Podcasts about tumoren

  • 133PODCASTS
  • 316EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about tumoren

Show all podcasts related to tumoren

Latest podcast episodes about tumoren

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung
Die "Heilung" von Tumoren durch Arzneimittel

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 31:37


Episode 197 Auftaktinformationen für den Podcast 2025 Forschungsinformationen zur Homöopathie Iniversität Bern https://www.ikim.unibe.ch/forschung/uebersichten_zum_stand_der_forschung/homoeopathie/index_ger.html Homöopathie blog: https://xn--homopathie-chur-btb.ch/blog/ Homöopathie online Zeitschrift: https://www.millefolia.ch/ Patientenorganisation Schweiz: https://homoeopathie-schweiz.org/ Newsletter für die Homöopathie: https://xn--homopathie-chur-btb.ch/newsletter-anmeldung/ Hier der Link zu Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC2sM0wO9T_1N4VG3OQJk_Ew/join Podcasts in Spotify: https://open.spotify.com/show/6rL8UYjPnoypJH6W1GtSwS?si=AUKpnbyPRmqmCsXeiENMqQ Milchmittel https://open.spotify.com/show/3OHgS1b9Xd1FfHsLhpGa2w?si=fPWpgG8HT-62X9gy7RDNww Leseecke für Arzneimittel: https://open.spotify.com/show/2BH7S1x7SKJqMJ0ZGIHRcC?si=zgMfY_qlQf2q8LdwYQ8rZw für kleine "Spenden" paypal.me/marwinzander für Sponsoring: info@marwinzander.ch Details über Unterstützung in Episode 90 zu Beginn Facebookgruppe: [Link](https://www.facebook.com/groups/164944427523966/) Webseite zum Podcast: LINK [https://marwinzander.ch/podcasts/](https://marwinzander.ch/podcasts/) Marwin Zander im Facebook [Link](https://www.facebook.com/marwin.zander) Marwin Zander auf Instagram [Link](https://www.instagram.com/marwinzander/?hl=de) Webseite: [LINK](https://marwinzander.ch/) Youtube: [Link](https://www.youtube.com/channel/UC2sM0wO9T_1N4VG3OQJk_Ew?view_as=subscriber) #Homöopathie #Medizin #Gesundheit #Krankheit #Alternativmedizin #Podcast #Globuli #Heilpraktiker #Naturheilkunde #Sokrates #Homöopathie #VollständigesSymptom #IndividuelleBehandlung #GanzheitlicheHeilung #Naturheilkunde #AlternativeMedizin #komplemntärmedizin #Schweiz

Regionaljournal Aargau Solothurn
Feuerwerk-Abfall falsch entsorgt: Brand

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 5:30


Ein Mann hat nach Silvester abgebrannte Raketen gesammelt und in einem Karton in seiner Garage deponiert. Dies führte zu einem Brand. Nun wurde der Mann per Strafbefehl verurteilt. Weiter in der Sendung: · Das KSA erhält einen neuen Leistungsauftrag. Es geht um die Behandlung von komplexen gynäkologischen Tumoren. · Das Kernkraftwerk Gösgen hat im letzten Jahr 11 Prozent des Stromes in der Schweiz produziert.

Patho aufs Ohr
Zwei gegen Eins: Interview mit Prof. Dr. Ströbel über Thymome

Patho aufs Ohr

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 36:24


Er gehört zu unseren Lieblingsgästen: Prof. Philipp Ströbel, Leiter des Instituts für Pathologie, Universitätsmedizin Göttingen. Heute durften wir mit ihm über sein Spezialgebiet sprechen: Thymome Zugegeben: eher selten Tumoren, aber sie vom Experten erklärt zu bekommen, ist unglaublich spannend und lehrreich gewesen.  Wir haben viel dazu gelernt. Vielen Dank, lieber Philipp!   Viel Spaß beim Zuhören! P.S.: Prof. Ströbel durften wir schon zweimal interviewen, dabei ging es um die Digitalisierung in der Pathologie und die Internationale Akademie für Pathologie Hier die links: Zwei gegen Eins - Digitalisierung in der Pathologie mit Prof. Dr. Ströbel | Patho aufs Ohr (podbean.com) Zwei gegen Eins- Interview mit Prof. Philipp Ströbel über die Internationale Akademie für Pathologie | Patho aufs Ohr Wenn ihr uns etwas mitteilen wollt, schreibt uns gerne! sven.perner@pathopodcast.de linkedin.com/in/prof-dr-med-sven-perner-6a771b48   christiane.kuempers@pathopodcast.de linkedin.com/in/pd-dr-med-christiane-charlotte-kümpers-279a382

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm
Impfen gegen Krebs: Wie weit sind mRNA-Impfstoffe?

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 24:11


Krebs gehört zu den weltweit häufigsten und tödlichsten Krankheiten. Forschende arbeiten deshalb mit Hochdruck an Impfstoffen — und konnten bereits erste Erfolge feiern. Die Hoffnungen sind riesig. (00:00:42) Begrüßung (00:01:57) Wer ist Niels Halama und was macht er? (00:02:17) Impfen gegen Krebs – geht das? (00:03:37) Neuer Impfstoff der Firma Moderna (00:05:49) Erst operieren, dann impfen – warum? (00:08:15) Wiederstandsmechanismen von Tumoren (00:12:01) Funktionsweise der Impfstoffe (00:14:27) Der Impfstoff braucht einen Begleiter (00:16:34) Wirkt der Impfstoff gegen alle Tumor-Arten? (00:20:49) Wann wird der Impfstoff verfügbar sein? (00:21:48) Die Herkunft der mRNA-Impfstoffe (00:23:29) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-impfen-krebs-mrna

Wissen
Impfen gegen Krebs: Wie weit sind mRNA-Impfstoffe?

Wissen

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 24:11


Krebs gehört zu den weltweit häufigsten und tödlichsten Krankheiten. Forschende arbeiten deshalb mit Hochdruck an Impfstoffen — und konnten bereits erste Erfolge feiern. Die Hoffnungen sind riesig. (00:00:42) Begrüßung (00:01:57) Wer ist Niels Halama und was macht er? (00:02:17) Impfen gegen Krebs – geht das? (00:03:37) Neuer Impfstoff der Firma Moderna (00:05:49) Erst operieren, dann impfen – warum? (00:08:15) Wiederstandsmechanismen von Tumoren (00:12:01) Funktionsweise der Impfstoffe (00:14:27) Der Impfstoff braucht einen Begleiter (00:16:34) Wirkt der Impfstoff gegen alle Tumor-Arten? (00:20:49) Wann wird der Impfstoff verfügbar sein? (00:21:48) Die Herkunft der mRNA-Impfstoffe (00:23:29) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-impfen-krebs-mrna

Podcasts – detektor.fm
Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast | Impfen gegen Krebs: Wie weit sind mRNA-Impfstoffe?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 24:11


Krebs gehört zu den weltweit häufigsten und tödlichsten Krankheiten. Forschende arbeiten deshalb mit Hochdruck an Impfstoffen — und konnten bereits erste Erfolge feiern. Die Hoffnungen sind riesig. (00:00:42) Begrüßung (00:01:57) Wer ist Niels Halama und was macht er? (00:02:17) Impfen gegen Krebs – geht das? (00:03:37) Neuer Impfstoff der Firma Moderna (00:05:49) Erst operieren, dann impfen – warum? (00:08:15) Wiederstandsmechanismen von Tumoren (00:12:01) Funktionsweise der Impfstoffe (00:14:27) Der Impfstoff braucht einen Begleiter (00:16:34) Wirkt der Impfstoff gegen alle Tumor-Arten? (00:20:49) Wann wird der Impfstoff verfügbar sein? (00:21:48) Die Herkunft der mRNA-Impfstoffe (00:23:29) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-impfen-krebs-mrna

Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Viva la Vida: Frauen-Freuden, Venus-Öl und Hormonpflege

Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 71:51


Hormone und ätherische Öle: Dazu gibt es regelmäßig Missverständnisse. Denn nicht alle Hormone sind Geschlechtshormone, zudem enthalten Pflanzen keine menschlichen Hormone, sondern allenfalls Vorstufen. Die eigentliche Arbeit, seine eigenen Hormone zu balancieren, muss der Körper selbst leisten. Darum stellt die vernünftige verdünnte Anwendung von ätherischen Ölen höchstwahrscheinlich noch nicht einmal bei hormonabhängigen Tumoren eine Gefahr dar. Im Gegenteil, die Wohlfühl- und Antistress-Hormone Cortisol und Oxytocin werden nachweislich positiv beeinflusst. Wer braucht heutzutage nicht eine ordentliche „Dosis Wohlbefinden“?! Obwohl wir so ziemlich alle Dysbalancen und Beschwerden zum gynäkologischen Wohlbefinden in unserem Buch ‚Aromatherapie für Frauen‘ (im Shop oder bei Buch7) thematisierten, erhalten wir kontinuierlich Fragen dazu, somit versuchen wir in dieser Folge, weitere Tipps zu geben. Viele Befindlichkeiten können hervorragend mit leicht sauren Hydrolaten und dem Aromacetum von Doris Karadar gepflegt und auch sozusagen in Selbsthilfe therapiert werden, wie uns erfreute und dankbare Rückmeldungen bestätigen. Bei persistierenden Problemen wie andauerndem Juckreiz und Wundsein muss jedoch eine Fachperson konsultiert werden, es könnte sich beispielsweise um Lichen Sclerosus handeln. Selbst in diesem Bereich kann die schnell und frisch selbst hergestellte Schüttel-Lotion (hier und hier erklärt) eine wertvolle Begleitung sein. Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de Neu im Shop: Die neue Kategorie mit reduzierten Duft-Schnäppchen und die ⁠Bidetlity Po- und Intim-Dusche ⁠auch als Pflegeset Aromacetum und ⁠Unterwegs-Dusche “Ganz intim” ⁠ Aromacetum Rose & Geranie und Aromacetum Lavendel Frauenwohl Intim Sensitiv Öl (Primavera) Aromamour – Liebeslust Aromamischung (Farfalla) Sinnvolle Pflegeprodukte für Frauen in unserem Shop Fachbuch u.a. von Apothekerin Dorothea Hamm Aromapraxis Heute Elisabeth Buchner Website Buch von Gynäkologin Dr. med Dorothee Struck: Verhüten ohne Hormone • Alternativen zu Pille & Co. • ihr YouTube-Kanal • ihr Gespräch mit Hormon-Coach Rabea Kieß Website und Bücher der Gynäkologin Sheila de Liz Das Zäpfchen-Starter-Set mit Kakaobutter, Formen und Etiketts Intimpflege-Hydrolat Intimpflegecreme mit Neroli Neutrales Bio-Wasch- und Duschgel ohne Natriumlaurylsulfat Supermilder Intimwaschschaum Hormon-Balance mit Bio-Rosengeranie Neroli für die Seele: als Hydrolat von Doris Karadar und Jophiel, 10%ig in Alkohol wie ein Parfüm, in Ölmischung 'Depri-Helfer', im Raumspray 'Angsthelfer', in Ölmischung Trauerhilfe Buch Pflanzenöle von Ruth von Braunschweig Dr. Volker Schmiedel zu Vitamin D Hunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal  Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien Rezeptideen Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare :: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige IMPRESSUM befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.

VCMS Podcast
#81 Zeldzame tumoren, wereldwijde ervaring - Dr. W.J. (Winan) van Houdt

VCMS Podcast

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 35:16


In deze aflevering van de VCMS Podcast spreken Fleur Vande Kerckhove (voorzitter) en Asmaa Elhassan (penningmeester) met dr. Winan van Houdt. In deze podcast neemt hij ons mee in de fascinerende wereld van sarcomen en oncologische chirurgie.  Hij deelt zijn ervaringen uit topziekenhuizen wereldwijd en vertelt over de nieuwste ontwikkelingen in de behandeling van deze complexe tumoren. Of je nu geneeskunde student bent of gewoon geïnteresseerd in de vooruitgang binnen de geneeskunde, deze aflevering zit boordevol waardevolle inzichten. Wil je meer weten over sarcomen en zijn baanbrekende werk? Luister dan nu naar deze nieuwe aflevering!

Gesundheit! Die Podcast-Visite
Tumoren in Dick- und Enddarm: Operationen bei Darmkrebs

Gesundheit! Die Podcast-Visite

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 21:40


Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland und wird in den allermeisten Fällen mit einer Operation behandelt. Was genau wird da operiert? Wie gut sind die Prognosen? Müssen noch andere Therapieformen ergänzend eingesetzt werden? Und wann ist der Darm wieder "belastbar"? Diese und viele weitere Fragen rund um Operationen bei Tumoren in Dick- und Enddarm beantwortet Prof. Dr. Dr. hc. Tobias Beckurts im Gespräch mit Sabine Lerche. Im Podcast „Gesundheit! Die Podcast-Visite“, gibt es monatlich Informationen zu einem medizinischen Thema – von Erkrankungen wie Demenz oder Endometriose bis zu allgemeinen Krankenhaus-Themen wie Narkose oder Notaufnahme. Ärztinnen und Ärzte des Cellitinnen-Krankenhauses St. Hildegardis und des Cellitinnen-Severinsklösterchens Krankenhaus der Augustinerinnen beantworten Fragen von Moderatorin Sabine Lerche laienverständlich, informativ und humorvoll. Experte: Prof. Dr. Dr. hc. Tobias Beckurts, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Visceral- und Thoraxchirurgie im Cellitinnen-Severinsklösterchen Krankenhaus der Augustinerinnen sowie der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Minimalinvasive Chirurgie im Cellitinnen-Krankenhaus St. Hildegardis Moderation: Sabine Lerche, Kölner Krankenhaussender e.V.

Modern Medicine mit Alessandro Falcone
#20 - Ganzkörper-MRT zur Krebsvorsorge | PD Dr. Gerwin Schmidt

Modern Medicine mit Alessandro Falcone

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 55:24


Deepdive zum Thema Herzgesundheit & Longevity mit PD. Dr. Gerwin Schmidt. Herr Schmidt ist Radiologe mit Habilitation zum Thema „Hochauflösende Ganzkörper-MRT und Positronenemissions-Computertomographie als integrative Bildgebungsverfahren für die onkologische Diagnostik". 00:00:00 Intro 00:00:40 Krebsfrüherkennung / Screening 00:05:00 Wieso Früherkennung gerade bei Krebs wichtig ist 00:06:30 Funktionsweise der Ganzkörper-MRT 00:10:00 Anwendungsbereiche 00:11:30 Risiken von Screening-Untersuchungen 00:12:30 Wie häufig sind Tumoren? 00:14:30 Untersuchungskosten & Dauer 00:18:30 Public Health vs Individualgesundheit 00:22:30 Datenlage zur Sterblichkeit 00:26:30 Personalisierung des Krebsrisikos 00:30:30 Potentielle Risiken 00:33:00 Falsch-positive Befunde 00:38:00 Psychologische Belastung 00:44:00 Weitere Krebsvorsorgeuntersuchungen 00:48:00 Nebenbefunde: Aneurysmen, Zysten, etc. 00:50:30 Fazit Instagram: ⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/med.alessandro/⁠ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCSusVamtMAp5WTumwU-dRiw Gerwin Schmidt auf der Praxis-Website: https://www.die-radiologie.de/aerzteteam/priv-doz-dr-med-gerwin-schmidt

Hörgang
Christoph Zielinski ist dem Krebs auf der Spur

Hörgang

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 8:12


Der berühmte griechische Arzt Hippokrates beobachtete an seinen Patienten geschwürformende Tumoren und solche, die keine Geschwüre bildeten. Weil sie sich seiner Meinung nach von der Geschwulst wie Krabbenbeine ausbreiteten, gab er dem Leiden den Namen »karkinos«, das griechische Wort für Krebs ... Österreichs klinischer Onkologe Christoph Zielinski und der ehemalige "profil"-Herausgeber Herbert Lackner packen die Geschichte der Krebsforschung zwischen zwei Buchdeckel. Sie behandeln die bedeutenden Entdeckungen, die zum Verständnis von Krebs beigetragen haben und wie sie revolutionäre Therapiemöglichkeiten eröffnet haben. Im Podcast wirft Zielinski einen Blick in die Zukunft der Krebsdiagnose und -therapie, und er spricht über die Belastungen, die der Beruf mit sich bringt. "Der Beruf des Krebsarztes ist kein Beruf, bei dem man am Abend heim geht, den Mantel aufhängt und mit den Kindern spielt", heißt es an einer Stelle. Zielinski dazu: "Man kann nicht in eine zweite Haut schlüpfen und seine Patienten vergessen." Das vollständige Buchzitat findet Ihr in den Shownotes. Die Fragen im Podcast stellt Josef Broukal.

