POPULARITY
Gerstenberg, Ralph www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen
Gerstenberg, Ralph www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Gerstenberg, Ralph www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Gerstenberg, Ralph www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Nur wenige Monate nach der Kapitulation Nazideutschlands gegründet, entwickelte sich der Aufbau-Verlag zu einem der einflussreichsten Verlage der DDR. Auch nach 1989 konnte er weiter Akzente setzen. Vor 80 Jahren wurde er gegründet. Gerstenberg, Ralph www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
Passend zur Urlaubszeit gibt es Lektüre für Reise und Balkon - inklusive einiger Kinderbücher. Literarisch und kulinarisch geht es auch nach Maine - dort spielt das Buch „Die Hummerfrauen“, das die Bestsellerliste aus dem Stand erobert hat. Die Autorin Beatrix Gerstberger ist zu Gast und erzählt von ihren intensiven Erlebnissen auf den Hummerfischerbooten. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Lost Sheroes https://1.ard.de/lost-sheroes Die Bücher der Folge: Christian Berkel: “Sputnik”, 384 Seiten, Ullstein, 26 € (Bestseller-Challenge, kein Tipp) 00:06:49 Sara Gmuer: “Achtzehnter Stock”, 224 Seiten, HanserBlau, 22 € (Tipp von Jan) 00:15:34 Annette Roeder: „Frag Philomena Freud: Die Perlenspinne“, 272 Seiten, Knesebeck, 18 Euro, ab 12 (Tipp von Katharina) 00:24:18 Christina Soontornvat: „Die Insel der magischen Wächter: Der große Test“, übersetzt von Bettina Obrecht, 176 Seiten, cbj, 13 €, ab 8 (Tipp von Katharina) 00:29:09 Deva Fagan: „Game Noctis“, übersetzt von Katja Hildebrandt, 352 Seiten, Carlsen, ab 10 (Tipp von Katharina) 00:30:21 Maja Nielsen: „Das falsche Leben“, 192 Seiten, Gerstenberg, 15 €, ab 14 (Tipp von Katharina) 00:32:37 Beatrix Gerstberger: „Die Hummerfrauen“, dtv, 389 Seiten, 22 Euro (Interview-Gast) 00:34:37 Alan Gratz: Amy und die geheime Bibliothek, übersetzt von Meritxell Janina Piel, 248 Seiten, dtv Reihe Hanser, 11 €, ab 11 (All Time Favourite) 00:55:13 Bestseller für die nächste Folge: “Das Leben fängt im Sommer an” von Christoph Kramer Bestseller für die übernächste Folge: “Wir kommen zurecht” von Annika Büsing eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.
Gerstenberg, Ralph www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Gerstenberg, Ralph www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Gerstenberg, Ralph www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Gerstenberg, Ralph www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Gerstenberg, Ralph www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen
Gerstenberg, Ralph www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen
Horst Beseler war einer der erfolgreichsten Kinderbuchautoren der DDR. Sein Roman „Käuzchenkuhle“ von 1965 avancierte zum Klassiker. In der DDR gehörte das Buch zur Schullektüre – und wurde dennoch mit Begeisterung gelesen. Gerstenberg, Ralph www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
