Podcasts about songschreiber

  • 99PODCASTS
  • 131EPISODES
  • 48mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about songschreiber

Latest podcast episodes about songschreiber

100 % Promi | rbb 88.8
100 % Promi mit Peter Plate und Ulf Leo Sommer

100 % Promi | rbb 88.8

Play Episode Listen Later May 4, 2025 31:22


Peter Plate und Ulf Leo Sommer gehören zu den erfolgreichsten Musikproduzenten und Komponisten Deutschlands. Peter kennen viele noch als Hälfte des Superhit-Duos Rosenstolz, Ulf war auch schon hier als Songschreiber mit an Bord. Seit einem Jahr sind die beiden künstlerische Intendanten des Theaters des Westens und bringen ein Erfolgsmusical nach dem anderen an den Start: "Ku'damm", "Romeo & Julia" und gerade feierte "Die Amme" ihre fulminante Premiere mit Standing Ovations.

Kulturstammtisch
Dylan - der grosse Unbekannte

Kulturstammtisch

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 43:57


Robert Zimmermann alias Bob Dylan aus Hibbing, Minnesota, gilt als einer der wichtigsten Songschreiber der Geschichte der populären Musik. Nicht zuletzt deshalb wurde ihm den Nobelpreis in Literatur verliehen. Im Bio-Pic „A complete unknown“ von James Mangold werden die frühen Jahre und der Aufstieg des Musikers zu Weltruhm gezeigt.

1001 Musikgeschichten
Die erfolgreichsten Zeiten von Popstar George Michael

1001 Musikgeschichten

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 32:57


Sänger, Songschreiber, Produzent - George Michael hat auf vielen Gebieten geglänzt. Seine große Karriere nahm ihren Anfang bereits zu Schulzeiten und führte wenig später sogar bis nach China, wo Wham! als erste westliche Band auftreten durften. Unzählige Kulthits entstanden damals, von "Wake Me Up Before You Go-Go" über "Freedom" bis zum unverwüstlichen Weihnachts-Klassiker "Last Christmas". Und natürlich war George Michael auch solo erfolgreich, zum Beispiel mit seinem grandiosen Album "Faith". In dieser Folge gibt 's viel zu besprechen: Warum ist der Popstar bei "Careless Whisper" fast am Saxofon-Sound verzweifelt? Wieso war er bei Queen als Nachfolger von Freddie Mercury im Gespräch? Und welche Plagiats-Vorwürfe standen bei einem bekannten Song im Raum (und wurden außergerichtlich gelöst)? Das und noch viel mehr hört ihr hier. ++++++++++Song-Tipps zur Folge++++++++++ "Wham Rap (Enjoy What You Do)" "Young Guns (Go For It)" "Bad Boys" "Club Tropicana" "Nothing Looks the Same in the Light" "Wake Me Up Before You Go-Go" "Freedom" "Careless Whisper" "Last Christmas" "The Edge of Heaven" "A Different Corner" "I Want Your Sex" "Faith" "Father Figure" "Monkey" "Kissing A Fool" "I Knew You Were Waiting" "Heal The Pain" "Freedom! '90" "Jesus To A Child" "Outside" "My Mother Had A Brother" "Round Here"

DIE SOUNDSCHRAUBER
10.DEPECHE MODE: ENJOY THE SOUNDS

DIE SOUNDSCHRAUBER

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 45:36


Vier Jungs aus dem unscheinbaren englischen Ort Basildon, elegant gestylt, cool hinter Synthesizern stehend, mit eingängigen Songs, die völlig neuartig klangen: Depeche Mode hatten im britischen Synth-Pop der 80er immer einen Sonderstatus. Sie hatten brillante Songschreiber, mit Dave Gahan einen charismatischen Frontmann und dazu einen Sinn für Ästhetik und Image.Diese Folge untersucht die Entwicklung des Depeche Mode-Sounds von den Anfängen 1981 bis zu den schwereren, opulenteren Stücken der späteren Karriere. Immer lohnt das genaue Hinhören: Es ist faszinierend, wie viele originelle Produktions-Ideen hinter Hits wie „Everything counts“, „Enjoy the silence“ oder- ganz besonders- „Personal Jesus“ stehen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hörbar Rust | radioeins

Nach fast zwei Jahrzehnten als Gitarrist, Backing-Sänger und Songschreiber der mecklenburgisch-vorpommerischen Punk-Band Feine Sahne Fischfilet beschloss Christoph Sell 2022, dass es an der Zeit sei, neue, eigene Wege zu gehen – auch musikalisch. Wie Letzteres klingt, kann seit November 2024 auf "Lost Times", seinem Solo-Debütalbum unter dem Namen Lles, nachgehört werden. Heute Abend stellt er es im studioeins vor.

Interviews | radioeins

Nach fast zwei Jahrzehnten als Gitarrist, Backing-Sänger und Songschreiber der mecklenburgisch-vorpommerischen Punk-Band Feine Sahne Fischfilet beschloss Christoph Sell 2022, dass es an der Zeit sei, neue, eigene Wege zu gehen – auch musikalisch. Wie Letzteres klingt, kann seit November 2024 auf "Lost Times", seinem Solo-Debütalbum unter dem Namen Lles, nachgehört werden. Heute Abend stellt er es im studioeins vor.

Medienmagazin | radioeins

Nach fast zwei Jahrzehnten als Gitarrist, Backing-Sänger und Songschreiber der mecklenburgisch-vorpommerischen Punk-Band Feine Sahne Fischfilet beschloss Christoph Sell 2022, dass es an der Zeit sei, neue, eigene Wege zu gehen – auch musikalisch. Wie Letzteres klingt, kann seit November 2024 auf "Lost Times", seinem Solo-Debütalbum unter dem Namen Lles, nachgehört werden. Heute Abend stellt er es im studioeins vor.

Marias Haushaltstipps | radioeins

Nach fast zwei Jahrzehnten als Gitarrist, Backing-Sänger und Songschreiber der mecklenburgisch-vorpommerischen Punk-Band Feine Sahne Fischfilet beschloss Christoph Sell 2022, dass es an der Zeit sei, neue, eigene Wege zu gehen – auch musikalisch. Wie Letzteres klingt, kann seit November 2024 auf "Lost Times", seinem Solo-Debütalbum unter dem Namen Lles, nachgehört werden. Heute Abend stellt er es im studioeins vor.

SWR2 Erklär mir Pop
„Go Back“ von Tony Allen

SWR2 Erklär mir Pop

Play Episode Listen Later Dec 7, 2024 5:56


Der nigerianische Songschreiber und Drummer Tony Allen, der 2020 starb, gehörte neben Fela Kuti zu den ganz großen Wegbereitern des Afrobeat. Er verstand es wie nur wenige Schlagzeuger, Grooves und Rhythmen geschickt miteinander zu kombinieren. Damit wurde er zum stilbildenden Künstler für eine ganzen Generation von Musiker*innen. Wie ihm das gelang, erklärt der Mannheimer Popexperte und Drummer Prof. Udo Dahmen.

Lost in Vinyl
Experimentelle Kraft (LIVME)

Lost in Vinyl

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 18:07


Die nächste Folge LIVME ist am Start: Heute geht Current Joys, das ambitionierte Projekt von Sänger, Songschreiber und Musiker Nick Rattigan. Sein neues Album 'East my Love' brach unsere Herzen und ist straighter Americana-Pop mit einer ehrfürchtigen Verneigung vor Bob Dylan sowie einem Cover von Simon & Garfunkel.

