POPULARITY
Ostern ist vorbei, aber bei Zora und Hanna bleibt es turbulent! Während Zora über ihren sportlichen Oster-Versuch berichtet (mit mäßigem Erfolg), erzählt Hanna von einer Flohmarkt-Begegnung, die sie richtig wütend gemacht hat. Im Service tauchen die beiden in den Tatort „Messer“ ein – ein echter Gastro-Tatort! Hanna zieht spannende Parallelen zu ihrer Ausbildungszeit, Zora freut sich über die authentische Darstellung des Kochberufs (auch wenn die Handwerks-Szenen gedoubelt wurden). Außerdem gibt's auf Wunsch des Cream Teams einen kleinen Einblick, wie die beiden ihre Rezeptideen sammeln und organisieren. Im Dreierlei dreht sich diesmal alles um den Frühlingsliebling: Rhabarber!
Zora hat schlecht geschlafen, sich beim Kaffee eingesaut und kämpft mit Outfitfragen – denn Hannas große Hochzeit rückt näher, und das perfekte Kleid will gefunden werden. Als Schwangere gibt es allerdings ein paar Hindernisse. Hanna ist noch ganz im Glow ihres Junggesellinnenabschieds und erzählt bei einem Kaffee von den kulinarischen Highlights des Wochenendes. Im Service wird's international: Eine Frage aus dem Cream Team bringt die beiden dazu, aus dem Content-Creator-Nähkästchen zu plaudern – wie ist das eigentlich, auf Reisen ständig die Kamera in der Hand zu haben – denn „Camera eats first“? Im Dreierlei geht's um ein Thema, das ihr alle kennt: Obst und Gemüse, das viel zu früh Saison vorgaukelt und in den Regalen liegt – man greift zu, freut sich… und ist dann enttäuscht. Zora und Hanna verraten ihre größten Fail-Früchte und Gemüse-Flops. Beim Feierabendbier erzählt Hanna, dass sie Ostern im Garten verbringt – mit einer To-do-Liste, die länger ist als die Ohren des Osterhasen. Zora verbringt ein ruhigeres Osterwochenende – ihre Schwester steht kurz vor der Geburt, und das große Familienereignis rückt näher.
Heute sprechen wir über Alkohol, deshalb ist diese Folge ab 16 Jahren! Heute sprechen wir über die Geschichte & das Handwerk des Weinanbaus in Deutschland. Zu Gast ist Sarah Gänz, deren Familienbetrieb auf über 250 Jahre Geschichte zurückblickt. Wir reden über Herausforderungen & Entwicklungen im Weinbau, die Umstellung & Durchführung von Bio-Anbau, den Generationenwechsel im Familienunternehmen & die Bedeutung von Tradition & Innovation. Der Fokus liegt auf dem Bio-Weinbau & den ethischen Aspekten der Landwirtschaft. Es geht um nachhaltige Praktiken, Kreislaufwirtschaft, Klimaanpassung & die Vor- & Nachteile des ökologischen Weinbaus. Sie gibt Einblicke in die Verantwortung gegenüber Natur & Gesellschaft & bringt uns ihre Leidenschaft für ihren Beruf näher. Außerdem gibt sie uns Tipps, wie wir im Regal einen richtig guten Wein erkennen. Sarah hat BWL studiert & ihren Master in Publizistik an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz gemacht. Sie lebt & arbeitet mit ihrer Familien in Hackenheim, 30 Min südlich von Bingen in Rheinland-Pfalz & kümmert sich vor allem um die administrativen Aufgaben im Betrieb. Zusammen mit ihrem Bruder Peter leitet sie den Hof, der in den 90er Jahren auf Bioanbau umgestellt hat. Links Website: https://www.gaenz.com/ Instagram: https://www.instagram.com/bioweingutgaenz/ Empfehlung ARD-Mediathek: „Das fränkische Weinjahr“: Supporter Voelkel https://shop.voelkeljuice.de/ Entdecke alkoholfreien Chardonnay-Traubensaft – aus biologisch-dynamischem Anbau unter der Sonne Italiens, mit dem vollen Aroma französischer Chardonnay-Trauben. Handgeerntet und schonend verarbeitet, verbindet er italienische Lebensfreude mit französischem Savoir-vivre. Oder probier den erfrischenden Kombucha Limette Ingwer: mit grünem Tee, Limette, Ingwer und einer feinen Kräutermischung. Wenig Kalorien, viel Geschmack – und dank traditioneller Herstellung unpasteurisiert mit lebendigen Mikroorganismen. Beide Drinks findest du in Bio-Qualität im Kühlregal der großen Biomärkte. ZWEIvorZWÖLF Infos/Kontakt Website: https://www.zweivorzwoelf.info/ Instagram: https://www.instagram.com/zweivorzwoelf/ Produktion & Musik: David Wehle david@zweivorzwoelf.de, https://www.instagram.com/david_wehle/ Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard https://www.instagram.com/andreagerhard_tall_area/?hl=de ZWEIvorZWÖLF Infos/KontaktZur WebsiteZu Instagram Produktion & Musik: David Wehle david@ZWEIvorZWOELF.de, https://www.instagram.com/david_wehle/Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard @andreagerhardZWEIvorZWÖLF ist offen für Sponsoren & Partner. Wir wissen, dass Nachhaltigkeits-Unternehmen oft nur ein kleines Marketing-Budget haben. Kontaktiert uns einfach und wir finden eine Lösung
Doppelrahmstufe international! Zora und Hanna sind in Kanada angekommen – genauer gesagt in Québec, wo man überraschenderweise Französisch spricht. Mais oui!
Ob konventionelle Ware oder in Bio-Qualität – in gekauften Keksen ist fast immer Palmfett enthalten. Auf diese Zutat kann Ulla Scholz gut verzichten – auf leckere Kekse aber nicht. Da heißt es Selberbacken! Von Scholz/Emmerich.
Der Frühling ist da, und Zora und Hanna stecken voller Energie!
Auf der Messe "Biofach" in Nürnberg hat sich Genussexperte Helmut Gote nach innovativen Bio-Lebensmitteln umgesehen. Gemeinsam mit Moderator Uwe Schulz blickt er auf die gegenwärtige Bio-Branche, auf Bio-Siegel, Bio-Qualität und Preise. Von WDR 5.
Die Folge über Testosteron, Östrogen, SHGB, HGH, bioidente Hormone, Testosteron-Ersatztherapie, wie man das alles vernünftig misst und lenkt und warum das alles wirklich ziemlich wichtig ist, wenn wir ein bisschen länger leben wollen. Zum Event am Krallerhof geht es hier. Mehr zu Adon Health gibt es hier. Mit dem Rabattcode Yourbest20 gibt es 20 Prozent. Den Podcast von Ben Pakulski mit Thierry Hertoghe kann man hier nachhören. Zur Website des Hormon-Thierry geht es hier. Gute Zink-Produkte gibt es hier und hier. Gute Selen-Produkte gibt es hier und hier. Die Testosteron-Folge der Biohacking-Praxis mit den kühlenden Unterhosen gibt es hier zum Nachhören. Ashwagandha mit dem Marken-Rohstoff KSM-66 gibt es hier. Ein hochwertiges Maca-Produkt gibt es hier. Maca-Pulver in Bio-Qualität gibt es hier. Den sogenannten „Huberman Testo Stack“ haben wir schon in der Testosteron-Folge der Biohacking-Praxis besprochen (Link weiter oben). Unterstützen kann man zusätzlich durch verschiedene Supplements: Tongkat Ali gibt es hier. Fadogia Agrestis gibt es hier. Zur angesprochenen Greyground-Episode der Biohacking-Praxis geht es hier. Zur Östrogen-Regulierung kann man DIM (Diindolylmethan) nehmen, das gibt es hier und hier. Man kann auch zu Indol-3-Carbinol greifen, das gibt es hier. Zur Peptid-Folge der Biohacking-Praxis geht es hier. Lugolsche Lösung gibt es hier. Zum Thema Pharmakogenetik und wie wichtig sie sein kann: hier unsere Folge nachhören. Und schaut euch eure Pharmakogenetik an! Das österreichische Unternehmen Permedio hat spezielle Biohacking-Angebote mit deutlichen Rabatten. Rhodiola Rosea gibt es hier.
