Podcasts about neuestem

  • 79PODCASTS
  • 88EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about neuestem

Latest podcast episodes about neuestem

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Linken-Bundestagsmitglied Ferat Koçak unterstützt "Trans"-Messermörder mit Hilfspetition

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 9:22


Eine mehr als bizarre Geschichte geistert durch die Berliner Medienlandschaft. Beteiligt sind "Cleopatra", ein Messermörder und "Transfrau aus Südafrika", die Justiz und seit Neuestem auch das Linken-Bundestagsmitglied Ferat Koçak. Zusammengefasst: der ganz normale Irrsinn. Von Joseph Turner  

Ö1 Contra
Um Gottes Willen: Marc Carnal

Ö1 Contra

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 26:01


Vorrangig ist Marc Carnal der Head-Autor der wöchentlichen TV-Show "Willkommen Österreich" mit Stermann & Grissemann. Er schreibt aber auch gereimte Hörspiele für Ö1, satirische Romane und pointierte Kolumnen. Außerdem kann er zaubern und kochen. Und seit Neuestem ist er auch als Kabarettist auf den Kleinkunst- und Comedy-Bühnen. Für sein Solodebüt schlüpft er in die Rolle des leibhaftigen Weltenlenkers: „Gott – Live“. Peter Blau hat sich mit ihm über seine Schöpfung unterhalten. Ausschnitte aus dem Programm hören Sie in der aktuellen Ausgabe der Ö1-Sendung „Contra“, live zu sehen ist es am 29. März und 24. April in der Wiener Kulisse. Gott sei Dank. (Auszüge aus diesem Gespräch sin in der Sendung "Contra" vom 22.3. zu hören.)

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Lola Weippert, kommt eine offene Beziehung für dich in Frage?

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 67:04


Lola Weippert ist 28 Jahre alt, Moderatorin, Model, seit Neuestem auch Bauernhof-Besitzerin und Motorradfahrerin. Ihr kennt sie vielleicht von Instagram, wo ihr weit über 700.000 Leute folgen, oder von RTL. Da moderiert sie nämlich die Reality-Show „Temptation Island“, bei der es um Liebe und Dating, Verführung und Betrug geht. Viele würden das als Trash TV abtun, aber ich habe mich gefragt: Als Moderatorin, die da über Jahre hautnah dabei ist und so viele Paare hat verzweifeln sehen – was hat Lola da über die Liebe gelernt? Wir haben über Eifersucht und offene Beziehungen gesprochen und darüber, wie sie bei Dates herausfindet, ob jemand zu ihr passt. Es ging um Lolas Erfahrungen mit Mobbing in der Schule und ihre ADHS-Diagnose, und stellenweise ist das eine richtige Lifehack-Service-gute Stunde. Lola teilt nämlich auch ihre Morgenroutine und Tipps im Umgang mit Hyperaktivität, erzählt, wie sie die kaputte Beziehung zu ihrem Vater kitten konnte und was ihr hilft, sich jetzt rund um Silvester auf das neue Jahr vorzubereiten. Also, hier kommt ‘ne gute Stunde mit Lola Weippert. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Lola Weippert Instagram: @lolaweippert https://www.instagram.com/lolaweippert/ Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► Hier noch ein paar wichtige Links: Die Folge „Teddy Teclebrhan, wie bisch du wirklich?“ mit Teddy findet ihr hier: Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz · Teddy Teclebrhan, wie bisch du wirklich? · Podcast in der ARD Audiothek Den Podcast „Teurer fahren“ findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/teurer-fahren/13960205/ ►►► Redaktion: Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat "Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz" ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie

**Geschenkidee gesucht? Hier kann eine Patreon-Mitgliedschaft verschenkt werden: https://www.patreon.com/raetseldesubw/gift ** **Episodenbeschreibung:** Ein Geschenk ist nicht einfach ein bloßer Gegenstand, sondern hat immer auch eine emotionale Bedeutung, will etwas, trägt manchmal auch eine heimliche Botschaft in sich. Welche psychische Bedeutung Geschenke haben, was sie über den Schenker aussagen und ob ihr an einer Geschenkneurose leidet, davon hört ihr in dieser Folge. **IINFO** Liebe Rätselfreundinnen und –freunde, wir möchten uns zunächst bei euch bedanken für die vielen Zuschriften, die wir nach der Absage unserer Lesung erhalten haben. Das hat uns viel bedeutet und uns auf dem letzten gemeinsamen Weg mit unserem Kater Trost geschenkt. Freuds Satz hat wohl seine Wahrheit, dass wir niemals so verletzlich sind, als wenn wir lieben. Die Fallgeschichte Anna wollen wir so bald wie möglich fortsetzen und arbeiten auch an weiteren Folgen. Wir bitten aber um euer Verständnis, dass wir dafür noch etwas Zeit brauchen werden. In der Zwischenzeit wollten wir ein kleines Schmankerl reuploaden, eine Folge, die uns schon damals beim Schreiben ins Schmunzeln versetzt hat und die uns zur jetzigen Jahreszeit aufs Neue passend erscheint: Die Geschenkneurose. Fleißige Hörerinnen und Hörer kennen diese Rätselfolge vielleicht schon, nichtsdestotrotz mag sie der ein oder dem anderen auch nochmal zu neuen Geschenkideen anregen. Wir haben gehört, einige haben die Folge gemeinsam mit ihren Familien am Weihnachtstisch gehört – das finden wir mutig! Wer sich dieses Jahr zumindest nicht in die Geschenkneurose der Einfallslosigkeit verstricken möchte, dem sei ans Herz gelegt, dass es seit Neuestem auf unserer Förderplattform Patreon die Möglichkeit gibt, Abonnements zu verschenken. Den Link dazu posten wir in die Shownotes. Nun wünschen wir euch aber ein besinnliches Zuhören bei der Folge.

Giga TECH.täglich
„Vergib mir, ChatGPT, ich habe gesündigt“: Kirche setzt KI-Jesus in den Beichtstuhl

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024


Sakrileg oder skurriles Glaubensbekenntnis? In einer katholischen Kirche in der Schweiz treffen Gläubige seit Neuestem einen KI-Jesus im Beichtstuhl an. Wer würde mit ChatGPT nicht gerne eine spirituelle Erfahrung machen?

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
Glückliche Singles - Warum Menschen ohne Partner oft glücklicher sind, als mit Partner

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 21:17


In dieser neuen Ladylike-Folge bringt Podcasterin Yvonne eine neue Studie mit, in der tausende Singles weltweit mitgemacht haben und die interessante Ergebnisse hat.Gesellschaften, die eher auf das Individuum ausgerichtet sind, sind glücklicher und Menschen, die Single sind, werden mit steigendem Alter auch immer glücklicher.Perfekt für die beiden das mal auszuwerten, denn Yvonne ist ja mit ihrer Freundin schon 20 Jahre zusammen, während Nicole nach einer eeeeeeewig langen Ehe seit Neuestem wieder Single ist.Nicole findet es immer total blöd, wenn Menschen sie mitleidig angucken, weil sie Single ist, so nach dem Motto: „Ach Du Arme, warum findest Du denn keinen“. Und sie denkt, dass das viele Singles nervt. Denn man ist ja nicht Single, weil da einfach niemand zu finden ist, sondern, weil es auch viele Vorteile hat, nicht vergeben zu sein. Zum Beispiel hat man häufig mehr und bessere soziale Kontakte als Paare, man kann sein Leben so gestalten, wie man möchte und ist natürlich auch in sexueller Hinsicht ziemlich frei.Yvonne findet, dass auch eine Mischform nicht schlecht ist. Sie und ihre Freundin haben sich über all die Jahre getrennte Freundeskreise bewahrt und unternehmen auch viel getrennt voneinander, um sich eben nicht, wie so viele andere in der Beziehung total zu isolieren. Denn: Einsamkeit in Beziehungen ist total verbreitet. Vorallem emotional fühlen sich viele ensam, obwohl physisch jemand an ihrer Seite ist. Wie ist es bei Euch? Single? Vergeben? Wie findet Ihr diese neue Studie - hört rein in die neue Folge, in der Yvonne und Nicole über glückliche Singles sprechen.Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Hier geht's direkt zum besten Weihnachtsgeschenk aller Zeiten... Das Buch zum Podcast: „Da kann ja jede kommen“! Darin Themen wie: Liebe, Sextoys, Fetisch, Flirten, Kuscheln und mehr der lustigsten, erotischsten und außergewöhnlichsten Geschichten aus der Ladylike-Community. Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

apolut: Standpunkte
Zensurbehörde von NRW gerät unter Druck | Von Norbert Häring

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Sep 14, 2024 5:24


Ein Standpunkt von Norbert Häring.Das Magazin Multipolar hat geharnischt auf einen Drohbrief der sich als Zensurbehörde gebärdenden Landesmedienanstalt NRW geantwortet. Deren Chef bereut inzwischen seine Aktion, weil durch die entschiedene Gegenwehr von Multipolar eine breite Öffentlichkeit auf die Zensuraktivitäten der staatsnahen Anstalt aufmerksam geworden sind. Wegen der großen Bedeutung der Tatsache, dass der Staat sich seit Neuestem anmaßt, über die Landesmedienanstalten private Medien einer Zensur zu unterwerfen, will ich den Antwortbrief von Multipolar-Herausgeber Paul Schreyer in Auszügen wiedergeben:... hier weiterlesen: https://apolut.net/zensurbehoerde-von-nrw-geraet-unter-druck-von-norbert-haering+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung“ unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutX/Twitter: https://x.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutYouTube: https://www.youtube.com/@apolut.creativesTikTok: https://www.tiktok.com/@apolut.creatives Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fünf zu Eins
Bettina Buschow - Keine Angst vor Veränderung!

Fünf zu Eins

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024 42:49


Hallo bei Fünfzig über Fünfzig. Schön, dass ihr nach der längeren Pause wieder da seid, danke für´s Warten und eure Nachfragen wann es weitergeht. Hier bin ich wieder. Ich bin Stephanie Hielscher, 46 Jahre alt und mir fehlen die Vorbilder für die bald kommende Dekade meines Lebens. Ich sehe in der Öffentlichkeit nicht besonders viele Frauen, die ein paar Jahre älter sind als ich. Doch natürlich gibt es sie, die Frauen zwischen 50 und 60. Ich möchte hier einen Ort schaffen, an dem sie zusammenkommen. Einen Ort, an dem Lebenserfahrung und Lebensgeschichten zu finden sind. Einen Ort, an dem offen über Höhen und Tiefen und über die Herausforderungen und vor allem die Chancen des Älterwerdens gesprochen wird. Einen Ort, aus dem wir alle etwas mitnehmen können für das eigene Leben. Ich habe Gäste aus ganz verschiedenen Bereichen eingeladen. Ich spreche mit Moderatorinnen und Schauspielerinnen, mit Autorinnen und Unternehmerinnen, mit Frauen aus Medizin, Wirtschaft und Politik. Sie alle gehen ihren ganz eigenen Weg und von ihnen allen können wir lernen. Die kluge und feinsinnige Frau, die heute bei mir zu Gast ist, mag ich sehr. Bettina Buschow ist Mutter von vier Söhnen, Journalistin, Gutshausbesitzerin - oder etwas weltlicher gesagt - Hotelmanagerin und seit Neuestem auch CEO ihres eigenen Labels Betsy&Sons, in das auch ihr Mann und ihre Söhne eingebunden sind. Ein waschechtes Familienunternehmen mit ihr an der Spitze. Wie sie all ihre Rollen unter einen Hut bekommt und wie sich der Hut in den letzten zehn Jahren verändert hat, verrät sie jetzt bei 50über50. SHOWNOTES Fairment sorgt mit seiner vielfältigen Produktpalette für die Gesundheit deines Darms. LINK: www.fairment.de Code: 50 Profitiere von 20% Rabatt auf alle Produkte, einschließlich Wasserkefir und Kombucha Kits, Miso und Nahrungsergänzungsmitteln. NZZ: Testet bis zum 31. Oktober 2024 die «Neue Zürcher Zeitung» im digitalen Probeabo 100 Tage für nur 10 Euro. Ihr erhaltet Zugang zu sämtlichen Inhalten. Hier der Link, damit ihr euch einen Überblick über das umfassende Angebot verschaffen könnt. Viel Spaß beim Lesen, Hören und Schauen. https://probeabo.nzz.ch/50

Die gute Gesellschaft
#20: Jürgen König, Moderator und Radiolegende

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 97:14


Sein sonores Grummeln und seine grenzenlose Musikbegeisterung waren radioeins-Hörern über Jahrzehnte hinweg treue Begleiter – ob mit seiner eigenen Sendung „King's Hour“ oder als Sidekick von Serdar Somuncu in der „Blauen Stunde“: Jürgen König ist unter Rundfunkfans Kult. Aus der DDR kommend, arbeitete Jürgen zunächst kurzzeitig als Lehrer, dann stieg er bei der Jugendwelle DT64 ein, wo er und seine Kollegen Programm machten unter dem Motto „Hauptsache laut, hart und unbekannt“. Die großen Namen der Musikindustrie, von Martin Gore bis zu den Red Hot Chili Peppers, traten zu ihm vors Mikrofon, und bei radioeins betreute er unter anderem Kollegen wie Christoph Grissemann und Dirk Stermann, Jan Böhmermann und Olli Schulz, oder aber Joko und Klaas. Seit zwei Jahren ist Jürgen in Rente – sendet aber unbeirrbar weiter, seit Neuestem auf dem Online-Sender NCR-RAW.FM unter dem Titel „King's Music“. Mit Bent-Erik Scholz redet Jürgen über seine Liebe zu Can und King Crimson, sein persönliches Gesuch an Erich Honecker, und wie er einmal fast in Amerika verhaftet wurde. Jürgens wöchentliche Sendung „King's Music“: https://ncr-raw.fm/shows/kings-music/ Die Sendung als Podcast: https://podcastd222cc.podigee.io/ Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 10. Juni 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio | Mixing & Mastering: Julian Thomas

Podcast Creator
Mehr Downloads und Streams dank Spotifys neuestem Tool!

Podcast Creator

Play Episode Listen Later May 17, 2024 12:47


Jeder Podcaster wünscht sich doch eigentlich viel mehr Downloads und Podcast-Streams. Spotify hat nun ein revolutionäres Tool entwickelt, das dir ermöglicht, gezielte Ads für deinen Podcast oder einzelne Podcast-Episoden zu schalten. Mit diesem neuen Feature kannst du deine Reichweite erheblich steigern und neue Hörer gewinnen.News: "Introducing Podcast Streams, an Ad Studio objective to help podcasters of all sizes reach high-intent listeners, increase streams of their podcasts on Spotify, and measure success."Quelle: https://ads.spotify.com/en-GB/news-and-insights/podcast-streams-objective/Über uns: https://podcastcreator.de/ueberuns/Website: https://podcastcreator.de/Blog: https://podcastcreator.de/blog/Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/podcast.creator/Youtube: https://www.youtube.com/@podcast.creatorThreads: https://www.threads.net/@podcast.creatorKontaktiere Michael unter:Website: https://dasgeht.at/kontaktInstagram: https://www.instagram.com/dasgeht.at/Threads: https://www.threads.net/@michaelczesunKontaktiere Gio unter:Website: https://www.sogehtpodcast.de/kontaktInstagram: https://www.instagram.com/sogehtpodcast/Threads: https://www.threads.net/@sogehtpodcastDisclaimer: Um Transparenz zu gewährleisten, kennzeichnen wir unseren Podcast als Dauerwerbesendung, da wir in unseren Folgen über Tools, Unternehmen und andere Dinge sprechen, die die Podcast-Szene betreffen und die wir nutzen und empfehlen.Test

Ein Pod Kaffee
Duo Lungo #21 - Bleibt geschmeidig

Ein Pod Kaffee

Play Episode Listen Later Mar 8, 2024 40:48


Die letzte Folge Duo Lungo! Tjorven und Philipp beenden das Format Laber-Podcast und teilen ein letztes Mal einen präsenten Moment, These und Selbstbeobachtung. Tjorven zündet direkt ein Feuerwerk kultureller Erkenntnisse aus seiner Zeit in Portugal. Außerdem erzählt er von portugiesischen Klageliedern und die beiden philosophieren über die Kraft von Klang, Stimme und den Grenzen von Worten. Philipp berichtet davon, wie unterschiedlich die Welt aussehen kann, obwohl sich eigentlich gar nichts verändert hat. Und wie trotz (oder gerade wegen) äußerer Ruhe im Skiurlaub im Innen das Zweifeln beginnen kann. Außerdem klebt er sich seit Neuestem nachts den Mund zu und hält ein Plädoyer für die Kraft des Atems und die meditativen Qualitäten von Tennis und Skilanglauf. Vielen Dank fürs Zuhören! Wir lassen von uns hören, versprochen.Support the show

Business Punk - How to Hack
Dank dieser Gründer können wir Schokolade mit gutem Gewissen essen – Sara und Max Marquart

Business Punk - How to Hack

Play Episode Listen Later Feb 14, 2024 24:27


Bei kaum einem Produkt liegen unser moralischer Anspruch und das tatsächliche Konsumverhalten so weit auseinander wie bei Schokolade. Der Anbau der Kakao-Bohne ist schlecht fürs Klima und häufig müssen dafür auch Kinder arbeiten. Die Geschwister Sara und Maximilian Marquart haben deshalb eine Mission: Schokolade ohne Kakao – und damit auch noch Geld verdienen. Risikokapitalfirmen haben in ihr Startup Planet A Foods investiert, seit Neuestem gibt ihre ChoViva-Schokolade sogar bei den großen Handelsketten. Wie sie so weit gekommen sind und was sie noch vorhaben – das erklären die beiden in dieser Folge.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

meine Lesung
mL232 - Georgie Severin "Juni, Juli und die verrückten Samstage"

meine Lesung

Play Episode Listen Later Jan 1, 2024 70:43


Georgie Severin stellt ihr Buch "Juni, Juli und die verrückten Samstage" vor. Julius Krones Leben in Bad Godesberg hat mit Sam definitiv an Farbe gewonnen. Wenn Sam Julius, genannt Juli, nur endlich ganz an seine Seite ließe! Dort geht seit Neuestem allerdings ein anderer: Juni heißt er und ist zum Klauen niedlich. Leider, angesichts der vielen Hundesuchmeldungen der letzten Zeit.Für gesteigerte Vorsicht hat allerdings gerade niemand Zeit: Sam sucht nach sich selbst, Juli nach dem besten Plan für die anstehende Umgestaltung seiner Buchhandlung und Olivia sucht ihren angestammten Platz an Julis Seite zurückzuerobern – mit allen Mitteln. Verlag: XinXii, ISBN: 395949663X, 9783959496636 Seitenanzahl: 176 Seiten https://amzn.eu/d/9peA2rH Georgie Severin, bürgerlich Dr. Nadja Kobler-Ringler, ist überzeugte Rheinländerin, selbstständige Anwältin, Lektorin und Dozentin, dazu Mama und Ehefrau. Spätestens als freie Mitarbeiterin des Zentrum für Kulturforschung (ZfKf) und Beirätin der Ferdinand-Tönnies-Gesellschaft (FTG) hat sie gelernt, ihren Mitmenschen sehr genau auf ́s Maul zu schauen. Daraus entstehen freche Artikel zu ihrem Broterwerb, Kurzgeschichten und Gedichte und, nicht zuletzt, Romane unterschiedlichster Genres. ----- (!!!unbeauftrag und unbezahlte Werbung!!!) Dir gefällt dieser Podcast? Dann empfehle ihn weiter und hinterlass eine ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Bewertung im Apple-Podcastverzeichnis⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Herzlichen Dank. Du kannst diesen Podcast auch kostenlos mit der App deiner Wahl abonnieren. Sobald es eine neue Folge gibt, wird diese zum anhören bereitgestellt. Bist du AutorIn und möchtest dein Buch in meinem Podcast vorstellen? Dann melde dich ganz einfach bei mir. Gerne können wir dann alle Einzelheiten besprechen.

