POPULARITY
Heute geht's darum, warum große Träume oft mehr Geduld und kleine Schritte brauchen, als wir uns eingestehen wollen. Ich nehme dich mit hinter die Kulissen meiner eigenen Reise – voller Zweifel, Herausforderungen und kleiner Erfolge, die alles verändern
In dieser Episode des Soulpreneur Journey Podcasts spreche ich mit Dr. Marleen Relling-Schäfer. Marleen ist Coach für Leader & High Achiever, die MEHR wollen. Außerdem arbeitet sie gerade an der Verwirklichung ihres Traums, einen eigenen Eisladen in Florida zu eröffnen. Dorthin ist sie nämlich vor kurzem mit ihrem Mann und Kleinkind ausgewandert. Marleen hat eine steile Karriere in der Corporate World hingelegt und es bis zum Head of Marketing geschafft. Irgendwann dachte sie trotzdem: Das ist es nicht mehr. Und dann krempelte sie ihr Leben innerhalb von 2 Jahren komplett um. Was du in dieser Episode erfährst: Marleens Weg aus der Führungsetage der Corporate World rein ins Abenteuer Selbstständigkeit Wie du deine Vision finden kannst und den Mut, sie auch zu verwirklichen Auf welche Ratschläge du besser nicht hören solltest Ressourcen und Links: Folge mir auf LinkedIn: Jana Schöllkopf Schau bei Instagram vorbei: Instagram - Jana Schöllkopf Besuche meine Website: PURE REBEL Coaching Schreib mir eine Email: hello@purerebel.de Mehr über Marleen findest du hier: Website: www.unleashed-unicorns.com LinkedIn: www.linkedin.com/in/marleenrellingschaefer Instagram: @marleen_the_unleashed_unicorn TikTok: @fortheloveofgelato Wenn dir die Episode gefällt, abonniere den Podcast und hinterlasse mir gerne eine Rezension. Deine Unterstützung hilft uns, noch mehr Soulpreneurs zu erreichen und zu inspirieren. Und denk daran: Klein denken war gestern!
Am Anfang heißt es, Stefan sei hochbegabt aber dann fällt ihm nicht auf, dass es von Anfang an Florentines Plan war, dass er sich um den Eisladen kümmert?! HÄ ? Was soll das hat mich total rausgerissen Vielen Dank an Jorge und Farmer für das Intro!Hier findest du alle Infos und Rabatte unserer Werbepartner: linktr.ee/daspodcastufo Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vielen fällt es in der Warteschlange, am Telefon oder beim Eisladen schwer, geduldig zu sein. Doch diese Fähigkeit kann trainiert werden. Ein Geduldsforscher erklärt, wie das gelingen kann – und warum Deutsche an der Kasse schlechte Laune bekommen. Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Sebastian Pankau Redaktion/Host: Wiebke Bolle Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Moin aus Hamburg zu einer neuen Folge von eurem Podcast Firlefanz & Zaubertrunken. Wir plaudern bei Birk daheim im Westflügel in dieser neuen Folge. Wir sprechen über unsere Pläne in dieser Woche, Tobi berichtet von seinem Besuch in Lübeck und seinen Urlaub. Birk erzählt vom Besuch beim Eisladen und den bevorstehenden Besuch bei Karl. Beim Dreierlei der Woche hat Birk einen Plan der Woche raus gesucht und Tobi von einer Gedeckpauschale. Beim Bildungsauftrag werfen wir einen Blick ins Guiness Buch der Rekorde. Bei den spontanen Fragen sprechen wir darüber was uns peinlich ist und übers lachen. Als