POPULARITY
Franck Leroy nommé Trésorier de Régions de France. Le président de la Région Grand Est a été élu mercredi à cette nouvelle fonction. Franck Leroy aura pour mission d'assurer le suivi financier de Régions de France, qui fédère l'ensemble des Régions françaises et défend leurs intérêts auprès des pouvoirs publics nationaux et européens.Municipales 2026, avec un binôme porté par l'expérience et le renouveau. Le collectif « Réinventer Sélestat », rassemblant les forces de gauche et citoyennes, sera représenté par Caroline Reys et Marcel-Pierre Compte. Conseillère municipale, communautaire et régionale, la femme de 62 ans apportera ses connaissances développées depuis 18 ans au sein du conseil municipal sélestadien, tandis que le quarantenaire mettra à profit son savoir en matière de bénévolat associatif. Ensemble, le binôme souhaite « réparer, préparer, apaiser ». On les écoute.SON 58Au-delà des compétences de la Ville, les compétences de la Communauté de communes Sélestat & Territoires intéressent aussi le binôme, qui souhaite apporter ses idées en matière de politique enfance / jeunesse, économie et de mobilités. Retrouvez notre article complet et les interviews des autres candidats déclarés sur notre site azur-fm.com.Dans l'affaire autour de l'héritage Schlumpf, les deux filles de Josiane Seiler ont demandé la relaxe, lors de leur procès en appel hier. Leur mère avait été condamnée en octobre dernier à 3 ans et demi de prison ferme et au remboursement de 5,1 million d'euros pour escroquerie. Les sœurs avaient quant à elles été condamnées à un an de prison avec sursis et au remboursement de 320 000 euros. Elles contestent toute responsabilité dans cette affaire et disent avoir été manipulées par leur mère. La confirmation de leur première condamnation a été requise. La décision de la cour d'appel de Colmar sera rendue le 3 octobre.Faits divers, avec une 44e condamnation pour un quinquagénaire en possession d'héroïne. Pas moins de vingt grammes avaient été retrouvés sur lui lors d'un contrôle douanier à Wisches en février dernier. Trois autres grammes avaient encore été perquisitionnés à son domicile. Condamné essentiellement pour des cambriolages, le Strasbourgeois a cette fois-ci écopé d'une peine de six mois avec sursis probatoire et de 1 250 euros d'amende douanière.Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Die Themen von Caro und Jan am 03.09.2025: (00:00:00) Kriegsdienstverweigerung: Wie Beratungsstellen für Kriegsdienstverweigerung merken, dass die Debatte um eine Wehrpflicht wieder da ist. (00:01:15) Autokraten: Wer sich die Militärparade in China angeschaut hat und wie Fachleute unterscheiden, was eine Diktatur ist und was nicht. (00:07:10) Naturkatastrophe: Wie viele Menschen bei einem Erdrutsch im Kriegsland Sudan ums Leben gekommen sind. (00:09:38) Selbstverteidigung: Welches neue Gadget gerade in den Niederlanden boomt und warum das Frauen aber nicht unbedingt hilft. (00:15:02) Beziehungen am Arbeitsplatz: Warum der Nestlé-Chef gefeuert wurde und welche Regeln in Deutschland für Liebesbeziehungen unter Kolleg:innen gelten. (00:18:46) Sozialstaat: Was Bundeskanzler Merz und Bundesarbeitsministerin Bas dazu sagen. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr per QR-Code rein: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
Betroffene müssten und könnten sich nicht immer gegen sexualisierte Gewalt wehren, sagt Andrea Schmidt, Frauenberatungsstelle Düsseldorf. Ob das sogenannte Schlumpf-Spray, das Angreifer blau färben soll, helfen könnte, lasse sich so nicht sagen. Von WDR 5.
Schmid, Kathrin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
2 Tage Summerslam? Eine neue Netflix-Serie! Und das Gefühl, dass das Storytelling irgendwie zu rein gar nichts führt. Dennis, Tack und Thomas besprechen alles für euch. Cover: KI + Marco & Thomas Intro: "der andere" Thomas aka Voice4You. Vielen Dank. Patreon: https://www.patreon.com/cuppahaters - Zugang zu unserer Haters-Whats-App-Gruppe - Die Folgen in der Regel früher und tagesaktuell hören - Unregelmäßige Sonderformate zu Breaking News oder AEW Merch: bei unseren Freunden von Neulich innen Bar: https://seedshirt.de/shop/neulichinnerbar Bitte: Teilen! Liken! Kommentieren! Instagram: https://www.instagram.com/cuppahaterspodcast/
Hier findet man eine farbenfrohe und liebenswerte VR-Welt, die Fans der kleinen blauen Wesen begeistern wird. Das Spielprinzip ist ein klassisches Tower Defense, bei dem man als Schlumpf die wertvollen Blumen des Dorfes vor Gargamels Schergen verteidigt. Die Umsetzung in Virtual Reality ist hierbei das Herzstück: Man fühlt sich tatsächlich mittendrin, kann sich frei umsehen und die Umgebung erkunden, was einen hohen Immersionseffekt schafft. Die Steuerung ist intuitiv und leicht zugänglich, was auch VR-Neulingen den Einstieg erleichtert. Man nutzt verschiedene Fähigkeiten und Hilfsmittel, die typisch für die Schlümpfe sind, um die Angreifer abzuwehren. Die Grafik ist detailreich und liebevoll gestaltet, fängt den Charme der Vorlage perfekt ein und sorgt für eine angenehme Atmosphäre. Auch der Sound trägt zur authentischen Schlumpf-Erfahrung bei, ergänzt durch eine gelungene und hochwertige deutsche Vertonung, die die bekannten Charaktere lebendig werden lässt.Allerdings bietet das Spiel inhaltlich nicht allzu viel Tiefe. Die Level sind recht repetitiv, und auch wenn es verschiedene Gegnertypen gibt, wird das Spielprinzip auf Dauer etwas eintönig. Für Gelegenheitsspieler und Schlumpf-Fans ist der Titel dennoch eine nette Erfahrung, die für einige Stunden Spaß bereitet. Wer jedoch ein komplexes oder lang anhaltendes Tower Defense-Erlebnis sucht, könnte sich schnell unterfordert fühlen.