Oncologie Up-to-date
ESMO24 - Highlights colorectale tumoren

Oncologie Up-to-date

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 23:55


Koos van der Hoeven bespreekt met Jeanine Roodhart de laatste ontwikkelingen met betrekking tot de behandeling van colorectale tumoren gepresenteerd tijdens het ESMO Congress 2024.

Oncologie Up-to-date
ESMO24 - Highlights gynaecologische tumoren

Oncologie Up-to-date

Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 26:30


Koos van der Hoeven bespreekt met Ingrid Boere de laatste ontwikkelingen met betrekking tot de behandeling van gynaecologische tumoren gepresenteerd tijdens het ESMO Congress 2024.

Hörgang
Gyn-Onkologin setzt sich für Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs ein

Hörgang

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 22:12


20.000 Frauen erhalten jedes Jahr eine Krebsdiagnose, wobei die bösartigen Tumoren der Brust an erster Stelle stehen. Dazu kommen noch Krebserkrankungen der Geschlechtsorgane. Über das gynäkologisch-onkologische Fachgebiet spreche ich heute mit Nicole Koncin. Prof. Dr. Concin hat vor wenigen Monaten an der MedUni Wien / AKH Wien die Leitung der Klinischen Abteilung für Allgemeine Gynäkologie und gynäkologische Onkologie übernommen. Und sie ist auch die erste Präsidentin der europäischen Gesellschaft für gynäkologische Onkologie ESCO, die aus Österreich kommt. Hier befasst sie sich in erster Linie mit Qualitätsmanagement in der medizinischen Behandlung. "Mein Werdegang hat hier in Wien vor 25 Jahren begonnen. Ich war in verschiedenen Ecken der Welt, zu Forschungsaufenthalten war ich in New York, in Belgien habe ich drei Jahre mit klinischen Studien in Löwen verbracht, und zu guter Letzt war ich noch in Essen an einem ausgewiesenen Zentrum für die chirurgische Therapie von Ovarialkarzinomen tätig." "In meinem Fach passiert gerade sehr viel, es macht große Freude gerade jetzt hier tätig zu sein, weil es so viel Verbesserung gibt. In dieser Situation der Umwälzung gibt es besonders viel zu tun. Vor allem in der Vorsorge. Wir haben eine Impfung gegen das Zervixkarzinom. Wir müssen dringend Awareness schaffen, dass dieses tolle Angebot auch wahrgenommen wird. Die Impfung gegen Humane Papillomaviren steht im kostenfreien Impfprogramm des Bundes, der Bundesländer und der Sozialversicherung zur Verfügung. Mehr dazu in den Shownotes.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Zürich statt Aarau? Kantonsspital Baden sucht neuen Partner

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 28:07


Bisher arbeiteten die Kantonsspitäler Aarau und Baden bei der Bestrahlung von Tumoren zusammen. Recherchen des Regionaljournals zeigen, dass sie künftig getrennte Wege gehen. Das KSB könnte in der Radio-Onkologie allenfalls nun künftig mit dem Zürcher Triemlispital zusammenarbeiten.  Weitere Themen in der Sendung: * Eine Analyse zeigt, es bräuchte ein Konsumraum für Drogensüchtige in der Region Brugg-Windisch. Das Resultat überrascht kaum jemand. Es gehe beim Thema nur schleppend voran, kritisiert eine Politikerin.  * Im Grenchner Luxory wird es keine Schlagerevents mehr geben. Der Vermieter hat dem Organisator gekündigt. Dieser soll die Miete und die Gage der Künstler nicht bezahlt haben. Fans warteten teilweise von verschlossenen Türen, weil die Events einfach nicht stattfanden. * Der EHC Olten startet in eine neue Saison. Der Mann an der Bande Gary Sheehan ist neu auch Sportchef. Und es gibt neu eine Zusammenarbeit mit dem EHC Biel. Ein Interview in drei Dritteln mit dem Verwaltungsratspräsident und dem Geschäftsführer.

De Correspondent
Charisma Hehakaya - Hoe goed je wordt behandeld als je ziek bent, hangt af van je inkomen en afkomst

De Correspondent

Play Episode Listen Later Sep 9, 2024 15:28


Tumoren bij mensen met een lager inkomen worden minder vaak en minder intensief behandeld dan bij mensen met een hoger inkomen. Dit soort ongelijkheid zie je overal terug in de zorg: van diagnose tot behandeling tot overlevingskansen. Het kan anders, beter én gelijkwaardiger. Lees hier het artikel: https://decorrespondent.nl/15522/je-wordt-ziek-hoe-goed-je-daarvoor-wordt-behandeld-hangt-af-van-je-inkomen-opleiding-en-afkomst Probeer De Correspondent nu een gratis maand uit: decorrespondent.nl/gratismaand Productie: Tom Ruijg Voor vragen, opmerkingen of suggesties mail naar post@decorrespondent.nl

Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Plastik - Nicht bombastisch sondern drastisch

Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 65:49


Um über die gesundheitlichen Gefahren von Mikroplastik, Nanoplastik und Flüssigplastik zu sprechen, war die Stunde dieser Folge eher zu kurz, wir thematisierten dennoch einige besonders „brennende“ Schwerpunkte. Wir lasen in den letzten Wochen Studien und sonstige Texte dazu. Eliane nahm an einer hochkarätigen dreitägigen internationalen Konferenz zu diesem Thema an der Uni Dublin teil. Sie realisierte: Die Menschheit hat inzwischen die bildgebenden Verfahren zur Hand, um nachzuweisen zu können, welche verheerenden Folgen die täglich steigende Vermüllung der Welt mit Kunststoffen verursacht. Wir beide meinen: Jede(r) kann dazu beitragen, dass sich das Thema nicht noch mehr zuspitzt und dass den sich abzeichnenden Gesundheitsschäden durch Plastik vorgebeugt wird. Pro Liter Mineralwasser oder Limo aus Plastikflaschen (meistens PET: Polyethylene Terephthalate) nehmen wir bis zu 240.000 Partikel Kunststoff in den Körper auf. Laut aktuellen Erkenntnissen essen/trinken wir das Gewicht einer Kreditkarte pro Woche (circa 5 Gramm)! Unvorstellbar, was diese nicht abbaubaren Müllberge im Laufe von Jahren in unseren Geweben und Blutbahnen anrichten können, sogar für Bluthochdruck werden sie laut einer Studie der Uni Wien verantwortlich gemacht, die Plastikpartikel wurde auch bereits in Blutgerinnseln aufgespürt. Die enthaltenen Weichmacher können die Balance der Geschlechtshormone durcheinander bringen und zu Tumoren führen.  Es geht auch um die dubiose Empfehlung in der Ätherische-Öle-Branche, dass man nur genügend Zitronenöl essen sollte, das würde das Plastik aus dem Körper schwemmen: Wir erläutern diesen Unfug. Viele unterschiedliche Kunststoffe werden produziert, manche davon reagieren bei Kontakt mit bestimmten Inhaltsstoffen von ätherischen Ölen, auch das thematisieren wir. Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für 1 Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de Aktueller, ausführlicher Blog-Artikel zum Thema mit Links zu relevanten Studien Tier-Aromatherapie Seminar am 9.11.2024 mit Cindy Kuhn Super für das Körper-Peeling im Extra-Tipp: Bio-Vanille-Mandelöl NEU: Das Zäpfchen-Starter-Set mit Kakobutter, Formen und Etiketten Omega 3-Produkte von Norsan Der Herbst naht: Wir haben wieder alle (und noch mehr) Tassen des Pip-Studio im Schrank Quick-Info Erkältung: viele Rezepte (gerne mit einer kleinen Spende als Energieausgleich) Die kostenlose ToxFox-App des BUND Super Infos vom BUND Artikel in GEO über hormonell wirksames BPA und allgemein zu Mikroplastik aromaBotanica-Kongress in Südtirol, Gastgeberin Doris Karadar: 19. und 20. Oktober 2024 im Kultursaal in Eppan bei Bozen, weitere Infos, auch zu vor-reservierten Übernachtungsmöglichkeiten, auf aromabotanica.it und auf Doris Website Hunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal  Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien Rezeptideen Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare :: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige IMPRESSUM befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.

