Podcasts about als zeichen

  • 88PODCASTS
  • 99EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about als zeichen

Latest podcast episodes about als zeichen

CIPRA Podcast - Interviews, background talks and voices from all Alpine countries: Listen to this and more in the podcast of

Seit 25 Jahren verbindet die Via Alpina Menschen, Kulturen und Landschaften quer durch den Alpenraum. Mit unserer neuen Podcastreihe erzählen wir ihre Geschichte, beleuchten Herausforderungen und Chancen des Weitwanderns und reden über nachhaltigen Tourismus in den Alpen. Unser erster Gast ist Dominik Siegrist. Als Zeichen für den Umweltschutz im Alpenraum wanderte der Schweizer Geograf, Landschaftsplaner und ehemalige CIPRA-Präsident gemeinsam mit anderen erstmals 1992 von Wien nach Nizza, ein weiteres Mal 2017. In der Schweiz folgte er per Pedes den Spuren, die der Klimawandel in Natur, Kultur und Gesellschaft hinterlassen hat. Seine Bücher über dokumentarische Fussreisen wie diese sind mehr als nur spannende Reiseberichte: Sie regen zum Nach- und Umdenken an. Das Gespräch wurde in deutscher Sprache geführt. Mehr zu Dominik Siegrist: https://www.alpenwanderer.ch Zur Podcast-Reihe: https://www.cipra.org/de/stimmen-entlang-der-via-alpina Dieses Projekt wird finanziell unterstützt von der Stiftung Fürstlicher Kommerzienrat Guido Feger in Liechtenstein. Voices along the Via Alpina: Dominik Siegrist For 25 years, the Via Alpina has been connecting people, cultures and landscapes across the Alpine region. In our new podcast series, we tell their stories, highlight the challenges and opportunities of long-distance hiking and talk about sustainable tourism in the Alps. Our first guest is Dominik Siegrist. As a mark of environmental protection in the Alpine region, the Swiss geographer, landscape planner and former CIPRA president hiked from Vienna to Nice for the first time in 1992, and again in 2017. In Switzerland, he followed the traces left by climate change on nature, culture and society on foot. His books about documentary walking tours like this one are more than just exciting travelogues: they encourage reflection and rethinking. The conversation was conducted in German. More about Dominik Siegrist: www.alpenwanderer.ch (de) To the podcast series: www.cipra.org/en/voices-along-the-via-alpina Photo: Ralf Feiner The project receives financial support from the Stiftung Fürstlicher Kommerzienrat Guido Feger in Liechtenstein.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Jüdisches Leben - Kann die Verfassung Schutz bieten?

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 18:49


Als Zeichen gegen Antisemitismus soll der Schutz jüdischen Lebens in die saarländische Landesverfassung aufgenommen werden. Ministerpräsidentin Anke Rehlinger folgt damit fünf Bundesländern, die Antisemitismus bereits als Staatsziel verankert haben. Schaefer, Anke / Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Auf den Tag genau
Präsidentschaftswahlkampf als Zeichen einer Zersplitterung

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 6:39


Es ist bereits mehrfach bei Auf den Tag genau angeklungen: Die politischen Beobachter*innen der 20er Jahre befürchteten eine unnötige Zersplitterung der politischen Landschaft. Damit waren dann oft Parteien gemeint, die nur von einer und für eine spezielle Gruppe von Menschen geschaffen wurden: Wirtshausbetreiber, Hausbesitzer etc. In der Wilhelmsburger Zeitung vom 14. März 1925 wird dieser Begriff auf die zahlreichen Kandidaten für die Präsidentschaftswahlen bezogen. Gegenüber der Erwartung, die Parteien würden sich auf einen Kandidaten der Mitte einigen, der praktisch konkurrenzlos die Wahl dominieren würde, nominierte beinahe jede Partei einen eigenen Kandidaten. Rosa Leu stellt uns dieses Kandidatentableau vor.

Einmal Burnout und zurück
Die Angst als Zeichen begreifen - Angstfrei Challenge Tag 2

Einmal Burnout und zurück

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 3:52


Folge 295: Willkommen zu Tag 2 meiner Angstfrei Challenge. Heute sprechen wir darüber, warum es wirklich eine gute Idee ist, mal aufzuhören, gegen die Angst anzukämpfen und sich ihr stattdessen zuzuwenden.  Wie ich das gemacht habe und was ich dir in dieser Hinsicht ganz konkret empfehlen kann, zeige ich dir in dieser Folge. Du erfährst an Tag 2: - warum Angst oft aus einer Unterdrückung von Wünschen und Bedürfnissen entsteht - wie wir die Angst fühlen können, ohne uns hineinzusteigern - wie wir verstehen können, was die Angst uns sagen möchte. zur kostenlosen Angstfrei Challenge per Mail geht es hier, melde dich gerne an und hole dir eine Zusammenfassung des Tages als PDFs: ⁠⁠⁠⁠https://happydings.net/angstfrei-challenge-2025/⁠⁠⁠ Mehr zu mir: Website: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://happydings.net/⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠@happydings⁠⁠⁠⁠⁠ meine Bücher: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://happydings.net/buecher/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ meine Workshops: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://happydings.net/workshops-mentale-gesundheit/⁠⁠⁠

Codes of Life - entdecke dich selbst und lebe deine authentische Energie
Unsere Vision | Veränderung als Zeichen von Fortschritt | Business und trotzdem gute Mutter sein | Interaktionen auch Online wirksam

Codes of Life - entdecke dich selbst und lebe deine authentische Energie

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 65:10


Themen in dieser Folge: Was sind die Visionen von Codes of Life® und wie strukturieren wir damit das nächste Jahr Wir lieben Veränderung, sie zeigt und den Fortschritt und das Wachstum der Firma Ist es möglich ein Business als Mama oder Papa zu führen und gleichzeitig eine gute Mutter zu sein? Über klare Kommunikation, Grenzen, Werte und wie Christian es praktisch umsetzt. Wirken Interaktionen auch, wenn man nicht physisch in einem Raum ist? Unsere Sicht auf Energie und Wirkung von Frequenzen in den Codes of Life® und aus unserer Erfahrung Lisa auf Instagram: @codesoflife_com Lisa auf Instagram: @codesoflife.pro Christian auf Instagram aktuelle Webseite: https://codesoflife.com

Maus Zoom
Orange als Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 3:23


Orange angestrahlte Gebäude, orange Fahnen oder orange Schals: Im Moment ist diese Farbe oft zu sehen - als Zeichen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen. Von Dorothee Machai.

Apostolisch-Prophetischer Podcast
Der Fall von Ninive als Zeichen für die Zukunft des Antichristen

Apostolisch-Prophetischer Podcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024 33:52


Wir leben in bewegenden Zeiten und besonders die Dinge, die im Nahen Osten passieren, sollten uns aufmerken lassen. Vieles was wir jetzt sehen ist die Erfüllung alttestamentlicher Prophetie und zeigt, dass die Wiederkunft Jesu nahe ist.Assyrien (der heutige Irak) ist fester Bestandteil biblischer Endzeitprophetie und über 200 mal in der in der gesamten Bibel erwähnt. Heute wollen wir uns die prophetische Bedeutung der Stadt Ninive ansehen - da die Zerstörung dieser Stadt uns die Zukunft des Antichristen aufzeigt. Seid gesegnet! Schalom!Music credit for podcast:Epic Cinematic Trailer | ELITE by Alex-Productions | https://onsound.eu/ Music promoted by https://www.free-stock-music.com Creative Commons / Attribution 3.0 Unported License (CC BY 3.0) https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en_US

Regionaljournal Basel Baselland
Ein Schweinekopf vor Moschee als Zeichen der Islamfeindlichkeit

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 27:40


Vor einer Moschee in Basel wurde ein Schweinekopf gelegt. Dies werde als Beleidigung für alle Muslime in der Schweiz aufgefasst, sagt Islamwissenschaftler Reinhard Schulze. Weltweit käme es immer wieder zu ähnlichen Vorfällen, meistens seien Rechtsradikale die Täter. Ausserdem: * Besuch an der Auto Basel * Podium Regierungspräsidium

Gude, Mittelhessen!
Rote Schuhe auf dem Wetzlarer Eisenmarkt als Zeichen gegen Femizide

Gude, Mittelhessen!

Play Episode Listen Later Aug 19, 2024 5:59


Rote Schuhe auf dem Wetzlarer Eisenmarkt als Zeichen gegen Femizide, Anhänger fordern Solidarität mit Braunfelser Ärztin und so läuft der Bau der neuen Handkäsefabrik in Hüttenberg. Das und mehr gibt es heute für Sie im Podcast. Alle Links und Hintergründe gibt es hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/wetzlar-anhaenger-fordern-solidaritaet-mit-braunfelser-aerztin-3881310 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/huettenberg/so-sieht-die-neue-handkaese-fabrik-in-huettenberg-aus-3864046 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/rote-schuhe-als-zeichen-gegen-gewalt-und-femizid-3878172 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/greifenstein/ulmbachtalsperre-in-flammen-130-fackeltraeger-formen-herz-3891656 https://www.mittelhessen.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/eintracht-ronny-borchers-gestorben-3893008 Ein Angebot der VRM.

JOYBOMBS
#141 Krankheit als Zeichen der Veränderung

JOYBOMBS

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 12:10


Bist du schon einmal krank geworden, als du etwas losgelassen hast oder du etwas Großes in deinem Leben passiert ist? In solchen Situationen kann eine Krankheit oft ein Zeichen der Veränderung sein. Warst du schon einmal in einem Loslassprozess oder hast eine neue Energie integriert, die dein Körper noch nicht kannte? Wenn solche Prozesse geschehen, ist das neu für deinen Körper, da es noch nicht in deiner Zelle gespeichert ist. Liebste Joybomb, diese Episode ist eine Einladung an dich, Krankheit als Zeichen der Veränderung besser identifizieren zu können. In dieser Episode erfährst du, wann Krankheit ein Zeichen der Veränderung ist: ✨ Krankheit kann auftreten, wenn du etwas gehen lässt, was keinen Platz mehr in deinem Leben hat ✨ Krankheit kann auftreten, wenn du eine neue Energie integrierst, die dein Körper noch nicht kennt ✨ Lerne ein pragmatisches Tool, um zu erkennen, ob es die Veränderung ist, nach der du gefragt hast

