Podcasts about zugangswege

  • 20PODCASTS
  • 21EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Related Topics:

gott wege bei

Best podcasts about zugangswege

Latest podcast episodes about zugangswege

Leben ist mehr
Die Bibel – ein giftfreies Lebensmittel

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 3:37


Mehrere Universitäten haben im Frühjahr 2024 Teile ihres Bücherbestandes gesperrt. Weil sie Arsen enthalten konnten, durften Tausende von Büchern nicht mehr ausgeliehen werden. Es handelte sich um Bücher mit speziellen grünen Einbänden, die im 19. Jahrhundert vor Parasiten schützen sollten. Der arsenhaltige Staub kann jedoch bis heute für Menschen lebensgefährlich sein.Da Gottes Wort zu allen Zeiten Menschen inspiriert hat, Bibelteile kunstvoll auszugestalten, könnten auch Bibeln mit dieser Technik hergestellt worden sein. Doch unabhängig von allen beim Drucken verwendeten Materialien gilt in jedem Fall: Der Inhalt der Bibel ist von Gott garantiert und frei von jedem Gift. Denn Gott hat sein Wort durch den Heiligen Geist Menschen anvertraut, die es in seinem Auftrag aufgeschrieben haben. Auch die Weitergabe und Zusammenstellung hat er sorgfältig gelenkt, sodass die Bibel nur das enthält, was seinem Willen entspricht. Darum ist die Bibel im besten Sinne ein »Lebensmittel«: Gott übermittelt uns darin seine Botschaft, damit wir ihn dadurch kennenlernen. Der Nutzen wird in 2. Timotheus 3,16 so erklärt: »Sie lehrt uns die Wahrheit zu erkennen, überführt uns von Sünde, bringt uns auf den richtigen Weg und erzieht uns zu einem Leben, wie es Gott gefällt.«So wie wir zur Stärkung unseres Körpers regelmäßig Essen benötigen, brauchen wir Gottes Wort als Nahrung für unsere Seele. Heute haben wir durch gedruckte Bücher, digitale Angebote, Hörbibeln usw. unzählige Zugangswege, die Gott uns zu seinem Wort eröffnet hat. Nutzen wir diese immer geöffnete »Bibliothek Gottes mit 66 Büchern«, indem wir sie regelmäßig lesen oder hören, darüber nachdenken und im Gebet mit Gott darüber reden?Andreas DroeseDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Ratgeber
Schneefall: Wer muss den Weg zur Wohnung schaufeln?

Ratgeber

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 4:10


Vor allem in tiefen Lagen führt starker Schneefall zu Diskussionen Ab wieviel Uhr müssen der Weg zur Haustür und die Garageneinfahrt freigeschaufelt sein? Und darf der Gemeindearbeiter mit dem Räumungsfahrzeug dicke Schneehaufen vor meiner Garageneinfahrt hinterlassen? Das gilt: • Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer von Miethäusern müssen zwischen sieben Uhr morgens und 21 Uhr abends die Zugangswege zum Haus vom Schnee befreit und sicher gemacht haben. • Andernfalls haften sie bei Unfällen • Ein Fahrzeug des Räumungsdiensts darf den Schnee vor die Garageneinfahrt fahren. • Hingegen dürfen Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer den Schnee nicht auf die Strasse schaufeln.

Wegfinder – Jesus folgen in einer komplexen Welt

Über Zugangswege und Verbindungswege von Kunst und Glaube.

Umsatzuni - Einfach gut verkaufen!
Neukunden gewinnen: Wie du die besten Zugangswege für dich entdeckst

Umsatzuni - Einfach gut verkaufen!

Play Episode Listen Later Jan 9, 2024 12:57


In dieser Episode von "Umsatzuni: Einfach gut verkaufen" konzentrieren wir uns auf ein zentrales Thema: die Gewinnung neuer Kunden. Wir erkunden verschiedene Zugangswege und diskutieren, wie du die effektivsten für dein Geschäft identifizieren kannst. Von bewährten Methoden bis hin zu innovativen Ansätzen – diese Folge bietet dir praktische Einblicke und Tipps, um deine Neukundenakquise zu optimieren. Schalte ein, um zu erfahren, wie du die richtigen Strategien für dein Unternehmen auswählst und erfolgreich umsetzt.  