Im Rahmen der Sommerwiederholungen hören Sie die Sendung vom 13. Oktober 2024 mit Eveline Widmer-Schlumpf und Nevin Galmarini. Nevin Galmarini Olympia-Silber in Sotschi, Gold in Pyeongchang. Das sind nur zwei der vielen sportlichen Höhenflüge, die der Ardezer Alpin-Snowboarder Nevin Galmarini erleben durfte. Den Erfolg hat er aber möglicherweise im Blut: Seine Mutter war schon erfolgreiche Skifahrerin und beispielsweise Siegerin im Riesenslalom an der Gehörlosen-WM 1971. Seinen Rücktritt gab Galmarini vor zwei Jahren. Nun arbeitet der Vater von Zwillingen in der Vermögensverwaltung und sagt: «Das Adrenalin fehlt mir schon sehr». Eveline Widmer-Schlumpf Die Alt-Bundesrätin ging als Kind mit dem Kopf durch die Wand: Schon früh wusste sie, was sie möchte. Entscheidungen wollte sie selbständig fällen. Bundesrätin zu werden gehörte damals allerdings nicht auf ihre Wunschliste. Und dies, obwohl man am elterlichen Esstisch viel politisierte, immerhin war auch ihr Vater, Leon Schlumpf, Bundesrat. Dafür demonstrierte sie als Jugendliche für das Frauenstimmrecht. Die promovierte Juristin ist auch heute noch umtriebig, als Präsidentin von Pro Senectute liegt ihr die Freiwilligenarbeit am Herzen.
Stenner, Pia www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Wer hat die Musikstücke für den künftigen Altkanzler ausgesucht? Drohnen über Malta. Dachse sabotieren die Bahn. Gut gelaunt präsentieren Paul und Hajo Schumacher aus dem Schöneberger Hinterhofstudio die frischgebackene Wochenschau. Unsere Themen: Radikalisiert sich die AfD weiter? Flucht, Proteste oder Enttäuschung -warum geht Joe Chialo? Shanghai übt die Totalüberwachung. Musik für Korallen. Bots beraten besser als Menschen. Schützen US-Unternehmen die Ukraine? Bundeswehrkapelle am Limit. Tödliche Altnudeln. Plus: Das Internet ist tot, jetzt aber wirklich. Folge 935Michael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sonderfolge mit unserem Coach Simon Bäcker als Vorgeschmack auf das was in der nächsten Zeit in unserem Podcast LANGDISTANZ passiert! Werdet Mitglied und erlebt werbefrei unseren Sonderpodcast mit mehreren Formaten. Wir freuen uns auf euch! HIER ABONNIEREN: LANGDISTANZ
Egal wie das Ding heißt: Alfred braucht das Teil!
Die beiden Podcast-Schlümpfe schlumpfen in diesem Schlumpf folgende Schlümpfe: Kaffee im Hotelzimmer, Karneval, Licht im Zimmer, schreckliche Hotels, die Blow Boys, schräge Bühnen, verlorene Gegenstände, werktags in Rust, der Hahn ist tot, der Apfelgriebsch, Fahrenheit, Doodle im Harz und die Schlümpfe. Sei ein Schlumpf und schlumpfe dir sofort den Schlumpf rein! HIER KANNST DU UNS ÜBERALL HÖREN: https://linktr.ee/komischegespraeche HIER KANNST DU UNS AUF KAFFEE EINLADEN: https://ko-fi.com/komischegespraechepodcast HIER GEHT ES ZUR KOMISCHE MUSIKE PLAYLIST AUF SPOTIFY: https://tinyurl.com/komischeMusike
In dieser Folge stellen Wissenschaftsredaktor Alex Reichmuth und Kolumnist Martin Schlumpf ihre Auswahl der besten Bücher zum Thema Klima vor.
In dieser Folge stellen Wissenschaftsredaktor Alex Reichmuth und Kolumnist Martin Schlumpf ihre Auswahl der besten Bücher zum Thema Energie vor.