Country Special
COUNTRY SPECIAL – KRIS KRISTOFFERSON

Country Special

Play Episode Listen Later Oct 6, 2024 112:41


In dieser Ausgabe widmen wir den ersten Teil der Country-Legende Kris Kristofferson. Der Sänger, Songschreiber und Schauspieler ist im Alter von 88 Jahren verstorben. Wir tauchen ein, in die bewegende Welt von Kris Kristofferson! Wir ehren das Erbe eines Künstlers, dessen Worte und Melodien Generationen berührt haben. Mit Hits wie „Me and Bobby McGee und „Sunday Mornin' Comin' Down hat er nicht nur die Country-Musik geprägt, sondern auch die Herzen vieler Menschen erreicht. Seine Fähigkeit, tiefgründige Geschichten in einfache, aber kraftvolle Texte zu verwandeln, machte ihn zu einem der größten Songwriter seiner Zeit. Kris war nicht nur ein Meister des Geschichtenerzählens, sondern auch ein leidenschaftlicher Performer, der mit seiner rauen Stimme und charismatischen Bühnenpräsenz das Publikum fesselte. Sein Einfluss reicht weit über die Musik hinaus – als Schauspieler und Aktivist setzte er sich für soziale Gerechtigkeit ein und inspirierte viele, für ihre Überzeugungen einzutreten. Doch das ist noch nicht alles! Freu dich auf neue Songs von Miranda Lambert, George Strait, Mickey Guyton und Luke Bryan – alle haben neue Alben veröffentlicht, die darauf warten, entdeckt zu werden. Press Play

Sounds!
Sounds! Album der Woche & Interview: Efterklang «Things We Have in Common»

Sounds!

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 107:13


Kurze Zeit nach der Bandgründung vor 20 Jahren tingelten die Dänen Efterklang schon um die halbe Welt. Für den Songschreiber und Pianisten Rune Mølgaard, der sich in dieser Zeit den Mormonen anschloss, war Tour, Band, Kinder und Religion zu viel, um unter einen Hut zu bringen. Rune verliess 2007 die Band und ist nun - 17 Jahre später - endlich wieder zurück. «Things We Have in Common» ist das erste Album in Efterklangs Originalbesetzung seit vielen Jahren. Mølgaards Rückkehr zu seinen Jugendfreunden und zur Band, wie auch sein Austritt aus der LDS-Kirche beschäftigte die Dänen auf ihrem achten Album. Diese Woche ist «Things We Have in Common» das neue Sounds! Album der Woche. Wir sprachen mit Frontmann Casper Clausen über die 20-jährige Bandgeschichte, das Album und auch - psst - über ihr anstehendes Showcase bei SRF 3. Die ersten Tickets fürs Showcase gibts diese Woche schon bei Sounds! live im Radio und auch physische Tonträger verlosen wir täglich.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Der Musiker Blick Bassy – Klimakrise und Wasserknappheit im Mittelpunkt

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 5:28


Blick Bassy bezieht Stellung und kommentiert das Zeitgeschehen. Dem 1974 in Kamerun geborenen Gitarristen, Sänger, Songschreiber und Komponisten entgeht nichts. „Es wird Zeit endlich zu wissen, wer wir eigentlich sind und woher wir kommen,“ fordert er. Und auf seinem aktuellen Album „Madíbá“ steht die Klimakrise und die Wasserknappheit im Mittelpunkt. Marlene Küster hat das Album angehört.

Musik ist Trumpf
Verlorene Söhne, verlassene Göttinnen!

Musik ist Trumpf

Play Episode Listen Later Jul 17, 2024 66:25


Freund:innen, Partner, Stars & Rockidole – alles hat seine Zeit. Manche verschwinden In der Versenkung, mit einigen entfremdet man sich und andere wiederum kann und will man nicht mehr sehen, treffen oder hören! Die passende Musik und persönlichen Lebensgeschichten zum Thema kommen wie immer gewohnt authentisch, emotional und reflektiert von Henning Wehland & Till Hoheneder. ACHTUNG: Musik ist Trumpf geht in die Sommerpause. Die nächste Folge erscheint am 14. August! Genießt den Sommer! Links zur Sendung: Doku über Phil Lynott, Musiker, Kopf & Songschreiber von Thin Lizzy: https://www.youtube.com/watch?v=Ej5LJ6W339kDie Songs der Sendung: 1) Die Abrechnung / Eko Fresh, German Dream Allstars 2) Das Urteil / Kool Savas 3) Michelle / Till & Obel 4) Denkmal / Wir sind Helden 5) Shake it off / Taylor Swift 6) Chinatown / Thin Lizzy 7) Bitumen / Takt32, Khrome, Liquit Walker 8) The Ocean / Led Zeppelin Informationen zu unserem Werbepartner: Das 3 Tagesticket für den Guitar Summit vom 27.9. - 29.9.24 in Mannheim jetzt bestellen auf www.guitarsummit.de ! Es gibt 10% Rabatt mit dem Code TRUMPF10 . Henning & Till sind am Freitag, dem 27.9. live auf dem Guitar Summit mit einer Spezialfolge von "Musik ist Trumpf": Der beste Gitarrist der Welt! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

3 Fragen von Elvis
#59 Lennart Salomon & Mirko Michalzik - We are (a)live.

3 Fragen von Elvis

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 64:43


Wie sortieren wir uns selber ein, in ein sich rasant veränderndes Musikgeschäft und einen Berufsalltag, und wie unmittelbar gehört es eigentlich noch zusammen - das Schreiben und Produzieren von Musik im Studio und die Performance auf der Bühne ? - Oder sind das mittlerweile schon 2 separate Gewerke ? Der romantische Songwriter, der den Gitarrenkoffer im Auto oder dem Gepäcknetz des überfüllten ICE`s verstaut - während im Studio die KI die Musik mal schnell generiert und ins virtuelle Schaufenster stellt. Lennart Salomon hat neben seinem sehr erfolgreichen Electro-Projekts SONO die letzten Jahre nicht nur damit verbracht, den eigenen Beruf als fahrender Sänger und Songschreiber zu definieren und das eigene Selbstverständnis fein zu justieren - sondern vor allem auf der Bühne erlebt und ge-lebt - und wie wir in diesem Gespräch merken - denkt er gar nicht daran, damit aufzuhören. In Kürze erscheint sein neues Album - das grossartige Video zu seiner aktuellen Single „We are alive“ habe ich Euch unten in den Shownotes verlinkt. Mirko Michalzik hat als Gitarrist und Produzent für namhafte Künstler*innen wie Annett Louisan, Stefan Gwildis, Ina Müller und vielen mehr Spuren auf grossen Bühnen und relevanten Platten hinterlassen. Er betreibt gemeinsam mit Kai Lindner ein sagenhaft gutes Tonstudio in Hamburg, dass alleine durch das Equipment und Instrumentarium seinem Namen „Vintage Park Studio“ alle Ehre macht - und dass ich durch Lennart und Mirko mal wieder echten norddeutschen Humor in meinem westfälischen Musikzimmer begrüssen durfte - ist mir eine ganz besondere Freude! Wir sprechen über geschäftliche und persönliche Trophäen und Einbahnstrassen, Chancen die in der Veränderung liegen - und schwelgen auch hier und da mal in Erinnerungen. Los geht's. Lennart Salomon: https://www.instagram.com/lennartsalomon https://www.youtube.com/lennartsalomon https://www.facebook.com/lennartsalomon Lennart`s aktuelle Single: ["We are alive" ](https://save-it.cc/sono/we-are-alive) Mirko Michalzik: https://www.instagram.com/mirkomichalzik/ Mirko`s VintagePark Studio in Hamburg: https://www.vintageparkstudio.de Herzlich Willkommen zu „3 FRAGEN VON ELVIS“ Seit einiger Zeit tausche ich mich in diesem Podcast regelmässig mit inspirierenden Menschen darüber aus, wie ein erfülltes, kreatives und selbstbestimmtes Leben funktionieren kann. Wie finden wir unsere ganz eigene Geschwindigkeit, unsere Definition von Erfolg und einen gesunden Umgang mit fremden und eigenen Erwartungen ? - und wer hat eigentlich unser EGO auf diese Party eingeladen ? Es geht um steile Karrieren, Stolpersteine und geplatzte Träume - und natürlich immer auch um den Sinn des Lebens.

