verschwörungsmythen beigetragen und (...) dafür gesorgt, dass die Hemmungen vor antisemitischen Positionierungen gefallen sind. (...)Trotz des der Partei innewohnenden Antisemitismus und zahlreichen antisemitischen und geschichtsrevisionistischen Äußerungen von AfD-Funktionsträgern versucht die AfD sich gerne als Kämpferin gegen Antisemitismus zu inszenieren, thematisiert diesen jedoch ausschließlich in externalisierter Form, also bei gesellschaftlichen Minderheiten oder im Zusammenhang mit Migration. Antisemitische Ressentiments und Stereotype in der Mehrheitsgesellschaft werden hingegen nicht angesprochen oder sogar geleugnet. (...) Abschiebungen, Grenzschließungen oder der Abbau des Grundrechts auf Asyl werden so in der Propaganda der AfD zu den alleinig wirksamen Maßnahmen im Kampf gegen Antisemitismus. Auch wenn sie etwas anderes behauptet: die #noafd ist eine Gefahr für jüdisches Leben, für alle Minderheiten und die Demokratie. #antifa
In der ersten Folge 2025 spreche ich mit Yvonne de Bark über das spannende Thema Wirkung vor der Kamera und auf der Bühne. Yvonne ist Schauspielerin, Autorin, Keynote Speakerin und vor allem Körpersprache-Trainerin mit über 30 Jahren Kamera- und Bühnenerfahrung. Du erfährst:
Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau-Podcasts. Mein heutiger Gast ist Frank Frielingsdorf, ein erfahrener Vertriebsexperte, der eine ganz eigene Sicht auf das Thema Sales hat.Viele haben Hemmungen, ihre Dienstleistung oder ihr Produkt anzubieten, weil sie sich nicht „anbiedern“ wollen. Doch Vertrieb muss nicht unangenehm oder aufdringlich sein – es kann sich ganz natürlich anfühlen.Frank spricht darüber, warum echter Vertrieb nicht aus Druck, sondern aus Sog besteht. Wie du mit Selbstbewusstsein und Überzeugung hinter deinem Angebot stehst, ohne platte Verkaufstechniken anzuwenden.Außerdem reden wir über:* Warum viele Menschen Angst vor dem Verkaufen haben – und wie du das ändern kannst* Weshalb du dich nicht verstecken solltest, wenn dein Angebot einen echten Mehrwert bietet* Wieso echtes Interesse an Menschen der Schlüssel zu erfolgreichen Abschlüssen ist* Warum Preisdiskussionen überflüssig werden, wenn dein Kunde den Wert wirklich erkenntWenn du dir schwer tust, dich oder deine Leistung mit Selbstbewusstsein zu präsentieren, dann solltest du unbedingt reinhören.
Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau-Podcasts. Mein heutiger Gast ist Frank Frielingsdorf, ein erfahrener Vertriebsexperte, der eine ganz eigene Sicht auf das Thema Sales hat.Viele haben Hemmungen, ihre Dienstleistung oder ihr Produkt anzubieten, weil sie sich nicht „anbiedern“ wollen. Doch Vertrieb muss nicht unangenehm oder aufdringlich sein – es kann sich ganz natürlich anfühlen.Frank spricht darüber, warum echter Vertrieb nicht aus Druck, sondern aus Sog besteht. Wie du mit Selbstbewusstsein und Überzeugung hinter deinem Angebot stehst, ohne platte Verkaufstechniken anzuwenden.Außerdem reden wir über:* Warum viele Menschen Angst vor dem Verkaufen haben – und wie du das ändern kannst* Weshalb du dich nicht verstecken solltest, wenn dein Angebot einen echten Mehrwert bietet* Wieso echtes Interesse an Menschen der Schlüssel zu erfolgreichen Abschlüssen ist* Warum Preisdiskussionen überflüssig werden, wenn dein Kunde den Wert wirklich erkenntWenn du dir schwer tust, dich oder deine Leistung mit Selbstbewusstsein zu präsentieren, dann solltest du unbedingt reinhören.
Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen
Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau-Podcasts. Mein heutiger Gast ist Frank Frielingsdorf, ein erfahrener Vertriebsexperte, der eine ganz eigene Sicht auf das Thema Sales hat.Viele haben Hemmungen, ihre Dienstleistung oder ihr Produkt anzubieten, weil sie sich nicht „anbiedern“ wollen. Doch Vertrieb muss nicht unangenehm oder aufdringlich sein – es kann sich ganz natürlich anfühlen.Frank spricht darüber, warum echter Vertrieb nicht aus Druck, sondern aus Sog besteht. Wie du mit Selbstbewusstsein und Überzeugung hinter deinem Angebot stehst, ohne platte Verkaufstechniken anzuwenden.Außerdem reden wir über:* Warum viele Menschen Angst vor dem Verkaufen haben – und wie du das ändern kannst* Weshalb du dich nicht verstecken solltest, wenn dein Angebot einen echten Mehrwert bietet* Wieso echtes Interesse an Menschen der Schlüssel zu erfolgreichen Abschlüssen ist* Warum Preisdiskussionen überflüssig werden, wenn dein Kunde den Wert wirklich erkenntWenn du dir schwer tust, dich oder deine Leistung mit Selbstbewusstsein zu präsentieren, dann solltest du unbedingt reinhören.