Even 700 years after his death, St. Thomas Aquinas is still one of most influential theologians in the history of the Catholic Church. The Dominican friar, philosopher, and theologian wrote extensively about morals, liturgy, the sacraments, humanity, and the nature of God. He drew on multiple non-Christian and pre-Christian traditions to articulate the relationship between natural reason and revealed truth. Today, Aquinas' ideas remain central to Catholic thought. But not all his ideas have aged well. And this can pose a problem, especially when people treat him as an authority on the level of the magisterium. Some of the ideas from Aquinas that self-described Thomists like to reiterate not only aren't church teaching—they're also incorrect. But would Thomas Aquinas be a Thomist? What would the saint think about popular takes on his ideas today? And why is this academic quibble politically significant? On this episode of Glad You Asked, journalist Heidi Schlumpf, who recently wrote about this topic for U.S. Catholic, joins the hosts to talk about why conservative influencers love Aquinas and why disputes about his thought are relevant for the public square. Schlumpf is a senior correspondent for and former executive editor of the National Catholic Reporter. She previously served as the managing editor of U.S. Catholic and has reported extensively on religion, spirituality, social justice, and women's issues. She is the author of Elizabeth A. Johnson: Questing for God (Liturgical Press). You can read more about this topic and read some of Schlumpf's writing in these links. “Would Thomas Aquinas be a Thomist?” By Heidi Schlumpf https://uscatholic.org/articles/202406/would-thomas-aquinas-be-a-thomist/ “Why ‘trads' seek to root the church's future in the past” By Angela Denker https://uscatholic.org/articles/202207/why-trads-seek-to-root-the-churchs-future-in-the-past/ “Two very different parishes point to divisions in the church” By Peter Feuerherd https://uscatholic.org/articles/202105/parish-differences-show-division-in-church/ “J.D. Vance's Catholicism. Theological profile of Trump's heir apparent” By Massimo Faggioli https://international.la-croix.com/opinions/jd-vances-catholicism-theological-profile-of-trumps-heir-apparent Glad You Asked is sponsored by the Claretian Missionaries USA, an order of Catholic priests and brothers who live and work with the most vulnerable among us. To learn more, visit claretians.org.
Einmal im Monat wird aus «RSO im Gspröch» - «50/50». So heisst die neue Talksendung auf RSO. Sie wird von Katharina Balzer (Somedia) und Andri Franziscus (RTR) gemeinsam moderiert. «50/50» steht aber nicht nur für RTR/Somedia sondern auch für Frau/Mann und für Romanisch/Deutsch. Die Sendung wird als Video-Cast sowohl bei RTR, wie auch bei Radio Südostschweiz und TV Südostschweiz ausgestrahlt. Gast dieser Ausgabe ist Alt-Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf. Zu hören hier - zu schauen: suedostschweiz.ch/tv
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Bazooka, Wums, Zeitenwende: Endlich ist das Ampel-Aus da! Kanzler Olaf Scholz (SPD) hat Finanzminister Christian Lindner (FDP) am Mittwochabend entlassen. Am 15. Januar will Scholz die Vertrauensfrage stellen, um dann den Weg für Neuwahlen im März zu ermöglichen. "Ein Kanzler, der schlumpfig grinsend mit Gedächtnislücken, Lindner zum Sündenbock seiner eigenen gescheiterten Regierung macht. Schaut man sich einmal die Stimmung in Deutschland an, ist doch Scholz der unbeliebteste und schwächste Kanzler, den es in der deutschen Geschichte gab. Selbst seine eigene Partei hätte ihn für die Bundestagswahl 2025 am liebsten gegen Boris Pistorius ausgetauscht. Scholz‘ Rede war ein Armutszeugnis!" Der ganze Kommentar zur politischen Lage von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
Heute müssen wir uns richtig strecken beim Auslaufen. Wir begleiten Fabienne Schlumpf in den Central Park in New York. Ihr 5. Platz beim New York Marathon duftet nach Alphafly und Donuts fresh outta the box.
C'est l'histoire d'ouvriers qui viennent de se faire virer et qui, de rage, décident d'aller voir dans l'usine ce que cachent leurs patrons. Ces ouvriers ne s'attendaient pas du tout à ce qu'ils ont trouvé en ouvrant la porte du hangar… Le 10 juillet 1982 le musée de l'automobile ouvre à Mulhouse (68), après bien des péripéties : les 500 voitures des frères Schlumpf étaient planquées dans le plus grand secrets dans la filature HCK !Valérie-Anne raconte l'histoire des frères Schlumpf et de la collection du musée de l'auto.Les liens qui vont bien https://www.musee-automobile.fr/decouvrir-le-musee/histoire-schlumpf/https://www.largus.fr/actualite-automobile/cite-de-lautomobile-lhistoire-incroyable-du-musee-schlumpf-10262392.htmlhttps://www.lemonde.fr/m-le-mag/article/2024/10/17/la-jeune-heritiere-la-belle-mere-et-les-millions-dilapides_6354541_4500055.htmlhttps://www.jds.fr/magazine/actu-magazine/de-la-filature-hkd-au-musee-de-l-auto-370627_Ahttps://grandest.cfdt.fr/portail/actualites-syndicales-cfdt-de-la-region-grand-est-alsace-champagne-ardenne-lorraine/salle-de-presse-regionale/1977-1979-c-etait-le-musee-des-travailleurs-partie-2-l-alsace-/-dimanche-21-juillet-2024-srv2_1369483Le générique du podcast c'est toujours David Nilsson. Plus d'infos sur notre label Podcut et notre patreon : podcut.studio Merci pour vos contributions !Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Beide haben tolle Karrieren hinter sich: Alt-Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf und der ehemalige Olympiasieger und Alpinsnowboarder Nevin Galmarini. In Chur erzählen sie von neuen und alten Herausforderungen. Nevin Galmarini (37) Olympia-Silber in Sotschi, Gold in Pyeongchang. Das sind nur zwei der vielen sportlichen Höhenflüge, die der Ardezer Alpin-Snowboarder Nevin Galmarini erleben durfte. Den Erfolg hat er aber möglicherweise im Blut: Seine Mutter war schon erfolgreiche Skifahrerin und beispielsweise Siegerin im Riesenslalom an der Gehörlosen-WM 1971. Seinen Rücktritt gab Galmarini vor zwei Jahren. Nun arbeitet der Vater von Zwillingen in der Vermögensverwaltung und sagt: «Das Adrenalin fehlt mir schon sehr». Eveline Widmer-Schlumpf (68) Die Alt-Bundesrätin ging als Kind mit dem Kopf durch die Wand: Schon früh wusste sie, was sie möchte. Entscheidungen wollte sie selbständig fällen. Bundesrätin zu werden gehörte damals allerdings nicht auf ihre Wunschliste. Und dies, obwohl man am elterlichen Esstisch viel politisierte, immerhin war auch ihr Vater, Leon Schlumpf, Bundesrat. Dafür demonstrierte sie als Jugendliche für das Frauenstimmrecht. Die promovierte Juristin ist auch heute noch umtriebig, als Präsidentin von Pro Senectute liegt ihr die Freiwilligenarbeit am Herzen. Eveline Widmer-Schlumpf und Nevin Galmarini sind zu Gast bei Olivia Röllin am Sonntag, 13. Oktober im B12 in Chur. Türöffnung ist um 9 Uhr. Keine Anmeldung nötig.