Oncologie Up-to-date
Wadden Workshop Gynaecologische Tumoren

Oncologie Up-to-date

Play Episode Listen Later Aug 19, 2024 10:33


In deze podcast, u aangeboden door WaddenWorkshopOncologie, spreekt Marian Mourits met Ingrid Boere, Christianne Lok en Jos Bart over de derde editie van de Wadden Workshop Gynaecologische Tumoren. Aan bod komen onder andere hoe de workshop is opgezet, wat het zo uniek maakt en de meerwaarde voor de dagelijkse praktijk. De 4e editie van de Wadden Workshop Gynaecologische Tumoren zal plaatsvinden van 11 - 13 mei 2025. Voor meer informatie en registratie verwijzen wij u graag naar onze website WaddenWorkshopOncologie.nl

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Schwarzer Hautkrebs — Warum die Diagnose kein Todesurteil mehr ist

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 10:22


Der schwarze Hautkrebs ist in Deutschland immer stärker verbreitet. Gleichzeitig sterben immer weniger Menschen an den Tumoren. Die Chance, den Krebs zu überleben, hat vor allem mit zwei Entwicklungen zu tun. Welche das sind, weiß Edda Grabar. Hier geht's zu Edda Grabars ausführlichem Artikel: https://www.welt.de/wissenschaft/plus249735758/Hautkrebs-Der-Krebs-verschwand-meist-ausgeloest-durch-eine-Grippe-oder-einen-anderen-Infekt.html Hier zur Folge über Sonnenschutz-Mythen: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article251526024/Die-haeufigsten-Sonnenschutz-Mythen-im-Faktencheck-Podcast.html "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Redaktion: Elisabeth Krafft Produktion: Serdar Deniz Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

GASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-Podcast
Leitlinie Hepatozelluläres Karzinom: Aktuelles und Zukunftsperspektiven

GASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2024 26:56


In den nächsten beiden Wochen geben wir Ihnen einen umfassenden Einblick in die neue Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Hepatozellulären und Biliären Karzinomen! Den Anfang macht das HCC. Unser Host Petra Lynen führt gemeinsam mit unseren Experten, Prof. Malek und Prof. Bitzer aus Tübingen durch die neuesten Entwicklungen und Empfehlungen. Highlights der Folge: Epidemiologie: Wie häufig ist das HCC und wie sind die Überlebensraten, insbesondere unter dem Aspekt des Spendemangels in Deutschland. Screening: Wie sollte gescreent werden und wie effektiv ist das aktuelle Screening? Diagnostik: Welche Bedeutung hat die bioptischen Sicherung. Therapie: Ein Überblick über die neuesten Systemtherapien und die kürzlich zugelassene Durvalumab-Monotherapie. Zum Schluss gibt es einen Ausblick, wie die Typisierung und Gensequenzierung die Zukunft der HCC-Behandlung beeinflussen wird. Verpassen Sie nicht diese wertvollen Einblicke in die neuesten medizinischen Entwicklungen und die spannende Diskussion um die zukünftige Versorgung von HCC-Patienten. Bis zur nächsten Woche, wenn wir uns den biliären Tumoren widmen!

Patho aufs Ohr
Zwei gegen Eins-Spezialfolge: Interview mit Prof. Felix Bremmer über Hodentumoren

Patho aufs Ohr

Play Episode Listen Later Jul 2, 2024 52:02


In dieser spannenden Folge haben wir Prof. Felix Bremmer zu Gast. Er ist der stellvertretende Institutsdirektor des Instituts für Pathologie der Universitätsmedizin Göttingen und hat sich auf Tumoren des Hodens spezialisiert. Wir durften glücklicherweise mit ihm über dieses spezielle und hochspannende Thema sprechen und haben Einiges dazu gelernt!   Viel Freude beim Zuhören (wir hatten sie)!   Hier der link zur Institutshomepage: https://pathologie.umg.eu/  

Onbehaarde Apen
Nu is onder de microscoop te zien hoe kanker uitzaait

Onbehaarde Apen

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 34:27


Primaire kankertumoren zijn steeds beter te behandelen, op dat gebied zijn de afgelopen decennia grote stappen gezet. Maar onderzoek naar uitzaaiingen bleef lange tijd achter, hoewel zij de belangrijkste doodsoorzaak van kankerpatiënten zijn. Dankzij nieuw onderzoek is er meer bekend over het uitzaaiingsproces. Tumoren zaaien uit door hun omgeving naar hun hand te zetten. Dankzij een complex proces overleven ze het immuunsysteem en andere barricades. Biedt deze nieuwe kennis ook openingen voor gerichtere behandelmethoden? Presentatie: Laura WismansGast: Marcel Hobma & Sander VoormolenRedactie en montage: Elze van DrielHeeft u vragen, suggesties of ideeën over onze journalistiek? Mail dan naar onze ombudsman via ombudsman@nrc.nlZie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

Oncologie Up-to-date
ASCO24 - Highlights upper GI-tumoren

Oncologie Up-to-date

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 23:05


In deze podcast bespreekt Koos van der Hoeven met Hanneke van Laarhoven, werkzaam in het Amsterdam UMC, de laatste ontwikkelingen met betrekking tot de behandeling van upper GI-tumoren gepresenteerd tijdens de 2024 ASCO Annual Meeting.

Oncologie Up-to-date
ASCO24 - Highlight colorectale tumoren

Oncologie Up-to-date

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 25:51


In deze podcast bespreekt Koos van der Hoeven met Jeanine Roodhart, werkzaam in het UMC Utrecht, de laatste ontwikkelingen met betrekking tot de behandeling van colorectale tumoren gepresenteerd tijdens de 2024 ASCO Annual Meeting.

Oncologie Up-to-date
ASCO24 - Highlights gynaecologische tumoren

Oncologie Up-to-date

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 17:55


In deze podcast bespreekt Koos van der Hoeven met Judith Kroep, werkzaam in het Leids Universitair Medisch Centrum te Leiden, de laatste ontwikkelingen met betrekking tot de behandeling van gynaecologische tumoren gepresenteerd tijdens de 2024 ASCO Annual Meeting.

hy Podcast
Folge 286 mit Christopher Mason: Krebs mit moderner Biologie bekämpfen

hy Podcast

Play Episode Listen Later Jun 4, 2024 28:08


Zwanzig Jahre ist es her, dass Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Human Genome Projekt erstmals das menschliche Genom entschlüsselten. 2,7 Milliarden Dollar und 13 Jahre verschlang das internationale Großprojekt. Heute sind Kosten und Zeit dank neuartiger Technologie auf einen Bruchteil der früheren Werte gefallen. Wenige Stunden und wenige hundert Dollar kostet die vollständige Dechiffrierung des menschlichen Genoms heutzutage. Damit werden hocheffiziente Krebstherapien möglich. Ärzte lesen den Code von Tumoren in Kliniken aus und Computer entwerfen individuelle Medikamente gegen genau diese Zelltypen und Mutationen. Schon kurz danach kann die heilende Therapie verabreicht werden. Darüber sprechen wir mit einer Koryphäe dieser neuen Heilmethode: Christopher Mason Professor für Physiologie und Biophysik an der Cornell University in New York. Er gilt als einer der führenden Molekularbiologen der Welt. Fragen stellt auch Dr. Hadi Saleh, CEO von CeramTec. Warum genau sind Kosten und Zeit der Genanalyse so rapide gefallen? Wie funktioniert die Hochgeschwindigkeitsanalyse des Genoms? Wie baut man aus diesen Informationen ein personalisiertes Medikament? Wird Krebs zu besiegen sein? Sind wir die letzte Generation, die Krebs als Todfeind kennt? Ein Viertel aller Todesfälle in Deutschland geht auf Krebserkrankungen zurück. Kann diese Menschheitsgeißel endlich besiegt werden? Eine Folge für alle, die sich für Strategien gegen die drei wichtigsten Killer der Menschheit interessieren (Herz-Kreislaufversagen, Krebs, Atemwegserkrankungen). Und für alle, die das Staunen nicht verlernt haben über die phänomenalen Fortschritte der Genetik und ihrer bahnbrechenden neuen Anwendungen. Und natürlich für alle, die gern länger leben und am liebsten 120 Jahre alt werden würden. Ihnen hat die Folge gefallen? Dann schreiben Sie uns gerne an podcast@hy.co. Wir freuen uns über Post von Ihnen.

