Herzlich willkommen beim Podcast der A-Z Sprachfabrik! Hier präsentiere ich euch persönliche Geschichten von inspirierenden Menschen und ihren kreativen, wissenschaftlichen oder sozialen Projekten. Technischer Hinweis für Firefox-UserInnen, die den Podcast über meine Website hören: Bitte aktiviert Autoplay/externe Inhalte, falls der Podcast bei euch nicht geladen werden kann, oder hört den Podcast via: Simplecast: https://a-z-geschichten.simplecast.com/ Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/gb/podcast/a-z-geschichten/id1527864293 Spotify: https://open.spotify.com/show/5vbTesQ4MFSjYmfyEhkZxn
Mit Christina Krug, Konditormeisterin, Inhaberin und Gründerin der Firma Schnabuleriewww.schnabulerie.comhttps://www.christinakrug.at/team-building/https://www.instagram.com/christinakrug_schnabulerie/https://www.facebook.com/christina.krug.schnabulerie
In der heutigen Folge ist Mag. Georg Geml zu Gast. Er ist Gründer des KochKulturMuseums, das die Kulturtechniken des Verarbeitens, Zubereitens, Servierens und Konsumierens von Nahrungsmitteln erforscht. Seit Herbst 2020 vermittelt das KochKulturMuseum historische Küche im Rahmen von Events und Workshops.Wir sprechen über Georgs beruflichen Werdegang, über die Küche des Mittelalters und darüber, wie viel historische Wahrheit in Ritteressen steckt, über findige Ananasverleiher im 19. Jahrhundert und die Entwicklung von Kochrezepten und Kochbüchern.Links zum KochKulturMuseum:www.kochkulturmuseum.atwww.facebook.com/kochkulturmuseumwww.instagram.com/kochkulturmuseum.atFoto: privat
Die Arbeit mit Holz und die Liebe zum Essen haben Artur Cisar-Erlach schon immer begleitet. Irgendwann haben sich diese beiden Leidenschaften dann auf perfekte Weise verbunden! In dieser Episode mit dem Autor, Waldökologen und Experten für Lebensmittelkommunikation geht es um die kulinarische Verarbeitung von Bäumen und Holz, um das Genre „narrative non-fiction“ und was dieses vom klassischen Sachbuch unterscheidet. Außerdem sprechen wir über zwei unterschiedliche Arten der Alkoholdestillation und was diese mit unserer Kreativität zu tun haben. Am Schluss verrät uns Artur noch, was man nach Weihnachten mit dem Weihnachtsbaum machen kann – denn ja, auch den Christbaum kann man essen! Links zu Arturs Arbeit: Website: https://arturcisar-erlach.comFacebook: https://www.facebook.com/arturcisarerlachYoutube: https://www.youtube.com/ArturCisarErlachHow To Eat Your Christmas Tree (YouTube, englisch): https://www.youtube.com/watch?v=IvfhdPv8vY8Wie esse ich meinen Weihnachtsbaum? (YouTube, deutsch): https://www.youtube.com/watch?v=TtgzAlkMfwQInstagram: https://www.instagram.com/artur_cisar_erlach/TikTok: https://www.tiktok.com/@artur_cisar_erlach
„Die Pflanze, die man malt, wird dann auch Teil von einem selbst.“ Was ist botanische Illustration? Wie und zu welchem Zweck beobachtet, dokumentiert und malt man Pflanzen? Isabel Mischka, botanische Illustratorin und Kursleiterin, nimmt uns mit in die magische Welt der Pflanzen.Wir sprechen über den Arbeitsalltag von Illustrator*innen früher und heute und unsere Gedanken und Erfahrungen zum kreativen Prozess, Geduld und Talent. Links zu Isabels Arbeit und Kursangebot: www.isabelmischka.com - Isabels Websitewww.zeichenfabrik.at/kurse/botanische-illustration-realistisches-malen-von-pflanzen-in-aquarell?date=1257 - Isabels Kurse in der Zeichenfabrik Wienwww.kuenstlerstadt-gmuend.at/sommerakademie - Kurs in Gmündwww.schuettkasten-geras.at/de/akademie/katalog-2024/kursansicht.html?kursuid=430&cHash=25443823fd7b4adda0d625bc7107a5a6 - Kurs in der Akademie Geras