Spielmacher  - Der EM-Talk mit Sebastian Hellmann und 360Media
#09 Oliver Bierhoff: Tun gut daran, Druck rauszunehmen

Spielmacher - Der EM-Talk mit Sebastian Hellmann und 360Media

Play Episode Listen Later Dec 14, 2023 83:31


In der letzten Episode vor der Winterpause spricht Sebastian Hellmann mit Oliver Bierhoff. Der langjährige Teammanager der deutschen Nationalmannschaft weiß, wie kompliziert der Weg zu großen Titeln ist – und wie schmal der Grat zwischen Lob und Kritik. Bierhoff, seit Neuestem für die New England Patriots als Berater tätig, verrät, was ihn an den Amerikanern beeindruckt, warum er das Motto „Be quick, don't hurry“ von John Wood zu seinem gemacht hat und wieso er Mike Krzyzewski, besser bekannt als Coach K, unbedingt treffen wollte. Er spricht über Guinness-Sessions mit Iren, Sachertorten und Gewichtsschwankungen – und er verrät, warum Leute im Bus lieber neben Hansi Flick als neben ihm sitzen wollen. Er glaubt, dass die EM viel Energie freisetzen wird – und traut der Mannschaft von Julian Nagelsmann zu 66 Prozent den Titel zu.

DAS! - täglich ein Interview
Kabarettist Florian Schroeder über "Schroeder darf alles" und menschliche Abgründe

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 33:08


Der Kabarettist Florian Schroeder hat seit Neuestem mit "Schroeder darf alles" nicht nur eine neue Show in der ARD, er erkundet nebenher auch noch menschliche Abgründe. Und hat herausgefunden: Wir brauchen das Böse! Denn er glaubt, dass wir darin etwas erkennen, was wir in uns selbst nicht wahrnehmen wollen. Das schreibt der Satiriker in seinem neuen Buch "Unter Wahnsinnigen". Dafür hat er Menschen getroffen, die das vermeintlich Böse verkörpern und dabei festgestellt: Menschen in Gut und Böse einzuteilen, funktioniert einfach nicht. Genauso wenig, wie unsere Vorstellung von Moral.

Sportsmann Spielersitzung
Episode 184 – Vermöbelthaus-Eröffnung mit Tyson Fury

Sportsmann Spielersitzung

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 61:37


Die Sportsmänner on fire: Firat ‚Zweirad' Arslan eröffnet das neue Gebrauchtwagenhaus im Gewerbegebiet – und klar, dass sich die Jungs die Gelegenheit nicht entgehen lassen: Timo, seit Neuestem mit saudischer Box-Promoter-Lizenz ausgestattet, organisiert auf dem Parkplatz kurzerhand einen Kampf zwischen Karl und Stargast Luan Krasniqi, Glücksrad und Uli-Wegner-Powercard inklusive. Toto gibt den Ringsprecher und weist in den Pausen mehrfach auf die Qualität des ebenfalls angebotenen Kartoffelsalats hin. Abgerundet wird das Spektakel durch ein NBA-Public-Viewing, schließlich greifen die Nürnberg Nuggets nach dem Pokal und Luka macht einen auf Martin Fenin – garantiert ohne Fat Suit. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/spielersitzung/message

#diebesten30minutendeinestages
Episode 155: Pat Materne - Wolves Athletes/CrossFit

#diebesten30minutendeinestages

Play Episode Listen Later Nov 1, 2023 33:09


In der neuen Folge ist Patricia Materne zu Gast. Sie ist ein ehemaliges Vorstandsmitglied des deutschen Bundesverbandes für funktionale Fitness, Co-Ownerin der Personal Training Plattform Wolves Athletes und hat seit Neuestem eine eigene CrossFit-Box in Braunschweig eröffnet: Wolves CrossFit.

Samerberg Podcast - Irgendwas is Oiwei
Samerberg Podcast - SPECIAL Woaß I neda - Nr. 7 (Q&A mit BGM - Schwimmbad Spielplatz Jugend)

Samerberg Podcast - Irgendwas is Oiwei

Play Episode Listen Later Aug 3, 2023 19:03


Die Online-Bürgerbefragung im Mai/Juni diesen Jahres ist nicht vergessen. Im aktuellen Podcast sitzt sich Christian Bauer (Jugendbeauftragter) mit Georg Huber (Bürgermeister) wieder an einen Tisch um über die Themengebiete 'Spielplatz, Schwimmbad, Jugend' zu sprechen. Ob es bald einen Riesenspielplatz hier oben geben wird, wieso das Naturbad am Anfang der Saison nicht entleer und gereinigt wurde oder wo ein passender Platz für die Jugendlichen sein könnte, erfährst du im Podcast. Am Rande kommt die Sprache auch auf den alten Bolzplatz in Grainbach - und was hat eigentlich der Bunker bei Steinkirchen seit Neuestem mit der Jugend zu tun? ------------------------------------------------------------------------------------ Ich freue mich wenn dir mein Podcast gefällt und du ihn teilst und weiterschickt. Falls du Anregungen hast, kannst du mir gerne eine Email schreiben (christian@samerbergpodcast.de) oder hier auf www.samerbergpodcast.de diskutieren.

Royal Watch
#10 Windsor Castle: die Royals-WG

Royal Watch

Play Episode Listen Later Jul 16, 2023 48:37


Herzlich willkommen bei Royal Watch Cribs! In unserer kleinen Sonderfolge zum ersten runden Geburtstag von Royal Watch (10 Folgen! Wow!!!) werfen wir einen Blick ins Innere des Namensgebers der Windsor-Familie. Hier hat schon Prinz Harry gelebt, Prinz Andrew möchte gleich gar nicht mehr gehen, die Wales-Familie residiert hier seit Neuestem und König Charles hat schon ein Umzugsunternehmen engagiert. Connie gibt uns einen Abriss über Daten und Fakten und erzählt dann gleich noch von ihren persönlichen Erfahrungen mit Windsor Castle. Im Royal Spotlight hat Julia diesmal alles gegeben und baut gleich zu Beginn eine ordentliche Fragehaltung in der Hörerschaft auf. Was hat es mit Ohrenschmalz aus Dänemark auf sich? Außerdem sprechen wir auch wieder über einige andere Dinge, unter Anderem auch unsere eigenen Namensbedeutungen und wir echauffieren uns über alte, weiße Männer. Hört rein, wir freuen uns! https://www.london-tickets.co.uk/de/windsor-castle-facts/ https://www.england-reisen.net/15-fakten-ueber-windsor-castle/?utm_content=cmp-true https://www.gala.de/royals/briten/koenig-charles--zukunft-im-blick--so-macht-er-schloss-windsor-zu-seinem-zuhause-23029504.html https://windsorcastle.de/geschichte/ https://de.wikipedia.org/wiki/Fort_Belvedere https://de.wikipedia.org/wiki/Royal_Lodge https://en.wikipedia.org/wiki/Home_Park,_Windsor https://www.loquis.com/de/loquis/1979111/K+niglicher+Begr+bnisplatz#:~:text=Es%20ist%20ein%20Friedhof%2C%20der,in%20der%20englischen%20Grafschaft%20Berkshire. https://www.london-tickets.co.uk/de/windsor-castle-facts/ https://www.t-online.de/unterhaltung/stars/royals/id_91780682/queen-elizabeth-ii-will-nicht-mehr-in-buckingham-palace-zurueckkehren-royals.html https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/schloss-windsor-das-zuhause-der-royals-1231132.html#:~:text=Admiral%20Nelson%20umbrachte.-,In%20der%20St.,hatte%3A%20von%20K%C3%B6nig%20Heinrich%20VIII. https://www1.wdr.de/stichtag/stichtag5496.html https://de.wikipedia.org/wiki/Hochzeit_von_Prinz_Harry_und_Meghan_Markle#Trauung https://www.gala.de/royals/briten/koenig-charles---koenigin-camilla--hochzeitsrede-der-queen-sorgte-fuer-gaensehaut-23058542.html https://www.gala.de/royals/briten/hochzeit-im-hause-windsor--die-queen-kommt-zu-lady-gabriellas-trauung--21975550.html#:~:text=In%20der%20Kapelle%20im%20%22Windsor,Brooksbank%2C%2032%2C%20das%20Jawort. https://www.t-online.de/unterhaltung/royals/id_85777192/bilder/lady-gabriella-die-schoensten-bilder-ihrer-maerchenhochzeit.html https://ratgeber.bunte.de/windsor-castle-hochzeiten-diese-royals-heirateten-dort_150945 https://www.spiegel.de/panorama/leute/prinzessin-beatrice-hat-geheiratet-ja-in-aller-stille-a-383a1b36-fdff-4f68-b8ff-d0b7573bb865 https://www.rct.uk/visit/windsor-castle/highlights-of-windsor-castle#/#stgeorgechapel https://www.royal.uk/the-order-of-the-garter https://www.royal.uk/st-georges-hall-windsor-castle https://de.wikipedia.org/wiki/Queen_Mary%E2%80%99s_Dolls%E2%80%99_House https://www.rct.uk/visit/windsor-castle/highlights-of-windsor-castle#/#stateapartments https://ukgermanconnection.org/kids/de/entdecken/schloss-windsor/#:~:text=Das%20Schloss&text=Es%20wurde%20ab%20etwa%201070,ihre%20Wochenenden%20in%20Schloss%20Windsor. https://www.focus.de/magazin/archiv/nach-dem-brand-wie-neu-schloss-windsor_id_1889486.html

Royal Watch
#9 Edward, Sophie und der Schwindelscheich

Royal Watch

Play Episode Listen Later Jul 2, 2023 54:54


Wer sind eigentlich die beiden Menschen, die seit Neuestem immer ganz nah bei William und Kate stehen und auf einmal so viele öffentliche Termine wahrnehmen? Es handelt sich um Edward und Sophie, Duke and Duchess of Edinburgh. Der jüngste Bruder des regierenden König Charles trat, gemeinsam mit seiner Frau, erst relativ spät als working Royal in den Vordergrund. Woran das liegt und warum die Beiden trotzdem auch keine blütenreine Weste haben und erstmal circa 20 Jahre Medientraining durchlaufen haben, erzählt euch Julia in unserer aktuellen Folge. Außerdem beschreiben wir, was es mit sich bringt, einen Podcast zu produzieren und bewerten, ob Meghan 23 Millionen Dollar für 12 Episoden verdient hat. Wir diskutieren über Tennis (Julia ziemlich schlecht und Connie beweist deutlich mehr Ahnung) und Feminismus, geben ein Update zu Prinzessin Madeleines Umzug nach Schweden und plaudern aus dem Nähkästchen was heimliches Rauchen im Schulklo betrifft. Schaltet auch heute wieder ein zum Royal Watch Sonntag, wir freuen uns auf euch :) https://en.wikipedia.org/wiki/Prince_Edward,_Duke_of_Edinburgh#cite_note-:0-12 http://news.bbc.co.uk/2/hi/special_report/1999/06/99/royal_wedding/363894.stm https://www.spiegel.de/panorama/sophie-gate-krach-zwischen-der-queen-und-prinz-philip-a-128400.html https://www.welt.de/print-welt/article443967/Plappergraefin-und-falscher-Scheich.html https://de.wikipedia.org/wiki/Harry,_Duke_of_Sussex#Privates https://de.wikipedia.org/wiki/Sophie,_Duchess_of_Edinburgh https://en.wikipedia.org/wiki/Lady_Louise_Windsor#Personal_interests

Handelsblatt Disrupt
Apple Hardware Engineering Vorstand John Ternus über Detailbesessenheit, Innovationshunger und Nachhaltigkeitsdruck

Handelsblatt Disrupt

Play Episode Listen Later Jun 30, 2023 30:55


Apple ist nicht als Unternehmen bekannt, das gerne und viel darüber spricht, was sich hinter der Stahl-und-Glas-Konstruktion von Apple Park in Cupertino im Silicon Valley abspielt. Mit einem Thema verhält das sich allerdings seit Neuestem anders. Es geht um Nachhaltigkeit. „Wir neigen dazu, nicht über die Dinge zu sprechen, die wir tun, bis wir sie auf den Markt gebracht haben. Und das hier ist ein bisschen anders. Wir haben viel Arbeit in unsere Nachhaltigkeitsziele gesteckt und in das, was wir Apple 2030 nennen“, erklärt John Ternus im Gespräch mit Handelsblatt Chefredakteur Sebastian Matthes in dieser Folge von Handelsblatt Disrupt. Apple will bis 2030 klimaneutral sein. Welche Rolle dabei das Recyclen von wertvollen Metallen und seltenen Erden spielt, wie ein Konzern wie Apple über Jahrzehnte seinen ehrgeizigen Innovationsgeist erhält und woran in seinem Vorstellungsgespräch vor 22 Jahren bei Apple sich John Ternus noch heute erinnert: Darüber spricht der Mann, der an so gut wie allen Apple Produkten – vom iPhone über das iPad bis zu den AirPods und allen MacBooks - mitgearbeitet hat genauso wie darüber, wie der Geist von Steve Jobs heute noch bei Apple zu spüren ist. *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Disrupt-Hörerinnen und Hörer: https://www.handelsblatt.com/mehrwirtschaft Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Boyens Medien Podcast
Verdruss in Wesselburen, Internet-ABC und heiße Marktstrandtage (KW 26)

Boyens Medien Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2023 23:01


In dieser Ausgabe geht es unter anderem um diese Themen: - In Wesselburen kochen derzeit die Emotionen hoch. Auslöser: Ein Vorfall am vergangenen Wochenende, nach dem die Polizei das örtliche Freibad räumen ließ. Schon länger schwelt der Konflikt in der Hebbelstadt, der sich an der Rumänen-Gemeinschaft im Ort entzündet. Nun suchen Politik und Polizei nach Lösungen, wie Tim Schäfer aus unserer Redaktion berichtet. - Die Grundschule Schafstedt ist seit Neuestem eine Internet-ABC-Schule. Zwei Lehrerinnen haben eine spezielle Fortbildung absolviert, um den Schülern noch besser einen bewussten Umgang mit dem Internet zu vermitteln. Dana Müller hat mit den Lehrerinnen Diana Tank und Silke Busch über die ersten Erfahrungen gesprochen. - Ausgrenzungen, Alltagsrassismus und fehlendes Problembewusstsein: Um Konfliktfelder der Demokratie in Dithmarschen zu benennen, hat ein Institut jetzt Schwachstellen beleuchtet. Mit dem Projekt „Demokratie leben“ sollen Rassismus und Diskriminierung Einhalt geboten werden. Leonie Basting koordiniert im Auftrag des Kreises dieses Projekt – mit ihr hat sich Burkhard Büsing zum Gespräch getroffen. - Schleswig-Holsteins Gartenfreunde wollen mit ihrem Wettbewerb „Kurs Vielfalt“ das naturnahe Gärtnern in den Parzellen weiter voranbringen. Ingrid Haese hat mit Fait Strakerjahn von der Nabu-Kreisgruppe Dithmarschen gesprochen, der praktische Tipps gibt, wie Dithmarscher Hobbygärtner ihre Grünoase zum Ort der Vielfalt machen können. - Seit Mitte Mai ist Strandzeit mitten in der Kreisstadt – und bislang sind der Marktstrand und die dort stattfindenden Veranstaltungen sportlicher und musikalischer Art vom guten Wetter verwöhnt. Maurice Dannenberg hat Michael Schittek und Torben Ernst vom Heider Stadtmarketing zu einer ersten Zwischenbilanz getroffen.

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
Heiße Chats - und junge Feuerwehrmänner

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

Play Episode Listen Later May 5, 2023 20:53


In der aktuellen Ladylike-Podcast Folge besprechen die Ladylike-Ladys ein Problem einer Freundin, die sich seit Neuestem auf Tinder herumtreibt und dort immer öfter auf Männer stößt, die sich gar nicht treffen wollen, sondern nur schreiben. Sie stellt sich und damit auch Yvonne und Nicole die Frage: Was Hölle soll das denn??Die Freundin hat diese Männer nicht geliked, weil sie zwar ganz gerne schreibt, aber nicht ausschließlich, sondern sie möchte gerne einen netten Mann treffen. Nicole vermutet, dass manche Männer eventuell auch schlechte Erfahrungen mit Dating-Portalen gemacht haben. Manche fragen erst nach einem Facetime-Call, was Nicole auch ungünstig findet. Sie möge ihr eigenes Bild zum Beispiel bei beruflichen Video-Meetings gar nicht. Yvonne bestätigt, dass die Computer-Kameras bei Video-Calls Oft keine besonderen Bilder lieferten. Nicole vermutet alternativ, dass manche Männer vielleicht auch auf Dirty Talk aus seien, zu Hause bereits eine Familie hätten und sich deshalb nicht treffen möchten. Yvonne erzählt von einem Mann aus dem weiteren Bekanntenkreis, von dem erst sehr spät bekannt wurde, dass er ein Doppelleben geführt hatte. Er hatte zwei Familien parallel in zwei verschiedenen Städten, die nichts voneinander wussten.Nicole findet die Geschichte schlimm und für die Frauen demütigend. Es müsse sich so anfühlen, als ob frau selbst und die eigene Familie nicht genug gewesen seien. Yvonne fragt sich daraufhin, ob es auch Frauen gebe, die ein solches Doppelleben führten. Nicole hält das für sehr unwahrscheinlich. Yvonne interessiert, ob die Männer, die lieber schreiben wollen, älter oder jünger sind. Zwischen 45 und 55, meint Nicole, was Yvonne zu der Bemerkung veranlasst, sie würde sich als heterosexuelle Frau auf Tinder lieber einen jüngeren Liebhaber anlachen… Hört einfach rein in die neue Folge, in der Yvonne und Nicole sich über 35-jährige Feuerwehrmänner unterhalten...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Um Dating in analog und digital geht es auch im neuen Buch von Yvonne & Nicole „Da kann ja jede kommen“. Darin die lustigsten, erotischsten und außergewöhnlichen Geschichten aus der Ladylike-Community. Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Komm' uns besuchen: Yvonne und Nicole gehen auf Tour quer durch Deutschland mit DER Multimedia-Show rund ums Thema Liebe und Sex. Die große Deutschland-Tour zum Erfolgs-Podcast „Ladylike“ mit Yvonne und Nicole. Super ehrlich. Super authentisch. Super lustig: Ladylike. Die Live-Show über Sex, Liebe und Erotik 2024. Die Tickets gibt es ab sofort hier zu kaufen: www.eventim.de/artist/ladylike-die-podcast-showUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Bauerfeind + Kuttner
Bauerfeind + Kuttner #44

Bauerfeind + Kuttner

Play Episode Listen Later Apr 26, 2023 69:01


Ohje, Merkur ist wohl immer noch rückläufig, auf jeden Fall läuft es gerade nicht so gut für den bayerischen Fußball. Da Sarah davon nichts versteht, übernimmt Katrin die professionelle Zusammenfassung der Problematik. Und auch die Problemlösung. Außerdem überlegen wir, ob wir das XXL-Bundesverdienstkreuz der ehemaligen Kanzlerin für ein Fotoshoot ausleihen können, 20 Euro Leihgebühr sollten dafür reichen. Dann erzählt Katrin noch von dem Gesangsunterricht, den sie seit Neuestem nimmt, und warum sie überhaupt glaubt ihn zu brauchen. Und dann trauen wir uns endlich einfach, und sprechen über Sterbehilfe. Weil Sterben nun mal zum Leben gehört und weil es eine berechtigte Frage ist, ob und wann und wie man sein Leben einfach selber beenden dürfen sollte. Eine leichte und schwere Folge gleichzeitig. Wie das Leben eben. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/bauerfeind_kuttner_podcast *Mehr zu den neuen o2 Mobile Tarifen unter o2.de Das monatliche Inklusiv-Datenvolumen erhöht sich in den neuen o2 Mobile Laufzeit-Tarifen erstmals nach 1 Jahr automatisch alle 12 Monate tarifabhängig um jeweils 1 GB (o2 Mobile S / S Boost), 5GB (o2 Mobile M / M Boost), 10GB (o2 Mobile L / L Boost), maximal aber für 20 Jahre beim o2 Mobile S/S Boost / M/M Boost / L/L Boost bis zu 24/28 / 125/150 / 270/340 GB.