Radio Supersaxo
Alpenchina

Radio Supersaxo

Play Episode Listen Later Jun 16, 2024 34:19


Müsig Cardinalis Der Tempär üSSORTS Die Nachbar Comedy Rolf Schmid Vinotainment u Gluschtigs Cave la Chapelle Salgesch The Snowroom - Horny Chef D`Wucha - Juni 2   Was machen wir bloß mit all den Walliser Glückskeksen ? Kecks - Kekse - Keksen? Plural von Keks? Was mir soll wiederum so alles durch den Kopf geht? Fruchtbarkeitstanz. Intoleranz. Gruppentrachtentanz. Fühle mich heute so was von geschlechtsverkehrsbedürftig. Leide unter einem Aufmerksamkeitsdefizit und ansonsten ok . Sicher auch immer ein bisschen so aufmerksamkeitsbedürftig. Die Bedürftigen dürfen tun sein lassen tun.    Euphorie / Courage / Staffeten / Aber jetzt einmal eine kleine Premiere? Wir gehen heute mal ganz schön so Kapitel für Kapitel der Reihe nach. Diese Woche mussten wir feststellen, dass gesunde Ernährung eben doch nicht so gesund? Ein Fairtreter einer doch so bekannten Walliser Weinkellerei ist auf einem Banananjoghurt ausgerutscht. Das hatten wir schon? Nun es war Fairtrade und so less Sugar etc. Natürlich Bio und Co.    Damit ist auch schon der perfekte übergang ins Land der Fructarier gelungen. Marie die beste Ehefrau vom Gunti welche man kennt als Foodbloggerin und Vinfluencerin, hat sich ja geoutet als Fructarierin. In diesem Moment fällt ein Penis vom Himmel. Eine Fructarierin hat Sex bestellt. Also wenn so Fructariennen so sexeln auf einer Yogamatte? Die Fruchtmatraze ! Sie squirten dann so Splash einen Smoothie aus sich heraus? Im Hintergrund orgasmische Geräusche. Kennen Sie den Podcast - Lauras Lust?    Diese Woche hatten wir ja auch so ein Quizz mit ganz tollen Preisen zu gewinnen.  Ist der Apfel der A = Judas B = Jesus C = Hitler  unter den Früchten?   Kurz danach haben wir den Apfel Malus zum Beichten geschickt? Denn war nicht er es der anno dazumal  Eva?   Die Sünden wurden dem Apfel verzgeben. 10 Mutter Gottes und 10 Vater unser später laufen wir immer noch bekleidet herum. Es war wohl eine Utopie den Sommer fittlablut und was welcher Sommer? Regentanz, Akzeptanz, Arroganz. Lieber chli Reggae losuu anstatt schich üfregu? Liebär Reggea wa Rägu ? Ragusa.    Fräulein Fallegger bekannt von Fructitis Fructasisch gewahr - gebar - also dies so die Woche ein Kind. In gewohnter Manie der Fructarier bei einem Fallschirm Flug - dies ja eben noch in einem hochschwangeren Status. Fall - Fallschirm - Falleger - Fallobst und ja eben nein kein Unfall - der fastfreie Fall und pädäping pädabäng huppla Schorsch platzte ja so das Fruchtwasser in den Höhen ? Auf der Landebahn gleich nach der Geburt, ein Fruchtbarkeitstanz. Das Bundesamt für mehr Spontanküsserei stellt fest, dass die Fallschirmgeburt 2023 einen Zuwachs von 15% hatte.  Ist es den Fair, dem Apfel die ganze Schuld in die, nun gut Schuhe hat er ja nicht wirklich an? Der Apfel beim letzten Abendmahl. Als Zeichen von was schon wieder?  Alles andere ist Beilage? Jesus bestellte ein Schweinsbraten mit Apfelmus - verfeinert mit Calvalais. Serviert wurde das letzte Abendmahl at the Snowroom - powered by Horny Chef und den Weinkellereien ihres Fairtrauens. Amadeee Cina servierte den feinfruchtigen CuvéE Blanche Cave la Chapelle Salgesch. Für die Veganerinnen unter uns gab es eine veganess Älplermaccaroni als ob Älpler vegan obwohl Sinn würde es ja machen so vegan und so und zudem soll das Sexleben der Veganer:innen viel intensiver, ausdauernder, kreativer, gefühliger, williger sein als beim fleischverzehrenden Volk. Dies zumindest hat die Dienstelle für sorgenlosen Geschlechtsverkehr herausgefunden.  Apfel Malus wurde von dem aktuelle Papst heilige gesprochen. Was das hier zur Sache tut? Er - also der Papst erinnert sich nicht mehr daran? Also der Satz kann ja weg, so bisschen belanglos und hilft dem übergang ins nächste Thema nun so einen Scheiss ? Ich sage nur : Wilhelm Tell.   Letzte Woche hatte wir ja das Thema Walliser Wappen - weshalb den die 13 Sterne und so Drink-Life-Balance und der aufmerksamen Community ist nun aufgefallen, dass eine Balance mit so 13 Bezirken, also 13 Zehnden nie aufgehen kann betreffend Balance. Also da müsste ja ein Bezirk so quasi weg. 6 x weiss - 6 x rot - und ja ein Bezirk könnte ja dann auch so fairkauft werden. Das Institut für Schneeflockeninventar ist gerade daran herauszufinden und ja der schneeärmste Bezirk wird fairkauft.  An wen? Die Franzosen und Italiener wohl finanziell etwas überfordert? Die Waadländer könnten den BezirkMonthey kaufen? Oder wie sieht es aus mit den Bernern? Gstaadt und so hätte ja Potenzial doch die hätten dann wohl am liebsten den Bezirk Leuk? Nun wir könnten es ja auch so Fürstentum Lichtenstein? Ich könnte ja mal unseren Finanzchef vom Kanton mal anfragen was er dazu meint? Was meinen sie ? Ich meine das Geld vom Verkauf eines Bezirkes könnten dann die Einheimischen für neue Investitionen? Bevor die Chinesen nun den Rest kaufen? Also das mit der Matterhorn-Gotthard Bahn wohl ein bisschen fairspäteter Aprilscherz?    Ja und es brauchte dann Wohl und üBEL ein neues Wappen. Die Sterne sind alter Hut und gehören in den Himmel meint auch Wallis Tourismus. Also inoffiziell, nicht dass sie mich für solche Aussage im hier und jetzt haftbar - strafbar verurteilen und dann anstatt der tägliche Apfel eben Wasser und Brot? Das Wasser welches die Chinesen kaufen wollten? Auch Gunti hat sein Design fürs neue Wappen ins Rennen geschickt. Den Gewinner:innen gewinnt eine Fendant-Pinot  Abo auf Lebenszeit. Also Guntis Vorschlag : 6 Chinesen und 6 Schneemänner - die Chinesen stellen die neue Macht dar - die Schneemänner,  die Einheimischen und sind die einmal weggeschmolzen dann viwoll Schanghai Gemüse den ganzen Tag. Fairkauft ist Fairkauft.    Der Metzgerverband präsentiert das neue Wappen wie folgt : 6 Eringer Kühe und 6 Hühner - betreffend der Balance rotes und weisses Fleisch was nicht heissen soll das nach dem Verzehr eine Huhnes gleich eine ganze Eringer Kuh gegessen werden soll:  Die Winzer:innen in Zusammenarbeit mit Fructitits Fructastische präsentieren das Wappen wie folgt und nicht wirklich überraschen wegen Balance und so : 6 x weisse Trauben - 6 x rote Trauben und das könnte man jetzt noch so ausdeuten, erklären, machen tun aber ja eben.    Die Üsserschwitzer Idee : 6 Wölfe - 6 Schafe eben auch weisses und rotes Fleisch und nein wird wohl nicht wirklich akzeptiert weil 6 Wölfe auf 6 Schafe loszulassen ist nicht wirklich fair ? Fairtig. Ich habe fairtig. Ich bin fairtig. Fairtig.         

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Ukraine - US-Sicherheitsabkommen als Zeichen Richtung Moskau

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 29, 2024 8:57


Ukraine und USA verhandeln ein bilaterales Sicherheitsabkommen. Das politische Signal aus den USA sei klarer und langfristiger als bisher aus Paris und Berlin, so Politologe Christian Mölling. Und es sei ein Zeichen Richtung Moskau. Zerback, Sarah www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Ukraine - US-Sicherheitsabkommen als Zeichen Richtung Moskau

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 29, 2024 8:57


Ukraine und USA verhandeln ein bilaterales Sicherheitsabkommen. Das politische Signal aus den USA sei klarer und langfristiger als bisher aus Paris und Berlin, so Politologe Christian Mölling. Und es sei ein Zeichen Richtung Moskau. Zerback, Sarah www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Morgenimpuls
Wie können wir nach der Erstkommunion den Glauben vertiefen?

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Apr 10, 2024 2:50


Am Weißen Sonntag und in den Wochen danach werden überall Erstkommuniongottesdienste gefeiert und Kinder dürfen zum ersten Mal zum Tisch des Herrn, zur Kommunion gehen. Eine indische Schwester, die jetzt für drei Jahre bei uns lebt, hat mir ein bisschen erzählt, wie das bei ihnen in Südindien gelebt und gehandhabt wird. Sie sagt:Egal wie alt Sie sind oder welche Feierlichkeiten Sie erlebt haben, der Tag der Erstkommunion ist ein unvergesslicher Tag in Ihrem Leben. Bei uns in Südindien ist es der letzte Tag von dreißig Tagen der Vorbereitung und des Gebetes dafür, dass Jesus in unsere Herzen kommt und darin wohnen wird. Bei uns sind im April und Mai die Sommerferien und im ganzen Monat April bereiten sich die Kinder auf die Erstkommunion vor. Der Unterricht ist von Montag bis Freitag und wird von Ordensschwestern erteilt.  Als Tag der Erstkommunion wird ein Tag in der ersten Maiwoche festgelegt. Am Tag vorher legen die Kinder ihre erste Beichte ab. Auch die Eltern der Kinder bereiten sich selbst auf die Beichte vor. Am Erstkommuniontag ziehen die Kinder, weiß gekleidet mit Kerzen und Blumen in der Hand, in feierlicher Prozession mit ihren Eltern, Verwandten und der Pfarrgemeinde in die Kirche ein. Nach der feierlichen Messe beten die Kinder gemeinsam und danken Jesus dafür, dass er in ihre Herzen gekommen ist. Und sie weihen sich der Heiligen Mutter Maria, um im Glauben zu wachsen und in Güte zu leben. Als Zeichen dafür wird der Rosenkranz um den Hals getragen.  Die Feierlichkeiten zu Hause finden mit den eingeladenen Angehörigen statt. Alle machen Fotos und essen zusammen. Und es werden viele Geschenke entgegengenommen. Zehn Tage lang gehen dann die Kinder in ihrer Kommunionkleidung mit ihren Eltern zur Heiligen Messe um dieses Ereignis zu vertiefen. Dieser letzte Satz hat mich sehr berührt: 10 Tage lang gehen sie mit den Eltern jeden Tag zur Heiligen Messe, um dieses Ereignis zu vertiefen. 

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Als Zeichen der Freundschaft: Synagoge lädt Muslime zum Essen ein

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 3, 2024 3:19


Prößl, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Frühgebet & Predigten - CBG München
03.04.2024 | Frühgottesdienst | Gehorsam als Zeichen der Liebe

Frühgebet & Predigten - CBG München

Play Episode Listen Later Apr 3, 2024 16:58


Matthäus 28:32 | Lukas 15:31 | Sprüche 15:13+15 | 2. Korinther 12:9 | Römer 5:19

Oração da Manhã - CBG Munique
03.04.2024 | Frühgottesdienst | Gehorsam als Zeichen der Liebe

Oração da Manhã - CBG Munique

Play Episode Listen Later Apr 3, 2024 16:58


Matthäus 28:32 | Lukas 15:31 | Sprüche 15:13+15 | 2. Korinther 12:9 | Römer 5:19

Radio Horeb, Impuls
Gedanken für den Tag: Das Kreuz als Zeichen der Liebe Gottes.

Radio Horeb, Impuls

Play Episode Listen Later Mar 15, 2024 7:36


Ref.: Pfr. Norbert Fink, Pfarrvikar in Düsseldorf, Autor des Buchs "Hallo Welt, hier Kirche

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Feminismus - Frauenfreiheiten als Zeichen für Modernität

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 8, 2024 33:32


In Frankreich steht die Freiheit zur Abtreibung nun in der Verfassung. Welches Bild zeichnet die Popkultur davon? Thema im Popkultur-Wochentalk ist neben Deutschlands erster Frauenrockband auch die Politisierung von Kunstförderung in mageren Zeiten. Wurth, Laura Helena; Rotifer, Robert; Thiam, Boussa www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

Drama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters Darmstadt
Folge 6 - Chaya Czernowin und Karsten Wiegand: Opernproduktion als Zeichen gegen Antisemitismus - Pnima…ins Innere

Drama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters Darmstadt

Play Episode Listen Later Jan 24, 2024 76:46


„Musik ist mein inneres Land - das ist, wo ich lebe“, sagt die amerikanisch-israelische Komponistin Chaya Czernowin. In ihrer Kammeroper „Pnima…ins Innere“, die sie für die Münchner Biennale 2000 schrieb, blickt sie tief in innerste seelische Schichten und spürt ihrer eigenen Biografie als Tochter von Holocaust-Überlebenden nach.In ihrer Oper geht es um die Übertragung von Traumata.Das Werk kommt ohne Worte und Libretto aus, sondern macht mit Geräuschen, Silben, Musik und Klängen das Unaussprechliche hörbar.„Der Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 stellt einen schockierenden Einschnitt für Jüdinnen und Juden dar, der viele Ängste und Traumata des Holocaust wachgerufen hat“, sagt Karsten Wiegand, Regisseur und Intendant des Staatstheaters Darmstadt.Deshalb hat das Theater seinen Spielplan geändert und führt am 27. Januar 2024, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, „Pnima…ins Innere“ auf.Die Oper steht zusammen mit zwei weiteren Stücken vom 26. bis 28. Januar unter dem Aufruf „Nie wieder ist jetzt – Gegen das Schweigen“.Im Podcast mit Host Mariela Milkowa sprechen die Komponistin Chaya Czernowin und Regisseur Karsten Wiegand über die bewegende Neuinszenierung von „Pnima…ins Innere, über Trauma, Hoffnung und die Kraft der Musik. Links:Produktionsseite "Pnima...ins Innere"Magazinseite zu "Pnima...ins Innere"Die Premiere am 27.01.24 ist ausverkauft, weitere Aufführungen am 04. und 29.02. sowie am 28.03.24, Tickets hier buchbar!Chaya Czernowin @ WikipediaProduktionsseite "Nie wieder ist jetzt – Gegen das Schweigen" Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Stiftung Schleife
20240109 «Die Erde hat eine Zukunft – Die Bauernproteste als Zeichen der Zeit»

Stiftung Schleife

Play Episode Listen Later Jan 18, 2024 62:36


Dienstagsgottesdienst vom 09 Januar 2024 mit Andreas Keller zum Thema «Die Erde hat eine Zukunft – Die Bauernproteste als Zeichen der Zeit»

WDR 5 Morgenecho
Muslimische Vertreter besuchen Kölner Synagoge

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Oct 27, 2023 6:57


Als Zeichen der Solidarität haben vier muslimische Verbandsvertreter die Kölner Synagogen-Gemeinde besucht. "Sie haben sich so deutlich positioniert, wie wir es wirklich nicht erwartet haben", sagt Abraham Lehrer, Vorstand der Synagogen-Gemeinde. Von WDR 5.

Radio Horeb, Generalaudienz und Katechese
Die Leidenschaft der Evangelisierung: Die Hl. Kateri Tekakwitha

Radio Horeb, Generalaudienz und Katechese

Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 16:59


In der heutigen Katechese lernen wir die Hl. Kateri Tekakwitha kennen. Sie ist 1656 als Kind nordamerikanischer Ureinwohner geboren und wurde später als erste Frau dieses Erdteils heiliggesprochen. Nachdem ihre Eltern und ihr jüngerer Bruder während einer Pockenepidemie verstorben waren, hatte sie, selbst von der Krankheit gezeichnet, ihres Glaubens wegen viele Anfeindungen zu ertragen. Nach ihrer Taufe musste sie nach Kanada fliehen, wo sie in der Nähe von Montréal in der Jesuitenmission Aufnahme fand. Dort lehrte sie die Kinder beten und pflegte die Alten und Kranken. Als Zeichen der Ganzhingabe legte sie 1679 das Gelübde der Jungfräulichkeit ab. In ihren letzten Worten „Jesus ich liebe dich" kommt die Grundhaltung ihres Lebens, ihre Liebe zu Gott und den Mitmenschen noch einmal schön zum Ausdruck. Am Mikrofon war Silvia Kritzenberger von Radio Vatican.