Aarons Geburtstagsfeier im Heide Park und der Kampf an der Wasserbahn. Timo in Rage und Marvins Hänger-Erlebnis.
Wir haben die Spiele geschaut. Viele Sportarten sind halt totaler Quatsch finden wir, aber die großé Frage ist doch: "Wie kommen die Pferde nach Paris?". Schiff, auto, Hubschrauber?Etienne hat es geschafft. Er hat seine erste Birne am Auto ausgetauscht. Applaus!Unterstützt uns gern bei Patreon Wir sagen Danke!Unsere Webseite mit jede Menge Merch. https://www.podcastohnerichtigennamen.deUnser True Crime Podcast: https://steadyhq.com/de/vorn/ oder hier: https://shows.acast.com/vorn-verbrechen-ohne-richtigen-namenUnsere Rabatte und wichtige Links https://linktr.ee/podcastohnenamenWIR BAUEN WAS! Werbung: 5% Rabatt für Euch!!!Besten Dank an KOEMPF24 unserem neuen Kooperationspartner. www.koempf24.de und www.koempf24.chAlle Infos: bit.ly/3WZq5n2 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mysteriöse Tiefseetiere, die klassische Krakengröße & sehr schnelle Menschen in Sandalen - in dieser Galileo Folge geht Aiman Abdallah… oh Moment, falsches Format. In dieser Folge Smoking Area geht Pati Valpati den Rätseln unseres Universums auf den Grund, während sie sich vier Sandwiches gleichzeitig in die Fratze stopft. Mit welchem Billig-Wein die Litauer es auf Platz 1 der europaweiten Alkoholiker-Listen geschafft haben und wie man harmlose Teenager aus Stadtparks herausmobben kann: Das alles erfahrt ihr in der aktuellen Folge Smoking Area. Vergesst nicht Smoking Area mit fünf saftigen Sternen zu bewerten und die Glocke für Benachrichtigungen bei einer neuen Folge zu drücken. Folgt dem Podcast auf Spotify, Apple Podcasts, Deezer oder Amazon Music und auf Instagram unter @smokingarea.podcast Empfehlt den Podcast euren Freunden, Bäckern und Steuerberatern und wenn ihr Vorschläge für die Frage der Woche habt oder unfassbare Hot's oder or Not's preiszugeben habt, slidet in meine Instagram DMs @pativalpati oder hinterlasst eine quengelige Nachricht auf dem @smokingarea.podcast Instagram Kanal. Wir hören uns nächste Woche Dienstag, wenn ich aus dem Arsch gekommen bin und es geschafft habe ein Podcast Folge hochgeladen habe. Werbeanfragen: info@pativalpati.de Senf dazugeben: https://www.instagram.com/pativalpati oder https://www.instagram.com/smokingarea.podcast Die volle Smoking Area Dröhnung: https://www.instagram.com/smokingarea.podcast
OFFSEASON PEAK DISCLAIMER: Alle die ernsthaften NFL Content erwarten, denen legen wir ans Herz erst nächste Woche zum Stadionranking wieder reinzuhören. Guilty Pleasure Folge incoming... Wir präsentieren zwei etwas andere NFL Teams. Ein Mix aus Kindsheitshelden und puren Traits. Enjoy! CHECK OUT covertwo-shop.de Hier könnt ihr uns auf Twitter & Instagram folgen und euch sofort über neue Folgen und die NFL informieren. Wir würden uns auch über die ein oder andere iTunes Rezension oder ein Spotify Abo freuen. Draft: DRAFT DISCORD | STREAM Website: covertwo.de Twitter: CoverTwoPodcast Luca: @loooooca Simon: @nowisatddbf Instagram: CoverTwoPodcast Vielen Dank an Tom und Joni für Musik, das Logo und Cover!!
Schlümpfe haben seit langem einen angestammten Platz im Sumpf, und deshalb geht es in dieser Solo-Episode um den Schlumf-Hommage-Comic "Der Schlumpf, der vom Himmel fiel" von Tebo.
