Podcasts about dropbox link

  • 10PODCASTS
  • 14EPISODES
  • 52mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Dec 18, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Related Topics:

nephi

Best podcasts about dropbox link

Latest podcast episodes about dropbox link

Almost Famous on 95.9 WATD
Almost Christmas 2024 (12/17/24)

Almost Famous on 95.9 WATD

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 0:30


Almost Christmas 2024 - Dropbox Link: https://www.dropbox.com/scl/fi/19rz2qtlngsqn7o8vyi7m/AlmostChristmas12172024.mp3?rlkey=fmhwhjtsilewkzfuw3vp2svat&dl=0    The Aldous Collins Band, Cara Brindisi, Ashley Jordan, The Ballroom Thieves, Chad Perrone, Eddie Japan, Dwight and Nicole, Total Strangers, Lake Street Dive, Munk Duane,The Elovaters/Jackson Weatherbee, Lainey Dionne, Jay Psaros, LEW, Lori McKenna, Christa Gniadek, Liz Longley, Sarah Martin, Rocco DeRosa, Jillian Dawn, Adam Frates, Dalton & The Sheriffs, The Ghouls, Jill McCracken, Mark Erelli, Kimaya Diggs, Eli “Paperboy” Reed, OldJack, Valerie Barretto, The Something, Sam Robbins/Halley Neal, and more!

Better Together with Kosta Yepifantsev
How Kosta Got Hacked with Dr. Muhammad Ismail

Better Together with Kosta Yepifantsev

Play Episode Listen Later Aug 19, 2024 48:15


PSA: If you get a random Dropbox Link from Kosta, please don't open it!

Shoboy Show
My Crazy Experience Dating A Porn Star

Shoboy Show

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 23:30


  Dropbox Link: https://www.dropbox.com/scl/fo/clieghi914qgf0xca2igv/h?dl=0&rlkey=stbdr4ngt4spnh6oaj67k2he2 Date: Thursday 12.01.22 Commercials  Mid-Roll: 12:36 secs Description: In today's episode we asked you what you want to thank your ex for and our listener Kevin shocked us with his story about how thanks to his ex he ended up dating a Porn Star! Also, our listeners shared their hilarious fails caused by them watching the World Cup and especially yesterday's Mexico vs Saudi Arabia game! Bad Bunny keeps winning, find out how when you tap the play button! Lez GO!  Follow us @ShoboyshowListen Live 6-10 AM PSTM-Fri on ShoboyShow.com Shoboy: @edgarisoteloEddie The Virgin: @eddiesoteloIntern Kim: @ikimberlygarciaa

Radio Giga
Dropbox: Link erstellen und verschicken –so gehts

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jun 3, 2022


Wenn ihr Inhalte eurer Dropbox mit anderen teilen wollt, könnt ihr einen Link zu euren Dropbox-Dateien verschicken. Andere Nutzer können dann auf die Datei hinter dem Link zugreifen. Eure anderen Dropbox-Inhalte bleiben hingegen versteckt.

Braulio's Show
March Madness Movie Royal

Braulio's Show

Play Episode Listen Later Mar 11, 2021


This episode is all about the March Madness Movie Royal competition, you can download the bracket to follow along using the link below.   Dropbox Link to the bracket: https://www.dropbox.com/s/3bvc0efptk5zwy2/Movie%20Royal%20Round%201.jpg?dl=0   TikTok: Marvel_knight Twitter: Brauliosshow1 Emails: brauliosshow@gmail.com   Follow Morgan: Twitter: https://twitter.com/morganlbrooks Instagram: https://instagram.com/morganl_brooks Twitch: https://twitch.tv/hiddentimelord Tiktok: https://vm.tiktok.com/ZMJkKUsks   Disclaimer: Opinions shared on my videos, are just that.. opinions!   #brauliosshow #Marvel #podcast   Main Show Discussion -   16 Films, 8 Category, 1 winner Comedy -  Braulio: Super bad Morgan: Disaster Movie Super Hero -  Braulio: The Dark Knight Morgan: Chronicle Franchise film -  Braulio: Avengers: Infinity War Morgan: Star Wars: Empire Strikes Back Guilty Pleasure -  Braulio: IP Man Morgan: Notting Hill Crime - Braulio: Sicario Morgan: Fast and Furious Tokyo Drift Horror - Braulio: Ghost Ship Morgan: I know what you did last summer Science Fiction - Braulio: Resident Evil Morgan: Underworld Rise of the Lycans Animation - Braulio: Finding Dory Morgan: Lilo & Stitch  

Year of Polygamy Podcast
Episode 176: The Scandalous Tale of Matthias Cowley and Nora Taylor

Year of Polygamy Podcast

Play Episode Listen Later Dec 27, 2019 91:02


Join Lindsay as she discusses the shocking details from the account of Mary Lenora Taylor and her interaction with various apostles, including Matthias Cowley.Links mentioned in this podcast: Matthias F. Cowley BYU StudiesLDS Biographical Encyclopedia, Andrew Jenson, Vol. 1, p. 168 (Principal source) Dropbox Link with all the files, pics, and Nora’s historyEmail Chad Miller […]

