Barbara Scherrers Musikkosmos

Follow Barbara Scherrers Musikkosmos
Share on
Copy link to clipboard

Der Musikkosmos ist groß, bunt und unendlich. Dort schweben, klingen und schwirren Rock, Pop, Funk, Rhythm & Blues und Soul in harmonischer Unordnung umher. Aus diesem Fundus schöpft Barbara Scherrer den Stoff für ihren wöchentlichen Podcast. Journalistisch fundiert, aber auch angereichert mit ihren…

SWR1 Baden-Württemberg


    • Feb 29, 2020 LATEST EPISODE
    • infrequent NEW EPISODES
    • 24m AVG DURATION
    • 32 EPISODES


    Search for episodes from Barbara Scherrers Musikkosmos with a specific topic:

    Latest episodes from Barbara Scherrers Musikkosmos

    Frauenpower - Powerfrauen

    Play Episode Listen Later Feb 29, 2020 34:33


    Am 8. März ist der internationale Frauentag. Schon vor dem ersten Weltkrieg haben die Frauen begonnen ihre Stimmen zu erheben und es kommen immer wieder neue Powerfrauen dazu.

    Humba Humba Tätärä - die größten Fastnachtskracher

    Play Episode Listen Later Feb 15, 2020 23:29


    Für einen Fastnachtshit ist ein mitreißender Rhythmus und einfacher Text, den man auch mit bereits getrübter Wahrnehmung noch singen oder mit Lalala ersetzen kann, von Vorteil...

    Bob Marley wäre 75

    Play Episode Listen Later Feb 1, 2020 29:22


    Bob Marley wäre 75. Wie würde er aussehen? Noch immer wilde Dreadlock-Mähne, geballte Faust und Joint im Mund?

    Rudolphs rote Nase und andere Weihnachtsliedergeschichten

    Play Episode Listen Later Dec 7, 2019 25:28


    Das ist schon komisch … eigentlich wird die Adventszeit gerne als kuschelig und gemütlich beschrieben. Die Realität sieht meistens anders aus. Und wird oft untermalt von Weihnachtsgedudel in der Dauerschleife.

    40 Jahre Video Killed The Radio Star - Stimmt nicht, Radio lebt!

    Play Episode Listen Later Nov 23, 2019 27:19


    Jeder Künstler, jede Band macht heutzutage ein Video zu ihren Songs. Das ist ganz alltäglich. Vor nicht mal 40 Jahren ist das Neuland, denn erst ab dem 1. August 1981 gibt es Musik TV und erst da wird der Bedarf an Musikvideos riesengroß. Von der Kunstform zur Verkaufshilfe. Die VJs, die Moderatoren, werden selbst zu Stars und Trendsettern. Preisverleihungen sind glamourös, schrill und skandalträchtig. Und trotzdem lebt Radio weiter, trotz des ersten Songs, den MTV 1981 auf Sendung nimmt: Video killed the Radio Star. Die Buggles haben ihn schon 2 Jahre vorher aufgenommen. Es bleibt ihr einziger Hit. Im Musikkomos führt die Reise heute durch die großen Jahre des Musikfernsehens.

    Tina Turner - Ein Tornado wird 80

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2019 26:28


    Tina Turner. Eine Sängerin mit einer unverwechselbaren Stimme. Mit einem unverwechselbaren Tanzstil. Mit einer unglaublichen Energie und einem Willen, den nicht mal ihr gewalttätiger Mann Ike Turner brechen konnte. Sie verlässt ihn mit nur 36 Cents in der Tache. Keine Klamotten, kein Auto, kein Haus, kein Geld. Nur ihren Namen hat sie noch. Sie muss tingeln und legt dann eines der größten Comebacks der Pop und Rock Musik hin. Sie wird zum Superstar auf der ganzen Welt, füllt Stadien, fegt wie ein Tornado über die Bühne. Für viele Frauen ist sie ein Vorbild, weil sie einen Neuanfang gewagt hat. Als sie in der Mitte ihres Lebens eine neue Liebe findet, macht sie eine klare Ansage: "Wenn du nach Kalifornieren kommst, musst du mit mir Liebe machen." Sowas kann einen Mann schon mal in die Knie zwingen, nicht so Erwin Bach, mit dem sie inzwischen verheiratet ist. Von den Anfängen dieser Lebensliebe erzählt Lothar Meinerzhagen, er ist damals Europachef bei Capitol Records. Er glaubt an Tina Turner, bringt ihr Comeback in Europa mit auf den Weg. Die vergangenen Jahre sind von gesundheitlichen Problemen geprägt. Und doch ist sie glücklich und zufrieden, Kraft zieht sie aus ihrem buddhistischen Glauben.Tina sagt: das ist eine Reise, dorthin zu kommen wo sie jetzt ist. Die Reise einer Frau, die alles weggegeben hat und dann vom Leben belohnt wurde. Mehr als sie es je erwarten konnte. Mit Erfolg, Ruhm und mit Liebe und Glück.