In der neuen Folge denken alle, Alea hätte wegen des Nicht-Schwimmens gelogen und drängen sie die Wahrheit zu sagen. Um abzulenken, backt sie Versöhnungskekse und stellt erstaunt fest, dass kaltes Wasser ihr gar nichts ausmacht - wow! Dann schafft es Alea sich zu öffnen und erzählt von ihren Knubbeln und ihrer "Hautkrankheit" sie sie sich ausgedacht hatte. Ben ist ein bisschen toxisch aber letztendlich vertragen sich alle und die Cru wird zu echten Freunden! Unsere Social Kanäle findest du hier: https://linktr.ee/Am_Bug_der_Crucis?fbclid=PAAaY2nG-u5SM7MoeFrKlUDfQi9bAVRs_mwdBHyRULJGIJIb2k0Ix-stXJ6yA
The deacons speak with Heidi Schlumpf, senior correspondent at National Catholic Reporter, about trends in the Church, Catholic publishing, and more. This is a rebroadcast of an episode from October, 2022. ABOUT THE SHOW: Deacons Pod is a podcast for everyone. But, it's especially created to inspire and give hope to people on the “threshold of faith”: Those who are thinking about going to Church and those who are thinking about leaving Church. Deacons Pod is hosted by the Paulist Deacon affiliates. The podcast is a production of the Paulist Fathers. More at deaconspod.com
Mary Magdalene is probably one of the most recognized saints in the Catholic Church. She's also one of those saints whose true history is obscured behind various stories and legends, from the early church to the modern era. Who was Mary Magdalene? Was she the woman who washed Jesus' feet? Was she the same person as Mary of Bethany? According to multiple popular accounts, Mary Magdalene was a sex worker who converted and followed Jesus. According to a few arcane theories, she even married Jesus. The sex worker theory has been a popular one for centuries. People seem to enjoy stories about women who go from lives of transgression to lives of austere holiness. But is the story true? Where did it come from? And what are its roots—if any—in scripture and tradition? On this episode of Glad You Asked, the hosts talk to guest Heidi Schlumpf about the origins, development, and accuracy of this tradition. Schlumpf is a senior correspondent and former executive editor of the National Catholic Reporter. She previously served as the managing editor of U.S. Catholic. Her writing has appeared in numerous publications, including CNN Opinion, Sojourners, and Huffington Post. She is the author of Elizabeth A. Johnson: Questing for God (Liturgical Press), and While We Wait: Spiritual & Practical Advice for Those Trying to Adopt (ACTA). You can learn more about this topic, and read some of Schlumpf's writing, in these links. “Who framed Mary Magdalene?” by Heidi Schlumpf. https://uscatholic.org/articles/201603/who-framed-mary-magdalene/ “Nevertheless, Mary Magdalene persisted,” by Megan J. Clark. https://uscatholic.org/articles/201806/nevertheless-mary-magdalene-persisted/ “Mary Magdalene knew she was an apostle. Why don't we?” by Alice Camille. https://uscatholic.org/articles/202304/mary-magdalene-knew-she-was-an-apostle-why-dont-we/ “Pope's recent appointment of women is too little, too late,” by Heidi Schlumpf. https://www.ncronline.org/news/opinion/ncr-connections/popes-recent-appointment-women-too-little-too-late “Women's ordination, synodality and hope for the future,” by Heidi Schlumpf. https://www.ncronline.org/news/opinion/ncr-connections/womens-ordination-synodality-and-hope-future Glad You Asked is sponsored by the Claretian Missionaries. https://www.claretians.org/
Schluss mit langweiligen Podcasts – Die einzig wahren Themen, die auch wirklich jeden interessieren. Über welche Themen sollen wir als nächstes philosophieren? ▬ Die Themen im Überblick▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬00:00 Einleitung01:55 Das brutale Verbrechen von John List10:11 Bizarre Theorie um die Schlümpfe oder doch die Wahrheit...17:10 Der Zeitreisende der keiner war... oder doch?25:20 Vom Diplomaten zum M0erder 37:50 Abschlussworte▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬►TikTok: https://www.tiktok.com/@cankerltv►Instagram: https://instagram.com/cankerltv►Steady: https://steadyhq.com/de/cankerltv/about►Homepage: https://cankerltv.com ▬ Unser Equipment ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬►Kamera: Iphone 15 Pro Maxhttps://amzn.to/3NNLgTI►*Mikrofon:https://amzn.to/3NO8066►*Audio-Interface:https://amzn.to/3RIB67X►*Kamerastativ:https://amzn.to/3tAPA1B►*Mikrofonständer:https://amzn.to/47i6hNd►Behringer Kopfhörer Amplifierhttps://amzn.to/3RFNTIm►*Shock Mount:https://amzn.to/3tAqlfU►*Popschutzfilter:https://amzn.to/3H1pKXH►*Laptop:https://amzn.to/4aIrxhV►*Hintergrundsystem:https://amzn.to/47d2Nvm►*Externe SSD Festplatte:https://amzn.to/3vfoEVH►*Heizlüfter (eines unserer wichtigsten Geräte):https://amzn.to/48j6JMsBei den mit “*” gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du diesen Link nutzt indem du auf ihn klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir ggf. eine Provision. Dir entstehen dadurch selbstverständlich keine Zusatz- oder Mehrkosten - damit unterstützt du lediglich unseren Kanal. ▬ Website, Datenschutz, Impressum ▬▬▬▬▬▬Website: https://cankerltv.com/ Impressum: https://cankerltv.com/impressum/ Datenschutz: https://cankerltv.com/datenschutz/ ✉️Kontakt: kontakt@cankerltv.com