The Book of Mormon: Another Testament of Jesus Christ

To access the transcript of this podcast click on the Dropbox Link below: https://www.dropbox.com/s/jrbzyilq39gcntg/024%20Witness.pdf?dl=0

witness dropbox link
The Book of Mormon: Another Testament of Jesus Christ

A discussion on Lehi's vision of the Tree of Life. To access the REEDITED transcript of this podcast click on the Dropbox Link below: https://www.dropbox.com/s/hq158ctxvf23bu9/9%20-%201%20nephi%208%20-%20reedit%20-%20sent%20margie%203-11-2020.pdf?dl=0

tree lehi nephi dropbox link
The Book of Mormon: Another Testament of Jesus Christ

Podcasts recorded in Spanish will be available a few weeks after each English podcast at the site below:mstroudspanish.podomatic.comTo access the transcript of this podcast click on the Dropbox Link below: https://www.dropbox.com/s/c1m7ru0rkic1toz/BOM%2008%201%20Nephi%205-7.pdf?dl=0

The Book of Mormon: Another Testament of Jesus Christ

To access the transcript of this podcast click on the Dropbox Link below: https://www.dropbox.com/s/y4rm3amazbwptbs/BOM%2006%201%20Nephi%202.pdf?dl=0

bom nephi dropbox link
The Book of Mormon: Another Testament of Jesus Christ
05 Spending Sacred Holy Time With The Lord Jesus Christ

The Book of Mormon: Another Testament of Jesus Christ

Play Episode Listen Later Dec 5, 2018 45:19


To access the REEDITED transcript of this podcast click on the Dropbox Link belowhttps://www.dropbox.com/s/j3b1woks2m1glz2/05%20-%20sacred%20holy%20time%20sent%20margie%202-28-2020.pdf?dl=0

Once More, With Feeling - Euer Buffy Rewatch Podcast
033 – Fischmonster, benutzt Dreier-Wirbel! (2×20)

Once More, With Feeling - Euer Buffy Rewatch Podcast

Play Episode Listen Later Oct 5, 2016 71:24


Hallo Kiemenatmer und Kreaturen der Blauen Lagune, bei diesem tiefen Tal vor den grandiosen Finalfolgen stehen wir euch gern zur Seite. Auch wir mussten uns diese Folge ansehen, um in chronologischer Reihenfolge bleiben zu können. So schrecklich sie auch sein mag, hat sie doch die Kraft uns zu zeigen, was wir an so ziemlich allen anderen Episoden von Buffy so schätzen. Als jemand, der im Laufe dieses Projekts die Serie erst mit euch erneut besucht, kann ich nur sagen: Bitte, Joss, lass diesen schuppigen Fehler den einzigen Ausrutscher sein. Euch allerdings viel Spaß. Denkt an die (Audio-)Kommentare zu unserer Staffelende-Sonderfolge! Schickt uns etwas an fabian[at]oncemorepodcast[dot]com oder sendet uns z.B. einen Dropbox-Link per Twitter Direktnachricht. [podloveaudio src="https://oncemorepodcast.com/inhalt/033_2x20_fischmonster_benutzt_dreierwirbel.mp3" duration="01:11:24.492" title="033 - Fischmonster, benutzt Dreier-Wirbel! (2x20)"] Das Audiobeispiel aus der Buffy-Episode ist Eigentum von 20th Century Fox. Wir erheben keinerlei Ansprüche. Sollte es jemanden stören, nehme ich Sie wieder raus. Bitte nicht verklagen. Ungebrochener Dank gilt: Daniel, Marvin, Sarah und Julian für ihre Beteiligung am Intro (und der Version für das Ende)

She Podcasts
Christy Haussler, Podcast Helping Superstar: SP Interview Series

She Podcasts

Play Episode Listen Later Aug 29, 2016 55:07


Overwhelmed with all the to-dos for your podcast production? Team Podcast is here, just for you!? Support our Patreon page! Save the Dates: February 23–25 in Florida for the 1st ever She Podcasts EVENT via Podfest! Communicate with us via Twitter by using the hashtag #AskSheP and of course follow us on Twitter Super Quick Re-cap! The southern girl is introduced! Dogs! So many! How Christy started podcasting, and The Brick and Mortar Reporter is born The birth of a business from not being able to get the service that you want The power of keeping local local and in the US. Yas Why do contractors vs employees Oh goodness, bureaucracy can really mess things up Christy didn’t realize the reality of podcasting and that you need a path to get ‘there’ We assume if people love what we do, they’ll reach out to us…um, not Podcasting can become your most expensive hobby. Watch out! Not all podcasts or listeners are meant to be there forever Christy Hauler does dangerous work…by answering questions “From my experience this is what’s worked for me” and how powerful that is when answering questions about podcasting What’s Christy’s worst experience in a Facebook Group How business comes in to Team Podcast What Team Podcasts does and OMG life saver! Links mentioned by Jess and Elsie! Leave us feedback via Speakpipe! It’s all about TEAM PODCAST in this episode! Isn’t Christy amazing!!!!??? She Podcasts thank-you to our community helpers! Our editor John from Audio Editing Solutions. He is so good you need to hire him STAT! Rebecca Council from CLR Virtual Connections Darlene from DarleneVictoria.com Shop for your podcasting education! The She Podcasts Shop Get your FREE How To Podcast tutorial! Help Us Spread The Word! It would be stellar if you shared She Podcasts with your fellow women podcasters on twitter. Click here to tweet some love! If this episode got you all fired up, head on over to iTunes and kindly leave us a rating, a review and subscribe! Ways to subscribe to She Podcasts! Click here to subscribe via iTunes Click here to subscribe via RSS You can also subscribe via Stitcher Feedback + Promotion for Women Podcasters You can ask your questions, comment below, go to the She Podcasts Facebook group and even share your promos for your podcast! Let your voice be heard. Send it all to feedback@shepodcasts.com DROPBOX LINK: https://www.dropbox.com/sh/wbvmvb336ftg0mi/AADJrXMLqGL7leyeYqFUlTnAa?dl=0  

