POPULARITY
Thu, 12 Oct 2023 17:52:00 +0200https://die-rueckfallzieher.blogs.julephosting.de/162-new-episode6d825440-ea70-43ea-9a52-33014b41bd50162fullno
Die gute Nachricht vorweg: Uwe Seeler hat doch keinen Kreuzbandriss! In dieser Folge lernen wir außerdem: Baumsen ist mental am Ende, Toni Kroos ist schlecht und Rudi Völler ist Oliver Bierhoff. Zetbo hingegen hat nach seinem veganen Weihnachtsfest in der ZDF-Kantine endlich seinen Führerschein im Trabbi gemacht, damit er sich kein 49-Euro-Ticket für 69 Euro kaufen muss. Und weil Elon Musk lieber dem Einhorn die Axt poliert, als in Berlin nicht gewählt zu werden, guckt der Checker vom Neckar halt 116 neue Netflix-Serien auf Amazon und hat eine Banane in der Hose. Gaga Gabriel kann das alles egal sein - bevor er bei C & A noch was zum Anziehen findet, wird Knossi eher Schweizer.
Warum kommen Influencer:innen ins kleinste Dorf Deutschlands, das “Fischerdorf”, um ihren Führerschein zu machen? Die Kurzantwort: Weil Mike Fischer dort mitten in Gera in Thüringen durch Videomarketing und einen unvergleichbaren Spirit ein Fahrschulinternat aufgebaut hat - die Fischer Academy, in der man in nur sieben Tagen intensiver Übungszeit die Fahrerlaubnis erhält. Die ausführliche Antwort gibt's für euch in Folge 128 eures Digitalisierungspodcasts von Vodafone: Hier erzählt Mike unserem Host Christoph Burseg von den Anfängen als Fahrschullehrer in der DDR, von Trabbi Horst und von seinem Sohn, der um 2010 den richtigen Riecher für “diese Influencer:innen” wie Simon Desue oder Shirin David hatte, sodass die Fischer Academy es heute mit dem Nischenthema Fahrschule zu YouTube-Videos mit Millionen Reichweite gebracht hat.
Unsere Stimme kann über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Die Stimmtrainerin, Keynote Speakerin und Sprachtherapeutin Dr. Monika Hein erklärt uns sehr anschaulich, was es mit dem Mischpult der Stimme auf sich hat. Sie erklärt, wie wir die Regler so einstellen, dass wir optimale Wirkung erzielen. Für erfolgreiche Beziehungen ist die Fähigkeit zur Empathie mindestens genauso wichtig wie die Stimme. Die Fähigkeit zum empathischen Umgang miteinander ist bei vielen Menschen untergegangen, verborgen unter Ängsten und Nöten der heutigen Zeit. Das belegt Monika Hein in ihrem neuen Buch „Empathie – Ich weiß, was du fühlst“. Wir diskutieren, wie wir von einem klugen Umgang mit Empathie profitieren. Außerdem erfahren wir, wie ein „Trabbi“ unsere Stimme auf Vordermann bringen kann. Links Webseiten: https://www.gast-redner.de https://www.monikahein.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/udo-gast-45002a6/ https://www.linkedin.com/in/dr-monika-hein-stimmtraining/ XING: https://www.xing.com/profile/Udo_Gast https://www.xing.com/profile/Monika_Hein2/cv Facebook: https://www.facebook.com/udo.gast.188 https://www.facebook.com/sprechenbewegt YouTube: Udo Gast: https://www.youtube.com/channel/UCr_rEpbaZXZ8nBjfwjwHt8w LüneTalk: https://www.youtube.com/channel/UCYjg0x6ENufwsaIvCBNC1gQ WM-Nacht https://www.youtube.com/channel/UCM_8xS8zap1T8vGyQuoX2dQ
Der Wasserstand in der Ruhr ist gerade hoch - wie weit er noch steigen könnte, schätzt der Ruhrverband ein. 7.000 Kilometer entfernt kämpft eine Essenerin bei Olympia um Gold. Keine Medaille, aber ein Grundstück bekommt ein Uhu in Essen.