Zora und Hanna lassen direkt zwei große News platzen: Hanna ist verheiratet – und Zora wird Mama! Bumm! Während Hanna von ihrer intimen Hochzeit in Berlin erzählt, inklusive Kohlmarkt-Besuch, Tapas bis spät in die Nacht und entspanntem Feier-Modus, gibt Zora erste Einblicke, wie es ist, als Köchin schwanger zu sein. Essen ist jetzt nicht mehr nur Genuss, sondern auch ein bisschen Risiko-Management – und die Mama-Mafia auf Instagram hat natürlich auch schon was dazu zu sagen. Doch das ist nicht alles: Zora muss sich von ihrer Jury-Rolle bei der Küchenschlacht verabschieden, bleibt dem Format aber als Moderatorin erhalten. Und im Service gibt's noch eine große Ankündigung: Die beiden werden ihren ersten Live-Podcast beim Poddifest machen! Dazu gibt's den neuesten Foodtrend: süßes Focaccia – ob das eine echte Offenbarung ist oder eher ein Fall von „muss nicht sein“? Und während Hanna gerade ihr Kochbuch-Cover shootet, träumt Zora von der eigenen Outdoor-Küche, nachdem sie eine legendäre Pizza-Party geschmissen hat. Beim Dreierlei dreht sich alles um den perfekten kleinen Snack zum Feierabendbier – also genau das Richtige, um die Folge gemütlich ausklingen zu lassen.
Der Frühling liegt in der Luft – oder etwa nicht?
Folge 20 Project Me Daily Podcast Beim Lowtox Lifestyle geht's darum, unnötige Schadstoffe im Alltag zu vermeiden. In dieser Folge zeige ich dir 14 einfache Mikro-Entscheidungen, mit denen du deine Ernährung ganz easy "entgiften" kannst. Von Plastik vermeiden über Obst waschen bis hin zur richtigen Gewürze Wahl - ich verrate dir meine besten Tipps für einen gesünderen Lifestyle. Hier kannst du dich für die Challenge anmelden: 28 Tage Abnehm Challenge: Project Me Folgen Empfehlungen: 5 Küchenhelfer, die 2025 nicht mehr nutze & bessere Alternativen Wäschst du dein Gemüse nur mit Wasser & was das dirty dozen damit zu tun hat (00:00) Intro (03:35) 1. Plastik nicht erhitzen (05:05) 2. Keine beschichtete Pfanne nutzen (05:34) 3. Glaskonserven oder TK (05:56) 4. Obst & Gemüse in Bio Qualität (09:51) 5. Paprikagewürz in Bio (10:45) 6. Avocados waschen (12:01) 7. Unbehandelte Mandarinen/ Orangen kaufen (13:24) 8. Gefiltertes Leitungswasser verwenden (15:45) 9. Weinstein Backpulver verwenden (16:15) 10. Auf Thunfisch verzichten (16:57) 11. Plastikfreie Teebeutel oder Tee Ei verwenden (17:43) 12. Verdickungsmittel vermeiden (20:30) 13. Unbehandelte Zitronen (21:03) 14. Alpensalzflocken statt Meersalz (22:43) Blick in den Wochenplan (24:46) Outro
Nach einer kurzen Pause sind Zora und Hanna wieder für euch da – bereit für eine Stunde voller Leichtigkeit, auch wenn bei Zora zuletzt Schweres passiert ist. Die beiden starten mit einem winterlichen Klassiker: Grünkohl! Wie mögen sie ihn am liebsten und welche Zubereitung ist ein Muss? Außerdem stecken beide mitten in spannenden Projekten: Hanna werkelt fleißig an ihrem Kochbuch und steckt gleichzeitig im Hochzeitsvorbereitungsmodus – Kleidauswahl inklusive. Zora hingegen wird bald Tante (
Zora und Hanna melden sich frisch im neuen Jahr, um Weihnachten und Silvester Revue passieren zu lassen – mit allem, was dazugehört: Zora, die aktuell in Sri Lanka entspannt, berichtet von einem etwas anderen Weihnachtsfest. Alle waren krank, weshalb Weihnachten kurzerhand ausfiel. Silvester lief besser, bis Philipp seine Stimme zum neuen Jahr verabschiedete. Hanna hingegen feierte auf einem Schloss – natürlich stilecht mit Pizzaofen und Kaffeemaschine im Gepäck. Das neue Jahr startete kulinarisch: Hanna war mit ihrer Schwester bei Alexander Herrmann essen und schwärmt vom Konzept des Restaurants, das konsequent auf lokalen Anbau und nachhaltige Beschaffung setzt. Im Service geht es diese Woche um finishing salt – also Salz für den finalen Schliff von Gerichten. Außerdem hat Hanna die Food-Trend-Prognosen 2025 unter die Lupe genommen. Zwischen Dubai-Schokolade (hoffentlich nicht mehr) und Doppelrahm-Karamellbonbons (bitte ja!) gibt's einige Überraschungen. Und bei Pinterest? Da sind Chaos-Cakes, gepickelte Gurken und Rattenkuchen im Trend – let's see. Das Dreierlei widmet sich diesmal Dingen, die anders schmecken, als erwartet – also kulinarischen Überraschungen, von richtig gut bis „muss nicht nochmal sein“. Zum Schluss genießen die beiden ihr Feierabendbier: Zora genießt die letzten Tage ihres Urlaubs, bevor sie zurückkommt und der Abschlussprüfung der Köche beiwohnt. Hanna hingegen hat Termine ohne Ende, aber das Auto macht Ärger – keine leichte Kombi für ein gutes Fotoshooting.
Fü(H)r Deine Gesundheit; u.a. Stress-Resilienz; Rezepturen aus der Natur kinderleicht und aus der Praxis für die Praxis mit der Kräuterseele; Diana Kaiser
Ja, es gibt auch exotische Früchte in Europa. Sie müssen nicht um die halbe Welt reisen und werden oft auch in Bio-Qualität angebaut. Welche das sind und wo es sie gibt, darum geht's in diesem "Appetizer". Den kurzen Hörgenuss gibt es jetzt alle 2 Wochen. Es geht um Produkte, Einkauf, Zubereitung, Lagerung und kulinarische & nachhaltige Tipps und Life-Hacks. Und ein besonderes Rezept gibt es auch in jeder Appetizer-Episode.
Wir haben popkulturellen Overload! Wo wäre das besser aufgehoben, als in einem XXL-Talk zum Herbstanfang? Richtig: Nirgendwo. Es wurde viel gezockt, geschaut und erlebt, was in gewohnter Langform erzählt werden möchte. Viel Spaß! ••• Timecodes: 00:00:00 Intro • 00:00:53 XXL-Popkultur-Talk zum Herbstanfang • 00:58:10 Werbung: Disney+ • 01:00:15 Mehr XXL-Popkultur-Talk zum Herbstanfang • 02:10:56 Werbung: Löwenanteil • 02:13:00 Noch mehr XXL-Popkultur-Talk zum Herbstanfang • 02:49:12 Tschüss! ••• In dieser Folge werden wir von unserem Partner Löwenanteil unterstützt. Löwenanteil bietet gesunde, vollwertige Fertiggerichte in Bio-Qualität, die nicht nur schnell zubereitet, sondern auch unglaublich lecker sind. Mit dem Code NUKULAR könnt ihr unter radionukular.de/satt 10% sparen und euch selbst von der Qualität und dem Geschmack überzeugen.