Der Übercast
#UC014: Faul und Doof

Der Übercast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2014 88:26


Während dieser ausgedehnten Flugstunde widmet das Trio sich dem Problem der Faulheit beim Bedienen einer Computer-Tastatur. Was käme da gelegener als den hervorragenden und emsigen Herrn TextExpander die Arbeit für sich machen zu lassen. Unsere drei Piloten geben Einsteigertipps und tauschen sich aus über Tipps und Kniffe im Umgang mit der App. Aber zu allem Unglück wäre diese Episode fast das endgültige Ende des Übercasts geworden. Doch am Ende soll ein sportlicher Wettkampf in der nächsten Folge wieder alle Engel auf derselben Wolke tanzen lassen. Lieber Fluggast, wenn dir das Gehörte gefällt oder dir Sorgenfalten auf die edle Stirn fabriziert, dann haben wir etwas für dich: iTunes Bewertungen. Die heutige Episode von Der Übercast wird exklusive unterstützt von: LearnOmniFocus.com – LearnOmniFocus.com bietet ausführliche Artikel, Video-Tutorials und auch live Web-Learning Sessions für OmniFocus 2 auf Mac und iOS. Benutzt den Code “DERUBERCAST” um 20% Rabatt zu bekommen. Überbleibsel Andreas widmet sich noch einmal den akustischen Strömungen und hat sich in der letzten Woche gefragt: “Wie sieht’s eigentlich mit ‘deutscheren’ Alternativen aus?” Sein Bummelzug durchs Internet hat ihn irgendwie zu Grooveshark gebracht, die wiederum verweisen auf Simfy. Dazu fragt sich Andreas noch, ob die Telekom auch irgendwas eigenes in der pinken Hinterhand hat, und, ob Simfy oder Telekom überhaupt was taugen. Sven betrachtet den Service als Anwohner des “dritten Untergeschosses” was Streaming-Dienste angeht. Ob das so stimmt kann keiner wirklich sagen, die Redaktion verweist deshalb einfach mal auf die bestehende Statistik: Simfy gibt an über 20 Millionen Songs im Angebot zu haben, was durchaus an das Liedgut in den Angebotskatalogen der größeren Anbieter rankommt. Apropos Telekom. Sven ist heute ein klitzekleines bisschen in Meckerlaune und verkündet freimundig die “Bankrotterklärung” der deutschen Telekom… zumindest was Streaming-Dienste und Co. angeht, denn der rosa Riese hat gerade über die Hälfte der hauseigenen “Innovations”-Abteilung gekündigt und bekanntgegeben, dass nichts eigenes mehr gemacht wird, sondern verstärkt Kooperationen - wie auch aktuell mit Netflix - eingegangen werden. Überschallneuigkeiten Viel ist passiert. Die Zeit hat wieder ein paar Haare mehr auf den Zähnen bekommen. Einmal verbeugen bitte – die neuen Geräte und Updates sind da Um nicht aus dem Rhythmus zu kommen, was das Meckern und Kleckern angeht, fasst Pilot F. das Thema HASHTAG BENDGATE zusammen (Randnotiz: Wir sind modern beim Übercast, auch wenn die Flugmaschine alt ist, so kennen wir die vier Linien die die Herzen der Generation X höher schlagen lässt. Als Antipol der Alten schreiben wir das aus Protest aus… natürlich per Snippet). Er schüttelt den Kopf über die jugendlichen Bender und die Technikpresse, denn im Grunde sind keine 10 Leute davon betroffen. Die heiße Luft die durch die Presse hätte wohl auch ein Jahr lang gereicht, um die Perückensammlung der Redaktion trocken zu föhnen. Patrick als inoffizieller iPhone 6 Plus Tester verweist noch einmal auf die Seifenoper mit Apple und der Bildzeitung, welche nach ihrem sauber recherchierten Bentgate-Video von Apple keine Testgeräte und Event-Einladungen mehr bekommt. Um alles rund zu machen und zurechtzubiegen wird diese Neuigkeit offiziell von Berlin abgeschlossen, denn zu dem letzten Statement gibt’s auch noch das passende Webcomic aus der Hauptstadt: Link zum Bild: Comic von Vincent Kunert (aka lolnein.com) Ebenso dramatisch: Das iOS 8.0.1 ‘Updategate’, welches von uns zum Glück keiner miterlebt hat. Tipp hier von Sven, immer vor einem Update kurz die Twitter Timeline checken. Datenkraken-Alarm am Keyboard-ExtenSee… “ion” Diese Überschrift ist nicht nur der Platzhalter für die bisher schlechteste Tagline in den Show Notes, sondern auch die Überleitung zur nächsten fechnerischen Gewitterfront auf dem Radar: 3rd Party Keyboards in iOS 8 penetrieren/zerstören/betatschen eure Privatsphäre. Gut… der letzte Satz sollte zu 1/3 nach Bild klingen – mal will ja mit einer gewissen homogenität schreiben (siehe ↑). Zugegeben, ganz so heftig ist es nicht, aber man kann sich seine Gedanken machen und im besten Fall vor der Installation oder dem käuflichen Erwerb ja mal ein wenig nachbohren und recherchieren. So hat Sven sich aufgemacht und ein paar