Mein Lieblingssong
Bonus-Folge Espresso 04

Mein Lieblingssong

Play Episode Listen Later Jun 3, 2024 10:50


Was macht einen guten Espresso aus? Natürlich benötigt man auf jeden Fall hervorragende Kaffeebohnen und die passende Röstung. Unsere neue Folge mit dem Namen „Mein Lieblingssong – Espresso“ ist wie ein köstlicher Espresso. Die Folge enthält die besten Ausschnitte aus den Podcast-Folgen vom Vormonat und macht Appetit auf den „Mein Lieblingssong“-Podcast. Jeden ersten Montag im Monat gibt es einen frischen „Mein Lieblingssong – Espresso“. In dieser Espresso-Folge hört ihr kurze Ausschnitte: Mit „Jump“ von der Hardrock-Band Van Halen hat Rudi Jagusch (Schriftsteller) einer der bis heute am meisten gespielten Rocksongs als seinen persönlichen Lieblingssong ausgewählt. 1987 veröffentlichten die Rainbirds ihr Debütalbum mit dem gleichnamigen Titel. Wie aus dem Nichts tauchten die Rainbirds mit der Singleauskopplung von „Blueprint“ als neuer Stern am deutschen Pophimmel auf. „Blueprint“ ist nicht nur der Lieblingssong von MAF Räderscheidt (Malerin, Autorin & Performancekünstlerin), sondern sie gestaltete damals auch das Artwork von diesem Album. Mit Eric Pfeil (Autor, Musiker & Songschreiber) gehen wir auf eine kleine musikalische Italien-Reise und lassen uns erzählen, was ihn an Adriano Celentano und „Azzurro“ so fasziniert und trinken dabei einen leckeren Espresso. Der bekannte Meteorologe Karsten Brandt erzählt uns in einer Bonus-Folge von seinem Lieblingssong „Cloudbusting“ von Kate Bush. Und Peter Brings (Sänger und Gitarrist von den Brings) findet, dass sein Lieblingssong „Fragile“ von Sting aus dem Jahr 1987 bis heute nichts an Aktualität verloren hat. Stefan Josefus (Musiker, Bandleader Franz K.) erzählt nicht nur von seinem Lieblingssong „The Joker“ von der Steve Miller Band, sondern auch wie er damals im Ruhrgebiet sämtliche Tonbandkassetten aufkaufte und heute noch ein Kassettenlaufwerk im Auto präferiert. Hört rein und genießt einen heißen und leckeren „Mein Lieblingssong – Espresso“. Und wenn ihr uns unterstützen wollt, dann hinterlasst ein Abo und gerne auch eine Bewertung. Und damit du einen richtig guten Espresso beim Podcast hören genießen kannst, mach einfach mit bei unserem Gewinnspiel und gewinne ein Kilo Premium-Espresso von der Martermühle Kaffeerösterei aus Bayern. Wie du gewinnen kannst? Ganz einfach, schicke uns die Antwort zu folgender Frage per E-Mail an post@meinlieblingssong.comUnsere aktuelle Frage: Aus welchem Land kommt Adriano Celentano?Einsendeschluss ist der 18.06.2024, Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel findest du auf unserer Website.Dein Lieblingskaffee zum Lieblingssong von den AroMagiern aus der Kaffeerösterei Martermühle.Hier geht es zum Lieblingskaffee: MartermühleHier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mein Lieblingssong
Azzurro von Adriano Celentano - Eric Pfeil

Mein Lieblingssong

Play Episode Listen Later May 16, 2024 25:50


Manche behaupten, dass „Azzurro“ die zweite italienische Nationalhymne sei. Zumindest denken viele direkt an das sonnenverwöhnte Italien oder an ihre Lieblings-Pizzeria, wenn sie die ersten Töne von „Azzurro“ und die markante Stimme von Adriano Celentano hören. Kein Wunder, dass der Titel von Paolo Conte und Michele Virano geschriebene Song der Lieblingssong vom Italien-Liebhaber und Kenner Eric Pfeil (Autor, Musiker & Songschreiber) ist. Wenn man als Musik-Journalist diesen Song als seinen Lieblingssong auswählt, hat man nicht nur gute Argumente, sondern auch viel dazu zu erzählen. In dieser Podcast-Folge gehen wir auf eine kleine musikalische Italien-Reise mit Eric und lassen uns erzählen, was ihn an Adriano Celentano und „Azzurro“ so fasziniert und trinken dabei einen leckeren Espresso. Das neue Buch „Ciao Amore, ciao: Mit 100 neuen und alten Songs durch Italien“ von Eric Pfeil gibt es überall, wo es gute Bücher gibt. Hier findest du Eric Pfeil auf Wikipedia.Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

100 % Promi | rbb 88.8
100 % Promi mit Peter Plate & Ulf Leo Sommer

100 % Promi | rbb 88.8

Play Episode Listen Later May 5, 2024 35:54


Sie gehören zu den erfolgreichsten Musikproduzenten und Komponisten Deutschlands. Peter Plate kennen viele noch als Hälfte des Duos Rosenstolz, Ulf Leo Sommer war schon hier als Songschreiber mit an Bord. Zahlreiche Musicals und Film-Produktionen folgten. Zuletzt konnten sie eine halbe Million Zuschauer ins Theater des Westens locken mit den Musical-Hits "Ku'damm 56" und "Romeo und Julia". Jetzt feiert ihr neuestes Werk Weltpremiere: die Fortsetzung "Ku'damm 59". Die beiden engagieren sich ab 2025 am Theater des Westens dann auch in ihrer neuen Funktion als neue künstlerische Intendanz. Was die beiden sonst so planen, verraten sie am kurz vor ihrer Premiere bei Marion Hanel in 100 % Promi.

Nachts im Buchladen - Der Literatur-Podcast
Irre Wolken mit Markus Berges

Nachts im Buchladen - Der Literatur-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 19, 2024 17:35


Markus Berges ist Sänger und Songschreiber der Band Erdmöbel und hat mit "Irre Wolken" gerade seinen dritten Roman veröffentlich. Die Liebesgeschichte spielt im Jahr 1986 vor dem Hintergrund der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl.Und darum geht es: Ein schüchterner Neunzehnjähriger, Dienst in der Psychiatrie, überraschend langweilige Psychosen, echte Risiken und Elektroschocks. Und dann kommt Anne Schmidt auf die Station. Die Patientin ist gefährlich wie ein Sturm, aber sie zieht den jungen Pfleger in ihren Bann.Jenny hat Markus Berges vor seiner Lesung im Kulturgut Haus Nottbeck in Stromberg getroffen und sich mit ihm über autobiografisches Schreiben, Aufwachsen in Westfalen über die erste Liebe und andere Dienstgeheimnisse unterhalten. Aber hört am besten selbst.

Digitalmagazin von Radio Stadtfilter
Musiker gegen KI (0:1)

Digitalmagazin von Radio Stadtfilter

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024 30:57


Katy Perry, Billie Eilish, Stevie Wonder, Nicki Minaj, Jon Bon Jovi und zweihundert weitere Künstlerinnen und Musiker haben einen offenen Brief unterzeichnet. In dem warnen sie vor der künstlichen Intelligenz: «Leider setzen einige Plattformen und Entwickler KI ein, um die Kreativität zu sabotieren und Künstler, Songschreiber, Musiker und Rechteinhaber zu untergraben.» Welche Unternehmen konkret gemeint sind, steht im Brief nicht. Aber ein Verdacht drängt sich auf, weil es erst ein paar Tage her ist, dass Suno.AI eine neue Version seiner Musik-KI lanciert hat. Die «verändere alles», schreibt das «Rolling Stone»-Magazin: «Die meiste KI-generierte Kunst ist bisher bestenfalls Kitsch, wie der hyperrealistische Sci-Fi-Müll mit seinen formschlüssigen Raumanzügen, den so viele Midjourney-Benutzer anscheinend erzeugen wollen. Aber ‹Soul of the Machine› fühlt sich wie etwas anderes an: Die kraftvollste und beunruhigendste KI-Kreation, die mir in irgendeinem Medium begegnet ist», urteilt der Autor. Solche Musik-KIs sind nicht neu; Google hat mit MusicLM seit Anfang 2023 ein solches Produkt am Start. Doch das produziert nur instrumentale Tracks, während Suno auch Liedtexte erschafft, sie mit künstlichen Stimmen einsingt und die Werke sogar mit einem KI-Coverbildchen ausstattet. Eröffnet sich hier ein riesiges Potenzial für die Musikindustrie, weil sie künftig ihre Umsätze erzielt, ohne Tantiemen an Menschen zahlen zu müssen? Ist das im Gegenteil eine riesige Chance für uns Nichtmusikerinnen, die wir zwar kreative Ideen, aber keine schöne Gesangsstimme besitzen und kein Instrument spielen können? Oder werden hier die Fähigkeiten der Maschine – schon wieder! – hoffnungslos überschätzt?