10 Jahre Radio Nukular bedeutet natürlich großen Live-Spaß, den man sich im Idealfall live und in Farbe angeguckt hat. Falls ihr NICHT dabei sein konntet, haben wir hier (fast) den gesamten Auftritt als Podcast-Folge für euch hochgeladen. Viel Spaß! ••• Timecodes: 00:00:00 Einleitung • 00:07:11 Nukular Live: Erste Hälfte • 01:22:33 Werbung: Choking Hazard • 01:26:14 Nukular Live: Zweite Hälfte • 02:51:09 Tschüss! ••• In dieser Folge werden wir von unserem neuen Partner Löwenanteil unterstützt. Löwenanteil bietet gesunde, vollwertige Fertiggerichte in Bio-Qualität, die nicht nur schnell zubereitet, sondern auch unglaublich lecker sind. Mit dem Code NUKULAR könnt ihr unter radionukular.de/satt 10% sparen und euch selbst von der Qualität und dem Geschmack überzeugen.
Dreimal hat sich der "Merc with a mouth", besser bekannt als Deadpool, inzwischen mit viel Brutalität und Humor auf unsere Kinoleinwände und unsere Herzen geschossen. Mit "Deadpool & Wolverine" feiert der Charakter zudem seinen Einstand im MCU. Zeit für eine Besprechung in Radio Nukular! Viel Spaß! ••• In dieser Folge werden wir von unserem neuen Partner Löwenanteil unterstützt. Löwenanteil bietet gesunde, vollwertige Fertiggerichte in Bio-Qualität, die nicht nur schnell zubereitet, sondern auch unglaublich lecker sind. Mit dem Code NUKULAR könnt ihr unter radionukular.de/satt 10% sparen und euch selbst von der Qualität und dem Geschmack überzeugen. ••
Eine weitere, grandiose "Star Wars"-Serie ist zu Ende gegangen und weil wir das alles so unfassbar lieben, besprechen wir - in dem Fall Dominik und Max - The Acolyte jetzt nochmal zusammen mit euch bis ins letzte Detail. Viel Spaß! ••• In dieser Folge werden wir von unserem neuen Partner Löwenanteil unterstützt. Löwenanteil bietet gesunde, vollwertige Fertiggerichte in Bio-Qualität, die nicht nur schnell zubereitet, sondern auch unglaublich lecker sind. Mit dem Code NUKULAR könnt ihr unter radionukular.de/satt 10% sparen und euch selbst von der Qualität und dem Geschmack überzeugen. ••• Timecodes: 00:00:00 Werbung: 10 Jahre Nukular Live! (radionukular.de/live) • 00:01:14 Intro • 00:02:08 Vorgespräch • 00:10:14 Hauptthema: The Acolyte • 00:29:45 Werbung: Disney+ • 00:32:54 Hauptthema: The Acolyte • 02:09:23 AB HIER MASSIVE SPOILER • 02:54:30 Tschüüüss • 02:54:38 Werbung: 10 Jahre Nukular Live! (radionukular.de/live)
Leo Fischbacher ist 23 Jahre alt und betreibt einen kleinen Landwirtschaftsbetrieb in den Voralpen. Er erzählt, welchen Herausforderungen sich Landwirte stellen müssen und warum es für ihn unattraktiv ist, Bio-Qualität zu produzieren. So vertritt er die Haltung, dass die konventionelle Landwirtschaft Deutschlands ebenfalls eine hohe Qualität hat. Leo Fischbacher ist sich der Verantwortung der Landwirte gegenüber der Natur und der Nachhaltigkeit durchaus bewusst und versucht nach und nach Schritte in die Wege zu leiten, die diesem Gedanken folgen. (Foto: privat) Der Anteil des Einkommens, der für Lebensmittel verwendet wird, liegt laut STATISTA bei 14,8%: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/75719/umfrage/ausgaben-fuer-nahrungsmittel-in-deutschland-seit-1900/ Vielen Dank fürs Zuhören!!! Wer HALLO WELT HIER ROSENHEIM unterstützen möchte, findet hier eine Möglichkeit mit [paypal](https://ko-fi.com/hallowelthierrosenheim). HALLO WELT HIER ROSENHEIM auf [Instagram](https://www.instagram.com/hallowelthierrosenheim/) und auf [facebook](https://www.facebook.com/hagen.dessau.5). HALLO WELT HIER ROSENHEIM bei [AMAZON-Music](https://music.amazon.de/podcasts/2d9e4660-cb38-4965-be65-f613aacf8252/Hallo-Welt-Hier-Rosenheim)
Heute gibt's ein klassisches, extralanges Vorgespräch im XXL-Format. Wir besprechen in ausgedehnter Form, welche Filme, Serien, Spiele und Erlebnisse uns in letzter Zeit begeistert und bewegt haben. Viel Spaß! ••• In dieser Folge werden wir von unserem neuen Partner Löwenanteil unterstützt. Löwenanteil bietet gesunde, vollwertige Fertiggerichte in Bio-Qualität, die nicht nur schnell zubereitet, sondern auch unglaublich lecker sind. Mit dem Code NUKULAR könnt ihr unter radionukular.de/satt 10% sparen und euch selbst von der Qualität und dem Geschmack überzeugen. ••• Timecodes: 00:00:00 Werbung: 10 Jahre Nukular Live! • 00:01:04 Intro • 00:01:57 Vorgespräch XXL • 00:24:12 Werbung: Choking Hazard (zum Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/@CHOKINGHAZARD2024) • 00:35:41 Vorgespräch XXL • 01:06:40 Werbung: Löwenanteil (radionukular.de/satt) • 01:14:32 Vorgespräch XXL • 02:26:35 Letzte Worte • 02:26:56 Werbung: 10 Jahre Nukular Live!
