POPULARITY
Spielend lernen statt bloß verwahren - das ist die Idee von Friedrich Fröbel. Vor 185 Jahren eröffnet er den ersten Kindergarten. Dass sich sein Konzept durchsetzen wird, kann er nicht ahnen. Denn zu seiner Zeit werden Kindergärten verboten. Geuer, Irene www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
Willkommen beim EduFunk! In dieser Folge sprechen wir mit Carina Neumann, Erzieherin, Medienpädagogin und Fachberaterin für frühkindliche Bildung.Carina zeigt uns, wie der sinnvolle Einsatz von iPads im Kindergarten nicht nur möglich, sondern bereichernd sein kann. Zwischen Bilderbuch-Apps, kreativen Projekten und gezielter Medienkompetenzförderung öffnet sie einen neuen Blick auf digitale Bildung im frühkindlichen Bereich.Wir sprechen über Chancen, Ängste, praktische Erfahrungen und darüber, wie wichtig Haltung und pädagogisches Feingefühl sind, wenn Kinder ihre ersten digitalen Schritte machen. Eine inspirierende Folge für alle, die glauben, dass Medienbildung nicht erst in der Schule beginnt.Weiterführende Links (optional)https://spectrum-kita.de/carina-neumann/https://carina-neumann.onepage.me/Unsere Social Media Seiten:
In dieser Folge begrüßt Moderator Lienhard Valentin die Gäste Caroline (Improvisationstheater-Schauspielerin, systemische Therapeutin & Coach) und Sanja (Systemische Supervisorin u. Coach sowie IFS Beraterin/Coachin). Die beiden erzählen, wie sie sich in Plum Village kennengelernt haben und warum sie Achtsamkeit, Improtheater und das Innere-Familien-System (IFS) kombinieren – eine einzigartige Mischung, um spielerisch mit inneren "Teilen" umzugehen, Ängste zu transformieren und Freude im Hier und Jetzt zu kultivieren. Ein Highlight: Wie Impro-Prinzipien wie "Scheiter-Heiter" oder "Yes, and…" helfen, mit Unsicherheit umzugehen – und warum Lachen ein essenzieller Teil echter Achtsamkeit ist. Zudem verraten sie, wie sie interkulturelle Perspektiven (von Indonesien bis Deutschland) in ihre Arbeit integrieren. Perfekt für alle, die Achtsamkeit lebendig, kreativ und humorvoll praktizieren möchten! + Mehr von Sanja auf sanja-schulz-coaching.de + Mehr von Caroline auf www.presence-coaching.de und www.phoenix-wandel.de + Mehr von Lienhard Valentin auf www.lienhard-valentin.de
Diesmal wird's historisch, strategisch und ziemlich verspielt: Wir haben Lukas Boch zu Gast – Historiker, Spieleforscher und Mitgründer des Projekts Boardgame Historian!
Heute dreht sich alles um die spannende Kombination von Bewegung und Sprachförderung! Wusstest du, dass Kinder ihre Sprache durch körperliche Aktivitäten besonders gut lernen können? Ganz nebenbei wird auch die Motorik gestärkt – und der Spass kommt natürlich nicht zu kurz! Ich habe euch kreative Ideen mitgebracht, die du zu Hause oder draussen umsetzen kannst, um den Wortschatz, die Konzentration und das Sprachverständnis Eurer Kinder auf unterhaltsame Weise zu erweitern. Interviewfolge mit Thilo Schneider von Body'n Brain:https://podcasts.apple.com/ch/podcast/306-nachhilfe-die-dich-bewegt-interview-mit-bodyn-brain/id1458038049?i=1000660863926 Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsynhttps://lampentasche.ch/libsyn Androidhttps://lampentasche.ch/android Spotifyhttps://lampentasche.ch/spotify Podcast.dehttps://lampentasche.ch/podcast-de Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Bergstrasse 8 CH – 8700 Küsnacht
Wie wäre es mit einem Paradigmenwechsel was das Lernen angeht? Es gibt gewiss einige Kollegen, die der Meinung sind, Lernen muss anstrengend sein, Diese Auffassung ist leider falsch. Das Gehirn lernt umso leichter, je weniger Druck vorherrscht. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass sich spielerisch fast dreimal so schnell lernen lässt. Das heißt übrigens nicht, dass wir in Kuschelpädagogik verfallen und nicht auf die Ergebnisse schauen. Nein, wir wollen schon, dass tolle Ergebnisse am Ende stehen und das ein Abitur auch nicht jemanden einfach so in den Schoß fällt. Aber könntest du dir vorstellen, dass selbst umfangreicher Lernstoff durchaus spielerisch gelernt werden kann? Es gibt so viele Möglichkeiten. Ich verrate dir hier nur einige.