Gruendercast
Dekonstruktion anhand der Glaubensphasen - #3

Gruendercast

Play Episode Listen Later May 18, 2023 58:37


Zur Entwicklung eines jeden Christen gehören verschiedene geistlichen Reifephasen. Entwicklung bedeutet neue Lernerfahrungen zu machen und diese ins Leben zu integrieren. Im Laufe der eigenen geistlichen Entwicklung lernen Christinnen und Christen unterschiedliche geistliche Zugangswege kennen. Sie lernen, das Reden und das Schweigen Gottes zu interpretieren und für das eigene geistliche Leben fruchtbar zu machen. Sie lernen, das aktuelle Gotteserfahrungen sich stark von frühen Glaubenserfahrungen unterscheiden können und weiterhin werden. Sie lernen, die Bibel neu zu lesen, (re-lektio) und gemäß ihrer Reifephasen zu interpretieren. Sie erleben, dass ihr Gottesbild sich durch eine notwendige Transformation wandelt. Das ideale Ergebnis einer Transformation ist ein reifer Christ, eine reife Christin. Drei geistliche Phasen werden uns in diesem und nächsten Podcast begegnen: 1. Kinderphase - Vertrauen erleben, 2. Jugendphase - Kämpfen lernen, 3. Erwachsenenphase - Erkannt werden.

Rundschau
Berghütten in Gefahr, Pädophilie-Vorwurf gegen Priester, Mitten im Krieg

Rundschau

Play Episode Listen Later Jun 29, 2022 47:12


Der Klimawandel trifft den Alpenraum hart – und damit auch die Berghütten: Wege brechen weg, das Wasser wird knapp. Ausserdem: Ein katholischer Priester soll sich an einem Mädchen vergangen haben – die Vorwürfe bleiben bislang ungeklärt. Und: Schweizer Bauer harrt in der Ukraine aus. Berghütten in Gefahr: Steinschlag und Wassermangel wegen Klimawandel Die Gletscher schmelzen, der Permafrost taut auf, die Berge bröckeln. Der Klimawandel trifft den Alpenraum mit voller Wucht – und damit auch viele Hütten: Zugangswege brechen weg, es drohen Steinschlag und Lawinen, manchen geht das Wasser aus. Die «Rundschau»-Reportage zeigt: Die Erderwärmung bringt viele Berghütten in eine prekäre Lage. Verfahren eingestellt: Pädophilie-Vorwurf gegen Priester bleibt ungeklärt Ein katholischer Priester lässt ein Mädchen in seine Wohnung, und massiert sie gemäss ihren Aussagen am Oberkörper. Die Eltern zeigen den Mann an. Bei der Hausdurchsuchung stellt die Polizei kinderpornografisches Material fest. Dennoch wird der Priester erst Monate später vom Erzbischof suspendiert – und die Staatsanwaltschaft stellt das Verfahren wegen versuchtem Kindsmissbrauchs ein. Recherche zu einer Liechtensteiner Kirchen- und Justiz-Affäre. Mitten im Krieg: Schweizer Landwirt harrt in der Ukraine aus Der Kreml setzt Hunger als Waffe ein: Russland blockiert die Ausfuhr von ukrainischem Getreide und bringt die globale Lebensmittelversorgung ins Wanken. Die Landwirtschaft ist zum Spielball im Krieg geworden. Mittendrin: ein Schweizer Bauer. Moritz Stamm führt in der Zentralukraine einen grossen Hof. Der Krieg bringt auch ihn in Not: Die Silos sind voll, zugleich gehen Dünger, Diesel und Geld aus. Die «Rundschau» hat ihn besucht. Im Interview nimmt Deza-Chefin Patricia Danzi Stellung zur Schweizer Hilfe für die Ukraine.