Ihr habt sie euch gewünscht und hier ist sie: Eine weitere Folge des Wein ABC! Dieses Mal erklärt euch Lou zwölf neue Weinbegriffe – was ist beispielsweise ein Depot, was passiert bei der Spontangärung, was ist eine Battonage und woran erkennt man sogenannte Etikettentrinker*innen? Kurz, knackig und natürlich mit jeder Menge Leidenschaft. Wein der Woche: Demeter Perla Terra Pinot Grigio IGP https://bit.ly/4bUl7fR Grauburgunder in Deutschland, Pinot Gris in Frankreich und Pinot Grigio in Italien – viele Synonyme, eine Rebsorte! Dieser italienische Klassiker in Bio-Qualität erinnert in der Nase an reife Pfirsiche, Cantaloupe-Melone, Mandel und Zitronenzeste. Mit seinem fruchtigen Charakter und der animierenden, aber unaufdringlichen Säurestruktur ist er ein perfekter Alltagswein! Werbung: Alle Weine der Reihe „Demeter Perla Terra (vegan)“ gibt es bei EDEKA diese Woche zum Angebotspreis von 3,99 Euro. Angebot gültig bis zum 14.07.2024, KW 28. Nur in teilnehmenden Märkten. EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg. Firma und Anschriften der teilnehmenden Märkte unter www.edeka.de/marktsuche oder unter der Telefonnummer 0800 333 52 11 (kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz). Weinlexikon: P wie People Pleaser Weine „People Pleaser Weine, auch Crowd-Pleaser oder Allrounder genannt, sind unkomplizierte und unaufmüpfige Weine. Sie zeichnen sich durch eine Fruchtigkeit und eine gut eingebundene Säure- und Tanninstruktur aus. Diese Weine ecken nicht an und sind deshalb besonders beliebt, vor allem bei Veranstaltungen. Als prädestinierte Rebsorten für Crowd-Pleaser gelten beispielsweise Grauburgunder oder Primitivo.“ – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/ Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Let´s talk about Keto - Dein Weg in ein neues, energetisches Leben - mit Timo und Nancy
Werbung: besuche meinen KETO-Shop. Spare 15 % (pro Besteller / Person 1 x einlösbar) bei Jarmino mit dem Code: ketochallenge15 Jarmino ShopIn dieser Episode von "Let's Talk About Keto" hatte ich Anna als Gast, und wir haben ausführlich über die Bedeutung hochwertiger Lebensmittel in der ketogenen Ernährung gesprochen. Ein Schwerpunkt lag dabei auf der Qualität von Ölen und Fetten. Wir betonten, dass diese in jeder Ernährungsform wichtig sind, insbesondere aber in der ketogenen Diät.Anna und ich diskutierten die Bedeutung von Olivenöl und gaben nützliche Tipps zum Kauf und zur Lagerung. Dabei stellten wir heraus, dass die Herkunft, das Verpackungsmaterial, das Erntejahr und der Geschmack entscheidende Kriterien bei der Auswahl von Olivenöl sind. Wir wiesen auch darauf hin, dass Olivenöl nicht unbegrenzt haltbar ist und empfahlen den Kauf in kleinen Mengen.Ein weiterer wichtiger Punkt unserer Diskussion war die Rolle von Protein in der ketogenen Ernährung. Anna betonte die Sättigungseigenschaften von Proteinen und erklärte, dass eine ausreichende Proteinzufuhr essenziell ist. Sie teilte ihre Vorliebe für proteinreiche Frühstücke und betonte, dass ein Ei allein nicht ausreichend sei. Zudem empfahl sie den Kauf von hochwertigem Fleisch, vorzugsweise von Bauernhöfen, die auf artgerechte Tierhaltung setzen. Ich ergänzte, dass der Kauf von Fleischpaketen von lokalen Erzeugern eine gute Option sein kann.Wir sprachen auch über die Vorteile von Kollagen als Nahrungsergänzungsmittel und die Verwendung von Knochenbrühen in der Küche. Hierbei betonten wir die Bedeutung hochwertiger Zutaten und die Notwendigkeit, auf die Herkunft und Qualität der Lebensmittel zu achten.Ein weiterer Diskussionspunkt war die Kosten der ketogenen Ernährung im Vergleich zu anderen Ausgaben wie Alkohol und Massagegeräten. Wir betonten die Wichtigkeit einer ausgewogenen Ernährung und warnten vor extremen Ansätzen, wie dem Verzicht auf Mahlzeiten oder dem Konsum von zu wenig Protein. Abschließend diskutierten wir alternative Proteinquellen für diejenigen, die kein Fleisch essen möchten.In einem abschließenden Teil des Gesprächs gingen wir auf die Qualität von Lebensmitteln und die Bedeutung des Vertrauens in die Hersteller ein. Wir hoben hervor, dass es wichtig ist, auf gute Produzenten und Hersteller zu achten, insbesondere bei Fleisch- und Milchprodukten. Wir empfahlen Bio-Qualität und informierten über die Herkunft der Produkte. Ich erwähnte, dass Champignons und Pilze eine gute Proteinquelle sein können. Wir sprachen auch über die Bedeutung des Vertrauens in die Hersteller von Keto-Produkten und warnten vor aggressivem Marketing und fragwürdigen Produkten. Wir betonten, dass Nahrungsergänzungsmittel keine ausgewogene Ernährung ersetzen können und dass exogene Ketone nicht notwendig sind, um eine ketogene Ernährung durchzuführen.
In dieser Podcastfolge nehmen wir mal das Thema Heuschnupfen unter die Lupe! Allergien betreffen jeden 3. Österreicher und Deutschen! Wusstest Du, dass Du etwas gegen Deine Allergien machen kannst, und zwar durch gesunde Ernährung, BIO Qualität der Lebensmittel und sinnvolle Supplementierung, Stressreduktion und Kuscheln? Nein? Dann wirds Zeit, dass Du diese Podcastfolge hörst. Du kannst übrigens auch schon jetzt etwas für Deine Kinder machen, damit ihr Immunsystem sinnvoll ausgebildet wird, und sie nicht vom lästigen Heuschnupfen geplagt werden. Viel Spaß beim Anhören, deine Miriam
Tee ist das am meisten konsumierte Getränk der Welt: Die Briten trinken ihren traditionellen Nachmittagstee am liebsten mit Milch - aber auch in Deutschland wurde in den letzten Jahren so viel Tee getrunken wie nie zuvor. BRITPOD feiert die Teekultur und liefert einen faszinierenden Blick auf die Welt der Tees: Claus Beling und Alexander-Klaus Stecher treffen Tee-Experte Frank Schübel. Bei einer guten Tasse Earl Grey in feinster Bio-Qualität liefert der Geschäftsführer des Unternehmens "Teekanne" erstaunliche Tea-Facts: 5 Billionen Tassen Tee werden pro Jahr auf der Welt getrunken, das entspricht etwa 45 Milliarden Euro Umsatz. Teekanne ist die drittgrößte Tee-Marke der Welt und produziert pro Jahr etwa 8 Milliarden Teebeutel. Aus der Teepflanze lassen sich sechs verschiedene Teesorten gewinnen: Grüner Tee, schwarzer Tee, gelber Tee, weißer Tee, Oolong Tee und Pu-Erh-Tee. Dass es über 3.000 verschiedene Sorten gibt liegt daran, dass jede der sechs ursprünglichen Sorten unzählige Ausprägungen hat. It's Teatime! -- WhatsApp: Ab sofort kannst Du Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
...ich möchte mit dir über ein Thema sprechen, das oft missverstanden wird: Fett macht nicht automatisch fett, es kommt vielmehr auf die Qualität der Öle und Fette an, die wir zu uns nehmen. Mikroplastik-belastete Fette können unserem Körper z.B. schaden und Körperprozesse, die zur Gesundheit dienen ausbremsen bzw. hemmen... Auch aufgrund der Belastung der Grundzutaten, aus welchen das Fett/ Öl hergestellt wird, z.B. Oliven, ist zu achten, da Pestizide oder Glyphosat natürlich auch nach dem Produktionsverfahren im Öl zu finden sind, daher ist es wichtig auf echte Bioqualität zu achten um die Qualität hoch zu halten! Ein optimales Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6 Fettsäuren ist ebenfalls entscheidend für unsere Gesundheit. Hochwertige Öle wie Leinöl oder Walnussöl können hier eine gute Wahl sein. Auch die Menge der aufgenommenen Fette spielt eine Rolle, eine ausgewogene Menge ist empfehlenswert. Besonders wichtig ist auch die Kombination von Fett mit anderen Lebensmittelgruppen. Gesunde Fette können die Aufnahme von Nährstoffen aus anderen Lebensmitteln verbessern. Daher ist es ratsam, die verschiedenen Fette bewusst mit anderen Lebensmitteln zu kombinieren. Z.B. die Aufnahme von Vitamin A kann durch den Verzehl diverser Fette und Öle verbessert werden. Insgesamt lohnt es sich also, genauer auf die Qualität der Fette und Öle zu achten, die wir zu uns nehmen. Es kann einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit haben. Wie versprochen hier der LInk zum LIVE Vortrag am 28.03. um 18.00Uhr: Dauerhaft Speck weg! Fühle dich wohl in deiner Haut Falls Du herausfinden willst, ob das Ernährungs-Coaching das richtige für dich ist und ob ich mit Dir zusammen arbeiten kann, vereinbare einen Termin über folgenden Link: Kennlerngespräch Bis gleich, Thilo #DerVIERHEILIG WhtatApp/ Telegram: 0179 5409320
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf einen kulinarischen Rundgang durch Bozen. Freuen Sie sich auf den Geschmack der Landeshauptstadt von Südtirol unter dem Motto "Gusto di Bolzano". Italienisch und Deutsch wird in der Sendung gleichermaßen zu hören sein, denn wir sind in einer zweisprachigen Region. Die Verschmelzung von mediterraner und alpiner Lebensart spüren wir an verschiedenen Orten. Der Winzer Paolo Tezzele zeigt uns verschiedene Vinotheken in der Bozner Altstadt. Unter den Laubengängen und in einem Hinterhof entdecken wir auch hier Weinbars italienischer und österreichischer Prägung. Richtig italienisches Feeling kommt auf, wenn wir die Pizzeria Il Corso besuchen werden und dort mit mit den beiden Inhabern Fabiana und Santo Gabriele sprechen. Eine Brücke von Süd- nach Norditalien hat Omar Signiori mit seinen Kollegen der Käserei Amò gebaut. Er stellt Büffel-Mozzarella als Zusammenspiel von Käserei-Handwerk und hochwertiger Südtiroler Büffelmilch in Bio-Qualität her. Alpenländisch rustikal geht es in Bozens ältester Wirtshaus-Brauerei „Hopfen & Co“ zu. Wir besuchen in dem historischen Gebäudes am Bozner Naschmarkt den Geschäftsführer Giampaolo Callegari. Er erinnert auch an einst wilde Zeiten in diesem "Bermuda-Dreieck" der Stadt. Spanisch kommt uns die Bar Toma in der historischen Bindergasse vor. Monica Wieser spricht über das Flamenco-Feeling und die Tapas in dieser Lokalität. Direkt neben der Bar befindet sich das Parkhotel Mondschein. Diese Institution in Bozen wurde inzwischen einer Verjünugungskur unterzogen. Über einen Ort der Begegnungen zwischen Gästen und Einheimischen und auch Künstlern spricht Hotelchef Emanuel Sax. Viel Spaß im kulinarischen Bozen!