On Air - Der Blasmusik Podcast
Kurt Gäble - 70 Jahre ein bewegtes Musikerleben

On Air - Der Blasmusik Podcast

Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 128:45


Kurt Gäble zählt zu den bekanntesten Komponisten und Arrangeuren der Blasmusikszene. Ich bin mir sicher, dass jede Musikkapelle mindestens ein Stück von ihm in der Mappe hat. Er hat Musik, Kunst und Pädagogik in Augsburg studiert und ist danach als Lehrer in die Schule. In diesem Jahr hat er seinen 70. Geburtstag gefeiert und kann mittlerweile auch auf über 100 Originalwerke blicken. Als Zeichen der Wertschätzung für sein besonderes Engagement und seine musikalischen Verdienste wurde ihm 2018 die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreichtInstagram:@andyschreck_Webpage:https://kurt-gaeble.de/Supporter:www.buffetcrampongroup.com@showroom_munichhttps://melicus-akademie.com/@melicus.musikverlaghttps://konzertmeister.app/de/@konzertmeister.apphttps://www.lungentrainer.de/@lungentrainer.deMeine Sachen:Newsletter "Air-Mail": https://bit.ly/3EnZCUpPatreon: www.patreon.com/andyschreckMusik: Dirk Mattes

Zeichenimpulse
Buchstaben als Zeichen

Zeichenimpulse

Play Episode Listen Later Aug 11, 2023 8:04


Wassily Kandinsky, das war ein großer Meister zu Beginn des 20. Jahrhunderts, ist lange das erste abstrakte Gemälde zugeschrieben worden, aber wir wissen, dass sich die Kunstgeschichte ein bisschen verändert hat. Aber zumindest sein erstes abstraktes Bild hat er 1910 gemacht. Aber er war auch Theoretiker und hat zum Beispiel über grundlegende Linientypen geschrieben. Die gerade Linie, die eckige Linie und die runde Linie. Er hat also sehr fasziniert auf diese Linien geschaut und auch die Verbindungen erkannt, die durch das Zeichnen entstehen. Wenn wir Verbindungen bei eckigen, geraden oder runden Linien herstellen, sind wir eigentlich gar nicht mehr weit entfernt von den Buchstaben. Ich möchte also heute Buchstaben als grafische Zeichen, als zu zeichnende Zeichen ausprobieren. Jeder Buchstabe ist nichts anderes als auch Zeichnung. 

Das Feature - Deutschlandfunk
"Weinen hilft dir jetzt auch nicht!" - Gewalt in der Geburtshilfe

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 28, 2023 52:57


Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, legen Mütter Rosen vor Kreißsäle und Geburtskliniken. Als Zeichen, dass ihnen hier Gewalt angetan wurde. Jedes Jahr werden es mehr. Geburtshelfende als Gewalttäter, kann das sein?Von Marie von Kuck www.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei

Mikrokosmos - Die Kulturreportage - Deutschlandfunk
"Weinen hilft dir jetzt auch nicht!" - Gewalt in der Geburtshilfe

Mikrokosmos - Die Kulturreportage - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 28, 2023 52:57


Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, legen Mütter Rosen vor Kreißsäle und Geburtskliniken. Als Zeichen, dass ihnen hier Gewalt angetan wurde. Jedes Jahr werden es mehr. Geburtshelfende als Gewalttäter, kann das sein?Von Marie von Kuck www.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei

Feature - Deutschlandfunk
"Weinen hilft dir jetzt auch nicht!" - Gewalt in der Geburtshilfe

Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 28, 2023 52:57


Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, legen Mütter Rosen vor Kreißsäle und Geburtskliniken. Als Zeichen, dass ihnen hier Gewalt angetan wurde. Jedes Jahr werden es mehr. Geburtshelfende als Gewalttäter, kann das sein?Von Marie von Kuck www.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei

Interviews - Deutschlandfunk
75 Jahre Luftbrücke - Rosinenbomber als Zeichen der Solidarität

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 24, 2023 11:09


Berlins Ex-Bürgermeister Eberhard Diepgen hat die Berliner Luftbrücke als Sechsjähriger miterlebt. Sie diente als Aussöhnung Deutschlands mit den westlichen Kriegsgegnern, sagt er. Mit ihr begann die Solidarität des Westens.Heinemann, Christophwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

Klassik aktuell
Ukrainische Kunstschaffende in Bamberg

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jun 14, 2023 3:54


Der Angriffskrieg Russlands in der Ukraine dauert an. Als Zeichen der Solidarität hat das Internationale Künstlerhaus Villa Concordia in Bamberg in diesem Jahr die Hälfte der Stipendien an Kunstschaffende aus der Ukraine vergeben, unter anderem an die Komponistin Anna Korsun.

ukraine solidarit bamberg stipendien kunstschaffende als zeichen der angriffskrieg russlands villa concordia
Arche Jugend
Füße waschen als Zeichen der Liebe | Johannes 13,1-20 | Andy Mertin

Arche Jugend

Play Episode Listen Later May 27, 2023 50:31


Am Vorabend seiner Kreuzigung hatte Jesus noch ein besonderes Abschiedsessen mit seinen Jüngern. Dabei zeigte er ihnen mit einer für uns eigentümlichen Geste seine außergewöhnliche Liebe – Jesus wäscht seinen Jüngern die Füße, eine Aufgabe, die sonst nur von Sklaven verrichtet wurde. Damit wollte er ihnen, aber auch uns heute ein herausforderndes Beispiel geben, dass wir auch in Liebe und Demut einander dienen sollen und das umso mehr in einer Zeit voller Egoismus und Selbstsucht. Mögen wir als Christen diesen Dienst ernst nehmen und dem Vorbild von Jesus folgen. Mehr nun in der Predigt: „Füße waschen als Zeichen der Liebe“. Instagram: https://www.instagram.com/archejugend Facebook: https://www.facebook.com/ArcheJugend YouTube: https://www.youtube.com/ArcheJugend

Marcs kleine Welt - der NLP-Podcast von und mit Marc A. Pletzer
Erpressung als Zeichen der Liebe (196)

Marcs kleine Welt - der NLP-Podcast von und mit Marc A. Pletzer

Play Episode Listen Later May 11, 2023 34:40


Marc geht es in der neuen Folge um ein spannendes Thema: Macht über andere ausüben und sie damit erpressen. Kommt Dir bekannt vor? Vielleicht auf den ersten Blick nicht. Es passiert aber viel zu oft: Eltern, die ihre Kinder erpressen, damit sie Dinge tun oder lassen. Und Kinder, die ihre Eltern erpressen. Wer das in der Familie erlebt hat, bringt vielleicht diese Erfahrung auch in die eigenen Beziehungen als Erwachsener mit. Am Ende entsteht das Gefühl, dass Liebe nur über Erpressungen funktioniert.

Radio Horeb, Generalaudienz und Katechese
Das österliche Triduum: der Gekreuzigte als Zeichen der Hoffnung.

Radio Horeb, Generalaudienz und Katechese

Play Episode Listen Later Apr 5, 2023 24:14


Das Geheimnis der österlichen Tage: Der Gekreuzigte als Zeichen der Hoffnung. Es übersetzte Michael Max von Radio Vatikan.

Mises Karma
Episode 158: Bankinsolvenzen als Zeichen weiterer Probleme?

Mises Karma

Play Episode Listen Later Mar 24, 2023 5:14


Eine Kolumne von Ron Paul über die Gründe, Begleiterscheinungen und möglichen Folgen einer sich derzeit anbahnenden Bankenkrise, angestoßen durch die Pleite der Silicon Valley Bank. Im Original erschienen am 20. März 2023 auf der Website des „Ron Paul Institute“. Übersetzt durch Andreas Tank für Mises Karma. Weiterführende Links zu dieser Episode: Kolumne: Are Bank Failures a Sign of More Trouble Ahead? Den Podcast „Mises Karma“ unterstützen Affiliate-Partner: BitBox02 – Die sichere Bitcoin Hardware-Wallet, made in Switzerland

Mises Karma
Episode 158: Bankinsolvenzen als Zeichen weiterer Probleme?

Mises Karma

Play Episode Listen Later Mar 24, 2023 5:14


Eine Kolumne von Ron Paul über die Gründe, Begleiterscheinungen und möglichen Folgen einer sich derzeit anbahnenden Bankenkrise, angestoßen durch die Pleite der Silicon Valley Bank. Im Original erschienen am 20. März 2023 auf der Website des „Ron Paul Institute“. Übersetzt durch Andreas Tank für Mises Karma. Weiterführende Links zu dieser Episode: Kolumne: Are Bank Failures a Sign of More Trouble Ahead? Den Podcast „Mises Karma“ unterstützen Affiliate-Partner: BitBox02 – Die sichere Bitcoin Hardware-Wallet, made in Switzerland

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Feiertage im Krieg - Viele Ukrainer*innen verlegen Weihnachten nach vorne

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 4:44


Als Zeichen der Zuwendung zum Westen feiern immer mehr Ukrainerinnen und Ukrainer jetzt schon Weihnachten – und nicht traditionell erst am 6. und 7. Januar. Von Besinnlichkeit kann ohne Strom und mit Fliegeralarm allerdings oft keine Rede sein. **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Reformatio
Die Geburt des Messias als Zeichen für das Volk Gottes (#100)

Reformatio

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 33:14


Beitrag: Die Geburt des Messias als Zeichen für das Volk GottesHeft: BK 59 (2014)Autor: Mario TaffernerGelesen von Katharina Rühle---Intro-Musik: David Klautke Support the show⭐️ Unterstützen Sie den Podcast: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Besuchen Sie uns im Internet: Bekennende Kirche | ART Gießen | Soundeffekte von https://www.zapsplat.com

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Bibel heute Der Sohn des Propheten als Zeichen des Gerichts über Aram und Israel

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Dec 4, 2022 11:21


Wilhelm Schneider über Jesaja 8,1-15. (Autor: Wilhelm Schneider)

WDR 5 Morgenecho
Fußball-WM: "Kritik gegenüber FIFA muss sichtbar sein"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 6:36


Als Zeichen der Kritik legten die DFB-Spieler beim Teamfoto ihre Hände auf den Mund. "Lobenswert", so Sabine Poschmann, Sportpolitikerin der SPD-Bundestagsfraktion. Sie hätte sich aber ein einheitliches Zeichen der europäischen Verbände gewünscht. Von WDR 5.

DOK
Abenteuer am Golf – Schweizer Alltag in Katar und den Emiraten (Staffel 1, Folge 3)

DOK

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 41:59


«Abenteuer am Golf» zeigt den Alltag von Schweizern, die ihren Lebensmittelpunkt nach Doha oder Dubai verlegt haben. Die Westschweizerin Coralie Durussel, der Hotelier Chris Franzen, der Unternehmer Matteo Botta und die Coiffeuse Andrea Hirschi leben aus unterschiedlichen Gründen am Persischen Golf. In der Schweizer Botschaft in Doha findet ein hochrangiges Treffen mit Fussball-Funktionären statt. Chris Franzen hat Gelegenheit mit Nationaltrainer Murat Yakin zu plaudern, doch immer noch fehlen ihm 450 Angestellte für sein Hotel. Es bleibt nicht mehr viel Zeit, um die Crew zu trainieren. Ein Besuch auf der grössten Milchfarm des Landes führt Chris vor Augen, wie Kühe in der Wüste gehalten werden. Coralie Durussel versucht zusammen mit ihrem Mann Saeed in der Kindererziehung einen Weg zu finden, der ihre beiden Kulturen beinhaltet. Coralie möchte gerne, dass ihre Kinder auch zur Schweiz eine Beziehung haben, aber Saeeds Engagement in Katar lässt nicht mehr als Ferienbesuche in ihrer Heimat zu. Im Supreme Committee trifft Coralie auf Rita Schiavi. Die beiden nutzen die Gelegenheit, um über die internationale Kritik in Bezug auf die WM und das Leben zwischen zwei Welten zu diskutieren. Andrea Hirschi macht mit ihrer Familie einen Roadtrip in die Wüste. Mit dem Auto in den Dünen zu sliden, verlangt ihr Einiges ab. Zum Glück gibt ihr Ehemann Remo spontan einen Crash-Kurs. Beruflich bemüht sich Andrea um den Erwerb einer Freelancer-Lizenz als Coiffeuse. Gar nicht so einfach: Die Behörden sind zwar hochtechnologisch eingerichtet, aber die Ausstellung der Lizenz funktioniert für die Geschäftsfrau nicht ohne die Hilfe ihres Ehemannes. Matteo Boffa hat mit nachhaltigen Start-Ups eine kleine Erfolgsstory geschrieben. Nun soll er in Dubai an der Swiss International Scientific School, der grössten Schweizer Schule ausserhalb der Schweiz, den SchülerInnen aus seinem spannenden Leben als Entrepreneur erzählen. Sein Vortrag stösst auf grosses Interesse. Zudem kündet sich Besuch aus der Schweiz an. Zeit wieder einmal mit alten Freunden ein Fondue zu kochen – bei 34 Grad im Schatten. Rita Schiavi ergreift bei ihrem Besuch in Doha die Gelegenheit, mit den Fremdarbeitern direkt zu sprechen. Dazu gibt es Gelegenheit an einem – von der Internationale Bau- und Holzarbeiter-Gewerkschaft BHI organisierten – Fussballturnier für die Arbeiterinnen und Arbeiter. Als Zeichen der Solidarität sind sogar ehemalige Fussballprofis mit von der Partie. In Katar und in der umliegenden Golfregion gibt es keine Gewerkschaften. Darum setzt Rita alles daran, ein «Workers-Center» zu schaffen, wo sich die Arbeitenden über ihre Probleme austauschen können. Ihr Ziel ist es, die Arbeitsbedingungen auch für andere Branchen, zum Beispiel Hausangestellte, zu verbessern.