    "Pop around the clock" Wie die Zeit durch Popsongs wandert

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2019 21:08


    Kann man mit Popsongs eine Uhr bestücken? Barbara Scherrer macht es und findet heraus, warum der Midnight Train nach Houston umgeleitet wird nach Georgia. Und was die Fönwelle von Farrah Fawcett damit zu tun hatte. Warum Berlin wie Paris aufwacht. Warum Gwen Stefani nicht schlafen kann und Elton John nicht aufstehen möchte. Welche wilden Träume die Bangles haben und dass die Zeit nur vor dem Teufel Halt macht.

    Abbey Road Studios - die Geschichte der berühmtesten Musikstudios der Welt

    Play Episode Listen Later Oct 12, 2019 26:02


    Hunderte London Touristen fahren täglich in die Abbey Road, nur um vor dem Haus Nr 3 einmal über den Zebrastreifen zu gehen. Im Gebäudekomplex mit der Hausnummer 3 sind die berühmtesten Tonstudios der Welt. Der Sound der Beatles wurde hier geschaffen, Pink Floyd nahmen „Dark Side of the Moon“ auf, Deep Purple „In Rock“, , U2 und Oasis, Shirley Bassey und Adele, Karajan hat hier Platten aufgenommen und die meisten Aufnahmen hat Yehudi Menuhin gemacht, über 250 in über 50 Jahren. Mittlerweile sind die Studios auf bombastische Filmmusik spezialisiert, von „The King’s Speech“ über „Jäger des verlorenen Schatzes“, Krieg der Sterne bis Bohemian Rhapsody und Harry Potter. Die Studios sind rund um die Uhr ausgebucht. Besuchertouren sind fast unmöglich. Im Musikkosmos können Sie auf eine akustische Tour mitkommen, durch die Jahrzehnte und die verschiedenen Musikgenres.

    Cher - Gesamtkunstwerk mit Herz

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2019 21:54


    Emmy. Grammy. Golden Globe. Oscar. Tom Cruise. Warren Beatty. Eric Clapton... nur ein paar Trophäen, die Cher erobert hat. 200 Millionen Tonträger hat sie solo verkauft und 80 Millionen zusammen mit Ehemann Nr 1 Sonny Bono. Seit über 50 Jahren ist sie im Geschäft und denkt noch lange nicht ans Aufhören. In allen 6 Dekaden ihrer bisherigen Karriere hatte sie einen Nr 1 Hit. Ganz nebenbei sammelt sie Kunst und Immobilien. Dabei hat sie nicht abgehoben, hat ein großes Herz und ist eine Löwenmutter. Lernern Sie Cher mit all ihren Facetten kennen!

    Bruce Springsteen - Der Boss wird 70

    Play Episode Listen Later Sep 14, 2019 23:49


    Wenn man E-Gitarre auf Allwetterreifen genannt wird – was macht man wenn man der Boss ist? Die E- Gitarre mal schön aus der Hand legen!Was Bruce Springsteen dann gemacht hat mit seinem neuesten Album Western Stars - das hat so niemand erwartet. Kitschig fanden es sogar manche Kritiker. Barbara Scherrer sagt: nie war Springsteen besser als auf Western Stars.

    Die Fantastischen Vier - 30 fanta Jahre

    Play Episode Listen Later Aug 31, 2019 23:45


    Vor 30 Jahren haben sich die Fantastischen Vier getraut deutschen Hip Hop zu machen. Seitdem sind sie ein fester Bestandteil der deutschen Musikszene. Dabei gelingt es ihnen immer wieder relevante Themen kritisch anzugehen, verpackt in Musik, die einem nicht mehr aus dem Kopf geht. Fantalismus nennen sie das.