Sportradio360
musikradio360 von Andreas Renner – Elton John

Sportradio360

Play Episode Listen Later Apr 7, 2024 66:46


Paradiesvogel, Fließband-Hitproduzent, Diva, Jet Setter, Aktivist für LGBT-Rechte und einer der besten Songschreiber aller Zeiten. Die Rede ist natürlich von Elton John. Musikradio360 wühlt sich heute durch Berge von Glitzer und Glamour, um die Essenz seiner Musik freizulegen.

hr-iNFO Kultur
No More Teen Spirit - 30 Jahre nach Kurt Cobains Tod

hr-iNFO Kultur

Play Episode Listen Later Apr 5, 2024 24:11


Nirvana waren vielleicht die letzte mythische Rockband - und Kurt Cobain die letzte Stimme einer Generation, ob er das Etikett nun wollte oder nicht. Das wird jetzt noch klarer, 30 Jahre nach seinem Tod: Rock existiert weiter, aber er altert mit seinen Fans. In den Charts und in der Jugendkultur dominieren Pop, R&B und Hip-Hop. Kurt Cobain bleibt der geniale Songschreiber und Musiker. Aber der tragische, exzessive, sich selbst verbrauchende Antiheld? Der scheint irgendwie von gestern. Heute ist man nicht exzessiv, sondern achtsam. Und die Musikstars tragen Suchtprobleme und Tourstress nicht auf und hinter der Bühne aus, sondern in der Therapie. Oder ist das nur ein neuer Mythos?

FEEL GOOD PODCAST mit Joël von Mutzenbecher

Aktuelles Solo "ZERO" live oder letztes Solo "STAND UF!" auf Video schauen? Machst du hier: http://www.joelvonmutzenbecher.ch​ Adrian Stern ist ein Sänger und Songschreiber aus Baden, welcher mit "Ha nur welle wüsse", "Nr.1" und "Amerika" Schweizer Mundart-Evergreens kreiert hat. Sein neues Album "Bubble" ist ab sofort überall erhältlich. Mehr Infos zu Adrian gibt es hier: https://www.adrianstern.ch Video-Folge auf Youtube: https://bit.ly/JvM-Youtube Podcast produziert von TABLECAST/Christoph Soltmannowski: http://www.solt.ch​ Titelsong: "Sea Salt" von Johny Holiday: https://johnyholiday.bandcamp.com/album/loafer-fire-gang-2

hr-iNFO Kultur
Rest In Peace: Sie haben die Welt 2023 verlassen – ihre Musik bleibt

hr-iNFO Kultur

Play Episode Listen Later Dec 27, 2023 24:05


Vom leisen kanadischen Liedermacher Gordon Lightfoot bis zum Gitarrenzauberer Jeff Beck, von Burt Bacharach, einem der erfolgreichsten Songschreiber der Popgeschichte, bis zu Alt-Hippie David Crosby, vom Calypso-König Harry Belafonte bis zur Pop-Rock-Soul-Queen Tina Turner - auch in diesem Jahr sind wieder viele endgültig von der Bühne abgetreten, die in den letzten Jahrzehnten an der Geschichte der populären Musik mitgeschrieben haben. Ihre Songs aber bleiben. Dagmar Fulle erinnert noch einmal an diese Menschen und ihre Musik.

WDR 5 Morgenecho
Rocklegende wird 80: Das Phänomen Keith Richards

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Dec 18, 2023 5:43


Keith Richards ist der Inbegriff einer Rocklegende und seit über 60 Jahren Gitarrist und Songschreiber der Rolling Stones. "Viele haben versucht, ihn zu kopieren", sagt Musikexperte Detlev Steinmetz. Geschafft habe es keiner. Von WDR 5.

Soundcheck - Das Musikalische Quartett | radioeins
Musikalischer Jahresrückblick mit Ibadet Ramadani und Tristan Brusch

Soundcheck - Das Musikalische Quartett | radioeins

Play Episode Listen Later Dec 8, 2023 112:24


Einmal im Jahr drehen Moderator Torsten Groß und Nadine Lange vom Soundcheck-Kooperationspartner "Tagesspiegel" im Musikalischen Quartett spielerisch den Spieß um und laden geschätzte Künstler:innen in die Abschlusssendung ein. In den vergangenen Jahren waren das Sven Regener, Sophie Hunger, Drangsal, Max Rieger, Ilgen-Nur, Casper, Jan Müller (Tocotronic), Stella Sommer, Tobias Bamborschke (Isolation Berlin), Balbina, Christin Nichols und Charlotte Brandi, nun freuen sich Lange und Groß auf Ibadet Ramadani und Tristan Brusch. Die ehemalige Super-700-Sängerin Ramadani hat 2023 mit ihrem selbstbetitelten Solodebüt ein wunderbares Album veröffentlicht, das im Soundcheck erkannt wurde als "wohltuender Seelentröster, wenn die Welt mal wieder aus allen Fugen geraten ist". Von Tristan Brusch erschienen 2023 gleich zwei Alben: Für sein im März veröffentlichtes Album "Am Wahn" gab es im Soundcheck viermal die Höchstwertung Hit, seine später im Jahr erschienene "Woyzeck"-Interpretation war bei radioeins ebenso wie "Ibadet Ramadani" Album der Woche. Ohne Frage sind Ramadani und Brusch zwei der wagemutigsten und besten Songschreiber:innen der Republik, im Soundcheck am 8. Dezember spielen sich die beiden mit Lange und Groß ihre Lieblingssongs des Jahres 2022 vor, sprechen zwei Stunden lang über alles, was 2022 popkulturell und persönlich für die Runde wichtig war und wagen auch einen Ausblick aufs nächste Jahr.

Soltis Studiocast
19 | Dave Stewart: «Art on Ice erinnert mich an Blues und Voodoo.»