Episode 98: „Oh, können wir eine ganze Folge über Verletzlichkeit machen?“„Auf gar keinen Fall!“ Well, it happened anyway! Jane hat ihren Willen durchgesetzt und Renato redet offen über seine Gefühle und zwar so, wie es wahre Männer heutzutage tun: In einem Podcast. Nein, tatsächlich in Therapie und darum geht es in dieser Folge: Hohe Hemmschwellen, tief liegende Hemmungen, das Patriarchat in uns allen (vor allem Jane, die gute alte toxische-Männlichkeits-Internalisiererin), schief hängende Männlichkeitsbilder, der schlummernde Wille zur Selbsterkenntnis, das Ventil in der Kunst, der Trotz auf der Tanzfläche, die Unsicherheit mit uns selbst und unserem Selbstwert, das passende Vokabular um über diffuse Zustände zu sprechen oder - wie Jane es treffend zusammenfasst - die ewige Frage: „Was häsch eigentlich s‘Gfühl?“ MUMFORD & KAISER - what a feeling.
Torben Klausa und Marco Herack besprechen die Hemmungen für die Digitalisierung in Deutschland.
Theater inszenieren, Bühnen bauen, Häuser verschieben, Hotel renovieren, Türme drucken - Giovanni Netzer hat keine Hemmungen aussergewöhnliche Aufgaben anzupacken. Der 57-Jährige gibt im 50/50 Gespräch aber auch Einblicke in sein persönliches Denken und Fühlen. Giovanni Netzer ist Gast bei Katharina Balzer und Andri Franziscus.
Warum es so wichtig ist, den sicheren Beckenrand zu verlassen und den Sprung ins kalte Wasser zu wagen
Wie lang ist euer Erste-Hilfe-Kurs her? Auch wenn er zu lange her ist: Wichtig ist, dass ihr etwas macht, wenn jemand in Not ist - nicht, dass ihr es perfekt macht. Das ist die Message von Dr. Lüder Warnken, Notarzt und Comedian, im Sonntagstalk. Im Zweifel macht ihr eine Herzdruckmassage (auf die Mitte des Brustkorbs drücken, 5 bis 6 Zentimeter tief, im Rhythmus von Stayin‘ Alive von den Bee Gees oder von Atemlos von Helene Fischer) - und lasst die Mund-zu-Mund- oder Mund-zu-Nase-Beatmung weg, damit könnt ihr auch schon Leben retten. Und manche von uns wachsen über sich hinaus, wenn es ums Helfen geht: Ein Mountainbiker hat einem schwer gestürzten Freund geholfen und dessen Wunden versorgt - erst im Notarztwagen ist der Helfer dann kollabiert, erzählt Lüder Warnken. Der Ersthelfer konnte nämlich eigentlich kein Blut sehen… Eine sehr unterhaltsame Ersthelfer-Auffrischungsschulung zum Hören im Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer.
Wir diskutieren die Herausforderungen der Frage nach geschlechtsspezifischer Sichtbarkeit im Corporate Influencing. Warum Frauen oft sichtbarer, aber Männer in Podcasts scheinbar dominanter? Wir freuen uns auf Euer Feedback. Wir freuen uns auf Euer Feedback: https://www.corporateinfluencerpodcast.de/feedback Sind Frauen die besseren Corporate Influencer? In dieser Episode des Corporate Influencer Podcasts haben wir uns mit der spannenden Frage beschäftigt, wie sich geschlechtsspezifische Unterschiede auf die Sichtbarkeit im Corporate Influencing auswirken. Gemeinsam haben wir beobachtet, dass Frauen oft in Bereichen wie HR und PR besonders sichtbar sind und in Gruppen eine außergewöhnliche Dynamik entfalten. Gleichzeitig haben wir festgestellt, dass viele Frauen zögern, sich selbst ins Rampenlicht zu stellen, während Männer zwar weniger Hemmungen bei der Selbstdarstellung haben, diese jedoch oft stark auf Fachliches begrenzen – was auf Plattformen wie LinkedIn weniger erfolgreich ist. Wir haben diskutiert, warum Frauen in Corporate Influencer-Programmen dominieren, Männer hingegen in anderen Formaten, wie Podcasts, präsenter erscheinen. Unsere Beobachtungen werfen viele spannende Fragen auf: Liegt es an der unterschiedlichen Herangehensweise? Oder sind es strukturelle Gründe, die diese Dynamik prägen? Besonders wichtig war uns, zu betonen, dass Sichtbarkeit nicht nur individuelle Strategien erfordert, sondern auch als strategisches Instrument von Unternehmen gefördert werden sollte. Wir möchten euch, unsere Hörerinnen und Hörer, aktiv einladen, eure Erfahrungen und Thesen mit uns zu teilen, um diese in kommenden Episoden zu vertiefen. Mit dieser Episode starten wir eine Reise, auf der wir gemeinsam die Dynamiken zwischen Geschlechtern, Sichtbarkeit und Zusammenarbeit im Corporate Influencing besser verstehen wollen. Wir freuen uns darauf, mit euch in den Austausch zu gehen und von euren Perspektiven zu lernen!