De Universiteit van Nederland Podcast
624. Hoe versla jij elke dag zeven infecties en tien tumoren?

De Universiteit van Nederland Podcast

Play Episode Listen Later May 29, 2024 10:53


Heb je het gevoel dat je vandaag nog niks hebt gedaan? Niets is minder waar, want zonder dat je het door hebt, strijd je de hele dag door tegen allerlei bacteriën, virussen en tumoren. Hoe je immuunsysteem dat allemaal voor elkaar krijgt, hoor je van prof. dr. Huub Savelkoul (WUR, Immunologie).Zie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

Hörgang
Bessere onkologische Therapien - Tumoren verschwinden bei immer mehr Patienten komplett

Hörgang

Play Episode Listen Later May 28, 2024 11:43


Sebastian Schoppmann hat per 1. März 2024 eine Professur für Onkologische Chirurgie an der MedUni Wien übernommen. Er ist Experte für minimalinvasive Techniken in der Viszeralchirurgie, auch Bauchchirurgie genannt. Hier beschäftigt sich Schoppmann mit Erkrankungen und Verletzungen von Speiseröhre und Magen. Bei der Behandlung von soliden Tumoren, gutartigen wie bösartigen, ist die Chirurgie unverzichtbar. Bleibt das so? Schoppmann dazu: "Da tut sich gerade vieles. Derzeit hat die chirurgische Onkologie einen zentralen Stellenwert. Bei einer geringen Anzahl viszeralchirurgischer Tumoren muss man gleich operieren. Die meisten anderen Tumoren werden vorbehandelt und nachbehandelt. Allerdings, und das ist für die Patienten sehr erfreulich, ist es so, dass viele systemische Chemotherapien, Immuntherapien, Antikörpertherapien in jüngster Vergangenheit so effektiv geworden sind, und so zielgerichtet geworden sind, dass es immer mehr Patienten geben wird, deren Tumoren komplett verschwinden. Das ist ein Licht am Horizont, dass wir manchen Patienten diese großen und teilweise wirklich belastenden Operationen ersparen können." Ab wie vielen Speiseröhren-OPs man in diesem Feld als Spezialist gilt, wollte ich von Dr. Schoppmann wissen - und er nannte eine Zahl: 20 Resektionen, also operative Entfernungen, im Jahr müssten es schon sein. Warum ist die Frage wichtig? In der modernen Chirurgie geht es um Spezialisierung und um spezialisierte Zentren. Schoppmann dazu: "Im Gegensatz zu früher, als einzelne Chirurgen versucht haben, alles abzudecken, weiß man heute, dass eine hochgradige Spezialisierung einfach zu einem besseren Ergebnissen nach den Operationen führt." Weiters erfahren Sie in diesem Podcast: 1.) was es mit den "Tumor-Boards" auf sich hat, die zu Jahresbeginn als "Expertenboards" Schlagzeilen gemacht haben, und 2.) dass die MedUni den Schritt zur Roboter-unterstützten Chirurgie wagt. Schoppmann lobt den Fortschritt: "Der Übertrag von den Fingern auf das Instrument funktioniert hervorragend und sensibel. Es ist fas mehr Operieren mit den Händen als bei minimalinvasiven Eingriffen, die derzeit Standard sind."

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Krebs-Medikament mit körpereigenen Immunzellen erfolgreich bei Tumoren

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Apr 29, 2024 6:41


Das neue Medikament wird in den USA gegen Hautkrebs eingesetzt und zeigt offenbar gute Ergebnisse. Die Idee zur Wirkweise ist bereits 30 Jahre alt: Man vermehrt im Labor die Immunzellen, die es geschafft haben, in den Tumor einzudringen und gibt diese Zellen zurück in den Körper.

Wissenschaftsmagazin
Wie bringt man Hase und Lerche zurück auf den Acker?

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Apr 27, 2024 26:01


Ein Projekt im Klettgau zeigt, wie es geht: wieder mehr Biodiversität auf Schweizer Äckern holen. Dort brüten auf fünf Quadratkilometern so viele Feldlerchen wie in den Kantonen Zürich und Aargau zusammen. Zudem: Guacamole und Schokolade aus dem Labor. Und: Wie Organoide Krebsforschern helfen. 00:00 Schlagzeilen 00:44 Organoide für die Krebsforschung - Immer noch ist viel unverstanden, wie Tumoren wachsen und sich entwickeln. Organoide können hier helfen. Forscher aus Lausanne bilden so im Labor ziemlich detailgetreu nach wie Darmtumoren sich entwickeln. Das kann bei der Suche nach neuen Therapien helfen. 08:34 Guacamole und Schokolade aus dem Labor – Forscher der ZHAW Winterthur vermehren Avocado- und Kakaozellen im Labor und machen daraus Schokolade und Guacamole. In 5 Jahren wollen sie ihre Produkte auf dem Markt haben. Wir fragen, ob sie so die Zukunft der Landwirtschaft schaffen. 17:09 Wie bringt man Hase und Lerche zurück auf den Acker? Ein langjähriges Pilotprojekt im schaffhausischen Klettgau zeigt, wie man die rasante Abnahme der Biodiversität auf den Schweizer Äckern stoppen kann. Dort brüten auf fünf Quadratkilometern so viele Feldlerchen, wie in den Kantonen Zürich und Aargau zusammen. Mehr zum Wissenschaftsmagazin und Links zu Studien: https://www.srf.ch/wissenschaftsmagazin

Wetenschap Vandaag | BNR
Ook in tumoren leven bacteriën en we weten nu een stuk beter wat ze daar doen

Wetenschap Vandaag | BNR

Play Episode Listen Later Apr 14, 2024 1:38


Onderzoekers van het Nederlands Kanker Instituut hebben in kaart gebracht welke bacteriën er graag in uitzaaiingen leven. Ze analyseerden hiervoor 4000 tumoren van 26 kankersoorten en zagen hoe ontzettend divers deze groep bacteriële medebewoners is.  Voor darmkanker was dit al grotendeels bekend, maar nu hebben ze het dus veel breder bekeken. Welke bacteriën er in een uitzaaiing zitten, bleek sterk samen te hangen met de plek in het lichaam, de omstandigheden daar en het type kanker.  Wat ze ook bestudeerd hebben is de interactie tussen de bacteriën, de kankercellen en hun omgeving. Daaruit werd al duidelijk dat er een link is tussen sommige bacteriën en een minder goed effect van immuuntherapie. In dat geval gold: hoe bonter het bacteriële gezelschap, hoe actiever de tumorcellen.  Maar misschien zijn er ook bacteriën die juist een positief effect op sommige behandelingen hebben. De onderzoekers hopen dit in de toekomst nog veel beter uit te zoeken, zodat we deze kennis in ons voordeel en in het nadeel van tumoren kunnen gebruiken. Lees hier meer over het onderzoek: Bacteriën in kanker ontmaskerdSee omnystudio.com/listener for privacy information.