ETDPODCAST
Nr. 3670 Ukraine übermittelt Wunschliste – Esken will Vermögensabgabe für „Superreiche“

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 4:20


Als „Zeichen der Solidarität“ fordert SPD-Chefin Esken eine Vermögensabgabe für „Superreiche“ zugunsten der Ukraine. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

SWR2 Kulturgespräch
Genderfluide Mode: Männer mit Röcken und Perlenketten als Zeichen des Identitätswandels?

SWR2 Kulturgespräch

Play Episode Listen Later Aug 26, 2022 20:13


Erst waren es Pastelltöne und lackierte Fingernägel, zunehmend eigenen sich Männer auch Perlenketten und Röcke an. Längst nicht mehr nur Brad Pitt und Lars Eidinger tragen Kleider, die früher alleine Frauen vorbehalten waren - und das wirkt in die Gesellschaft. Und auch Harry Styles - eines der Role-Models der Generation Z - singt klar: „Ihr wisst, es ist nicht mehr so, wie es war.“ Gerade bei den ganz Jungen herrscht ein viel weicheres und fluideres Männlichkeitsbild vor als wir es gewohnt sind, sagt Carl Tillessen, Trendanalyst vom Deutschen Mode-Institut: „Das ist etwas, was diese Generation wirklich mit in die nächsten Jahrzehnte hineintragen wird.“ Allerdings ist dieses fluide Männlichkeitsbild noch längst kein Massenphänomen, sagt die Kunsthistorikern Anne Söll: „Solange Herr Habeck nicht mit lackierten Fingernägeln in den Tagesthemen auftritt, haben wir hier es mit keinerlei großem Wandel zu tun.“ Habt ihr noch mehr Themen, die wir uns dringend anschauen sollten? Schreibt uns an kulturpodcast@swr.de Host: Christian Batzlen Redaktion: Christian Batzlen und Max Knieriemen

Info 3
Stimmrechtsalter 16 bleibt Thema

Info 3

Play Episode Listen Later May 16, 2022 13:29


Mit 64,7 Prozent sagte der Kanton Zürich am Sonntag deutlich «Nein» zum Stimmrechtsalter 16. Das dürfte auch Einfluss haben auf die Diskussion in anderen Kantonen und auf nationaler Ebene. Weitere Themen: An Schweizer Schulen fehlen immer mehr Lehrpersonen. Nun schlägt der Verband der Schweizer Lehrerinnen und Lehrer alarmierende Töne an: Die Qualität in der Volksschule könne nicht mehr überall gewährt werden. Die Stadt Schlieren verzichtet auf das Beheizen seines Freibads. Als Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine. Eine Solidaritätsbekundung, die nicht bei allen gut ankommt, wie der Badi-Besuch vor Ort zeigt.

RIDE WITH PASSION. DER RENNRAD PODCAST.
RIDE WITH PASSION - No. 31 – Sebastian Schönberger: Einfach nur dankbar, dass ich noch am Leben bin

RIDE WITH PASSION. DER RENNRAD PODCAST.

Play Episode Listen Later May 7, 2022 60:04


Der 1. März 2022. Ein Schreckenstag für den österreichischen  Radprofi Sebastian Schönberger. Beim Training auf seiner Zeitfahrmaschine zu Hause in Oberösterreich übersieht ihn ein Auto. Multiple Knochenbrüche, Klinikaufenthalt, Therapien und einfach das große Glück, überhaupt noch am Leben zu sein. Jetzt sitzt er wieder im Sattel und hofft noch auf eine Teilnahme bei der heurigen Tour de France. Seit 2019 ist Schönberger Profi. Nach zwei Jahren in Italien bei Willier und Neri Sottoli ist er jetzt Teil der französischen B&B Hotels – KTM Mannschaft. Mit einem Vertrag bis Ende 2023. Als Zeichen der Wertschätzung. Für die Zeit nach dem Spitzensport baut Schönberger bereits vor und macht seinen Namen zur Marke. Bellmonte heißt das dann, für einen feinen Gustoshop mit Kaffee, Weinen, Oliven, Honig und mehr. Dazu spielen wir Musik von Linkin Park, Kontra K und Christ Steger. 

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Die NachDenkSeiten verbannen den Buchstaben „Z“ aus den Texten

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Apr 1, 2022 3:53


Als Zeichen gegen den Vernichtungskrieg des Psychopathen Putin gegen das Volk der Ukraine werden die NachDenkSeiten für die Dauer dieser in der Geschichte einmaligen Aggression auf die Nutzung des Buchstabens „Z“ verzichten – also „ver_ichten“: Das „Z“ dient schließlich als Erkennungs_eichen von Sympathisanten des russischen Kriegs, alle anderen Funktionen dieses Buchstabens werden dadurch bedeutungslos. DieseWeiterlesen

wohlstandsneurotiker
Die NachDenkSeiten verbannen den Buchstaben "Z" aus den Texten

wohlstandsneurotiker

Play Episode Listen Later Apr 1, 2022 3:52


Ich hatte das Vergnügen, diesen politisch korrekten und strafrechtlich irrelevanten Text einsprechen zu dürfen. Als Zeichen gegen den Vernichtungskrieg des Psychopathen Putin gegen das Volk der Ukraine werden die NachDenkSeiten für die Dauer dieser in der Geschichte einmaligen Aggression auf die Nutzung des Buchstabens „Z“ verzichten – also „ver_ichten“: Das „Z“ dient schließlich als Erkennungs_eichen von Sympathisanten des russischen Kriegs, alle anderen Funktionen dieses Buchstabens werden dadurch bedeutungslos. Diese überfällige NDS-Sanktion gegen ein Alphabet, dass sich nicht freiwillig vom russischen Einmarsch distan_iert, beschädigt natürlich den Lesefluss. Aber diese Unannehmlichkeit werden unsere Leser gerne in Kauf nehmen, denn beim erschwerten Lesen erhalten sie im Gegen_ug das Gefühl, dadurch „gegen Putin auf_ustehen“ – ohne sich tatsächlich vom Stuhl erheben _u müssen. Von Tobias Riegel. Folge direkt herunterladen

hr4 Mittelhessen
Gießener Schulen singen Song "Legacy" als Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine (15:30)

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Mar 16, 2022 2:30


RSO Infomagazin
RSO Infomagazin 04.03.2022

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later Mar 4, 2022 33:04


Heute mit diesen Themen: Der Krieg in der Ukraine: Mehr als eine Million Menschen auf der Flucht. Als Zeichen der Solidarität spendet die Regierung des Kantons Graubünden 200'000 Franken an anerkannte Hilfswerke. Der Regierungspräsident im Interview. Kein Abschuss: Die Jungwölfe des Stagias-Rudels in der Surselva dürfen weiterleben. Das Bundesverwaltungsgericht stützt in seinem Urteil die Sichtweise des Bundesamts für Umwelt und nicht jene des Kantons Graubünden. Tag der Kranken 2022: Das Motto am Sonntag, 6. März lautet: «Lebe dein Leben». Der Bündner Gesundheitsdirektor legt seine Sicht der Dinge dar. Bald geht’s los: Am Wochenende macht der alpine Weltcuptross der Skirennfahrerinnen Halt in Lenzerheide. Die neue OK-Präsidentin Luana Bergamin und ihr Team sind bereit für den Grossanlass. Start in die Unihockey Play-off’s. Die Churerinnen von Piranha sind in ihrer Viertelfinalserie gegen Berner Oberland favorisiert. Bei Alligator Malans ist die Favoritenrolle gegen Zug weniger klar. In der Wochenserie «Hinter da Kulissa vu ma Skiegebiet» mit RSO: Heute blicken wir hinter die Kulissen des Pisten- und Rettungsdienstes.

Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb
Friedensgebet in Reutlingen als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine

Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb

Play Episode Listen Later Mar 1, 2022 2:39


Der Krieg in der Ukraine erschüttert die ganze Welt. Auch in Reutlingen wollte der Rat der Religionen ein Zeichen der Solidarität setzen und hat deshalb am Montagabend zu einem Friedensgebet eingeladen. | 24/7 Live Webradio für die Region: www.rtf3.de |

Pop Routes
«Peace Routes» - Anti-Kriegs-Songs als Zeichen der Hoffnung

Pop Routes

Play Episode Listen Later Feb 28, 2022 56:43


Es gibt unzählige Songs gegen den Krieg und für den Frieden. Bob Dylan fragt sich «How many times must the cannonballs fly, before they're forever banned?» und Udo Lindenberg «Wozu sind Kriege da?». Curtis Mayfield meint «We got to have peace» und John Lennon sagt «Give peace a chance». Die allerletzte «Pop Routes»-Sendung auf SRF3 geht am Montag, 14. März über den Sender. DJ Pesa sammelt für diese letzte Sendung eure persönlichen Pop Routes-Highlights, eure persönlichen Pop Routes-Geschichten oder auch euren persönlichen Lieblingssong, den ihr in den letzten 6 Jahren in seiner Sendung entdeckt habt. Schickt uns eine Sprachnachricht auf 079 308 33 33

Umschau Quicktipp | MDR JUMP
So halten Schnittblumen eine gute Woche in der Vase

Umschau Quicktipp | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Feb 14, 2022 1:02


Als Zeichen der Liebe zum Valentinstag, als Gastgeschenk oder einfach mal so – mit einem Blumenstrauß kann man vielen Menschen eine Freude bereiten. Doch Rosen, Tulpen oder Nelken – alle Blumen beginnen irgendwann zu welken.

Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung

Im Sommer 1998 findet ein Streit seinen blutigen Höhepunkt. Fünf Schüsse werden auf ein Auto auf der A 395 abgegeben. Fahrer Elefterios V. wird getroffen und stirbt. Der Fall beschäftigt Detlef Stöckheim, der in der Braunschweiger Staatsanwaltschaft damals in der Abteilung zur Bekämpfung von Organisierter Kriminalität beschäftigt ist. Die Vorgeschichte des Verbrechens reicht zwei Jahre zurück und beginnt mit einem Streit um Marktanteile im Rotlichtmilieu. Mit den mehr als 150 Zeugen wird es Stöckheims größtes Verfahren. Gemeinsam mit Bettina Thoenes blickt er im Podcast auf den Fall zurück.

Auf einen Kaffee mit Gott
Hörerwunsch: Impfen als Zeichen der Nächstenliebe

Auf einen Kaffee mit Gott

Play Episode Listen Later Nov 3, 2021 6:41


Einen Wunsch, den ich äußerst gerne unterstütze.Die Nächstenliebe stellt das Wohl meines Mitmenschen in den Mittelpunkt. Jesus zeigt dies unter anderem dadurch, dass er andere Menschen heilte. Zwar kann ich ich heute nicht heilen aber durch meine Impfung dazu beitragen, die Corona-Pandemie zu beenden. Nachrichtenmeldung: Adventistische Weltkirchenleitung bekräftigt Impfempfehlung3. Mose 19, 18: "Übe keine Rache an einem Angehörigen deines Volkes und trage ihm nichts nach, sondern liebe deinen Nächsten wie dich selbst. Ich bin der Herr!"Bibelstelle: Neues Leben. Die Bibel © der deutschen Ausgabe 2002 / 2006 / 2017 SCM R.Brockhaus in der SCM Verlagsgruppe GmbHBild: iStock/Ksenia ZvezdinaSupport the show (https://www.buymeacoffee.com/1byLcjpqF)

Mein Abenteuer
Rolf Becker: Mit Zug und Bus durch Vietnam

Mein Abenteuer

Play Episode Listen Later Oct 3, 2021 20:21


44 Jahre nach dem Ende des Vietnamkrieges will Rolf Becker mit seinem Trabbi üdurch Vietnam fahren. Als Zeichen der Völkerverständigung! Doch sein Vorhaben scheitert an Bürokratie und Bestechung. Der Trabbi bleibt im Hafen stehen und Rolf Becker mit sich schließlich mit dem Zug und Bus auf die Reise. Seine spannende Geschichte hört ihr in dieser Podcast-Folge von Mein Abenteuer mit Reiner Meutsch.

KUNZES KOSMOS. Der Mutter-Tochter Podcast.