Soltis Studiocast

Play Episode Listen Later Dec 7, 2023 32:39


Bestimmt merkt man mir an, wie aufgeregt ich war – seit Jahrzehnten bin ich grosser Fan von Dave Stewart. Nicht nur wegen seiner Pionierarbeit in Sachen Elektropop mit den frühen Eurythmics Songs («Sweet Dreams (are made of this)», «Who's that Girl?», Her Comes the Rain Again»), sondern auch für seine späteren Songs wie «Jack Talking» oder «Happy to Be Here.» Dave Stewart traf ich nicht – wie sonst in diesem Podcast – in meinem Studio, sondern im Hotel Hyatt am Flughafen Zürich. Grossen Dank an das Team von «Art on Ice» für die Vermittlung! Ich sprach mit ihm über seine Vorfreude auf sein bevorstehendes Engagement bei Art on Ice im Februar 2024. Er teilt seine Begeisterung für Live-Auftritte und erzählt von seiner Erfahrung als Musiker und Produzent und Songschreiber für andere grosse Musiker wie Boby Dylan, Stevie Wonder, Mick Jagger, Bryan Ferry und Joss Stone. Dave Stewart erklärt, wie er auf die Idee kam, das «Eurythmics Songbook» zu erstellen und welche Bedeutung seine Songs für ihn haben. Er erinnert sich an die Entstehungsgeschichten hinter den Liedern und die besonderen Momente, die damit verbunden sind. https://www.davestewartent.com/ Dave's Website https://www.artonice.com/ Art on Ice vom 8. bis 17. Febrauer 2024 in Zürich, Fribourg und Davos. https://www.ticketcorner.ch/artist/ar... Tickets für Art on Ice bei Ticetcorner https://www.poetryspirits.com/home Dave's Poetry Wodka // Soltis Studiocast produziert von Christoph Soltmannowski Kamera: Moritz Schmid Grossen Dank an Art On Ice (Carré Events): Reto Caviezel, Oliver Höner, Fabienne Kipfer You can probably tell how excited I was - I've been a big fan of Dave Stewart for decades. Not only because of his pioneering work in electropop with the early Eurythmics songs ("Sweet Dreams (are made of this)", "Who's that Girl?", Her Comes the Rain Again"), but also for his later songs such as "Jack Talking" or "Happy to Be Here." I didn't meet Dave Stewart in my studio – as I usually do in this podcast – but at the Hotel Hyatt at Zurich Airport. Big thanks to the "Art on Ice" team for arranging this! I spoke to him about his anticipation for his upcoming engagement at Art on Ice in February 2024. He shares his enthusiasm for live performances and talks about his experience as a musician and producer and songwriter for other great musicians such as Boby Dylan, Stevie Wonder, Mick Jagger, Bryan Ferry and Joss Stone. Dave Stewart explains how he came up with the idea of creating the "Eurythmics Songbook" and what his songs mean to him. He recalls the stories behind the songs and the special moments associated with them. https://www.davestewartent.com/ Dave's Website https://www.artonice.com/ Art on Ice from February 8 to 17, 2024 in Zurich, Fribourg and Davos. https://www.ticketcorner.ch/artist/ar... Tickets for Art on Ice at Ticetcorner https://www.poetryspirits.com/home Dave's Poetry Vodka // Soltis Studiocast produced by Christoph Soltmannowski Camera: Moritz Schmid Many thanks to Art On Ice (Carré Events): Reto Caviezel, Oliver Höner, Fabienne Kipfer

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Eric Clapton – "Unplugged"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 31:29


Das erfolgreichste Live-Album der Musikgeschichte 1992 erscheint mit Eric Claptons "Unplugged" das erfolgreichste Livealbum aller Zeiten. Über 26 Millionen Mal hat es sich verkauft und wurde mit 6 Grammys ausgezeichnet. Clapton selbst hat mit diesem Erfolg gar nicht gerechnet. Ursprünglich wollte Clapton "Unplugged" lediglich in einer limitierten Version herausbringen, da er selbst nicht von dessen Erfolg überzeugt war. Doch er sollte sich irren, es wurde zum erfolgreichsten Livealbum aller Zeiten. Die tragische Geschichte um den Tod seines Sohnes, die die Veröffentlichung überschattet, macht Clapton selbst auch ein Stück weit für den Erfolg von "Unplugged" verantwortlich. Seine Offenheit hat die Menschen sehr bewegt. Entstehung von "Unplugged" "Unplugged" von Eric Clapton ist eines der ersten Unplugged-Alben, die produziert wurden und bis heute das erfolgreichste. Es wurde in einem kleinen intimen Konzert-Rahmen in Bray nahe Windsor aufgenommen und unter Reprise- und Duck Records veröffentlicht. "Unplugged" besteht zum Teil aus Eigenkompositionen von Clapton, aber auch aus einem Teil alten Blues. Die deutschen Konzertveranstalter Horst Lippmann und Fritz Rau brachten mit dem "American Blues Festival" in den 50er und 60er Jahren amerikanischen Blues nach England. Im Publikum waren von den Stones über Led Zeppelin bis hin zu Eric Clapton viele Gitarristen, die in den 60ern groß geworden sind und sich an diesem alten Blues orientiert haben. "Tears in Heaven" In dem Titel "Tears in Heaven" verarbeitet Clapton den Tod seines Sohnes Connor. Zum Zeitpunkt dieser Aufnahme ist die tragische Geschichte um dessen Tod gerade mal ein dreiviertel Jahr her. Connor ist im Alter von 4 Jahren während des Versteckspielens aus einem offenen Fenster eines Hochhauses in New York gestürzt und dabei ums Leben gekommen. Eric Clapton war zu dem Zeitpunkt selbst auch vor Ort und hat die Tragödie hautnah miterlebt. Um den Tod seines Sohnes zu verarbeiten und sich selbst zu trösten schreibt Clapton "Tears in Heaven", mit Hilfe seines Co-Autoren Will Jennings, der als einer der bedeutendsten Songschreiber der Szene gilt. Er fragt sich, ob man sich eines Tages in einem anderen Leben wiedertreffen wird. Während Clapton den Song auf der Bühne – vermutlich aus Selbstschutz – manchmal in etwas "kühlerer" Manier spielt, gelingt es ihm auf "Unplugged" all seine Gefühle zuzulassen. Eric Clapton – "Mein Leben" In seiner Autobiografie berschreibt Clapton sehr eindringlich, was damals in ihm vorging und wie er allmählich wieder ins Leben zurückfand und über die Musik seine Trauer bewältigen konnte. Clapton legt Zeugnis ab von seinem bewegten Leben, lässt teilhaben an den großen Erfolgen und den zahlreichen Tragödien seines Lebens. Ein Meilenstein der Musikgeschichte Über Eric Claptons Leben, seine überschattete Kindheit, den Tod seines Sohnes, sein musikalisches Talent und von welchen hochkarätigen Musikern und Musikerinnen Clapton im Rahmen seines Unplugged-Konzertes begleitet wurde, darüber wird in diesem Podcast gesprochen. __________ Über diese Songs vom Album "Unplugged" wird im Podcast gesprochen (04:14) – "Nobody Knows You When You're Down and Out"(09:55) – "Tears in Heaven"(15:49) – "Rollin' and Tumblin'"(21:48) – "Layla"(27:55) – "San Francisco Bay Blues"__________ Über diese Songs wird außerdem im Podcast gesprochen (01:40) – "Rhythm Is a Dancer" von Snap!(01:52) – "November Rain" von Guns n' Roses(13:10) – "While My Guitar Gently Weeps" von The Beatles(20:51) – "My Father's Eyes" von Eric Clapton__________ Shownotes YouTube-Channel von Eric Clapton: https://www.youtube.com/channel/UCtCOFqqGGGunX71nfZgPQOQ __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Schreibt uns an: meilensteine@swr.de

Swissmade
Schöre Müller und Stuwi Aebersold: Zwei «alte» Füchse zu Gast

Swissmade

Play Episode Listen Later Nov 25, 2023 110:35


Es gibt Bands wie Span, die bald ihr 50 Jahre Jubiläum feiern. Dann gibt es Bands wie Gross in Japan, mit nicht mehr ganz so jungen Musikern. Aber die Band ist neu. Die beiden Sänger, Schöre Müller von Span und Stephan «Stuwi» Aebersold von Gross in Japan, sind live zu Gast bei Swissmade. Schöre Müller, Sänger von Span, ist Teil von «I'll Remember You», einer Serie über die Pionierinnen und Pioniere der Schweizer Pop- und Rockmusik, die mit jungen Musikern eine neue Band gründen sollen. Die Serie geht der Frage nach, wie man als Musikerin oder Musiker alt wird. Und wie man es schafft, 50 oder gar 60 Jahre lang Musik zu machen. Schöre Müller ist bald 70 Jahre alt und der perfekte Gast, um über den Inhalt der Serie und das älter werden als Musiker zu reden. Der Berner Stephan «Stuwi» Aebersold ist in der Schweizer Musikszene alles andere als ein Unbekannter. Der Gitarrist und Songschreiber war schon bei Phon Roll und Ray Wilko mit von der Partie. Über die Jahre sammelte sich bei ihm aber auch Mundart-Material an, welches er jetzt mit seiner Band Gross in Japan gleich selber singt. Wie es sich anfühlt, in einer Band nach all den Jahren ganz vorne am Mikrofon zu stehen, erzählt er in der Sendung.