44 Jahre nach dem Ende des Vietnamkrieges will Rolf Becker mit seinem Trabbi üdurch Vietnam fahren. Als Zeichen der Völkerverständigung! Doch sein Vorhaben scheitert an Bürokratie und Bestechung. Der Trabbi bleibt im Hafen stehen und Rolf Becker mit sich schließlich mit dem Zug und Bus auf die Reise. Seine spannende Geschichte hört ihr in dieser Podcast-Folge von Mein Abenteuer mit Reiner Meutsch.
Der innere Widerstand in Rolfi, Höffi Rebelliert und die Stasi-Akten von Rolfi und Höffi
Genau heute vor 30 Jahren, am 30. April 1991, lief der letzte Trabbi in Zwickau vom Band. mehr Fakten und Funfacts von genau heute vor einem, vor zehn, 20, 40 oder 50 Jahren haben wir für Euch in der neuen Folge von VOR JAHR UND TAG.
Heute geht es ins Eingemachte und um die späte Erkenntnis, große Fehler begangen zu haben. Es geht um das falsche Spiel mit Gefühlen auf dem Kiez und Ronny's Mom, die den Luden das Fürchten lehrt... Ihr findet uns auch auf Instagram https://www.instagram.com/koksundkohle_derpodcast/?hl=de
Andy and Rick talk about (more) water found on the moon, the lost moons of Jupiter, the Dark Depths moons and introduce a brand new feature - PriMOONisters Questions! Show Notes ------------------- Talking Points ------------------- 00:00:16 - General Chit Chat 00:09:17 - Water on the Moon - https://tinyurl.com/y2uekvcr 00:17:22 - UK Firm perfects extracting Oxygen from Moon Rock - https://tinyurl.com/y25n4l8p 00:24:11 - The Moon has a Martian "Dead Ringer" - https://tinyurl.com/y6oudev2 00:29:36 - Jupiter's moon Europa has ice that may glow green in the dark - https://tinyurl.com/y36pyrz8 00:35:12 - Recovered Moons of Jupiter - https://tinyurl.com/y5mfa2hh 00:40:31 - Full Moon of the Month 00:45:57 - And the Next Moon is… Themisto - https://tinyurl.com/y3eez2hk 00:57:57 - Prime MOONisters Questions -------------------------------------- Miscellaneous Show notes -------------------------------------- 00:02:24 - Ostalgia - https://tinyurl.com/y2rlfbcy 00:03:04 - Ostel - https://tinyurl.com/y48d4qr6 00:04:33 - Andy's Footage of a Trabbi - https://tinyurl.com/yyo7aav5 00:08:49 - CGP Grey Silmarillion Video - https://youtu.be/YxgsxaFWWHQ 00:19:06 - Water Poisoning - https://tinyurl.com/ccbl2hf 00:19:17 - Sauna Contests - https://tinyurl.com/pluu9we 00:19:45 - Purring - https://tinyurl.com/pryzkjc 00:20:09 - Dwile flonking - https://tinyurl.com/y4t9tdgk 00:26:04 - Mars Trojan - https://tinyurl.com/y2lw7zcs 00:33:08 - Radon Map of the UK - https://tinyurl.com/y5kr5s7k 00:33:30 - Cancer Map of the UK - https://tinyurl.com/y6tn2zvb 00:36:09 - S/2003 J 3 - https://tinyurl.com/y2e8xamx 00:36:11 - S/2003 J 16 - https://tinyurl.com/yxo5ddej 00:42:57 - Warcraft III - https://tinyurl.com/h3nwwkk 00:52:28 - Kozai-Lidov Mechanism - https://tinyurl.com/y2duf89b 01:00:59 - The Pillars of Creation - https://tinyurl.com/y49wp6xp 01:02:22 - LRO photos of the Apollo 11 Site - https://tinyurl.com/mf7q5nc ------------------- Show Credits ------------------- Sting between topics from: freesound.org/people/newagesoup/sounds/339343/ Show theme courtesy of MusicManiac301: https://soundcloud.com/musicmaniac301/tv-theme-style-the-winner