Sex Talk - Conny Giammarresi / Sarah Mathieu / Sonja Imhof Was für eine tolle Begegnung und Mensch ist das Leben nicht fucking nice ? Das seit mu im fall nid ? Was ? Fucking Nice - gäll immer schön aschtändig blibuuu. Kurz Vorweg - das Walliser Lieblingswort von Conny isch hueru ! Jetzt stellt meine Mama sicher grad ab und Mensch vielleicht auch besser so und die unter 18 auch abstellen? Weil es wird bi Ische Hengert und gerade hier jetzt und im Blog etwas giggerig? Im Radio läuft das Lied Hemmige von Stephan Eicher und müssen vor dem Sex Talk die Hemmungen mal einfach kurz und SPITZ fallen gelassen werden? Der Sex Talk findet übrigens schon am 20.01.2025 in Ischi Arena - Brig um 19.00 Uhr statt. Anmelden kann man sich bei Conny und ja es hat noch Plätze frei und ja Männer sind sehr sehr sehr willkommen. https://www.facebook.com/conny.giammarresi Conny organisiert den Sex Talk zusammen mit Sarah Mathieu und Sonja Imhof. Wir sind gespannt, vielleicht auch etwas horny in our mind, or maybe a Little Nervös ? Was ich mit Conny so bisschen vergessen habe zu besprechen wie, man auch so - eben wie zu früh kommen ? Und ja wir machen sicher noch einen 2. Teil ? Die Nachbesprechung des Events und ja die Nachwehen einer Idee ? Aber eben, ich habe Conny heute zum ersten mal persönlich kennen gelernt und mensch was sind wir auch spontan und offen, ehrlich, sie und ich verstecken kein Wort hinter versteckter Hand und es was einfach genial. Freu mich jetzt schon auf das eine oder andere Feedback und hab aber auch schon von Conny nach dum Hengert eine Sprachnachricht erhalten und musste es gleich drei mal anhören. So schön. Aber es ist einfach geil?, dass es Menschen wir Conny gibt, die offen reden und nun gut was würde man mit welchen Konsequenzen? Und ja Mensch es ist ja nichts illegales dabei? Doch doch doch denn wir haben hier nicht nur übers „vögeln und vergnügen“ gesprochen, nein auch sehr ernste Themen sind wir in Ischum Hengert angegangen wie Medium, Missbrauch und Esstörungen und da gibt es sehr trauriges, auch ja beim Thema Missbrauch - wirklich grüüüsigs und erschütterndes zu berichten und Dinge die vielleicht gar nicht so weit weg von uns geschehen sind und leider immer noch geschehen. Wir diskutierten über die Ehe - braucht es dazu die Kirche? Die Ehe war ja nie wirklich eine Erfindung Gottes und darüber weiss Conny ganz andersartig zu berichten auf Ihrer Facebook Seite - https://www.facebook.com/missespoppins - tolle Bilder wo Nonnen gemeinsam küssen und der Priester mit der Nonne….. und Connys Texte immer ein Hauch provozierend, sexy und andersartig und nun gut - der Priester auf den Bilder ist im echten Leben - Homosexuell …. Also wirklich unbedingt reinhören und dran bleiben. Hörgenuss vom Besten, zum Nachdenken, schmunzeln und ja nachdenken. Sex Talk und da steht auf dem Flyer - meh war nur rätschu ! Also rätschu isch ja äu hengertu und ja mehr als nur sprechen, äu lotsu? So frage ich Conny, nun ja wie eben mit dem offenen Haushalt, tönt das nun schon wieder sehr zweideutig und das in einem hoch katholischen Kanton und gibt es denn auch praktische Übungen? Nun ich verrate nichts, da müsst ihr jetzt selber reinhören oder an den Event kommen und es selber erfahren!!! Zurück zur Ehe - offen oder nicht? Religiös oder eben wie Conny - aus der Kirche ausgetreten weil sie nicht Mühe hat mit Gott, nein wohl eher hier und jetzt mit dem Bodenpersonal und Mensch ja wieder zurück beim Missbrauch? Glauben wir mal nicht allen Medien aber einiges ist ja ans Licht geraten und es ist gut so und nun muss ganz ganz viel geschehen und nein meine lieben Ordensleute - auch nach 100 Vater unser wird euch wohl nie vergeben und verziehen, keine Beichte wird euch reines Gewissen verschaffen….. aber auch Missbrauch in den Familien und die traurige Geschichte der Frau, welche 180cm gross war, am Schluss noch 30 Kilo wog und zwei Tage nach dem Fotoshootings mit Conny gestorben ist. Da gähnt der die Griemäää? Vom Onkel und den Cousins missbraucht ! Unglaublich !! Und ja das viele die Missbraucht worden sind, eben nachher an Essstörungen leiden, in einen männlichen Körper hineinwachsen wollen und ja nicht mehr Frau sein wollen, nicht mehr attraktiv ? Unwohl im eigenen Körper. Auch solche Themen werden sicher am Sex-Talk besprochen aber wie intensiv ? Wird sich am Montag herausstellen und wie der Hengert wird alles spontan, offen, ehrlich, frech und ja es gibt auch Dinge zum Anfassen und was für ein Übergang? Dildos und Themen wie eben Lingnam Massage ? Vielleicht gibt es im Oberwallis auch bald einmal Tantra Massagen und Mensch es wäre wohl an der Zeit und ich denke das würde mehr als allen von uns sehr sehr gut tun. Da kennen wir gemeinsam die Esther Jansen die in diesem Bereich eine Koryphäe ist und auch schon so vieles erlebt hat und hat auch einen ganz tollen YouTube Channel. Aber Conny ist nicht nur so eben Sex und Talk nein sie ist Tausendsassa PUR? Ein Botschafterin für die Anliegen der Verzettelungsagentur und wie man vorbeugt? ADHS? Und ja ihr Mann Asperger und wie können Gegensätze nicht gegensätzlicher so klar kommen? Conny ist Medium und nimmt Kontakt mit den Vertsorbenen auf, für die das wollen und ja das ist sehr spannend. Conny meint aber - wenn wir alle mehr auf unser Bauchgefühl und Intuition hören, könnten solche Medium Sitzungen wohl gestrichen werden? Hab ich das richtig verstanden? Was meint ihr dazu! Da gibt es natürlich viel Humbug aber wie erkennt man da die Spreu vom Weizen? Conny also Horrorfachrau, Medium, Künstlerin, Schriftstellerin und Mensch was freu ich mich auf Ihr neues Buch und ja auch nach dem ich Heute schon mit Gunti telefoniert habe, ein wenig Hoffnung ? Sehr spannend finde ich die Angehensart von Conny. Sie wundert sich über etwas, fragt Social Media was die Cloud dazu meint und arbeitet mit dem Feedback am Thema weiter, lässt sich dadurch inspirieren, führt sehr viele Gespräche und merkt zum Schluss - das die Frauen und Männer gar nicht so verschieden sind ! Merci Conny får där ganz toll Hengert und ich wünsche auch Sarah und Sonja am Montag viel Erfolg, viele neue tolle Erkenntnisse und desto mehr wir eben doch darüber kommunizieren, desto besser werden wir im Bett? Aber nicht nur im Bett nein auch eben die Auswirkungen eines gesunden Miteinander auf unser Leben, Qualität, Freude, Gesundheit und ja je älter wir werden - desto schöner wird alles ? Und ja die Jungen? Die Gefahr das es da gerade abläuft wie in den 90ern und nein wirklich ? Be a bitch ? Pretend und nein nur weil es im Porno so gezeigt wird, heisst nicht wirklich, dass man das so wirklich schön ist und wichtig - redet mit einander - wie hart därf mu am Puttipongi lutschuuu und wität unänäää wo genau isch da am schönschtuuu z läckuuu und das erfahrt man nur via Kommunikation und Demonstration? Nie u chli weniger Hemmige und häsch gwissttt? Basler si vil Prüder wa Walliser !!!!