Rundschau HD
Berghütten in Gefahr, Pädophilie-Vorwurf gegen Priester, Mitten im Krieg

Rundschau HD

Play Episode Listen Later Jun 29, 2022 47:12


Der Klimawandel trifft den Alpenraum hart – und damit auch die Berghütten: Wege brechen weg, das Wasser wird knapp. Ausserdem: Ein katholischer Priester soll sich an einem Mädchen vergangen haben – die Vorwürfe bleiben bislang ungeklärt. Und: Schweizer Bauer harrt in der Ukraine aus. Berghütten in Gefahr: Steinschlag und Wassermangel wegen Klimawandel Die Gletscher schmelzen, der Permafrost taut auf, die Berge bröckeln. Der Klimawandel trifft den Alpenraum mit voller Wucht – und damit auch viele Hütten: Zugangswege brechen weg, es drohen Steinschlag und Lawinen, manchen geht das Wasser aus. Die «Rundschau»-Reportage zeigt: Die Erderwärmung bringt viele Berghütten in eine prekäre Lage. Verfahren eingestellt: Pädophilie-Vorwurf gegen Priester bleibt ungeklärt Ein katholischer Priester lässt ein Mädchen in seine Wohnung, und massiert sie gemäss ihren Aussagen am Oberkörper. Die Eltern zeigen den Mann an. Bei der Hausdurchsuchung stellt die Polizei kinderpornografisches Material fest. Dennoch wird der Priester erst Monate später vom Erzbischof suspendiert – und die Staatsanwaltschaft stellt das Verfahren wegen versuchtem Kindsmissbrauchs ein. Recherche zu einer Liechtensteiner Kirchen- und Justiz-Affäre. Mitten im Krieg: Schweizer Landwirt harrt in der Ukraine aus Der Kreml setzt Hunger als Waffe ein: Russland blockiert die Ausfuhr von ukrainischem Getreide und bringt die globale Lebensmittelversorgung ins Wanken. Die Landwirtschaft ist zum Spielball im Krieg geworden. Mittendrin: ein Schweizer Bauer. Moritz Stamm führt in der Zentralukraine einen grossen Hof. Der Krieg bringt auch ihn in Not: Die Silos sind voll, zugleich gehen Dünger, Diesel und Geld aus. Die «Rundschau» hat ihn besucht. Im Interview nimmt Deza-Chefin Patricia Danzi Stellung zur Schweizer Hilfe für die Ukraine.

strich;punkt
Episode 32 – Evelyne Baumberger

strich;punkt

Play Episode Listen Later Jun 8, 2022 61:40


Die Bibel hatte einen prägenden Einfluss auf meine Glaubensgeschichte. So prägend, dass es mir nun mit all meinen Fragen und Zweifeln oft schwerfällt, mich ihr zu nähern. Welchen Mehrwert hat es, die Bibel zu lesen? Und wie geht das, ohne in die alten Interpretationsmuster und Wahrheitsansprüche zu verfallen? Zum Glück bin ich mit diesen Fragen nicht alleine und ich bin dankbar für so viele Menschen, die neue Zugangswege zu diesen alten Texten finden. Eine davon ist Evelyne Baumberger vom Reflab in Zürich, mit der ich heute über ihre Geschichte mit Bibel und Theologie spreche. Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte: Auf Instagram ist Eveylne als @evelyne_baum unterwegs. Mehr über das Reflab kannst du auf Instagram oder ihrer Website erfahren. Wenn dich die Hiking Church interessiert, solltest du hier mal vorbeischauen. Weiterführende Literatur zum Thema Bibel wäre z.B. Womanist Midrash von Wil Gafney oder der Podcast Bible for Normal People. Außerdem spricht Evelyne im Oktober bei der “Younify” Konferenz zum Thema Bibel – vielleicht ist das was für dich? Auf Instagram gibt's mehr Informationen dazu. Rachel Held Evans. Inspired – Slaying Giants, Walking on Wanter, and Loving the Bible Again. Nelson Books, 2018. Falls du Kontakt mit anderen auf der Reise in die Wildnis suchst, solltest du mal beim Netzwerk @freikirchen.ausstieg oder bei @glaubensweite vorbeischauen. Den Podcast findest du bei Instagram unter @strichpunkt.pod Musik: “Levity” by Johny Grimes Copyright: strich;punkt 2022

NOTFALLeinsatz – retten: für alle im Rettungsdienst und in der Notfallmedizin

In der heutigen Folge von obligat. erklären euch Gesundheits- und Krankenpflegerin Gabi und Notfallsanitäter Mike verschiedene Möglichkeiten der Medikamentenapplikation und zeigen euch die Besonderheiten bei den diversen Zugangswegen auf.