Empfehlungen haben wir ein magnetisches Brett dabei und das Bahn Bonus Programm. Bei der Aufgabe der Woche sprechen wir über unser Reimduell und messen uns im stapeln. Am Ende gibt es noch mal tolle Rocksongs für unsere Playlist. Dies und mehr hört ihr nur hier, wir wünschen euch viel Spaß dabei! Hört gern mal rein bei unseren Freunden vom Radio AnMaCha24! Ihr wollt beim Livepodcast in Hamburg mit Jan dabei sein? Hier sind die Eckdaten dafür: 12.11.2023 um 19Uhr im Phönix in der Schützenstrasse 21 in 22761. Wenn ihr vorbei kommen möchtet, schreibt uns bitte eine kurze Nachricht oder Mail an: info@firlefanz-zaubertrunken.de, damit wir den Überblick behalten. Ihr möchtet mehr über unseren Podcast erfahren? Dann schaut doch mal auf unserer Homepage vorbei: https://www.firlefanz-zaubertrunken.de/ Ihr habt Lust unseren Spendentopf zu füttern? Dann schaut mal bei betterplace vorbei: betterplace.org/spenden/firlefanz betterplace.org/spenden/zaubertrunken Ihr habt eine tolle Empfehlung für uns, eine spannende Frage oder einen Song der unbedingt auf unsere Playlist muss? Dann schreib uns gerne eine Mail an: info@firlefanz-zaubertrunken.de Wenn Ihr Bock auf gute und auch neue Musik auf Spotify habt, dann hört doch mal in unsere bunte Playlist rein ;) Hier geht es direkt zur Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0Yjs6rYsuzhLYNMWb0AJFR?si=ATqNnqrtTqqDsWJlOpa6NA&nd=1 Wenn Ihr möchtet, könnt Ihr unsere Stories und Geschichten auch auf Instagram verfolgen. Hier geht es zu unserem Profil: https://www.instagram.com/firlefanz_zaubertrunken/ Falls Ihr nicht bei Instagram aktiv seid, haben wir für auch einen Facebook-Account angelegt. Diesen findet Ihr hier: https://www.facebook.com/people/Firlefanz-Zaubertrunken/100071750391538/ Seit Kurzem sind wir unter die TikToker gegangen und haben auch dort ein paar Videos hochgeladen. Schaut gerne mal vorbei unter: https://www.tiktok.com/@tobirk_fz?_t=8Yzg3c2M0RC&_r=1 Falls Ihr uns mal während der Aufnahme beobachten möchtet, könnt ihr dies gerne tun. Wir laden unsere Folgen als Videopodcast bei YouTube hoch. Hier kommt ihr direkt zu den Videos: https://www.youtube.com/@birkerdmann5681/videos Wir freuen uns auf eure Nachrichten, bedanken uns für Euren Support und wissen es zu schätzen, dass Ihr uns eure Zeit schenkt! Folge direkt herunterladen
Eis ist lecker. Aber die Sorten sind auch irgendwie alljährlich dieselben. Für den Verrückten Eismacher trifft das aber nicht zu. Richtig gelesen! Der Verrückte Eismacher stellt keine Hüte her- wie bei "Alice im Wunderland". Er stellt Eis her und zwar total Abgefahrenes! Neugier geweckt? Dann hör unbedingt rein. Und dann auf zum Eisladen!