Männer, die auf Videos starren | Trashfilme, schlechte Musik und grottige Games
Vanillepudding mit Knoblauch-Salz, Kuchensalat und ein Hungerwettbewerb… Das waren nur einige dumme Ideen, die unser Commodore Schmidlabb hatte. Doch mit seinem Vorschlag, den siebzigsten Geburtstag von Thomas Gottschalk mit einer Rückschau auf dessen Filme zu begehen, schlägt er selbst die dümmste Saalwette. Aber was macht Filme wie „Trabbi goes to Hollywood“, „Die Einsteiger“ oder „Zärtliche Chaoten“ so schwer erträglich? Sind es die Drehbücher vom Umfang eines Pixi-Buches, das gnadenlose Kalauer-Bombardement oder die veralteten Moralvorstellungen? Die Antwort lautet ja. Doch wir wollen nicht nur motzen. Daher beleuchten wir auch wichtige Stationen im Leben der Radio- und Fernsehlegende und diskutieren, ob „Wetten, dass?“ noch eine Zukunft hat. Zudem beantworten wir unsere Hörerpost und spielen das Spiel „Gab es die Gottschalk-Show oder gab es sie nicht?“. Also schaltet ein, wenn die Männer ihre Supernasen tief ins Klos stecken. Wetten, dass sie kotzen müssen? Homepage: mdavs.de Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Speakpipe: https://www.speakpipe.com/MdaVs
Zuerst einmal gilt es zu erwähnen, dass ich komplett überwältigt war über die positiven Kommentare die mich auf die unterschiedlichsten Wege erreicht haben. Vielen lieben Dank an der Stelle. Nach der ersten Folge konnte ich einfach nicht anders und vor allem konnte ich nicht länger warten. Eigentlich war mein Plan am Wochenende die nächste Folge aufzunehmen, aber es hat mich jetzt so gejuckt, ich konnte nicht anders. In der kommenden Folge geht es - anders als der Titel vermuten lässt geht es nicht um die Regeln in einem gewissen Etablissement ;-) - natürlich um eine freie Trauung. Was braucht es alles um diese durchzuführen? Angefangen von der Location über den Redner hin zum einen oder anderen Tipp. Dabei gilt eben: "Alles kann und nichts muss" Ob #Rockabilly, #Vespa, #Trabbi oder im heimischen Garten, die Regel besagt, dass es keine Regel gibt! Lasst euch inspirieren und ich hoffe ihr könnt die Folge als kleine Checkliste nutzen. Eine besinnliche Weihnachtszeit wünsche ich euch. Euer Stefan ================= Es ist mir eine Freude eure nächste Trauung, Hochzeit oder Veranstaltung mit meiner persönlichen Note zu bereichern. Wenn ich eure Liebesgeschichte sichtbar machen darf, schaut doch bitte unter: www.stefankramberg.com vorbei und bucht ein kostenloses und unverbindliches Kennenlerngespräch mit mir. Ich unterstütze gerne die lokalen Kollegen aus meiner Heimatstadt Rheinfelden (Baden). Wenn ihr also auf der Suche nach einer coolen Fotobox seid, dann keine Zeit verschwenden und auf: www.knipzy.de mit dem Code "STEFANSPEAKS" 10% sparen! Selbstverständlich bin ich auch auf den sozialen Netzwerken anzutreffen. Hier könnt ihr euch gerne einen weiteren Eindruck von mir verschaffen: Instagram: stefankramberg.com_official Facebook: stefankramberg.comOfficial
Alles zum Kult-DDR-Auto zu 30 Jahre Mauerfall!
Heute reiten wir alkoholisch beschwipst auf dem Rücken eines Elches im Stammtisch-Style der Europawahl entgegen. Stürzt euch auch diese Woche in ein Bällebad voller Fakten und Klamauk.