Rettungsdienst FM
Das Bohren dicker Knie

Rettungsdienst FM

Play Episode Listen Later Mar 31, 2022 63:35


Eine ausführliche Betrachtung des intraossären Zugangs „Es gibt einen Stich“ *Klicken des Staubands*  Jeder, der i.v.-Zugänge legt, hat so seine „Ankündigungsfloskel“. Jeder, der i.v.-Zugänge legt, hat so seine „Lieblingsstellen“. Und weil wir uns hier in unserer Komfortzone bewegen, fällt es uns schwer rechtzeitig auf andere Zugangswege auszuweichen. Weil es uns auch so geht, dachten wir … „Das Bohren dicker Knie“ weiterlesen Der Beitrag Das Bohren dicker Knie erschien zuerst auf Rettungsdienst FM.

Asyl im Dialog - der Podcast der Refugee Law Clinics Deutschland
Legale Zugangswege für Schutzsuchende

Asyl im Dialog - der Podcast der Refugee Law Clinics Deutschland

Play Episode Listen Later Jan 18, 2022 34:35


Ein Gespräch mit Pauline Endres de Oliveira, die ihre Doktorarbeit über legale Zugangswege geschrieben hat. Sie erklärt uns, dass es keinen Anspruch auf legale Fluchtwege gibt. Die Folge? Irreguläre Flucht, prekäre Routen, schiffbrüchige Boote und die illegalen Machenschaften der Schlepperindustrie. Aber es gibt sie - ganz wenige legale Zugangswege durch Resettlement des UNHCR und Aufnahmeprogramme einzelner Länder. Was für ein Vorhaben die EU hat, nach welchen Kriterien eigentlich entschieden wird, welche Menschen legal aufgenommen werden und woran es derzeit eigentlich scheitert, dass die Kontingente nicht ausgebaut werden können, erfahrt ihr in dieser Folge! Hier der Link zur Studie: https://op.europa.eu/en/publication-detail/-/publication/a3b57ef6-d66d-11e8-9424-01aa75ed71a1/language-en/format-PDF

WWU-Cast – wissen.leben.hören
Flüchtlingspolitik - globale Lösungen für legale Migration

WWU-Cast – wissen.leben.hören

Play Episode Listen Later Aug 19, 2021 57:00


Nach der Machtübernahme der Taliban fliehen Tausende Menschen aus Afghanistan – auch in die europäischen Staaten. Durch die Ereignisse rückt die Migrationspolitik wieder in den Fokus. In der neuen Folge des WWU-Casts spricht Prof. Dr. Nora Markard, die den Lehrstuhl für Internationales Öffentliches Recht und Internationalen Menschenrechtsschutz an der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster innehat, über die europäische Flüchtlingspolitik. Die Völkerrechtlerin fordert dabei ganzheitliche Ansätze: „Wir benötigen dringend legale Zugangswege für Geflüchtete – nicht nur in die Europäische Union. Es muss es ein globales Commitment geben.“

FAU Human Rights Podcast
FAU Human Rights Podcast #20 - Verzögerungen bei Resettlement und Familiennachzug

FAU Human Rights Podcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2021 44:34


In diesem Podcast diskutiert Prof. Petra Bendel den Status Quo legaler Zugangswege nach Deutschland mit Ulrich Weinbrenner (BMI), Natalie Welfens (University of Amsterdam), Katharina Mayr (DCV) und Jannes Jacobsen (FU Berlin). Der Podcast entstand im Rahmen des CHREN/FFVT Online Workshops “Displacement, Immobility and Human Rights” im Mai 2021. 