„Der kleine Frosch will schwimmen gehen!“ von Luisa Schauenberg und Pina GertenbachWer kennt es nicht? Man nimmt sich etwas Schönes vor, und dann klappt es einfach nicht, weil es zum Beispiel regnet oder der Eisladen geschlossen hat oder weil es eben Winter ist. So geht es dem kleinen Frosch aus „Der kleine Frosch will schwimmen gehen!“ von Luisa Schauenberg und Pina Gertenbach, denn der will einfach nur schwimmen, aber der Teich ist zugefroren. Ob er sich doch noch mit dem Winter anfreunden kann?Viel Spaß beim Hören!Der kleine Frosch erwacht aus der Winterstarre und hat große Lust aufs Schwimmen. Sofort zieht er sich seine rote Badehose an, macht einen Kopfsprung und – landet auf dem Eis des zugefrorenen Sees! Das ist ja seltsam, denkt er sich. Nein, das ist der Winter, erklären ihm die anderen Tiere. Und dann zeigen sie dem sehr erstaunten Frosch, was man im Winter alles für tolle Dinge machen kann!„Der kleine Frosch will schwimmen gehen!“ von Luisa Schauenberg und Pina Gertenbach bekommt ihr als Buch hier und in jeder Buchhandlung: https://bit.ly/DerkleineFroschBuchWeitere Geschichten, Bastelideen und Rezepte findet ihr hier: https://buchstabenbande.com/ Wenn ihr Fragen und Anregungen habt, dann schickt uns gerne eine Mail an buchstabenbande@luebbe.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wer träumt nicht davon, einmal alles an den Nagel zu hängen und ganz woanders eine neue Existenz aufzubauen? Claudia und Wolfgang haben nach vielen Jahren in der Business-Tretmühle in Sydney genau das gemacht und sind noch während der Corona-Zeit nach Cairns gezogen. Dort, in den schwülen Subtropen, haben sie einen Eisladen eröffnet. Läuft natürlich wie toll. Unsere Brisbanekorrespondentin Katharina Loesche hat die Eisdiele besucht:
Hallöchen liebe Hüttis! In dieser Folge besuchen wir gemeinsam die Winkelgasse. Aber da ist es gar nicht so romantisieren, cool, angenehm wie sonst. Eher hektisierend, düster und schwurbelig. Nicht mal der Eisladen hat auf. Doof! Dafür lernen wir den neuen Shop der Twins kennen. Die machen jetzt fett Kohle und sind dabei total bodenständig und sympatisch geblieben. Nicht. Dafür sind Manu & Michel halbwegs bodenständig und sympathisch und spazieren mit euch durch dieses neue Kapitel. Freut euch wie sie dabei wieder viel Blödsinn erzählen, abschweifen und spoilern. Also viel Spaß!
Ist es Small Talk? Ist es Deep Talk? Es ist beides, Leipzig-Baby! Eben freuen wir uns noch über Kinder, die in der Strassenbahn die Haltestellen durchgeben, da führt uns das Canceln des Seifenkistenrennens auf einmal zu den Sinnfragen des schönen Lebens. Außerdem: fast vom LKW überfahren vorm Hauptbahnhof und Neues von der Sachsenbrücke. Viel Vergnügen mit Ausgabe 84 Eures Heldenstadt-Podcasts.
In dieser Episode soll es um meine ersten Selbsterkenntnisse in meiner Ausbildung zum Naturcoach gehen. Ich möchte euch für eine kurze Reise mit in den Wald nehmen. Zusätzlich werde ich von einer Frauen-/Mutter Gesprächsgruppe berichten, die ich in Berlin Mitte seit Neuestem leiten darf und von einer ganz aufregenden Kiez Retter Aktion, wo ich mit meiner Freundin und gleichzeitig auch Nachbarin einen Eisladen retten möchte, den es bereits seit 12 Jahren gibt. Hört gerne rein, es wird spannend und auch etwas waldig
Vom Sonderschulpädagogik-Studium zur Eisladenbesitzerin: Judith erzählt, wie sie sich ihren Traum von der eigenen Eisproduktion ermöglicht hat, wie aus einem anfänglich kleinen Verkaufsanhänger inzwischen zwei Eisläden geworden sind und was sie mit ihrer Eismarke „Milk Made Ice Cream“ noch vorhat.
