POPULARITY
Erst streikte ein Flutlichtmast, infolgedessen LEV sich nicht befähigt sah, das Spiel fortzusetzen (was natürlich gar nichts damit zu tun hat, dass man 0-1 hinten lag), dann entschied der DFB auf Neuansetzung beim Stande von 0:0 und ab Minute 1. Wieder einmal siegt die Pillen-Lobby und Rudi Völler lässt drei Hefeweizen springen. Aber damit noch nicht genug: anstatt Loreen Bender die verdiente gelb-rote Karte zu zeigen, ließ Schiedsrichterin Naemi Breyer (vielleicht eine entfernte Verwandte von Felix Zwayer?) im Nachholspiel Gnade vor Recht ergehen - und brachte den FC mit dieser Entscheidung um zwei wohlverdiente Punkte. Es ist also alles wie immer: Fußballmafia DFB! Dazu kommen auch noch Abfucks über DAZN und deren unterirdischem Support, Gespräche über die Transferpolitik in der Ära nach Christian Keller und sogar ein kleiner Rückblick auf die MV. Also: Es gab viel zu bereden. Zum Glück ist mit Javi ein Gast da, mit dem dies alles in Ruhe aufgearbeitet werden konnte. Viel Spaß beim Hören! Standardtext Für das Team TdH: * Denis (@kylennep) Als Gast: * Javi (@colonia.bsky.social) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen und Familymember werden: www.trotzdemhier.de/spenden oder per Einmal-Spende via Paypal: family@trotzdemhier.de Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf BlueSky oder Insta (Handle jeweils /TrotzdemHier) und rezensiert uns bei iTunes & Co. Jetzt auch wieder live auf Twitch: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast
Kontrovers, unterhaltsam, meinungsbildend – mit Sky90 präsentiert Sky den umfassendsten Fußball-Live-Talk Deutschlands. Immer sonntags ab 18:00 Uhr begrüßt Moderator Patrick Wasserziehr kompetente Gäste im Sky Studio. Rudi Völler: Direktor der Nationalmannschaft und U21-Nationalmannschaft Valentina Maceri: Moderatorin Uli Köhler: Sky-Reporter Markus Babbel: Europameister von 1996
Ist "Naked" (ARD-Mediathek) die mutigste deutsche Serie aller Zeiten? Reicht "Euphorie" (RTL+), der ambitionierte Ableger der revolutionären HBO-Serie mit Zendaya, Sidney Sweeney, Jacob Elordi und Co., an das kalifornische Vorbild heran? Weshalb sollte man sich Helena Bonham Carter als britische Kult-Soap-Darstellerin "Nolly" (ARD-Mediathek) anschauen? Warum war und ist Rudi Völler einer der beliebtesten Deutschen? Antworten sucht der Biopic-Dokumentarfilm "Rudi Völler - Es gibt nur einen" (Sky/Wow). Die Journalisten Jan Freitag und Eric Leimann sprechen ab sofort sogar wöchentlich über vier aktuelle TV- und Streaming-Themen. Ihr hört Folge 77 "Och eine noch! Der Streaming-Podcast".
Porrmann ist frisch gekürte Tischfußball-Weltmeisterin im Doppel – gemeinsam mit ihrer langjährigen Partnerin My Linh Tran. Im Gespräch erzählt sie von ihrem Weg an die Weltspitze, den besonderen Momenten der WM in Saragossa und wie ihre Karriere im Tischfußball begann. Ein Einblick in eine Sportart, die mehr Taktik, Präzision und Nervenstärke erfordert, als viele denken. Fussball: Es gibt nur einen Rudi Völler. Und genau das ist der Titel einer neuen Fussball-Dokumentation, die aktuell bei Sky und WOW zu sehen ist. Ein toller Film, der diesen einzigartigen Menschen auch privat mit seiner Familie zeigt. So nah dran ist man in diesen Dokus selten. Und wer hat dieses geschafft? Der Filmemacher Marc Schlömer, Fernsehpreisträger, produzierte über viele Monate hinweg diese filmische Biographie über "Tante Käthe". Wie er unter anderem Rudi Völler dazu brachte, dass er für diesen Film zur Verfügung stand, erzählt er im Interview. Dazu gibt es einen ausführlichen Ausblick auf kommende nationale und internationale Sportevents wie die WM im Gewichtheben. Es gibt den Top der Woche aus der Welt des Wellenreitens und der Flop der Woche hat mit Handball zu tun. der sportgeschichtliche Rückblick befasst sich mit dem Profiboxen. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-magazin.de/
Can Uzun herjer så hardt for Eintracht Frankfurt i ellevill kamp at Gladbach sparker direktør og Rudi Völler begynner å gråte. Karl Heinz Rummenigge gratulerer Stuttgart med å finne klodens største idioter aka Newcastle. Sabrina Wittmann oppdro 9-åring for Ingolstadt, fikk betalt! 1860 München sparker trener og sportsjef, helt i henhold. Hertha fortsetter bortetriumfparaden, Bochum fortsetter elendigheten.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Calli war auf der großen Premiere der neuen Rudi Völler-Doku, die jetzt bei Sky läuft. Natürlich hat er dort auch einige Wegbegleiter getroffen. Und Rudi hat seinen Abschied angekündigt. Na klar, ob er sich daran hält?? Matze war in München auf Tuchfühlung mit einigen Fußball-Legenden, natürlich auf der Wiesn. Sandro Wagner war nicht, der hat (noch??) alle Hände voll zu tun in Augsburg. Gemeinsam mit Mönchengladbach ist der FCA aktuell ja der amtierende Krisen-Meister. Spannend: Samstag trifft der BVB, nach dem Champions League-Heimspiel gegen Bilbao, auf Leipzig. Die Champions haben da unterschiedliche Prognosen... "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Spielmacher - Der EM-Talk mit Sebastian Hellmann und 360Media
Vor zwei Jahren ist der „Spielmacher“-Podcast an den Start gegangen. Gast in der ersten Episode: Rudi Völler. Jetzt sitzt der DFB-Sportdirektor wieder mit Sebastian Hellmann zusammen, im neuen Campus von Sports360 in Köln. Sie blicken zurück auf eine turbulente Länderspielpause, sprechen über Fan-Reaktionen, emotionale Ausbrüche in der Umkleidekabine, auf Kampfansagen und deren Beurteilungen. Nach dem Ausscheiden bei der EM hatte Nagelsmann als neues Ziel den WM-Titel 2026 ausgerufen. Während der Bundestrainer damals als optimistisch, kämpferisch, mutig und motivierend gelobt wurde, sahen Kritiker die Niederlage gegen die Slowakei nun als Beweis dafür, dass sich der Bundestrainer zu hohe Ziele gesetzt hätte. Rudi Völler dagegen schätzt eben genau das: „Deshalb haben wir ihn ja alle auch so gerne, lieben wir ihn, weil er genauso ist, wie er ist. Weil er mit so einer Aussage, die vielleicht ein bisschen hochgegriffen ist, aber auch so fordernd ist.“ Und Völler richtet den Blick nach vorne: Auf die nächsten Schritte der Nationalmannschaft, auf Entwicklungspotenziale in Nick Woltemades Kopfballspiel, auf WM-Spiele in der Hitze von Texas und bevorstehende Espresso-Dates mit Leverkusens neuem Trainer Kasper Hjulmand. Der DFB-Boss ist sicher: „Dass die meisten nicht gerne gegen uns spielen, dass man uns erst mal schlagen muss. Das ist meine feste Überzeugung, dass wir immer eine gute Rolle spielen können.“ "SPIELMACHER - Fußball von allen Seiten" ist eine Gemeinschafts-Produktion von 360Media und der Podcastbande. Neue Folgen alle 14 Tage donnerstags, überall, wo es Podcasts gibt. Wer es auch sehen will: Als Video-Podcast erscheint „SPIELMACHER - Fußball von allen Seiten" in gekürzter Form bei Sky Sport News.