Die „Cliffhanger-Strategie gewiefter Serienprofis: Die Folge vor dem Einschlafen gerät zum nächtlichen Staffeltraining.“ Ein Beispiel von vielen für die prägnante Diagnostik und Kritik der Übermüdungsgesellschaft von dem Journalisten und Autor Ralph Gerstenberg in seinem Essay Wir Schlaflosen. Bei der Leipziger Buchmesse 2025 sprach Matthias Eckoldt, Autor und Herausgeber der Essay-Reihe update gesellschaft im Carl-Auer Verlag, in der Wir Schlaflosen erschienen ist, mit Ralph Gerstenberg. Schlaflosigkeit hat, neben anderem, auch ein Potenzial für Entscheidungen, die Katastrophen unterschiedlichen Ausmaßes nach sich ziehen können. Gerstenberg antwortet auch auf Fragen aus dem Publikum und gibt dabei einige Leseproben aus seinem Essay, der durchaus – in anderem Sinne – wachrütteln soll und kann ... _____________ Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics Genau Geschaut https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Zum Wachstum inspirieren www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden
Gerstenberg, Ralph www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen
Gerstenberg, Ralph www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen
Gerstenberg, Ralph www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen
Das letzte „freigeistern!“-Gespräch hat dem Wahnsinn aufs Schönste alle Ehre gemacht – entsprechend gibt es in der 103. Folge einen bunten Strauß aus neuen Büchern, die ebenso abheben, zum Lachen bringen und dabei Endscheidendes verhandeln. Weil gerade Ostern war, darf im Sachbuch „Das große Buch der Hühner“ nicht fehlen, im Bilderbuch verstecken sich „Schnitzel der Fuchs“ nebst Kaninchen, das Ziel: Anders- und Selbstsein wagen. Außerdem wird das Pappbilderbuch „Dein Wald“ zum exzellenten Ausflug. Im Kinderbuch überschlagen sich die Ereignisse in „Mi mittendrin – eine Katze hat Geheimnisse (und alle anderen auch)“ und in „Alpakas, Agate und mein neues Leben“ - im Jugendbuch überschlägt sich ziemlich schnell ein Auto: „Engel der letzten Nacht“ nimmt es mit Suizid und Weiterleben auf. Verwirrung, Zumutung, Mutmachung, Witz machen dieses „Lesen und lesen lassen“ aus – und endlich gibt's auch wieder ein „Vorlesen!“ von und mit Filiz Penzkofer. Wahnsinn!
Verzweifelt suchte Lion Feuchtwanger einen Verlag für seinen Roman "Jud Süß". Erst durch die Übersetzung ins Englische wurde das Werk zum Bestseller. Im Mittelpunkt stehen philosophische Fragen von Handeln und Nichtstun nach dem Ersten Weltkrieg. Gerstenberg, Ralph www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
Gerstenberg, Ralph www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Gerstenberg, Ralph www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
„Unser ganzes Leben ist Kommunikation. Damit ist ein minimales Element von Achtung der Position der anderen Person immer schon vorhanden“, sagt der Entwicklungspsychologe Markus Paulus, Gast des letzten „freigeistern!“-Gesprächs. Seine Ermutigung steckt an. Die aktuelle politische Situation in Deutschland spricht eine andere Sprache. Darum brauchen wir eine Gegenerzählung zu dem, was spaltet. Literatur kann genau das: Rozette Katz hat den Holocaust überlebt – im Bilderbuch „Damals hieß ich Rita“ erzählt sie ihre Geschichte. Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar 2025 ist es Pflichtlektüre. Das Kinderbuch „Von hier aus kann man die ganze Welt sehen“ ist poetische Spurensuche mit Tiefgang, Weitblick und Witz. Der im besten Sinne un-verschämte Jugendroman „Alles im Grünen oder wie ich die Kette der Beschissenheit durchbrach“ erklärt drei sogenannte „Psychos“ zu ziemlich besten Freunde und sowieso zu Helden und gehört damit unbedingt ins neue „Lesen und lesen lassen“, genauso das Sachbuch „Puderzucker an der Waffel – wie die Psyche im Gleichgewicht bleibt“. Denn Entwicklung ist dem Menschen eigen. Darum „entwicklungsgeistern“ ab!