Datenschutzerklärungen der diversen Anbieter durchgelesen. Gerade bei Keyboards die versuchen euer Geschreibsel zu erraten werden oft Keylogger-Techniken angewandt und somit wandern die Daten an fremde Server weitergeben. Sven ist im Übrigen mit seinen Bedenken nicht alleine. Die Redaktion sieht’s jetzt salopp gesagt nicht ganz so drastisch, klar ist Vorsicht geboten, aber wenn das Keyboard der Knüller ist, kommt es auf das iPhone 2 und gut ist’s. Bei kritischen Passwort-Feldern werden die Drittanbieterkeyboards so oder so umgehend deaktiviert. Wer allerdings öfters nach “Kamelen in Netzstrümpfen” sucht, und wem genau das peinlich ist vor den ganzen digital-stalkenden Groß- und Kleinkonzernen, der darf noch einmal vor dem Gebrauch einer Extension fröhlich drauf losmeditieren, also forschen ob’s was zu beanstanden gibt am Objekt der Begierde. ♡♡♡ Unser Lieblings-Feature in iOS 8 ♡♡♡ Andreas sein Herzchen ist die Document Provider Integration für Dropbox, Box und Co. Es gibt zwar bisher kaum Anbieter, welche die Schnittstelle offiziell unterstützen, aber da wo es funktioniert sieht das ganze gut aus und macht Lust auf mehr – zum Beispiel bei Transmit oder bei Readdles Documents und PDF Expert app. Patrick als Ex-iPhone 5 Besitzer ist begeistert vom “Berühr-mich-sanft” Knopf seines neuen mobilen Handtelefons. Noch verzückter ist der Großgrundbesitzer einer 1920x1080 Pixel messenden digitalen Plantage von der neuen Touch ID Schnittstelle. Diese fordert nämlich nun öfters zum (ab)Segnen mit dem Daumen auf, da populäre Apps wie 1Password, Day One, Evernote und Screens (← Anmerkung Patrick: Es war Screens, nicht der Tumblr-Client) sich nun offiziell mit dem Segen von Apple um mehr Tuchfühlung bemühen dürfen. Lifehacker hat sogar noch ein paar Anwendungen mehr in Petto, welche die Geschichte bereits unterstützen. Touch ID und 1Password mögen sich auf Svens iPhone 6 nicht so oft wie er das gerne hätte. Es gibt wohl hier und da mal Probleme… und das trotz korrekter Einstellungen (Master-Passwort auf 30 Tage gesetzt = √). Andreas wittert da als passionierter Kritiker vor dem Herren seine Chance und erwähnt ganz am Rande mal die mangelnde Verschlüsselung beim zuvor von Sven hochgelobten Day One. Das alles hält Patrick nicht davon ab trotzdem Happy zu sein mit der Integration an sich. Das Parken von Email Entwürfen am unteren Bildschirmrand ist Svens ungeschlagener Favorit. Andreas gibt noch einen Tipp zum alten iOS zum besten, welchen sonst keiner hier kannte: Lange auf den “Neue Email” Knopf drücken und man bekommt automatisch seinen letzten Entwurf angezeigt. Die Redaktion hält sich da komplett raus, denn wer lieber Mail.app statt Dispatch nutzt, mit dem redet man ja am besten gar nicht…. Der Tipp von Andreas war so unbekannt, dass Sven nachschiebt, dass man eigentlich bei jeder neuen iOS Version mehr Sachen ausprobieren muss (fünffach tap, 10 Stunden halten, etc.), um so auch alle neuen Kniffe zu entdecken, die das nigelnagelneue OS so kann. Die Redaktion nimmt das zum Anlass, hiermit für die nächste Folge TEIL 2 unserer Lieblingsfeatures anzukündigen. Da das nun offiziell und unsterblich “auf der Linie” steht (sprich Online… den heute ist Tag der tollen Wortspiele), kann sich darum auch kein Pilot mehr drücken. Tschaka-Boom. NIXIE – Das Tor zur Hölle Patrick stöbert ja immer gerne nach Gadgets die es noch nicht gibt oder die neue Ideen zu Tage fördern. Heute im Programm, so unnötig es ist: Das erste tragbare Kamera die fliegen kann. NIXIE YouTube: Make It Wearable Finalists Wie schon angekündigt, hat Sven heute ein saures Hirse-Bonbon im Mund und mutmaßt, dass der Name wohl Programm ist. Und das hier fällt ihm auch noch aus der Lippe: Was ein grandioser SCHEIßDRECK! Sven Fechner Was der Hörer nicht weiß, an dieser Stelle wurde die Aufnahme unterbrochen, denn wüste Beleidigungen wurden aufgerufen und beide Piloten drohen dem jeweils Anderen an, aus dem Cockpit zu springen (ohne Fallschirm) und einen Podcast namens der ‘Uber-Ubercast’ beziehungsweise ‘Noch-Besser-Als-Der-Uber-Ubercast’ ins Leben zu rufen. Beide neuen Podcast sollen natürlich ebenfalls mit Andreas als Co-Pilot gesendet werden. Wutentbrannt wird gemeinsam die Entscheidung gefällt, das Projekt Ubercast umgehend einzustellen und nur noch diese Episode so halbwegs zu Ende zu bringen. Doch selbst dazu kommt es nicht, als Andreas einwirft, dass die Drone ja wenigsten thematisch zum Übercast passt, platzt Sven endgültig der Kragen. Er