Ob Frühjahr oder Herbst – dein Körper dankt es dir immer Fragst du dich, wann Detox-Tage oder gar klassisches Fasten besser ist: Im Frühling oder im Herbst? Meine Antwort: Nicht “entweder-oder” sondern “sowohl-als auch”. Säure-Basen-Haushalt im Gleichgewicht Um fit und gestärkt für den Winter zu sein bzw. um uns im Frühling wieder wieder fitter und vitaler zu fühlen, brauchen wir einen kleinen Hausputz, der unseren Säure-Basen-Haushalt wieder ins Gleichgewicht bringt. Detox in eigener Regie: 1. gutes Wasser ohne Kohlensäure 2. viel frisches Gemüse und Obst in Bio-Qualität 3. Raus in die Natur - Bewegung 4. ausreichend Schlaf 5. Massagen, Yoga ö.ä. 6. ätherische Zitronen-Pfefferminz-Zellreinigung Weitere Infos: https://www.sirovita.de/blog/detox-fuer-einen-intakten-stoffwechsel/ Zitronen-Pfefferminz-Zellreinigung: https://www.sirovita.de/blog/die-zitronen-pfefferminz-kur/
Ist die Herkunftskennzeichnung in Restaurants wirklich so zeitintensiv? In Paul Kolariks Luftburg kostet sie gerade mal 30 Minuten. Wie das geht, verrät er in der neuen Podcastfolge: Im spannenden Gespräch nimmt Hannes Royer das größte vollzertifizierte Bio-Restaurant der Welt genauer unter die Lupe. Es waren die familiären Werte, die letztlich zum Geschäftskonzept der Luftburg geführt haben. Seither ist 100% Bio-Qualität in diesem Teil des Wiener Praters gelebte Selbstverständlichkeit – von der Stelze über die Pommes und vom Bier bis zum Pfefferkorn. Wo und wann immer möglich, werden außerdem alle Produkte aus Österreich bezogen, denn laut Paul Kolarik liegt „das Gute bei uns ja vor der Tür“. Hör‘ rein! Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs „Bis auf die Knochen” für unser Intro/Outro! Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at Mit Unterstützung von Bund und Land
In Balderschwang im Oberallgäu, da steht das Berghotel Ifenblick. Ein Bio-Hotel. Und wie es sich für ein anständiges Hotel gehört, bekommt man dort auch etwas anständiges zu Essen. Natürlich in Bio-Qualität. Dafür verantwortlich ist Nina Meyer, denn die leitet das hoteleigene Restaurant. Ein Gespräch über Nachhaltigkeit, Mett-Dumplings und Kaiserschmarrn. Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern. Regelmäßige Tipps, Rezepte und Geschichten aus Bayern erhaltet ihr in unserem Bayern-Newsletter. Bild: erlebe.bayern - Dietmar Denger
Alpenfendant Sound by Eliane Amherd, Debby, Z`Hansruedi und Michel Villa. Vinotainment by Cave Fin Bec Sion As Ballon mit der Viola? Wir sind hier im Wallis so mächtig stolz auf unsere Viola. Schulfreier Freitag und die Kids sind back on the Road and behind the Block. D`Viola hät die Regierung an der Hand – sprich an der kurzen Leine. Der Walliser Nationalfeiertag. Schon verrückt das sich das Wort Gier im der Regierung dezent versteckt und RE ist ja auch immer so reagieren, reduzieren, record, regieren, eben viel zu wenig fendalieren, u äbu zur Heutigen Senden Alpenfendant – chli meh fendele – wa bambele? Liebät mit der Fernanda uf der Feranda bim nä Glas Fendant als mit der Viola uf där Schaukla? Passend dazu und zu einem ersten Glas Fendant – das neue Lied von Eliane Amherd – Viola. BERN, SCHWEIZ – Das Amt für Kreatives und Kulturelles kündigte heute in einer feierlichen Zeremonie "Fendantbau0260" als die Farbe des Jahres 2024 an. Die Farbe, kreiert von Herrn Gunti Häfliger, besser bekannt als Gunti aus der TV-Serie "Ehemann", wurde in Zusammenarbeit mit seiner Agentur "Wolf und Wohlstand: The Agency for Refined Prosperity" entwickelt. Die Auszeichnung würdigt Herrn Häfligers langjährige Arbeit und sein Motto "ohne Fleiß kein Preis. Nid lug la gewinnt". Gunti hebt hervor, dass der Erfolg in der einzigartigen Mischung liegt, die aus der Essenz des Chasselas vom Fendant Grand Cru du Vetroz und Gletscherwasserkonzentrat aus Saas-Fee besteht, ergänzt durch Eringerhornpulver aus dem Saastal. Herr Häfliger wird für seine Leistungen zum Ehrenbürger in Saas-Fee ernannt, und es sind Pläne im Gange, Straßen nach ihm zu benennen. Auf die Frage nach seinen zukünftigen Plänen spricht Gunti von einer Reihe nachhaltiger und sozial engagierter Merchandising-Produkte, die der Firmenphilosophie in Grün und Pink entsprechen. Dazu zählen der kabellose W-LAN Föhn in Fendantbau0260, vegane Fairtrade T-Shirts in Bio-Qualität und ein W-LAN Duschkopf, ebenfalls in Fendantbau0260. Diese Ankündigung symbolisiert einen wichtigen Meilenstein in der Welt der Farben und Kultur und zeigt, wie Innovation und Kreativität zu außergewöhnlichen Ergebnissen führen können. Herr Häfligers Beitrag wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. In den letzten Tagen wurde in den Medien viel berichtet über die Farbe des Jahres 2024 - Fendantblau. Die faszinierende Geschichte beginnt mit Herrn Häfliger von der Agentur "Wolf und Wohlstand - the Agency of finest Prosperity", der diese außergewöhnliche Farbe kreiert hat. Die Zusammensetzung des Fendantblaus ist ebenso einzigartig wie ihr Erfinder: Eringer Horn Pulver, Gletscherwasserkonzentrat, getrocknete Kiwis und ein Elixier aus Chasselas Grand Cru bilden die Basis. Interessanterweise ist Fendantblau nicht nur eine Farbe, sondern auch eine Erscheinung, die bereits vielen begegnet ist. Ähnlich wie bei Marienerscheinungen berichten Betrachter von Trancezuständen, aphrodisierenden Momenten und allerlei anderen Visionen. Dies hat die künstlerische Gruppe der Fendalisten besonders angezogen, die auf die beruhigende und zugleich kreative Wirkung von Fendantblau schwören. Sie empfehlen sogar Pijamas in dieser Farbe für einen tiefen und gesunden Schlaf. Die Wirkung von Fendantblau geht jedoch noch weiter. Es fördert die Kreativität und wirkt erregend. Allerdings warnt das Bundesamt für allgemeine Sicherheit davor, zu tief in das Fendantblau zu blicken. Tanzgruppen und Chasselas-Anhänger haben das Phänomen des "Fendalisierens" erlebt, eine Art Rauschzustand, der durch intensiven Kontakt mit der Farbe entsteht. Fendantblau hat auch die Musikwelt beeinflusst. Der Speedy fendalez liefert Fendatnt White Wolf, während im Radio La Cuceraca spielt. Es gibt Gerüchte, dass sogar das Lied "Thunderstruck" von Fendant inspiriert wurde. Der Künstler Müslüm veränderte seinen Hit in "fendele" und auch Folkloregruppen integrieren die Faszination für Fendantblau in ihre Lieder. Abschließend sei allen Fendalisten eine harmonische und inspirierende Zeit gewünscht, in der die Magie und das Mysterium von Fendantblau weiterhin für überraschende und kreative Momente sorgt. Während dem sich nun Baby Jesus und Santa über die Sinnkrise Weihnachtens angeregt bei einem Glas Fendant die Köpfe zerbrechen eilt Tarzan herbei und übernimmt im Wallis mit den Walligatoren den Herdenschutz. Auf die Frage – warum den Frau Cuyer so früh trinke meinte sie : Wow can i survive this Fiasco without liquid backup? Kurz darauf meinte Pete van der Valk : I have done my wundering, doesn`t mean that we are lost und ja das Wort wundering stammt ja auch aus dem Walliser