Spielmacher - Der EM-Talk mit Sebastian Hellmann und 360Media
Frank Schmidt ist glücklich. Und das vor allem, weil er sein Glück nicht nur vom letzten Spieltag abhängig macht. Die Identifikation der Fans des 1. FC Heidenheim mit dem Verein in den letzten Jahren, die Freude, die er mit seinem Team in der Region auslösen konnte – und vor allem: Gesundheit, eine intakte Familie, ein Miteinander. Diese Dinge machen Schmidt zu einem glücklichen Menschen. Der Trainer geht in seine 19. Saison in Heidenheim und ist damit ein echtes Unikat im Profifußball. „Ich glaube, dass so eine Beziehung, so eine Geschichte, wahrscheinlich an keinem anderen Standort so möglich wäre“, sagt Schmidt. „Die Menschen hier sind es gewohnt, viel und hart zu arbeiten.“ Und genau so lässt er seine Mannschaft Fußball spielen. Für ihn ist dabei auch wichtig, echte Charaktere zu formen. Spieler, die zu Persönlichkeiten werden, weil Frank Schmidt kein Fan von „Schablonen-Menschen“ ist. Das bedeutet auch mal, sein Team bewusst vor Probleme zu stellen, denn: „Wie sollen es junge Menschen sonst schaffen, Widerstände zu überwinden? Wie sollen sie Problembewältiger werden?“ Wie er auf seine eigene Zukunft blickt, was nach dem Vertragsende 2027 passieren könnte und warum es ihm wichtig ist, bei allem was er tut, immer die Zügel selbst in der Hand zu haben – ihr hört es in dieser neuen Folge von „Spielmacher“. Im Podcast „SPIELMACHER - Fußball von allen Seiten mit 360 Media“ kommen diejenigen zu Wort, die den Fußball in Deutschland gestalten. Die ihn prägen und erlebbar machen, über ihn diskutieren, selber spielen, coachen oder verhandeln. Die ihn in dieser Form überhaupt erst möglich machen. Sebastian Hellmann hat schon mit Rudi Völler, Lothar Matthäus, Jogi Löw und Aki Watzke gesprochen. Aber auch der Bundeskanzler war zu Gast - wir wollten wissen, wie Olaf Scholz Fußball schaut und welche Funktion der Sport für sein Land hat. Adidas-Boss Björn Gulden hat erklärt, wie man Sportartikel mit Leidenschaft produziert. Oder auch Bundestrainer Julian Nagelmann. Er gewährte bei Sebastian Hellmann interessante Einblicke in den Nominierungsprozess und die Vorbereitung auf große Turniere.
Da ist er – der einzig Wahre, der Weltmeister, der, von dem es bekanntlich nur einen gibt: Rudi Völler! Für unseren ersten Gast nach Tonis Pause und Felix' Fußballromantik-Spezials haben wir uns nicht lumpen lassen und eine lebende Legende ans Lagerfeuer gelockt. Madrid, Leverkusen und Ibiza schalten sich also zum munteren Plausch zusammen – und natürlich geht es viel um die gemeinsame Vergangenheit, aber auch um den aktuellen Zustand des DFB. Wie viel wird dem Nationaltrainer Nagelsmann souffliert? Was kann Rudi aus seiner eigenen Vergangenheit als Bundestrainer in die Runde werfen? Und was halten wir eigentlich vom (voraussichtlichen) Leverkusener Rekordabgang von Flori W.? Bevor Felix also die nächste Weinflasche am balearischen Pool köpft und der viel beschäftigte DFB-Sportdirektor zum nächsten Termin muss, werden schnell noch alle brennenden Fragen und Mythen um geklaute Autos aus der Welt geschafft. Wir hoffen, ihr habt genauso viel Spaß an dieser Episode wie wir bei der Aufnahme. Bei [**NordVPN**](https://nordvpn.com/luppen) erhaltet ihr jetzt mit dem Code LUPPEN einen exklusiven Mega-Rabatt und 4 Monate zusätzlich kostenfrei auf den 2-Jahres-Plan dazu. Es ist völlig risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Den Link und alle weiteren Infos findet ihr in den Shownotes. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv) Für Werbe- und Partnerschaftsanfragen im Podcast EINFACH MAL LUPPEN meldet euch hier: werbung@studio-bummens.de
In dieser Folge:Jonas Boldt startete als Praktikant bei Bayer Leverkusen, scoutete in Südamerika spätere Weltstars wie Arturo Vidal und wurde zum Sportdirektor. Später übernahm er als Sportvorstand beim HSV eine äußerst komplexe Rolle im deutschen Fußball.Im Gespräch mit Mark spricht Jonas über Führung in stürmischen Zeiten, Transferentscheidungen unter öffentlichem Druck, Mentoren wie Rudi Völler und Michael Reschke und über die Frage, wie Leadership im Fußball funktionieren sollte.Was treibt ihn heute an – als Gründer, Mentor und möglicher Rückkehrer ins Profigeschäft?Chapter Markers:00:00 Intro01:42 Was machst du aktuell?09:01 Sportdiplomatie23:06 Vom Praktikanten zum Scout38:06 Sportdirektor bei Leverkusen47:00 Entwicklung des HSV52:15 Leadership im Fußball 01:14:10 Diskussion: Salary Cap 01:24:30 Energietankstellen 01:28:27 Ratschläge an junge Menschen Jonas Boldt:LinkedinInstagramPOWWOW SportsKontakt:Mark HartmannMoritz GesslInstagramTikTokmark@bta-pod.com