Es ist Pride Month, und der 28. Juni ist DER Tag der modernen LGBTQ-Bewegung. Daher präsentieren wir heute voller Stolz unseren Podcast in Regenbogenfarben. Janine und besonders Lili haben in letzter Zeit viele Zuschriften bekommen. - Wie soll ich mich meinen Eltern gegenüber am besten als homosexuell outen? Was tun, wenn meine Eltern schlecht reagieren? Was würde Lili tun? Und: Wie würde Janine als Mutter handeln? Heute liefert KUNZES KOSMOS Antworten… „Kinder macht man nicht klein, sondern groß“, sagt Janine, und es macht sie traurig, dass heute noch so viele Kinder wegen ihrer sexuellen Orientierung (von den Eltern) ausgegrenzt oder stigmatisiert werden. Im Talk besprechen Lili & Janine: Wie sollten wir am besten damit umgehen? Wo stehen wir in der Gesellschaft? - Manuel Neuer trägt zur EM die Regenbogen-Kapitänsbinde. Das hat Kraft. Aber wie weit reicht die? Bis zur UEFA jedenfalls nicht. Und nach Ungarn schon lange nicht… Fest steht: Seit 1969, dem Start der Pride-Demonstrationen, hat sich schon viel getan. Dennoch: der Pride Month bleibt ein Muss. Deswegen: In vielen Ländern ist Homosexualität auch heute noch strafbar und auch in Deutschland gibt es noch immer Gewalt gegen LGBTQ-Menschen. Im Jahr 2020 kam es laut Bundesinnenministerium zu 578 Straftaten, die gegen die sexuelle Orientierung gerichtet waren sowie zu 204 transphoben Straftaten (gegen das Geschlecht bzw. die sexuelle Identität gerichtet). Die Bedeutung des Pride Months ist also nach wie vor groß: Als Zeichen für eine bunte, tolerante Gesellschaft und auch als Protest gegen Ungerechtigkeiten. KUNZES KOSMOS möchte ein kleines Stück dazu beitragen. Hier ein schöner Spruch zum Nachdenken: „Wir sollten uns lassen, jeden bei sich. Und uns dennoch halten, meine ich."

Kommentar - Deutschlandfunk
Masken-Verzicht als Zeichen der Freiheit - Einigermaßen absurd!

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 14, 2021 3:16


Nicht nur Forschende, auch der Handelsverband Deutschland rät bei den Masken zur Vorsicht, um einen weiteren Lockdown zu verhindern. Das ist keine Panikmache, kommentiert Volkart Wildermuth. Die Maske sorgt stattdessen für ein ganz reales Plus an Sicherheit. Ein Kommentar von Volkart Wildermuth www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Hören bis: 23.08.2021 19:11 Direkter Link zur Audiodatei

KDB-Podcast
1. Mose 43

KDB-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 14, 2021 8:00


Der tägliche Podcast: Tour durch die Bibel. Heute kommt der Impuls von Iris. Hass ist krass – Vergebung ist krasser. (Und nicht vergessen: #PRAYFORJOSEFS!) 1. Mose 43,26–34 (HFA): »Als Josef eintrat, überreichten sie ihm die Geschenke und warfen sich vor ihm nieder. Er erkundigte sich, wie es ihnen ging. ›Was macht euer alter Vater, von dem ihr mir erzählt habt?‹, fragte er. ›Lebt er noch?‹ ›Ja, Herr‹, antworteten sie, ›und es geht ihm gut.‹ Dann warfen sie sich erneut vor ihm nieder. Josef sah seinen Bruder Benjamin an, den Sohn seiner eigenen Mutter, und fragte: ›Das ist also euer jüngster Bruder, von dem ihr mir erzählt habt? Gott segne dich!‹ Der Anblick Benjamins bewegte ihn so sehr, dass ihm die Tränen kamen. Er lief hinaus und weinte in seinem Zimmer. Dann wusch er sein Gesicht und ging wieder zurück. Mühsam beherrschte er sich und befahl seinen Dienern, das Essen aufzutragen. Josef hatte einen eigenen Tisch, die Brüder aßen an einem anderen, und an einem dritten saßen die Ägypter, die mit dabei waren. Ihre Religion verbot es den Ägyptern nämlich, mit den Hebräern an einem Tisch zu essen, weil sie dadurch unrein würden. Josefs Brüder saßen ihm gegenüber. Jeder hatte seinen Platz zugewiesen bekommen, und zwar genau nach der Reihenfolge ihres Alters. Sie blickten sich erstaunt an. Als Zeichen der besonderen Ehre ließ Josef ihnen von den Gerichten auftragen, die auf seinem Tisch standen. Benjamin bekam einen sehr großen Anteil – fünfmal so viel wie seine Brüder! Dazu tranken sie Wein. Es war eine fröhliche Feier.«

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Leer (Baptisten) K.d.ö.R.

Römer 6, 3-8 Predigt vom 21.03.2021

Apostolisch-Prophetischer Podcast
Folge 45: Jona als Zeichen für den evangelistischen Dienst

Apostolisch-Prophetischer Podcast

Play Episode Listen Later Mar 6, 2021 23:21


Menschenskinder
#65 Nadja Passenheim im Interview- Mutmachgeschichte Schmerzen als Zeichen der Seele

Menschenskinder

Play Episode Listen Later Feb 28, 2021 44:51


Nadja hatte einen Mann, zwei Kinder und einen Job, den sie liebte. Alles, was ‚Frau‘ sich wünschen kann. Doch dann kamen die Schmerzen, deren Ursache auf körperlicher Ebene nicht gefunden wurden. Heute ist Nadja schmerzfrei, Alleinerziehende und strahlt vor Lebensfreude. Wie sie das geschafft hat, das teilt sie mit uns in diesem Interview. Ein absolutes Muss für jede Mama, die die Zähne zusammenbeißt und durchhält, weil man das so macht.

„Wir sehen was, was Ihr nicht seht!“

Tammy und Werner haben die Pappnasen auf und versuchen zu ergründen, warum der Norddeutsche sich ohne Alkohol mit Helau, Alaaf und Narrhallamarsch schwertut. Außerdem kitzelt Werner aus Tammy alles über ihren Traumtyp und ihre Hochzeitsfantasien mit Feierlichkeiten im Gruselkabinett raus. Als Zeichen der Liebe gibt es für jeden eine abgehackte Hand für zu Hause. Sie sucht übrigens noch... Interesse? Dann mal reinhören! „Wir sehen was, was Ihr nicht seht!“ ist Gemeinschaftsprojekt von: Werner Momsen (www.werner-momsen.de) Barner 16 (www.barner16.de) und der evangelischen Stiftung Alsterdorf (www.alsterdorf.de)

LIVINYOU
Botschaft #022 Werte als Zeichen

LIVINYOU

Play Episode Listen Later Jan 25, 2021 7:04


Botschaft #022 Werte als Zeichen by Sandra Agerer

Islam in Deutschland
Jesus als Zeichen der Schöpferkraft

Islam in Deutschland

Play Episode Listen Later Dec 4, 2020 2:59


Emina Čorbo Mešić, Dezember 2020

SWR2 Politisches Interview
Präsenzparteitag der AfD trotz Corona: Ohne Konzept in der Krise

SWR2 Politisches Interview

Play Episode Listen Later Nov 27, 2020 6:28


Als „Zeichen der Schwäche und der Verzweiflung“ wertet der Politikwissenschaftler Dierk Borstel den Präsenz-Parteitag der AfD an diesem Wochenende. Borstel, der an der FH Dortmund zu Rechtsextremismus forscht, sagt im Gespräch mit SWR2 die Politik der AfD in der Frage der Coronavirus-Bekämpfung: „Die AfD hat überhaupt kein klares Konzept, ist auch in der Mitgliederschaft sehr gespalten“. Sie versuche sich als „Sprachrohr der Corona-Skeptiker“ zu sein, dabei habe sie zu Beginn der Krise viel härtere Maßnahmen als die jetzt geltenden gefordert. Zum Versuch, ein Bündnis mit der 'Querdenker'-Bewegung zu schmieden, urteilt Borstel: „Sie schafft es nicht an die Spitze dieser Koalition zu kommen - sie darf nur mitlaufen“. Im Grunde unternehme die AfD den Versuch, jeden Protest zu nutzen, um irgendein Thema jenseits des Klassikers „Wir sind gegen Flüchtlinge“ zu haben. Ziel sei im Endeffekt eine System-Veränderung: „Und da sind sie sowohl gnadenlos wie schamlos“. Die Gespaltenheit der Partei zeige sich auch beim Hauptthema des Parteitags in Kalkar, der Verabschiedung eines Rentenkonzepts. Zwischen Parteichef Meuthen, der die gesetzliche Rentenversicherung de facto beenden wolle und den ostdeutschen Landesverbänden der AfD, die für das bestehende System mehr Geld forderten, seien die Unterschiede sehr groß. Borstel meint, am Ende werde ein Formelkompromiss erreicht, die Rente an eine „Zugehörigkeit zum deutschen Volk“ zu koppeln: „Da bin ich sehr gespannt, wer zu diesem deutschen Volk dazu gehört“. Prof. Dierk Borstel ist Politikwissenschaftler und forscht an der FH Dortmund zum Thema Rechtsextremismus.

Liebe mit vollen Reifen
Folge 58 - 1. Teil - 1. Kapitel - 5. Der Mensch in der Dimension des Geschenks - 5.2. Das Geheimnis der ursprünglichen Unschuld - Die Grundlage des ursprünglichen Sakraments: der Leib als Zeichen

Liebe mit vollen Reifen

Play Episode Listen Later Nov 18, 2020 9:31


Liebe Hörerinnen und Hörer! Heute hört ihr folgenden Abschnitt aus den Katechesen zur Theologie des Leibes: 1. Teil: Die Worte Christi 1. Kapitel: Christus beruft sich auf den Anfang 5. Der Mensch in der Dimension des Geschenks 5.2. Das Geheimnis der ursprünglichen Unschuld - Die Grundlage des ursprünglichen Sakraments: der Leib als Zeichen - 19. Katechese 3. - 6. In der nächsten Folge werde ich euch diesen Abschnitt etwas erklären. Wer von euch Fragen hat, kann mir sehr gerne schreiben oder eine Voice Message hinterlassen. Das ganze Buch könnt ihr unter diesem Link bestellen: https://www.fe-medien.de/epages/fe-medien.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/fe-medien/Products/00610 Alles Liebe, Eure Barbara Pavelka P.S: Das Hörbuch der Katechesen könnt ihr bei mir erwerben. Es ist ein USB-Stick mit allen 137 Katechesen zur Theologie des Leibes und hat eine reine Hörzeit von ca. 25 Stunden. Ihr könnt ihn bei mir unter liebemitgefuelltenreifen@gmail.com bestellen und er kostet 60€. Vielen Dank! --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app --- Send in a voice message: https://anchor.fm/liebe-mit-gefllten-reifen/message

hr2 Der Tag
Weniger ist mehr - Neues aus der Bikini-Zone

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Nov 13, 2020 53:35


Knapp 300 Quadratzentimeter Stoff. Was im Textilwarenhandel für wenige Cent erhältlich ist, sollte in Los Angeles dieser Tage für mehrere hunderttausend Dollar über den Tisch gehen. Genauer gesagt über die Auktionstheke. Denn für schlappe 300.000 Dollar Startgebot war man dabei ums Rennen um einen Bikini. Genauer gesagt die zwei Stücke Stoff, die Ursula Andress 1962 in “007 jagt Doktor No” getragen hat. Andress wurde daraufhin berühmt und der Bikini endgültig zum Trendprodukt. Er schlug ein, wie die Atombombe im gleichnamigen Atoll. Eine selbsterfüllende Prophezeiung? Wohl kaum. Denn so begehrt der Zweiteiler wurde, so umstritten blieb er. Er diente zum Skandal und zum feministischen Statement. Als Zeichen für die Befreiung und zugleich für die Unterjochung des weiblichen Körpers in einer kapitalistischen Verwertungslogik. Wie hat er seinen Weg in unsere Mode gefunden? Wozu braucht es in der Nähe von Heilbronn ein Bikini-Museum? Warum wird immer noch darüber diskutiert, wie viel Haut er bedecken muss? Und kann es uns der Bikini vielleicht am Ende nie recht machen? Immer noch sorgt wenig Stoff für viel Gesprächsstoff...

Life Radio
Namen des Partners tätowieren

Life Radio

Play Episode Listen Later Oct 15, 2020 2:34


Frage vom Robert: Meine Frau will, dass wir uns jeweils den Namen des anderen tätowieren lassen. Als Zeichen der Liebe, weil wir ja zusammenbleiben, bis der Tod uns scheidet. Ich will das nicht, hab aber Angst, dass sie dann an meiner Liebe zweifeln könnte. Was soll ich tun?

Die Frage der Moral
Namen des Partners tätowieren

Die Frage der Moral

Play Episode Listen Later Oct 15, 2020 2:34


Frage vom Robert: Meine Frau will, dass wir uns jeweils den Namen des anderen tätowieren lassen. Als Zeichen der Liebe, weil wir ja zusammenbleiben, bis der Tod uns scheidet. Ich will das nicht, hab aber Angst, dass sie dann an meiner Liebe zweifeln könnte. Was soll ich tun?