Easy German
371: Die Schmidskis

Easy German

Play Episode Listen Later Mar 21, 2023 31:44


Die meisten Deutschen haben nur einen Nachnamen. Wer heiratet, kann den Namen des oder der Partner*in annehmen oder mit dem eigenen Nachnamen kombinieren. Einen solchen Doppelnamen darf bisher aber nur einer der beiden Ehepartner haben. Das soll sich nun ändern. Cari erklärt die Details und fragt sich, wie die Vergabe von Nachnamen in anderen Ländern funktioniert. (Gibt es in Ägypten wirklich ein "Nachnamen-Character-Limit"?). Manuel bekommt seit Neuestem eine Push-Benachrichtigung, wenn er einen Brief bekommt, und erklärt, wie die Deutsche Post und DHL zusammenhängen. Und: Wir bitten um Spenden für unsere Sprachkurse für Geflüchtete.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Das ist schön: Die Deutsche Post geht mit der Zeit DHL Packstation Post & DHL App   Thema der Woche: Nachnamen - Wie kriegt man sie und wie gibt man sie weiter? Geplanter Gesetzesentwurf: Gleicher Doppelname für Ehepaare (tagesschau)   Caris Corner: Spendenaufruf für kostenlose Sprachkurse für geflüchtete Ukrainer*innen Bitte spendet für unsere kostenlosen Sprachkurse für ukrainische Geflüchtete! Spendenkampagne: Kostenloser Deutschunterricht für Ukrainer*innen (Betterplace)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Behörde: staatliche Einrichtung, die sich um die öffentliche Verwaltung ihres jeweiligen Bereichs kümmert, z. B. Ausländerbehörde oder Behörde für Justiz und Verbraucherschutz etwas alle Jubeljahre machen (ugs): etwas sehr selten machen die Briefmarke: kleines Stück Papier mit einem bestimmten Wert, das auf einen Brief aufgeklebt wird; wird benutzt, um die Versandgebühren bei der Post zu bezahlen die Ankündigung: mündliche oder schriftliche Äußerung, mit der etwas angesagt oder bekannt gegeben wird der Familienname: Nachname, den man von Geburt aus hat und von seinen Eltern bekommt der Doppelname: Kombination aus dem eigenen Nachnamen und dem Nachnamen des/der Partner*in etwas aufgeben (z.B. einen Namen): sich von etwas trennen, auf etwas verzichten der Spendenaufruf: öffentliche Aufforderung, jemandem etwas (z. B. Geld oder Gegenstände) für einen bestimmten Zweck zu geben oder zu schenken   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Kurswechsel - Wir machen Arbeit wert(e)voll
Quiet Quitting - Desillusionierte Junge Generation?

Kurswechsel - Wir machen Arbeit wert(e)voll

Play Episode Listen Later Feb 22, 2023 38:26


Quiet Quitting – oder auf Deutsch: Dienst nach Vorschrift Aktuell macht ein neuer Hashtag auf Social Media die Runde: „#QuiteQuitting“ chartet regelmäßg auf Twitter und LinkedIn. Gemeint ist damit eine Haltung, die zum Ausdruck bringt, dass man auf der Arbeit nicht einen Finger mehr rührt als nötig, um somit gerade mal soeben den Mindestsold zu erfüllen. Der entsprechende deutsche Begriff, der landläufig bekannt ist und das auch nicht erst seit Neuestem, heißt: „Dienst nach Vorschrift“. Quite Quitting – ein Problem der jungen Generation? Wie bei vielen auftretenden Phänomenen, wird auch dieses den jungen Generationen zugeschrieben. Schnell hört man da mal vom „Anspruchsdenken der jungen Leute“. Dies ist aus unserer Sicht allerdings nicht haltbar. Die Einstellung lässt sich mindestens genau so häufig bei einer Vielzahl von Mitarbeitenden beobachten, die schon lange Zeit mit von der Partie sind, ein dementsprechendes Alter aufweisen und die letzten 30 Jahren mit ihren Verbesserungsvorschlägen auf Granit gebissen haben. Was evtl. jetzt bei den jungen Generationen aufgrund der aktuellen Situation am Markt hinzu kommt, ist, dass sie ihre Haltung ehrlicher nach außen kommunizieren und offen mit ihrer „pragmatischen“ Einstellung zur Arbeit umgehen. Warum bei Quite Quitting in jedem Unternehmen die Alarmglocken leuten müssen Wir haben es in einer kleinen Episoden-Reihe zum Thema „Motivation“ schon einmal sehr ausführlich ausgearbeitet: Jeder Mitarbeiter und insbesondere junge Berufseinsteiger fangen in einer Organisation an zu arbeiten, um die Dinge zum Positiven zu wenden und Wirksamkeit zu erleben. Jetzt haben die Unternehmen allerdings solange dieses Anfangsfeuer im Keim erstickt, dass die Mitarbeiter sagen: „Alles klar, dann lasse ich es und mache hier nur noch das allernötigste!“ Vor dem Hintergrund einer immer komplexer werdenden Welt ist das eine fatale Botschaft. Es muss ein Umdenken in Organisationen stattfinden, sodass sich Talent und Kreativität auf der Arbeit wieder entfalten kann. Wir wünschen viel Spaß beim Hören der Episode!

Rheinpegel
Persönliche Verkehrswende, Hand, Fuß, Mund und Skatverbot

Rheinpegel

Play Episode Listen Later Feb 16, 2023 59:49


Wie schafft man in Düsseldorf die persönliche Verkehrswende? Wie schauen Düsseldorfs bekannteste Kinderärzte auf die Erkältungszeit? Und warum haben es Skatspieler im Linksrheinischen seit Neuestem schwer? Antworten im Podcast.

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

249 Wie man seine Mitarbeiter ganz schnell zur Konkurrenz bringt!Drei Personaler, siebzehn Meinungen. Kennt jeder, der schon mal in einer HR-Abteilung vorstellig wurde, nur um sich dann zu fragen, was machen die den ganzen Tag und warum schleppt das Unternehmen die mit. Ihr kennt meine Meinung, es gibt einfach zu viele schlechte Personaler da draußen, die auch kein oder schlichtweg das falsche Verständnis von ihrem Job haben. Umso erfreuter war ich, als ich einem Podcast das Thema "Mitarbeiter kommt wegen der Firma und geht wegen der Führungskraft" gehört habe, seit Jahrzehnten mein Credo. Allerdings sprang mir die Erkenntnis auch hier wieder entgegen, wie leicht es doch sein kann, Mitarbeiter zufriedenzustellen oder Ruck-zuck zur Konkurrenz zu treiben. Daher, auch für alle, die keine HR-Podcasts hören, greife ich das Thema auf - zufriedene, wechselwillige und innerlich gekündigte, Ohren auf! Jetzt kommt viel, was ihr kennt, besser gesagt, unter dem ihr leidet. Mitarbeiterführung, einer der härtesten Jobs, die es gibt! / Bild-/Quelle: unlimphotos.com Ich muss es immer wieder erzählen, es war für mich der Augenöffner: Unternehmen veranstaltet abends für die Executive-Ebene Veranstaltungsreihe zur Personalführung und lädt hochkarätige Redner, jeder mit seiner eigenen These und Art der Ausfüllung ein. Als ein ehemaliger hochrangiger Mitarbeiter eines auch Online-Versenders aus Hamburg mit der These, dass Mitarbeiter wegen der Firma kommen und dank der Führungskraft wieder gehen, angekündigt wurde, gingen die Plätze an dem Abend nicht so besonders schnell weg. Dies ermöglichte mir, die kritische These als Anwesender an diesem Abend in allen Facetten beleuchtet zu bekommen, ohne zum Kreise der Erlauchten zu gehören. Ich möchte das jetzt nicht herunterspielen, da Menschenführung eine der komplexesten und verantwortungsvollsten Aufgaben in einem Unternehmen ist und das "Geheimnis" es halbwegs gut hinzubekommen, wird viel zu oft ignoriert - und seit Neuestem durch Quotenregelungen schlichtweg zerstört. Aber darum soll es nicht gehen - starten wir an dem Punkt, an dem es zu spät ist: Bei den Punkten, die Mitarbeiter die Flucht zur Konkurrenz ergreifen lassen. Der wichtigste Punkt, und noch hat er Gültigkeit, ist, dass wir aktuell in einem Arbeitnehmermarkt leben. Firmen suchen händeringend Personal und trotz möglicher Zugeständnisse an Arbeitsort, Ausschmückung der Rolle und auch Bezahlung finden sich keine Leute. Natürlich ist die Situation ungewohnt für Unternehmer und HR, dass die Bewerber mit Forderungen kommen. Zum Beispiel etwas Banales wie eine Rückmeldung binnen ein bis zwei Tagen auf die Bewerbung zu kommen. Und eine Einladung nicht über eine Woche hinaus zu "verzögern". Anschreiben erleben auch wegen dieser Einstellung erneut den Punkt, an dem sie nun vielleicht endlich aussterben dürfen. Aber ich höre und erlebe immer noch Fälle, bei denen allein die Bestätigung des Erhalts der Unterlagen schon vierzehn Tage in Anspruch nimmt. Leute, dann ist der Bewerber definitiv nicht mehr für euch zu haben! Auch die Ansprache hat sich geändert. Die klassische Stellenanzeige in Druckform ist gerade bei den jungen und gut gebildeten Bewerbern nicht mehr im Blickfeld. Jung, gebildet, woran erkenne ich das? An einer, wichtig!, praktischen Abschlussarbeit, die idealerweise punktuelle neue Lösungen für Unternehmen generiert und somit im Rahmen einer Höchstbewertung liegt. Ich kenne Firmen, die hier Headhunter bemühen. Aber auch dieser Schlag teilt sich in Neuland, 18. Jahrhundert und Verstanden. 18. Jahrhundert ist klar: anrufen, Formalien erklären, Bildung und Lebenslauf abklappern - und schon ist der potenzielle Neue gelangweilt. Neuland ist wie 18. Jahrhundert nur wie "Upps! – Die Pannenshow". Da wird im falschen Moment verklausuliert, dann fehlen, auch wichtige, Fragen und Antworten. Teilweise wirkt es wie schlecht oder gar nicht vorbereitet, auch unter dem Aspekt, ich bin nicht sicher, was ich sagen darf. Und dann kommt Verstanden. Locker. Leicht. Entspannt. Kennt die Rolle, kennt die Firma, kennt die Bedingungen und kennt den Angerufenen. Es gibt das oft falsch verstandene Gespräch auf Augenhöhe durch zwei Gesprächspartner, die kurz davor sind, eine Zweckgemeinschaft zu schließen. Weil man sich kennt. Und versteht. Und ein gemeinsames Ziel hat, zum Wohle der Firma und der Mitarbeiter, auch dem zukünftigen am Telefon. Dabei meine ich nicht das Runterbeten von Tierhaltung erlaubt, freien Getränken, Home-Office-Möglichkeiten und dem ganzen angeblichen Hipster-Zeugs. Und weil viele das nicht hinbekommen oder hinbekommen wollen, hat man unter verschiedenen Namen nun ein Recruiting über oder mit Social Media Kampagnen oder auch nur Komponenten davon erfunden. Das sind also diese lästigen Einschieber, die Insta, TicTok, Facebook für die älteren und auch in der Google Suche auftauchen. Teilweise schrecklich schlecht gemacht, noch schlimmer an der eigentlichen Zielgruppe vorbei, aber Hauptsache "in Bewegung", daher wird es intern meist mit Performance-irgendwas von den HR-Abteilungen verkauft. Aber: eine Stellenanzeige auch bei LinkedIn zu posten, ist das schon mal nicht! Und wenn der "Neue" dann endlich da ist, gibt es Firmen, die unfassbar viel investieren, um fortzubilden und zu halten - und die knapp 93 % Rest, die ab dem ersten Tag mit Vergraulen und Vertreiben beschäftigt sind. Eigentlich ein schöner Name für ein Computerspiel... Am schlimmsten ist es, wenn man kurz nach dem Start sofort merkt, dass viel von dem, was die Stellenanzeige und auch das Gespräch mit dem Personaler mitgebracht hat, nicht erfüllt wird. Wenn alle mucksmäuschenstill, mit geduckten, eher nach eingezogenen Köpfen aussehend am Rechner sitzen. Kommunikation zur eigenen Absicherung nur per E-Mail läuft und mittags fluchtartig das Haus verlassen wird, wenn man nicht auch noch zur Kantine gezwungen wird - nicht das Klima, wo der Neue lange zuschauen wird. Auch kenne ich Führungskräfte, denen von ihnen so benannter "Übereifer" gleich im Keim erstickt werden muss. Wenn der Mitarbeiter eigenmotiviert und vielleicht abteilungsübergreifend gleich mal eine Vorstellungsrunde allein startet. Oder er findet in den ersten Tagen, der Vorteil des von extern kommend, den gute Führungskräfte nutzen, Schwachstellen und versucht, diese eigenmächtig und mit Unterstützung zu beheben. Und auch, dass er immer und immer wieder in die Kommunikation geht, durch die Ebenen, die für ihn da sind. Manche Führungskräfte sehen in einer Neueinstellung mindestens sechs Wochen Ruhe, auch für sich selbst. Schließlich dauert es ungefähr so lang, bis man den Neuen laufen lassen kann und man sich als Führungskraft nicht mehr um ihn kümmern muss. Und das wird genau so von dem Chef an Chef-Chef kommuniziert, der ähnlich denkt und schon ist gegenseitige Ruhe. Aber selbst wenn das erledigt ist, kommen noch die Fälle des alltäglichen Lebens, die HR, die Führungskraft und vielleicht auch die Firma in Teilen herausfordert. Ich rede nun nicht von gesetzlich geregelten Dingen wie Nachwuchs. Nein, wie geht der Laden zum Beispiel mit einem neuen Frühjahr des Mitarbeiters um. Erst recht, wenn die neue Liebe nicht um die Ecke wohnt und das Pendeln beginnt. Oder wenn der Lebenspartner in seiner Firma versetzt wird und jetzt zwei Wohnorte mit der Familie bespielt werden wollen? Wie einfach klappt es dann mit einer belastbaren und haltbaren Home-Office-Regelung? Ist hier das notwendige Vertrauen auf beiden Seiten vorhanden? Geben die Aufgaben dem Mitarbeiter einen Sinn - oder soll er ohne zu fragen, auch wenn er erkennen kann, dass Formulare falsch ausgefüllt wurden, einfach immer an der gleichen Stelle den Eingangsstempel aufdrücken? Und was wird aus den Zusagen aus dem Bewerbungsgespräch? Tut sich nach der Einarbeiter eine Projektübernahme auf? Ja, nein, Scheiße? Eine innere Kündigung ist manchmal schwerer zurückzunehmen als ein Personaler glaubt. Das Thema Geld spare ich auf, auch, da immer noch zu viele Firmen keinerlei Argumente in der Hand haben, warum gleiche Rollen und teils gleiche Arbeit unterschiedlich bezahlt werden - und nicht nur in Abhängigkeit des Geschlechts. Solange Lohn und Gehalt nicht klar und transparent für jedermann einsehbar ist, wird in dem Unternehmen immer ein wesentlicher Teil mit einem "Geschmäckle" versehen und unter Geheimhaltung gestellt. Und die Mitarbeiter reden, auch durch den Gesetzgeber gedeckt, trotzdem darüber. Fragt sich nur: wieso bloß, diese Heimlichtuerei? Und jeder kennt Chefs Liebling, der machen kann, was er will oder eben nichts macht und trotzdem vor voller Runde immer für alles die Lorbeeren kassiert. Der keine Verantwortung will, seinen Job entsprechend gestaltet und wenn es eng wird, mal den Ein-Tages-Krankenschein zieht, um nicht an Terminen teilnehmen zu müssen. Und zur Häme aller auch noch mit Bonuszahlungen und weiteren Extras wie Dienstreisen überhäuft wird. Und Lob. Und intern als Vorbild benannt wird, dem Tür und Tor für Beförderungen aufgemacht werden. Wo das Peter-Prinzip an sich schon unter dem aktuellen Niveau überschritten wurde, aber mehr und nach oben geht trotzdem immer. Blöd nur, dass die anderen Kollegen das Spiel und den Liebling längst durchschaut haben. So kommt böses Blut auf und Gleichgültigkeit der Führung und auch dem Chef-Chef als auch dem Job gegenüber - und die Guten sehen sich das nicht lange an! Wer glaubt, dass das schon ein heftiger Tiefschlag war, treiben wir vorstehendes Argument doch einfach in die Breite: Trennt sich das Unternehmen wirklich konsequent von Schlechtleistern? Also die Typen, die bewusst zu spät in alle Termine kommen, deren Krankheitstage ausschließlich auf DIN A3 geführt werden können. Die immer eine Ausrede haben, und wenn nur gerade der Drucker auf dem Flur keinen Toner hat. Die letzten, die kommen, aber als Erste gehen. Wochenlang eine Excel bauen, wie sie mit richtigem Einstechverhalten maximal Stunden machen, ohne lange anwesend sein zu müssen. Der Kollege, der allein die Kantine oder Cafeteria am Leben hält. Oder auch immer diese Lustreisen zu Besichtigungen, Terminen und Messen...! Besonders schlimm wird es, wenn sich das noch mit vorstehendem "Chefs Lieblings"-Verhalten paart. Lob für nichts vor allen. So räumt man rasant ganze Abteilungen leer! Und jeder, der, ich musste ihn endlich mal wieder erwähnen, Stromberg kennt, weiß um zwei weitere Fisimatenten: Werte und Moral passen irgendwie nicht in die Realität und dem Mitarbeiter ist der Sinn der Arbeit nicht klar. Wer kennt sich nicht, die von Stechen befreiten Führungskräfte? Die eine Hälfte ist immer da, die andere sieht man nur zu Mittag in der Kantine, am Arbeitsplatz Fehlanzeige. Da hat wohl jemand den mit Befreiung von der Zeiterfassung betrauten Wert missverstanden. Oder eben das vorher aufgezeigte Stempelbeispiel: das kann ich delegieren, indem ich anweise, egal was kommt, immer oben rechts zu stempeln. Oder ich erkläre den Ablauf, die Wichtigkeit des Stempels, der für einen flüssigen Prozess von A nach B über C führt und essenziell für etwa die Abrechnung ist. Fiktives, schnelles Beispiel, aber welches spricht dich mehr an? Anweisung oder die Wichtigkeit der Aufgabe zu kennen? Und zu guter Letzt, die Führungskraft: klar, der Chef sollte nicht sein bester Mitarbeiter sein. Aber so gar nichts tun? Auch kein guter Eindruck. Oder klar zeigen, dass ihn das Thema, für das er zuständig ist, nicht interessiert. Weil er ja Untergebene hat. Noch schlimmer ist es, wenn Chef nicht delegieren kann. Aufgaben, die falsch oder nur im Teil übergeben werden. Oder eine Aufgabe aus Versehen an zwei Mitarbeiter gegeben wird. Genau so holt man sich Missachtung von seinen Leuten - und diese wiederum suchen nach neuen guten Chefs. Und zu Abschluss noch ein Wort zu Krisen: Wenn das Unternehmen durch jede einzelne Briefmarke, die aus Versehen zu viel geklebt wurde, in die lebensbedrohliche Krise stürzt, ist das kein Platz, der Mitarbeiter zum Bleiben anregt. Auch der früher von den Start-ups gepflegte Umgang, wir haben heute kein Geld, aber wenn wir durch die Decke schießen, bist du Millionär, zieht nicht mehr. Zu viele Pleiten haben schon zu viele verarmte Mitarbeiter hinterlassen, da hofft kaum noch jemand auf die Million. Wenn sich das noch mit Dummschätzern, die immer alles in lächerliche ziehen oder sich gleich bei Stromberg die "besten" Zitate für ihren Alltag abgeguckt haben, bricht der Damm und weg sind die Leute. Während "der Chef" noch gar nicht gemerkt hat, dass seine Leute schon längst für die Konkurrenz und mit Hochdruck gegen die ehemalige Firma arbeiten. Ich kenne jetzt die Frage, die ihr mir stellt: Steve, du hast uns was von HR-Abteilungen versprochen, aber vieles davon, was du nun aufgezeigt hast, hat nur mit Führungskräften zu tun. Ja, richtig! Aber lasst mich euren Gedanken umdrehen: Wer hat denn diesen Versager, der auf der Rolle indessen so richtig abkackt, eingestellt oder als Quote da hingesetzt? Und wer kümmert sich entweder nicht darum, was er so macht oder, noch schlimmer, lässt ihn einfach mal machen? Auch wenn HR das immer nicht hören will, aber letzten Endes fallen solche Kandidaten auf den Einstellenden zurück. Und hier sollte sich HR regelmäßig fragen, ob nicht der Mitarbeiter, sondern der HRler hier die Konsequenzen bei einer sichtbaren Kette gleicher Blamagen tragen sollte. Auch HR hat "nur" Mitarbeiter, von denen man sich auch bisweilen trennen sollte! Ich hoffe für dich, dass dir vorstehende Punkte bestenfalls im Kleinen und ohne sichtbaren Schaden passieren. Dass du eine Personalabteilung mit "Arsch in der Hose" hast, die nicht von einem Vorstand oder sonst instrumentalisiert wird. Dass du eine Führungskraft mit Verve hast, der sich auch mal vor dich stellt oder auch mal ein offenes Wort aussprechen kann, ohne dass gleich der Betriebsrat kommen muss. Kurz gesagt: Ich hoffe, du bist zufrieden und lebst nicht nur vom Schmerzensgeld am Monatsende! Dann weiter so. Und wenn nicht, teste doch einfach mal den Bewerbermarkt aus...! Das schöne ist: heutzutage kostet das ja nix... PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT Ultraschall5 Folge direkt herunterladen