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
GA #1188 | Dr. Alfred Haidenberger

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

Play Episode Listen Later Apr 10, 2024 33:46


Entdecke in dieser Episode die faszinierende Welt der Radiochirurgie und -Onkologie. Dr. Alfred Haidenberger und Norman Müller diskutieren die revolutionären Fortschritte in diesem Bereich, einschließlich der bahnbrechenden CyberKnife-Technologie. Erfahre mehr über die Präzision, Vorteile und Herausforderungen dieser innovativen Behandlungsmethode, während sie die Grenzen der modernen Medizin neu definiert.TakeawaysDie Radiochirurgie ist eine hochpräzise Strahlentherapie, bei der Tumore in einer einzigen Sitzung behandelt werden können.Die Radiochirurgie bietet viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Operationen, wie eine geringere Belastung für den Patienten und eine schnellere Genesung.Die Auswahl der richtigen Patienten ist entscheidend für den Erfolg der Radiochirurgie.Die Radiochirurgie kann in verschiedenen Bereichen des Körpers angewendet werden und stellt eine Alternative zu herkömmlichen Operationen dar.Die Rolle der künstlichen Intelligenz in der Radiochirurgie ist noch begrenzt, da die Technik bereits sehr präzise ist. Die CyberKnife-Technologie ermöglicht eine präzise Behandlung von Tumoren durch Bildauflösung und Bewegungskorrektur.Die Behandlungszeiten mit CyberKnife sind kürzer geworden und Patienten spüren während der Therapie keine Schmerzen.Krankenhäuser stehen vor Herausforderungen bei der Implementierung von CyberKnife aufgrund der hohen Kosten und des Mangels an Fachkräften.Der Bau des CyberKnife-Geräts erfordert spezialisierte Baufirmen und medizinisch-technische Bauleiter.Alfred Haidenberger plant, die CyberKnife-Technologie in Salzburg einzuführen und die Therapie auch auf andere Bereiche wie Brustkrebs auszuweiten.Kommunikation und Aufklärung sind wichtig, um ein Ökosystem für die Radiochirurgie zu schaffen und die Behandlungsmöglichkeiten weiter zu verbessern.Mehr über Dr. Alfred Haidenberger: Dr. med. Alfred Haidenberger ist ein angesehener Radioonkologe mit einer beeindruckenden Laufbahn. Nach seinem Medizinstudium an der Leopold-Franzens Universität Innsbruck arbeitete er an verschiedenen renommierten Einrichtungen, darunter die Univ. Klinik Innsbruck und das Rinecker Proton Therapy Center in München. Seit 2015 ist er Teil des Ärzteteams am Cyberknife Zentrum in München-Großhadern. Neben seiner klinischen Tätigkeit engagiert er sich in verschiedenen Fachgesellschaften und wurde für seine Forschungsarbeit mehrfach ausgezeichnet. Er ist Facharzt für Strahlenonkologie mit Fachkenntnissen in Strahlenchirurgie, Protonentherapie, Chemotherapie und gezielter Therapie.Support the show---Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen. https://www.linkedin.com/groups/8687316/ Videoaufzeichnung des Interviews Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgästen Q&A-Sessions mit Norman Ankündigungen von Live-Podcast Produktionen Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste Exklusive Audio-Events mit unseren Podcast-Gästen ---Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de

Oncologie Up-to-date
Wadden Workshop MDL-tumoren

Oncologie Up-to-date

Play Episode Listen Later Apr 4, 2024 21:56


In deze podcast, u aangeboden door WaddenWorkshopOncologie, spreekt Bianca Mostert met Hanneke van Laarhoven, Leon Moons en Bas Wijnhoven over de derde editie van de Wadden Workshop MDL-tumoren. Aan bod komen onder andere hoe de workshop is opgezet, wat het zo uniek maakt en de meerwaarde voor de dagelijkse praktijk aan de hand van een tweetal casus. De 4e editie van de Wadden Workshop MDL zal plaatsvinden van 16 - 18 maart 2025. Voor meer informatie en registratie verwijzen wij u graag naar onze website WaddenWorkshopOncologie.nl

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Darmkrebs: Aufgenommenes Mikroplastik könnte Tumoren begünstigen

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 7:28


Aufgenommene Mikro- und Nanoplastikpartikel werden bei der Zellteilung weitergegeben. Dadurch könnten sie laut österreichischen Forscher*innen Krebs im Magen-Darm-Trakt begünstigen. Jochen Steiner im Gespräch mit Chemikerin Ass.-Prof. Verena Pichler der Universität Wien

Tatort Krebs – der Forschungspodcast der Nationalen Dekade gegen Krebs
KI für bessere Therapien – auch bei aggressiven Tumoren

Tatort Krebs – der Forschungspodcast der Nationalen Dekade gegen Krebs

Play Episode Listen Later Mar 2, 2024 25:03


Die Analyse von Daten durch Künstliche Intelligenz ist effektiv. Sie kann helfen, die Wirkung und den Erfolg einer Therapie vorherzusagen. Im Projekt FAIrPaCT wird eine föderierte KI mit den Daten von Patientinnen und Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs gefüttert. Was das heißt und was das bringt? Diese Podcast-Folge erklärt es.

Predigten aus der Anskar-Kirche Marburg
Lionel Bendobal: Raus mit den Tumoren!

Predigten aus der Anskar-Kirche Marburg

Play Episode Listen Later Feb 20, 2024


Zum Start des Visionsprozesses in der Anskar-Kirche Marburg spricht Lionel Bendobal, Pastor der Kirche am Start Offenbach, in seiner Predigt vom 11. Februar 2024 über Apostelgeschichte 2,44-47 über drei Geschwüre, Tumore – Haltungen und Einstellungen, die eine klare Ausrichtung einer Gemeinde verhindern können. Und er zeigt auf, wie man sie loswerden kann! https://podcast.anskar-marburg.de/mp3/20240211_Lionel.mp3 The post Lionel Bendobal: Raus mit den Tumoren! first appeared on Marburger Predigten.

Tatort Krebs – der Forschungspodcast der Nationalen Dekade gegen Krebs

Tumoren sind intelligente Gebilde. Ein und derselbe Tumor kann aus verschiedenartigen Zellen bestehen, die jeweils unterschiedliche Wachstumsstrategien im Körper nutzen. Wie kommt die Forschung diesen Tricks auf die Schliche? Bei SATURN3 im Westdeutschen Tumorzentrum Essen haben wir uns das angeschaut.

Gesundheitsgespräch
Tumoren in Mund, Nase und Rachen: Wie gut ist die Krebstherapie?

Gesundheitsgespräch

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 48:13


Schauspieler Michael Douglas ist betroffen, Paul Arthurs, der ehemalige Gitarrist von Oasis, auch. Sie leiden an Krebs im Mund-Rachenbereich. Wie man selbst frühe Formen erkennen kann, erklärt HNO-Professorin Barbara Wollenberg.

Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!
Ernährung bei Tumoren, Vitamin B, Darmsanierung bei Kindern – Eure Fragen! 

Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!

Play Episode Listen Later Sep 26, 2023 18:58


Dr. Anne Fleck öffnet die Wundertüte und ist gut vorbereitet, so viele Fragen wie möglich unterzubringen – heute geht es unter anderem um Fragen zur Chemotherapie und eine gute Nährstoffversorgung nach dem Sport.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/gesundheitundernaehrung +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Tägliche Vitamin D-Einnahme gut für Krebs-Patienten

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later May 11, 2023 4:25


Vitamin D spielt eine Schlüsselrolle in unserem Körper. Und es beeinflusst vermutlich auch den Verlauf von Krebserkrankungen. Eine neue Studie zeigt: Die tägliche Einnahme von Vitamin D ist für Patient*innen mit Tumoren empfehlenswert. Ein Schutz vor Krebs lässt sich aus den Daten aber nicht ableiten.