Hier lesen Sie die neue Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/Steigen Sie ein, fliegen Sie mit! https://weltwoche.ch/Abonnieren Sie kostenlos den täglichen Newsletter der Weltwoche: https://weltwoche.ch/newsletter/Präsidentin Widmer-Schlumpf schweigt gellend zur AHV-Rente. Junge Schweizer: Frauen links, Männer rechts. SBB leiden unter deutschen Bahnpannen. Will Putin die Nato angreifen?Die Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_WeltwocheFacebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Färbemittel von Jeans, Reiningungsmittel, Malaria-Arznei, Beruhigungsmittel – und jetzt ein Biohack der Extraklasse? Stefan hat vor der Aufnahme selbst zum ersten Mal mit Methylenblau experimentiert, ist von der Wirkung begeistert und konfrontiert den armen Andreas mit programmatisch guter Laune.Das Methylenblau, dem Stefan bei dieser Episode seine Laune verdankt, ist dieses. Das legendäre Blue Cannatine gibt es hier. Eine schöne Übersicht über Methylenblau-Studien gibt es hier. Die angesprochene Arte-Doku mit Andreas gibt es hier. Die angesprochene Sendung des Bayrischen Rundfunks mit Andreas gibt es hier. Den Podcast „Decoding Superhuman“ gibt es hier. Weil Andreas und Stefan so häufig gefragt werden, welche Produkte sie selbst verwenden, haben sie gemeinsam mit Julia Tulipan eine Seite eingerichtet, auf der sie ihre persönlichen Lieblingsprodukte (und aktuelle Rabattcodes) sammeln.Das Buch „Ab jetzt Biohacking“ von Andreas Breitfeld und Stefan Wagner erschien am 17. Mai beim Ecowing-Verlag. Bestellen kann man es hier.Das Buch „Viel Erfolg beim Misserfolg“ ist der Biohacking-Business-Ratgeber von Stefan Wagner, erschienen im Seifert Verlag, erhältlich hier.Andreas Breitfelds Website.Das ausführliche Porträt über Andreas Breitfeld in The Red Bulletin (Autor, übrigens: Stefan Wagner).Das Biohacking-Special, das Andreas Breitfeld und Stefan Wagner gemeinsam für The Red Bulletin INNOVATOR produziert haben.Stefan Wagners Biohacking-Kolumne im „carpe diem“.
Wort zum Tag vom 23. Oktober 2023. Autor und Sprecher ist Georg Ruhsert.
Sie sind klein, schelmisch, liebenswert – und vor allem blau! Also ihre Hautfarbe. Am 23. Oktober 1958 tauchen die Schlümpfe zum ersten Mal in einem Comic auf. Ihren ersten Auftritt haben sie noch als Nebendarsteller. Von Ulrike Modrow.
Vläicht sidd dir jo dëse Summer am Elsass, oder Richtung Schwäiz ënnerwee, dann hätte mir do eppes fir iech. De gréissten Auto Musée an Europa, an dat zu Mulhouse. D'Collection Schlumpf, dat sinn iwer 400 Oldtimer aus verschiddenen Epochen, a ganz besonnesch rar Exemplaire vu Bugatti. De Christian Schmit war do op Besuch.
A ce jour, la Mercedes EQS est la voiture commercialisée en Europe qui embarque la plus grosse batterie ( 107,8 kWh utile) . Et comme l‘EQS est le « top of the range » de la gamme EQ, et donc une très grande routière, il fallait l'essayer sur un long trajet. Tout d'abord ce sera un week-end dans les Châteaux de la Loire où nous allons réaliser un baptême en montgolfière, puis destination l'Alsace pour visiter le musée Schlumpf.
Am 7. Juni spricht Gernot Danowski mit dem pensionierten Musikprofessor Martin Schlumpf über Atomkraft. Schlumpf verrät, was gegen Solarstrom spricht und wie man als Musikprofessor überhaupt dazu kommt, sich mit Atomkraft auseinanderzusetzen. Der Brückenbauingenieur Ralf Schinköthe erläutert, in welchem Zustand die Brücken in Deutschland sind. Der Journalist Alex Baur berichtet von der Südamerika-Reise von Außenministerin Baerbock und Arbeitsminister Hubertus Heil. Der österreichische Journalist Thomas Oysmüller kommentiert das Wahldebakel des neuen SPÖ-Vorsitzenden, und Tim Krause hat eine Medienschau vorbereitet.
Raus aus dem Allltagsknast, rein in die Rollenspiele des Karnevals. Im Sexpodcast „ich frage für einen Freund“ bereiten sich Sextherapeutin Katrin Hinrichs und Journalist Hajo Schumacher auf eine gemeinsame Verkleidungsparty vor. Klar, es gibt allerlei gute Gründe, das Faschingstreiben skeptisch zu betrachten. Andererseits bietet der halbwegs geordnete und akzeptierte Ausnahmezustand rund um den Rosenmontag auch die Chance, alte Muster zu verlassen und Neues zu probieren, ob Nonne, Schlumpf oder Polizist. Die Vorteile sind vielfältig, denn eigene Wünsche wollen erkundet, formuliert und umgesetzt werden. Oft bringt das heitere Rollenspiel neue Energie in die Beziehung. Und für Schüchterne wird ein mehrstufiges Verfahren erklärt. Lohnt sich die Überwindung? Meistens schon, sagt Hinrichs, „denn am Ende des Lebens bereuen Menschen meistens die Sachen, die sie nicht ausprobiert haben."
"Atomkraft. Das Tabu. Brauchen wir Kernkraftwerke?" - so ist der Titel des Buchs von Nebelspalter-Kolumnist Martin Schlumpf. Das Werk stellt Vergleiche zwischen Atomenergie und Solarenergie an und geht auf alle zentralen Fragen ein: Versorgungssicherheit, Materialverbrauch, Sicherheit, Abfälle, Kosten, etc. Schlumpf bringt Fakten, Fakten, Fakten - und kommt zu einem einhelligen Schluss: Es gibt keinen Grund, mit der Planung neuer Kernkraftwerke länger zuzuwarten. Doch wie kommt ein pensionierter Musikprofessor dazu, ein Buch über Energiesysteme zu schreiben? Schlumpf erklärt es im Gespräch mit Alex Reichmuth, der Markus Somm vertritt.