SWR2 Matinee
Eva Neuland: Die Bitte als Zeichen von Höflichkeit

SWR2 Matinee

Play Episode Listen Later Oct 11, 2020 9:18


Als Zeichen von Höflichkeit gehört das Wörtchen "bitte" zum guten Ton. Doch die Sprachwissenschaftlerin Eva Neuland relativiert den Wert von "bitte" als Zauberwort. Ein Gespräch über Wünsche, Respekt und Ehrlichkeit.

Tagesgespräch
Klimastreik als Zeichen einer politisierten Jugend?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 23, 2020 27:17


Die Klima-Demo auf dem Bundesplatz wurde aufgelöst, die Protestierenden abtransportiert. Doch das Thema Klimawandel und der jugendliche Unmut gegenüber der «untätigen» Politik werden erhalten bleiben. Wie politisch ist die heutige Jugend?, fragen wir die Politologin Cloé Jans im «Tagesgespräch». Lange galt die Jugendkultur als politikfreie Zone. Aber die Generation Z interessiert sich wieder dafür, engagiert sich, geht auf die Strasse. Warum ist das so? Und erleben wir eine nachhaltige Politisierung der Jugend? Nach wie vor beteiligen sich junge Stimmberechtigte weniger stark an Wahlen und Abstimmungen als ältere Mitbürger. Abhelfen könnte das Stimmrechtsalter 16, das kürzlich vom Nationalrat neu lanciert wurde. Wie politisch tickt unsere Jugend? Mit der Frage setzt sich die Politikwissenschaftlerin Cloé Jans vom Forschungsinstitut GFS Bern auseinander. Für eine heute Nachmittag stattfindende Tagung zur Frage, wie Jugendliche für Politik begeistert und bewegt werden können, hat sie einen Politikmonitor erstellt. Marc Lehmann befragt Cloé Jans zu ihren Erkenntnissen.

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
17.08.2020 – Langsam gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Aug 17, 2020 7:27


Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Montag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Demokraten vor Biden-Nominierung Rund zweieinhalb Monate vor der Präsidentschaftswahl in den USA starten die Demokraten ihren Nominierungsparteitag. Auf der viertägigen Veranstaltung sollen Ex-Vizepräsident Joe Biden zum Präsidentschaftskandidaten und die Senatorin Kamala Harris zu seiner designierten Stellvertreterin gekürt werden. Das Treffen sollte ursprünglich in Milwaukee im Bundesstaat Wisconsin mit Tausenden Delegierten stattfinden, wird aber wegen Corona weitgehend online abgehalten. Bei der Veranstaltung wird es auch darum gehen, als Partei geschlossen gegen den republikanischen Präsidenten Donald Trump aufzutreten. Terrorattacke auf Hotel in Mogadischu Bei einem großangelegten Angriff auf ein Hotel in der somalischen Hauptstadt Mogadischu sind mindestens 15 Menschen getötet worden, darunter alle Angreifer. Zunächst zündete ein Selbstmordattentäter eine Autobombe vor dem Hoteleingang, wie die Polizei mitteilte. Danach stürmten mindestens fünf Extremisten das Gebäude. Es folgte ein mehrstündiger Schusswechsel mit staatlichen Einsatzkräften. Die islamistische Miliz Al-Shabaab bekannte sich zu der Bluttat. Die Terrorgruppe mit Verbindungen zum Extremistennetzwerk Al Kaida kämpft gegen die international anerkannte Regierung in Mogadischu. Neue Massenproteste gegen Lukaschenko Hunderttausende haben bei Oppositionsprotesten in Belarus den Rücktritt von Staatschef Alexander Lukaschenko gefordert. Mehr als 100.000 Menschen versammelten sich allein in der Hauptstadt Minsk. Auch in zahlreichen anderen Städten waren die Menschen auf der Straße. Als Zeichen ihres friedlichen Aufstandes gegen den autoritären Langzeitpräsidenten trugen viele weiße Kleidung, Blumen und Ballons. Die Menschen folgten einem Aufruf der nach Litauen geflohenen Oppositionskandidatin bei der Präsidentenwahl, Swetlana Tichanowskaja. In den nächsten Tagen sollen die Proteste fortgesetzt werden. Neuseeland verschiebt Parlamentswahl Die für den 19. September geplante Parlamentswahl in Neuseeland soll wegen neuer Corona-Infektionen um vier Wochen verschoben werden. Damit bekämen alle Parteien Zeit, ihren Wahlkampf "Corona-sicher" zu gestalten, teilte Premierministerin Jacinda Ardern mit. Zudem bekomme die Wahlkommission mehr Vorbereitungszeit, um die Abstimmung für die Bürger sicher zu gestalten. Am vergangenen Dienstag waren erstmals seit mehr als hundert Tagen wieder Übertragungen des Coronavirus innerhalb Neuseelands verzeichnet worden. Neuseeland gilt im Kampf gegen SARS-CoV-2 als einer der erfolgreichsten Staaten. Italien verschärft Corona-Einschränkungen Angesichts einer Zunahme der Corona-Infektionsfälle vor allem bei jüngeren Menschen hat die italienische Regierung die Schließung sämtlicher Diskotheken angekündigt. Die Maßnahme gilt auch für Nachtclubs, Stranddiscos im Freien sowie sämtliche anderen Tanz-Events draußen. Zugleich wurde eine nächtliche Maskenpflicht für alle öffentlichen Plätze verhängt. Die Verfügung gilt von diesem Montag an bis mindestens zum 7. September. Ein Ziel der Einschränkungen ist, dass der reguläre Schulunterricht nach den italienischen Sommerferien am 14. September wie geplant wieder aufgenommen werden kann. Sorgen wegen Feierlichkeiten Angesichts steigender Corona-Neuinfektionen in Deutschland hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn vor privaten Veranstaltungen gewarnt. Es gebe im ganzen Land lokale Ausbrüche, die meist mit größeren Feiern zusammenhingen, sagte der CDU-Politiker im ZDF. Spahn kündigte an, erneut mit den Ländern über eine maximale Größe von Veranstaltungen zu beraten. Feste sollten eine Zeit lang nur im engeren Familienkreis stattfinden, riet der Minister. Am Samstag hatte das Robert-Koch-Institut die höheren Fallzahlen als sehr beunruhigend bezeichnet und von einer zunehmenden Dynamik gesprochen. Weiteres Zeichen der Annäherung Auf dem Weg zur Normalisierung ihrer Beziehungen haben Israel und die Vereinigten Arabischen Emirate bislang blockierte Telefonverbindungen freigeschaltet. Der Außenminister der Emirate, Abdullah bin Said, habe die Leitung mit seinem israelischen Amtskollegen Gabi Aschkenasi erstmals genutzt, teilte eine Sprecherin mit. Die USA hatten in dieser Woche überraschend mitgeteilt, dass die Emirate - als drittes arabisches Land - nach Ägypten und Jordanien diplomatische Beziehungen zu Israel aufnehmen werden.

WDR ZeitZeichen
Das Baltikum wird sowjetisch (am 21.7.1940)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jul 20, 2020 14:57


Als Zeichen der Freundschaft und des Vertrauens wurde der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt von 1939 von den Regierungen in Moskau und Berlin gefeiert. Es gab allerdings ein geheimes Zusatzprotokoll. Darin beschlossen Hitler und Stalin, Polen, das Baltikum, Finnland und Bessarabien unter sich aufzuteilen. Für Litauen, Lettland und Estland bedeutete das den Einmarsch der Roten Armee im Juni 1940, gefolgt vom Verlust ihrer nationalen Souveränität. Autorin: Almut Finck

Natürliche Ausrede
025 Jan - Die Bürde der Freelancer

Natürliche Ausrede

Play Episode Listen Later Jun 25, 2020 70:01


Mit der Night of Light haben sich fast alle Veranstaltungstechnik - Firmen organisiert, um ein Mahnmal zu schaffen. Weit über 1000 Gebäude im gesamten Bundesgebiet wurden rot illuminiert. Als Zeichen, dass es sie gibt. Die Techniker. Noch. Und auch, um deutlich zu machen, dass jetzt, nach 3 Monaten Covid die Luft allmählich dünn wird. Das jetzt nicht nur die Zeit für gute Ideen, sondern auch und insbesondere für Taten gekommen ist. Mein Gast Jan Seifert hat tatsächlich nichts mit der Night of Light zu tun. Nicht mal mehr wirklich mit der Veranstaltungstechnik, aber die Liebe zu dieser Branche ist geblieben. Also sprechen wir über Selbstständige und Freelance und... naja, diskutieren das Pro und Contra. WEBSITE: http://skeleton-crew.de/na/ LINKS ZUR FOLGE: https://night-of-light.de

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Bundesliga-Fußballerin Anyomi - "Kniefall als Zeichen gegen Rassismus"

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 7, 2020 9:14


Sportlich bedeutete das 1:1 von Nicole Anyomi die Wende für die SGS Essen im DFB-Pokal-Viertlfinale gegen Potsdam. Bedeutsam war auch ihr Kniefall danach - die Stürmerin drückte ihren Protest gegen Rassismus aus und forderte im Deutschlandfunk zu Mitmachen auf: "Gemeinsam können wir etwas ändern." Nicole Anyomi im Gespräch mit Raphael Späth www.deutschlandfunk.de, Sport am Wochenende Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Made in Germany: Das Wirtschaftsmagazin
Das Kopftuch als Zeichen der Selbstbestimmtheit

Made in Germany: Das Wirtschaftsmagazin

Play Episode Listen Later May 19, 2020 4:46


Diajeng Lestari ist Unternehmerin in Jakarta. Seit acht Jahren führt sie das E-Commerce Unternehmen HIJUP - eine Online-Plattform für muslimische Mode. Für sie ist das Kopftuch ein Zeichen der Selbstbestimmtheit der Frau.

5 IDEEN PODCAST - für Business & Mindset

Höre kostenlos den Seelsorge Podcast: https://seelsorge-podcast.de (abonnieren & bewerten!) Folge uns auf Telegram https://t.me/seelsorge_podcast Schreibe öffentlich im Chat: https://t.me/seelsorge_chat Schreib uns anonym über Telegram: @seelsorge_bot Für Liebe und Seelenfrieden statt Angst! Wir vertreiben Christian Drosten von Platz 1 der Podcastcharts! Als Zeichen gegen diese blanke Panikmache! ➡️ So kannst du den SEELSORGE PODCAST unterstützen: 1. besuche www.seelsorge-podcast.de 2. Klick auf den Button iTunes oder Spotify 3. kostenlos abonnieren! 4. anhören 5. bewerten! Weitersagen und Link teilen!

Umschau Quicktipp | MDR JUMP
Blumen frisch halten

Umschau Quicktipp | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Feb 14, 2020 1:16


Als Zeichen der Liebe, Gastgeschenk oder einfach mal so – mit einem Blumenstrauß kann man vielen eine Freude bereiten. Doch alle Blumen welken irgendwann. Was kann man tun, um das hinauszuzögern?

Weltverbesserer
25 "Möbelretter"

Weltverbesserer

Play Episode Listen Later Jan 27, 2020 70:31


Schön, dass Du auch heute wieder meinen Podcast streamst! Mark Vomberg und Phil Dabbert von der Möbelkiste Vom Dabberg schaffen nachhaltige Möbel, indem sie alte, besondere Möbel vor dem Sperrmüll retten und frisch aufhübschen. Für faires Geld kann man die Möbel dann bei ihnen kaufen. Als Zeichen und aus Motivation im Kampf gegen unsere maßlose Wegwerfkultur, als Versuch zu zeigen, wie wichtig es ist unsere Umwelt, Ressourcen und Mitmenschen zu schützen. Phil und Mark hatten nicht nur diese gute Idee, sondern haben auch viel zu sagen. Wir haben über eine Stunde ein wirklich gutes Interview geführt. Viel Spaß beim Zuhören!