Deutsch = von so fendäring abgeleitet. Nicht nur der Fendant hat die Musikindustrie sehr bereichert nein auch die Sprache – zb English – She is a lady gibt es ja im Walliser Deutsch auch und wie gesagt – die Gender Angelegenheit haben wir im Wallis mit äs da – äs da uber – äs da hät gseiht schon sehr lange im Griff. Fendant ganz klar – zum Raclette – Pimp or Klassisch? Eppis Währschafts. Z`Gunti haben sie ja diese Versucht erfolgreich entführt. Die Entführerin hat ihn dann aber doch samt der erfolgreichen erhaltenen Lösegeldsumme wieder brav zurückgegeben. Ja und der Gunti wurde diese Woche ja auch an Violas Gala eingeladen, hatte aber im Institut für Schneeflockeninventar sehr viel Arbeit kä. Er hat an einer Schneeflocke gearbeitet die bei der Landung auf Coudrons nicht haften bleibt. Quasie the Salt Flake welche das Streusalz schon intus hat. Eine Geheimrezeptur – ein Löffel vom Liquid Sea Flake Konzentrat ins Nebelmeer tunken und es flöckelt frohlockend. So viel kann verraten werden – Gletscherwasserkonzentrat – Sel a l`nacienne welches über brennendem Lärchenholz getrocknet wurde u.v.m – eine Welterungenschaft? Bundesrpräsidentin Amherd wird dem Herr Häflilger ( Gunti ) noch dieses Jahr zum Ritter der unvernünftigen Unvernunft schlagen? Heldentaten im Wallis. Diese Erfindung freut aber nicht alle – eine Schneeflocke welche auf dem Coudron nicht haften bleibt, aber im freien Gebirge? Die Arbeitslosenzahlen werden steigen? Die Rüstungsindustrie leiden? Sorry, nein eher so der abwartende Abwart welcher ja dann nichts mehr zu schaufeln hat? Gemeindearbeiter – Transportunternehmen. Die ganze Streusalzindustrie. Salzdeponien? Nebenbei wurde Jesus gesichtet wie er in seinen Boxershorts übers Nebelmeer schritt. In der linken Hand eine Flasche Fendant und in der rechten eine Bachforelle. Das Nebelmeer gibt kein Leben hehr. Nichts zu treffen mit dem Sturmgewehr. Der Friede freut sich am Nebelmehr. Denn es gibt nichts zu treffen mit dem Sturmgewerhr. Poem by Weinpoet Gottfried Supersaxo
Jörg aka. Kinski hat sich vom Gastronomen zum Suppen-König gekocht. Mit seiner Manufaktur J.Kinski bietet er Kochbegeisterten von Ramen über Brühen bis hin zu Gewürzen & Pasten alles, was die eigene Küche verfeinert. Der hohe Bio-Qualitätsstandard bringt aber Herausforderungen mit sich...
Verbraucher wollen regionales Obst und Gemüse in Bioqualität, hohe Standards beim Fleisch und einen günstigen Preis. Anspruch und Wirklichkeit klaffen auseinander. Sven Kochale hat einen Betrieb bei Querfurt besucht.
Wir brauchen mutige Vorbilder, die uns zeigen: Es geht! Du kannst das Alte loslassen und komplett von vorne anfangen - sogar in derselben Branche, aber ganz anders. Als Heike Quendt und ihr Mann das traditionsreiche Familienunternehmen in Dresden verkauften, wussten sie noch nicht, wie es weitergeht. Und dann fingen sie - zusammen - wieder ganz von vorne an. Dieses Mal aber so, dass ihre Begeisterung und ihre Talente voll und ganz ausgeschöpft wurden. Es entsteht eine absolut runde Sache mit einer Vision, die unter die Haut die geht .... Statt Russisch Brot und Dresdner Stollen backen sie nun in ihrer Manufaktur süßes und herzhaftes Gebäck aus Hülsenfrüchtenmehl aus der Region in Bioqualität. Ich spreche mit Heike darüber: wie schwer es gefallen ist, das Alte loszulassen wie leicht es dann doch ging wie eine neue Vision entstand warum sie keine Sorgen wegen Nachwuchskräften haben was sie so sehr an der neuen Idee begeistert Hier kannst du die vollwertigen und schmackhaften Snacks bestellen: https://qiofood.de/ Wenn du selbst in der Situation steckst, dass du dich dringend beruflich verändern möchtest, aber nicht weißt, wie du deine Berufung finden kannst, dann melde dich zu meinem Retreat "Finde deine Bestimmung" an. ______________________________________________________________________ Anita Maas Naturcoaching - Finde den richtigen Platz in deinem Leben! Maas Themenmagazine - Impulse für ein bewusstes und erfülltes Leben Maas Newsletter - Inspirationen und Infos für die neue Zeit. Melde dich gleich an und lade dir das kostenlose E-Book mit 50 Seiten der besten Artikel aus den Maas Themenmagazinen herunter! Natur-Retreats Wenn du richtig tief einsteigen möchtest und eine tiefe Naturverbindung zusammen mit Gleichgesinnten erleben möchtest, dann schaue dir meine Angebote für Natur-Retreats an wunderschönen Orten an. Buchtipp: Dein Natur-Retreat - Wie du mit den vier Elementen zu innerer Ruhe und Kraft findest von Anita Maas, mvg Verlag Dein Naturtagebuch (mit Anleitung, wie du in der Natur zu dir selbst findest und intuitives Schreiben)
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Mit dem offenen Cabrio unter blauem Himmel am blauen Meer auf einer kurvigen Küstenstraße zu cruisen, ist mit das Schönste, was „Sightseeing by car“ zu bieten hat
In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Tobias Schubert, Co-CEO und Co-Founder von Farmy, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 10,5 Millionen Schweizer Franken.Farmy ist ein Online-Hofladen, der über 14.500 handverlesene Produkte von mehr als 1.200 Produzenten anbietet. Alle Produzenten sind transparent beschrieben und ausgewiesen. Neben regionalen Bäuerinnen, Bauern und Kleinproduzenten sind einige Produzenten aus dem Ausland vertreten, die in der Schweiz nicht verfügbare Produkte liefern. Durch sein Logistikkonzept liefert das Startup die Waren frisch, emissionsreduziert und zeitsparend direkt zu den Kundinnen und Kunden nach Hause. In den Metropolregionen Zürich und dem Genfer See erfolgt die Lieferung sogar kostenfrei und mit eigener Flotte an e-Mobilen. Das Angebot erstreckt sich dabei von einer breiten Varietät an Obst und Gemüse in überwiegender Bio-Qualität, über ein Käsesortiment von Schweizer Käsereien, Fleisch in Metzgerqualität, Snacks, Waren von Bäckereien und Konditoreien, bis hin zu Produkten für die Vorratskammer sowie Drogerie-Artikeln. Farmy wurde im Jahr 2014 von Roman Hartmann und Tobias Schubert in Zürich gegründet.Das Schweizer Startup hat nun in einer Finanzierungsrunde 10,5 Millionen Schweizer Franken eingesammelt. Die Runde wurde von bestehenden und neuen Kapitalgebern unterstützt. Mit dem frischen Kapital will Farmy weiter in sein Wachstum investieren, sodass das Unternehmen bis zum Break Even finanziert ist, der laut internen Planungen im Jahr 2025 erreicht werden soll. Bis Ende Oktober hat das Startup zusätzlich die Möglichkeit bekommen, bis zu 5,5 Millionen Schweizer Franken an Fremdkapital aufzunehmen. Im Rahmen der Finanzierungsrunde wurde die Unternehmensbewertung um 75 Prozent gesenkt. Dies entspricht laut Angaben des Unternehmens dem aktuellen Marktdurchschnitt der Bewertungssenkung von Online-Händlern. Das Startup erwartet allerdings eine baldige Erhöhung, da die Profitabilität in Aussicht steht und der Zürcher Standort bereits operativ Gewinn erwirtschaftet und alle monatlichen Fixkosten sowie variablen Kosten des Logistikstandortes abdeckt.