Gerstenberg, Ralph www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Gerstenberg, Ralph www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Schütz, Martin www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Pünktlich zu Neujahr erscheint unsere erste Podcastfolge für 2025. Wir haben dieses Mal drei Bilderbücher, einen Jugendcomic sowie ein Sachbuch für Kinder und Jugendliche mitgebracht. Diana, Pam und Martina sowie die gesamte Arbeitsgruppe von Lesezeichen junior wünschen allen ein gutes neues Jahr und viel Spaß beim Anhören! Bei Fragen, Anregungen, Meinungen und Lesetipps erreicht Ihr uns per Mail unter podcast.msb@muenchen.de. Wir freuen uns auf Eure Nachrichten. Alle Infos zum in der Folge erwähnten „Lesestart-Aktionsprogramm“ findet Ihr hier: www.muenchner-stadtbibliothek.de/lesestart Vorgestellte Titel: Ab 1:14: „Wir reisen ins Farbenland!“ von Daniela Kulot, Gerstenberg, 26 Seiten, ab 2 Jahren Ab 4:45: „Dämönchen“ von Kai Lüftner, illustriert von Wiebke Rauers, Coppenrath Verlag, 40 Seiten, ab 4 Jahren Ab 9:46: „Das gibt Streit“ von Joseph Coelho, illustriert von Allison Colpoys, aus dem Englischen übersetzt von Regina Feldmann, Zuckersüß Verlag, 31 Seiten, ab 4 Jahren Ab 14:25: „Ich und Tod Detektei“ von Patrick Wirbeleit und Matthias Lehmann, Kibitz Verlag, 132 Seiten, ab 12 Jahren Ab 20:50: „Fahr Rad“ von Ondřej Buddeus, illustriert von Jindřich Janíček, aus dem Tschechischen übersetzt von Lena Dorn, Karl Rauch Verlag, 117 Seiten, ab 10 Jahren Alle Titel können bei uns entliehen werden: bit.ly/msb_Katalog
Gerstenberg, Ralph www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin
„Vier Stunden müssen genügen.“ So etwa soll es Barack Obama im Hinblick auf sein tägliches Schlafkontingent einmal gesagt haben. Viele Menschen leiden an und unter Schlafmangel, Schlaflosigkeit oder Schlafstörungen. Mit ihnen nehmen auch Ängste zu – eine sich selbst verstärkende Spirale. Uns heutiger Gast ist Ralph Gerstenberg, Journalist und Autor von Romanen, Erzählungen, Radiofeatures und des gerade in der Carl-Auer Reihe update gesellschaft erschienenen Essays WIR SCHLAFLOSEN - Kritik der Übermüdungsgesellschaft. Hier spürt Ralph Gerstenberg dem nach, wie sich die genannte Spirale immer weiter dreht und welche Folgen das hat. Sie ist Symptom einer Gesellschaft, die sich keine Ruhe gönnt, Grundbedürfnisse ignoriert, natürliche Rhythmen außer Kraft setzt, keine Zeit zum Regenerieren und Träumen mehr findet und dadurch immer mehr ins Taumeln gerät. Eben der Übermüdungsgesellschaft. Das Gespräch mit Ralph Gerstenberg führt unser geschätzter Kollege Jacob Hochrein. Viel wachen Spaß Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Zum Wachstum inspirieren www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden
Gerstenberg, Ralph www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Gerstenberg, Ralph www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Bürgerräte und Instrumente direkter Demokratie können in Zeiten des Populismus und der Polarisierung dazu beitragen, die politische Auseinandersetzung zu beleben. An Motivation und Engagement auf Seiten der Bürger mangelt es nicht. Gerstenberg, Ralph www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
Ulrich Plenzdorf war ein Literaturstar der DDR. Mit „Die neuen Leiden des jungen W.“ wurde er auch im Westen berühmt. Doch es war nicht das einzige Werk, mit dem der Schriftsteller für Schlagzeilen und Debatten sorgte. Vor 90 Jahren kam er zur Welt. Gerstenberg, Ralph www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
Gerstenberg, Ralph www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