Startup Insider
Investments & Exits - mit Tina Dreimann von better ventures

Startup Insider

Play Episode Listen Later Apr 28, 2023 18:12


In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Tina Dreimann, Co-Founder von better ventures. Tina spricht über die Finanzierungsrunden von Ecoplanet, Springbok Analytics und Albatroz Therapeutics. Das münchner ClimateTech ecoplanet hat in einer Seed-Finanzierungsrunde unter der Führung von HV Capital 2,6 Millionen Euro eingesammelt. Außerdem beteiligten sich prominente Angel Investoren. Das Startup wurde 2022 von Maximilian Dekorsy und Dr. Henry Keppler gegründet. Ecoplanet bietet Industrieunternehmen ein ganzheitliches Energiemanagementsystem, um den Übergang zu erneuerbaren Energien zu erleichtern. Durch die Nutzung von Smart-Meter-Daten und KI- und Big-Data-Analysen sollen Kunden Kosten senken und Nachhaltigkeitsziele erreichen können. Das US-amerikanische Unternehmen Springbok Analytics hat in einer Seed-Finanzierung 3 Millionen US-Dollar erhalten. Die Runde wurde von Transition Equity Partners angeführt, mit Beteiligung der Chicago Blackhawks aus der NHL, der FSHD Global Research Foundation und Folgeinvestitionen von Titletown Tech, CAV Angels und frühen Angel Investoren. Das von Scott Magargee und Silvia Blemker gegründete Startup entwickelt ein KI-gestütztes Scan-Verfahren, um MRT-Bilder in personalisierte 3D-Muskelvisualisierungen umzuwandeln. Die präzise Darstellung soll einen Beitrag zur Behandlung von Muskel-Skelett Erkrankungen leisten. Das Singapurer BioTech Albatroz Therapeutics hat in einer von Outram Bio und Seeds Capital angeführten Finanzierungsrunde 3 Millionen US-Dollar eingesammelt. Albatroz Therapeutics entwickelt neue Therapieansätze zur Behandlung von bestimmten Tumoren und arthritischen Erkrankungen. Das Unternehmen wurde von Frederic Bard und Guy Heathers 2020 gegründet. 

Wetenschap Vandaag | BNR
Nieuw instrument moet chirurgische robot helpen om tumoren naast te zien ook te 'voelen'

Wetenschap Vandaag | BNR

Play Episode Listen Later Apr 12, 2023 6:05


Een chirurgische robot die niet alleen kan zien waar tumorweefsel zit, maar het ook kan 'voelen': dat is waar onderzoekers in Leiden aan gaan werken de komende tijd. In deze audio hoor je onderzoeker Fijs van Leeuwen van het Leids Universitair Medisch Centrum. Hij vertelt hoe robotische ingrepen nu gaan en wat ze daaraan hopen te verbeteren. Ook legt hij uit dat het voelen van het instrument dat ze ontwikkelen in dit geval iets anders is dan knijpen in weefsel om te bepalen of het hard of zacht is.  Lees hier meer over het onderzoek: Subsidie voor medische technologie die chirurgische robot tumorweefsel kan laten ‘voelen'. Meer werk van de onderzoeksgroep vind je hier: Interventional Molecular Imaging Laboratory.See omnystudio.com/listener for privacy information.

hy Podcast
Folge 230 mit Christopher Mason: Krebs mit moderner Biologie bekämpfen

hy Podcast

Play Episode Listen Later Mar 28, 2023 35:07


Zwanzig Jahre ist es her, dass Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Human Genome Projekt erstmals das menschliche Genom entschlüsselten. 2,7 Milliarden Dollar und 13 Jahre verschlang das internationale Großprojekt. Heute sind Kosten und Zeit dank neuartiger Technologie auf einen Bruchteil der früheren Werte gefallen. Wenige Stunden und wenige hundert Dollar kostet die vollständige Dechiffrierung des menschlichen Genoms heutzutage. Damit werden hocheffiziente Krebstherapien möglich. Ärzte lesen den Code von Tumoren in Kliniken aus und Computer entwerfen individuelle Medikamente gegen genau diese Zelltypen und Mutationen. Schon kurz danach kann die heilende Therapie verabreicht werden. Darüber sprechen wir mit einer Koryphäe dieser neuen Heilmethode: Christopher Mason Professor für Physiologie und Biophysik an der Cornell University in New York. Er gilt als einer der führenden Molekularbiologen der Welt. Fragen stellt auch Dr. Hadi Saleh, CEO von CeramTec. Warum genau sind Kosten und Zeit der Genanalyse so rapide gefallen? Wie funktioniert die Hochgeschwindigkeitsanalyse des Genoms? Wie baut man aus diesen Informationen ein personalisiertes Medikament? Wird Krebs zu besiegen sein? Sind wir die letzte Generation, die Krebs als Todfeind kennt? Ein Viertel aller Todesfälle in Deutschland geht auf Krebserkrankungen zurück. Kann diese Menschheitsgeißel endlich besiegt werden? Eine Folge für alle, die sich für Strategien gegen die drei wichtigsten Killer der Menschheit interessieren (Herz-Kreislaufversagen, Krebs, Atemwegserkrankungen). Und für alle, die das Staunen nicht verlernt haben über die phänomenalen Fortschritte der Genetik und ihrer bahnbrechenden neuen Anwendungen. Und natürlich für alle, die gern länger leben und am liebsten 120 Jahre alt werden würden. Ihnen hat die Folge gefallen? Sie haben Feedback oder Verbesserungsvorschläge? Dann schreiben Sie uns gerne an podcast@hy.co. Wir freuen uns über Post von Ihnen.

Wetenschap Vandaag | BNR
Gespecialiseerde immuuncellen ontdekt die verstopte tumoren opsporen en aanvallen

Wetenschap Vandaag | BNR

Play Episode Listen Later Jan 14, 2023 1:47


Van dit soort berichtjes hebben we er nooit genoeg. Wetenschappers van het Leids Universitair Medisch Centrum en het Antoni van Leeuwenhoek hebben ontdekt hoe gespecialiseerde immuuncellen in staat zijn tot het opsporen en verwijderen van tumoren, die ‘onzichtbaar' zijn voor de conventionele verdedigingsmechanismen van het immuunsysteem.  De T-cellen die in ons lichaam abnormale cellen opsporen kunnen vele soorten afwijkingen herkennen, maar met kankercellen heeft ons immuunsysteem soms moeite. Alleen als er een specifiek molecuul aan deze cellen zit worden ze herkend. Sommige kankercellen missen dit molecuul, een slim trucje waardoor ze onzichtbaar worden voor onze T-cellen.  Nou zagen de onderzoekers iets opmerkelijks: sommige patiënten met ‘onzichtbare' tumoren reageren erg goed op immuuntherapie tegen kanker. Bij deze therapieën worden die lichaamseigen T-cellen versterkt en weer ingezet. Dat zou dus eigenlijk niet moet werken, maar het werkt toch.  Hoe dat blijkt te kunnen: zogenoemde gamma delta T-cellen – een minder bekend, gespecialiseerd type immuuncel – zijn in staat om kankercellen te detecteren die onzichtbaar zijn voor conventionele T-cellen.  We hebben dus een tweede verdedigingslinie. De onderzoekers gaan nu kijken hoe we die zo effectief mogelijk kunnen inzetten tegen kanker. Lees meer over het onderzoek: Gespecialiseerde immuuncellen bieden mogelijkheid tot nieuwe therapieën tegen kanker.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Klinisch Relevant
Diagnostik von malignen Tumoren in der Pathologie - mit Dr. Charlotte Kümpers und Prof. Sven Perner *Pathologie

Klinisch Relevant

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 26:41


Der Klinisch Relevant Podcast liefert allen, die in medizinischen Fachberufen arbeiten, kostenlose und unabhängige Fortbildungsinhalte, die Du jederzeit und überall anhören kannst.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Neue Krebsbehandlung - Personalisierte T-Zellen mit CRISPR-Technik produziert

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 4:10


Kliniken in den USA haben die Genschere Crispr/Cas eingesetzt, um Tumoren gezielter als bisher zu bekämpfen. Die Mediziner konstruierten die Oberfläche von Immunzellen um, so dass sie Krebszellen besser erkennen. Eine Studie zeigt erste Erfolge.Lange, Michaelwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Der Krebs Podcast
Langzeitüberlebende nach der Diagnose Gebärmutterkörperkrebs