Es ist mal wieder Zeit für einen Wetteinsatz: Der Track zum Podcast ist da! Themenmäßig sind wir heute ganz wild unterwegs - Bushido steht in Kontakt mit der Großfamilie Omeirat trotz bestehendem Polizeischutz, Genetikk bringen Vitamintabletten auf den Markt und Lil Lano verliert 50k Cash bei seinem Plan einen Eisladen zu eröffnen. Außerdem hören wir in die Lieder von Rin, Kalim feat. Haftbefehl, Bojan, AK Außerkontrolle sowie der Mega-Kombi KC Rebell und Gzuz. Ab sofort mit drei Künstlern: Den krönenden Abschluss der Folge bietet unser Newcomerbattle, bei dem ihr auf unserem Instagram-Channel entscheiden könnt, wer eurer Meinung gewonnen hat: https://www.instagram.com/deutschrap_plus/
Der Iran wählt am heutigen Freitag einen neuen Präsidenten. Es gilt als gesichert, dass der konservative Hardliner Ebrahim Raisi die Nachfolge von Präsident Hassan Ruhani antreten wird. Was bedeutet das für das Land? Und wird Raisi ein Problem für den Westen? Einschätzungen zur Wahl im Iran gibt es von ZEIT-Außenpolitikexperte Michael Thumann im Podcast. Nach Monaten der digitalen Lehre dürfen die Universitäten wieder öffnen, zumindest teilweise. Doch ein genauer Blick zeigt: Was erlaubt ist, wird nicht automatisch umgesetzt – und ist auch nicht immer gewollt. Gibt es eine Rückkehr auf den Campus? Und wollen die Studierenden das überhaupt? Darüber berichtet ZEIT Campus-Redaktionsleiterin Nadja Kirsten. Und sonst so? Weite Reise für eine Flaschenpost... Moderation und Produktion: Ole Pflüger Mitarbeit: Anna-Lena Schlitt, Anne Schwedt Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Präsidentschaftswahl im Iran: Justizchef Raisi und Ex-Parlamentschef Laridschani wollen kandidieren (https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-05/iran-praesidentschaftswahl-2021-kandidaten-hardliner-ebrahim-raisi-ali-laridschani) Iran: Wächterrat schließt moderate Kandidaten von Präsidentenwahl aus (https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-05/iran-praesidentenwahl-kandidatur-ablehnung) Studium und Corona: Eine Uni ist kein Eisladen (https://www.zeit.de/campus/2021-06/studium-corona-hochschulen-oeffnung-bundeslaender) Depressionen: Die beste Zeit ihres Lebens? (https://www.zeit.de/2021/22/depressionen-studierende-corona-krise-kontaktsperre-psyche-junge-erwachsene)
Mama ruft an. Ursel hat ihr viel von ihren Zimmerreisen zu erzählen. Als sie auflegt, ist es endlich so weit: Ursel kann Papa zum Eisladen begleiten. Und zusammen erzählen sie noch mehr! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Ursel reist (Folge 6 von 6) von Karen Matting. Es liest: Helene Grass.
Ein Kleines oder ein Großes? Schoko? Vanille? Oder gemischt? Softeis ist gerade im Osten Deutschlands der Renner in den Eisläden. Kugeleis italienischer Machart war zu DDR-Zeiten eher Mangelware. Das weiche Eis aus der Maschine gab es dagegen in vielen Ecken. Überhaupt Eis. Über 10 Kilo der leckeren gefrorenen Masse isst jeder Deutsche im Jahr. Da wundert es nicht, dass findige Unternehmer sich selbst im Corona-Lockdown trauen, einen neuen Eisladen zu eröffnen wie vor wenigen Tagen am Cottbuser Altmarkt. „Kännchenklein“ heißt die Diele, die seither geradezu überrannt wird. Und das liegt nicht nur am leckeren Eis, sondern auch an einem in der Region bisher einmaligen Konzept. Warum Eismacher Matthias Köhler Kännchenklein ganz bewusst nach Cottbus gebracht hat, wie er das Eis in Bio-Qualität kocht und warum er sein Eis nicht Softeis nennen will, erzählt er jetzt in einer neuen Folge von Nulldrei55 – Der Cottbus-Podcast.
Immer wieder habe ich mit Menschen zu tun, die im Saisongeschäft arbeiten. Wenn wir dann reden, wissen sie meistens nicht, warum sie Prozesse implementieren sollten, da es im saisonalen Bereich sowieso immer unvorhersehbar sei. Nehmen wir einen Eisladen als Beispiel. In Deutschland verkauft der Eismann seine Ware vermutlich hauptsächlich in den warmen Sommermonaten. Im Winter hat der Laden meistens geschlossen oder er führt ein anderes Geschäft. Doch der Eisverkäufer muss sich auch im Winter Gedanken darüber machen, wie die nächste und die übernächste Saison auszusehen hat. Welche Trends wird es geben? Wie stellt er sein Team auf? Muss etwas am Laden verändert werden? Genau hier, in der Zeit, wo keine Saison ist, können Prozesse helfen, um die anstehenden Saisons zu planen und sich genauestens darauf vorzubereiten. In der neuen Episode des Podcasts erkläre ich, wie eine solche Prozessimplementierung im Saisongeschäft aussehen kann.