art personal performance chefs situation jobs leben thema als arbeit pl dabei moral rolle geld ihr liebe familie alltag gedanken noch recruiting bei wo ganz ziel lebens meinung hamburg sinn umgang beispiel antworten projekt haus platz unternehmen augen namen spiel excel tagen wort kommunikation stelle krise leute stunden seine dass argument realit verst ruhe vertrauen genau weil verantwortung wert punkt seiten jung rahmen kurz aufgabe aufgaben prozess erst dingen bewegung runde mitarbeiter ohren besonders abend firma daher kollegen geheimnis punkte erste unternehmer meinungen tor neuen schlie allerdings bildung abschluss klima eindruck teilen rollen einstellung laden konsequenzen schnell niveau erkenntnis telefon vorbild anspruch bringt jahrzehnten guten bedingungen bleiben flucht termine jahrhundert vorteil konkurrenz blut leuten firmen geben hose facetten zum beispiel getr ecke einladung wichtigkeit abh kleinen ebenen extras ausf umso lob leicht aspekt schei typen schaden vorstand punkten zielgruppe locker ablauf credo kennt kandidaten bef argumente augenh nachwuchs decke schlag befreiung forderungen hauptsache gehalt headhunters bewerbung messen arsch letzt tut cafeterias verve drucker zitate fragt lebenslauf kreise entspannt bezahlung bewerber komponenten redner ausrede ruck rechner ansprache kette terminen abrechnung teilweise bewerbungsgespr versehen mittag neuland absicherung liebling unterlagen schwachstellen damm toner keim endes abteilungen mitarbeiterf flur geschlechts geschm pleiten gesetzgeber stromberg wohle gleichg tierhaltung kantine verstanden vorstellungsrunde computerspiel menschenf zusagen betriebsrat hochdruck pendeln bewerbern versager lebenspartner mitarbeiters zugest anweisung blickfeld wochenlang abschlussarbeit stechen personaler google suche formulare missachtung personalabteilung anschreiben stellenanzeige lorbeeren schmerzensgeld monatsende personalf arbeitsort dienstreisen briefmarke zeiterfassung upps geheimhaltung banales tiefschlag neuestem hr abteilung besichtigungen krankheitstage hr abteilungen das thema geld social media kampagnen der kollege formalien blamagen thema mitarbeiter hrler angerufenen
Camper Nomads - Business on Wheels
Mit Handicap im Van unterwegs | Tarek rollt mit seinem Dreiii

Camper Nomads - Business on Wheels

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 35:06


Tarek ist nicht nur mit seinem Van, sondern seit Neuestem auch mit seinem Dreiii unterwegs. Das ist ein Fahrrad speziell für Rollstuhlfahrer*innen. Er leidet unter der seltenen Krankheit Muskeldystrophie, also Muskelschwund, und hat ein spezielles E-Bike entwickelt. Was das genau ist und wie es funktioniert, erzählt er uns in dieser Podcastfolge. Tarek berichtet außerdem wie es ist, als Rollstuhlfahrer bzw. mit Handicap im Van unterwegs zu sein, denn in den letzten Jahren ist er trotz seiner Einschränkungen in mehr als 30 Ländern unterwegs gewesen. Wie Tarek das Dreiii entwickelt und sein Unternehmen gegründet hat und welche Herausforderungen zu nehmen waren, erfahren wir ebenfalls im Gespräch mit unserem Moderator André. Den gesamten Beitrag kannst du hier lesen: https://campernomads.net/tarek-rollt-mit-handicap-im-van/ Links zur Folge: https://www.dreiii.bike/ https://www.instagram.com/tarek_rollt/ https://www.tiktok.com/@tarek_rollt https://open.spotify.com/show/3SQ9pU4kstSlamXdyLvKwM

KUNZES KOSMOS. Der Mutter-Tochter Podcast.

Straight, lesbisch, schwul, bisexuell, transgender, queer: Es geht derzeit hoch her in Sachen „Geschlechter & Sexualität“. Alt bekannte Rollenbilder werden hinterfragt - das, was immer als „normal“ galt, ist längst überholt, die Norm sieht mittlerweile ganz anders aus. Wie genau und vor allem: wie es bei der Jugend ausssieht, will Janine heute von ihrer 15-jährigen Lola wissen; die steckt schließlich mittendrin in der neuen „Norm". Gehört Heterosexualität seit Neuestem schon zum Establishment? - Zu oll, zu öde, zu wenig bunt? Wie offen sind wir eigentlich alle? Labern wir nur oder handeln wir auch nach unseren (vermeintlich) liberalen Worten? Und: Wieso ist es eigentlich so wichtig zu wissen, was andere im Bett so treiben, worauf und auf wen sie stehen? Ist das nicht egal? Können wir nicht alle einfach lassen? - Soll doch jede:r nach seiner/ihrer (Liebes-) Fasson selig werden… Janine hat ihren drei Kindern zum Beispiel immer den Raum gegeben, sich zu entfalten. Lili, Lola, Luiz - hatten sie die rosa Phase, durften sie sie leben - man erinnere sich an Luiz mit seinen rosafarbenen Fingernägeln; war die schwarze Phase dran, durfte die ebenso ausgelebt werden. Ist das nicht: einen Menschen lassen? Ein Kind sich entfalten, sich eigenständig entwickeln lassen? Kann es nicht einfach so einfach sein? Oder muss heute immer das Gender(less)-Schwert über uns schweben? So einfach ist es einfach nicht.

ELTERNgespräch
Mütter haben auch Phasen

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Aug 4, 2022 40:12


Wie fühlen sich die unterschiedlichen Phasen an, die man als Mutter durchläuft? Ist man beim ersten Kind in jungen Jahren eine andere Mutter als nach drei Kindern mit Ende 40? Was fühlen und denken wir in diesen Phasen, was lernen wir in ihnen? Darüber spricht Julia in dieser Folge mit der erfolgreichen 30-jährigen Influencerin Kisu, die 2019 ihr erstes Kind bekommen hat. Außerdem hat sie seit Neuestem auch einen Podcast: „Nestliebe – Dein Kind und Du“. Dort sprechen Kisu und ihre Schwester Mai über vorurteilsfreie Erziehung und das Konzept mindful parenting – hört mal rein! +++++++++++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Auf Trab
Sibylle Wiemer - Schulung für den Sitz

Auf Trab

Play Episode Listen Later Jul 15, 2022 39:34


Bei AUF TRAB zu Gast ist Sibylle Wiemer. Die Pädagogin, Reitlehrerin und erfolgreiche Buchautorin hat für uns jede Menge Übungen für einen guten Sitz parat. Wichtig ist hier schon das Aufwärmen. Dafür empfiehlt sie den Hüpferlauf einmal um den Reitplatz. Man führt das Pferd während man abwechselnd die Knie hochzieht und mit dem jeweils gegenüberliegenden Ellbogen berührt. Und zur Abwechslung kann man auch mit den Fingerspitzen hinter seinem Rücken die hochgezogenen Fersen berühren. Wichtig für einen guten Sitz ist vor allem, dass die Hüfte geschmeidig ist. Hier empfiehlt sie auf dem Pferd im Schritt die Beine hängen zu lassen und nach vorne und hinten locker zu schwingen. Wer darin dan geübt hat, können die Übung einmal im Galopp probieren. Das mache süchtig. Ihr wollt noch mehr Übungen von Sibylle. Dann hört mal rein! Wir würden uns freuen, das es AUF TRAB hilft, bekannt zu werden. Apropos: hier noch eine Ankündigung in eigener Sache: Die AUF TRAB-Familie wird immer größer und grenzüberschreitender. So gibt es jetzt auch eine Kooperation von AUF TRAB mit pferde.expert - dem Suchportal mit einer Community für Pferdefreunde. Ab sofort könnt ihr auch dort die neuen Folgen von Auf Trab downloaden. Ich kann Euch nur empfehlen, einmal auf www.pferde.expert vorbeizuschauen. Es ist wirklich beeindruckend was Alexander Wenzlaff da auf die Beine gestellt hat. Du findest dort Kurse & Events, Reitlehrer und Trainer, Hufschmiede, Physiotherapeuten, Ställe, Reiterfreunde bis hin zu Pferdefotografen in Deiner Nähe. Vorausgesetzt allerdings Du bist in Deutschland daheim. Später möchte Alexander aber seine Plattform auch in Österreich und der Schweiz ausrollen. Du findest auf pferde.expert auch jede Menge spannenden Content – seit Neuestem auch von AUF TRAB. Du kannst dort auch Dein eigenes Profil und das Deiner vierbeinigen Freunde hinterlassen. Als Trainer, Pferdetherapeut, Stallbesitzer, Sattler etc. kannst Du über pferde.expert auch Kunden gewinnen. Ich kann Euch natürlich auch nur wärmstens empfehlen, in diese aktuellen Folge von AUF TRAB mit Sibylle Wiemer reinzuhören. Vor allem aber bleibt auf Trab, bis zum nächsten Samstag. Sibylle erreicht ihr übrigens über ihre Webseite www.sibyllewiemer.de Musik- und Soundrechte: https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/ #Pferd #Reiter #Sitzschulung #Franklin #Aufrichtung #reiten #Entspannung #Blockaden #Sibyllewiemer #podcast #AUFTRAB #JuliaKistner #Franklin-Methode #Faszien #Franklinrolle #SibylleWiemer #Körperbewusstsein #Stabilität #Hüpferlauf #EckardMeyners #Hüfte #Lockerung #Sitzbeinknochen #Anatomie #lockern #podcast Foto: Sibylle Wiemer

Endstation Schnelsen - Bitte einsteigen
Folge 27 – Über die Freude zu schreiben: Autorin Joel Tan berichtet

Endstation Schnelsen - Bitte einsteigen

Play Episode Listen Later Jun 21, 2022 33:11


Mit der „Ratsherren“-Trilogie fing alles an. Autorin Joel Tan begann vor nicht ganz zehn Jahren damit, Bücher zu schreiben. Erst historische Romane, dann Fantasy, später auch Kinderbücher, zuletzt die Sommeroth-Reihe, ein Mix aus Familiensaga und Pferderoman … die Schnelsenerin ist unheimlich produktiv. Manchmal schreibt sie unter ihrem Namen, manchmal unter Pseudonym. Im Schnelsen-Podcast berichtet sie davon, wie sie dazu kam, Autorin zu werden, welche Vorteile dieser Beruf für sie hat, aber auch davon, was ihr die Arbeit vermiest. Joel Tan ist Zwilling, Autorin, Schnelsenerin und Mama von zwei Kindern. Und seit Neuestem gibt sie auch ihr Wissen als Autorin weiter. Als Coach, an diejenigen, die möglicherweise selbst ein Buch schreiben wollen.

Rheinpegel
Chaos am Flughafen, Rheinkirmes 2022 und: der hässlichste Brunnen der Stadt?

Rheinpegel

Play Episode Listen Later Jun 15, 2022 39:27


In der Schadowstraße sprudelt es seit Neuestem aus dem Boden. Nein, das ist kein mehrfacher Wasserrohrbruch. Was es ist, das erörtern wir in dieser Episode. Außerdem: Wieso es Chaos am Flughafen gibt - und welche neuen Fahrgeschäfte uns bei der Rheinkirmes erwarten.

SWR2 Kultur Info
Neuer Chef der Pfalzgalerie Kaiserslautern Steffen Egle will die Besucher mitentscheiden lassen

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later May 23, 2022 3:49


„Ich will Kunst von den Lebensthemen unserer Besucher her denken“, sagt Steffen Egle, der neue Leiter des Museums Pfalzgalerie in Kaiserslautern. Das heißt für ihn auch, dass das Publikum ein Mitspracherecht hat bei der Frage, welche Ausstellungen gezeigt werden. Bei einer Art Museumssprechstunde wollen Steffen Egle und seine Mitarbeiter in Zukunft mit den Besuchern gezielt in einen Dialog eintreten. Unter anderem an einem eher unscheinbaren Sperrholz-Tisch, der seit Neuestem mitten im Museum steht.

COSMO Daily Good News
Die NASA schickt weibliche Dummypuppen ins Weltall

COSMO Daily Good News

Play Episode Listen Later May 20, 2022 1:43


Die NASA testet, wie sich Weltraumstrahlung auf den menschlichen Körper auswirkt. Und das seit Neuestem an Puppen, die dem weiblichen Körper nachempfunden sind. Im Schnitt leiden Frauen nämlich stärker unter den schädlichen Auswirkungen der Weltraumstrahlung als Männer. Dass für Flugtests oder Unfallsimulationen auch weibliche Dummies genutzt werden, ist bisher nicht selbstverständlich. Die Puppen bei Autounfallsimulationen etwa sind üblicherweise auf den männlichen Körper genormt. Von Daily Good News.

KUNZES KOSMOS. Der Mutter-Tochter Podcast.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert

KUNZES KOSMOS. Der Mutter-Tochter Podcast.

Play Episode Listen Later May 8, 2022 25:42


Mit der Welt steht es wahrlich nicht zum Besten. Aber immer nur das Weiße vom Ei des Lebens, nie das gelbe, sehen? Schön ist das nicht. Ein paar kleine Dinge muss es doch geben, an denen man sich erfreuen kann. Oder etwa nicht? Zumindest Lola lacht gerade richtig gut: Leute, Leute! Warum denn schon wieder Klopapier? Will sich jede:r im Ernstfall auf der Toilette verschanzen? Ernsthaft? Aus der Sicht einer 14-jährigen der reinste Slapstick. Ein bisschen durch mit Menschen ist Lola da schon. Überhaupt: Warum müssen sich seit Neuestem immer alle miteinander messen, alles kommentieren und bewerten? - Nur eine der großen Fragen dieser Folge. Während bei der Jugend arge Verwirrung herrscht, schöpft Janine zumindest ein wenig Hoffnung und Mut: Abseits von Mehl, Toilettenpapier und Feuchttüchern nimmt sie ein einigen Ecken und Enden doch viel Menschliches im positiven Sinne wahr: nämlich Gemeinschaft, Liebe und Miteinander, während der Kreml-Chef des Wahnsinns meint, Grenzen verschieben zu müssen. Und die große Zuversicht: Die jüngere Generation wird es besser machen. Menschenskinder, ein ordentliches Paket, das wir der Jugend da geliefert haben. Da gibt es am Ende zu Recht noch was zu meckern.

Happy Family mit Urvertrauen
Mehr Veränderung als erwartet.

Happy Family mit Urvertrauen

Play Episode Listen Later Apr 15, 2022 18:31


In dieser Episode soll es um meine ersten Selbsterkenntnisse in meiner Ausbildung zum Naturcoach gehen. Ich möchte euch für eine kurze Reise mit in den Wald nehmen. Zusätzlich werde ich von einer Frauen-/Mutter Gesprächsgruppe berichten, die ich in Berlin Mitte seit Neuestem leiten darf und von einer ganz aufregenden Kiez Retter Aktion, wo ich mit meiner Freundin und gleichzeitig auch Nachbarin einen Eisladen retten möchte, den es bereits seit 12 Jahren gibt. Hört gerne rein, es wird spannend und auch etwas waldig

Jogo Bonito
#14 Die Schlacht von Göteborg – WM-Spezial II

Jogo Bonito

Play Episode Listen Later Apr 5, 2022 64:33


Sven ist ja jetzt seit Neuestem ein echt alter Schwede. Er ist gerade 50 geworden. Na ja, sagen wir: halbgreiser Halb-Schwede. Denn seine Mutter ist ja Schwedin und sein Vater Kölner. Und weil Sven und Burkhard in ihrem jüngsten Gedankenaustausch vor allem über die „Schlacht von Göteborg“ sprechen, lag es natürlich nahe, Svens Mutter als Augen- und Ohrenzeugin hinzuzuziehen. Denn 1958 war Ulla Karlsson noch eine junge Frau und erlebte völlig unvoreingenommen eines der größten Skandalspiele der WM-Geschichte: das Halbfinale zwischen Deutschland und Schweden. Skandalspiel vor allem deshalb, weil die Deutschen sich als Nation bis auf die Knochen blamierten.