Uiuiui, da hat uns die BUNDESLIGA viel Gesprächsbedarf beschert! Am 31. SPIELTAG spitzt sich die Lage in der BUNDESLIGA-TABELLE dramatisch zu. Nils, Etienne, Tobi und Niko werfen einen ausführlichen Blick auf die spannendsten Schauplätze der Liga. Los geht es mit EINTRACHT FRANKFURTs Triumph über RB LEIPZIG. Die FRANKFURTer können praktisch für die CHAMPIONS LEAGUE planen, auch wenn SGE-Edelfan Etienne mit allerhand Verschwörungserzählungen noch künstlich Spannung erzeugt. Doch nach dem 4:0 gegen RB bleiben kaum mehr Zweifel übrig. LEIPZIG hingegen befindet sich am Tiefpunkt einer an Tiefpunkten nicht armen Saison; Rudi Völler lässt grüßen! Zweites Top-Thema des SPIELTAGs ist der Abstiegskampf. HEIDENHEIM und HOLSTEIN KIEL haben vorgelegt. Gerade die KIELer bewiesen mentale Stärke, als sie beim 4:3 gegen GLADBACH gleich mehrere Nackenschläge wegsteckten. Schafft HOLSTEIN noch den kaum mehr geglaubten KLASSENERHALT? Düster sieht die Lage in BOCHUM aus. Nach dem 1:1 gegen UNION BERLIN müssen sie am kommenden Freitag gegen HEIDENHEIM gewinnen. Schafft BOCHUM das Wunder? Eine Szene des Spieltags sorgt im BOHNDESLIGA-Studio für eine aufgeregte Debatte: Hätte BORUSSIA DORTMUNDs Siegtor zum 3:2 gegen HOFFENHEIM aberkannt werden müssen? Hat Chukwuemeka TSG-Keeper Baumann gefoult - oder war es gar umgekehrt? Darüber diskutieren wir eifrig in unserer neuesten Folge BOHNDESLIGA! Rocket Beans wird unterstützt von Sketchers.
Der Ausraster von Antonio Rüdiger ist aktuell DAS Thema in Fußball-Deutschland. In dieser Episode hören wir einige Reaktionen aus der Community zu seinem Fehltritt und wie der DFB bzw. Rudi Völler reagieren. Weitere Themen: Xabi Alonso, Gregor Kobel, Borussia Dortmund und der FC Chelsea.
Die Themen: Markus Söder in Indien; Streit um den Mindestlohn; China fordert USA zur Aufhebung von Einfuhrzöllen auf; Kreml lässt Hoffnung auf schnelles Treffen zwischen USA und Russland platzen; Expo in Japan eröffnet; Eskalierte Zahnarztbesuche; Rudi Völlers 65. Geburtstag und als Markus Söder Inder war Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Werbepartner dieser Folge: Mewa: Mewa ist führender Anbieter von nachhaltigen Textilmanagement-Lösungen in Europa. Seit 1908 bietet das Familienunternehmen innovative und umweltfreundliche Services für Berufskleidung und Putztücher. Mewa zeichnet sich durch hohe Qualität, Ressourcenschonung und individuelle Kundenlösungen aus. Mehr Infos findet ihr unter www.mewa.de/rundum-service/. Klarna: Smarter bezahlen mit Käuferschutz und das schnell und einfach? Da empfehlen wir Dir unseren neuen Partner Klarna. Mehr Details findet ihr unter: www.klarna.com/de/sicher-bezahlen/ Jobrad: Die Radsaison ist in vollem Gange. Du hast Lust auf ein geiles Rennrad oder Citybike, aber es dir eigentlich zu teuer? Dafür hat JobRad die Lösung. Alles ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Der 14. April hat den Titel dieser Audio-Doku manifestiert: Seit dem 14. April 2024 ist Bayer 04 Leverkusen Deutscher Fußball-Meister. Zum ersten Jahrestag des Meisterstücks der Werkself gegen Bremen gibt's hier fünf Stunden MeisterWERK auf die Ohren: Alle 9 Folgen am Stück - mit persönlicher Einordnung und einer Ankündigung für euch von Autor und Sprecher Nils Straatmann zum Start. Danke an alle Mitwirkenden: - Autor und Sprecher: Nils Straatmann - Produktion: Maniac Studios - Gesprächspartner: Fernando Carro, Jonathan Tah, Nathan Tella, Simon Rolfes, Robert Andrich, Patrik Schick, Rudi Vollborn, Alex Wagner, Marius Kiepert, Dr. Hans Braun, Kristin Kögel, Petra Dahl, Tobias Ufer, Rudi Völler, Paulo Sergio, Georg Schmitz, Dan Brown, Florian Wirtz, Niklas Lomb, Amine Adli, Xabi Alonso, Harm Osmers, Luca und Julian aus dem Löwenclub, Sebastian Pöschke, Josip Stanisic, Kai Havertz, Benjamin Henrichs, Francis Onyeka, Steffi Nerius, Alex Ndolo, Niklas Leif und Stefan Ern - Kommentatoren: Andreas Mann, Florian Eib, Jonas Friedrich, sowie Niko Hartmann und Cedric Pick (Werkself-Radio) - Nachrichtensprecher: Britta Nothnagel, Marius Rudolph, Alex Fabian Die einzelnen Folgen findet ihr hier: - Folge 1: 00:00 - Folge 2: 27:52 - Folge 3: 01:03:00 - Folge 4: 01:33:20 - Folge 5: 02:08:17 - Folge 6: 02:36:06 - Folge 7: 03:11:03 - Folge 8: 03:39:00 - Folge 9: 04:24:05 “MeisterWERK” ist eine Produktion von Maniac Studios im Auftrag von Bayer 04 Leverkusen.