Wir freuen uns, endlich eine Kinderreporterin im Podcast zu Besuch zu haben: Die liebe Lara stellt uns ihren Sommertipp vor, der euch hoffentlich Appetit auf magisches Eis macht! Bühne frei für Lara mit „Der zauberhafte Eisladen - Vanille, Schoko und Magie“ von Heike Eva Schmidt mit Bildern von Daniela Kunkel. Viel Spaß beim Hören! Elli ist ein ganz normales Mädchen. Dachte sie. Doch dann stellt sich heraus, dass sie ein besonderes Talent in sich trägt. Wie ihr Großvater Leonardo, Inhaber der beliebtesten Eisdiele der Stadt, sieht sie Gefühle als farbigen Nebel und besitzt damit die Fähigkeit, magisches Eis herzustellen. Das Buch gibt's hier und in jeder Buchhandlung: https://bit.ly/EisladenBuch Schaut auch gerne mal bei der BuchstabenBande auf YouTube vorbei. Hier zeigt euch Daniela Kunkel, wie man ein Huhn zeichnet: https://bit.ly/HuhnVideo Und besuch uns doch auf Instagram, dort gibt es weitere spannende Geschichten, Infos zu deinen Lieblingshelden und tolle Gewinnspiele: Instagram: http://bit.ly/InstagramBuchstabenBande Wenn du Fragen und Anregungen hast, dann schicke uns gerne eine Mail an podcast@luebbe.de
Ein eigener Eisladen, am besten gleich eine Kette - das klingt nach viel Spaß, entspannten Gästen, großen Margen, besser geht’s nicht. Aber ist das wirklich so? Darüber spricht Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider heute mit einem Mann, der in seinem ersten Leben Weltmeister und Weltrekordler im Schwimmen war, um kurz nach seinem größten Triumph den Profisport zu beenden und einen Eisladen auf St. Pauli zu eröffnen. Inzwischen gehören Markus Deibler sechs Geschäfte, Eis der Marke Luicellas wird in Supermärkten in ganz Deutschland verkauft, und mit Frank Thelen ist ein Investor aus der Vox-Sendung „Höhle der Löwen“ eingestiegen. Ein Gespräch über Eissorten mit langen Namen, glückliche Mitarbeiter und den Preis einer Kugel, zu dem jeder Kunde eine Geschichte weiß.
Paul Ripke ist Content Creator und hat eine genaue Vorstellung davon, was man heute als Fotograf alles können muss. Er lebt mit seiner Familie in den USA, weil Erinnerungen das beste Erbe sind und er gibt immer Vollgas, auch wenn das meiste scheitert - kriegt außer ihm ja eh niemand mit. Ob in der Formel 1, im eigenen Podcast mit Joko oder im kleinen Eisladen an der Ecke - Geschichten erzählen ist für ihn das Wichtigste. Wie er das macht, erzählt Paul hier.