Gut 200 Fahrzeuge präsentiert die Mobile Welt des Ostens, das Oldtimermuseum in Calau, dass von einem eingetragenen Verein betrieben wird. Die Ausstellungsstücke stammen alle aus dem Bestand der Vereinsmitglieder, Leihgaben gibt es nicht. Nicht nur Wartburg, Trabbi, Java, BMW oder Triumph gibt es hier zu besichtigen, auch Fahrzeuge aus den "Bruderländern" wie der Tschechoslowakei, der Sowjetunion, Polen, Ungarn und Rumänien, die das Straßenbild der DDR bereicherten, sind dabei. Das Urgestein des Museums ist Rainer Schmatloch. Er hat für jedes Fahrzeug eine Anekdote parat, glänzt mit Detailwissen und spannenden und bewegenden Geschichten. Man merkt ihm die Freude und Begeisterung bei jedem Wort an.weitere Infos und Links unter www.spreewaldpodcast.de
Ein alter, gut erhaltener VW Bus, ein hübsch hergerichteter Trabbi oder der Klassiker, ein Käfer – Oldtimer sind so beliebt wie lange nicht. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/automobil-oldtimer
Früher war alles besser, nur die Auswahl war stark beschränkt.
Der Witz des Tages vom 14.03.2017 mit dem Titel 'Trabbi und Esel' als Video.
Der Witz des Tages vom 14.03.2017 mit dem Titel 'Trabbi und Esel' zum Hören.
Der Witz des Tages vom 10.10.2016 mit dem Titel 'Alles für den Trabbi' zum Hören.
Der Witz des Tages vom 10.10.2016 mit dem Titel 'Alles für den Trabbi' als Video.
Klassisch choraler Freitag, alle Mann in den Moviepark, der früher noch anders hieß, extravagante Bierverkostung dann doch nicht, Doppeldecker mit dem Piloten demnächst aber unbedingt und Bluetooth am iPhone ist ein Schmerz im Arsch. Und irgendwo in dieser Episode hat sich ein Trabbi versteckt.
Die Ausstattung war spartanisch, wenn es krachte, bekam er keine Beule, sondern splitterte, und er sorgte für Witze, die man nur über Dinge macht, die man in Wahrheit liebt. Am 7. November 1957 rollte der erste Trabbi vom Band. Autorin: Prisca Straub
„Achtung, Achtung! Das Rennen beginnt!“ In Grünheide ist es endlich soweit. Trabbi und Porsche flitzen los. Wer wohl als Erster das Ziel erreicht? Auch Paula und Jan sind unterwegs nach Möllensee. Paula möchte dort die Ankunft der beiden Rennfahrer beobachten. Doch kurz vor dem Ziel verrät Jan Paula ein Geheimnis, das für den Ausgang des Rennens große Bedeutung haben könnte... - In dieser Lektion beschäftigt sich der Professor mit dem Präteritum der Verben „haben“ und „sein“. Die Hörer erfahren außerdem, wie man jemandem gratulieren oder Erfolg wünschen kann.
Paula und Philipp versuchen, in der Kneipe des Dorfes Grünheide mehr über das Wettrennen zu erfahren. Sie hören den Männern am Stammtisch zu, die immer wieder dieselbe Geschichte erzählen: von einem Trabbi, der schneller ist als ein Porsche. Und dann verleiten die Männer vom Stammtisch Philipp zu einer Wette, die er vielleicht noch bereuen könnte... - Der Professor nutzt diese Hörlektion dazu, die bereits gewonnenen Erkenntnisse zu den Steigerungsformen von Adjektiven weiter zu vertiefen.