Werbepartner dieser Folge: Mewa: Mewa ist führender Anbieter von nachhaltigen Textilmanagement-Lösungen in Europa. Seit 1908 bietet das Familienunternehmen innovative und umweltfreundliche Services für Berufskleidung und Putztücher. Mewa zeichnet sich durch hohe Qualität, Ressourcenschonung und individuelle Kundenlösungen aus. Mehr Infos findet ihr unter www.mewa.de/rundum-service/. Klarna: Smarter bezahlen mit Käuferschutz und das schnell und einfach? Da empfehlen wir Dir unseren neuen Partner Klarna. Mehr Details findet ihr unter: www.klarna.com/de/sicher-bezahlen/ Jobrad: Die Radsaison ist in vollem Gange. Du hast Lust auf ein geiles Rennrad oder Citybike, aber es dir eigentlich zu teuer? Dafür hat JobRad die Lösung. Alles ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Werbepartner dieser Folge: Mewa: Mewa ist führender Anbieter von nachhaltigen Textilmanagement-Lösungen in Europa. Seit 1908 bietet das Familienunternehmen innovative und umweltfreundliche Services für Berufskleidung und Putztücher. Mewa zeichnet sich durch hohe Qualität, Ressourcenschonung und individuelle Kundenlösungen aus. Mehr Infos findet ihr unter www.mewa.de/rundum-service/. Klarna: Smarter bezahlen mit Käuferschutz und das schnell und einfach? Da empfehlen wir Dir unseren neuen Partner Klarna. Mehr Details findet ihr unter: www.klarna.com/de/sicher-bezahlen/ Jobrad: Die Radsaison ist in vollem Gange. Du hast Lust auf ein geiles Rennrad oder Citybike, aber es dir eigentlich zu teuer? Dafür hat JobRad die Lösung. Alles ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Der FC Barcelona lässt Borussia Dortmund im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League keine Chance. 4:0 heißt es am Ende für die Catalanen, die damit fast sicher im Halbfinale stehen. Paris hat sich beim 3:1-Sieg gegen Aston Villa eine gute Ausgangsposition erspielt. Frankfurt will das heute in der Europa League bei Tottenham auch schaffen. Außerdem verlängert Rudi Völler beim DFB und Frank Baumannwird offiziell Sportvorstand bei Schalke 04.
Das 1:2 gegen Inter Mailand war mehr als eine Niederlage – es war ein Fingerzeig. Der FC Bayern scheiterte im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League nicht an einem Wunderteam, sondern an der eigenen Limitierung. Ideenlos im Spiel nach vorne, instabil im Rückwärtsgang, und am Ende durch ein spätes Gegentor entblößt – ein Spiel, das offenlegte, wie weit der aktuelle Kader von der europäischen Elite entfernt ist."Das war nicht Champions-League-würdig“, urteilte Sport1-Chefreporter Stefan Kumberger im Fever Pit'ch Podcast – mit direktem Verweis auf die Auftritte von Sacha Boey und Raphaël Guerreiro. Beides Spieler, die den Bayern in der entscheidenden Phase eher Sorgen als Sicherheit bringen. Und doch werden genau in diesem Moment Pläne bekannt, die alles andere als defensiv gedacht sind: Der große Traum vom Transfer von Florian Wirtz.+++ PROMO +++Kürzlich musste ich mich Giraffen beschäftigen. Ja, richtig gelesen: mit Giraffen. Fever Pit'ch hat einen Sponsor integriert, der eine Alternative zum Morgenkaffee anbietet: Giraffe Grapefruit. Ich habe das Erfrischungsgetränk probiert und für empfehlenswert empfunden. Mehr noch: Ich konnte für Fever Pit'ch Leser sogar einen Rabatt von 10 Prozent aushandeln. Der Gutscheincode ist: FEVERPITCH. Ich meine: So eine Dosis Giraffe Grapefruit ist eine prima Geschenkidee für Ostern.+++"Die Bayern setzen meines Erachtens, so deute ich die Anzeichen, vieles – wenn nicht sogar alles – auf eine Karte", so Kumberger. Gemeint ist: Der Königstransfer soll her. Der Shootingstar aus Leverkusen, umworben von ganz Europa, soll das nächste große Gesicht des FC Bayern werden. Und die Fans nach dem Müller-Abgang besänftigen. Ein Statement, ein Coup – aber auch eine strategische Wette mit offenem Ausgang.Denn Wirtz ist vor allem eines: teuer. Und: "Das schafft man auch nicht vom Festgeldkonto“, sagt Pit Gottschalk. Dazu kämen Top-Gehalt, Handgeld, Beraterprovision – ein Gesamtpaket, das kaum Spielraum für weitere Großinvestitionen ließe. Die dringend nötige Verstärkung in der Defensive? Vertagt. Das Spiel gegen Inter zeigte, wie groß der Bedarf gerade dort ist. Boey mit taktischem Blackout vor dem Gegentor, Guerreiro ohne Musiala-Ersatzqualitäten – Kompanys Team fehlte ohne die Verletzten Tiefe, Qualität und Champions-League-Erfahrung. Und der Bayern-Führung insgesamt noch etwas anderes, mahnt Kumberger an: "Struktur". "Alle wollen mitreden – und irgendwann kommt Kakofonie dabei raus.“Wirtz wäre ohne Frage ein brillanter Spieler. Aber das 1:2 gegen Inter hat gezeigt: Nicht das offensive Spektakel fehlt den Bayern – sondern Struktur, Balance und ein funktionierender Kader auf Champions-League-Niveau. Der Transfer allein wird diese Probleme nicht lösen – und könnte im Gegenteil neue schaffen.TakeawaysRudi Völler wird bis 2028 beim DFB bleiben.Die Kombination aus Völler und Nagelsmann wird als positiv angesehen.Die Trainerdiskussion beim FC Bayern bleibt aktuell.Die Bayern haben noch Chancen in der Champions League.Kaderplanung ist ein zentrales Thema für den FC Bayern.Uli Hoeneß hat weiterhin großen Einfluss auf Entscheidungen.Die Struktur des FC Bayern ist kompliziert und unübersichtlich.Florian Wirtz wird als potenzieller Transfer diskutiert.Die Auswärtstorregel könnte den Bayern helfen.Die Fans sind kritisch gegenüber der aktuellen Kaderplanung.Chapters00:00 Einführung und Ehrentag der Antiquitäten03:05 Rudi Völler und die Stabilität im DFB06:04 Julian Nagelsmann und die Trainerdiskussion beim FC Bayern09:50 Die aktuelle Lage des FC Bayern und Kaderplanung12:44 Die Herausforderungen und Erwartungen an den FC Bayern15:51 Finanzielle Aspekte und Gehaltsentwicklung beim FC Bayern18:15 Der Traum von Florian Wirtz19:57 Kaderplanung und Personalien beim FC Bayern22:36 Strukturprobleme beim FC Bayern24:20 Einfluss von Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge28:34 Die Chance auf ein Comeback gegen Inter Mailand
Späth, Raphael www.deutschlandfunk.de, Sport
Späth, Raphael www.deutschlandfunk.de, Sport
Hallo und Servus zusammen! Wie geht's euch?