Grönland, Kanada, PanamaTrumps Ankündigung, Grönland und den Panamakanal notfalls mit Gewalt zu annektieren und Kanada als 51. Bundesstaat an die USA anschließen zu wollen, haben international Wellen geschlagen. In Russland wird mit einer Mischung aus Besorgnis und Belustigung berichtet.Ein Kommentar von Thomas Röper.Auch in Russland war Trumps Ankündigung, Grönland und den Panamakanal notfalls mit Gewalt zu annektieren und Kanada als 51. Bundesstaat an die USA anschließen zu wollen, ein großes Thema. Um zu zeigen, wie das in Russland aufgenommen wurde, übersetze ich hier den recht langen Beitrag, der am Sonntag dazu im wöchentlichen Nachrichtenrückblick des russischen Fernsehens dazu gezeigt wurde. Er bestand aus einer langen und sehr interessanten Anmoderation im Studio und dem Bericht des russischen USA-Korrespondenten.Beginn der Übersetzung:Machtwechsel in den USA: Trump genießt es, Bidens Erbe zu zerstörenIn den USA vollzieht sich ein Wandel. Der moderne russische Denker Alexander Dugin nannte diesen Prozess auf Englisch „bro-revolution“, also „Revolution der Jungs“. Unter Trump wird all der Mist abgeschafft, über den wir lange gelacht haben, von Quoten in Unternehmen für Schwule und Lesben bis hin zu Toiletten nach Wahl, je nachdem, als wer man sich gerade fühlt. Alles von der irren Zensur in Medien und sozialen Netzwerken bis zur absurden Energiepolitik.Trumps Ziel kann klarer nicht sein: Er will Amerika handlungsfähig, gesammelt und sehr rational machen. Dazu will er sein Territorium radikal erweitern und Kanada, Grönland und Panama und vielleicht sogar Mexiko einverleiben. Er will sich einen möglichst großen Anteil an den Bodenschätzen der Welt aneignen und sich einfach bereichern. Das ist der Plan und das Werkzeug der US-Weltherrschaft für die Zukunft. Es ist schamlos.Amerika hat nicht genug Lebensraum. Dass das bei einigen sehr direkte historische Assoziationen weckt, spielt keine Rolle. Es führt direkt zum Ziel! Es gibt keine Hemmungen. Grönland gehört zu Dänemark? Lächerlich.Kanada ist Mitglied des britischen Commonwealth und das Staatsoberhaupt Kanadas ist formell der britische König Charles III, und Großbritannien ist der engste Verbündete der USA? Nach dem Tod von Elisabeth II. hat der kanadische Premierminister Karl III. schriftlich zum Staatsoberhaupt Kanadas ernannt. Aber wer in den USA würde König Charles III fragen? Und was ist für Trump ein so lächerliches Relikt wie die britische Monarchie?Amerika verändert sich wirklich, sowohl nach außen als auch im Inneren...her weiterlesen: https://apolut.net/trumps-aussenpolitische-drohungen/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Toby Meyer bezeichnet sich selbst als prophetischen Singer-Songwriter. Oft ist er in einer Stadt in der Schweiz oder Deutschland mit Gitarre und Audio-Verstärker anzutreffen (Beispielvideos dazu auf seinem YouTube-Kanal, s. Links unten). Seine Leidenschaft ist es, den Menschen Gottes Liebe weiterzugeben - sei es in Gesprächen auf der Strasse, durch Musik oder Heilungsgebete. Dabei lässt er sich in kindlichem Vertrauen von der Überzeugung «Glaube, was Gott über dich sagt!» leiten Wie sah Toby Meyers geistlicher Weg bisher aus? Was hat ihn geformt? Welche theologischen Leitgedanken prägen Toby Meyers Dienst heute? Diese und weitere Fragen beantwortet Toby Meyer im Livenet-Talk mit Florian Wüthrich. Zur Website von Toby Meyer: https://www.toby-meyer.ch/ Konzert-Tour und Outreach-Tour von Toby Meyer: https://www.toby-meyer.ch/termine/ Zum Youtube-Kanal von Toby Meyer: https://www.youtube.com/channel/UCxW5pKYAJZ1aN0h996Lx77g
Was sind die 3 Top-Ängste, wenn jemand präsentieret? In meinen Seminaren treffe ich täglich auf die häufigsten Bedenken oder Hemmungen, die den Teilnehmern Angst machen. Was das Gute am Lampenfieber ist und wie du die 3 Ängste überwindest, erfährst du in dieser Folge!