Wie riecht eine Stadt? Und was sagen uns diese olfaktorischen Informationen über ihre Bevölkerung, Industrie, Geschichte – und unsere eigene Geschichte?In dieser Folge nimmt uns Dr. Stephanie Weismann, Forscherin im Bereich Sensory History und Alltagsgeschichte an der Uni Wien, im übertragenen Sinne an der Nase durch die „Smellscapes“ einer Stadt und verrät, wie man die Stadt riechend und schreibend erkunden kann. Stephanies Uni-Profil: https://fakzen-thks.univie.ac.at/ueber-uns/mitarbeiterinnen/weismann-stephanie/ Projektseite „Wien der Nase nach“: https://wienriecht.univie.ac.at/ Projekt-Trailer „Wien der Nase nach“ auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=IT0q5WXFtuM Freewriting-Anleitung: https://www.facebook.com/azsprachfabrik/posts/pfbid036VF75jTpFgSQpvwYVBcQSNfWGYP5QCCWyC8zbsFGk5coVsoKfXyU45yTX7Jybduol Link zur Wiener Geruchskarte: https://experience.arcgis.com/experience/707e864b53e7405aad74a12009c5e0b9/?org=univie „Wien der Nase nach“ auf Facebook und Instagram: #wienriechthttps://www.instagram.com/wienriecht/https://www.facebook.com/wienriecht/
Heute bei mir zu Gast ist Arwa Elabd, Deutsch- und Spanischlehrerin und Gründerin der Online- und mittlerweile auch analogen Buchhandlung Bibliobox.Mit Arwa spreche ich über die Liebe zu Büchern, warum diverse Literatur und positive Rollenbilder für alle Menschen wichtig sind und was ihre Learnings bei der Firmengründung und -erweiterung waren. Onlineshop: www.bibliobox.at Bibliobox analoge Buchhandlung: Rosa-Luxemburg-Gasse 1/9, 1160 Wien Arwas Buchtipp: Malcolm X., Alex Haley: The Autobiography of Malcolm X Bibliobox / Arwa auf Social Media: https://www.instagram.com/aruajuanita/https://www.instagram.com/bibliobox.at/https://www.tiktok.com/@bibliobox Fotocredits: Hibatullah Khelifi
In dieser Episode unterhalte ich mich mit Sandra Haischberger, Gründerin und Geschäftsführerin von feinedinge*, über die Herstellung von Porzellan, ihre persönliche Gründungsgeschichte und die turbulente Geschichte des weißen Golds. www.feinedinge.athttps://www.instagram.com/feinedinge.vienna/https://www.facebook.com/feinedinge
Heute zu Gast ist Georg Preiner, Gründer und Inhaber von GRANDIOS – The Curvy Fashion Store in Wien. Wir sprechen über seine sehr früh entdeckte Begeisterung für Mode, warum sie für alle zugänglich sein sollte, und den Gründungsprozess und die Arbeitsabläufe einer unabhängigen Modeboutique im Online-Zeitalter. Georg findet ihr hier: GRANDIOS – The Curvy Fashion StoreOtto Bauer Gasse 11, 1060 Wien Und online unter: WEBSITEhttps://grandiosvienna.at/ ONLINESHOPhttps://www.grandiosonline.at/ FACEBOOKhttps://www.facebook.com/GrandiosVienna INSTAGRAMhttps://www.instagram.com/grandiosvienna/
Heute spreche ich mit Astrid Strasser, zertifizierte Trainerin für Hula Hoop, Aerial Hoop und Aerial Silks, über Luftakrobatik, ihren Weg in die Selbstständigkeit und über Solo-Traveling als Frau. Webseite www.astridstrasser.com Kursehttps://astridstrasser.com/kurse/ Hula-Hoop-Party https://astridstrasser.com/party-events/ Instagramhttps://www.instagram.com/springinkerl.blog/?hl=de Story Onehttps://www.story.one/u/wortakrobatin Sommerakademiehttps://www.sommerakademie.at/kursbeschreibung/hula-hoop-dance/ Foto credits: Danijela Bogdanovic
Heute spreche ich mit Giulia Tamiazzo, Yoga- und Meditationslehrerin und Gründerin des RE:TREAT, einem wunderbaren Studio für Yoga und Meditation mitten in Wien. Giulia stellt uns Techniken und Ideen vor, wie wir in unserem Alltag achtsamer sein können, erzählt uns, warum ein Yogastudio zu haben nicht immer so romantisch ist, wie man es sich vorstellt, und was ihre größten Herausforderungen sowie Erfolge und neue Ideen bei der Gründung und Weiterentwicklung des RE:Treat waren. Website: https://retreat-vienna.com/ Instagram: https://www.instagram.com/retreatvienna/ und https://www.instagram.com/giulia_tamiazzo/?hl=de Facebook: https://www.facebook.com/retreatvienna Fotocredits : Thumbnail : Maximilian SalzerFacebook: Lisa Eiersebner