wirft Patrick an den Kopf, dass er seine Fluglizenz wohl im Lotto gewonnen hat und verlässt das Studio. Weit nach Mitternacht klingelt es in Berlin an Patricks Haustür und ein tränenüberströmter Andreas steht vor der Tür, welcher Patrick überzeugt, dass der Klügere nachzugeben hat, eben genau so wie es schon die Deutsche Nationalelf damals tat, als Nutella zum zwanzigsten Mal eine Sponsoringanfrage gestartet hat. Gemeinsam mit genügend Erdnussbutter und Schrippen ausgestattet schwingen sich beide auf das Tandem von Andreas und machen sich auf zurück ins Schwabenländle. Es ist mittlerweile 3:33 Uhr in der Früh und in der Villa Fechner wird Sturm geklopft an den Rollläden. Mit dicken aufgequollenen roten Augen, einer leeren Flasche Rotwein in der Linken, sowie einer fast leeren Flasche Port in der rechten Hand macht ihnen Sven auf. Alle drei Fallen sich um den Hals und beschließen das Der Übercast wieder fliegen muss. Happy End. … denkste… den an einem der Folgenden Tage postet Patrick unschuldig auf Twitter ein weiteres Fundstück, welches er sich als interessantes Automatisierungsutensil vorstellen könnte (… gerade auch als Bluetooth-Kopfhörer-Besitzer). Das ganze endet in folgendem Schlagabtausch: [View the story "Kollisionskurs – Teil 2"] Die Geweihe wurde also wieder gestoßen, am Ende hat man sich dann offline bei einem 8-stündigen Telefonat noch einmal ausgesprochen und wieder wiedervertragen², denn… am Folgetag soll die reguläre zuvor so harsch unterbrochene Aufnahme weitergeführt werden. Man einigt sich zähneknirschend, dass man ja Andreas nicht enttäuschen wolle. Muh! Fast eine Woche später darf Andreas also die letzte Neuigkeit des Fluges verkünden, und zwar dass der Markdown Editor Mou nun offen für Crowdfunding ist und so die Version 1.0 erreichen will. Da er so lange Zeit hatte sich eine grandiose Überleitung zu überlegen, ist diese auch entsprechend gut geworden. Respekt dafür (siehe Titel dieser Sektion). Wohin? Giveaway Na dahin: Lars (apfelartig) on App.net Andreas Harms (@harmsi79) @funtomic Herzlichen Glückwunsch ihr drei. TE SPACE SPACE => TextExpander »Schatz, wir müssen expandieren!« Nachdem Sven erklärt hat, was das Objekt der heutigen Begierde - TextExpander von Smile Software - so grundlegend macht, nämlich Textschnipsel die man eingibt zu manipulieren, korrigieren oder zu wahren Skriptfeuerwerken umgestalten, steigen wir mit einer kurzen Historie zu TextExpander und seinen deutschen (beziehungsweise schwäbischen) Wurzeln ein. Andreas verrät uns, dass “Textpander” ursprünglich von einem unserer Lieblingstüftler unter den Entwicklern stammt, und zwar Peter Maurer von ManyTricks. Wer lieber erst einmal direkte Hands-on time mit TextExpander verbringen will, der drückt nun auf Pause und klickt den Link oben an, lädt sich die Trial-Version runter und danach geht es bitte wieder zurück zum Übercast. Hit Play. Einstieg – Party auf der Snippetconvention [SNIP-CON] So, nun aber los (Timecode 00:24:00). Zum Einstieg auserkoren wurde die allseits beliebte Diskussion um die Snippet-Konventionen. Wie also starten wir unsere Snippets, ist es der doppelte Anfangsbuchstabe, ein Punkt, Komma, Semikolon oder gar der Vorname vom eigenen Opa? Andreas nutzt gerne .. am Ende als Auslöser. Das soll besonders bei Abkürzungen wie z.B. und bsp. sehr angenehm von der Hand rollen, da man lediglich noch einen Punkt zusätzlich nachschieben muss. Patrick holt weiter aus. Früher waren es bei ihm die Doppelbuchstaben am Anfang die alles regiert haben von eemail für die eigene Emailadresse über ddiv, um ein DIV-Element in HTML (…Krimskrams…) schneller zu erstellen. Für CSS und HTML hat er dann Punkt und Komma verwenden. Ab irgendeinem Punkt in seiner TextExpanderlaufbahn hat Patrick dann der App den Rücken zugekehrt und hat alles mit diesem Skript nach Keyboard Maestro exportiert. Da er das für die Show Notes vorab noch einmal recherchiert hat, dachte er Andreas wollte es ihm gleich tun (siehe Kommentarsektion im vorangegangenen Link), was aber wohl nicht der Fall war wie Andreas in der Show souverän erklärt. Das Experiment mit Keyboard Maestro fand jedoch ein jähes Ende, da der Maestro einfach nicht so zuverlässig expandieren kann wie TextExpander. Nichtsdestotrotz wird TextExpander hier und da noch in Einklang mit Keyboard Maestro benutzt… und mittlerweile wohl auch wieder in der Standalone Version. Seit Patricks Rückkehr zur App wurde an TextExpander geschraubt. Und das nicht zu