Kati's Show - Kinderwunsch und ganzheitliche Vorgehensweise
Nebennierenerschöpfung, der müde Vogel und warum das alles nicht sein muss - mit Alex Broll

Kati's Show - Kinderwunsch und ganzheitliche Vorgehensweise

Play Episode Listen Later Mar 10, 2022 68:06


207 - Nebennierenerschöpfung, der müde Vogel und warum das alles nicht sein muss - mit Alex Broll Finde heute noch heraus wie gesund deine Hormone sind! ZUM QUIZ   Fühlst du dich gestresst?   Leider bist du damit nicht alleine! Immer mehr Menschen leiden unter Stress und immer mehr Frauen sehen, wie es ihre Hormone beeinflusst und ihre Produktivität und Lebensfreude raubt! Alex Broll ging es auch so. Auch sie hat sich darüber gewundert, dass sie immer weniger Energie dafür aber immer mehr Gewicht hatte.   Erst als sie sich bewusst mit dem Thema Hormone beschäftigte, stellte sie fest, dass ihre Nebennieren erschöpft waren und ihr deshalb einfach keine Chance zur Besserung bieten konnten!   Mit ihrem unglaublichen Wissen beschenkt sie heute unzählige Frauen, die ihren Podcast hören und seit Neuestem auch ihr Buch in den Händen halten können!   In diesem Podcast sprechen wir über:   Alex Geschichte von Hormonchaos hin zur Hormonbalance Wie Stress die Hormonbalance stört Warum Fruchtbarkeit die letzte Sache ist, die ein gestresster Körper ermöglichen möchte Wie du heute schon deine Nebennieren unterstützen kannst Wie es kommt, dass Nebennierenerschöpfung ein immer größeres Thema wird Warum es Alex neues Buch gibt und wie sie selbst alles unter einen Hut bekommt ohne gestresst zu werden   erwähnte Links:   Raus aus dem Hormonchaos Podcast Alex Website Alex Hormonguide Alex bei Instagram Der müde Vogel kann mich mal - Ursache Nebennierenerschöpfung   Sponsoren: ovularing CODE kati4ovula breatheilo CODE KATISIEMENS20   "Die heile Frau" findest du bei: Apple Podcast Spotify Google Podcast TUNE IN   "Die heile Frau" Social Media: Instagram: @kati_siemens YouTube   "Die heile Frau" Webseiten: Trimester Null Kurs: WARTELISTE Blog: DIE HEILE FRAU Website: KS NUTRITION Academy: KS NUTRITION ACADEMY

Shalom Zyklus
Nebennierenerschöpfung, der müde Vogel und warum das alles nicht sein muss - mit Alex Broll

Shalom Zyklus

Play Episode Listen Later Mar 10, 2022 68:06


207 - Nebennierenerschöpfung, der müde Vogel und warum das alles nicht sein muss - mit Alex Broll Finde heute noch heraus wie gesund deine Hormone sind! ZUM QUIZ Fühlst du dich gestresst? Leider bist du damit nicht alleine! Immer mehr Menschen leiden unter Stress und immer mehr Frauen sehen, wie es ihre Hormone beeinflusst und ihre Produktivität und Lebensfreude raubt! Alex Broll ging es auch so. Auch sie hat sich darüber gewundert, dass sie immer weniger Energie dafür aber immer mehr Gewicht hatte. Erst als sie sich bewusst mit dem Thema Hormone beschäftigte, stellte sie fest, dass ihre Nebennieren erschöpft waren und ihr deshalb einfach keine Chance zur Besserung bieten konnten! Mit ihrem unglaublichen Wissen beschenkt sie heute unzählige Frauen, die ihren Podcast hören und seit Neuestem auch ihr Buch in den Händen halten können! In diesem Podcast sprechen wir über: Alex Geschichte von Hormonchaos hin zur Hormonbalance Wie Stress die Hormonbalance stört Warum Fruchtbarkeit die letzte Sache ist, die ein gestresster Körper ermöglichen möchte Wie du heute schon deine Nebennieren unterstützen kannst Wie es kommt, dass Nebennierenerschöpfung ein immer größeres Thema wird Warum es Alex neues Buch gibt und wie sie selbst alles unter einen Hut bekommt ohne gestresst zu werden erwähnte Links: Raus aus dem Hormonchaos Podcast Alex Website Alex Hormonguide Alex bei Instagram Der müde Vogel kann mich mal - Ursache Nebennierenerschöpfung Sponsoren: ovularing CODE kati4ovula breatheilo CODE KATISIEMENS20 "Die heile Frau" findest du bei: Apple Podcast Spotify Google Podcast TUNE IN "Die heile Frau" Social Media: Instagram: @kati_siemens YouTube "Die heile Frau" Webseiten: Trimester Null Kurs: WARTELISTE Blog: DIE HEILE FRAU Website: KS NUTRITION Academy: KS NUTRITION ACADEMY

Lästerschwestern
Folge 192: Von MontanaBlacks neuestem Betrug & Sex auf TikTok

Lästerschwestern

Play Episode Listen Later Feb 19, 2022 71:56


#Werbung Auf taxfix.de oder in der kostenlosen Taxfix App mit dem Code “Schwester22” 15% sparen. Code bis 30.05.2022 gültig. Kostenlose Probephase auf squarespace.com/schwestern - und mit dem “Schwestern” 10 % Rabatt auf deine erste Website oder Domain. ___ Unsere Themen: 00:00 Der sportlichste Podcast 02:45 Themenübersicht 03:35 Taxfix 05:05 Montana Black NFT Scam 17:30 gefährliche TikTok-Challenge an Schulen 24:35 TikTok zeigt Minderjährigen pornographische Livestreams 36:55 Squarespace 39:50 Kanye West rastet auf Instagram aus 47:45 Nach Live-Intimrasur von Twitch gebannt 54:25 Eierwerfer gegen Jeff Bezoz 59:35 IBlali ist nicht IBlali ___ Unsere Quellen: Sportlicher Podcast: https://tinyurl.com/a7es59vc Montana Blacks NFT Scam: https://tinyurl.com/59u2wt6u Tiktok Challenge an Schulen: https://tinyurl.com/4ehrwyn4 Tiktok zeigt Minderjährigen pornographische Livestreams: https://tinyurl.com/37uuwd5s Kanye West rastet auf Instagram aus: https://tinyurl.com/yckp8pbw Nach Live-Intimrasur von Twitch gebannt: https://tinyurl.com/2p8tys22 Eierwerfer gegen Jeff Bezoz: https://tinyurl.com/4wrn8b46 Iblali ist nicht Iblali: https://tinyurl.com/sctawzsa

FOMO – Was habe ich heute verpasst?
Scholz auf Twitter, Jobs via TikTok, Chalamet-News

FOMO – Was habe ich heute verpasst?

Play Episode Listen Later Feb 15, 2022 6:33


Dienstag: Yasmin Polat hat am 15. Februar das Internet abgegrast und alles Wichtige für euch dabei.  Es ist offiziell: Als erster Bundeskanzler ist Olaf Scholz auf Twitter vertreten und hat schon ordentlich Follower*innen gesammelt. Auf TikTok wird seit Neuestem ernsthaft Personal recruitet. Und: Ein alter neuer Timothée Chalamet-Film ist jetzt zum Streamen verfügbar.  Feedback und Vorschläge könnt ihr uns per E-Mail schicken: fomo@spotify.com Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

IIoT Use Case Podcast | Industrie
#055 | Service-Geschäftsmodell Maschinenbau: Weltweit verfügbares MyUNTHA Kundenportal | UNTHA & A1 Digital

IIoT Use Case Podcast | Industrie

Play Episode Play 25 sec Highlight Listen Later Nov 23, 2021 39:45


ENERGIE | UMWELT | MESSGRÖßEN | FERNWARTUNG | ABFALLWIRTSCHAFT |  www.iotusecase.com IoT macht vor keiner Maschine und Branche Halt: In der 55. Folge des IoT Use Case Podcasts geht es um industrielle Zerkleinerungsmaschinen von UNTHA shredding technology, die mit einer Digitalisierungslösung von A1 Digital „sprechen“ gelernt haben. Nun können sie Condition Monitoring und Fernwartung mit Echtzeitdaten aus der Cloud leisten. Das sind nur zwei Fähigkeiten aus dem neu erlernten Skillset der Maschinen. Mithilfe von Technik und Technologien wie Modems, SIM-Karten, Gateways, Clouds, Edge Devices, Künstlicher Intelligenz etc. sind noch eine Reihe weiterer Funktionen für Maschinenhersteller und Anwender möglich geworden. Klingt kompliziert? Im Podcast wird alles – Herausforderungen, Lösung, Mehrwerte – verständlich erklärt und auf den Punkt gebracht! Die A1 Telekom Austria Group ist ein international agierender Experte im Bereich Mobile Connectivity und Digitalisierung. Das globale IoT-Geschäft umfasst Anwendungsfelder wie Predictive Maintenance, Asset Management oder Machine Learning. Der Stamm aus 24 Kunden in Zentral- und Osteuropa ist vielfältig: Unternehmen aus dem Bereich Construction, Mobility, aber auch dem produzierenden Gewerbe. Einen wichtigen Kunden hat A1 Digital in dieser Podcastfolge mitgebracht und erklärt seine branchenspezifischen Lösungen anhand einer echten Erfolgsstory aus der Praxis. UNTHA shredding technology entwickelt seit 50 Jahren maßgeschneiderte Zerkleinerungsmaschinen im Premium-Segment für den industriellen Bereich. Die Maschinen finden Einsatz auf Müllhalden oder in Recyclingbetrieben. Themen, die das Unternehmen bewegen: die Rückgewinnung von Wertstoffen im Recycling, die Verwertung von Altholz bis hin zur Aufbereitung von Abfällen - alles im Sinne einer nachhaltigen Ressourcenschonung. Ziel ist der bestmögliche Energieeinsatz bei gleichzeitiger Steigerung der Maschinenverfügbarkeit und Stillstandzeitenreduktion für den Kunden. An den Zerkleinerungsmaschinen befinden sich dafür seit Neuestem bis zu hundert Messkanäle, die die Daten in Echtzeit verfügbar machen, wie z. B. die Drehzahl vom Rotor, Temperaturen im Öl oder im Getriebe, Vibrationen, Ölqualität oder Qualität der Stromversorgung. Ein wichtiger KPI dieses Geschäfts sind zudem die Kosten pro Tonne zerkleinerten Materials. Wie A1 Digital UNTHA shredding technology zum neuen Geschäftsmodell und neuen Services verholfen hat, gibt's in dieser Podcastfolge zu hören. Dafür an Madeleine Mickeleits Mikrofon zu Gast:• Florian Krcma (Presales Consultant Digital Business Solutions, A1 Digital)• Philipp König (Product Marketing Manager IoT, A1 Digital)• Robert Diosi (Produktmanager, UNTHA shredding technology) 

US-Sport
Episode 42: Die Pacific Divison. Gast: Len Werle (Open Court und Opern Court_de)

US-Sport

Play Episode Listen Later Oct 20, 2021 57:40


Links: https://linktr.ee/NBAFanPodcast In der heutigen spannenden Episode bringt euch euer Gastgeber Steffen und sein Gast Len Werle spannende Infos und Analysen zu einer der besten Divisions im Basketball: Die Pacific Division. Len Werle ist langjähriger Kenner der NBA, hat das erfolgreiche Portal Open Court aufgebaut und bringt seit Neuestem auch freshen Content auf Deutsch. Bei Open Court Deutschland auf Facebook und Instagram https://www.instagram.com/opencourt_de/. Und auch einen deutschen Podcast hat er gestartet:https://www.opencourt-basketball.com/german-das-runde-muss-ins-runde-podcast-folge-2/ Schaut da gerne mal rein!    Ab sofort könnt ihr den NBA Fan Podcast auch auf steady supporten, werde NBA Fan Podcast Supporter: https://steadyhq.com/de/nba-fan-podcast68/about    ab (04:51) Die Sacramento Kings: Was geht diese Saison bei der einstmals stolzen Franchise? ab (15:10) Die Los Angeles Clippers: Das ,,andere" Team in LA muss noch lange auf Kawhi Leonard ersetzen. Wie wollen sie das anstellen?  ab (25:30) Die Golden State Warriors: In der Bay Area warten auf alle auf Klay Thompson. Was kann das Team bis zu seiner Rückkehr erreichen? Und wie schlagen sie sich ohne ihn?  ab (34:40) Die Phoenix Suns: Im Valley sind die Ansprüche gestiegen. Kann das Team um den Point God Chris Paul, Booker und Co die tolle letzte Saison bestätigen? ab (46:58) Die Los Angeles Lakers: GM Lebron hat das ganze Team einmal auf links gedreht, vor allem ältere Veteranen wurden geholt. Reicht das für einen weiteren Angriff auf den Titel?  Viel Spaß mit dieser neuen Episode!  Wenn euch  der Pod gefällt, lasst gerne auch ein Abo und / oder Like da auf Social Media: https://twitter.com/NBA_Fan_Podcast https://www.instagram.com/nba_fan_podcast/

Basketball – meinsportpodcast.de
Episode 42: Die Pacific Divison. Gast: Len Werle (Open Court und Open Court_de)

Basketball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 20, 2021 57:40


Links: https://linktr.ee/NBAFanPodcast In der heutigen spannenden Episode bringt euch euer Gastgeber Steffen und sein Gast Len Werle spannende Infos und Analysen zu einer der besten Divisions im Basketball: Die Pacific Division. Len Werle ist langjähriger Kenner der NBA, hat das erfolgreiche Portal Open Court aufgebaut und bringt seit Neuestem auch freshen Content auf Deutsch. Bei Open Court Deutschland auf Facebook und Instagram https://www.instagram.com/opencourt_de/. Und auch einen deutschen Podcast hat er gestartet:https://www.opencourt-basketball.com/german-das-runde-muss-ins-runde-podcast-folge-2/ Schaut da gerne mal rein!    Ab sofort könnt ihr den NBA Fan Podcast auch auf steady supporten, werde NBA Fan Podcast Supporter: https://steadyhq.com/de/nba-fan-podcast68/about    ab (04:51) Die Sacramento Kings: Was geht diese Saison bei der einstmals stolzen Franchise? ab (15:10) Die Los Angeles Clippers: Das ,,andere" Team in LA muss noch lange auf Kawhi Leonard ersetzen. Wie wollen sie das anstellen?  ab (25:30) Die Golden State Warriors: In der Bay Area warten auf alle auf Klay Thompson. Was kann das Team bis zu seiner Rückkehr erreichen? Und wie schlagen sie sich ohne ihn?  ab (34:40) Die Phoenix Suns: Im Valley sind die Ansprüche gestiegen. Kann das Team um den Point God Chris Paul, Booker und Co die tolle letzte Saison bestätigen? ab (46:58) Die Los Angeles Lakers: GM Lebron hat das ganze Team einmal auf links gedreht, vor allem ältere Veteranen wurden geholt. Reicht das für einen weiteren Angriff auf den Titel?  Viel Spaß mit dieser neuen Episode!  Wenn euch  der Pod gefällt, lasst gerne auch ein Abo und / oder Like da auf Social Media: https://twitter.com/NBA_Fan_Podcast https://www.instagram.com/nba_fan_podcast/

The NBA FAN PODCAST
Episode 42: Die Pacific Divison. Gast: Len Werle (Open Court und Open Court_de)

The NBA FAN PODCAST

Play Episode Listen Later Oct 20, 2021 57:40


Links: https://linktr.ee/NBAFanPodcast In der heutigen spannenden Episode bringt euch euer Gastgeber Steffen und sein Gast Len Werle spannende Infos und Analysen zu einer der besten Divisions im Basketball: Die Pacific Division. Len Werle ist langjähriger Kenner der NBA, hat das erfolgreiche Portal Open Court aufgebaut und bringt seit Neuestem auch freshen Content auf Deutsch. Bei Open Court Deutschland auf Facebook und Instagram https://www.instagram.com/opencourt_de/. Und auch einen deutschen Podcast hat er gestartet:https://www.opencourt-basketball.com/german-das-runde-muss-ins-runde-podcast-folge-2/ Schaut da gerne mal rein!    Ab sofort könnt ihr den NBA Fan Podcast auch auf steady supporten, werde NBA Fan Podcast Supporter: https://steadyhq.com/de/nba-fan-podcast68/about    ab (04:51) Die Sacramento Kings: Was geht diese Saison bei der einstmals stolzen Franchise? ab (15:10) Die Los Angeles Clippers: Das ,,andere" Team in LA muss noch lange auf Kawhi Leonard ersetzen. Wie wollen sie das anstellen?  ab (25:30) Die Golden State Warriors: In der Bay Area warten auf alle auf Klay Thompson. Was kann das Team bis zu seiner Rückkehr erreichen? Und wie schlagen sie sich ohne ihn?  ab (34:40) Die Phoenix Suns: Im Valley sind die Ansprüche gestiegen. Kann das Team um den Point God Chris Paul, Booker und Co die tolle letzte Saison bestätigen? ab (46:58) Die Los Angeles Lakers: GM Lebron hat das ganze Team einmal auf links gedreht, vor allem ältere Veteranen wurden geholt. Reicht das für einen weiteren Angriff auf den Titel?  Viel Spaß mit dieser neuen Episode!  Wenn euch  der Pod gefällt, lasst gerne auch ein Abo und / oder Like da auf Social Media: https://twitter.com/NBA_Fan_Podcast https://www.instagram.com/nba_fan_podcast/

US-Sport
Episode 42: Die Pacific Divison. Gast: Len Werle (Open Court und Open Court_de)

US-Sport

Play Episode Listen Later Oct 20, 2021 57:40


Links: https://linktr.ee/NBAFanPodcast In der heutigen spannenden Episode bringt euch euer Gastgeber Steffen und sein Gast Len Werle spannende Infos und Analysen zu einer der besten Divisions im Basketball: Die Pacific Division. Len Werle ist langjähriger Kenner der NBA, hat das erfolgreiche Portal Open Court aufgebaut und bringt seit Neuestem auch freshen Content auf Deutsch. Bei Open Court Deutschland auf Facebook und Instagram https://www.instagram.com/opencourt_de/. Und auch einen deutschen Podcast hat er gestartet:https://www.opencourt-basketball.com/german-das-runde-muss-ins-runde-podcast-folge-2/ Schaut da gerne mal rein!    Ab sofort könnt ihr den NBA Fan Podcast auch auf steady supporten, werde NBA Fan Podcast Supporter: https://steadyhq.com/de/nba-fan-podcast68/about    ab (04:51) Die Sacramento Kings: Was geht diese Saison bei der einstmals stolzen Franchise? ab (15:10) Die Los Angeles Clippers: Das ,,andere" Team in LA muss noch lange auf Kawhi Leonard ersetzen. Wie wollen sie das anstellen?  ab (25:30) Die Golden State Warriors: In der Bay Area warten auf alle auf Klay Thompson. Was kann das Team bis zu seiner Rückkehr erreichen? Und wie schlagen sie sich ohne ihn?  ab (34:40) Die Phoenix Suns: Im Valley sind die Ansprüche gestiegen. Kann das Team um den Point God Chris Paul, Booker und Co die tolle letzte Saison bestätigen? ab (46:58) Die Los Angeles Lakers: GM Lebron hat das ganze Team einmal auf links gedreht, vor allem ältere Veteranen wurden geholt. Reicht das für einen weiteren Angriff auf den Titel?  Viel Spaß mit dieser neuen Episode!  Wenn euch  der Pod gefällt, lasst gerne auch ein Abo und / oder Like da auf Social Media: https://twitter.com/NBA_Fan_Podcast https://www.instagram.com/nba_fan_podcast/