Country Special
Country Special – Sounds Good

Country Special

Play Episode Listen Later Oct 29, 2023 112:47


In dieser Ausgabe: Neue Songs von Tylor-Rae, John Pardi und Luke Bryan, Chris Young, Sam Hunt, Bryan Martin und die unvergleichliche Reba McEntire. Tylor-Rae, eine junge Stimme aus Kalifornien. Sie mischt traditionelle Countrymusik mit modernen Pop-Elementen. Jon Pardi und Luke Bryan, ein cooles Duett zeigt die Unterschiede zwischen Cowboys (Rinderzüchter) und Plowboys (Farmer). Der Song der Woche liefert Bryan Martin. Der Sänger und Songschreiber aus Louisiana überzeugt uns mit der Nummer We Ride. Press Play und geniesse einen wilden Ritt durch die Country Szene.

Der Flügelverleih
Unterwegs mit dem Bergeversetzer - mit Sam Samba

Der Flügelverleih

Play Episode Listen Later Jul 31, 2023 60:41


Seine Texte sprechen zur Seele, seine Musik berührt Herzen. „Das Parkett kann ich bieten, aber Tanzen müssen die Leute selber“, sagt Sam Samba. Er ist Songschreiber, Musiker und seit Jahren in der konfessionellen Musikszene aktiv. Wir sprechen mit ihm über sein Album „Bergeversetzer“, über seine Erfahrungen als Kinderarzt und über Höhen und Tiefen des Lebens. Wenn du wissen willst, wie auch du Berge versetzen kannst und was es mit dem „Mayonaise-Blues“ auf sich hat, dann bist du in dieser Folge genau richtig. Hier erfährst du mehr über das Album Bergeversetzer von Sam SambaFolgende Songs spielen wir an – in dieser Reihenfolge:Du bist das schönste LiedMeine Seele lobe GottHab keine AngstHeil mein HerzBergeversetzer Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Keine Angst vor Hits
Takeover-Woche mit Eric Pfeil & Francesco Wilking: Lucio Battisti – Amarsi un po‘

Keine Angst vor Hits

Play Episode Listen Later Jul 25, 2023 9:59


In den 60ern brummt die Pop-Fabrik: Texter und Songschreiber*innen finden sich zusammen. Manche von ihnen bilden unerschütterliche Einheiten. Auch die Italiener Lucio Battisti und Mogol. Dabei hat ersterer eine ungewohnt hohe Stimme, von der er die italienischen Hörer*innen erst überzeugen muss. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter Alle Takeover-Folgen mit Francesco Wilking & Eric Pfeil Folge 1: Crucchi Gang – Cavaliere d’argento Folge 2: Adriano Celentano – Azzurro Folge 3: Lucio Battisti – Amarsi un po‘ Folge 4: Mina – Se telefonando Folge 5: Marco Castello – Cicciona Folge 6: Madame – Como Voglio l’Amore Folge 7: Calcutta – Paracetamolo >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-takeover-woche-mit-eric-pfeil-francesco-wilking-lucio-battisti-amarsi-un-po

Podcasts – detektor.fm
Popfilter – Der Song des Tages | Takeover-Woche mit Eric Pfeil & Francesco Wilking: Lucio Battisti – Amarsi un po‘

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 25, 2023 9:59


In den 60ern brummt die Pop-Fabrik: Texter und Songschreiber*innen finden sich zusammen. Manche von ihnen bilden unerschütterliche Einheiten. Auch die Italiener Lucio Battisti und Mogol. Dabei hat ersterer eine ungewohnt hohe Stimme, von der er die italienischen Hörer*innen erst überzeugen muss. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter Alle Takeover-Folgen mit Francesco Wilking & Eric Pfeil Folge 1: Crucchi Gang – Cavaliere d’argento Folge 2: Adriano Celentano – Azzurro Folge 3: Lucio Battisti – Amarsi un po‘ Folge 4: Mina – Se telefonando Folge 5: Marco Castello – Cicciona Folge 6: Madame – Como Voglio l’Amore Folge 7: Calcutta – Paracetamolo >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-takeover-woche-mit-eric-pfeil-francesco-wilking-lucio-battisti-amarsi-un-po

Popfilter – Der Song des Tages
Takeover-Woche mit Eric Pfeil & Francesco Wilking: Lucio Battisti – Amarsi un po‘

Popfilter – Der Song des Tages

Play Episode Listen Later Jul 25, 2023 9:59


In den 60ern brummt die Pop-Fabrik: Texter und Songschreiber*innen finden sich zusammen. Manche von ihnen bilden unerschütterliche Einheiten. Auch die Italiener Lucio Battisti und Mogol. Dabei hat ersterer eine ungewohnt hohe Stimme, von der er die italienischen Hörer*innen erst überzeugen muss. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter Alle Takeover-Folgen mit Francesco Wilking & Eric Pfeil Folge 1: Crucchi Gang – Cavaliere d’argento Folge 2: Adriano Celentano – Azzurro Folge 3: Lucio Battisti – Amarsi un po‘ Folge 4: Mina – Se telefonando Folge 5: Marco Castello – Cicciona Folge 6: Madame – Como Voglio l’Amore Folge 7: Calcutta – Paracetamolo >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-takeover-woche-mit-eric-pfeil-francesco-wilking-lucio-battisti-amarsi-un-po

Musik – detektor.fm
Takeover-Woche mit Eric Pfeil & Francesco Wilking: Lucio Battisti – Amarsi un po‘

Musik – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 25, 2023 9:59


In den 60ern brummt die Pop-Fabrik: Texter und Songschreiber*innen finden sich zusammen. Manche von ihnen bilden unerschütterliche Einheiten. Auch die Italiener Lucio Battisti und Mogol. Dabei hat ersterer eine ungewohnt hohe Stimme, von der er die italienischen Hörer*innen erst überzeugen muss. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter Alle Takeover-Folgen mit Francesco Wilking & Eric Pfeil Folge 1: Crucchi Gang – Cavaliere d’argento Folge 2: Adriano Celentano – Azzurro Folge 3: Lucio Battisti – Amarsi un po‘ Folge 4: Mina – Se telefonando Folge 5: Marco Castello – Cicciona Folge 6: Madame – Como Voglio l’Amore Folge 7: Calcutta – Paracetamolo >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-takeover-woche-mit-eric-pfeil-francesco-wilking-lucio-battisti-amarsi-un-po

Album der Woche – detektor.fm
Takeover-Woche mit Eric Pfeil & Francesco Wilking: Lucio Battisti – Amarsi un po‘

Album der Woche – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 25, 2023 9:59


In den 60ern brummt die Pop-Fabrik: Texter und Songschreiber*innen finden sich zusammen. Manche von ihnen bilden unerschütterliche Einheiten. Auch die Italiener Lucio Battisti und Mogol. Dabei hat ersterer eine ungewohnt hohe Stimme, von der er die italienischen Hörer*innen erst überzeugen muss. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter Alle Takeover-Folgen mit Francesco Wilking & Eric Pfeil Folge 1: Crucchi Gang – Cavaliere d’argento Folge 2: Adriano Celentano – Azzurro Folge 3: Lucio Battisti – Amarsi un po‘ Folge 4: Mina – Se telefonando Folge 5: Marco Castello – Cicciona Folge 6: Madame – Como Voglio l’Amore Folge 7: Calcutta – Paracetamolo >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-takeover-woche-mit-eric-pfeil-francesco-wilking-lucio-battisti-amarsi-un-po