Elim Hannover
Zugangswege zu Gott (2) | Johannes Justus

Elim Hannover

Play Episode Listen Later Oct 25, 2020 27:19


In dieser Predigt geht Pastor Johannes auf die verbleibenden fünf Zugangswege zu Gott ein. Für einen guten Überblick sind hier alle genannten Wege aus beiden Predigten aufgelistet: • Beziehungsorientierter -, • Sinnlicher -, • Traditionalistischer -, • Intellektueller -, • Dienender -, • Kontemplativer/Besinnlicher -, • Aktivistischer -, • Schöpfungsorientierter -, • Enthusiastischer -, • Anbetender Zugang In jeweils beiden Predigten gingen die Pastoren gut darauf ein, was diese Wege bzw Menschen kennzeichnet und worauf sie besser achten sollten.

Elim Hannover
Zugangswege zu Gott | Albert Stein

Elim Hannover

Play Episode Listen Later Oct 18, 2020 33:35


Angeregt durch seine letzte Predigt über den inneren Garten, hat Albert sich den unterschiedlichen Wegen zu einer Beziehung zwischen Mensch und Gott gewidmet. Fünf dieser Wege hat er gestern etwas präzisiert und genauer unter die Lupe genommen. Was ist typisch für den Beziehungsorientierten Zugang oder was macht den intellektuell geprägten Weg zu Gott aus? Dass es überhaupt auch nur irgendeinen Weg zu Gott zu gibt, haben wir nur einem zu verdanken. Als Jesus, der perfekte Sohn Gottes, am Kreuz starb, zerriss der Vorhang im Tempel - von oben nach unten. Gott hat selbst den Weg frei gemacht.So unterschiedlich wie wir Menschen, so sind auch unsere Wege die wir für eine Beziehung mit Gott brauchen. Aber auch das ist nie etwas festgelegtes. In verschiedenen Phasen unseres Lebens, kann auch unser bevorzugter Weg zu Gott variieren. Ob ihr euch in einem der schon vorgestellten Möglichkeiten wieder erkannt habt oder nicht: am folgenden Sonntag geht es weiter mit den anderen 5 Zugangswegen, in einer Predigt von Johannes.

Netfonds Versicherungs-Talk - Der Podcast für Beratungskultur
Der Gewerbekunde, das unbekannte Wesen

Netfonds Versicherungs-Talk - Der Podcast für Beratungskultur

Play Episode Listen Later Jun 22, 2020 19:20


Gewerbekunden ticken anders. Da braucht es besondere Zugangswege, Ideen und Konzepte, um sich von anderen Vermittler*innen zu unterscheiden und auf Augenhöhe mit dem Chef, als echter Geschäftspartner zu punkten. Netfonds bietet mit dem Team "bVS-betriebliche Versorgungssysteme" einen umfassenden Service. Oliver Bruns unterhält sich heute mit dem Senior Key Accounter Alexander Brix. Und der gibt einen Einblick, was Netfonds alles zu bieten hat.

KUNSTSTOFF
#16 Joseph Beuys

KUNSTSTOFF

Play Episode Listen Later Jan 7, 2020 33:39


In der ersten Folge 2020 geht es um den Mann in Filzhut und Anglerweste. Joseph Beuys ist einer der populärsten, einflussreichsten und gleichzeitig vielseitigsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Um den Hasenspuren seiner Kunst und Zeit nachzuspüren, haben wir einen Tagesausflug ins Schloss Moyland unternommen. Das Museum beherbergt die weltweit größte Sammlung an Werken des Düsseldorfer Künstlers und bietet durch Wechselausstellungen immer wieder neue Zugangswege. Geballtes Wissen über eine spannende und komplexe Persönlichkeit in nur 30 Minuten. Der Protagonist hätte das Motto dieser Folge also nicht treffender ausdrücken können: „Wer nicht denken will, fliegt raus“. Willkommen im Neuen Jahr;)

Der Wachstumskatalysator - schneller vorwärts kommen

Wir haben häufig nur ein einziges Standardmodell für unseren spirituellen Ausdruck. Dallas Williard sagte einmal: „Falsch verstandene oder praktizierte Spiritualität ist eine der Hauptursachen für menschliche Qualen und Rebellion gegen Gott.“ Jeder Mensch ist andres, und es gibt unterschiedliche Zugangswege zu Gott. In dieser Episode geht es um die unterschiedlichen Zugangswege die Nachfolger Jesu zu Gott haben können.