    Maffay (2 von 2) - 70 Jahre und kein bisschen leise

    Play Episode Listen Later Aug 26, 2019 21:39


    "Ich bin 70 und habe keine Zeit zu verlieren" sagt Peter Maffay und nimmt Stellung zu politischen Themen, die ihm unter den Nägeln brennen. Als Rockmusiker und Familienvater ist ihm das eine Verpflichtung. Er hat über die Jahrzehnte eine erstaunliche Entwicklung hingelegt: vom Schlagerstar zum Rockmusiker. Und nebenbei noch eine Stiftung für traumatisierte Kinder ins Leben gerufen. Wie tankt Peter Maffay Kraft? Was hat ihn in seiner Karriere angetrieben? - darum geht es im Musikkosmos.

    Maffay (1 von 2) - 70 Jahre und kein bisschen leise

    Play Episode Listen Later Aug 17, 2019 14:53


    Peter Maffay ist einer der erfolgreichsten Musiker Deutschlands. Mit Schlagern wurde er bekannt, als Rockmusiker musste er sich erst beweisen. Als Vorband der Stones wurde er sogar mit Eiern und Tomaten beworfen. Das hat ihm gut getan, sagt er im Nachhinein. Was bewegt ihn, was ist ihm wichtig, wo tankt er Kraft. Der Mensch hinter dem Erfolgsmusiker - darum geht es im Musikkosmos.

    Woodstock - drei Tage Music, Drugs & Peace

    Play Episode Listen Later Aug 3, 2019 26:52


    Bethel, genau vor 50 Jahren. Eine riesige Wiese auf der normalerweise Kühe weiden. Schauplatz für das Woodstock Festival. Eine halbe Million Menschen hat sich versammelt, eine gigantische Kulisse, keiner kann sich damals ausmalen wie legendär Woodstock einmal sein wird. Dass es auch 50 Jahre später noch als DAS Rock Happening gefeiert wird. Der "Spirit of Woodstock" ist nicht totzukriegen. Dabei ist die Organisation lausig, nichts klappt, schon am ersten Tag sind Essen und Wasser ausverkauft. Trotzdem: die Stimmung ist gut. Was auch daran liegt, dass es reichlich Drogen gibt, vor und hinter der Bühne. Und jede Menge Stories, die Sie vielleicht noch nicht kennen: Bob Dylan droht mit seiner Knarre, Carlos Santana kämpft mit einer Schlange, Country Joe McDonald tritt gleich zweimal auf, Joe Cocker hat einen 18-Stunden-Filmriss...

    Mondsüchtig - Wenn die Popmusik den Mond anheult

    Play Episode Listen Later Jul 20, 2019 27:36


    Anheulen, anschmachten, besingen, bedichten… was wir auch machen hier unten auf der Erde: Der Mond steht stoisch am Nachthimmel und erträgt alle Avancen mit großer Würde. Vor 50 Jahren überwand der Mensch die fast 400.000 km Distanz und hinterließ mit seinem Moonboots im Mondstaub Abdrücke für die Ewigkeit. Von Cape Canaveral aus schmetterte Frank Sinatra „Fly Me to The Moon“ und Creedence Clearwater Revival kletterten mit dem Song „Bad Moon rising“ fast bis an die Spitze der Charts.

    Easy Rider wird 50 - Männer, Motorräder und Musik

    Play Episode Listen Later Jul 6, 2019 26:19


    Ein experimenteller Autorenfilm über 2 Biker, die durch die USA fahren. Im etablierten Hollywood rümpfte man 1968 noch die Nase und machte weiter wie immer, mit Stars wie Doris Day und Rock Hudson. Bei den Filmfestspielen in Cannes 1969 wurde Easy Rider zum ersten Mal gezeigt. Regisseur und Schauspieler Dennis Hopper bekam den Preis für das beste Erstlingswerk. Und dann nahm Easy Rider an Fahrt auf, machte Peter Fonda, Dennis Hopper und vor allem Jack Nicholson zu Stars und ebnete den Weg für das New Hollywood mit Regisseuren wir Steven Spielberg, Martin Scorsese, George Lucas und Francis Ford Coppola. Easy Rider war das erste Roadmovie und mit dem ersten Soundtrack. Wir gehen mit Billy und Wyatt auf die Reise durch die USA der ausgehenden 60er Jahre.