Markus Somm und Alex Reichmuth vom Nebelspalter diskutieren, was heute in der Schweiz zu reden gibt.
Der große Schlumpf, der Zauberschlumpf und Schlumpfinchen treten mit Andrews die letzte Reise an. Luca der Fuchs, weiß alles besser und Joshi Jay schaut zu tief ins Glas. Wer böses denkt, ist ein Gargamel. Alle Infos in den Show Notes. Die besten Zauberknaller im Secret Magic Store.
- Folge 38: Alles über das Jahr 1984- Wir klären in dieser Folge ein für alle Mal:Welches Land wurde 1984 von einem Schlumpf regiert?Was war das erste in Deutschland zensierte Computerspiel und warum war das eine recht fragwürdige Entscheidung?Wieso ist die Berliner S-Bahn keine Speerspitze der Zuverlässigkeit und was hat das mit dem Jahr 1984 zu tun?Wer thronte 1984 an der Spitze der deutschen Single-Charts?Warum war die Flick-Affäre deutlich schlimmer als das Ausscheiden der DFB-Elf in Katar?Welcher unglaubliche Kriminalfall nahm 1984 seinen Anfang? - Fun facts, hard facts & Nerd FactsIndira Gandhi war nicht, wie wir vermutet haben, mit Mahatma Gandhi verwandt, sie hat den Namen durch Heirat von Feroze Gandhi erworben, der ebensowenig mit Mahatma Gandhi verwandt war. Indira war die Tochter von Jahawarlal Nehru, dem ersten Premierminister des unabhängigen Indiens, ihr Sohn Rajiv Gandhi wurde ebenso Premierminister und kam auch bei einem Attentat ums Leben.Konstantin Tschernenko ist nicht wie von uns behauptet an Lungenkrebs gestorben, sondern an einem Lungenemphysem, Grund war aber trotzdem das Rauchen.Stanley Kubrik wollte auf keinen Fall eine Fortsetzung von Odyssey 2001 (von 1968), weswegen er alle Unterlagen, Aufnahmen und Kulissen des Films vernichtetet. 1984 erschien dennoch 2010 – das Jahr in dem wir Kontakt aufnahmen, ohne seine Mithilfe, aber zusammen mit dem Autor Arthur C. Clarke, auf dessen Geschichten schon den ersten Teil basierte. Die weiteren Teile 2061 – Odyssey Three und 3001: The Final Odyssey wurden nie verfilmt.Die unendliche Geschichte wurde von Wolfgang Petersen (Das Boot) verfillmt, Vorlage ist der gleichnamige Roman von Michael Ende. Der Film behandelt nur das erste Drittel des Romans. Michael Ende bezeichnete den Film als „gigantisches Melodram aus Kitsch, Kommerz, Plüsch und Plastik“ ließ seinen Namen aus dem Vorspann streichen.Das Titellied The NeverEnding Story von Limahl wurde zunächst nur in der US-amerikanischen Filmfassung verwendet. Nachdem sich Limahls Version auch in Europa in den Hitparaden platzieren konnte, wurde der Film in Deutschland mit dem US-Soundtrack erneut veröffentlicht. - LinksVideo des 1984 indizierten Computerspiels River Raid: https://www.youtube.com/watch?v=zYLA_uO-XH0Bild von "Ich kann beim besten Willen kein Hakenkreuz entdecken": https://bit.ly/3irmLiIPodcasts: https://disko80.buzzsprout.comRSS-Feed: https://feeds.buzzsprout.com/1754816.rssHomepage: http://www.purwienundkowa.comAktuelle CD von Purwien & Kowa: https://ffm.to/puk5Musik von Purwien & Kowa: https://purwienkowa.bandcamp.comBücher von Purwien & Kowa: https://amzn.to/2W9Ftj8Spotify Playlist Episode 38: https://spoti.fi/3w5wvCn
Wie viel Kohlenhydrate hat eigentlich ein Schlumpf? Ein Cola-Kracher? Oder eine saure Schlange? Viele Fragen denen die Podcast-Hosts Kim und Freddie in dieser Folge nachgehen. Als Typ 1 (Freddie) und Typ 2 (Kim) tauschen sie sich über ihre Ernährung aus: inwiefern spielt Diabetes in ihrem Menü-Plan eine Rolle und wann wird sich einfach mal gegönnt? Außerdem klären sie die kulinarischen Dos and Don'ts mit Diabetesberaterin und Ernährungsexpertin Dr. Astrid Tombek von der Diabetes-Klinik Bad Mergentheim. Wann sie selbst schon von einem Bett aus Süßigkeiten geträumt hat, hört ihr in dieser Folge!
The Deacons speak with Heidi Schlumpf, Executive Editor and Vice-President of National Catholic Reporter ABOUT THE SHOW: Deacons Pod is a podcast for everyone. But, it's especially created to inspire and give hope to people on the “threshold of faith”: Those who are thinking about going to Church and those who are thinking about leaving Church. Deacons Pod is hosted by Deacon Tom Casey, Deacon Drew Dickson, and Deacon Dennis Dolan, all permanent deacons who are Paulist Deacon Affiliates. The podcast is a production of the Paulist Fathers. More at deaconspod.com
Ingmars Glücksmomente sind, wenn er an einem Stau vorbeifährt. Idil erzählt von ihren Erfahrungen in Basel in der Schweiz. Beide haben die Verabredung getroffen, dass Beleidigungen immer Unentschieden ausgehen müssen. Wieso sieht Idil aus wie ein Schlumpf aus Tschernobyl? Warum hat man Karl den Käfer fortgejagt? Und wie gut lebt es sich eigentlich wirklich in Erfurt? Antworten und mehr in einer neuen Episode IIS.