Toast Hawaii
Dirk von Lowtzow

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Jul 15, 2023 53:56


Nicht nur für seine Fans, von denen es viele gibt, gilt Dirk von Lowtzow, Sänger und Songschreiber der Band Tocotronic, als einer der feinsinnigsten und klügsten Musiker der Gegenwart. Von Lowtzow kam 1971 in Offenburg zur Welt, nahe der französischen Grenze, wo er auch aufwuchs. Als Schüler, dies sei hier schon mal vorweggenommen, einfach weil es so schön ist, jobbte er in einer Bonbonfabrik, um sich eine Lederjacke leisten zu können. Fast wäre Dirk mal Schauspieler geworden, aber glücklicherweise verschrieb er sich doch der Musik. 1993 wird die Band Tocotronic gegründet, die es noch heute gibt und die unverändert unverkennbare Songs veröffentlicht. Ich habe Dirk ein paarmal zum Interview getroffen, nicht oft, und konnte partout nicht einschätzen, was er mir über das Essen seines Lebens erzählen würde. Und dann landeten wir bei Schaumkussbrötchen und Zuhause beim damaligen Schulfreund Alexander, in der kleinen, aber gern genutzten Küche seiner Mutter, wir sprachen über Couscous, Cola Zero und bittere Salate. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter toasthawaii@studio-bummens.de ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

Swissmade
Dänu Wisler: Musiker und Buchautor

Swissmade

Play Episode Listen Later Jul 15, 2023 109:34


Daniel «Dänu» Wisler ist 58-jährig, in Sumiswald geboren, heute lebt er im Toggenburg. Seine Brötchen verdient er sich als freischaffender Songschreiber, Gitarrist und Buchautor. Sein Lieblingsinstrument ist aber das Alphorn, welches natürlich auch auf seinem neusten Projekt zu hören ist. Einer von Dänu Wislers neuen Songs ist Polo «National» Hofer gewidmet. Er würdigt den verstorbenen Geschichtenerzähler der Nation und lässt die Figuren alter Hofer-Songs noch einmal aufleben, indem er Textelemente aus zwölf Hofer-Songs verwendet. Nicht fehlen dürfen auf seinem neusten Projekt Instumental-Songs, ein Markenzeichen von Dänu Wisler. Er ist live zu Gast bei Swissmade, spannende Unterhaltung ist garantiert.

Urban Pop -  Musiktalk mit Peter Urban
Urban Pop: Crosby, Stills, Nash & Young (I)

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 84:05


Crosby Stills Nash & Young – die Mitglieder selbst nannten es eher ein Projekt als eine Band. Sicher ist, die Musikgemeinschaft der vier Männer war schicksalhaft für sie alle. Als Vierergruppe, als Trio „Crosby Stills & Nash“ oder in diversen Duo-Konstellationen - ihr Harmoniegesang, ihre komplexen, aber auch eingängigen Lieder zu den Themen der Zeit waren in dieser Konzentration und Innovation einzigartig. Die Eigenständigkeit der Mitglieder war von Anfang an eine wichtige Verabredung zwischen CSN&Y, sie ließ Raum für Solo-Projekte und Ausflüge in andere musikalische Konstellationen. Die Bandgeschichte des Quartetts und auch die des Trios CSN wirkt in Teilen wie die einer romanhaften Familie: voller Eifersucht, Eitelkeiten, aber auch voller Zusammenhalt, Freundschaft und musikalischem Glück. Die Wurzeln der vier Mitglieder liegen in den 60er Jahren auch in großen Erfolgen mit früheren Bandprojekten. Stephen Stills und der Kanadier Neil Young spielten z.B. gemeinsam in der Band „Buffalo Springfield“, David Crosby war einer der Gründer der US-Band „The Byrds“ und der Brite Graham Nash war Sänger und Songschreiber der Hit-Band „The Hollies“. Der Auftritt der drei, erweitert um Neil Young beim legendären Woodstock-Festival war nur der Anfang einer Weltkarriere mit vielen Wendungen. Den zweiten Teil ‚Crosby, Stills, Nash & Young (II)‘ findet Ihr hier in zwei Wochen am 20.07. Peters Playlist (für Teil I): David Crosby mit The Byrds: Eight miles high (1966), Renaissance Fair (1967), Everybody's been burned (1967) Triad (1967, VÖ 1987) Graham Nash mit The Hollies: Dear Eloise (1967), Postcard (1967), Butterfly (1967), King Midas in reverse (1967) Stephen Stills und Neil Young mit Buffalo Springfield: For what it's worth (1966), Sit down I think I love you (1966), Bluebird (1967), Rock&Roll Woman (1967), Mr. Soul (1967), Broken arrow (1967), I am a child (1968), Questions (1968) Crosby, Stills & Nash (1969): Suite: Judy Blue Eyes, Marrakesh Express, Guinnevere, Wooden ships, Helplessly hoping, Long time gone, Lady of the island Crosby, Stills, Nash & Young – Deja Vu (1970): Carry on, Teach your children, Almost cut my hair, Helpless, Woodstock, Deja Vu, Our house, 4 + 20 Crosby, Stills, Nash & Young: Ohio / Find the cost of freedom (Single, Juni 1970) Neil Young – After the gold rush (1970): Tell me why, After the gold rush, Only love can break your heart, Southern man, Don't let it bring you down Stephen Stills (1970): Love the one you're with, Do for the others, Old times good times, Sit yourself down David Crosby – If I could only remember my name (1971): Laughing, Orleans Graham Nash – Songs For Beginners (1971): Better days, Wounded bird, I used to be a king, Sleep song, Chicago / We can change the world Crosby & Nash – Graham Nash/David Crosby (1972): Immigration man, Southbound train

Der METALKELLER - Deutschlands einzige Metal Late Night Show - Der deutsche Metal Podcast

Wenn eure Nachbarn sich mal wieder beschweren und behaupten: Menschen die Metal hören und/oder machen sind alles fiese Typen, dann zeigt ihnen diese Folge! Tim Hansen ist nicht nur ein brillanter Gitarrist und Songschreiber - nein - er ist auch bescheiden, höflich und smart! Letzteres stellt er vor allem in den Spielrunden unter Beweis - in dieser Folge DER METALKELLER

NDR Kultur - Das Gespräch
Steve Skaith über 40 Jahre musikalisch-zivilen Ungehorsam

NDR Kultur - Das Gespräch

Play Episode Listen Later Apr 16, 2023 26:01


Seit 40 Jahren steht Steve Skaith mit Latin Quarter auf der Bühne, einer Band, deren Songs sozialkritisch und politisch sind und eher selten im Radio gespielt werden, was aber für Steve und seine Kollegen nie ein Grund war, die Musik aufzugeben. "Es gibt doch nichts Tolleres, als den Tag damit zu verbringen, sich auszudrücken. Ob man nun Schauspieler, Musiker oder Schriftsteller ist", sagt der britische Sänger und Songschreiber. Martina Kothe spricht mit Steve Skaith über 40 Jahre musikalisch-zivilen Ungehorsam, über die Kraft weiterzumachen, auch wenn man von der Musik nicht leben kann und über die Freude an der Kunst. Das 40-jährige Jubiläum feiern Latin Quarter mit einigen Konzerten in ihrer Heimat England und sie kommen auch in den Norden: Am 18. April spielen sie in Hannover, einen Tag später in Hamburg und am 21. April sind sie in Bremen.

Work of Sirens
LORD MOUNTAIN The Oath Album Review | #81

Work of Sirens

Play Episode Listen Later Jan 30, 2023 9:20


"Voller gefährlicher Abenteuer und düsterer Klagelieder ist The Oath mehr eine Reise als eine Sammlung von Songs. Jesse Swanson, der Leadsänger und Songschreiber, erschafft Halluzinationen von hoch aufragenden Türmen und bodenlosen Abgründen, die es mit dem Schwert in der Hand zu erkunden gilt". Lord Mountain Bandcamp: https://lordmountain1.bandcamp.com/album/the-oath

Der Flügelverleih
Zu Hause sein bei Gott - mit Ruthild Eicker

Der Flügelverleih

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 60:15


Musik begleitet sie schon ihr ganzes Leben. Kein Wunder – bei der Familie. Viele Jahrzehnte waren ihre Eltern in der Chorszene aktiv und bereisten die Welt. Und Ruthild mittendrin. Doch nicht nur das musikalische Vermächtnis prägt sie bis heute. Auch im christlichen Glauben ist sie tief verwurzelt. In dieser Folge sprechen wir über ihr Leben, ihren Glauben, warum Jerusalem so eine große Rolle für sie spielt und wie die Amsel „Freddy“ zum Songschreiber wurde.