Basketball – meinsportpodcast.de
Episode 42: Die Pacific Divison. Gast: Len Werle (Open Court und Open Court_de)

Basketball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 20, 2021 57:40


Links: https://linktr.ee/NBAFanPodcast In der heutigen spannenden Episode bringt euch euer Gastgeber Steffen und sein Gast Len Werle spannende Infos und Analysen zu einer der besten Divisions im Basketball: Die Pacific Division. Len Werle ist langjähriger Kenner der NBA, hat das erfolgreiche Portal Open Court aufgebaut und bringt seit Neuestem auch freshen Content auf Deutsch. Bei Open Court Deutschland auf Facebook und Instagram https://www.instagram.com/opencourt_de/. Und auch einen deutschen Podcast hat er gestartet:https://www.opencourt-basketball.com/german-das-runde-muss-ins-runde-podcast-folge-2/ Schaut da gerne mal rein!    Ab sofort könnt ihr den NBA Fan Podcast auch auf steady supporten, werde NBA Fan Podcast Supporter: https://steadyhq.com/de/nba-fan-podcast68/about    ab (04:51) Die Sacramento Kings: Was geht diese Saison bei der einstmals stolzen Franchise? ab (15:10) Die Los Angeles Clippers: Das ,,andere" Team in LA muss noch lange auf Kawhi Leonard ersetzen. Wie wollen sie das anstellen?  ab (25:30) Die Golden State Warriors: In der Bay Area warten auf alle auf Klay Thompson. Was kann das Team bis zu seiner Rückkehr erreichen? Und wie schlagen sie sich ohne ihn?  ab (34:40) Die Phoenix Suns: Im Valley sind die Ansprüche gestiegen. Kann das Team um den Point God Chris Paul, Booker und Co die tolle letzte Saison bestätigen? ab (46:58) Die Los Angeles Lakers: GM Lebron hat das ganze Team einmal auf links gedreht, vor allem ältere Veteranen wurden geholt. Reicht das für einen weiteren Angriff auf den Titel?  Viel Spaß mit dieser neuen Episode!  Wenn euch  der Pod gefällt, lasst gerne auch ein Abo und / oder Like da auf Social Media: https://twitter.com/NBA_Fan_Podcast https://www.instagram.com/nba_fan_podcast/

Basketball – meinsportpodcast.de
Episode 42: Die Pacific Divison. Gast: Len Werle (Open Court und Opern Court_de)

Basketball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 20, 2021 57:40


Links: https://linktr.ee/NBAFanPodcast In der heutigen spannenden Episode bringt euch euer Gastgeber Steffen und sein Gast Len Werle spannende Infos und Analysen zu einer der besten Divisions im Basketball: Die Pacific Division. Len Werle ist langjähriger Kenner der NBA, hat das erfolgreiche Portal Open Court aufgebaut und bringt seit Neuestem auch freshen Content auf Deutsch. Bei Open Court Deutschland auf Facebook und Instagram https://www.instagram.com/opencourt_de/. Und auch einen deutschen Podcast hat er gestartet:https://www.opencourt-basketball.com/german-das-runde-muss-ins-runde-podcast-folge-2/ Schaut da gerne mal rein!    Ab sofort könnt ihr den NBA Fan Podcast auch auf steady supporten, werde NBA Fan Podcast Supporter: https://steadyhq.com/de/nba-fan-podcast68/about    ab (04:51) Die Sacramento Kings: Was geht diese Saison bei der einstmals stolzen Franchise? ab (15:10) Die Los Angeles Clippers: Das ,,andere" Team in LA muss noch lange auf Kawhi Leonard ersetzen. Wie wollen sie das anstellen?  ab (25:30) Die Golden State Warriors: In der Bay Area warten auf alle auf Klay Thompson. Was kann das Team bis zu seiner Rückkehr erreichen? Und wie schlagen sie sich ohne ihn?  ab (34:40) Die Phoenix Suns: Im Valley sind die Ansprüche gestiegen. Kann das Team um den Point God Chris Paul, Booker und Co die tolle letzte Saison bestätigen? ab (46:58) Die Los Angeles Lakers: GM Lebron hat das ganze Team einmal auf links gedreht, vor allem ältere Veteranen wurden geholt. Reicht das für einen weiteren Angriff auf den Titel?  Viel Spaß mit dieser neuen Episode!  Wenn euch  der Pod gefällt, lasst gerne auch ein Abo und / oder Like da auf Social Media: https://twitter.com/NBA_Fan_Podcast https://www.instagram.com/nba_fan_podcast/

Steinwurf im Glashaus
#111 - Scooby Scooby Doo!

Steinwurf im Glashaus

Play Episode Listen Later Aug 16, 2021 132:30


ja wo bist denn du? Zumindest nicht da, wo der Mirko ihn gerne hätte. Der träumt nämlich meistens nachts, oft aber auch am Tage davon, dass es damals irgendwie hätte weitergehen sollen. Doch das war genau so wenig fortsetzungswürdig wie es seit Neuestem wohl auch Alarm für Cobra 11 ist. Weiter geht's dafür mit Hape Kerkeling. Und LOL auf Amazon Prime. Und mit unserer Besprechung von How to Sell Drugs Online (Fast) auf Netflix. Und tatsächlich haben es auch wieder aktuelle Besprechungen ins Programm geschafft: The Suicide Squad (im Kino) und Star Wars: The Bad Batch (auf Disney+). SPOILER-ALARM, auf den wird sowohl auf Instagram als auch in der Folge hingewiesen, bei Bedarf ist ein Überspringen leicht möglich. Viel Spaß! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/steinwurf/message

FETT & Rauchig
EP 46 - HAMBURGS KULINARIK mit Marcus Boese auf dem Feuerschiff

FETT & Rauchig

Play Episode Listen Later Jul 10, 2021 64:07


In dieser Folge stelle ich euch gemeinsam mit Marcus Boese die wunderbar kulinarische Welt von Hamburg vor. Über traditionellen Hamburger Labskaus, bis hin zu Thai-Food nachts um 3 auf der Reeperbahn, ist alles dabei und ihr lernt auch noch, woran ihr frischen Fisch erkennt! Dabei werden eure Ohren von feinstem Hamburger "Schnack" verwöhnt und wir sprechen auch über das historische Feuerschiff, auf dem Marcus Boese seit Neuestem der Betriebsleiter ist.FETT & Rauchig findest du auch auf INSTAGRAM: fettundrauchigWer FETT & Rauchig unterstützen möchte, der kann das hier tun!https://www.patreon.com/fettundrauchigIch freue mich außerdem sehr, wenn ihr den Podcast bei iTunes rezensiert oder bewertet und auch, wenn ihr euren Freunden, Kollegen oder sogar euren Feinden von Fett & Rauchig erzählt!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Malfreunde FM - dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude

4. Staffel, Folge 3Heute haben wir uns Petra Sila Fuchs eingeladen, eine wunderbare Künstlerin aus Ulm, die "Mixed Media" auf die Spitze treibt, quasi auf die Nadelspitze. Vor ihr ist kein Material sicher. Und das ist gut so. Mit sagenhafter Experimentierfreude und Vielfalt als ihrem roten Faden beglückt sie die #Kreasphäre seit Neuestem mit ihren Online-Kursen "Art Beads" und "Alkoholtinten", ein Kurs über "Rosenperlen" folgt und wir dürfen uns über noch viele weitere Ausflüge in neue kreative Welten mit der wunderbaren Petra freuen. Alles Wissenswerte erfährst du über Petra Sila Fuchsauf ihrer Künstlerinnenseite unter https://andrea-gunkler.de/petra-sila-fuchs/ Dort findest du auch all ihre Social Media Accounts In dieser Folge erzählt uns Petra von ihren Plänen, eine Art Mal-Stil-Coaching anzubieten. Wenn dich so etwas interessieren würde, nimm doch bitte Kontakt mit uns oder Petra auf. Das wäre großartig. Danke! Wir sagen Petra von Herzen DANKE für das inspirierende Gespräch! Was wir tun, ist mehr wert als ein Like!Wir sind nach wie vor ein ungesponserter Podcast, das heißt, wir bezahlen Podcast-Hosting und -Equipment aus eigener Tasche. Den Podcast betreiben wir, weil wir es gern tun und weil wir damit bei dir vielleicht einen Samen säen können, selbst deine kreative Ader zu entdecken und ihr mehr Ausdruck zu verleihen. Wenn dir gefällt, was wir tun, dann überleg doch mal, ob du uns unterstützen möchtest. Du kannst dies mit einer Mitgliedschaft bei Steady tun (Link: https://steadyhq.com/de/malfreundefm/about - ab 2,50 € monatlich, jederzeit beendbar) oder mit einer Spende via PayPal an post@malfreunde-fm.de. Jeder noch so kleine Beitrag ist uns eine riesige Hilfe, für die wir uns herzlich bedanken! Dein direkter Draht zu unsWenn du Fragen an uns hast, Themen vorschlagen möchtest oder ein Lob loswerden, nimm gern mit uns Kontakt auf. Du erreichst uns jederzeit über unsere Homepage unter https://malfreunde-fm.de unsere Facebook-Seite unter https://www.facebook.com/malfreundefm oder unseren Instagram-Account unter https://www.instagram.com/malfreundefm Petra, Silvia und Andrea bedanken sich fürs Zuhören. Habt alle eine gute Woche und bis nächsten Mittwoch!

Fruchtcocktail
Wir haben Geschichte geschrieben (1-jähriges Jubiläum)

Fruchtcocktail

Play Episode Listen Later Jul 5, 2021 55:13


Ein ganzes Jahr ist es jetzt her, dass dieser Podcast das Licht der Welt erblicken durfte. Deswegen lassen wir das vergangene Jahr nochmal Revue passieren und erinnern uns gerne nochmal an die schönsten Momente, die wir im Rahmen dieses Podcasts erleben durften. Ein großes Dankeschön geht natürlich auch raus an EUCH, unsere wundervolle Community, die uns auch in schweren Zeiten nicht hat hängen lassen und uns Woche für Woche supportet

Podcast - Sina Peschke trifft

Mit 6 Millionen verkauften Tonträgern gehören die Prinzen zu den erfolgreichsten deutschen Bands und haben zum 30. Bandjubiläum ein neues Album herausgebracht mit neuen Stücken und auch den alten Hits. Dafür holten sie sich Verstärkung von jungen Bands wie Mine, MoTrip oder Deine Freunde, aber auch Die Doofen mischen mit auf ihrem Jubiläumsalbum. Tobias ist der einzige blonde Prinz der Band und auch der lustigste. Nach 11 Jahren im Thomanerchor Leipzig studierte er Schlagzeug und ist seit 1991 Teil der Prinzen. Zeitweise lebt er in London und spielt dort in gleich zwei Bands, wo er sein geliebtes Schlagzeug spielen darf und schreibt erfolgreich Musicals. Fürs neue Album hat sich Tobias nackig gemacht, weshalb er seit Neuestem auch gern mal „Der Flitzer“genannt wird. Warum er für die Kultur gerne Opfer bringt, er das Gendern nicht mag und warum von vorn herein für ihn klar war, dass Die Prinzen Erfolg haben werden, das erfahrt Ihr im Interview.

Glücksmama
#64 Jannis vom Badedampfer - ein Business- & Wellnesstalk

Glücksmama

Play Episode Listen Later Jun 11, 2021 39:33


Vorhang auf für Jannis vom Badedampfer. By the way: mein 2. männlicher Gast seit es den Podcast gibt! Wohooo! Ich bin ja ein großer von Businesstalks und als ich selbst 2020 im Badedampfer mit einem Piccolöchen auf der Spree entlang geschippert bin, wusste ich schon, dass ich unbebingt mit Jannis quatschen muss. Die Geschichte von der Gründung des Badedampfers ist so inspirierend wie ich finde. Eine schwimmende Badewanne auf der Spree und seit Neuestem auch einen Saunedampfer am Start. Die Folge ist zwar sehr Berlin lastig...gebe ich zu, aber ich bin davon überzeugt, dass es ein toller Tipp ist, falls du nicht in Berlin wohnst und irgendwann mal diese schöne Stadt unsicher machst. Highlights dieser Folge: - wie es zur Idee kam, eine schwimmende Badewanne zu bauen - was tun, wenn es nur eine Skizze vom Boot gibt und noch kein Liegeplatz - die Höhen und Tiefen vom Gründen - warum du alles reinstecken musst, damit es funktioniert - warum es so wichtig ist, seine Träume zu leben und dafür loszugehen Hach... ich mag es ja einfach am Wasser zu leben und es war so schön mit Jannis auf seinem Hausboot am Treptower Park zu quatschen. Danke für dieses schöne und lustige Gespräch! Viel Freude beim Hören und alles Liebe, deine Kristina Alle Infos zum Badedampfer findest du hier: Website: https://www.badedampfer.de Instagram: @badedampfer_berlin Alle Infos zu GLÜCKSMAMA: Website: https://gluecksmama.de Instagram: @gluecksmamaberlin

Achtung Achterbahn - Business & Freunde Talk
#70 Feuerwehrmann Sam im Homeoffice | Sales Prozess, Pride Month, GNTM, Brustkrebs, Wirtschaft, CSR, Wissen, DHDL

Achtung Achterbahn - Business & Freunde Talk

Play Episode Listen Later Jun 3, 2021 54:16


Eine Themenliste so lang wie die Linie einer Bleistiftmine: Maßhemden, GNTM, Brustkrebs-Vorsorge, CSR, Streaming-Film-Anbieter, Hundeprodukte, DHDL, Homeoffice, Sozialverhalten, Vertrieb & mehr. Wir steigern damit unsere & hoffentlich eure gute Laune! -- Was bedeutet H&M? Was ist Lead Qualification? Netflix, Sky, Disney+, amazon prime Video - was ist besser? Wer erinnert sich noch an Telefonzellen? Wieso schrumpft das deutsche BIP durch Home-Office? Wer hat Germany's Next Top Model gewonnen? Wo gibt es seit Neuestem auch Maßhemden zu bestellen? Welche Corporate Social Responsibility Projekte wurden uns von euch empfohlen? Wie wirkt sich der ständige digitale Sozialkontakt im Alltag auf die Beziehungen zuhause aus? Was macht den Juni besonders? Welche Phasen hat man im B2B Sales Prozess? Was ist wowwow? Warum spricht Hannes über Sturm der Liebe? Was macht discovering hands? Wie leidensfähig muss man im Vertrieb sein? Welche google Suchtrends beschäftigen die ÖsterreicherInnen aktuell? Warum singt Hannes? Was macht Ralf Dümmel u.a. als Jurymitglied bei Die Höhle der Löwen so erfolgreich? Kennt noch jemand Prepaid-Telefonkarten? Wie wirken sich reduzierte oder fehlende Einkäufe, Mittagspause und co durch Hybrid-Office-Situationen auf die Wirtschaft aus? Warum kauft amazon MGM? Wie kann man Brustkrebs-Vorsorge gut betreiben bzw. was kann man tun? Welche Ansätze für Kaltakquise gibt es? Welche Mitarbeiter-Überwachung ist zu viel? Diese und viele weitere Fragen und Themen gibt es in dieser picke-packe-vollen Folge.

7 Tage Deutschland - der Wochenendpodcast der AfD
Giffey-Abgang, "The Great Reset", der Tag des Grundgesetzes u.v.m. in 7 Tage Deutschland, Ausgabe 20/21

7 Tage Deutschland - der Wochenendpodcast der AfD

Play Episode Listen Later May 21, 2021 37:04


7 Tage Deutschland – Ausgabe 20/21 des AfD-Wochenendpodcasts. Sonntag ist der Tag des Grundgesetzes – es ist sein 72ster Geburtstag. Ein Grund zum Feiern oder zum Nachdenken? Fragen an AfD-Bundessprecher Tino Chrupalla. Betrug und Täuschung bei der Doktorarbeit. Merkels Familienministerin von der SPD, Franziska Giffey, wirft hin. Und will doch Bürgermeisterin in Berlin werden. Ein Unding, sagt der Berliner AfD-Fraktionschef Georg Pazderski. „The Great Reset“ – das Weltwirtschaftsforum will die weltweite Corona-Hysterie für einen kompletten Neustart von Wirtschaft und Gesellschaft nutzen. Ein System nur nach dem Geschmack der Wirtschaftseliten? „Nicht mit uns“ - sagt die AfD-Bundestagsfraktion. Über deren Kampagne „Einfach frei leben“ als Gegenentwurf reden wir mit den Abgeordneten Karsten Hilse und Marc Bernhard. Im Gespräch: Dr. Martin Vincentz, gesundheitspolitischer Sprecher der AfD-Fraktion NRW, stellte sich am Mittwoch bei Telegram eine Stunde live den Fragen unserer Hörer und ist heute auch zu Gast im Podcast. Die Aufzeichnung des kompletten live-Gesprächs hören Sie hier: https://youtu.be/5fGny1m3pIg Einer unserer Hörer fragt: Warum kann sich die AfD nicht Sendezeit bei ARD&ZDF einklagen, damit wir uns endlich mal so präsentieren können, wie wir wirklich sind? Der Jurist und AfD-Bundestagsabgeordnete Stephan Brandner erklärt, warum das so einfach leider nicht geht. Und wir empfehlen für´s lange Wochenende: Probieren Sie tiktok aus. Die lustige App für´s Handy mit kurzen unterhaltsamen Videos und seit Neuestem auch mit der AfD: https://vm.tiktok.com/ZMenSnRe5/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/afd-podcast/message

Die Woche in Berlin - Der Podcast
Ausgangssperre, Inzidenzwerte und Astra Zeneca - 23.04.2021

Die Woche in Berlin - Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 23, 2021 13:04


Ab dem Wochenende gilt eine nächtliche Ausgangssperre bei uns in Berlin. Es ist allerdings eine Regel voller Kompromisse. Wir schauen auf die Reaktionen und reden außerdem mit Benjamin Jendro von der Gewerkschaft der Polizei darüber, wie die Polizei das jetzt alles überhaupt kontrollieren kann. Außerdem geht es um den neuen, etwas kuriosen Inzidenzwert 165 für Schulschließungen, wie es zu dieser Entscheidung plötzlich kam und warum sich Berlin seit Neuestem nach anderen Zahlen als vorher richtet. Und Astra Zeneca ist jetzt für alle freigegeben, für diesen Impfstoff ist die Prioritäten-Reihenfolge aufgehoben - wo der Haken liegt, darum gehts auch bei uns.