Der Krebs Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 16:44


Wie wird das Leben nach dem Krebs? Dr. med. Woppen gibt einen Einblick in die Langzeitfolgen von Krebs. Viele Krebserkrankungen sind heute bereits heilbar und das Leben nach dem Krebs rückt immer mehr in den Fokus. Was heißt eigentlich überhaupt überleben bei einer Krebserkrankung? wenn ich länger als fünf Jahre ohne wiederkehrende Erkrankung lebe, dass ich dann davon geheilt bin? Wie erkennt man denn dann das Rezidiv und wie sieht die Nachsorge aus beim Gebärmutterkörperkrebs? GICG: https://gcigtrials.org/ Studien Portal: www.studienportal-gyn.de Webseite: https://www.krebs-podcast.de Sprechstunde Langzeitüberlebende: https://survivorship-clinic.de/ Referenten: Dr. med. Hannah Woopen, MSc (Fachärztin, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Schwerpunkt: Langzeitüberleben bei Patientinnen mit Ovarialkarzinom (Studienleiterin "Carolin meets HANNA"), Junior Clinical Scientist, Master of Science - Clinical Research) Dr. med. Robert Armbrust (Oberarzt, Klinik für Gynäkologie mit Zentrum für onkologische Chirurgie, Charité Berlin) Erfahren Sie in dieser von vier Folgen alles zum Thema Leben mit dem Krebs. Erste Folgen zu der Serie Endometrium Karzinom: Folge 13-15. Diese Folge des Krebspodcast wird unterstützt durch GlaxoSmithKline (GSK). GSK ist jedoch nicht für den Inhalt des Vortrags verantwortlich. Thema und Inhalt obliegen der wissenschaftlichen Freiheit der Referenten. Die meisten Patienten mit Endometriumkarzinom überleben zehn Jahre, aber die Krebserkrankung ist nicht der einzige Faktor, der berücksichtigt werden muss. Nach fünf Jahren sollten keine Rezidive mehr auftreten, aber es kann vorkommen, dass nach fünf, zehn oder sogar fünfzehn Jahren doch ein Rezidiv auftritt. Die GSIG hat sich darauf geeinigt, dass Langzeitüberleben mit gynäkologischen Tumoren als Überleben von mindestens fünf Jahren gilt. Die meisten Frauen mit Endometriumkarzinom sterben nicht an Krebs, sondern an Herzkrankheiten. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Gesundheitskompetenz stärken, um zu verhindern, dass Sie erneut an Krebs erkranken. Man sollte sich von einem Expertenteam behandeln lassen und sich auch eine zweite Meinung einholen, wenn man an Krebs erkrankt ist. Die neuen Medikamente zur Immuntherapie von Krebs werden wahrscheinlich einen großen Einfluss auf die Prognose haben, aber die Langzeitnebenwirkungen sind noch nicht bekannt. Viele Frauen, die wegen Endometriumkrebs behandelt wurden, haben Probleme mit der sexuellen Funktion, was die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen kann. Auch Osteoporose ist eine häufige Nebenwirkung der Krebsbehandlung.Die Deutsche Krebsgesellschaft hat Verzeichnisse von Zentren, an die man sich wenden kann, und der Langzeitüberlebendenschwerpunkt in der Survivorship Klinik in Berlin ist empfehlenswert. #fernmetastasen #rezidiv #ASCO #GICG #survivorship #cancersurvivor

Der Krebs Podcast
Langzeitüberlebende nach der Diagnose Gebärmutterkörperkrebs

Der Krebs Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 16:43


Wie wird das Leben nach dem Krebs? Dr. med. Woppen gibt einen Einblick in die Langzeitfolgen von Krebs. Viele Krebserkrankungen sind heute bereits heilbar und das Leben nach dem Krebs rückt immer mehr in den Fokus. Was heißt eigentlich überhaupt überleben bei einer Krebserkrankung? wenn ich länger als fünf Jahre ohne wiederkehrende Erkrankung lebe, dass ich dann davon geheilt bin? Wie erkennt man denn dann das Rezidiv und wie sieht die Nachsorge aus beim Gebärmutterkörperkrebs?GICG: https://gcigtrials.org/Studien Portal: www.studienportal-gyn.deWebseite: https://www.krebs-podcast.deSprechstunde Langzeitüberlebende: https://survivorship-clinic.de/ Referenten:Dr. med. Hannah Woopen, MSc (Fachärztin, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Schwerpunkt: Langzeitüberleben bei Patientinnen mit Ovarialkarzinom (Studienleiterin "Carolin meets HANNA"), Junior Clinical Scientist, Master of Science - Clinical Research)Dr. med. Robert Armbrust (Oberarzt, Klinik für Gynäkologie mit Zentrum für onkologische Chirurgie, Charité Berlin) Erfahren Sie in dieser von vier Folgen alles zum Thema Leben mit dem Krebs. Erste Folgen zu der Serie Endometrium Karzinom: Folge 13-15. Diese Folge des Krebspodcast wird unterstützt durch GlaxoSmithKline (GSK). GSK ist jedoch nicht für den Inhalt des Vortrags verantwortlich. Thema und Inhalt obliegen der wissenschaftlichen Freiheit der Referenten.Die meisten Patienten mit Endometriumkarzinom überleben zehn Jahre, aber die Krebserkrankung ist nicht der einzige Faktor, der berücksichtigt werden muss. Nach fünf Jahren sollten keine Rezidive mehr auftreten, aber es kann vorkommen, dass nach fünf, zehn oder sogar fünfzehn Jahren doch ein Rezidiv auftritt.Die GSIG hat sich darauf geeinigt, dass Langzeitüberleben mit gynäkologischen Tumoren als Überleben von mindestens fünf Jahren gilt.Die meisten Frauen mit Endometriumkarzinom sterben nicht an Krebs, sondern an Herzkrankheiten. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Gesundheitskompetenz stärken, um zu verhindern, dass Sie erneut an Krebs erkranken. Man sollte sich von einem Expertenteam behandeln lassen und sich auch eine zweite Meinung einholen, wenn man an Krebs erkrankt ist.Die neuen Medikamente zur Immuntherapie von Krebs werden wahrscheinlich einen großen Einfluss auf die Prognose haben, aber die Langzeitnebenwirkungen sind noch nicht bekannt.Viele Frauen, die wegen Endometriumkrebs behandelt wurden, haben Probleme mit der sexuellen Funktion, was die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen kann. Auch Osteoporose ist eine häufige Nebenwirkung der Krebsbehandlung.Die Deutsche Krebsgesellschaft hat Verzeichnisse von Zentren, an die man sich wenden kann, und der Langzeitüberlebendenschwerpunkt in der Survivorship Klinik in Berlin ist empfehlenswert.#fernmetastasen #rezidiv #ASCO #GICG #survivorship #cancersurvivor Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Lebensmittelanalytik - Schadstoffe aus Silikon-Backformen?

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 5:34


Backformen aus Silikon können bedenkliche Substanzen absondern. Das wurde jetzt auf dem Deutschen Lebensmittelchemikertag in Hamburg berichtet. Manche der Substanzen führten im Tierversuch zu Nierenschädigungen und Tumoren. Wie gefährlich sie für den Menschen sind, ist noch unklar.Von Volker Mrasekwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Startup-DNA: Der Podcast mit Frank Thelen
#058 Prosion | Mission: unheilbare Krankheiten therapieren

Startup-DNA: Der Podcast mit Frank Thelen

Play Episode Listen Later May 16, 2022 28:34


Ein radikal neuer Ansatz, der die Lebensqualität von Krebspatienten verbessern soll: Die von PROSION entwickelte und patentierte Baukasten-Technologie ermöglicht die Erstellung von Wirkstoffen für eine riesige Gruppe zuvor nicht erreichbarer Proteine im Körper, unter anderem solche, die im Zusammenhang mit Krankheiten wie Krebs, Alzheimer und Herz-Kreislauf-Erkrankungen stehen. Im Fokus steht aktuell die Entwicklung eines Krebsmedikamentes, mit dem Ziel, das Wachstum und speziell die Metastasierung von soliden Tumoren zu bekämpfen. Im Gegensatz zu aktuellen Krebstherapien hat dieser neue Ansatz zudem das Potenzial, Resistenzbildungen zu verhindern. Wir freuen uns sehr darüber, in diesen neuen, wichtigen Space einzusteigen und die Gründer Slim Chiha und Mutlu Yönel bei ihrer Mission - der Therapie unheilbarer Krankheiten - unterstützen zu können.