Und dann kam Punk
94: Heinz Rudolf Kunze - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 66:55


Christopher & Jobst im Gespräch mit Heinz. Wir reden über die Vorgeschichte zu diesem Gespräch, Doctors of Madness im Hyde Park, Freund von Eliten sein, Bill Bruford von Yes & King Crimson über Punk, Kraftwerk anbetend vorm Ramones Album, Protopunk aus den 60ern, drei Alben der 80er, wenn Joy Division überlebt hätten sie uns vielleicht U2 erspart, das Schicksal von Jethtro Tull, John Lydon liebt, ich bin Songschreiber, die bemerkenswerten Fehlfarben, großer Fan der Einstürzenden Neubauten, im besten Sinne des Wortes quergedacht, ich gehörte nie irgendwo dazu, die Generation der 80er Jahre hat jetzt graue Haare, das Musikmagazin Uncut im Abo, der Fluch des vielen Wissens, Deutschrap ist fast so ein Kriegsverbrechen wie deutscher Schlager, "ich bin Erfinder des Diskuspop", der große Erfolg nach 5 Alben, Panikattacken seit Ende der 80er, niemals in der 3. Liga gespielt haben, es gibt viele Liebeslieder die richtug scheiße sind, 2021 über 400 Songs geschrieben, die Manuskripte von Karl May, das leidige Thema Deutschquote, 5 Punk-Platten, die jeder gehört haben sollte, uvm.

Stereo.Typen Podcast
#064 Above & Beyoncé

Stereo.Typen Podcast

Play Episode Listen Later Aug 3, 2022 87:12


Grammy-Queen, R'n'B-Göttin, Musik- und Mode-Millionärin - alles, was Beyoncé macht, bedarf eigentlich einer besonderen, superlativen Beschreibung: Above & Beyoncé eben. Das super-talentierte Südstaaten-Mädchen hat sich über Casting-Shows und harte Arbeit vom Destiny´s Child zur Independent Woman hochgesungen und für die Single Ladies in Formation getanzt, um schließlich ihre ganz eigene Lemonade zu pressen, mit der sie die Musikwelt immer wieder aufs Neue zu erfrischt. Das alles mit dieser unvergleichlichen Stimme, die elektrisiert und mitleiden lässt wie keine andere. Queen Bey stürzt sich immer wieder ehrgeizig in Szenen, Sounds und Stories, macht wunderbare Welten auf, öffnet dabei Augen, Ohren und Herzen. Wie zum Beispiel auf ihrem neusten Album "Renaissance", wenn sie sich zu den Ursprüngen in den Underground queerer, schwarzer Tanzmusik begibt und diese mit zeitgemäßen Interpretationen und Songschreiber:innen und Produzent:innen ins Jetzt holt. Who runs the world? Bey! Feiert sie mit uns und lauscht ihrer Geschichte in Folge #064Beyoncé - jetzt überall, wo es Podcasts gibt.

Alben für die Ewigkeit
Bob Dylan: The Freewheelin' Bob Dylan

Alben für die Ewigkeit

Play Episode Listen Later Aug 3, 2022 26:54


Innerhalb nur eines Jahres wird aus einem unbedeutenden Folkmusiker, der Traditionals nachspielt, ein genialer Songschreiber. The Freewheelin' Bob Dylan ist das erste wirklich wichtige Werk des vielleicht wichtigsten Musikers unserer Zeit. Aber warum eigentlich?

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Beach Boy" Brian Wilson zum 80. - Ein Musikerleben zwischen Genie und Wahnsinn

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 19, 2022 5:38


Mit den Beach Boys hatte er zahlreiche Nummer-1-Hits und spätestens mit dem Album „Pet Sounds“ galt Brian Wilson als einer der innovativsten Songschreiber. Dann folgte der Absturz bis an den Rand der Selbstzerstörung. Jetzt wird Wilson 80 Jahre alt.Von Vincent NeumannDirekter Link zur Audiodatei

Bosbach & Rach - Die Wochentester
Bosbach & Jörges - Das Interview - mit Musiker Johannes Oerding

Bosbach & Rach - Die Wochentester

Play Episode Listen Later May 3, 2022 24:48


Das Interview aus der aktuellen Folge mit: - Johannes Oerding, Sänger und Songschreiber „Plan A“, Gastgeber der VOX-Show „Sing meinen Song. Das Tauschkonzert“ Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de - https://www.ksta.de - https://www.rnd.de Werbepartner: - meinAuto.de. Testen Sie den größten deutschen Onlineshop für Neuwagen unter: www.meinauto.de/bosbachundrach - NOVAFON. Testen Sie die bewährte Methode zur Schmerzlinderung und zum Lösen von Verspannungen unter: www.Novafon.de - Mit dem Gutscheincode „BOSBACHRACH15“ erhalten Sie 15 % Rabatt bei einem Mindestbestellwert von 49 Euro. Das Angebot gilt bis zum 30.06.2022 - SKL. Bei der SKL haben Sie täglich die Chance, mindestens eine Million Euro zu gewinnen. Weil die Lotterie am 01.06.2022 startet, sollten Sie sich jetzt ein Los sichern auf: www.skl.de/gewinnen

Sportradio360
Daily Nugget – 03.04.2022 – musikradio360

Sportradio360

Play Episode Listen Later Apr 3, 2022 55:53


Nugget, Episode 1.421, 03.04.2021: Musikradio360 befasst sich diese Woche mit dem größten Songschreiber aller Zeiten: Bob Dylan. Unfassbar viele Musiker haben Stücke von Dylan nachgespielt und mit einigen davon befassen wir uns heute. Und am Ende hören wir dann den Meister selbst, mit dem, laut "Rolling Stone" größten Song aller Zeiten.

Das Lesen der Anderen
Maeckes und der Tanz von Thomas Bernhard

Das Lesen der Anderen

Play Episode Listen Later Jul 29, 2021 76:37


Bürgerlich heißt er Markus Winter, aber die meisten kenen ihn als Maeckes. Der Spitzname stammt noch aus seiner Skaterzeit und wurde dann auch sein Künstlername. Maeckes bekannt als Teil der Deutschrap-Crew Die Orsons, aber auch als Solokünstler erfolgreich. Gerade ist mit "POOL" der abschließende Teil seiner autobiografisch geprägten Soloalben-Trilogie erschienen, der sofort auf Platz 3 der deutschen Albencharts gelandet ist. Bücher spielen für iMaeckes eine große Rolle. Und beeinflussen ihn auch beim Songschreiber. Welche ihn besonders geprägt haben, verrät er im Podcast. Unterstützer dieser Episode: BLINIKIST www.blinkist.de Unter www.blinkist.de/lesen haben Hörer*innen von Das Lesen der Anderen die Möglichkeit, 25 % Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium zu bekommen. Unterstütze "Das Lesen der Anderen" mit einer Mitgliedschaft bei Steady: https://steadyhq.com/de/daslesenderanderen Steady-Unterstützern ab dem Paket "Gebundenes Buch" nehmen automatisch an einer Verlosung eines 30-Euro-Biuchgutscheins meines Kooperationspartners "Genial Lokal" teil. Kooperationspartner "Genial Lokal" https://www.genialokal.de Folge "Das Lesen der Anderen" Twitter: https://twitter.com/lesenderanderen Instagram: https://www.instagram.com/daslesenderanderen/?hl=en #Literatur #Bücher #Lesen #Lektüre #Musik #Pop #Rap #HipHop #Maeckes #Orsons