Paula und Philipp fahren nach Grünheide, um dort Informationen über ein mysteriöses Wettrennen zu recherchieren: „Trabbi gegen Porsche“. Vor dem Dorfwirtshaus stehen zahlreiche Leute um zwei Autos herum. Welches Auto wird wohl schneller sein? Im Redaktionsbüro ist sich Putzfrau Josefine sicher, dass der Porsche schneller ist. Aber Eulalia kennt da eine Geschichte... - In dieser Hörlektion geht es darum, welches Auto schneller fährt. Daher bietet es sich an, sich besonders mit der Bildung von Komparativ- und Superlativformen zu beschäftigen.
Paula and Philipp’s next assignment takes them to a small village in Brandenburg. A very special kind of race is supposed to take place here. Of course the two reporters from Radio D could not miss out on that. An unusual race draws Paula and Philipp to the countryside. Initially it doesn’t seem like much is going on. But once they arrive in Grünheide in Brandenburg it becomes very interesting. Lots of people are bustling towards the local bar. The driver of a Trabant, a popular East German car, claims his car goes faster than a Porsche. For the professor the race is a good opportunity to take another close look at comparative and superlative forms of adjectives. Which car is fast, which is faster than the other, and which is the fastest altogether?
In the bar in Grünheide Paula and Philipp begin to ask around. The villagers are all convinced that the Trabbi will win the race against the Porsche. But Philipp sees it very differently. In order to find out what is going on with the race in Grünheide, Paula and Philipp take to the local bar. There they hope to get some useful information from the regulars’ table. But they keep on hearing the same stories. After a couple of beers, Philipp gets himself into a risky bet with the locals. The professor is still concentrating on the comparative and superlative forms of adjectives, especially with the umlaut accents on some of the adjectives and the different forms of the superlative.
In Grünheide strange things are happening. How can it be that the Trabbi reached its goal before the fast Porsche? In Jan, Paula has a quick-minded companion who knows where the mystery’s solution lies. Thanks to Jan Backer, Paula makes an interesting discovery on the way to Möllensee. Something doesn’t quite seem right about this race. Paula is on the trace of the Trabant driver’s trick. And what does Philipp know? He seems to have fallen for the Trabant driver Günther’s trick. Only the professor can never be fooled. This time there are more preterit forms on the program and the irregular verbs “haben” and “sein” are no problem for him either.
ماموریت بعدی پاولا و فیلیپ آنها را به یک روستای کوچک در براندنبورگ میکشاند۰ آنجا قرار است مسابقه اتومبیلرانی ویژهای برگزار شود۰ طبیعی است که دو خبرنگار Radio D هم نباید این فرصت را از دست دهند. "برگزاری یک مسابقه اتومبیلرانی پاولا و فیلیپ را به خارج از شهر میکشاند۰ در ابتدا به نظر نمیرسد که خبرزیادی آنجا باشد۰ ولی وقتی به روستای گرون هایده (Grünheide) در براندنبورگ میرسند، موضوع جالب میشود. دم در قهوهخانه خیلی شلوغ است۰ راننده یک ترابی (Trabbi) ادعا میکند که اتومبیلش سریعتر از یک پورشه (Porsche) حرکت میکند. مسابقه اتومبیلرانی موقعیت خوبی را نصیب آقای پروفسور کرده است تا انواع صفتهای تفضیلی را دقیقتر بررسی کند۰ کدام اتومبیل سریع است، کدام یک سریعتر از دیگری است یا کدام از همه سریعتر میرود؟
In der Kneipe in Grünheide hören sich Paula und Philipp zuerst genauer um. Die Dorfbewohner sind durchaus der Meinung, dass der Trabbi das Wettrennen gegen den Porsche gewinnen wird. Doch Philipp sieht das ganz anders.
Paulas und Philipps nächster Auftrag führt sie in ein kleines Dorf in Brandenburg. Hier soll ein ganz besonderes Wettrennen stattfinden. Da dürfen die beiden Reporter von Radio D natürlich nicht fehlen.
In Grünheide gehen eigenartige Sachen vor sich. Wie kann es sein, dass der Trabbi vor dem schnellen Porsche sein Ziel erreicht? Paula hat mit Jan einen scharfsinnigen Begleiter, der weiß, wo des Rätsels Lösung liegt.