    Pop & Rock & Religion - woran Stars glauben (Teil 2/2)

    Play Episode Listen Later Jul 4, 2019 22:05


    Wo finden Stars ihren Halt, wenn das Publikum nach Hause gegangen ist. Wenn sie nach Hause kommen und das Familienleben auch ohne sie gut klappt, wenn die Rundumversorgung bei einer Tournee weg ist und man sich plötzlich wieder um alles selbst kümmern muss. Der Glaube kann helfen, George Harrison fand Halt in Indien und der Meditation, Leonard Cohen ging regelmäßig ins Kloster, Cat Stevens konvertierte zum Islam, hat aber inzwischen wieder den Weg zur Popmusik gefunden. Pop & Rock & Religion : Woran Stars glauben, Teil 2

    Pop & Rock & Religion - woran Stars glauben (Teil 1/2)

    Play Episode Listen Later Jun 14, 2019 18:25


    Wo finden Stars ihren Halt, wenn das Publikum nach Hause gegangen ist. Wenn sie sich auf der After-Show Party plötzlich einsam fühlen. Der Glaube kann helfen, Tina Turner sagt, ihr Weg zu Buddha hat ihr das Leben geretttet. Pop & Rock & Religion : Woran Stars glauben

    Phil Collins - Still Not Dead Yet

    Play Episode Listen Later May 31, 2019 22:05


    "Der Popstar kommt auf die Bühne. Er geht am Stock. Sichtbar mühsam. Auf der Bühne setzt er sich auf einen Stuhl. Nicht dass Phil Collins früher auf die Bühne getanzt wäre. Und er hat ja auch noch nie wie ein Popstar ausgesehen, was er auch gar nicht wollte. Aber er war immer in Bewegung, ist gerannt, war wie der Duracell Hase: nie müde zu kriegen. Phil Collins hatte Riesenerfolge rund um die Welt. Nach dem Höhenflug folgten mehrere Abstürze, am Tiefpunkt seines Lebens soff er sich ins Koma, die Ärzte hatten ihn schon aufgegeben. Als er wieder aufwachte beschloss er: so geht es nicht weiter, heute ist er trocken und wieder mit seiner dritten Frau zusammen. Not Dead Yet. Noch nicht tot, so heißt seine Autobiografie. Phil Collins ist ein zäher Hund."

    Sting - an Englishman in the World

    Play Episode Listen Later May 24, 2019 24:46


    "Ein Song ist ein organisches Gebilde, dem man jeden Tag neuen Atem einhauchen kann", sagt Sting. Daher sind die 19 Songs auf seinem neuen Album "My Songs" bekannte Hits & Songs, der Künstler hat ihnen einen neuen akustischen Anstrich verpasst. Sich selbst schätzt Sting so ein: seine Stimme ist verändert, ist reifer, hat mehr Ausdruck, er hat mehr musikalische Erfahrung und die Aufnahmetechniken sind auch ausgereifter. Herausgekommen ist ein frisches Album mit bekannten Songs, so als hätten meine besten Freunde einen neuen Klamottenstil entwickelt. Sie wirken dadurch jünger, aber sie sind immer noch meine besten Freunde. Ein musikalischer Spaziergang durch 4 Jahrzehnte mit Sting.

    Glamrock - mit Glitzer, Samt und Plateauschuhen

    Play Episode Listen Later May 17, 2019 24:21


    Wer hat den Glamrock angeschoben als er sich Glitzersterne ins Gesicht geklebt hat? Wer kam auf die verrückte Idee mit den Plateaustiefeln? Warum musste Ziggy Stardust schon 1973 sterben? Und warum sind SLADE die Taufpaten von KISS? Der Glamrock kam wie ein musikalisches Erdbeben über Europa, das Epizentrum lag in London und die heftigsten Ausschläge gab es in Deutschland. Die Jugendlichen wollten nicht einfach funktionieren und sich widerspruchslos einordnen. Die Eltern waren entrüstet über die Glamrocker - mehr können sich Teenies nicht wünschen. Obwohl der Glamrock eigentlich schon Ende der 70er Jahre tot war gibt es noch eine Band, die ihn zelebriert: Kiss. Allerdings sind die aktuell auch schon auf ihrer Abschiedstournee. Die glitzernde Geschichte des Glamrock erzählt der Musikkosmos diese Woche.