knapp; nun geht auch sein Lieblings-Trigger SPACE SPACE am Ende des Snippets – das ging wohl vorher nicht… aber halt in Keyboard Maestro. Freude pur. Glückshormone wie beim Inhalieren von Kamillientee werden ausgeschüttet. Des weiteren sind bei den Piloten sinngemäße Abkürzungen geschätzt, zum Beispiel: uc SPACE SPACE für “Der Übercast” km SPACE SPACE für Keyboard Maestro of SPACE SPACE für OmniFocus me@ für die eigene Email Adresse hello@ für die Email Adresse von Patrick’s Blog site SPACE SPACE öffnet eine Fill-In-Popup List mit Patricks Webseiten, sozialen Accounts und Open-ID wwtumb für Andreas sein Tumblelog zett@zc für Andreas Firmenemailadresse lb.. für LaunchBar og.. für “Omni Group” und dann noch ähnliches für die sämtlichen anderen Produkte dieser klasse Firma Wenn wir schon beim Thema Email sind, so denkt sich Sven, kann er die Wogen des vorangegangenen Eklats glätten, indem er auf Patricks ”@@” Shortcut als Text Expander für Emails hinweist. Der funktioniert zwar nur mit Apples eigenem Texterweiterer, dafür aber auch überall ohne Keyboardextensions und “Bäumchen wechsel’ dich” Spiele auf der Tastatur. Ganz heißer Tipp. Auch Sven ist in seiner Lebenszeit durch etliche Kürzelklassen gegangen, da war alles dabei von Punkt, Komm, Strich bis hin zum ausgeschriebenen π. Doch neulich ist er dann über einen einfachen, fast schon viel zu offensichtlichen und doch gerade deshalb genialen Ansatz von Zach Holmquist gestoßen, welcher seine TextExpander Snippets wie “Klassen” wie in einigen Programmiersprachen üblich strukturiert, z.B. me.email me.adress char.apple char.command emoji.poop Zachs Ansatz dürfte selbst Gedächtnis-Grobmotorikern wie Patrick gefallen. Da er aber im Zwist mit Sven liegt, merkt er an, dass genau dieser Ansatz bei Entwicklern ein wenig für Aufruhr sorgte, da es dann zu unbeabsichtigten Ergebnissen beim Coding kommt. Gerade wenn man die Stabilität eines 30-stöckigen Wolkenkratzers einprogrammiert, sollte man die zachinspirierten Snippets deaktivieren. Andreas spielt wieder den Vermittler und weißt darauf hin, dass TextExpander per Hotkey auch eine Suche für Snippets aufrufen kann. Bei ihm ist der Shortcut ⌥F12, bei Sven ⌘⌥⌃+T und bei Patrick ⌘⌥⇧+T. Weitere Hotkeys nutzt keiner der drei Piloten. Allgemeines: Seine Snippets kann man syncen per Dropbox und man kann ebenfalls einstellen, ob man Snippet-Gruppen nur für eine bestimmte Anwendung aktivieren will, in einigen Apps nicht, doch lieber in allen oder oder oder…. Also einfach mal in die Einstellungen schauen und beispielsweise Coding Snippets nur im Code-Editor der Wahl zulassen, OmniFocus Snippets auch wirklich nur in OmniFocus und so weiter – alles je nach Bedarf und eigenem Gusto. Tipp: Zu diesem Thema empfehlen wir auch gerne den hauseigenen Blog von Smile Software, welcher sich diesem Thema auch schon gewidmet hat. Ebenso empfehlenswert ist der Newsletter, welcher im Vergleich zu anderen Firmen echt guten Inhalt/gute Tipps mitbringt. Des weiteren sollen die sehr guten und umfangreichen Hilfeseiten von Smile für TextExpander (in Englisch) nicht unerwähnt bleiben. Kritik auf Abwegen Es ist nicht alles Gold was glänzt. Bevor es nun ans Eingemachte geht - also die Laudatio anklingt - möchte Patrick noch einmal Kritikpunkte ansprechen, welche ihm bitterlichst aufstoßen. Ihm gefallen die vorhandenen Organisationsmöglichkeiten gar nicht gut. Sprich, ihm sind es zu wenige. Er könnte sich vorstellen, dass in dieser App Tags und Smart Folder Sinn machen könnten. Dadurch könnten Snippets auch in mehreren Gruppen zu Hause sein. Alternativ kämen für ihn noch Unterordner in Betracht, um mittels Überkategorien mehr Ordnung reinzubringen. Andreas stimmt zu, dass die UI nur eine bessere Listenansicht ist, dass war’s aber auch schon zum Thema Kritik, denn ihm ist da noch ein super Feature eingefallen, welches bisher noch keine Erwähnung fand und welches im speziellen für die Arbeit in Teams taugt: Snippet-Gruppen sind teilbar. Importiert werden diese gesharten Gruppen dann wie gewohnt, aber (z.B.) von der eigenen Dropbox-URL (also im Finder die Snippetgruppe anwählen und im Kontext sich einen Dropbox-Link generieren lassen. Diesen Link dann in TextExpander importieren). Somit kann dann ein Verwalter für das komplette Team die Snippetgruppe bereitstellen und jederzeit updaten. Da Patrick in der Show nicht die Sau rauslassen wollte, kommt hier noch etwas Senf auf den Keks. Anbei seine weiteren Kritikpunkte in einer