Cine Entertainment Talk - Film-Podcast
Patreon-Special: Crocodile Dundee - Franchise (Paul Hogan)

Cine Entertainment Talk - Film-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 20, 2019 46:04


Als Zeichen unserer Dankbarkeit für eure erneute tolle Unterstützung 2019 haben wir euch mittels Abstimmung die Möglichkeit gegeben, eines unserer exklusiven Patreon–Podcast-Specials aus diesem Jahr in den offiziellen CET-Feed zu holen. Am Ende habt ihr euch knapp für unser CROCODILE DUNDEE-Special entschieden. Nachdem sich die Altcaster Florian und Kevin das letzte Mal nach Jamaika begeben haben um mit Tom Cruise an der Cocktail-Bar abzuhängen, haben sie sich nun in den australischen Busch gewagt um den legendären CROCODILE DUNDEE alias Paul Hogan zu besuchen. Das Franchise um das Sprüche-klopfende Ledergesicht mit Hut (hmm, diese Bezeichnung träfe auch auf Freddy Krueger zu, egal) war zumindest bis zum zweiten Teil weltweit ein sensationeller Erfolg. Noch heute sind die Quoten der x-ten Wiederholung im TV richtig gut, was deutlich macht, wie beliebt die Filme bis heute sind. Das Original aus dem Jahr 1986 kann sicher zu den 50. Prägendsten Filmen der 1980er Jahre gezählt werden. Unsere Jungs quatschen über die drei Filme der Reihe, lange Messer, Linda Kozlowskis Badeanzug (und tollen Pobacken) und werfen einen Blick auf Hogans filmische Vita abseits des Dundee-Franchise. Also, reibt euch genügend Sonnencreme ins Gesicht, packt das Mückenspray ein, zieht eure Krokodil-Lederstiefel an und begleitet unsere alten Hasen auf ihrer Reise ins Outback. Viel Spaß! Sollte euch der Podcast gefallen, dann schaut doch mal bei Patreon (www.patreon.com/cineentertainmenttalk) vorbei und unterstützt uns - Ihr werdet es nicht bereuen und neben dem, dass ihr uns damit gemeinsam besser macht, erhält ihr zudem auch regelmäßig coolen, exklusiven Zusatz-Content. Danke für eure Liebe :-). Euer CET-Podcast Team

Cine Entertainment Talk - Film-Podcast
Patreon-Special: Crocodile Dundee - Franchise (Paul Hogan)

Cine Entertainment Talk - Film-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 20, 2019 46:04


Als Zeichen unserer Dankbarkeit für eure erneute tolle Unterstützung 2019 haben wir euch mittels Abstimmung die Möglichkeit gegeben, eines unserer exklusiven Patreon–Podcast-Specials aus diesem Jahr in den offiziellen CET-Feed zu holen. Am Ende habt ihr euch knapp für unser CROCODILE DUNDEE-Special entschieden. Nachdem sich die Altcaster Florian und Kevin das letzte Mal nach Jamaika begeben haben um mit Tom Cruise an der Cocktail-Bar abzuhängen, haben sie sich nun in den australischen Busch gewagt um den legendären CROCODILE DUNDEE alias Paul Hogan zu besuchen. Das Franchise um das Sprüche-klopfende Ledergesicht mit Hut (hmm, diese Bezeichnung träfe auch auf Freddy Krueger zu, egal) war zumindest bis zum zweiten Teil weltweit ein sensationeller Erfolg. Noch heute sind die Quoten der x-ten Wiederholung im TV richtig gut, was deutlich macht, wie beliebt die Filme bis heute sind. Das Original aus dem Jahr 1986 kann sicher zu den 50. Prägendsten Filmen der 1980er Jahre gezählt werden. Unsere Jungs quatschen über die drei Filme der Reihe, lange Messer, Linda Kozlowskis Badeanzug (und tollen Pobacken) und werfen einen Blick auf Hogans filmische Vita abseits des Dundee-Franchise. Also, reibt euch genügend Sonnencreme ins Gesicht, packt das Mückenspray ein, zieht eure Krokodil-Lederstiefel an und begleitet unsere alten Hasen auf ihrer Reise ins Outback. Viel Spaß! Sollte euch der Podcast gefallen, dann schaut doch mal bei Patreon (www.patreon.com/cineentertainmenttalk) vorbei und unterstützt uns - Ihr werdet es nicht bereuen und neben dem, dass ihr uns damit gemeinsam besser macht, erhält ihr zudem auch regelmäßig coolen, exklusiven Zusatz-Content. Danke für eure Liebe :-). Euer CET-Podcast Team

regeneration Jugendarbeit
Sein erster Bund (Genesis 9)

regeneration Jugendarbeit

Play Episode Listen Later Mar 8, 2019 41:48


Nachdem die Flut vorüber war, gibt Gott Noah und allen Generationen ein Versprechen: Niemals mehr wird eine Flut die Erde vernichten. Als Zeichen schenkte Gott den Sonnenschein. Wir sehen auch im Leben von Noah, dass wir nie zu alt werden um unkluge Entscheidungen zu treffen. Seine Söhne zeigen uns auf, wie wir mit Sünde umgehen sollten und was wir nicht tun sollten.

Bauhaus.Podcast
Folge 2: Klimawandel

Bauhaus.Podcast

Play Episode Listen Later Feb 7, 2019 15:22


Der Klimawandel ist eines der schwerwiegendsten Probleme unserer Zeit. Für die New York Times war er das Thema des Jahres 2018. Als Zeichen gegen den Klimawandel hat die Bauhaus-Universität nun Patricia Espinosa zur ersten Bauhaus-Gastprofessorin ernannt.

LIVINYOU
Staffel 2 - Folge 001 - Werte als Zeichen - Dein LIVINYOU Podcast by Sandra Agerer

LIVINYOU

Play Episode Listen Later Jan 14, 2019 7:04


Welche Werte sind für Dich von Wichtigkeit? Diese Frage sollte sich jeder stellen. Wie sieht es eigenlicht mit Deinem Selbstwert aus? Viele Menschen neigen leider dazu, sich selbst zu vergessen, sich selber nichts wert zu sein, und lieber alles für die Menschen in ihrer Umgebung zu geben/ zu tun. Doch Du selbst solltest es Dir wert sein, Dir etwas Gutes zu tun. Was haben also Werte mit uns und unserem Leben zu tun? In dieser Podcast Staffel geht es hauptsächlich um den Mensch und seine Werte. Lass Dich inspirieren. Alles Liebe Sandra

Cine Entertainment Talk - Film-Podcast
Patreon-Special: Videotheken - Von Bandriss, Formate-Krieg und Zensur

Cine Entertainment Talk - Film-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 22, 2018 63:34


Als Zeichen unserer Dankbarkeit für eure tolle Unterstützung 2018 haben wir euch mittels Abstimmung die Möglichkeit gegeben, eines unserer exklusiven Patreon-Podcast-Specials in den offiziellen CET-Feed zu holen. Am Ende habt ihr euch mehr als deutlich für unser VIDEOTHEKEN Special entschieden. In diesem vierten Patreon Special rücken wir die mittlerweile leider fast ausgestorbenen Videotheken in den Mittelpunkt und reisen somit zu den Ursprüngen unserer großen Film-Leidenschaft zurück. Hierbei plaudern Florian, Kevin und Christoph u.a. über die Angst vor dem Bandriss, die damals vorherrschende Zensur und den Formate-Krieg zwischen VHS, Video 2000 und Beatmax. Natürlich sprechen wir auch über die Stars der damaligen Videotheken-Knaller, die vornehmlich von der 80er Jahre Kult-Schmiede CANNON FILMS produziert wurden. Also, holt den Röhrenfernseher aus dem Keller, entstaubt die alten VHS-Bänder und macht den Walkman an, um gemeinsam mit uns die 80er und 90er Jahre wieder zu erleben und die legendären Filmtempel hoch Leben zu lassen. Sollte euch der Podcast gefallen, dann schaut doch mal bei Patreon (www.patreon.com/cineentertainmenttalk) vorbei und unterstützt uns - Ihr werdet es nicht bereuen und neben dem, dass ihr uns damit gemeinsam besser macht, erhält ihr zudem auch regelmäßig coolen, exklusiven Zusatz-Content. Danke für eure Liebe :-). Euer CET-Podcast Team

Cine Entertainment Talk - Film-Podcast
Patreon-Special: Videotheken - Von Bandriss, Formate-Krieg und Zensur

Cine Entertainment Talk - Film-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 22, 2018 63:34


Als Zeichen unserer Dankbarkeit für eure tolle Unterstützung 2018 haben wir euch mittels Abstimmung die Möglichkeit gegeben, eines unserer exklusiven Patreon-Podcast-Specials in den offiziellen CET-Feed zu holen. Am Ende habt ihr euch mehr als deutlich für unser VIDEOTHEKEN Special entschieden. In diesem vierten Patreon Special rücken wir die mittlerweile leider fast ausgestorbenen Videotheken in den Mittelpunkt und reisen somit zu den Ursprüngen unserer großen Film-Leidenschaft zurück. Hierbei plaudern Florian, Kevin und Christoph u.a. über die Angst vor dem Bandriss, die damals vorherrschende Zensur und den Formate-Krieg zwischen VHS, Video 2000 und Beatmax. Natürlich sprechen wir auch über die Stars der damaligen Videotheken-Knaller, die vornehmlich von der 80er Jahre Kult-Schmiede CANNON FILMS produziert wurden. Also, holt den Röhrenfernseher aus dem Keller, entstaubt die alten VHS-Bänder und macht den Walkman an, um gemeinsam mit uns die 80er und 90er Jahre wieder zu erleben und die legendären Filmtempel hoch Leben zu lassen. Sollte euch der Podcast gefallen, dann schaut doch mal bei Patreon (www.patreon.com/cineentertainmenttalk) vorbei und unterstützt uns - Ihr werdet es nicht bereuen und neben dem, dass ihr uns damit gemeinsam besser macht, erhält ihr zudem auch regelmäßig coolen, exklusiven Zusatz-Content. Danke für eure Liebe :-). Euer CET-Podcast Team

ASK A BACKPACKER
#012: Wie gut muss ich Englisch sprechen?

ASK A BACKPACKER

Play Episode Listen Later Nov 22, 2018 8:48


Du hörst: Ausgabe #012 von ASK A BACKPACKER. Heute mit der Frage: "Wie gut muss ich Englisch sprechen?". Wie muss es eigentlich um die Fremdsprachen bestellt sein - eine Ausrede, das Projekt sein zu lassen? (Spoiler: Nein. ;-)) Moderation: David & Lisa Aufgezeichnet in: Chiang Mai, Thailand Shownotes für Ausgabe #012: - Frage der Folge: Wie gut muss ich Englisch sprechen? - Pro und Kontra Fremdsprache - Keine Fremdsprache zu sprechen ist kein Hindernisgrund zu reisen - Zu anspruchsvolles Englisch manchmal schwierig für „Starter“ zu verstehen - Englisch zur Kommunikation mit Backpackern - Als Projekt der Reise: Englisch lernen - Als Zeichen von Respekt einige Wörter in Landessprache lernen - Hilfreiche Apps: Duolingo zum Lernen, dict.cc und Google Translator zum Übersetzen - Je nach Reiseziel auch andere Fremdsprachen hilfreich, z.B. Spanisch in Südamerika Wenn es dir gefallen hat: Erzähle es gerne deinen Freunden oder bewerte uns bei Apple Podcasts. Vielen Dank! Website: https://backpackerpodcast.de/

Wetter vor acht
Extra: CO2-Gehalt der Atmosphäre

Wetter vor acht

Play Episode Listen Later Aug 2, 2017


Als Zeichen für den Klimawandel gilt der CO2-Gehalt in der Atmosphäre. Doch dieser Wert ist keine fixe Zahl, sondern verändert sich. Karsten Schwanke sieht sich das für uns einmal genauer an.

Predigten bei Treffpunkt Leben Ditzingen
Sanftmut und Demut als Zeichen von Reife

Predigten bei Treffpunkt Leben Ditzingen

Play Episode Listen Later Mar 19, 2017 49:00


Yoga Psychologie Vortrag Podcast
Raffgier als Zeichen eines inneren Loches

Yoga Psychologie Vortrag Podcast

Play Episode Listen Later Dec 24, 2016 5:12


Raffgier ist ein Zeichen eines inneren Loches. Diese These vertritt Sukadev in diesem Vortrag. Was meinst du? Was denkst du, was die Ursache von Raffgier ist? Dieser Kurzvortrag über Raffgier kann dir wertvolle Einsichten schenken. Mehr zum Thema Persönlichkeit, Tugenden, Schattenseiten findest du im Yoga Vidya Wiki. Willst du mehr zum Thema Yoga Psychologie, spirituelle Psychologie, transpersonale Psychologie, Persönlichkeitsentwicklung und Transzendenz wissen? Dann lausche auch den anderen Sendungen hier im Yoga-Psychologie-Podcast - oder auf https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/. Viele Denkanstöße und Anregungen sowie praktische Tipps rund um Raffgier kannst du dir jetzt anhören. Raffgier wird manchmal zu den Schattenseiten gezählt. Aber du kannst lernen, damit umzugehen... Dies ist die Tonspur eines Videos. Hier gibt es weitere Yoga Videos. Ayurveda Therapie Ausbildung im Baustein-System - manchmal hilfreich bei Raffgier. Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du: – Hatha Yoga Stunden mitmachen – Pranayama oder Meditation üben – neue Mantras lernen – das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar – sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren.

Yoga Psychologie Vortrag Podcast
Raffgier als Zeichen eines inneren Loches

Yoga Psychologie Vortrag Podcast

Play Episode Listen Later Dec 24, 2016 5:12


Raffgier ist ein Zeichen eines inneren Loches. Diese These vertritt Sukadev in diesem Vortrag. Was meinst du? Was denkst du, was die Ursache von Raffgier ist? Dieser Kurzvortrag über Raffgier kann dir wertvolle Einsichten schenken. Mehr zum Thema Persönlichkeit, Tugenden, Schattenseiten findest du im Yoga Vidya Wiki. Willst du mehr zum Thema Yoga Psychologie, spirituelle Psychologie, transpersonale Psychologie, Persönlichkeitsentwicklung und Transzendenz wissen? Dann lausche auch den anderen Sendungen hier im Yoga-Psychologie-Podcast - oder auf https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/. Viele Denkanstöße und Anregungen sowie praktische Tipps rund um Raffgier kannst du dir jetzt anhören. Raffgier wird manchmal zu den Schattenseiten gezählt. Aber du kannst lernen, damit umzugehen... Dies ist die Tonspur eines Videos. Hier gibt es weitere Yoga Videos. Ayurveda Therapie Ausbildung im Baustein-System - manchmal hilfreich bei Raffgier. Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du: – Hatha Yoga Stunden mitmachen – Pranayama oder Meditation üben – neue Mantras lernen – das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar – sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren.