In dieser Episode ist Rosa Bergmann, BSc., Gründerin des Vereins Vienna Hobby Lobby, zu Gast. Nach ihrem Studium der Volkswirtschaft nahm Rosa am Programm Teach for Austria teil und merkte dort schnell: Die Bildungs-Ungerechtigkeit hört nicht am Vormittag auf, sondern geht auch am Nachmittag in der Freizeit weiter. Aus diesem Antrieb heraus gründete sie 2019 mit anderen Teach for Austria-Fellows die Vienna Hobby Lobby, einen Verein, der Jugendlichen aus einkommensschwachen Familien kostenlose Freizeitangebote ermöglicht. Von Hula Hoop, Kickboxen, Fußball, Tanz und Yoga bishin zu Sprachen ist alles dabei. Nach vier Standorten in Wien ist nun auch ein Standort in Innsbruck im Aufbau. Mit Rosa spreche ich über den Aufbau ihres Vereins, Förderungen, ihren beruflichen Alltag, aber auch über die Lebensrealität der Jugendlichen, die an den Kursen der Hobby Lobby teilnehmen, und warum soziale Durchmischung in der Realität nicht so einfach geht.Rosas Ziel: Dass es die Hobby Lobby irgendwann gar nicht mehr braucht. Weil alle Jugendlichen in Zukunft die Möglichkeit hätten, ihre Freizeit erfüllt zu gestalten.Denn: „Alle Jugendlichen haben das Recht auf eine erfüllende Freizeit. Alle jungen Menschen sollen die Chance haben, zu großartigen Erwachsenen heranzuwachsen.“ Photo credits: Lea Fabienne Facebook: Vienna Hobby LobbyInstagram: viennahobbylobbyWebsite: https://www.viennahobbylobby.comPatenschaft: https://www.viennahobbylobby.com/spendenKursleiter*in: https://www.viennahobbylobby.com/team
In dieser Episode ist Kunsthistorikerin, Autorin und Stadtschreiberin Mag.a Brigitta Höpler zu Gast. Brigitta erzählt uns, wie Stadt und Text miteinander verbunden sind, warum Stadtarchitektur immer auch politisch ist, und wie man die eigene Stadt mit frischem Blick schreibend erkunden kann. Foto credits: Alain BarberoLinks:https://www.brigittahoepler.at/https://www.poesiegalerie.at/wordpress/2020/10/04/brigitta-hoepler/https://www.bös.at/http://www.kunstundliteratur.at/kunst-und-literatur/seefrauengarn/Instagram: poesienahversorgungFacebook: Stadtschreiben
Heute spreche ich mit Natascha Safarik, selbstständige Kalligrafin und Gründerin von Tintenfuchs, über ihre Liebe zur Kalligrafie, die schließlich zum Beruf wurde: „Irgendwann wollte ich einfach Geld verdienen mit dem, was ich so gerne tue.“ Natascha erzählt uns, was für sie das Besondere an der Kalligrafie ist, mit welchen unterschiedlichen Werkzeugen man schreiben und komplett verschiedene Effekte erzielen kann, und welche Dinge man für einen gelungenen Start in die Kalligrafie unbedingt braucht.Außerdem geht es um die verschiedenen Plattformen on- und offline, mit denen Natascha ihre Kunst und ihr Wissen vermittelt, und um eine wichtige Erfahrung, die sie mit der Publikation ihres ersten Buchs gemacht hat. Links zu Nataschas Website, Patreon und Instagram: www.tintenfuchs.netwww.patreon.com/tintenfuchswww.instagram.com/tintenfuchs photo credit: Carrie Morawetz
Heute ist Diplompädagogin Gundi Haigner, MA zu Gast. Gundi ist seit 35 Jahren als Lehrerin tätig und verrät uns in dieser Episode, wie sie in ihrem Klassenzimmer Schreiben und Kreativität in den Alltag und das Lernen bringt–und wie sie mit ihren Klassen bereits einige wichtige Literaturpreise gewonnen hat. Gundis Links: Seminare: Young Freewritershttps://www.writersstudio.at/teenclasses.php Lehrgang TIP am writers´studio, Modul „Special Interest Groups“https://www.writersstudio.at/lehrgaenge.php Pädagogische Hochschule GRAZ09:00 - 17:00 Freewriting - Action und los! Kunigunde Haigner 8 Graz 621.0DE07 15.11.2021 Freewriting. Schreib dich frei!Die Textsammelmappe mit Einführung und Anleitung zum Freewriting durch die 3 Schreibphasen.https://www.veritas.at/catalogsearch/advanced#fulltext=Freewriting.+Schreib+dich+frei!&limit=20&p=1&sort=relevance Edition Exil. Die Preisträgertexte.https://www.editionexil.at/preistexte18 Magazin SchreibRÄUMEIn Heft 1/ 2020 (Das Comeback des Tagebuchs) und ab Heft 2 / 2021 ( Thema Humor) in jeder Ausgabe sind Beiträge zum Schreiben mit Kindern und Jugendlichen.https://verlag-punktgenau.at/produkt/schreibraeume/ Buchtipp: Marion Gay „Türen zur Fantasie“ / Kreatives Schreiben im Unterricht/ 100 Schreibspielehttps://autorenhaus.berlin/products/turen-zur-fantasie?_pos=1&_sid=0158fde47&_ss=r Tipp Website: www.angelastockman.com / Young Writers Studio New York
Heute zu Gast: Moderatorin und Organisatorin der Tagebuch-Slams, Mag. Diana Köhle, MAS.Mit ihr spreche ich über ihre Tagebuch-Slams, ihre eigene Schreibpraxis und die Reisen durch persönliche Geschichten, die immer auch ein Stückchen Zeitgeschichte widerspiegeln.Link zum Buch beim Verlag Holzbaum: http://www.holzbaumverlag.at/verliebt/Link zum Podcast: "Mein Tagebuch, ich + … https://open.spotify.com/show/1QG0tuX5r70PFzhmEnn8JDLink zu Dianas Websiten: https://www.liebestagebuch.at/ bzw. https://slamb.at/Die nächsten Termine: https://www.liebestagebuch.at/termine5-Jahres-Tagebuch „Some lines a day“ von Leuchtturm1917: https://www.leuchtturm1917.de/notizbuecher/journale/some-lines-a-day/ Tagebuch-Slams im TAG (ab Oktober 2021): https://www.dastag.at/Fotocredits: David Samhaber
In dieser Folge spreche ich mit Sporttrainerin, Autorin und Gründerin von SeelenSport® Katrin Biber über ihre Trauer nach dem Mord an ihrer Schwester, ihren Trauerprozess mithilfe von Schreiben und Sport und darüber, wie sie ihr neuartiges, gefühlsgerichtetes Bewegungskonzept zu einer internationalen Marke mit mehr als dreißig lizenzierten TrainerInnen aufgebaut hat. Katrins Website: https://www.katrin-biber.com/SeelenSport®-Website: https://www.seelensport.at/SeelenSport®-Blog:https://www.seelensport.at/blog/Instagram:https://www.instagram.com/seelensport/?hl=enhttps://www.instagram.com/katyeule/?hl=enFacebook: https://www.facebook.com/seelensport
In dieser Episode spreche ich mit Mag. Johanna Vedral, Autorin, Psychologin, Kunsttherapeutin und Herausgeberin des Magazins Schreibräume über Kreativität, Collage, Schreiben und den Umgang mit der eigenen Lebensgeschichte. Johannas Bücher gibts hier:https://shop.schreibstudio.at/produkt-kategorie/buecher/Blog:https://schreibstudio.at/blog/Workshops:https://shop.schreibstudio.at/produkt/collage-dream-writing/https://writersstudio.at/collageworkshops.phphttps://www.writersstudio.at/documents/InfoblattTIPUPVisualThinking210315.pdfCoaching:https://shop.schreibstudio.at/produkt-kategorie/coaching/SchreibRäume:https://schreibraeume-magazin.at/Personal Writing Kongress 13. Nov. 2021:https://personal-writing.at/ Johannas Memoir-Literaturtipps: Mary KarrFrank McCourtRebecca SolnitAnnie Ernaux
In dieser Folge geht es mit dem Notfallpsychologen, Thanatologen und Autor des Buches Letzte Hilfe Kurs Dr. Martin Prein um Trauerarbeit und den gesellschaftlichen Umgang mit dem Tod. Warum jede/r einen Letzte-Hilfe-Kurs braucht, wieso er trauernde Angehörige nicht nach dem Alter der/des Verstorbenen fragt, wie man trauernde Menschen am besten unterstützen kann ,und um vieles mehr geht es in diesem Interview. Martins Websites: https://www.martinprein.at/https://www.letztehilfekurs.at/Martins Buch und Podcast beim Styria Verlag: https://www.styriabooks.at/info/blogs/dr-prein-und-der-todMartin auf Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100014871347423