Eins zu Eins. Der Talk
Christine Westermann, Autorin und Moderatorin

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Apr 15, 2021 36:40


Was wäre die Fernsehsendung "Zimmer frei" ohne Christine Westermann gewesen? Die 72-jährige Moderatorin, Buchautorin und Grimme-Preisträgerin ist seit Neuestem auch als Podcasterin erfolgreich mit "Jung und Jünger". Moderation: Caro Matzko

einfach mal Kaffee Podcast
Outdoor Kaffee kochen - Guter Kaffee beim Wandern oder im Mini Camper - Folge 29

einfach mal Kaffee Podcast

Play Episode Listen Later Apr 13, 2021 49:45


Wandern, draußen sein, die Natur erleben, das ist schon immer eine gute Idee und gern genutzte Freizeitgestaltung. Ebenfalls eine gute Idee ist sich unterwegs eine leckere Tasse Kaffee zu gönnen. Wie herrlich ist es sich bei atemberaubendem Panorama einen Outdoor Kaffee zu genehmigen? Meistens eher mittelprächtig, denn der Kaffee der seit morgens in der Thermoskanne vor sich hin heizt, ist leider meist schon eher durch. Deshalb wäre es doch spitze sich direkt beim Wandern Kaffee kochen zu können. Kann man auch, aber das hat so seine Tücken. Damit du bei der nächsten Wanderung darauf dann auch gut vorbereitet bist, habe ich mir heute den Niklas von „Backpack of Freedom“ eingeladen und wir sammeln ein paar Erfahrungen und Tipps für dich.   Niklas ist Kaffeeenthusiast, wandert sehr viel und ist seit Neuestem auf mit seinem Micro Camper unterwegs. Die Kombination dieser Themen macht ihn zum absolut perfekten Gesprächspartner für uns. Cooler Typ, mit vielen wertvollen Tipps. Also schnall dir die Wanderschuhe an und lass uns mal den Niklas ausquetschen.   Links zu Niklas:   Instagram: @Backpack_of_Freedom YouTube: Backpack of Freedom   Links zu einfach mal Kaffee:   Shop: einfachmalkaffee.com/shop Web: einfachmalkaffee.com Instagram: @einfachmalkaffee Facebook: einfach mal Kaffee YouTube: einfach mal Kaffee Mail: horst@einfachmalkaffee.com Datenschutz und Impressum  

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Verehrung der hl. Walburga ist immaterielles Kulturerbe

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Mar 5, 2021 3:42


Seit 2003 stellt die UNESCO immaterielle kulturelle Ausdrucksformen in den Fokus der Öffentlichkeit. Überall auf der Welt sollen überliefertes Wissen und Können, die einen wesentlichen Bestandteil unserer Alltagskulturen ausmachen, als immaterielles Kulturerbe sichtbar gemacht sowie Maßnahmen unterstützt werden, die zur Erhaltung und Weiterentwicklung geeignet sind. Dazu gehören seit Neuestem die Verehrungspraktiken der heiligen Walburga. Bernhard Löhlein berichtet.

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Verehrung der hl. Walburga ist immaterielles Kulturerbe

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Mar 5, 2021 3:42


Seit 2003 stellt die UNESCO immaterielle kulturelle Ausdrucksformen in den Fokus der Öffentlichkeit. Überall auf der Welt sollen überliefertes Wissen und Können, die einen wesentlichen Bestandteil unserer Alltagskulturen ausmachen, als immaterielles Kulturerbe sichtbar gemacht sowie Maßnahmen unterstützt werden, die zur Erhaltung und Weiterentwicklung geeignet sind. Dazu gehören seit Neuestem die Verehrungspraktiken der heiligen Walburga. Bernhard Löhlein berichtet.

Teezeit Podcast
026 - Clubhouse (überall lungert Thomas Gottschalk)

Teezeit Podcast

Play Episode Listen Later Feb 6, 2021 61:34


Der Jänner des Jahres 2020 ist vorbei - pünktlich zum Monatsstart gibt es nun endlich auch Folge 26 der Teezeit! Mittlerweile hat sich aber einiges getan: Tobi gehört seit Neuestem zur „Elite“ und hat sich auf der Social Media Plattform Clubhouse angemeldet, auf der Thomas Gottschalk auch, mehr als aktiv, sein Unwesen treibt. Moritz weiß nicht so Recht, was er davon halten soll und liefert, neben dem Tee der Folge, stattdessen lieber ein wirklich essentielles Thema: Den Google-Begriff der Woche. Im unmittelbaren Zusammenhang dazu präsentieren die beiden Teezeitler auch einen Gegenstand, der die Zukunft der Menschen noch maßgeblich verändern wird. Schmelzt euch ein Wassereis, genießt das Zuckerwasser und schaltet auch gerne dieses Mal wieder ein!

#wirzusammen : Der Podcast für Versicherungs- und Finanzprofis

Warum tragen am 12. Januar in New York und anderswo die U-Bahn-Fahrgäste keine Hosen? Was läuft seit Neuestem auf den Smartphones der Allianz-Mitarbeiter? Und welche Fachmedien aus der Branche schießen in der neuen Mediennutzungs-Studie den Vogel ab? Das und mehr hört Ihr in der ersten Ausgabe mit Patrick und Rainer im neuen Jahr. Auch Kollegin Franziska Zepf ist mit neuen Impuls dabei, und zum Abschluss gibts noch etwas Nettes für alle Headbanger unter uns. Rock on!

WORK IS NOT A KINDERSPIEL
#32 Wenn Kinder plötzlich allein unterwegs sind

WORK IS NOT A KINDERSPIEL

Play Episode Listen Later Dec 21, 2020 75:07


Lockdown, Lametta, Langeweile – der Jahresausklang im Zeichen von Corona steht bevor. Damit Ihr zwischen Bratapfelvorbereitung und Lagerkoller auch mal ein halbes Stündchen durchatmen könnt, gibt´s von uns eine Handvoll Hörempfehlungen: Wir stellen Euch unsere liebsten Podcasts und Hörspiele für Vorschulkinder vor. Außerdem Bücher, die auch uns Erwachsene beim Vorlesen Spaß machen. Und wir sprechen über Elternängste. Während Sandra ihren Sohn seit Neuestem auf dem Spielplatz stalkt, fragt sich Katarina, wieviel Vertrauen sie unbekannten Familien entgegenbringen kann. Kontrolle ist gut, Loslassen vermutlich besser. In diesem Sinne: Willkommen beim anstrengenden Kampf gegen die Verlockung, eine Helikopter-Mutter zu sein! Shownotes mit unbeauftragter Werbung: Lesetipps: Bauer Beck: https://www.fischerverlage.de/buch/christian-tielmann-bauer-beck-im-versteck-9783737355919 Billy Backe: https://www.ravensburger.de/produkte/kinderbuecher/kinderliteratur/billy-backe-aus-walle-wacke-47585/index.html Hörtipps: Fuchsbande: https://www.play-europa.de/produktwelt/hoerspiele/die-fuchsbande Tilda Apfelkern: http://www.tilda-apfelkern.de/hoeren/ Petronella Apfelmus: https://www.luebbe.de/luebbe-audio/hoerbuecher/kinderbuecher/petronella-apfelmus-die-hoerspielreihe/id_7287962?offset=5 Radio Mikro Lachlabor (BR): https://www.br.de/kinder/hoeren/radiomikro-lachlabor-104.html Was ist Was junior: https://open.spotify.com/playlist/0fpZ8nb0Hqo2M9psxcRd0u Mira & das fliegende Haus: https://mira-hoeren.de/mira-podcast/ Deine Freunde: https://open.spotify.com/artist/5e7w4jeuld5367jaczHkng Filmtipps: Klaus: https://www.youtube.com/watch?v=eogbqNW5Drs Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel: https://www.youtube.com/watch?v=CjR-Eu-BZiI Pettersson & Findus – Das schönste Weihnachten überhaupt: https://www.youtube.com/watch?v=REBInaLBYgs Christmas Chronicles: https://www.netflix.com/title/80199682 Sonstiges: Ein gutes Gefühl – Freebie: https://einguterplan.de/eingutesgefuehl-corona/ Online-Schwimmschule: https://www.instagram.com/swim_start/ Bluetooth-Kopfhörer für Kinder: https://www.pogsheadphones.com/ SO ERREICHT IHR UNS
 antworten@notakinderspiel.de
 www.instagram.com/notakinderspiel www.instagram.com/katarina_hh www.instagram.com/wortkonfetti

Psycho trifft Coach
#53 - Coming Out: Wie bekenne ich mich zu meiner sexuellen Identität?

Psycho trifft Coach

Play Episode Listen Later Oct 12, 2020 58:02


Hallo liebe Psycho trifft Coach Freunde, wir haben heute eine Folge passend zum gestrigen National Coming Out Day im Gepäck. Wir sprechen mit Hörer Michael Heutz über sein Coming Out als Homosexueller vor vielen Jahren - zu einer Zeit, die um einiges intoleranter war als heute. Er erzählt uns, wie es für ihn war, seinen Eltern, Großeltern, Brüdern und Freunden zu beichten, dass er anders liebt als es die Gesellschaft erwartet. Mittlerweile lebt er mit seinem Mann glücklich in Köln, aber der Weg dorthin war nicht immer einfach. Und auch heute noch begegnet er einigen Vorurteilen. Was und wie er damit umgeht, erfahrt ihr in einer neuen Folge Psycho trifft Coach. Jetzt reinhören: bei Spotify, iTunes & Co. und seit Neuestem gibts uns auch auf Youtube. Viel Spaß und gute Unterhaltung!

Psycho trifft Coach
#53 - Coming Out: Wie bekenne ich mich zu meiner sexuellen Identität?

Psycho trifft Coach

Play Episode Listen Later Oct 12, 2020 58:03


Hallo liebe Psycho trifft Coach Freunde, wir haben heute eine Folge passend zum gestrigen National Coming Out Day im Gepäck. Wir sprechen mit Hörer Michael Heutz über sein Coming Out als Homosexueller vor vielen Jahren - zu einer Zeit, die um einiges intoleranter war als heute. Er erzählt uns, wie es für ihn war, seinen Eltern, Großeltern, Brüdern und Freunden zu beichten, dass er anders liebt als es die Gesellschaft erwartet. Mittlerweile lebt er mit seinem Mann glücklich in Köln, aber der Weg dorthin war nicht immer einfach. Und auch heute noch begegnet er einigen Vorurteilen. Was und wie er damit umgeht, erfahrt ihr in einer neuen Folge Psycho trifft Coach. Jetzt reinhören: bei Spotify, iTunes & Co. und seit Neuestem gibts uns auch auf Youtube. Viel Spaß und gute Unterhaltung!

Campaigning & Strategy
Aus der Zeit gefallene Herren

Campaigning & Strategy

Play Episode Listen Later Sep 24, 2020 50:01


Lukas, Stefan und Kevin sprechen in Ausgabe 35 über die aktuelle politische Lage, die Skandale rund um Christian Lindner und Friedrich Merz, das Rennen um den Parteivorsitz der CDU und vieles mehr. Viel Spaß mit der Folge - wir freuen uns wie immer über euer Feedback - seit Neuestem auch gerne über LinkedIn. https://jetzt-voran.de/ https://www.spiegel.de/politik/deutschland/spd-auf-chefsuche-mutlos-ratlos-fuehrungslos-a-1280816.html

Neues vom Ballaballa-Balkan
Episode 41: Ma jebite se! oder die Kunst des Fluchens auf dem Balkan

Neues vom Ballaballa-Balkan

Play Episode Listen Later Sep 8, 2020 56:20


Jetzt ist es soweit. In dieser Sendung, müssen Mütter, Väter, andere Familienmitglieder, die Nation und sogar Gott daran glauben. Eins steht fest: Wenn auf dem Balkan geflucht und geschimpft wird, dann gibt es keine Grenzen. Merkwürdig. Sonst stehen die doch so da drauf. Wie dem auch sei. Jeder der einen Jugo in seiner Klasse hatte, kennt die beiden kleinen Wörter „Jebem ti“. Und wahrscheinlich wisst ihr sogar was das bedeutet. Doch da hört die Sache noch nicht auf. Kraftausdrücke aus dem Genitalbereich gehören in den meisten Balkan-Ländern zur Umgangssprache. Soll heißen: Nicht immer wenn dem Gegenüber Geschlechtsverkehr mit einem ihm nahen Verwandten angekündigt wird, ist das auch wirklich böse gemeint. Und schmerzende Penisse haben nicht zwangsläufig etwas mit Geschlechtskrankheiten zu tun. Darüber und über weitere Feinheiten der Vulgärsprache unterhalten sich Krsto und Danijel in dieser Sendung mit niemand geringerem als Danko Rabrenović, dem Balkanizer. Gemeinsam gehen sie unter anderem der Frage nach, warum in Deutschland mit Vorliebe anal und in Südosteuropa genital geflucht wird. Nebenbei erfahrt ihr, was genau da eigentlich in Montenegro gerade abgeht, wie es um die Flüchtlinge an der bosnisch-kroatischen Grenze steht und warum Aleksandar Vučić seit Neuestem die Schlüssel zum Weißen Haus in den Händen hält.

Platt-Cast
14 - Dör de Döör dör

Platt-Cast

Play Episode Listen Later Sep 6, 2020 79:45


Der Hacker Pschorr würde sich im Grabe umdrehen, wenn er die Bilder der Covidioten in Berlin gesehen hätte. Gut, dass er stattdessen im 18.Jahrhundert ein tolles Bier erfunden hat. Platt-Cast hat Post aus Nordfriesland bekommen. Freude! Markus freut sich auch. Über einen neuen E-Scooter. Darauf einen Koppstibulta. Oder aber eine Rolle Vorwärts. Macht das alles einen Gin? Mit Ketel 1 auf alle Fälle. Übrigens, der Herbst ist da. Nebel auf dem Moor. Ein hoch auf das schöne Emsland. Ein "Pülleken" Bier gefällig? Gerne. Und dabei einen heißen Kinoklassiker aus den 80er Jahren genießen: Zurück in die Zukunft. Die Platt-Barden tragen seit Neuestem übrigens wieder Pampers. Die sind eh viel bequemer als Unterhosen. Können Frauen zugleich lustig und intelligent sein? Eine Frau tritt heute den Beweis an. Sogar auf Platt. Ihr ist die Anerkennung vom Chef sicher. Darauf ein Pöäterken. Ist der heilige Bonifatius eigentlich ein Märtyrer? Wir wissen es nicht. Eines wissen wir aber sicher: denn fienen Verstand mott morgens all wäch wään! Full Plesäier mit Folge 14.

Tech-Freaks – der Hightech-Podcast von BILD
Der neue Handy-Preisbrecher ist da!

Tech-Freaks – der Hightech-Podcast von BILD

Play Episode Listen Later Jul 23, 2020 39:02


Die Tech-Freaks Sven Schirmer und Martin Eisenlauer sprechen über ein Handy, das eine spannende neue Preismarke setzt. Für knapp 400 Euro verkauft OnePlus ein Smartphone mit gutem 90-Hertz-Display, schnellem Prozessor, 128 Gigabyte Speicher und sogar 5G-Mobilfunk. Außerdem gibt es neue Gerüchte zu den Pixel-Smartphones, Bluetooth-Schwierigkeiten mit den Kopfhörern Pixel Buds und seit Neuestem auch Video-Podcasts bei Spotify.

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes
10 Gründe warum du dich trotz Corona weiter bewerben solltest

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes

Play Episode Listen Later Apr 7, 2020 31:20


Bist du gerade auf Job Suche aber hast deine Bemühungen gestoppt wegen Corona? Möglicherweise denkst du, dass es sich nicht lohnt. Firmen müssen sich erst mal um ihre eigene Belegschaft kümmern, du liest von Kündigungen, Kurzarbeit und anderen Dingen die dir zeigen, dass du es am besten einfach sein lässt. In Teilen stimmt das auch. Ja Firmen müssen sich erst mal um ihre Themen kümmern und stellen nicht ein und gleichzeitig ist es auch so, dass Firmen gerade jetzt sich darum bemühen Menschen wie dich zu finden und einzustellen. Zum Beispiel wurde letzte Woche eine Freundin von mir über Linkedin angeschrieben ob sie nicht Interesse an einem Job-Wechsel hätte. Mein Kumpel Mike hat vor zwei Wochen sogar in der Probezeit noch mal gewechselt, weil er das andere Unternehmen spannender fand und die Aufgabe ihn mehr gereizt hat und er hat unterschrieben und fängt jetzt im Mai dort an. Sein Onboarding läuft komplett virtuell wenn es sein muss. Du willst noch mehr Inspiration? In der heutigen Folge findest du 7 weitere Geschichten (inkl. einer Sprachnachricht eines meiner Klienten) und am Ende habe ich noch drei Tipps, wie du dich für den Bewerbungsprozess am besten vorbereitest. Das macht insgesamt 10 gute Gründe, warum du weiter machen sollst. Also auf der einen Seite sagen die Unternehmen nein - auf der anderen Seite sagen die Unternehmen JA weil -> die Arbeit fällt ja nicht weg nur weil Corona ist. Corona ist irgendwann vorbei und es gibt Unternehmen die sich jetzt dafür vorbereiten wollen und Menschen wie dich suchen! AUFRUF!!!! WIR SUCHEN INSPIRATOR*INNEN UND MUTMACHER*INNEN Zählst du zu den Menschen, die gerade unter anderem folgende Erfahrungen machen: a. Video-Interview mit einer Firma durchgeführt b. in einem virtuellem Einstellungsprozess involviert c. in einen neuen Job während der Krise gestartet d. Homeoffice und Kinder - wie managed du/ihr beides gleichzeitig? DANN MELDE DICH BEI UNS: Entweder via Email an hallo@berufsoptimierer.de oder: seit Neuestem haben wir auch einen Berufsoptimierer Whatsapp Account den du unter folgender Nummer erreichen kannst: 01573 493 5200 Trau dich und inspiriere andere durch deine Geschichte! Sende uns deine (Sprach)Nachricht oder Email und wir veröffentlichen sie (gerne anonymisiert) im Berufsoptimierer-Podcast. Hier findest du die Links zu den von mir erwähnten Podcast-Folgen: - ITV - Bewerbung als Mutter bzw. nach der Elternzeit #Hörerstory - Mit diesen 4 Tipps überzeugst du garantiert im nächsten Vorstellungsgespräch Bleib gesund!!! ----- Übrigens! Kennst du schon unsere Live-Webinare? 120 Minuten geballtes Wissen zu den Themen Bewerbung, Vorstellungsgespräche und Gehaltsverhandlung.  Das Ganze live und interaktiv so dass du das meiste aus dem Webinar mitnehmen kannst und vor allem auch alle deine Fragen stellen kannst die dir Bastian direkt beantwortet. Alle weiteren Informationen findest du unter: www.berufsoptimierer.de/webinare Für unsere Hörer gibt es zudem 5% Rabatt mit dem Code "Podcast_5" auf jedes Webinar!

Zwangspause
Folge 19 - Klassiker auch mal scheiße finden (Gast: Teresa Reichl)

Zwangspause

Play Episode Listen Later Apr 3, 2020 56:40


Teresa Reichl aus Regensburg tobt sich seit Neuestem auf YouTube und TikTok aus, wir schwelgen in Erinnerungen an die Miniplayback-Show und spielen spontan die erste Kategorie im Podcast. Teresa auf Insta: @teresareichl

Wellenrauschen – Dein Podcast für den Norden.
#18: Gabriel Rath über die Zukunft der Arbeit.

Wellenrauschen – Dein Podcast für den Norden.