#293 Edurino | Spielend in die Zukunft | Irene Klemm | FounderInWie eine Gründerin das digitale Lernen für Kinder neu erfindetHeute tauchen wir ein in die faszinierende Welt des digitalen Lernens für Kinder! Max Ostermeier begrüßt in dieser Episode eine wahre Pionierin der EdTech-Branche: Irene Klemm, Mitgründerin von Edurino.Irene und ihr Team haben es sich zur Aufgabe gemacht, ein neues Kapitel in der digitalen Bildung aufzuschlagen.[1] In diesem Gespräch erfährst du aus erster Hand, wie Edurino die Art und Weise revolutioniert, wie Kinder lernen und sich auf die Zukunft vorbereiten.Stell dir vor: Eine Lernplattform, die Kinder nicht nur 21% schneller im logischen Denken macht, sondern auch dafür sorgt, dass sie 34% weniger Fehler bei Problemlösungsaufgaben machen. Edurino geht weit über das klassische "ABC und 123" hinaus und bereitet Kinder ganzheitlich auf die Schule und das echte Leben vor.[1]In dieser Episode erwarten dich spannende Einblicke:- Wie kam Irene auf die Idee, Edurino zu gründen?- Welche Herausforderungen musste sie als Gründerin im EdTech-Bereich meistern?- Wie funktioniert das innovative Lernkonzept von Edurino konkret?- Welche Rolle spielt die Verbindung von digitalem und haptischem Lernen?- Wie sieht die Zukunft des Lernens aus Irenes Perspektive aus?Max und Irene diskutieren auch darüber, wie Edurino das neue Jahr mit frischem Schwung und innovativen Ideen angeht, um noch mehr Lernfreude in die Kinderzimmer zu bringen.Egal ob du selbst Elternteil bist, im Bildungsbereich arbeitest oder dich einfach für die Zukunft des Lernens interessierst – diese Episode wird dich inspirieren und zum Nachdenken anregen. Also, schnapp dir deine Kopfhörer und lass dich von Irene Klemms Vision einer spielerischen, digitalen Lernzukunft begeistern. Vielleicht entdeckst du dabei sogar das Kind in dir selbst wieder! Vergiss nicht, den Startcast zu abonnieren, damit du keine Episode verpasst. Wir freuen uns auf dein Feedback in den Kommentaren oder auf unseren Social-Media-Kanälen.Viel Spaß beim Hören!Dein Startcast-TeamCitations:[1] https://www.edurino.com Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir machen uns Gedanken über einige Top-Spiele des Jahres 2024. Welche Spiele sehen wir in welcher Kategorie ganz vorne? Und über welche Spiele haben wir bislang noch nicht oder zu wenig gesprochen? Mit diesen Spieletipps kann das Jahr 2025 kommen... Wir wünschen Euch einen tollen Start im Jahr 2025
♻️ Recycling ist kinderleicht! Du glaubst uns nicht? Dann ist diese Folge der Gegenbeweis!
Vielen Dank an die Firma Ravensburger, den Sponsor dieser Episode. Sie hat uns den Kontakt zu Entwicklungsforscher Prof. Gert Westermann vermittelt. Welches Spielzeug ist denn jetzt das Richtige für mein Kind? Bedeutet Plastik gleich schlecht? Und kann es auch sein, dass mein Kind "falsch spielt"? Solche Fragen beschäftigen Eltern immer wieder. Und die Antworten auf diese Fragen bekommt ihr in dieser etwas anderen Folge. Mela hat nämlich ein großes Paket mit Spielzeug von Ravensburger zugeschickt bekommen. Los geht's also erstmal mit einem Unboxing. Dann beantwortet Entwicklungsforscher Prof. Gert Westermann alle gängigen Fragen, die bei Eltern in Bezug auf Spielzeug so aufkommen. Zum Beispiel: Was ist eigentlich multimodales Lernen und welche Vorteile hat es für die Kleinen? Oder: Welche Arten der Neugier gibt's und wie fördert man die am besten? Nach dem Unboxing hieß es für Mela und ihren ein Jahr alten Babyboy: Spielen, spielen, spielen. Die beiden haben das Ravensburger-Spielzeug aus der neuen Baby- und Kleinkindreihe "Play+" nämlich ausgiebig getestet. Und auch für Melas Freundin Ann-Kathrin und ihr sechs Monate altes Baby war was dabei. Was Mela und Ann-Kathrin beim Spielzeug-Test aufgefallen ist, besprechen die beiden auch hier in der Folge. Natürlich sind dabei wieder ein paar neue Fragen aufgekommen. Zum Beispiel: Wieviel Spielzeug brauchen kleine Kinder eigentlich, um sich optimal zu entwickeln? Und Prof. Gert Westermann hat auch darauf die Antworten parat. Die gibt's dann am Ende der Folge. Also, hört rein in diese abwechslungsreiche Folge, ladet euch mit Wissen auf und sammelt vielleicht auch ein paar Geschenk-Ideen für Weihnachten.
Wie Du jeden Einwand im Verkauf spielend leicht knackst – Mit diesem einfachen Trick!Willst du wissen, wie du den häufigsten Einwand im Verkauf mühelos überwindest? In diesem Video zeige ich dir einen genialen Trick, der dir hilft, sofort mehr Abschlüsse zu erzielen. Egal, ob du neu im Vertrieb bist oder schon ein Profi – mit diesem Wissen wirst du nie wieder an „Ich muss das erst mit meinem Ehepartner besprechen“ scheitern. Schau dir das Video an und lerne, wie du diesen Einwand in einen garantierten Verkauf verwandelst! Herzliche Grüße, dein Michael (Mike) von LoveSelling. Abonniere jetzt für mehr Verkaufsgeheimnisse!Hier sind die anderen Informationen www.michaelweyrauch.de/links
Spielend erleben, was uns als Team ausmacht – das ist möglich mit Stärkenpoker. Erfinder des Kartenspiels ist Tobias, der heute wieder im Methoden Montag ist und uns alles zum Stärkenpoker erzählt. Link zu GitHub: https://github.com/devtop/capability-poker
Schlagzeugspielen lernen in Windeseile – das verspricht das neue Game „Drum Revolution“. Wir haben mit der Erfinderin Myriel Balzer über ihr Spiel gesprochen und diskutiert, was gute educational Games auszeichnet. Bild: Drum Revolution, GroovIT Hosts... Der Beitrag Drum Revolution: Spielend Schlagzeug lernen – Podcast E097 erschien zuerst auf Behind the Screens.
Vielen Dank fürs Zuhören!
Vom Säuglingsalter bis zum Erwachsenen durchlaufen wir verschiedene Phasen der Entwicklung und müssen dabei bestimmte Aufgaben meistern. Der Säugling lernt zu Gehen, das Kleinkind beginnt zu sprechen und Jugendliche suchen ihren Platz in der Gesellschaft. Welche Rolle Games in verschiedenen Phasen der Entwicklung spielen und welche Herausforderungen damit verbunden sind, besprechen wir in dieser Folge. Der Beitrag Spielend aufwachsen: Games und Entwicklungsaufgaben – Podcast E094 erschien zuerst auf Behind the Screens.
Spielend einfach zu bauen und so wichtig über den Sommer für alle Insekten und vor allem Bienen ist eine Tränke. Daher erzähle ich dir heute, wie du das Ganze umsetzen kannst.
❤️ So bringst du deinem Kind zu Hause das Lesen bei.
Kurzbeschreibung Viola Restle ist Interimsmanagerin, Trainerin, Autorin und Dozentin. Sie verbindet zwei Bereiche, für die auf den ersten Blick ganz unterschiedliche Eigenschaften gefragt sind: Finanzen und Präsentationen – abstrakte Daten und lebendiges Storytelling. Sie kombiniert das Beste aus beiden Welten, um komplexe Themen verständlich zu machen und überzeugend zu kommunizieren und wurde schon zur Europameisterin der freien Rede gekürt. Ihre Bücher „Zahlen lebendig präsentieren“ und „Spielend präsentieren – mit Improtheater zum Präsentationserfolg“ zeigen, wie aus trockenen Themen lebendige Vorträge werden und weisen den Weg zum souveränen Auftritt mit starker Bühnenpräsenz. Ihre langjährige Expertise als Rednerin, Trainerin und Impro-Übungsleiterin kombiniert sie mit über zwei Jahrzehnten Berufs- und Führungserfahrung im Bereich Finanzen und Controlling. Buchempfehlungen Cathy o'Neil: Weapons of math destruction Étienne de la Boétie: Abhandlung über die freiwillige Knechtschaft Dietrich Dörner: Die Logik des Misslingens Maja Storch: Das Geheimnis kluger Entscheidungen Viola Restle: Spielend präsentieren – mit Improtheater zum Präsentationserfolg Viola Restle: Zahlen lebendig präsentieren Software Neben meinen Favoriten Excel und Powerpoint: LucaNet sehr nutzerfreundliche und intuitive Planungs-Reporting- und Konsolidierungssoftware: https://www.lucanet.com/de/ think-cell Tool, um aus Excel-Tabellen einfach und intuitiv aussagekräftige Charts zu erstellen: https://www.think-cell.com/de Kontakt Homepage: https://www.violarestle.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/viola-restle-64886548/ Xing: https://www.xing.com/profile/Viola_Restle/web_profiles Facebook: https://www.facebook.com/people/ViolaRestle/100058747276014/ bei Montagshappen: https://montagshappen.de/project/viola-restle Dieser Berufspodcast richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte und nicht nur, wenn sie auf Jobsuche sind. Wenn du an Karrierechancen interessiert bist, dann erhältst du für deine Stellensuche viele wertvolle Tipps von erfahrenen Experten. In Interviews kommen erfolgreiche Menschen mit Topjobs zu Wort. Was begeistert sie besonders bei ihrer Aufgabe? Wie haben sie ihre Führungsposition gefunden? Welche Aus- und Weiterbildungen waren für sie relevant? Erfahrene HR Profis informieren dich hier über die sich verändernden Anforderungen im Arbeitsmarkt. Damit bist du immer einen Schritt voraus und der Gestalter deiner erfolgreichen Karriere. CEO's und Geschäftsführer schildern ihren Weg an die Spitze, damit du von den Besten lernen kannst. Sie geben dir viele wertvolle Tipps für deine berufliche Karriere. Weiters sind immer wieder interessante und auch bekannte Redner, Coaches und Trainer dabei. Lass dich auch von ihnen inspirieren und gestalte deine Karriere möglichst erfolgreich. Mein Name ist Christoph Stelzhammer, Inhaber der C. Stelzhammer GmbH veredelt vermitteln und des Berufszentrum.ch. Mitarbeitende zu Höchstleistungen zu bringen und in die richtigen Teams zu integrieren, gehört zu meinen Leidenschaften. Menschen erfolgreich machen und sie dabei zu unterstützen, auf ihrem beruflichen Lebensweg sich selbst sein zu können. Nimm dein Leben in die eigene Hand, folge deiner Bestimmung und lebe deine Talente. Als Fach- und Führungskraft stets authentisch aufzutreten und sich und andere erfolgreich machen. Dafür brenne ich und dieser Podcast ist auch Ausdruck meines persönlichen Lebenszwecks.
Die Menschheit kann nicht überleben, wenn sie alle anderen Lebensformen missachtet. Die Tessiner Theatergruppe Trickster-P lädt deshalb dazu ein, eine Utopie zu kreieren und darüber nachzudenken, wie ein Zusammenleben verschiedener Lebensformen gestaltet werden kann. Wenn eine Utopie positiv besetzt ist, spricht man von einer Eutopie. Und so heißt auch der Theaterabend von Trickster-P: Eutopia. Wobei ... >
Hier kommt die gute Nachricht für alle Menschen, die sich in Deutschland gerade Sorgen um die Demokratie machen: Spiele können dazu beitragen, ein bisschen Demokratie zu lernen. Burkard Vogt lässt dazu einen Spieleautor und einen Theologen zu Wort kommen.
ASITA TAMME ist als Musikerin, Songwriterin und Produzentin vielseitig unterwegs. Spielend leicht drückt sie sich in diversen musikalischen Welten aus: So vereint sie nicht nur die beiden Musikfarben Klassik und Pop in sich, spielt Bass-Gitarre und Violine, lehrt als Dozentin an Musikhochschulen „Komposition und Musiktheorie“, supported Artists mit ihrem Instrument auf der Bühne, macht Lo-Fi Musik und ist Teil einer Kinderband namens „Honigkuchenpferde“. Wir sprechen mit ASITA TAMME über ihre Liebe für Kompositionen und Musiktheorie, warum sie nichts von musikalischen Genres und Schubladen hält, das Aufbrechen von Rollenbildern und den Herausforderungen für FLINTA*s in der Musikindustrie.Es geht um Präzision in der Klassik und Losgelöstheit im Pop, der überflüssigen Unterscheidung zwischen E- und U-Musik, eigene Signatures, Grenzen setzen, Schwingungen, Frequenzen, hohe und tiefe Töne, Klänge und anderes spannendes nerdiges Fachwissen.Wenn ASITA TAMME nicht gerade von ihrer Traumwohnung mit Dachterrasse träumt, freut sie sich auf ihre bevorstehende Tour mit Wilhelmine.Bühne frei für Asita Tamme: She´s HERE TO GET HEARD!Dies ist eine Produktion von SENTAHOOD in Zusammenarbeit mit THOMANN supported by SHURE.LINKS:ASITA TAMME:https://www.instagram.com/asita_official/http://asitatamme.de/THOMANN:https://www.thomann.de/de/index.htmlhttps://www.tiktok.com/@thomann.musichttps://www.instagram.com/thomann.musichttps://www.youtube.com/@ThomannMusicBLOG:https://www.thomann.de/blog/de/here-to-get-heard-de/ (DEUTSCH)https://www.thomann.de/blog/en/here-to-get-heard-en/ (ENGLISCH)SHURE:https://www.thomann.de/de/social_shure-gear-fuer-podcaster-und-creator.htmlSENTA-SOFIA DELLIPONTI:https://sentamusic.de/SENTAHOOD:https://www.sentahood.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mundartpoesie ist im Trend. Jetzt beleuchtet ein Dokumentarfilm Deutschschweizer Mundartlandschaften. Das Kantonale Kunstmuseum in Lausanne widmet sich dem Surrealismus und wartet dabei mit Entdeckungen auf. Im Dokumentarfilm «omegäng» sucht Filmemacher Aldo Gugolz Menschen auf, die sich mit Deutschschweizer Mundarten befassen – darunter Kulturschaffende wie Pedro Lenz, Big Zis und Franz Hohler. Er will von ihnen wissen, wie sie Mundartpoesie als Ausdrucksmittel nutzen und was dies mit Heimatgefühl zu tun hat. Hundert Jahre ist es her, als das «Manifest des Surrealismus» des Künstlers André Breton für Furore sorgte und eine einflussreiche Kunstströmung des 20. Jahrhunderts begründete. Das Kantonale Kunstmuseum in Lausanne zeigt Werke von vergessenen Künstlerinnen und kaum bekannten Abweichlern. Weitere Themen: - Aufs Maul geschaut: Mundartkunst im Kino-Dok «omegäng» - Spielend die Welt verändern: Surrealismus. Le Grand Jeu
Trage dich JETZT in dem Newsletter ein und sichere dir jede Menge Willkommensgeschenke: https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke
Vorbei die Zeiten, in denen Videospieler allein im dunklen Zimmer am PC gezockt haben. Mittlerweile nutzen breite Teile der Bevölkerung die vielfältigen Games in der Freizeit, sei es Zuhause oder auch unterwegs am Handy. Welche Bedeutung hat die Branche mittlerweile, woher kommen die Gewinne und wie könnt ihr vom Erfolg der Unternehmen für euer Depot profitieren. Das alles bespricht Falko Block, Sales-Stratege bei der DZ BANK mit seinem Studiogast, Felix Falk, Geschäftsführer des Verbandes der deutschen Games-Branche. Interessiert an weiteren Informationen rund um die Game-Branche? Dann hier aus erster Quelle informieren: https://www.game.de/ Disclaimer Podcast DZ Bank: Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank ("DZ BANK") erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland. Die Informationen stellen weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb eines Finanzinstruments dar. Sie sind auch keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments. Dieser Podcast ist keine Finanzanalyse. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Verfassers des Podcasts und stimmen nicht notwendigerweise mit denen dritter Parteien überein. Die Einschätzungen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Podcasts. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass der Podcast geändert wurde. Die enthaltenen Informationen geben die aktuellen Einschätzungen des DZ BANK Research zum Zeitpunkt der Erstellung des Podcasts wieder, diese Einschätzungen können sich jederzeit ändern. Eine Investitionsentscheidung in Bezug auf Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts und nicht aufgrund des Podcasts erfolgen. Die Einschätzungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein, es sollten eigene Schlussfolgerungen im Hinblick auf wirtschaftliche Vorteile und Risiken unter Berücksichtigung der rechtlichen, regulatorischen, finanziellen, steuerlichen und bilanziellen Aspekte gezogen werden. Einschätzungen und Prognosen können insbesondere aufgrund im Zeitablauf verändernder Rahmenbedingungen möglicherweise nicht erreicht werden. Aussagen zu früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für künftige Wertentwicklungen dar. Impressum: http://www.dzbank.de/content/dzbank/de/home/footer/rechtliche-hinweise/impressum.html
Während der Pandemie erlebten Gesellschaftsspiele einen Popularitätsschub – und die Nachfrage nach neuen und interessanten Spielen scheint weiter zu wachsen. In dieser Folge von English, please! stellen Mitglieder des Spotlight-Teams ihre Lieblingsspiele vor und überlegen, welche Art von Verhalten Spiele wie Pictionary, Sherlock Holmes und sogar Scrabble anregen. Susanne Krause, Redakteurin bei Spotlight, ist leidenschaftliche Spielerin und liebt vor allem Spiele, die die Möglichkeit zum Zusammenarbeiten und zum strategischen Denken bieten. Redakteurin Nadia Lawrence findet es faszinierend, wie ihr Lieblingsspiel das Schlechteste im Menschen hervorbringt, Chefredakteurin Inez Sharp wiederum hat nichts übrig für Strategiespiele, sie bevorzugt Spiele, die entweder kreativ sind oder das Lernen fördern. Können sie sich darauf einigen, was ein gutes Gesellschaftsspiel ausmacht? Außerdem im Podcast: Was bedeutet der Begriff "thick as thieves"? Und zu guter Letzt ein Buchtipp: Spotlights-Buchkritikerin Eve Lucas hat dieses Mal den Debütroman der jungen amerikanischen Autorin Maya Binyam mitgebracht. In Hangman erzählt Binyam mit Humor und Sinn für Tragik von Heimat, Migration und Identität. English, please! ist der neue Podcast von ZEIT Sprachen. Jeden zweiten Sonntag laden Sie Chefredakteurin Inez Sharp und das Spotlight-Team ein, Ihr Englisch auf kurzweilige Art aufzufrischen. Wenn Sie noch nicht wissen, was Begriffe wie "bite the bullet" und "nitty-gritty" bedeuten, dann klärt Sie Wort-Nerd Owen Connors auf. Anschließend diskutiert das Spotlight-Team über bunt gemischte Themen aus der englischsprachigen Welt. Zum Abschluss gibt es einen Buchtipp – mal Krimi aus Irland, mal Gesellschaftsroman aus den USA. Mit English, please! verbessern Sie Ihr Englisch in nur 15 Minuten. Das Magazin Spotlight können Sie hier bestellen. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Von einfachen Text-Adventures auf dem Commodore bis hin zu Echtzeitstrategiespielen auf dem Windows-PC: Die Digitalisierung war stets verknüpft mit dem Spielen. Digitale Spiele waren dabei nicht blosser Zeitvertrieb oder eine Nebenerscheinung. Wie genau digitale Spiele in der Schweiz mit der Digitalisierungen zusammenhängen, das will das Nationalfonds-Projekt «CH Ludens» erforschen. Ein interdisziplinäres Team der Universitäten Bern ... >
Spielend Essen ist eine ernste Sache. Jedenfalls wurde mir das als Kind so beigebracht. Es hiess nämlich immer mal wieder "mit dem Essen spielt man nicht!" Ohne dies zu hinterfrage habe ich gehorcht - und mit dem Essen eben nicht mehr gespielt. Schade. Seltsam fand ich, weshalb man Kuchen oder andere Desserts so liebevoll gestalten und mit Smileys etc verzieren darf. Meine Schlussfolgerung: mit dem Essen spielt man nicht, aber mit dem Dessert geht das. Obwohl man dieses ja auch isst. Vielleicht sind nicht alle Speisen als Essen zu betrachten. Das wäre eine andere Erklärung. Aber am Ende stelle ich nüchtern für mich fest: Essen darf eine freudvolle Angelegenheit sein, vor allem in fröhlicher Gemeinschaft. Und darum finde ich: mit dem Essen darf man spielen - so lange man respektvoll und nicht unachtsam oder verschwenderisch damit umgeht. Und dies - so meine ich - betrifft im Leben eigentlich jeden Bereich, nicht nur das Essen. Daher: spielerisch-fröhliches Sein! Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message
Power To The Podcast - Podcast starten, monetarisieren und zum Erfolg führen
Du veröffentlichst deinen Podcast im 14-tägigen oder monatlichen Rhythmus und möchtest mehr Episoden in die Welt bringen? Oder du möchtest dein Format einfach mal verändern? Kein Problem, denn hier kommen die Fugenfolgen.
Wir präsentieren euch den Strategiespiel Shot - Folge 4 "Idle Zoo Park" ist sicher etwas Besonderes. Ihr seid ein Investor und restauriert Parks. Ziel ist es, euer Gewinnpotenzial zu maximieren. Aber steckt hinter der Mechanik auch ein gutes Spiel? Wir klären alle offenen Fragen. Kapitel: 0:00:00 Die Strategen melden sich zurück0:01:08 Ein Blick auf Idle Zoo Park0:01:22 Wahrheit oder Pflicht!0:02:14 Gewinnspiel: Strategen-Polo-Shirt0:03:39 Start ins Spiel: Idle Zoo Park0:05:20 Probleme im Spiel0:09:27 Spielend zur Platin-Trophäe0:14:18 Playstation Stars0:20:11 Feedback?0:21:02 Tipp: Playstation Stars - Alle Kampagnen starten Folgt uns auf Social Media und besucht uns auf dem Discord Community Server um die Fortsetzung, Diskussion und alles um das Game herum nicht zu verpassen und schickt uns eure Meinung zu dieser Episode. Habt ihr das Spiel schon gespielt? Was sind eure Lieblingsspiele in diesem Genre? Gibt es andere Spielethemen, die ihr gerne in zukünftigen Folgen behandelt sehen würdet? Wir freuen uns auf eure Ideen und Fragen. Kontakt: Strategen-Links: https://linktr.ee/diestrategen Stefan: https://www.threads.net/@cheekyboinc Dominik: https://twitter.com/DerNik79 Mail: diestrategen.podcast at gmail.com Bis zum nächsten Mal, Strategen!
Für viele ist Sport ein willkommener Ausgleich zum stressigen Büroalltag und ein fester Bestandteil des Lebens, während für andere schon allein der Gedanke daran die reinste Tortur ist. Bekannt ist schon länger, dass es insbesondere die Muskeln sind, die uns Menschen nicht nur fit und gesund erscheinen lassen, sondern auch einen erheblichen Einfluss auf die körperliche und geistige Gesundheit haben. Laut Dr. Max Lungarella, Gast der sollte das gezielte Muskeltraining daher auch nicht aus rein optischen Gesichtspunkten betrieben werden. Als passionierter Sportler sowie Experte für Robotik und künstliche Intelligenz ist es Max gelungen, mit der Gründung von ddrobotec seine Leidenschaft für Sport und zugleich sein Know-how in einem innovativen Produkt zu vereinen. Dieses ermöglicht es Kunden, körperliche Aktivität spielerisch mit kognitivem Training zu verbinden und somit zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. "Exergaming" ist eine Kombination aus Exercising und Gaming. Schlussendlich soll hierdurch ein möglichst realitätskonformes, intensives Training simuliert werden. Wobei der Fokus nicht darauf liegt, eine bestimmte Muskelgruppe isoliert zu trainieren, sondern einen möglichst ganzheitlichen Trainingseffekt zu erzielen. Zugleich steht natürlich auch das spielerische Erlebnis im Vordergrund. ddrobotec ist laut eigenen Angaben das erste Unternehmen, welches diese Form von muskelzentriertem, kognitivem Training anbietet. Hören Sie in dieser Folge und erfahren Sie im Detail, was diese innovative Trainingsform so besonders macht und warum gerade die Kombination von Robotik und körperlicher Aktivität sowohl für Sportenthusiasten als auch Couch-Surfer eine spassige und zugleich effektive Alternative darstellt, um sowohl die Muskeln als auch die grauen Zellen zu trainieren. Weitere Informationen zu den Technologien von ddrobotec finden Sie unter folgendem Link: https://ddrobotec.com/de/
Link zu den Events: https://maevo.ch/events/ Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaGzZK8HbFV6ANNe2b2p In der heutigen Folge meines Erfolgreich verhandeln Podcasts werfen wir einen Blick auf die dynamische Welt der Verhandlungssimulation. Wir decken auf, wie du durch Simulationen nicht nur dein Verhandlungsgeschick verbessern, sondern auch auf reale Situationen vorbereiten kannst, denen du im realen Leben vielleicht erst viel später begegnest. Diese Punkte kannst du in der heutigen Podcastfolge mitnehmen: Spielerisch zum Erfolg: Entdecke, wie Simulationen dir ermöglichen, neue Strategien und Techniken auszuprobieren, die du im Alltag vielleicht nicht wagst. Von schwierigen Verhandlungspartnern bis hin zu komplexen Deal-Strukturen – Simulationen bieten eine risikofreie Umgebung, um zu experimentieren und zu lernen. Kompetenz und Wettbewerb: Erfahre, wie du durch den spielerischen Wettbewerb mit Kollegen deine eigenen Fähigkeiten auf die Probe stellst. Wir besprechen, wie der Druck simulierter Verhandlungen dir helfen kann, deine Reaktionen unter Stress zu verstehen und zu verbessern. Rollenspiele – der verkannte Held: Trotz ihrer manchmal schlechten Reputation sind Rollenspiele ein äusserst effektives Werkzeug, um Verhandlungsfähigkeiten zu schärfen. Wir brechen mit den Mythen und zeigen, warum manche davor zurückschrecken – oft aus Angst, Schwächen zu offenbaren – und wie du diese Hürden überwinden kannst. Bonus: Wir sprechen darüber, wie Führungskräfte Simulationen nutzen können, um ein tiefes Verständnis für die Verhandlungsfähigkeiten ihres Teams zu entwickeln und gezielt zu fördern. Wenn du mit mir mal persönlich und live sprechen willst, dann buche dir hier einen Termin für deine kostenlose Verhandlungsstrategie: Wenn auch du erfolgreich verhandeln willst: https://calendly.com/frederic-mathier/ Abonniere diesen Podcast Vernetzen wir uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/fredericmathier/ Termin mit Frédéric buchen: www.fredericmathier.com Danke für deine ***** Bewertung auf iTunes oder Spotify Instagram: https://www.instagram.com/frederic_mathier/ TikTok: https://www.tiktok.com/@frederic_mathier/ Wünsche dir erfolgreiche Verhandlungen Frédéric Mathier
Spielend die Welt retten? Das geht tatsächlich nur spielend und nicht in der Realität: Mit dem kooperativen Spiel "e-Mission" erscheint im Januar ein Brettspiel, bei dem CO2 gespart und das Erreichen von Kipppunkten des Klimas verhindert werden müssen. Ev Schmidt spricht mit Anatol Dündar von Schmidt Spiele über e-Mission und über die Frage, wie auch der Brettspielemarkt selbst nachhaltiger werden kann.
Was sind die Top-Titel des Jahres 2023? Was sind unsere Geheimtipps? Welche Spiele sehen wir in welcher Kategorie ganz vorne? Und über welche Spiele haben wir bislang noch nicht oder zu wenig gesprochen? Mit diesen Spieletipps kann das Jahr 2024 kommen... Wir wünschen Euch einen tollen Jahreswechsel.
Sammann, Luisewww.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport
Themen: Systemgastronomie im Vormarsch [00:35] | Spielend seinen Beruf lernen [07:04] | Outdoor: Risiken im Herbst [13:30] | Best of test – November [17:10] | Apfelgerichte mit Björn Freitag [20:30] | Last-Minute-Laterne [27:15]
In meinem Muttersprache Podcast hatte ich Vanessa bereits am 02. September 2021 als Gast. Sie ist vor zwei Jahren aus Liebe in die USA ausgewandert. Heute, im November 2023, hat sie eine beeindruckende Präsenz in den sozialen Medien aufgebaut. Mit 70.000 YouTube-Abonnenten, 135.000 TikTok-Followern, 70.000 Instagram-Followern und fast 1 Million Facebook-Fans ist sie sehr erfolgreich. In dieser Podcast-Episode teilt sie ihre Erfolgsstrategien mit uns und erzählt, wie sie gemeinsam mit ihrem Partner eine Karriere aufgebaut hat. Sie enthüllt ihre Geheimnisse für den Erfolg! Außerdem hat sie gerade ihre eigene Fashion Kollektion auf den Markt gebracht. Erfahrt mehr darüber in dieser Folge. Muttersprache Podcast Folge mit Vanessa: https://podcasts.apple.com/sk/podcast/folge-70-vanessa-braun-die-mobbing-den-kampf-ansagt/id1498270289?i=1000534174036&l=sk Hier findest mehr Informationen zu Vanessa Braun: YouTube: https://www.youtube.com/c/MrAndMrsGlobal Website: https://www.mrandmrsglobal.com/ Facebook: https://www.facebook.com/mrandmrsglobal/ TikTok: https://www.tiktok.com/@mrandmrsglobal Instagram: https://www.instagram.com/mrandmrsglobal/ https://www.instagram.com/Iamvanessabraun/ MR and Mrs Global Podcast: https://podcasts.apple.com/us/podcast/the-mr-and-mrs-global-podcast/id1656571381 Vereinbare ein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir:: https://moniquemenesi.zohobookings.com/#/customer/qualitytime Meine kostenlose Schritt-für-Schritt-Anleitung - Von der Idee zum Business https://www.moniquemenesi.com/ideezumbusinessanleitung Folge mir auch auf Instagram: https://www.instagram.com/monique.menesi/ Mehr Infos findest du auf meiner Website: https://www.moniquemenesi.com/ Mein kostenloses Audiobook: ABENTEUER VERÄNDERUNG https://www.moniquemenesi.com/abenteuer FreiRaum Community - die Frauen Business Community https://www.moniquemenesi.com/community Affiliate-Links: Zoho - All in One Tool https://go.zoho.com/H5C Kajabi https://app.kajabi.com/r/tjgV4heg/t/fwod2tvu
Ich habe mal wieder ein Video studiert und darin ging es um so viel mehr, als nur vordergründige Rhetorik! Was ich dort gelernt habe, wie DU deine Rhetorik verbessern kannst: Dazu mehr in dieser Folge!Zur Skool Commnity:https://www.skool.com/hollywoodonstageZur Communityaufbau- Seite:https://www.skool.com/communityaufbauDer Podcast bei YouTube:https://www.youtube.com/@WerwillderkannPodcastBusiness Bootcamp Academy:https://calvin2080.de/AkademieDu möchtest ein eigenes Business aufbauen?https://lp.calvinhollywood.com/dein-eigenes-business/Kennst du schon mein Gratis-Geschenk?https://store.calvinhollywood.com/gratis-inhalte/ Komm in meine Telegramgruppe für exklusiven Inhalt:https://t.me/calvinhollywoodnewsWer will, der kann Buch: https://store.calvinhollywood.com/produkt/buch-wer-will-der-kann/Das Hörbuch „Wer will, der kann“: https: //store.calvinhollywood.com/produkt/hoerbuch-wer- will- der-kann/Instagram www.instagram.com/calvinhollywoodYouTube www.youtube.com/user/hollywoodcalvinHier geht's zum Store: store.calvinhollywood. com#CalvinHollywood #Calvinize #Businesscoach#socialmedia #Lebensqualität #Performance #Community #Business #Coaching #Authentizität #skool https://store.calvinhollywood.com/gratis-inhalte/
Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Kogel, Denniswww.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur
Kogel, Denniswww.deutschlandfunkkultur.de, BreitbandDirekter Link zur Audiodatei
Gerade wir Frauen in den Wechseljahren, die vor allem auch das gefährliche Viszeralfett los werden müssen. die Frage ist nur wie stellen wir das an. Die meisten haben wenig Zeit, keine Motivation und wissen auch nicht, wie sich richtig starten sollen.Wir alle tragen etwas in uns, dass unser schädliches Körperfett schmelzen und unser Immunsystem stärken läßt und das beste es kostet kein Geld und wirklich jeder besitzt es: Die Rede ist von unseren Muskeln.Heute geht es um die Themen:Körperfett verlierenwarum Bewegung im Alter gerade so wichtig ist warum wir Krafttrainig brauchen, damit unsere Knochen gesund bleiben, Stichwort: Osteoporose.Wir klären heute die Fragen:Wie kommt man rein in das regelmäßige KrafttrainingWarum es gerade für Frauen in den Wechseljahre / Menopause wichtig ist, diese Tipps zu beherzigenund warum es nie zu spät ist anzufangen. Wenn du also abnehmen möchtest, unter Diabetes, Herz Kreislauf Erkrankungen, Arthrose, Osteoporose leidest, wenn du schon ein Hüft TEP oder Knie TEP hattest und wenn du keine Motivation zu Sport und Bewegung hast, dein gefährliches Körperfett aber zunimmt und dein Stoffwechsel eingeschlafen zu sein scheint und nichts funktioniert, obwohl du abnehmen möchtest oder vielleicht musst, dann ist diese Podcast Episode genau die richtige für Dich.Viel Spass beim zuhören oder Nachlesen auf meinem Blog,Deine Mimi Lawrence.Sponsor: Braineffect. Code: Mimi30 Tage Trainingsplan: klick hierInstagram @mimilawrencefitnessYoutube: MIMI LAWRENCE FitnessWebseite: mimilawrence.comTik Tok @mimilawrencefitness
Regelmäßiges, gesundheitsorientiertes Training ist eigentlich für fast jeden Menschen das richtige. Leider macht es vielen nicht so viel Spaß, dass sie es schaffen, aus innerem Antrieb langfristig dranzubleiben. Mit den richtigen Mitteln lässt sich allerdings das Training selbst zum Erlebnis werden zu lassen. Gamification ist ein solches Mittel, damit ein gesundheitsorientiertes Training nicht wie Training wirkt. Was Gamification eigentlich ist und mit welchen Mitteln es in Deinem Fitnessstudio umgesetzt werden kann, darüber spricht Christian Hasler in der 93. Folge von Hashtag Fitnessindustrie. Viel Spaß beim Reinhören! Weiterführende Infos und Links Abonniere den Podcast auf Apple Podcasts, Deezer, Google Podcasts, SoundCloud und Spotify: https://linktr.ee/hashtagfitnessindustrie Folge uns auf Facebook, Instagram, LinkedIn und Twitter. Kontakt zu Andreas: https://www.linkedin.com/in/andreasmbechler/ Tritt der Hashtag Fitnessindustrie-Community auf Facebook bei und diskutiere über die Fitnessbranche mit: https://www.facebook.com/groups/309945713288355 Kontakt zu Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-hasler-75a194ba/ SKILLCOURT: https://skillcourt.training/ EGYM: https://egym.com/de/digital/brandedmemberapp ICAROS: https://www.icaros.com/de/ Zombies, Run!: https://zombiesrungame.com
Zweimal haben Sven und Fine das Spiel mit der Zukunft schon gespielt. Es war sehr gefährlich. Sven möchte eine letzte Runde spielen. Kommt er spielend leicht an gute Noten? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Funny Future – noch einmal in die Zukunft?! (Folge 1 von 7) von Silke Wolfrum. Es liest: Matthias Matschke.
Zweimal haben Sven und Fine das Spiel mit der Zukunft schon gespielt, beide Male war es sehr gefährlich. Sven möchte trotzdem noch eine letzte Runde spielen. Einen einzigen Tag will er in die Zukunft reisen, um den Deutsch-Test seiner Schwester abzufotografieren. Spielend leicht gute Noten! Sie hätte keine Sorgen mehr. Aber alles läuft anders als geplant. Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Funny Future – noch einmal in die Zukunft?! von Silke Wolfrum. Es liest: Matthias Matschke.
Kindergartenkinder aus Syrien, Afghanistan, der Ukraine - wie lernen die eigentlich am fröhlichsten, schnellsten und besten Deutsch? Und wie kann man sie zugleich ermutigen, auch ihre Familiensprachen weiter zu sprechen? Fragen die sich Edgardis Garlin schon ein ganzes Berufsleben lang stellt. Unser heutiger Studiogast hat vor 25 Jahren das "Kikus-Konzept" erfunden, nach dem an ihrem "Zentrum für kindliche Mehrsprachigkeit" in München bis heute gearbeitet wird: Mit Kinder-Kursen, Lehrmaterialien und vor allem auch mit Weiterbildungen für Erzieherinnen, Lehrer und Ehrenamtliche.