******Support the channel****** Patreon: https://www.patreon.com/thedissenter PayPal: paypal.me/thedissenter PayPal Subscription 1 Dollar: https://tinyurl.com/yb3acuuy PayPal Subscription 3 Dollars: https://tinyurl.com/ybn6bg9l PayPal Subscription 5 Dollars: https://tinyurl.com/ycmr9gpz PayPal Subscription 10 Dollars: https://tinyurl.com/y9r3fc9m PayPal Subscription 20 Dollars: https://tinyurl.com/y95uvkao ******Follow me on****** Website: https://www.thedissenter.net/ The Dissenter Goodreads list: https://shorturl.at/7BMoB Facebook: https://www.facebook.com/thedissenteryt/ Twitter: https://twitter.com/TheDissenterYT This show is sponsored by Enlites, Learning & Development done differently. Check the website here: http://enlites.com/ Dr. Tobias Gerstenberg is an Assistant Professor of Psychology at Stanford University, where he leads the Causality in Cognition Lab (CICL). Dr. Gerstenberg's research is highly interdisciplinary. It combines ideas from philosophy, linguistics, computer science, and the legal sciences to better understand higher-level cognitive phenomena such as causal inference and moral judgment. In this episode, we talk about causal cognition. We first discuss what it is, and what it means to attribute causality. We talk about counterfactual thinking, intuitive ideas about causality, causation by omission, and how people single out “the” cause. We also talk about causal learning in continuous-time settings, and then get into how causal cognition connects to attributions of moral responsibility, and how people deal with knowledgeable versus ignorant agents, and the role that intentions play. Finally, we discuss the relationship between intuitive physics and intuitive psychology, and moral judgment. -- A HUGE THANK YOU TO MY PATRONS/SUPPORTERS: PER HELGE LARSEN, JERRY MULLER, BERNARDO SEIXAS, ADAM KESSEL, MATTHEW WHITINGBIRD, ARNAUD WOLFF, TIM HOLLOSY, HENRIK AHLENIUS, FILIP FORS CONNOLLY, DAN DEMETRIOU, ROBERT WINDHAGER, RUI INACIO, ZOOP, MARCO NEVES, COLIN HOLBROOK, PHIL KAVANAGH, SAMUEL ANDREEFF, FRANCIS FORDE, TIAGO NUNES, FERGAL CUSSEN, HAL HERZOG, NUNO MACHADO, JONATHAN LEIBRANT, JOÃO LINHARES, STANTON T, SAMUEL CORREA, ERIK HAINES, MARK SMITH, JOÃO EIRA, TOM HUMMEL, SARDUS FRANCE, DAVID SLOAN WILSON, YACILA DEZA-ARAUJO, ROMAIN ROCH, DIEGO LONDOÑO CORREA, YANICK PUNTER, CHARLOTTE BLEASE, NICOLE BARBARO, ADAM HUNT, PAWEL OSTASZEWSKI, NELLEKE BAK, GUY MADISON, GARY G HELLMANN, SAIMA AFZAL, ADRIAN JAEGGI, PAULO TOLENTINO, JOÃO BARBOSA, JULIAN PRICE, EDWARD HALL, HEDIN BRØNNER, DOUGLAS FRY, FRANCA BORTOLOTTI, GABRIEL PONS CORTÈS, URSULA LITZCKE, SCOTT, ZACHARY FISH, TIM DUFFY, SUNNY SMITH, JON WISMAN, WILLIAM BUCKNER, PAUL-GEORGE ARNAUD, LUKE GLOWACKI, GEORGIOS THEOPHANOUS, CHRIS WILLIAMSON, PETER WOLOSZYN, DAVID WILLIAMS, DIOGO COSTA, ALEX CHAU, AMAURI MARTÍNEZ, CORALIE CHEVALLIER, BANGALORE ATHEISTS, LARRY D. LEE JR., OLD HERRINGBONE, MICHAEL BAILEY, DAN SPERBER, ROBERT GRESSIS, IGOR N, JEFF MCMAHAN, JAKE ZUEHL, BARNABAS RADICS, MARK CAMPBELL, TOMAS DAUBNER, LUKE NISSEN, KIMBERLY JOHNSON, JESSICA NOWICKI, LINDA BRANDIN, NIKLAS CARLSSON, GEORGE CHORIATIS, VALENTIN STEINMANN, PER KRAULIS, ALEXANDER HUBBARD, BR, MASOUD ALIMOHAMMADI, JONAS HERTNER, URSULA GOODENOUGH, DAVID PINSOF, SEAN NELSON, MIKE LAVIGNE, JOS KNECHT, ERIK ENGMAN, LUCY, MANVIR SINGH, PETRA WEIMANN, CAROLA FEEST, STARRY, MAURO JÚNIOR, 航 豊川, TONY BARRETT, BENJAMIN GELBART, AND NIKOLAI VISHNEVSKY! A SPECIAL THANKS TO MY PRODUCERS, YZAR WEHBE, JIM FRANK, ŁUKASZ STAFINIAK, TOM VANEGDOM, BERNARD HUGUENEY, CURTIS DIXON, BENEDIKT MUELLER, THOMAS TRUMBLE, KATHRINE AND PATRICK TOBIN, JONCARLO MONTENEGRO, AL NICK ORTIZ, NICK GOLDEN, AND CHRISTINE GLASS! AND TO MY EXECUTIVE PRODUCERS, MATTHEW LAVENDER, SERGIU CODREANU, BOGDAN KANIVETS, ROSEY, AND GREGORY HASTINGS!