Was ist Endometriose und was will mein Körper mir ganz allgemein mit Krankheiten sagen? Darüber spreche ich heute mit Rita Hofmeister, Autorin, Unternehmerin und ehemalige Obfrau der EVA (Endometriose Vereinigung Austria).Ritas Website: https://www.studio-ich.at/Endometriose-ein Selbsthilfebuch: https://www.studio-ich.at/buch/Rita auf Instagram: https://www.instagram.com/studio_ich/Rita auf Facebook: https://www.facebook.com/studioich Link zur EVA (Endometriose Vereinigung Austria): https://www.eva-info.at/
In dieser Folge mit Grafikerin, Aquarellillustratorin und Gründerin des Detailors Studio Stefanie „Nini“ Salge geht es um ihr Lieblingsmedium, die Aquarellmalerei, und wie Kreativität mit mentaler Gesundheit zusammenhängt. Ihr bekommt in dieser Folge wertvolle Tipps zum richtigen Material und dem richtigen Mindset, um Kunst zu gestalten, die für euch ein wertvoller kreativer und meditativer Ausgleich ist. Ninis Website: www.detailors.at Aquarell-Onlinekurs: https://www.detailors.at/online-aquarell-workshop-classic/ Instagram: https://www.instagram.com/detailors_studio/ Facebook: https://www.facebook.com/detailors.studio Facebook-Gruppe (monatliche Livestreams): https://www.facebook.com/groups/youremytype
In dieser Folge spreche ich mit Schmuckdesignerin Turquoise Maisonneuve über ihre frühe Liebe zum Schmuck, ihr Schmucklabel TUKOA und ihren besonderen Zugang zum Schmuckdesign. Turquoises Website: https://www.tukoa.com/ Individuelle Schmuckstücke : https://www.tukoa.com/jewellery TUKOA in den sozialen Medien: Instagram: https://www.instagram.com/tukoa.jewellery.design/?hl=en Facebook: https://www.facebook.com/tukoa.jewellery.design/ TUKOAs Eheringe auf der Plattform hochzeit.click: https://hochzeit.click/hochzeitsdienstleister/tukoa/ Turquoises Buchtipp: https://shop.falter.at/detail/9783038761464?ref=785&gclid=CjwKCAjwkoz7BRBPEiwAeKw3q_xYa3bTYzyAmOftNeRV1g6WD7qVgMyiQcKNEu0Zu0s6G-3VRmeJ2xoC77MQAvD_BwE
In dieser Folge spreche ich mit Japanischlehrerin Manuela Ito-Loidl über ihre persönliche Geschichte mit Japan und der japanischen Sprache, die Hintergründe von Europas Faszination für das Land der aufgehenden Sonne sowie über Lerntipps für angehende Japanischlernende. Fotocredits © Tirza photography and visual concepts Hier findet ihr Manuela online:Japanisch-Sprachkurse: https://japanischlernen.at/Japanisch-Kochkurse: https://japanischkochen.at/Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UC5EKH-jdXh2qN_GeMTz4EhQPodcast: https://dattebayo.podigee.io/aboutJapanischlern-Leitfaden: https://japanischlernen.lpages.co/japanisch-start/
In dieser Episode spreche ich mit Vokalcoach Andreas Heusser von EINFACH SINGEN LERNEN über unser ureigenstes Instrument – die Stimme. Was ist Sprechen und Singen eigentlich, kann jeder singen lernen, und wie kann man die eigene Stimme im Alltag besser einsetzen und trainieren? Andreas Heusser im Web:Homepage: www.einfachsingenlernen.atInstagram: https://www.instagram.com/einfachsingenlernen/Facebook: https://www.facebook.com/einfachsingenlernenYouTube: https://www.youtube.com/channel/UCcThc8qFXnArOwKR55H9vcg
In meiner ersten Episode spreche ich mit Schreibtrainerin, Coachin und Autorin Michaela Muschitz übers Geschichtenschreiben, Kreativität und Neugier, warum jede Frau Heldin sein kann (und sollte!) und über ihre ganz besonderen Hunde. Michaelas Websites:https://www.heldin-sein.at/https://geschichtenschreiberin.at/https://lighthouse-coaching.at/ Michaelas Schreibkurse findet ihr unter https://writersstudio.at/whois_muschitz.php