Wie ist die Stimmung in Italien vor dem Kracher gegen Deutschland in der Nations League? Wie hat Trainer Spalletti nach dem enttäuschenden EM-Aus für neuen Schwung gesorgt? Warum ist der wegen seiner Wettsperre bei der EM fehlende Tonali so wichtig? Und ist Buffon der Rudi Völler der Azzurri?
Wie ist die Stimmung in Italien vor dem Kracher gegen Deutschland in der Nations League? Wie hat Trainer Spalletti nach dem enttäuschenden EM-Aus für neuen Schwung gesorgt? Warum ist der wegen seiner Wettsperre bei der EM fehlende Tonali so wichtig? Und ist Buffon der Rudi Völler der Azzurri? Darüber und die eine große Sorge der Italiener sprechen wir mit kicker-Korrespondent OIiver Birkner.
Heute steigt in Mailand das erste Klassiker-Duell zwischen Italien und Deutschland! Wir sprechen vor dem Spiel über die höchstwahrscheinliche Aufstellung von Bundestrainer Julian Nagelsmann, seine Begründung für die Entscheidung pro Oliver Baumann, die Stärken der Italiener, Rudi Völler uvm.
Spielmacher - Der EM-Talk mit Sebastian Hellmann und 360Media
Volker Struth hatte im Winter-Transferfenster viel zu tun. 17 Transfers beziehungsweise Vertrags-Verlängerungen hat er mit seiner Agentur Sport360 umgesetzt. Darunter auch die Verlängerungen von Julian Nagelsmann beim DFB sowie Angelo Stiller beim VfB Stuttgart. Für Spielmacher macht der Unternehmer eine ganz große Ausnahme – er nimmt Host Sebastian Hellmann mit in sein Esszimmer, an den Tisch, an dem die DFB-Führung um Rudi Völler, Bernd Neuendorf und Andreas Rettig die geheimsten Verhandlungen mit ihm und seinem Partner Sascha Breese führten. Näher dran war noch kein Journalist. Struth spricht auch über einen ganz besonderen Deal, der die Medien über Wochen beschäftigte: den bevorstehenden Wechsel von Tom Bischof von Hoffenheim zu den Bayern. “SPIELMACHER - Fußball von allen Seiten" ist eine Gemeinschafts-Produktion von 360Media und der Podcastbande. Neue Folgen alle 14 Tage donnerstags, überall, wo es Podcasts gibt. Wer es auch sehen will: Als Video-Podcast erscheint „SPIELMACHER - Fußball von allen Seiten" in gekürzter Form bei Sky Sport News.
Tue, 17 Dec 2024 20:48:54 +0000 https://betze-podcast.podigee.io/21-new-episode d1d1bf0678f7ecb3306a9ea8dc8e0be3 Der 1.FC Kaiserslautern verliert beim SV Darmstadt 98 mit 1:5 David rantet, Sebi hört zu. Wie einst Rudi Völler, beruhigt ihn auch der Alkohol nicht, im Gegenteil, er dreht richtig auf. Und auch Boris Tomiak bekommt seinen Zorn zu spüren. Die Niederlage in Darmstadt war sicherlich die schlechteste Saisonleistung des 1.FC Kaiserslautern, aber war sie auch ein großer Rückschritt in dunkle Tage, oder nur eine Leistungsdelle im Normalbereich einer sich findenden Mannschaft. David, Sebi und Syrah diskutieren heute launig, emotional und schlußendlich dennoch sachlich über 90 Minuten zum Vergessen. full Der 1.FC Kaiserslautern verliert beim SV Darmstadt 98 mit 1:5 no Sebastian & David
En snusfri Anders går hårt åt ett 57-årigt japanskt fotbollsproffs. Johan känner för Rudi Völler 34 år för sent. Dessutom: Fotbollsstaden Lund, Diego Forlan, vänlig rivalitet, i huvudet på Emil Krafth, kvaltider, George Steinbrenner, nordkoreaner i Bälinge och en ovanligt talangfull fotbollsbåt från Surinam. Intresserad av den kostnadsfria digitala utbildning framtagen inom ramen för Barndom utan baksmälla, läs mer här: http://tryggabarnen.org/digital-utbildning Bli Offsidemedlem – 0 kronor första månaden! https://www.offside.org/blimedlem
Er ist kein klassischer Lautsprecher, aber dennoch eine der einflussreichsten Personen des deutschen Handballs. Benjamin Chatton spricht an seinem 2. Arbeitstag in seiner neuen Rolle als Teammanager der deutschen Männer-Nationalmannschaft mit Moderator Markus Götz ausführlich über die Tätigkeit beim DHB. Der „Rudi Völler des Handballs“ kennt die Verbandsstrukturen bereits aus seiner vorherigen Rolle als Vorstand Finanzen & Recht. Aber wie sah sein Weg dorthin aus? Begonnen hat alles in Niedersachsen und führte ihn auch immer wieder dorthin zurück. Warum er es trotz einer speziellen Wurftechnik in die Regionalliga schaffte und welche Story ihn mit einem ehemaligen Bundestrainer verbindet, erzählt Chatton im launigen Gespräch. Wer seine Türöffner in die Welt des Handball-Managements waren, welche tollkühne Entscheidung ihn bis heute beeindruckt hat und wie Lemgoer Bekanntschaften in Hannover wiederzusammenfanden, erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß mit Folge 119 von „Hand aufs Harz“ mit Benjamin Chatton.