…die basische Ernährung ist eine Säule meiner basischen Lebensführung… bunt, knackig, frisch und lecker
Warum sollte man Blumen und Pflanzen in Bio-Qualität kaufen? Und welche Vorteile haben Bio-Blumen und -Pflanzen? In dieser Folge des Podcasts Bio für die Ohren erhaltet ihr persönliche Hinweise und spannende Einblicke in die Blumenwelt durch den bioladen Erzeuger Klaus' Pflanzenwelt. Judith und Jan sprechen also mit einem der Experten für Beet- und Balkonpflanzen im Bio-Bereich. Klaus Umbach und sein Team erzeugen jährlich weit mehr als 700.000 blühende Topfpflanzen nach Bioland-Richtlinien. Seine Gärtnerei mit Topfpflanzen und Gemüsejungpflanzen mit geschütztem Anbau unter Glas und Folie, Freilandkulturflächen und Gojianbau befindet sich in Heilbronn am Neckar. Sie wurde im Jahr 1959 von Bernhard Umbach gegründet und wird von seinem Sohn Klaus in der zweiten Generation betrieben. Wobei die Familie insgesamt schon auf eine 400-jährige landwirtschaftliche Tradition zurückblickt. Das Ziel von Klaus und seinem Team ist beste Pflanzen-Qualität und höchste Kundenzufriedenheit. Die Pflanzen werden umweltgerecht angebaut, wobei alle technischen Möglichkeiten effektiv zur Energieeinsparung genutzt werden. Wie er das macht, was dabei zu berücksichtigen ist, erzählt euch Klaus im Podcast. Außerdem bekommt ihr großartige Hintergründe zum Anbau und Hinweise zur Pflege eurer Balkonpflanzen. Reinhören, einpflanzen, blühen lassen und den ganzen Sommer lang genießen. Mehr über Klaus`Pflanzenwelt unter: https://www.bioladen.de/umbach/ Händler für Blumen von Klaus Umbach auf https://www.bioladen.de/bio-haendler-suche/ Mehr über bioladen* auf bioladen.de
2017 bekam ich meine Hashimoto-Diagnose und es war hart. Anstrengend. Aussichtlos. Alles daran. Bis ich begriff, dass ich eins übersehen hatte: Die Chance und die Botschaft, die hinter der Krankheit verborgen waren. Und als ich mich mit den Ursachen und mir selbst intensiv auseinandersetzte, veränderte es ALLES. Und machte Heilung auf so vielen Ebenen möglich. Davon erzähle ich dir in dieser Folge, und auch, wie du noch heute beginnen kannst, ein positives und bewusstes Leben zu führen, wo auch immer du stehst. Ganz viel Freude mit dieser Folge! In Liebe, Yavi Werbung | Sponsor der heutigen Podcastfolge ist DEEP NATURE, der Nahrungsergänzungsmittelhersteller, dem ich seit vielen Jahren mit meinem CBD-Konsum vertraue. Nach meiner Hashimoto-Diagnose 2017 habe ich dank meiner Ärztin CBD und generell Hanfprodukte als natürliche, gesundheitsfördernde Supplements entdeckt und sie helfen mir enorm, mein System in die regenerative Entspannung zu bringen, mich wohl zu fühlen und so auch langfristig Entzündung zu reduzieren. Nachdem ich jahrelang das klassische CBD-Öl eingenommen habe, teste ich seit geraumer Zeit zusätzlich ein neues Produkt: Das MEDIHEMP Bio Mundspray „Gut drauf“ mit CBG, aus chemischer Seit quasi "die Mutter" aller Cannabinoide, das konzentrationsfördernd, fokussierend, entzündungshemmend für Magen, Darm, Rachen wirkt, außerdem, stressreduktiv, antiviral, antibakteriell. Und: Es ist gut für Haare, Haut und Gelenke. Außerdem enthalten: Hanfsamenöl, das sehr reich an den Omega Fettsäuren 3,6 und 9. Die ungesättigten Fettsäuren sind im Hanfsamenöl in einem idealen Verhältnis und haben dadurch eine hohe Bioverfügbarkeit. Sie tragen zu der Produktion von Hormonen bei, regulieren Blutfettwerte (Cholesterin), unterstützen die Eiweißsynthese, den Zellstoffwechsel, das Immunsystem, Herz, Kreislaufsystem und vieles mehr. Im Gut Drauf Spray enthalten sind darüber hinaus der Extrakt der Passionsblume und die „Afrikanische Schwarzbohne“, womit so viele weitere körperliche und psychische Disbalancen, wie zum Beispiel Schlafprobleme, ausgeglichen werden können. Die Wirkweisen der Inhaltsstoffe sind übrigens durch unzählige Studien gut belegt, uraltes überliefertes Wissen und eigene Erfahrungen und Anwendungen. Ich weise nur immer gern darauf hin, beim Kauf ausschließlich auf hochwertige Hersteller und Produkte zu achten, denn es geht nicht nur um das „was“, sondern auch das „wie“. Bei Deep Nature kannst du von bester Bio-Qualität ausgehen, denn in punkto Hanf und Heilkräuter sind die Menschen in dem Unternehmen leidenschaftliche Experten, die die meisten Herstellungsprozesse noch immer von Hand machen. Und wie bei allen Deep Nature Produkten werden auch bei den Mundsprays nur hochwertige Bio-Rohstoffe verwendet. Sie sind alle vegan und Natrue-zertifiziert, das ist die Bio-Zertifizierung für Kosmetikprodukte. Wenn du das Gut Drauf Spray oder ein CBD-Produkt von Deep Nature ausprobieren willst – was ich dir absolut ans Herz legen möchte – dann besuch doch am besten jetzt gleich den Onlineshop deepnatureproject.com und mit yavigutdrauf kannst du sogar 10 % auf alle Mundsprays sparen. https://www.deepnatureproject.com/de_INT/blog/post/mundsprays
Reines, veganes Astaxanthin in bester Bioqualität findest du hier:https://bit.ly/astaxanthin-kapseln
Das Oldenburger Unternehmen Löwenanteil steht für gesundes Convenience-Food im Premiumsegment. Die 2017 gegründete D2C-Brand von Thomas Kley und Robin Redelfs setzt für ihre Eintöpfe auf beste Zutaten in Bio-Qualität. Im ChefTreff Interview mit Sven Rittau berichtet Mitgründer Thomas Kley von Erfolgen, Herausforderungen und Learnings der vergangenen sechs Jahre. Mit ihrer Geschäftsidee lagen Thomas und Robin dabei genau richtig: seit der Gründung ist Löwenanteil konsequent weiter gewachsen und verbuchte im letzten Jahr einen Umsatz von 12 Millionen Euro. In der Folge mit Thomas Kley und Sven Rittau lernst Du:
Ist Jana wirklich ganz alleine Schuld daran, dass ihre grünen Mitbewohner schlapp machen? Wo hat Julia kostenlose Orchideen her? Und wieso tun wir Gärtnereiangestellten einen Gefallen, wenn wir in Bio-Qualität kaufen?