(Haus der Stille) In der vierten Grundlage der Achtsamkeit lädt der Buddha ein bestimmte Themen zu betrachten. Eines davon handelt von den fünf Hemmungen. Hierbei geht es um bestimmte geistige Kräfte und Zustände, die Klarheit und Erkenntnis hemmen. Besprochen wird worum es sich hierbei handelt, wie sie sich ausdrücken können und wie wir mit ihnen umgehen können.
Von Christa Zöchling. Der Erste Weltkrieg war Österreichs Schande. Alle menschlichen Hemmungen fielen. Die Zivilbevölkerung in Galizien und Serbien wurde terrorisiert und massakriert. Heute weiß kaum noch jemand davon. Wie konnten diese Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Vergessenheit geraten? Und wie steht es heute mit dem Recht im Krieg?Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen: Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcasts https://shorturl.at/uDSTY Mit einer Mitgliedschaft bei Steady https://shorturl.at/guAD7 Mit einer direkten Spende https://shorturl.at/chJM8 Und ganz neu: Mit einem Merch-Artikel aus unserem Shop https://shorturl.at/uyB59 Vielen Dank!
Der Antisemitismus hat seit dem Anschlag der Hamas massiv zugenommen, auch in der Schweiz. In dieser schwierigen Zeit übernimmt Ralph Friedländer das Amt des Präsidenten des Schweizerisch Israelitischen Gemeindebundes. Welche Ziele verfolgt er? Im vergangenen November reiste Friedländer nach Israel und besuchte Orte, die von der Hamas angegriffen wurde. Was er dort gesehen hat, hat ihn tief berührt. Die Haltung zu Israel sei innerhalb der Jüdinnen und Juden in der Schweiz unterschiedlich, dass führe auch zu Spannungen. Dass der Antisemitismus seit dem Terrorangriff massiv zugenommen hat, macht Friedländer sorgen. Er möchte sich als Präsident des SIG für den interreligiösen Dialog einsetzen und für die Einführung einer nationalen Antisemitismusstrategie einsetzen. Ausserdem fordert er vom Bund eine Beobachtungsstelle für Hass gegen Jüdinnen und Juden im Internet.
In dieser Folge tauchen wir in die Welt des Bittens ein. Mein Gast, Sabine Heß, Autorin und Expertin in der Kunst des Bittens, teilt ihre Einsichten und persönlichen Geschichten. Wir erkunden, wie das Bitten nicht nur im privaten, sondern auch im beruflichen Umfeld transformative Kraft entfalten kann. Sabine erzählt von ihrer Reise, von den Anfängen als Betriebswirtin, über ihre Arbeit als Fundraiserin bis hin zur Herausgeberin eines Buches, und dem Einfluss, den die Kunst des Bittens auf ihr Leben hatte. Dieses Gespräch ist eine Einladung, die eigenen Hemmungen zu überwinden und zu erkennen, wie wir durch Bitten unser Leben und das der Menschen um uns herum bereichern können.
Lebensliebe Folge 91: Neuroplastizität - Wie sich unser Gehirn optimiert Eine weitere Folge wartet auf Euch, heute mit dem spannenden Thema der Neuroplastizität. Warum sich hinter diesem Begriff viel mehr versteckt, als man zuerst denkt und wieso wir durch Neurogenese unsere ganzes Denken umpolen können, erfahrt Ihr in dieser Folge. Hinzu kommen spannende Hemmungen die wir zum Beispiel auf der Hypophysen-Hypothalamus-Nebennierenrinden-Stressachse erleben. --> Für alle, die unsere kommenden Projekte auf Patreaon supporten wollen: https://patreon.com/LebensliebePodcast?utm_medium=clipboard_copy&utm_source=copyLink&utm_campaign=creatorshare_creator&utm_content=join_link Liebe geht natürlich wie immer raus. ❤️❤️❤️ Viele spannende Erkenntnisse und bis nächste Woche Freitag 05:00 Uhr! --> hier gehts zu Aaron's neuem Podcast: Aaron Jurenka https://open.spotify.com/show/1iy7M1XXfoEZBE959npkQx Besuche meine Webseite für weitere Infos: https://aaronjurenka.com/ Folgt uns auf Instagram Aaron & Dominik Weitere Infos findest du zu Dominiks Projekt: www.monestevole.com YouTube Aaron Jurenka: https://www.youtube.com/channel/UCuYoLCvjYv91qu9ALITH3gA
Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Tust du dir auch schwer ein Gespräch mit einer fremden Person zu beginnen? Hast du Hemmungen, vor allem, wenn du auch noch in einer Fremdsprache reden musst? Vielleicht hältst du dich für introvertiert und denkst, dass du nichts daran ändern kannst? Dann ist diese Podcastfolge wie für dich gemacht. Hier geht es zu dem neuen Podcast, von dem in der heutigen Folge die Rede ist: https://lesen-macht-erfolgreich.podigee.io/ Hier geht es zum Hypnose-Podcast: https://hypnose-podcast.podigee.io/ Hier kannst du das 30 Tage Training für das perfekte Gedächtnis bestellen: https://www.digistore24.com/product/298861 Noch ein Hinweis: Ich mag dich! Deswegen habe ich eine Bücher zur persönlichen und beruflichen Leistungssteigerung geschrieben. Schau doch mal in mein Bücherregal: https://sven-frank.com/erfolgstechniken/ Mehr Informationen zu unseren Hilfsprojekten findest du hier: https://sven-frank.com/hilfsprojekte