Podcast – Der WachstumsKatalysator

Wir haben häufig nur ein einziges Standardmodell für unseren spirituellen Ausdruck. Dallas Williard sagte einmal: „Falsch verstandene oder praktizierte Spiritualität ist eine der Hauptursachen für menschliche Qualen und Rebellion gegen Gott.“ Jeder Mensch ist andres, und es gibt unterschiedliche Zugangswege zu … Weiterlesen → Der Beitrag Folge7: Zugangswege erschien zuerst auf Der WachstumsKatalysator.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 11/19
Biomechanische Testung anatomischer Refixation der distalen Bizepssehne

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 11/19

Play Episode Listen Later Jun 24, 2010


Mit zunehmender Inzidenz gewinnt die distale Bizepssehnenruptur und somit auch deren Therapie an Bedeutung. Die Ruptur betrifft überwiegend Männer im mittleren Lebensalter und resultiert in einem merklichen, bleibenden Kraftverlust in der Flexion und Supination des Unterarmes. Als Therapie hat sich die operative Therapie mittels anatomischer Refixation der Sehne an der Tuberositas radii etabliert. Hierzu sind in der Vergangenheit eine Reihe von operativen Techniken beschrieben worden. Das Ziel aller Versorgungen ist, eine frühzeitige postoperative Beweglichkeit und Belastung der betroffenen Extremität zu erlauben sowie eine geringe Komplikationsrate zu erzielen. Durch bessere Implantate und kleinere Zugangswege sollen die Komplikationen niedrig gehalten werden. Die neueren Techniken verwenden die initial aus der Schulterchirurgie stammenden, resorbierbaren oder aus Titan bestehenden Fadenanker. Aufgrund der Vielzahl der publizierten Techniken und der steigenden Bedeutung dieser Erkrankung liegt das Ziel der vorliegenden Arbeit darin, die verschiedenen verwendeten Refixationstechniken hinsichtlich ihrer mechanischen Stabilität zu vergleichen. Ebenso sollte ein Vergleich der Festigkeiten zwischen den refixierten Sehnen und der Festigkeit der unbeschädigten, Sehnen gezogen werden. Da die knöcherne Befestigung an der Tuberositas radii allen Refixationstechniken gemeinsam ist, stellte sich zusätzlich die Frage, welche Parameter der Knochenqualität Einfluss auf die Ruptur selbst wie auch auf die Haltekraft der einzelnen Refixationsmethoden haben könnte. Für die Untersuchung wurden 130 formalinfixierte anatomische Präparate des proximalen Radius mit einer intakten distalen Bizepssehne verwendet. Zunächst wurden die intakten distalen Bizepssehnen mechanisch auf ihre jeweils maximale Haltekraft getestet. Weiter erfolgten die Bestimmung von wesentlichen Parametern der Knochenqualität in einem pQCTTM und die Einteilung der Präparate nach der trabekulären Dichte in verschiedene Gruppen zur weiteren Refixation mit dreizehn verschiedenen Techniken. Nach Vorversuchen zur Nahttechnik, die die Verlässlichkeit der Sehnennaht nach Krackow für die Sehnenfixation zeigten, wurden acht Titananker, vier bioresorbierbare Anker sowie die transossäre Refixation nach Boyd&Anderson getestet. Die Haltekraft der refixierten distalen Bizepssehnen wurden mechanisch im Ausrissversuch getestet und die Ergebnisse zusammen mit der Versagensart statistisch ausgewertet. Hierfür wurde eine Signifikanz für Ergebnisse mit p

Medizin - Open Access LMU - Teil 10/22
Tumoren und Pseudotumoren ("tumorähnliche Läsionen") der frontalen Schädelbasis, ausgehend von der Nase, den Nasennebenhöhlen und dem Nasenrachenraum (einschließlich der operativen Zugangswege)

Medizin - Open Access LMU - Teil 10/22

Play Episode Listen Later Jan 1, 1993


Fri, 1 Jan 1993 12:00:00 +0100 https://epub.ub.uni-muenchen.de/6273/1/6273.pdf Berg