Katharina und Lisa lieben Eis – und ganz ehrlich, wer tut das nicht? Jetzt, da es wieder wärmer wird und die Sonne rauskommt, wollen die beiden über Eis und das Buch „Der Zauberhafte Eisladen – Einmal Magie mit Schokosoße“ von Heike Eva Schmidt reden. Und zwischendurch hören wir immer mal wieder gemeinsam ins Hörbuch rein, gelesen von Carolin Sophie Göbel. Band 2 der Reihe rund um Elli, ihren Großvater und den zauberhaften Eisladen. Seit Elli erfahren hat, dass sie das Talent in sich trägt, eine magische Eismacherin zu werden, ist ihr ganzes Leben auf den Kopf gestellt. Am liebsten würde sie lieber heute als morgen bei ihrem Großvater Leonardo in die Lehre gehen. Aber der verlangt noch ein wenig Geduld von ihr. Bis der geheime Unterricht beginnt, übt Elli mit ihren Hühnern einige Artistennummern für das Schulfest ein. Doch dann sind Ente, Picksel und Lady Gacker auf einmal wie vom Erdboden verschluckt. Sind die Tiere etwa ausgebüxt? Oder steckt doch der neue Mitschüler dahinter, der sich schon die ganze Zeit so merkwürdig benimmt? Elli weiß vor lauter Verzweiflung nicht mehr weiter. Zum Glück ist Großvater Leonardo nicht weit ... Das Buch und das Hörbuch gibt's hier und in jeder Buchhandlung: https://www.luebbe.de/boje/buecher/kinderbuecher/der-zauberhafte-eisladen/id_6485361 Welche Eissorte mögt ihr denn am allerliebsten? Habt ihr Anregungen oder Fragen rund um den Podcast? Dann schreibt uns gerne eine Mail an podcast@luebbe.de Rezept: Knusp-Erdnuss-Eis zum Selbermachen Zutaten: 250g Erdnussmus oder Erdnussbutter (creamy oder crunchy) 400 ml Sahne 250 ml fettarme Milch (1.5% Fett) 3 Eigelb 130 g Zucker 1 Vanille-Schote evtl: Haselnuss-Stückchen oder fertiger Krokant Zubereitung: 1. Die Eigelbe zusammen mit dem Zucker und dem ausgekratzten Mark einer Vanilleschote in eine Schüssel geben und gut mit einem Schneebesen verrühren, bis eine geschmeidige Zuckermasse entsteht. 2. Die Milch erhitzen (nicht kochen lassen!!!), langsam nach und nach die Zuckermasse dazugeben und gut einrühren. 3. Die Masse so lange erhitzen (nicht kochen), bis sie anfängt, etwas dicker zu werden. Wird die Masse zu heiß, gerinnt das Ei und das Eis wird flockig. 4. Dann sofort vom Herd nehmen, in ein Gefäß umfüllen und Sahne und Erdnussbutter hinzugeben. Gut umrühren, bis sich die Erdnussbutter komplett aufgelöst hat. 5. Wenn man möchte: Haselnuss-Stückchen in einer Pfanne ohne Fett anrösten und dann unterrühren (oder den fertigen Krokant unterrühren). 6. Gut abkühlen lassen, noch mal umrühren und in die Eismaschine geben. 7. Wer keine Eismaschine hat, gibt die Masse in einen großen gefrierfesten Behälter und stellt diesen in den Tiefkühler. Dann circa alle 30 Minuten mit einer Gabel gut umrühren (um Luft unterzurühren). 8. Nach ungefähr 3-4 Stunden ist das Eis fertig. (In der Eismaschine geht es natürlich wesentlich schneller.)
Figarino freut sich schon den ganzen Tag auf blaues Eis. Doch der Eisladen hat geschlossen. Deshalb holt er es sich im Internet. Doch Figarino verfärbt sich Himmelblau und sieht aus wie ein Schlumpf…
Neulich in der Schlange vorm Eisladen.
Die Autorin von „Der zauberhafte Eisladen“ war bei uns zu Gast im Verlag und hat aus dem ersten Band der neuen magischen Reihe vorgelesen. Passenderweise hat sie während der gesamten Lesung in einem waschechten Eisladen gesessen – und Eis gab es natürlich auch! Viel Spaß beim Hören! Elli ist ein ganz normales Mädchen. Dachte sie. Doch dann stellt sich heraus, dass sie ein besonderes Talent in sich trägt. Wie ihr Großvater Leonardo, Inhaber der beliebtesten Eisdiele der Stadt, sieht sie Gefühle als farbigen Nebel und besitzt damit die Fähigkeit, magisches Eis herzustellen. Das süßeste Buch des Jahres mit »magischem« Eisrezept zum Selbermachen Das Hörbuch von "Der zauberhafte Eisladen" von Heike Eva Schmidt findet ihr hier: https://itunes.apple.com/de/audiobook/vanille-erdbeer-und-magie-der-zauberhafte-eisladen-1/id1368575001 Und das E-Book zum ersten Teil der magischen Reihe um Elli gibt es hier: https://itunes.apple.com/de/book/der-zauberhafte-eisladen/id1306924335?mt=11