Manuel erzählt, warum Janusz ihm einen Tisch verkaufen will, und empfiehlt ein wichtiges Gadget für den Katastrophenfall (und fürs Putzen). Außerdem erklären wir, was es bedeutet, "einen im Tee" zu haben, und beantworten eure Fragen: Gibt es in Deutschland soziales Leben ohne Alkohol? Welche Karten- und Brettspiele sind in Deutschland beliebt? Und wann sagt man "das macht nichts"? Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Manuels Manual: Stirnlampe Stirnlampe (Wikipedia) Ausdruck der Woche: Einen im Tee haben einen im Tee haben (Wiktionary) Eure Fragen Chi Jean aus Taiwan fragt: Funktioniert soziales Leben ohne Alkohol? Fjolla aus dem Kosovo fragt: Welches sind die beliebtesten Spiele in Deutschland? Janusz und Karl Marx (Easy German Podcast 276) Dave aus den USA fragt: Wird der Satz "das macht nichts" im Deutschen noch häufig verwendet? "I Don't Care" in German (Super Easy German 165) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken. Wichtige Vokabeln in dieser Episode das schwarze Brett: eine Tafel oder ein Brett, an dem Informationen, Ankündigungen oder Mitteilungen öffentlich ausgehängt werden das Weltgeschehen: Gesamtheit aller Ereignisse, Entwicklungen und Geschehnisse, die weltweit stattfinden oder von globaler Bedeutung sind der Katastrophenschutz: Organisation und Maßnahmen, die darauf abzielen, die Auswirkungen von schweren, oft unvorhersehbaren Ereignissen wie Naturkatastrophen oder Unfällen zu minimieren und davor zu schützen der Wasserrohrbruch: Schaden an einem Wasserrohr, der dazu führt, dass Wasser austritt, oft mit möglichen Schäden an Gebäuden die Stirnlampe: leichte, tragbare Lampe, die auf der Stirn getragen wird einen im Tee haben: umgangssprachlicher Ausdruck, der bedeutet, dass jemand alkoholisiert ist oder zu viel Alkohol getrunken hat die Sau rauslassen: umgangssprachlicher Ausdruck, der bedeutet, dass jemand sich ohne Hemmungen amüsiert, feiert oder ausgelassen ist Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung
Er ist Physiker und hat Wirtschaft studiert, war Schauspieler, Theaterregisseur und Unternehmensberater. Seit 2004 arbeitet Claude Keller er als selbstständiger Coach, Motivationstrainer. Wir sprechen mit Claude über seine Erfahrungen an der Schauspielschule in Los Angeles, über die komplexe Sprache der Navajo Indianer und er verrät uns eine sichere Methode wie wir uns selber zum Lachen bringen. KAP Podcast website: https://www.kapture.ch Claude Keller & Partner website: https://www.claudekeller.com Foto: Jürg Kaufmann
Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Kennst du das? Du verstehst Englisch wenn du es hörst ganz gut und kannst auch gelesene Texte größtenteils verstehen. Doch sobald es darum geht, sich mit einem Muttersprachler auf Englisch zu unterhalten, entsteht wie eine Blockade und dir fallen keine Vokabeln mehr ein. Außerdem machst du dir ständig Gedanken darüber, ob du die Grammatik richtig anwendest. Genau hier setzt das Avatar-Training der Speedlearning School an. Deinem Gehirn wird suggeriert, dass du dich mit einem echten Menschen unterhältst und so baust du Hemmungen ab. Wie das genau funktioniert, erfährst du in der 3. Staffel der Speedlearning Show "Englisch lernen in 100 Stunden" Um die Videos auf YouTube anzusehen klicke hier: https://www.youtube.com/watch?v=8aNZkvWXXHQ&list=PL1VLPeUsQowkdxYNkwx29KItKogKGpHw0
Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Kennst du das? Du verstehst Englisch wenn du es hörst ganz gut und kannst auch gelesene Texte größtenteils verstehen. Doch sobald es darum geht, sich mit einem Muttersprachler auf Englisch zu unterhalten, entsteht wie eine Blockade und dir fallen keine Vokabeln mehr ein. Außerdem machst du dir ständig Gedanken darüber, ob du die Grammatik richtig anwendest. Genau hier setzt das Avatar-Training der Speedlearning School an. Deinem Gehirn wird suggeriert, dass du dich mit einem echten Menschen unterhältst und so baust du Hemmungen ab. Wie das genau funktioniert, erfährst du in der 3. Staffel der Speedlearning Show "Englisch lernen in 100 Stunden" Um die Videos auf YouTube anzusehen klicke hier: https://www.youtube.com/watch?v=8aNZkvWXXHQ&list=PL1VLPeUsQowkdxYNkwx29KItKogKGpHw0
Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Kennst du das? Du verstehst Englisch wenn du es hörst ganz gut und kannst auch gelesene Texte größtenteils verstehen. Doch sobald es darum geht, sich mit einem Muttersprachler auf Englisch zu unterhalten, entsteht wie eine Blockade und dir fallen keine Vokabeln mehr ein. Außerdem machst du dir ständig Gedanken darüber, ob du die Grammatik richtig anwendest. Genau hier setzt das Avatar-Training der Speedlearning School an. Deinem Gehirn wird suggeriert, dass du dich mit einem echten Menschen unterhältst und so baust du Hemmungen ab. Wie das genau funktioniert, erfährst du in der 3. Staffel der Speedlearning Show "Englisch lernen in 100 Stunden" Um die Videos auf YouTube anzusehen klicke hier: https://www.youtube.com/watch?v=8aNZkvWXXHQ&list=PL1VLPeUsQowkdxYNkwx29KItKogKGpHw0
Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Kennst du das? Du verstehst Englisch wenn du es hörst ganz gut und kannst auch gelesene Texte größtenteils verstehen. Doch sobald es darum geht, sich mit einem Muttersprachler auf Englisch zu unterhalten, entsteht wie eine Blockade und dir fallen keine Vokabeln mehr ein. Außerdem machst du dir ständig Gedanken darüber, ob du die Grammatik richtig anwendest. Genau hier setzt das Avatar-Training der Speedlearning School an. Deinem Gehirn wird suggeriert, dass du dich mit einem echten Menschen unterhältst und so baust du Hemmungen ab. Wie das genau funktioniert, erfährst du in der 3. Staffel der Speedlearning Show "Englisch lernen in 100 Stunden" Um die Videos auf YouTube anzusehen klicke hier: https://www.youtube.com/watch?v=8aNZkvWXXHQ&list=PL1VLPeUsQowkdxYNkwx29KItKogKGpHw0
Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Kennst du das? Du verstehst Englisch wenn du es hörst ganz gut und kannst auch gelesene Texte größtenteils verstehen. Doch sobald es darum geht, sich mit einem Muttersprachler auf Englisch zu unterhalten, entsteht wie eine Blockade und dir fallen keine Vokabeln mehr ein. Außerdem machst du dir ständig Gedanken darüber, ob du die Grammatik richtig anwendest. Genau hier setzt das Avatar-Training der Speedlearning School an. Deinem Gehirn wird suggeriert, dass du dich mit einem echten Menschen unterhältst und so baust du Hemmungen ab. Wie das genau funktioniert, erfährst du in der 3. Staffel der Speedlearning Show "Englisch lernen in 100 Stunden" Um die Videos auf YouTube anzusehen klicke hier: https://www.youtube.com/watch?v=8aNZkvWXXHQ&list=PL1VLPeUsQowkdxYNkwx29KItKogKGpHw0
Menschen weinen, weil sie traurig sind, wenn zum Beispiel jemand gestorben ist. Sie weinen aber auch aus Freude, wenn sie Eltern werden. Es gibt viele Gründe, wieso wir weinen – oder aus Scham oder Angst, schwach zu wirken, gar keine Tränen verdrücken. Obwohl der Mensch das einzige Lebewesen ist, das aus emotionalen Gründen weint, wissen die Forschenden sehr wenig darüber, wieso das so ist. Relativ sicher ist allerdings, dass durchs Weinen die soziale Bindung zwischen Menschen verstärkt wird und dass es nicht gut für die Psyche ist, wenn wir die Tränen unterdrücken. Dass im Umkehrschluss aber ein Heulkrampf guttut, befreiend sein kann, gar einen Katharsis-Effekt auslöst, wie es viele weinende Menschen berichten, ist wissenschaftlich nicht belegt. In der neuen Folge von "Besser Leben" geht es unter anderem darum, warum manche Menschen gar nicht weinen, und ob Frauen vermeintlich mehr als Männer heulen? Und es geht um Tipps, wie wir die Hemmungen vor dem Weinen abbauen können. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
Die FAZ lädt den Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow (DIE LINKE) zum Interview und der, mutmaßlich gebauchpinselt von den Gefälligkeitsfragen der Postille aus Frankfurt am Main, lässt alle sprachlichen Hemmungen fallen. Seine Darlegungen geraten zu einem, wohl unfreiwilligen, Offenbarungseid. Eine Melange aus grenzenloser Eitelkeit und Geschichtsrevisionismus: Nur er habe den Durchblick, Wagenknecht sei eine „Selbstgerechte“,Weiterlesen
Eine geringe Menge Alkohol kann euphorisieren, Hemmungen abbauen und den ersten sexuellen Kontakt fördern. Doch schon ab dem zweiten Glas Wein leidet die Performance. Das wissen auch unsere beiden Podcaster aus eigener leidvoller Erfahrung. Hörer des Podcasts berichten, wie sie die Hochzeitsnacht wohlweislich auf den Nachmittag vorverlegten. Sabrina und Max erklären, warum es geiler wäre, nüchtern zu bleiben, wie unterschiedlich Alkohol in Sachen Sex bei Frauen und Männern wirkt und was ein Horny Hangover ist. Sie haben Studien zusammen getragen, die zeigen, wie gefährlich das Genussmittel für unser Verantwortungsbewusstsein ist, Stichwort Verhütung. Deswegen trinkt mit Bedacht, damit ihr keinen Getränkeunfall erleidet, euch die Rüstung verbeult oder die Batterie abklemmt! 7 Gründe, warum Sex und zu viel Alkohol nicht zusammenpassen: https://www.kenn-dein-limit.info/sex/alkohol-und-sex/
Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Hola, in der heutigen Podcastfolge geht es heiß her! Mit der inspirierenden Sex- und Beziehungsratgeberin Paula Lambert spreche ich darüber, was es braucht, um richtig guten und erfüllten Sex zu haben. In einer Welt, in der Sexualität beinahe omnipräsent ist, wirkt es richtig schräg, mit welcher Scham das Thema noch immer belegt ist. Und wie wenig wirklich offen darüber gesprochen wird – abseits aller Oberflächlichkeit. Sexualität in ihrem wahren Kern ist so viel mehr, als Pornokonsum und viel nackte Haut: Sie ist eine Ausdrucksform des eigenen Selbst. Im Interview lernst du, warum wir beim Thema Sex häufig so blockiert sind und wieso Sexiness im eigentlichen Sinne nichts mit der Figur zu tun hat. Also auf geht's: Let's talk about Sex, baby! Im Gespräch mit Paula Lambert erfährst du … ✨ wie du deine Sexualität leben und genießen kannst, ✨ auf welche Weise die Gesellschaft, aber auch Erfahrungen die eigene Sexualität prägen, ✨ wie du deinen Körper kennen und lieben lernst, ✨ welche sexuellen Blockaden und Glaubenssätze es gibt und wie du sie loslassen kannst, ✨ wie unterschiedlich das Gehirn sexuelle Erregung bei Männern und Frauen verarbeitet. Ich hoffe sehr, dass die Folge mit Paula Lambert dazu beiträgt, Hemmungen dem Thema Sex gegenüber abzubauen. Sie ist eine Einladung an dich, deine eigene Sexualität näher zu erkunden. Schreib mir gerne hier unter dem Beitrag oder in die Kommentare bei Instagram @lauramalinaseiler, wie dir diese Podcastfolge gefallen hat und was du für dich mitnehmen konntest. Hief findest du alle Infos zu Paula Lambert und der Folge: Website von Paula Lambert: https://www.paulalambert.de/ Instagram von Paula Lambert: https://www.instagram.com/therealpaulalambert/ Onlinekurs Emotional Eating: https://www.paulalambert.de/emotional-eating 14. Ausgabe des I AM Magazins: https://bit.ly/3kGhxjC Wenn du noch mehr über Sexualität als Ausdruck des eigenen Selbst erfahren möchtest, dann solltest du unbedingt in meinem exklusiven Online-Mitgliederbereich, dem Higher Self Home® vorbeischauen. Jeden Monat gibt es hier ein neues Fokusthema, u. a. haben wir einen kompletten Monat dem Thema Spiritual Sexuality gewidmet. Hier geht es darum, sich der eigenen Sexualität wieder komplett zu öffnen. Hier kannst du dich zum Higher Self Home anmelden: https://bit.ly/3u3Kwjm Rock on & Namasté Deine Laura
Hallo liebe Hüttis! Diese neue Folge Hagrids Hütte hat es in sich. Es wird so ziemlich alles geboten was ihr gerne habt. Am Anfang besprechen Manu & Michel noch das Kapitel wie es sich gehört. Hierbei geht es natürlich um die Mission von Harry und Dumble in der gruseligen Höhle. Uhh ist das unheimlich alles. Ekliger See! Ekliges Getränk! Spannung pur! Und dann wird es so richtig wild! Die beiden Köcherfliegenlarven aus Kasachstan verlieren jegliche Hemmungen und schweifen auf das Lächerlichste ab. Komplette Eskalation. Aber am Ende hat es doch irgendwie alles mit Harry Potter zu tun. Wirklich! Piep Piep Piep, wir haben euch alle lieb! Viel Spaß!
►Mach jetzt den ultimativen Freiheits-Test und erhalte in nur 7 Minuten deine persönliche Freiheits-Skala auf allen 5 Ebenen ►Freiheits-Test ► Lerne die entscheidenden Schritte kennen, um deine persönliche Bestimmung zu finden. Kostenloses Kennenlerngespräch ►ChainlessMENTORING ► Werde langfristig produktiver und lerne in nur 5 Wochen, wie du deine Ziele mit Leichtigkeit erreichst ►FlowState-Productivity-Coaching Yo Leute! Heute möchte ich euch 5 wichtige Dinge mitgeben, die ich beim Burning Man Festival gelernt habe! Dieses Jahr war es wieder super eindrucksvoll und man kann wirklich sagen: “Burning Man ist einfach Persönlichkeitsentwicklung pur!” Wenn das Ego, die Verurteilung anderer und die Hemmungen verschwinden, hat man viel mehr Energie! Warum ich wieder ohne schlechtes Gewissen Alkohol trinken kann! Burning Man kombiniert 80.000 Menschen, die etwas zurückgeben wollen! Ich weiß jetzt, wie ich meine zukünftige Beziehung führen will! Menschen die einen leichten Schaden haben sind die spannendsten Menschen Viel Spaß! Du willst den Podcast als Video schauen: https://youtu.be/b3IVHpibd5o Zum Burning Man Vlog: https://youtu.be/BLOVHjnlXgI ___ ► Lerne in nur 8 Wochen, wie du durch ethisches Verkaufen örtliche Unabhängigkeit und finanzielle Sicherheit erlangst: Ethical Closing Coaching ► ZEIT IST GELD! Erlange Freiheit durch finanzielle Intelligenz und nimm noch heute deine Finanzen in die Hand: Finanz-Coaching ► An alle Männer! Wenn du als Mann deine Männlichkeit stärken willst, dann schau unbedingt bei Alex Wirthl vorbei: Grow Men's Training™ Du willst den Podcast auch in Videoformat erleben? Zu jedem Podcast findest du auch Videoinhalte auf unserem neuen: YouTube-Kanal ChainlessLIFE Schreib mir deine Meinung bei Facebook in unsere Gruppe: Ich freue mich immer über ein Feedback Kooperationsanfragen: podcast@chainlesslife.com Erfahre mehr über ChainlessLIFE: Instagram: https://bit.ly/Pod_InstagramCL Mein Buch: https://bit.ly/Pod_ChainlessLIFE-Buch