    Elton John - Rocket Man

    Play Episode Listen Later May 10, 2019 25:45


    Diese Woche geht es um einen der größten Songschreiber, einen tollen Entertainer und auch einen Überlebenskünstler. Um Superstar zu werden hat er zuerst seinen Namen geändert und dann auch sein Auftreten. Aus dem schüchternen Reginald Kenneth Dwight wurde der schrille Elton John. Als Superstar hat er nichts im Leben ausgelassen, hat seinem Körper viel zugemutet, wäre an den Drogen fast zugrunde gegangen, wenn er nicht gerade noch rechtzeitig die Reißleine gezogen hätte. Im Musikkosmos streifen wir durch die turbulenten Jahrzehnte mit Elton John.

    Piano Man Billy Joel wird 70 - Leben, Liebe, Lieder

    Play Episode Listen Later May 3, 2019 25:08


    Billy Joel ist DER American Songwriter. Seine Songs berühren Menschen weltweit. Jeden Monat gibt er ein Konzert im Madison Square Garden und jedes Mal ist es ausverkauft. Und das obwohl – oder weil er seit 25 Jahren keine Popsongs mehr schreibt. Über ihn wissen wir mehr als über viele andere Songwriter, denn Billy Joel hat immer sehr persönliche Songs geschrieben. Am 9. Mai wird er 70, und raten Sie mal, was er am Abend vorhat...

    Gib mir Tiernamen - Animalische Popmusik

    Play Episode Listen Later Apr 26, 2019 24:55


    "Gib mir Tiernamen" ist die Überschrift diesmal, da könnte ich Ihnen jetzt ein verwegenes "Boo" entgegenrufen, oder Jessica oder Karl... Wenn Ihnen das aber zu zahm ist, dann machen wir doch Nägel mit Köpfen: Mustang. Adler. Und natürlich Löwe...Tiere sind das bestimmt zweithäufigste Thema in Popsongs, nach Liebe. Im Musikkomos sind Songs von America und Allan Parsons Project, die Beatles und David Bowie, Miriam Makeba, Cat Stevens, Owl City und Ugly Kid Joe, Robbie Williams bis hin zu Kim Wilde unterwegs, und alle drehen sich um Tiere... kommen Sie mit auf eine tierische Reise!

    Bittersweet - Popmusik für Naschkatzen

    Play Episode Listen Later Apr 18, 2019 24:56


    Gerade noch schmelze ich langsam und genüsslich ein Nougat Osterei in meinem Mund, mit schlechtem Gewissen natürlich, Ostern mit allen Versuchungen hat wieder viel zuviel Zucker mit sich gebracht. Und ich denke daran, was ich kürzlich in der "ZEIT" las: „Bitter ist das neue Süß“ habe ich kürzlich gelesen. Und gleich hatte ich den Geschmack eines Radicchio – Endiviensalat und Bitterschokolade im Mund. Aber ich habe einen Gegenvorschlag: Süßes für die Ohren. Die Auswahl ist riesig in der Popmusik: Sweeet Love, Sweet Surrender, Sweet Dreams und Sweet Thing - es droht ein Zuckerschock für die Ohren. Dem beuge ich mit geschmacklichen Gegengewichten vor: Bitter Sweet Symphony oder einfach einem Salty Dog. Im Musikkosmos wimmelt es nur so von süßen, salzigen und bitteren Songs!

    Totgesagte singen länger - Comebacks in der Popmusik

    Play Episode Listen Later Apr 12, 2019 24:37


    Über Jahre in den Charts in den Top-Platzierungen mitzusingen - das schaffen nicht viele Künstler. Wem das gelingt, ist in der Riege der Superstars angekommen. Zum Beispiel Tina Turner, Bruce Springsteen, Carlos Santana, AC/DC, Udo Lindenberg, Take That, Backstreet Boys, U2…Doch auch Superstars haben magere Zeiten. Aber Superstars kommen wieder zurück an die Spitze, irgendwann. Und um diese Künstler geht es diese Woche in meinem Musikkosmos. Um Musiker, um die es richtig ruhig wurde, um die Totgesagten. Aber die singen ja bekanntlich länger.