Gerstenberg, Ralph www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Gerstenberg, Ralph
Gerstenberg, Ralph www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Gerstenberg, Ralph www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Gerstenberg, Ralph www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Gerstenberg, Ralph www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Gerstenberg, Ralph www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Gerstenberg, Ralph www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Gerstenberg, Ralphwww.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Gerstenberg, Ralphwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Gerstenberg, Ralphwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
Herr Moos und Rudi wollen die Stadt des Geldes schnell wieder verlassen. Gut, dass in der Stadt auch hilfsbereite Bewohner leben, die einen guten Plan haben. Ob der klappt?! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Gewinner brauchen keine Millionen (Folge 2 von 2) von Jörn Gerstenberg. Es liest: Steffen Lehmann.
Der Geldautomat macht plötzlich, was er will. Herr Moos und Sohn Rudi bekommen kein Geld heraus, sondern werden selbst eingezogen! So gelangen sie in die Stadt des Geldes. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Gewinner brauchen keine Millionen (Folge 1 von 2) von Jörn Gerstenberg. Es liest: Steffen Lehmann.
Der Geldautomat der Bank macht plötzlich, was er will. Herr Moos und Sohn Rudi bekommen kein Geld heraus, sondern werden selbst eingezogen! Sie gelangen in die Stadt des Geldes. Dort bekommen sie Bargeld im Überfluss und Zuckerwatte und Milchkaffee, so viel sie wollen. Doch die Herrlichkeit endet zur Abendbrotzeit. Helfen ihnen die Bewohner heim? Alle 2 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Gewinner brauchen keine Millionen von Jörn Gerstenberg. Es liest: Steffen Lehmann.
Zwei Drittel der Ostdeutschen empfinden eine Verbundenheit mit Ostdeutschland. Auch die Wahlerfolge der AfD zeigen, dass im Osten die Uhren anders ticken als im Westen. Ein Blick auf ostdeutsche Identitäten und westdeutsche Wahrnehmungsmuster.Gerstenberg, Ralphwww.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. FeatureDirekter Link zur Audiodatei
How free do you feel to be yourself, when your surrounding may see you, because you are multi-cultural, already as different? Our gentle natured guest Selma Sona Gerstenberg shares her experiences and view on this topic with us today. Enjoy...Find out more about her brilliance on her websites: Https://Selma-Sona.com or https://selma-sona.business.site Feel free to contact Selma via her social platforms.http://linkedin.com/in/selma-sona-gerstenberg-1abb9664 https://www.facebook.com/SelmaSonaGerstenberg https://facebook.com/CoachSelmaSona https://www.instagram.com/coachselmasonahttps://www.Linktr.ee/SelmaSona https://m.youtube.com/channel/UCemf-qYNmfMEx3X24n-lC-w/videosWatch the video of Episode 90 with Selma Sona Gerstenberg on our YouTube channel Moving To Oneness: https://www.youtube.com/channel/UCzEWKXR957EmpmXvG9Ygbhw~~~ * ~~~You are invited to bring your wisdom and powerful energy over to our Fb group where you can share it with us and others. Feel welcomed and comforted in our community. https://www.facebook.com/groups/movingtooneness You can request a topic of your choice to be spoken about or a song to be sung for you on a future podcast. Just let us know. :) In Love and Light, Meilin