The Curse of the 9th Symphony, Verdi's Huanted Opera and the Principal Flutist Eaten by The Orchestra Board; just a few of the spooky stories on this week's Halloween Special as I dress up as a haunted Rudi Völler and sip on a cocktail.Happy Samhain everyone, go practice your scales xInline G Merch:Inlineg.myshopify.comInline G Patreon:patreon.com/TheInlineGFlutePodcastInline G will ALWAYS be free of charge, but signing up helps let this podcast reach new heights, if you can afford it. You'll also get to ask questions to upcoming guests as well as get early access to some episodes. Or if you'd rather not spend money, subscribing to my YouTube channel and following me on Facebook, Instagram and TikTok is a HUGE way to support the podcast. It'll cost you nothing, and it really makes a difference to the algorithm gods. So please interact however you can; like, comment, or subscribe, and help keep this podcast lit xAnd finally; use the code “INLINEG” online or in person at Flute Center for; 5% off accessories, 10% off all sheet music, free shipping on new instruments and free shipping to trial instruments (USA only.)Chapters:00:00 - Halloween's Irish Roots09:40 - MacBeth to Forza18:24 - The Tritone and The Devil21:42 - The Curse of the 9th27:12 - Baker's Vibrato and ChatGPT31:06 - Flute Cannibalism Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Für alle, die den Stahlwerk Doppelpass verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die neue Folge des Doppelpass zum Nachhören als Podcast. Effenberg: Die Bayern müssen das Gehaltsvolumen abbauen! In der aktuellen Folge sind die Gäste: Rudi Völler (Direktor Fußball Nationalmannschaft Herren), Oliver Müller (freier Sportjournalist u.a. 'Die Welt'), Béla Réthy (Kommentator, Sportjournalist), Philipp Selldorf (Süddeutsche Zeitung) und Stefan Effenberg (Sport1-Experte) In der neuen Folge des Doppelpass diskutieren sie unter anderem über die Themen: 00:00: Über den Supercup und über die Leistung von Bayer Leverkusen und ob Leverkusen wieder Meister werden kann 26:56: Über den Streit Fernando Carro/ Max Eberl 63:03: Über die Chancen, dass ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Für alle, die den Stahlwerk Doppelpass verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die neue Folge des Doppelpass zum Nachhören als Podcast. Effenberg: Die Bayern müssen das Gehaltsvolumen abbauen! In der aktuellen Folge sind die Gäste: Rudi Völler (Direktor Fußball Nationalmannschaft Herren), Oliver Müller (freier Sportjournalist u.a. 'Die Welt'), Béla Réthy (Kommentator, Sportjournalist), Philipp Selldorf (Süddeutsche Zeitung) und Stefan Effenberg (Sport1-Experte) In der neuen Folge des Doppelpass diskutieren sie unter anderem über die Themen: 00:00: Über den Supercup und über die Leistung von Bayer Leverkusen und ob Leverkusen wieder Meister werden kann 26:56: Über den Streit Fernando Carro/ Max Eberl 63:03: Über die Chancen, dass ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Fredrik Wikingsson - Den Stora Reduceraren, ålderdomens första stora milstolpe: artros och när Rudi Völler upptäckte is i Östtyskland
Mit der Meisterschaft hat der Bayer bereits Geschichte geschrieben. Doch mit noch zwei ausstehenden Finalspielen kann die Saison noch historischer werden, als sie ohnehin schon ist. In der letzten Folge von MeisterWERK begleiten wir die Mannschaft in die finale Woche der Saison. Dublin und Berlin stehen auf dem Programm der Werkself. Im Finale der UEFA Europa League wartet Atalanta Bergamo auf die Jungs von Xabi Alonso. Drei Tage später geht es in Berlin gegen den 1. FC Kaiserslautern. In der irischen Hauptstadt sprechen wir einerseits mit Fernando und blicken zurück auf die Verpflichtung von Xabi Alonso. Wir unterhalten uns auch mit Stefan Ern über seinen verstorbenen Vater Heinz, einen großen Bayer 04-Fan, der 2018 nach langer Krankheit verstarb. Heinz war nicht nur für seinen Sohn, sondern für die gesamte Bayer-Community eine bedeutende Persönlichkeit. Kurz darauf verfolgen wir das DFB-Pokalfinale gemeinsam mit Niklas Leif. Niklas lebt seit seiner Geburt mit Tetraparese und sitzt im Rollstuhl. Doch das hält ihn nicht davon ab, Kraftsport zu betreiben und täglich tausende Menschen zu motivieren. Er teilt mit uns seine inspirierende Geschichte und seinen unerschütterlichen Willen. Die Saison findet ihren historischen Abschluss mit dem Doublesieg der Werkself: Deutscher Meister und DFB-Pokalsieger. Erlebt die emotionalen und triumphalen Momente dieser außergewöhnlichen Woche mit uns in der finalen Folge von MeisterWERK. Danke an alle Mitwirkenden: - Autor und Sprecher: Nils Straatmann - Produktion: Maniac Studios - Gesprächspartner: Rudi Völler, Fernando Carro, Niklas Leif und Stefan Ern - Kommentatoren: Andreas Mann, Jonas Friedrich, Florian Eib, Niko Hartmann und Cedric Pick (Werkself-Radio) “MeisterWERK” ist eine Produktion von Maniac Studios im Auftrag von Bayer 04 Leverkusen.
Jeder Sportfan kennt ihn - oder zumindest seine beeindruckenden Bilder. Seit 30 Jahren folgt Alexander Hassenstein (Getty Images) seiner Leidenschaft: Der Sportfotografie. 16 Olympische Spiele, 6 Fußball-Weltmeisterschaften, 19 Champions League Finals (und das ist nur ein Auszug) hat er mit seiner Kamera hautnah begleitet. Wie Alex es nach so vielen sportlichen Highlights immer noch schafft "fresh views" einzufangen, erzählt er voller Begeisterung im Sports Maniac Podcast. Und er verrät: Für ein erfolgreiches Foto reicht eben auch manchmal einfach das Lächeln von Rudi Völler. Wie sucht man unter Zeitdruck während des Spiels das beste Bild aus? Warum fotografiert Alexander bei der EM lieber Julian Nagelsmann als das Tor? Und wie funktioniert das Business als Sportfotograf? Unser Gast Alexander Hassenstein, Sportfotograf bei Getty Images Unsere Themen Sportsommer 2024: Wie Alex als Fotograf überall dabei ist (03:20) Was das perfekte Foto ausmacht (11:00) Wie ein Tag bei der EURO 2024 für ihn verläuft (12:56) Was Alex anders macht als seine Fotografen-Kollegen und warum er vom Fußballspiel nicht viel mitbekommt (16:50) Wie die Digitalisierung (und KI?) die Fotografie unterstützt & Begegnung mit Telekom-CEO (21:50) Über ein schönes Erlebnis mit Manuel Neuer (26:57) Wie verdient ein Sportfotograf Geld? (30:50) Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode458 Unsere Empfehlungen NFL-Fotografen-Doku: https://www.youtube.com/watch?v=y6zCAw02j5Q Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
Wir sprechen mit den F.A.Z.-Nationalmannschafts-Korrespondenten Christian Kamp und Christopher Meltzer über das „vorgezogene Finale“ gegen Spanien am Freitag, Taktik, Chancen, Risiken und die Stimmung im und rund um das deutsche Team.