formschönen Liste: Auf iOS: Textexpansion hat in anderen Anwendungen Apps immer gut funktioniert, aber in der eigenen TextExpander App war der Wechsel zwischen dem Notizblock und der Snippetverwaltung immer buggy/langsam – egal ob iPhone oder iPad. Es hat ewig gedauert bis gewisse Neuerungen kamen, z.B. die deutsche Autokorrektur, die “ignore on iOS” Funktion, das SPACE SPACE Kürzel am Ende von Snippets. Größter Kritikpunkt überhaupt, da es das beste Feature nach Patrick ist: Fill-in Popup Menu’s. Bei diesen kann leider kein Titel für Listeneinträge vergeben werden wie es unter Anderem bei Launch Center Pro möglich ist. Dort sieht man die vergebenen Name in einer Liste. Die App nutzt dabei folgende Syntax von der sich Smile gerne eine Scheibe abschneiden darf: [list:Telefon|Sven=110|Zettt=112|Ottmar=01906666] Die Verwaltung von Snippets wurde schon erwähnt, aber es wäre auch nett, wenn eine einfachere Deaktivierung von Snippet-Gruppen für einen schnellen Moduswechsel vorhanden wäre (z.B. von Schreiben auf Coden, auf Übersetzten, auf Matheformeln, etc.). Was würde besser in die Kritikersektion passen, als ein Konkurrenzprodukt zu TextExpander. Nichts. Deshalb sei an dieser Stelle der Typinator von Ergonis erwähnt (für den es leider keine iOS App mit der entsprechend ausgereiften API gibt). Basic-Snippets Zu aller erst einmal die “einfachen” TextExpander Snippets (Timecode 00:40:00). Dazu verlinken wir auch sofort auf dem direktesten Weg zu einer sehr übersichtlichen Einführung in eben diese Gefilde von Enrico Schlag (@iEnno_de). Weitere Anwendungsbeispiele bei denen wir immer wieder gerne auf TextExpander zurückgreifen: Email Adressen, Telefonnummern, … Web-Formulare ausfüllen (Wir raten dringend davon ab TextExpander Snippets zum ausfüllen von Logins, bzw. Passwörtern zu nutzen! Kauft euch 1Password dafür.) Sonderzeichen Datum- und Uhrzeiten Korrekturen, bzw. Ausschreibung von klassischen Abkürzungen wie “bzw.” Programmiersprachen-Snippets und Auto-Closing von Klammerpaaren oder Anführungszeichen Sven erinnert sich bei den Abkürzungen von Produktnamen an Shawn Blancs “A Quick Guide to Common Miscapitalizations of Tech Names” und Patrick empfiehlt ebenfalls den Download, sowie seine kleine Sammlung, die mit vielen anderen Goodies in unserer Downloadsammelung am Ende dieses Posts eine Heimat gefunden hat. Außerdem hat Sven noch sein eigenen Set für Email Signaturen: Email Signature pro Account Interne/Externe, bzw. formelle & informelle Signaturen Gruß Formeln (MfG) Des weiteren nutzt er TextExpander wie der Rest der Crew für Namen und andere peinliche Tippfehler, so auch um lange Fachausdrücke und andere Abkürzungen einmal komplett auszuschreiben. Tipp: Das ganze lässt sich auch gut temporär (Snippet-Gruppe ‘Temp’) nutzen, wenn man aktuell an einem Projekt arbeiten in dem diverse komplexe und lange Formulierungen genutzt werden. TextExpander und OmniFocus Selbstredend muss Sven auch oft genug delegierte Aufgaben nachverfolgen. Das macht er natürlich mit OmniFocus und TextExpander, denn simplicity is bliss. In einem seiner älteren, aber immer noch gültigem Screencasts zeigt er, wie man mit ein paar einfachen TextExpander Snippets die Aufgaben-Nachverfolgung in OmniFocus (oder anderen Task Management Tools) vereinfacht: Using TextExpander and OmniFocus from SimplicityBliss on Vimeo. Seine wesentlichen Snippets: wf` ==> Waiting for tcb` ==> to come back re ,rem` ==> Reminder sent %snippet:,hdate% Andreas Version davon: co..` ==> check out lu..` ==> lookup upd..` ==> update Patrick reiht sich dort nahtlos ein und nutzt folgendes: ..co ==> Check out -- (zwei Punkte nur wegen iOS) .ao ==> Act on -- .cr ==> Conduct research -- .pp ==> Plan new project to .sd ==> (see details) [aka schau dir die OmniFocus Notizen an] .ta ==> Think about -- .wf ==> Waiting for -- Von wem er diese Snippets geklaut hat, das weiß er nicht mehr. Deshalb hier die drei Hauptverdächtigen inklusive Links zu den TextExpander-Suchergebnissen auf deren Webseite: David Sparks, Eddie Smith oder Sven selbst. Kourosh Dini und Tim Stringer sind im übrigen auch noch zwei die OmniFocus und TextExpander am liebsten miteinander verheiraten würden. Weitere Einfachheiten Sven verwendet beim bloggen für Anweisungen wie zum Beispiel Pfade zu OmniFocus Menüeinträgen TextExpander: ofview ==> “(Menu > View > Show View Bar or Command-Shift-T)”. Auch Andreas nutzt sowas und hat *→ für “File → Edit” vergeben (oder auch *tea → für “