    Next Exit Brexit - Unverzichtbare Popmusik aus UK

    Play Episode Listen Later Apr 5, 2019 25:11


    Beim Begriff Brexit wollen viele Menschen ja schon gar nicht mehr hinhören. Dabei sollten wir alle genau hinhören: Popmusik aus Großbritannien hat unser Leben und unsere Musik in den vergangenen Jahrzehnten bereichert. Und das soll bitte so bleiben, fordern Künstler wie Bob Geldof, Rod Stewart, Brian May, Ed Sheeran, Sting und viele mehr. Wie öde wäre unser Leben ohne Popmusik aus Großbritannien gewesen.... Barbara Scherrer denkt darüber laut nach.

    April April

    Play Episode Listen Later Mar 29, 2019 23:26


    Zum 1. April tauchen wir in Geschichten ein, die sich gut anhören. Aber aufgepasst: Glauben Sie nicht alles!! Und stellen Sie bestimmte Fragen erst gar nicht, zum Beispiel nach dem Alter. Karl Lagerfeld hat das vorgemacht, er hat es nie wirklich verraten, immer verschiedene Zahlen in Umlauf gebracht, bis am Ende keiner mehr sein wahres Alter kannte. Glauben Sie nur, was Sie wissen. Aber was wissen wir schon sicher? Dass es Lügen gibt. Falsche Geschichten. Und Songs darüber, von Fleetwood Mac, den Doobie Brothers, Marvin Gaye und George Michael. Glauben Sie nicht, dass Bands aufhören, nur weil sie auf Abschiedstournee gehen. Die Abschiedsmeister sind die Scorpions, die uns gelehrt haben, dass ein Abschied durchaus mehrere Jahre dauern kann – kein Ende in Sicht. April April - wer glaubt denn sowas?

    Frühling

    Play Episode Listen Later Mar 22, 2019 18:48


    Nach einem langen, tristen, feuchtkalten Winter ist der Frühling das Beste, was uns allen passieren kann. Der Frühling beflügelt schon immer die Dichter und auch die kreativen Songschreiber lassen sich davon inspirieren, Sängerinnen und Sänger lassen sich mitreißen: Frank Sinatra, Beach Boys, Rascals, U2, John Denver, Kinks, American Authors, Louis Armstrong. Und falls bei Ihnen gerade nicht oder noch nicht Frühling sein sollte – dann tauchen Sie im Musikkosmos in den Frühling ein.

    Schicksalsjahr 1989

    Play Episode Listen Later Mar 11, 2019 30:42


    1989 begann und wir dachten unter unseren hochgeföhnten Haaren, das Jahrzehnt würde unspektakulär zu Ende gehen. War auch fast so, bis zum 9. November. Da änderte sich alles mit einem Schlag oder besser: mit einer Pressekonferenz. Reisefreiheit für DDR-Bürger, die Mauer fiel, einfach so. Im Musikkosmos erinnern wir uns an die Musik, die uns durch das Schicksalsjahr begleitet hat.

    Kiss Me I'm Irish

    Play Episode Listen Later Mar 2, 2019 31:27


    Irland ist überall, vor allem in der Musik. Seit Jahrzehnten gehören irische Musiker zum Soundtrack unseres Lebens in Deutschland. Von den Dublinern über U2, die Corrs und die Kelly Family. Der Musikkosmos ist dieses Mal irisch-grün!

    Frauenpower - Powerfrauen

    Play Episode Listen Later Mar 2, 2019 28:30


    Vor 100 Jahren erst wurde in Deutschland das Frauenwahlrecht eingeführt. Seither entwickeln Frauen immer mehr Power - mal in kleinen, mal in größeren Schritten. Befeuert werden sie durch Frauen in der Popmusik, die stark und unabhängig sind und ihre Stimme erheben. Im Musikkosmos treffen wir diese Powerfrauen.

    Claim Barbara Scherrers Musikkosmos

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel