Podcasts about abschiedstournee

  • 80PODCASTS
  • 101EPISODES
  • 47mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Nov 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about abschiedstournee

Latest podcast episodes about abschiedstournee

Spasspartout
Joachim Rittmeyers Abschied von der Bühne

Spasspartout

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 54:27


1974 feierte Joachim Rittmeyer mit seinem ersten Solo-Abend Premiere. 22 Solo-Programme und 50 Jahre später ist «fertig lustig». Er will keine abendfüllenden Stücke mehr spielen und verabschiedet sich mit 74 Jahren von seinen Kultfiguren Hanspeter Brauchle oder Theo Metzler. Zurück bleibt eine unverwechselbar eigenständige Karriere eines Kabarettisten, der sich nie verbogen hat und all die Jahre dem langsamen, schrägen Humor treu blieb. Zuerst wollte Rittmeyer aufhören, ohne den Abschied zu feiern. Dann liess er sich zu einer kleinen Abschiedstournee überreden und inszenierte ein letztes abendfüllendes Casting für die Figuren, die ihn teilweise 50 Jahre begleiteten. Spasspartout zeichnete eine seiner letzten Vorstellungen auf und traf Rittmeyer nach der Abschlusstournee zum Gespräch. ____________________ Mit: Joachim Rittmeyer ____________________  Redaktion und Moderation: Barbara Anderhub ____________________  Produktion: SRF 2025  ____________________ Dauer: ca. 50' Auch eine andere «Grosse der Kleinkunst» ist auf Abschiedstournee: Gardi Hutter verabschiedet sich von ihrer Kultfigur Hanna mit der sie über 40 Jahre um die Welt gereist ist. Anders als Rittmeyer, entwickelt sie ihre Bühnenkunst aber weiter und will weiter solo auftreten. Im Gespräch mit Spasspartout erzählt sie, wie sie aufhört um neu anzufangen: Gardi Hutter: Abschied und Neuanfang Ab Mittwoch, 5.11. als Podcast auf www.srf.ch/spasspartout

Spasspartout
Gardi Hutter: Abschied und Neuanfang

Spasspartout

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 21:54


Gardi Hutter war 44 Jahre lang mit ihrer Erfolgsfigur Hanna auf Tour. Von China bis Mexiko – in rund 35 Ländern. Und obwohl auch bei ihrer Abschiedstournee dieses Jahr die grossen Theaterhäuser voll waren, will Gardi in Zukunft keinen dicken Bauch und keine Perücke mehr tragen. Sie will ihre Bühnenfigur Hanna verabschieden, um sie in «gardiZERO» neu zu erfinden. Während andere in ihrem Alter seit langem die Füsse hochlagern und die Pension geniessen, startet Gardi Hutter mit 72 Jahren nochmals durch. Ende Oktober feierte sie Premiere mit ihrem neuen Stück in Deutschland, ab Mitte Januar 2026 ist Gardi Hutter in der Schweiz unterwegs mit «gardiZERO» . Spasspartout hat Gardi Hutter im September, mitten in den Proben zum neuen Stück, und während ihrer Abschiedstournee mit Hanna getroffen und mit ihr über den Abschied und den Neuanfang gesprochen. ____________________ Mit: Gardi Hutter ____________________  Redaktion und Moderation: Barbara Anderhub ____________________  Produktion: SRF 2025  ____________________  Dauer: ca. 20' Auch ein anderer «Grosser der Kleinkunst» war dieses Jahr auf Abschiedstournee: Joachim Rittmeyer. Er will keine Solos mehr spielen und verabschiedete sich von seinen Kultfiguren Hanspeter Brauchle oder Theo Metzler. Spasspartout hat seine Abschiedsvorstellung aufgezeichnet und ihn ein paar Wochen später zum Gespräch getroffen: Am Mittwoch, 5.11. um 20.00 Uhr auf SRF1 oder als Podcast auf www.srf.ch/spasspartout

Die Dortmund-Woche. Mit Patrick Berger und Oliver Müller
BVB quält sich zum Sieg! Mehr als nur eine Notlösung! Süle auf Abschiedstournee? Durchatmen wegen Bellingham!

Die Dortmund-Woche. Mit Patrick Berger und Oliver Müller

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 50:57 Transcription Available


Borussia Dortmund quält sich zum nächsten Bundesliga-Sieg in Augsburg. Auch die Pokal-Hürde Eintracht Frankfurt überspringen die Dortmunder, doch die Art und Weise lässt zu Wünschen übrig. Spielerisch steckt der BVB in einer Krise. Wie gefährlich ist das? Außerdem: Die Bosse atmen wegen Bellingham, denn der Youngster scheint sich immer besser zurechtzufinden. Und: Beginnt für Niklas Süle bereits die Abschiedstournee? Viel Spaß beim Hören Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html) Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html)

Kölner Treff bei WDR 5
Kölner Treff mit Anke Engelke und Oliver Mommsen

Kölner Treff bei WDR 5

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 53:45


Susan Link und Micky Beisenherz begrüßen im Kölner Treff die Schauspielerin und Entertainerin Anke Engelke und den Journalisten Constantin Schreiber. Außerdem zu Gast sind der Schauspieler Oliver Mommsen und die Sängerin Michelle. Von Conor Körber.

Passage
Endo Anaconda als Dichter

Passage

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 56:35


«Moudi», «Aare», «Wallisellen» – Endo Anaconda hat unzählige Liedtexte geschrieben, die in die Schweizer DNA eingegangen sind. Doch es gibt auch ein weniger bekanntes Werk des Lyrikers und Sängers: die hochdeutschen Gedichte. Sie erscheinen nun in Buchform und zeigen eine neue Qualität des Dichters. Im Winter 2022 befand sich «Stiller Has» auf Abschiedstournee. Endo Anaconda hatte angekündigt, dass «Pfadfinder» das letzte Album der Band sein würde. Danach wollte er sich seinen Gedichten und Sprechtexten zuwenden, wie er es bereits sein ganzes Leben getan hatte, in hochdeutscher Sprache. Doch Endo Anaconda starb am 1. Februar 2022. Jetzt erscheint sein Gedichtband trotzdem. Im Gespräch mit den Herausgebern begibt sich Literaturredaktor Michael Luisier auf Entdeckungsreise durch Endo Anacondas lyrisches Werk.

Hitparade
Blümchen: “Ich versuche zu meinem 15-jährigen Ich zurückzufinden”

Hitparade

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 53:20


Ende der 90er Jahre gelang der deutschen Sängerin Blümchen als Teenager der Durchbruch. Nun 30 Jahre später verabschiedet sie sich mit einer Abschiedstournee. Vor ihrem letzten Schweizer Konzert am Openair Gampel hat sie uns unter anderem erzählt, wovor ihre Mutter sie bewahrt hat.

Folk und Welt bei MDR KULTUR
Von Äthiopien bis ins Gastarbeiterland

Folk und Welt bei MDR KULTUR

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 115:26


Mulatu Astatke ist Vater des Ethio Jazz aus Äthiopien. Eine Würdigung vor großer Abschiedstournee. Ozan Ata Canani ist Gastarbeiterkind. Jetzt erscheint sein Album „Die Demokratie“. Türkische Musik mit deutschen Texten.

Die Dortmund-Woche. Mit Patrick Berger und Oliver Müller
Dortmund im USA-Fieber! BVB-Star auf gepackten Koffern! Youngster vor großer Chance! Watzkes Gedankenspiele!

Die Dortmund-Woche. Mit Patrick Berger und Oliver Müller

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 52:21


Touchdown USA. Der BVB startet in die Klub-WM. Wie kommt das Turnier an? Ist es reine Geldgier oder doch sportliche wertvoll? Außerdem: BVB-Star auf Abschiedstournee. Ausgerechnet das Turnier in seinem Heimatland könnte sein letzter Auftritt im schwarz-gelben Trikot sein. Und: BVB-Youngster wittert seine große Chance. Viel Spaß beim Hören. Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html) Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html)

KREIS.LIGA.KULT!
Folge 28 – Von Meistern und Legenden

KREIS.LIGA.KULT!

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 64:51


Wer steigt auf, wer steigt ab? Das große Saisonfinale steht an. Valentin und Jonas sind schon voll motiviert. Die Beiden nehmen Euch diese Woche mit auf die Abschiedstournee der fußballerischen Legende Sören Gonnermann bei Adler Weidenhausen – und zum nördlichsten Zipfel Hessens. Außerdem sprechen sie über die Faszination des Hessenpokals und über hessische Traditionsvereine. Ach ja, habt ihr schon von Farforest, City Every Village oder Guardian's Creek gehört? Nein? Dann hört mal rein. Denn diese Worte haben mehr mit Hessen zu tun, als man auf den ersten Blick denkt. https://www.instagram.com/kreis.liga.kult/

KREIS.LIGA.KULT!
Folge 28 – Von Meistern und Legenden

KREIS.LIGA.KULT!

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 64:51


Wer steigt auf, wer steigt ab? Das große Saisonfinale steht an. Valentin und Jonas sind schon voll motiviert. Die Beiden nehmen Euch diese Woche mit auf die Abschiedstournee der fußballerischen Legende Sören Gonnermann bei Adler Weidenhausen – und zum nördlichsten Zipfel Hessens. Außerdem sprechen sie über die Faszination des Hessenpokals und über hessische Traditionsvereine. Ach ja, habt ihr schon von Farforest, City Every Village oder Guardian's Creek gehört? Nein? Dann hört mal rein. Denn diese Worte haben mehr mit Hessen zu tun, als man auf den ersten Blick denkt. https://www.instagram.com/kreis.liga.kult/

Kultur kompakt
Künste im Gespräch: Lit. Entdeckung und Clownfigur, die abtritt

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 28:12


Im Nachlass der österreichischen Schriftstellerin Mela Hartwig ist ein Roman von 1943 über eine gescheiterte Emanzipation aufgetaucht. Gardi Hutter hat mit ihrer Clownfigur Hanna Schweizer Kulturgeschichte geschrieben. Nun ist sie nach über 4000 Vorstellungen in 35 Ländern auf Abschiedstournee. In den 1920er Jahren war die Österreicherin Mela Hartwig ein aufsteigender Stern am Literaturhimmel. Und das mit dezidiert feministischen Texten. «Das Weib ist ein Nichts» hiess ihr erster Roman von 1928. Es sollte der einzige bleiben, den sie zu Lebzeiten publizieren konnte. Sie war Jüdin und musste fliehen. Im Londoner Exil interessierte sich niemand für ihre Bücher. Nun ist in ihrem Nachlass ein Roman von 1943 aufgetaucht: «Der verlorene Traum», über eine gescheiterte Emanzipation. Franziska Hirsbrunner im Gespräch mit der Autorin und Hartwig-Kennerin Julya Rabinovich. Mela Hartwig. Der verlorene Traum. Roman. 223 Seiten. Droschl Verlag. Nach 44 Jahren und über 4000 Vorstellungen macht Gardi Hutter mit ihrer Clownfigur Schluss. Mit der kugelrunden, verschrobenen und liebenswürdigen Hanna hat sie 35 Länder bereist und Schweizer Kulturgeschichte geschrieben. Auf einer grossen Abschiedstournee verabschiedet sich die 72-jährige Künstlerin nun von ihren berühmten Soloprogrammen, weil sie Kopf und Herz freimachen will für ein neues Bühnenprojekt. Eine Würdigung ihres Lebenswerks und eine humorvolle Lektion in Sachen «loslassen».

Einsachtvieracht - VfL Bochum Podcast
Einsachtvieracht-Stammtisch #96

Einsachtvieracht - VfL Bochum Podcast

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 67:12


Matze, Lennart und Tobias - Es ist Podcast #96 und fünf Niederlagen in Folge stehen seit dem Auswärtserfolg bei Bayern München zu Buche. Trotzdem haben die Jungs vor der Castroper Straße vier Spieltage vor Schluss noch die Möglichkeit, die Relegation und den Klassenerhalt zu schaffen! Wir analysieren die beiden letzten Niederlagen gegen den FC Augsburg und bei Werder Bremen, das Restprogramm der Konkurrenz und die kommenden beiden Spiele zuhause gegen Union Berlin und beim FC Heidenheim. Viel Spaß beim Hören! Nur der VfL! Ablauf (0:00:00) Intro und Begrüßung (0:02:02) Nachbesprechung FC Augsburg (0:13:23) War der Nackenschlag am Ende der Schlüsselmoment für den Abstieg? (0:15:33) Nachbesprechung Werder Bremen (0:33:04) Vorbesprechung Union Berlin (0:43:51) Effekt der Sondertrikots (0:45:53) Vorbesprechung FC Heidenheim (0:54:29) Restprogramme der Abstiegskandidaten / Ist es bereits die Abschiedstournee? (1:01:10) Setzt Hecking zu lang auf Dreier-/Fünferkette? (1:04:51) Abschied und Ausklang zum Maiabendfest Danksagung Es lohnt sich ganz bis zum Ende zu hören. Als Outro durften wir dieses Mal mit der Genehmigung der Band "Die Feuersteins" ihren Song "Nirgendwo so wie in Bochum" nutzen. Herzlichen Dank! https://diefeuersteins.bandcamp.com/track/nirgendwo-so-wie-in-bochum Folgt uns auch bei Facebook, Instagram @einsachtvieracht_blog und Twitter. Abonniere den Kanal Einsachtvieracht auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VaD2PJ7GE56qkEiBNO04 Lasst uns gerne eine Bewertung bei Spotify oder bei Apple Podcasts da. Immer lesenswert sind die Beiträge der Blau-weißen Taktikecke. Wer uns einmalig unterstützen möchte kann das gerne über PayPal tun: paypal.me/einsachtvieracht

Dritte Halbzeit
Abschiedstournee mit Fabio Celestini?

Dritte Halbzeit

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 66:03


In der letzten Länderspielpause ist es nach durchwachsenen Resultaten zu einem Gespräch zwischen der sportlichen Leitung und Celestini gekommen – zudem soll der FCB bereits bei möglichen Nachfolgern Trainern angefragt haben. Da stellt sich die Frage: Inwiefern stören die Diskussionen rund um Celestini den Erfolg des Clubs in der letzten Saisonphase? Wie geht es weiter mit Celestini und dem FCB? Und was ist dran an den Gerüchten um Peter Zeidler? Zwei Runden vor der Teilung der Liga-Tabelle spitzt sich zudem das Duell um den Strich und am Tabellenende zu. Der FC Zürich könnte in den letzten Runden noch vom FC Lausanne-Sport eingeholt werden und aus den Top-6 herausfallen. Der FC St. Gallen hat nur noch leise Hoffnungen. Und im Tabellenkeller gelingt GC ein wichtiger Sieg gegen Luzern – dank drei Treffern von Stürmer Adama Bojang.Wann welches Thema besprochen wird:03:23: Die fehlenden «Typen» im Fussball07:48: Die Zukunft von Fabio Celestini29:40: Der Robin Hood der Super League36:04: Der Hattrick von Adama Bojang45:02: Das Jubiläum von Ricardo Moniz55:57: Die Bilanz von Roger Stilz In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

Fiirabigmusig
Ernst Hutter: Lieblingstitel aus «Mein Finale»

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 54:37


Anlässlich der aktuellen Egerländer-Tournee ist die Doppel-CD «Mein Finale» erschienen. Ernst Hutter stellt einige seiner Lieblingstitel vor. «Mein Finale» heissen sowohl die Abschiedstournee als auch das Abschiedsalbum von Ernst Hutter als Leiter der Egerländer Musikanten. 40 Jahre war er Teil des international erfolgreichen Orchesters, 25 Jahre leitete er es. Ab 2026 wird der langjährige Egerländer Tenorhornist Alexander Wurz (39) die Leitung übernehmen. Die Doppel-CD «Mein Finale» besteht aus einer CD mit Neuaufnahmen und einer CD mit Highlights aus früheren CD-Produktionen. Zu den Neuaufnahmen gehört die «Egerländer Festtagspolka». «Das war die erste Polka, die ich für die Egerländer geschrieben habe», erinnert sich Ernst Hutter, «mittlerweile ist sie ein Klassiker in unserem Repertoire». Auf der zweiten CD ist unter anderem die Polka «So ein schöner Tag» von Ernst Mosch: «Diese Polka mit dem heiteren Text ist für mich ein Garant für Fröhlichkeit und gute Laune», sagt Ernst Hutter im Gespräch mit der SRF Musikwelle. Gerade wenn viel Negatives in der Welt passiere, sei es wichtig, die positiven Dinge des Lebens hervorzuheben. Über die Hintergründe seines Rücktritts und seine Zukunftspläne spricht Ernst Hutter im «SRF Musikwelle Brunch» vom 9. März 2025. Die Sendung ist unter «Mehr zum Thema» verlinkt.

Swissmade
Pegasus: Eine erfolgreiche Karriere kommt ins Stolpern

Swissmade

Play Episode Listen Later Jan 18, 2025 111:31


Dass die Bieler Band Pegasus ein neues Album veröffentlichen würde, war schon lange klar. Doch dann kam die überraschende Ankündigung, dass Bassist Gabriel Spahni und Gitarrist Simon Spahr die Band Ende 2025 verlassen werden! Ihr achtes Album wird somit das letzte in Originalbesetzung sein. Es sollte ein Swissmade-Gespräch über das neue Album von Pegasus werden. Doch dann erreichte eine Schocknachricht ihre Fans: Nach über 20 Jahren gemeinsamer Musikgeschichte haben Gabriel Spahni und Simon Spahr beschlossen, die Band Ende 2025 zu verlassen, um sich neuen Herausforderungen zu stellen. Die Band betont, dass die Entscheidung freundschaftlich und mit Verständnis für die individuellen Bedürfnisse der beiden Musiker getroffen wurde. Trotzdem bleibt für die Fans ein fahler Nachgeschmack. Auch wenn die Band bis zum Ende des Jahres 2025 noch in Originalbesetzung aktiv sein wird und rund 30 Konzerte spielen wird, werden diese wohl zu einer Art emotionaler Abschiedstournee. Es wird interessant sein zu sehen, wie die Band diese Veränderungen live meistert - und welche neuen Wege die beiden Musiker danach einschlagen werden. Die guten Neuigkeiten: Pegasus haben mit «Twisted Hearts Club» ein bemerkenswertes neues Album abgeliefert. Einer der 13 Songs heisst «How Much Can a Heart Break?», welchen sie bereits vor dem Album veröffentlicht haben. Es ist ein Lied, das sich mit Herzschmerz und Enttäuschung auseinandersetzt. War es ein Vorzeichen auf die angekündigte Trennung von Simon Spahr und Gabriel Spahni? Ebenfalls bereits veröffentlicht wurde «Vibrations», ein lebendiger Song mit mitreissendem Beat, der jede Tanzfläche zum Kochen bringt. In diese Sparte gehört auch das herrlich groovende «My Love», hier haben Pegasus ein Duett mit der Walliser Sängerin Stefanie Heinzmann aufgenommen. Mit «Shine A Light», «Better Now» oder «As Long As You Stay Here» zeigen Pegasus, dass sie es auch viel reduzierter und akustischer können. Und mit «I'll Never Tire Of Loving You» beweisen sie, dass sie auch etwas Kitsch, Gemütlichkeit sowie den 50er-Jahre- und Retro-Stil beherrschen. Mit «Twisted Hearts Club» hat die Band ein weiteres Album mit eingängigen Melodien, weitgehend ohne Ecken und Kanten, dafür mit vielen Emotionen abgeliefert. Und leider ein letztes in der Orginalbesetzung.

Cuntrasts
Quo vadis, rap rumantsch?

Cuntrasts

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 25:56


Las Liricas Analas han definì da nov la musica rumantscha sco probablamain nagin auter act avant e suenter ellas. L'entschatta dals onns 2000 han ils rappunzs sursilvans procurà per in'explosiun musicala en la scena da musica rumantscha. Il nov slang è daventà il nov style. Nagin avant els n'ha pachetà uschè blers pleds rumantschs en chanzuns e nagin auter act rumantsch n'ha cuntanschì uschè bleras ureglias betg rumantschas. Las Liricas Analas han sunà sin las tribunas dals gronds festivals svizzers, lur albums han cuntanschì ils top 5 da la parada da hits. Tuttenina era musica rumantscha coola! Il 2022 han las Liricas Analas edì lur davos album e fatg lur turnea da cumià. Suenter l'explosiun è restà in vacum. Co statti oz cun l'ierta dals rappunzs pioniers sursilvans? Han las Liricas Analas motivà la giuventetgna rumantscha da scriver remas e da producir beats? Quest film sa metta a la tschertga da l'ierta da las Liricas Analas per il rap ed il hip-hop rumantsch. ------------------------------------------------------------------------------------------- Die Liricas Analas haben die romanische Musik neu definiert wie wohl kein anderer Act vor und nach ihnen. Anfang der 2000er Jahre sorgte die Combo aus der Surselva für eine musikalische Explosion in der romanischen Musikszene. Der neue Slang wurde zum neuen Style. Kein romanischer Interpret vor ihnen hat so viele romanische Wörter in Lieder gepackt und damit so viele nichtromanische Ohren erreicht. Die Liricas Analas spielten auf den Bühnen der grossen Schweizer Festivals, ihre Alben kletterten bis in die Top 5 der Hitparade. Plötzlich war romanische Musik cool! Im Jahr 2022 haben die romanischen Rappioniere ihr letztes Album herausgebracht und ihre Abschiedstournee gemacht. Nach der Explosion blieb ein Vakuum. Wie steht es heute um das Erbe der Rappioniere aus der Surselva? Haben die Liricas Analas die romanische Jugend motiviert, Reime zu schreiben und Beats zu produzieren? Dieser Film begibt sich auf die Suche nach dem Erbe der Liricas Analas für den romanischen Rap und Hip-Hop.

Musik für einen Gast
Gardi Hutter, Clownin

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Jan 5, 2025 60:24


Die Bühne ist ihr Leben, das Meer ihr Sehnsuchtsort. Und Hanna mit der roten Nase, der wilden Mähne und dem dicken Bauch ist seit über vier Jahrzehnten ihre Bühnenfigur. Doch nun geht's auf Abschiedstournee. Gardi Hutter wird ihre Hanna dieses Jahr für immer an den Nagel hängen – nach 4444 Vorstellungen auf der ganzen Welt. Im Alter von 71 Jahren will Hutter nämlich noch einmal was ganz Neues machen, was Zeitgenössischeres, wie sie sagt. Im Zentrum des neuen Stücks stünden die Leere, die Fantasie und die Improvisation. Ein Wagnis, sagt Hutter. Einmal mehr. Warum Gardi Hutter früh einen rebellischen Geist entwickelte, wie sie in der lebendigen Kleinkunstszene von Mailand ihre künstlerische Heimat fand und warum ihre Bühnenfigur Hanna vor 44 Jahren zur rechten Zeit kam, erzählt Gardi Hutter in Musik für einen Gast bei Simon Leu. Die Musiktitel: 1. Churfirstenchörli, Alt St. Johann-Unterwasser. Schöne Heimat - Anna Koch Jodel Annelies Husser-Ammann, Jodel 2. Janis Joplin – Mercedes Benz 3. Santana – Black Magic Woman 4. Filmsoudtrack Orfeu Negro ( Black Orpheus) - Manhã de carnaval: Euridice Elisabeth Cardos, Gesang / Liuz Bonfá, Guitarre, Komponist / Antonio Maria, Text 5. Azul y Verde / Neda Cainero - Hojitas

Tagesgespräch
Gerhard Polt: «Die Redefreiheit möchte ich nutzen»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 26:31


Gerhard Polt gilt als einer der besten Kabarettisten im deutschsprachigen Raum. Der Münchner geht auf Abschiedstournee in die Schweiz, da er mit seinen 82 Jahren weniger reisen möchte. Im «Tagesgespräch» spricht er über Political Correctness, die Wahlen in Deutschland und den alltäglichen Wahnsinn. Er ist der Grand Old Man des deutschsprachigen Kabaretts und wurde mit allen wichtigen Preisen ausgezeichnet. Gerhard Polt betont, dass Satire das Missverständnis bewusst in Kauf nehme – er riskiere es sogar gerne, missverstanden zu werden. Am 9. Dezember im Volkshaus Zürich und am 10. Dezember im Konzertsaal Solothurn tritt er zum vorerst letzten Mal in der Schweiz auf. Danach plant der 82-Jährige, seine Tourneen deutlich zu reduzieren.

Apokalypse & Filterkaffee
Mein lieber Scholzi (mit Yasmine M'Barek & Markus Feldenkirchen)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 37:43


Die Themen: Söder verteilt schonmal Posten; SPD-Spitze will K-Frage schnell abräumen; Macht der Westen bei Langstrecken-Raketen wieder einen Fehler?; Kanzler auf Abschiedstournee beim G20-Gipfel; CDU und SPD starten Koalitionsverhandlungen in Sachsen; Schwedische Ministerin hat Bananenphobie; Trump-Jünger kapern Bonhoeffer-Film und John Krasinski muss nochmal diskutiert werden Hosts der heutigen Folge sind Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL) und Yasmine M'Barek (Zeit Online). Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Fiirabigmusig
Alexander Wurz bereit für neue Aufgabe

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 54:42


Im Jahr 2026 wird der 39-jährige Musiker die musikalische Leitung der originalen Egerländer Musikanten übernehmen. Die originalen Egerländer Musikanten sind das erfolgreichste Blasorchester der Welt. Sie stehen für eine bald 70-jährige Geschichte und eine enorme internationale Popularität. Seit dem Jahr 2000 steht Ernst Hutter an der Spitze der Egerländer Musikanten. Nun möchte er die Leitung abgeben. Sein Nachfolger wird ab 2026 der Tenorhornist Alexander Wurz. «Es ist eine grosse Ehre, dass ich dieses Amt übernehmen darf», freut sich Alexander Wurz im Gespräch mit der SRF Musikwelle. Er fühle sich der Tradition der Egerländer verpflichtet, sagt der Musiker: «Aber schon zu Ernst Moschs Zeiten wurde immer wieder neue Musik geschrieben und gespielt, und so wird es auch weitergehen.» Alexander Wurz wird bei den Egerländern auch als Sänger auftreten. Am 27. Dezember 2024 beginnt für die Egerländer Musikanten die Abschiedstournee von Ernst Hutter («Mein Finale»). Diese führt das Orchester bis zum 31. August 2025 in über 40 verschiedene Städte. Am 15. März 2025 machen die Egerländer Musikanten auch im KKL Luzern Halt. Das Konzert ist bereits fast ausverkauft.

Echo der Zeit
Wie der Bundesrat Engpässe bei Medikamenten vermeiden will

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 41:26


Bei der Versorgung mit starken Schmerzmitteln, Antibiotika oder Impfstoffen gibt es Engpässe. Deshalb hat der Bundesrat am Donnerstag zusätzliche Massnahmen beschlossen. Diese dürften aber nicht sofort wirken. Weitere Themen: (01:23) Wie der Bundesrat Engpässe bei Medikamenten vermeiden will (10:14) So steht es um den Frontverlauf im Donbass (20:25) Neue Zahlen von Proparis lassen aufhorchen (24:14) Arm, weil Sozialleistungen nicht bezogen werden (29:50) Kein Kükentöten mehr bei Bio-Bauern (34:52) Patrouille Suisse auf Abschiedstournee

Plattnerei
Episode 67: Elton John "Madman Across The Water"

Plattnerei

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 96:51


In den letzten 55 Jahren veröffentlichte Elton John über 30 Studio-Alben und seine Abschiedstournee war die zweitumsatzstärkste Tournee aller Zeiten. 1971 erschien mit “Madman Across The Water” das 4. Studioalbum des Briten, der 1998 als Knight Bachelor in den britischen Adelsstand erhoben wurde. Doch welche Bedeutung hat dieses Album in seiner Karriere? Ist es gut? Ist es gut gealtert oder wie ein Pfirsich verrottet? Wer sind Razor Face, Levon, der Madman und die kleine Tänzerin? Darf man “Indianer” noch sagen? Sind Holiday Inns heute vergleichbar mit denen in den 1970ern? Fragen über Fragen. Die Antworten gibt es eventuell in PLATTNEREI Episode 67.

Radio Salzburg Cafe Podcast
Vicky Leandros im Radio Salzburg Cafe

Radio Salzburg Cafe Podcast

Play Episode Listen Later Jun 2, 2024 41:33


Sie hat 55 Millionen Tonträger in 55 Ländern auf den Markt gebracht. Steht seit 60 Jahren auf der Bühne. Im Herbst auch auf der, im großen Festspielhaus in Salzburg. Vicky Leandros ist auf Abschiedstournee. Im Radio Cafe bei Gabi Kerschbaumer plaudert sie über ihr Leben, ihre Karriere, über ihren Vater, der sie alleine aufgezogen hat und über ihre Kochleidenschaft.

Langer Hafer Podcast
32. Spieltag 23/24: Bayerns Trainer Dilemma und die Champions League des kleinen Mannes

Langer Hafer Podcast

Play Episode Listen Later May 8, 2024 70:38


Nach einem einigermaßen misslungenen Stadionbesuche beim Regionalliga Topspiel BFC Dynamo vs. Energie Cottbus, haben wir uns vom Wochenende erholt und jede Menge Themen für diese Folge! Im Zentrum stehen natürlich die Highlights in der Champions League. Der BVB muss zum Rückspiel im Halbfinale nach Paris und hofft darauf den hauchzarten Vorsprung bis ins Finale nach Wembley zu retten. Marco Reus befindet sich dabei auf Abschiedstournee, denn er hat unter der Woche sein Ende nach 12 Jahren bei den Westfalen angekündigt. Auch die Bayern haben in Madrid noch berechtigte Hoffnungen auf den Finaleinzug. Dabei stellt sich in München noch die brennende Frage nach dem Trainer in der nächsten Saison. Nach mehreren Absagen befindet sich der Rekordmeister in einem nie dagewesenen Dilemma, weil offenbar niemand bereit ist diesen Verein nächstes Jahr zu coachen. Das Hamburger Derby war unterdessen das Highlight in der 2. Liga, jedoch haben die Kiezkicker aus St. Pauli den vorzeitigen Aufstieg im Volksparkstadion verpasst. Im Abstiegskampf der 1. Liga spitzt sich die Lage beim 1.FC Union immer weiter zu: Nach der Niederlage zu Hause gegen Mitkonkurrent Bochum wurde Bjelica vorzeitig freigestellt. Den Rest der Saison steht nun der bisherige U19 Coach Marco Grote an der Seitenlinie. Ein Sieg im nächsten Bundesligaspiel gegen den fast abgestiegenen 1. FC Köln ist nun ein Muss!

Der Mexiko-Podcast
#16/2024: Hat er - oder hat er nicht?

Der Mexiko-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 19, 2024 17:33


Streit um Arturo Zaldivar: Hat er versucht, Einfluss auf Richter zu nehmen? - Oberster Gerichtshof berät über Untersuchungshaft - Präsident kündigt Abschiedstournee an - Claudia Sheinbaum plant Wechsel in Energiepolitik - Mercado Libre schafft gut 8000 neue Stellen - Weiterhin Einfuhrabgabe auf Stahl aus Russland - Das Zentrum des Landes stöhnt unter der Hitze (nur einer nicht). Im Gespräch: Gerardo Franco Parillat vom Bundesamt für Statistik INEGI zum Censo Económico 2024.

Spodcast Freiburg - der SC Freiburg Podcast
Mal wieder die Fohlen gezähmt – Der erste letzte Streich

Spodcast Freiburg - der SC Freiburg Podcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2024 82:19


Nach der Länderspielpause gabs das erste Spiel der Streich'schen Abschiedstournee und es wurde ein deutlicher 0-3 Auswärtssieg. Patrick und Alex besprechen das Spiel gemeinsam mit Adrian (@halbraumkuebi), der sein Debüt im Spodcast feiern durfte - danke dafür! - Aktuelle SC-Themen & Länderspielpause - Der Gegner: Borussia Mönchengladbach - Aufstellungen und Taktik - detaillierte Highlights - Einzelkritik SC-Spieler - Leihspieler & die anderen SC-Teams - Den 27. Spieltag der Bundesliga - Unseren nächsten Gegner: RaBa Leipzig Wir haben unser Spendenmodell umgebaut – und freuen uns über eure Unterstützung! Patreon: https://patreon.com/SpodcastFreiburg Weiterhin funktioniert auch Paypal: https://paypal.me/SpodcastFreiburg Weitere Links:Das SC Freiburg Tippspiel 23/24: https://www.kicktipp.de/spodcast Kommuniziert mit uns auf unserem Discord-Channel: https://discord.gg/s3YjJ66gwU Lust mitzumachen? Feedback? Spenden? Sehr gerne! Kontaktiere uns jederzeit via Social Media oder Mail. Mehr Infos auf https://www.spodcast-freiburg.de Euer Spodcast Team in dieser Folge: Patrick (@prsc1904), Alex (@AKoneczny), Adrian (@halbraumkuebi)

METAL HAMMER Podcast
Judas Priest + Sepultura vs Slipknot? + Dragonforce + Vltimas + L.B. Steel u.a.: Folge 76

METAL HAMMER Podcast

Play Episode Listen Later Mar 7, 2024 51:43


Metal-News, Album-Reviews + Interviews Back In Black – das Metal-Update Kurz vor dem Start ihrer Abschiedstournee verlieren Sepultura ihren Schlagzeuger Eloy Casagrande. Die Umstände bleiben nebulös, die Gerüchteküche brodelt … Haben Slipknot etwas damit zu tun? Steel Meets Steel – neue Alben im Härtetest Das Podcast-Duo nimmt sich diesmal diese neu erscheinenden Metal-Alben vor: Judas Priest INVINCIBLE SHIELD Sonata Arctica CLEAR COLD BEYOND Dragonforce WARP SPEED WARRIORS Vltimas EPIC Hörproben der neu erschienenen Alben und aller anderen Bands, die wir in unserem Podcast erwähnen, findet ihr in unserer METAL HAMMER Podcast Playlist auf Spotify. https://open.spotify.com/playlist/3nsADgN3dZvnjBaMcCKc44 Don't Talk To Strangers – das METAL HAMMER Podcast-Interview Diesmal kein Interview, sondern ein Metal-Hörspiel! Hört hier rein in ‘L.B. Steel und die Geschöpfe der Nacht'. Nächsten Freitag, den 15.03.2024, hört ihr eine weitere Spezialausgabe: „40 Jahre METAL HAMMER – Der Jubiläums-Podcast“, Episode 3 mit Ex-Chefredakteur Edgar Klüsener. Die nächste reguläre Podcast-Folge erscheint am 22.03.2024. Dann zu hören: Hammer King! Den METAL HAMMER Podcast gibt es alle zwei Wochen am Freitag neu unter www.metal-hammer.de/podcast, auf Spotify, Deezer, Amazon und Podigee. Vergesst nicht, uns zu folgen, um zu erfahren, wie es weitergeht! Die frischesten Alben, die spannendsten Neuigkeiten, der ein oder andere Blick hinter die METAL HAMMER-Kulissen – und in jeder Episode ein stahlharter Gesprächspartner: METAL HAMMER gibt es jetzt auch zum Hören! Der METAL HAMMER Podcast versorgt euch alle 14 Tage mit allem, was die Metal-Welt bewegt. Moderiert wird die schwermetallische Podcast-Reihe von Chefin vom Dienst Katrin Riedl und Chefredakteur Sebastian Kessler. Impressum: https://www.metal-hammer.de/impressum/ Datenschutzerklärung: https://www.metal-hammer.de/datenschutz/ Schnitt: Dominik Winter

Bayern Insider
Champions-Dreams, Wembley & Ted Lasso – Tuchels Abschiedstournee

Bayern Insider

Play Episode Listen Later Mar 7, 2024 42:00


Thomas Tuchel geht auf Bayern-Abschiedstour 2024. Mit Abschluss-Termin: 1. Juni, Wembley. Bayern-Insider Christian Falk und sein Partner Tobi Altschäffl diskutieren, warum es mit dem Champions-League-Finale plötzlich klappen kann

Was Isch Los?
Was Isch Los? Folge 179 Josef Eisenhut (Frontmann "Fernando Express" aus Gondelsheim)

Was Isch Los?

Play Episode Listen Later Mar 3, 2024 25:37


Seit 1982 als "Fernando Express" bekannt, hat Josef Eisenhut, der charismatische Frontmann der Band, eine bemerkenswerte Karriere aufgebaut. Ursprünglich als "Skippys" gegründet und als Hauptattraktion zwischen Karlsruhe und Heilbronn etabliert, wurde der Name "Fernando Express" zu einem Synonym für Urlaubsstimmung und gute Laune. Eisenhut, der 20 Jahre lang eng mit dem renommierten Produzenten Joe Frankfurter, bekannt für seine Arbeit mit Helene Fischer, zusammenarbeitete, spielte eine bedeutende Rolle im deutschen Schlager. Insbesondere nach der Wende eroberte „Fernando Express“ die Bühnen im Osten und erlangte dort eine treue Fangemeinde. 1982 landete die Band ihren ersten großen Hit mit "Sommer Sonne Liebe", und seitdem haben ihre Alben regelmäßig die Charts erobert. Trotz der jahrzehntelangen Präsenz auf der Bühne und im Studio, plant die Band nun eine Abschiedstournee und arbeitet an einem "Best of"-Album, um ihre langjährigen Fans zu würdigen. Eisenhut betont, dass ihre loyalen Anhänger noch immer CDs kaufen und Autogramme wollen, eine Geste, die ihre Wertschätzung für die langjährige Unterstützung zum Ausdruck bringt. „Fernando Express“ wurde oft als "Könige der Tanzpaläste" bezeichnet und ihr Song "Die versunkene Stadt" aus dem Jahr 1990 ist einer der meistgespielten Radio-Titel der Band. Bei der bevorstehenden Abschiedstournee wird auch die ehemalige Sängerin Birgit wieder mit von der Partie sein. Trotz ihres Ausstiegs und der darauffolgenden Ersatzsängerin Heike, verlief die Trennung laut Eisenhut nicht im Streit, und die Band freut sich darauf, mit Birgit noch einmal auf der Bühne zu stehen und gemeinsam ihre unglaubliche musikalische Reise zu feiern. Eine Podcast Videoshow, die auf YouTube und allen bekannten Streaming/Podcast-Plattformen zu hören ist. Thematisch geht es mal um Kultur, Kunst, Sport, Musik oder Wissenswertes. Interessantes aus Baden für Baden. Dauer immer ca. eine halbe Stunde; interessant, kurzweilig gestaltet und immer auf Augenhöhe!

StarTreff – radio B2
StarTreff – Marianne und Michael · Interview

StarTreff – radio B2

Play Episode Listen Later Feb 5, 2024 6:37


Starbesuch bei uns: Nach 50 Jahren auf der Bühne ist Schluss: Marianne und Michael gehen in diesem Jahr in den Ruhestand! Das aber natürlich nicht ohne einen ordentlichen Wums: Es wird jetzt im Frühjahr noch eine Abschiedstournee geben, die sich gewaschen hat! Vivi und Normen fragen Marianne, auf was wir uns freuen können, ob auch […]

TEMPELFUNK - DER Sport Podcast zwischen Spree und Rhein
TEMPELFUNK-DER Sportpodcast zwischen Spree und Rhein Folge 36 Gast: Leonard Hartmann

TEMPELFUNK - DER Sport Podcast zwischen Spree und Rhein

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 53:03


TEMPELFUNK-DER Sportpodcast zwischen Spree und Rhein Folge 36 Gast: Leonard Hartmann (Sportchef Braunschweiger Zeitung) Es sind mal wieder Chaos-Tage an der Hamburger Straße in Braunschweig. Abgeschlagener Tabellenletzter mit nur fünf Punkten, ein freigestellter Trainer, ein Geschäftsführer-Sport auf (wohl) Abschiedstournee und eine kommende Jahreshauptversammlung, welche wohl alles andere als vergnügungssteuerpflichtig für die Verantwortlichen von Eintracht Braunschweig wird. Da kommt das Niedersachsen-Derby zur Unzeit! Oder? Wie so oft, gibt es viele ??? beim Bundesliga-Gründungsmitglied und zumindest die nahe Zukunft des Vereins steht auf tönernen Füßen! Wie soll es beim „Deutschen Meister 1967“ weitergehen? Ich rede darüber! Nicht allein, sondern mit dem wohl bestinformiertesten Journalisten bzgl. Eintracht Braunschweig: Leonard Hartmann. Viel Spaß! :-) VÖ: 03.11.23 #Tempelfunk #braunschweigerzeitung #bz #wirsindeintracht #immerblaugelb #eintrachtbraunschweig #h96ebs #ebs #derby #niedersachsenderby #niedersachsen #2bundesliga #hanoi #eintrachtstadion

Schroeder & Somuncu | radioeins
Haltung zum Bösen, Israel-Reaktionen

Schroeder & Somuncu | radioeins

Play Episode Listen Later Oct 17, 2023 75:13


Unsere Protagonisten sind momentan viel beschäftigt: Florian hat soeben sein neues Buch herausgebracht, Serdar spielt seine Abschiedstournee. Beide Ereignisse sorgen für spannende Erlebnisse unterwegs. So kann Florian von seiner Buchpremiere im Großen Sendesaal berichten, wo er das Böse aus philosophischer, erzählerischer, aber auch privater Perspektive beobachtet, während Serdar aufgrund diverser Hotel-Widrigkeiten in mehreren Städten nun per Telefon zugeschaltet ist. Natürlich ist der Terroranschlag auf Israel wieder eines der Hauptthemen. Diesmal beobachten Florian und Serdar auch die Reaktion auf diesen Angriff, unter anderem von in Deutschland lebenden Muslimen. Es geht um die Grenze zwischen Solidarität und Relativierung, um die Sprache, mit der man sich positioniert, und um das im letzten Jahrzehnt erschienene Skandalbuch von Thilo Sarrazin. Released by rbb media.

SWR2 am Samstagnachmittag
„Der Humor aus dem Ruhrgebiet funktioniert auch in anderen Teilen Deutschlands“ - der Musikkabarettist Matthias Reuter

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Oct 7, 2023 11:56


„Wenn ich groß bin, werde ich Kleinkünstler“, so hieß mal ein Soloprogramm des Musikkabarettisten Matthias Reuter, der bei seinen Programmen gerne am Klavier sitzt. Tatsächlich begleitet den Oberhausener, Jahrgang 1976, das Kabarett seit seiner Jugend. Matthias Reuter ist ein bekennender Bewunderer von Hanns Dieter Hüsch, dessen späte Programme er ein paar Mal live erlebt hat. (Hanns Dieter Hüsch verabschiedete sich mit einer Abschiedstournee im Jahr 2000 von der Bühne). Matthias Reuter hat sich außerdem während des Studiums mit dem Kabarett der Weimarer Republik befasst und seine Abschlussarbeit darüber geschrieben. Nach dem Studium arbeitete Matthias Reuter zunächst als Musiklehrer, bis er seinen „Plan A“ in die Tat umsetzte und sich mit Musikkabarett selbstständig machte. Er hat inzwischen etliche Soloprogramme geschrieben und viele Kabarettpreise bekommen, wie das Emser Pastillchen für zwei Stimmbänder sowie die Dresdener Satire-Preis.

Weißwurst Schranke
Völlerei

Weißwurst Schranke

Play Episode Listen Later Sep 17, 2023 63:41


Folge 149 - Die einzigwahre, einzigechte und einzige Abschiedstournee geht auf die Zielgerade. Kostet von unserem Humor, vertilgt unsere Meinung, verputzt nicht nur Wände und inhaliert unsere Lyrik. Guten Appetit https://open.spotify.com/playlist/6uBoEdkp9CCsV363BkXhel?si=19383a7918b84224 Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/weisswurst_schranke/ https://www.instagram.com/juppiverse/ https://www.instagram.com/stevie_xy/

Reflektor
Reflektor in concert: Fettes Brot live in Berlin

Reflektor

Play Episode Listen Later Jun 12, 2023 18:50


Vor knapp einem Jahr haben Fettes Brot bekannt gegeben, dass sie sich auflösen werden. Ab dem Moment ist das Interesse an ihrer Abschiedstournee explodiert. Jan wollte unbedingt dabei sein, wenn sie ihr letztes Konzert in Berlin spielen. Seine Eindrücke von diesem besonderen Konzert gibt es in diesem Reflektor Special zu hören.

Auszeit - Der Recken Podcast
Evgeni Pevnov: „Ich werde dem Verein und der Stadt ewig eng verbunden bleiben!“

Auszeit - Der Recken Podcast

Play Episode Listen Later May 24, 2023 57:10


Vor den letzten drei Spielen in der aktuellen Bundesliga-Saison mussten die Recken zuletzt einige Rückschläge hinnehmen, Kampfgeist und Motivation stimmen aber nach wie vor im Team von Christian Prokop. Diese letzten drei Partien sind gleichzeitig auch die Abschiedstournee für einige Spieler, die die Recken nach der Saison verlassen werden. Einer von ihnen ist Kreisläufer Evgeni Pevnov. Er ist unser Gast in dieser Folge von „Auszeit!“. „Effe“ berichtet uns sehr ausführlich und emotional über seine 6 Jahre bei der TSV Hannover-Burgdorf, spricht über Höhepunkte, Weggefährten und wie sehr ihm die Unterstützung seiner Frau geholfen hat, auf der Platte immer wieder Höchstleistungen zu bringen. Gewohnt offen und gerade heraus blickt Evgeni auch nochmal zurück auf die vergangenen Partien und wirft einen Blick auf die letzten drei Aufgaben der Saison. Die aktuelle Ausgabe am besten direkt abonnieren – und zukünftig keine Folge mehr verpassen! Wir freuen uns auch über positive Bewertungen von Euch bei Apple Podcast oder Spotify. Fragen, Anregungen und Wünsche könnt Ihr jederzeit an info@die-recken.de schicken.

Der Guten-Morgen-Podcast
Die vorletzte Folge #424

Der Guten-Morgen-Podcast

Play Episode Listen Later May 23, 2023 59:41


Weiter geht's mit Oli´s Abschiedstournee sowie mit unserer Gästin Carina - und damit sind wir wir heute schon bei der vorletzten Folge unseres DGMP angekommen, in der ihr ein allerletztes Mal unter anderem Oli´s absolutes Lieblingsformat "Interviewt im eigenen Podcast" geniessen dürft... ____________________________________ Ihr findet mich online unter folgenden Links: Instagram (Podcast): https://www.instagram.com/der_guten_morgen_podcast/ Instagram (Privat): https://www.instagram.com/oliversteirl/ Homepage: https://www.Oliver-Steirl.de/ Mail: info@Oliver-Steirl.de Facebook: https://m.facebook.com/pg/Der-Guten-Morgen-Podcast-338203826959964/ FINDE DEINE PASSION - Spotify: https://open.spotify.com/show/2EfqzM0dHgxBnG6UI0HFW1?si=DSTjTsI0Ra22jsAYA3lDSA YouTube - Oliver Steirl: https://www.youtube.com/channel/UC2iDYodnBCJaqd2VtfKyiUw/featured Unsere „Closed-Eye“-Plattform mit 17 „Closed-Eyes“ (3 davon kostenlos zum Ausprobieren) und 2 „Affirmations-Audios“: www.patreon.com/oliversteirl Intro-Song: "Mirror Mirror" by Diamond Ortiz Lächel-Musik: Night at the Dance Hall von Twin Musicom ist unter der Lizenz "Creative Commons Attribution" (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert. Quelle: http://www.twinmusicom.org/song/309/night-at-the-dance-hall Künstler: http://www.twinmusicom.org Die 1 Minute:  „White River“ by Aakash Gandhi

Der Guten-Morgen-Podcast
Noch 4 Folgen #422

Der Guten-Morgen-Podcast

Play Episode Listen Later May 9, 2023 48:13


Ihr werdet es heute direkt zu Beginn merken: Oli, und natürlich auch unser Gast Benni sind an diesem Morgen ein bisschen albern drauf und genau darum könnte dies eine richtig lustige Folge werden. Oli´ s Abschiedstournee hat also begonnen und uns bleiben noch genau 4 gemeinsame Wochen, in denen ihr Oli nochmals von seiner allerbesten Seite erleben werdet!!   ____________________________________ Ihr findet mich online unter folgenden Links: Instagram (Podcast): https://www.instagram.com/der_guten_morgen_podcast/ Instagram (Privat): https://www.instagram.com/oliversteirl/ Homepage: https://www.Oliver-Steirl.de/ Mail: info@Oliver-Steirl.de Facebook: https://m.facebook.com/pg/Der-Guten-Morgen-Podcast-338203826959964/ FINDE DEINE PASSION - Spotify: https://open.spotify.com/show/2EfqzM0dHgxBnG6UI0HFW1?si=DSTjTsI0Ra22jsAYA3lDSA YouTube - Oliver Steirl: https://www.youtube.com/channel/UC2iDYodnBCJaqd2VtfKyiUw/featured Unsere „Closed-Eye“-Plattform mit 17 „Closed-Eyes“ (3 davon kostenlos zum Ausprobieren) und 2 „Affirmations-Audios“: www.patreon.com/oliversteirl Intro-Song: "Mirror Mirror" by Diamond Ortiz Lächel-Musik: Night at the Dance Hall von Twin Musicom ist unter der Lizenz "Creative Commons Attribution" (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert. Quelle: http://www.twinmusicom.org/song/309/night-at-the-dance-hall Künstler: http://www.twinmusicom.org Die 1 Minute:  „Twinkle in the Night“ by Aakash Gandhi

Der Guten-Morgen-Podcast
Das Ende des DGMP – 5 letzte Folgen als Abschiedstournee #421

Der Guten-Morgen-Podcast

Play Episode Listen Later May 2, 2023 54:06


Mit einem ganz schön kribbeligen Gefühl möchte Oli euch heute - wieder mal mit unserem Benni als moralische Unterstützung an seiner Seite - zu einer ganz, ganz besonderen Folge begrüßen, in der es mit der emotionalen Achterbahn schon direkt am Anfang losgeht und Oli außerdem nicht so ganz genau weiß, was eigentlich der "richtige" Vibe für den heutigen Tag sein soll. Trotzdem fühlt er sich in den letzten Tagen irgendwie leicht & fluffig und das ist auch gut so, denn es gibt große und wichtige Neuigkeiten zu verkünden... ____________________________________ Ihr findet mich online unter folgenden Links: Instagram (Podcast): https://www.instagram.com/der_guten_morgen_podcast/ Instagram (Privat): https://www.instagram.com/oliversteirl/ Homepage: https://www.Oliver-Steirl.de/ Mail: info@Oliver-Steirl.de Facebook: https://m.facebook.com/pg/Der-Guten-Morgen-Podcast-338203826959964/ FINDE DEINE PASSION - Spotify: https://open.spotify.com/show/2EfqzM0dHgxBnG6UI0HFW1?si=DSTjTsI0Ra22jsAYA3lDSA YouTube - Oliver Steirl: https://www.youtube.com/channel/UC2iDYodnBCJaqd2VtfKyiUw/featured Unsere „Closed-Eye“-Plattform mit 17 „Closed-Eyes“ (3 davon kostenlos zum Ausprobieren) und 2 „Affirmations-Audios“: www.patreon.com/oliversteirl Intro-Song: "Mirror Mirror" by Diamond Ortiz Lächel-Musik: Night at the Dance Hall von Twin Musicom ist unter der Lizenz "Creative Commons Attribution" (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert. Quelle: http://www.twinmusicom.org/song/309/night-at-the-dance-hall Künstler: http://www.twinmusicom.org

Dritte Halbzeit
Schimpfen mit Blerim Dzemaili

Dritte Halbzeit

Play Episode Listen Later Apr 3, 2023 61:40


39 Sekunden dauerte am Sonntag das Interview auf dem TV-Sender Blue mit Blerim Dzemaili. In der Pause des Spiels von St. Gallen gegen Dzemailis FCZ war das, und schade daran war nur eines: dass es nach 39 Sekunden schon zu Ende war.Am 12. April wird Dzemaili 37 Jahre alt. Er hat viel erlebt, in Neapel und Istanbul gespielt und 69 Mal für die Nationalmannschaft. Er hat Titel gewonnen mit seinem FCZ, letztmals so überraschend in der vergangenen Saison. Bald wird er aufhören, «zum Glück habe ich nicht mehr lange», sagte er in diesem TV-Interview auch noch.Der Schiedsrichter bekommt sein Fett weg. Dass Sven Wolfensberger vor dem 1:1 für St. Gallen kein Foul an Mirlind Kryeziu gab, fand Dzemaili «lächerlich». Und er sah gleich eine grundsätzliche Benachteiligung für den FCZ in dieser Saison. «Ich bin froh, wenn er Emotionen zeigt», sagt Oliver Gut, der Basler aus dem Aargau. Er ist deshalb froh, weil solche Charakterköpfe wie Dzemaili selten sind in der Super League.«Er ist ein Fussballer durch und durch», sagt Ueli Kägi, der Zürcher mit Sympathien für Dzemaili. Kägi bekam am Sonntag im Kybunpark direkt mit, dass Dzemaili seine letzten Spiele nicht als simplen Teil einer Abschiedstournee begreift, sondern als ernsthafte Sache und als letzte grosse Aufgabe, mit dem FCZ in der Liga zu bleiben. Kägi sagt auch: «Manchmal reibt er sich zu sehr auf. Aber er ist die pure Leidenschaft.»Wir reden über den FC Basel, bei dem aufällig ist, wie wenig Zuschauer er zu einem Heimspiel noch anzieht. «Ui, was ist da los?», fragte sich Kägi, als er die Bilder aus dem St.-Jakob-Park sah. Und Gut klärt auf: «Das Wir-Gefühl entwickelt sich genau andersherum zu jenem in St. Gallen.»Wenn es um Basel geht, ist auch immer David Degen ein Thema. Erstmals seit langer Zeit gab er wieder ein Interview. Dass er als Präsident und starke Figur des Vereins viel zu wenig redet, darüber ist sich die Runde einig. Gut stellt auch fest: «Bei Degen hat sich der anfängliche Goodwill in ein Malus verwandelt. Der FCB ist an einem Punkt, der so kritisch ist wie nie in diesem Jahrtausend.»Wir freuen uns über Kritik, Streicheleinheiten oder Fragen, die wir in den kommenden Folgen gern beantworten. Die «Dritte Halbzeit» erscheint im Wochenrhythmus. Schreiben Sie an podcasts@tamedia.ch oder thomas.schifferle@tamedia.ch.

Met & Moshpit: Der Mittelalter-Rock Podcast bei RADIO BOB!
#52 Wenn der Falafelschnaps zweimal schmeckt… (feat. Knasterbart)

Met & Moshpit: Der Mittelalter-Rock Podcast bei RADIO BOB!

Play Episode Listen Later Feb 15, 2023 86:18


In der heutigen Folge treffen unsere Moderatoren auf die Kollegen von Knasterbart, die anlässlich ihrer Abschiedstournee in Karlsruhe gastieren. Die Bande Knasterbart – Zahnstein der deutschen Mittelalter- und Folkrock-Szene – hängt die Räuberhüte an den Nagel, und die Anhängerschaft versinkt zu Recht in Verzweiflung und Selbstmitleid. Doch Halt! – Es gibt ein Licht am Boden der Schnapspulle! Denn hier bei Met & Moshpit stehen sie noch einmal allen Fragen Rede und Antwort, packen ihre besten Tourgeschichten aus und geizen auch nicht mit Falafelschnaps… selbst wenn der schon mal getrunken worden ist! Da bleibt Jean und Luzi mehr als einmal die Spucke weg! Gut, dass der liebe Hotze Knasterbart noch einen Krug voll auf der Bühne stehen hat und diesen gern mit allen teilt. Klingt eklig? Ist es auch! Trotzdem oder gerade deswegen: Viel Spaß beim Hören!

1000 Fragen
Schullandheim (Folge 197)

1000 Fragen

Play Episode Listen Later Feb 15, 2023 53:06


Es ist Folge 197. Das heißt es kommen nur noch 3!!!! weitere Folgen. Es fühlt sich an wie eine Abschiedstournee - darum wohl auch die Sentimentalität. Denn alles schreibt nach Abschied! Nur ihr hoffentlich nicht, ihr schreit nach abspielen! Und zwar die grandiose 197. Folge unseres kleinen Podcasts. Von dem IHR - du auch! - ein ganz wichtiger Bestandteil seid! So ist es. Auch wenn DU das vielleicht gar nicht glauben willst. Aber mach dir mal nichts vor. Wir kennen alle unsere Hörer:innen. Egal, ich schweife ab. Heute gehts um STYLE - logisch. Und um die Schulzeit - klaro. Viel Spaß!

WDR aktuell - Der Tag
Corona auf Abschiedstournee?

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 10:12


Corona auf Abschiedstournee? Gasspeicher füllen sich wieder. Großes Umtauschen nach Weihnachten. Von Michael Brocker.

NDR Kultur - Klassik à la carte
Tigerfest - Tim Fischers Hommage an Georg Kreisler

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 54:58


Als der legendäre Sprachkünstler Georg Kreisler 2001 seine Abschiedstournee gegeben hatte, trat sein Freund und Kollege Tim Fischer an, um von ihm "die Fackel der kultivierten Boshaftigkeit zu übernehmen". Am 18. Juli 2022 wäre Kreisler 100 Jahre alt geworden. Tim Fischer nimmt den runden Geburtstag zum Anlass, um den gebürtigen Wiener mit einer Hommage zu ehren. "Tigerfest" heißt das neue Programm, ein gleichnamiges Album ist gerade erschienen. Tim Fischer hat dafür in Kreislers Repertoire Neues gesucht und gefunden: zeitlos aktuelle Höhepunkte aus dem Gesamtkunstwerk eines optimistischen Pessimisten. Für sein Livekonzert bei NDR Kultur reduziert Fischer seine Band auf den fabelhaften Vibraphonisten Hauke Renken. Das Video gibt es anschließend auf ndr.de/extra.

Backstage Boxengasse - Der Formel 1 Podcast von Sky

Das ist sie gewesen, die großartige Karriere des Sebastian Vettel. Die emotionale Abschiedstournee vom letzten Saisonwochenende haben auch Sascha, Sandra und Peter genutzt, um sich von Seb zu verabschieden. Ein tierisches Hammer-Geschenk ist noch dazu dabei rumgekommen. Auch für Mick endet das Kapitel Formel 1 (vorerst), eine Situation, mit der er souverän umgeht. Toto Wolff dafür eher weniger… Stream alle Rennen live & ohne Werbebreaks: wowtv.de/f1 In diesem Podcast geben Sascha Roos, Peter Hardenacke und Sandra Baumgartner, die für Sky bei den Formel 1 Rennen vor Ort sind, spannende Einblicke hinter die Kulissen der Königsklasse des Motorsports. Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt.

Formel Schmidt
Vorschau GP Ungarn: Vettel-Hammer, Rücktritt nach Saison!

Formel Schmidt

Play Episode Listen Later Jul 29, 2022 10:16


Sebastian Vettel tritt zurück. Ab dem GP Ungarn beginnt seine Abschiedstournee aus der Formel 1. Was sind Vettels Beweggründe für den Rücktritt? Zudem: Mick Schumacher muss ohne Upgrade auskommen. Und wer ist der Favorit auf dem Hungaroring: Red Bull oder Ferrari? Andreas Haupt versorgt euch mit allen wichtigen Infos in der Vorschau!

Kultur kompakt
Adolf Muschg: Ein Film widmet sich dem Schweizer Schriftsteller

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Jun 2, 2022 23:29


(00:00:45) Er gehört zu den bedeutendsten Intellektuellen der Schweiz. Der 88-jährige Adolf Muschg ist nicht nur Schriftsteller, er war auch ETH-Professor für deutsche Sprache und Literatur und Präsident der Akademie der Künste Berlin. Nun wird ihm ein Film gewidmet, Regie führt Erich Schmid.  Weitere Themen: (00:05:28) Entlarvt durch einen Sprung aus dem Fenster: Andreas Tobler schaut 50 Jahre später auf die links-radikale Szene an der Bändlistrasse in Zürich.  (00:10:10) Zwanzig Jahre legale Abtreibung in der Schweiz: Der Fristenlösung ging ein langjähriger Kampf voraus. (00:14:09) Elisabeth Wild: Die Schweizer Künstlerin gestaltete bis zu ihrem Tod Collagen, das Haus Konstruktiv in Zürich widmet ihr eine Ausstellung. (00:18:36) Wie macht er das bloss? Elton John produzierte einen Ohrwurm nach dem anderen, jetzt ist er auf Abschiedstournee. 

Servus! Musik und Gäste
Neue CD der Hannelimusig

Servus! Musik und Gäste

Play Episode Listen Later Feb 25, 2022 45:43


Die Hanneli-Musig begibt sich auf eine Abschiedstournee und geht dann in den Ruhestand. 20 Jahre lang haben die 6 Musikanten einen musikalischen Schatz zum Klingen gebracht: Den Nachlass von Hanny Christen (1899-1976), der eine Sammlung von 11.874 (!) Tanzmelodien umfasste. Evi Strehl hat den Mitgründer Ueli Mooser und seine Frau Chatrina angerufen und einiges über die Hannelis erfahren.

Erst fahren, dann reden - der AUTO BILD Podcast
Folge 7: Mercedes-AMG C 63 S

Erst fahren, dann reden - der AUTO BILD Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2021 56:33


In dieser Folge gibt es etwas auf die Ohren: Peter und Jan fahren den Mercedes-AMG C 63 S als praktisches T-Modell. Die Testfahrt ist gleichzeitig eine Abschiedstournee des V8 im C 63, denn der Nachfolger bekommt einen Vierzylinder! Während die neue Mercedes C-Klasse (206) bereits vorgestellt ist, lässt das AMG-Modell noch auf sich warten. Sicher ist jedoch: Der neue C 63 kommt mit dem Vierzylinder aus dem A 45. An Leistung wird es ihm nicht mangeln, doch wie sieht es mit den Emotionen aus? Genau der richtige Zeitpunkt also um sich von dem auslaufenden C 63 S und seinem 510 PS starken V8-Biturbo zu verabschieden! Für mehr Infos zu unserem Partner und über Echte Autoliebe-Stories findet ihr auch auf dem CosmosDirekt.-Blog unter https://creators.cosmosdirekt.de/echteautoliebe. Schütze was du liebst! Mit CosmosDirekt.

T-Online Tagesanbruch
Merkel auf Abschiedstour – Probleme lösen bis zum Schluss

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Jun 26, 2021 29:21


Nach 16 Jahren ist die Kanzlerin auf Abschiedstournee: die letzte Befragung im Bundestag, die letzte Regierungserklärung, die letzten internationalen Gipfel. Angela Merkel managt ihren politischen Abgang so, wie sie viele Krisen während ihrer Amtszeit angegangen ist: analytisch, abgestimmt, emotionslos. Wie lief das ab in der letzten regulären Bundestags-Sitzungswoche vor der Bundestagswahl? Und wie stellt sich die Union mit Kanzlerkandidat Armin Laschet auf für die Zukunft? Was steht im neuen Wahlprogramm der Union? Und: Braucht es eigentlich noch diese Programme der Parteien? Darüber spricht Marc Krüger in dieser Ausgabe vom "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online-Chefredakteur Florian Harms. Außerdem geht es um das umstrittene Gesetz zur Homosexualität in Ungarn, das nicht nur bei der Fußball-Europameisterschaft, sondern auch bei der EU-Kommission in Brüssel für heftige Proteste sorgt. Die Diskussion um ein Fußballstadion in Regenbogenfarben und das Verbot der UEFA sind dabei nur eine Facette. Es geht auch darum, was jede und jeder Einzelne tun kann.