netflix apple internet man online service fall gold er mit team pilot berlin iphone blog hands plan leben protests os thema weg mail act app mac apps studio lust geschichte arbeit smile fill ios ab tipps ipads drones gedanken noch integration ob fallen bei gro newsletter kopf diese probleme statement ganz anfang dazu umgang beispiel ideen projekt emails freude suche andreas augen namen feature gut gemeinsam bild kritik stelle entscheidung unsere wahl leute herzen lange dort stunden hause seine menu maestro trio deshalb titel gerade extension radar punkt day one accounts aufgaben crowdfunding diskussion liste conduct luft api programm apples anlass einf angebot daten aufnahme vergleich produkte sachen gadgets punkte anderen heimat str coding ui sven tipp ordnung spiele beide einmal pixel dropbox bevor satz vimeo server kontext mund respekt ansatz ged kamera geh sturm engel alternativen schreiben gruppen die zeit screens segen linie wechsel historie ausl wurzeln firmen bender installation rande presse komm dadurch html alten haare keyboard lotto gusto anwendung generation x englisch rabatt herren ungl einklang kritiker dispatch vorsicht copilot stabilit nutella ebenso evernote css hals bedarf kn ergebnissen grunde erw weit abk ihm anbieter tandem somit effizienz rhythmus neuerungen redaktion sammlung bedenken daumen goodies snippet strich klassen besitzer happy end senf cockpit favorit anwendungen einstellungen knopf sau automatisierung lebenszeit kooperationen wettkampf stirn objekt komma piloten telekom privatsph kragen snippets alternativ kauft schnittstelle linken keyboards gebrauch os x wolke aufruhr sprich entwurf beleidigungen lifehacker mitternacht linien 1password telefonat scheibe faul syntax zugegeben nichtsdestotrotz doof anweisungen betracht faulheit anderem eingemachte streamingdienste riese skript touch id ios apps die app kniffe neuigkeit schlagabtausch bild zeitung verschl tagline anwohner vermittler tastatur keks formulierungen gefilde passw kritikpunkte hit play transmit fundst erwerb webcomic textexpander wortspiele entwicklern ausschreibung meckern omnifocus begierde das experiment sektion verwalter wogen petto video tutorials benutzt anbei zum einstieg fallschirm telefonnummern vorname die redaktion segnen zwist herzchen logins datenschutzerkl svens sorgenfalten laudatio tuchf muh kamelen e mail adressen bedienen skripte hinterhand fluges eddie smith notizblock plantage hauptverd kritikpunkt seifenoper keyboard maestro folgetag liedgut screencasts folge teil der tipp platzhalter openid krimskrams erdnussbutter tippfehler coden rolll grooveshark omni group peter maurer inhalieren bluetooth kopfh pdf expert schwabenl flasche rotwein thema kritik eklats flugstunde ios version einsteigertipps produktnamen testger launch center pro kleckern trial version lieblingst smile software launchbar deaktivierung konkurrenzprodukt kourosh dini bildschirmrand tim stringer da patrick fachausdr simfy dropbox link nachdem sven typinator geschreibsel zettt