In dieser Folge hörst Du ein Interview, welches ursprünglich im Podcast von Uli Strauch durchgeführt wurde. Aufgrund der tollen Resonanz gibt es dieses Interview auch im ROC-Cast zu hören.
“Work expands so as to fill the time available for its completion.” Ein feines Zitat mit mächtig Tiefgang. Was es damit auf sich hat, zeige ich Dir in dieser feinen Folge. Ich freue mich wie immer auf Dein Feedback und sende feinste Grüße aus dem ROC-Office, Chris "The ROC" :D #mindset #ernährung #bioprotein #sportnahrung #dasrocprinzip
Sebastian Theissing-Matei weiß, wie es Schweinen, Hühnern und Rindern in Österreich geht und was auf unseren Tellern landet. Er ist Landwirtschaftsexperte bei Greenpeace in Österreich. Wir sprechen über Haltungsbedingungen in heimischen Ställen, irreführende Werbung und Gütesiegel, die oft mehr versprechen, als sie halten. Für mehr Transparenz im Fleischeinkauf lohnt sich ein Blick nach Deutschland. Dort gibt es bereits eine Kennzeichnung, die klar zeigt, wie es um das Tierwohl gestanden ist. Besonders in der Schweinehaltung hat Österreich Nachholbedarf. Bio-Qualität ist fast nicht zu bekommen und auch sonst geht es den Tieren in heimischen Ställen nicht besonders gut. Das zeigt auch ein aktueller Check von Gütesiegeln, die Greenpeace gemeinsam mit der Tierombudsstelle Wien durchgeführt hat. Mehr gibt's unter www.kuechenfreundin.at --- Send in a voice message: https://anchor.fm/kuechenfreundin-isi/message
In dieser Folge vom ROC-Cast gibt es wieder einen Gast, nämlich mich selbst. Kürzlich war ich wieder zu Gast in einem anderem Podcast, wo wir über ROC-Sports & Co. gesprochen haben. Karl-Heinz Sieghart von Impulscon war mein Gastgeber und hat mich zu unternehmerischen Themen befragt. Ich freue mich wie immer auf Dein Feedback und sende feinste Grüße aus dem ROC-Office, Chris "The ROC" :D #mindset #ernährung #bioprotein #sportnahrung #dasrocprinzip
Unglaubliche 10 Jahre ist die Idee zu ROC-Sports, der feinsten Sportnahrung in Bio-Qualität, schon alt. Es ist nun an der Zeit, dass ich die vielen Fragen aus der ROC-Sports Gemeinde mal beantworte und Dich hinter de Kulissen von ROC-Sports mitnehme. Ich freue mich wie immer auf Dein Feedback und sende feinste Grüße aus dem ROC-Office, Chris "The ROC" :D #mindset #ernährung #bioprotein #sportnahrung #dasrocprinzip
CBD ist ein Cannabis Bestandteil, von dem vielen Menschen bis jetzt noch nicht so bewusst ist, dass es auch im Gesundheitsbereich zum Einsatz kommt. CBD steht für Cannabidiol und ist ein Cannabinoid, das in der Hanfpflanze vorkommt. CBD wirkt (im Gegensatz zu THC) nicht berauschend. Wir haben seit kurzem auch ein CBD Produkt mit im Sortiment und ich freue mich, dass ich heute Stefan Grünenfelder zu Gast habe, der mir ein bisschen mehr über das CBD erklären kann. Unter anderem sprechen wir darüber Was ist CBD überhaupt Muss man irgendwelche Bedenken haben, weil CBD ja von der Cannabis Pflanze stammt Bei welchen Beschwerden könnte CBD zum Einsatz kommen Was sagt eine Therapeutin über das CBD Kann es sich auch positiv auf den Darm auswirken Was es mit den Prozentzahlen auf CBD Produkten auf sich hat Dem CBD werden vor allem entzündungshemmende, schmerzstillende bzw. die Schmerzwahrnehmung günstig beeinflussende, beruhigende und angstlösende Effekte nachgesagt. Der Rohstoff des hochwertigen CBD-Öls ist in Bio-Qualität und wird in der Schweiz angebaut und verarbeitet. Folgenotizen: https://www.arktisbiopharma.ch/141 Unser CBD Produkt https://www.arktisbiopharma.ch/shop/magen-darm/cbd-oel-regular/ Als Podcasthörer:in bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte. Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1 Mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte) Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst. https://www.arktisbiopharma.ch/shop https://www.arktisbiopharma.de/online-shop
Du hast das ständige Gefühl, dass Dein Kopf "überfüllt" ist und Deine Motivation und Kreativität lässt nach? Wenn ja, dann findest Du in dieser Folge vom ROC-Cast einen Ansatz, der mir persönlich extrem weiterhilft. Ich freue mich wie immer auf Dein Feedback und sende feinste Grüße aus dem ROC-Office, Chris "The ROC" :D #mindset #ernährung #bioprotein #sportnahrung #dasrocprinzip
Auf Pornoseiten ja eine beliebte Rubrik: Wenn es der knattrige Opa mit der jungen Schülerin treibt. Oder die Oma mit dem äh Freund ihres Enkels. Das sind natürlich Extreme, aber es ist ja keine Seltenheit, dass Menschen mit großem Altersunterschied Sex miteinander haben. Hatten wir das schon? Was war unser größter Altersunterschied und wie war's? Woran liegt es, dass sich manche zu sehr viel älteren und jüngeren Menschen hingezogen fühlen? Und was hat die "Yes, Honey!" Community diesbezüglich schon erlebt? *Sponsoren dieser Folge* *Treedom: Verschenkt zu Weihnachten doch eine Baum-Patenschaft von Treedom und helft mit, unseren Planeten grüner zu machen. Mit dem Gutscheincode "HONEY" bekommt ihr 15% Rabatt auf einen Baum eurer Wahl: https://bit.ly/3osqviZ *CHEEX: Für selbstbestimmte Sexualität ohne Scham und Stigma. Mit dem Code "HONEY" könnt ihr CHEEX 14 Tage unverbindlich kostenlos testen: https://bit.ly/3HCux0L *KoRo: Gesunde Snacks meist in Bio-Qualität und extra großen Packungen in der KoRo Online-Drogerie kaufen. Mit dem Code "HONEY" gibts 5% auf den gesamten Einkauf unter https://www.korodrogerie.de/