Endlich keine Diät mehr!Endlich nachhaltig und langfristig abnehmen und dieses Gewicht auch halten!Die Minus 1 Regel macht es möglich.Ich erkläre Dir in der heutigen Podcast Episode, wie Du:fast von alleinohne Verzichtohne großartige Veränderungohne Sport und Bewegungohne Ernährungsumstellungbis zu 15kg pro Jahr ABNEHMEN kannstKlingt zu schön, um wahr zu sein? Ist es aber nicht. Es funktioniert zu 100% !Und es ist wirklich kinderleicht und jeder schafft es!Hast Du Dir vielleicht auch schon einmal folgende Fragen gestellt?was hilft beim abnehmenwas essen zum abnehmenwelches brot zum abnehmenwie viele kalorien zum abnehmenwelcher sport zum abnehmenwelches obst zum abnehmenworkout abnehmenwas darf ich essen wenn ich abnehmen will tabellewelcher tee zum abnehmenwie viel abnehmen pro wochewas abends essen zum abnehmenwelche lebensmittel helfen beim abnehmenwelche nüsse zum abnehmenwie viele schritte pro tag zum abnehmenDiese Podcast Episode wird deine Erleuchtung. Endlich wirst Du Dein Ziel erreichen. Nie wieder eine Diät in deinem Leben. Nie wieder Gedanken, um dein Gewicht. Es ist zum greifen nah!Diese Podcast Folge kannst Du auch auf meiner Website als Blog Artikel nachlesen.VIEL SPASS BEIM ZUHÖREN,Deine MimiSponsor der heutigen Episode ist die Firma Backlaxx.AKKUPRESSURMATTEInstagram @mimilawrencefitnessYoutube: MIMI LAWRENCE FitnessWebseite: mimilawrence.comTik Tok @mimilawrencefitness
Buch kaufen: https://amzn.to/3YMUanC Mehr Infos zum Buch: https://maevo.ch/mehr-infos-zum-buch/ In der heutigen Folge zeige ich dir, warum du spielerisch am einfachsten zu deinem Verhandlungsziel kommst. Ich gebe dir Tipps und spreche darüber, warum Leichtigkeit und Freude der Schlüssel zum Erfolg sind. Diese Punkte kannst du aus der heutigen Folge mitnehmen: Warum Leichtigkeit und Freude der Schlüssel zum Erfolg sind Wie du mit höheren Zielen mehr erreichst in der Verhandlung Wie du die Power of Silence für dich einsetzen kannst Wenn du mit mir mal persönlich und live sprechen willst, dann buche dir hier einen Termin für deine kostenlose Verhandlungsstrategie: Wenn auch du erfolgreich verhandeln willst: https://calendly.com/frederic-mathier/ Abonniere diesen Podcast Vernetzen wir uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/fredericmathier/ Termin mit Frédéric buchen: www.fredericmathier.com Danke für deine ***** Bewertung auf iTunes oder Spotify Instagram: https://www.instagram.com/frederic_mathier/ TikTok: https://www.tiktok.com/@frederic_mathier/ Wünsche dir erfolgreiche Verhandlungen Frédéric Mathier
Einen riesigen Hype hat sie ausgelöst, die künstliche Intelligent ChatGPT von OpenAI. Spielend leicht kann man mit dem Chatbot zum Beispiel Texte erstellen lassen, zu allen Themen dieser Welt. Und die Texte sind teilweise so gut, dass sie Professoren mit einer eins benoten würden. Aber nun steht die Frage im Raum, ob Studierende und auch Schüler sie für Täuschungsversuche missbrauchen könnten. Außerdem haben Forscher analysiert, wie viel Rassismus und Fake News in dem steckt, was ChatGPT ausspuckt. Vor welche großen Herausforderungen stellt uns dieses neue und innovative KI-System?
Ich habe häufig darüber gesprochen, wie wichtig es ist eine eigene Meinung vertreten zu können. Damit gehen zwangläufig Diskussionen einher. Grundsätzlich sind Diskussionen auch nicht negativ, sofern man weiß, wie man diese richtig führt. Deshalb gibt es heute 5 konkrete Tipps die dir helfen werden Diskussionen schneller für dich zu entscheiden. Viel Spaß! -- Du möchtest deine Karriere selber in die Hand nehmen und nachhaltigen Erfolg in deinem Beruf? Du möchtest überzeugender kommunizieren und Menschen begeistern und gewinnen? Du möchtest die Verhandlungstechniken lernen, mit denen du deine Verhandlungspartner effektiv überzeugst? Dann bist du in diesem Kanal genau richtig. Lerne von Burak Kalman (Autor, No.1 Podcaster und ausgezeichneter Top-Experte für den Bereich Verhandlungen) wie du zum Topperformer wirst. Dirk Kreuter: "Wenn du Karriere machen und mehr Geld verdienen willst, hör dir an was Burak zu sagen hat, denn der hat wirklich Ahnung!" -- Folge Burak online: E-MAIL: mail@burakkalman.com LINKEDIN: https://www.linkedin.com/in/burak-kalman/ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/burak.kalman/
„Serious Games sind in der Öffentlichkeit und Politik voll akzeptiert und haben enormes Potenzial als Kulturgut und Tool für die Bildung, Gesundheit und Gesellschaft“ – so schrieb der Gast dieser Episode, Dr.-Ing. Stefan Göbel, unlängst in einem Buchbeitrag. In dieser Folge von Hessen schafft Wissen spricht er über diese Potenziale und erläutert u.a. anhand von Anwendungsbeispielen aus den Bereichen Bildung und Gesundheit, was ein gutes Serious Game ausmacht.Stefan Göbel ist ausgewiesener Experte für Serious Games mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich der angewandten Forschung. Er leitet die Arbeitsgruppe Serious Games im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik an der TU Darmstadt und erforscht dort Methoden und Konzepte zur Erstellung, Steuerung und Evaluation von Serious Games.
Punkte mit Spielen verdienen – das ist jetzt auch bei Payback möglich. In der neuen „Spielewelt“ der bekannten Bonus-App stehen dazu ein paar Games bereit. Spieler werden mit Punkten belohnt, die bares Geld wert sind. Das Angebot ist nur für Android-Besitzer gedacht, iPhone-Nutzer gehen leer aus.