Wie hört sich das wohl an, wenn Rudi Völler und Fernando Carro die Europa League-Auslosung verfolgen? Nach dieser Folge weißt du es. Und auch, wenn den beiden ein anderes Los lieber gewesen wäre: Wir bereiten uns auf das Heimspiel gegen West Ham United vor. Und zwar mit Greenkeeper Georg und seinem 14-köpfigen Team. In dieser Folge lernst du nicht nur, wie der Rasen in der BayArena bereits mehrfach “Pitch of the year” werden konnte, sondern hörst auch, wie Fans auf der ganzen Welt die historische Saison von Bayer 04 verfolgen. Dazu gehört auch Bayer 04-Legende Paulo Sergio, der in den Neunzigern für die Werkself auf dem Platz stand. Ihn treffen wir in der BayArena und hören, wieso er Brasilien verlassen hat, um für Bayer auf dem Platz zu stehen. Auf einem viel beanspruchten Platz stehen jetzt auch unsere Greenkeeper. Mit einer besonderen Herausforderung: Denn Georg und sein Team müssen sich auf einen Platzsturm vorbereiten. In vier Tagen ist Werder Bremen zu Gast. Wenn dir diese Episode gefällt und du keine Folge mehr verpassen willst, dann abonniere "MeisterWERK" auf Spotify, Apple Podcasts oder überall dort, wo es gute Podcasts gibt. Danke an alle Mitwirkenden: - Autor und Sprecher: Nils Straatmann - Produktion: Maniac Studios - Gesprächspartner: Fernando Carro, Rudi Völler, Paulo Sergio, Georg Schmitz, Dan Brown - Kommentatoren: Andreas Mann, Cedric Pick, Niko Hartmann - Nachrichtensprecher: Britta Nothnagel, Marius Rudolph “MeisterWERK” ist eine Produktion von Maniac Studios im Auftrag von Bayer 04 Leverkusen.
Spielmacher - Der EM-Talk mit Sebastian Hellmann und 360Media
Acht Tage bis zum Eröffnungsspiel – nach dem Bundeskanzler ist der Bundestrainer zu Gast. Julian Nagelsmann gibt tiefe Einblicke in seine Pläne und Ideen, wie er die Mannschaft durch das Turnier coachen will. Er erzählt, wie auch an Plan B und C bereits seit Monaten gearbeitet wird, damit er und sein Team auf alle Szenarien vorbereitet sind. Wieso Nagelsmann in den nächsten Tagen mit einem großen Grinsen auf den Trainingsplatz geht, weshalb manchmal sogar noch ein Fußballtennis-Match im Hotel den letzten Ausschlag für Startelf-Entscheidungen geben kann und warum sich Nagelsmanns Schwester eine gemeinsame Heißluftballon-Fahrt mit Rudi Völler wünscht – das alles in dieser Episode.
Spielmacher - Der EM-Talk mit Sebastian Hellmann und 360Media
Noch zwei Wochen bis zum Start der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Für diese Folge ist Sebastian zu Gast beim Kapitän von Deutschland – dem Bundeskanzler. Olaf Scholz erzählt uns, wie er vom Sport-Muffel zum frühmorgendlichen Jogger wurde und welches Outfit er am liebsten trägt, wenn er „bei Bratwurst und Bier“ Fußball schaut. Außerdem, dass er als Fußballer den entscheidenden Elfmeter immer selber schießen würde und wieso Rudi Völler aus seiner Sicht auch ein Kandidat für den Posten des Außenministers wäre. Der Bundeskanzler wünscht den Fans, in den vier Wochen während der EM „einfach mal nur mit Herz und Emotionen dabei zu sein und die Sorgen zu vergessen.“ Wie die Sicherheitsbehörden ein friedliches Fußballfest gewährleisten wollen und was sich der Kanzler davon für die Stimmung im Land erhofft – das alles, in dieser Episode.
Im Tarifkonflikt für Sicherheitspersonal nehmen Verdi und Lufthansa den Schlichterspruch an, Bundeswehr schickt Kampfbrigade nach Litauen, Nach einer Klage Nicaraguas muss Deutschland sich wegen Beihilfe zum Völkermord vor dem Internationalen Gerichtshof verantworten, "Panama-Papers" - Prozessbeginn wegen Geldwäsche, Nach Regierungsplänen sollen Abtreibungen künftig bis 12 Wochen erlaubt sein, Laut Statistik verzeichnet Thüringen 2023 mehr Straftaten sowie höhere Aufklärungsraten, Von künstlicher Intelligenz gesteuerte Ampelanlagen sollen Verkehr besser fließen lassen, Rudi Völler bleibt bis 2026 Sportdirektor der Nationalmannschaft der Männer, In Russland stehen nach schweren Überschwemmungen mehr als 10.000 Häuser unter Wasser, Sonnenfinsternis über Mexiko und den USA, Das Wetter
Der FC Bayern muss heute beim FC Arsenal ran. Gute Nachrichten: Leroy Sané und Manuel Neuer sind wieder fit für das Hinspiel im Champions League Viertelfinale. Rudi Völler hat seinen Vertrag als DFB-Sportdirektor verlängert. Der VfL Bochum hat Trainer Thomas Letsch entlassen, steht aber ohne Nachfolger da. Bittere Nachrichten außerdem für Davie Selke und den 1. FC Köln.
Thomas Letsch ist nicht mehr Trainer des VfL Bochum. Kommt jetzt Stefan Kuntz? Außerdem: Der DFB verlängert mit Rudi Völler, Köln muss auf Davie Selke verzichten - und in der Türkei eskaliert der Streit zwischen Fenerbahce und dem Verband immer weiter.