Klassik aktuell
#01 "Oper ohne Grenzen" in Berlin

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later May 31, 2016 2:57


Nach Vorstellungen in Dresden, Frankfurt und Düsseldorf fand am vergangenen Sonntag das gesamtdeutsche Projekt "Oper ohne Grenzen" auch in Berlin statt. Als Zeichen für eine weltoffene Kultur ins Leben gerufen, unterstützt die von der deutsprachigen Opernkonferenz ins Leben gerufene Konzertreihe Flüchtlingsprojekte. Maria Ossowski berichtet.

NLP-fresh-up
NLP-fresh-up 233: Leben als Zeichen der eigenen Wertschätzung

NLP-fresh-up

Play Episode Listen Later Aug 20, 2013


Ihr Leben kann eine Beweis dafür werden, dass Sie sich selbst wertschätzen. Oder müssen Sie etwas tun, um sich selbst den eigenen Wert zu beweisen? Denn vielen Menschen geht das so, dass sich ihr Wert durch die Arbeit bestimmt. Diese Woche ist eine gute Zeit, dass Sie das für sich überprüfen. Mit NLP Master-Trainerin Wiebke Lüth und NLP Master-Trainer Marc A. Pletzer und Andreas Gregori. Mehr Informationen finden Sie unter: www.fresh-academy.de und www.NLP-Shop.de bzw. www.NLP-Shop.ch. NLP-fresh-up

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 12/19
Immunhistologische Untersuchung verschiedener benigner und maligner Hautveränderungen auf Expression des phosphorylierten ribosomalen S6-Proteins (rpS6) als Zeichen der Aktivierung des mTOR-Signaltransduktionsweges

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 12/19

Play Episode Listen Later Jul 29, 2010


Thu, 29 Jul 2010 12:00:00 +0100 https://edoc.ub.uni-muenchen.de/11922/ https://edoc.ub.uni-muenchen.de/11922/1/Goetz_Juergen.pdf

Genesis – bibletunes.de
Genesis 24 – Teil 1

Genesis – bibletunes.de

Play Episode Listen Later Jul 4, 2010 6:45


Abraham war mittlerweile sehr alt geworden. Der Herr hatte sein Leben gesegnet und ihm in jeder Hinsicht Gutes getan. 2 Eines Tages sagte Abraham zu seinem Hausverwalter, der sein ältester Knecht war: „Als Zeichen des Schwures lege die Hand auf meinen Unterleib, 3 und schwöre bei Gott, dem Herrn, der Himmel und Erde geschaffen hat, […]

Wir fragen.
102 Krankheit als Zeichen

Wir fragen.

Play Episode Listen Later Jun 9, 2008


Krankheiten können auf soziale Defizite hinweisen.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/19
Knochenzellwachstum im dreidimensionalen Zellkultursystem

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/19

Play Episode Listen Later Jul 22, 2004


Zielsetzung und Fragestellung: Bei der Behandlung von Knochendefekten wird dem Tissue Engineering großes Potential zugesprochen. In der vorliegenden Untersuchung wurden humane Mesenchymale Stammzellen (hMSC) in vitro vermehrt und unter osteogener Stimulation auf einer bereits klinisch zur Knochendefektfüllung zugelassenen Leitschiene kultiviert. Ziel der Arbeit war neben der Etablierung des Modells zunächst die qualitative Beurteilung des Zellwachstums über Zeiträume von 2, 4 und 6 Wochen. Insbesondere aber sollte der immunhistochemische Nachweis von Zelldifferenzierung und Matrixbildung im dreidimensionalen System im Vergleich zur zweidimensionalen Kultur über einen Zeitraum von 2 Wochen erfolgen, und damit die Untersuchung des Einflusses der Dreidimensionalität der gewählten Leitschiene. Material und Methoden: Die Vermehrung der hMSC (Fa. Poietics) erfolgte in DMEM unter Zugabe von FBS, L-Glutamin und Antibiotika. Die zylinderförmigen Leitschienen (Tutobone, Fa. Tutogen Medical, d= 9 mm, h= 3 mm) wurden mit jeweils 1,6 Mio. Zellen besiedelt. Die Kultivierung erfolgte im Bioreaktor für 2, 4 und 6 Wochen bei kontinuierlicher Mediumversorgung (3,3 ml/h). Zur osteogenen Stimulation wurde Dexamethason, Ascorbinsäure-2-Phosphat und beta-Glycerophosphat zugesetzt. Für die 2-D-Vergleichsgruppen wurde ein Teil der Ausgangszellen mit, ein weiterer Teil ohne osteogene Stimulation für 2 Wochen fortgeführt. Nach 2, 4 und 6 Wochen erfolgte die auflichtmikroskopische, histologische und immunhistochemische Auswertung aller Präparate. Alle Versuche wurden dreifach durchgeführt, die Kulturen über 4 Wochen einfach. Ergebnisse: Innerhalb der Leitschienen konnte in allen Versuchszeiträumen homogenes, dreidimensionales Zellwachstum sowie deutliche Matrixbildung gezeigt werden. Die immunhistochemischen Nachweise für Prokollagen I, Kollagen I und IV, Osteocalcin, Osteonectin, und Versican waren in den 3-D-Präparaten in allen Zeiträumen deutlich positiv, die Nachweise für Alkalische Phosphatase und Decorin negativ. Im Vergleich zu den 3-D-Kulturen war in der stimulierten 2-D-Kultur die Markierung von Osteocalcin deutlich schwächer ausgeprägt. Ohne osteogene Stimulation konnten in den 2-D-Kulturen positive Nachweise für Kollagen I, Kollagen IV, Osteonectin, Prokollagen I und Versican gefunden werden, keine Nachweise für Alkalische Phosphatase, Decorin und Osteocalcin. Schlussfolgerungen: 1. Die dreidimensionale Kultivierung von humanen MSC in vitro in Verbindung mit der gewählten Leitschiene und unter kontinuierlicher Mediumversorgung ist über Zeiträume bis zu 6 Wochen möglich. 2. In allen Versuchszeiträumen führte dies bereits nach qualitativen Gesichtspunkten zu ausgeprägtem dreidimensionalem Zellwachstum. 3. Als Zeichen osteogener Differenzierung fällt der Nachweis des osteoblastentypischen Markers Osteocalcin in den 3-D-Kulturen im Vergleich zu den 2-D-Kulturen deutlich positiv aus. Dreidimensionales Zellwachstum in vitro stellte unter den gewählten Bedingungen einen zusätzlichen Stimulus für die osteogene Differerenzierung dar. 4. Alkalische Phosphatase, Decorin, Prokollagen I, Kollagen I und IV, Osteonectin und Versican eigneten sich in der vorliegenden Untersuchung nicht als spezifische Marker der osteoblastären Kaskade.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/19
Pathogenetische Bedeutung der induzierbaren Stickstoffmonoxid-Synthase für den akuten hyperoxischen Lungenschaden

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/19

Play Episode Listen Later Jul 8, 2004


Pathogenetische Bedeutung der induzierbaren Stickstoffmonoxid-Synthase für den akuten hyperoxischen Lungenschaden Die längere Applikation von Sauerstoff in höheren Konzentrationen führt zu einer oxidativen Schädigung der Lunge. In den letzten Jahren gab es auch Hinweise darauf, dass Stickstoffmonoxid (NO), produziert durch die induzierbare NO-Synthase (iNOS), an der Pathogenese des hyperoxischen Lungenschadens beteiligt sein könnte. Ziel der Studie war es, die Beteiligung von NO an der Entstehung des akuten Lungenschadens unter Hyperoxie in vivo zu untersuchen. Dazu wurden unter standardisierten, experimentellen Bedingungen iNOS-defiziente und Wildtyp-Mäuse erhöhten Sauerstoffkonzentrationen (60 und 100 %)über 24 bzw. 72 h ausgesetzt. Die Ergebnisse zeigen, dass nach 72 h unter 100 % Sauer-stoff sowohl in der Wildtyp- als auch in der iNOS-defizienten Gruppe ein deutlich vermehrter Zellschaden im Sinne einer Abnahme der Zellvitalität und einer Zunahme der LDH-Aktivität auftritt. Als Zeichen einer verstärkten inflammatorischen Reaktion kam es zu einer Erhöhung der Gesamtzellzahl und -proteinkonzentration in der Bronchiallavageflüssigkeit sowie zu einer vermehrten TNF-alpha-Expression, welche durch die Transkriptionsfaktoren NF-Kappa B und Aktivatorprotein 1 (AP1) vermittelt wurde. Diese Auswirkungen waren auch in den histologischen Schnitten zu beobachten. Als Zeichen vermehrten oxidativen Stresses war eine erhöhte Lipidperoxidation zu verzeichnen. Die genannten Beobachtungen waren bei den Wildtyp-Mäusen wesentlich ausgeprägter als bei den iNOS-defizienten Tieren, was auf die erhöhte iNOS-Expression zurückgeführt werden könnte. Aus der Gesamtheit der Daten lässt sich schliessen, dass unter akuter Hyperoxie die proinflam-matorische Komponente der iNOS zu überwiegen scheint, dadurch wird das Ausmaß der inflammatorischen Reaktion und die resultierende Lungenschädigung potenziert.

Medizin - Open Access LMU - Teil 02/22
Thyroxin-bindendes Globulin (TBG)

Medizin - Open Access LMU - Teil 02/22

Play Episode Listen Later Jan 1, 1977


Zum Aufbau einer spezifischen radioimmunologischen Bestimmungsmethode von Thyroxin-bindendem Globulin (TBG) im Serum wurde eine reine TBG-Präparation hergestellt. Die erste Anreicherung des TBG aus humanem Poolplasma um den Faktor 640 wurde mit einer Affinitätschromatographie über Sepharose 4-B erreicht, an die Trijodthyronin (T3) kovalent gebunden war. Die weitere Reinigung mit einer Gesamtanreicherung um einen Faktor von 4500 erfolgte über Anionenchromatographie (QAE- und DEAE-Sephadex A-50) und Affinitätschromatographie mit Concanavalin A (ConA-Sepharose). Die Wiederfindung von TBG über alle Schritte lag bei 20%. Das isolierte TBG, das in der Disc-Elektrophorese in drei verschiedenen Polyacrylamidkonzentrationen bei zwei verschiedenen pH-Werten (pH 7,0 und pH 8,9) als eine homogene Bande zur Darstellung kam, band Thyroxin (T4) oder Trijodthyronin (T3) äquimolar. Als Zeichen einer Mikroheterogenität kamen beim isoelectric focusing im pH-Bereich von 4,0–4,5 drei Banden zur Darstellung. Der indirekt ermittelte Zuckeranteil der TBG-Präparation betrug 15%. Diese TBG-Präparation wurde zur Immunisierung von Kaninchen und zur125Jod-Markierung mit der Chloramin-T-Methode benutzt. Die Präzision des Radioimmunoassay von TBG von Tag zu Tag war mit einem Variationskoeffizienten von 4,3% gut. Die Verdünnungskurven aller bisher geprüften Serumproben — auch bei quantitativen TBG-Varianten — lagen auf der Kalibrierstandardkurve: Hinweise auf eine immunologische Heterogenität des TBG ergaben sich damit nicht. Bei Kontrollpersonen mit einem mittleren TBG-Spiegel von 23,0±4,0 mg/l (x±s) zeigte sich eine zweigipflige Altersabhängigkeit der TBG-Konzentrationen im Serum: In den ersten vier postnatalen Lebenswochen fanden sich die höchsten TBG-Spiegel, die bis zum generationsfähigen Alter abfielen, um jenseits des 50. Lebensjahres wieder anzusteigen. Nach Abschluß der Perinatalphase bestand eine signifikante Korrelation zwischen dem Gesamt-T4 und TBG. Der T4/TBG-Quotient war altersunabhängig konstant (3,2±0,7;x±s) und folglich der geeignete diagnostische Parameter. Ein Geschlechtsunterschied der TBG-Spiegel fand sich in keinem Lebensalter, ebenso konnten keine zyklischen Schwankungen bei Frauen im generationsfähigen Alter nachgewiesen werden. Der bekannte Anstieg der TBG-Spiegel unter Oestrogeneinfluß konnte bei Frauen (Antiovulantien und Gravidität) und bei Männern (Fosfestrol) quantitativ bestätigt werden. Umgekehrt konnte ein Abfall der TBG-Spiegel bei therapeutisch induziertem Oestrogenmangel (Danazol) erstmals aufgezeigt werden. Bei primären Schilddrüsenfunktionsstörungen fanden sich keine signifikanten Änderungen der TBG-Spiegel, auch nicht bei direktem Vergleich zwischen Hyperthyreose (20,0±3,5 mg/l) und Hypothyreose (21,6±7,0 mg/l). Veränderte T4/TBG-Quotienten spiegeln bei diesen Erkrankungen folglich die von der Norm abweichende Schilddrüsenfunktion wider. Von diesen Schilddrüsenfunktionsstörungen lassen sich an Hand der normalen T4/TBG-Quotienten alle Zustände mit erhöhten bzw. erniedrigten Gesamt-T4-Spiegeln abgrenzen, die primär auf einer quantitativen Änderung der TBG-Spiegel beruhen.