Play Episode Listen Later Feb 15, 2020 44:21


Das muss man sich erst mal trauen. Vor 32 000 Zuschauern in seiner Heimatstadt Rostock auftreten und dann das ganze Ostseestadion rocken. Für Gabreal hat sich dieser Traum 2018 erfüllt. Der Hip-Hop-Künstler aus der Hansestadt, der mit bürgerlichem Namen Gabriel Rath heißt, hatte beim Konzert seines Kumpels Marteria einen Gastauftritt. Beide Musiker kennen sich seit ihrer Jugend und haben sich nie aus den Augen verloren. Aber während Marten Laciny alias Marteria zu einem der bekanntesten Hip-Hop-Künstler Deutschlands aufstieg, ging Gabriel Rath einen anderen Weg. Der 39-Jährige ist ein waschechter Warnemünder Junge. Wie Viele in seinem Alter hatte er Anfang der Neunziger nur Hip-Hop-Musik im Kopf und nahm mit seinen Kumpels Mix-Tapes auf. Später gründete er mit seinem Kumpel Marteria eine erste Hip-How-Crew, die sich in der Hansestadt einen Namen machte. Anfang der 2000er wurde Gabriel Rostock zu klein. Er zog zum Studium nach Hessen, machte weiter Musik, schlug dann aber eine andere berufliche Laufbahn als Marketing- und Werbeexperte ein. Nach den Lehrjahren in der Hamburger Agentur Scholz & Friends kehrte er 2011 in seine Heimatstadt Rostock zurück, arbeitet als Social-Media-Experte bei der Osteesparkasse und seit Neuestem bei der Internetagentur Mandarin Medien. Und so ganz nebenbei ist Gabriel Netzwerker, Blogger, hält Vorträge für Unternehmen, betreibt einen Video-Podcast und ist stolzer dreifacher Familien-Papa. Im Wellenrauschen Podcast #18 spricht Gabriel über New Work, also die Vereinbarkeit von Arbeit, Familie und Freizeit im digitalen Zeitalter und verrät, welche Bedeutung für ihn die Heimat und die Musik in seinem Leben haben. Mehr und unter: www.wellenrauschen-mv.de.

Winklers Promi-WG
Promi-WG "That socks!"

Winklers Promi-WG

Play Episode Listen Later Sep 30, 2019 1:31


"Wie sind die Promis eigentlich so privat? Wir wissen's - weil wir haben einen Spitzel. Sebastian Winkler von den BAYERN 3 Frühaufdrehern wohnt ja seit Neuestem mit den größten Stars im Musikbusiness zusammen."

Neue Wirtschaft: Ausrüstung, Orientierung und Inspiration
[ART64] Die Zeiten der Schön-Wetter-Organisation sind vorbei

Neue Wirtschaft: Ausrüstung, Orientierung und Inspiration

Play Episode Listen Later Jul 17, 2019 8:12


Bestimmt hast Du es auch schon raunen gehört: Die Krise kommt. Wann und wie heftig, weiß natürlich keiner so genau. Und bei manchen ist sie gefühlt sogar schon angekommen. Bei den Automobilisten zum Beispiel: So hört man von den ersten, die Mitarbeiter dürften seit Neuestem nicht mehr so ohne Weiteres auf Dienstreise gehen. Andere Unternehmen fahren vorsorglich schon mal ihre Investitionen zurück. Na ja, die Zügel werden halt ein wenig angezogen. Und es wäre ja auch wahrscheinlich: Wir verzeichnen die längste Hochkonjunktur-Phase seit der Steinzeit. Irgendwann muss das mal wieder zurückfallen. Höchst bemerkenswert ist, wie die Unternehmen methodisch auf den Krisenverdacht reagieren: Da zeichnet sich schon so einiges ab... Der neue Beitrag von Lars Vollmer - Hier klicken, um zur Blogversion zu gelangen.

Schokolade zum Frühstück
Folge 5: Bling Bling Overall

Schokolade zum Frühstück

Play Episode Listen Later Jun 9, 2019 32:51


Bei 30 Grad im Schatten kann es schon mal passieren, dass die Gehirnzellen sich nur noch auf das Nötigste fokussieren. Im Fall von Christina und Sophia wäre das die Frage „Was ziehe ich am Besten zur nächsten Party an?“  oder „Wie ziehe ich in der Öffentlichkeit einen Jumpsuit aus?“. Doch grundsätzlich finden die Beiden den Sommer VOLL in Ordnung. Ach ja, seit Neuestem hat dieser Podcast neben der großartigen Funktion, euch zu unterhalten, euch zu informieren oder euch sogar in den Schlaf zu wiegen, eine weitere Funktion: euch beim Partymachen mit ein paar Promille zu helfen. We proudly present you: Das „Voll“-Trinkspiel. Das führt so weit, dass die Themen dieser Folge zu guter Letzt einem Seelenstriptease gleichkommen und die Schoko-Hosts kurzerhand mit ihren persönlichen Zukunftsvisionen konfrontiert werden. Nicht zu vergessen, die ganzen Promis mit denen Christina wieder einmal im Laufe ihrer Woche konfrontiert wurde ;) Wie Sophia es geschafft hat, trotz einer Größe von 1,62 m bei einem Fashion Week Casting zu landen, was grade noch so ansteht und wer in der kommenden Folge zu Gast sein wird, das erfahrt ihr alles in dieser knackigen 5. Folge.  Viel Spaß beim Hören!

Das Wochenendjournal - Deutschlandfunk
Sachsen-Anhalt - Zeitz kämpft gegen den Niedergang

Das Wochenendjournal - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 20, 2019 41:10


Zeitz in Sachsen-Anhalt gilt als Geisterstadt. Im Zentrum steht jede zweite Wohnung leer, ganze Straßenzüge sind verlassen. Doch seit Neuestem regt sich etwas: Junge Leute und Künstler kommen nach Zeitz - und ehemalige Einwohner kehren zurück. Von Christoph Richter www.deutschlandfunk.de, Das Wochenendjournal Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

WELTInsider
"Getto"-Begegnungen und Reporterglück – Momente 2018

WELTInsider

Play Episode Listen Later Dec 27, 2018 35:06


In der neuen Folge des WELTInsider-Podcasts erzählen vier Redakteure ihre Geschichten aus 2018: Daniel Sturm schickt Grüße aus Washington, von wo aus er seit Neuestem als Korrespondent berichtet. Ricarda Breyton erzählt, wie sie das „Vogelschiss“-Zitat von Alexander Gauland aus der Nähe einschätzte. Tina Kaiser berichtet von einer kuriosen Situation mit Wolfgang Bosbach (CDU), den sie im ersten Jahr seiner Rente begleitete. Sonja Gillert schildert eine Begegnung in einem dänischen „Getto“, die so manches Vorurteil widerlegte.

'tschuldigung, sitzt hier schon jemand?
03: Unterwegs mit Jochen Schropp und Kay Euler

'tschuldigung, sitzt hier schon jemand?

Play Episode Listen Later Nov 23, 2018 23:57


Schauspieler und Moderator Jochen Schropp muss seit Neuestem für das Sat.1-Frühstücksfernsehen extrem früh aufstehen. Wie er trotzdem fit in den Tag kommt, verrät er in dieser Podcast-Episode. Außerdem spricht er darüber, welche Gedanken ihn vor seinem Outing in diesem Jahr beschäftigt haben. Kay Euler ist Leiter des Zukunfts-Projekts Digitale Schiene Deutschland bei der Deutschen Bahn. Er erklärt, warum das Vorhaben gut für unsere Umwelt ist und wo wir bald erstmals in Deutschland einen automatisierten Zugbetrieb sehen werden.

Inside The Barrel
Interview Malte Schweia (A Dream of Sea)

Inside The Barrel

Play Episode Listen Later Mar 15, 2018 62:33


In unserer allerersten Episode hat Chris Malte Schweia von A Dream zu Gast. Die beiden unterhalten sich über Maltes Whisky-Anfänge, wie er zum bloggen gekommen ist, warum er seit Neuestem auch vloggt und wie er die Whisky-Blogger Szene in Deutschland sieht.

Die Sendung mit der Metrik
#18 "Warum durchschnittliche Sitzungsdauer und Anzahl der Seiten keine guten Erfolgsmesser sind"

Die Sendung mit der Metrik

Play Episode Listen Later Feb 21, 2018 10:56


Hi zusammen, seit Neuestem gibt es einen neuen Rhythmus im Podcast, der nun häufiger auch ohne Gäste erscheinen wird. Während die Gast-Folgen in etwa im 3-Wochen-Rhythmus weiter erscheinen werden, wird es in der Zwischenzeit nun auch immer mal wieder Folgen zu kleinere Themenhappen in der Webanalyse geben. Die Folgen werden dafür auch etwas kürzer. Ich hoffe, das neue Format gefällt dir. In dieser Folge erfährst du, warum die Metriken "durchschnittliche Sitzungsdauer und Anzahl der Seiten" keine guten Erfolgsmesser sind. Viel Spaß beim Hören.  Du hast eine Frage? Schicke mir eine Mail an podcast@metrika.de Shownotes Workshops und Seminare mit Maik: https://www.metrika.de/seminare-workshops/ Bewerte den Podcast Meine Bitte: Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse bitte eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes oder wo immer du abonniert hast, gerne ein Feedback im Blogpost oder ein Like/Share bei Facebook und abonniere diesen Podcast. Auch ein Like bei Podbean würde mich sehr freuen. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch hilfst du mir den Podcast zu verbessern und die Inhalte zu liefern, die du gerne hören möchtest. Ich danke dir jetzt schon dafür. Schaue auch gerne bei metrika.de oder die-sendung-mit-der-metrik.de vorbei.

Staatenlos Podcast
Interview mit Antoine Richard

Staatenlos Podcast

Play Episode Listen Later Dec 10, 2017 31:17


Dieser Mann hat einen eigenen Wikipedia-Artikel und möglicherweise kennst du ihn aus Der Trödetrupp (RTL 2). Antoine redet über sein frühes Interesse für Bitcoin und Online-Poker und kann - technischem Fortschritt sei Dank - seit Neuestem beides verbinden. Betcoin ist hier zu finden: https://www.betcoin.ag/?r=24365, Antoines Facebook-Seite hier: www.antoinerichard.de. Wer Antoines persönliche Seite kennenlernen will - die im Fernsehen möglicherweise nicht voll zur Geltung kommt - interessiert sich vielleicht für den YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/user/AntoineRichard4711

Neues aus der Bundespressekonferenz
RegPK - 26.04.2017 - Regierungspressekonferenz

Neues aus der Bundespressekonferenz

Play Episode Listen Later Apr 26, 2017 72:06


Themen: Kabinettssitzung (Entwurf eines Gesetzes zur Förderung von Mieterstrom, Rentenanpassung, Legislaturbericht Digitale Agenda 2014-2017, Entwicklungspolitischer Bericht der Bundesregierung, Flucht und Migration), Interviewäußerungen des griechischen Ministerpräsidenten, Verhaftung von vermeintlichen Anhängern der Gülen-Bewegung in der Türkei, Interviewäußerungen des stellvertretenden türkischen Ministerpräsidenten zu bilateralen Wirtschaftshilfen, Besuch des Bundesaußenministers in Israel, Entlassung des Leiters des Ausbildungskommandos des Heeres/Verstöße gegen die innere Führung in der Bundeswehr, Drohnenangriffe im Jemen, TV-Duell zwischen der Bundeskanzlerin und dem SPD-Kanzlerkandidaten, geplanter Gesetzentwurf für schärfere Strafen für Wohnungseinbrüche, Forderung der Bundesumweltministerin im Zusammenhang mit Testergebnissen des Umweltbundesamtes zur Stickoxidemissionen von Dieselkraftfahrzeugen, Reise der Bundeskanzlerin nach Saudi-Arabien, Reaktionen von Mitgliedern der Bundesregierung auf das Ergebnis des ersten Wahlgangs der Präsidentschaftswahl in Frankreich, Women20-Dialogforum Naive Fragen zu: Deutsche Entwicklungshilfe (ab 9:00 min) - seit Neuestem zählen ja auch die inländischen Ausgaben zur Entwicklungshilfe, wenn es um Flüchtlinge geht. Das bedeutet aktuell, dass Deutschland der größte Empfänger seiner eigenen Entwicklungsausgaben ist. Soll das in Zukunft auch so bleiben? (9:00) - Ab wann wollen Sie nicht mehr schummeln bei dieser Ausgabe? Die tatsächlichen Ausgaben liegen ja bei 0,52 Prozent, nicht bei 0,7 Prozent. - Lernfrage: Fließen aus Ihrem Haus im Rahmen des Flüchtlingsdeals auch Gelder in die Türkei? (16:20) Gabriel in Israel (ab 27:30 min) - können Sie vielleicht noch einmal ganz kurz die Motivation des Ministers dafür beschreiben, sich mit Breaking the Silence zu treffen? Die Bundesregierung vermeidet es ja seit Jahren und Jahrzehnten, in Israel von einer Besatzung zu sprechen, wenn es darum geht, was die Israelis in Palästina machen. Davon sprechen diese Organisationen ja. Gibt es da jetzt vielleicht einen Meinungswandel? (ab 32:41) - Mich würde interessieren, welche israelischen Friedens- und Menschenrechtsgruppen auch aus den Mitteln des Auswärtigen Amtes finanziert werden. Mit wie viel? - Herr Gabriel hat ja, als er in den Jahren zuvor in Israel war, auch einmal vom Apartheidregime im Westjordanland gesprochen. Würde er das heute auch noch einmal sagen? Stellt er das auch aktuell fest? Es ist in den letzten Jahren ja nicht wirklich besser geworden. - Welche der Organisationen, die er gestern getroffen hat, werden vom AA finanziert? - Eine Lernfrage: Diese Organisationen fordern das Ende der Besatzung von Israel in den palästinensischen Gebieten. Die Bundesregierung fordert immer nur das Ende der Siedlungspolitik Israels. Fordert die Bundesregierung das Ende der Besatzung? (44:30 min) US-Drohnenangriffe im Jemen (ab 50:00 min) - die US-Regierung hat jetzt eingeräumt, dass seit Ende Februar 80 Drohnenangriffe im Jemen stattgefunden haben. Das sind mittlerweile 1,5 Drohnenangriffe pro Tag. Die Bundesregierung hat all diese Einzelfälle auf dem Schirm, weil sie sich für die völkerrechtliche Einschätzung interessiert, da Ramstein für diese Drohnenangriffe als Relaisstation unerlässlich ist. Können Sie uns sagen, ob Sie diesbezüglich nachforschen und wie die völkerrechtliche Einschätzung dieser Drohnenangriffe, die mehr und mehr unter Herrn Trump zunehmen, ist? - Sie sollten ja wissen, ob Sie Hinweise haben, ob die jemenitische Regierung irgendetwas macht. Das sollten Sie herausfinden. Es ist Ihre Pflicht als Bundesregierung - Hat das Auswärtige Amt einen einzigen US-Drohnenangriff in den letzten Monaten aufgeklärt? Bundesregierung/Macron (ab 1:03:45 min) - mich würde das Thema Frankreich interessieren. Ihr Tweet und auch die Äußerungen anderer Regierungsmitglieder haben ja für Aufsehen gesorgt, weil Sie Herrn Macron schon vor der Stichwahl zwischen Frau Le Pen und Herrn Macron alles, alles, alles, alles, alles Gute gewünscht haben. - Warum haben Sie das gemacht? Warum treiben Sie dadurch Frau Le Pen die Wähler zu? Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Tilo Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX Verwendungszweck: BPK PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Fanshop ► http://fanshop-jungundnaiv.de/

Neues vom Ballaballa-Balkan
Episode 06: Das System Aleksandar Vucic oder der "pro-europäische" Kandidat

Neues vom Ballaballa-Balkan

Play Episode Listen Later Apr 5, 2017 47:58


Eins muss man Aleksandar Vucic lassen, er hat seinen Machiavelli gelesen. Vom Emporkömmling in einer ultranationalistischen Partei hat er es binnen weniger Jahre zum - fast - unumstrittenen Alleinherrscher in Serbien gebracht. Am vergangenen Sonntag nun wurde er im ersten Wahlgang zum Präsidenten des Balkanstaates gewählt. Und in vielen Deutschen Medien heißt es lapidar, der "pro-europäische" Kandidat habe gewonnen. Warum das so nicht stimmt und wie das Herrschaftssystem Vucic funktioniert, erläutern Krsto und Danijel in der neuesten Episode von "Neues vom Ballaballa-Balkan". Außerdem erfahrt Ihr, warum Danijel seit Neuestem (mal wieder) Serbe ist und was Krsto in den letzten Monaten in Bosnien so getrieben hat.

Workerscast - Der Podcast für Handwerksunternehmer
Interview mit Alexander Baumer (Malermeister und "Revolutionär")

Workerscast - Der Podcast für Handwerksunternehmer

Play Episode Listen Later Mar 21, 2017 28:50


Alexander Baumer ist ein bemerkenswerter Jungunternehmer mit vielen Ideen und einer glasklaren Strategie. Das alleine wäre schon Stoff genug für ein spannendes Interview. Doch seit Neuestem ist Alexander auch ein „Revolutionär“. Er hat mit einem seiner Blogbeiträge eine wahre Lawine im Netz losgetreten. Dabei hat er nur aus seinem Alltag als Handwerksmeister berichtet und das aus seiner Sicht vorherrschende Preisdumping angeprangert. Was seit dem passiert ist und wie es mit der „Revolution“ weiter geht, erfährst du in dieser Folge des Workerscast.    Alex Homepage http://www.malermeister-baumer.de   Alex Blogbeitrag „Das Handwerk schafft sich ab“ http://www.malermeister-baumer.de/blog/das-handwerk-schafft-sich-ab-selbstzerstoerung-vom-feinsten/   Service-Offensive Handwerk 2017  Die Seminarevent, das Deinen Service auf das nächste Level bringt! Termine: 11.11.2017 Nürnberg, 18.11.2017 Dortmund, 25.11.2017 Hamburg Infos und Tickets unter www.joerg-mosler.de/soh2017   3 kostenlose E-Books für dich in meinem Shop Nie mehr Fachkräftemangel Schluss mit Kampfpreisen Wahre Kundenbegeisterung Jetzt kostenlos runterladen --> www.joerg-mosler.de/shop   Bitte bewerte meinen Podcast auf iTunes --> https://itun.es/de/knqphb.c Eine Videoanleitung dazu findest du hier --> https://youtu.be/vcQ7aMW1pH8

I Love Mondays - Interviews mit Unternehmern, Querdenkern und New Work Enthusiasten
ILM013: Reisen und Arbeiten - Wie bleibe ich produktiv dabei

I Love Mondays - Interviews mit Unternehmern, Querdenkern und New Work Enthusiasten

Play Episode Listen Later Mar 20, 2015 29:02


Sebastian Canaves ist Blogpreneur und hat schon so Einiges ausprobiert, mit dem man im Netz Geld verdienen kann und zugleich seinen Lesern Mehrwert bieten kann. Dazu gehören neben seinen zwei Blogs auch ein Online-Kurs (der zweite Kurs ist in Planung), eine Smartphone-App und seit Neuestem nun auch ein WordPress-Plugin. Aktuell ist Sebastian in Australien unterwegs und launcht sein Plugin ganz nebenbei aus dem australischen Busch, während er sich auf einem Roadtrip befindet. Wie man reisen und arbeiten zusammen hinbekommt und was sein Plugin so zu bieten hat, das erfährst du in dieser Podcast Folge.