Mach mit beim Kicktipp Bundesliga Tippspiel mit Mario Basler und Oliver Dütschke, wo über 5.000 Spieler um den Sieg kämpfen und Gewinne im Wert von 10.000€ warten! https://www.kicktipp.de/basler-ballert/ In dieser Folge des Podcasts diskutieren Olli Dutschke und Mario Basler über die aktuellen Entwicklungen in der deutschen Nationalmannschaft. Sie erinnern sich an ihre eigenen Fußballkarrieren und sprechen über das Spiel gegen Frankreich, das Deutschland gewonnen hat. Sie loben die Leistungen einiger junger Spieler und diskutieren die Rolle von Bundestrainer Julian Nagelsmann. Es wird auch über die Bedeutung von schnellen Toren und Standardsituationen gesprochen. Die beiden diskutieren außerdem über die Erwartungen an die Mannschaft und die kommenden Spiele, insbesondere gegen die Niederlande. Sie äußern auch ihre Frustration über öffentliche Vertragsdiskussionen und diskutieren die Zukunft von Leroy Sané und Julian Nagelsmann. In dieser Folge des Basler Ballads Podcasts werden verschiedene Themen rund um den deutschen Fußball diskutiert. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, dass Carlo Ancelotti Nationaltrainer in Brasilien wird. Außerdem wird über eine mögliche Vertragsverlängerung von Rudi Völler als Sportdirektor des DFB gesprochen. Ein weiteres Thema ist das neue Outfit der deutschen Nationalmannschaft, das von Adidas zu Nike wechselt. Es wird auch über die bevorstehende Partie zwischen Bayern München und Borussia Dortmund gesprochen. Weitere Themen sind die Spiele am Osterwochenende und die Situation von Schalke und Kaiserslautern. Die Folge endet mit einer Diskussion über die Absage des Pokalspiels zwischen Saarbrücken und Essen.
HSV og Hannover spiller vill dramakamp, mens fansen stopper pengegaloppen med to sykkelåser. Bayer Leverkusen-fansen hyller Rudi Völler, laget feier Bayern München av banen Borussia Dortmund er mindre sexy, men mer suksessrike. Niklas Füllkrug leverer målgivende, får kake. Weserstadion disket opp til jubileum, festen ble kræsjet av Heidenheim. Auf geht's!
Auch in besonders arbeitsreichen Zeiten auf dem Zenit der Erschöpfung gelingt es den findigen Machern von Studio Bummmens seine drei Lieblingspodcaster am Podcaster-Ententeich heran zu locken. Es reich ein Laib trockenes Brot und der spezielle Ruf, dem bekanntermaßen kein Podcaster und keine Ente widerstehen kann: „Biele Biele Biele“ schallt es und Klaas, Schmitti und Jakob nehmen hinter dem Mikro Platz. Klaas Heufer-Umlauf startet das Audio-Unterfangen direkt mit einer Überraschung. Die Mehrwertsteuer Erhöhung von 7 auf 19% macht ihn so wütend, dass er nun die Gastronomie stärken will. Ausgerechnet der Mann, der sich auch mühelos, ausschließlich von Astronauten-Nahrung ernähren könnte, hat nun einen Restaurant-Tipp für alle Berliner*innen. Da staunen Schmitti und Jakob nicht schlecht. Schmitti staunt überhaupt mehr, als dass er zu Wort kommt. Vor allem über die eigene Fähigkeit, trotz des größten Katers des Jahres, überhaupt aufrecht in einem Podcast-Studio sitzen zu können. Er hat einen scharfen Atem mitgebracht und eine Frage aus der Rubrik „Wir helfen Schmitti auf die Beine“. Jakob faselt etwas von Philip Lahm, Rudi Völler und Jogi Löw, woraufhin Klaas etwas von Gottschalk und Merkel faselt, auf das Schmitti den Namen „DiCaprio“ hervorgülpt, um sich dann in einer erotischen Begegnung aus seiner Jugend völlig zu verlieren. Fragmente aus denen nur geübte Hörer*innen überhaupt schlau werden, die aber dann endgültig in einer Katastrophe enden: Passion Christi, Jesus, Gorilla Puff und der Schauspieler Hannes Jaenicke fallen in einem unrühmlichen Satz und erfordern eine Entschuldigung. Biele, biele, biele habt ihr Lust auf Podcast? Ja, dann ruf sie mal! Dann gibts jetzt nämlich auch die neue Folge „Baywatch Berlin“ mit dem freudigen Titel: „Das erotische Spinnennetz (biele, biele, biele)“ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
Die Nationalmannschaft taumelt Richtung EM. Gegen die Türkei und Österreich verliert das deutsche Team. Und nun? Bleibt Bundestrainer Julian Nagelsmann bei seiner taktischen Ausrichtung? Wie stellt er seinen Kader zusammen? Und wann kommt Rudi Völler als möglicher Retter fürs Turnier ins Spiel? Das alles besprechen wir in der neuen Folge „Reif ist Live“. Außerdem gibt es den Ausblick auf die Auslosung zur EM 2024 in Deutschland. Welche Gruppen erwarten das DFB-Team?
Die Themen: Rap-Version von "Atemlos"; Guterres "für sein Amt ungeeignet"; Ostdeutschland stärker von Folgen des Haushaltsurteils betroffen; Sam Altman wird wieder Chef von OpenAI; Keine Foto-Biennale; Berlin will Magnetschwebebahn testen; Baerbock nennt Greta Thunbergs Vorgehen unverantwortlich; Rudi Völler stolpert ins Populisten-Portal und das Passionsspiel kommt zurück. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Dans Tour d'Europe cette semaine, Cyril Morin débriefe toute l'actu chaude du football européen. Il débutera par un focus sur la Bundesliga et ce joueur : Mathys Tel. Brillant dans son rôle de supersub avec le Bayern Munich depuis le début de saison, le joueur français séduit en Allemagne où Rudi Völler a émis l'idée de le naturaliser. David Lortholary évoque sa progression et son apport au Bayern Munich de Thomas Tuchel.Nouveau sélectionneur de l'Allemagne, Julian Nagelsmann a réussi ses débuts face aux Etats-Unis. Est-il parti pour durer à ce poste malgré son jeune âge ? A-t-il envie de s'installer ? Pas sûr à écouter David Lortholary qui détaille sa mission 2024.Direction l'Angleterre ensuite avec Philippe Auclair. Ces derniers jours, le Qatar s'est retiré des pourparlers concernant l'achat de Manchester United, laissant Jim Radcliffe comme seul acquéreur potentiel. Dans l'affaire, l'attitude de la famille Glazer, divisée, a joué des tours au club mancunien. Explications avec notre consultant.Place ensuite à l'Italie avec cette polémique qui va faire grand bruit : depuis la semaine dernière, des accusations de paris illicites envers des joueurs majeurs de la sélection italienne, comme Sandro Tonali, ont été lancées. Alors à quoi faut-il s'attendre ? Guillaume Maillard-Pacini nous donne les éléments clés du dossier.Bienvenue dans Tour d'Europe, émission d'Eurosport FC, et bonne écoute !Réalisation : Hadrien Hiault & Sébastien Petit - Graphisme : Quentin Guichard Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.
Hansi Flick got the boot after the German national team got embarrassed by Japan, losing 1-4 at home. Then interim German FA sports director and legend of German football, Rudi Völler, swooped in as a replacement coach for one game only - and they beat France 2-1.