Die AHV soll wieder ins Lot kommen – indem Frauen länger arbeiten und mit einer Erhöhung der Mehrwertsteuer. Darüber stimmt die Schweiz am 25. September ab. In der ersten von zwei «Arena»-Sendungen dazu treffen zwei Frauen mit komplett unterschiedlichen Positionen aufeinander. «Mit der Reform können wir den Rentnerinnen und Rentnern Zuversicht geben und der jungen Generation Perspektiven bieten», sagt die frühere Bundesrätin und Pro Senectute-Präsidentin Eveline Widmer-Schlumpf. «Die Finanzierung der AHV durch die Mehrwertsteuer ist ökonomisch gesehen etwa das Dümmste, was man tun kann», kontert SP-Nationalrätin Jacqueline Badran. Ist die Erhöhung der Mehrwertsteuer sinnvoll und notwendig? Oder werden damit die tieferen Einkommen übermässig belastet? Neu soll ein einheitliches Rentenalter von 65 Jahren für Frauen und Männer gelten. Die Erhöhung sieht Ausgleichsmassnahmen für Frauen der sogenannten Übergangsgeneration mit den Jahrgängen 1961 bis 1969 vor. Die Pro-Seite spricht von einer flexiblen und schrittweisen Pensionierung. Das Referendumskomitee verweist hingegen darauf, dass die Frauenrenten insgesamt im Vergleich zu jenen der Männer schon jetzt tiefer seien. Ist eine Erhöhung des Rentenalters nur fair? Oder wird mit der Vorlage «AHV 21» auf Kosten der Frauen gespart? 2,6 Millionen Menschen erhalten in der Schweiz eine AHV-Rente. Die Renten sind laut Bundesrat und Parlament nicht mehr gesichert, weil die Ausgaben der AHV stärker steigen als die Einnahmen. Die Reform besteht mit der Änderung des AHV-Gesetzes und der Zusatzfinanzierung über die Mehrwertsteuer aus zwei Vorlagen. Bei Ablehnung einer der beiden Vorlagen scheitert die ganze Reform. Ist die Sanierung der AHV wirklich dringend? Oder geht es der ersten Säule gar nicht so schlecht? Zu diesen Fragen begrüsst Sandro Brotz in der «Arena» auf der Pro-Seite: – Eveline Widmer-Schlumpf, alt Bundesrätin und Präsidentin Pro Senectute; – Matthias Müller, Präsident Jungfreisinnige; und – Saskia Schenker, Direktorin Arbeitgeberverband Region Basel. Die Kontra-Seite ist vertreten durch: – Jacqueline Badran, Nationalrätin SP/ZH; – Julia Küng, Co-Präsidentin Junge Grüne; – Gabriela Medici, Stv. Sekretariatsleiterin Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB.
Les frères Schlumpf proposent, à partir de ce week-end, une exposition de 40 voitures inédites.
Das Interview aus der aktuellen Folge mit: - Mark Schieritz, DIE ZEIT-Korrespondent und Buchautor „Olaf Scholz: Wer ist unser Kanzler?“ Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de - https://www.ksta.de - https://www.rnd.de Werbepartner: - Winninger AG. Lebensversicherung verkaufen statt kündigen. - Mit dem Gutscheincode „Wochentester“ erhalten Sie 50 Euro Bonus auf den Kaufpreis Ihrer Versicherung. - Abrufbar unter: https://winninger.de/?utm_source=DieWochentester&utm_medium=PodcastDieWochentester&utm_campaign=DieWochentester_FebMar2022&utm_content=LinkShownotesPodcast&utm_term=LinkShownotesPodcast
Schlumpf, Gartenzwerg oder Kasperle: Wer hat die tollste Mütze? Wobei, so unterschiedlich sehen ihre Mützen genau betrachtet gar nicht aus... Mehr zu unserer Sammlungsausstellung "WeltKultur / GlobalCulture" findet Ihr hier: https://www.landesmuseum.de/museum-im-schloss/sammlungsausstellungen/weltkultur-/-globalculture Verwendeter Sound: https://freesound.org/people/abel_K/sounds/68980/#
Happy Easter from the h.e.r.LIFE team! To celebrate, Rachel Malak sits down with Heidi Schlumpf, the National Catholic Reporter's executive editor, the talk about Liberal Catholicism in America. She talks historical context, integrity conflicts, Joe Biden and more—all while reminding us that there's no such thing as the "perfect" Catholic. We hope this episode feels validating and inspiring, and we hope you'll share it with someone you love. Read the full piece we referenced here: https://www.ncronline.org/news/opinion/ncr-connections/liberal-catholicism-weve-been-here-all-along As always, thank you for listening! Find us on Instagram @her.blog.life: https://www.instagram.com/her.blog.life/ Subscribe to Rachel's YouTube channel for behind-the-scenes videos of recordings: https://www.youtube.com/channel/UCpvDljLIDd8mRegPxrGYqpA?view_as=subscriber Check out all our blog posts at https://herbloglife.online/
In this episode Rob's guest is Schlumpf, tourmangager, driver, and all-around great guy that has been living and breathing harcore/punk for 40+ years now. We talk about how Schlumpf got into the music, his time living in squats, his first bands, how he rolled into the tourmanager life, the development of punk/hardcore and a loads of other stories. Sorry english listeners, this one is GERMAN CONTENT!